DE102021111409A1 - Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums - Google Patents

Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums Download PDF

Info

Publication number
DE102021111409A1
DE102021111409A1 DE102021111409.8A DE102021111409A DE102021111409A1 DE 102021111409 A1 DE102021111409 A1 DE 102021111409A1 DE 102021111409 A DE102021111409 A DE 102021111409A DE 102021111409 A1 DE102021111409 A1 DE 102021111409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexographic printing
holding element
printing medium
structuring
processing heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021111409.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Peer Kesper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKK GmbH
Original Assignee
AKK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKK GmbH filed Critical AKK GmbH
Priority to DE102021111409.8A priority Critical patent/DE102021111409A1/de
Publication of DE102021111409A1 publication Critical patent/DE102021111409A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/02Engraving; Heads therefor
    • B41C1/04Engraving; Heads therefor using heads controlled by an electric information signal
    • B41C1/05Heat-generating engraving heads, e.g. laser beam, electron beam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (2) zur Strukturierung eines Flexodruckmediums, mit einem Aufnahmemittel (4) und mit mindestens einem Halteelement (6), wobei das Aufnahmemittel (4) zur Aufnahme des Flexodruckmediums geeignet ist, wobei das mindestens eine Halteelement (6) relativ zum Aufnahmemittel (4) verfahrbar ist. Erfindungsgemäß ist eine derartige Vorrichtung dadurch weitergebildet, dass an dem mindestens einen Halteelement (6) mindestens fünf Bearbeitungsköpfe (8) angeordnet sind, wobei die mindestens fünf Bearbeitungsköpfe (8) zum Strukturieren der Oberfläche des Flexodruckmediums mittels Laserabtragens geeignet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums mit einem Aufnahmemittel und mit mindestens einem Halteelement, wobei das Aufnahmemittel zur Aufnahme des Flexodruckmediums geeignet ist und wobei das mindestens eine Halteelement relativ zum Aufnahmemittel verfahrbar ist.
  • Eine Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums wird zur Gestaltung der Oberflächen von Flexodruckmedien für den Druck genutzt. Hierbei wird in die Oberfläche des Flexodruckmediums ein Relief eingebracht, wobei die bildgebenden Abschnitte gegenüber der Grundfläche erhöht sind.
  • Die Vorrichtung weist ein Aufnahmemittel zur Aufnahme eines Flexodruckmediums und mindestens ein Halteelement auf. Das mindestens eine Halteelement ist hierbei relativ zum Aufnahmemittel verfahrbar. An dem mindestens einen Halteelement können verschiedene Bearbeitungsköpfe zur Strukturierung angebracht sein. Mit den Bearbeitungsköpfen werden die Reliefs in das Flexodruckmedium eingebracht. Hierbei werden die bildgebenden Abschnitte heraus gearbeitet, indem das Material um die bildgebenden Abschnitte abgetragen wird.
  • Zum Abtragen des Materials kann der Bearbeitungskopf beispielsweise einen Stichel aufweisen. Jedoch verschleißt der Stichel aufgrund der hohen mechanischen Belastung schnell. Daher muss ein Bearbeitungskopf mit einem Stichel regelmäßig gewartet werden.
  • Alternativ kann das Material mit einem Bearbeitungskopf zum Strukturieren der Oberfläche des Flexodruckmediums mittels Laserabtragens strukturiert werden. Hierbei wird das Material in der Regel so stark erhitzt, dass ein Plasma entsteht und das Material verdampft. Dabei kann das Flexodruckmedium in einem Verfahrensschritt ohne jeden Werkzeugverschleiß bearbeitet werden. Jedoch muss der Bearbeitungskopf über das gesamte zu bearbeitende Flexodruckmedium gefahren werden. Dies ist zeit- und kostenaufwendig.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine einfache Vorrichtung zur präzisen Strukturierung eines Flexodruckmediums vorzuschlagen, wobei die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht wird und die Kosten reduziert werden.
  • Erfindungsgemäß wird die oben genannte Aufgabe dadurch gelöst, dass an dem mindestens einen Halteelement mindestens fünf Bearbeitungsköpfe angeordnet sind, wobei die mindestens fünf Bearbeitungsköpfe zum Strukturieren der Oberfläche des Flexodruckmediums mittels Laserabtragens geeignet sind. Beim Laserabtragen wird die Laserstrahlung durch die mindestens fünf Bearbeitungsköpfe auf das Flexodruckmedium fokussiert, wodurch das Flexodruckmedium abgetragen wird. Es hat sich herausgestellt, dass auf diese Weise die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht und die Kosten zur Strukturierung eines Flexodruckmediums reduziert werden. Gleichzeitig wird eine präzise Strukturierung des Flexodruckmediums mit einer einfachen Vorrichtung erreicht.
  • Insbesondere kann das Aufnahmemittel zur Aufnahme von mehreren Flexodruckmedien geeignet sein. Auf diese Weise können mehrere Flexodruckmedien gleichzeitig strukturiert werden. Flexodruckmedien können beispielsweise Flexodruckplatten, Sleeves oder Zylinder sein.
  • Zudem können die mindestens fünf Bearbeitungsköpfe an dem mindestens einen Halteelement nebeneinander und zumindest teilweise aneinander anliegend angeordnet sein. Vorteilhafterweise ist das Halteelement auf diese Weise besonders platzsparend und kostengünstig ausgestaltet.
  • Ferner können die mindestens fünf Bearbeitungsköpfe derart ausgebildet sein, dass der Auftreffpunkt der Laserstrahlung von jedem der mindestens fünf Bearbeitungsköpfe auf dem Aufnahmemittel senkrecht zur Verfahrensrichtung des mindestens einen Haltelements versetzbar sein kann.
  • Vorteilhafterweise kann durch ein zur Verfahrensrichtung des mindestens einen Haltelements senkrechtes Versetzen des Auftreffpunkts mit der Vorrichtung das Flexodruckmedium über eine größere Breite senkrecht zur Verfahrensrichtung des mindestens einen Haltelements gleichzeitig bearbeitet werden, sodass die Bearbeitungsgeschwindigkeit steigt, da gesamte Flexodruckmedium mit einer geringeren Anzahl von Verfahrungen des Halteelementes bearbeitet werden kann.
  • Wenn der Auftreffpunkt zudem parallel zur Verfahrensrichtung versetzbar sein kann, können vorteilhafterweise die einzelnen Auftreffpunkte der Laser der mindestens fünf Bearbeitungsköpfe übereinander gelegt werden, sodass sie beispielsweise eine Linie senkrecht zur Verfahrensrichtung bilden können. Somit können die Laser bei der Bearbeitung alle gleichzeitig ein- bzw. ausgeschaltet werden. Hierdurch wird die Bearbeitung weiter beschleunigt, da der Verfahrbereich für das Halteelement kürzer wird.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung können an dem mindestens einen Halteelement mindestens acht Bearbeitungsköpfe, bevorzugt mindestens zwölf Bearbeitungsköpfe, angeordnet sein. Vorteilhafterweise kann mit mindestens acht Bearbeitungsköpfen und insbesondere mit mindestens zwölf Bearbeitungsköpfen die Bearbeitungsgeschwindigkeit weiter erhöht und die Kosten zur Strukturierung eines Flexodruckmediums weiter reduziert werden.
  • Weiter kann die Vorrichtung dadurch ausgestaltet werden, dass diese mindestens eine Führungsschiene umfassen, wobei die mindestens eine Führungsschiene mit dem mindestens einen Halteelement verbunden sein kann und wobei das mindestens eine Halteelement entlang der mindestens einen Führungsschiene verfahrbar sein kann.
  • Mit mindestens einer Führungsschiene kann auf einfache Weise das mindestens eine Halteelement stabil geführt werden. Auf diese Weise kann eine besonders präzise Strukturierung des Flexodruckmediums erreicht werden. Die mindestens eine Führungsschiene ist dabei so angeordnet, dass das mindestens eine Halteelement gleichzeitig in Längsrichtung an der mindestens einen Führungsschiene verfahrbar ist und gleichzeitig relativ zum Aufnahmemittel verfahrbar ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann an jedem der Bearbeitungsköpfe mindestens ein Lasergerät angeordnet sein. Mit dem Lasergerät wird vorteilhafterweise die Laserstrahlung direkt an den Bearbeitungsköpfen erzeugt. Daher werden keine aufwendigen optischen Verbindungen zur Führung der Laserstrahlung vom Lasergerät zu den Bearbeitungsköpfen benötigt. Hierdurch wird die Stabilität der Vorrichtung erhöht, sodass das Flexodruckmedium präzise strukturiert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann das mindestens eine Lasergerät als ein Festkörperlaser ausgebildet sein. Festkörperlaser sind kostengünstig und gut zur Strukturierung von Flexodruckmedien geeignet. Darüber hinaus sind Festkörperlaser besonders wartungsarm, wodurch die Vorrichtung kostengünstig ist.
  • Dadurch, dass das mindestens eine Lasergerät als ein YAG-Laser, insbesondere ein Nd:YAG-Laser, ausgebildet ist, können Flexodruckmedien aufgrund der Wellenlänge der Laserstrahlung besonders präzise strukturiert werden.
  • In einer besonderen Ausgestaltung kann das Aufnahmemittel zur Aufnahme einer Flexodruckplatte, eines Sleeves und/oder eines Zylinders geeignet sein. Flexodruckplatten, Sleeves und Zylinder sind die gängigsten Flexodruckmedien, sodass mit dieser Ausgestaltung die gängigsten Flexodruckmedien kostengünstig und mit hoher Bearbeitungsgeschwindigkeit strukturiert werden können.
  • Insbesondere kann das Aufnahmemittel zur Aufnahme eines Sleeves und/oder eines Zylinders geeignet sein. Vorteilhafterweise kann das Aufnahmemittel zur Rotation des Sleeves oder des Zylinders geeignet sein. Aufgrund der Rotation des Sleeves oder des Zylinders ist es hinreichend, wenn das mindestens eine Halteelement nur axial verfahrbar ist. Dadurch wird der Aufbau der Vorrichtung vereinfacht und das mindestens eine Haltelement präzise geführt.
  • Zudem kann das Aufnahmemittel zur Aufnahme einer Flexodruckplatte geeignet sein. Hierbei kann das Aufnahmemittel fest angeordnet sein, wobei die Bearbeitungsköpfe verfahrbar sind. Auf diese Weise ist der Aufbau der Vorrichtung besonders einfach und kostengünstig.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums und
    • 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung 2 zur Strukturierung eines Flexodruckmediums. Die Vorrichtung umfasst ein Aufnahmemittel 4 und ein Halteelement 6. Hierbei ist das Aufnahmemittel 4 zur Aufnahme eines Flexodruckmediums geeignet. Das gezeigte Aufnahmemittel 4 ist insbesondere zur Aufnahme einer Flexodruckplatte geeignet. Das Halteelement 6 ist relativ zum Aufnahmemittel 4 verfahrbar. An dem Halteelement 6 sind fünf Bearbeitungsköpfe 8 angeordnet. Die fünf Bearbeitungsköpfe 8 sind zum Strukturieren der Oberfläche des Flexodruckmediums mittels Laserabtragens geeignet.
  • In 2 ist eine weitere Vorrichtung 3 zur Strukturierung eines Flexodruckmediums dargestellt. Die Vorrichtung 3 umfasst ebenso ein Aufnahmemittel 4 und ein Halteelement 6. Das Aufnahmemittel 4 ist hierbei zur Aufnahme eines Sleeves und/oder eines Zylinders geeignet. Das Aufnahmemittel 4 ist zur Rotation des Sleeves und/oder des Zylinders geeignet. An dem Halteelement 6 sind acht Bearbeitungsköpfe 8 angeordnet. Ebenso können mehr als acht Bearbeitungsköpfe 8, insbesondere mindestens zwölf Bearbeitungsköpfe 8, an dem Halteelement 6 angeordnet sein.
  • Die Vorrichtung 3 umfasst zudem eine Führungsschiene 10. Die Führungsschiene 10 ist mit dem Halteelement 6 verbunden ist. Hierbei ist das Halteelement 6 entlang der Führungsschiene 10 wie durch die Pfeile angedeutet verfahrbar.
  • An jedem der Bearbeitungsköpfe 8 ist ein Lasergerät 12 angeordnet. Das Lasergerät kann als ein Festkörperlaser ausgebildet sein. Insbesondere können die Lasergerät 12 als ein YAG-Laser, insbesondere als ein Nd:YAG-Laser, ausgebildet sein.

Claims (7)

  1. Vorrichtung (2, 3) zur Strukturierung eines Flexodruckmediums, - mit einem Aufnahmemittel (4) und - mit mindestens einem Halteelement (6), - wobei das Aufnahmemittel (4) zur Aufnahme des Flexodruckmediums geeignet ist, - wobei das mindestens eine Halteelement (6) relativ zum Aufnahmemittel (4) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass - an dem mindestens einen Halteelement (6) mindestens fünf Bearbeitungsköpfe (8) angeordnet sind, - wobei die mindestens fünf Bearbeitungsköpfe (8) zum Strukturieren der Oberfläche des Flexodruckmediums mittels Laserabtragens geeignet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem mindestens einen Halteelement (6) mindestens acht Bearbeitungsköpfe (8), bevorzugt mindestens zwölf Bearbeitungsköpfe (8), angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2, 3) mindestens eine Führungsschiene (10) umfasst, wobei die mindestens eine Führungsschiene (10) mit dem mindestens einen Halteelement (6) verbunden ist und wobei das mindestens eine Halteelement (6) entlang der mindestens einen Führungsschiene (10) verfahrbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der Bearbeitungsköpfe (8) mindestens ein Lasergerät (12) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Lasergerät (12) als ein Festkörperlaser ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Lasergerät (12) als ein YAG-Laser, insbesondere als ein Nd:YAG-Laser, ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel (4) zur Aufnahme einer Flexodruckplatte, eines Sleeves und/oder eines Zylinders geeignet ist.
DE102021111409.8A 2021-05-03 2021-05-03 Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums Withdrawn DE102021111409A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111409.8A DE102021111409A1 (de) 2021-05-03 2021-05-03 Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111409.8A DE102021111409A1 (de) 2021-05-03 2021-05-03 Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021111409A1 true DE102021111409A1 (de) 2022-11-03

Family

ID=83600874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021111409.8A Withdrawn DE102021111409A1 (de) 2021-05-03 2021-05-03 Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021111409A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0516317A (ja) 1991-07-08 1993-01-26 Sony Corp 製版装置
DE102004025364A1 (de) 2004-05-19 2005-12-08 Basf Drucksysteme Gmbh Verfahren zur Herstellung von Flexodruckformen mittels Laser-Direktgravur
DE102015009950A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Hell Gravure Systems Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Druckbildes auf einem Druckformrohling

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0516317A (ja) 1991-07-08 1993-01-26 Sony Corp 製版装置
DE102004025364A1 (de) 2004-05-19 2005-12-08 Basf Drucksysteme Gmbh Verfahren zur Herstellung von Flexodruckformen mittels Laser-Direktgravur
DE102015009950A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Hell Gravure Systems Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Druckbildes auf einem Druckformrohling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3523082B1 (de) Verfahren zum gravieren, markieren und/oder beschriften eines werkstückes mit einem laserplotter und laserplotter hierfür
EP3877112B1 (de) Verfahren zur strukturierung einer walzenoberfläche
EP3356062B1 (de) Verfahren zum richten eines verzugs eines bauteils durch eine richtvorrichtung sowie richtvorrichtung
DE102021111409A1 (de) Vorrichtung zur Strukturierung eines Flexodruckmediums
DE4123859C2 (de) Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken mit rotationssymmetrischen Flächen, vorzugsweise von Kurbelwellen, und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
WO2003047861A2 (de) Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges
EP1927429A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugmagazin
EP1535115B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von belichteten strukturen
DE102005046863A1 (de) Druckform
DE4341567A1 (de) Verfahren zum reversiblen Beschreiben einer Druckform sowie Vorrichtung dazu
EP3482937A1 (de) Verfahren zum strukturieren einer oberfläche, tiefdruckform oder prägewerkzeug sowie verwendung
WO2020239158A1 (de) Dentalbearbeitungsmaschine
DE10153851A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Masken in der Fotolithographie
DE102019213119A1 (de) Inkjet-Druckmaschine mit wechselwirkungsreduziertem Pinningsystem
DE10058675A1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen von Läuferschaufeln
DE3917774A1 (de) Lasergravurmaschine
EP1179425B1 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
DE10317822B4 (de) Verfahren zum flächigen, schichtweisen Abtragen von Materialbereichen eines Werkstückes
DE60110474T2 (de) Vorrichtung zur Lasermarkierung von Erkennungszeichen auf einer Lichtempfindlichen Bahn
DE10309483A1 (de) Druckformbebilderung mit einem auch nicht aktivierbare Laserdioden aufweisenden Laserdiodenbarren
DE102004005126A1 (de) Werkzeughalter für ein Bearbeitungswerkzeug einer Bearbeitungsmaschine sowie Werkzeughandhabungsverfahren unter Verwendung des Werkzeughalters
DE102022001014A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von verunreinigten Oberflächen mittels eines Laserstrahls
DE102022114020A1 (de) Verfahren und Bearbeitungsvorrichtung zum Schärfbearbeiten von Schneiden eines rotativen Schneidwerkzeugs
DE102021001770A1 (de) Materialbearbeitungsvorrichtung zur Verwendung bei einer Laserbearbeitung und Verfahren zur Oberflächenbearbeitung
DE253907C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned