DE102021129112A1 - Sitzpolster - Google Patents

Sitzpolster Download PDF

Info

Publication number
DE102021129112A1
DE102021129112A1 DE102021129112.7A DE102021129112A DE102021129112A1 DE 102021129112 A1 DE102021129112 A1 DE 102021129112A1 DE 102021129112 A DE102021129112 A DE 102021129112A DE 102021129112 A1 DE102021129112 A1 DE 102021129112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat cushion
layers
monofilament
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021129112.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Michelle A. PERENY
Joseph A. Himmel
Wu Pan Zagorski
Bradley C. Duncan
Caleb A. Abbey
Paul S. Severinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102021129112A1 publication Critical patent/DE102021129112A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5891Seat coverings characterised by the manufacturing process; manufacturing seat coverings not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5883Seat coverings attachments thereof by sewing, stitching or threading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5635Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5642Heating or ventilating devices characterised by convection by air with circulation of air through a layer inside the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5657Heating or ventilating devices characterised by convection by air blown towards the seat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5685Resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5833Seat coverings attachments thereof by hook-and-loop type fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5866Seat coverings attachments thereof by thermal welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5875Seat coverings attachments thereof by adhesion, e.g. gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Sitzpolster umfasst eine Vielzahl von Schichten aus einem nicht-Schaummaterial für das Montieren an einem Sitzrahmen und das Stützen eines Insassen auf dem Sitzrahmen. Die Vielzahl von Schichten sind übereinander gestapelt, und jede aus der Vielzahl von gestapelten Schichten weist eine allgemein gleichförmige Dicke auf.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Verschiedene Ausführungsformen betreffen Sitzpolster, Verfahren zum Herstellen von Sitzpolstern und Sitzanordnungen und Verfahren zum Recyceln von Sitzpolstern und Sitzanordnungen.
  • HINTERGRUND
  • In dem US-Patent Nr. 10,736,435 B2 vom 11. August 2020 der Lear Corporation von Duncan et al. wird ein Sitzteil, der ein nicht-Schaumbasismaterial enthält, angegeben.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß einer Ausführungsform ist ein Sitzpolster mit einer Vielzahl von Schichten aus einem nicht-Schaummaterial für das Montieren an einem Sitzrahmen und das Stützen eines Insassen auf dem Sitzrahmen versehen. Die Vielzahl von Schichten sind übereinander gestapelt, und jede aus der Vielzahl von gestapelten Schichten weist eine allgemein gleichförmige Dicke auf.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform weist eine aus der Vielzahl von Schichten eine erste Festigkeit auf. Eine andere aus der Vielzahl von Schichten weist eine zweite Festigkeit, die sich von der ersten Festigkeit unterscheidet, auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist eine aus der Vielzahl von Schichten eine erste Dicke auf. Eine andere aus der Vielzahl von Schichten weist eine zweite Dicke, die sich von der ersten Dicke unterscheidet, auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind eine Vielzahl von Zonen vorgesehen. Wenigstens zwei der Zonen variieren in der Dicke, Festigkeit oder Anzahl von gestapelten Schichten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Vielzahl von Zonen weiterhin mit einer Nase, einem Einsatz und einem Paar von Polsterteilen auf gegenüberliegenden lateralen Seiten der Nase und des Einsatzes für das Stützen einer Sitzfläche versehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Vielzahl von Zonen weiterhin mit einem Einsatz, einem Paar von Polsterteilen auf gegenüberliegenden lateralen Seiten des Einsatzes und einem Paar von Schultern auf gegenüberliegenden lateralen Seiten des Einsatzes für das Stützen einer Sitzlehne versehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist jede aus der Vielzahl von Schichten aus einem monofilen Textilmaterial ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist jede aus der Vielzahl von Schichten aus einem recycelten Material ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist jede aus der Vielzahl von Schichten aus Polyester ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann eine Heizmatte oder ein Gebläse vorgesehen sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine abgedichtete Lüftungsöffnung durch wenigstens eine der Schichten hindurch ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Bereich zwischen einem sequentiellen Paar von Schichten abgedichtet, sodass eine Lüftung durch eine des sequentiellen Paars von Schichten geführt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein leitender Faden in einer der Schichten aus dem monofilen Textilmaterial vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Heizmatte zwischen zwei aus der Vielzahl von Schichten ausgerichtet. Die Heizmatte steht in einer elektrischen Verbindung mit den leitenden Faden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist jedes sequentielle Paar von Schichten aneinander geschweißt oder genäht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist jede Schicht weiterhin mit einer Klettverbindung für das Befestigen an einer sequentiellen Schicht aus der Vielzahl von Schichten versehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist jede aus der Vielzahl von Schichten aus einem ähnlichen recycelbaren Material ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Kleber zwischen jedem sequentiellen Paar aus der Vielzahl von Schichten vorgesehen, um sequentielle Schichten aneinander zu kleben. Der Kleber ist aus dem ähnlichen recycelbaren Material ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Sitzanordnung mit einem Substrat versehen. Ein Sitzpolster ist mit einer Vielzahl von Schichten aus einem nicht-Schaummaterial für das Montieren an einem Sitzrahmen und das Stützen eines Insassen auf dem Sitzrahmen versehen. Die Vielzahl von Schichten sind übereinander gestapelt, und jede aus der Vielzahl von geschichteten Schichten weist eine allgemein gleichförmige Dicke auf. Jede aus der Vielzahl von Schichten ist aus einem monofilen Textilmaterial ausgebildet. Das Sitzpolster ist an dem Substrat befestigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Sitzrahmen vorgesehen. Das Substrat ist an dem Sitzrahmen befestigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist jede aus der Vielzahl von Schichten aus einem ähnlichen recycelbaren Material ausgebildet. Das Substrat ist aus dem ähnlichen recycelbaren Material ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Sitzanordnung mit einem Sitzpolster mit einer Vielzahl von Schichten aus einem nicht-Schaummaterial für das Montieren an einem Sitzrahmen und das Stützen eines Insassen auf dem Sitzrahmen versehen. Die Vielzahl von Schichten ist übereinander gestapelt, und jede aus der Vielzahl von gestapelten Schichten weist eine allgemein gleichförmige Dicke auf. Jede aus der Vielzahl von Schichten ist aus einem monofilen Textilmaterial ausgebildet. Jede aus der Vielzahl von Schichten ist aus einem ähnlichen recycelbaren Material ausgebildet. Ein Bezug ist dimensioniert, um das Sitzpolster aufzunehmen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Bezug aus dem ähnlichen recycelbaren Material wie die Vielzahl von Schichten ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Bezug aus einer einzelnen Lederschicht ohne Beschichtungen ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Bezugsclip für das Verbinden des Bezugs mit dem Sitzpolster vorgesehen. Der Bezugsclip ist aus dem ähnlichen recycelbaren Material wie die Vielzahl von Schichten ausgebildet.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform schneidet ein Verfahren zum Herstellen einer Sitzanordnung einen ersten Sitzpolsterteil aus einer ersten Bahn eines monofilen Materials. Der erste Sitzpolsterteil wird auf einem Substrat installiert. Ein Bezug wird über dem ersten Sitzpolsterteil installiert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die Bahn eines monofilen Materials entrollt, bevor der erste Sitzpolsterteil geschnitten wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der erste Sitzpolsterteil mit einem Laser geschnitten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden eine Vielzahl von Sitzpolsterteilen aus der ersten Bahn eines monofilen Materials geschnitten. Die Vielzahl von Sitzpolsterteilen werden gestapelt, um ein Sitzpolster zu bilden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird einer aus der Vielzahl von Sitzpolsterteilen abgedichtet, um eine Lüftung durch die Sitzanordnung zu führen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Kanal durch einen aus der Vielzahl von Sitzpolsterteilen ausgebildet, um eine Lüftung durch die Sitzanordnung zu führen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die Vielzahl von Sitzpolsterteilen aneinander befestigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein zweiter Sitzpolsterteil aus einer zweiten Bahn eines monofilen Materials, die sich von der ersten Bahn eines monofilen Materials durch die Festigkeit oder Dicke unterscheidet, geschnitten. Der erste Sitzpolsterteil und der zweite Sitzpolsterteil werden gestapelt, um ein Sitzpolster zu bilden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden eine erste Vielzahl von Sitzpolsterteilen aus der ersten Bahn eines monofilen Materials geschnitten. Eine zweite Vielzahl von Sitzpolsterteilen werden aus einer zweiten Bahn eines monofilen Materials geschnitten. Die erste Vielzahl von Sitzpolsterteilen und die zweite Vielzahl von Sitzpolsterteilen werden in Zonen gestapelt, um ein Sitzpolster zu bilden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein polymerisches Material recycelt. Die erste Bahn eines monofilen Materials wird aus dem recycelten polymerischen Material hergestellt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Substrat aus dem recycelten polymerischen Material hergestellt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der Bezug aus dem recycelten polymerischen Material hergestellt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden eine Vielzahl von Sitzpolsterteilen durch einen Kleber aus einem recycelten polymerischen Material aneinander geklebt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Sitzpolsteranordnung mit einem monofilen nicht-Schaum-Textilmaterial für das Montieren an einem Sitzrahmen und das Stützen eines Insassen auf dem Sitzrahmen versehen. Es ist eine Heizmatte oder ein Gebläse vorgesehen. Das monofile Textilmaterial erlaubt eine Lüftung ohne einen Luftverteilungsbeutel.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine abgedichtete Lüftungsöffnung durch das monofile Textilmaterial hindurch ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Bereich durch das monofile Textilmaterial derart abgedichtet, dass eine Lüftung durch das monofile Textilmaterial geführt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird in einem Verfahren für das Recyceln einer Sitzanordnung ein Sitzpolster aus einem polymerischen Material gemahlen. Ein Bezugsclip oder ein Bezug aus einem ähnlichen polymerischen Material wie das Sitzpolster wird gemahlen, ohne den Bezugsclip oder den Bezug von dem Sitzpolster zu entfernen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden der Bezugsclip und der Bezug aus dem ähnlichen polymerischen Material wie das Sitzpolster gemahlen, ohne den Bezugsclip oder den Bezug von dem Sitzpolster zu entfernen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Substrat aus einem ähnlichen polymerischen Material wie das Sitzpolster gemahlen, ohne das Substrat von dem Sitzpolster zu entfernen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Kleber aus einem ähnlichen polymerischen Material wie das Sitzpolster gemahlen, ohne den Kleber von dem Sitzpolster zu entfernen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Rolle eines monofilen Materials aus dem gemahlenen polymerischen Material hergestellt.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Teilschnittansicht einer Sitzanordnung gemäß einer Ausführungsform.
    • 2 ist eine perspektivische Schnittansicht eines Teils der Sitzanordnung von 1 gemäß einer anderen Ausführungsform.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der Sitzanordnung von 1 gemäß einer anderen Ausführungsform.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Sitzanordnung gemäß einer Ausführungsform.
    • 5 ist eine Explosionsschnittansicht einer Befestigungsgliedanordnung einer Sitzanordnung gemäß einer anderen Ausführungsform.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Bezugsclips einer Sitzanordnung gemäß einer Ausführungsform.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Sitzanordnung gemäß einer anderen Ausführungsform.
    • 8 ist eine Vorderansicht der Sitzanordnung von 7.
    • 9 ist eine perspektivische Teilschnittansicht einer Sitzanordnung gemäß einer anderen Ausführungsform.
    • 10 ist eine Schnittansicht eines Teils der Sitzanordnung von 9.
    • 11 ist eine Schnittansicht eines anderen Teils der Sitzanordnung von 9.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben, wobei jedoch zu beachten ist, dass die hier beschriebenen Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die auch durch verschiedene alternative Ausführungsformen realisiert werden kann. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, wobei einige Merkmale vergrößert oder verkleinert dargestellt sein können, um Details bestimmter Komponenten zu verdeutlichen. Die hier gezeigten spezifischen Details des Aufbaus und der Funktion sind nicht einschränkend aufzufassen, sondern lediglich als repräsentative Basis für den Fachmann, der die vorliegende Erfindung umsetzen möchte.
  • Sitzanordnungen und Fahrzeugsitzanordnungen werden unter Berücksichtigung von verschiedenen Spezifikationen wie etwa für eine Stütze, einen Komfort, eine Performanz, eine Heizung, eine Lüftung, eine Kühlung, eine Einstellbarkeit usw. entworfen und hergestellt. Sitzanordnungen sind häufig mit einem Rahmen und verschiedenen Schichten aus Schaum mit verschiedenen Dichten für eine erwartbare Lastverteilung über die Sitzanordnung hinweg versehen.
  • 1 zeigt eine Sitzanordnung 20 gemäß einer Ausführungsform. Die Sitzanordnung 20 ist als ein Fahrzeugsitz gezeigt, wobei sie allgemein als eine Sitzanordnung in einem Landfahrzeug, Luftfahrzeug, Wasserfahrzeug usw. verwendet werden kann. Die Sitzanordnung 20 kann in einer beliebigen Sitzreihe in dem Fahrzeug verwendet werden. Alternativ dazu kann die Sitzanordnung 20 auch als ein Bürostuhl oder ein beliebiger anderer Stuhl verwendet werden. Die Sitzanordnung 20 enthält keinen herkömmlichen Schaum, um die Stütze und den Komfort zu verbessern und gleichzeitig die Kosten, den Materialbedarf und die Größe zu reduzieren. Die Sitzanordnung 20 verwendet recycelte Materialien, die am Ende der Lebensdauer der Sitzanordnung 20 erneut recycelt werden können.
  • Die Sitzanordnung 20 umfasst eine Sitzfläche 20, die dimensioniert ist, um einen sitzenden Insassen aufzunehmen und das Becken und die Oberschenkel des Insassen zu stützen. Die Sitzanordnung 20 umfasst weiterhin eine Sitzlehne 24, die dimensioniert ist, um sich aufrecht von der Sitzfläche 22 zu erstrecken und den Rücken des Insassen zu stützen. Eine Kopfstütze 26 wird an und über der Sitzlehne 24 gehalten, um den Kopf des Insassen zu stützen. Die Sitzfläche 22 ist ausgebildet, um durch eine darunterliegende Stützfläche gestützt zu werden. In der gezeigten Ausführungsform umfasst die Sitzanordnung 20 ein Paar von Schienen 28, um die Sitzfläche 22 an einem Fahrzeugboden für eine Bewegung nach vorne und nach hinten relativ zu dem Fahrzeugboden zu montieren. Die Sitzlehne 24 kann auch für eine Neigung relativ zu der Sitzfläche 22 eingestellt werden. Auch die Kopfstütze 26 kann in der Höhe, Neigung und Vome-Hinten-Richtung eingestellt werden. Es können auch andere aus dem Stand der Technik bekannte Anpassungen vorgesehen sein.
  • Die Sitzfläche 22 umfasst einen Rahmen 30, um einen starren, strukturellen Halt für die Sitzfläche 22 vorzusehen. Auch die Sitzfläche 24 umfasst einen Rahmen 32. Der Sitzlehnenrahmen 32 kann mit dem Sitzflächenrahmen 30 verbunden sein und sich aufrecht von der Sitzfläche 22 erstrecken. Der Sitzlehnenrahmen 32 sieht einen starren, strukturellen Halt für die Sitzlehne 24 vor. Der Rahmen 30, 32 kann aus einer gestanzten Stahllegierung, einem faserverstärkten Polymer oder einem beliebigen anderen, geeigneten Strukturmaterial ausgebildet sein. Ein Paar von Kopfstützenstangen 34 sind mit einem oberen Bereich des Sitzlehnenrahmens 32 verbunden, um die Kopfstütze 26 über der Sitzlehne 24 zu halten.
  • Herkömmliche Sitzanordnungen umfassen eine Vielzahl von Schaumschichten, die gemeinsam eine Polsterung an den Rahmen 30, 32 und der Kopfstütze 26 auf den Stangen 34 vorsehen. Die Schaumschichten variieren in der Dichte, um eine variierende Stütze für den Insassen vorzusehen und Kräfte von dem Insassen auf die Rahmen 30, 32 und die Stangen 34 zu verteilen. Die Schaumschichten sehen auch einen Komfort für den Insassen vor. Die Schaumschichten werden häufig gegossen, sodass dedizierte Formen für jede Schaumschicht für jede Sitzanordnung erforderlich sind.
  • Die Sitzanordnung 20 wird ohne einen Schaum ausgebildet, um den Komfort, die Performanz, die Kompaktheit und das Recyceln zu verbessern und gleichzeitig die Herstellungskosten zu reduzieren. Zum Beispiel umfasst die Sitzanordnung 20 ein Sitzflächenpolster 36, das die Sitzflächenpolsterung für die Sitzfläche 22 vorsieht. Das Sitzflächenpolster 36 ist aus einer Vielzahl von gestapelten Schichten aus einem nicht-Schaummaterial ausgebildet. Die Sitzlehne 24 umfasst ein Sitzlehnenpolster 38, das ebenfalls aus gestapelten Schichten des nicht-Schaummaterials ausgebildet ist. Entsprechend kann auch die Kopfstütze 26 mit einem Kopfstützenpolster 40, das aus gestapelten Schichten des nicht-Schaummaterials ausgebildet ist, versehen sein.
  • 2 zeigt eine Vielzahl von gestapelten Schichten 42, 44, 46, die verwendet werden, um das Sitzflächenpolster 36, das Sitzlehnenpolster 38 und das Kopfstützenpolster 40 auszubilden. Jede der gezeigten Schichten 42, 44, 46 ist aus einem gestrickten monofilen Textilmaterial ausgebildet. Ein Beispiel für das Material ist ein Polyester wie etwa Polyethylenterephthalat. Das Material kann auch aus einem recycelten Material bestehen, um Materialkosten und Abfälle zu reduzieren. Das Material jeder der Schichten 42, 44, 46 ist ein ähnliches Polyester, sodass das gesamte Sitzpolster 36, 38, 40 recycelt werden kann, ohne die einzelnen Schichten 42, 44, 46 zu trennen.
  • Das Material wird gestrickt oder gewoben, um eine Struktur vorzusehen, und auch gedehnt, um eine Porosität, eine Lüftung und eine Flexibilität vorzusehen. Die Schichten 42, 44, 46 können jeweils eine gleichförmige Dicke aufweisen und können aus Bahnen oder gerollten Bahnen des Materials ausgebildet werden. Die Schichten 42, 44, 46 können jeweils in der Festigkeit oder Dicke variieren. Ein Beispiel für ein gestricktes nicht-Schaummaterial wird in dem US-Patent Nr. 10,736,435 B2 der Lear Corporation vom 11. August 2020 von Duncan et al., das hier vollständig unter Bezugnahme eingeschlossen ist, angegeben.
  • Die Schichten 42, 44, 46 können individuell angepasst werden. Die Schichten 42, 44, 46 können jeweils mit einer spezifischen Festigkeit und Dicke ausgebildet werden, sodass variierende Kombinationen der Schichten 42, 44, 46 verwendet werden können, um ein spezifiziertes Stütz- und Komfortkurvenprofil für verschiedene Sitze zu optimieren. Die Festigkeit einer Schicht 42, 44, 46 kann modifiziert werden, indem die Dichte der Schicht, die Dichte der Fäden in der Schicht, die Dicke der Fäden in der Schicht, der Abstand der Fäden in der Schicht usw. modifiziert werden. Komfortkurvenprofile werden für geschätzte Druckverteilungen über die Sitzanordnung 20 hinweg basierend auf vorgegebenen Entwurfseigenschaften für Insassen in Entsprechung zu erwarteten Höhen, Gewichten und anderen Daten für einen Zielbereich von Insassen entwickelt. Sitzanordnungen 20, die gestapelte Schichten 42, 44, 46 anstatt eines Polyurethanschaums verwenden und für das Vorsehen eines gleichen statischen Komforts ausgebildet sind, ermöglichen eine Reduktion von bis zu zwei Pfund des Gewichts im Vergleich zu einer entsprechenden aus einem Schaum ausgebildeten Sitzanordnung. Außerdem ermöglichen die gestapelten Schichten 42, 44, 46 eine größere Entwurfsflexibilität für eine Druckreduktion in Spitzenbereichen in der Sitzanordnung 20.
  • Ein Bereich von variierenden Dicken können durch die Schichten 42, 44, 46, 48 vorgesehen werden, die für eine Zieldicke der Sitzpolster 36, 38, 40 kombiniert werden können. In einem Beispiel kann jede Schicht eine Dicke im Bereich von sechs bis fünfzehn Millimeter aufweisen.
  • 3 zeigt ein anderes monofiles nicht-Schaum-Textil, das eine der Schichten 48 vorsieht. Das Textil ist als ein Rollgut vorgesehen. Die Schichten 42, 44, 46, 48 können jeweils zu einem Strickmuster gestrickt sein. Zum Beispiel können die Schichten 42, 44, 46, 48 mit verborgenen Oberflächen, die auch als B-Flächen bezeichnet werden, versehen sein. Einige Schichten können mit einer auch als A-Fläche bezeichneten Oberfläche versehen sein, die vorgesehen ist, um zum Beispiel als die Sichtfläche 50 der Schicht 48 in 3 freizuliegen. Indem die Sichtfläche 50 an einer der Schichten vorgesehen wird, kann ein Bezug minimiert oder auch ganz weggelassen werden.
  • Jedes Sitzpolster 36, 38, 40 ist aus einer Vielzahl von gestapelten Schichten 42, 44, 46, 48 ausgebildet. Die Schichten 42, 44, 46, 48 können entrollt und dann zu einem spezifizierten Bezugsmuster geschnitten werden. In einer Ausführungsform werden die Schichten 42, 44, 46, 48 durch einen Laser geschnitten. In einer anderen Ausführungsform werden die Schichten automatisch etwa unter Verwendung von Robotern geschnitten. Weil die Schichten 42, 44, 46, 48 geschnitten werden, kann auf Formen für das Ausbilden des Bezugs und des Schaums verzichtet werden, wodurch die Herstellungskosten für die Sitzanordnungen 20 reduziert werden.
  • Die Schichten 42, 44, 46, 48 werden dann übereinander gestapelt, um die Sitzpolster 36, 38, 40 zu bilden. Wie in 1 gezeigt kann der Sitzflächenrahmen 30 als eine Pfanne ausgebildet sein. Jede der Schichten 42, 44, 46, 48 kann in einen pfannenförmigen Rahmen 30 gestapelt und darin aufgenommen werden. Alternativ dazu kann ein Substrat wie etwa ein Träger oder eine Pfanne 52 in der Sitzfläche 22 vorgesehen sein, um die Schichten 42, 44, 46, 48 aufzunehmen und die Schichten mit dem Rahmen 30 zu verbinden. Entsprechend kann auch der Sitzlehnenrahmen 32 als eine Pfanne ausgebildet sein. Und es kann ein Sitzlehnenträger 54 separat vorgesehen sein, um die Schichten 42, 44, 46, 48 zu halten und mit dem Rahmen 30 zu verbinden. Weiterhin kann ein Kopfstützenträger 56 vorgesehen sein, um die Schichten 42, 44, 46, 48 zu halten und die Schichten 42, 44, 46, 48 an den Stangen 34 zu befestigen.
  • 4 zeigt den Sitzlehnenträger 54 gemäß einer Ausführungsform. Der Sitzlehnenträger 54 weist allgemein die Form und Kontur der Sitzlehne 24 auf. Der Sitzlehnenträger 54 kann auch mit anderen Funktionskomponenten, die unter der Polsterung des Sitzlehnenpolsters 38 platziert sind, versehen sein. Zum Beispiel kann eine Vielzahl von Luftblasen 58 an dem Träger 54 angebracht sein. Die Luftblasen 58 können für eine Stütze, einen Halt und eine Komfortanpassung für die Sitzlehne 24 verwendet werden.
  • Jede der Schichten 42, 44, 46, 48 kann in jeden der Träger 52, 54, 56 gestapelt und darin aufgenommen werden, um die Sitzpolster 36, 38, 40 zu bilden. Jeder der Träger 52, 54, 56 kann auch aus dem gleichen Polyestermaterial wie die Schichten 42, 44, 46, 48 ausgebildet sein. Deshalb können die Sitzpolster 36, 38, 40 an Ende der Lebensdauer recycelt werden, ohne dass die Schichten 42, 44, 46, 48 von den Trägern 52, 54, 56 entfernt werden.
  • Die Schichten 42, 44, 46, 48 können aneinander befestigt werden, um die Sitzpolster 36, 38, 40 zu bilden. In einer Ausführungsform wird ein Polyesterkleber zwischen benachbarten Schichten 42, 44, 46, 48 vorgesehen, um die Schichten 42, 44, 46, 48 aneinander zu kleben. Der Polyesterkleber kann gemeinsam mit den Schichten 42, 44, 46, 48 recycelt werden, ohne vor dem Recyceln entfernt zu werden. Der Polyesterkleber kann durch Wärme aktiviert werden, sodass also die aneinander angeordneten Schichten 42, 44, 46, 48 erhitzt werden, um miteinander verbunden zu werden. Der Polyesterkleber ist weniger anfällig für eine Verschlechterung über die Zeit, wenn er Variationen in der Temperatur und Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Der Polyesterkleber kann in einem Beispiel zu externen Fäden der Schichten 42, 44, 46, 48 gestrickt werden.
  • Alternativ dazu können die Schichten 42, 44, 46, 48 etwa durch eine Hochfrequenzschweißung aneinander geschweißt werden. Die Befestigung der Schichten 42, 44, 46, 48 aneinander durch Schweißen kann auch automatisiert sein. Andere Mechanismen für die Befestigung von benachbarten Schichten aneinander umfassen ein Nähen, Sticken, Quilten und ähnliches. Sequentielle Schichten 42, 44, 46, 48 können mit einer Klettverbindung für eine Befestigung aneinander versehen sein.
  • 5 zeigt zwei Schichten 72, die jeweils mit einer Klettverbindung 74, die um die Schichten 72 herum vorgesehen ist, versehen sein. Eine Zwischenklettschicht 76 ist mit einer Anordnung von externen Haken 78 für eine Verbindung mit den Haken 74 der sequentiell benachbarten Schichten 72 versehen. Die Schichten 72, 76 und die Klettverbindungen 74, 78 sind aus Polyester für ein Recyceln mit den Sitzpolstern 36, 38, 40 ausgebildet.
  • Wie in 1 gezeigt, werden nach dem Anordnen der gestapelten Schichten 42, 44, 46, 48 die Sitzpolster 36, 38, 40 an den Trägern 52, 54, 56 vorgesehen. Ein Bezug 60, 62, 64 wird über jedem Sitzpolster 36, 38, 40 vorgesehen. Der Sitzflächenbezug 60, der Sitzlehnenbezug 62 und der Kopfstützenbezug 64 können jeweils aus dem Polyestermaterial ausgebildet sein. Deshalb können die Bezüge 60, 62, 64 zusammen mit den Sitzpolstern 36, 38, 40 recycelt werden, ohne von den Sitzpolstern 36, 38, 40 entfernt zu werden. Die Bezüge 60, 62, 64 können aus nachhaltigen Materialien wie etwa wiederverwerteten Fäden, polyesterbasierten Textilien oder Lederalternativen ausgebildet sein.
  • Alternativ dazu können die Bezüge 60, 62, 64 aus Leder ausgebildet sein. Die Lederbezüge 60, 62, 64 können jeweils aus einer einzelnen Materialbasis ohne Beschichtungen ausgebildet sein, sodass ein Recyceln nach dem Ende der Lebensdauer möglich ist. Die Lederbezüge 60, 62, 64 können von den Sitzpolstern 36, 38, 40 für ein von den Sitzpolstern 36, 38, 40 separates Recyceln entfernt werden.
  • 6 zeigt einen Bezugsclip 66 gemäß einer Ausführungsform. Der Bezugsclip 66 kann auf aus dem Stand der Technik bekannte Weise funktionieren und eine Basis 68 umfassen, die derart dimensioniert ist, dass sie in einem Graben in einem der Sitzpolster 36, 38, 40 aufgenommen werden kann. Der Bezugsclip 66 umfasst auch ein Paar von Haltern 70, die sich von der Basis 68 erstrecken. Die Halter 70 nehmen einen Teil des Bezugs 60, 62, 64 auf, um den Bezug 60, 62, 64 an der Sitzhalterung 36, 38, 40 zu befestigen. Es wird hier ein Beispiel für den Bezugsclip 66 beschrieben und gezeigt, wobei jedoch ein beliebiger, geeigneter Bezugsclip verwendet werden kann. Es können auch mehrere Bezugsclips 66 verwendet und miteinander zu Anordnungen oder Streifen, die auch als verkettete Clips bezeichnet werden, verbunden werden. Die Bezugsclips 66 können ebenfalls aus dem ähnlichen recycelbaren Material wie etwa Polyester ausgebildet sein. Wenn sie verkettet sind, können auch die Verkettungen aus Polyester ausgebildet sein. Wegen des ähnlichen Materials können die Bezugsclips 66 zusammen mit den Sitzpolstern 36, 38, 40 recycelt werden, ohne von den Sitzpolstern 36, 38, 40 entfernt zu werden.
  • Die verschiedenen Komponenten für die Sitzanordnungen 20 können aus einem recycelten Material ausgebildet sein, um den C02-Fußabdruck zu reduzieren. Außerdem können die Sitzpolster 36, 38, 40 am Ende der Lebensdauer von den Rahmen 30, 32 und den Stangen 34 für ein Recyceln entfernt werden. Für das Recyceln können die Polyesterkomponenten gemeinsam gemahlen werden, ohne voneinander getrennt zu werden. Das recycelte Material kann einem neuen Verwendungszweck zugeführt werden. Das recycelte Material kann auch in der Form von Rollen eines monofilen Textilmaterials für die Herstellung von neuen Sitzanordnungen 20 vorgesehen werden.
  • Weil kein Schaum in der Sitzanordnung 20 verwendet wird, kann auf Formen verzichtet werden, wodurch die Herstellungskosten reduziert werden. Durch die Flexibilität eines Laserschneidens werden die Wartungskosten reduziert und wird die Produktqualität verbessert. Durch die Recycelbarkeit der Materialien werden Abfälle reduziert. Außerdem wird die Verwendung von Chemikalien während des Herstellungsprozesses vermindert.
  • Die Sitzanordnung 20 ist leichter als ein vergleichbarer Sitz mit einer Schaumpolsterung. Die Sitzanordnung 20 weist auch eine kompaktere Größe auf. Es sind spezielle Komfortschichten vorgesehen, die einfach für zukünftige Modelle oder Optionen ohne zusätzliche Kosten angepasst werden können.
  • 7 und 8 zeigen eine Sitzanordnung 80 gemäß einer anderen Ausführungsform. Ähnlich wie in der zuvor beschriebenen Ausführungsform umfasst die Sitzanordnung 80 eine Sitzfläche 82, eine Sitzlehne 84 und eine Kopfstütze 86. Die Sitzfläche 82 umfasst ein Sitzflächenpolster 88, das mit einer Vielzahl von Zonen ausgebildet ist. Zum Beispiel kann die Sitzfläche 82 einen Einsatz 90 umfassen, der mittig an der Rückseite der Sitzfläche 82 ausgerichtet und dimensioniert ist, um das Becken des Insassen aufzunehmen. Eine Nase 92 ist vor dem Einsatz 90 ausgerichtet und dimensioniert, um die Oberschenkel des Insassen zu stützen. Ein Paar von Polsterteilen 94 sind jeweils lateral außerhalb des Einsatzes 90 und der Nase 92 ausgerichtet, um eine laterale Stütze und einen Komfort für das Becken und die Oberschenkel vorzusehen.
  • Jede Zone 90, 92, 94 des Sitzflächenpolsters 88 besteht aus einer Vielzahl von gestapelten Schichten, sodass die Zonen in der Dicke und Festigkeit variieren. In einer Ausführungsform ist das Sitzflächenpolster 88 aus vier separaten Materialbahnen ausgebildet, die in der Festigkeit zwischen fest, halbfest, halbweich und weich variieren. Jede dieser Zonen kann aus mehreren Schichten der Materialbahnen ausgebildet sein. Zum Beispiel kann der Einsatz 90 von unten nach oben fünf aufeinanderfolgende Schichten umfassen, nämlich eine feste Schicht, eine feste Schicht, eine halbfeste Schicht, eine halbweiche Schicht und eine weiche Schicht. Die Nase 92 unterstützt weniger Gewicht und umfasst fünf aufeinanderfolgende Schichten, nämlich eine halbfeste Schicht, eine halbweiche Schicht, eine weiche Schicht, eine weiche Schicht und eine weiche Schicht. Die Polsterteile 94 sind etwas steifer und umfassen fünf von unten nach oben gestapelte aufeinanderfolgende Schichten, nämlich eine feste Schicht, eine feste Schicht, eine halbfeste Schicht, eine halbweiche Schicht und eine halbweiche Schicht. Jede Zone 90, 92, 94 ist an der Basis etwas starrer, um eine Stütze vorzusehen, und wird zu der Oberfläche hin weicher, um einen Komfort vorzusehen. Die Zonen 90, 92, 94 können verschieden aufgebaut sein, um ein Zielkomfortprofil basierend auf der geschätzten Druckverteilung vorzusehen. Der beschriebene Aufbau der Zonen 90, 92, 94 ist beispielhaft und soll zeigen, wie eine Zielkomfortzone durch vier verschiedene Materialschichten, die in bis zu fünf Schichten übereinander gestapelt werden, vorgesehen werden kann. Es können beliebige Anzahlen von Schichten in den Zonen verwendet werden, um das gewünschte Stütz- und Komfortprofil zu erhalten.
  • Die Sitzlehne 84 enthält ein Sitzlehnenpolster 96. Das Sitzlehnenpolster 96 umfasst eine Vielzahl von Zonen. Zum Beispiel stützt ein Sitzlehneneinsatz 98 die lumbaren und thorakischen Bereiche des Rückens des Insassen. Ein Paar von Sitzlehnenpolsterteilen 100 sind zueinander beabstandet lateral auf beiden Seiten des Einsatzes 98 angeordnet, um eine laterale Stütze für dein Rücken des Insassen vorzusehen. Ein Paar von Schulterzonen 102 sind über den Polsterteilen 100 vorgesehen und erstrecken sich von lateralen Seiten des Einsatzes 98 zu der Kopfstütze 86.
  • Die Sitzlehne 84 unterstützt leichtere Lasten als die Sitzfläche 82. Gemäß einer Ausführungsform besteht das Sitzlehnenpolster 96 aus verschiedenen Kombinationen der vier Materialschichten, die auch für das Sitzflächenpolster 88 verwendet werden. Der Einsatz 98 umfasst fünf Schichten von hinten nach vorne in der folgenden Reihenfolge: eine halbfeste Schicht, eine halbfeste Schicht, eine halbfeste Schicht, eine halbfeste Schicht und eine halbweiche Schicht. Die Polsterteile 100 sind dünner und umfassen vier Schichten von hinten nach vorne in der folgenden Reihenfolge: eine halbfeste Schicht, eine halbfeste Schicht, eine halbfest Schicht und eine halbweiche Schicht. Die Schultern 102 umfassen eine einzelne halbweiche Schicht. Das Komfortprofil kann auch basierend auf der Anzahl der Materialschichten wie für das Sitzlehnenpolster 96 beschrieben variieren.
  • 9 zeigt eine Sitzanordnung 110 gemäß einer anderen Ausführungsform. Die Sitzanordnung 110 umfasst eine Sitzfläche 112, eine Sitzlehne 114 und eine Kopfstütze 116. Die Sitzanordnung 110 umfasst Schienen 118 für eine Verbindung mit einem Fahrzeugboden. Die Sitzfläche 112 umfasst ein Sitzlehnenpolster 120, das aus mehreren Schichten des monofilen Textils wie in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet ist. Entsprechend umfasst die Sitzlehne 114 ein Sitzlehnenpolster 122, das ebenfalls aus mehreren nicht-Schaumschichten ausgebildet. Ein Bezug 124 ist über der Sitzfläche 112 vorgesehen. Ein Sitzlehnenbezug 126 ist über der Sitzlehne 114 vorgesehen. Ein Heizer 128 ist zwischen Schichten in dem Sitzlehnenpolster 120 vorgesehen. Und auch eine Kühlschicht 130 ist an dem Sitzlehnenpolster 120 vorgesehen.
  • 10 ist eine Teilschnittansicht des Sitzlehnenpolsters 120 durch den Heizer 128. Die Sitzfläche 112 enthält einen Sitzflächenträger 132. Der Sitzflächenträger 132 kann mit Lüftungskanälen versehen sein, um eine Lüftung durch und unter der Sitzfläche 112 zu erlauben. Eine Vielzahl von Schichten 134 des monofilen Materials sind auf dem Träger 132 vorgesehen. Der Heizer 128 ist auf den Schichten 134 vorgesehen. Die Porosität des monofilen Textilmaterials 134 erlaubt eine Lüftung durch die Schichten 134. Deshalb kann im Gegensatz zum Stand der Technik auf zusätzliche Kanäle oder einen Lüftungsverteilungsbeutel verzichtet werden.
  • Eine weitere monofile Textilschicht 136 ist auf den Schichten 134 mit dazwischen dem Heizer 128 vorgesehen. Die obere Schicht 136 kann das Hindurchgehen von Wärme erlauben, um Wärme durch die obere Schicht 136 zu dem Bezug 124 zu leiten. Die obere Schicht 136 kann mit einem thermisch leitenden Faden versehen sein, um Wärme von dem Heizer 128 zu dem Bezug 124 zu leiten. Der leitende Faden kann eine thermisch leitende Kohlenfaser sein. Eine der Schichten 134, 136 unter oder über dem Heizer 128 kann mit einem leitenden Faden versehen sein, um Strom zu dem Heizer 128 zuzuführen. Das US-Patent 10,882,444 B2 der Lear Corporation vom 5. Januar 2021 von Townley et al., das hier vollständig unter Bezugnahme eingeschlossen ist, gibt ein Textil mit einem leitenden Element an.
  • 11 ist eine Teilschnittansicht des Sitzflächenpolsters 120 durch die Kühlschicht 130 gemäß einer Ausführungsform. Eine Kühlanordnung 138 ist an dem Träger 132 angebracht. Die Kühlanordnung 138 umfasst einen aus dem Stand der Technik bekannten Gebläseventilator. Die Kühlanordnung 138 kann auch eine thermoelektrische Einrichtung umfassen, die ein Modul für das Kühlen der geblasenen Luft enthält. Eine Vielzahl von Schichten 140 sind auf dem Substrat 132, zwischen dem Substrat 132 und der Kühlschicht 130 vorgesehen. Eine Öffnung 142 ist durch die Schichten 140 hindurch ausgebildet, um die geblasene Luft durch die Schichten 140 zu führen. Die Öffnung 142 ist abgedichtet, um zu verhindern, dass die geblasene Luft indirekt durch die dazwischenliegenden Schichten 140 hindurchgeht.
  • Die geblasene Luft wird zu der Kühlschicht 130 transportiert. Wegen der Porosität der monofilen Schicht 130 verteilt sich die geblasene Luft durch die monofile Schicht 130, um den Bezug 124 zu kühlen. Eine Dichtung 144 ist auch zwischen der Kühlschicht 130 und der benachbarten Zwischenschicht 140 vorgesehen, um zu verhindern, dass die gekühlte Luft in die Zwischenschichten 140 eintritt. Die Dichtungen 144 lenken die Luft und schwächen den Luftflussverlust ab. Die Dichtungen 144 sind ebenfalls aus einem Polyestermaterial für ein Recyceln zusammen mit der Sitzfläche 112 ausgebildet. Die monofilen Schichten erlauben einen verbesserten Wärmekomfort und eine Energieeffizienz in der Sitzanordnung 110.
  • Vorstehend wurden verschiedene Ausführungsformen beschrieben, wobei jedoch zu beachten ist, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist. Die Beschreibung ist beispielhaft und nicht einschränkend aufzufassen, wobei verschiedene Änderungen an den beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird. Außerdem können Merkmale verschiedener Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 10736435 B2 [0002, 0057]
    • US 10882444 B2 [0080]

Claims (46)

  1. Sitzpolster, das eine Vielzahl von Schichten aus einem nicht-Schaummaterial für das Montieren an einem Sitzrahmen und das Stützen eines Insassen auf dem Sitzrahmen umfasst, wobei die Vielzahl von Schichten übereinander gestapelt sind und jede aus der Vielzahl von gestapelten Schichten eine allgemein gleichförmige Dicke aufweist.
  2. Sitzpolster nach Anspruch 1, wobei eine aus der Vielzahl von Schichten eine erste Festigkeit aufweist, und wobei eine andere aus der Vielzahl von Schichten eine zweite Festigkeit, die sich von der ersten Festigkeit unterscheidet, aufweist.
  3. Sitzpolster nach Anspruch 1, wobei eine aus der Vielzahl von Schichten eine erste Dicke aufweist, und wobei eine andere aus der Vielzahl von Schichten eine zweite Dicke, die sich von der ersten Dicke unterscheidet, aufweist.
  4. Sitzpolster nach Anspruch 1, das weiterhin eine Vielzahl von Zonen umfasst, wobei wenigstens zwei der Zonen in der Dicke, der Festigkeit oder der Anzahl von gestapelten Schichten variieren.
  5. Sitzpolster nach Anspruch 4, wobei die Vielzahl von Zonen weiterhin eine Nase, einen Einsatz und ein Paar von Polsterteilen auf gegenüberliegenden lateralen Seiten der Nase und des Einsatzes für das Stützen einer Sitzfläche umfassen.
  6. Sitzpolster nach Anspruch 4, wobei die Vielzahl von Zonen weiterhin einen Einsatz, ein Paar von Polsterteilen auf gegenüberliegenden lateralen Seiten des Einsatzes und ein Paar von Schultern auf gegenüberliegenden lateralen Seiten des Einsatzes für das Stützen einer Sitzlehne umfassen.
  7. Sitzpolster nach Anspruch 1, wobei jede aus der Vielzahl von Schichten aus einem monofilen Textilmaterial ausgebildet ist.
  8. Sitzpolster nach Anspruch 7, wobei wenigstens eine aus der Vielzahl von Schichten aus einem recycelten Material ausgebildet ist.
  9. Sitzpolster nach Anspruch 7, wobei wenigstens eine aus der Vielzahl von Schichten aus Polyester ausgebildet ist.
  10. Sitzpolster nach Anspruch 7, das weiterhin eine Heizermatte oder ein Gebläse umfasst.
  11. Sitzpolster nach Anspruch 10, wobei eine abgedichtete Lüftungsöffnung durch wenigstens eine der Schichten ausgebildet ist.
  12. Sitzpolster nach Anspruch 10, wobei ein Bereich zwischen einem sequentiellen Paar von Schichten abgedichtet ist, sodass eine Lüftung durch eine aus dem sequentiellen Paar von Schichten geführt wird.
  13. Sitzpolster nach Anspruch 7, das weiterhin einen leitenden Faden in der einen der Schichten aus dem monofilen Material umfasst.
  14. Sitzpolster nach Anspruch 13, das weiterhin eine Heizmatte, die zwischen zwei aus der Vielzahl von Schichten ausgerichtet ist, umfasst, wobei die Heizmatte in einer elektrischen Verbindung mit dem leitenden Faden steht.
  15. Sitzpolster nach Anspruch 7, wobei jedes sequentielle Paar von Schichten aneinander geschweißt oder genäht ist.
  16. Sitzpolster nach Anspruch 7, wobei jede Schicht weiterhin eine Klettverbindung für die Befestigung an einer sequentiellen Schicht aus der Vielzahl von Schichten umfasst.
  17. Sitzanordnung, umfassend: ein Substrat, und das Sitzpolster von Anspruch 7, das an dem Substrat befestigt ist.
  18. Sitzanordnung nach Anspruch 17, das weiterhin einen Sitzrahmen umfasst, wobei das Substrat an dem Sitzrahmen befestigt ist.
  19. Sitzanordnung nach Anspruch 17, wobei jede aus der Vielzahl von Schichten aus einem ähnlichen recycelbaren Material ausgebildet ist, und wobei das Substrat aus dem ähnlichen recycelbaren Material ausgebildet ist.
  20. Sitzpolster nach Anspruch 7, wobei jede aus der Vielzahl von Schichten aus einem ähnlichen recycelbaren Material ausgebildet ist.
  21. Sitzpolster nach Anspruch 20, das weiterhin einen Kleber umfasst, der zwischen jedem sequentiellen Paar aus der Vielzahl von Schichten vorgesehen ist, um sequentielle Schichten aneinander zu kleben, wobei der Kleber aus dem ähnlichen recycelbaren Material ausgebildet ist.
  22. Sitzanordnung, umfassend: das Sitzpolster von Anspruch 20, und einen Bezug, der dimensioniert ist, um das Sitzpolster aufzunehmen.
  23. Sitzanordnung nach Anspruch 22, wobei der Bezug aus dem ähnlichen recycelbaren Material wie die Vielzahl von Schichten ausgebildet ist.
  24. Sitzanordnung nach Anspruch 22, wobei der Bezug aus einer einzelnen Lederschicht ohne Beschichtungen ausgebildet ist.
  25. Sitzanordnung nach Anspruch 22, die weiterhin einen Bezugsclip für das Verbinden des Bezugs mit dem Sitzpolster umfasst, wobei der Bezugsclip aus dem ähnlichen recycelbaren Material wie die Vielzahl von Schichten ausgebildet ist.
  26. Verfahren zum Herstellen einer Sitzanordnung, umfassend: Schneiden eines ersten Sitzpolsterteils aus einer ersten Bahn eines monofilen Materials, Installieren des ersten Sitzpolsterteils auf einem Substrat, und Installieren eines Bezugs über dem ersten Sitzpolsterteil.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, das weiterhin das Entrollen der Bahn eines monofilen Materials vor dem Schneiden des ersten Sitzpolsterteils umfasst.
  28. Verfahren nach Anspruch 26, das weiterhin das Laserschneiden des ersten Sitzpolsterteils umfasst.
  29. Verfahren nach Anspruch 26, das weiterhin umfasst: Schneiden einer Vielzahl von Sitzpolsterteilen aus der ersten Bahn eines monofilen Materials, und Stapeln der Vielzahl von Sitzpolsterteilen, um ein Sitzpolster zu bilden.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, das weiterhin das Abdichten eines aus der Vielzahl von Sitzpolsterteilen, um eine Lüftung durch die Sitzanordnung zu führen, umfasst.
  31. Verfahren nach Anspruch 29, das weiterhin das Ausbilden eines Kanals durch einen aus der Vielzahl von Sitzpolsterteilen, um eine Lüftung durch die Sitzanordnung zu führen, umfasst.
  32. Verfahren nach Anspruch 29, das weiterhin das Befestigen der Vielzahl von Sitzpolsterteilen aneinander umfasst.
  33. Verfahren nach Anspruch 26, das weiterhin umfasst: Schneiden eines zweiten Sitzpolsterteils aus einer zweiten Bahn eines monofilen Materials, das sich von der ersten Bahn eines monofilen Materials in der Festigkeit oder Dicke unterscheidet, und Stapeln des ersten Sitzpolsterteils und des zweiten Sitzpolsterteils, um ein Sitzpolster zu bilden.
  34. Verfahren nach Anspruch 26, das weiterhin umfasst: Schneiden einer ersten Vielzahl von Sitzpolsterteilen aus der ersten Bahn eines monofilen Materials, Schneiden einer zweiten Vielzahl von Sitzpolsterteilen aus einer zweiten Bahn eines monofilen Materials, und Stapeln der ersten Vielzahl von Sitzpolsterteilen und der zweiten Vielzahl von Sitzpolsterteilen in Zonen, um ein Sitzpolster zu bilden.
  35. Verfahren nach Anspruch 26, das weiterhin umfasst: Recyceln eines polymerischen Materials, und Herstellen der ersten Bahn eines monofilen Materials aus dem recycelten polymerischen Material.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, das weiterhin das Herstellen des Substrats aus dem recycelten polymerischen Material umfasst.
  37. Verfahren nach Anspruch 35, das weiterhin das Herstellen des Bezugs aus dem recycelten polymerischen Material umfasst.
  38. Verfahren nach Anspruch 35, das weiterhin das Kleben einer Vielzahl von Sitzpolsterteilen aneinander mit einem Kleber aus dem recycelten polymerischen Material umfasst.
  39. Sitzpolsteranordnung, umfassend: ein monofiles nicht-Schaum-Textilmaterial für das Montieren an einem Sitzrahmen und das Stützen eines Insassen auf dem Sitzrahmen, und eine Heizmatte oder ein Gebläse, wobei das monofile Textilmaterial eine Lüftung ohne einen Luftverteilungsbeutel erlaubt.
  40. Sitzpolsteranordnung nach Anspruch 39, wobei eine abgedichtete Lüftungsöffnung durch das monofile Textilmaterial hindurch ausgebildet ist.
  41. Sitzpolsteranordnung nach Anspruch 39, wobei ein Bereich durch das monofile Textilmaterial hindurch abgedichtet ist, sodass eine Lüftung durch das monofile Textilmaterial geführt wird.
  42. Verfahren zum Recyceln einer Sitzanordnung, umfassend: Mahlen eines Sitzpolsters aus einem polymerischen Material, und Mahlen eines Bezugsclips oder eines Bezugs aus einem ähnlichen polymerischen Material wie das Sitzpolster, ohne den Bezugsclip oder den Bezug von dem Sitzpolster zu entfernen.
  43. Verfahren nach Anspruch 42, das weiterhin das Mahlen des Bezugsclips und des Bezugs aus dem ähnlichen polymerischen Material wie das Sitzpolster, ohne den Bezugsclip oder den Bezug von dem Sitzpolster zu entfernen, umfasst.
  44. Verfahren nach Anspruch 42, das weiterhin das Mahlen eines Substrats aus einem ähnlichen polymerischen Material wie das Sitzpolster, ohne das Substrat von dem Sitzpolster zu entfernen, umfasst.
  45. Verfahren nach Anspruch 42, das weiterhin das Mahlen eines Klebers aus einem ähnlichen polymerischen Material wie das Sitzpolster, ohne den Kleber von dem Sitzpolster zu entfernen, umfasst.
  46. Verfahren nach Anspruch 42, das weiterhin das Herstellen einer Rolle eines monofilen Materials aus dem gemahlenen polymerischen Material umfasst.
DE102021129112.7A 2021-03-31 2021-11-09 Sitzpolster Pending DE102021129112A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/218,663 US20220314851A1 (en) 2021-03-31 2021-03-31 Seat support
US17/218,663 2021-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021129112A1 true DE102021129112A1 (de) 2022-10-06

Family

ID=83282400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021129112.7A Pending DE102021129112A1 (de) 2021-03-31 2021-11-09 Sitzpolster

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20220314851A1 (de)
DE (1) DE102021129112A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220314854A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Lear Corporation Seat support
WO2023244758A1 (en) * 2022-06-16 2023-12-21 Lear Corporation Vehicle seat assembly and subassemblies thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10736435B2 (en) 2017-09-26 2020-08-11 Lear Corporation Seating system and method for producing same
US10882444B2 (en) 2018-09-27 2021-01-05 Lear Corporation Control system with textile having conductive element for controlling operation of a vehicle system

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4933224A (en) * 1985-07-17 1990-06-12 Velcro Industries, B.V. Method for adapting separable fasteners for attachment to other objects
US4881997A (en) * 1985-07-17 1989-11-21 Velcro Industries. B.V. Method for adapting separable fasteners for attachment to other objects
US5833321A (en) * 1995-12-22 1998-11-10 Hoechst Celanese Corp Vehicle seat having high air circulation and materials used therein
US7141768B2 (en) * 2000-04-28 2006-11-28 Nexicor, Llc Fastening device
US6857697B2 (en) * 2002-08-29 2005-02-22 W.E.T. Automotive Systems Ag Automotive vehicle seating comfort system
JP4086616B2 (ja) * 2002-10-16 2008-05-14 株式会社デルタツーリング シート構造
WO2005108054A2 (en) * 2004-04-22 2005-11-17 Highland Industries, Inc. Spacer fabric
US7276275B2 (en) * 2004-04-22 2007-10-02 Highland Industries, Inc. Laminated spacer fabric
JP2008517800A (ja) * 2004-10-22 2008-05-29 ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド プラスチック複合物品及びその製造方法
US7244170B2 (en) * 2005-09-16 2007-07-17 3M Innovative Properties Co. Abrasive article and methods of making same
DE102005050459B3 (de) * 2005-10-19 2007-03-15 I.G. Bauerhin Gmbh Flexibles Flächenheizelement, insbesondere für Sitzheizungen, und Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Heizelements
US7481489B2 (en) * 2007-03-16 2009-01-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle seat assembly
US20080252111A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-16 Lear Corporation Vehicle seat assembly having a modular accessory system and method of making the same
US7837263B2 (en) * 2007-06-14 2010-11-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle seat construction
US20090008377A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Lear Corporation Occupant sensing heat mat
US20090152909A1 (en) * 2007-12-12 2009-06-18 Lear Corporation Attachment assembly for securing trim material to the padding of a ventilated seat
US8524622B2 (en) * 2009-04-10 2013-09-03 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Skin material of vehicle interior equipment and manufacturing method for the same
DE102009039153A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-17 Lear Corp., Southfield Sitzanordnung mit einem Bezug
DE102010005994B4 (de) * 2010-01-27 2022-07-28 Tianjin Shenglong Fibre Co., Ltd. Verfahren zur Hestellung eines Hybrid-Polsterelements, insbesondere eines Sitz- und Lehnenpolsterelements zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, ein Polsterelement und ein Fahrzeugsitz mit einem Polsterelement.
EP2417876B1 (de) * 2010-08-10 2013-04-24 Schukra Gerätebau GmbH Sitzkissenkörper und Verfahren zur Herstellung eines Sitzkissenkörpers
DE102011121980A1 (de) * 2011-12-26 2013-06-27 W.E.T. Automotive Systems Ag Luftfördereinrichtung
JP6180859B2 (ja) * 2013-09-10 2017-08-16 デルタ工業株式会社 一体発泡成形品の製造方法
JP2015143067A (ja) * 2014-01-31 2015-08-06 株式会社タチエス 車両用シートおよび車両用シートの製造方法
JP6222843B2 (ja) * 2014-03-31 2017-11-01 株式会社タチエス シートクッションの成形方法およびシートクッション
EP3373769B1 (de) * 2016-03-23 2019-07-10 k&r Textil GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung eines textilen verbundmaterials sowie auf diese weise hergestelltes textiles verbundmaterial
US9789796B1 (en) * 2016-04-13 2017-10-17 GM Global Technology Operations LLC Seat with a cylindrical ventilation fan
CN110140098B (zh) * 2016-07-11 2023-08-11 上海延锋金桥汽车饰件系统有限公司 车辆内部部件
US20180054858A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 Ford Global Technologies, Llc Thermally conductive skin
WO2018213344A1 (en) * 2017-05-15 2018-11-22 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Systems and methods for heating and sensing proximity to vehicle components
CN210174333U (zh) * 2018-05-08 2020-03-24 特斯拉公司 纤维泡沫架构和具有纤维泡沫架构的垫
EP3768505B1 (de) * 2018-06-01 2022-06-15 Magna Seating Inc. Sitzverkleidungen und verfahren zum formen von abdeckmaterialien für sitzanwendungen
US11427117B2 (en) * 2018-06-01 2022-08-30 Magna Seating Inc Panel assembly with molded foam backing
DE102018114566B3 (de) * 2018-06-18 2019-07-11 Müller Textil GmbH Verwendung eines Abstandstextils, Innenverkleidung und Abstandsgewirke
US10843600B2 (en) * 2018-07-12 2020-11-24 GM Global Technology Operations LLC Vehicle seat trim covers including integrally-knit backing materials and methods of manufacturing vehicle seat trim covers
US11267380B2 (en) * 2018-08-03 2022-03-08 Illinois Tool Works Inc. Suspension fabric seat heating system
EP3853015B1 (de) * 2018-12-06 2022-12-28 Magna Seating Inc. Belüftete formdeckel für sitzanwendungen
US10821862B2 (en) * 2018-12-06 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Temperature control system for seating assembly
US11142106B2 (en) * 2019-12-19 2021-10-12 Lear Corporation Air flow for vent/cooled seating

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10736435B2 (en) 2017-09-26 2020-08-11 Lear Corporation Seating system and method for producing same
US10882444B2 (en) 2018-09-27 2021-01-05 Lear Corporation Control system with textile having conductive element for controlling operation of a vehicle system

Also Published As

Publication number Publication date
US20220314851A1 (en) 2022-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021129112A1 (de) Sitzpolster
DE60305703T2 (de) Kraftfahrzeugsitz-einsatz.
DE102010028554A1 (de) Fahrzeugsitzrahmen, -anordnung und -herstellungsverfahren
DE102022107559A1 (de) Sitzunterlage
DE102015219162A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit formschöner Lederbesatzbezugsanordnung
CN109552123B (zh) 乘坐系统及其生产方法
DE102009057072B4 (de) Polster mit Belüftung für einen Fahrzeugsitz
DE102008038380B4 (de) Ausrichtungssystem für eine Abstandsschicht in einem belüfteten Sitz
EP2941366A1 (de) Schaumteil, insbesondere für einen fahrzeugsitz, sowie verfahren und werkzeug zur herstellung eines schaumteils
DE102009041920A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit Polymer-Polsterschale
WO2015091355A1 (de) Schaumteil für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE19736951A1 (de) Sitzaufbau, insbesondere für Sitze in Kraftfahrzeugen
DE102011019000B4 (de) Fahrzeugsitz und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzpolsterteils
DE102022126342A1 (de) Sitz mit Oberflächenperforation
DE102018207669B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sitzlehnen- und Polsteranordnung und dadurch hergestellte Anordnung
DE102022115442A1 (de) Verkleidungsbezugsanordnung mit Blendenträger
DE102013200092B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sitzpolsteranordnung
DE102010005728A1 (de) Sitzteilaufbau für ein Rückenlehnenteil und/oder einSitzkissenteil eines Fahrzeugsitzes
DE102018125732A1 (de) Sitzbaugruppe mit einer modularen schaumanordnung und herstellungsverfahren dafür
DE102017213484B4 (de) Sitzanordnung und Verfahren zum Ausbilden einer Sitzanordnung
DE102022130702B4 (de) Rückenlehne, Sitzkomponente und Verfahren zur Herstellung eines Sitzes
EP3369614B1 (de) Polsteranordnung
DE102019114326A1 (de) Sitzaufhängung mit dreidimensionalen merkmalen für einen verbesserten insassenkomfort
DE102019202393A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Bezugsaustausch-Element und einem polsterseitigen Komfort-Austauschmodul zur Nachrüstung von Komfortfunktionen
DE102023119787A1 (de) Sitzanordnung, Verkleidungsabdeckungsanordnung und Verfahren zum Zusammenbau

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed