DE102021110951A1 - Ausströmungseinrichtung für ein Dachhimmelsystem und Dachhimmelsystem zur Belüftung einer Fahrgastzelle mit wenigstens einer Ausströmungseinrichtung - Google Patents

Ausströmungseinrichtung für ein Dachhimmelsystem und Dachhimmelsystem zur Belüftung einer Fahrgastzelle mit wenigstens einer Ausströmungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021110951A1
DE102021110951A1 DE102021110951.5A DE102021110951A DE102021110951A1 DE 102021110951 A1 DE102021110951 A1 DE 102021110951A1 DE 102021110951 A DE102021110951 A DE 102021110951A DE 102021110951 A1 DE102021110951 A1 DE 102021110951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
air
outflow
ventilation air
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110951.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan MERTENS
Dirk Eulitz
Kuan Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kautex Textron GmbH and Co KG
Original Assignee
Kautex Textron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kautex Textron GmbH and Co KG filed Critical Kautex Textron GmbH and Co KG
Priority to DE102021110951.5A priority Critical patent/DE102021110951A1/de
Priority to PCT/EP2022/059649 priority patent/WO2022228878A1/de
Publication of DE102021110951A1 publication Critical patent/DE102021110951A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/245Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3407Nozzles; Air-diffusers providing an air stream in a fixed direction, e.g. using a grid or porous panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2500/00Special features or arrangements of vehicle interior lamps
    • B60Q2500/20Special features or arrangements of vehicle interior lamps associated with air conditioning arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2900/00Features of lamps not covered by other groups in B60Q
    • B60Q2900/50Arrangements to reconfigure features of lighting or signalling devices, or to choose from a list of pre-defined settings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Ausströmungseinrichtung (2), insbesondere zu Verwendung in einem Dachhimmelsystem (1), zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle (11), mit- wenigstens einem Luftkanal (7) zur Zufuhr von Belüftungsluft (4),- einer Auslassöffnung (14) zur Abgabe der zugeführten Belüftungsluft (4) in die Fahrgastzelle (11), und- einer die Auslassöffnung (14) überdeckenden, luftdurchlässigen Abdecklage (15), wobei die Ausströmungseinrichtung (2) dadurch gekennzeichnet ist, dass- die Ausströmungseinrichtung (2) eine Beleuchtungseinrichtung (16) zur Abstrahlung von Licht in einem Bereich der Auslassöffnung (14) aufweist.Die vorliegende Erfindung offenbart ebenfalls ein Dachhimmelsystem (1) zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle (11), mit- wenigstens einem Luftzufuhranschluss (3) zum Anschließen des Dachhimmelsystems (1) an eine Zufuhrleitung (5) des Kraftfahrzeugs zur Zufuhr von Belüftungsluft (4),- wenigstens einer obigen Ausströmungseinrichtung (2) zur Abgabe der durch den wenigstens einen Luftzufuhranschluss (3) zugeführten Belüftungsluft (4) in die Fahrgastzelle (11), und- wenigstens einer Luftführungseinrichtung (26) zwischen dem wenigstens einen Luftzufuhranschluss (3) und der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausströmungseinrichtung, insbesondere zu Verwendung in einem Dachhimmelsystem, zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle, mit
    • - wenigstens einem Luftkanal zur Zufuhr von Belüftungsluft,
    • - einer Auslassöffnung zur Abgabe der zugeführten Belüftungsluft in die Fahrgastzelle, und
    • - einer die Auslassöffnung überdeckenden, luftdurchlässigen Abdecklage.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Dachhimmelsystem zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle, mit
    • - wenigstens einem Luftzufuhranschluss zum Anschließen des Dachhimmelsystems an eine Zufuhrleitung des Kraftfahrzeugs zur Zufuhr von Belüftungsluft,
    • - wenigstens einer obigen Ausströmungseinrichtung zur Abgabe der durch den wenigstens einen Luftzufuhranschluss zugeführten Belüftungsluft in die Fahrgastzelle, und
    • - wenigstens einer Luftführungseinrichtung zwischen dem wenigstens einen Luftzufuhranschluss und der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Dachhimmelsystem zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle, mit
    • - wenigstens einem Luftzufuhranschluss zum Anschließen des Dachhimmelsystems an eine Zufuhrleitung des Kraftfahrzeugs zur Zufuhr von Belüftungsluft;
    • - wenigstens einer Ausströmungseinrichtung zur Abgabe der durch den wenigstens einen Luftzufuhranschluss zugeführten Belüftungsluft in die Fahrgastzelle, wobei jede Ausströmungseinrichtung einen Luftkanal zur Zufuhr der Belüftungsluft und eine Auslassöffnung zur Abgabe der zugeführten Belüftungsluft in die Fahrgastzelle aufweist,
    • - wenigstens einer Luftführungseinrichtung zwischen dem wenigstens einen Luftzufuhranschluss und der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung, und
    • - einer die Auslassöffnung der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung überdeckenden, luftdurchlässigen Abdecklage.
  • Kraftfahrzeuge weisen zur Belüftung ihres Fahrgastinnenraumes, auch als Fahrgastzelle bezeichnet, üblicherweise im Bereich des Armaturenbretts und/oder im Bereich eines Mitteltunnels angeordnete Luftauslässe auf, aus denen die Belüftungsluft in einem Luftstrom oder in mehreren separaten Luftströmen in die Fahrgastzelle ausgelassen wird. Dadurch kann Insassen auf den Vordersitzen des Fahrzeugs bzw. Insassen im Fond des Fahrzeugs Belüftungsluft zugeführt werden. Um eine Klimatisierung der Fahrgastzelle zu bewirken, kann die Belüftungsluft beispielsweise durch ein Klimagerät, das meist als Klimaanlage bezeichnet wird, und/oder einen mit einem Motorkühlkreislauf des Fahrzeugs gekoppelten Wärmetauscher klimatisiert werden, so dass ein erwärmter und/oder gekühlter und/oder luftfeuchtigkeitsangepasster Luftstrom der Belüftungsluft in die Fahrgastzelle erzeugt wird. Bei entsprechend ausgebildeten Kraftfahrzeugen wird folglich ein Luftstrom auf Fahrzeuginsassen in der Fahrgastzelle oftmals frontal ausgegeben.
  • Bei einer Belüftung über ein Dachhimmelsystem kann gegenüber einer im Wesentlichen frontalen Luftzufuhr über die Luftauslässe im Bereich des Armaturenbretts und/oder im Bereich eines Mitteltunnels eine verbesserte Belüftung für Fahrzeuginsassen erreicht werden. Insbesondere wird ein direktes Anströmen der Fahrzeuginsassen mit der Belüftungsluft von vorne vermieden, da eine vertikale Luftströmung von dem Dachhimmelsystem erzeugt wird. Ein solches Dachhimmelsystem wird typischerweise innenseitig an einem Fahrzeugdach des Fahrzeugs angebracht. Das Dachhimmelsystem umfasst wenigstens einen Luftzufuhranschluss zur Zufuhr von Belüftungsluft und typischerweise mehrere Ausströmungseinrichtungen zur Abgabe der zugeführten Belüftungsluft in die Fahrgastzelle. Die Belüftungsluft wird von dem Luftzufuhranschluss zu den Ausströmungseinrichtungen über eine Luftführungseinrichtung geleitet. Zusätzlich kann das Dachhimmelsystem Stellglieder aufweisen, mit denen ein Auslass der Belüftungsluft über mehrere Ausströmungseinrichtungen individuell oder gemeinsam gesteuert werden kann. Bei einer Zufuhr von mehreren unterschiedlichen Luftströmen der Belüftungsluft, beispielsweise mit unterschiedlich temperierter Belüftungsluft, können die Luftströme in dem Dachhimmelsystem parallel geleitet oder auch gemischt werden, um über mehrere Ausströmungseinrichtungen individuell oder gemeinsam Belüftungsluft mit einer gewünschten Temperierung auszulassen.
  • Insbesondere Klimatisierungskonzepte mit vertikaler Luftströmung im Fahrzeuginnenraum bieten einen hohen thermischen Komfort. So kann beispielsweise um die Fahrzeuginsassen ein individualisierbarer Kokon aus klimatisierter Belüftungsluft erzeugt werden. Wenn die Auslassöffnungen der Ausströmungseinrichtungen besonders groß ausgeführt werden, führt dies zu einer niedrigen Austrittsgeschwindigkeit, wodurch eine zugfreie Belüftung und Klimatisierung realisiert werden kann, die als sehr angenehm empfunden wird. Insbesondere bei geringen Austrittsgeschwindigkeiten können die Auslassöffnungen beispielsweise mit textilen Flächengebilden überdeckt werden. Dadurch wird eine homogene Verteilung der ausgelassenen Belüftungsluft erreicht und die Ausströmungseinrichtungen können unsichtbar in den Dachhimmel integriert werden.
  • Die Zufuhr von Belüftungsluft über den Dachhimmel ist aktuell noch nicht sehr verbreitet. Zusätzlich wird bei der Zufuhr von Belüftungsluft über den Dachhimmel praktisch kein Luftstrom wahrgenommen. Daher kann die Akzeptanz für eine solche Belüftung mit einem Dachhimmelsystem niedrig sein, wenn die Möglichkeit der Belüftung nicht erkannt wird.
  • Außerdem bekommen die Fahrzeuginsassen insbesondere durch die niedrigen Austrittsgeschwindigkeiten der Belüftungsluft oftmals keine wahrnehmbare Rückmeldung über die Belüftung, ob beispielsweise eine Klimatisierung erfolgt und mit welcher Temperatur die Belüftungsluft in den Fahrzeuginnenraum einströmt, so dass sie leicht Probleme mit einer gewünschten Einstellung der Temperierung bekommen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ausströmungseinrichtung, insbesondere zur Verwendung in einem Dachhimmelsystem, und ein Dachhimmelsystem zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle anzugeben, die eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Rückmeldung über eine durchgeführte und/oder mögliche Belüftung und/oder Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums ermöglichen.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Ausströmungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Ausströmungseinrichtung sind in den von Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen 2 bis 12 beschrieben.
  • Im Genaueren wird die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch eine Ausströmungseinrichtung, insbesondere zu Verwendung in einem Dachhimmelsystem, zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle gelöst, mit
    • - wenigstens einem Luftkanal zur Zufuhr von Belüftungsluft,
    • - einer Auslassöffnung zur Abgabe der zugeführten Belüftungsluft in die Fahrgastzelle, und
    • - einer die Auslassöffnung überdeckenden, luftdurchlässigen Abdecklage.
  • Die erfindungsgemäße Ausströmungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass
    • - die Ausströmungseinrichtung eine Beleuchtungseinrichtung zur Abstrahlung von Licht in einem Bereich der Auslassöffnung aufweist.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird außerdem durch ein Dachhimmelsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Dachhimmelsystems sind in den von Anspruch 13 abhängigen Ansprüchen 14 bis 15 beschrieben.
  • Im Genaueren wird die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ebenfalls durch ein Dachhimmelsystem zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle gelöst, mit
    • - wenigstens einem Luftzufuhranschluss zum Anschließen des Dachhimmelsystems an eine Zufuhrleitung des Kraftfahrzeugs zur Zufuhr von Belüftungsluft,
    • - wenigstens einer obigen Ausströmungseinrichtung zur Abgabe der durch den wenigstens einen Luftzufuhranschluss zugeführten Belüftungsluft in die Fahrgastzelle, und
    • - wenigstens einer Luftführungseinrichtung zwischen dem wenigstens einen Luftzufuhranschluss und der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung.
  • Grundidee der vorliegenden Erfindung ist es somit, über die Abstrahlung von Licht in einem Bereich der Auslassöffnung eine optisch wahrnehmbare Markierung zu erzeugen, die die Belüftung über die Ausströmungseinrichtung erkennen lässt. Dadurch werden Fahrzeuginsassen ermutigt, eine aktive Belüftung der Fahrgastzelle durchzuführen. Eine Beleuchtung, welche die Auslassöffnung erkennen lässt, ermöglicht eine einfache Einnahme einer in Bezug auf die Auslassöffnung günstigen Sitzposition, beispielsweise unter einer Mitte der Auslassöffnung, so dass die Belüftungsluft effektiv den entsprechenden Fahrzeuginsassen zugeführt werden kann. Dies wird zusätzlich erleichtert, wenn durch die Beleuchtung beispielsweise Abmessungen der Auslassöffnung erkennbar sind. Dabei können beispielsweise bei Dachhimmelsystemen mit mehreren Ausströmungseinrichtungen diese individuell markiert bzw. visualisiert werden, so dass mehrere Fahrzeuginsassen ihre geeignete Sitzposition einnehmen können. Darüber hinaus ist es beispielsweise möglich, das Licht in Bereichen unterschiedlicher Auslassöffnungen unterschiedlich abzustrahlen, so dass diese unterscheidbar sind. Dies erleichtert eine Bedienung der Belüftung durch die Fahrzeuginsassen, wenn diese eine individuelle Einstellung abhängig von der unterschiedlichen Abstrahlung von Licht in den Bereich der Auslassöffnungen durchführen können. So kann beispielsweise eine Abstrahlung von Licht mit unterschiedlichen Farben für unterschiedliche Ausströmungseinrichtungen in einem User Interface des Fahrzeugs entsprechend berücksichtigt werden. Wenn die Beleuchtung der Ausströmungseinrichtungen mit unterschiedlichen Farben erfolgt, können dies Farben im User Interface dargestellt werden, so dass eine Einstellung der Belüftung für die entsprechende Ausströmungseinrichtung über das User Interface durchgeführt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann bei einer Bedienung der Belüftung die Abstrahlung von Licht in einem Bereich der Auslassöffnung der Ausströmungseinrichtung, für die eine Einstellung vorgenommen wird, aktiviert werden, während die Abstrahlung von Licht in Bereichen der Auslassöffnungen von Ausströmungseinrichtungen, für die keine Einstellung vorgenommen wird, deaktiviert wird. Entsprechend kann es aus verschiedenen Gründen vorteilhaft sein, die Fahrzeuginsassen gezielt auf eine Möglichkeit einer Belüftung mit dem Dachhimmelsystem über die Ausströmungseinrichtungen aufmerksam zu machen. Dies gilt allgemein für die Belüftung der Fahrgastzelle und insbesondere bei der Durchführung einer Klimatisierung, d.h. einer Zufuhr von erwärmter oder gekühlter Belüftungsluft.
  • Die Beleuchtungseinrichtung strahlt das Licht im Bereich der Auslassöffnung ab, um diese erkennbar zu machen. Die Auslassöffnung ist für einen jeweiligen Fahrzeuginsassen von besonderer Bedeutung, da darüber die Zufuhr der Belüftungsluft erfolgt. Detaillierte Kenntnis über die Durchführung der Belüftung ist nicht erforderlich.
  • Die Beleuchtungseinrichtung kann eine oder mehrere Lichtquellen aufweisen. Zusätzlich kann die Beleuchtungseinrichtung eine oder mehrere Lichtleiteinrichtungen aufweisen, um von der einen oder den mehreren Lichtquellen abgegebenes Licht zu dem Bereich der Auslassöffnung zu leiten. Entsprechend ist es nicht erforderlich, dass eine Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung unmittelbar im Bereich der Auslassöffnung angeordnet ist. Mehrere Lichtquellen können dabei prinzipiell unabhängig angesteuert werden. Jede Lichtquelle kann zur Abstrahlung von Licht in einem prinzipiell beliebigen Bereich der Auslassöffnung vorgesehen sein, insbesondere unter Verwendung von entsprechenden Lichtleiteinrichtungen.
  • Die Auslassöffnung ist bei einem Luftkanal als Öffnung in dem Luftkanal ausgebildet. Bei mehreren Luftkanälen im Bereich der Auslassöffnung weist jeder der Luftkanäle eine entsprechende Öffnung auf. Bei mehreren Luftkanälen wird der Ausströmungseinrichtung vorzugsweise Belüftungsluft mit unterschiedlichen Eigenschaften in den Luftkanälen zugeführt, insbesondere Belüftungsluft mit einer unterschiedlichen Temperierung.
  • Der wenigstens eine Luftkanal weist typischerweise eine im Wesentlichen ebene Erstreckung auf. Der wenigstens eine Luftkanal erstreckt sich im montierten Zustand typischerweise parallel zu einem Fahrzeugdach, wobei das Fahrzeugdach eine obere Wand des wenigstens einen Luftkanals bilden kann. Der jeweilige Luftkanal kann also lediglich als U-Rohr in der Ausströmungseinrichtung ausgebildet sein und von dem Fahrzeugdach oder einem Deckelelement verschlossen werden. Die Auslassöffnung ist typischerweise derart angeordnet, dass sie im montierten Zustand von dem Fahrzeugdach in einer Richtung nach unten geöffnet ist. Der wenigstens eine Luftkanal kann eine Luftleitung durch die Ausströmungseinrichtung zu der Auslassöffnung durchführen. Der wenigstens eine Luftkanal leitet die Belüftungsluft vorzugsweise derart in Richtung zu der Auslassöffnung, dass die Belüftungsluft in einer vertikalen Richtung daraus austritt, d.h. in einem Winkel von etwa 90°. Alternativ kann die Belüftungsluft in einem beliebigen Winkel zu dem Fahrzeugdach ausströmen. Der Luftkanal kann eine Umleitung einer Strömungsrichtung der Belüftungsluft zu der Auslassöffnung durchführen.
  • Die Auslassöffnung kann eine Einzelöffnung oder eine Mehrzahl Einzelöffnungen, die gemeinsam die Belüftungsluft aus dem wenigstens einen Luftkanal auslassen, aufweisen.
  • Die Belüftungsluft mehrerer Luftkanäle kann über die Auslassöffnung gemeinsam ausgelassen werden, wobei die Belüftungsluft unterschiedlicher Luftkanäle in unterschiedlichen Zonen der Auslassöffnung ausgelassen werden kann.
  • Abhängig von Eigenschaften der zugeführten Belüftungsluft kann neben der allgemeinen Belüftung auch eine Klimatisierung der Fahrgastzelle über die Belüftungsluft erfolgen.
  • Die Abdecklage kann als Gewebe, Gitter, Lochfolie, Lochplatte oder ähnliches ausgeführt sein. Beispielsweise wird die Abdecklage durch ein textiles Flächengebilde gebildet. Vorzugsweise wird die Abdecklage durch ein Textil mit Abstandsgewirk gebildet, das eine gegenüber dem den textilen Flächengebilden, welche als Dachhimmel in aktuellen Fahrzeugen eingesetzt werden, eine verbesserte Luftdurchlässigkeit aufweist. Vorzugsweise ist das Dachhimmelsystem insgesamt mit der Abdecklage ausgeführt, so dass ein homogener Eindruck entsteht und die Ausströmungseinrichtungen nicht sichtbar in dem Dachhimmelsystem aufgenommen sind. Besonders bevorzugt ist das Dachhimmelsystem ausgeführt, das Fahrzeugdach an seiner Innenseite vollständig zu überdecken, so dass das Dachhimmelsystem einen homogenen Dachhimmel an dem Fahrzeugdach bildet.
  • Über den wenigstens einem Luftzufuhranschluss wird dem Dachhimmelsystem Belüftungsluft zugeführt, wobei bei der Ausgestaltung mit mehreren Luftzufuhranschlüssen vorzugsweise Belüftungsluft mit unterschiedlichen Eigenschaften über die Luftzufuhranschlüsse zugeführt wird, insbesondere Belüftungsluft mit einer unterschiedlichen Temperierung. Darüber hinaus ermöglicht eine Mehrzahl Luftzufuhranschlüsse eine verteilte Zufuhr von Belüftungsluft beispielsweise entlang mehrerer Säulen des Fahrzeugs, so dass jede Luftzufuhr nur einen geringen Querschnitt aufweisen muss und leicht in die jeweilige Fahrzeugsäule integriert werden kann.
  • Die über den wenigstens einen Luftzufuhranschluss zugeführte Belüftungsluft wird von der wenigstens einen Luftführungseinrichtung zu der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung geleitet. Dabei kann die zugeführte Belüftungsluft bei mehreren Ausströmungseinrichtungen jeder Ausströmungseinrichtung individuell zugeführt werden. Auch kann das Leiten der zugeführten Belüftungsluft zu einzelnen Ausströmungseinrichtungen individuell erlaubt oder gestoppt werden. Auch ist es möglich, in der Luftführungseinrichtung über unterschiedliche Luftzufuhranschlüsse zugeführte Belüftungsluft zu vermischen, beispielsweise um einen homogenen Luftstrom mit einer gewünschten Temperatur zu erzeugen und über die wenigstens eine Ausströmungseinrichtung auszulassen. Dazu kann das Dachhimmelsystem Stellglieder aufweisen, um die Leitung der zugeführten Belüftungsluft zu steuern.
  • Das Dachhimmelsystem weist vorzugsweise eine Mehrzahl Ausströmungseinrichtungen auf, beispielsweise eine Ausströmungseinrichtung für jeden Sitzplatz in der Fahrgastzelle.
  • Das Dachhimmelsystem ist vorzugsweise einteilig mit der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung ausgeführt, wobei die wenigstens eine Luftführungseinrichtung in die wenigstens eine Ausströmungseinrichtung übergeht. Alternativ oder zumindest teilweise kann das Dachhimmelsystem mehrteilig mit einer oder mehreren separaten Ausströmungseinrichtung(en) ausgeführt sein, wobei die Luftführungseinrichtung mit der/den Ausströmungseinrichtung(en) verbunden ist, so dass ein geschlossener Übergang zwischen der Luftführungseinrichtung und dem wenigstens einen Luftkanal der jeweiligen Ausströmungseinrichtung gebildet wird.
  • Das Dachhimmelsystem umfasst vorzugsweise einen Grundkörper, in oder an dem der wenigstens eine Luftzufuhranschluss, die wenigstens eine Ausströmungseinrichtung, die wenigstens eine Luftführungseinrichtung und das wenigstens einem Strömungsstellglied angeordnet sind. Dadurch kann das Dachhimmelsystem zur Montage an dem Fahrzeugdach als integrales Bauteil bereitgestellt werden. Dabei können der wenigstens eine Luftzufuhranschluss und die wenigstens eine Ausströmungseinrichtung Öffnungen des Grundkörpers bilden. Die Luftführungseinrichtung kann durch einen oder mehrere Luftkanäle gebildet werden.
  • Vorzugsweise ist das Dachhimmelsystem insgesamt mit einer luftdurchlässigen Abdecklage ausgeführt, welche die Auslassöffnung der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung überdeckt. Die Abdecklage jeder Ausströmungseinrichtung wird dann gemeinsam durch die Abdecklage des Dachhimmelsystems gebildet.
  • Das Fahrzeugdach bildet eine Begrenzung einer Fahrgastzelle an ihrer Oberseite. Die innenseitige Anbringung des Dachhimmelsystems an dem Fahrzeugdach entspricht damit der Anbringung des Dachhimmelsystems an einer Innenseite der Fahrgastzelle im Bereich des Fahrzeugdachs. Die Verbindung des Dachhimmelsystems mit dem Fahrzeugdach und/oder einer Verkleidung des Fahrzeugdachs kann beispielsweise durch Verclipsen oder mittels einer Schraubverbindung erfolgen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Beleuchtungseinrichtung ausgeführt, einen Rand der Auslassöffnung zu beleuchten. Dadurch kann die Auslassöffnung klar erkennbar definiert und umrissen werden. Dies ermöglicht es den Fahrzeuginsassen ihre Sitzposition daran auszurichten, um eine möglichst angenehme und effektive Belüftung zu erfahren.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Beleuchtungseinrichtung eine Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung auf, die darin eingestrahltes Licht über ihre Länge leitet und abgibt, wobei die Ausströmungseinrichtung insbesondere eine Nut aufweist, die entlang des Randes der Auslassöffnung angeordnet ist, und die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung in der Nut aufgenommen ist. Die Beleuchtungseinrichtung kann mit der Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung eine Abstrahlung von Licht durchführen. Eine oder mehrere Lichtquellen können Licht in die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung einkoppeln. Die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung kann nach der Art eines Lichtbandes ausgeführt sein. Die Nut ist vorzugsweise eine umlaufende Nut, welche die Auslassöffnung vollständig umschließt. Weiter vorzugsweise ist die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung mit einem textilen Flächengebilde kaschiert, insbesondere einem gewebten Stoff. Besonders bevorzugt weist die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung zwei Endbereiche auf, an denen jeweils Licht eingekoppelt wird. Beispielsweise können die beiden Enden der Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung auf einer Oberseite des Dachhimmels an einem vorderen Ende der Auslassöffnung aus einem Gehäuse davon geführt, so dass an beiden Enden jeweils eine LED Licht einkoppeln kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Beleuchtungseinrichtung ausgeführt, Licht in dem Bereich der Auslassöffnung hinter der Abdecklage abzustrahlen. Die Abdecklage ist zumindest teilweise transluzent, so dass das von der Beleuchtungseinrichtung abgestrahlte Licht zumindest teilweise durch die Abdecklage hindurchtritt. Die Beleuchtungseinrichtung ist vorzugsweise an einem der Austrittsöffnung gegenüberliegenden Bereich des entsprechenden Luftkanals angeordnet. Durch die Lichtabstrahlung hinter der Abdecklage wird das abgestrahlte Licht daran gestreut, so dass sich eine gleichmäßige Ausleuchtung der Abdecklage im Bereich der jeweiligen Auslassöffnung ergibt. Die gesamte Abdecklage vor der Auslassöffnung kann somit diffus beleuchtet werden und es wird eine Wirkung einer erhellten Fläche erzielt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Beleuchtungseinrichtung zur Abstrahlung von Licht in einer Richtung weg von der Auslassöffnung ausgeführt. Die Abdecklage wird also nicht direkt angestrahlt, sondern es erfolgt eine indirekte Ausleuchtung der Abdecklage. Dies bewirkt eine besonders gleichmäßige Lichtverteilung auf der Abdecklage im Bereich der Auslassöffnung und damit eine gleichmäßige Helligkeit der Abdecklage im Bereich der Auslassöffnung. Somit können Abmessungen der Auslassöffnung zuverlässig angezeigt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Ausströmungseinrichtung eine Stützstruktur auf, die in der Auslassöffnung angeordnet ist, und die Beleuchtungseinrichtung ist ausgeführt, Licht im Bereich der Stützstruktur abzustrahlen. Die Stützstruktur dient der Abstützung der Abdecklage, um eine Deformierung der Abdecklage bei Kontakt oder durch die ausströmende Belüftungsluft zu verhindern. Die Abdecklage liegt somit einseitig zumindest teilweise auf der Stützstruktur auf. Zusätzlich kann die Abdecklage an der Stützstruktur fixiert sein, um eine Bewegung weg von der Stützstruktur zu verhindern. Die Fixierung erfolgt vorzugsweise punktuell. Die Stützstruktur kann Streben aufweisen, die sich zumindest teilweise über die Auslassöffnung bzw. durch die Auslassöffnung erstrecken. Die Stützstruktur kann beispielsweise angeleuchtet werden oder eine Lichtquelle kann daran angebracht sein, d.h. ein Leuchtmittel oder ein Lichtleitband ist an der Stützstruktur angebracht. Auch kann die Stützstruktur selber leuchten, wenn die Stützstruktur nach der Art einer Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung ausgeführt ist und Licht von einer Lichtquelle darin eingekoppelt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Stützstruktur auf ihrer der Abdecklage zugewandten Seite mit einer Nut oder mit mehreren Nuten ausgeführt sein, in der/denen wie oben für den Randbereich der Auslassöffnung beschrieben eine entsprechende Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung aufgenommen ist. Die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung strahlt dabei das Licht vorzugsweise in Richtung zu der Abdecklage ab. Entsprechend können in einer oder mehreren Streben entsprechende Nuten ausgebildet sein, in denen eine Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung aufgenommen ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Ausströmungseinrichtung eine Mehrzahl Luftkanäle auf, die von wenigstens einer Trennwand voneinander getrennt sind, und die Beleuchtungseinrichtung ist ausgeführt, Licht im Bereich der wenigstens einen Trennwand abzustrahlen. Die wenigstens eine Trennwand trennt also Luftkanäle und erstreckt sich typischerweise bis zu der Auslassöffnung. Die Abdecklage kann somit zumindest teilweise einseitig auf der wenigstens einen Trennwand aufliegen, wobei die Abdecklage zusätzlich an der Trennwand fixiert sein kann. Die Fixierung erfolgt vorzugsweise punktuell. Die wenigstens eine Trennwand kann beispielsweise angeleuchtet werden oder eine Lichtquelle kann daran angebracht sein, d.h. ein Leuchtmittel ist an der wenigstens eine Trennwand angeordnet oder ein Lichtleitband ist daran angebracht. Auch kann die wenigstens eine Trennwand selber leuchten, wenn die wenigstens eine Trennwand nach der Art einer Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung ausgeführt ist und Licht von einer Lichtquelle darin eingekoppelt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Trennwand auf ihrer der Abdecklage zugewandten Seite mit einer Nut ausgeführt sein, in der wie oben für den Randbereich der Auslassöffnung beschrieben eine entsprechende Lichtleiteinrichtung bzw.
  • Lichtabstrahlvorrichtung aufgenommen ist. Die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung strahlt dabei das Licht vorzugsweise in Richtung zu der Abdecklage ab.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Beleuchtungseinrichtung als LED-Beleuchtungseinrichtung ausgeführt und weist eine Lichtquelle mit wenigstens einer LED, vorzugsweise mit einer Mehrzahl LEDs, auf. LEDs verbrauchen wenig Energie, erzeugen wenig Abwärme und lassen sich einfach auf verschiedene Weise ansteuern. Einzelne LEDs können einfach positioniert werden und in Kombination Licht mit gewünschten Lichtparametern erzeugen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Beleuchtungseinrichtung zur Einstellung von wenigstens einem Lichtparameter zur Erzeugung von Licht ausgeführt, insbesondere zur Einstellung einer Lichtfarbe des erzeugten Lichts. Die Anpassung des wenigstens einen Lichtparameters erfolgt dynamisch für die Beleuchtungseinrichtung, indem eine Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung verändert wird. Als Lichtparameter können neben der Lichtfarbe beispielsweise eine Helligkeit, ein Leuchtmodus aus kontinuierlicher Lichterzeugung und einem Blinken mit unterschiedlicher Wiederholgeschwindigkeit sowie beliebige Übergänge dazwischen eingestellt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Ausströmungseinrichtung einen Sensor zur Erfassung einer Eigenschaft der Belüftungsluft auf, insbesondere einen Temperatursensor zur Erfassung einer Temperatur der Belüftungsluft, einen Sensor zur Erfassung einer Strömungsgeschwindigkeit der Belüftungsluft, einen Qualitätssensor zur Erfassung einer Qualität der Belüftungsluft, beispielsweise Feinstaub, Ozon, Stickoxide, und ist ausgeführt, den wenigstens einen Lichtparameter zur Erzeugung von Licht abhängig von der erfassten Eigenschaft der Belüftungsluft zu verändern. Somit kann die Ausströmungseinrichtung durch die Veränderung des wenigstens einen Lichtparameters eine Information über die jeweilige Ausströmungseinrichtung bzw. das Dachhimmelsystem mit der entsprechenden Ausströmungseinrichtung für die Fahrzeuginsassen visualisieren, um eine Rückmeldung über einen aktuellen Belüftungsbetrieb zu geben. Dabei wird die Eigenschaft der Belüftungsluft lokal in der Ausströmungseinrichtung erfasst, so dass keine zusätzliche Signalübertragung erforderlich ist. Insbesondere kann die Beleuchtungseinrichtung den Sensor aufweisen und selbsttätig den wenigstens einen Lichtparameter einstellen. Der Sensor kann die Eigenschaft der Belüftungsluft an einem prinzipiell beliebigen Ort in dem wenigstens einen Luftkanal oder an der Auslassöffnung erfassen, insbesondere wenn die Belüftungsluft in der Ausströmungseinrichtung in ihren Eigenschaften nicht verändert wird und deren Eigenschaften somit überall gleich sind. Auch können mehrere Eigenschaften der Belüftungsluft erfasst und darauf basierend die Einstellung des wenigstens einen Lichtparameters durchgeführt werden. Der Sensor kann ein Temperatursensor, ein Sensor zur Erfassung einer Strömungsgeschwindigkeit der Belüftungsluft, ein Qualitätssensor zur Erfassung einer Qualität der Belüftungsluft, beispielsweise Feinstaub, Ozon, Stickoxide, oder ähnliches sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Ausströmungseinrichtung einen Steuerungseingang zum Empfang eines Steuerungssignals auf und ist ausgeführt, den wenigstens einen Lichtparameter zur Erzeugung von Licht abhängig von dem empfangenen Steuerungssignal zu verändern. Der Steuerungseingang kann einen oder mehrere Leiter umfassen. Der Steuerungseingang kann als analoger oder digitaler Eingang ausgeführt sein, um das Steuerungssignal zu empfangen. Das Steuerungssignal kann eine aktuelle Temperatur von Belüftungsluft der jeweiligen Ausströmungseinrichtung, eine eingestellte Temperatur zur Abgabe von Belüftungsluft von der jeweiligen Ausströmungseinrichtung, eine Aktivierung der jeweiligen Ausströmungseinrichtung, eine Luftqualität der Belüftungsluft, eine Aktivierung eines zusätzlichen Luftfilters, insbesondere eines Schwebstofffilter und/oder das Verschließen der Auslassöffnung über ein Stellglied, betreffen. Darüber hinaus kann das Steuerungssignal beispielsweise eine Aktivierung einer Ausströmungseinrichtung über eine Benutzerschnittstelle anzeigen, so dass beispielsweise die Beleuchtungseinrichtung dieser Ausströmungseinrichtung aktiviert wird. Diese Information wird über das Steuerungssignal empfangen und kann durch eine entsprechende Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung dargestellt werden. Die entsprechende Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung kann in der Ausströmungseinrichtung selber durchgeführt werden kann, d.h. beispielsweise kann die Beleuchtungseinrichtung abhängig von einem empfangenen Temperaturwert der Belüftungsluft selbsttätig ihre Lichtfarbe anpassen. Alternativ kann die Ausströmungseinrichtung als Steuerungssignal unmittelbar Lichtparameter empfangen, die mit der Beleuchtungseinrichtung eingestellt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Ausströmungseinrichtung ein Stellglied auf, das in dem Luftkanal oder der Auslassöffnung angeordnet ist, um einen Durchlass von Belüftungsluft durch die Ausströmungseinrichtung einzustellen. Mit dem Stellglied wird eine Ausströmungseinrichtung mit einem hohen Grad an Funktionalität bereitgestellt. Das Stellglied kann beispielsweise als Ventil oder Klappe ausgeführt sein, um Ströme von zugeführter Belüftungsluft zu steuern. Insbesondere kann der wenigstens eine Luftkanal geöffnet oder geschlossen werden, oder die Auslassöffnung kann geöffnet oder geschlossen werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Dachhimmelsystem einen Sensor zur Erfassung einer Eigenschaft der Belüftungsluft auf, insbesondere einen Temperatursensor zur Erfassung einer Temperatur der Belüftungsluft, einen Sensor zur Erfassung einer Strömungsgeschwindigkeit der Belüftungsluft, einen Qualitätssensor zur Erfassung einer Qualität der Belüftungsluft, beispielsweise Feinstaub, Ozon, Stickoxide, und ist ausgeführt, den wenigstens einen Lichtparameter zur Erzeugung von Licht abhängig von der erfassten Eigenschaft der Belüftungsluft zu verändern. Wie zuvor in Bezug auf die Ausströmungseinrichtung ausgeführt wurde, kann auch das Dachhimmelsystem in entsprechender Weise durch die Veränderung des wenigstens einen Lichtparameters von einer Ausströmungseinrichtung oder mehrerer Ausströmungseinrichtungen eine Information über das Dachhimmelsystem anzeigen, um eine Rückmeldung über einen aktuellen Belüftungsbetrieb zu geben. Dabei kann die Eigenschaft der Belüftungsluft global in dem Dachhimmelsystem erfasst werden. Davon ausgehend kann das Dachhimmelsystem die Beleuchtungseinrichtung von einer oder mehreren Ausströmungseinrichtungen individuell oder gemeinsam ansteuern. Der Sensor kann die Eigenschaft der Belüftungsluft an einem prinzipiell beliebigen Ort erfassen, insbesondere wenn die Belüftungsluft in dem Dachhimmelsystem in ihren Eigenschaften nicht verändert wird. Auch können mehrere Eigenschaften der Belüftungsluft erfasst und darauf basierend die Einstellung des wenigstens einen Lichtparameters durchgeführt werden. Der Sensor kann ein Temperatursensor, ein Sensor zur Erfassung einer Strömungsgeschwindigkeit der Belüftungsluft, ein Qualitätssensor zur Erfassung einer Qualität der Belüftungsluft, beispielsweise Feinstaub, Ozon, Stickoxide, oder ähnliches sein. Auch kann das Dachhimmelsystem eine Mehrzahl Sensoren aufweisen, um Eigenschaften der Belüftungsluft an verschiedenen Stellen zu erfassen und Beleuchtungseinrichtungen verschiedener Ausströmungseinrichtung individuell zu steuern. Vorzugsweise ist die Eigenschaft der Belüftungsluft eine Eigenschaft der ausströmenden Belüftungsluft, wie sie beispielsweise über die wenigstens eine Ausströmungseinrichtung ausströmt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Dachhimmelsystem einen Steuerungseingang zum Empfang eines Steuerungssignals auf und ist ausgeführt, den wenigstens einen Lichtparameter zur Erzeugung von Licht abhängig von dem empfangenen Steuerungssignal zu verändern. Die obigen Ausführungen in Bezug auf die Ausgestaltung der Ausströmungseinrichtung mit einem Steuerungseingang zum Empfang eines Steuerungssignals gelten entsprechend. Somit kann auch das Dachhimmelsystem einen analogen oder digitalen Steuerungseingang aufweisen. Das Steuerungssignal kann eine aktuelle Temperatur von Belüftungsluft der jeweiligen Ausströmungseinrichtung, eine eingestellte Temperatur zur Abgabe von Belüftungsluft von der jeweiligen Ausströmungseinrichtung, eine Aktivierung der jeweiligen Ausströmungseinrichtung, eine Luftqualität der Belüftungsluft, eine Aktivierung eines zusätzlichen Luftfilters, insbesondere eines Schwebstofffilter und/oder das Verschließen der Auslassöffnung über ein Stellglied, betreffen und/oder Aktivierung einer Ausströmungseinrichtung über eine Benutzerschnittstelle anzeigen, um dafür Einstellungen vorzunehmen. Das Steuerungssignal kann eine Steuerung für eine Ausströmungseinrichtung oder für mehrere Ausströmungseinrichtungen gemeinsam betreffen.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird außerdem durch ein Dachhimmelsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Dachhimmelsystems ist in dem von Anspruch 16 abhängigen Anspruch 17 beschrieben.
  • Im Genaueren wird die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ebenfalls durch ein Dachhimmelsystem zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle geöst, mit
    • - wenigstens einem Luftzufuhranschluss zum Anschließen des Dachhimmelsystems an eine Zufuhrleitung des Kraftfahrzeugs zur Zufuhr von Belüftungsluft,
    • - wenigstens einer Ausströmungseinrichtung zur Abgabe der durch den wenigstens einen Luftzufuhranschluss zugeführten Belüftungsluft in die Fahrgastzelle, wobei jede Ausströmungseinrichtung einen Luftkanal zur Zufuhr der Belüftungsluft und eine Auslassöffnung zur Abgabe der zugeführten Belüftungsluft in die Fahrgastzelle aufweist,
    • - wenigstens einer Luftführungseinrichtung zwischen dem wenigstens einen Luftzufuhranschluss und der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung, und
    • - einer die Auslassöffnung der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung überdeckenden, luftdurchlässigen Abdecklage.
  • Das erfindungsgemäße Dachhimmelsystem ist dadurch gekennzeichnet, dass
    • - das Dachhimmelsystem eine Beleuchtungseinrichtung zur Abstrahlung von Licht in einem Bereich der Auslassöffnung aufweist.
  • Im Gegensatz zu dem vorher beschriebenen Dachhimmelsystem, welches wenigstens eine Ausströmungseinrichtung mit einer Beleuchtungseinrichtung aufweist, umfasst das hier angegebene Dachhimmelsystem selber die Beleuchtungseinrichtung zur Abstrahlung von Licht in dem Bereich der Auslassöffnung. Dadurch kann eine Beleuchtungseinrichtung variabel in dem Dachhimmelsystem angeordnet werden, was die Ausgestaltung des Dachhimmelsystems erleichtert. Auch kann eine funktionale Trennung von Ausströmungseinrichtungen und Beleuchtungseinrichtungen erreicht werden. Ebenso kann die Anzahl der Beleuchtungseinrichtungen unabhängig von der Anzahl der Auslassöffnungen sein. In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Anzahl der Beleuchtungseinrichtungen kleiner als die Anzahl der Auslassöffnungen. Dadurch kann eine Beleuchtungseinrichtung eine gemeinsame Beleuchtung mehrerer Auslassöffnungen bewirken. Entsprechend wird eine elektrische Verkabelung vereinfacht. Dabei kann die Beleuchtungseinrichtung in der Nähe der entsprechenden Auslassöffnung(en) angeordnet sein, um eine möglichst unmittelbare Beleuchtung der Auslassöffnungen durchzuführen. Alternativ kann die Beleuchtungseinrichtung zentral in dem Dachhimmelsystem angeordnet sein, beispielsweise um eine Beleuchtung möglichst vieler Auslassöffnungen durchzuführen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Beleuchtungseinrichtung eine Lichtquelle und wenigstens eine Lichtleiteinrichtung auf, und die Lichtleiteinrichtung ist ausgeführt und angeordnet, von der Lichtquelle abgestrahltes Licht in einen Bereich der Auslassöffnung zu leiten und dort abzustrahlen. Somit kann Licht von einer Lichtquelle zu einer Ausströmungseinrichtung geleitet werden, wodurch die Anordnung der Lichtquelle besonders variabel möglich ist. Auch kann das Licht von einer Lichtquelle zu einer Mehrzahl Ausströmungseinrichtungen geleitet werden. Ebenfalls kann Licht von einer Mehrzahl Lichtquellen zu einer Ausströmungseinrichtung geleitet werden. Dadurch kann beispielsweise eine Farbmischung durchgeführt werden, oder die Gesamthelligkeit kann gesteigert werden. Auch beliebige Kombinationen davon sind möglich. Vorzugsweise sind Lichtquelle und Lichtleiteinrichtung hinter der Abdecklage angeordnet und somit aus der Fahrgastzelle nicht sichtbar.
  • Die in der obigen Beschreibung der Ausströmungseinrichtung und der beiden Dachhimmelsysteme angegebenen Merkmale und Vorteile sind jeweils untereinander austauschbar und gelten entsprechend für die Dachhimmelsysteme bzw. die Ausströmungseinrichtung.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich nachfolgend aus den erläuterten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen im Einzelnen:
    • 1: eine Draufsicht auf ein Dachhimmelsystem mit einer Mehrzahl Ausströmungseinrichtungen gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2: eine teilweise Schnittansicht durch eine Ausströmungseinrichtung des Dachhimmelsystems aus 1;
    • 3: eine Ansicht auf die Ausströmungseinrichtung des Dachhimmelsystems der ersten Ausführungsform in einer Blickrichtung aus dem Luftkanal;
    • 4: eine außenseitige Draufsicht auf die Ausströmungseinrichtung aus 3 mit aktivierter Beleuchtungseinrichtung; und
    • 5: eine teilweise Schnittansicht durch eine Ausströmungseinrichtung eines Dachhimmelsystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In der nun folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile bzw. gleiche Merkmale, so dass eine in Bezug auf eine Figur durchgeführte Beschreibung bezüglich eines Bauteils auch für die anderen Figuren gilt, sodass eine wiederholende Beschreibung vermieden wird. Ferner sind einzelne Merkmale, die in Zusammenhang mit einer Ausführungsform beschrieben wurden, auch separat auf andere Ausführungsformen übertragbar.
  • Die 1 bis 4 betreffen ein erfindungsgemäßes Dachhimmelsystem 1 gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • In 1 ist das erfindungsgemäße Dachhimmelsystem 1 insgesamt dargestellt. Dabei zeigt 1 eine Oberseite des Dachhimmelsystems 1, die im montierten Zustand einem Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs zugewandt ist. Das Dachhimmelsystem 1 ist zur innenseitigen Anbringung an dem hier nicht dargestellten Fahrzeugdach ausgeführt.
  • Das Dachhimmelsystem 1 weist vier Ausströmungseinrichtungen 2 auf, wobei die in 1 links dargestellten Ausströmungseinrichtungen 2 Frontpassagieren bzw. Frontsitzen für Passagiere des Kraftfahrzeugs zugeordnet sind. Die in 1 rechts dargestellten Ausströmungseinrichtungen 2 sind Heckpassagieren bzw. Rücksitzen oder einer Rücksitzbank für Passagiere des Kraftfahrzeugs zugeordnet.
  • Das Dachhimmelsystem 1 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Luftzufuhranschlüsse 3 auf, die im montierten Zustand zur Zufuhr von Belüftungsluft 4 mit Zufuhrleitungen 5 in einer C-Säule oder in einer D-Säule des Kraftfahrzeugs verbunden sind.
  • Das Dachhimmelsystem 1 weist einen Grundkörper 6 auf, in dem Luftkanäle 7 ausgebildet sind, die sich von den Luftzufuhranschlüssen 3 in die Ausströmungseinrichtungen 2 erstrecken und dabei verzweigen, um die zugeführte Belüftungsluft 4 zu allen Ausströmungseinrichtungen 2 zu leiten.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, weist jede Ausströmungseinrichtung 2 drei Strömungsstellglieder 8 auf, die in den Luftkanälen 7 angeordnet sind. Die Strömungsstellglieder 8 sind in 1 lediglich schematisch dargestellt. Die Strömungsstellglieder 8 steuern die Zufuhr der Belüftungsluft 4 zu den Ausströmungseinrichtungen 2. Jede Ausströmungseinrichtung 2 weist dabei einen Zentralausströmungsbereich 9 und einen Randausströmungsbereich 10 auf, denen die Strömungsstellglieder 8 zugeordnet sind, um die Zufuhr der Belüftungsluft 4 für die Ausströmungseinrichtungen 2 jeweils individuell zu deren Zentralausströmungsbereich 9 und dem Randausströmungsbereich 10 zu steuern. Der Randausströmungsbereich 10 umschließt in diesem Ausführungsbeispiel den Zentralausströmungsbereich 9 teilweise. Die zugeführte Belüftungsluft 4 wird über die Zentralausströmungsbereiche 9 und die Randausströmungsbereiche 10 der Ausströmungseinrichtungen 2 einer Fahrgastzelle 11 des Kraftfahrzeugs zugeführt, wobei die Belüftung über die Strömungsstellglieder 8 gesteuert wird
  • Das Dachhimmelsystem 1 umfasst außerdem vier Heizeinrichtungen 25, die den Ausströmungseinrichtungen 2 zugeordnet sind und die den Ausströmungseinrichtungen 2 jeweils unabhängig voneinander erwärmen können.
  • Der Grundkörper 6 und damit die Luftkanäle 7 und die Ausströmungseinrichtungen 2 sind durch ein Deckelelement 12 verschlossen, das beispielhaft in 2 dargestellt ist. Das Deckelelement 12 ist mit Clipsverbindungen 13 an dem Grundkörper 6, den Luftkanälen 7 und den Ausströmungseinrichtungen 2 befestigt.
  • Eine Ausströmungseinrichtung 2 der ersten Ausführungsform ist beispielhaft in den 2 bis 4 separat dargestellt. 2 zeigt die Ausströmungseinrichtung 2 als Schnittansicht, während die 3 und 4 die Ausströmungseinrichtung 2 in einer Draufsicht von Seiten der Fahrgastzelle 11 und entgegengesetzt davon zeigen.
  • Wie insbesondere in 2 dargestellt ist, mündet der Luftkanal 7 in der Ausströmungseinrichtung 2 in einer Auslassöffnung 14 zur Abgabe der über die Luftzufuhranschlüsse 3 zugeführten Belüftungsluft 4 in die Fahrgastzelle 11. Die Auslassöffnung 14 ist dabei als Öffnung in dem Luftkanal 7 ausgebildet. Die Auslassöffnung 14 ist derart angeordnet, dass sie im montierten Zustand von dem Fahrzeugdach in einer Richtung nach unten geöffnet ist. Der Luftkanal 7 leitet die Belüftungsluft 4 derart in Richtung zu der Auslassöffnung 14, dass die Belüftungsluft 4 in einer vertikalen Richtung daraus austritt, d.h. in einem Winkel von etwa 90°.
  • Die Ausströmungseinrichtung 2 umfasst zusätzlich eine luftdurchlässige Abdecklage 15, welche die Auslassöffnung 5 überdeckt. Die Abdecklage 15 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Textil mit Abstandsgewirk ausgeführt. Alternativ kann die Abdecklage 15 als textiles Flächengebilde, allgemeines Gewebe, Gitter, Lochfolie, Lochplatte oder ähnliches ausgeführt sein. Die luftdurchlässige Abdecklage 15 überdeckt das Dachhimmelsystem 1 an seiner der Fahrgastzelle 11 zugewandten Seite insgesamt, so dass die Auslassöffnungen 14 aller Ausströmungseinrichtungen 2 davon überdeckt sind. Die Abdecklage 15 aller Ausströmungseinrichtungen 2 wird somit gemeinsam für das Dachhimmelsystem 1 bereitgestellt.
  • Die Ausströmungseinrichtung 2 der ersten Ausführungsform weist eine Beleuchtungseinrichtung 16 zur Abstrahlung von Licht in einem Bereich der Auslassöffnung 14 auf, wie in den 2 bis 4 dargestellt ist. Die Beleuchtungseinrichtung 16 ist mit einer Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung 17 ausgeführt und weist eine Lichtquelle 18 auf, die Licht in die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung 17 einstrahlt bzw. einkoppelt. Die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung 17 ist nach der Art eines Lichtbandes ausgeführt und leitet das von der Lichtquelle 18 eingestrahlte Licht und gibt es über ihre Länge vorzugsweise gleichmäßig ab. Wie in der Detaildarstellung aus 2 hervorgeht, ist die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung 17 in einer umlaufenden Nut 19 aufgenommen, die sich um die Auslassöffnung 14 erstreckt. Dadurch beleuchtet die Beleuchtungseinrichtung 16 einen Rand der Auslassöffnung 14, wie am besten in 4 zu erkennen ist.
  • Die Lichtquelle 18 ist hier mit einer einzelnen LED ausgeführt, die an einer Innenseite der Ausströmungseinrichtung 2 in einem Randbereich der Auslassöffnung 14 angebracht ist und ihr Licht in Endbereiche die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung 17 einstrahlt. Die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung 17 strahlt das Licht durch die Abdecklage 15 in die Fahrgastzelle 11. Durch die Abstrahlung des Lichts durch die Abdecklage 15 wird ein diffuses Licht zur Beleuchtung der Abdecklage 15 im Bereich der Auslassöffnung 14 erzeugt.
  • Zusätzlich weist die Ausströmungseinrichtung 2 eine Stützstruktur 20 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel in der Auslassöffnung 14 von der Fahrgastzelle 11 aus gesehen hinter der Abdecklage 15 angeordnet ist. Die Stützstruktur 20 ist hier mit mehreren Streben 21 dargestellt, die sich zwischen Rändern der Auslassöffnung 14 erstrecken. Die Streben 21 erstrecken sich also über die Auslassöffnung 14.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel ist die Beleuchtungseinrichtung 16 ausgeführt, Licht im Bereich der Stützstruktur 20 und/oder einer Trennwand 22 zwischen dem Zentralausströmungsbereich 9 und dem Randausströmungsbereich 10 abzustrahlen. Dazu können beispielsweise die Streben 21 angeleuchtet werden, eine Lichtquelle 18 kann an den Streben 21 angebracht werden, oder die Stützstruktur 20 ist zumindest teilweise nach der Art einer Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung 17 ausgeführt, in die Licht von einer Lichtquelle 18 eingekoppelt wird, so dass diese leuchtet. Entsprechendes kann zusätzlich oder alternativ für die Trennwand 22 gelten. Weiter alternativ oder zusätzlich können die Trennwand 22 und/oder die Stützstruktur 20 auf ihrer der Abdecklage 15 zugewandten Seite mit einer Nut 19 ausgeführt sein, in der wie zuvor für den Randbereich der Auslassöffnung 14 beschrieben eine entsprechende Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung 17 aufgenommen ist und Licht in Richtung zu der Abdecklage 15 abstrahlt.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel liegt die Abdecklage 15 auf der Stützstruktur 20 und der Trennwand 22 auf und ist sowohl an der Stützstruktur 20 wie auch an der Trennwand 22 zumindest punktuell fixiert. Alternativ kann die Abdecklage 15 mit Spannung über der Stützstruktur 20 und/oder der Trennwand 22 angebracht sein.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel als LED-Beleuchtungseinrichtung ausgeführt, da die Lichtquelle 18 mit einer LED ausgeführt ist. Die Beleuchtungseinrichtung 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel zur Einstellung von einer Lichtfarbe des von der Lichtquelle 18 erzeugten Lichts ausgeführt. In einer alternativen Ausführungsform können als Lichtparameter neben der Lichtfarbe eine Helligkeit und ein Leuchtmodus aus kontinuierlicher Lichterzeugung und einem Blinken eingestellt werden.
  • 5 zeigt ein Dachhimmelsystem 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ausströmungseinrichtungen 2 der ersten und zweiten Ausführungsform sind weitgehend identisch ausgeführt, so dass die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Nicht angegebene Details der Ausströmungseinrichtung 2 der zweiten Ausführungsform entsprechen im Zweifel und soweit erforderlich denen der Ausströmungseinrichtung 2 der ersten Ausführungsform.
  • Das Dachhimmelsystem 1 der zweiten Ausführungsform ist zur innenseitigen Anbringung an einem hier nicht dargestellten Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle 11 davon ausgeführt.
  • Das Dachhimmelsystem 1 der zweiten Ausführungsform entspricht im Wesentlichen dem Dachhimmelsystem 1 der ersten Ausführungsform und umfasst eine Mehrzahl Ausströmungseinrichtungen 2 zur Abgabe von durch wenigstens einen Luftzufuhranschluss 3 zugeführter Belüftungsluft 4 in die Fahrgastzelle 11 des Fahrzeugs. Eine Ausströmungseinrichtung 2 ist beispielhaft in 5 dargestellt.
  • Jede Ausströmungseinrichtung 2 ist in diesem Ausführungsbeispiel einem Sitzplatz in der Fahrgastzelle 11 zugeordnet.
  • Die Ausströmungseinrichtung 2 umfasst einen Luftkanal 7 zur Zufuhr von Belüftungsluft 4 aus den Luftkanälen 7, die gemeinsam eine Luftführungseinrichtung 26 zur Zufuhr der Belüftungsluft 4 bilden. Der Luftkanal 7 weist im Bereich der Ausströmungseinrichtung 2 eine im Wesentlichen ebene Erstreckung auf und erstreckt sich im montierten Zustand parallel zu dem Fahrzeugdach.
  • Der Luftkanal 3 mündet in einer Auslassöffnung 14 zur Abgabe der über die Luftführungseinrichtung 26 zugeführten Belüftungsluft 4 in die Fahrgastzelle 11. Die Auslassöffnung 14 ist dabei als Öffnung in dem Luftkanal 7 im Bereich der Ausströmungseinrichtung 2 ausgebildet. Die Auslassöffnung 14 ist derart angeordnet, dass sie im montierten Zustand von dem Fahrzeugdach in einer Richtung nach unten geöffnet ist. Der Luftkanal 7 leitet die Belüftungsluft 4 derart in Richtung zu der Auslassöffnung 14, dass die Belüftungsluft 4 in einer vertikalen Richtung daraus austritt, d.h. in einem Winkel von etwa 90°.
  • Die Ausströmungseinrichtung 2 umfasst zusätzlich eine luftdurchlässige Abdecklage 15, welche die Auslassöffnung 14 überdeckt. Die Abdecklage 15 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Textil mit Abstandsgewirk ausgeführt. Alternativ kann die Abdecklage 15 als textiles Flächengebilde, allgemeines Gewebe, Gitter, Lochfolie, Lochplatte oder ähnliches ausgeführt sein. Die luftdurchlässige Abdecklage 15 überdeckt das Dachhimmelsystem 1 zur Seite der Fahrgastzelle 11 insgesamt, so dass die Auslassöffnungen 14 aller Ausströmungseinrichtungen 2 überdeckt sind. Die Abdecklage 15 jeder Ausströmungseinrichtung 2 wird somit gemeinsam durch die gemeinsame Abdecklage 15 des Dachhimmelsystems 1 gebildet.
  • Die Ausströmungseinrichtung 2 der zweiten Ausführungsform weist weiterhin eine Beleuchtungseinrichtung 16 zur Abstrahlung von Licht in einem Bereich der Auslassöffnung 14 hinter der Abdecklage 15 auf. Die Beleuchtungseinrichtung 16 ist an einem der Austrittsöffnung 14 gegenüberliegenden Bereich des Luftkanals 7 angeordnet. Die Abdecklage 15 ist als textiles Flächengebilde teilweise transluzent ausgeführt, so dass das von der Beleuchtungseinrichtung 16 abgestrahlte Licht zumindest teilweise durch die Abdecklage 15 hindurchtritt. Durch die Lichtabstrahlung hinter der Abdecklage 15 wird das von der Beleuchtungseinrichtung 16 abgestrahlte Licht daran gestreut, so dass sich eine gleichmäßige, diffuse Ausleuchtung der Abdecklage 15 im Bereich der Auslassöffnung 14 ergibt, wodurch die Abdecklage 15 im Bereich der Auslassöffnung 14 als erhellte Fläche diffus leuchtet.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel als LED-Beleuchtungseinrichtung ausgeführt und weist eine Lichtquelle 18 mit einer Mehrzahl nicht einzeln dargestellter LEDs auf. Die Beleuchtungseinrichtung 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel zur Einstellung von einer Lichtfarbe des von der Lichtquelle 18 erzeugten Lichts ausgeführt. In einer alternativen Ausführungsform können als Lichtparameter neben der Lichtfarbe eine Helligkeit und ein Leuchtmodus aus kontinuierlicher Lichterzeugung und einem Blinken eingestellt werden.
  • Die Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtungen 16 der ersten und zweiten Ausführungsformen wird nachstehend ausgehend von der Beleuchtungseinrichtung 16 der zweiten Ausführungsform beispielhaft im Detail beschrieben. Die nachstehenden Ausführungen sind entsprechend auf die Beleuchtungseinrichtung 16 der ersten Ausführungsform übertragbar.
  • Die Ausströmungseinrichtung 2 weist in dem zweiten Ausführungsbeispiel beispielhaft einen als Temperatursensor 23 ausgeführten Sensor zur Erfassung einer Temperatur der Belüftungsluft 4 auf, der in dem Luftkanal 7 positioniert ist. Die Ausströmungseinrichtung 2 ist ausgeführt, die Lichtfarbe des erzeugten Lichts abhängig von der mit dem Temperatursensor 23 erfassten Temperatur der Belüftungsluft 4 zu verändern. Bei einer niedrigen Temperatur der Belüftungsluft 4 wird die Lichtfarbe auf Blau eingestellt, und bei einer hohen Temperatur wird die Lichtfarbe auf Rot eingestellt.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der Sensor 23 ein Sensor zur Erfassung einer Strömungsgeschwindigkeit der Belüftungsluft 4 oder ein Qualitätssensor zur Erfassung einer Qualität der Belüftungsluft 4, beispielsweise Feinstaub, Ozon, Stickoxide, oder ähnliches. Die Ausströmungseinrichtung 2 kann dabei ausgeführt sein, die Lichtfarbe des erzeugten Lichts abhängig von einem dem Sensor 23 erfassten Sensorwert zu verändern. Die Änderung kann vergleichbar zu der Veränderung der Lichtfarbe abhängig von der Temperatur der Belüftungsluft 4 erfolgen.
  • Zusätzlich weist die Ausströmungseinrichtung 2 einen Steuerungseingang 24 zum Empfang eines Steuerungssignals auf und ist ausgeführt, Lichtparameter zur Erzeugung von Licht abhängig von dem empfangenen Steuerungssignal zu verändern. Der Steuerungseingang 24 ist als analoger oder digitaler Eingang ausgeführt, um das Steuerungssignal als analoges oder digitales Signal zu empfangen. Das Steuerungssignal wird von der jeweiligen Beleuchtungseinrichtung 16 selber in eine entsprechende Anpassung der Lichtparameter umgesetzt.
  • Das Steuerungssignal betrifft beispielsweise eine Aktivierung der jeweiligen Ausströmungseinrichtungen 2, so dass die Beleuchtungsvorrichtung 16 beim Auslassen von Belüftungsluft 4 mit der entsprechenden Ausströmungseinrichtung 2 eingeschaltet wird und dann in Abhängigkeit von der mit dem Temperatursensor 23 erfassten Temperatur eine entsprechende Lichtfarbe einstellt.
  • Das Steuerungssignal betrifft außerdem ein Signal, das eine Einstellung von Belüftungsparametern einer der Ausströmungseinrichtungen 2 über eine Benutzerschnittstelle des Fahrzeugs anzeigt. Dazu wird die Beleuchtungseinrichtung 16 der entsprechenden Ausströmungseinrichtung 2 eingeschaltet, während die Beleuchtungseinrichtungen 16 der übrigen Ausströmungseinrichtungen 2 ausgeschaltet werden. Beim Einstellen einer gewünschten Belüftungstemperatur kann diese durch eine Änderung der Lichtfarbe an der entsprechenden Ausströmungseinrichtung 2 visualisiert werden. Beim Einstellen einer gewünschten Belüftungsstärke, d.h. einem Volumen von pro Zeiteinheit zugeführter Belüftungsluft 4, kann eine niedrige Belüftungsstärke durch eine geringe Lichtintensität und eine hohe Belüftungsstärke durch eine hohe Lichtintensität visualisiert werden. Alternativ oder zusätzlich könnte die Belüftungsstärke durch ein Blinken mit einer niedrigen oder einer hohen Frequenz visualisiert werden. Wie sich offensichtlich ergibt, können verschiedene der genannten Visualisierungen kombiniert werden. Während einer Einstellung zum Aktivieren eines Luftfilters kann eine Aktivierung durch eine grüne Lichtfarbe und eine Deaktivierung durch eine rote Lichtfarbe visualisiert werden, oder durch ein Ein- bzw. Ausschalten der Beleuchtungseinrichtung 16. Einstellungen für das gesamte Dachhimmelsystem 1, die also alle Ausströmungseinrichtungen 2 betreffen, können dabei an allen Ausströmungseinrichtungen 2 visualisiert werden, während individuelle Einstellungen für nur eine oder eine Teilmenge der Ausströmungseinrichtungen 2 nur mit den Beleuchtungseinrichtungen 16 dieser Ausströmungseinrichtungen 2 visualisiert werden.
  • Auch ist es möglich, verschiedene Informationen gemeinsam über eine Beleuchtungseinrichtung 16 zu visualisieren, wenn diese beispielsweise mehrere unabhängige Lichtquellen 18 aufweist, oder die Abstrahlung von Licht in der jeweiligen Auslassöffnung 14 in anderer Weise unabhängig ändern kann. So kann beispielsweise die Beleuchtungseinrichtung 16 in dem Bereich der Auslassöffnung 14 hinter der Abdecklage 15 Licht abstrahlen, um eine Temperatur der ausgelassenen Belüftungsluft 4 zu visualisieren, wie sie mit dem Temperatursensor 23 während der Zufuhr der Belüftungsluft 4 erfasst wird. Zusätzlich kann die Beleuchtungseinrichtung 16 in einem Randbereich um die Auslassöffnung 14 mit einer unabhängig steuerbaren Lichtquelle 18 eine gewünschte Belüftungstemperatur, wie sie als Steuerungssignal über den Steuerungseingang 24 empfangen wird, visualisieren. Somit kann ein Fahrzeuginsasse bei unterschiedlichen Farben unmittelbar erkennen, dass die ausgelassene Belüftungsluft 4 nicht die eingestellte Belüftungstemperatur aufweist. Wenn die Farben gleich sind, arbeitet die Zufuhr der Belüftungsluft 4 wie eingestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dachhimmelsystem
    2
    Ausströmungseinrichtung
    3
    Luftzufuhranschluss
    4
    Belüftungsluft
    5
    Zufuhrleitung
    6
    Grundkörper
    7
    Luftkanal
    8
    Strömungsstellglied
    9
    Zentralausströmungsbereich
    10
    Randausströmungsbereich
    11
    Fahrgastzelle
    12
    Deckelelement
    13
    Clipsverbindung
    14
    Auslassöffnung
    15
    Abdecklage
    16
    Beleuchtungseinrichtung
    17
    Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung
    18
    Lichtquelle
    19
    Nut
    20
    Stützstruktur
    21
    Strebe
    22
    Trennwand
    23
    Temperatursensor, Sensor
    24
    Steuerungseingang
    25
    Heizeinrichtung
    26
    Luftführungseinrichtung

Claims (17)

  1. Ausströmungseinrichtung (2), insbesondere zu Verwendung in einem Dachhimmelsystem (1), zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle (11), mit - wenigstens einem Luftkanal (7) zur Zufuhr von Belüftungsluft (4), - einer Auslassöffnung (14) zur Abgabe der zugeführten Belüftungsluft (4) in die Fahrgastzelle (11), und - einer die Auslassöffnung (14) überdeckenden, luftdurchlässigen Abdecklage (15), wobei die Ausströmungseinrichtung (2) dadurch gekennzeichnet ist, dass - die Ausströmungseinrichtung (2) eine Beleuchtungseinrichtung (16) zur Abstrahlung von Licht in einem Bereich der Auslassöffnung (14) aufweist.
  2. Ausströmungseinrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (16) ausgeführt ist, einen Rand der Auslassöffnung (14) zu beleuchten.
  3. Ausströmungseinrichtung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (16) eine Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung (17) aufweist, die darin eingestrahltes Licht über ihre Länge leitet und abgibt, wobei die Ausströmungseinrichtung (2) insbesondere eine Nut (19) aufweist, die entlang des Randes der Auslassöffnung (14) angeordnet ist, und die Lichtleiteinrichtung bzw. Lichtabstrahlvorrichtung (17) in der Nut (19) aufgenommen ist.
  4. Ausströmungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (16) ausgeführt ist, Licht in dem Bereich der Auslassöffnung (14) hinter der Abdecklage (15) abzustrahlen.
  5. Ausströmungseinrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (16) zur Abstrahlung von Licht in einer Richtung weg von der Auslassöffnung (14) ausgeführt ist.
  6. Ausströmungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmungseinrichtung (2) eine Stützstruktur (20) aufweist, die in der Auslassöffnung (14) angeordnet ist, und die Beleuchtungseinrichtung (16) ausgeführt ist, Licht im Bereich der Stützstruktur (20) abzustrahlen.
  7. Ausströmungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmungseinrichtung (2) eine Mehrzahl Luftkanäle (7) aufweist, die von wenigstens einer Trennwand (22) voneinander getrennt sind, und die Beleuchtungseinrichtung (16) ausgeführt ist, Licht im Bereich der wenigstens einen Trennwand (22) abzustrahlen.
  8. Ausströmungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (16) als LED-Beleuchtungseinrichtung ausgeführt ist und eine Lichtquelle (18) mit wenigstens einer LED, vorzugsweise mit einer Mehrzahl LEDs, aufweist.
  9. Ausströmungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (16) zur Einstellung von wenigstens einem Lichtparameter zur Erzeugung von Licht ausgeführt ist, insbesondere zur Einstellung einer Lichtfarbe des erzeugten Lichts.
  10. Ausströmungseinrichtung (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmungseinrichtung (2) einen Sensor (23) zur Erfassung einer Eigenschaft der Belüftungsluft (4) aufweist, insbesondere einen Temperatursensor (23) zur Erfassung einer Temperatur der Belüftungsluft (4), einen Sensor zur Erfassung einer Strömungsgeschwindigkeit der Belüftungsluft (4), einen Qualitätssensor zur Erfassung einer Qualität der Belüftungsluft (4), beispielsweise Feinstaub, Ozon, Stickoxide, und ausgeführt ist, den wenigstens einen Lichtparameter zur Erzeugung von Licht abhängig von der erfassten Eigenschaft der Belüftungsluft (4) zu verändern.
  11. Ausströmungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmungseinrichtung (2) einen Steuerungseingang (24) zum Empfang eines Steuerungssignals aufweist und ausgeführt ist, den wenigstens einen Lichtparameter zur Erzeugung von Licht abhängig von dem empfangenen Steuerungssignal zu verändern.
  12. Ausströmungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmungseinrichtung (2) ein Stellglied (8) aufweist, das in dem Luftkanal (7) oder der Auslassöffnung (14) angeordnet ist, um einen Durchlass von Belüftungsluft (4) durch die Ausströmungseinrichtung (2) einzustellen.
  13. Dachhimmelsystem (1) zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle (11), mit - wenigstens einem Luftzufuhranschluss (3) zum Anschließen des Dachhimmelsystems (1) an eine Zufuhrleitung (5) des Kraftfahrzeugs zur Zufuhr von Belüftungsluft (4), - wenigstens einer Ausströmungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12 zur Abgabe der durch den wenigstens einen Luftzufuhranschluss (3) zugeführten Belüftungsluft (4) in die Fahrgastzelle (11), und - wenigstens einer Luftführungseinrichtung (26) zwischen dem wenigstens einen Luftzufuhranschluss (3) und der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung (2).
  14. Dachhimmelsystem (1) nach Anspruch 13 in Kombination mit Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachhimmelsystem (1) einen Sensor (23) zur Erfassung einer Eigenschaft der Belüftungsluft (4) aufweist, insbesondere einen Temperatursensor (23) zur Erfassung einer Temperatur der Belüftungsluft (4), einen Sensor (23) zur Erfassung einer Strömungsgeschwindigkeit der Belüftungsluft (4), oder einen Qualitätssensor zur Erfassung einer Qualität der Belüftungsluft (4), beispielsweise Feinstaub, Ozon, Stickoxide, und ausgeführt ist, den wenigstens einen Lichtparameter zur Erzeugung von Licht abhängig von der erfassten Eigenschaft der Belüftungsluft (4) zu verändern.
  15. Dachhimmelsystem (1) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachhimmelsystem (1) einen Steuerungseingang (24) zum Empfang eines Steuerungssignals aufweist und ausgeführt ist, den wenigstens einen Lichtparameter zur Erzeugung von Licht abhängig von dem empfangenen Steuerungssignal zu verändern.
  16. Dachhimmelsystem (1) zur innenseitigen Anbringung an einem Fahrzeugdach eines Fahrzeugs zur Belüftung einer Fahrgastzelle (11), mit - wenigstens einem Luftzufuhranschluss (3) zum Anschließen des Dachhimmelsystems (1) an eine Zufuhrleitung (5) des Kraftfahrzeugs zur Zufuhr von Belüftungsluft (4), - wenigstens einer Ausströmungseinrichtung (2) zur Abgabe der durch den wenigstens einen Luftzufuhranschluss (3) zugeführten Belüftungsluft (4) in die Fahrgastzelle (11), wobei jede Ausströmungseinrichtung (2) einen Luftkanal (7) zur Zufuhr der Belüftungsluft (4) und eine Auslassöffnung (14) zur Abgabe der zugeführten Belüftungsluft (4) in die Fahrgastzelle (11) aufweist, - wenigstens einer Luftführungseinrichtung (26) zwischen dem wenigstens einen Luftzufuhranschluss (3) und der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung (2), und - einer die Auslassöffnung (14) der wenigstens einen Ausströmungseinrichtung (2) überdeckenden, luftdurchlässigen Abdecklage (15), wobei das Dachhimmelsystem (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass - das Dachhimmelsystem (1) eine Beleuchtungseinrichtung (16) zur Abstrahlung von Licht in einem Bereich der Auslassöffnung (14) aufweist.
  17. Dachhimmelsystem (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (16) eine Lichtquelle (18) und wenigstens eine Lichtleiteinrichtung aufweist, und die Lichtleiteinrichtung ausgeführt und angeordnet ist, von der Lichtquelle (18) abgestrahltes Licht in einen Bereich der Auslassöffnung (14) zu leiten und dort abzustrahlen.
DE102021110951.5A 2021-04-28 2021-04-28 Ausströmungseinrichtung für ein Dachhimmelsystem und Dachhimmelsystem zur Belüftung einer Fahrgastzelle mit wenigstens einer Ausströmungseinrichtung Pending DE102021110951A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110951.5A DE102021110951A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Ausströmungseinrichtung für ein Dachhimmelsystem und Dachhimmelsystem zur Belüftung einer Fahrgastzelle mit wenigstens einer Ausströmungseinrichtung
PCT/EP2022/059649 WO2022228878A1 (de) 2021-04-28 2022-04-11 Ausströmungseinrichtung für ein dachhimmelsystem und dachhimmelsystem zur belüftung einer fahrgastzelle mit wenigstens einer ausströmungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110951.5A DE102021110951A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Ausströmungseinrichtung für ein Dachhimmelsystem und Dachhimmelsystem zur Belüftung einer Fahrgastzelle mit wenigstens einer Ausströmungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110951A1 true DE102021110951A1 (de) 2022-11-03

Family

ID=81597957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110951.5A Pending DE102021110951A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Ausströmungseinrichtung für ein Dachhimmelsystem und Dachhimmelsystem zur Belüftung einer Fahrgastzelle mit wenigstens einer Ausströmungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021110951A1 (de)
WO (1) WO2022228878A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022004424A1 (de) 2022-11-28 2024-05-29 Mercedes-Benz Group AG Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Anzeige einer Luftqualität einer Umgebungsluft

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011110265U1 (de) 2010-07-30 2013-04-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Hinterleuchtete Belüftungsvorrichtung
DE102015112898A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Klimatisierungs- und Belüftungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016220768A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Dometic Sweden Ab Abdeckung für eine Klimaanlage und Luftverteilerkasten für eine Klimaanlage
DE102019000627A1 (de) 2019-01-29 2019-06-06 Daimler Ag Luftaustrittsdüse fur elnen lnnenraum eines Fahrzeuges
DE102018106156A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Belüftungsvorrichtung für einen Innenbereich eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einem Bereich einer zweiten Sitzreihe
DE102020001090A1 (de) 2020-02-20 2020-10-01 Daimler Ag Interieurvorrichtung für einen Kraftwagen
DE102019117675A1 (de) 2019-07-01 2021-01-07 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zur Luftverteilung im Innenraum eines Fahrzeugs und entsprechendes Fahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07186948A (ja) * 1993-12-28 1995-07-25 Hitachi Ltd 車両用空調ダクト構造
DE59912555D1 (de) * 1999-02-26 2005-10-20 Alcan Tech & Man Ag Fahrzeug mit Klimakanal und Beleuchtungseinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011110265U1 (de) 2010-07-30 2013-04-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Hinterleuchtete Belüftungsvorrichtung
DE102015112898A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Klimatisierungs- und Belüftungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016220768A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Dometic Sweden Ab Abdeckung für eine Klimaanlage und Luftverteilerkasten für eine Klimaanlage
DE102018106156A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Belüftungsvorrichtung für einen Innenbereich eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einem Bereich einer zweiten Sitzreihe
DE102019000627A1 (de) 2019-01-29 2019-06-06 Daimler Ag Luftaustrittsdüse fur elnen lnnenraum eines Fahrzeuges
DE102019117675A1 (de) 2019-07-01 2021-01-07 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zur Luftverteilung im Innenraum eines Fahrzeugs und entsprechendes Fahrzeug
DE102020001090A1 (de) 2020-02-20 2020-10-01 Daimler Ag Interieurvorrichtung für einen Kraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022004424A1 (de) 2022-11-28 2024-05-29 Mercedes-Benz Group AG Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Anzeige einer Luftqualität einer Umgebungsluft

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022228878A1 (de) 2022-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005967B4 (de) Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE602004000904T2 (de) Luftverteilungssystem für das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges und das dieses System enthaltende Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
DE112016003095B4 (de) Klimatisierungs- und Belüftungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE4107961C2 (de) Heiz- und Lüft-Vorrichtung mit separaten Mitteln zur Temperaturregelung auf den Vorderplätzen der Kabine eines Kraftfahrzeugs
DE19811548A1 (de) Heizungs-/Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit selektiver Betätigung nach Fahrgastraumbereichen
EP2662241B1 (de) Kraftfahrzeug, umfassend einen Dachhimmel
DE102009013942B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102018106156A1 (de) Belüftungsvorrichtung für einen Innenbereich eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einem Bereich einer zweiten Sitzreihe
DE10242805B4 (de) Belüftungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202011110265U1 (de) Hinterleuchtete Belüftungsvorrichtung
DE102021110951A1 (de) Ausströmungseinrichtung für ein Dachhimmelsystem und Dachhimmelsystem zur Belüftung einer Fahrgastzelle mit wenigstens einer Ausströmungseinrichtung
DE102019203839B4 (de) Belüftungsanordnung und Verfahren zur Belüftung eines Kraftfahrzeugs
DE202017000167U1 (de) Fahrzeugbelüftung über Fahrzeughimmel
DE102005043290B3 (de) Lüftungssystem für die Scheiben und die Passagiersitze eines Fahrzeugs
DE602004011368T2 (de) Luftverteilungssystem mit berührungsloser Aktivierung der Luftausslassöffnungen
DE102012108962B4 (de) Passagier-Versorgungseinheit für Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge
DE102016005460A1 (de) Verfahren zur Rückmeldung einer Temperatureinstellung
DE10209074B4 (de) Belüftungseinrichtung
WO2006072340A1 (de) Betätigungseinheit für eine fahrzeugkomponente
DE10026385A1 (de) Innenraumbeleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102015101970B4 (de) Belüftungseinrichtung für ein Fahrzeugarmaturenbrett
DE102016208809A1 (de) Klimatisierungseinrichtung zur individuellen Klimatisierung, Klimatisierungssystem, Verfahren zur individuellen Klimatisierung, Computerprogramm und Kraftfahrzeug
DE102016211486B4 (de) Kraftfahrzeug-Lüftungseinrichtung
DE102005010703A1 (de) Bedieneinrichtung für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage in einem Fahrzeug
DE102020000192B4 (de) Belüftungsvorrichtung und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified