DE102021114882A1 - Elektronische sattelbremse und betätigungsverfahren dafür - Google Patents

Elektronische sattelbremse und betätigungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102021114882A1
DE102021114882A1 DE102021114882.0A DE102021114882A DE102021114882A1 DE 102021114882 A1 DE102021114882 A1 DE 102021114882A1 DE 102021114882 A DE102021114882 A DE 102021114882A DE 102021114882 A1 DE102021114882 A1 DE 102021114882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
piston
spindle
brake
hydraulic pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021114882.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Jaejin Hur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102021114882A1 publication Critical patent/DE102021114882A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/588Combined or convertible systems both fluid and mechanical assistance or drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/2245Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members in which the common actuating member acts on two levers carrying the braking members, e.g. tong-type brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/04Fluid pressure acting on a piston-type actuator, e.g. for liquid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/06Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/08Seals, e.g. piston seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/52Rotating members in mutual engagement with non-parallel stationary axes, e.g. worm or bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/56Shafts for transmitting torque directly
    • F16D2125/565Shafts for transmitting torque directly flexible

Abstract

Offenbart werden eine elektronische Sattelbremse und ein Betätigungsverfahren dafür. Die elektronische Sattelbremse umfasst einen Träger, auf dem ein Paar Belagplatten vor- und zurückfahrbar installiert sind, ein Bremssattelgehäuse, das verschiebbar auf dem Träger installiert ist und das mit einem Zylinder ausgestattet ist, in dem ein Kolben so installiert ist, dass er durch einen Brems-Hydraulikdruck vor- und zurückfahrbar ist, eine Hydraulikdruckliefervorrichtung, die dafür ausgelegt ist, den Brems-Hydraulikdruck zu dem Zylinder zu liefern, ein Spindelelement, das so installiert ist, dass es durch einen hinteren Abschnitt des Zylinders hindurchgeht, und das dafür ausgelegt ist, zu rotieren, wenn es eine Rotationskraft von einem Aktor empfängt, ein Mutterelement, das dafür ausgelegt ist, abhängig von der Rotation des Spindelelements vor- und zurückzufahren, um den Kolben mit bzw. von Druck zu belasten und zu entlasten, und eine Leistungsübertragungsvorrichtung, von der ein Eingabeteil mit einer Abtriebswelle des Aktors verbunden ist und ein Ausgabeteil mit dem Spindelelement verbunden ist und die dafür ausgelegt ist, die Rotationskraft des Aktors auf das Spindelelement zu übertragen.

Description

  • VERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG(EN)
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht gemäß 35 U.S.C. §119 die Priorität der am 10. Juni 2020 beim koreanischen Patentamt eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2020-0069997 , deren vollständige Offenbarung durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet
  • Die Offenbarung betrifft eine elektronische Sattelbremse und ein Betätigungsverfahren dafür, und genauer eine elektronische Sattelbremse, mit der ein Bremssattelgehäuse und ein Aktor voneinander getrennt oder beabstandet angeordnet werden können, und ein Betätigungsverfahren dafür.
  • 2. Beschreibung des einschlägig verwandten Standes der Technik
  • Im Allgemeinen bezeichnet man mit elektronische Sattelbremse eine Vorrichtung, in der ein Aktor, der elektrisch betätigt wird, in einer Sattelbremse verwendet wird, an der eine Bremskraft durch Hydraulikdruck bereitgestellt wird.
  • Eine typische elektronische Sattelbremse umfasst eine Scheibe, die sich zusammen mit einem Rad eines Fahrzeugs dreht, einen Träger, auf dem ein Belagplattenpaar so montiert ist, dass es vor- und zurückgefahren werden kann, um Druck auf die Scheibe ausüben zu können, ein Gehäuse, das mit einem Zylinder ausgestattet ist, der auf dem Träger verschiebbar montiert ist und in dem ein Kolben so installiert ist, dass er durch einen Hydraulikdruck eines Bremsfluids, etwa Bremsöl, vor- und zurückgefahren werden kann, eine Spindeleinheit, die so bereitgestellt ist, dass sie Druck auf den Kolben ausüben kann, einen Motor und einen Reduzierer als Aktor, der eine Rotationskraft auf die Spindeleinheit überträgt, und dergleichen.
  • Diese elektronische Sattelbremse führt eine Bremsung durch Ausüben eines Drucks auf den Kolben unter Verwendung des Hydraulikdrucks des Bremsfluids durch, oder sie führt die Bremsung durch Umwandeln einer Rotationskraft, die von dem Motor bereitgestellt wird, in eine lineare Bewegung durch ein Mutterelement und ein Spindelelement der Spindeleinheit und durch Ausüben von Druck auf den Kolben durch.
  • Genauer wird in dem Fall, wo ein Bremsen unter Verwendung eines Hydraulikdrucks des Bremsfluids durchgeführt wird, ein Bremsfluid, wie etwa Bremsöl, in einen leeren Raum zwischen dem Kolben in dem Zylinder und einer Spindel geliefert, so dass der Kolben durch Ausüben von Druck auf das Bremsfluid betätigt wird. In dem Fall, wo eine Bremsung durch eine Rotationskraft des Motors durchgeführt wird, rotiert das Spindelelement, wenn der Motor mit Leistung beaufschlagt bzw. bestromt wird, und das Mutterelement fährt vor und zurück, um Druck auf den Kolben auszuüben, so dass eine Brems- oder Parkfunktion durchgeführt wird.
  • Die koreanische Patentveröffentlichung Nr. 10-2011-0124817 wurde als ein Beispiel für eine herkömmliche elektronische Sattelbremse offenbart.
  • ABRISS
  • In einem Aspekt der Offenbarung werden eine elektronische Sattelbremse, mit der ein Bremssattelgehäuse und ein Aktor so angeordnet werden können, dass sie voneinander getrennt oder beabstandet sind, und ein Betätigungsverfahren dafür angegeben.
  • In einem Aspekt der Offenbarung werden eine elektronische Sattelbremse, mit der ein Eindruck eines Fahrers beim Bremsen verbessert werden kann, und ein Betätigungsverfahren dafür angegeben.
  • In einem Aspekt der Offenbarung werden eine elektronische Sattelbremse, mit der ein Spindelelement und ein Mutterelement stabil betätigt werden können, und ein Betätigungsverfahren dafür angegeben.
  • Zusätzliche Aspekte der Offenbarung werden teilweise in der folgenden Beschreibung angegeben und werden teilweise aus der Beschreibung zu erschließen sein oder können durch die praktische Umsetzung der Offenbarung erlernt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung umfasst eine elektronische Sattelbremse einen Träger, auf dem ein Paar Belagplatten so installiert sind, dass sie vor- und zurückfahren können, ein Bremssattelgehäuse, das verschiebbar auf dem Träger installiert ist und das mit einem Zylinder ausgestattet ist, in dem ein Kolben so installiert ist, dass er durch einen Brems-Hydraulikdruck vor und zurückfahren kann, eine Hydraulikdruckliefervorrichtung, die dafür ausgelegt ist, den Brems-Hydraulikdruck zu dem Zylinder zu liefern, ein Aktor, der dafür ausgelegt ist, eine Rotationskraft bereitzustellen, ein Spindelelement, das so installiert ist, dass es durch einen hinteren Abschnitt des Zylinders hindurchgeht, und das dafür ausgelegt ist, zu rotieren, wenn es die Rotationskraft von dem Aktor empfängt, ein Mutterelement, das dafür ausgelegt ist, abhängig von der Rotation des Spindelelements vor- und zurückzufahren, um den Kolben mit bzw. von Druck zu belasten und zu entlasten, und eine Leistungsübertragungsvorrichtung, von der ein Eingabeteil mit einer Abtriebswelle des Aktors verbunden ist und ein Ausgabeteil mit dem Spindelelement verbunden ist und die dafür ausgelegt ist, die Rotationskraft des Aktors auf das Spindelelement zu übertragen, wobei die Abtriebswelle des Aktors so angeordnet ist, dass sie von dem Spindelelement beabstandet ist.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung kann als flexible Welle und/oder als Kardangelenk bereitgestellt sein.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung kann als Stabwelle und/oder als eine Mehrzahl von Kegelradwellen bereitgestellt sein.
  • Das Spindelelement kann innerhalb des Zylinders des Bremssattelgehäuses angeordnet sein.
  • Der Aktor kann mit einem Paar von den Abtriebswellen versehen sein, es kann ein Paar von den Leistungsübertragungsvorrichtungen bereitgestellt sein, und die Eingabeteile von dem Paar von Leistungsübertragungsvorrichtungen können jeweils mit einer von dem Paar von Abtriebswellen verbunden sein, und die Ausgabeteile können mit den Spindelelementen der Bremssattelgehäuse verbunden sein, die an einem linken bzw. rechten Rad eines Fahrzeugs bereitgestellt sind.
  • Der Aktor kann mit einem Paar von den Abtriebswellen versehen sein, es kann ein Paar von den Leistungsübertragungsvorrichtungen bereitgestellt sein, und die Eingabeteile von dem Paar von Leistungsübertragungsvorrichtungen können jeweils mit einer von dem Paar von Abtriebswellen verbunden sein, und die Ausgabeteile können mit den Spindelelementen der Bremssattelgehäuse verbunden sein, die an einem vorderen bzw. hinteren Rad eines Fahrzeugs bereitgestellt sind.
  • Die elektronische Sattelbremse kann ferner eine elektronische Steuereinheit aufweisen, die dafür ausgelegt ist, die Betätigung der Hydraulikliefervorrichtung und des Aktors zu steuern.
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung umfasst eine elektronische Sattelbremse einen Träger, auf dem ein Paar Belagplatten so installiert sind, dass sie vor- und zurückfahren können, ein Bremssattelgehäuse, das verschiebbar auf dem Träger installiert ist und das mit einem Zylinder ausgestattet ist, in dem ein Kolben so installiert ist, dass er durch einen Brems-Hydraulikdruck vor und zurückfahren kann, eine Hydraulikdruckliefervorrichtung, die dafür ausgelegt ist, den Brems-Hydraulikdruck zu dem Zylinder zu liefern, einen Aktor, der dafür ausgelegt ist, eine Rotationskraft bereitzustellen, ein Spindelelement, das so installiert ist, dass es durch einen hinteren Abschnitt des Zylinders hindurchgeht, und das dafür ausgelegt ist, zu rotieren, wenn es die Rotationskraft von dem Aktor empfängt, ein Mutterelement, das dafür ausgelegt ist, abhängig von der Rotation des Spindelelements vor- und zurückzufahren, um den Kolben mit bzw. von Druck zu belasten und zu entlasten, und eine Leistungsübertragungsvorrichtung, von der ein Eingabeteil mit einer Abtriebswelle des Aktors verbunden ist und ein Ausgabeteil mit dem Spindelelement verbunden ist und die dafür ausgelegt ist, die Rotationskraft des Aktors auf das Spindelelement zu übertragen, wobei die Leistungsübertragungsvorrichtung so bereitgestellt ist, dass sie flexibel ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung umfasst eine elektronische Sattelbremse einen Träger, auf dem ein Paar Belagplatten so installiert sind, dass sie vor- und zurückfahren können, ein Bremssattelgehäuse, das verschiebbar auf dem Träger installiert ist und das mit einem Zylinder ausgestattet ist, in dem ein Kolben so installiert ist, dass er durch einen Brems-Hydraulikdruck vor und zurückfahren kann, eine Hydraulikdruckliefervorrichtung, die dafür ausgelegt ist, den Brems-Hydraulikdruck zu dem Zylinder zu liefern, einen Aktor, der dafür ausgelegt ist, eine Rotationskraft bereitzustellen, und der ein Aktorgehäuse aufweist, ein Spindelelement, das so installiert ist, dass es durch einen hinteren Abschnitt des Zylinders hindurchgeht, und das dafür ausgelegt ist, zu rotieren, wenn es die Rotationskraft von dem Aktor empfängt, ein Mutterelement, das dafür ausgelegt ist, abhängig von der Rotation des Spindelelements vor- und zurückzufahren, um den Kolben mit bzw. von Druck zu belasten und zu entlasten, und eine Leistungsübertragungsvorrichtung, von der ein Eingabeteil mit einer Abtriebswelle des Aktors verbunden ist und ein Ausgabeteil mit dem Spindelelement verbunden ist und die dafür ausgelegt ist, die Rotationskraft des Aktors auf das Spindelelement zu übertragen, wobei das Bremssattelgehäuse und das Aktorgehäuse separat bereitgestellt sind, so dass sie voneinander beabstandet sind.
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung ein Verfahren zum Betätigen der elektronischen Sattelbremse, wobei durch eine Steuerung durch die elektronische Steuereinheit in einem ersten Modus, in dem eine Feststellbremsung durchgeführt wird, eine Hydraulikliefervorrichtung einen Brems-Hydraulikdruck zum Vorfahren eines Kolbens erzeugt, ein Spindelelement durch Betätigen eines Aktors in einer ersten Richtung rotieren gelassen wird, so dass der Kolben in einer vorgefahrenen Position abgestützt wird, und dann ein Mutterelement gemäß der Rotation des Spindelelements in der ersten Richtung vorfährt, um den Kolben abzustützen.
  • Die elektronische Steuereinheit kann die Hydraulikdruckliefervorrichtung so steuern, dass der Brems-Hydraulikdruck in einem Zustand, in dem der Kolben von dem Mutterelement abgestützt wird, aufgehoben wird.
  • In einem zweiten Modus, in dem eine Aufhebung der Feststellbremsung durchgeführt wird, kann wird durch eine Steuerung durch die elektronische Steuereinheit die Hydraulikliefervorrichtung einen zusätzlichen Brems-Hydraulikdruck erzeugen, so dass ein Spalt zwischen dem Kolben und dem Mutterelement gebildet wird, der Aktor betätigt werden, um ein Spindelelement in einer zweiten, der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung rotieren zu lassen, und dann das Mutterelement gemäß der Rotation des Spindelelements in der zweiten Richtung zurückfahren gelassen, so dass es sich von dem Kolben entfernt.
  • Die elektronische Steuereinheit kann die Hydraulikdruckliefervorrichtung so steuern, dass der Brems-Hydraulikdruck in einem Zustand, in dem der Kolben von dem Mutterelement beabstandet ist, aufgehoben bzw. zurückgenommen wird.
  • Figurenliste
  • Diese und/oder andere Aspekte der Offenbarung werden aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen deutlich und besser verständlich werden, wobei:
    • 1 eine Querschnittsansicht einer elektronischen Sattelbremse gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung ist;
    • 2 eine perspektivische Ansicht einer Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung ist; und
    • 3 bis 5 Ansichten sind, die Prozesse einer Betätigung einer elektronischen Sattelbremse gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung darstellen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Offenbarung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben. Die unten beschriebenen Ausführungsformen sind als beispielhaft anzusehen, sodass die Fachleute in der Lage sind, den Sinn der Offenbarung vollständig zu verstehen. Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die unten beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann auch in anderen Formen ausgeführt werden. Um die vorliegende Offenbarung klar zu erläutern, sind Teile ohne Bezug zur Beschreibung aus den Zeichnungen weggelassen, und die Breite, die Länge, die Dicke usw. der Komponenten und dergleichen können übertrieben dargestellt sein, wenn dies zweckmäßig ist.
  • Wie in 1 gezeigt ist, kann eine elektronische Sattelbremse 100 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung aufweisen: einen Träger 20, in dem ein Paar Belagplatten 11 und 12 so installiert ist, dass sie vor- und zurückfahren können, um Druck auf eine Scheibe D auszuüben, die zusammen mit einem Rad (nicht gezeigt) eines Fahrzeugs rotiert, ein Bremssattelgehäuse 30, das mit einem Zylinder 31 versehen ist, der verschiebbar auf dem Träger 20 installiert ist und in dem ein Kolben 50 so installiert ist, dass er durch einen Brems-Hydraulikdruck vor- und zurückfahren kann, eine Hydraulikdruckliefervorrichtung 95 zum Liefern des Brems-Hydraulikdrucks zu dem Zylinder 31, ein Spindelelement 60, das so installiert ist, dass es sich durch einen hinteren Abschnitt des Zylinders 31 hindurch erstreckt und rotiert, wenn es eine Rotationskraft von dem Aktor 90 empfängt, ein Mutterelement 70, das abhängig von der Rotation des Spindelelements 60 vor- und zurückfährt, um den Kolben 50 mit bzw. von Druck zu belasten und zu entlasten, und eine Leistungsübertragungsvorrichtung 80, von der ein Eingabeteil 81 mit dem Aktor 90 verbunden ist und ein Ausgabeteil 82 mit dem Spindelelement 60 verbunden ist, um die Rotationskraft des Aktors 90 auf das Spindelelement 60 zu übertragen.
  • Das Paar von Belagplatten 11 und 12 umfasst die innere Belagplatte 11, die so angeordnet ist, dass sie mit dem Kolben 50 in Kontakt steht, und die äußere Belagplatte 12, die so angeordnet ist, dass sie mit einem Finger 32 des Bremssattelgehäuses 30, der weiter unten beschrieben wird, in Kontakt steht. Die in Paar bildenden Belagplatten 11 und 12 können an dem Träger 20, der an einem Fahrzeugkörper fixiert ist, so installiert sein, dass sie zu einander entgegengesetzten Seiten der Scheibe D hin vor- und zurückfahren. Reibbeläge 11a und 12a können jeweils an einen Oberflächen der Belagplatten 11 und 12 so angebracht sein, dass sie der Scheibe D zugewandt sind. Das Bezugszeichen „R“, das nicht beschrieben wird, bezeichnet eine Muffe R, die zwischen einem Einlass des Zylinders 31 und dem Kolben 50 installiert ist, um zu verhindern, dass Fremdstoffe zwischen den Zylinder 31 und den Kolben 50 gelangen. Das Bremssattelgehäuse 30 kann verschiebbar auf dem Träger 20 installiert sein. Das Bremssattelgehäuse 30 kann mit dem Zylinder 31 und einer Hydraulikkammer 33 versehen sein, die mit einem Bremsfluid, wie etwa einem Bremsöl, beliefert wird und in der der Kolben 50 so aufgenommen ist, dass er vor- und zurückfahren kann. Das Spindelelement 60 und das Mutterelement 70, die weiter unten beschrieben werden, können auf einer Rückseite des Zylinders 31 installiert sein. Das Bremssattelgehäuse 30 kann mit dem Fingerteil 32 versehen sein, das so ausgebildet ist, dass es von der Vorderseite aus gebogen ist, um die äußere Belagplatte 12 zu betätigen. Der Zylinder 31 und das Fingerteil 32 können als Einheit ausgebildet sein, aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt.
  • Der Kolben 50 kann in einer Hohlform ausgebildet sein und kann verschiebbar in der Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 bereitgestellt sein. Genauer kann der Kolben 50 in der Form eines leeren Bechers bereitgestellt sein, so dass er mit dem Mutterelement 70, das weiter unten näher beschrieben wird, in Kontakt steht. Das Mutterelement 70 und das Spindelelement 60, die weiter unten beschrieben werden, können auf einer Innenumfangsfläche des Kolbens 50 angeordnet sein.
  • Der Kolben 50 kann durch das Spindelelement 60 und das mit dem Spindelelement 60 gekoppelte Mutterelement 70 vor- und zurückfahren, und dadurch kann der Kolben 50 die innere Belagplatte 11 auf die Scheibe D drücken, wodurch eine Bremsung durchgeführt wird. Wenn dagegen ein Brems-Hydraulikdruck der Hydraulikdruckliefervorrichtung 95 für eine Bremsung auf die Hydraulikkammer 33 ausgeübt wird, dann fährt der Kolben 50 in Richtung auf die innere Belagplatte 11 vor und übt Druck auf die innere Belagplatte 11 aus, das Bremssattelgehäuse 30 wird durch eine Reaktionskraft in einer Richtung betätigt, die der des Kolbens 50 entgegengesetzt ist, und das Fingerteil 32 drückt die äußere Belagplatte 12 an die Scheibe D, wodurch eine Bremsung durchgeführt wird.
  • Die Rotationskraft des Aktors 90 wird durch die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 auf das Spindelelement 60 übertragen, wodurch das Spindelelement 60 in einer ersten Richtung oder einer zweiten Richtung rotieren kann. Wenn bewirkt wird, dass das Spindelelement 60 in der ersten Richtung rotiert, kann das Mutterelement 70 in einer Richtung verschoben werden, in der es sich der Hydraulikkammer 33 nähert (nach links in 1), um Druck auf den Kolben 50 auszuüben, und wenn das Spindelelement 60 in der zweiten Richtung, entgegengesetzt zur ersten Richtung, gedreht wird, kann das Mutterelement 70 in einer Richtung verschoben werden, in der es sich von der Hydraulikkammer 33 entfernt (nach rechts in 1), um den Kolben 50 freizugeben.
  • Das Bremssattelgehäuse 30 kann mit einem Ölzugang 34 versehen sein, durch den ein Bremsfluid, wie etwa Bremsöl, in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 eingeführt wird, um einen Hydraulikbremsdruck für eine Bremsung auszuüben, und der Ölzugang 34 kann mit der Hydraulikliefervorrichtung 95 verbunden sein, die weiter unten näher beschrieben wird. Ein Abdichtelement S kann zwischen dem Kolben 50 und dem Zylinder 31 bereitgestellt sein, um einen Austritt des Bremsfluids zu verhindern. Das Abdichtelement S kann elastisch verformt werden, wenn der Kolben 50 während einer Feststellbremsung oder einer Anhaltbremsung vorfährt, und kann das Zurückfahren des Kolbens 50 mit einer elastischen Rückstellkraft verhindern, wenn das Parken aufgehoben wird oder das Anhalten aufgehoben wird.
  • Die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann ein Bremsfluid, wie etwa ein Bremsöl, in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 des Bremssattelgehäuses 30 liefern oder das Bremsfluid in der Hydraulikammer 33 zurückholen. Das heißt, die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann einen Brems-Hydraulikdruck zur Durchführung einer Bremsung in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 liefern oder den Brems-Hydraulikdruck in der Hydraulikammer 33 zurückholen.
  • Als Beispiel für die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann eine Vorrichtung angegeben werden, mit der ein Brems-Hydraulikdruck durch einen hydraulischen Kolben erzeugt werden kann, der durch ein elektrisches Signal betätigt wird, das als Reaktion auf eine Verstellung eines Bremspedals ausgegeben wird, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Als anderes Beispiel für die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann ein Hauptzylinder zum Abgeben eines unter Druck stehenden Mediums (Bremsfluid) als Reaktion auf eine Druckkraft des Bremspedals angegeben werden, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann durch den oben beschriebenen Ölzugang 34 mit der Hydraulikkammer 33 verbunden sein. Die Gestaltung der Hydraulikliefervorrichtung 95 ist nicht auf die obige beschränkt, und es können verschiedene Einrichtungen zum Liefern eines Bremsfluids in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 des Bremssattelgehäuses 30 oder zum Zurückholen des Bremsfluids in der Hydraulikammer 33 bereitgestellt werden.
  • Die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann durch Liefern des Bremsfluids in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 einen Druck innerhalb der Hydraulikkammer 33 erhöhen. In diesem Fall wird von dem Brems-Hydraulikdruck innerhalb der Hydraulikkammer 33 Druck auf den Kolben 50 ausgeübt, so dass der Kolben 50 vorfahren kann, um Druck auf die innere Belagplatte 11 auszuüben. Die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann durch Zurückholen des Bremsfluids in der Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 den Hydraulikdruck innerhalb der Hydraulikkammer 33 auch senken. In diesem Fall wird der Brems-Hydraulikdruck innerhalb der Hydraulikkammer 33 zurückgenommen, so dass der Kolben 50 zurückfahren kann, um die innere Belagplatte 11 freizugeben. Die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann den Brems-Hydraulikdruck im Inneren der Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 durch eine Steuerung einer elektronischen Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt), die weiter unten näher beschrieben wird, erhöhen oder senken.
  • Das Spindelelement 60 umfasst einen Spindelkörper 61, einen Spindelflansch 62, der so ausgebildet ist, dass er sich in einer radialen Richtung von dem Spindelkörper 61 aus erstreckt, und eine Spindelstange 63, auf deren Außenumfangsfläche ein zweiter Gewindeabschnitt ausgebildet ist.
  • Der Spindelkörper 61 kann so angeordnet sein, dass er sich durch den Zylinder 31 des Bremssattelgehäuses 30 hindurch erstreckt, so dass er durch die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 dynamisch mit einer Abtriebswelle 92a eines Reduzierers 92 des Aktors 90 verbunden werden kann, und der Spindelflansch 62 und die Spindelstange 63 können innerhalb der Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 angeordnet sein. Um das Spindelelement 60 stabil abzustützen, können ein O-Ring 41 und ein erstes Lager 42 in dem Zylinder 31 an Positionen bereitgestellt sein, die voneinander beabstandet sind. Der O-Ring 41 kann zwischen einer Außenumfangsfläche des Spindelkörpers 61 und dem Zylinder 31 bereitgestellt sein, um den Spindelkörper 61 rotationsfähig zu lagern, und das erste Lager 42 kann zwischen dem Spindelflansch 52 und dem Zylinder 31 bereitgestellt sein, um den Spindelflansch 62 rotationsfähig zu lagern. Der O-Ring 41 kann aus einem elastischen Material, wie etwa Gummi, gefertigt sein, und kann zwischen der Außenumfangsfläche des Spindelkörpers 61 und dem Zylinder 31 abdichten, um zu verhindern, dass das Bremsfluid oder der Brems-Hydraulikdruck zwischen der Außenumfangsfläche des Spindelkörpers 61 und dem Zylinder 31 austritt oder entweicht.
  • Das Mutterelement 70 weist ein Kopfteil 71, das mit dem Kolben 50 in Kontakt steht, und ein Stangenteil 72 auf, das sich von dem Kopfteil 71 aus erstreckt und an dessen Innenumfangsfläche ein erster Gewindeabschnitt ausgebildet ist, um mit dem Spindelelement 60 verschraubt zu werden. Das Kopfteil 71 und das Stangenteil 72 können als Einheit bereitgestellt sein, und das Stangenteil 72 kann in einer zylindrischen Form mit einem Durchmesser, der kleiner ist als der des Kopfteils 71, bereitgestellt sein. Das Kopfteil 71 ist so bereitgestellt, dass es im Inneren des Kolbens 50 mit dem Kolben 50 in Kontakt steht, und das Stangenteil 72 ist so bereitgestellt, dass zwischen seiner Außenumfangsfläche und der Innenumfangsfläche des Kolbens 50 ein Raum gebildet wird, in dem das Bremsfluid geliefert werden kann.
  • Auch wenn dies nicht dargestellt ist, kann das Kopfteil 71 des Mutterelements 70 eine Mehrzahl von Schlitzen (nicht gezeigt) mit einer vorgegebenen Tiefe aufweisen, die entlang einer Außenumfangsfläche des Kopfteils 71 eingetieft sind. Daher kann das Bremsfluid durch Laufen durch den Schlitz (nicht gezeigt) des Kopfteils 71 Druck auf den Kolben 50 ausüben.
  • Das Stangenteil 72 des Mutterelements 70 weist ein Durchlassloch auf, das im Inneren des Stangenteils 72 in dessen Längsrichtung ausgebildet ist, um mit der Spindelstange 63 des Spindelelements 60 verschraubt zu werden, und der erste Gewindeabschnitt, der von einem Innengewinde (oder einem Außengewinde) gebildet wird, ist an einer Innenumfangsfläche des Durchlasslochs bereitgestellt. Dementsprechend kann der zweite Gewindeabschnitt, der von einem Außengewinde (oder einem Innengewinde) gebildet wird, an der Außenumfangsfläche der Spindelstange 63 bereitgestellt sein, um mit dem ersten Gewindeabschnitt in Eingriff gebracht zu werden. Wenn das Mutterelement 70 vorfährt, während das Spindelelement 60 in der ersten Richtung rotiert, oder zurückfährt, während das Spindelelement 60 in der zweiten Richtung (einer Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist) rotiert, kann demgemäß das Mutterelement 70 den Kolben 50 mit bzw. von Druck belasten und entlasten.
  • der Aktor 90 kann aus einem Aktorgehäuse, einem Motor 91 und dem Reduzierer 92 zusammengesetzt sein. Der Reduzierer 92 kann die vom Motor 91 bereitgestellte Kraft reduzieren und die Kraft auf die Kraftübertragungseinheit 80 übertragen und kann verschiedene Strukturen aufweisen, wie etwa eine Planetenradbaugruppe. Der Motor 91 kann als bidirektionaler Motor bereitgestellt sein, und das Spindelelement 60 kann gemäß der Rotation des Motors 91 in der einen Richtung oder der anderen Richtung in der ersten Richtung oder der zweiten Richtung rotieren gelassen werden. Die Abtriebswelle 92a des Reduzierers 92 des Aktors 90 kann mit dem Eingabeteil 81 der Leistungsübertragungsvorrichtung 80 verbunden sein.
  • 1 und 2 zeigen eine flexible Welle, die als Beispiel für die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 der Offenbarung angegeben wird.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 wird bereitgestellt, um die Rotationskraft des Aktors 90 auf das Spindelelement 60 zu übertragen. Die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 kann das Eingabeteil 81, das Ausgabeteil 82 und ein Körperteil 83 zum Verbinden des Eingabeteils 81 und des Ausgabeteils 82 aufweisen.
  • Genauer kann das Eingabeteil 81 der Leistungsübertragungsvorrichtung 80 mit dem Aktor 90 verbunden sein. Das heißt, das Eingabeteil 81 der Leistungsübertragungsvorrichtung 80 ist mit der Abtriebswelle 92a des Reduzierers 92 des Aktors 90 verbunden, so dass die Leistung des Aktors 90 in die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 eingegeben werden kann.
  • Das Ausgabeteil 82 der Leistungsübertragungsvorrichtung 80 kann mit dem Spindelelement 60 verbunden sein. Das heißt, das Ausgabeteil 82 der Leistungsübertragungsvorrichtung 80 ist mit dem Spindelkörper 61 des Spindelelements 60 verbunden, so dass die Leistung des Aktors 90, die in die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 eingegeben wird, an das Spindelelement 60 ausgegeben werden kann.
  • Zum Beispiel kann die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 als flexible Welle bereitgestellt sein, in der das Körperteil 83 aus einem flexiblen Material gefertigt ist (eine flexible Eigenschaft hat, mit der ein Objekt von einer externen Kraft gebeugt wird). Da die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 aus einem flexiblen Material gefertigt ist, kann eine Installationsposition des Aktors 90 innerhalb eines begrenzten Raumes eines Fahrzeugs frei sein. Das heißt, wie in 1 gezeigt ist, kann der Aktor 90 separat von dem Bremssattelgehäuse 30 installiert werden, ist aber nicht darauf beschränkt und kann an verschiedenen Positionen innerhalb eines begrenzten Raumes eines Fahrzeugs installiert werden. Auch wenn dies nicht dargestellt ist, kann der Aktor 90 beispielsweise so installiert werden, dass es direkt mit einem unteren Ende des Bremssattelgehäuses 31 in 1 (in der Abwärtsrichtung in 1) verbunden wird, und alternativ dazu kann der Aktor 90 so installiert werden, dass er von dem unteren Ende des Bremssattelgehäuses 31 über einen vorgegebenen Abstand nach unten beabstandet ist.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 ist nicht darauf beschränkt, als flexible Welle bereitgestellt zu werden, und kann als mechanisches Verbindungselement bereitgestellt werden, das verschiedene Arten von Leistung überträgt.
  • Auch wenn dies nicht dargestellt ist, kann die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 als Kardangelenk (nicht gezeigt) bereitgestellt werden, um die Leistung des Aktors 90 auf das Spindelelement 60 zu übertragen. Auch wenn dies nicht dargestellt ist, kann die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 in einem anderen Beispiel als Stabwelle (nicht gezeigt) bereitgestellt werden, bei der das eine Ende und das andere Ende mit dem Aktor 90 bzw. dem Spindelelement 60 verbunden sind. Alternativ dazu kann die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 als eine Mehrzahl von Kegelradwellen (nicht gezeigt), an denen Kegelräder ausgebildet sind, bereitgestellt werden.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 ist nicht auf die oben beschriebene Konfiguration beschränkt und kann mit verschiedenen Einrichtungen bereitgestellt werden, die eine Installation des Aktors 90 separat oder beabstandet von dem Bremssattelgehäuse 30 in einem begrenzten Raum eines Fahrzeugs und die Übertragung der Leistung des Aktors 90 auf das Spindelelement 60 des Bremssattelgehäuses 30 ermöglichen.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, kann das Eingabeteil 81 der Leistungsübertragungsvorrichtung 80 die Rotationskraft des Aktors 90 empfangen, und die Rotationskraft kann durch das Körperteil 83 auf das Ausgabeteil 82 übertragen werden. Das Ausgabeteil 82 kann die Rotationskraft auf das Spindelelement 60 übertragen. Da der Aktor 90 und das Spindelelement 60 über die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 verbunden sind, kann der Aktor 90 so angeordnet werden, dass es von dem Bremssattelgehäuse 30 beabstandet ist. Genauer ist das Spindelelement 60 im Inneren des Zylinders 31 des Bremssattelgehäuses 30 angeordnet, und die Abtriebswelle 92a des Aktors 90 kann so angeordnet werden, dass sie von dem Spindelelement 60 beabstandet ist.
  • In einer herkömmlichen elektronischen Sattelbremse ist ein Aktor direkt mit einem Bremssattelgehäuse gekoppelt, und eine Abtriebswelle des Aktors ist direkt, ohne ein separates Element zum Übertragen einer Rotationskraft, mit dem Spindelelement verbunden. Da die herkömmliche elektronische Sattelbremse einen Aufbau hat, bei dem das Bremssattelgehäuse und der Aktor direkt gekoppelt sind, kann es bei der Installation des Bremssattelgehäuses und des Aktors in einem begrenzten Raum innerhalb eines Fahrzeugkörpers zu einem Konflikt mit anderen Strukturen der Fahrzeugkarosserie, wie etwa einem Rad eines Fahrzeugs und einem Achsschenkel, kommen.
  • Bei der elektronischen Sattelbremse 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind der Aktor 90 und das Spindelelement 60 über die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 verbunden, und die Rotationskraft des Aktors 90 kann durch die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 auf das Spindelelement 60 übertragen werden. Auch wenn das Bremssattelgehäuse 30 und der Aktor 90 so angeordnet werden, dass sie voneinander beabstandet sind, kann daher die Rotationskraft des Aktors 90 durch die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 auf das Spindelelement 60 übertragen werden.
  • Bei der elektronischen Sattelbremse 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform können das Bremssattelgehäuse 30 und der Aktor 90, genauer das Aktorgehäuse, separat angeordnet werden, so dass sie voneinander beabstandet sind, und daher ist es einfach, das Bremssattelgehäuse 30 und der Aktor 90 in einem begrenzten Innenraum eines Fahrzeugs so anzuordnen, dass sie nicht mit anderen Teilen der Fahrzeugkarosserie in Konflikt kommen. Das heißt, es ist einfach, das Bremssattelgehäuse 30 und den Aktor 90 in einem begrenzten Innenraum eines Fahrzeugs zu installieren.
  • Bei der elektronischen Sattelbremse 100 der Offenbarung werden das Bremssattelgehäuse 30 und der Aktor 90 separat so angeordnet, dass sie voneinander beabstandet sind, und ein Raum zwischen dem Bremssattelgehäuse 30 und dem Aktor 90 kann durch die flexible Leistungsübertragungsvorrichtung 80 überbrückt werden, und daher kann ein Konflikt mit anderen Strukturen der Fahrzeugkarosserie vermieden oder verhindert werden, und die Rotationskraft des Aktors 90 kann durch die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 effektiv auf das Spindelelement 60 übertragen werden.
  • Bei der elektronischen Sattelbremse 100 gemäß der Offenbarung können der Aktor 90 und das Bremssattelgehäuse 30 über die Leistungsübertragungsvorrichtung 80 verbunden sein.
  • Auch wenn dies nicht dargestellt ist, kann die elektronische Sattelbremse 100 als andere Ausführungsform der Offenbarung einen Aufbau aufweisen, bei dem eine Mehrzahl von Bremssattelgehäusen 30 durch ein einziges Aktor 90 verbunden sind. Zum Beispiel kann der Aktor 90 mit einem Paar von den Abtriebswellen 92a versehen sein, es kann ein Paar von den Leistungsübertragungsvorrichtungen 80 bereitgestellt sein, die Eingabeteile 81 von dem Paar von Leistungsübertragungsvorrichtungen 80 können jeweils mit einer von dem Paar von Abtriebswellen 92a verbunden sein, und die Ausgabeteile 82 können mit den Spindelelementen 60 der Bremssattelgehäuse 30 verbunden sein, die an einem linken bzw. rechten Rad des Fahrzeugs bereitgestellt sind. Im Gegensatz dazu kann ein Paar von den Abtriebswellen 92a des Aktors 90 bereitgestellt sein, kann ein Paar von den Leistungsübertragungsvorrichtungen 80 bereitgestellt sein, können die Eingabeteile 81 des Paares von Leistungsübertragungsvorrichtungen 80 jeweils mit einer von dem Paar von Abtriebswellen 92a verbunden sein und können die Ausgabeteile 82 mit den Spindelelementen 60 der Bremssattelgehäuse 30 verbunden sein, die an einem vorderen bzw. hinteren Rad des Fahrzeugs bereitgestellt sind.
  • Das heißt, da der eine Aktor 90 eine Mehrzahl von Abtriebswellen 92a aufweist und die Mehrzahl von Abtriebswellen 92a mit einer Mehrzahl von den entsprechenden Leistungsübertragungsvorrichtungen 80 bzw. einer Mehrzahl von den entsprechenden Bremssattelgehäusen 90 verbunden ist, kann auch mit nur einem Aktor 90 eine Bremsleistung an einer Mehrzahl der Scheiben D bereitgestellt werden. Das heißt, auch mit nur einem Aktor 90 kann eine Bremsleistung an einem linken Vorderrad, einem rechten Vorderrad, einem linken Hinterrad oder einem rechten Hinterrad eines Fahrzeugs bereitgestellt werden.
  • Die elektronische Sattelbremse 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann ferner eine elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) aufweisen. Die elektronische Steuereinheit (nicht gezeigt) kann die Betätigung der Hydraulikliefervorrichtung 95 und des Aktors 90 steuern. Die elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung kann durch einen Algorithmus, der dafür ausgelegt ist, die Betätigung verschiedener Komponenten eines nicht-flüchtigen Speichers (nicht gezeigt), der dafür ausgelegt ist, Daten mit Bezug auf Software-Befehle für die Reproduzierung des Algorithmus zu speichern, und einen Prozessor (nicht gezeigt), der dafür ausgelegt ist, nachstehend beschriebene Operationen unter Verwendung der in dem Speicher gespeicherten Daten durchzuführen, implementiert werden. Der Speicher und der Prozessor können als separate Chips implementiert werden. Alternativ dazu können der Speicher und der Prozessor auch integriert miteinander als ein einziger Chip implementiert werden.
  • Bei dem Prozessor kann es sich um einen oder um mehrere Prozessoren handeln.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Betätigen der elektronischen Sattelbremse gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf 1 und 5 beschrieben.
  • Ein erster Modus ist ein Modus für die Durchführung einer Feststellbremsung des Fahrzeugs.
  • Im ersten Modus kann die elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) die Hydraulikliefervorrichtung 95 so steuern, dass ein Brems-Hydraulikdruck erzeugt wird, um den Kolben 50 vorfahren zu lassen, das Spindelelement 60 durch Betätigen des Aktors 90 so steuern, dass dieses in der ersten Richtung rotiert, so dass der Kolben 50 in der vorgefahrenen Position abgestützt wird, und dann das Mutterelement 70 so steuern, dass dieses gemäß der Rotation des Spindelelements 60 in der ersten Richtung vorfährt, um den Kolben 50 abzustützen.
  • Die elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) kann die Hydraulikliefervorrichtung 95 so steuern, dass ein Brems-Hydraulikdruck erzeugt wird. Das heißt, das Bremsfluid, das von der Hydraulikliefervorrichtung 95 geliefert wird, kann durch den Ölzugang 34 in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 eingeführt werden (Richtung „A1“ in 3). Das Bremsfluid wird in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 eingeführt, um dessen Innendruck zu erhöhen, so dass der Kolben 50 in einer Richtung vorfahren kann, in der er Druck auf die innere Belagplatte 11 ausübt (in der linken Richtung in 3). Demgemäß übt die innere Belagplatte 11 Druck auf die Scheibe D aus.
  • Danach kann die elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) den Aktor 90 betätigen, so dass der Kolben 50 in der vorgefahrenen Position abgestützt wird. Das Spindelelement 60 kann durch die Betätigung des Aktors 90 in der ersten Richtung (der Richtung, in der das Mutterelement vorfährt) rotieren gelassen werden. Wie in 4 gezeigt ist, fährt daher das Mutterelement 70 durch die Rotation des Spindelelements 60 in der ersten Richtung vor, so dass eine vordere Oberfläche des Kopfteils 71 des Mutterelements 70 einen vorderen Abschnitt der Innenumfangsfläche des Kolbens 50 abstützt.
  • Danach kann die elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) die Hydraulikliefervorrichtung 95 so steuern, dass der Brems-Hydraulikdruck zurückgenommen wird, so dass der Innendruck der Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 sinkt. Das heißt, die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann das Bremsfluid zurückholen, das zu der Hydraulikkammer 33 geliefert worden ist (Richtung „A2“ in 4). Da das Bremsfluid in die Hydraulikliefervorrichtung 95 zurückgeholt wird, sinkt der Innendruck der Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31, aber das Mutterelement 70 stützt den Kolben 50 ab, so dass verhindert werden kann, dass der Kolben 50 zurückfährt. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann das Mutterelement 60, nachdem der Kolben 50 unter Verwendung der Hydraulikliefervorrichtung 95 vorgefahren ist, um die Feststellbremsung durchzuführen, vorfahren, um den Kolben 50 in der vorgefahrenen Position abzustützen. Da es ausreicht, wenn der Aktor 90 nur Leistung zum Vorfahren des Mutterelements 60 bereitstellt, kann somit eine Feststellbremsung auch in dem Fall durchgeführt werden, dass der Aktor 90 den Motor 91 verwendet, der eine relativ geringe Ausgangsleistung hat.
  • Ein zweiter Modus ist ein Modus zum Aufheben bzw. Zurücknehmen der Feststellbremsung eines Fahrzeugs.
  • Im zweiten Modus kann die elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) die Hydraulikliefervorrichtung 95 so steuern, dass diese einen zusätzlichen Brems-Hydraulikdruck erzeugt, so dass ein Spalt zwischen dem Kolben 50 und dem Mutterelement 70 gebildet wird, den Aktor 90 so steuern, dass dieses betätigt wird, um das Spindelelement 60 in der zweiten Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, rotieren zu lassen, und dann das Mutterelement 70 gemäß der Rotation des Spindelelements 60 in der zweiten Richtung so steuern, dass es zurückfährt, so dass es von dem Kolben 50 beabstandet wird.
  • Wie in 5 gezeigt ist, kann die elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) die Hydraulikliefervorrichtung 95 so steuern, dass ein zusätzlicher Brems-Hydraulikdruck erzeugt wird. Das heißt, das Bremsfluid, das von der Hydraulikliefervorrichtung 95 geliefert wird, kann durch den Ölzugang 34 in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 eingeführt werden (Richtung „A3“ in 5). In diesem Fall ist es angemessen, wenn eine Menge des Bremsfluids, das in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 eingeführt wird, mindestens so hoch ist wie in dem Fall des ersten Modus zur Durchführung einer Feststellbremsung, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
  • Wenn das Bremsfluid in die Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 eingeführt wird, um den Innendruck zu erhöhen, fährt der Kolben 50 durch den Brems-Hydraulikdruck über eine vorgegebene Strecke vor (in der linken Richtung in 5), so dass eine Spalt (Bezugszeichen „g“) zwischen dem Kolben 50 und dem Mutterelement 70 ausgebildet wird.
  • Danach kann die elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) den Aktor 90 so betätigen, dass das Mutterelement 70 zurückfährt. Das Spindelelement 60 kann so gesteuert werden, dass es durch die Betätigung des Aktors 90 in der zweiten Richtung (in der Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist) rotiert, und das Mutterelement 70 kann durch die Rotation des Spindelelements 60 so gesteuert werden, dass es in der zweiten Richtung zurückfährt, so dass es von dem Kolben 50 beabstandet wird.
  • Danach kann die elektronische Steuereinheit (ECU) (nicht gezeigt) die Hydraulikliefervorrichtung 95 so steuern, dass der Brems-Hydraulikdruck zurückgenommen wird, so dass der Innendruck der Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 sinkt. Das heißt, die Hydraulikliefervorrichtung 95 kann das Bremsfluid zurückholen, das zu der Hydraulikkammer 33 geliefert worden ist (Richtung „A4“ in 5). Da das Bremsfluid von der Hydraulikliefervorrichtung 95 zurückgeholt wird und der Innendruck der Hydraulikkammer 33 des Zylinders 31 sinkt, kann der Kolben 50 zurückfahren (nach rechts in 5). Demgemäß kann die Ausübung eines Drucks auf die Scheibe D durch die innere Belagplatte 11 zurückgenommen werden.
  • Wenn das Mutterelement zurückfährt, ohne dass ein Spalt zwischen dem Kolben und dem Mutterelement ausgebildet wird, kann es sein, dass das Mutterelement aufgrund einer Eingriffskraft, die zwischen dem Kolben und dem Mutterelement wirkt, nicht problemlos zurückfahren kann, und damit das Mutterelement zurückfährt, kann ein Aktor bereitgestellt werden, das mit einem Hochleistungsmotor ausgestattet ist.
  • Um die Feststellbremsung zurückzunehmen, fährt gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Kolben 50 jedoch unter Verwendung der Hydraulikliefervorrichtung 95 aus, so dass der Spalt g zwischen dem Kolben 50 und dem Mutterelement 60 gebildet wird, und dann kann das Mutterelement 60 zurückfahren. Da der Aktor 90 nur Leistung zum Zurückfahren des Mutterelements 60 bereitstellen muss, kann demgemäß auch dann, wenn der Aktor 90 den Motor 91 verwendet, der eine relativ geringe Ausgangsleistung hat, die Feststellbremsung zurückgenommen werden.
  • Wie aus dem obigen hervorgeht, können gemäß einer elektronischen Sattelbremse und einem Betätigungsverfahren dafür durch die vorliegende Ausführungsform ein Bremssattelgehäuse und ein Aktor so angeordnet werden, dass sie voneinander getrennt oder beabstandet sind.
  • Gemäß der elektronischen Sattelbremse und dem Betätigungsverfahren dafür durch die vorliegende Ausführungsform wird eine Feststellbremsung durch einen Brems-Hydraulikdruck von Bremsöl oder dergleichen und eine mechanische Kraft des Aktors durchgeführt, und daher kann eine Zuverlässigkeit der Feststellbremsung gewährleistet werden.
  • Gemäß der elektronischen Sattelbremse und dem Betätigungsverfahren dafür durch die vorliegende Ausführungsform wird ein Brems-Hydraulikdruck des Bremsöls oder dergleichen verwendet, und daher kann die Feststellbremsung mit einer geringen Bremskraft des Aktors durchgeführt werden, und somit kann der Aktor miniaturisiert werden.
  • Gemäß der elektronischen Sattelbremse durch die vorliegende Ausführungsform wird der Aktor so angeordnet, dass er von dem Bremssattelgehäuse getrennt ist, und daher kann ein Absacken des Bremssattelgehäuses verhindert werden.
  • Gemäß der elektronischen Sattelbremse durch die vorliegende Ausführungsform wird ein Absacken des Bremssattelgehäuses verhindert, und daher kann ein Gleiten des Gehäuses während der Feststellbremsung oder der Anhaltbremsung verbessert werden, um ein Schleifen zu verbessern, und das Auftreten einer ungleichmäßigen Abnutzung eines Bremsbelags kann verhindert werden.
  • Obwohl die Offenbarung konkret unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurde, wird der Fachmann verstehen, dass verschiedene Änderungen an ihrer Form und an Details vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Offenbarung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020200069997 [0001]

Claims (13)

  1. Elektronische Sattelbremse, umfassend: einen Träger (20), an dem ein Paar Belagplatten so installiert ist, dass es vor- und zurückfahren kann; ein Bremssattelgehäuse (30), das verschiebbar an dem Träger (20) installiert ist und mit einem Zylinder versehen ist, in dem ein Kolben so installiert ist, dass er durch einen Brems-Hydraulikdruck vor- und zurückfahren kann; eine Hydraulikdruckliefervorrichtung (95), die dafür ausgelegt ist, den Brems-Hydraulikdruck zu dem Zylinder zu liefern; ein Aktor (90), der dafür ausgelegt ist, eine Rotationskraft bereitzustellen; ein Spindelelement (60), das so installiert ist, dass es sich durch einen hinteren Abschnitt des Zylinders hindurch erstreckt, und das dafür ausgelegt ist, zu rotieren, wenn es die Rotationskraft des Aktors (90) empfängt; ein Mutterelement (70), das dafür ausgelegt ist, abhängig von der Rotation des Spindelelements (60) vor- und zurückzufahren, um den Kolben mit bzw. von Druck zu belasten und zu entlasten; und eine Leistungsübertragungsvorrichtung (80), in der ein Eingabeteil mit einer Abtriebswelle des Aktors (90) verbunden ist und ein Ausgabeteil mit dem Spindelelement (60) verbunden ist, und die dafür ausgelegt ist, die Rotationskraft des Aktors (90) auf das Spindelelement (60) zu übertragen, wobei die Abtriebswelle des Aktors (90) so angeordnet ist, dass sie von dem Spindelelement (60) beabstandet ist.
  2. Elektronische Sattelbremse nach Anspruch 1, wobei die Leistungsübertragungsvorrichtung (80) als flexible Welle oder als Kardangelenk bereitgestellt ist.
  3. Elektronische Sattelbremse nach Anspruch 1, wobei die Leistungsübertragungsvorrichtung (80) als Stabwelle oder als eine Mehrzahl von Kegelradwellen bereitgestellt ist.
  4. Elektronische Sattelbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Spindelelement (60) innerhalb des Zylinders des Bremssattelgehäuses (30) angeordnet ist.
  5. Elektronische Sattelbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Aktor (90) mit einem Paar von den Abtriebswellen ausgestattet ist, ein Paar von den Leistungsübertragungsvorrichtungen (80) bereitgestellt ist und die Eingabeteile von dem Paar von Leistungsübertragungsvorrichtungen jeweils mit einer von dem Paar von Abtriebswellen verbunden sind und die Ausgabeteile mit den Spindelelementen der Bremssattelgehäuse (30), die an einem linken bzw. rechten Rad eines Fahrzeugs bereitgestellt sind, verbunden sind.
  6. Elektronische Sattelbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Aktor (90) mit einem Paar von den Abtriebswellen ausgestattet ist, ein Paar von den Leistungsübertragungsvorrichtungen bereitgestellt ist und die Eingabeteile von dem Paar von Leistungsübertragungsvorrichtungen jeweils mit einer von dem Paar von Abtriebswellen verbunden sind und die Ausgabeteile mit den Spindelelementen der Bremssattelgehäuse, die an einem vorderen bzw. einem hinteren Rad eines Fahrzeugs bereitgestellt sind, verbunden sind.
  7. Elektronische Sattelbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner umfassend: eine elektronische Steuereinheit, die dafür ausgelegt ist, den Betrieb der Hydraulikliefervorrichtung und des Aktors (90) zu steuern.
  8. Elektronische Sattelbremse, umfassend: einen Träger (20), an dem ein Paar Belagplatten so installiert ist, dass es vor- und zurückfahren kann; ein Bremssattelgehäuse (30), das verschiebbar an dem Träger (20) installiert ist und mit einem Zylinder versehen ist, in dem ein Kolben so installiert ist, dass er durch einen Brems-Hydraulikdruck vor- und zurückfahren kann; eine Hydraulikdruckliefervorrichtung (95), die dafür ausgelegt ist, den Brems-Hydraulikdruck zu dem Zylinder zu liefern; ein Aktor (90), der dafür ausgelegt ist, eine Rotationskraft bereitzustellen; ein Spindelelement (60), das so installiert ist, dass es sich durch einen hinteren Abschnitt des Zylinders hindurch erstreckt, und das dafür ausgelegt ist, zu rotieren, wenn es die Rotationskraft des Aktors (90) empfängt; ein Mutterelement (70), das dafür ausgelegt ist, abhängig von der Rotation des Spindelelements (60) vor- und zurückzufahren, um den Kolben mit bzw. von Druck zu belasten und zu entlasten; und eine Leistungsübertragungsvorrichtung (80), in der ein Eingabeteil mit einer Abtriebswelle des Aktors (90) verbunden ist und ein Ausgabeteil mit dem Spindelelement (60) verbunden ist, und die dafür ausgelegt ist, die Rotationskraft des Aktors (90) auf das Spindelelement (60) zu übertragen, wobei die Leistungsübertragungsvorrichtung (80) so bereitgestellt ist, dass sie flexibel ist.
  9. Elektronische Sattelbremse, umfassend: einen Träger (20), an dem ein Paar Belagplatten so installiert ist, dass es vor- und zurückfahren kann; ein Bremssattelgehäuse (30), das verschiebbar an dem Träger (20) installiert ist und mit einem Zylinder versehen ist, in dem ein Kolben so installiert ist, dass er durch einen Brems-Hydraulikdruck vor- und zurückfahren kann; eine Hydraulikdruckliefervorrichtung (95), die dafür ausgelegt ist, den Brems-Hydraulikdruck zu dem Zylinder zu liefern; ein Aktor (90), der dafür ausgelegt ist, eine Rotationskraft bereitzustellen, und der ein Aktorgehäuse umfasst; ein Spindelelement (60), das so installiert ist, dass es sich durch einen hinteren Abschnitt des Zylinders hindurch erstreckt, und das dafür ausgelegt ist, zu rotieren, wenn es die Rotationskraft des Aktors (90) empfängt; ein Mutterelement (70), das dafür ausgelegt ist, abhängig von der Rotation des Spindelelements (60) vor- und zurückzufahren, um den Kolben mit bzw. von Druck zu belasten und zu entlasten; und eine Leistungsübertragungsvorrichtung (80), in der ein Eingabeteil mit einer Abtriebswelle des Aktors (90) verbunden ist und ein Ausgabeteil mit dem Spindelelement (60) verbunden ist, und die dafür ausgelegt ist, die Rotationskraft des Aktors (90) auf das Spindelelement (60) zu übertragen, wobei das Bremssattelgehäuse (30) und das Aktorgehäuse separat bereitgestellt sind, so dass sie voneinander beabstandet sind.
  10. Betätigungsverfahren für die elektronische Sattelbremse nach Anspruch 7, wobei in einem ersten Modus, in dem eine Feststellbremsung durchgeführt wird, die elektronische Steuereinheit steuert: die Hydraulikliefervorrichtung, um einen Brems-Hydraulikdruck zum Vorfahren des Kolbens zu erzeugen; das Spindelelement (60), durch die Betätigung des Aktors (90), so dass es in einer ersten Richtung rotiert, so dass der Kolben in einer vorgefahrenen Position abgestützt wird; und das Mutterelement (70), so dass es gemäß der Rotation des Spindelelements (60) in der ersten Richtung vorfährt, um den Kolben abzustützen.
  11. Betätigungsverfahren nach Anspruch 10, wobei die elektronische Steuereinheit die Hydraulikdruckliefervorrichtung (95) so steuert, dass der Brems-Hydraulikdruck in einem Zustand, in dem der Kolben von dem Mutterelement (70) abgestützt wird, zurückgenommen wird.
  12. Betätigungsverfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei in einem zweiten Modus, in dem die Aufhebung der Feststellbremsung durchgeführt wird, die elektronische Steuereinheit steuert: die Hydraulikliefervorrichtung, so dass diese einen zusätzlichen Brems-Hydraulikdruck erzeugt, damit ein Spalt zwischen dem Kolben und dem Mutterelement (70) gebildet wird; den Aktor, um diesen so zu betätigen, dass er das Spindelelement (60) in einer zweiten Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, rotieren lässt; und das Mutterelement (70), so dass es gemäß der Rotation des Spindelelements (60) in der zweiten Richtung zurückfährt, so dass es von dem Kolben beabstandet wird.
  13. Betätigungsverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die elektronische Steuereinheit die Hydraulikdruckliefervorrichtung (95) so steuert, dass der Brems-Hydraulikdruck in einem Zustand, in dem das Mutterelement (70) von dem Kolben beabstandet ist, zurückgenommen wird.
DE102021114882.0A 2020-06-10 2021-06-09 Elektronische sattelbremse und betätigungsverfahren dafür Pending DE102021114882A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020200069997A KR20210153206A (ko) 2020-06-10 2020-06-10 전자식 캘리퍼 브레이크 및 그 작동방법
KR10-2020-0069997 2020-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021114882A1 true DE102021114882A1 (de) 2021-12-16

Family

ID=78718920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021114882.0A Pending DE102021114882A1 (de) 2020-06-10 2021-06-09 Elektronische sattelbremse und betätigungsverfahren dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210387603A1 (de)
KR (1) KR20210153206A (de)
CN (1) CN113775678B (de)
DE (1) DE102021114882A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20230136327A (ko) * 2022-03-18 2023-09-26 에이치엘만도 주식회사 캘리퍼 브레이크

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20200069997A (ko) 2018-12-08 2020-06-17 정다슬 디퓨저 향 조절기

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1227805A (en) * 1916-08-30 1917-05-29 Joseph Euclide Landry Braking mechanism for automobiles.
DE1941080A1 (de) * 1969-08-12 1971-02-25 Knorr Bremse Gmbh Druckmittelbeaufschlagbarer Bremszylinder,insbesondere fuer hydraulisch betaetigte Klotz- oder Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
US4503948A (en) * 1982-11-01 1985-03-12 Allied Corporation Disc brake thrust collar assembly
US4944372A (en) * 1988-12-15 1990-07-31 Allied-Signal Inc. Electrically actuated braking system
DE69003410D1 (de) * 1989-03-02 1993-10-28 Lucas Ind Plc Fahrzeug-Bremssystem.
DE4112641A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Teves Gmbh Alfred Bremszylinder fuer hydraulisch und mechanisch betaetigbare scheibenbremsen
DE19732168C2 (de) * 1997-07-25 2003-06-18 Lucas Ind Plc Hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststelleinrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
AU2002318984B2 (en) * 2001-07-16 2007-03-29 Pbr Australia Pty Ltd Electric brake actuating assembly and actuator
DE10300013A1 (de) * 2003-01-02 2004-07-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit elektromotorischer Nachstellung
FR2871424B1 (fr) * 2004-06-14 2007-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Frein de stationnement pour vehicule a demultiplicateur de l 'effort
DE502006003031D1 (de) * 2005-09-27 2009-04-16 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugbremse, insbesondere sattelbremse
KR20060003822A (ko) * 2005-11-22 2006-01-11 정보문 디스크브레이크방식 주차브레이크자동제어장치.
DE102008012338A1 (de) * 2008-03-03 2009-09-10 Lucas Automotive Gmbh Technik zum Betätigen einer hydraulischen Feststellbremse
JP2010058536A (ja) * 2008-09-01 2010-03-18 Advics Co Ltd 駐車ブレーキ制御装置
KR20110124817A (ko) 2010-05-12 2011-11-18 주식회사 만도 전동식 디스크브레이크
DE102010033253A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-09 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugbremssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Ansteuern des Fahrzeugbremssystems beim Aktivieren der Feststellbremsfunktion
JP2012246988A (ja) * 2011-05-26 2012-12-13 Toyota Motor Corp ディスクブレーキ装置
JP5737224B2 (ja) * 2012-05-28 2015-06-17 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ装置
JP2014139034A (ja) * 2013-01-21 2014-07-31 Hitachi Automotive Systems Ltd 車両用電動倍力装置の制御装置
DE102014202178A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betätigen einer automatischen Feststellbremse
KR20150143935A (ko) * 2014-06-13 2015-12-24 주식회사 만도 전자식 주차 브레이크
US9835212B2 (en) * 2015-03-17 2017-12-05 Kelsey-Hayes Company Anti-rattle clip for disc brake assembly and disc brake assembly including such an anti-rattle clip
KR102481967B1 (ko) * 2015-09-22 2022-12-29 에이치엘만도 주식회사 전자식 캘리퍼 브레이크
US10309471B2 (en) * 2016-06-10 2019-06-04 Mando Corporation Electric caliper brake
US10393200B2 (en) * 2016-06-10 2019-08-27 Mando Corporation Electric caliper brake
KR101796492B1 (ko) * 2016-07-27 2017-12-01 주식회사 만도 전자식 디스크 브레이크
CN205937598U (zh) * 2016-08-29 2017-02-08 杭州南宇派科技有限公司 一种防窜驻车制动卡钳的驱动组件
KR101901443B1 (ko) * 2016-11-28 2018-09-27 주식회사 만도 전동식 캘리퍼 브레이크
DE102016223808A1 (de) * 2016-11-30 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems, Bremssystem
KR102479850B1 (ko) * 2017-05-15 2022-12-21 에이치엘만도 주식회사 전자식 주차 브레이크
KR102417542B1 (ko) * 2017-11-30 2022-07-05 현대자동차주식회사 전자식 주차 브레이크의 esc 협조제어 제동 방법
KR102066263B1 (ko) * 2018-02-20 2020-02-11 주식회사 만도 전자식 캘리퍼 브레이크
DE102018213850A1 (de) * 2018-08-17 2020-02-20 Robert Bosch Gmbh Bremsvorrichtung für ein zur Ausführung eines automatischen Fahrmanövers ausgebildetes Fahrzeug, sowie dazugehöriges Verfahren zur Fahrerassistenz und dazugehörige Steuer- und Regeleinrichtung
KR102596596B1 (ko) * 2018-11-22 2023-11-01 에이치엘만도 주식회사 전자식 주차 브레이크 시스템 및 그 제어방법
CN110594319A (zh) * 2019-08-20 2019-12-20 浙江师范大学 一种电子机械液压线控制动器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20200069997A (ko) 2018-12-08 2020-06-17 정다슬 디퓨저 향 조절기

Also Published As

Publication number Publication date
CN113775678A (zh) 2021-12-10
CN113775678B (zh) 2023-06-09
US20210387603A1 (en) 2021-12-16
KR20210153206A (ko) 2021-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016221904B4 (de) Elektromechanische Bremse
DE69931453T2 (de) Feststellbremse für Kraftfahrzeuge
DE102020118809B4 (de) Feststellbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012217275A1 (de) Scheibenbremsvorrichtung
EP1794045B1 (de) Bremszylinder für fahrzeugbremsen
DE102009054294A1 (de) Elektrische Scheibenbremse
DE102012019578A1 (de) Elektronische Scheibenbremse
DE102015007495A1 (de) Elektrische Scheibenbremse
DE4229042A1 (de) Bremsbetaetigungs-vorrichtung fuer ein fahrzeug
DE2420985A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19741869C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer elektromagnetischen Bremse eines Fahrzeuges
DE102016011361A1 (de) Elektronische scheibenbremse
DE102021205743A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102017108807B4 (de) Elektromechanische Bremse vom Kugelgewindetrieb-Typ
DE10355660B4 (de) Motorbetriebene Scheibenbremse
DE112021002707T5 (de) Elektromechanische bremse und verfahren zum betreiben derselben
DE102019202946A1 (de) Widerstandsverminderungsstruktur und damit ausgestattete elektrische Scheibenbremse
DE102016011301A1 (de) Elektronische Scheibenbremse
DE102021206431A1 (de) Elektronisches Feststellbremssystem
DE102006000019B4 (de) Kombiniertes Betriebs- und Parkbremsgerät
DE102020208077A1 (de) Elektrische feststellbremse mit einem eine drehmomentbegrenzungsvorrichtung umfassendes getriebe
EP1141570B1 (de) Antriebseinheit, insbesondere für ein flurförderfahrzeug
WO2015082101A1 (de) Aktuator zum betätigen eines hydraulischen kupplungsstellers sowie elektrisch betätigbare kupplung
DE102021114882A1 (de) Elektronische sattelbremse und betätigungsverfahren dafür
DE102009055265A1 (de) Radbremse und Verfahren zu ihrer Betätigung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR