DE102021132332A1 - Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen; Gebindelage und Palettenanordnung - Google Patents

Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen; Gebindelage und Palettenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102021132332A1
DE102021132332A1 DE102021132332.0A DE102021132332A DE102021132332A1 DE 102021132332 A1 DE102021132332 A1 DE 102021132332A1 DE 102021132332 A DE102021132332 A DE 102021132332A DE 102021132332 A1 DE102021132332 A1 DE 102021132332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
pack
container
carrying handle
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021132332.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Winzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102021132332.0A priority Critical patent/DE102021132332A1/de
Publication of DE102021132332A1 publication Critical patent/DE102021132332A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/14Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for incorporating, or forming and incorporating, handles or suspension means in packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • B65B21/245Enclosing bottles in wrappers in flexible wrappers, e.g. foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/56Orientating, i.e. changing the attitude of, articles, e.g. of non-uniform cross-section
    • B65B35/58Turning articles by positively-acting means, e.g. to present labelled portions in uppermost position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/084Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/02Plurality of alternative input or output lines or plurality of alternative packaging units on the same packaging line for improving machine flexibility
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00061Special configuration of the stack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung (30) zur Erstellung von Gebindelagen (10) und/oder Palettenanordnungen (1) sowie eine entsprechende Gebindelage (10) und eine entsprechende Palettenanordnung (1). Die Gebindelagen (10) und/oder Palettenanordnungen (1) werden jeweils aus mindestens zwei Gebinden (11) gebildet, wobei mindestens ein erstes Gebinde (11) innerhalb der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) eine von mindestens einem zweiten Gebinde (11) innerhalb der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) abweichende räumliche Ausrichtung aufweist.Ein an dem ersten Gebinde (11) befestigter erster Tragegriff (16) weist eine erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung relativ zum ersten Gebinde (11) auf. Ein an dem zweiten Gebinde (11) befestigter zweiter Tragegriff (16) weist eine zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung relativ zum zweiten Gebinde (11) auf. Die zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung unterscheidet sich von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft mehrere Verfahrensvarianten zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, Vorrichtungen zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, eine Gebindelage und eine Palettenanordnung mit den Merkmalen der jeweiligen unabhängigen Ansprüche.
  • Bei bekannten Verfahren zur Verpackung und/oder Palettierung von Stückgütern wie Paketen, Gebinden o. dgl. werden diese zunächst auf in Linien fördernden Transporteinrichtungen befördert und in geeigneter Weise verschoben, ausgerichtet und/oder zusammengestellt, um gewünschte Lagenbilder zu erzeugen. Diese können anschließend mehrfach übereinandergestapelt werden, bspw. auf hierfür vorbereitete Paletten. Diese Behandlungsschritte können insbesondere bei Anlagen zur Behandlung von Behältern für Getränke sinnvoll eingesetzt werden. Bei den fraglichen Stückgütern kann es sich bspw. um Pakete, um Kästen, Kartons, Gebinde oder Cluster handeln.
  • Damit die erwähnten Paletten transportsicher sind, müssen die zusammengestellten Lagenbilder, die auch als zusammengestellte Takte bezeichnet werden, bestimmte Anforderungen erfüllen. Herkömmlicherweise sind zur Ausbildung solcher Takte vorbereitende Maßnahmen notwendig, die etwa darin bestehen, die zunächst regelmäßig oder schrittweise auf einem sog. Zuteilungsband beförderten Stückgüter auf einem zwischengeschalteten Transportband zu gruppieren bzw. zu sammeln, um sie von dort gesammelt und/oder gruppiert an ein Lagenbildungsband oder einen Lagenbildungstisch zu übergeben.
  • Für die Ausgestaltung von Gruppiertischen, die dem Zusammenführen von Stückgütern wie z. B. Kartons, Schrumpfpacks, Trays und Kunststoffkisten dienen, kennt der Stand der Technik unterschiedliche Ausführungsvarianten. So können etwa Stückgüter zusammengeführt werden, indem sie in eine zweidimensionale Formation (Blockbildung, z. B. Palettenschicht) gebracht werden. Hierzu kann bspw. eine Rollenbahn aus einer Gasse oder aus mehreren Gassen linear versorgt werden. Die Stückgüter können je nach Bedarf vor oder auf dem Rollenförderer gedreht und auf dem Rollenförderer mechanisch durch Stoppstellen in der erforderlichen Position angeordnet werden. Die solchermaßen positionierten Stückgüter können anschließend orthogonal zur Transportrichtung vom Rollenförderer abgeschoben werden. Der Zulauf, die Anordnung und das Abschieben der Stückgüter können hierbei als ein Zyklus betrachtet werden. Zur Zusammenstellung einer Schicht wird mindestens ein Zyklus, normalerweise jedoch werden mehrere Zyklen benötigt.
  • In Abhängigkeit von den Abmessungen der palettierten Stückgüter kann jedoch Platz auf der Palette frei bleiben, wenn die Grundfläche der Palette nicht genau einem Vielfachen der Grundfläche der Stückgüter entspricht.
  • Um den Platz auf einer Palette bei der Anordnung von Verpackungseinheiten, insbesondere von Gebinden oder Mischgebinden, voll auszufüllen, kann es vorteilhaft sein, alle oder bestimmte Verpackungseinheiten oder Gebinde auf der Palette in liegender Anordnung anzuordnen, wie dies in der deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 10 2021 114 998.3 beschrieben ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Handhabung von auf einer Palette angeordneten Gebinden oder Verpackungseinheiten zu optimieren.
  • Die obige Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, eine Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, einer Gebindelage und einer Palettenanordnung gelöst, die die Merkmale in den unabhängigen Ansprüchen umfassen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die jeweiligen abhängigen Ansprüche beschrieben.
  • Die vermittels des nachfolgend beschriebenen Verfahrens bzw. vermittels der nachfolgend beschriebenen Vorrichtung hergestellten Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen werden jeweils aus mindestens zwei Gebinden gebildet, welche Gebinde jeweils mit mindestens einem Tragegriff ausgestattet sind. Die mit einem Tragegriff ausgestatteten Gebinde werden auch als Verpackungseinheiten bezeichnet.
  • Eine fertig gestellte Gebindelage und/oder Palettenanordnung weist Verpackungseinheiten auf.
  • Innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung weist mindestens ein erstes Gebinde eine von mindestens einem zweiten Gebinde abweichende räumliche Ausrichtung auf. Hierbei ist an dem ersten Gebinde ein erster Tragegriff in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung relativ zum ersten Gebinde angeordnet und befestigt. Weiterhin ist an dem zweiten Gebinde ein zweiter Tragegriff in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung relativ zum zweiten Gebinde angeordnet und befestigt. Dabei unterscheidet sich die zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung des zweiten Tragegriffes von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung des ersten Tragegriffes.
  • In anderen Worten unterscheidet sich die zweite Anordnung von der ersten Anordnung und/oder es unterscheidet sich die zweite Ausrichtung von der ersten Ausrichtung.
  • Das erste Gebinde bildet mit der ersten Tragegriff eine erste Verpackungseinheit, das zweite Gebinde bildet mit dem zweiten Tragegriff eine zweite Verpackungseinheit.
  • Die Bezeichnungen „oben“ und „unten“ sollen sich im Folgenden auf die Entfernung vom Erdmittelpunkt beziehen, demnach ist z.B. oben weiter vom Erdmittelpunkt entfernt als unten. Der Begriff „seitlich“ soll sich auf eine im Wesentlichen horizontale Ausrichtung beziehen. Der Begriff „vertikal“ soll senkrecht zu einer Horizontalebene sein. Der Begriff Palette wird gelegentlich auch für Palettenanordnung verwendet.
  • Bei den Gebinden oder Verpackungseinheiten kann es sich insbesondere um Stückgüter der unterschiedlichsten Art, Artikel, Packstücke, Behälterzusammenstellungen, Kartons o.ä. handeln. Insbesondere handelt es sich bei den Gebinden um grundsätzlich stapelfähige und/oder palettierfähige Güter oder Artikel.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass Gebinde verwendet werden, welche identisch ausgebildet sind, d.h. das erste Gebinde und das zweite Gebinde weisen jeweils die gleiche Anzahl an Artikeln sowie die gleiche Anordnung der Artikel auf.
  • Besonders bevorzugt umfassen das erste Gebinde und das zweite Gebinde bzw. die erste Verpackungseinheit und die zweite Verpackungseinheit jeweils die gleiche Anzahl an identischen Artikeln, welche durch ein gleiches Verpackungsmittel (z.B. Schrumpffolie, Kartons, Umreifungen, Clips und/oder Klebepunkte zwischen den Artikeln) zu einem Gebinde zusammengefasst sind.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine Mehrzahl von identischen Artikeln durch eine Kartonumverpackung, durch eine Umreifung oder mehrere Umreifungen, durch eine Folienverpackung o. dgl. zu einem Gebinde zusammengefasst sind. Alternativ kann vorgesehen sein, dass eine Mehrzahl von unterschiedlichen Artikeln durch eine Kartonumverpackung, durch eine Umreifung oder mehrere Umreifungen, durch eine Folienverpackung o. dgl. zu einem Mischgebinde zusammengefasst sind.
  • Beispielsweise kann eine Mehrzahl von Getränkebehältern, die durch eine Folienverpackung, eine Kartonumverpackung, durch ein Umreifungsband oder mehrere Umreifungsbänder o.ä. zusammengehalten werden, jeweils eine Gebinde bilden. Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Getränkebehältern um Flaschen aus Glas oder Kunststoff, beispielsweise PET-Flaschen, oder um Dosen aus Metall und/oder Kunststoff.
  • Es kann sich bei den jedoch auch um eine Mehrzahl von Toilettenpapierrollen oder Küchenpapierrollen handeln, welche durch eine Folie zu Gebinden zusammengefasst sind. Die auf der Palette anzuordnenden Gebindelagen oder die Palettenanordnungen können dabei je nach Anforderung von nachfolgenden Handhabungsvorrichtungen gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise umfasst ein Gebinde bzw. eine Verpackungseinheit mindestens zwei Artikel, noch bevorzugter mindestens sechs Artikel.
  • Beispielsweise werden die Gebinde jeweils durch Schrumpfgebinde gebildet, bei welchen sechs Getränkebehälter in Form von Flaschen durch eine Schrumpffolie zusammengehalten werden.
  • Eine alternative Ausführungsform kann vorsehen, dass Artikel, insbesondere Getränkedosen, über Klebepunkte zwischen jeweils aneinandergrenzenden Artikeln zusammengehalten werden und sogenannte Klebegebinde bilden. Hierbei bilden die Klebepunkte das Verpackungsmittel.
  • Während die eine Gebindelage bildenden Gebinde oder Verpackungseinheiten in der Regel eine mehr oder weniger geschlossene Oberseite der Gebindelage erzeugen, kann dies bei einer Palettenanordnung auch anders sein, wie nachfolgend im Zusammenhang mit den Figuren näher beschrieben wird.
  • Das Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen sieht vor, dass mindestens zwei Gebinde in unterschiedlicher räumlicher Anordnung angeordnet werden, wobei die jeweilig an den Gebinden befestigten Tragegriffe ebenfalls eine unterschiedliche Anordnung und/oder Ausrichtung relativ zu den in unterschiedlicher räumlicher Anordnung angeordneten Gebinden aufweisen. Eine solche Anordnung ist insbesondere vorteilhaft, um die durch die Palette bereitgestellten Grundfläche optimal auszunutzen.
  • Die Tragegriffe können hierbei, wie nachfolgend noch detailliert dargestellt, bereits vor dem Erstellen der Gebindelage und/oder Palettenanordnung an den Gebinden angeordnet und befestigt werden. Alternativ sind auch Ausführungsvarianten denkbar, bei denen die Tragegriffe im zeitlichen Zusammenhang oder nach dem Erstellen der Gebindelage und/oder Palettenanordnung an den Gebinden angeordnet und befestigt werden.
  • Bei den Tragegriffen kann es sich bevorzugt um einen länglichen Streifen handeln, insbesondere aus Kunststoff oder Papier oder einem Verbundmaterial oder Karton oder Schnur. Insbesondere kann der Tragegriff eine Länge zwischen 5 cm und 1 m, bevorzugt zwischen 10 cm und 60 cm, aufweisen. Insbesondere kann der Tragegriff eine Breite zwischen 1 mm (Schnur) und 10 cm aufweisen, bevorzugt zwischen 0,5 cm und 5 cm.
  • Der längliche Streifen kann Teil des Verpackungsmaterials sein, wird aber bevorzugt separat am Gebinde angeordnet und befestigt.
  • Alternativ kann der Tragegriff aus Löchern oder Vorsprüngen im Verpackungsmaterial gebildet sein, welche ein Eingreifen bzw. Hintergreifen der menschlichen Hand erlauben.
  • Eine Ausführungsform kann vorsehen, dass innerhalb einer Gebindelage und/oder Palettenanordnung das zweite Gebinde im Vergleich zum ersten Gebinde um einen Winkel von 45° bis 135°, bevorzugt um 90°, um eine horizontale Achse gedreht angeordnet ist und dass die Griffbereiche der Tragegriffe, die am ersten und zweiten Gebinde angebracht sind, jeweils im Wesentlichen zu einer Entnahmerichtung ausgerichtet sind.
  • Das zweite Gebinde kann im Vergleich zum ersten Gebinde zusätzlich um eine vertikale Achse um einen Winkel von 45° bis 135° gedreht angeordnet sein. Besonders bevorzugt ist das zweite Gebinde um eine vertikale Achse um einen Winkel von 90° verdreht zum ersten Gebinde angeordnet.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Griffbereiche der Tragegriffe, die den beiden Gebinden zugeordnet sind, bzw. die Griffbereiche der Tragegriffe der Verpackungseinheiten jeweils im Wesentlichen nach oben ausgerichtet sind.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Griffbereiche der Tragegriffe beider Verpackungseinheiten jeweils zumindest bereichsweise höher angeordnet sind als die Oberseiten der horizontal benachbarten Verpackungseinheiten. Insbesondere kann es sein, dass dies bei Verpackungseinheiten im unteren Palettenbereich der Fall ist. So kann eine leichte Entnahme der Verpackungseinheiten von oben erfolgen.
  • Ist die Palette bzw. Palettenanordnung höher als ein gewisser Grenzwert (z.B. ca. 80 cm), kann es vorteilhaft sein, Griffbereiche von Verpackungseinheiten unterschiedlich anzuordnen.
  • Beispielsweise ist es denkbar, dass eine innerhalb einer Palettenanordnung ganz unten angeordnete Verpackungseinheit einen nach oben ausgerichteten Tragegriffgriffbereich aufweist. Dagegen kann eine innerhalb dieser Palettenanordnung ganz oben angeordnete Verpackungseinheit vorzugsweise einen im Wesentlichen zur Seite angeordneten Tragegriffgriffbereich aufweisen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Griffbereiche der Tragegriffe beider Verpackungseinheiten jeweils bei Entnahme aller Verpackungseinheiten der Palette, deren Schwerpunkte höher angeordnet sind als die des jeweiligen Verpackungseinheiten, und bei Verbleib aller Verpackungseinheiten mit Schwerpunkt in gleicher Höhe oder darunter, frei von außerhalb der Palette zugänglich sind. Die freie Zugänglichkeit der Tragegriffe kann sich dadurch zeigen, dass die Tragegriffe unmittelbar von außen zu sehen sind.
  • Füllt eine Gebindelage die ganze Fläche einer Palette aus und besteht die Palettenanordnung über ihre ganze Höhe nur aus solchen Gebindelagen, so könnte man auch sagen, dass die Griffbereiche der Tragegriffe beider Verpackungseinheiten bei Entfernung aller oberhalb der Gebindelage, in der sich die beiden Gebinde jeweils befinden, angeordneten Gebindelagen frei zugänglich angeordnet sind.
  • Unter unterschiedlicher räumlicher Ausrichtung der Gebinde ist als beispielsweise eine stehende Anordnung und eine um eine Horizontalachse um 90° gedrehte liegende Anordnung der Gebinde zu verstehen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass das zweite Gebinde in einer zum ersten Gebinde um 90° um eine Vertikalachse gedrehten Ausrichtung angeordnet ist. In diesem Fall befinden sich beide Gebinde beispielsweise in einer stehenden Anordnung, wobei jedoch in Transportrichtung gesehen jeweils unterschiedliche Seitenflächen der Gebinde sichtbar sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform einer Gebindelage und/oder Palettenanordnung sieht vor, dass identisch ausgebildete Gebinde teilweise in einer ersten stehenden Anordnung und teilweise in einer zweiten liegenden Anordnung angeordnet sind. Besonders bevorzugt weisen hierbei sowohl die stehenden als auch die liegenden Gebinde jeweils an ihrer nach oben weisenden Seitenfläche einen Tragegriff oder zumindest einen Griffbereich eines Tragegriffs auf. Die freien Enden des Tragegriffs können dabei vorzugsweise an den seitlichen Seitenflächen angeklebt sein.
  • In Abhängigkeit der Ausrichtung der Gebinde innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung und der Anordnung und/oder Ausrichtung des jeweilig am Gebinde angeordneten Tragegriffs kann vorgesehen sein, dass ein erster Tragegriff in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung eine erste Anzahl von Artikeln des entsprechenden Gebindes überspannt. Dagegen kann ein einem weiteren Gebinde zugeordneter zweiter Tragegriff in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung eine zweite Anzahl von Artikeln des entsprechenden Gebindes überspannen, welche zweite Anzahl sich von der ersten Anzahl unterscheidet.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass sich ein erster Tragegriff und ein zweiter Tragegriff der Gebindelage und/oder Palettenanordnung in ihrer Länge um mindestens 5%, bevorzugt um mindestens 10% unterscheiden.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass sich ein erster Tragegriff und ein zweiter Tragegriff der Gebindelage und/oder Palettenanordnung in ihrer klebenden Länge um mindestens 5%, bevorzugt um mindestens 10% unterscheiden. Dies kann z.B. vorkommen, wenn ein Tragegriff ein Schrumpfauge überspannen muss. Die klebende Länge ist die Länge des Tragegriffs, die klebend mit einem Gebinde verbunden ist.
  • Es ist denkbar, dass die Applikationseinrichtung eine Kleberauftragseinrichtung aufweist, mit der flexibel unterschiedliche klebende Längen bei Tragegriffen herstellbar sind.
  • Eine Vorrichtung zur Erstellung entsprechender Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen umfasst mindestens einen Zulauf für Gebinde oder Verpackungseinheiten, mindestens eine Applikationseinrichtung zum Befestigen eines Tragegriffes an den Gebinden, eine Lagenbildungseinrichtung mit mindestens einer Handhabungseinrichtung zum Erfassen und Positionieren der Gebinde oder Verpackungseinheiten gemäß einem vorgegebenen Lagenschema und mindestens eine Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung der Lagenbildungseinrichtung und/oder der mindestens einen Applikationseinrichtung und gegebenenfalls weiterer Maschinenkomponenten.
  • Die mindestens eine Applikationseinrichtung ist derart ausgebildet und ausgestattet, dass vermittels der mindestens einen Applikationseinrichtung ein erster Tragegriff in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an einem ersten Gebinden befestigbar ist. Weiterhin ist vorgesehen, dass vermittels der mindestens einen Applikationseinrichtung ein zweiter Tragegriff in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an einem zweiten Gebinde befestigbar ist, welche erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung von der zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung abweicht.
  • Eine alternative Ausführungsform umfasst mindestens zwei Applikationseinrichtungen, wobei die erste Applikationseinrichtung derart ausgebildet und ausgestattet ist, dass vermittels der ersten Applikationseinrichtung ein erster Tragegriff in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an einem ersten Gebinden befestigbar ist und dass vermittels der zweiten Applikationseinrichtung ein zweiter Tragegriff in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an einem zweiten Gebinde befestigbar ist, welche erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung von der zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung abweicht.
  • Weiterhin ist die Lagenbildungseinrichtung ausgebildet und ausgestattet, eine Gebindelage und/oder eine Palettenanordnung auszubilden, bei welcher Gebindelage und/oder Palettenanordnung mindestens ein erstes Gebinde innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung eine von mindestens einem zweiten Gebinde innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung abweichende räumliche Ausrichtung aufweist.
  • Dabei werden die Gebinde oder Verpackungseinheiten durch eine Handhabungseinrichtung der Lagenbildungseinrichtung beispielsweise in eine entsprechende Position verschoben, wobei die Verschiebung neben einer in Transportrichtung gerichteten Bewegungskomponente noch eine weitere senkrecht zur Transportrichtung gerichtete Bewegungskomponente aufweisen kann. In diesem Fall werden die entsprechenden Gebinde oder Verpackungseinheiten seitlich zur Flucht der in die Lagenbildungseinrichtung einlaufenden Verpackungseinheiten positioniert.
  • Im Zuge der Positionierung der Gebinde oder Verpackungseinheiten innerhalb der Lagenbildungseinrichtung kann durch die Handhabungseinrichtung noch die Ausrichtung einzelner Gebinde oder Verpackungseinheiten verändert und gemäß dem vorgegebenen Lagenschema bzw. Palettierschema angepasst werden. Beispielsweise können die einzelnen Gebinde oder Verpackungseinheiten in eine um eine Vertikalachse um 90 Grad verdrehte Ausrichtung gebracht werden. Alternativ können einzelne Gebinde oder Verpackungseinheiten von einer liegenden Anordnung in eine stehende Anordnung oder von einer stehenden Anordnung in eine liegende Anordnung verbracht werden.
  • Um mindestens ein Gebinde oder eine Verpackungseinheit im Zuge der Ausbildung der Gebindelage und/oder Palettenanordnung in eine abweichende Ausrichtung zu verbringen, kann vorgesehen sein, dass die Lagenbildungseinrichtung eine oder mehrere Vorrichtungen zum Umlegen oder kontrolliertes Umwerfen von Gebinden oder Verpackungseinheiten umfasst oder dass eine oder mehrere entsprechende Vorrichtungen der Lagenbildungseinrichtung vorgeordnet oder zugeordnet sind. Alternativ kann die Handhabungseinrichtung der Lagenbildungseinrichtung diese Funktionalität ebenfalls beinhalten.
  • Wenn von einem kontrollierten Umlegen oder Umkippen die Rede ist, so ist hierbei zu verstehen, dass die Gebinde oder Verpackungseinheiten in kontrollierter Weise von einer ersten Ausrichtung, in welcher ersten Ausrichtung beispielsweise die Längsachsen der in dem Gebinde zusammengefassten Artikel in einer vertikalen Ausrichtung angeordnet sind, in eine zweite Ausrichtung verbracht werden. In der zweiten Ausrichtung befinden sich die Längsachsen der in dem Gebinde zusammengefassten Artikel in einer zweiten, insbesondere horizontalen, Ausrichtung. Die erste Ausrichtung und die zweite Ausrichtung unterscheiden sich voneinander. In analoger Weise können liegend zugeführte Gebinde oder Verpackungseinheiten in kontrollierter Weise aufgestellt werden.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass zumindest einzelne Gebinde oder Verpackungseinheiten durch ein kontrolliertes Fallenlassen in eine definierte Position innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung gebracht werden können. Hierfür müssen die entsprechenden Gebinde oder Verpackungseinheiten durch die Handhabungseinrichtung der Lagenbildungseinrichtung in eine Höhe über die bereits positionierten Gebinde oder Verpackungseinheiten angehoben werden.
  • Die Gebinde oder Verpackungseinheiten werden in die entsprechende Position verbracht, welche Position durch eine ausreichend große Lücke zwischen bereits positionierten Gebinden oder Verpackungseinheiten definiert wird. Anschließend wird das Gebinde oder die Verpackungseinheit ohne Absenken von der Handhabungseinrichtung freigegeben und fällt somit in die Lücke. Dies ist verständlicherweise nur mit Gebinden oder Verpackungseinheiten möglich, bei welchen nicht die Gefahr besteht, dass die Gebinde oder Verpackungseinheiten hierbei Schaden nehmen, insbesondere die innerhalb der Gebinde oder Verpackungseinheiten zusammengefassten Artikel. Eine solche Ausführungsform ist beispielsweise bei der Handhabung von Foliengebinden oder Verpackungseinheiten umfassend eine Mehrzahl von Klopapierrollen oder Küchenrollen o.ä. geeignet.
  • Eine Ausführungsform kann vorsehen, dass die Gebinde in einer Gebindeherstellungseinrichtung (auch Gebindebildungsmodul genannt) gebildet werden, wobei im Anschluss einzelne Artikel der Gebinde, die fertigen Gebinde und/oder eine auf die Artikel als Verpackungsmittel aufzubringende Umverpackung mit einem Tragegriff versehen werden. Die derart mit einem Tragegriff ausgestatteten Gebinde, welche auch als Verpackungseinheiten bezeichnet werden, werden zur Erstellung der Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen auf einer Fördereinrichtung zu einer Lagenbildungseinrichtung und/oder einer Palettiervorrichtung transportiert, in welcher die mit einem Tragegriff ausgestatteten Gebinde gemäß einem vorgegebenen Lagenschema angeordnet und palettiert werden. Die Fördereinrichtung wird nachfolgend auch als Gebindezulauf bezeichnet.
  • Das Befestigen der Tragegriffe in unterschiedlicher Anordnung und/oder Ausrichtung an den Gebinden oder an Artikeln der Gebinde kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Rahmen des Lagenbildungsprozesses bzw. im Rahmen der Ausbildung der Palettenanordnung stattfinden, wie nachfolgend anhand von Beispielen dargestellt ist. Die hier dargestellte Aufzählung ist nicht abschließend. Weitere Ausführungsformen, die den Erfindungsgedanken entsprechend umsetzen, sind für den Fachmann denkbar und ebenfalls von der Anmeldung umfasst.
  • Das Befestigen der Tragegriffe an den Gebinden kann gemäß einer Ausführungsform vermittels einer verstellbaren Applikationseinrichtung erfolgen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Applikationseinrichtung in der Höhe einstellbar ist, um sich an unterschiedliche Höhen beispielsweise stehender oder liegender Gebinde anzupassen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass eine Breite der Applikationseinrichtung einstellbar ist, insbesondere eine Breite in Bezug auf den an dem Gebinde anzuordnenden Tragegriff. Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Applikationseinrichtung beispielsweise ein Magazin mit Tragegriffen zugeordnet ist, in welchem Magazin vorzugsweise Tragegriffe in unterschiedlicher Länge bereitgehalten werden.
  • Somit kann in Abhängigkeit von der jeweiligen Gebindeanordnung und/oder Gebindeausrichtung bzw. in Abhängigkeit von der gewünschten Anordnung und/oder Ausrichtung des Tragegriffs am Gebinde jeweils ein Tragegriff in der notwendigen Länge aus dem Magazin entnommen und am entsprechenden Gebinde appliziert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Applikationseinrichtung eine Ausrichtungseinrichtung zugeordnet ist, welche die Gebinde zum Befestigen des Tragegriffs in eine gewünschte Anordnung und/oder Ausrichtung verbringt, insbesondere in eine entsprechende Befestigungsanordnung.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass zumindest eine Applikationseinrichtung eine Trenneinrichtung für eine Tragegriffmaterialbahn aufweist.
  • Mittels einer solchen Trenneinrichtung können Tragegriffe erst kurz vor dem Aufbringen auf Gebinde auf die gewünschte, notwendige Länge gebracht werden. Die Trenneinrichtung kann z.B. einen Laser, ein Messer oder eine Perforierungswerkzeug umfassen.
  • Weiterhin kann die Applikationseinrichtung eine Steuerung umfassen oder an die bereits genannte Steuerungseinrichtung angeschlossen sein. Vorzugsweise kann mittels der Steuerung und/oder der Steuerungseinrichtung die jeweilige Tragegrifflänge vor dem Aufbringen berechnet werden.
  • Die Steuerung und/oder Steuerungseinrichtung kann an einen Sensor angeschlossen sein, welcher die eintreffenden Gebinde erkennt und ein entsprechendes Signal an die Steuerung und/oder Steuerungseinrichtung zur Berechnung der richtigen Tragegrifflänge weitergibt.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, die mindestens eine Applikationseinrichtung schwenkbar und gegebenenfalls höheneinstellbar auszubilden, so dass die Applikationseinrichtung in einfacher und vorzugsweise automatisierter Weise schnell umstellbar ist und somit an unterschiedliche Gebinde, Gebindeausrichtungen etc. angepasst werden kann. Insbesondere kann eine entsprechende Umstellung der Applikationseinrichtung im laufenden Produktionsprozess vorgesehen sein, so dass gemäß der entsprechend herzustellenden Gebindelage und/oder Palettenanordnung die Tragegriffe in jeweilig angepasster Anordnung und/oder Ausrichtung an den Gebinden appliziert werden können.
  • Eine Verstellbarkeit der Applikationseinrichtung kann insbesondere vorsehen, dass diese mindestens zwei definierte Arbeitspositionen einnehmen kann. Um die Applikationseinrichtung zwischen einer ersten Arbeitsposition und einer zweiten Arbeitsposition zu verstellen, kann die Applikationseinrichtung beispielsweise an einer Führungsschiene o.ä. befestigt sein und durch eine kontrollierte Bewegung entlang der Führungsschiene von der ersten Arbeitsposition in die zweite Arbeitsposition bewegt werden.
  • Bevorzugt erfolgt diese Verstellung automatisiert vermittels einer geeigneten Antriebseinrichtung, beispielsweise einem Elektromotor o.ä. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die Applikationseinrichtung weitere Arbeitspositionen einnehmen kann, insbesondere Arbeitspositionen, welche eine Zwischenposition zwischen der ersten Arbeitsposition und der zweiten Arbeitsposition darstellen.
  • Erfolgt die Verstellung der Applikationseinrichtung im laufenden Produktionsbetrieb, dann können mit dieser Applikationseinrichtung bedarfsweise erste Tragegriffe in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an Gebinden appliziert und somit erste Verpackungseinheiten ausgebildet werden. Weiterhin können mit derselben Applikationseinrichtung zweite Tragegriffe in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an Gebinden appliziert und somit zweite Verpackungseinheiten ausgebildet werden.
  • Während bei den ersten Verpackungseinheiten der erste Tragegriff beispielsweise die Oberseite der Gebinde überspannt, überspannt der zweiten Tragegriff bei den Verpackungseinheiten beispielsweise eine Seitenfläche der Gebinde. Insbesondere erfolgt die Verstellung der Applikationseinrichtung und die Ausbildung erster Verpackungseinheiten oder zweiter Verpackungseinheiten abgestimmt auf die auszubildenden Gebindelage und/oder Palettenanordnung.
  • Weiterhin kann die Applikationseinrichtung eine Steuerung umfassen oder an die bereits genannte Steuerungseinrichtung angeschlossen sein und es kann vorgesehen sein, dass die Applikationseinrichtung mittels der Steuerung und/oder der Steuerungseinrichtung hinsichtlich Orientierung und/oder Position verfahren werden kann.
  • Die Steuerung und/oder Steuerungseinrichtung kann an einen Sensor angeschlossen sein, welcher die eintreffenden Gebinde erkennt und ein entsprechendes Signal an die Steuerung und/oder Steuerungseinrichtung zur Berechnung der richtigen Orientierung und/oder Position weitergibt.
  • Alternativ können mindestens zwei Applikationseinrichtungen Verwendung finden, welche jeweils Tragegriffe in unterschiedlicher Anordnung und/oder Ausrichtung an den jeweiligen Gebinden applizieren. Es ist bei allen vorbeschriebenen und nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen eine Vielzahl von Möglichkeiten denkbar, um Tragegriffe unterschiedlich an Gebinden zu platzieren.
  • Beispielsweise kann durch eine erste Applikationseinrichtung ein Tragegriff in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an einem Gebinde befestigt werden. Weiterhin kann durch eine zweite Applikationseinrichtung ein Tragegriff in einer zweiten Anordnung und/oder zweiter Ausrichtung an einem weiteren Gebinde befestigt werden. Die mit dem ersten Tragegriff ausgestatteten ersten Verpackungseinheiten und die mit einem zweiten Tragegriff ausgestatteten zweiten Verpackungseinheiten werden jeweils in separaten Transportspuren der Lagenbildungseinrichtung zugeführt, in welchem aus den unterschiedlichen ersten und zweiten Verpackungseinheiten die Gebindelage und/oder Palettenanordnung erstellt wird.
  • Eine Möglichkeit besteht darin, die mindestens zwei Applikationseinrichtungen in Transportrichtung aufeinanderfolgend oder im Wesentlichen parallel zueinander an dem Gebindezulauf anzuordnen. Hierbei ist vorgesehen, dass die erste Applikationseinrichtung einen ersten Tragegriff in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an einem Teil der zugeführten Gebinde anbringt.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die zweite Applikationseinrichtung einen zweiten Tragegriff in einer abweichenden zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an den restlichen der zugeführten Gebinde anbringt, welche restlichen Gebinde nicht mit einem ersten Tragegriff ausgestattet sind oder werden.
  • Es kann gemäß einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass Gebinde in unterschiedlicher Ausrichtung der mindestens einen Applikationseinrichtung zugeführt werden, beispielsweise werden erste Gebinde in stehender Anordnung und zweite Gebinde in liegender Anordnung zugeführt. Vorzugsweise ist die Zuführung eines Gebindes in stehender oder liegender Anordnung abgestimmt auf die Position, welche das Gebinde in der Gebindelage und/oder Palettenanordnung einnehmen wird. Insbesondere kann die Steuerungseinrichtung einen dem Gebindezulauf zugeordneten Manipulator ansteuern, welcher einen Teil der beispielsweise in stehender Anordnung zugeführten Gebinde in eine liegende Anordnung verbringt oder vice versa und/oder die Gebinde um eine vertikale Drehachse um 90° verdreht etc. Beispielsweise kann der Manipulator den mindestens zwei Applikationseinrichtungen in Transportrichtung der Gebinde vorgeordnet sein.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, einen Tragegriff in schräger Ausrichtung an einem Gebinde anzubringen. Unter schräger Ausrichtung des Tragegriffs ist hierbei eine Anordnung zu verstehen, bei welcher der Tragegriff einen Winkel zwischen 5 Grad und 85 Grad zu einer Vertikalachse eines auf einer Horizontalebene angeordneten Gebindes einschließt. Ein Gebinde mit einem derartig schräg angeordneten Tragegriff kann in einfacher Weise von oben her in zwei Entnahmerichtungen aus der Gebindelage und/oder Palettenanordnung entfernt werden.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass mit einem ersten Tragegriff ausgestattete Gebinde verwendet werden, bei welchen Gebinden der erste Tragegriff in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an den Gebinden befestigt ist. Zumindest ein Teil dieser derart gebildeten Verpackungseinheiten wird vor dem Zusammenstellen der Gebindelage und/oder Palettenanordnung, im Rahmen des Zusammenstellens der Gebindelage und/oder Palettenanordnung oder nach dem Zusammenstellen der Gebindelage und/oder Palettenanordnung mit einem zusätzlichen zweiten Tragegriff ausgestattet, welcher zweite Tragegriff in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an der jeweiligen Verpackungseinheit befestigt ist, welche sich von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung des ersten Tragegriffs an der Verpackungseinheit unterscheidet.
  • Hierbei sind wiederum verschiedene Möglichkeiten denkbar, von denen einige beispielhaft und nicht abschließend dargestellt werden sollen.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden die Verpackungseinheiten in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung über eine Fördereinrichtung in Richtung der Lagenbildungseinrichtung transportiert. Der erste Tragegriff ist insbesondere der Oberseite der zugeführten Verpackungseinheiten zugeordnet. Die Verpackungseinheiten werden in der Lagenbildungseinrichtung durch eine Handhabungseinrichtung entsprechend einem vorgegebenen Lagenschema positioniert.
  • Werden die Verpackungseinheiten dabei von einer liegenden in eine stehende Anordnung verbracht oder vice versa, dann ergibt sich für die Anordnung des ersten Tragegriffs, dass dieser nunmehr einer vertikalen Seitenfläche der Verpackungseinheit zugeordnet ist und nicht mehr der nach oben weisenden Seitenfläche.
  • Da dies für die Entnahme der entsprechenden Verpackungseinheiten aus der nachfolgend gebildeten Gebindelage und/oder Palettenanordnung nachteilig sein könnte, ist vorgesehen, dass an dieser Verpackungseinheit durch eine zweite, der Lagenbildungseinrichtung zugeordneten oder zwischen der Lagenbildungseinrichtung und der Palettiervorrichtung angeordneten Applikationseinrichtung ein zweiter Tragegriff an der Verpackungseinheit angeordnet wird. Insbesondere wird dieser zweite Tragegriff an der nunmehr nach oben weisenden Seitenfläche der Verpackungseinheit angeordnet.
  • Es sei angemerkt, dass in diesen Beispielen mit der Zuordnung des Tragegriffs zu einer Seitenfläche des Gebindes die Zuordnung des Griffbereichs des Tragegriffs gemeint ist. Die Klebestellen bzw. Befestigungsstellen, über welcher der Tragegriff an dem Gebinde befestigt ist, können anderen Seitenflächen des Gebindes zugeordnet sein.
  • Die gemäß dem vorgegebenen Lagenschema angeordneten und/oder ausgerichteten und mit einem ersten Tragegriff und gegebenenfalls mit einem zusätzlichen zweiten Tragegriff ausgestatteten Verpackungseinheiten können nunmehr in der Palettiervorrichtung als Gebindelagen oder Palettieranordnungen fertiggestellt werden. insbesondere wird die fertig gebildete Gebindelage und/oder Palettenanordnung hierbei auf eine Palette oder auf eine oberste Gebindelage eines auf einer Palette angeordneten Gebindelagenstapels überführt.
  • Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass nur ein Teil der Verpackungseinheiten pro Gebindelage oder Palettenanordnung mit zwei Tragegriffen ausgestattet sind/werden. Insbesondere können die Verpackungseinheiten mit zwei Tragegriffen versehen werden, die später in der Mitte einer Gebindelage bzw. Palettenanordnung angeordnet werden. Oder anders gesagt: bei einer Gebindelage bzw. Palettenanordnung sind bevorzugt die Verpackungseinheiten mit zwei oder drei Tragegriffen versehen, welche in horizontaler Richtung mindestens zwei gegenüberliegende Nachbarn haben. Insbesondere die Verpackungseinheiten, die in horizontaler Richtung gesehen am Rand der Lagenanordnung bzw. Palettenanordnung angeordnet sind, können weniger Tragegriffe aufweisen. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass eine bequeme Entnahme der mittleren Verpackungseinheiten von mehreren Seiten ermöglicht ist.
  • Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass nur ein Teil der Verpackungseinheiten pro Gebindelage oder Palettenanordnung liegend angeordnet sind/werden.
  • Optional kann bei allen hier beschriebenen Ausführungsformen vorgesehen sein, dass im Zuge der Palettierung oder bei der Zuführung der Gebindelage und/oder Palettenanordnung zum Palettierungsmodul eine Komprimierung bzw. Vorgruppierung der Gebindelage und/oder Palettenanordnung erfolgt, bei welcher die die Gebindelagen und/oder Palettenanordnung bildenden Gebinde oder Verpackungseinheiten beispielsweise durch allseitig zustellende Anschlagbalken zusammengeschoben werden, um eine vorzugsweise lückenlose Anordnung auszubilden.
  • Eine weitere Ausführungsform kann vorsehen, dass die zweite Applikationseinrichtung zur Applikation eines zweiten Tragegriffes der Palettiervorrichtung zugeordnet ist und dass die Applikation des zweiten Tragegriffs erst erfolgt, nachdem die Gebindelage und/oder Palettenanordnung in der Palettiervorrichtung fertiggestellt wurde.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass der der mindestens eine Tragegriff an dem jeweiligen Gebinde erst appliziert wird, nachdem dieses gemäß einem vorgegebenen Lagenschema innerhalb der Lagenbildungseinrichtung angeordnet und ausgerichtet wurde. Insbesondere weist mindestens ein Gebinde innerhalb des Lagenschemas eine von mindestens einem anderen Gebinde abweichende Ausrichtung auf. Beispielsweise kann das mindestens eine Gebinde um eine Vertikalachse um 90 Grad verdreht vorliegen. Alternativ oder zusätzlich kann das mindestens eine Gebinde eine um eine Horizontalachse um 90 Grad verdrehte Anordnung und/oder Ausrichtung aufweisen etc.
  • Insbesondere ist hierbei vorgesehen, dass der mindestens eine Tragegriff an der die Oberseite des ausgerichteten Gebindes bildenden Seitenfläche appliziert wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann mindestens ein Tragegriff an einer nach außen weisenden Seitenfläche eines gemäß dem vorgegebenen Lagenschema randseitig angeordneten Gebindes angeordnet und befestigt werden.
  • Normalerweise werden Tragegriffe derart appliziert, dass eine durch den Griffbereich und die zwei freien Enden des Tragegriffs aufgespannte Fläche (alternativ: die Fläche durch den Schwerkraftvektor und zwei vorgesehene Berührungspunkte für eine Hand) den Schwerpunkt des Gebindes schneidet. Es kann jedoch vorteilhaft sein, wenn der Schwerpunkt zumindest eines Gebindes innerhalb einer Gebindelage oder einer Palettenanordnung einen Abstand zu der genannten Fläche aufweist. Insbesondere kann in einer horizontalen Richtung gesehen der Schwerpunkt hinter der genannten Fläche angeordnet sein. Es kann vorteilhaft sein, wenn der Tragegriff weiter auf der Seite des Gebindes angeordnet ist, von der das Gebinde entnommen wird, als der Schwerpunkt.
  • Zumindest bei einem innerhalb einer Gebindelage oder einer Palettenanordnung angeordnetem Gebinde kann ein Griffbereich eines Tragegriffs im Wesentlichen nach oben abstehend, jedoch am Gebinde außermittig angeordnet sein.
  • Im Falle einer der Palettiervorrichtung zugeordneten Applikationseinrichtung kann gemäß einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass diese einem Zwischenlageneinleger zugeordnet oder in einem solchen integriert ist. Mit Hilfe des Zwischenlageneinlegers wird bei Aufeinanderstapeln von Gebindelagen zur Ausbildung einer Palettenanordnung jeweils zwischen den Gebindelagen eine Zwischenlage aus einem flächigen Material angeordnet, um die Gebindelagen gegeneinander abzugrenzen, zu stabilisieren und/oder vor Beschädigungen und/oder Verschmutzungen zu schützen. Eine solche flächige Zwischenlage kann aus einer Papierlage, einer Kunststofflage, einer Kartonlage, einer Verbundlage o.ä. gebildet sein.
  • Insbesondere kann somit vorgesehen sein, dass im zeitlichen Zusammenhang mit dem Auflegen einer Zwischenlage auf eine Gebindelage Tragegriffe an den Oberseiten der die Gebindelage bildenden Gebinde appliziert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein Zwischenlageneinleger und eine Applikationseinrichtung zumindest von einem gemeinsam genutzten Antrieb (z.B. Motor) angetrieben werden.
  • Sofern die Vorrichtung mehr als eine Applikationseinrichtung umfasst, so ist vorzugsweise vorgesehen, dass diese mehreren Applikationseinrichtungen mit derselben Steuerungseinrichtung in Wirkverbindung stehen und durch diese gesteuert werden.
  • Bei allen bisher beschriebenen Ausführungsformen von Applikationseinrichtungen (bis auf die mit der Trenneinrichtung) kann vorgesehen sein, dass der Applikationseinrichtung beispielsweise ein Magazin mit Tragegriffen zugeordnet ist, in welchem Magazin vorzugsweise Tragegriffe in der korrekten Länge bereitgehalten werden. Sofern vermittels einer Applikationseinrichtung Tragegriffe in unterschiedlicher Anordnung und/oder Ausrichtung an Gebinden appliziert werden sollen, kann es notwendig sein, in dem Magazin Tragegriffe unterschiedlicher Länge bereitzuhalten, so dass in Abhängigkeit von der jeweiligen Gebindeanordnung und/oder Gebindeausrichtung bzw. in Abhängigkeit von der gewünschten Anordnung und/oder Ausrichtung des Tragegriffs am Gebinde jeweils ein Tragegriff in der entsprechenden Länge aus dem Magazin entnommen und am Gebinde entsprechend appliziert werden kann.
  • Alternativ kann das Tragegriffmaterial auf einer Vorratsrolle bereitgestellt werden, insbesondere als Endlosmaterial. Das Tragegriffmaterial wird von der Vorratsrolle abgewickelt und über eine Schneideinrichtung oder eine andere geeignete Trenneinrichtung in entsprechende Länge abgelängt. Das derartig hergestellte Tragegriffstück wird innerhalb der Applikationseinrichtung gehalten und die freien Enden des Tragegriffstücks werden an entsprechender Stelle am Gebinde positioniert und befestigt. Insbesondere kann die Applikationseinrichtung hierfür geeignete Klebeeinrichtungen o.ä. umfassen. Die Befestigung zwischen Tragegriff und Gebinde zur Ausbildung einer Verpackungseinheit kann beispielsweise auch über eine Schweißverbindung o.ä. hergestellt werden.
  • Aufgrund der unterschiedlichen räumlichen Anordnung und/oder Ausrichtung der Gebinde innerhalb des vorgegebenen Lagenschemas ergibt sich eine unterschiedliche Anordnung und/oder Ausrichtung des am jeweiligen Gebinde angeordneten Tragegriffs relativ zum Gebinde.
  • Eine weitere Möglichkeit der Anordnung von Tragegriffen an Gebinden sieht vor, dass diese bereits im Zusammenhang mit der Herstellung der Gebinde an diesen befestigt werden. Insbesondere kann eine Ausführungsform vorsehen, dass das Anbringen des Tragegriffmaterials im Zusammenhang mit der Ausbildung von Schrumpfgebinden erfolgt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Umhüllen einer Artikelgruppe mit Schrumpfmaterial.
  • Dabei ist vorgesehen, dass die Tragegriffe auf dem Folienmaterial aufgebracht werden, bevor die gruppieren Artikel mit einzelnen Folienabschnitten der Schrumpffolie umwickelt und diese auf die Artikel aufgeschrumpft wird.
  • Während des Aufbringens des jeweiligen Tragegriffs auf das Folienmaterial befindet sich die Schrumpffolie insbesondere in einem Zuführbereich zwischen der Vorratsrolle, auf welcher das Schrumpfmaterial bereitgestellt wird, und dem Folieneinschlagmodul, in welchem das Schrumpfmaterial um die Artikel herum angeordnet wird. Dabei kann das Anbringen der Tragegriffe vor oder nach dem Ablängen entsprechender Folienabschnitte an Schrumpfmaterial durch eine geeignete Trenneinrichtung erfolgen.
  • Die Tragegriffe werden hierbei mit mindestens einem Applikationskopf auf das Folienmaterial aufgebracht. Die Ausgestaltung des Applikationskopfes kann gemäß dem Stand der Technik vorgenommen werden. Insbesondere können die Tragegriffe mittels des Applikationskopfes beispielsweise mit einem Klebemittel oder durch Laminierung an der Schrumpffolie befestigt werden.
  • Besonders vorteilhaft für die Haltbarkeit der Tragegriffe auf der Schrumpffolie ist, wenn gegenüber dem Applikationskopf eine Walze oder Welle angeordnet ist, die mit dem Applikationskopf zusammenwirkt. Der Applikationskopf und die Walze oder Welle drücken mindestens einen der Tragegriffe fest auf den entsprechenden Bereich der Schrumpffolie auf, der sich aktuell zwischen dem Applikationskopf und der Walze oder Welle befindet. Anschließend befördert die Walze oder Welle die Schrumpffolie mit den nun aufgebrachten Tragegriffen weiter in Richtung des Folieneinschlagmoduls.
  • Vorteilhaft ist es zudem, wenn der Tragegriff im Wesentlichen aus einem nicht schrumpfbaren Material besteht, so dass sich der Tragegriff beim Aufschrumpfen des Schrumpfmaterials um die Artikel nicht in unerwünschter Weise verformt und dadurch gegebenenfalls nicht mehr so leicht vom Benutzer zu greifen ist. Solche Materialien sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Tragegriffe lösen sich während des Wärmeschrumpfprozesses nicht von der Schrumpffolie, da für die Befestigung des Tragegriffe am Folienmaterial hitzestabile Klebemittel o.ä. verwendet werden, die sich für die permanente Verbindung des Tragegriffs mit der Schrumpffolie erst bei höheren Temperaturen als der beim Wärmeschrumpfprozess verwendeten Temperatur lösen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Anordnung der Tragegriffe am Folienmaterial in unterschiedlichen Positionen erfolgen kann, so dass nach dem Umhüllen der Artikelgruppen die Anordnung und/oder Ausrichtung der Tragegriffe an den ausgebildeten Gebinden bzw. Verpackungseinheiten unterschiedlich sein kann. Dies ist insbesondere davon abhängig, welche Position und/oder Anordnung die jeweiligen mit Tragegriff ausgestatteten Gebinde nachfolgend innerhalb der gewünschten Gebindelage und/oder Palettenanordnung einnehmen.
  • Insbesondere können auf diese Weise erste Verpackungseinheiten ausgebildet werden, bei welchen der Tragegriff jeweils der Oberseite der Schrumpfgebinde zugeordnet ist. Weiterhin können dadurch zweite Verpackungseinheiten ausgebildet werden, bei welchen der Tragegriff einer Seitenfläche der Schrumpfgebinde zugeordnet ist. Die Anordnung und/oder Ausrichtung der Gebinde ist bei beiden Verpackungseinheiten identisch, die Verpackungseinheiten unterscheiden sich somit nur in der Anordnung und/oder Ausrichtung der Tragegriffe.
  • Das Tragegriffmaterial kann auch bei dieser Ausführungsform vorzugsweise auf Vorratsrollen bereitgestellt werden. Alternativ kann ein Magazin entsprechende Tragegriffabschnitte vorhalten, ggfl. in unterschiedlichen Längen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass nur ein Teil der Verpackungseinheiten bereits im Schrumpfpacker gebildet wird. So ist es denkbar, dass in diesem zusätzlich lediglich Gebinde hergestellt werden, auf die anschließend durch eine externe Applikationseinrichtung Tragegriffe aufgebracht werden.
  • In einer möglichen Ausführungsform können das erste und zweite Gebinde dadurch gebildet werden, dass relativ zu einer Transportrichtung gesehen unterschiedlich angeordnete Artikelformationen vor einem Einpacken gebildet werden, welche jedoch mit einem Tragegriff versehenen Verpackungsmaterial in gleicher Richtung umhüllt werden. Beispielsweise können 2x3 - Gebindeformationen dafür einmal mit der schmalen Seite mit den zwei Artikeln voraus transportiert werden und andermal mit der breiten Seite voraus, also mit drei Artikeln voraus in Transportrichtung. Ggf. müssen hierbei zum Verpacken unterschiedliche Längen und/oder Breiten an Verpackungsmaterial verwendet werden.
  • Bei der nachfolgenden Ausbildung der Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen kann insbesondere vorgesehen sein, dass die zweiten Verpackungseinheiten mit seitlich angeordnetem Tragegriff umgelegt werden, dass sich der Tragegriff nunmehr oben befindet. Alternativ kann vorgesehen sein, zweite Verpackungseinheiten innerhalb einer Gebindelage und/oder Palettenanordnung derart in einem Randbereich der Gebindelage und/oder Palettenanordnung anzuordnen, dass der Tragegriff einer nach außen weisenden Seitenfläche der Gebindelage und/oder Palettenanordnung zugeordnet ist.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass eine Palettenanordnung mindestens zwei übereinandergestapelte Gebindelagen umfasst. Dabei können die mindestens zwei Gebindelagen identisch ausgebildet sein. Alternativ können die Gebindelagen jeweils nach einem unterschiedlichen Lagenschema angeordnete Gebinde bzw. Verpackungseinheiten umfassen. Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die mindestens zwei übereinandergestapelten Gebindelagen identisch ausgebildet, aber um 180° um eine Vertikalachse verdreht zueinander angeordnet sind. Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die mindestens zwei übereinandergestapelten Gebindelagen identisch ausgebildet, aber um 90° um eine Vertikalachse verdreht zueinander angeordnet sind.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Palettenanordnung aus mehreren übereinandergestapelten Gebindelagen kann vorsehen, dass jede Gebindelage jeweils nur Gebinde in stehender Anordnung oder Gebinde in liegender Anordnung umfasst. Auch in diesem Fall ist vorgesehen, dass mindestens eines der Gebinde je Gebindelage in einer abweichenden räumlichen Ausrichtung vorliegt, wobei sich die abweichende räumliche Ausrichtung durch eine 90° Drehung des Gebindes um eine horizontale Drehachse ergibt. Eine solche Anordnung kann für eine optimale Ausnutzung der Palettenfläche vorteilhaft sein.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Gebindelage und/oder Palettenanordnung kann vorsehen, dass eine Gebindelage mindestens einen Stapel aus zwei oder mehr in einer zweiten Anordnung übereinander angeordneter Gebinde umfasst.
  • Insbesondere kann die Höhe der Gebinde ein Vielfaches einer Breite der Gebinde entsprechen. Bevorzugt entspricht hierbei eine Höhe des Stapels von mindestens zwei in zweiter Anordnung befindlichen und übereinander angeordneten Gebinden im Wesentlichen einer Höhe mindestens eines Gebindes in erster Anordnung.
  • Bei der Berechnung der optimalen Ausnutzung werden hierfür die Höhen stehender Gebinde mit denen liegender Gebinde verglichen. Ist das kleinste gemeinsame und gerundete Vielfache des Durchmessers oder bei genesteten der (Durchmesser + (sin(60°) x Vielfaches vom Durchmesser)) eines Gebindes unter einem bestimmten Grenzwert, so kann eine gemischte Gebindelage erzeugt werden, welche stehende Gebinde und Stapel von mindestens zwei aufeinander liegenden Gebinden umfasst. Dies ist jedoch abhängig von verkraftbaren Toleranzen und zudem abhängig der von gewünschter Anzahl von Gebinden.
  • Allgemein ist es bevorzugt, wenn eine Kantenlänge (Höhe oder Länge oder Breite) eines Gebindes einem Bruchteil mit einstelligen Zahlen im Zähler und Nenner einer senkrecht zu dieser Kante stehenden Kantenlänge entspricht (+ Toleranz). Vorzugsweise sind für in der Getränke- oder Kosmetikbranche gängige Gebinde die Zahlen im Zähler und Nenner kleiner als 6.
  • Besonders bevorzugt sind bei allen vorbeschriebenen Ausführungsformen die Tragegriffe derart an den Gebinden angeordnet, dass die Griffbereiche der Tragegriffe jeweils im Wesentlichen zu einer Entnahmerichtung ausgerichtet sind. Vorzugsweise trifft dies auf mindestens ein Drittel, noch bevorzugter auf mehr als die Hälfte der Verpackungseinheiten einer Gebindelage und/oder Palettenanordnung zu.
  • Vorzugsweise werden die Verpackungseinheiten der jeweils obersten Gebindelage oder in jeweilig oberster Anordnung in einer nach oben gerichteten Entnahmerichtung entnommen. Somit ist bevorzugt vorgesehen, dass alle Tragegriffe derart an den unterschiedlich angeordneten und/oder ausgerichteten Gebinden einer Gebindelage und/oder Palettenanordnung befestigt sind, dass die Griffbereiche aller Tragegriffe der jeweiligen nach oben weisenden Seite der Gebinde zugeordnet sind, und zwar unabhängig von deren räumlichen Anordnung und/oder Ausrichtung innerhalb der gebildeten Gebindelage und/oder Palettenanordnung. Somit sind alle Tragegriffe in vorteilhafter Weise nach oben weisend angeordnet und der Endverbraucher kann einzelne Verpackungseinheiten in einfacher Weise mit nach oben gerichteter Bewegungsrichtung aus der jeweils obersten Gebindelage entnehmen.
  • Eine weitere Ausführungsform kann vorsehen, dass alle Verpackungseinheiten jeweils mindestens einen applizierten Tragegriff aufweisen, der einer nach oben gerichteten Seitenfläche der Gebinde zugeordnet ist, und zwar unabhängig von deren Anordnung und/oder Ausrichtung innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung. Hierbei ist zudem vorgesehen, dass alle Tragegriffe innerhalb dieser Gebindelage dieselben Ausrichtung aufweisen, d.h. alle Tragegriffe sind innerhalb dieser Gebindelage insbesondere parallel oder um eine vertikale Achse gedreht, insbesondere um eine vertikale Achse um 180° zueinander verdreht, zueinander angeordnet und ausgerichtet.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Gebinde, welche jeweils einem Randbereich der Gebindelage und/oder Palettenanordnung zugeordnet sind, alternativ oder zusätzlich einen Tragegriff aufweisen, dessen Griffbereich einer seitlich nach außen weisenden Seitenfläche des randseitigen Gebindes zugeordnet ist. Die derart ausgestatteten Gebinde können vorteilhaft in einer seitlichen Entnahmerichtung aus der Gebindelage und/oder Palettenanordnung entnommen werden.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass randseitig angeordnete Gebinde zwei Tragegriffe aufweisen, insbesondere einen Tragegriff an der die Oberseite des Gebindes bildenden Seitenfläche und einen weiteren Tragegriff an der seitlich nach außen weisenden Seitenfläche des Gebindes. Dies erlaubt dem Benutzer je nach Bedarf eine Entnahme von oben her oder aber eine seitliche Entnahme.
  • Die optimierte Lagenanordnung, insbesondere die Anordnung und/oder Ausrichtung der Gebinde innerhalb der Gebindelage oder Palettenanordnung, sowie die Anordnung und/oder Ausrichtung der Tragegriffe an den Gebinden kann beispielsweise durch die Steuerungseinrichtung anhand der Daten zur Größe der Palette, insbesondere zur Größe der Stapelfläche der Palette, und der Daten zu den Abmessungen der Gebinde berechnet werden.
  • Weiterhin kann bei einer der hier beschriebenen Ausführungsformen dem Gebindezulauf und/oder der Lagenbildungseinrichtung eine Sensoreinrichtung zugeordnet sein, welche die Anordnung und/oder Ausrichtung eine jeweiligen Tragegriffes am Gebinde erkennt. Beispielsweise kann die Sensoreinrichtung an der Handhabungseinrichtung der Lagenbildungseinrichtung angeordnet oder dieser zugeordnet sein.
  • Bei der Sensoreinrichtung kann es sich beispielsweise um eine Kamera mit entsprechender Bildauswertung handeln, welche die ermittelten Daten an die Steuerungseinrichtung übermittelt. Die Steuerungseinrichtung berechnet anhand der übermittelten Daten das Bewegungsmuster der Handhabungseinrichtung in Abhängigkeit von der gewünschten Anordnung und/oder Ausrichtung des jeweiligen Gebindes innerhalb der zu erstellenden Gebindelage oder Palettenanordnung.
  • Im Zusammenhang mit den beschriebenen Ausführungsformen ist weiterhin denkbar, dass der mindestens einen Applikationseinrichtung eine Detektionseinrichtung zugeordnet ist, beispielsweise eine Kamera mit entsprechender Bildauswertung. Die über die Detektionseinrichtung ermittelte Anordnung und/oder Ausrichtung der Gebinde im Gebindezulauf wird im Kontext mit der gewünschten Anordnung und/oder Ausrichtung des jeweiligen Gebindes innerhalb der zu erstellenden Gebindelage und/oder Palettenanordnung zur Entscheidung herangezogen, welche Tragegrifflänge notwendig ist, und/oder an welcher Position und/oder in welcher Ausrichtung der Tragegriff am Gebinde positioniert und befestigt werden muss, und/oder ob das Gebinde im Zuge der Applikation des Tragegriffs in eine geeignete Befestigungsanordnung verbracht werden muss etc.
  • Insbesondere kann hierbei ein über die Steuerungseinrichtung kontrollierter Datenaustausch zwischen der Applikationseinrichtung und der Lagenbildungseinrichtung vorgesehen sein, damit der Lagenbildungseinrichtung die notwendigen, mit korrekt positioniertem Tragegriff ausgestatteten Gebinde zugeführt werden können.
  • Eine weitere Ausführungsform kann vorsehen, dass die Vorrichtung mindestens eine Speichereinrichtung für mindestens zwei Arten von Verpackungseinheiten vorsieht. Die Verpackungseinheiten unterscheiden sich dadurch, dass eine erste Verpackungseinheit durch ein Gebinde in einer ersten Ausrichtung mit einem ersten Tragegriff in einer ersten Ausrichtung und Anordnung relativ zum Gebinde gebildet wird und dass es sich bei der zweiten Verpackungseinheit um ein Gebinde in einer zweiten Ausrichtung mit einem zweiten Tragegriff in einer zweiten Ausrichtung und Anordnung relativ zum Gebinde handelt. Insbesondere unterscheiden sich die erste Ausrichtung und die zweite Ausrichtung der Gebinde voneinander.
  • Ebenso unterscheidet sich die erste Ausrichtung und Anordnung des ersten Tragegriffs relativ zum jeweiligen Gebinde von der zweiten Ausrichtung und Anordnung des zweiten Tragegriffs relativ zum jeweiligen Gebinde. Die Handhabungseinrichtung der Lagenbildungseinrichtung oder der Palettiervorrichtung entnimmt zur Zusammenstellung der gewünschten Gebindelage und/oder Palettenanordnung je nach Bedarf ein Gebinde oder eine Verpackungseinheit in erster Ausrichtung oder ein Gebinde oder eine Verpackungseinheit in zweiter Ausrichtung und positioniert dieses entsprechend. Alternativ werden die Gebinde oder Verpackungseinheiten in gewünschte Ausrichtung in der notwendigen Reihenfolge durch einen Entnahmeroboter aus der mindestens einen Speichereinrichtung entnommen und auf dem Gebindezulauf vor der Lagenbildungseinrichtung abgesetzt.
  • Weiterhin wird eine Ausführungsform beschreiben, bei der eine Sensoreinrichtung vorgesehen ist, welche Sensoreinrichtung die Anordnung und/oder Ausrichtung der Tragegriffe an den Verpackungseinheiten erfasst und die ermittelten Daten an die Steuerungseinrichtung weitergibt. Wird hierbei erkannt, dass sich der Tragegriff an einer falschen Position oder Anordnung relativ zum Gebinde befindet oder dass das zugeführte Gebinde nicht mit einem Tragegriff ausgestattet ist, so kann über eine weitere Applikationseinrichtung ein entsprechender Tragegriff in korrekter Anordnung und/oder Ausrichtung am Gebinde befestigt werden, bevor dieses durch die Handhabungseinrichtung der Lagenbildungseinrichtung erfasst wird. Das Gebinde muss somit nicht aus dem Produktionsprozess ausgeschleust werden. Dadurch wird verhindert, dass Gebinde ohne entsprechendem Tragegriff in die Gebindelage und/oder Palettenanordnung integriert werden.
  • Im Zusammenhang mit den vorbeschriebenen Ausführungsformen kann weiterhin ein Direktdruck auf die Verpackungsmittel und/oder auf die Artikel der Gebinde vorgesehen sein. Besonders bevorzugt wird das Druckbild ebenfalls durch die Steuerungseinrichtung an die zu bildende Gebindelage und/oder Palettenanordnung angepasst, so dass insbesondere die Seitenflächen der Gebinde oder Artikel bedruckt werden, welche innerhalb der auszubildenden Gebindelage und/oder Palettenanordnung einen Teil einer nach oben weisende Seitenfläche oder einen Teil einer randseitig angeordneten, nach außen weisende Seitenfläche bilden.
  • Eine analoge Steuerung kann im Zusammenhang mit einer Etikettierung der Gebinde oder der Artikel vorgesehen sein, so dass Etiketten jeweils innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung eine gut sichtbare Position einnehmen.
  • Insbesondere kann es sein, dass ein Direktdruck oder ein Etikett, welcher oder welches auf einem Artikel oder Gebinde innerhalb einer Gebindelage und/oder Palettenanordnung angeordnet ist, relativ zu dem Gebinde eine andere Ausrichtung aufweist als ein anderer Direktdruck oder anderes Etikett relativ zu einem anderen Gebinde oder Artikel, an welchem der andere Direktdruck oder das andere Etikett angeordnet ist.
  • Weiterhin kann es im Zuge der Ausbildung der Gebindelage und/oder Palettenanordnung vorteilhaft sein, einzelne Gebinde oder Verpackungseinheiten umzudrehen, insbesondere durch eine 180 Grad Drehung um eine Horizontalachse. Vorzugsweise ist die Handhabungseinrichtung der Lagenbildungseinrichtung entsprechend ausgebildet, eine solche Drehung der Gebinde oder Verpackungseinheiten vorzunehmen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Lagenbildungseinrichtung umfasst eine Handhabungseinrichtung, welche durch einen um mindestens zwei Achsen drehbaren Manipulator gebildet wird.
  • Eine weitere Ausführungsform kann vorsehen, dass zumindest ein Teil der Gebinde oder Verpackungseinheiten bereits vor dem Eintritt in die Lagenbildungseinrichtung in eine abweichende räumliche Anordnung und/oder Ausrichtung verbracht werden können, indem diese Gebinde gegen einen zumindest zeitweise in den Gebindezulauf einbringbaren Kippbalken gefahren werden. Dadurch wird insbesondere ein weitgehend kontrolliertes Umkippen der Gebinde oder Verpackungseinheiten bewirkt.
  • Weiterhin kann es bei der Palettierung von Mischgebinden oder Mischverpackungseinheiten sinnvoll sein, alle oder einen Teil der Mischgebinde oder Mischverpackungseinheiten innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung hinzulegen, wobei das Hinlegen bevorzugt durch eine entsprechende Drehung des Manipulatorkopfes der Handhabungseinrichtung um eine Horizontalachse vorgenommen wird.
  • Allgemein kann im Zusammenhang mit den vorbeschrieben Ausführungsformen vorgesehen sein, dass die Gebinde oder Verpackungseinheiten regelmäßig beabstandet der Lagenbildungseinrichtung zugeführt werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform können die Gebinde oder Verpackungseinheiten reihenweise aufgestaut werden und in mindestens einer Reihe Stoß an Stoß angeordnet der Lagenbildungseinrichtung zugeführt werden. Die Handhabungseinrichtung der Lagenbildungseinrichtung muss in diesem Fall entsprechend ausgebildet sein, um Gebinde oder Verpackungseinheiten von einer solchen lückenlosen Zuführung erfassen und von den nachfolgenden Gebinden oder Verpackungseinheiten der Reihe abtrennen zu können.
  • Die Handhabungseinrichtung kann als Roboter ausgebildet sein, z.B. als Deltakinematikroboter, insbesondere als Tripod.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Gebinde oder Verpackungseinheiten unregelmäßig beabstandet zugeführt werden.
  • In allen Fällen kann es vorteilhaft sein, vor dem Eintritt der Gebinde oder Verpackungseinheiten in die Lagenbildungseinrichtung oder im Zusammenhang mit dem Eintritt der Gebinde oder Verpackungseinheiten in die Lagenbildungseinrichtung oder innerhalb eines Eintrittsbereichs der Lagenbildungseinrichtung eine Sensoreinrichtung anzuordnen, welche Sensoreinrichtung die genaue Position und gegebenenfalls Ausrichtung der einlaufenden Gebinde oder Verpackungseinheiten erfasst und die Daten an eine Steuerungseinrichtung übermittelt.
  • Insbesondere kann die Steuerungseinrichtung die Handhabungseinrichtung entsprechend der ermittelten Daten ansteuern, damit die Gebinde oder Verpackungseinheiten in korrekter Weise durch die Handhabungseinrichtung erfasst werden können.
  • Weiterhin kann es in allen dargestellten Fällen vorteilhaft sein, wenn die Handhabungseinrichtung dazu ausgebildet ist, zumindest in einigen Verfahrensschritten mindestens zwei Gebinde oder Verpackungseinheiten gleichzeitig zu erfassen und entsprechend handzuhaben. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Handhabungseinrichtung immer jeweils eine definierte Anzahl von mindestens zwei Gebinden oder Verpackungseinheiten gleichzeitig erfasst und handhabt.
  • Es kann sein, dass es sich bei der Gebindeherstellungseinrichtung um eine Vorrichtung handelt, welche sog. Top-Clips auf Behälteranordnungen von oben her aufbringt. Diese Clips können von oben auf die Mündungsbereiche der Behälter, bevorzugt Dosen, aufgesteckt werden.
  • Alternativ kann es sich bei der Gebindeherstellungseinrichtung um einen Schrumpf- und/oder Kartonpacker handeln, welcher die Artikel mit Schrumpffolie und/oder Karton umhüllt. Eine weitere Ausführungsform kann vorsehen, dass es sich bei der Gebindeherstellungseinrichtung um eine Klebegebindeherstellungseinrichtung handelt, welche Artikel mittels Klebemittelauftrag unmittelbar miteinander an deren Oberflächen verklebt.
  • Bei dem Aspekt, dass Tragegriffe erst bei oder nach der Lagenbildung aufgebracht werden, kann es sich auch um eine unabhängige Erfindung handeln. Insbesondere kann dabei mindestens ein Roboter, z.B. in Form eines Deltakinematikroboters, vorgesehen sein, der Tragegriffe auf die Gebinde aufbringen kann. Der oder die Roboter kann/können in einem Bereich angeordnet sein, in dem die Gebinde noch nicht für eine Gebindelage komprimiert wurden, also im Bereich des Förderers von der Lagenbildung zum Palettierer. In dem Fall kann der Roboter die Gebinde während ihrer Förderung zum Palettierer mit Tragegriffen ausstatten.
  • Insbesondere ist es denkbar, dass die Tragegriffe vorabgelängt aus einem Magazin neben bzw. im Bereich des Förderers von der Lagenbildung zum Palettierer entnehmbar sind. Das Magazin kann mindestens zwei Plätze für zwei unterschiedliche Tragegriffe aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können auch Gebinde, die zur Lage komprimiert wurden, oder auf dem Palettierer oder der Palette angeordnete Gebinde von einem Roboter mit einem Tragegriff versehen werden.
  • Es sei an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass alle Aspekte und Ausführungsvarianten, die im Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen Vorrichtungen erläutert wurden, gleichermaßen Teilaspekte der erfindungsgemäßen Verfahren oder der Gebindelage und/oder Palettenanordnung betreffen oder sein können. Gleiches gilt für die Vorrichtungen und Verfahren untereinander. Wenn daher an einer Stelle bei der Beschreibung oder auch bei den Anspruchsdefinitionen zur erfindungsgemäßen Vorrichtung von bestimmten Aspekten und/oder Zusammenhängen und/oder Wirkungen die Rede ist, so gilt dies gleichermaßen für das erfindungsgemäße Verfahren. In umgekehrter Weise gilt dasselbe, so dass auch alle Aspekte und Ausführungsvarianten, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläutert wurden, gleichermaßen Teilaspekte der erfindungsgemäßen Vorrichtung und/oder der Gebindelage und/oder Palettenanordnung betreffen oder sein können. Wenn daher an einer Stelle bei der Beschreibung oder auch bei den Anspruchsdefinitionen zum erfindungsgemäßen Verfahren von bestimmten Aspekten und/oder Zusammenhängen und/oder Wirkungen die Rede ist, so gilt dies gleichermaßen für die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
    • 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Palettenanordnung mit zwei übereinander angeordneten Gebindelagen.
    • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Palettenanordnung mit zwei übereinander angeordneten Gebindelagen.
    • 3 bis 5 zeigen schematisch unterschiedliche Ausführungsformen einer Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen.
    • 6 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Palettenanordnung.
    • 7 bis 13 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen von Applikationseinrichtungen zur Befestigung von Tragegriffen an Gebinden.
    • 14 bis 18 zeigen jeweils eine weitere Ausführungsform einer Verpackungsvorrichtung umfassend eine Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung oder das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
  • Die 1 und die 2 zeigen jeweils in schematischer Weise eine Palettenanordnung 1 mit zwei auf einer Palette 2 übereinander angeordneten Gebindelagen 10. Eine Gebindelage 10 umfasst mindestens zwei Gebinde 11, insbesondere umfasst eine Gebindelage 10 eine Mehrzahl an Gebinden 11. An den Gebinde 11 ist jeweils mindestens ein Tragegriff 16 angeordnet. Ein Gebinde 11 mit appliziertem Tragegriff 16 wird auch als Verpackungseinheit 17 bezeichnet.
  • Bei den Gebinden 11 kann es sich um Stückgüter, Artikel, Packstücke, Behälterzusammenstellungen, Kartons o.ä. handeln.
  • Die innerhalb einer Lagenanordnung 10 angeordneten Gebinde 11 umfassen vorzugsweise jeweils die gleiche Anzahl an Artikeln 12, welche insbesondere die gleiche Anordnung innerhalb der Gebinde 11 aufweisen, wobei die Artikel 12 jeweils durch ein gleiches Verpackungsmittel 14 zu dem entsprechenden Gebinde 11 zusammengefasst sind.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine Mehrzahl von gleichen Artikeln 12 durch eine Kartonumverpackung, durch eine Umreifung oder mehrere Umreifungen, durch eine Folienverpackung o. dgl. zu einem Gebinde 11 zusammengefasst sind. Alternativ kann vorgesehen sein, dass eine Mehrzahl von unterschiedlichen Artikeln 12 durch eine Kartonumverpackung, durch eine Umreifung oder mehrere Umreifungen, durch eine Folienverpackung o. dgl. zu einem Mischgebinde zusammengefasst sind.
  • Beispielsweise kann eine Mehrzahl von Getränkebehältern, die durch eine Folienverpackung, eine Kartonumverpackung, durch ein Umreifungsband oder mehrere Umreifungsbänder o.ä. zusammengehalten werden, jeweils eine Gebinde 11 bilden. Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Getränkebehältern um Flaschen 13 aus Kunststoff, beispielsweise PET-Flaschen, oder um Dosen aus Metall und/oder Kunststoff. Es kann sich bei den jedoch auch um eine Mehrzahl von Toilettenpapierrollen oder Küchenpapierrollen handeln, welche durch eine Folie zu Gebinden 11 zusammengefasst sind. Die auf der Palette 2 anzuordnenden Gebindelagen 10 oder die Palettenanordnungen 1 können dabei je nach Anforderung von nachfolgenden Handhabungsvorrichtungen gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Gebinde 11 jeweils durch Schrumpfgebinde 60 gebildet, bei welchen sechs Artikel 12 durch ein Verpackungsmittel 14 zusammengehalten werden, insbesondere werden sechs Getränkebehälter in Form von Flaschen 13 vermittels einer Schrumpffolie 15 zusammengehalten.
  • Eine alternative Ausführungsform kann vorsehen, dass Artikel 12 über Klebepunkte zwischen jeweils aneinandergrenzenden Artikeln 12 zusammengehalten werden und sogenannte Klebegebinde bilden. Hierbei bilden die Klebepunkte das Verpackungsmittel.
  • Zur optimalen Ausnutzung der durch die Palette 2 bereitgestellten Grundfläche werden die Gebinde 11 zumindest teilweise in unterschiedlichen räumlichen Anordnungen und/oder Ausrichtungen innerhalb der Gebindelage 10 angeordnet.
  • Beispielsweise wird innerhalb der Gebindelage 10 ein zweite Gebinde 11 im Vergleich zu einem ersten Gebinde 11 um einen Winkel von 45° bis 135°, bevorzugt um 90°, um eine horizontale Achse gedreht angeordnet.
  • Nachfolgend ist beschrieben, dass identisch ausgebildete Gebinde 11 teilweise in einer ersten stehenden Anordnung 11s und teilweise in einer zweiten liegenden Anordnung 111 innerhalb einer Gebindelage 10 auf der Palette 2 angeordnet sind. Die stehende Anordnung kann vorsehen, dass die Artikel mit ihren Standflächen unten positioniert sind.
  • Insbesondere umfasst jede Gebindelage 10 jeweils mindestens eine Gebinde 11 in einer ersten stehenden Anordnung 11s, in welcher ersten stehenden Anordnung 11 s die Längsachsen L der Flaschen 13 des Gebindes 11 vertikal orientiert sind. Weiterhin umfasst die Gebindelage 10 jeweils mindestens ein Gebinde 11 in einer zweiten liegenden Anordnung 111, in welcher zweiten liegenden Anordnung 111 die Längsachsen L der Flaschen 13 des Gebindes 11 horizontal orientiert sind.
  • Weiterhin kann eine unterschiedliche Ausrichtung der Gebinde 11 vorgesehen sein. So können die Gebinde 11 in stehender Anordnung in einer ersten Ausrichtung 11s1 oder um 90 Grad um eine Vertikalachse verdreht in einer zweiten Ausrichtung 11 s2 innerhalb der Gebindelage 10 angeordnet werden, um den Platz auf der Palette 2 optimal auszunutzen (2). Die Ausnutzung des Platzes muss nicht der einzige Grund für eine derartige Anordnung sein - das so entstehende Verbundschema kann zusätzlich oder alternativ die Stabilität der Palette erhöhen.
  • Auch die liegenden Gebinde 11l können in unterschiedlicher Ausrichtung angeordnet werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist gezeigt, dass die am Rand einer jeweiligen Gebindelage 10 liegend angeordneten Gebinde 11l derart ausgerichtet sind, dass die Bodenseiten 20 der Flaschen 13 nach außen weisen. Somit ist der Verschlussbereich 21 der Flaschen 13 jeweils innenliegend angeordnet und wird vorteilhaft vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt. Insbesondere bei Klebepunktgebinden ohne Schrumpffolie oder dgl. ist diese Anordnung sinnvoll.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Gebinde 11 in liegender Ausrichtung 11l jeweils derart ausgerichtet, dass drei Flaschen 13 der Gebinde 11, welche Gebinde 11 jeweils insgesamt sechs Flaschen 13 umfassen, übereinanderliegend angeordnet sind. Es sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen es vorteilhaft sein kann, alle oder einen Teil der liegenden Gebinde 11 derart auszurichten, dass zwei Flaschen 13 der Gebinde 11 übereinanderliegend und drei Flaschen 13 nebeneinanderliegend angeordnet sind.
  • Bei der Berechnung der optimalen Ausnutzung der Fläche der Palette 2 werden hierfür die Höhe eines Gebindes 11 in stehender Anordnung 11 s mit der Höhe eines Gebindes 11 in liegender Anordnung 11l verglichen. Bevorzugt können entsprechende Gebindelagen 10 erstellt werden, wenn das kleinste gemeinsame und gerundete Vielfache des Durchmessers d einer Flasche 13 einer Höhe h der Flasche 13 entspricht. Im vorliegenden Fall beträgt der Durchmesser d der Flasche 13 ein Drittel der Höhe h einer Flasche 13, so dass drei übereinander liegende Flaschen 13 dieselbe Höhe h aufweisen wie eine stehende Flasche 13. Somit weist ein Gebinde 11 in stehender Anordnung 11s dieselbe Höhe auf wie ein Gebinde 11 in liegender Anordnung 11l, bei welchen drei Flaschen 13 übereinanderliegend angeordnet ist.
  • Die in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen zeigen somit Gebindelagen 10 in bei welchen mindestens ein erstes Gebinde 11 innerhalb der Gebindelage 10 eine von mindestens einem zweiten Gebinde 11 innerhalb der Gebindelage 10 abweichende räumliche Ausrichtung aufweist.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein an einem ersten Gebinde 11 befestigter Tragegriff 16, beispielsweise ein an einem Gebinde 11 in stehender Ausrichtung 11s befestigter Tragegriff 16a, eine erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung relativ zum ersten Gebinde 11 aufweist. Weiterhin ist vorgesehen, dass ein an einem zweiten Gebinde 11 befestigter Tragegriff 16, beispielsweise ein an einem Gebinde 11 in liegender Ausrichtung 11l befestigter Tragegriff 16b, eine zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung relativ zum zweiten Gebinde 11 aufweist (1). Die jeweilige Anordnung und/oder Ausrichtung der Tragegriffe 16a, 16b relativ am jeweiligen Gebinde 11 unterscheidet sich hierbei.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass an den Gebinden 11 Tragegriffe 16 derart angeordnet sind, dass die Griffbereiche der an den unterschiedlich angeordneten und/oder ausgerichteten Gebinden 11 befestigten Tragegriffen 16 in einer Weise an diesen angebracht sind, dass die Tragegriffe 16 jeweils im Wesentlichen zu einer Entnahmerichtung ausgerichtet sind. Vorzugsweise werden die Gebinde 11 der jeweils obersten Gebindelage 10 in einer nach oben gerichteten Entnahmerichtung entnommen, so dass die Tragegriffe 16 bevorzugt derart an den unterschiedlich angeordneten und/oder ausgerichteten Gebinden 11 befestigt sind, dass die Griffbereiche der Tragegriffe 16 der jeweiligen nach oben weisenden Seite der Gebinde 11 zugeordnet sind, wie nachfolgend näher beschrieben wird. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Gebinde 11, welche jeweils einem Randbereich der Gebindelage 10 zugeordnet sind, einen Tragegriff 16e aufweisen, dessen Griffbereich einer seitlich nach außen weisenden Seitenfläche des randseitigen Gebindes 11 zugeordnet ist.
  • Weiterhin sei noch der Tragegriff 16f erwähnt. Diese ist in derselben Anordnung und Ausrichtung am Gebinde 11 befestigt wie der Tragegriff 16a. Allerdings unterscheidet sich die Anordnung der Tragegriffe 16a, 16f innerhalb der Gebindelage 10, da die entsprechenden Gebinde 11 an welchen sich die Tragegriffe 16a, 16f befinden, in einer um 90° um eine Vertikalachse verdrehten Anordnung befinden.
  • Eine Palettenanordnung 1 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel insbesondere mindestens eine auf einer Palette 2 angeordnete Gebindelage 10, vorzugsweise umfasst eine Palettenanordnung 1 eine Mehrzahl von übereinandergestapelten Gebindelagen 10.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass die mindestens zwei Gebindelagen 10 identisch ausgebildet sind und insbesondere Gebinde 11 in derselben Anordnung und/oder Ausrichtung umfassen. In den 1 und 2 sind dagegen jeweils Ausführungsbeispiele dargestellt, bei welchen die Gebindelagen 10 jeweils nach einem unterschiedlichen Lagenschema angeordnete Gebinde 11 umfassen. Eine weitere Ausführungsform kann vorsehen, dass die mindestens zwei übereinandergestapelten Gebindelagen identisch ausgebildet, aber um 90° um einer Vertikalachse verdreht zueinander angeordnet sind.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass zwischen zwei übereinandergestapelten Gebindelagen 10 eine flächige Zwischenlage (nicht dargestellt) angeordnet ist, welche insbesondere eine stabilisierende und/oder eine schützende Funktion innehat. Eine solche flächige Zwischenlage kann aus einer Papierlage, einer Kunststofflage, einer Kartonlage, einer Verbundlage o.ä. gebildet sein.
  • Ein Beispiel für eine unterschiedliche Anordnung der Tragegriffe bei gleicher Ausrichtung wäre, wenn der Tragegriff der Verpackungseinheit rechts unten weiter rechts angeordnet wäre. So wäre dieser zwar gleich ausgerichtet, wie der Tragegriff der Nachbarverpackungseinheit links daneben, aber anders angeordnet.
  • Die 3 bis 5 zeigen schematisch unterschiedliche Ausführungsformen einer Vorrichtung 30 zur Erstellung von Gebindelagen 10 und/oder Palettenanordnungen 1. Die 3 bis 5 werden insbesondere auch zu Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens herangezogen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, welches sowohl mit einer Ausführungsform einer Vorrichtung 30 nach einer der 3 bis 5 durchführbar ist, ist insbesondere vorgesehen, dass eine Gebindelage und/oder Palettenanordnung aus mindestens zwei Gebinden gebildet wird, wobei mindestens ein erstes Gebinde innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung eine von mindestens einem zweiten Gebinde innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung abweichende räumliche Ausrichtung aufweist, wobei ein an dem ersten Gebinde befestigter erster Tragegriff eine erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung relativ zum ersten Gebinde aufweist, wobei ein an dem zweiten Gebinde befestigter zweiter Tragegriff eine zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung relativ zum zweiten Gebinde aufweist, und wobei sich die zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung sich von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung unterscheidet (siehe 1 und 2 sowie 6).
  • Die Gebinde werden insbesondere in einem Gebindebildungsmodul 40 oder einer Gebindeherstellungseinrichtung (z.B. Schrumpfpacker, Kartonpacker oder Klebegebindeherstellungsmaschine) gebildet. Insbesondere werden hierbei mindestens zwei Artikel als Gruppe zusammengestellt und über mindestens ein Verpackungsmittel zusammengefasst und/oder miteinander verbunden, beispielsweise durch ein als Umreifung oder Schrumpffolie gebildete Verpackungsmittel oder durch zwischen den Artikeln angeordnete Klebestellen o.ä.
  • Die Vorrichtung 30 zur Erstellung von Gebindelagen 10 und/oder Palettenanordnungen 1 umfasst zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens jeweils mindestens einen Gebindezulauf 31, über welchen Gebinde oder Verpackungseinheiten (nicht dargestellt) in einer Transportrichtung TR einer Lagenbildungseinrichtung 35 mit mindestens einer beispielsweise als Manipulator ausgebildeten Handhabungseinrichtung 36 zum Erfassen und Positionieren der Gebinde oder Verpackungseinheiten gemäß einem vorgegebenen Lagenschema zugeführt werden.
  • Im Rahmen der Zuführung zur Lagenbildungseinrichtung 35 durchlaufen die Gebinde oder Verpackungseinheiten mindestens eine Applikationseinrichtung 32 oder werden an einer Applikationseinrichtung 32 vorbeigeführt, vermittels welcher jeweils mindestens ein Tragegriff an den Gebinden befestigt wird
  • Die Vorrichtung 30 umfasst weiterhin mindestens eine Steuerungseinrichtung 37 zur Ansteuerung der Lagenbildungseinrichtung 35 und der mindestens einen Applikationseinrichtung 32 und gegebenenfalls weiterer Maschinenkomponenten.
  • Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung 30 ist die Applikationseinrichtung 32 derart ausgebildet und ausgestattet, dass vermittels der Applikationseinrichtung 32 ein erster Tragegriff in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an einem ersten Gebinden befestigt wird und dass vermittels der Applikationseinrichtung 32 ein zweiter Tragegriff in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an einem zweiten Gebinden befestigt wird, wobei das ersten Gebinde und das zweiten Gebinde insbesondere identisch sind und wobei die erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung des ersten Tragegriffs von der zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung des zweiten Tragegriffs abweicht. D.h., die Applikationseinrichtung 32 ist dazu ausgebildet, Tragegriffe in unterschiedlicher Anordnung und/oder Ausrichtung an Gebinden anzubringen.
  • In diesem Fall kann der Applikationseinrichtung 32 insbesondere eine Ausrichtungseinrichtung (nicht dargestellt) zugeordnet sein, welche die Gebinde zum Befestigen des Tragegriffs in einer gewünschten ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung oder zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung in eine entsprechende Befestigungsanordnung verbringt.
  • Im Hinblick auf die in 1 dargestellte Ausführungsform kann die Applikationseinrichtung 32 somit einen Tragegriff 16a an Gebinden 11 applizieren, wobei dieser an der den Verschlussbereichen 21 der Flaschen 13 zugeordneten Oberseite 50 der entsprechenden Gebinde 11 angeordnet und befestigt wird. Weiterhin kann die Applikationseinrichtung 32 einen Tragegriff 16b in abweichender Anordnung und/oder Ausrichtung derart an Gebinden 11 applizieren, dass der Tragegriff 16b eine Seitenfläche 51 des Gebindes 11 überspannend an diesem angeordnet ist.
  • Eine weitere alternative Ausrichtung eines vermittels der Applikationseinrichtung 32 zu applizierenden Tragegriffs 16c ist in der unteren Gebindelage 10 der 1 dargestellt.
  • Die 2 zeigt zudem die Möglichkeit einer unterschiedlichen Ausrichtung von Tragegriffen 16 an Gebinden 11 in stehender Anordnung 11s. Beispielsweise sind in 2 ein in erster Ausrichtung 11 s1 stehendes Gebinde 11 und ein in zweiter Ausrichtung 11s2 stehendes Gebinde 11 dargestellt, bei welchen die Tragegriffe 16a und 16d in unterschiedlicher Anordnung und Ausrichtung relativ zu ihren jeweiligen Gebinden 11 in stehender Anordnung 11s angeordnet sind. Da die Gebinde relativ zueinander anders ausgerichtet sind, können die Tragegriffe 16a und 16d innerhalb der Gebindelage 10 eine parallele Ausrichtung aufweisen.
  • Die Steuerungseinrichtung 37 steuert in diesem Fall die Applikationseinrichtung 32 vorzugsweise entsprechend an, so dass die Anordnung der Tragegriffe 16, 16a, 16d an den Gebinden 11 zur Ausbildung von Verpackungseinheiten 17 in Abhängigkeit von deren anschließender Positionierung durch die Handhabungseinrichtung 36 der Lagenbildungseinrichtung 35 innerhalb der zu bildenden Gebindelage 10 (vergleiche 1 und 2) erfolgt.
  • Vorzugsweise ist die Lagenbildungseinrichtung 35 ausgebildet und ausgestattet, um eine Gebindelage und/oder Palettenanordnung aus mindestens zwei Verpackungseinheiten auszubilden, bei welcher Gebindelage und/oder Palettenanordnung mindestens ein erstes Gebinde und/oder ein erster Tragegriff eine von mindestens einem zweiten Gebinde und/oder einem zweiten Tragegriff abweichende räumliche Ausrichtung aufweist.
  • Um mindestens ein zweites Gebinde oder eine zweite Verpackungseinheit im Zuge der Ausbildung der Gebindelage und/oder Palettenanordnung in eine abweichende Ausrichtung zu verbringen, kann vorgesehen sein, dass die Lagenbildungseinrichtung 35 Vorrichtungen zum Umlegen oder kontrolliertes Umwerfen von Gebinden oder Verpackungseinheiten umfasst. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass zumindest einzelne Gebinde oder Verpackungseinheiten durch ein kontrolliertes Fallenlassen in eine definierte Position innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung gebracht werden können.
  • Wenn von einem kontrollierten Umlegen oder Umkippen die Rede ist, so ist hierbei zu verstehen, dass die Gebinde oder Verpackungseinheiten in kontrollierter Weise von einer ersten Anordnung, in welcher ersten Anordnung die Längsachsen L der in dem Gebinde 10 zusammengefassten Artikel 11 in einer vertikalen Ausrichtung angeordnet sind, in eine zweite Anordnung verbracht werden. In der zweiten Anordnung sind die Längsachsen L der in dem Gebinde 10 zusammengefassten Artikel 11 in einer zweiten, insbesondere horizontalen, Ausrichtung (siehe 1 und 2). In analoger Weise können liegend zugeführte Gebinde oder Verpackungseinheiten in kontrollierter Weise aufgestellt werden.
  • Die Steuerungseinrichtung 37 steuert die Lagenbildungseinrichtung 35 vorzugsweise entsprechend an, so dass die Anordnung der jeweiligen Gebinde oder Verpackungseinheiten gemäß der vorgegebenen und/oder gewünschten Lagenanordnung erfolgt.
  • Die fertig gebildete Gebindelage und/oder Palettenanordnung kann nunmehr in einem nachgeordneten Palettierungsmodul 38 auf eine Palette oder auf eine oberste Gebindelage eines auf einer Palette angeordneten Gebindelagenstapels überführt werden. Optional kann vorgesehen sein, dass im Zuge der Palettierung oder bei der Zuführung der Gebindelage und/oder Palettenanordnung zum Palettierungsmodul 38 eine Komprimierung bzw. Vorgruppierung 39 der Gebindelage und/oder Palettenanordnung erfolgt, bei welcher die die Gebindelagen und/oder Palettenanordnung bildenden Gebinde oder Verpackungseinheiten beispielsweise durch allseitig zustellende Anschlagbalken zusammengeschoben werden, um eine vorzugsweise lückenlose Anordnung auszubilden.
  • Gemäß der in 4 dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung 30 sind zwei Applikationseinrichtung 33 und 34 vorgesehen, welche beispielsweise in Transportrichtung TR hintereinander angeordnet sind. Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass die beiden Applikationseinrichtungen 33, 34 innerhalb eines Applikationsmoduls und beispielsweise in Bezug auf die Transportrichtung TR und den Gebindezulauf 31 weitgehend parallel zueinander angeordnet sind. Ein Gebindezulauf 31 kann in allen Ausführungsformen natürlich auch Verpackungseinheiten transportieren
  • Hierbei ist vorgesehen, dass die erste Applikationseinrichtung 33 derart ausgebildet und ausgestattet ist, einen ersten Tragegriff in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an einem ersten Gebinde zur Ausbildung erster Verpackungseinheiten zu befestigen und dass die zweite Applikationseinrichtung 34 derart ausgebildet und ausgestattet ist, einen zweiten Tragegriff in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an einem zweiten Gebinde zur Ausbildung zweiter Verpackungseinheiten zu befestigen, welche erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung von der zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung abweicht. Bezüglich der abweichenden Anordnungen und/oder Ausrichtungen wird auf die obige Beschreibung verwiesen.
  • Eine weitere in 5 dargestellte Ausführungsform zeigt eine Vorrichtung 30, bei welcher Gebinde aus einem Gebindebildungsmodul 40 in mindestens zwei separaten Gebindezuläufen 31-1 und 31-2 dem Lagenbildungsmodul 35 zugeführt werden. Dem ersten Gebindezulauf 31-1 ist hierbei eine erste Applikationseinrichtung 33 zugeordnet, welche erste Tragegriffe in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an Gebinden zur Ausbildung erster Verpackungseinheiten appliziert. Dem zweiten Gebindezulauf 31- ist hierbei eine zweite Applikationseinrichtung 34 zugeordnet, welche zweite Tragegriffe in einer ersten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an Gebinden zur Ausbildung zweiter Verpackungseinheiten appliziert.
  • Die mit einem ersten Tragegriff ausgestatteten Gebinde und die mit einem zweiten Tragegriff ausgestatteten Gebinde werden jeweils dem Lagenbildungsmodul 35 zugeführt. Die Handhabungseinrichtung 36 bzw. der Manipulator entnimmt gemäß dem zu bildenden Lagenschema jeweils mit einem ersten Tragegriff ausgestattete Gebinde vom ersten Gebindezulauf 31-1 oder mit einem zweiten Tragegriff ausgestattete Gebinde vom zweiten Gebindezulauf 31-1 und ordnet diese entsprechend dem Lagenschema der zu erstellenden Gebindelage und/oder Palettenanordnung an, wobei die mit einem ersten Tragegriff ausgestatteten Gebinde eine andere räumliche Ausrichtung innerhalb des Lagenschemas einnehmen als die mit einem zweiten Tragegriff ausgestatteten Gebinde.
  • Die 6 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Palettenanordnung 1, welche ebenfalls mit einer Vorrichtung 30 gemäß 3 bis 5 hergestellt werden kann. In diesem Fall sind die Gebinde 11 nicht zwingend lagenweise angeordnet.
  • Die Palettenanordnung 1 umfasst mindestens zwei Gebinde 11 in unterschiedlicher Ausrichtung, insbesondere umfasst die Palettenanordnung 1 im vorliegenden Fall mindestens ein Gebinde 11 in stehender Ausrichtung 11 s und mindestens ein Gebinde 11 in liegender Ausrichtung 11l. Wie hier dargestellt, umfasst eine Palettenanordnung 1 eine Mehrzahl von Gebinden 11 in den mindestens zwei unterschiedlichen Ausrichtungen 11s, 11l.
  • Weiterhin sind in 6 an den Gebinden 11 befestigte Tragegriffe 16 dargestellt, welche sich in unterschiedlicher Anordnung und/oder Ausrichtung relativ zu den Gebinden 11 befinden. Gezeigt ist vermeintlich eine Kombination verschiedener Anordnungen, damit sollen aber nur unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt werden. Der mittlere Turm soll beispielsweise nur aus Verpackungseinheiten bestehen, die dieselbe Anordnung und Tragegriffe aufweisen wie das Gebinde 11-6. Bzw. die zwei Verpackungseinheiten, die oben links zu sehen sind, würden je nach Entnahmeposition und/oder Entnahmerichtung dieselben Orientierungen aufweisen.
  • Die Gebinde 11 weisen eine Kurzseite 52 und eine Langseite 53 auf. Das Gebinde 11-1 ist derart angeordnet, dass die Kurzseite 52 jeweils der nach oben bzw. nach unten gerichteten Seitenfläche des Gebindes 11-1 zugeordnet ist. Hierbei ist vorgesehen, dass der die Oberseite 50 des Gebindes 11-1 bildenden Seitenfläche ein Tragegriff 16b zugeordnet ist, über welchen das Gebinde 11-1 in einfacher Weise in einer nach oben gerichteten Entnahmerichtung von der Palettenanordnung 1 entnommen werden kann.
  • Das Gebinde 11-1 ist zudem randseitig innerhalb der Palettenanordnung 1 angeordnet, insbesondere weist das Gebinde 11-1 aufgrund seiner Anordnung mindesten zwei nach außen weisende Seitenflächen auf. In diesem Fall kann alternativ oder zusätzlich ein weiterer Tragegriff 16d an einer seitlichen, nach außen weisenden Seitenfläche angeordnet sein, welche Seitenfläche eine Langseite 53 umfasst. Dieser Tragegriff 16d ermöglicht eine einfache Entnahme des Gebindes 11-1 in einer seitlich gerichteten Entnahmerichtung. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn sich das Gebinde 11-1 an einer sehr hohen Position innerhalb der Palettenanordnung 1 befindet, welche eine Entnahme in einer nach oben gerichteten Entnahmerichtung erschwert.
  • Das darunter angeordnete Gebinde 11-2, welches dieselbe Ausrichtung oder eine um 90° um eine Vertikalachse verdrehte Ausrichtung wie das Gebinde 11-1 aufweist, zeigt beispielhaft die Anordnung eines Tragegriffs 16d, welcher eine nach außen weisende Seitenfläche des Gebindes 11-2 zur vereinfachten Entnahme in seitlicher Entnahmerichtung (aus der Bildoberfläche heraus) vertikal überspannt. Auch das Gebinde 11-2 kann auf seiner Oberseite einen weiteren Griff 16b analog zum Gebinde 11-1 aufweisen, welcher jedoch hier nicht sichtbar wäre.
  • Dem Gebinde 11-3 ist seiner nach oben gerichteten Seitenfläche ein Tragegriff 16a zur nach oben gerichteten Entnahme zugeordnet. Weiterhin sind seitliche Tragegriffe 16f dargestellt. Diese können vorteilhaft für eine Entnahme des Gebindes 11-3 in einer seitlichen Entnahmerichtung genutzt werden, insbesondere nachdem die seitlich des Gebindes 11-3 angeordneten Gebinde 11 bereits von der Palettenanordnung 1 entnommen worden sind. Dies kann sinnvoll sein, wenn die Palette 2 von zwei gegenüberliegenden Seiten, also hier rechts und links, zugänglich ist.
  • Der am Gebinde 11-4 dargestellte Tragegriff 16c überspannt die Oberseite 52 des Gebindes 11-4 und ermöglicht eine nach oben gerichtete Entnahme. Es kann sich bei dem Tragegriff 16c jedoch auch um einen Tragegriff 16b handeln, sofern das Gebinde 11-4 im Vergleich zum Gebinde 11-1 in einer um 90° um eine vertikale Hochachse gedrehten Ausrichtung angeordnet wurde.
  • An den ebenfalls in liegender Ausrichtung 111 angeordneten Gebinden 11-5 und 11-6 ist die Anordnung von einem Tragegriff 16g (Gebinde 11-5) oder zwei Tragegriffen 16g (Gebinde 11-6) dargestellt, welche jeweils eine einfache nach oben gerichtete Entnahme der Gebinde 11-5, 11-6 von der Palettenanordnung 1 ermöglichen.
  • Weitere sinnvolle Anordnungen von Tragegriffen 16 nach der vorliegenden Idee sind im Umfang der Anmeldung inbegriffen. Insbesondere umfasst eine Palettenanordnung 1 nur zwei, maximal drei Arten der dargestellten Verpackungseinheiten, d.h. mit Tragegriff 16 ausgestattete Gebinde 11.
  • Die 7 bis 13 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen einer Applikationseinrichtung zur Befestigung eines Tragegriffs 16 an Gebinden 11. Auch wenn beispielhaft die Applikation eines Tragegriffs 16 an Schrumpfgebinde 60 dargestellt ist, so sind die dargestellten Applikationseinrichtungen auch für andere Arten von Gebinden 11 geeignet.
  • Die 7 zeigt eine Applikationseinrichtung 32 und deren Arbeitsweise. Vermittels der Applikationseinrichtung 32 kann ein Tragegriff 16 derart an dem Schrumpfgebinde 60 befestigt werden, dass dieser an wenigstens zwei Fixierungsstellen an gegenüberliegenden Außenseiten oder Mantelseiten des Schrumpfgebindes 60 an der Schrumpffolie 15 oder im Bereich des Folienauges 61 direkt an den Artikeln 12 befestigt ist.
  • Die Gebinde 11 werden über eine Fördereinrichtung 70 in Transportrichtung TR zugeführt. Innerhalb der Applikationseinrichtung 32 wird das Tragegriffmaterial 65 auf einer Vorratsrolle 66 als Endlosmaterial bereitgestellt. Das Tragegriffmaterial 65 wird von der Vorratsrolle 66 über einen Pufferbereich 67 abgewickelt und über eine Schneideinrichtung 68 in entsprechende Länge abgelängt. Das entsprechend abgelängte Tragegriffstück 69 wird innerhalb der Applikationseinrichtung 32 gehalten und die freien Enden des Tragegriffstücks 69 werden an entsprechender Stelle am Schrumpfgebinde 60 positioniert und befestigt. Insbesondere umfasst die Applikationseinrichtung 32 hierfür geeignete Klebeeinrichtungen 71 o.ä.
  • Die Befestigung zwischen Tragegriff 16 und Gebinde 11 zur Ausbildung einer Verpackungseinheit 17 kann beispielsweise auch über eine Schweißverbindung o.ä. hergestellt werden, die von den Klebeeinrichtungen gemacht werden. Alternativ zum dargestellten Beispiel kann die Applikationseinrichtung 32 drehende Arme aufweisen, mit denen der Tragegriff 16 aufgebracht wird. Dies ist aus dem Stand der Technik bekannt und kann auf jedes Ausführungsbeispiel für die Applikationseinrichtung zutreffen, sofern nicht logisch ausgeschlossen (z.B. beim Tripod, der die Tragegriffe aufbringt).
  • Um die Positionierung des Tragegriffs 16 am Gebinde 11 besser zu verdeutlichen, ist zudem eine fertige Verpackungseinheit 17 nach Drehung um eine vertikale Drehachse DA dargestellt. Die hier zur Herstellung der Verpackungseinheit 17 verwendete Schrumpfverpackung 60 umfasst sechs mit Schrumpffolie 15 zusammengefasste Flaschen 13.
  • Die 8 zeigt eine Ausführungsform mit zwei hintereinander angeordneten Applikationseinrichtungen 32, wobei die erste Applikationseinrichtung 33 einen ersten Tragegriff 16a an Gebinde 11 anbringt, welche in einer ersten Ausrichtung 11 s1 in Transportrichtung TR zugeführt werden. Die zweite Applikationseinrichtung 34 bringt dagegen einen zweiten Tragegriff 16b an Gebinde 11 an, welche in einer zweiten Ausrichtung 11s2 in Transportrichtung TR zugeführt werden.
  • Insbesondere werden durch die erste Applikationseinrichtung 33 Tragegriffe 16a an den sogenannten Querseiten der in erster Ausrichtung 11 s1 befindlichen Gebinde 11 angebracht und durch die zweite Applikationseinrichtung 34 werden Tragegriffe 16b an den mit Folienauge (nicht sichtbar) ausgestatteten Stirnseiten der in zweiter Ausrichtung 11s2 befindlichen Gebinde 11 angebracht.
  • Dadurch werden aus identisch ausgebildeten Gebinden 11 erste Verpackungseinheiten 17-1 und zweite Verpackungseinheiten 17-2 gebildet, welche sich jeweils in der Anordnung und/oder Ausrichtung der Tragegriffe 16a, 16b unterscheiden.
  • Aus diesen Verpackungseinheiten 17-können nunmehr ohne weitere Drehung der Verpackungseinheiten 17-1, 17-2 Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen gebildet werden, bei welchen die räumliche Ausrichtung von mindestens zwei Gebinden 11s1 und 11s2 unterschiedlich ist, und an welchen zudem Tragegriffe 16a, 16b in unterschiedlicher Anordnung und/oder Ausrichtung angeordnet sind.
  • Die 9 zeigt eine Ausführungsform einer Applikationseinrichtung 32, welche dazu ausgebildet und/oder ausgestattet ist, Tragegriffe 16 an Gebinden 11 anzubringen, welche Gebinde 11 in liegender Anordnung 11l zugeführt werden. Die Befestigung des Tragegriffes 16 erfolgt hierbei im Wesentlichen in derselben Weise wie im Zusammenhang mit 7 beschrieben worden ist, auf welche Beschreibung hiermit verwiesen wird.
  • Eine weitere Option ist in 10 dargestellt, wobei bei dieser Darstellung die Sicht in Transportrichtung gewählt wurde, d.h. die Transportrichtung erstreckt sich senkrecht zur Zeichnungsebene. Die Applikationseinrichtung 32 ist in diesem Fall derart ausgebildet, dass der applizierte Tragegriff 16 eine schräge Anordnung am Gebinde 11 aufweist.
  • Unter schräger Ausrichtung des Tragegriffs 16 ist hierbei eine Anordnung zu verstehen, bei welcher der Tragegriff 16 einen Winkel α zwischen 5 Grad und 85 Grad zu einer Vertikalachse VA eines auf einer Horizontalebene HE angeordneten Gebindes 11 einschließt. Ein Gebinde 11 mit einem derartig schräg angeordneten Tragegriff 16 kann in einfacher Weise von oben her in zwei zueinander senkrecht stehenden Entnahmerichtungen aus der Gebindelage und/oder Palettenanordnung entfernt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, die Applikationseinrichtung 32 schwenkbar und gegebenenfalls höheneinstellbar auszubilden, so dass dieselbe Applikationseinrichtung 32 zur Ausstattung von Gebinden 11 mit Tragegriffen 16 analog zu der in 7 beschriebenen Ausführungsform und zur Ausstattung von Gebinden 11 mit Tragegriffen 16 analog zu der in 10 beschriebenen Ausführungsform verwendet werden kann. Weiterhin sind Verstellmöglichkeiten zur Seite gerichtet, also horizontal, senkrecht zur Transporteinrichtung denkbar und möglich. Insbesondere kann eine entsprechende Umstellung der Applikationseinrichtung 32 im laufenden Produktionsprozess vorgesehen sein, so dass gemäß der entsprechend herzustellenden Gebindelage und/oder Palettenanordnung die Tragegriffe 16 in jeweilig angepasster Anordnung und/oder Ausrichtung an den Gebinden 11 appliziert werden können.
  • In anderen Worten können so durch dieselbe Applikationseinrichtung 32 Tragegriffe 16 in unterschiedlicher Orientierung bzw. Ausrichtung und/oder Anordnung auf dem ersten Gebinde und dem zweiten Gebinde derselben Gebindelage oder Palettenanordnung aufgebracht werden.
  • Eine solche Ausführungsform ist insbesondere in den 11 und 12 dargestellt, bei welchen wiederum die Darstellung gewählt wurde, bei welcher sich die Transportrichtung senkrecht zur Zeichnungsebene erstreckt.
  • Hierbei ist in 11 die Anordnung der Applikationseinrichtung 32 in einer ersten Arbeitsposition AP1 und in 12 die Anordnung der Applikationseinrichtung 32 einer zweiten Arbeitsposition AP2 dargestellt. Die Applikationseinrichtung 32 ist beispielsweise an einer Führungsschiene 75 befestigt und kann durch eine kontrollierte Bewegung entlang der Führungsschiene 75 von der ersten Arbeitsposition AP1 in die zweite Arbeitsposition AP2 bewegt werden. Bevorzugt erfolgt diese Verstellung automatisiert vermittels einer geeigneten Antriebseinrichtung 76, beispielsweise einem Elektromotor 77 o.ä.
  • Erfolgt die Verstellung der Applikationseinrichtung 32 im laufenden Produktionsbetrieb, dann können mit dieser Applikationseinrichtung 32 Gebinde 11 mit Tragegriffen 16-1 in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung, insbesondere erste Verpackungseinheiten 17-1, und Gebinde mit Tragegriffen 16-2 in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung, insbesondere zweite Verpackungseinheiten 17-2 hergestellt werden. Durch den Pufferbereich 67 können schnelle Änderungen im Winkel bzw. in der Position gut ausgeglichen werden.
  • Während bei den ersten Verpackungseinheiten 17-1 der Tragegriff 16-1 die Oberseite 50 der Gebinde 11 überspannt, überspannt der Tragegriff 16-2 bei den Verpackungseinheiten 17-2 eine Seitenfläche 51 der Gebinde 11.
  • Bei der Verstellung der Applikationseinrichtung 32 von der ersten Arbeitsposition AP1 in die zweite Arbeitsposition AP2 und vice versa kann eine bevorzugte Ausführungsform vorsehen, dass die Vorratsrolle 66 mit dem Tragegriffmaterial 65 und insbesondere auch der Pufferbereich 67 (vergleiche 7) nicht mitbewegt werden muss.
  • Die 13 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei welcher zwei Applikationseinrichtungen 33, 34 in Transportrichtung TR hintereinander angeordnet sind.
  • Die erste Applikationseinrichtung 33 appliziert einen ersten Tragegriff 16-1 in erster Anordnung und/oder Ausrichtung an einigen der über die Fördereinrichtung 70 zugeführten Gebinden 11, wodurch erste Verpackungseinheiten 17-1 ausgebildet werden. Die zweite Applikationseinrichtung 34 appliziert einen zweiten Tragegriff 16-2 in zweiter Anordnung und/oder Ausrichtung an den jeweils anderen der über die Fördereinrichtung 70 zugeführten Gebinden 11, wodurch zweite Verpackungseinheiten 17-2 ausgebildet werden.
  • Die erste Verpackungseinheit 17-1 und die zweite Verpackungseinheit 17-2 unterscheiden sich entsprechend durch die jeweilige Anordnung der Tragegriffe 16-1, 16-2 am ansonsten identisch ausgebildeten Gebinde 11. Bei der ersten Verpackungseinheit 17-1 sind die freien Enden des Tragegriffes 16-1 an den gegenüberliegenden geschlossenen Seitenflächen des Gebindes 11 angeordnet, während bei der zweiten Verpackungseinheit 17-2 die freien Enden des Tragegriffes 16-2 an den gegenüberliegenden Seitenflächen des Gebindes 11 angeordnet sind, an welchen Seitenflächen jeweils ein Folienauge 61 ausgebildet ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die freien Enden des Tragegriffes 16-2 im Bereich des Folienauges 61 an den mindestens einem Artikel 12 des Gebindes 11 angeordnet und befestigt sind, insbesondere mit diesem über eine Klebeverbindung, eine Schweißverbindung o.ä. verbunden.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die freien Enden des Tragegriff 16-2 oberhalb des Folienauges 61, seitlich neben dem Folienauge 61 oder unterhalb des Folienauges 61 an der Schrumpffolie 15 befestigt und/oder mit dieser verbunden sind.
  • Die 14 bis 16 zeigen jeweils eine weitere Ausführungsform einer Verpackungsvorrichtung 80 umfassend eine Vorrichtung 30 zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen.
  • Gemäß der in 14 dargestellten Ausführungsform einer Verpackungsvorrichtung 80 werden zu Artikelgruppen 18 zusammengestellte Artikel 12 einem Folieneinschlagmodul 81 zugeführt, in welchem die Artikelgruppen 18 mit einer Schrumpffolie 15 umhüllt werden. Die Schrumpffolie 15 wird vorzugsweise als Endlosmaterial auf Vorratsrollen 82 bereitgestellt. Das Folienmaterial wird dem Folieneinschlagmodul 81 zugeführt und vermittels einer Schneideinrichtung 83 in geeigneter Länger abgelängt. Der dadurch gebildete Folienzuschnitt wird innerhalb des Folieneinschlagmoduls 81 in der Regel durch einen Einschlagstab geführt um die Artikelgruppe 18 herumgeschlagen und an dieser angeordnet.
  • Die Vorratsrollen 82 können beispielsweise automatisiert durch einen Rollenwechselroboter 84 gewechselt werden, wobei neue Vorratsrollen 82 beispielsweise über ein fahrerloses Transportsystem 85 bereitgestellt werden können. Alternativ können die Vorratsrollen 82 auch in einem internen Speicher (nicht dargestellt) bereitgestellt werden und vermittels eines Rollenwechselroboters 84 oder in anderer geeigneter Weise gewechselt werden. Hierbei kann über geeignete Detektionseinrichtungen (nicht dargestellt) erkannt werden, wann das Rollenmaterial fast vollständig verbraucht ist, um rechtzeitig einen Wechsel vorzunehmen. Die Detektionseinrichtungen übermitteln entsprechende Signale an die Steuerungseinrichtung 37, welche die Maschinenkomponenten zum Austausch der Vorratsrollen 82 entsprechend ansteuert oder ein Signal an einen Operateur ausgibt, damit dieser den Wechsel manuell vornehmen kann.
  • Die mit Schrumpffolie 15 umhüllten Artikelgruppen 18 werden einem Schrumpftunnel 86 zugeführt, in welchem Sie mit einem Schrumpfmittel beaufschlagt werden, beispielsweise mit Heißluft. Dabei schrumpft die Schrumpffolie 15 um die Artikel 12 und fasst diese fest als sogenanntes Schrumpfgebinde 60 zusammen.
  • Die im vorliegenden Fall als Schrumpfgebinde 60 ausgebildeten Gebinde 11 werden der Vorrichtung 30 zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen zugeführt. Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist ein Handhabungsroboter 87 vorgesehen, welcher dazu ausgebildet ist, einzelne Gebinde 11 kontrolliert umzulegen und von einer stehenden Anordnung 11s in eine liegende Anordnung 111 zu verbringen. Insbesondere wird der Handhabungsroboter 87 in Abstimmung an das nachfolgend zu erstellende Lagenschema über die Steuerungseinrichtung kontrolliert, so dass ein Teil der Gebinde 11 nicht durch den Handhabungsroboter 87 manipuliert wird und in stehender Anordnung 11s verbleibt.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Handhabungsroboter 87 bei Bedarf einzelne Gebinde 11 um einer Vertikalachse um 90° verdreht, um sie in eine abweichende verdrehte Anordnung 11v zu verbringen.
  • Die entsprechend ausgerichteten Gebinde 11, insbesondere die Gebinde 11 in stehender Anordnung 11s, in liegender Anordnung 11l oder in verdrehter Anordnung 11 v werden in Richtung der Lagenbildungseinrichtung 35 transportiert, wobei sie mindestens eine Applikationseinrichtung 32 durchlaufen, durch welche jeweils ein Tragegriff 16 an den Gebinde 11 appliziert wird. In Bezug auf verschiedene Möglichkeiten zur Tragegriffapplikation wird auf die Ausführungsformen der 7 bis 13 verwiesen. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Gebinde 11 erfolgt die Applikation der Tragegriffe 16 ebenfalls in jeweils unterschiedlichen Anordnungen und/oder Ausrichtungen relativ zum Gebinde 11.
  • Die mit Tragegriff 16 ausgestatteten Gebinde 11 werden nunmehr gemäß einem vorgegebenen Schema in der Lagenbildungseinrichtung 35 zu Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen zusammengestellt und palettiert.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit den 7 bis 13 beschrieben, wird das Tragegriffmaterial 65 vorzugsweise auf Vorratsrollen 66 bereitgestellt. Zum Wechsel der Vorratsrollen 66 kann wiederum ein entsprechender Rollenwechselroboter 84 und gegebenenfalls ein fahrerloses Transportsystem 85 vorgesehen sein. Alternativ kann zum Austausch der Vorratsrollen 66 für das Tragegriffmaterial 65 und/oder der Vorratsrollen 82 für das Verpackungsmaterial 14 auch ein mobiler Roboter 88 o.ä. vorgesehen sein.
  • Sollen unterschiedliche Gebinde mit einem unterschiedlichen Tragegriff ausgestattet werden, so kann durch eine Anbindung an eine Steuerungseinheit 37 gewährleistet werden, dass immer die richtige Vorratsrolle 66 eingebaut wird.
  • Weiterhin kann der Steuerungseinrichtung 37 ein als Cloud-Speicher 89 ausgebildeter externer Speicher 90 zugeordnet sein. Die Verpackungsvorrichtung 80 führt zum Erstellen und/oder Regeln eines Verpackungsprogrammes mit dem vorzugsweise als Cloud-Speicher 89 ausgebildeten externen Speicher 90 eine auf bekannte und/oder festgestellte Verpackungsbedingungen abgestimmte Datenkommunikation durch. Hierbei kann es sein, dass der Verpackungsvorrichtung 80 einzelne Daten bzw. Informationen zu Verpackungsbedingungen vorgegeben werden und/oder dass die Verpackungsvorrichtung 80 einzelne Daten zu Verpackungsbedingungen feststellt und sodann weitere Daten für ein jeweiliges Verpackungsprogramm aus dem externen Speicher 90 abruft. Insbesondere kann es sein, dass die Verpackungsvorrichtung zum Erstellen und/oder Regeln eines Verpackungsprogrammes mit dem externen Speicher 90 eine auf bekannte und/oder festgestellte Verpackungsbedingungen abgestimmte Datenkommunikation über einen internetbasierten Fernzugriff durchführt.
  • Demnach kann es sein, dass ein Benutzer die gewünschten Schemata zur Erstellung entsprechender Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen über eine Benutzerschnittstelle vorgibt, woraus resultierend unter Berücksichtigung der vorgegebenen Verpackungsbedingungen mindestens ein bestimmtes Verpackungsprogramm aus dem externen Speicher 90 abgerufen wird, welches Verpackungsprogramm insbesondere Anweisungen für den Handhabungsroboter 87, die Applikationseinrichtung 32 und/oder die Lagenbildungseinrichtung 35 umfasst.
  • Bei der Beschreibung der 15 wird hauptsächlich auf die Unterschiede zu 14 eingegangen. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang eine weitere Möglichkeit der Applikation der Tragegriffe 16 an den Gebinden 11 beschrieben.
  • Hierbei erfolgt das Anbringen des Tragegriffmaterials 16 bereits im Zusammenhang mit dem Umhüllen der Artikelgruppen 18 mit dem Schrumpfmaterial 15. Insbesondere werden Tragegriffe 16 auf dem Folienmaterial aufgebracht, bevor die gruppieren Artikel 12 mit einzelnen Abschnitten der Schrumpffolie 15 umwickelt und die Schrumpffolie 15 auf die Artikel 12 aufgeschrumpft wird.
  • Während des Aufbringens der Tragegriffe 16 auf das Folienmaterial befindet sich die Schrumpffolie 15 in einem Zuführbereich zwischen der Vorratsrolle 82 und dem Folieneinschlagmodul 81. Insbesondere erfolgt das Anbringen der Tragegriffe 16 vor oder nach dem Ablängen entsprechender Folienabschnitte durch die Schneideinrichtung 83.
  • Die Tragegriffe 16 werden mit mindestens einem Applikationskopf 91 auf das Folienmaterial aufgebracht. Die Ausgestaltung des Applikationskopfes 91 kann gemäß dem Stand der Technik vorgenommen werden. Insbesondere können die Tragegriffe 16 mittels des Applikationskopfes 91 an der Schrumpffolie 15 befestigt werden, beispielsweise mit einem Klebemittel oder durch Laminierung.
  • Besonders vorteilhaft für die Haltbarkeit der Tragegriffe 16 auf der Schrumpffolie 15 ist, wenn gegenüber dem Applikationskopf 91 eine Walze oder Welle (nicht dargestellt) angeordnet ist, die mit dem Applikationskopf 91 zusammenwirkt. Der Applikationskopf 91 und die Walze oder Welle drücken mindestens einen der Tragegriffe 16 fest auf den entsprechenden Bereich der Schrumpffolie 15 auf, der sich aktuell zwischen dem Applikationskopf 91 und der Walze oder Welle befindet. Anschließend befördert die Walze oder Welle die Schrumpffolie 15 mit den nun aufgebrachten Tragegriffen 16 weiter in Richtung des Folieneinschlagmoduls 81.
  • Bei der hier dargestellten Ausführungsform umfasst das Gebindebildungsmodul 40 mindestens einen Applikationskopf 91, der sich in dem Zuführbereich des Folienmaterials bezüglich der Laufrichtung der Schrumpffolie 15 vor der Schneideinrichtung 83 zum Ablängen der Folienabschnitte befindet und Tragegriffe 16 auf die Schrumpffolie 15 aufbringt.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit 14 beschrieben, wird die Schrumpffolie 15 als Endlosfolie bereitgestellt, von welchem Zuschnitte abgelängt werden, welche Zuschnitte um die Artikelgruppen 18 gewickelt werden. Die hier dargestellte Ausführungsform sieht vor, dass die Schrumpffolie 15 erst nach Aufbringen der Tragegriffe 16 in Folienabschnitte vereinzelt wird, wie sie für die Fertigstellung der mit mindestens einem Tragegriff 16 ausgestatteten Gebinde 11 benötigt werden. Jeder Folienabschnitt ist hierbei mit mindestens einem Tragegriff 16 ausgestattet.
  • In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform werden dagegen die Tragegriffe 16 erst nach dem Ablängen auf die bereits vereinzelten Folienabschnitte aufgebracht.
  • Vorteilhaft ist, wenn der Tragegriff 16 im Wesentlichen aus einem nicht schrumpfbaren Material besteht, so dass sich der Tragegriff 16 beim Aufschrumpfen des Schrumpfmaterials 15 um die Artikel 12 nicht unerwünscht verformt und dadurch gegebenenfalls nicht mehr so leicht vom Benutzer zu greifen ist. Solche Materialien sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Tragegriffe 16 lösen sich während des Wärmeschrumpfprozesses nicht von der Schrumpffolie 15, da für die Befestigung des Tragegriffe am Folienmaterial hitzestabile Klebemittel o.ä. verwendet werden, die sich für die permanente Verbindung des Tragegriffs 16 mit der Schrumpffolie 15 erst bei höheren Temperaturen als der beim Wärmeschrumpfprozess verwendeten Temperatur lösen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Anordnung der Tragegriffe am Folienmaterial in unterschiedlichen Positionen erfolgen kann, so dass nach dem Umhüllen der Artikelgruppen 18 die Anordnung und/oder Ausrichtung der Tragegriffe 16 an den ausgebildeten Gebinden bzw. Verpackungseinheiten unterschiedlich sein kann. Dies ist insbesondere davon abhängig, welche Position und/oder Anordnung die jeweiligen mit Tragegriff 16 ausgestatteten Gebinde 11, welche auch als Verpackungseinheiten 17 bezeichnet werden, nachfolgend innerhalb der gewünschten Gebindelage und/oder Palettenanordnung einnehmen soll.
  • Insbesondere können dadurch erste Verpackungseinheiten 17-1 ausgebildet werden, bei welchen der Tragegriff 16 der Oberseite der Schrumpfgebinde 60 in stehender Anordnung 11s zugeordnet ist. Weiterhin können dadurch zweite Verpackungseinheiten 17-2 ausgebildet werden, bei welchen der Tragegriff 16 einer Seitenfläche der Schrumpfgebinde 60 in stehender Anordnung 11s zugeordnet ist.
  • Das Tragegriffmaterial 65 kann auch bei dieser Ausführungsform vorzugsweise auf Vorratsrollen 66 bereitgestellt und durch einen Rollenwechselroboter 84 können leere Rollen gegen neue Vorratsrollen 66 ausgetauscht werden. Alternativ kann zum Austausch der Vorratsrollen 66 und/oder der Vorratsrollen 82 für das Schrumpfmaterial 15 auch ein mobiler Roboter 88 o.ä. vorgesehen sein.
  • Die Verpackungseinheiten 17 werden insbesondere einer Lagenbildungseinrichtung 35 und/oder einer Palettiervorrichtung, insbesondere einem Palettiermodul 38, zugeführt, welche mindestens eine Handhabungseinrichtung 36 zum Ausbilden der gewünschten Gebindelage und/oder Palettenanordnung umfassen. Vorzugsweise ist die Handhabungseinrichtung 36 dazu ausgebildet, die zweiten Verpackungseinheiten 17-2 derart umzulegen, dass sich der Tragegriff 16 nunmehr oben befindet. Alternativ kann vorgesehen sein, zweite Verpackungseinheiten 17-2 innerhalb einer Gebindelage und/oder Palettenanordnung derart in einem Randbereich der Gebindelage und/oder Palettenanordnung anzuordnen, dass der Tragegriff 16 einer nach außen weisenden Seitenfläche der Gebindelage und/oder Palettenanordnung zugeordnet ist. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die in den 1, 2 und 6 beispielhaft dargestellten Gebindelagen 10 und/oder Palettenanordnungen 1 verwiesen.
  • Die 16 zeigt eine weitere Anlagenkonfiguration einer Verpackungsvorrichtung 80. Hierbei werden Artikel in Form von leeren Flaschen oder leeren Dosen palettenweise bereitgestellt. Die Artikellagen werden in einem Depalettierer 92 vereinzelt und anschließend werden die Artikel beispielsweise einzeln oder im Massenstrom der weiteren Verarbeitung zugeführt.
  • Eine weitere, hier nicht dargestellte Anlagenkonfiguration kann anstelle des Depalettierers 92 Module zur Herstellung von Kunststoffflaschen vorsehen, insbesondere ein Streckblasmodul mit vorgeordneter Heizeinrichtung.
  • Vorzugsweise kann eine Reinigung der zu befüllenden Artikel in einem Rinser 99 vorgesehen sein, wobei die notwendige Rinsflüssigkeit in entsprechenden Tanks 100 bereitgestellt wird. Die derart gereinigten Artikel werden einer Fülleinrichtung 93 zugeführt.
  • In der Fülleinrichtung 93 werden die Artikel befüllt, vorzugsweise mit einem flüssigen Inhalt, besonders bevorzugt mit einem Getränk, welches in einem entsprechenden Produkttank 101 bereitgestellt wird. Anschließend werden die Flaschen oder Dosen in einem Verschließermodul 94 verschlossen, wobei die Verschlüsse in einem Verschlussmagazin 95 bereitgestellt werden. Die befüllten Getränkedosen oder Flaschen werden über geeignete Fördereinrichtungen 96 einem Pasteur oder Puffer 97 (optional) zugeführt. Hierbei kann eine Puffervorrichtung 98 vorgesehen sein, die zumindest einen Teil der befüllten und verschlossenen Flaschen oder Dosen zeitweise aufnimmt.
  • In einem optionalen Pasteur 97 kann der Inhalt von Getränkedosen und/oder Getränkeflaschen durch kurzzeitiges Erhitzen vermittels Heißdampf o.ä. sterilisiert werden.
  • Da die befüllten Dosen oder Flaschen nach dem Befüllen und ggfl. Pasteurisieren in der Regel außen anhaftende Feuchtigkeit aufweisen, durchlaufen diese vorzugsweise eine Trocknung 102 bevor sie anschließend mit Informationsträgern versehen werden können.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass in einem Etikettiermodul 103 Etiketten an den Artikeln befestigt, insbesondere aufgeklebt werden. Alternativ können die Artikel beispielsweise mit sogenannten Sleeves ausgestattet werden, wobei es sich um bedruckte Kunststoffelemente handelt, welche die Artikel bereichsweise umhüllen. Eine weitere Möglichkeit besteht im direkten Bedrucken der Artikel mit den entsprechenden Informationen.
  • Die derart fertiggestellten Artikel werden in einem Gebindebildungsmodul 40 umfassend einen Gasseneinlauf 104, ein Gruppiermodul 105, ein Folieneinschlagmodul 81 und ein Schrumpftunnel 86 in Form von Schrumpfgebinden zusammengefasst. Hierbei kann die Herstellung von Verpackungseinheiten analog zur Ausführungsform der 15 erfolgen, insbesondere kann dem Folieneinschlagmodul 81 ein Magazin 106 für Vorratsrollen an Tragegriffmaterial zugeordnet sein.
  • Das Gebindebildungsmodul 40 kann aber auch durch ein Faltmodul gebildet werden, in welchem Kartonumverpackungen hergestellt werden, in welche Kartonumverpackungen die Artikel eingesetzt werden und welche derart befüllten Kartonumverpackungen verschlossen werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Ausbildung von Gebinden besteht darin, die gruppierten Artikel über Klebeverbindungen zwischen aneinandergrenzenden Artikeln miteinander zu einem Klebegebinde zusammenzufassen. Auch bei diesen beiden Varianten kann bereits im Zusammenhang mit der Ausbildung der Gebinde die Applikation eines Tragegriffs am Gebinde zur Ausbildung von Verpackungseinheiten vorgesehen sein.
  • Die Gebinde 11 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel nach Verlassen des Schrumpftunnels 86 noch nicht mit einem Tragegriff ausgestattet. Die Gebinde 11 werden an einem Roboter 107 vorbeigeführt, welcher zumindest einen Teil der Gebinde 11 umlegt und somit von einer stehenden Anordnung 11 s in eine liegende Anordnung 11l überführt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Gebinde 11 der unteren der beiden parallel geförderten Reihen jeweils umgelegt werden.
  • Durch Applikationseinrichtungen 32 werden Tragegriffe 16 an den Gebinden 11 angebracht. Insbesondere werden an den Gebinden 11 in stehender Anordnung 11s durch eine erste Applikationseinrichtung 33 jeweils erste Tragegriffe 16-1 derart angebracht, dass diese die Oberseite der Gebinde 11 überspannen. Weiterhin werden an den Gebinden 11 in liegender Anordnung 11l durch eine zweite Applikationseinrichtung 34 jeweils zweite Tragegriffe 16-2 derart angebracht, dass diese die nach oben weisende Seitenfläche des Gebindes 11 überspannen.
  • In der Lagenbildungseinrichtung 35 werden durch zwei Handhabungseinrichtungen 36 aus den mit erstem Tragegriff 16-1 ausgestatteten Gebinden 11 in stehender Anordnung 11s und den mit zweitem Tragegriff 16-2 ausgestatteten Gebinde 11 in liegender Anordnung 111 Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen erstellt, welche nachfolgend in den Palettiermodulen 38 auf Paletten übereinandergestapelt werden. Insbesondere werden Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen gebildet, bei welchen mindestens ein erstes Gebinde 11 innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung eine von mindestens einem zweiten Gebinde 11 innerhalb der Gebindelage und/oder Palettenanordnung abweichende räumliche Ausrichtung aufweist, wobei ein an dem ersten Gebinde 11 befestigter erster Tragegriff 16-1 eine erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung relativ zum ersten Gebinde 11 aufweist, wobei ein an dem zweiten Gebinde 11 befestigter zweiter Tragegriff 16-2 eine zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung relativ zum zweiten Gebinde 11 aufweist, welche zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung abweicht.
  • Die 17 und 18 zeigen jeweils Ausführungsformen, bei denen Tragegriffe 16 an Gebinde 11 appliziert werden, nachdem die Gebinde 11 bereits innerhalb des Lagenbildungsmoduls 35 in einer Anordnung und/oder Ausrichtung gemäß dem zu bildenden Lagenschema verbracht worden sind.
  • Gemäß der Ausführungsform der 17 werden Gebinde 11, insbesondere Schrumpfgebinde 60 oder Klebegebinde oder anderweitig ausgebildete Gebinde 11 in stehender Anordnung 11s, über den Gebindezulauf 31 in zwei parallelen Reihen in Transportrichtung TR der Lagenbildungseinrichtung 35 zugeführt.
  • Innerhalb des Lagenbildungsmoduls 35 werden die Gebinde 11 durch Handhabungseinrichtungen 36 in eine entsprechende Position gemäß dem zu erstellenden Lagenschema gebracht.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass zumindest ein Gebinde 11 innerhalb der zu erstellenden Gebindelage 10 oder der zu erstellenden Palettenanordnung 1 eine von den anderen Gebinden 11 abweichende Ausrichtung aufweist, Insbesondere kann das mindestens eine Gebinde 11 durch die Handhabungseinrichtung 36 zusätzlich um eine Vertikalachse um 90 Grad verdreht werden, und somit eine verdrehte Ausrichtung 11v aufweisen. Alternativ kann ein Gebinde 11 durch die Handhabungseinrichtung 36 kontrolliert in eine liegende Ausrichtung 111 verbracht werden. Im Zusammenhang mit dem Verbringen in eine liegende Ausrichtung 111 kann gegebenenfalls zusätzlich eine Drehung um eine vertikale Drehachse erfolgen.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass das kontrollierte Umlegen einzelner Gebinde 11 vermittels eines weiteren Handhabungsroboters 87 erfolgt, welcher ebenfalls der Lagenbildungseinrichtung 35 zugeordnet ist.
  • Im Anschluss an die Anordnung und/oder Ausrichtung der Gebinde 11 gemäß nachfolgendem Lagenschema wird auf die jeweilig nach oben gerichtete Seitenfläche der Gebinde 11 vermittels mindestens einer der Lagenbildungseinrichtung 35 zugeordneten Applikationseinrichtung 32 jeweils ein Tragegriff 16 appliziert.
  • Die Tragegriffe 16 werden beispielsweise in einem Magazin 106 bereitgestellt. Dabei werden die Tragegriffe 16 beispielsweise als bereits abgelängte Tragegriffabschnitte bereitgestellt. In diesem Fall kann es insbesondere notwendig sein, unterschiedliche Tragegrifflängen für die unterschiedlich ausgerichteten Gebinde 11 bereit zu halten. Alternativ kann das Tragegriffmaterial auf Endlos-Rollen bereitgestellt werden. In diesem Fall ist der mindestens einen Applikationseinrichtung 32 eine entsprechende Schneideinrichtung (nicht dargestellt) zugeordnet, welche das Tragegriffmaterial in der jeweils notwendigen Länge abschneidet.
  • Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Gebinde 11 ergibt sich eine unterschiedliche Anordnung und/oder Ausrichtung des am jeweiligen Gebinde 16 angeordneten Tragegriffs 16 relativ zum Gebinde 11.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Applikationseinrichtung 32 an den Gebinden 11, welche einen Randbereich der Gebindelage 10 oder Palettenanordnung 1 mit einer nach außen weisenden Seitenfläche bilden, den Tragegriff 16 nicht an der die Oberseite bildenden Seitenfläche, sondern an der nach außen weisenden Seitenfläche anbringt. Die derart ausgestatteten Gebinde 11 können vorteilhaft in einer seitlichen Entnahmerichtung aus der Gebindelage 10 oder Palettenanordnung 1 entnommen werden.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Applikationseinrichtung 32 gerade bei solchen randseitig angeordneten Gebinden 11 zwei Tragegriffe 16 anbringt, insbesondere einen Tragegriff 16 an der die Oberseite des entsprechend ausgerichteten Gebindes 11 bildenden Seitenfläche und einen weiteren Tragegriff 16 an der nach außen weisenden Seitenfläche des Gebindes 11. Dies erlaubt dem Benutzer je nach Bedarf eine Entnahme von oben her oder aber eine seitliche Entnahme.
  • In einer Komprimierung 39 werden die mit jeweils mindestens einem Tragegriff 16 ausgestatteten und gemäß einem vorgegebenen Lagenschema angeordneten und ausgerichteten Gebinde 11, zwischen denen noch Lücken vorhanden sind, zur fertigen Gebindelage 10 oder Palettenanordnung 1 zusammengeschoben, bei welcher vorzugsweise keine Lücken zwischen benachbarten Gebinden 11 ausgebildet ist, so dass benachbarte Gebinde 11 vorzugsweise direkt aneinandergrenzend angeordnet sind. Die derart fertiggestellten Gebindelagen 10 oder Palettenanordnungen 1 können nunmehr für den Transport und/oder Lagerhaltung im Palettiermodul 38 auf Paletten übereinandergestapelt werden.
  • Gegebenenfalls kann auf eine Komprimierung 39 verzichtet werden, wenn die Komprimierung der nach einem vorgegebenen Lagenschema angeordneten, mit einem Tragegriff 16 ausgestatteten Gebinde 11 im Zuge der Überführung in das Palettiermodul 38 oder innerhalb des Palettiermoduls 38 vorgenommen wird.
  • Eine weitere, nicht dargestellte Ausführungsform kann vorsehen, dass die Applikationseinrichtung 32 dem Palettiermodul 38 zugeordnet ist und dass die Applikation des Tragegriffs 16 erfolgt, nachdem die Gebindelage 10 oder Palettenanordnung 1 im Palettiermodul 38 fertiggestellt wurde.
  • Die 18 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung 30, bei welcher Verpackungseinheiten 17 in Form von mit einem ersten Tragegriff 16-1 ausgestatteter Gebinde 11 der Lagenbildungseinrichtung 35 zugeführt werden. Der erste Tragegriff 16-1 ist hierbei in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an den Gebinden 11 angeordnet. Weiterhin ist vorgesehen, dass zumindest eine der Verpackungseinheiten 17 vor dem Zusammenstellen der Gebindelage oder Palettenanordnung, im Rahmen des Zusammenstellens der Gebindelage und/oder Palettenanordnung oder nach dem Zusammenstellen der Gebindelage und/oder Palettenanordnung mit einem zusätzlichen zweiten Tragegriff 16-2 ausgestattet wird, welcher zweiten Tragegriff 16-2 in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an dem Gebinde 11 der Verpackungseinheit 17 befestigt ist, welche sich von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung unterscheidet.
  • Insbesondere werden im dargestellten Ausführungsbeispiel Gebinde 11 in liegender Ausrichtung 11l über den Gebindezulauf 31 zugeführt und vermittels einer ersten Applikationseinrichtung 33 mit einem ersten Tragegriff 16-1 ausgestattet. Der erste Tragegriff 16-1 wird hierbei beispielsweise an der Oberseite der in liegender Anordnung 111 zugeführten Gebinde 11 befestigt.
  • Die mit dem ersten Tragegriff 16-1 ausgestatteten Gebinde 11 werden in der Lagenbildungseinrichtung 35 durch eine Handhabungseinrichtung 36 entsprechend einem vorgegebenen Lagenschema positioniert. Dabei werden die Verpackungseinheiten 17 durch die Handhabungseinrichtung 36 in eine entsprechende Position verschoben, wobei die Verschiebung neben einer in Transportrichtung TR gerichteten Bewegungskomponente noch eine weitere senkrecht zur Transportrichtung TR gerichtete Bewegungskomponente aufweisen kann. In diesem Fall werden die entsprechenden Verpackungseinheiten 17 seitlich zur Flucht der in die Lagenbildungseinrichtung 35 einlaufenden Verpackungseinheiten 17 positioniert.
  • Im Zuge der Positionierung der Verpackungseinheiten 17 innerhalb der Lagenbildungseinrichtung 35 kann durch die Handhabungseinrichtung 36 noch die Ausrichtung der Verpackungseinheiten 17 verändert und gemäß dem vorgegebenen Lagenschema angepasst werden. Beispielsweise können die Verpackungseinheiten 17 in eine um eine Vertikalachse um 90 Grad verdrehte Ausrichtung 17v gebracht werden, oder die Verpackungseinheiten 17 können aufgestellt und dadurch in eine stehende Anordnung 17s verbracht werden. In diesem Zusammenhang ist dem Fachmann klar, dass stehend zugeführte Verpackungseinheiten 17 in analoger Weise in eine liegende Anordnung verbracht werden können.
  • Bei dem in die stehender Anordnung 17s gebrachten Verpackungseinheiten 17 ist der erste Tragegriff 16-1 nunmehr einer vertikalen Seitenfläche zugeordnet und nicht mehr der nach oben weisenden Seitenfläche. Da dies für die Entnahme der in stehender Anordnung 17s befindlichen Verpackungseinheiten 17 aus der nachfolgend zu bildenden Gebindelage und/oder Palettenanordnung nachteilig sein könnte, ist vorgesehen, dass an dieser Verpackungseinheit 17 durch eine zweite, der Lagenbildungseinrichtung 35 zugeordneten oder zwischen Lagenbildungseinrichtung 35 und Palettiermodul 38 angeordneten Applikationseinrichtung 34 ein zweiter Tragegriff 16-2 angeordnet wird. Insbesondere wird dieser zweite Tragegriff 16-2 an der nunmehr nach oben weisenden und somit die Oberseite der in stehender Anordnung 17s befindlichen Verpackungseinheit 17 bildenden Seitenfläche angeordnet.
  • Die gemäß dem vorgegebenen Lagenschema angeordneten mit einem ersten Tragegriff 16-1 und gegebenenfalls mit einem zusätzlichen zweiten Tragegriff 16-2 ausgestatteten Verpackungseinheiten 17 werden nunmehr im Palettiermodul 38 als Gebindelagen oder Palettieranordnungen fertiggestellt.
  • Eine weitere, nicht dargestellte Ausführungsform kann vorsehen, dass die zweite Applikationseinrichtung 34 dem Palettiermodul 38 zugeordnet ist und dass die Applikation des zweiten Tragegriffs 16-2 erfolgt, nachdem die Gebindelage und/oder Palettenanordnung im Palettiermodul 38 fertiggestellt wurde.
  • Auch wenn im Zusammenhang mit den Figuren immer dargestellt ist, dass die Gebinde 11 oder Verpackungseinheiten 17 regelmäßig voneinander beabstandet der Lagenbildungseinrichtung 35 zugeführt werden, so sind auch andere Möglichkeiten denkbar.
  • Beispielsweise könnten die Gebinde 11 oder Verpackungseinheiten 17 reihenweise aufgestaut werden und in mindestens einer Reihe Stoß an Stoß angeordnet zugeführt werden. Die Handhabungseinrichtung 36 der Lagenbildungseinrichtung 35 muss in diesem Fall entsprechend ausgebildet sein, um Gebinde 11 oder Verpackungseinheiten 17 von einer solchen lückenlosen Zuführung erfassen und von den nachfolgenden Gebinden 11 oder Verpackungseinheiten 17 der Reihe abtrennen zu können.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Gebinde 11 oder Verpackungseinheiten 17 unregelmäßig beabstandet zugeführt werden.
  • In allen Fällen kann es vorteilhaft sein, vor dem Eintritt der Gebinde 11 oder Verpackungseinheiten 17 in die Lagenbildungseinrichtung 35 oder im Zusammenhang mit dem Eintritt der Gebinde 11 oder Verpackungseinheiten 17 in die Lagenbildungseinrichtung 35 oder innerhalb eines Eintrittsbereichs der Lagenbildungseinrichtung 35 eine Sensoreinrichtung anzuordnen, welche die genaue Position und gegebenenfalls Ausrichtung der einlaufenden Gebinde 11 oder Verpackungseinheiten 17 erfasst und die Daten an eine Steuerungseinrichtung übermittelt. Insbesondere kann die Steuerungseinrichtung die Handhabungseinrichtung 36 entsprechend der ermittelten Daten ansteuern, damit die Gebinde 11 oder Verpackungseinheiten 17 in korrekter Weise durch die Handhabungseinrichtung 36 erfasst werden können.
  • Weiterhin kann es in allen dargestellten Fällen vorteilhaft sein, wenn die Handhabungseinrichtung 36 dazu ausgebildet ist, zumindest in einigen Verfahrensschritten mindestens zwei Gebinde 11 oder Verpackungseinheiten 17 gleichzeitig zu erfassen und entsprechend handzuhaben. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Handhabungseinrichtung 36 immer jeweils eine definierte Anzahl von mindestens zwei Gebinden 11 oder Verpackungseinheiten 17 gleichzeitig erfasst und handhabt.
  • Wenn auch im Zusammenhang der voranstehenden Figurenbeschreibung generell von „schematischen“ Darstellungen und Ansichten die Rede ist, so ist damit keineswegs gemeint, dass die Figurendarstellungen und deren Beschreibung hinsichtlich der Offenbarung der Erfindung von untergeordneter Bedeutung sein sollen. Der Fachmann ist durchaus in der Lage, aus den schematisch und abstrakt gezeichneten Darstellungen genug an Informationen zu entnehmen, die ihm das Verständnis der Erfindung erleichtern, ohne dass er etwa aus den gezeichneten und möglicherweise nicht exakt maßstabsgerechten Größenverhältnissen der Gebinde und/oder Teilen der Vorrichtung 30 oder anderer gezeichneter Elemente in irgendeiner Weise in seinem Verständnis beeinträchtigt wäre. Die Figuren ermöglichen es dem Fachmann als Leser somit, anhand der konkreter erläuterten Umsetzungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der konkreter erläuterten Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein besseres Verständnis für den in den Ansprüchen sowie im allgemeinen Teil der Beschreibung allgemeiner und/oder abstrakter formulierten Erfindungsgedanken abzuleiten.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Palettenanordnung
    2
    Palette
    10
    Gebindelage
    11
    Gebinde
    11l
    Gebinde in (zweiter) liegender Anordnung
    11s
    Gebinde in (erster) stehender Anordnung
    11 s1
    Gebinde in stehender Anordnung in erster Ausrichtung
    11s2
    Gebinde in stehender Anordnung in zweiter Ausrichtung
    11v
    Gebinde in verdrehter Ausrichtung
    12
    Artikel
    13
    Flasche
    14
    Verpackungsmittel
    15
    Schrumpffolie
    16,
    Tragegriff
    16a bis 16g
    Tragegriff
    16-1, 16-2
    Tragegriff
    17, 17-1, 17-2
    Verpackungseinheit
    17l
    Verpackungseinheit in liegender Anordnung
    17s
    Verpackungseinheit in stehender Anordnung
    17v
    Verpackungseinheit in verdrehter Ausrichtung
    18
    Artikelgruppe
    20
    Bodenseite Flasche
    21
    Verschlussbereich Flasche
    30
    Vorrichtung
    31,31-1,31-2
    Gebindezulauf
    32
    Applikationseinrichtung
    33
    erste Applikationseinrichtung
    34
    zweite Applikationseinrichtung
    35
    Lagenbildungseinrichtung
    36
    Handhabungseinrichtung / Manipulator
    37
    Steuerungseinrichtung
    38
    Palettiermodul
    39
    Komprimierung
    40
    Gebindebildungsmodul
    50
    Oberseite Gebinde
    51
    Seitenfläche Gebinde
    52
    Kurzseite
    53
    Langseite
    60
    Schrumpfgebinde
    61
    Folienauge
    65
    Tragegriffmaterial
    66
    Vorratsrolle
    67
    Pufferbereich
    68
    Schneideinrichtung
    69
    Tragegriffstück
    70
    Fördereinrichtung
    71
    Klebeeinrichtung
    75
    Führungsschiene
    76
    Antriebseinrichtung
    77
    Elektromotor
    80
    Verpackungsvorrichtung
    81
    Folieneinschlagmodul
    82
    Vorratsrolle
    83
    Schneideinrichtung
    84
    Rollenwechselroboter
    85
    fahrerloses Transportsystem
    86
    Schrumpftunnel
    87
    Handhabungsroboter
    88
    mobiler Roboter
    89
    Cloud-Speicher
    90
    externer Speicher
    91
    Applikationskopf
    92
    Depalettierer
    93
    Fülleinrichtung
    94
    Verschließermodul
    95
    Verschlussmagazin
    96
    Fördereinrichtung
    97
    Pasteur oder Puffer
    98
    Puffervorrichtung
    99
    Rinser
    100
    Tank mit Rinsflüssigkeit
    101
    Produkttank
    102
    Trocknung
    103
    Etikettiermodul
    104
    Gasseneinlauf
    105
    Gruppiermodul
    106
    Magazin
    107
    Roboter
    A
    Winkel
    d
    Durchmesser Flasche
    DA
    Drehachse
    h
    Höhe Flasche
    HE
    Horizontalebene
    L
    Längsachse
    TR
    Transportrichtung
    VA
    Vertikalachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102021114998 [0006]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen (10) und/oder Palettenanordnungen (1), - wobei die Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) aus mindestens zwei Gebinden (11) gebildet wird, - wobei mindestens ein erstes Gebinde (11) innerhalb der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) eine von mindestens einem zweiten Gebinde (11) innerhalb der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) abweichende räumliche Ausrichtung aufweist, - wobei ein an dem ersten Gebinde (11) befestigter erster Tragegriff (16) eine erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung relativ zum ersten Gebinde (11) aufweist, - wobei ein an dem zweiten Gebinde (11) befestigter zweiter Tragegriff (16) eine zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung relativ zum zweiten Gebinde (11) aufweist, und wobei vorgesehen ist, dass sich die zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung unterscheidet bzw. unterscheiden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erste Gebinde (11) und das zweite Gebinde (11) jeweils die gleiche Anzahl an Artikeln (12) sowie die gleiche Anordnung der Artikel (12) aufweisen, insbesondere wobei das erste Gebinde (11) und das zweite Gebinde (11) jeweils die gleiche Anzahl an identischen Artikeln (12) umfassen, welche Artikel (12) durch ein gleiches Verpackungsmittel (14) zu einem Gebinde (11) zusammengefasst sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Gebinde (11) jeweils mindestens zwei mit einem Verpackungsmittel (14) zusammengefasste Artikel (12) umfassen - wobei das erste Gebinde (11) und das zweite Gebinde (11) jeweils mittels einer Gebindeherstellungseinrichtung (40) gebildet werden, und - wobei einzelne Artikel (12) der Gebinde (11), die fertigen Gebinde (11) und/oder eine auf die Artikel (12) als Verpackungsmittel (14) aufzubringende Umverpackung mit einem Tragegriff (16) versehen werden und - wobei die mit einem Tragegriff (16) ausgestatteten Gebinde (11) auf einer Fördereinrichtung zu einer Lagenbildungseinrichtung (35) und/oder Palettiervorrichtung (38) transportiert werden, in welcher die Gebindelagen (10) und/oder Palettenanordnungen (1) erstellt und oder palettiert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei innerhalb einer Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) das zweite Gebinde (11) im Vergleich zum ersten Gebinde (11) um einen Winkel von etwa 45° bis 135°, bevorzugt um 90°, um eine horizontale Achse gedreht angeordnet ist und Griffbereiche der Tragegriffe (16), die am ersten und zweiten Gebinde (11) angebracht sind, jeweils im Wesentlichen zu einer Entnahmerichtung, bevorzugt nach oben, ausgerichtet sind
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das zweite Gebinde (11) durch Umlegen oder kontrolliertes Umwerfen in die abweichende Ausrichtung gebracht wird und/oder wobei ein Gebinde (11) durch kontrolliertes Fallenlassen in eine definierte Position innerhalb der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) gebracht wird.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der erste Tragegriff (16) und der zweite Tragegriff (16) durch eine Applikationseinrichtung (32) an dem jeweiligen Gebinde (11) befestigt werden, welche Applikationseinrichtung (32) dazu ausgebildet ist, einen Tragegriff (16) in unterschiedlicher Anordnung und/oder Ausrichtung an Gebinden (11) anzubringen, - insbesondere wobei der Applikationseinrichtung (32) eine Ausrichtungseinrichtung zugeordnet ist, welche die Gebinde (11) zum Befestigen des Tragegriffs (16) in gewünschter Anordnung und/oder Ausrichtung in eine entsprechende Befestigungsanordnung verbringt, oder - wobei der erste Tragegriff (16) und der zweite Tragegriff (16) durch verschiedene Applikationseinrichtungen (32) an dem jeweiligen Gebinde (11) befestigt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei durch eine erste Applikationseinrichtung (32) ein erster Tragegriff (16) in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an einem Gebinde (11) befestigt wird und wobei durch eine zweite Applikationseinrichtung (32) ein zweiter Tragegriff (16) in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an Gebinden (11) befestigt wird, wobei die mit dem ersten Tragegriff (16) ausgestatteten Gebinde (11) und die mit einem zweiten Tragegriff (16) ausgestatteten Gebinde (11) in separaten Transportspuren der Lagenbildungseinrichtung (35) zugeführt werden, in welcher Lagenbildungseinrichtung (35) aus den mit unterschiedlichen Tragegriffen (16) ausgestatteten Gebinden (11) die Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) erstellt wird.
  8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei mit einem ersten Tragegriff (16) ausgestattete Gebinde (11) zugeführt werden, bei welchen Gebinden (11) der erste Tragegriff (16) in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an den Gebinden (11) befestigt ist, wobei ein Teil der Gebinde (11) vor dem Zusammenstellen der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1), im Rahmen des Zusammenstellens der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) oder nach dem Zusammenstellen der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) mit einem zusätzlichen zweiten Tragegriff (16) ausgestattet wird, welcher zweiten Tragegriff (16) in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an dem Gebinde (11) befestigt ist, welche sich von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung unterscheidet.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei zumindest ein erster Tragegriff (16) oder ein zweiter Tragegriff (16) jedes Gebindes (11) innerhalb der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) auf einer die Oberseite der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) bildenden Seitenfläche des Gebindes (11) angeordnet ist und/oder wobei zumindest ein erster Tragegriff (16) oder ein zweiter Tragegriff (16) eines randseitig innerhalb der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) angeordneten Gebindes (11) auf einer nach außen weisenden und die Seitenfläche der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) bildenden Seitenfläche des Gebindes (11) angeordnet ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der mindestens eine Tragegriff (16) an dem jeweiligen Gebinde (11) appliziert wird, nachdem dieses gemäß einem vorgegebenen Lagenschema angeordnet und ausgerichtet wurde, wobei der mindestens eine Tragegriff (16) an der die Oberseite des ausgerichteten Gebindes (11) bildenden Seitenfläche appliziert wird oder wobei der mindestens eine Tragegriff (16) an einer nach außen weisenden Seitenfläche eines gemäß dem vorgegebenen Lagenschema randseitig angeordneten Gebindes (11) angeordnet wird.
  11. Vorrichtung (30) zur Erstellung von Gebindelagen (10) und/oder Palettenanordnungen (1), insbesondere unter Anwendung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, die Gebindelagen (10) und/oder Palettenanordnungen (1) umfassend mindestens zwei Gebinde (11), die Vorrichtung (30) umfassend: - mindestens einen Zulauf (31) für Gebinde (11), - mindestens eine Applikationseinrichtung (32) zum Befestigen eines Tragegriffs (16) an den Gebinden (11), - eine Lagenbildungseinrichtung (35) mit mindestens einer Handhabungseinrichtung (36) zum Erfassen und Positionieren der Gebinde (11) gemäß einem vorgegebenen Lagenschema sowie - mindestens eine Steuerungseinrichtung (37) zur Ansteuerung der Lagenbildungseinrichtung (35) und/oder der mindestens einen Applikationseinrichtung (32), wobei die mindestens eine Applikationseinrichtung (32) derart ausgebildet und ausgestattet ist, dass vermittels der mindestens einen Applikationseinrichtung (32) ein erster Tragegriff (16) in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an einem Gebinden (11) befestigbar ist und dass vermittels der mindestens einen Applikationseinrichtung (32) ein zweiter Tragegriff (16) in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an einem zweiten Gebinde (11) befestigbar ist, welche erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung von der zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung abweicht oder dass die Vorrichtung (30) mindestens eine erste Applikationseinrichtung (32) und mindestens eine zweite Applikationseinrichtung (32) umfasst, wobei die erste Applikationseinrichtung (32) derart ausgebildet und ausgestattet ist, dass vermittels der ersten Applikationseinrichtung (32) ein erster Tragegriff (16) in einer ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung an einem ersten Gebinden (11) befestigbar ist und dass vermittels der zweiten Applikationseinrichtung (32) ein zweiter Tragegriff (16) in einer zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung an einem zweiten Gebinde (11) befestigbar ist, welche erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung von der zweiten Anordnung und/oder zweiten Ausrichtung abweicht und wobei die Lagenbildungseinrichtung (35) ausgebildet und ausgestattet ist, eine Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) auszubilden, bei welcher Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) mindestens ein erstes Gebinde (11) innerhalb der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) eine von mindestens einem zweiten Gebinde (11) innerhalb der Gebindelage (10) und/oder Palettenanordnung (1) abweichende räumliche Ausrichtung aufweist.
  12. Gebindelage (10) umfassend mindestens zwei Gebinde (11), welche Gebinde (11) jeweils mit mindestens einem Tragegriff (16) ausgestattet sind, - wobei mindestens ein erstes Gebinde (11) innerhalb der Gebindelage (10) eine von mindestens einem zweiten Gebinde (11) innerhalb der Gebindelage (10) abweichende räumliche Ausrichtung aufweist, - wobei ein an dem ersten Gebinde (11) befestigter (erster) Tragegriff (16) eine erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung relativ zum ersten Gebinde (11) aufweist, - wobei ein an dem zweiten Gebinde (11) befestigter (zweiter) Tragegriff (16) eine zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung relativ zum zweiten Gebinde (11) aufweist, welche zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung abweicht.
  13. Palettenanordnung (1) umfassend mindestens zwei auf einer Palette (2) angeordnete Gebinde (11), welche Gebinde (11) jeweils mit mindestens einem Tragegriff (16) ausgestattet sind, - wobei mindestens ein erstes Gebinde (11) innerhalb der Palettenanordnung (1) eine von mindestens einem zweiten Gebinden (11) innerhalb der Palettenanordnung (1) abweichende räumliche Ausrichtung aufweist, - wobei ein an dem ersten Gebinde (11) befestigter (erster) Tragegriff (16) eine erste Anordnung und/oder erste Ausrichtung relativ zum ersten Gebinde (11) aufweist, - wobei ein an dem zweiten Gebinde (11) befestigter (zweiter) Tragegriff (16) eine zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung relativ zum zweiten Gebinde (11) aufweist, welche zweite Anordnung und/oder zweite Ausrichtung von der ersten Anordnung und/oder ersten Ausrichtung abweicht.
  14. Palettenanordnung nach Anspruch 13, wobei mindestens zwei Gebindelagen (10) übereinandergestapelt auf der Palette (2) angeordnet sind, welche Gebindelage mindestens zwei Gebinde (11) umfasst, insbesondere wobei mindestens zwei Gebindelagen (10) gemäß Anspruch 11 übereinandergestapelt auf der Palette (2) angeordnet sind.
  15. Palettenanordnung nach Anspruch 14, wobei die mindestens zwei Gebindelagen (10) identisch ausgebildet sind oder wobei die mindestens zwei Gebindelagen (10) jeweils nach einem unterschiedlichen Lagenschema angeordnete Gebinde (11) umfassen oder wobei die mindestens zwei übereinandergestapelten Gebindelagen (10) identisch ausgebildet, aber um 90° um eine Horizontalachse verdreht zueinander angeordnet sind.
DE102021132332.0A 2021-12-08 2021-12-08 Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen; Gebindelage und Palettenanordnung Pending DE102021132332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132332.0A DE102021132332A1 (de) 2021-12-08 2021-12-08 Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen; Gebindelage und Palettenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132332.0A DE102021132332A1 (de) 2021-12-08 2021-12-08 Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen; Gebindelage und Palettenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021132332A1 true DE102021132332A1 (de) 2023-06-15

Family

ID=86498664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021132332.0A Pending DE102021132332A1 (de) 2021-12-08 2021-12-08 Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen; Gebindelage und Palettenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021132332A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044519A1 (de) 2009-09-29 2011-03-31 Krones Ag Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung des Gebindes
US20130282165A1 (en) 2011-10-17 2013-10-24 Symbotic Llc Pallet building system
DE102018122350A1 (de) 2018-09-13 2020-03-19 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsvorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Artikeln
DE102019203289A1 (de) 2019-03-11 2020-09-17 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Lagenbildung oder Palettierung von Artikeln, Stückgütern und/oder Gebinden sowie mittels eines solchen Verfahrens gebildete Lagen- oder Palettenanordnung
DE102021114998A1 (de) 2021-06-10 2022-12-15 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und Gebindelage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044519A1 (de) 2009-09-29 2011-03-31 Krones Ag Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung des Gebindes
US20130282165A1 (en) 2011-10-17 2013-10-24 Symbotic Llc Pallet building system
DE102018122350A1 (de) 2018-09-13 2020-03-19 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsvorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Artikeln
DE102019203289A1 (de) 2019-03-11 2020-09-17 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Lagenbildung oder Palettierung von Artikeln, Stückgütern und/oder Gebinden sowie mittels eines solchen Verfahrens gebildete Lagen- oder Palettenanordnung
DE102021114998A1 (de) 2021-06-10 2022-12-15 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und Gebindelage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009026220B4 (de) Verfahren und Verpackungsmaschine zum Gruppieren und Verbinden von Artikeln
EP0460374B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in einer Faltschachtel
EP2305563B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
EP3450332B1 (de) Verpackungsvorrichtung für artikel und verfahren zum einbringen von artikeln in vorbereitete umverpackungen
EP1810932B1 (de) Gebinde sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gebindes
EP3012199A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum umgang mit artikeln
EP3012197A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum umgang mit artikeln
EP2336037B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gruppenweisen Verpacken von Gegenständen
WO2021043632A1 (de) Verpackungsvorrichtung und verfahren zur herstellung von verpackungseinheiten
DE102016205255A1 (de) Modulsystem zum Umgang mit Getränkebehältnissen und entsprechendes Verfahren hierfür
WO2020052889A1 (de) Verpackungsvorrichtung und verfahren zur verpackung von artikeln
DE102020207930A1 (de) Verpackungsvorrichtung zum Herstellen von Gebinden, bei welchen mehrere Artikel über eine Umreifungsbanderole zusammengehalten sind
DE102019113179A1 (de) Gebinde, Verfahren zur Herstellung von Gebinden und Gebindebildungsvorrichtung
DE102021114998A1 (de) Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und Gebindelage
EP3808668B1 (de) Vorrichtung zum umgang mit zu verpackenden artikeln und verfahren zum anpassen einer vorrichtung für den transport von zum verpacken vorgesehenen artikeln
DE102019113181A1 (de) Umreifungsvorrichtung, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines wenigstens einen Artikel umfassenden Gebindes
WO2018072955A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von gefachen an fuer artikel vorgesehene umverpackungen
DE102021132332A1 (de) Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und/oder Palettenanordnungen; Gebindelage und Palettenanordnung
EP4013686A1 (de) Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von gebinden
WO2021043623A1 (de) Verfahren und verpackungsvorrichtung zur herstellung von verpackungseinheiten
WO2012031699A1 (de) Verpackungseinheit sowie verfahren und verpackungsvorrichtung zum herstellen von verpackungseinheiten
EP3892553A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gebindes und verpackungsvorrichtung zur herstellung eines gebindes
DE102020132284A1 (de) Verpackungsanlage und Verfahren zum Herstellen von Verpackungseinheiten
WO2020234048A1 (de) Gebinde, verfahren zur herstellung von gebinden und gebindebildungsvorrichtung
WO2023117563A1 (de) Verpackungsvorrichtung und verpackungsverfahren zum überführen von artikeln in umverpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified