DE102021114466A1 - Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis mit einem Luftdesinfektionssystem - Google Patents

Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis mit einem Luftdesinfektionssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102021114466A1
DE102021114466A1 DE102021114466.3A DE102021114466A DE102021114466A1 DE 102021114466 A1 DE102021114466 A1 DE 102021114466A1 DE 102021114466 A DE102021114466 A DE 102021114466A DE 102021114466 A1 DE102021114466 A1 DE 102021114466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
storage container
food storage
interior
disinfection system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021114466.3A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021114466.3A priority Critical patent/DE102021114466A1/de
Publication of DE102021114466A1 publication Critical patent/DE102021114466A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/02Closed containers for foodstuffs
    • A47J47/08Closed containers for foodstuffs for non-granulated foodstuffs
    • A47J47/10Closed containers for foodstuffs for non-granulated foodstuffs with arrangements for keeping fresh
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/11Apparatus for controlling air treatment
    • A61L2209/111Sensor means, e.g. motion, brightness, scent, contaminant sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/13Dispensing or storing means for active compounds
    • A61L2209/134Distributing means, e.g. baffles, valves, manifolds, nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/041Treating air flowing to refrigeration compartments by purification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) mit einem Luftdesinfektionssystem (10), das mindestens eine Strahlungsquelle (100) umfasst, die Wellen in einem definierten Frequenzbereich zur Desinfektion der im Innenraum (14) des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses (1) befindlichen Luft (L) aussendet. Das erfindungsgemäße Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) wenigstens ein Luftaustritt (11) aus dem Innenraum (14) vorgesehen ist, durch den die Luft (L) in das Luftdesinfektionssystem (10) geleitet wird, und mindestens ein Lufteintritt (12) in den Innenraum (14) vorgesehen ist, durch den die aus dem Luftdesinfektionssystem (10) austretende Luft (L) in den Innenraum (14) des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses (1) zurückströmt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis wie bspw. Kühl- oder Gefrierschränke, Kühlboxen, Kühltruhen, etc. mit einem Luftdesinfektionssystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Handelsübliche Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisse bergen das Problem der Keimbesiedelung und des Keimwachstums in ihrem Innenraum und somit in den sich dort befindlichen Lebensmitteln. Dieses Problem wird vornehmlich wahrgenommen durch eine Verringerung der Haltbarkeit der Lebensmittel und ggf. muffigen Geruch.
  • Es sind aus dem Stand der Technik bereits passive Luftdesinfektionssysteme zur Anordnung im Innenraum eines Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses bekannt, die eine Strahlungsquelle umfassen, die Wellen in einem definierten Frequenzbereich zur Desinfektion der im Innenraum des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses befindlichen Luft aussendet.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Luftdesinfektionssystemen ist, dass bei einer Oberflächendesinfektion der Abstand zwischen der Strahlungsquelle und der zu desinfizierender Oberfläche eine sehr große Rolle spielt und rapide abnimmt. Zudem findet im Schattenbereich keine Desinfektion statt. Das gilt auch für die starre Umgebungsluft.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen und ein Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis zu schaffen, mittels dem eine geschlossene Luftzirkulation in dem Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis erzeugt und ein gezielt entnommener Luftvolumenstrom mit entsprechender Strahlungsdosis ausgesetzt und wieder in den Innenraum des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses eingeführt werden kann. Ziel ist es, in dem Innenraum des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses eine weitestgehend keim-, bakterien-, virenfreie Umgebungsluft zu schaffen, die sich immer wieder nach Öffnen des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses mit Desinfektionswirkung automatisch erneuert.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass an dem Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis wenigstens ein Luftaustritt aus dem Innenraum vorgesehen ist, durch den die Luft in das Luftdesinfektionssystem geleitet wird, und mindestens ein Lufteintritt in den Innenraum vorgesehen ist, durch den die aus dem Luftdesinfektionssystem austretende Luft in den Innenraum des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses zurückströmt.
  • Es wurde überraschend gefunden, dass sich bei Lagerung von Lebensmitteln in der entkeimten Luftumgebung des erfindungsgemäßen Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses die Haltbarkeitsdauer der Produkte deutlich verbessert. Durch aktive Luftentkeimung wird die Lebensmittelhaltbarkeit verlängert. Mit aktiver Luftdesinfektion werden Krankheitserreger, die sich auf der Lebensmittelverpackung befinden können, beseitigt. Eventuell können bei gleichbleibender Haltbarkeitsdauer die davor benötigte Temperaturtiefe des Kühlschrankes reduziert werden und zu dem neutralen Energieverbrauch oder sogar zu Reduktion des Gesamtenergieverbrauches führen.
  • Figurenliste
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
  • In der Zeichnung zeigt
    • 1 das erfindungsgemäße Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis in einer vorteilhaften Ausführungsform in der Seitenansicht.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, umfasst das erfindungsgemäße Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis 1 ein Luftdesinfektionssystem 10, das mindestens eine Strahlungsquelle 100 umfasst, die Wellen in einem definierten Frequenzbereich zur Desinfektion der im Innenraum 14 des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses 1 befindlichen Luft Laussendet.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist darüber hinaus mindestens eine Einrichtung 13 zur Erzeugung einer kontinuierlichen Luftzirkulation zwischen dem Innenraum 14 des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses 1 und dem Luftdesinfektionssystem 10 vorgesehen, wobei die Luft mittels der Einrichtung 13 durch den Luftaustritt 11 in das Luftdesinfektionssystem 10 und durch den Lufteintritt 12 in den Innenraum 14 des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses 1 befördert wird. Eine solche Einrichtung 13 kann vorzugsweise ein Luftventilator sein, der bspw. an dem Lufteintritt 12 und/oder dem Luftaustritt 11 angeordnet ist. Die Anordnung einer Einrichtung 13 am Luftaustritt 11 hat den entscheidenden Vorteil, dass dieser nicht mit verunreinigter Luft in Berührung kommt.
  • Bei der die Strahlungsquelle 11 handelt es sich vorzugsweise um mindestens ein Leuchtmittel, das UV-C-Strahlen erzeugt, wobei die Strahlungsquelle 11 auch eine oder mehrere LEDs und/oder LED-Streifen umfassen kann.
  • Ganz besonders vorteilhaft umfasst das Luftdesinfektionssystem 10 mindestens einen Luftstromkanal 102, außerhalb oder innerhalb dem jedenfalls die Strahlungsquelle 100 vorgesehen ist, die Wellen in einem definierten Frequenzbereich zur Desinfektion von den Luftstromkanal 101 durchströmender Luft L in den Luftstromkanal 10 aussendet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist überdies mindestens eine Schaltung 102 vorgesehen, mittels der die Einrichtung 13 ein und/oder aus und/oder die Strömungsgeschwindigkeit der durch die Einrichtung 13 erzeugten Luftzirkulation geschaltet wird. Hierbei kann es von ganz besonderem Vorteil sein, dass die Schaltung 102 mindestens einen Sensor umfasst, der ein Öffnung und/oder Schließen mindestens einer Öffnung 15 an dem Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis 1 detektiert. Vorzugsweise wird dabei die Einrichtung 13 beim Öffnen des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis 1 ein- oder ausgeschaltet und/oder die Strömungsgeschwindigkeit der durch die Einrichtung 13 erzeugten Luftzirkulation hoch- oder runtergeregelt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis
    10
    Luftdesinfektionssystem
    11
    Luftaustritt am Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis
    12
    Lufteintritt am Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis
    13
    Einrichtung zur Erzeugung einer Luftzirkulation / Ventilator
    14
    Innenraum am Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis
    15
    Öffnung am Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis
    100
    Strahlungsquelle
    101
    Luftstromkanal
    102
    Schaltung
    L
    Luft

Claims (8)

  1. Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) mit einem Luftdesinfektionssystem (10), das mindestens eine Strahlungsquelle (100) umfasst, die Wellen in einem definierten Frequenzbereich zur Desinfektion der im Innenraum (14) des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses (1) befindlichen Luft (L) aussendet, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) wenigstens ein Luftaustritt (11) aus dem Innenraum (14) vorgesehen ist, durch den die Luft (L) in das Luftdesinfektionssystem (10) geleitet wird, und mindestens ein Lufteintritt (12) in den Innenraum (14) vorgesehen ist, durch den die aus dem Luftdesinfektionssystem (10) austretende Luft (L) in den Innenraum (14) des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses (1) zurückströmt.
  2. Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Einrichtung (13) zur Erzeugung einer kontinuierlichen Luftzirkulation zwischen dem Innenraum (14) des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses (1) und dem Luftdesinfektionssystem (10) vorgesehen ist, wobei die Luft mittels der Einrichtung (13) durch den Luftaustritt (11) in das Luftdesinfektionssystem (10) und durch den Lufteintritt (12) in den Innenraum (14) des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses (1) befördert wird.
  3. Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (11) mindestens ein Leuchtmittel umfasst, dass UV-C-Strahlen erzeugt.
  4. Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (11) eine oder mehrere LEDs und/oder LED-Streifen umfasst.
  5. Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schaltung (102) vorgesehen ist, mittels der die Einrichtung (13) ein und/oder aus und/oder die Strömungsgeschwindigkeit der durch die Einrichtung (13) erzeugten Luftzirkulation geschaltet wird.
  6. Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung (102) mindestens einen Sensor umfasst, der ein Öffnung und/oder Schließen mindestens einer Öffnung (15) an dem Lebensmittelaufbewahrungsbehöltnis (1) detektiert.
  7. Lebensmittelaufbewahrungsbehöltnis (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (13) beim Öffnen des Lebensmittelaufbewahrungsbehältnisses (1) ein- oder ausgeschaltet und/oder die Strömungsgeschwindigkeit der durch die Einrichtung (13) erzeugten Luftzirkulation hoch- oder runtergeregelt wird.
  8. Lebensmittelaufbewahrungsbehöltnis (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftdesinfektionssystem (10) mindestens einen Luftstromkanal (102) umfasst, außerhalb oder innerhalb dem jedenfalls die Strahlungsquelle (100) vorgesehen ist, die Wellen in einem definierten Frequenzbereich zur Desinfektion von den Luftstromkanal (101) durchströmender Luft (L) in den Luftstromkanal (10) aussendet.
DE102021114466.3A 2021-06-05 2021-06-05 Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis mit einem Luftdesinfektionssystem Ceased DE102021114466A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021114466.3A DE102021114466A1 (de) 2021-06-05 2021-06-05 Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis mit einem Luftdesinfektionssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021114466.3A DE102021114466A1 (de) 2021-06-05 2021-06-05 Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis mit einem Luftdesinfektionssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021114466A1 true DE102021114466A1 (de) 2022-12-08

Family

ID=84102006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021114466.3A Ceased DE102021114466A1 (de) 2021-06-05 2021-06-05 Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis mit einem Luftdesinfektionssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021114466A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010018636U1 (de) 2009-10-14 2019-06-17 Bluezone Ip Holding Llc Vorrichtung für die Behandlung von Verunreinigungen in Luft und Materialien

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010018636U1 (de) 2009-10-14 2019-06-17 Bluezone Ip Holding Llc Vorrichtung für die Behandlung von Verunreinigungen in Luft und Materialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2096388B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3241568A1 (de) System zur hemmung des wachstums von pathogenen mikroorganismen und sterilisationsvorrichtung zur verwendung in einem derartigen system
WO2010023822A1 (ja) 食品貯蔵庫
EP2876392B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102020120281A1 (de) Betriebsgebäude
DE102021114466A1 (de) Lebensmittelaufbewahrungsbehältnis mit einem Luftdesinfektionssystem
DE10164321C1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines insbesondere kleinen Raumes und Klimaschrank mit einer derartigen Vorrichtung
DE3708390A1 (de) Kuehltheke
DE102015214021A1 (de) Kältegerät mit Auszugkasten
DE102004017855A1 (de) Klimaschrank, Humidor und Verfahren zum Klimatisieren eines Klimaraumes
DE202006015233U1 (de) Transporteinrichtung für Lebensmittel
DE102007034530A1 (de) Kühlgerät mit einem Warmfach
DE102014100321B4 (de) Gekühltes Aufbewahrungssystem
DE102008006351A1 (de) Einbaukältegerät
DE102010038380A1 (de) Aufbewahrungsfach
EP2045549A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102019132115A1 (de) Kühlgerät zur klimatisierten und/oder temperierten Lagerung von Lebensmitteln sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Kühlgeräts
DE202016101554U1 (de) Kühlhochschrank
EP1715266A2 (de) Kühlschrank mit Kälteschleier
DE7737687U1 (de) Aufbewahrungsbehaelter mit oeffnungsklappe insbesondere fuer frischfleisch
CN102805875B (zh) 电冰箱冷藏室防霉菌及其它有害杂菌技术
DE102014116158A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit Lagerfächern
DE102013010399A1 (de) Keimfrei betreibbarer temperierbarer Schrank
DE10228630B4 (de) Warenpräsentationsmöbel mit bakterizider Oberflächenbeschichtung
DE202005000523U1 (de) Kühlvorrichtung mit Luftreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final