DE102021131967A1 - Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Fahrzeugschlosses bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen - Google Patents

Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Fahrzeugschlosses bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen Download PDF

Info

Publication number
DE102021131967A1
DE102021131967A1 DE102021131967.6A DE102021131967A DE102021131967A1 DE 102021131967 A1 DE102021131967 A1 DE 102021131967A1 DE 102021131967 A DE102021131967 A DE 102021131967A DE 102021131967 A1 DE102021131967 A1 DE 102021131967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
security assembly
trunk
electric motor
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021131967.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Lukas Kaliebe
Yvonne Krauter
Yvan Sierp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minebea AccessSolutions Deutschland GmbH
Original Assignee
U Shin Deutschland Zugangssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by U Shin Deutschland Zugangssysteme GmbH filed Critical U Shin Deutschland Zugangssysteme GmbH
Priority to DE102021131967.6A priority Critical patent/DE102021131967A1/de
Priority to US18/073,896 priority patent/US20230175294A1/en
Publication of DE102021131967A1 publication Critical patent/DE102021131967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/54Automatic securing or unlocking of bolts triggered by certain vehicle parameters, e.g. exceeding a speed threshold
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/25Actuators mounted separately from the lock and controlling the lock functions through mechanical connections

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Kofferraumschlosses (26) bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen, mit einem Übertragungselement, an dem ein innenraumseitiges Betätigungselement (22) und ein kofferraumseitiges Betätigungselement (24) angreifen und das mit einem Kofferraumschloss (26) gekoppelt ist, wobei ein Riegel (36) vorgesehen ist, der zwischen einer Betätigungsstellung, in der eine Betätigungskraft von mindestens einem der Betätigungselemente (22,24) zum Kofferraumschloss (26) übertragen werden kann, und einer Sperrstellung verstellbar ist, in der eine Betätigungskraft nicht zum Kofferraumschloss (26) übertragen wird, wobei dem Riegel ein Getriebe und ein bürstenloser Elektromotor (12) zugeordnet sind, mit denen der Riegel zwischen der Betätigungsstellung und der Sperrstellung übertragen werden kann. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Ansteuern eines Riegels einer Sicherheitsbaugruppe.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Kofferraumschlosses bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen, und zwar mit einem Übertragungselement, an dem ein innenraumseitiges Betätigungselement und ein kofferraumseitiges Betätigungselement angreifen und das mit einem Kofferraumschloss gekoppelt ist.
  • Die Sicherheitsbaugruppe ist insbesondere für einen an der Vorderseite eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kofferraum gedacht. Das Kofferraumschloss dieses Kofferraums soll vom Kofferraum aus geöffnet werden können, damit eine darin eingeschlossene Person sich selbst befreien kann. Allerdings soll aus Sicherheitsgründen das Kofferraumschloss nicht dann vollständig geöffnet werden können, wenn sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit bewegt, die höher als ein vorbestimmter Grenzwert ist, beispielsweise 5 km/h. Abgesehen von der Sichtbehinderung des Fahrers könnte die Kofferraumklappe, wenn sie bei höherer Geschwindigkeit vollständig geöffnet wird, durch den Fahrtwind auf die Windschutzscheibe schlagen.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Sperren einzusetzen, die die Betätigung des Schlosses der Kofferraumklappe in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit zulassen oder blockieren.
  • Aus der EP 3 390 748 A1 ist eine Lösung bekannt, bei der eine Betätigungseinrichtung mit einem Motor, einem Getriebe, einem Schwenkhebel und einem Kupplungselement, das wiederum auf einen Schieber wirkt, verwendet wird. Es ist weiterhin ein Sensor zur Erfassung der Stellung des Kupplungselements vorhanden. Das Kupplungselement wird in Abhängigkeit von einer Grenzgeschwindigkeit ein- und ausgekuppelt. Im ausgekuppelten Zustand liegt keine durchgängige Betätigungskette zwischen dem Betätigungselement und dem Schloss vor.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den mechanischen Aufbau der Sicherheitsbaugruppe zu vereinfachen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des vollständigen Öffnens eines Kofferraumschlosses bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen vorgesehen, und zwar mit einem Übertragungselement, an dem ein innenraumseitiges Betätigungselement und ein kofferraumseitiges Betätigungselement angreifen und das mit einem Kofferraumschloss gekoppelt ist, wobei ein Riegel vorgesehen ist, der zwischen einer Betätigungsstellung, in der eine Betätigungskraft von mindestens einem der Betätigungselemente zum Kofferraumschloss übertragen werden kann, und einer Sperrstellung verstellbar ist, in der eine Betätigungskraft nicht zum Kofferraumschloss übertragen wird, wobei dem Riegel ein Getriebe und ein bürstenloser Elektromotor zugeordnet sind, mit denen der Riegel zwischen der Betätigungsstellung und der Sperrstellung übertragen werden kann. Diese Sicherheitsbaugruppe hat einen besonders einfachen Aufbau, da mittels des bürstenlosen Elektromotors die Position des Riegels jederzeit bestimmt werden kann, ohne einen zusätzlichen Sensor zur Bestimmung der Position einsetzen zu müssen.
  • Das Übertragungselement kann ein Schieber und der Riegel an einer Montageplatte angebracht sein, an der der Schieber verschiebbar montiert ist. Ein Schieber stellt ein konstruktiv einfaches Bauteil dar, dessen Verstellbarkeit mit geringem Aufwand mittels des Riegels blockiert oder freigegeben werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann der Riegel in einem Schlitz innerhalb des Schiebers angeordnet sein, wobei der Schlitz eine Sperrschulter aufweist, mit der der Riegel in der Sperrstellung zusammenwirken kann. Aufgrund der Anordnung des Riegels innerhalb des Schiebers ergibt sich ein insgesamt besonders kompakter Aufbau.
  • Es kann ein Magnet vorgesehen sein, der den Riegel in der Sperrstellung fixieren kann. Durch den Magnet ist sichergestellt, dass der Riegel ohne aktive Maßnahmen in der Sperrstellung verbleibt, bis er vom Elektromotor aktiv aus der Sperrstellung herausbewegt wird.
  • Es kann auch ein Magnet vorgesehen sein, der den Riegel in der Betätigungsstellung fixieren kann. Mit diesem Magnet ist sichergestellt, dass der Riegel in der Betätigungsstellung verbleibt, bis er aktiv aus dieser Stellung herausbewegt wird.
  • Der Magnet kann in einer Tasche am Schieber aufgenommen sein. Eine solche Tasche kann mit geringem Aufwand hergestellt werden.
  • Vorteilhafterweise kann der Magnet in der Tasche verrastet sein, so dass er mit sehr geringem Aufwand in der Tasche zuverlässig befestigt werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist der Riegel mit einem Verschleißschutzteil aus ferromagnetischem Material versehen, das die Abschnitte des Riegels umgreift, die in der Betätigungsstellung und in der Sperrstellung mit dem Schieber zusammenwirken, und das mit dem Magnet bzw. den Magneten zusammenwirken kann. Dies ermöglicht es, den Riegel selbst aus einem nicht ferromagnetischen Material herstellen zu können, beispielsweise einem spritzgussfähigen Kunststoff, und lediglich den Bereich, in dem der Magnet bzw. die Magnete den Riegel in einer definierten Stellung fixieren, mit dem Verschleißschutzteil zu versehen. Zudem hat beispielsweise Metallblech, aus dem das Verschleißschutzteil vorzugsweise besteht, eine höhere Verschleißfestigkeit als Kunststoff, aus dem der Riegel besteht.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird zudem gelöst durch ein Verfahren zum Ansteuern eines Riegels einer Sicherheitsbaugruppe mittels einer Steuerung, die ein Geschwindigkeitssignal empfängt, wobei die Steuerung den Elektromotor ansteuert und den Riegel in die Sperrstellung bewegt, sobald das Kofferraumschloss bereits teilweise geöffnet ist und sie ein Geschwindigkeitssignal empfängt, das oberhalb eines vorgegebenen Schwellwerts liegt, die Steuerung den Elektromotor ansteuert und den Riegel wieder in die Betätigungsstellung bewegt, sobald die Steuerung ein Geschwindigkeitssignal empfängt, das wieder unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts liegt, wobei die Steuerung beim Ansteuern des Elektromotors ein Signal vom Elektromotor empfängt, aus dem die Steuerung auf die Position des Riegels schließen kann. Mit diesem Verfahren kann der Riegel zuverlässig in Abhängigkeit vom Geschwindigkeitssignal und Stellung des Kofferraumschlosses verstellt werden, ohne dass ein zusätzlicher Sensor notwendig ist, um die erforderliche Information über die Position des Riegels zu erhalten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
    • - 1 eine perspektivische Ansicht einer Sicherheitsbaugruppe;
    • - 2 eine perspektivische Explosionsansicht aller relevanten Komponenten der Sicherheitsbaugruppe von 1;
    • - 3 eine perspektivische Ansicht einer Sicherheitsbaugruppe mit dem Riegel in der Betätigungsstellung und dem Schieber in einer Ausgangsstellung, wobei zur besseren Übersichtlichkeit der Gehäusedeckel nicht gezeigt ist;
    • - 4 die Sicherheitsbaugruppe von 3, wobei sich der Riegel in der Betätigungsstellung befindet und der Schieber in einer betätigten Position;
    • - 5 die Sicherheitsbaugruppe von 3, wobei der Riegel in die Sperrstellung bewegt wurde und sich der Schieber in der Ausgangsstellung befindet;
    • - 6 die Sicherheitsbaugruppe von 5, wobei ein Verschieben des Schiebers aus der Ausgangsstellung in die betätigte Stellung durch den Riegel verhindert ist; und
    • - 7 die Sicherheitsbaugruppe von 5, wobei der Riegel aus der Sperrstellung in die Betätigungsstellung verstellt wurde.
  • 1 zeigt eine Sicherheitsbaugruppe 10, die dazu dient, das Öffnen eines Kofferraumschlosses 26 bei vorgegebenen Fahrzuständen zu verhindern.
  • Die Sicherheitsgruppe 10 weist einen Elektromotor 12, eine auf dem Elektromotor 12 angebrachte Montageplatte 14, die ein Teilgehäuse aufweist, und einen Gehäusedeckel 16 auf, welcher das Teilgehäuse der Montageplatte 14 durch die Befestigungselemente der Montageplatte 14a verschließt.
  • Der bürstenlose Elektromotor 12 wird durch eine Steuerung 18 angesteuert. Die Steuerung 18 erfasst den Fahrzeugzustand, genauer gesagt die Fahrzeuggeschwindigkeit, durch ein Geschwindigkeitssignal und gleicht ab, ob dieses einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet oder unterschreitet. Weiter erfasst die Steuerung 18 auch den Öffnungszustand des Kofferaumschlosses 26. Abhängig vom Ergebnis des Vergleichs steuert die Steuerung 18 den Elektromotor 12 an.
  • Die mit dem Teilgehäuse versehene Montageplatte 14 und der Gehäusedeckel 16 bilden ein geschlossenes Gehäuse, in welchem ein Übertragungselement 28 aufgenommen ist. Dieses dient dazu, ein mechanisches Eingangssignal in ein Ausgangssignal zu übertragen.
  • Das Eingangssignal kann von einem von zwei Betätigungselementen stammen, nämlich einem innenraumseitigen Betätigungselement 20 und einem kofferraumseitigen Betätigungselement 22.
  • Das innenraumseitige Betätigungselement 20 ist mit einem Hebel oder Ähnlichem gekoppelt, der im Innenraum des Fahrzeugs angeordnet ist und mit dem die Kofferraumklappe von einem Fahrzeuginsassen entriegelt werden kann.
  • Das kofferraumseitige Betätigungselement 22 ist mit einem Hebel oder Ähnlichem gekoppelt, der im Inneren des Kofferraums angeordnet ist und mit dem die Kofferraumklappe von einer Person entriegelt werden kann, die sich im Kofferraum befindet.
  • Das Ausgangssignal wird auf ein schlossseitiges Betätigungselement 24 übertragen, das mit dem Kofferraumschloss gekoppelt ist.
  • Die Betätigungselemente 20, 22, 24 sind als Bowdenzüge ausgeführt. Alternativ können auch Gestänge oder andere Bauteile verwendet werden, mit denen Zug- oder Druckkräfte in der gewünschten Weise übertragen werden können.
  • Wenn das Übertragungselement vom innenraumseitigen Betätigungselement 20 oder vom kofferraumseitigen Betätigungselement 22 aus einer Ausgangsstellung in eine betätigte Stellung verstellt wird, wird das schlossseitige Betätigungselement 24 betätigt, wodurch wiederum das Kofferraumschloss entriegelt wird.
  • In den 2 und 3 wird der innere Aufbau der Sicherheitsbaugruppe gezeigt. Hierzu ist aus Gründen der Übersichtlichkeit der Gehäusedeckel 16 in 3 nicht dargestellt, da ansonsten die darunterliegende Mechanik nicht sichtbar wäre.
  • Das Übertragungselement 28, das hier teiltransparent dargestellt ist, ist als Schieber 30 ausgeführt und innerhalb des aus Montageplatte 14 und Gehäusedeckel 16 gebildeten Gehäuses angeordnet und verschiebbar geführt. Dadurch kann eine Betätigungskraft, die von einem der eingangsseitigen Betätigungselemente 20, 22 auf das Übertragungselement 28 aufgebracht wird, auf das ausgangsseitige Betätigungselement 24 übertragen werden.
  • Der Schieber 30 weist einen Schlitz 32 auf, der etwa mittig mit einer seitlichen Ausnehmung 33 versehen ist. Auf der Seite, auf der das schlossseitige Betätigungselement 24 angreift, bildet der Rand der Ausnehmung eine Sperrschulter 34.
  • Innerhalb des Schlitzes 32 ist ein Riegel 36 angeordnet, welcher mit der Sperrschulter 34 zusammenwirken kann. Der Schlitz erstreckt sich parallel zur Verstellrichtung des Übertragungselements 28.
  • Der Riegel 36 weist einen mit einer Verzahnung versehenen Schaft auf, über den der Riegel 36 mit einem Getriebe 38 gekoppelt ist. Das Getriebe 38 ist wiederum mit dem bürstenlosen Elektromotor 12 gekoppelt. Dadurch kann der Riegel 36 durch Ansteuern des bürstenlosen Elektromotors 12 zwischen einer Sperrstellung (siehe die 5 und 6) und einer Betätigungsstellung (siehe die 3, 4 und 7) verstellt werden.
  • In der Betätigungsstellung erstreckt sich der Riegel 36 innerhalb des Schlitzes 32. Anders ausgedrückt: Die Längsachse des Riegels verläuft parallel zur Erstreckungsrichtung des Schlitzes 32.
  • In der Sperrstellung ragt das freie Ende des Riegels 36 in die Ausnehmung 33.
  • Um den Riegel 36 in seiner jeweiligen Position zu fixieren, ist in dem Schieber 30 im Bereich der Sperrschulter 34 und der entgegengesetzten Seite des Schlitzes 32 jeweils eine Tasche 40 vorgesehen, in der jeweils ein Magnet 42 und 44 angeordnet ist. Die Magnete sind in den Taschen 40 mechanisch verrastet.
  • Die Magnete 42, 44 wirken mit einem Verschleißschutzteil 46 zusammen, das das freie Ende des Riegels 36 umgibt. Es besteht aus einem ferromagnetischen Material, beispielsweise Stahlblech.
  • Nachfolgend wird anhand der 3 bis 7 der Betrieb der Sicherheitsbaugruppe 10 erläutert, wobei bei allen diesen Figuren auf die Darstellung des Gehäusedeckels 16 verzichtet wurde, um das Verständnis für die Kinematik der Komponenten der Sicherheitsbaugruppe 10 zu erleichtern.
  • In 3 ist der Ausgangszustand gezeigt.
  • Im Ausgangszustand befindet sich das Übertragungselement 28 auf der Seite des schlossseitigen Betätigungselements 24, so dass das Ende des Schlitzes 32, das auf der Seite der Betätigungselemente 20, 22 liegt, sich nahe am mit dem Getriebe 38 gekoppelten Ende des Riegels 36 befindet. Der Riegel 36 befindet sich in der Betätigungsstellung, in der sein freies Ende innerhalb des Schlitzes 32 liegt.
  • Dieser Zustand liegt vor, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unterhalb eines vorgegebenen Grenzwerts liegt.
  • Das Übertragungselement 28 kann, wenn sich der Riegel 36 in der Betätigungsstellung befindet, unter der Wirkung einer Betätigungskraft, die vom innenraumseitigen Betätigungselement 20 oder dem kofferraumseitigen Betätigungselement aufgebracht wird, in eine betätigte Stellung verschoben werden, in der das schlossseitige Betätigungselement 24 betätigt wurde. Dieser Zustand ist in 4 gezeigt.
  • In der betätigten Stellung ist das Übertragungselement 28 so weit verschoben, dass sich das Ende des Schlitzes 32, das dem schlossseitigen Betätigungselement 24 zugewandt ist, in der Nähe des Endes des freien Endes des Riegels 36 befindet. Das schlossseitige Betätigungselement 24 ist so weit betätigt, dass das Kofferraumschloss entriegelt ist.
  • Sobald die eingangsseitige Betätigungskraft nicht mehr anliegt, wird der Schieber 30 durch eine Rückstellfeder 29 wieder nach rechts in die Ausgangsstellung von 3 verschoben. In dieser Stellung wirkt wieder der Magnet 44, der den Riegel 36 in der Betätigungsstellung fixiert.
  • Wenn die Steuerung 18 erkennt, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs oberhalb des Grenzwerts liegt und die Stellung des Kofferaumschlosses teilweise geöffnet ist, steuert sie den Elektromotor 12 an, so dass dieser den Riegel aus der Betätigungsstellung in die Sperrstellung verschwenkt (siehe 5). In dieser greift der Riegel 36 mit seinem freien Ende in die Ausnehmung 33 ein, so dass das freie Ende gegenüber der Sperrschulter 34 liegt.
  • In der Sperrstellung wirkt der Magnet 42 mit dem Verschleißschutzteil 46 zusammen, so dass der Riegel 36 in der Sperrstellung fixiert ist.
  • In der Sperrstellung verhindert der Riegel 36, dass das Übertragungselement 28 aus der Ausgangsstellung in die betätigte Stellung verstellt werden kann. Dies ist in 6 zu sehen.
  • In 6 ist das Übertragungselement 28 in einem Zustand gezeigt, in welchem eine durch eines der beiden Betätigungselemente 20 oder 22 eine erzeugte Betätigungskraft aufgebracht wird. Das Übertragungselement 28 kann sich nur so weit verschieben, bis das freie Ende des Riegels 38 auf die Sperrschulter 34 trifft. Somit ist die Bewegung des Übertragungselements 28 blockiert, und das Kofferraumschloss 26 kann nicht entriegelt werden.
  • Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wieder unter den Grenzwert fällt, wird der Riegel 36 wieder in die Betätigungsstellung zurückgestellt. Dies ist in 7 gezeigt. Das Kofferraumschloss 26 kann nun vollständig entriegelt werden.
  • Beim Verstellen des Riegels aus der Betätigungsstellung in die Sperrstellung oder umgekehrt ist es nicht notwendig, dass die Steuerung ein externes Signal über die Position des Riegels 36 erhält. Da es sich beim Elektromotor 12, der zum Verstellen des Riegels 36 verwendet wird, um einen bürstenlosen Elektromotor handelt, ist beim Betrieb ein Signal über die Position des Rotors verfügbar. Daher kann durch Zählen der Umdrehungen des Rotors jederzeit auf die Position des Riegels 36 geschlossen werden.
  • Sollte die Position des Riegels 36 einmal „verlorengehen“, kann die Sicherheitsbaugruppe einfach dadurch die Position neu feststellen, dass der Riegel 36 in eine der beiden Richtungen bewegt wird, bis die Steuerung durch einen Anstieg des Motorstroms oder ein Absinken der Rotationsgeschwindigkeit des Rotors feststellt, dass eine der beiden Endstellungen des Riegels 36 erreicht ist. Ab diesem Zeitpunkt kann durch Ansteuern des Elektromotors 12 um die vorbekannte Anzahl von Umdrehungen in die Gegenrichtung die andere Endstellung des Riegels 36 angefahren werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sicherheitsbaugruppe
    12
    Elektromotor
    14
    Montageplatte
    14a
    Befestigungselement der Montageplatte
    16
    Gehäusedeckel
    18
    Steuerung
    20
    innenraumseitiges Betätigungselement
    22
    kofferraumseitiges Betätigungselement
    24
    schlossseitiges Betätigungselement
    26
    Kofferraumschloss
    27
    Befestigungselement
    28
    Übertragungselement
    29
    Rückstellfeder
    30
    Schieber
    32
    Schlitz
    33
    seitliche Ausnehmung
    34
    Sperrschulter
    36
    Riegel
    38
    Getriebe
    40
    Tasche
    42
    Magnet
    44
    Magnet
    46
    Verschleißschutzteil
    47
    Dichtungsklappe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3390748 A1 [0004]

Claims (9)

  1. Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Kofferraumschlosses (26) bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen, mit einem Übertragungselement (28), an dem ein innenraumseitiges Betätigungselement (22) und ein kofferraumseitiges Betätigungselement (24) angreifen und das mit einem Kofferraumschloss (26) gekoppelt ist, wobei ein Riegel (36) vorgesehen ist, der zwischen einer Betätigungsstellung, in der eine Betätigungskraft von mindestens einem der Betätigungselemente (22, 24) zum Kofferraumschloss (26) übertragen werden kann, und einer Sperrstellung verstellbar ist, in der eine Betätigungskraft nicht zum Kofferraumschloss (26) übertragen wird, wobei dem Riegel (36) ein Getriebe (38) und ein bürstenloser Elektromotor (12) zugeordnet sind, mit denen der Riegel (36) zwischen der Betätigungsstellung und der Sperrstellung übertragen werden kann.
  2. Sicherheitsbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (28) ein Schieber (30) ist und der Riegel (36) an einer Montageplatte (14) angebracht ist, an der der Schieber (30) verschiebbar montiert ist.
  3. Sicherheitsbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (36) in einem Schlitz (32) innerhalb des Schiebers (30) angeordnet ist, wobei der Schlitz (32) eine Sperrschulter (34) aufweist, mit der der Riegel (36) in der Sperrstellung zusammenwirken kann.
  4. Sicherheitsbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Magnet (42) vorgesehen ist, der den Riegel (36) in der Sperrstellung fixieren kann.
  5. Sicherheitsbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Magnet (44) vorgesehen ist, der den Riegel (36) in der Betätigungsstellung fixieren kann.
  6. Sicherheitsbaugruppe nach einem der Ansprüche 4 und 5 und einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (42, 44) ist einer Tasche (40) am Schieber (30) aufgenommen ist.
  7. Sicherheitsbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (42, 44) in der Tasche (40) verrastet ist.
  8. Sicherheitsbaugruppe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (36) mit einem Verschleißschutzteil (46) aus ferromagnetischem Material versehen ist, das die Abschnitte des Riegels (36) umgreift, die in der Betätigungsstellung und in der Sperrstellung mit dem Schieber (30) zusammenwirken, und das mit dem Magnet (42, 44) bzw. den Magneten (42, 44) zusammenwirken kann.
  9. Verfahren zum Ansteuern eines Riegels (36) einer Sicherheitsbaugruppe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mittels einer Steuerung (18), die ein Geschwindigkeitssignal und ein Kofferraumschlosssignal empfängt, wobei a) die Steuerung (18) den Elektromotor (12) ansteuert und den Riegel (36) in die Sperrstellung bewegt, sobald sie bei teilweise geöffnetem Kofferraumschloss ein Geschwindigkeitssignal empfängt, das oberhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegt, b) die Steuerung (18) den Elektromotor (12) ansteuert und den Riegel (36) wieder in die Betätigungsstellung bewegt, sobald die Steuerung (18) ein Geschwindigkeitssignal empfängt, das wieder unterhalb des vorgegebenen Schwellwertes liegt, c) die Steuerung (18) beim Ansteuern des Elektromotors (12) ein Signal des Elektromotors (12) empfängt, aus dem die Steuerung (18) auf die Position des Riegels (36) schließen kann.
DE102021131967.6A 2021-12-03 2021-12-03 Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Fahrzeugschlosses bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen Pending DE102021131967A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021131967.6A DE102021131967A1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Fahrzeugschlosses bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen
US18/073,896 US20230175294A1 (en) 2021-12-03 2022-12-02 Safety assembly for preventing opening of a vehicle lock under predefined vehicle conditions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021131967.6A DE102021131967A1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Fahrzeugschlosses bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021131967A1 true DE102021131967A1 (de) 2023-06-07

Family

ID=86382290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021131967.6A Pending DE102021131967A1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Fahrzeugschlosses bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20230175294A1 (de)
DE (1) DE102021131967A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604724A1 (de) 1996-02-09 1997-08-14 Vdo Schindling Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE102006012062A1 (de) 2006-03-16 2007-09-20 Audi Ag Schließeinrichtung insbesondere für einen Deckel eines Kraftwagens
DE102006020799A1 (de) 2006-05-03 2007-11-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung mit einem bürstenlosen Gleichstrom-Antriebsmotor
DE202013103327U1 (de) 2013-07-24 2014-10-27 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102015104111A1 (de) 2015-03-19 2016-09-22 Witte Automotive Gmbh Antriebsmechanismus mit Doppelschneckengetriebe
DE102015121848A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE102018123240A1 (de) 2017-09-22 2019-03-28 GM Global Technology Operations LLC Mehrfachzug-verriegelungs- und sperrsysteme für raumverschlussanordnungen von kraftfahrzeugen
DE102018102874A1 (de) 2018-02-08 2019-08-08 Witte Automotive Gmbh System zum Steuern eines Schlosses für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
US20200378432A1 (en) 2019-05-28 2020-12-03 GM Global Technology Operations LLC Release cable lockout mechanism

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604724A1 (de) 1996-02-09 1997-08-14 Vdo Schindling Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE102006012062A1 (de) 2006-03-16 2007-09-20 Audi Ag Schließeinrichtung insbesondere für einen Deckel eines Kraftwagens
DE102006020799A1 (de) 2006-05-03 2007-11-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung mit einem bürstenlosen Gleichstrom-Antriebsmotor
DE202013103327U1 (de) 2013-07-24 2014-10-27 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102015104111A1 (de) 2015-03-19 2016-09-22 Witte Automotive Gmbh Antriebsmechanismus mit Doppelschneckengetriebe
DE102015121848A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
EP3390748A1 (de) 2015-12-15 2018-10-24 Kiekert AG Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102018123240A1 (de) 2017-09-22 2019-03-28 GM Global Technology Operations LLC Mehrfachzug-verriegelungs- und sperrsysteme für raumverschlussanordnungen von kraftfahrzeugen
DE102018102874A1 (de) 2018-02-08 2019-08-08 Witte Automotive Gmbh System zum Steuern eines Schlosses für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
US20200378432A1 (en) 2019-05-28 2020-12-03 GM Global Technology Operations LLC Release cable lockout mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US20230175294A1 (en) 2023-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2291571B1 (de) Schliessvorrichtung mit sperrklinkenfeder
EP3341543B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102014003737A1 (de) Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube
DE102019107683A1 (de) Verschluss-verriegelungsvorrichtung mit verriegelungsmechanismus mit einer doppelklinkenkonfiguration
DE112009001288T5 (de) Fahrzeugschloss
EP1091061A2 (de) Öffnungshilfe für Türschlösser
EP3612697B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
EP1620622B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102005027379B4 (de) Verriegelungseinrichtung für einen Deckel an einem Ablagefach in einem Kraftfahrzeug
DE102009012710A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Ablagefach
DE102020103285A1 (de) Betätigungsvorrichtung zum bedarfsweisen öffnen und schliessen einer abdeckung in oder an einem fahrzeug sowie abdeckung mit einer solchen betätigungsvorrichtung
DE10000639B4 (de) Betätigungsvorrichtung für Schiebetür
EP3262258B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP0600228B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Lukendeckels an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE102021131967A1 (de) Sicherheitsbaugruppe zum Verhindern des Öffnens eines Fahrzeugschlosses bei vorgegebenen Fahrzeugzuständen
DE60121495T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102020106126A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102019128637A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3841265B1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere elektrisch betätigbares kraftfahrzeugschloss
DE1919148A1 (de) Sicherheitsschloss fuer Fahrzeugtueren
DE102007061442B4 (de) Verriegelungsvorrichtung mit kraftbetätigtem Schließelement
DE102008039240A1 (de) Schließvorrichtung mit Sperrklinkenfeder
EP1806468A2 (de) Elektromechanisches Türschloss
DE102021120893A1 (de) Zuzieheinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
EP4284990A1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified