DE102021112786A1 - Wechselrichtersteuerungsvorrichtung und fahrzeugeigene Fluidmaschine - Google Patents

Wechselrichtersteuerungsvorrichtung und fahrzeugeigene Fluidmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102021112786A1
DE102021112786A1 DE102021112786.6A DE102021112786A DE102021112786A1 DE 102021112786 A1 DE102021112786 A1 DE 102021112786A1 DE 102021112786 A DE102021112786 A DE 102021112786A DE 102021112786 A1 DE102021112786 A1 DE 102021112786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
command values
voltage command
phase
phase voltage
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021112786.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Ogami
Takashi Kawashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE102021112786A1 publication Critical patent/DE102021112786A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • H02P27/085Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation wherein the PWM mode is adapted on the running conditions of the motor, e.g. the switching frequency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3222Cooling devices using compression characterised by the compressor driving arrangements, e.g. clutches, transmissions or multiple drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3286Constructional features
    • B60H2001/3292Compressor drive is electric only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/22Current control, e.g. using a current control loop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Eine Wechselrichtersteuerungsvorrichtung wird zur Steuerung einer Wechselrichterschaltung verwendet, die einen fahrzeugeigenen Elektromotor unter Verwendung einer fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung antreibt. Eine Drehsteuerungseinheit der Wechselrichtersteuerungsvorrichtung führt einen Prozess, der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte auf der Grundlage eines externen Befehlswerts, der aus einer externen Vorrichtung zugeführt wird, und einer Ist-Drehgeschwindigkeit herleitet, und einen Prozess aus, der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte herleitet. In einem Fall, in dem ein Spannungsnutzungsfaktor gleich wie oder kleiner als ein Nutzungsfaktorschwellenwert ist, leitet die Drehsteuerungseinheit durch Umschalten bei einer Umschaltperiode Sätze von Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten her, deren Leitungsspannungen des fahrzeugeigenen Elektromotors dieselben sind und die Variationsbereiche unterschiedlich sind.

Description

  • Hintergrund
  • 1. Gebiet
  • Die folgende Offenbarung betrifft eine Wechselrichtersteuerungsvorrichtung und eine fahrzeugeigene Fluidmaschine.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Beispielsweise offenbart die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. JP 2015 - 208 187 A eine Wechselrichtersteuerungsvorrichtung, die zur Steuerung einer Wechselrichterschaltung verwendet wird, die einen fahrzeugeigenen Elektromotor durch Verwendung einer fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung antreibt. Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. JP 2015 - 208 187 A offenbart, dass der fahrzeugeigene Elektromotor als ein Motor einer Klimaanlage für ein Automobil verwendet wird und Drei-Phasen-Spulen aufweist, und dass die Wechselrichterschaltung Drei-Phasen-Schaltelemente aufweist. Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. JP 2015 - 208 187 A offenbart ebenfalls, dass eine Antriebsspannung, die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte aufweist, auf der Grundlage von Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten berechnet wird, die eine Erregungskomponentenspannung und eine Drehmomentkomponentenspannung aufweisen.
  • Die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte werden periodisch die gleichen Werte, was ein Geräusch einer spezifischen Frequenz erzeugen kann. Insbesondere in einer Situation, in der ein Spannungsnutzungsfaktor, der auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte und der Spannung der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung berechnet wird, niedrig ist, ist es wahrscheinlich, dass das Geräusch der spezifischen Frequenz in Bezug auf die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte ansteigt. Dies erzeugt Bedenken, dass eine nachteilige Wirkung des Geräuschs der spezifischen Frequenz sich erhöhen wird.
  • Zusammenfassung
  • Diese Zusammenfassung ist bereitgestellt, um eine Auswahl von Konzepten in vereinfachter Form einzuführen, die nachstehend in der ausführlichen Beschreibung weiter beschrieben sind. Diese Zusammenfassung soll nicht die Schlüsselmerkmale oder wesentlichen Merkmale des beanspruchten Gegenstands identifizieren, und soll ebenfalls nicht als eine Hilfe zur Bestimmung des Umfangs des beanspruchten Gegenstands verwendet werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Wechselrichtersteuerungsvorrichtung anzugeben, die in der Lage ist, ein Geräusch einer spezifischen Frequenz zu reduzieren, das erzeugt wird, wenn Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte periodisch in einer Situation, in der der Spannungsnutzungsfaktor niedrig ist, den selben Wert annehmen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine fahrzeugeigene Fluidmaschine bereit zu stellen, die die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung aufweist.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung ist eine Wechselrichtersteuerungsvorrichtung die konfiguriert, eine Wechselrichterschaltung zu steuern, die einen fahrzeugeigenen Elektromotor durch Verwendung einer fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung antreibt. Der fahrzeugeigene Elektromotor weist Drei-Phasen-Spulen auf. Die Wechselrichterschaltung weist Drei-Phasen-Schaltelemente auf. Die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung weist eine Geschwindigkeitsbeschaffungseinheit, eine Spannungsbeschaffungseinheit, eine Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit, eine Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit und eine Erzeugungseinheit auf. Die Geschwindigkeitsbeschaffungseinheit ist konfiguriert, eine Drehgeschwindigkeit des fahrzeugeigenen Elektromotors zu beschaffen. Die Spannungsbeschaffungseinheit ist konfiguriert, eine Leistungsversorgungsspannung zu beschaffen, die eine Spannung der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung. Die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit ist konfiguriert, Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte auf der Grundlage eines externen Befehlswerts, der aus einer externen Vorrichtung zugeführt wird, und eines Beschaffungsergebnisses der Geschwindigkeitsbeschaffungseinheit herzuleiten. Die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte sind Sollwerte von Spannungen, die an einer d-Achse und einer q-Achse des fahrzeugeigenen Elektromotors angelegt werden. Die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit ist konfiguriert, Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte, die an die Drei-Phasen-Spulen angelegt werden, auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte herzuleiten. Die Erzeugungseinheit ist konfiguriert, ein Pulsbreitenmodulations-Signal auf der Grundlage der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte und eines Trägersignals zu erzeugen. Die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung ist konfiguriert, die Drei-Phasen-Schaltelemente einer Pulsbreitenmodulationssteuerung unter Verwendung des PWM-Signals zu unterziehen. Die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit ist derart konfiguriert, dass in einem Fall, in dem ein Spannungsnutzungsfaktor, der auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte und des Beschaffungsergebnisses der Spannungsbeschaffungseinheit berechnet wird, gleich wie oder kleiner als ein vorbestimmter Nutzungsfaktorschwellenwert ist, in einer Situation, in der die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte dieselben sind, die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit durch Umschalten bei einer Umschaltperiode Sätze von Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten herleitet, von denen Leitungsspannungen der Drei-Phasen-Spulen dieselben sind und Variationsbereiche unterschiedlich sind.
  • Gemäß einer zweiten Ausgestaltung weist eine fahrzeugeigene Fluidmaschine einen fahrzeugeigenen Elektromotor, eine Wechselrichterschaltung, die konfiguriert ist, den fahrzeugeigenen Motor durch Verwendung einer fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung anzutreiben, und eine Wechselrichtersteuerungsvorrichtung gemäß der ersten Ausgestaltung auf, die konfiguriert ist, die Wechselrichterschaltung zu steuern.
  • Andere Ausgestaltungen und Vorteile der folgenden Offenbarung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen deutlich, die beispielhafte Ausführungsbeispiele veranschaulichen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein Blockschaltbild, das einen fahrzeugeigenen motorbetriebenen Verdichter veranschaulicht.
    • 2 zeigt ein Blockschaltbild, das eine elektrische Konfiguration einer Wechselrichterschaltung und einer Wechselrichtersteuerungsvorrichtung veranschaulicht.
    • 3 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Drehsteuerungsprozess veranschaulicht.
    • 4 zeigt einen Graphen, der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte als ein Beispiel für erste Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte veranschaulicht.
    • 5 zeigt einen Graphen, der Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte als ein Beispiel für zweite Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte veranschaulicht.
    • 6 zeigt einen Graphen, der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte eines Zwei-Phasen-Modulationsverfahrens veranschaulicht.
  • In den Zeichnungen und der ausführlichen Beschreibung beziehen sich die gleichen Bezugszeichen auf die gleichen Elemente. Die Zeichnungen müssen nicht maßstabsgetreu sein, und die relative Größe, Proportionen und Darstellung von Elementen in den Zeichnungen können zur Klarheit, Veranschaulichung und Erleichterung übertrieben sein. Ausführliche Beschreibung
  • Diese Beschreibung stellt ein umfassendes Verständnis der Verfahren, Geräte und/oder Systeme bereit, die beschrieben sind. Modifikationen und Äquivalente der Verfahren, Geräte und/oder Systeme, die beschrieben sind, sind für den Fachmann deutlich. Sequenzen von Operationen sind beispielhaft, und können wie für den Fachmann ersichtlich geändert werden, mit der Ausnahme von Operationen, die notwendigerweise in einer gewissen Reihenfolge auftreten. Beschreibungen von Funktionen und Konstruktionen, die für den Fachmann allgemein bekannt sind, können entfallen.
  • Beispielhafte Ausführungsbeispiele weisen unterschiedliche Formen auf, und sind nicht auf die beschriebenen Beispiele begrenzt. Jedoch sind die beschriebenen Beispiele umfassend und vollständig, und vermitteln dem Fachmann den vollen Umfang der Offenbarung.
  • Eine Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 und eine fahrzeugeigene Fluidmaschine, die mit der Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 ausgerüstet ist, gemäß einem Ausführungsbeispiel ist nachstehend beschrieben. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die fahrzeugeigene Fluidmaschine ein fahrzeugeigener motorbetriebener Verdichter 10, der in einer fahrzeugeigenen Klimaanlage 101 verwendet wird.
  • Ein Überblick der fahrzeugeigenen Klimaanlage 101 und des fahrzeugeigenen motorbetriebenen Verdichters 10 ist nachstehend beschrieben.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, weist die fahrzeugeigene Klimaanlage 101, die in einem Fahrzeug 100 montiert ist, den fahrzeugeigenen motorbetriebenen Verdichter 10 und einen externen Kühlmittelkreislauf 102 auf, der ein Kühlmittel (Fluid) dem fahrzeugeigenen motorbetriebenen Verdichter 10 zuführt.
  • Der externe Kühlmittelkreislauf 102 weist beispielsweise einen Wärmetauscher und ein Expansionsventil auf. Der fahrzeugeigene motorbetriebene Verdichter 10 verdichtet das Kühlmittel. Außerdem führt der externe Kühlmittelkreislauf 102 einen Wärmeaustausch des Kühlmittels durch und expandiert das Kühlmittel. Dies ermöglicht der fahrzeugeigenen Klimaanlage 101, die Fahrgastzelle zu kühlen oder aufzuwärmen.
  • Die fahrzeugeigene Klimaanlage 101 weist eine Klimaanlagen-ECU 103 auf, die die gesamte fahrzeugeigene Klimaanlage 101 steuert. Die Klimaanlagen-ECU 103 ist konfiguriert, Parameter wie die Temperatur in der Fahrgastzelle und eine Solltemperatur einer Autoklimaanlage zu erlangen. Auf der Grundlage dieser Parameter gibt die Klimaanlagen-ECU 103 verschieden Befehle einschließlich einer Befehlsdrehgeschwindigkeit Nc zu den fahrzeugeigenen motorbetrieben Verdichter 10 aus.
  • Das Fahrzeug 100 weist eine fahrzeugeigene Energiespeichervorrichtung 104 auf. Die fahrzeugeigene Energiespeichervorrichtung 104 kann von irgendeiner Bauart sein, solange wie sie Gleichstromleistung laden/entladen kann. Beispielsweise kann eine wiederaufladbare Batterie oder ein elektrischer Doppelschichtkondensator angewendet werden. Die fahrzeugeigene Energiespeichervorrichtung 104 wird als eine Gleichstromleistungsversorgung für den fahrzeugeigenen motorbetriebenen Verdichter 10 verwendet.
  • Der fahrzeugeigene motorbetriebene Verdichter 10 weist einen fahrzeugeigenen Elektromotor 11, eine Verdichtungseinheit 12, die durch den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 angetrieben wird, eine Wechselrichterschaltung 13, die den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 unter Verwendung der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung 104 antreibt, und die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 auf, die konfiguriert ist, die Wechselrichterschaltung 13 zu steuern.
  • Der fahrzeugeigene Elektromotor 11 weist eine Drehwelle 21, einen Rotor 22, der an der Drehwelle 21 fixiert ist, einen Stator 23, der derart angeordnet ist, dass er dem Rotor 22 gegenüberliegt, und Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v und 24w auf, die um den Stator 23 gewickelt sind. Der Rotor 22 weist Permanentmagneten 22a auf. Insbesondere sind die Permanentmagneten 22a in dem Rotor 22 eingebettet. Wie es in 2 gezeigt ist, sind die Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v und 24w derart verschaltet, dass sie eine Sternschaltung bilden. Der Rotor 22 und die Drehwelle 21 drehen sich, wenn die Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v und 24w in einem vorbestimmten Muster gespeist werden, das heißt, dass der fahrzeugeigene Elektromotor 11 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Drei-Phasen-Motor ist.
  • Die Art in der die Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v und 24w zusammen verschaltet sind, ist nicht auf eine Sternschaltung begrenzt, sondern kann eine Dreiecksschaltung sein. Die Drehgeschwindigkeit und die Beschleunigung des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 beziehen sich auf die Drehgeschwindigkeit und die Beschleunigung des Rotors 22.
  • Die Verdichtungseinheit 12 ist konfiguriert, durch den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 angetrieben zu werden, um ein Fluid (Kühlmittel gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel) zu verdichten. Insbesondere verdichtet, wenn die Drehwelle 21 gedreht wird, die Verdichtungseinheit 22 das Kühlmittel, das aus dem externen Kühlmittelkreislauf 102 gezogen wird, und stößt das verdichtete Kühlmittel aus. Die spezifische Konfiguration der Verdichtungseinheit 12 ist nicht besonders begrenzt, und kann von irgendeiner Bauart sein, wie eine Schneckenbauart, eine Kolbenbauart oder eine Schaufelbauart.
  • Die Wechselrichterschaltung 13 ist konfiguriert, Gleichstromleistung, die aus der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung 104 zugeführt wird, in Wechselstromleistung umzuwandeln, wodurch der fahrzeugeigene Elektromotor 11 unter Verwendung der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung 104 angetrieben wird.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, weist die Wechselrichterschaltung 13 Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 auf. Insbesondere weist die Wechselrichterschaltung 13 U-Phasen-Schaltelemente Qu1, Qu2, die der U-Phasen-Spule 24u entsprechen, V-Phasen-Schaltelement Qv1 und Qv2, die der V-Phasen-Spule 24v entsprechen, und W-Phasen-Schaltelemente Qw1 und Qw2 auf, die der W-Phasen-Spule 24w entsprechen.
  • Die Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1, Qu2, Qv1, Qv2, Qw1 und Qw2 (die nachstehend einfach als die Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 bezeichnet sind) sind jeweils Leistungsschaltelemente, die Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBTs) aufweisen. Die Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 sind nicht auf IGBTs begrenzt, sondern können irgendeine Bauart von Schaltelementen sein. Beispielsweise können Metalloxydhalbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs) angewendet werden. Die Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 weisen Freilaufdioden (Körperdioden) Du1 bis Dw2 auf.
  • Die U-Phasen-Schaltelemente Qu1, Qu2 sind miteinander durch einen Verbindungsdraht in Reihe geschaltet, der mit der U-Phasen-Spule 24u verbunden ist. Der Kollektor des U-Phasen-Schaltelements Qu1 ist mit dem positiven Elektrodenanschluss, der die Hochspannungsseite ist, der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung 104 verbunden. Der Emitter des U-Phasen-Schaltelements Qu2 ist mit dem negativen Elektrodenanschluss, der die Niedrigspannungsseite ist, der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung 104 verbunden.
  • Mit Ausnahme der angeschlossenen Spule weisen die anderen Schaltelemente Qv1, Qv2, Qw1, Qw2 dieselbe Verbindungsstruktur wie die U-Phasen-Schaltelemente Qu1, Qu2 auf.
  • Die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 ist eine Steuerungsvorrichtung, die elektronische Komponenten wie eine CPU und einen Speicher aufweist. Die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 steuert die Wechselrichterschaltung 13, genauer die Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2, um den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 anzutreiben.
  • Die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 weist einen Spannungssensor 31 auf. Der Spannungssensor 31 ist eine Spannungsbeschaffungseinheit, die konfiguriert ist, eine Leistungsversorgungsspannung Vin zu beschaffen, die die Spannung der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung 104 ist. Der Spannungssensor 31 beschafft die Leistungsversorgungsspannung Vin durch Erfassen einer Eingangsspannung der Wechselrichterschaltung 13.
  • Die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 weist einen Stromsensor 32 auf, der einen Motorstrom erfasst, der durch den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 fließt.
  • Der Motorstrom gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist beispielsweise Drei-Phasen-Ströme Iu, Iv, Iw auf, die durch die Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w fließen.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, weist die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 einen Drei-Phasen-/Zwei-Phasen-Wandler 33 auf, der die Drei-Phasen-Ströme Iu, Iv, Iw, die durch den Stromsensor 32 erfasst werden, in einen d-Achsen-Strom Id und einen q-Achsen-Strom Iq umwandelt (die nachstehend als Zwei-Phasen-Ströme Id, Iq bezeichnet sind), die senkrecht zueinander sind.
  • Der d-Achsen-Strom Id kann als ein Strom der Komponente in der axialen Richtung des Magnetflusses des Rotors 22, das heißt, als ein Erregungskomponentenstrom betrachtet werden, und der q-Achsen-Strom Iq kann als ein Drehmomentkomponentenstrom betrachtet werden, der zu dem Drehmoment des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 beiträgt.
  • Die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 weist eine Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit (Positionsschätzeinheit) 34 auf, die die Drehposition und Drehgeschwindigkeit der Rotors 22 schätzt. Die Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 schätzt die Drehposition und eine Ist-Drehgeschwindigkeit Nr des Rotors 22 beispielsweise auf der Grundlage von zumindest einem eines Satzes der Zwei-Phasen-Ströme Id, Iq oder eines Satzes der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr. Irgendeine Einheit kann für die Befehlsdrehgeschwindigkeit Nc und die tatsächliche Drehgeschwindigkeit Nr verwendet werden. Beispielsweise kann Umdrehungen pro Minute (U/Min) angewendet werden.
  • Die spezifische Konfiguration der Positions-und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 ist nicht besonders begrenzt. Beispielsweise kann die Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 eine Induktionsspannungsberechnungseinheit aufweisen, die konfiguriert ist, eine induzierte Spannung in den Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Ströme Id, Iq, des d-Achsen-Spannungsbefehlswerts Vdr, der Motorkonstanten und dergleichen zu berechnen. In diesem Fall kann die Positions-und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 die Drehposition und die Ist-Drehgeschwindigkeit Nr des Rotors 22 auf der Grundlage der induzierten Spannung und des d-Achsen-Stroms Id der Zwei-Phase-Ströme Id, Iq schätzen.
  • Die Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 beschafft periodisch ein Erfassungsergebnis des Stromsensors 32 und schätzt periodisch die Drehposition und die Ist-Drehgeschwindigkeit Nr des Rotors 22. Als Ergebnis behält die Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 einen Überblick über die Drehposition und die Ist-Drehgeschwindigkeit Nr des Rotors 22. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel entspricht die Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 einer Geschwindigkeitsbeschaffungseinheit, die konfiguriert ist, die Drehgeschwindigkeit des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 zu beschaffen.
  • Die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 weist eine Erlangungseinheit 35 und eine Drehsteuerungseinheit (Drehsteuerungsschaltung) 36 auf. Die Erlangungseinheit 35 erlangt (erhält, beschafft) einen externen Befehlswert, der aus der Klimaanlagen-ECU 103, die eine externe Vorrichtung ist, zugeführt wird. Die Drehsteuerungseinheit 36 steuert die Drehung des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 auf der Grundlage des durch die Erlangungseinheit 35 erlangten externen Befehlswerts und der Ist-Drehgeschwindigkeit Nr.
  • Die Erlangungseinheit 35 ist ein Verbinder, der die Klimaanlagen-ECU 103 und die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 miteinander verbindet. Die Erlangungseinheit 35 verbindet elektrisch die Klimaanlagen-ECU 103 und die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 miteinander, so dass der Austausch von Informationen ermöglicht wird. Die Erlangungseinheit 35 kann ebenfalls als eine Eingabeeinheit betrachtet werden, in die verschiedene Befehle wie die Befehlsdrehgeschwindigkeit Nc eingegeben werden.
  • Der externe Befehlswert ist beispielsweise die Befehlsdrehgeschwindigkeit Nc. Insbesondere berechnet die Klimaanlagen-ECU 103 eine notwendige Flussrate des Kühlmittels beispielsweise anhand des Betriebszustands der fahrzeugeigenen Klimaanlage 101 und berechnet die Befehlsdrehgeschwindigkeit Nc, die die berechnete Strömungsrate erzielt. Die Klimaanlagen-ECU 103 führt die Befehlsdrehgeschwindigkeit Nc der Wechselrichtersteuerungsvorrichtung 14 zu.
  • Der externe Befehlswert ist nicht auf die Befehlsdrehgeschwindigkeit begrenzt, sondern es kann irgendein spezifischer Befehlsinhalt angewendet werden, solange wie die Weise, in der der fahrzeugeigene Elektromotor 11 angetrieben wird, definiert werden kann. Außerdem ist das Mittel, das den externen Befehlswert ausgibt, nicht auf die Klimaanlagen-ECU 103 begrenzt.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 ist elektrisch mit der Erlangungseinheit 35 verbunden. Die Drehsteuerungseinheit 36 ist elektrisch mit der Klimaanlagen-ECU 103 über die Erlangungseinheit 35 verbunden. Die Drehsteuerungseinheit 36 empfängt die Befehlsdrehgeschwindigkeit Nc, die durch die Erlangungseinheit 35 erlangt wird. Das heißt, dass die Drehsteuerungseinheit 36 einen externen Befehlswert aus der Klimaanlagen-ECU 103 über die Erlangungseinheit 35 empfängt.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 ist elektrisch mit dem Spannungssensor 31 verbunden und ist in der Lage, die Leistungszufuhrspannung Vin zu beschaffen.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 ist elektrisch mit der Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 verbunden. Dementsprechend ist die Drehsteuerungseinheit 36 in der Lage, die Drehposition und die Ist-Drehgeschwindigkeit Nr des Rotors 22 zu beschaffen, die durch die Positions-und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 geschätzt worden sind. Die Drehsteuerungseinheit 36 ist ebenfalls in der Lage, Parameter die zum Schätzen notwendig sind, der Positions-und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 zuzuführen.
  • Der Drei-Phasen-/Zwei-Phasen-Wandler 33 führt die Zwei-Phasen-Ströme Id, Iq sowohl der Schätz-und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 als auch der Drehsteuerungseinheit 36 zu. Dies erlaubt der Drehsteuerungseinheit 36, die Zwei-Phasen-Ströme Id, Iq zu beschaffen.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 führt eine Pulsbreitenmodulations- (PWM-) Steuerung für die Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 der Wechselrichterschaltung 13 durch, wodurch ein Drehsteuerungsprozess ausgeführt wird, der die Drehung des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 (insbesondere des Rotors 22) steuert. Die Drehsteuerungseinheit 36 führt wiederholt den Drehsteuerungsprozess zu einer vorbestimmten Ausgabeperiode aus.
  • Die spezifische Hardware-Konfiguration der Drehsteuerungseinheit 36 ist nicht besonders begrenzt. Beispielsweise kann die Drehsteuerungseinheit 36 einen Speicher, der ein Programm des Drehsteuerungsprozesses und notwendige Informationen speichert, und eine CPU aufweisen, die den Drehsteuerungsprozess auf der Grundlage des Programms ausführt.
  • Zusätzlich kann die Drehsteuerungseinheit 36 eine oder mehrere Hardware-Schaltungen aufweisen, die einen Teil oder den vollständigen Drehsteuerungsprozess ausführen. Alternativ dazu kann die Drehsteuerungseinheit 36 eine Kombination von einer oder mehreren Hardware-Schaltungen und einer CPU sein, die Software-Verarbeitung ausführt. Anders ausgedrückt kann die Drehsteuerungseinheit 36 beispielsweise zumindest eine spezielle Hardware-Schaltung und zumindest einen Prozessor (Steuerungsschaltung) aufweisen, der entsprechend einem Computerprogramm (Software) arbeitet.
  • Zur Veranschaulichung ist der durch die Drehsteuerungseinheit 36 implementierte Drehsteuerungsprozess entsprechend dem Flussdiagramm gemäß 3 beschrieben.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, leitet die Drehsteuerungseinheit 36 zunächst in Schritt S101 die Zwei-Phasen-Strombefehlswerte Idr, Iqr auf der Grundlage des externen Befehlswerts (der Befehlsdrehgeschwindigkeit Nc gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel), der durch die Erlangungseinheit 35 erlangt wird, und der Ist-Drehgeschwindigkeit Nr her, die durch die Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 beschafft wird (gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel geschätzt wird). Die Zwei-Phasen-Strombefehlswerte Idr, Iqr sind ein d-Achsen-Strombefehlswert Idr, der ein Sollwert des d-Achsen-Stroms Id ist, und ein q-Achsen-Strombefehlswert Iqr, der ein Sollwert des q-Achsen-Stroms Iq ist.
  • Danach leitet in Schritt S102 die Drehsteuerungseinheit 36 Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Strombefehlswerte Idr, Iqr und der Zwei-Phasen-Ströme Id, Iq her, die durch den Drei-Phasen-/Zwei-Phasen-Wandler 33 erhalten werden. Die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr weisen einen d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vdr und einen q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqr auf. Der d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vdr ist ein Sollwert der an die d-Achse des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 angelegten Spannung, und der q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqr ist ein Sollwert der an die q-Achse des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 angelegten Spannung.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 gibt die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr zu der Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 aus. Die Positions-und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 verwendet zumindest einen der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr zum Schätzen der Position und der Ist-Drehgeschwindigkeit Nr des Rotors 22.
  • In den Schritten S103 bis S108 führt die Drehsteuerungseinheit 36 einen Prozess aus, der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr herleitet.
  • Die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr weisen einen U-Phasen-Spannungsbefehlswert Vur, einen V-Phasen-Spannungsbefehlswert Vvr und einen W-Phasen-Spannungsbefehlswert Vwr auf. Der U-Phasen-Spannungsbefehlswert Vur ist ein Sollwert der an die U-Phasen-Spule 24u angelegten Spannung. Der V-Phasen-Spannungsbefehlswert Vvr ist ein Sollwert der an die V-Phasen-Spule 24v angelegten Spannung. Der W-Phasen-Spannungsbefehlswert Vwr ist ein Sollwert der an die W-Phasen-Spule 24w angelegten Spannung.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 bestimmt in Schritt S103, ob die in den gegenwertigen Zyklus hergeleiteten Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr gegenüber den in dem vorhergehenden Zyklus hergeleiteten Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr sich geändert haben. Insbesondere weist die Drehsteuerungseinheit 36 einen Speicherbereich auf, in dem die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr, die in dem vorhergehenden Zyklus hergeleitet worden sind, gespeichert sind, und leitet die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr des vorhergehenden Zyklus aus dem Speicherbereich her, um diese mit den Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr zu vergleichen, die in dem gegenwärtigen Zyklus hergeleitet werden.
  • Wenn die in dem gegenwärtigen Zyklus hergeleiteten Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr sich von den in dem vorhergehenden Zyklus hergeleiteten Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr unterscheiden, wurde der externe Befehlswert geändert, oder wurden die Ist-Drehgeschwindigkeit Nr oder die Beschleunigung geändert.
  • Wenn die in dem gegenwärtigen Zyklus hergeleiteten Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr sich von den in dem vorhergehenden Zyklus hergeleiteten Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr unterscheiden, muss eine Leitungsspannung, die sich von der gegenwärtig angelegten Leitungsspannung unterscheidet, an die Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w angelegt werden. In diesem Fall geht die Drehsteuerungseinheit 36 zu Schritt S104 über, und leitet die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr her, die den in dem gegenwärtigen Zyklus hergeleiteten Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr entsprechen.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel leitet die Drehsteuerungseinheit 36 in Schritt S104 Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 her, die den Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr entsprechen, die in dem gegenwärtigen Zyklus neu hergeleitet werden.
  • Die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 ändern sich entsprechend dem elektrischen Winkel. Beispielsweise weisen die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 jeweils eine Wellenform auf, die eine Referenzamplitude f0 aufweisen, von der eine Periode 0° bis 360° des elektrischen Winkels entspricht. Die 3-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 weisen unterschiedliche Phasen auf, die beispielsweise um 120° voneinander versetzt sind. Die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 können irgendeine Wellenform wie eine Sinuswelle, eine Dreieckwelle, eine Rechteckwelle oder eine Kombination dieser Wellenformen aufweisen.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr, von denen ein Neutralpunktpotential En konstant ist. Das Neutralpunktpotential En ist das Potential des Neutralpunkts der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr. Die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 werden erhalten, indem die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr einer Zwei-Phasen-zu-Drei-Phasen-Umwandlung unterzogen werden.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel leitet die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 durch Verwendung von Abbildungsdaten her. Insbesondere weist, wie es in 2 gezeigt ist, die Drehsteuerungseinheit 36 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel erste Abbildungsdaten 36a auf, die zum Herleiten der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 verwendet werden. Die ersten Abbildungsdaten 36a stellen die Entsprechung zwischen den Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr und den Drei-Phasen-Referenzbefehlswerten Vu0, Vv0, Vw0 ein. In Schritt S104 greift die Drehsteuerungseinheit 36 auf die ersten Abbildungsdaten 36a zum Herleiten der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 zu, die den Zwei-Phasen-Befehlswerten Vdr, Vqr entsprechen, die in dem gegenwärtigen Zyklus hergeleitet werden.
  • Wenn die in dem gegenwärtigen Zyklus hergeleiteten Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr dieselben wie die in dem vorhergehenden Zyklus hergeleiteten Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr sind, berechnet die Drehsteuerungseinheit 36 einen Spannungsnutzungsfaktor R auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr und der Leistungsversorgungsspannung Vin in Schritt S105, wie es in 3 gezeigt ist.
  • Der Spannungsnutzungsfaktor R ist der Nutzungsfaktor der Leistungsversorgungsspannung Vin, der erforderlich ist, um die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr an den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 anzulegen. Beispielsweise ist der Spannungsnutzungsfaktor R das Verhältnis des effektiven Werts der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr zu der Leistungsversorgungsspannung Vin, oder ein Parameter, der durch Addieren eines vorbestimmten Korrekturparameters zu diesem Verhältnis oder durch Multiplizieren des Verhältnisses mit dem vorbestimmten Korrekturparameter erhalten wird.
  • Da die Leitungsspannung der Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w sich entsprechend den Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr ändert, kann der Spannungsnutzungsfaktor R als das Verhältnis der Leitungsspannung der Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 25w zu der Leistungsversorgungsspannung Vin betrachtet werden. Anders ausgedrückt ist der Spannungsnutzungsfaktor R ein Parameter, der den Nutzungsfaktor der Leistungsversorgungspannung Vin angibt, so dass die Leitungsspannung der Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w einen Wert annimmt, die den Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr entspricht.
  • Die Referenzamplitude f0, die die Amplitude der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 ist, verringert sich mit Verringern des Spannungsnutzungsfaktors R. Wenn beispielsweise die Referenzamplitude f0 in einem Fall, in dem der Spannungsnutzungsfaktor R ein erster Spannungsnutzungsfaktor R1 ist, und die Referenzamplitude in einem Fall, in dem der Spannungsfaktor R ein zweiter Spannungsnutzungsfaktor R2 ist, der kleiner als der erste Spannungsnutzungsfaktor R1 ist, miteinander verglichen werden, ist die Referenzamplitude f0 in einem Fall, in dem der Spannungsnutzungsfaktor R der zweite Spannungsnutzungsfaktor R2 ist, kleiner als die Referenzamplitude f0 in einem Fall, in dem der Spannungsnutzungsfaktor R der erste Spannungsnutzungsfaktor R1 ist. Wenn die Referenzamplitude f0 sich verringert, ist es wahrscheinlich, dass der Variationsbereich der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 (insbesondere der Bereich von dem minimalen Wert bis zu dem maximalen Wert) eng ist.
  • Nach Berechnung des Spannungsnutzungsfaktors R geht die Drehsteuerungseinheit 36 zu Schritt S106 über. In Schritt S106 bestimmt die Drehsteuerungseinheit 36, ob der in Schritt S105 erhaltene Spannungsnutzungsfaktor R gleich wie oder kleiner als ein vorbestimmter Nutzungsfaktorschwellenwert Rth ist. Der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth kann irgendeinen Wert aufweisen, und kann beispielsweise kleiner oder größer als 50% sein. Der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth kann beispielsweise auf einen Wert innerhalb des Bereichs von 40 bis 70% eingestellt werden.
  • Wenn der Spannungsnutzungsfaktor R gleich wie oder kleiner als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth ist, führt die Drehsteuerungseinheit 36 in Schritt S107 einen Befehlswertumschaltprozess aus, der die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr, umschaltet.
  • Insbesondere leitet die Drehsteuerungseinheit 36 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zumindest erste Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 und zweite Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 her, die zueinander unterschiedliche Variationsbereiche aufweisen. Die Drehsteuerungseinheit 36 schaltet bei einer Umschaltperiode zwischen den ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur1, Vvr1, Vwr1 und den zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur2, Vvr2, Vwr2 um. Beispielsweise leitet die Drehsteuerungseinheit 36 abwechselnd die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 jedes Mal her, wenn der Prozess von Schritt S107 ausgeführt wird.
  • Wenn beispielsweise die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr, die in Schritt S107 in dem vorhergehenden Zyklus hergeleitet worden sind, die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 sind, leitet die Drehsteuerungseinheit 36 die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 in Schritt S107 in dem gegenwärtigen Zyklus her.
  • Wenn die in Schritt S107 in dem vorhergehenden Zyklus hergeleiteten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 sind, leitet die Drehsteuerungseinheit 36 die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 in Schritt S107 in dem gegenwärtigen Zyklus her.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 beides Werte des Drei-Phasen-Modulationsverfahrens. Das Drei-Phasen-Modulationsverfahren ist ein Verfahren, das die Schaltelemente Qu1 bis Qw2 aller Phasen konstant einer periodischen Ein-Aus-Betätigung unterzieht.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 leitet die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0, von denen das Neutralpunktpotential En konstant ist, als die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 her. Die Drehsteuerungseinheit 36 leitet ebenfalls Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf, von denen sich das Neutralpunktpotential En mit einer Neutralpunktamplitude fn ändert, als die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 her.
  • Insbesondere weist, wie es in 2 gezeigt ist, die Drehsteuerungseinheit 36 zweite Abbildungsdaten 36b, die zum Herleiten der Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf verwendet werden, zusätzlich zu den ersten Abbildungsdaten 36a auf. Die zweiten Abbildungsdaten 36b stellen die Entsprechung zwischen den Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vdr, Vqr und den Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerten Vuf, Vvf, Vwf ein.
  • Die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf werden durch Überlagern des Neutralpunktpotentials En der Neutralpunktamplitude fn auf die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 erhalten. Das heißt, dass die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf durch Addieren (oder Subtrahieren) des Neutralpunktpotentials En zu (oder von) den Drei-Phasen-Referenzbefehlswerten Vu0, Vv0, Vw0, die sich entsprechend dem elektrischen Winkel ändern, während sich das Neutralpunktpotential En mit der Neutralpunktamplitude fn entsprechend dem elektrischen Winkel ändert, erhalten werden. Anders ausgedrückt sind die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf Wellenformen, die durch Überlagern des Neutralpunktpotentials En der Neutralpunktamplitude fn auf die Wellenformen der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 erhalten werden.
  • Mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration ist, da das Neutralpunktpotential En der Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf sich mit der Neutralpunktamplitude fn ändert, der Variationsbereich der Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf breiter als der Variationsbereich der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0. Die Periode des Neutralpunktpotentials En, die überlagert wird, ist beispielsweise 120°. Der Variationsbereich der Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf wird vergrößert, wenn sich die Neutralpunktamplitude fn erhöht.
  • Wie es vorstehend beschrieben worden ist, werden, wenn die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr geändert werden, die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 als die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 in Schritt S104 hergeleitet. Somit leitet die Drehsteuerungseinheit 36 die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf als die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 in Schritt S107 her, der der erste Schritt nach Änderung der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr ist.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, führt, wenn der Spannungsnutzungsfaktor R größer als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth ist, die Drehsteuerungseinheit 36 in Schritt S108 einen Prozess aus, der die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr, die in dem vorherigen Zyklus hergeleitet worden sind, beibehält. Insbesondere leitet die Drehsteuerungseinheit 36 die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr her, die dieselben wie die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr sind, die in dem vorhergehenden Zyklus hergeleitet worden sind.
  • Nach Herleiten der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr, erzeugt die Drehsteuerungseinheit 36 in Schritt S109 ein PWM-Signal, das ein Schaltmuster (insbesondere einen Tastgrad) der Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 auf der Grundlage der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr und eines Trägersignals einstellt.
  • In Schritt S110 führt die Drehsteuerungseinheit 36 eine Schaltsteuerung der Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 durch Ausgeben des erzeugten PWM-Signals zu den Drei-Phasen-Schaltelementen Qu1 bis Qw2 durch. Das heißt, dass die Wechselrichtersteuerungseinrichtung 14 das PWM-Signal verwendet, um eine PWM-Steuerung der Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 durch Verwendung des PWM-Signals durchzuführen.
  • Mit dieser Konfiguration werden in einem Fall, in dem die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr nicht geändert werden, zwei Sätze von Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur, Vvr, Vwr unterschiedlicher Variationsbereiche abwechselnd zu einer Umschaltperiode (einer Ausführungsperiode des Drehsteuerungsprozesses gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel) hergeleitet, und wird das PWM-Signal, das den Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert Vur, Vvr, Vwr entspricht, ausgegeben.
  • Im Hinblick auf die Tatsache, dass die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr umgeschaltet werden und ein PWM-Signal jedes Mal ausgeben wird, wenn der Drehsteuerungsprozess ausgeführt wird, kann die Umschaltperiode, mit der der Variationsbereich auf einen anderen Wert umgeschaltet wird, während die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr die Leitungsspannung beibehalten, als die Ausgabeperiode des PWM-Signals betrachtet werden.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Umschaltperiode dieselbe wie eine Trägerperiode, die die Periode des Trägersignals ist. Das heißt, dass die Wechselrichtersteuerungseinrichtung 14 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel konfiguriert ist, die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr zu jeder Trägerperiode umzuschalten.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel entspricht die Drehsteuerungseinheit 36, die die Prozesse der Schritte S101, S102 ausführt, einer Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit. Die Drehsteuerungseinheit 36, die die Prozesse der Schritte S103 bis S108 ausführt, entspricht einer Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit, und die Drehsteuerungseinheit 36, die den Prozess von Schritt S109 ausführt, entspricht einer Erzeugungseinheit.
  • Die Beschreibung basiert zur Veranschaulichung auf dem Flussdiagramm, jedoch kann die Reihenfolge der Prozesse der Schritte S103 bis S108 geändert werden. Wie es vorstehend beschrieben worden ist, kann ein Teil oder alle der Prozesse der Schritte S103 bis S108 durch eine spezielle Hardware-Schaltung ausgeführt werden.
  • Ein Betrieb gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf 4 bis 6 beschrieben. 4 zeigt einen Graphen der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 als die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1. 5 zeigt einen Graphen der Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf als die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2. In 4 und 5 sind die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr dieselben, und ist der Spannungsnutzungsfaktor R kleiner als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth.
  • Wie es in 4 gezeigt ist, ändern sich die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 (die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel) innerhalb eines ersten Variationsbereichs Vy1. Wenn der Spannungsnutzungsfaktor R sich verringert, verengt sich der erste Variationsbereich Vy1. Somit ist es in einer Situation, in der der Spannungsnutzungsfaktor R gleich wie oder kleiner als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth ist, wahrscheinlich, dass sich der erste Variationsbereich Vy1 verengt.
  • Im Gegensatz dazu ändern sich die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf als die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 zu einem größeren Ausmaß als die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0, wie es in 5 gezeigt ist. Insbesondere ist, wenn der Variationsbereich der zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 (die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel) als ein zweiter Variationsbereich Vy2 bezeichnet wird, der zweite Variationsbereich Vy2 breiter als der erste Variationsbereich Vy1. Somit weisen die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 und die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf unterschiedliche Werte mit Ausnahme an einem elektrischen Winkel auf, der dem Knoten des Neutralpunktpotentials En entspricht. Somit werden, da die hergeleiteten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr auf die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 und die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf bei jeder Umschaltperiode umgeschaltet werden, die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr mit der Umschaltperiode an im Wesentlichen allen elektrischen Winkeln geändert. Daher ist es in einer Situation, in der die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr dieselben sind, unwahrscheinlich, dass die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr bei der Umschaltperiode dieselben Werte annehmen.
  • Selbst wenn das Neutralpunktpotential En überlagert wird, ändert sich die an die Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w angelegte Leitungsspannung nicht. Somit empfängt, selbst wenn die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf hergeleitet werden, der fahrzeugeigene Elektromotor 11 ein Drehmoment, das äquivalent zu den Drei-Phasen-Referenzbefehlswerten Vu0, Vv0, Vw0 ist.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel, das vorstehend beschrieben worden ist, erzielt die nachfolgenden Vorteile.
    • (1) Die Wechselrichtersteuerungseinrichtung 14 wird zur Steuerung der Wechselrichterschaltung 13 verwendet, die den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 unter Verwendung der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung 104 antreibt.
  • Der fahrzeugeigene Elektromotor 11 weist die Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w auf, und die Wechselrichterschaltung 13 weist die Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 auf.
  • Die Wechselrichtersteuerungseinrichtung 14 weist die Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34, den Spannungssensor 31 und die Drehsteuerungseinheit 36 auf. Die Positions- und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 ist konfiguriert, die Ist-Drehgeschwindigkeit Nr zu beschaffen, die die Drehgeschwindigkeit des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 ist. Der Spannungssensor 31 ist konfiguriert, eine Leistungsversorgungsspannung Vin zu beschaffen, die die Spannung der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung 104 ist. Die Drehsteuerungseinheit 36 ist konfiguriert, einen Prozess auszuführen, der die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr, die Sollwerte der an die d-Achse und die q-Achse des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 angelegten Spannungen sind, auf der Grundlage des externen Befehlswerts, der aus einer externen Vorrichtung zugeführt wird, und der Ist-Drehgeschwindigkeit Nr herleitet, und einen Prozess auszuführen, der die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr herleitet. Die Drehsteuerungseinheit 36 ist konfiguriert, ein PWM-Signal auf der Grundlage der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr und des Trägersignals zu erzeugen. Die Drehsteuerungseinheit 36 ist ebenfalls konfiguriert, das PWM-Signal zur Durchführung einer PWM-Steuerung der Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 zu verwenden.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 ist derart konfiguriert, dass in einem Fall, in dem der Spannungsnutzungsfaktor R, der auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr und der Leistungsversorgungsspannung Vin berechnet wird, gleich wie oder kleiner als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth in dem Prozess der Herleitung der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr ist, die Drehsteuerungseinheit 36 durch Umschalten bei der Umschaltperiode Sätze von Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur, Vvr, Vwr herleitet, deren Leitungsspannungen des fahrzeugeigenen Elektromotors 11 dieselben sind und die Variationsbereiche unterschiedlich sind.
  • Mit dieser Konfiguration werden, wenn der Spannungsnutzungsfaktor R gleich wie oder kleiner als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth ist, die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr zu der Umschaltungsperiode auf welche umgeschaltet, die unterschiedliche Variationsbereiche aufweisen, wobei die Leitungsspannung der Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w beibehalten wird. Dementsprechend ändern sich die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr bei der Umschaltperiode, selbst wenn die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vdr, Vqr dieselben sind. Dies reduziert ein Geräusch einer spezifischen Frequenz, das erzeugt wird, wenn die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr periodisch denselben Wert in einer Situation annehmen, in dem ein Spannungsnutzungsfaktor R niedrig ist.
  • Insbesondere weisen, wenn dieselben Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr periodisch hergeleitet werden, die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr periodisch dieselben Werte auf. Dies erzeugt ein Geräusch einer spezifischen Frequenz, die der Herleitungsperiode der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr entspricht. Wenn der Spannungsnutzungsfaktor R niedrig ist, ist es wahrscheinlich, dass der Einfluss des Geräuschs der spezifischen Frequenz ansteigt.
  • In dieser Hinsicht leitet das vorliegende Ausführungsbeispiel Sätze der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr, deren Variationsbereich unterschiedlich ist, bei der Umschaltperiode her, wenn der Spannungsnutzungsfaktor gleich wie oder kleiner als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth ist. Dies bewirkt, dass die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr bei jeder Umschaltperiode variieren. Dies reduziert die Frequenz der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr, die dieselben Werte periodisch aufweisen, wodurch das Geräusch der spezifischen Frequenz reduziert wird.
  • Insbesondere verbleibt mit der vorliegenden Konfiguration die an die Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w angelegte Leitungsspannung dieselbe, selbst wenn die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr umgeschaltet werden.
  • Dementsprechend wird dasselbe Drehmoment an den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 angelegt. Dies verhindert, dass das an den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 angelegte Drehmoment aufgrund des Umschaltens der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr unterschiedlich wird.
  • Diese Konfiguration reduziert ein Geräusch der spezifischen Frequenz, das erzeugt wird, wenn die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr periodisch dieselben Werte in einer Situation annehmen, in der der Spannungsnutzungsfaktor R niedrig ist, während der Zustand beibehalten wird, in dem ein geeignetes Drehmoment an den fahrzeugeigenen Elektromotor 11 angelegt wird.
    • (2) Die Drehsteuerungseinheit 36 schaltet nicht die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr um, wenn der Spannungsnutzungsfaktor R größer als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth ist. Dies reduziert die Verarbeitungslast aufgrund des Umschaltens der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr. Wenn der Spannungsnutzungsfaktor R größer als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth ist, ist es wahrscheinlich, dass die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr ansteigen. Es ist somit wahrscheinlich, dass das Geräusch der spezifischen Frequenz sich relativ zu den Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur, Vvr, Vwr verringert. Dementsprechend ist es wahrscheinlich, dass der Einfluss des Geräuschs der spezifischen Frequenz sich verringert. Daher wird, indem die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr in einer Situation nicht umgeschaltet werden, in der der Spannungsnutzungsfaktor R größer als der Nutzungsfaktorschwellenwert Rth ist, ein kleiner Einfluss erzeugt.
    • (3) Die Drehsteuerungseinheit 36 steuert die Drei-Phasen-Schaltelemente Qu1 bis Qw2 durch Ausgeben eines PWM-Signals zu den Drei-Phasen-Schaltelementen Qu1 bis Qw2 zu der vorbestimmten Ausgabeperiode. Die Umschaltperiode, bei der die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr umgeschaltet werden, ist die Ausgabeperiode des PWM-Signals.
  • Diese Konfiguration schaltet die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr jedes Mal um, wenn ein PWM-Signal ausgegeben wird. Dies verhindert, dass die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr, die in die Drei-Phasen-Spulen 24u, 24v, 24w eingegeben werden, aufeinanderfolgend dieselben Werte annehmen.
    • (4) Die Umschaltperiode, bei der die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr umgeschaltet werden, ist dieselbe wie die Trägerperiode, die die Periode des Trägersignals ist.
  • Diese Konfiguration reduziert ein Geräusch einer Frequenz, die der Trägerperiode entspricht, da die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr bei der Trägerperiode umgeschaltet werden.
    • (5) Bei jeder Umschaltperiode schaltet die Drehsteuerungseinheit 36 die hergeleiteten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur, Vvr, Vwr abwechselnd zwischen den ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur1, Vvr1, Vwr1 und den zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur2, Vvr2, Vwr2 um, die einen breiteren Variationsbereich als die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 aufweisen.
  • Mit dieser Konfiguration erlaubt das abwechselnde Umschalten zwischen den ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur1, Vvr1, Vwr1 und den zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur2, Vvr2, Vwr2 ein Variieren der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr, während verhindert wird, dass die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr sich ungleichmäßig auf einen spezifischen Wert konzentrieren.
  • Insbesondere ist es wahrscheinlich, dass, wenn die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 häufiger als die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 werden, ein Geräusch, das den ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur1, Vvr1, Vwr1 entspricht, ansteigt.
  • In dieser Hinsicht schaltet das vorliegende Ausführungsbeispiel die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr abwechselnd auf die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur2, Vvr2, Vwr2 um. Dementsprechend wird das Geräusch, das den ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur1, Vvr1, Vwr1 entspricht, im Wesentlichen gleich zu dem Geräusch, das den zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur2, Vvr2, Vwr2 entspricht. Dies verhindert, dass eines der Geräusche übermäßig größer als das andere wird.
  • Die nachfolgende Erläuterung unterstützt die vorstehende Beschreibung. Wenn die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr abwechselnd auf die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 umgeschaltet werden, werden die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 oder die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 bei einer Periode, die doppelt so lang wie die Umschaltperiode ist. Dies erzeugt ein erstes Geräusch, das den Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur, Vvr, Vwr entspricht, die die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1, bei einer Periode werden, die doppelt so lang wie die Umschaltperiode ist, und ein zweites Geräusch, das den Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur, Vvr, Vwr entspricht, die die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 bei einer Periode werden, die doppelt so lang wir die Umschaltperiode ist. Die Geräusche sind kleiner als das Geräusch, das erzeugt wird, wenn die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr dieselben Werte bei der Umschaltperiode werden. Dementsprechend wird das Geräusch der spezifischen Frequenz selbst in diesem Fall reduziert. Anders ausgedrückt wird das Geräusch, das dadurch erzeugt wird, dass die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr periodisch dieselben Werte werden, in das erste Geräusch und das zweite Geräusch aufgeteilt. Es wird in Betracht gezogen, dass dies das Geräusch der spezifischen Frequenz reduziert, das dadurch erzeugt wird, dass die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr periodisch dieselben Werte annehmen.
    • (6) Die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 sind die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0, von denen das Neutragpunktpotential En konstant ist. Die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 sind die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf, die durch Überlagern des Neutralpunktpotentials En, das die Neutralpunktamplitude fn aufweist, auf die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 erhalten werden.
  • Mit dieser Konfiguration ist der zweite Variationsbereich Vy2, der der Variationsbereich der Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf ist, um eine Größe, die der Änderung des Neutralpunktpotentials En durch die Neutralpunktamplitude fn entspricht, breiter als der erste Variationsbereich Vy1, der der Variationsbereich der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 ist. Demgegenüber ist die Leitungsspannung zwischen den ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur1, Vvr1, Vwr1 und den zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur2, Vvr2, Vwr2 dieselbe. Dementsprechend kann der Variationsbereich der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr variiert werden, während die Leitungsspannungen des ersten Variationsbereichs Vy1 und die Leitungsspannungen des zweiten Variationsbereichs Vy2 derselbe Wert sind.
    • (7) Die Drehsteuerungseinheit 36 weist die ersten Abbildungsdaten 36a auf, die zur Herleitung der Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 als die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 verwendet werden. Die Drehsteuerungseinheit 36 weist die zweiten Abbildungsdaten 36b auf, die zur Herleitung der Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf als die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 verwendet werden. Die Drehsteuerungseinheit 36 schaltet die Abbildungsdaten, auf die zuzugreifen ist, wodurch die herzuleitenden Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr umgeschaltet werden.
  • Diese Konfiguration beseitigt die Notwendigkeit zur Berechnung der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr jedes Mal, wenn die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr umgeschaltet werden. Dies beseitigt die Verarbeitungslast der Berechnung der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr in der Drehsteuerungseinheit 36 (anders ausgedrückt in der Wechselrichtersteuerungseinrichtung 14). Dementsprechend wird eine Erhöhung der Verarbeitungslast aufgrund des Umschaltens der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr reduziert.
  • Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel kann wie nachfolgend beschrieben modifiziert werden. Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel und die nachfolgenden Modifikationen können kombiniert werden, solange wie die kombinierten Modifikationen technisch konsistent zueinander verbleiben.
  • Die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 sind Werte des Drei-Phasen-Modulationsverfahrens, und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 können Werte sein, die durch das Zwei-Phasen-Modulationsverfahren erhalten werden. Das heißt, dass die Drehsteuerungseinheit 36 zwischen den Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur, Vvr, Vwr des Drei-Phasen-Modulationsverfahrens und den Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur, Vvr, Vwr des Zwei-Phasen-Modulationsverfahrens umschalten kann, so dass die Leitungsspannungen dieselben werden.
  • Das Zwei-Phasen-Modulationsverfahren, ist ein Verfahren, das sequenziell eine periodische EIN-AUS-Betätigung eines Schaltelements einer Phase aus den Schaltelementen Qu1 bis Qw2 aller Phasen bei jeder vorbestimmten Periode (Phasenwinkel) stoppt. Das heißt, dass das Zwei-Phasen-Modulationsverfahren ein Verfahren ist, das die periodische EIN-AUS-Betätigung eines Schaltelements von einer der drei Phasen sequenziell stoppt, und periodische EIN-AUS-Betätigungen der Leistungsschaltelemente der anderen zwei Phasen ausführt. Der Zustand, in dem die periodische EIN-AUS-Betätigung eines Schaltelements gestoppt ist, bezieht sich auf einen Zustand, in dem das Schaltelement EIN oder AUS geschaltet verbleibt.
  • Wie es in 6 gezeigt ist, ist der Variationsbereich der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr des Zwei-Phasen-Modulationsverfahrens von 0V bis zu der Leistungsversorgungsspannung Vin. Dementsprechend ist der zweite Variationsbereich Vy2, der der Variationsbereich der zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 ist, breiter als der erste Variationsbereich Vy1, der der Variationsbereich der ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 ist. Demgegenüber ist die Leitungsspannung der ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 dieselbe wie die Leitungsspannung der zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2. Somit kann selbst in diesem Fall der vorstehend beschriebene Vorteil (1) erzielt werden.
  • Die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr des Drei-Phasen-Modulationsverfahrens können die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 oder die Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf, Vvf, Vwf sein.
  • Die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 können erste Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf1, Vvf1, Vwf1 sein, von denen das Neutralpunktpotential En sich mit einer ersten Neutralpunktamplitude fn1 ändert. Außerdem können die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 zweite Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf2, Vvf2, Vwf2 sein, von denen sich das Neutralpunktpotential En mit einer zweiten Neutralpunktamplitude fn2 ändert. Die ersten Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf1, Vvf1, Vwf1 werden durch Überlagern des Neutralpunktpotentials En der ersten Neutralpunktamplitude fn1 auf die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 erhalten. Die zweiten Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf2, Vvf2, Vwf2 werden durch Überlagern des Neutralpunktpotentials En der zweiten Neutralpunktamplitude fn2 auf die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0 erhalten. Die zweite Neutralpunktamplitude fn2 kann größer als die erste Neutralpunktamplitude fn1 sein.
  • Mit dieser Konfiguration ist die zweite Neutralpunktamplitude fn2 größer als die erste Neutralpunktamplitude fn1. Dementsprechend ist der zweite Variationsbereich Vy2 (insbesondere der Variationsbereich der zweiten Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf2, Vvf2, Vwf2) breiter als der erste Variationsbereich Vy1 (insbesondere der Variationsbereich der ersten Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf1, Vvf1, Vwf1). Dem gegenüber sind die Leitungsspannung der ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 und die Leitungsspannung der zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2, dieselben. Dementsprechend kann der Variationsbereich der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr variiert werden, während die Leitungsspannung des ersten Variationsbereichs Vy1 und die Leitungsspannung des zweiten Variationsbereichs Vy2 auf denselben Wert beibehalten werden.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 kann konfiguriert sein, drei oder mehr Sätze von Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur, Vvr, Vwr herzuleiten, die unterschiedliche Variationsbereiche aufweisen. Die Drehsteuerungseinheit 36 kann beispielsweise die ersten Abbildungsdaten 36a, die den Drei-Phasen-Referenzbefehlswerten Vu0, Vv0, Vw0 entsprechen, die zweiten Abbildungsdaten 36b, die den ersten Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerten Vuf1, Vvf1, Vwf1 entsprechen, und dritte Abbildungsdaten aufweisen, die den zweiten Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerten Vuf2, Vvf2, Vwf2 entsprechen. Die Drehsteuerungseinheit 36 kann die Abbildungsdaten auf die zuzugreifen ist, umschalten, wodurch die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte Vu0, Vv0, Vw0, die ersten Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf1, Vvf1, Vwf1 und die zweiten Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte Vuf2, Vvf2, Vwf2 hergeleitet werden. In diesem Fall kann die Drehsteuerungseinheit 36 zwischen den drei Sätzen der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr entweder in einer vorbestimmten Reihenfolge oder beliebig umschalten. Das heißt, es ist ausreichend, wenn die Drehsteuerungseinheit 36 zumindest zwei Sätze der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr herleitet, von denen die Leitungsspannungen dieselben sind und die Variationsbereiche sich unterscheiden. Die Drehsteuerungseinheit 36 muss nicht abwechselnd zwischen den ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur1, Vvr1, Vwr1 und den zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten Vur2, Vvr2, Vwr2 umschalten.
  • Die Umschaltperiode, bei der die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr umgeschaltet werden, kann beispielsweise auf eine Periode geändert werden, die länger als die Trägerperiode ist. Die Umschaltperiode kann länger als die Ausgabeperiode des PWM-Signals sein. Die Umschaltperiode kann beispielsweise doppelt so lang wie die Ausgabeperiode sein. Insbesondere kann die Drehsteuerungseinheit 36 die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 beispielsweise zweimal oder häufiger vor Umschalten der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr auf die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 herleiten.
  • Die Drehsteuerungseinheit 36 kann konfiguriert sein, in einem einzelnen Zyklus des Drehsteuerungsprozesses, die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 herzuleiten, und sequenziell zwei PWM-Signale bei einem Interwall auszugeben, das gleich wie oder länger als die Trägerperiode ist. Das heißt, dass die Ausführungsperiode des Drehsteuerungsprozesses mit der Umschaltperiode oder der Ausgabeperiode übereinstimmen kann jedoch nicht notweniger Weise muss.
  • Die spezifische Konfiguration, die die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur, Vvr, Vwr herleitet, ist nicht besonders begrenzt. Beispielsweise kann die Drehsteuerungseinheit 36 die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur1, Vvr1, Vwr1 und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Vur2, Vvr2, Vwr2 ohne Verwendung der Abbildungsdaten 36a, 36b durch Berechnung herleiten.
  • Die Konfiguration, die die Ist-Drehgeschwindigkeit Nr beschafft, ist nicht auf die Positions-und Geschwindigkeitsschätzeinheit 34 begrenzt. Beispielsweise kann ein spezieller Sensor (Resolver) angewendet werden. Das heißt, dass die Geschwindigkeitsbeschaffungseinheit nicht auf die eine begrenzt ist, die die Ist-Drehgeschwindigkeit Nr dadurch beschafft, dass diese geschätzt wird, sondern kann eine Konfiguration wie ein Resolver sein, der tatsächlich die Ist-Drehgeschwindigkeit Nr erfasst.
  • Die spezifische Konfiguration der Erlangungseinheit 35 ist nicht besonders begrenzt, solang wie sie in der Lage ist, externe Befehlswerte zu empfangen, die aus der Klimaanlagen-ECU 103 zugeführt werden. Beispielsweise kann in einer Konfiguration, in der die Klimaanlagen-ECU 103 Befehle unter Verwendung von drahtlosen Signalen zuführt, die Erlangungseinheit 35 ein Modul sein, das die drahtlosen Signale empfängt.
  • Die Konfiguration, die die Leistungsversorgungsspannung Vin beschafft, die die Spannung der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung 104 ist, ist nicht auf den Spannungssensor 31 begrenzt. Beispielsweise kann in einem Fall, in dem die fahrzeugeigene Energiespeichervorrichtung 104 mit dem Spannungssensor 31, der die Leistungsversorgungsspannung Vin erfasst, und einer Batterie-CPU versehen ist, die elektrisch mit dem Spannungssensor 31 verbunden ist, die Drehsteuerungseinheit 36 die Leistungsversorgungsspannung Vin durch Kommunizieren mit der Batterie-CPU erlangen. In diesem Fall entspricht die Drehsteuerungseinheit 36, die mit der Batterie-CPU kommuniziert, der Spannungsbeschaffungseinheit.
  • Der fahrzeugeigene motorbetriebene Verdichter 10 muss nicht notwendigerweise in der fahrzeugeigenen Klimaanlage 101 angewendet werden, sondern kann in einem anderen Gerät angewendet werden. Beispielsweise kann, wenn das Fahrzeug 100 ein Brennstoffzellenfahrzeug ist, der fahrzeugeigene motorbetriebene Verdichter 10 in einer Luftzufuhrvorrichtung angewendet werden, die den Brennstoffzellen Luft zuführt. Das heißt, dass das zu verdichtende Fluid nicht auf ein Kühlmittel begrenzt ist, sondern irgendein Fluid wie Luft sein kann.
  • Die fahrzeugeigene Fluidmaschine ist nicht auf den fahrzeugeigenen motorbetriebenen Verdichter 10 begrenzt, der mit der Verdichtungseinheit 12 versehen ist, die Fluid verdichtet. Beispielsweise kann in dem Fall, in dem das Fahrzeug 100 ein Brennstoffzellenfahrzeug ist, die fahrzeugeigenen Fluidmaschine eine elektrische Pumpenvorrichtung sein, die eine Pumpe aufweist, die Wasserstoff der Brennstoffzelle zuführt, und ein fahrzeugeigener Elektromotor sein, der die Pumpe antreibt. In diesem Fall kann die Wechselrichtersteuerungseinrichtung 14 verwendet werden, um den fahrzeugeigenen Elektromotor zu steuern, der die Pumpe antreibt.
  • Der fahrzeugeigenen Elektromotor 11 muss nicht notwendigerweise in dem fahrzeugeigenen motorbetriebenen Verdichter angewendet werden, sondern kann in irgendeinem Gerät angewendet werden, das an dem Fahrzeug montiert ist. Beispielsweise kann der fahrzeugeigene Elektromotor 11 ein Antriebsmotor sein, der das Fahrzeug antreibt.
  • Verschiedene Änderungen in Form und Einzelheiten können an den vorstehend beschriebenen Beispielen ohne Abweichen von der Idee und dem Umfang der Patentansprüche und ihrer Äquivalente gemacht werden. Die Beispiele dienen lediglich zur Beschreibung und nicht zu Zwecken der Begrenzung. Beschreibungen von Merkmalen in jedem Beispiel sind derart zu betrachten, dass sie auf ähnliche Merkmale oder Ausgestaltungen in anderen Beispielen anwendbar sind. Geeignete Ergebnisse können erzielt werden, wenn Abläufe in unterschiedlichen Reihenfolgen durchgeführt werden, und/oder wenn Komponenten in einem beschriebenen System, einer beschriebenen Architektur einer beschriebenen Vorrichtung oder einer beschriebenen Schaltung unterschiedlich kombiniert werden und/oder durch andere Komponenten oder ihrer Äquivalente ersetzt oder ergänzt werden. Der Umfang der Offenbarung ist nicht durch die ausführliche Beschreibung definiert, sondern durch die Patentansprüche und ihrer Äquivalente. Alle Variationen innerhalb des Umfangs der Patentansprüche und ihrer Äquivalente sind in der Offenbarung enthalten.
  • Wie es vorstehend beschrieben worden ist, wird eine Wechselrichtersteuerungsvorrichtung zur Steuerung einer Wechselrichterschaltung verwendet, die einen fahrzeugeigenen Elektromotor unter Verwendung einer fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung antreibt. Eine Drehsteuerungseinheit der Wechselrichtersteuerungsvorrichtung führt einen Prozess, der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte auf der Grundlage eines externen Befehlswerts, der aus einer externen Vorrichtung zugeführt wird, und einer Ist-Drehgeschwindigkeit herleitet, und einen Prozess aus, der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte herleitet. In einem Fall, in dem ein Spannungsnutzungsfaktor gleich wie oder kleiner als ein Nutzungsfaktorschwellenwert ist, leitet die Drehsteuerungseinheit durch Umschalten bei einer Umschaltperiode Sätze von Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten her, deren Leitungsspannungen des fahrzeugeigenen Elektromotors dieselben sind und die Variationsbereiche unterschiedlich sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015208187 A [0002]

Claims (11)

  1. Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) die konfiguriert ist, eine Wechselrichterschaltung (13) zu steuern, die einen fahrzeugeigenen Elektromotor (11) durch Verwendung einer fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung (104) antreibt, wobei der fahrzeugeigene Elektromotor (11) Drei-Phasen-Spulen (24u, 24v, 24w) aufweist, die Wechselrichterschaltung (13) Drei-Phasen-Schaltelemente (Qu1, Qu2, Qv1, Qv2, Qw1, Qw2) aufweist, die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) aufweist: eine Geschwindigkeitsbeschaffungseinheit (34), die konfiguriert ist, eine Drehgeschwindigkeit des fahrzeugeigenen Elektromotors (11) zu beschaffen, eine Spannungsbeschaffungseinheit (36), die konfiguriert ist, eine Leistungsversorgungsspannung zu beschaffen, die eine Spannung der fahrzeugeigenen Energiespeichervorrichtung (104) ist, eine Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit (36), die konfiguriert ist, Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte auf der Grundlage eines externen Befehlswerts, der aus einer externen Vorrichtung zugeführt wird, und eines Beschaffungsergebnisses der Geschwindigkeitsbeschaffungseinheit (34) herzuleiten, wobei die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Sollwerte von Spannungen sind, die an einer d-Achse und einer q-Achse des fahrzeugeigenen Elektromotors (11) angelegt werden, eine Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit (36), die konfiguriert ist, Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte, die an die Drei-Phasen-Spulen (24u, 24v, 24w) angelegt werden, auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte herzuleiten, und eine Erzeugungseinheit (36), die konfiguriert ist, ein Pulsbreitenmodulations-(PWM-) Signal auf der Grundlage der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte und eines Trägersignals zu erzeugen, wobei die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) konfiguriert ist, die Drei-Phasen-Schaltelemente (Qu1, Qu2, Qv1, Qv2, Qw1, Qw2) einer Pulsbreitenmodulations-(PWM-) Steuerung unter Verwendung des PWM-Signals zu unterziehen, und die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit (36) derart konfiguriert ist, dass in einem Fall, in dem ein Spannungsnutzungsfaktor, der auf der Grundlage der Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte und des Beschaffungsergebnisses der Spannungsbeschaffungseinheit (36) berechnet wird, gleich wie oder kleiner als ein vorbestimmter Nutzungsfaktorschwellenwert ist, in einer Situation, in der die Zwei-Phasen-Spannungsbefehlswerte dieselben sind, die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit (36) durch Umschalten bei einer Umschaltperiode Sätze von Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerten herleitet, von denen Leitungsspannungen der Drei-Phasen-Spulen (24u, 24v, 24w) dieselben sind und Variationsbereiche unterschiedlich sind.
  2. Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) nach Anspruch 1, wobei die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) konfiguriert ist, die Drei-Phasen-Schaltelemente (Qu1, Qu2, Qv1, Qv2, Qw1, Qw2) der PWM-Steuerung durch Ausgabe des PWM-Signals zu den Drei-Phasen-Schaltelementen zu einer vorbestimmten Ausgabeperiode auszugeben, und die Umschaltperiode die Ausgabeperiode ist.
  3. Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Umschaltperiode dieselbe wie eine Trägerperiode ist, die eine Periode des Trägersignals ist.
  4. Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit (36) konfiguriert ist, als Sätze der Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte, von denen Leitungsspannungen des fahrzeugeigenen Elektromotors (11) dieselben sind und Variationsbereiche unterschiedlich sind, zumindest erste Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte und zweite Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte, von denen ein Variationsbereich breiter als derjenige der ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte ist, herzuleiten.
  5. Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) nach Anspruch 4, wobei die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit (36) konfiguriert ist, bei der Umschaltperiode die hergeleiteten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte abwechselnd auf die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte umzuschalten.
  6. Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte sind, von denen ein Neutralpunktpotential konstant ist, und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte sind, die durch Überlagern des Neutralpunktpotentials, das eine Neutralpunktamplitude aufweist, auf die Drei-Phasen-Referenzbefehlswerte erhalten werden.
  7. Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte erste Drei-Phasen-Änderungsbefehlswerte sind, von denen ein Neutralpunktpotential sich mit einer ersten Neutralpunktamplitude ändert, und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte zweite Drei-Phasen-Änderungsbefehlswert sind, von denen ein Neutralpunktpotential sich mit einer zweiten Neutralpunktamplitude ändert, die größer als die erste Neutralpunktamplitude ist.
  8. Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Werte eines Drei-Phasen-Modulationsverfahren sind, und die zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte Werte eines Zwei-Phasen-Modulationsverfahrens sind.
  9. Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) weiterhin aufweist: erste Abbildungsdaten, die zur Herleitung der ersten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte verwendet werden, und zweite Abbildungsdaten, die zur Herleitung der zweiten Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte verwendet werden, wobei die Drei-Phasen-Spannungsbefehlswert-Herleitungseinheit (36) die Abbildungsdaten, auf die zuzugreifen ist, umschaltet, wodurch die herzuleitenden Drei-Phasen-Spannungsbefehlswerte umgeschaltet werden.
  10. Fahrzeugeigene Fluidmaschine mit: einem fahrzeugeigenen Elektromotor (11), einer Wechselrichterschaltung (13), und einer Wechselrichtersteuerungsvorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Fahrzeugeigene Fluidmaschine nach Anspruch 10, wobei die fahrzeugeigene Fluidmaschine ein Fahrzeug eigener motorbetriebener Verdichter (10) ist, der eine Verdichtungseinheit (12) aufweist, die durch den fahrzeugeigenen Elektromotor (11) angetrieben wird.
DE102021112786.6A 2020-05-20 2021-05-18 Wechselrichtersteuerungsvorrichtung und fahrzeugeigene Fluidmaschine Pending DE102021112786A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020088095A JP7322808B2 (ja) 2020-05-20 2020-05-20 インバータ制御装置及び車載用流体機械
JP2020-088095 2020-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021112786A1 true DE102021112786A1 (de) 2021-11-25

Family

ID=78408780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021112786.6A Pending DE102021112786A1 (de) 2020-05-20 2021-05-18 Wechselrichtersteuerungsvorrichtung und fahrzeugeigene Fluidmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11811348B2 (de)
JP (1) JP7322808B2 (de)
CN (1) CN113708707B (de)
DE (1) DE102021112786A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7332382B2 (ja) * 2019-07-31 2023-08-23 サンデン株式会社 インバータ装置
US12107513B2 (en) * 2020-03-27 2024-10-01 Mitsubishi Electric Corporation Three-level power converter and method of controlling intermediate potential of direct current power supply unit
JP2023070571A (ja) 2021-11-09 2023-05-19 住友電気工業株式会社 車載用ケーブル

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015208187A (ja) 2014-04-23 2015-11-19 株式会社豊田自動織機 モータ駆動装置および電動圧縮機

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3946689B2 (ja) * 2003-10-20 2007-07-18 株式会社東芝 電気車制御装置
JP2006081328A (ja) * 2004-09-10 2006-03-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd モータ駆動用インバータ制御装置
JP5069882B2 (ja) * 2006-08-30 2012-11-07 日立アプライアンス株式会社 三相コンバータ・インバータ装置及びモジュール
JP4415043B2 (ja) * 2007-12-05 2010-02-17 三菱電機株式会社 モータ制御装置
JP2015119542A (ja) * 2013-12-18 2015-06-25 東芝三菱電機産業システム株式会社 インバータ制御装置
JP2017184329A (ja) * 2016-03-28 2017-10-05 株式会社豊田自動織機 インバータ制御装置及び車載流体機械
JP2018064322A (ja) * 2016-10-11 2018-04-19 株式会社豊田自動織機 車両用インバータ駆動装置及び車両用流体機械
JP6715759B2 (ja) * 2016-12-28 2020-07-01 日立オートモティブシステムズ株式会社 インバータ駆動装置およびそれを用いた電動車両システム
US11104374B2 (en) * 2018-11-08 2021-08-31 Nsk Ltd. Motor control device, electrically driven actuator product, and electrically driven power steering device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015208187A (ja) 2014-04-23 2015-11-19 株式会社豊田自動織機 モータ駆動装置および電動圧縮機

Also Published As

Publication number Publication date
JP7322808B2 (ja) 2023-08-08
CN113708707B (zh) 2023-05-09
US11811348B2 (en) 2023-11-07
CN113708707A (zh) 2021-11-26
JP2021182836A (ja) 2021-11-25
US20210367545A1 (en) 2021-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021112786A1 (de) Wechselrichtersteuerungsvorrichtung und fahrzeugeigene Fluidmaschine
DE112008002482B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine elektrische Drehmaschine
DE112010000463B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Elektromotorantriebsvorrichtung
DE102017106054A1 (de) Invertersteuerung und fahrzeugseitige Fluidmaschine
DE102010027705A1 (de) Elektromotorantriebsvorrichtung, Steuerverfahren für Elektromotorantriebsvorrichtung und elektrisch angetriebene Vorrichtung
DE112014004334T5 (de) Motorantriebseinrichtung
DE112015003815B4 (de) Steuervorrichtung für Elektromotor im Fahrzeug
DE102017123218A1 (de) Fahrzeugeigene wechselrichterantriebsvorrichtung und fahrzeugeigene strömungsmaschine
DE102012207697B4 (de) Elektrisches Fahrzeugsystem
DE112009001967T5 (de) Motorsteuervorrichtung und Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE112010002407T5 (de) Steuergerät für eine Elektromotorantriebsvorrichtung
DE10330791A1 (de) Vektor-orientiertes Steuerungssystem für synchrone Maschinen mit Permanent-Magneten unter Verwendung eines Beobachters für die Parameter eines offenen Regelkreises
DE112014000414T5 (de) Antriebseinrichtung für eine elektrische Drehmaschine
DE102015214341A1 (de) Invertervorrichtung
DE102016102789A1 (de) Motorbetriebener Verdichter
DE102017205328A1 (de) Steuergerät einer Drehelektromaschine
DE112016003844T5 (de) Elektromotorsteuervorrichtung
DE102019107874A1 (de) Bordeigene Strömungsmaschine und Verfahren zur Steuerung einer bordeigenen Strömungsmaschine
DE102021201765A1 (de) Motorgetriebener Kompressor
DE102020002352A1 (de) Motorantriebsvorrichtung mit Energiespeicher
DE102013207112A1 (de) Wechselstrommotorsteuerungsgerät
DE112017007123T5 (de) Leistungswandlungsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102021102852A1 (de) Wechselrichtersteuerung und fahrzeuginterne Fluidmaschine
DE102021129922A1 (de) Steuerung eines elektrifizierten fahrzeugs zum erkennen eines status einzelner phasen eines dreiphasenmotors
DE102021130673A1 (de) Wechselrichtersteuerungsvorrichtung und fahrzeugeigene Fluidmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed