DE102021105076A1 - Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021105076A1
DE102021105076A1 DE102021105076.6A DE102021105076A DE102021105076A1 DE 102021105076 A1 DE102021105076 A1 DE 102021105076A1 DE 102021105076 A DE102021105076 A DE 102021105076A DE 102021105076 A1 DE102021105076 A1 DE 102021105076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hvac
sensor
garment
air
hvac system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021105076.6A
Other languages
English (en)
Inventor
James Nicholas Murray
Ben Moffatt
Will BARKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102021105076A1 publication Critical patent/DE102021105076A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00871Air directing means, e.g. blades in an air outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00378Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for tractor or load vehicle cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00185Distribution of conditionned air

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem (HVAC-System) (100, 200, 300, 400) für ein Fahrzeug, wobei das HVAC-System eine HVAC-Belüftungsdüse (110, 210, 310, 410) und einen mit der HVAC-Belüftungsdüse wirkgekoppelten Sensor (150, 250, 350, 450) umfasst, wobei der Sensor dahingehend konfiguriert ist, zu bestimmen, ob ein Kleidungsstück (260, 360, 460) nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, wobei das HVAC-System so konfiguriert ist, dass, wenn bestimmt wird, dass ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, die HVAC-Belüftungsdüse geöffnet wird und Luft zu dem Kleidungsstück leitet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein HVAC-System für ein Fahrzeug und betrifft insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, ein HVAC-System für ein Fahrzeug, das zum Leiten von Luft zu einem Kleidungsstück konfiguriert ist.
  • Hintergrund
  • Fahrzeugnutzer, insbesondere Nutzer von Nutzfahrzeugen, verwenden ihre Fahrzeuge bei ungünstigen Witterungsbedingungen oftmals als Zuflucht. Häufig versuchen solche Nutzer Kleidungsstücke in ihren Fahrzeugen zu trocknen oder zu erwärmen.
  • Für die vorliegenden Erfinder liegt auf der Hand, dass typische Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssysteme (HVAC-Systeme), die in Fahrzeugen verwendet werden, mehr auf das Erwärmen der in dem Fahrzeug enthaltenen Luft anstatt von Kleidungsstücken ausgerichtet sind.
  • Dementsprechend sind Verbesserungen der Technik von Fahrzeug-HVAC-Systemen erwünscht.
  • Aussagen der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem (HVAC-System) für ein Fahrzeug bereitgestellt, wobei das HVAC-System eine HVAC-Belüftungsdüse und einen mit der HVAC-Belüftungsdüse wirkgekoppelten Sensor umfasst, wobei der Sensor dahingehend konfiguriert ist, zu bestimmen, ob ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, wobei das HVAC-System so konfiguriert ist, dass, wenn bestimmt wird, dass ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, die HVAC-Belüftungsdüse geöffnet wird und Luft zu dem Kleidungsstück leitet.
  • Das HVAC-System kann mindestens eine HVAC-Belüftungsdüse (zum Beispiel mehrere) umfassen.
  • Der Sensor kann einen mechanischen Sensor umfassen. Der Sensor kann dahingehend konfiguriert sein, sich aufgrund des Gewichts des Kleidungsstücks zu bewegen. Der Sensor kann einen Haken umfassen. Der Haken kann sich bewegen, wenn das Kleidungsstück an dem Haken aufgehängt wird. Der Sensor kann ein Trockengestell umfassen. Der Sensor kann mit der HVAC-Belüftungsdüse mit einer mechanischen Kupplung mechanisch gekoppelt sein. Die mechanische Kupplung kann die HVAC-Belüftungsdüse öffnen, wenn sich der mechanische Sensor aufgrund des Gewichts des Kleidungsstücks bewegt. Das HVAC-System kann mehrere Sensoren umfassen.
  • Die HVAC-Belüftungsdüse kann mehrere Lamellen umfassen, die mechanisch miteinander verbunden sind. Zum Beispiel kann die mechanische Kupplung zwischen dem Sensor und der HVAC-Belüftungsdüse die Lamellen bewegen.
  • Der Sensor kann einen Lastsensor umfassen. Der Lastsensor kann dahingehend konfiguriert sein, eine durch das Kleidungsstück angelegte Last zu erfassen. Der Lastsensor kann an dem Haken zur Aufnahme des Kleidungsstücks vorgesehen sein.
  • Der Sensor kann einen Näherungs- und/oder Positionssensor umfassen, der das Vorhandensein des Kleidungsstücks erfasst. Der Näherungs- und/oder Positionssensor kann dahingehend positioniert sein, das Vorhandensein des Kleidungsstücks in einem Bereich, in dem das Kleidungsstück erwartungsgemäß platziert wird, zu detektieren.
  • Der Näherungs- und/oder Positionssensor kann auf oder unter einem Haken zur Aufnahme des Kleidungsstücks positioniert sein.
  • Der Sensor kann mit einer Steuerung wirkgekoppelt sein. Die Steuerung kann dahingehend konfiguriert sein, die HVAC-Belüftungsdüse zu öffnen, wenn das Kleidungsstück von dem Sensor erfasst wird. Der Betrieb des HVAC-Systems kann durch die Steuerung gesteuert werden.
  • Das HVAC-System kann mehrere HVAC-Belüftungsdüsen umfassen. Das HVAC-System kann dahingehend konfiguriert sein, in Abhängigkeit von der Position des Kleidungsstücks eine oder mehrere der mehreren HVAC-Belüftungsdüsen zum Öffnen auszuwählen. Das HVAC-System öffnet möglicherweise nur die HVAC-Belüftungsdüsen, denen das Kleidungsstück am nächsten gelegen ist. Das HVAC-System kann HVAC-Belüftungsdüsen (zum Beispiel alle anderen HVAC-Belüftungsdüsen), die sich nicht nahe dem Kleidungsstück befinden, schließen. Jede HVAC-Belüftungsdüse kann in der Lage sein, Luft zu dem (oder jedem oder allen der) Sensor(en) zu leiten.
  • Das HVAC-System kann ferner einen Luftparametersensor umfassen. Der Luftparametersensor kann in oder nahe der HVAC-Belüftungsdüse angeordnet sein, um zum Beispiel einen Luftparameter der aus der HVAC-Belüftungsdüse austretenden Luft zu bestimmen. Das HVAC-System kann dahingehend konfiguriert sein, die HVAC-Belüftungsdüse in Abhängigkeit von einem durch den Luftparametersensor erfassten Luftparameter, zum Beispiel einem Luftparameter der Umgebungsluft in einem Fahrzeug, zu aktivieren.
  • Der Luftparametersensor kann Lufttemperatur und/oder Luftfeuchtigkeitsgehalt erfassen. Der Luftparametersensor kann nahe einem erwarteten Ort des Kleidungsstücks positioniert sein. Der Sensor kann einen optischen Sensor umfassen.
  • Der Sensor oder ein weiterer Sensor kann dahingehend konfiguriert sein, einen Parameter des Kleidungsstücks (zum Beispiel eine Art des Kleidungsstücks) zu bestimmen.
  • Das HVAC-System kann dahingehend konfiguriert sein, in Abhängigkeit von der identifizierten Art des Kleidungsstücks zu steuern, ob die HVAC-Belüftungsdüse geöffnet wird. Das HVAC-System kann dahingehend konfiguriert sein, in Abhängigkeit von einem Parameter der Luft aus der HVAC-Belüftungsdüse zu steuern, ob die HVAC-Belüftungsdüse geöffnet wird. Das HVAC-System kann in Abhängigkeit von dem Parameter des Kleidungsstücks die Art (zum Beispiel die Beschaffenheit und/oder die Eigenschaften) der zu dem Kleidungsstück geleiteten Luft variieren.
  • Der Sensor kann nahe der HVAC-Belüftungsdüse angeordnet sein. Der Sensor kann bestimmen, ob sich ein Kleidungsstück nahe dem Sensor befindet, so dass der Sensor bestimmen kann, ob sich ein Kleidungsstück aufgrund dessen, dass es sich nahe dem Sensor befindet, nahe der Belüftungsdüse befindet.
  • Die HVAC-Belüftungsdüse und der Sensor können in (zum Beispiel nur in) dem Fahrzeuginnenraum angeordnet sein. Die HVAC-Belüftungsdüse und der Sensor können in (zum Beispiel nur in) dem Ladebereich oder Laderaum eines Fahrzeugs angeordnet sein. Die HVAC-Belüftungsdüse und der Sensor können in dem Innenraum und dem Laderaum eines Fahrzeugs verteilt angeordnet sein.
  • Das HVAC-System kann einen Benutzerübersteuerungsschalter umfassen. Der Benutzerübersteuerungsschalter kann den Betrieb des HVAC-Systems steuern. Zum Beispiel kann der Benutzerübersteuerungsschalter den Sensor übersteuern, um die HVAC-Belüftungsdüse zwischen dem ersten Betriebszustand und dem zweiten Betriebszustand zu betätigen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das das HVAC-System der vorliegenden Offenbarung umfasst.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren für ein Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem (HVAC-System) eines Fahrzeugs bereitgestellt, wobei das HVAC-System eine HVAC-Belüftungsdüse und einen mit der Belüftungsdüse wirkgekoppelten Erfassungsteil umfasst, wobei das Verfahren Bestimmen, ob ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, Öffnen der HVAC-Belüftungsdüse und Leiten von Luft zu dem Kleidungsstück, wenn bestimmt wird, dass sich ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse befindet, umfasst.
  • Zur Vermeidung eines unnötigen Doppelaufwands und von Textwiederholung in der Beschreibung werden bestimmte Merkmale in Bezug auf lediglich einen oder mehrere Aspekte oder eine oder mehrere Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass in Bezug auf irgendeinen Aspekt oder irgendeine Ausführungsform der Erfindung beschriebene Merkmale auch bei irgendeinem anderen Aspekt oder irgendeiner anderen Ausführungsform der Erfindung Verwendung finden können, sofern dies technisch möglich ist.
  • Figurenliste
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung und zur besseren Veranschaulichung ihrer möglichen Implementierung wird nun beispielhaft auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen; darin zeigen:
    • 1a eine Seitenansicht eines HVAC-Systems in einem ersten Betriebszustand;
    • 1b eine Vorderansicht eines HVAC-Systems in einem ersten Betriebszustand;
    • 1c eine Seitenansicht eines HVAC-Systems in einem zweiten Betriebszustand;
    • 1d eine Vorderansicht eines HVAC-Systems in einem zweiten Betriebszustand;
    • 2 eine schematische Darstellung eines HVAC-Systems in einem zweiten Betriebszustand;
    • 3 ein HVAC-System, das in einer Fahrerkabine eines Fahrzeugs angeordnet ist;
    • 4 ein HVAC-System, das in einem Laderaum eines Fahrzeugs angeordnet ist;
    • 5 eine schematische Darstellung eines HVAC-Systems, das eine Steuerung umfasst; und
    • 6 ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Obgleich sich die vorliegende Offenbarung auf ein Kleidungsstück (zum Beispiel Jacke, Schuhe, Socken, Hose usw.) bezieht, sollte auf der Hand liegen, dass auch andere Gegenstände, die in der Regel nicht an einer Person getragen werden, in dem Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung enthalten sein können (zum Beispiel Werkzeuge, Staubschutzabdeckungen, Abdeckplanen, Ausrüstung, Komponenten des Fahrzeuginnenraums usw.). Obgleich die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit einem Fahrzeug (zum Beispiel Personenfahrzeug, Lieferwagen, Boot, Flugzeug, Raumfahrzeug) beschrieben wird, sollte ebenfalls auf der Hand liegen, dass die vorliegende Erfindung gleichermaßen für andere Anwendungen (zum Beispiel Gebäude, Trockenräume usw.) geeignet ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 1a, 1b, 1c und 1d, zusammen 1, wird ein HVAC-System 100 der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Die 1a und 1b sind eine Seiten- bzw. Vorderansicht eines HVAC-Systems 100 der vorliegenden Offenbarung in einem ersten Betriebszustand. Die 1c und 1d sind eine Seiten- bzw. Vorderansicht eines HVAC-Systems 100 der vorliegenden Offenbarung in einem zweiten Betriebszustand.
  • Das HVAC-System 100 der vorliegenden Offenbarung kann in oder auf einer planaren Fläche (nicht gezeigt), wie zum Beispiel einer Innen- oder Außenwand, einem Boden oder einer Decke (zum Beispiel eines Fahrzeugs) angeordnet (zum Beispiel installiert) sein. 1 zeigt das HVAC-System 100 in solch einer planaren Konfiguration. Die 1a und 1c sind Seitenansichten des HVAC-Systems 100 von parallel zu der Ebene solch einer Fläche, während die 1b und 1d Vorderansichten von senkrecht zu solch einer Fläche sind. Für den Fachmann liegt auf der Hand, dass auch alternative Konfigurationen möglich sind, zum Beispiel nicht planare Konfigurationen, die beispielsweise den Konturen einer umgebenden Fläche folgen.
  • Das HVAC-System 100 umfasst eine HVAC-Belüftungsdüse 110 und einen Sensor 150. Der Sensor 150 ist beispielsweise mittels eines mechanischen Gestänges 130 mit der HVAC-Belüftungsdüse 110 wirkgekoppelt. Zusätzlich oder alternativ kann der Sensor 150 mittels eines nicht mechanischen Gestänges (nicht gezeigt), wie zum Beispiel durch elektrische Verbindung, mit der HVAC-Belüftungsdüse 100 wirkgekoppelt sein.
  • Das HVAC-System 100 kann (beispielsweise kontinuierlich oder getrennt) zwischen einem ersten Betriebszustand und einem zweiten Betriebszustand betätigbar sein. Der erste Betriebszustand kann ein inaktiver Zustand sein. Der zweite Betriebszustand kann ein aktiver Zustand sein. In dem ersten Betriebszustand, wie zum Beispiel in den 1a und 1b gezeigt ist, wird möglicherweise im Wesentlichen kein Luftstrom von dem HVAC-System 100 gestattet. In dem zweiten Betriebszustand, wie zum Beispiel in den 1c und 1d gezeigt ist, kann ein Luftstrom von dem HVAC-System 100 gestattet werden.
  • Der Sensor 150 kann einen mechanischen Sensor, wie zum Beispiel einen Haken 152, umfassen. Der Haken 152 kann ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen Drehzapfen 154 umfassen. Der Drehzapfen 154 kann teilweise längs des Hakens 152 zwischen dem ersten und dem zweiten Ende, zum Beispiel auf halbem Wege entlang dem Haken 152, angeordnet sein, so dass sich beide Enden des Hakens um den Drehzapfen 154 drehen können. Der Haken 152 kann zwischen einer in den 1a und 1b gezeigten ersten Position, in der er sich im Wesentlichen parallel zu der Fahrzeugfläche, an der er befestigt sein kann, befinden kann, und einer in den 1c und 1d gezeigten zweiten Position, in der sich der Haken 152 im Wesentlichen senkrecht zu der Fläche befinden kann, um den Drehzapfen 154 drehbar sein. In der zweiten Position kann der Haken 152, insbesondere das zweite Ende, in der Lage sein, mindestens ein Kleidungsstück (in 1 nicht gezeigt) zu halten (zum Beispiel das Gewicht davon zu tragen und/oder es physisch festzuhalten), indem er zum Beispiel gestattet, dass das Kleidungsstück vertikal daran hängt. Der erste Betriebszustand des HVAC-Systems 100 kann die erste Position des Hakens 152 umfassen. Der zweite Betriebszustand des HVAC-Systems 100 kann die zweite Position des Hakens 152 umfassen.
  • Der Haken 152 kann zusätzlich einen Befestigungspunkt 156 umfassen, der an dem ersten Ende des Hakens 152 angeordnet ist. Ein Kupplungsglied 130 kann dahingehend konfiguriert sein, mittels des Befestigungspunkts 156 an dem Haken 152 befestigt zu werden. Das Kupplungsglied 130 kann starr und/oder länglich, wie zum Beispiel eine Stange, sein. Das Kupplungsglied 130 kann ein mechanisches Gestänge mit mindestens einer anderen Komponente (zum Beispiel des HVAC-Systems 100) bilden.
  • In einer installierten Konfiguration kann der Drehzapfen 154 an der Fläche, in der das HVAC-System 100 installiert sein kann, befestigt (zum Beispiel darin und/oder in deren Ebene angeordnet) sein. In der ersten Position ragen der Haken 152, der Drehzapfen 154 und der Befestigungspunkt 156 möglicherweise nicht von der Fahrzeugfläche vor. In der ersten Position kann sich der Haken 152 parallel zu und/oder bündig und/oder durchgehend mit der Fläche, in der das HVAC-System installiert sein kann, befinden. In der zweiten Position kann der Haken 152 von der Fläche, in der das HVAC-System installiert sein kann, vorragen (zum Beispiel im Wesentlichen dazu senkrecht sein).
  • Bei Drehen aus der ersten Position (zum Beispiel im Uhrzeigersinn bezüglich 1) kann die Positionierung des Drehzapfens 154 teilweise längs des Hakens 152 gestatten, dass das zweite Ende des Hakens 152 (zum Beispiel durch Drehen im Uhrzeigersinn) von der Fahrzeugfläche vorragt und das erste Ende des Hakens 152 (zum Beispiel durch Drehen im Uhrzeigersinn) in die Fahrzeugfläche zurückgeht.
  • Wie in 1c gezeigt ist, kann der Haken 100 darüber hinaus ein Vorspannelement 158, zum Beispiel eine Feder, umfassen. Das Vorspannelement 158 kann an einem Ende an dem Befestigungspunkt 156 und an dem anderen Ende an der Fläche, in der das HVAC-System angeordnet ist, befestigt sein. Zusätzlich oder alternativ kann das Vorspannelement 158 eine Masse umfassen. Das Vorspannelement 158 kann in der Lage sein, den Haken 152 (zum Beispiel bezüglich 1 in einem Gegenuhrzeigersinn) mit einer Wiederherstellungskraft zu beaufschlagen, um den Haken 152 aus der zweiten Position wieder in die erste Position zu bringen. Das Vorspannelement 158 kann so ausgewählt sein, dass das Gewicht eines an dem Haken 152 hängenden Kleidungsstücks größer als die durch das Vorspannelement 158 bereitgestellte Wiederherstellungskraft ist. Zusätzlich oder alternativ kann das Vorspannelement 158 in der Lage sein, eine Wiederherstellungskraft bereitzustellen, die sich mit der Art des Kleidungsstücks ändert. Zusätzlich oder alternativ kann der Haken 152 weiterhin in der Lage sein zu bestimmen, wann sich kein Kleidungsstück an dem Haken befindet, so dass die Wiederherstellungskraft nur dann bereitgestellt werden kann, wenn kein Kleidungsstück vorhanden ist.
  • Der Sensor 150 ist dahingehend konfiguriert, zu bestimmen, ob sich ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse 110 befindet. Insbesondere kann der Sensor 150 dahingehend konfiguriert sein, zu bestimmen, ob ein Kleidungsstück ausreichend nahe der HVAC-Belüftungsdüse 110 positioniert ist, so dass die HVAC-Belüftungsdüse einen auf das Kleidungsstück auftreffenden Luftstrom (zum Beispiel in signifikanten Mengen und/oder unter Beibehaltung der gewünschten Eigenschaften der Luft, wie zum Beispiel Temperatur, Feuchtigkeit, Geschwindigkeit, Durchflussrate usw.) gestatten (zum Beispiel erzeugen und/oder leiten) kann.
  • Der Sensor 150 kann dahingehend konfiguriert sein, zu bestimmen, ob ein Kleidungsstück an den Haken 152 gehängt wurde. Der Sensor 150 kann nahe der Belüftungsdüse 110 angeordnet sein, so dass sich ein Kleidungsstück zwangsweise nahe der Belüftungsdüse 110 befindet, wenn es sich nahe dem Sensor 150 befindet. Zusätzlich oder alternativ kann der Sensor 150 von der Belüftungsdüse 110 beabstandet sein, aber der Sensor 150 kann in der Lage sein, das Vorhandensein eines Kleidungsstücks nahe der Belüftungsdüse 110 zu detektieren.
  • Die HVAC-Belüftungsdüse 110 kann mehrere Lamellen 112 umfassen, die zur Definition mehrerer Öffnungen 114 dazwischen beabstandet sein können. Alternativ kann die HVAC-Belüftungsdüse 110 in einem nicht gezeigten Beispiel eine einzige Lamelle umfassen, um mindestens eine Öffnung zwischen der Lamelle und dem Umfang des Luftdurchgangs (nicht gezeigt), an dem die Belüftungsdüse befestigt ist, zu definieren. Die Lamellen 112 können auf die Ebene der Fahrzeugfläche ausgerichtet und darin angeordnet sein. Die Lamellen 112 können in der Lage sein, den Luftstrom aus der HVAC-Belüftungsdüse 110 zu beschränken und/oder zu leiten. Jede Lamelle 112 kann einen Drehzapfen 116 umfassen, um den sich die Lamellen 112 drehen können. Jeder Drehzapfen 116 kann teilweise entlang (zum Beispiel in der Mitte) einer Breite jeder Lamelle 112 vorgesehen sein, so dass sich (bezüglich der 1a und 1c) beide Ränder jeder Lamelle 112 drehen (zum Beispiel verschieben) können. Alternativ kann jeder Drehzapfen 116 an einem Rand jeder Lamelle 112 vorgesehen sein, so dass sich nur ein Rand jeder Lamelle 112 drehen (zum Beispiel verschieben) kann. Jede Lamelle 112 kann zwischen einer ersten (zum Beispiel inaktiven) Position, die in den 1a und 1b gezeigt ist, und einer zweiten (zum Beispiel aktiven) Position, die in den 1c und 1d gezeigt ist, drehbar sein. Der erste Betriebszustand des HVAC-Systems 100 kann die erste Position der Lamellen 112 umfassen. Der zweite Betriebszustand des HVAC-Systems 100 kann die zweite Position der Lamellen 112 umfassen.
  • In der in den 1a und 1b gezeigten ersten Position können die Lamellen 112 maximal gedreht sein, so dass sich die Lamellen 112 im Wesentlichen parallel zu der Ebene der Fahrzeugfläche befinden können. In der ersten Position kann jede Lamelle 112 mit Lamellen 112 auf beiden Seiten in Kontakt sein, so dass benachbarte Lamellen 112 eine im Wesentlichen luftdichte Dichtung bilden können. Auf diese Weise kann der Luftstrom durch die Belüftungsdüse 110 beschränkt (zum Beispiel verhindert oder reduziert) sein.
  • In der zweiten (zum Beispiel aktiven) Position, die in den 1c und 1d gezeigt ist, kann eine Öffnung 114 zwischen jedem Paar benachbarter Lamellen 112 gebildet sein, so dass die Belüftungsdüse 110 mehrere zwischen den mehreren Lamellen 112 definierte Öffnungen 114 umfasst. Die Lamellen 112 können in der Lage sein, den aus der Belüftungsdüse 110 austretenden Luftstrom zu leiten. In der zweiten Position können sich die Lamellen 112 zum Beispiel parallel zueinander befinden, so dass durch die Öffnungen 114 passierende Luft durch den Winkel der Lamellen geführt werden kann, um gemäß dem Winkel der Lamellen 112 geleitet zu werden. Auf diese Weise können die Lamellen 112 in der Lage sein, in Abhängigkeit von ihrem Drehwinkel durch die Belüftungsdüse 110 passierende Luft zu beschränken und/oder zu leiten.
  • Die die Lamellen 112 enthaltende Belüftungsdüse 110 kann von dem Sensor 150 beabstandet sein, so dass aus der Belüftungsdüse 110 austretende Luft zu dem Sensor 150 und/oder seiner Umgebung strömen (zum Beispiel darauf auftreffen) kann.
  • Jede Lamelle 112 kann einen Befestigungspunkt 118 umfassen. Der Befestigungspunkt 118 kann an einem Ende oder teilweise längs jeder Lamelle 112 vorgesehen sein. Der Befestigungspunkt 118 kann an einem oder in Richtung eines Rand(s) jeder Lamelle 112, der sich auf einer Innenseite der Belüftungsdüse 110 befinden kann, vorgesehen sein.
  • Das Kupplungsglied 130 kann schwenkbar an jedem Befestigungspunkt 118 jeder Lamelle 112 befestigt sein. Eine Bewegung des Kupplungsglieds 130 in einer vertikalen Richtung kann dank des Drehzapfens 116 bewirken, dass sich jede Lamelle 112 dreht, um den Winkel jeder Lamelle 112 zu ändern. Das Glied 130 kann dadurch die Lamellen 112 zwischen der ersten Position und der zweiten Position drehen, wenn sich der Haken 152 aus der ersten Position in die zweite Position bewegt. Das Glied 130 kann eine starre, längliche Stange sein, so dass es in einer geraden Linie an jeder der mehreren Lamellen 112, insbesondere den Befestigungspunkten 118, befestigt sein kann. Das Kopplungsglied 130 kann daher ein mechanisches Gestänge zwischen dem Sensor 150 und den Lamellen 112 der Belüftungsdüse 110 bilden. Auf diese Weise kann der Haken 152 des Sensors 150 mit den Lamellen 112 der HVAC-Belüftungsdüse 110 wirkgekoppelt sein.
  • Das Kupplungsglied 130 kann ein mechanisches Gestänge zwischen dem Sensor 150 und allen der Lamellen 112 bilden. Die Lamellen 112 können starr miteinander verbunden sein, so dass sich alle Lamellen 112 koordiniert bewegen können, um in jeglichem Betriebszustand bzw. in jeglicher Betriebsposition eine Parallelität zu wahren.
  • Bei einer nicht gezeigten Ausführungsform kann der Sensor 150 mittels mehrerer Glieder 130 (zum Beispiel eines Glieds 130 pro Lamelle 112 oder eines Glieds 130 für eine Gruppe von Lamellen 112) mit den Lamellen 112 wirkgekoppelt sein. Insbesondere kann ein erstes Glied die Lamellen 112 miteinander koppeln, und ein zweites Glied kann den Sensor mit dem ersten Glied oder einer der Lamellen 112 koppeln.
  • Der Sensor 150 und die Belüftungsdüse 110 können (zum Beispiel linear und/oder vertikal) ausgerichtet sein, um innerhalb der gleichen Fahrzeugfläche angeordnet zu sein. Der Sensor 150 und/oder die Belüftungsdüse 110 können in der Fahrzeugfläche ausgespart sein, um in dem ersten und/oder zweiten Betriebszustand nicht von dieser vorzuragen. Alternativ können die Lamellen 112 der Belüftungsdüse im zweiten Betriebszustand vorragen.
  • Im Gebrauch kann ein Kleidungsstück am distalen Ende des Hakens 152 platziert werden. Das Gewicht des Kleidungsstücks kann den Haken 152 aus der ersten Position in die zweite Position bewegen. Wenn sich der Haken 152 (bezüglich der 1a und 1c zum Beispiel im Uhrzeigersinn) um den Drehzapfen 154 dreht, kann der Befestigungspunkt 156 das Glied 130 (zum Beispiel in einer Aufwärts - und/oder senkrechten Richtung) zu dem Sensor 150 ziehen. Eine Bewegung des Glieds 130 zu dem Sensor 150 kann bewirken, dass sich die Lamellen 112 mittels der Befestigungspunkte 118 um ihre Drehzapfen 116 (zum Beispiel im Uhrzeigersinn) drehen. Eine Betätigung des Hakens 152 aus der ersten Position in die zweite Position kann dadurch die Lamellen 112 aus der ersten (inaktiven) Position in die zweite (aktive) Position betätigen. Somit kann eine Betätigung des Hakens 152 aus der ersten Position in die zweite Position bewirken, dass sich die Lamellen 112 bewegen (zum Beispiel drehen), um zu gestatten, dass Luft durch die Öffnungen 114 zum Beispiel in das Fahrzeuginnere passiert. Das Gewicht des Kleidungsstücks kann den Haken 152 in der zweiten Position halten, so dass Luft weiter durch die Öffnungen 114 der Belüftungsdüse 110 passieren kann.
  • Wenn bestimmt wird, dass sich ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse 100 befindet, wird die HVAC-Belüftungsdüse 110 geöffnet und leitet Luft zu dem Kleidungsstück. Das HVAC-System 100 kann so konfiguriert sein, dass sich bei Aufhängen eines Kleidungsstücks an dem Haken 152 die Lamellen 112 in eine Ausrichtung öffnen, die aus der Belüftungsdüse 110 austretende Luft in Richtung des Kleidungsstücks leitet. Insbesondere kann Luft durch die Lamellen 112 dahingehend geleitet werden, in Richtung des an dem Haken 152 aufgehängten Kleidungsstücks zu strömen. Die Belüftungsdüse 110 kann zusätzliche Mittel zum Leiten des dort austretenden Luftstroms in Richtung des (das heißt zu dem) an dem Haken 152 aufgehängten Kleidungsstück(s) umfassen. In einem Beispiel können die Lamellen 112 den durch die Öffnungen 114 passierenden Luftstrom steuern. Die Belüftungsdüse 110 kann weitere Lamellen (nicht gezeigt) in einer vertikalen und/oder horizontalen Ebene, die zum Leiten des Luftstroms konfiguriert sein können, umfassen.
  • Das Gewicht des Kleidungsstücks kann größer als die Wiederherstellungskraft des Vorspannelements 158 sein, um den Haken 152 in der zweiten Position zu halten und somit den Luftstrom durch die Belüftungsdüse 110 aufrechtzuerhalten. Das Vorspannelement 158 kann so konfiguriert sein, dass der Haken 152 für ein erwartetes Kleidungsmindestgewicht in der zweiten Position bleibt und der Haken 152 in die erste Position zurückkehrt, wenn die Kleidung entfernt wird.
  • Bei Entfernen des Kleidungsstücks von dem Haken 142 oder Entfernen des Kleidungsstücks von einer Stelle nahe der mindestens einen HVAC-Belüftungsdüse kann das HVAC-System den Luftstrom durch die Lamellen 112 beschränken. Zum Beispiel kann das Vorspannelement 158 den Haken 152 in die erste Position zurückführen, wodurch die Lamellen 112 in die erste Position zurückgeführt werden. Es kann dann keiner oder begrenzter Luft gestattet werden, durch die Belüftungsdüse 110 zu strömen.
  • Das System 100 kann zusätzliche oder alternative Sensoren zu dem Haken 152 umfassen. Das System 100 kann einen Näherungssensor und/oder einen Positionssensors umfassen. Solche Sensoren können dahingehend konfiguriert sein, das Vorhandensein und/oder die Position des Kleidungsstücks bezüglich der mindestens einen HVAC-Belüftungsdüse 110 zu bestimmen. Der Sensor kann einen Lastsensor umfassen. Der Sensor kann dahingehend konfiguriert sein, das Gewicht eines Kleidungsstücks zu bestimmen. Zum Beispiel kann der Lastsensor in dem Haken 152 angeordnet sein. Das Gewicht eines Kleidungsstücks kann mit mit bekannten Kleidungsstücken in Beziehung stehenden Daten verglichen werden, um die wahrscheinliche Feuchtigkeitsmenge, die von dem Kleidungsstück gehalten wird, zu bestimmen. Der Sensor 150 kann einen Temperatursensor umfassen, der dahingehend konfiguriert ist, eine Temperatur des Kleidungsstücks zu bestimmen. Das System kann einen Feuchtigkeitssensor umfassen, der dahingehend konfiguriert ist, den Feuchtigkeitsgehalt des Kleidungsstücks zu bestimmen. Die Ausgaben dieser Sensoren können mit bekannten Werten verglichen werden, um den Zustand des Kleidungsstücks nach dem Aufhängen an dem Haken 100 oder Positionieren nahe der mindestens einen HVAC-Belüftungsdüse 110 zu bestimmen.
  • Der Sensor kann dahingehend konfiguriert sein, mindestens einen mit dem Kleidungsstück in Beziehung stehenden Parameter (zum Beispiel eine Eigenschaft und/oder ein Merkmal) zu bestimmen. Der Sensor kann die Art des Kleidungsstücks, das sich nahe der HVAC-Belüftungsdüse befindet, bestimmen. Der Sensor kann eine Art des Materials, aus dem das Kleidungsstück hergestellt ist, bestimmen. Der Sensor kann mindestens eine Abmessung des Kleidungsstücks bestimmen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird ein HVAC-System 200 der vorliegenden Erfindung beschrieben. Das HVAC-System 200 umfasst einen Sensor 250 und eine Belüftungsdüse 210. Der Sensor 250 kann einen mechanischen Sensor umfassen. Zusätzlich oder alternativ kann der Sensor 250 einen elektrischen Sensor, wie zum Beispiel einen Näherungs- und/oder Positionssensor, umfassen. Der Sensor 250 kann einen optischen Sensor umfassen. Der Sensor 250 ist dahingehend konfiguriert, zu bestimmen, ob sich ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse 210 befindet.
  • Die HVAC-Belüftungsdüse 210 kann mehrere Komponenten 212 umfassen, die dazwischen mehrere Öffnungen 214 definieren. Die Komponenten 212 können wie in dem Beispiel von 1 Lamellen umfassen. Zusätzlich oder alternativ können die Komponenten 212 eine beliebige Komponente umfassen, die in der Lage ist, den Luftstrom durch die HVAC-Belüftungsdüse 210 zu beschränken und/oder zu leiten.
  • Luft 272 kann gestattet werden, gemäß der Position und dem Betriebszustand des HVAC-Systems 200 und somit der Belüftungsdüse 210 die HVAC-Belüftungsdüse 210 zu durchströmen. Der Sensor 250 ist zum Beispiel durch ein mechanisches Gestänge (nicht gezeigt) oder alternativ durch elektronische Kommunikation (nicht gezeigt) mit der HVAC-Belüftungsdüse 210 wirkgekoppelt. Die Komponenten 212 können einzeln und/oder gemeinsamen gesteuert werden. Zusätzlich oder alternativ können die Lamellen 212 in Gruppen gesteuert werden, von denen jede einen Teilsatz der Gesamtanzahl der Komponenten 212, zum Beispiel in Gruppen von Lamellen 212, die sich nebeneinander befinden, umfassen kann. Die Lamellen 212 können in Abhängigkeit davon, ob ein Kleidungsstück identifiziert worden ist, oder von der Art der identifizierten Kleidung in einem unterschiedlichen Muster (zum Beispiel einer unterschiedlichen Anordnung und/oder Konfiguration) geöffnet werden.
  • Das HVAC-System 200 kann einen Luftkanal 270 umfassen, der klimatisierte Luft von einem Verdampfer, Wärmetauscher, Luftverdichter und/oder Entfeuchter des HVAC-Systems 200 transportieren kann. Der Luftkanal 270 kann der Belüftungsdüse 210 klimatisierte Luft zu führen.
  • Wie in 2 gezeigt ist, kann der Sensor 250, der wahlweise einen Haken (nicht gezeigt) umfasst, an der Wand oder am Dachhimmel des Fahrzeugs angeordnet sein. Die HVAC-Belüftungsdüse 200 kann unterhalb des Sensors 250, zum Beispiel im Boden des Fahrzeugs, angeordnet sein. Das HVAC-System kann Luft von unterhalb des Sensors 250 und/oder eines Kleidungsstücks 260 bereitstellen.
  • Ein Kleidungsstück 260 ist nahe dem Sensor 250 angeordnet (zum Beispiel aufgehängt). Das Kleidungsstück 260 kann zum Beispiel an einer Komponente (zum Beispiel einem Haken), die keinen Teil des Sensors 250 bildet, aufgehängt sein. Alternativ kann das Kleidungsstück 260 an einem Teil des Sensors 250, zum Beispiel einem Haken (nicht gezeigt), angeordnet sein. Der Sensor 250 bestimmt, dass sich ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse 210 befindet. Der Sensor 250 kann nahe der HVAC-Belüftungsdüse angeordnet sein, so dass, wenn der Sensor 250 bestimmt, dass sich ein Kleidungsstück nahe dem Sensor 250 befindet, bestimmt werden kann, dass sich das Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse 210 befindet.
  • Die HVAC-Belüftungsdüse 210 kann (zum Beispiel teilweise oder vollständig) geöffnet werden. Die HVAC-Belüftungsdüse 210 leitet Luft zu dem Kleidungsstück 260. Das HVAC-System 200 kann dahingehend konfiguriert sein, die Lamellen 212, die sich in einer Linie mit dem Kleidungsstück 260 befinden, zu öffnen, so dass die zwischen den geöffneten Lamellen gebildeten Öffnungen 214 die dort hindurchströmende Luft 272 in Richtung des Kleidungsstücks führen. Die Lamellen 212, die lateral von dem Kleidungsstück beabstandet sind (das heißt nicht in der Lage sind, einen Luftstrom zu erzeugen, der auf das Kleidungsstück auftrifft), können in einer geschlossenen Position bleiben, so dass der Luftstrom durch die Öffnungen 214 nahe dem Kleidungsstück einen größeren Luftstromgrad erhält. Auf diese Weise kann das HVAC-System 200 die Lamellen 212 der Belüftungsdüse 210 selektiv betätigen (zum Beispiel einen Teil davon), um einen Luftstrom 272 zu erzeugen, der auf das Kleidungsstück auftrifft. Zusätzlich oder alternativ kann das HVAC-System einen Teil der Belüftungsdüse 210, der sich nicht unmittelbar unterhalb des Kleidungsstücks 260 befindet, selektiv öffnen. Der Luftstrom 272 zu dem Kleidungsstück 260 kann daher über das Kleidungsstück 260 hinweg anstatt auf das Kleidungsstück 260 strömen. Dies kann das Trocknen beschleunigen.
  • Das HVAC-System 200, zum Beispiel der mindestens eine Sensor davon, kann mit dem Kleidungsstück in Beziehung stehende Parameter bestimmen. Das HVAC-System 200 kann die Art des Kleidungsstücks und/oder die Abmessungen des Kleidungsstücks und/oder den Feuchtigkeitsgehalt des Kleidungsstücks und/oder die Temperatur des Kleidungsstücks bestimmen. Das HVAC-System kann bestimmen, welche Komponenten 212 der Belüftungsdüse 210 sich am nächsten zu dem Kleidungsstück 260 befinden. Zusätzlich oder alternativ kann das HVAC-System im Verhältnis zu der Größe und dem Abstand der Komponenten 212 und der dazwischen definierten Öffnungen 214 die Anzahl der Komponenten 212 bestimmen, die den Abmessungen des Kleidungsstücks 260 entspricht. Das HVAC-System kann zum Beispiel die Größe des Kleidungsstücks 260 und die Anzahl der Lamellen 212 bestimmen, die geöffnet werden müssen, um einen Luftstrom 272 zu erzeugen, der auf das gesamte Kleidungsstück 260 auftrifft.
  • 3 zeigt ein HVAC-System 300, das in der Fahrerkabine eines Fahrzeugs, zum Beispiel in der Fahrgastzelle eines Lieferwagens oder Lastwagens, angeordnet ist. Das HVAC-System 300 umfasst einen Sensor 350a und eine Belüftungsdüse 310a. Das HVAC-System kann darüber hinaus einen Sensor 350b und eine Belüftungsdüse 310b umfassen. Der Sensor 350a ist mit einer (zum Beispiel mindestens einer) von der Belüftungsdüse 310a und der Belüftungsdüse 310b wirkgekoppelt. Der Sensor 350b kann mit einer (zum Beispiel mindestens einer) von der Belüftungsdüse 310a und der Belüftungsdüse 310b wirkgekoppelt sein. Der Sensor 350a kann sich nahe der Belüftungsdüse 310a befinden. Der Sensor 350b kann sich nahe der Belüftungsdüse 310b befinden.
  • Ein Kleidungsstück 360, wie zum Beispiel eine Jacke, kann nahe der Belüftungsdüse 350b, zum Beispiel an oder nahe dem Sensor 350b, aufgehängt sein. Der Sensor 350b kann zum Beispiel dadurch, dass das Kleidungsstück 360 den Sensor 350b betätigt, zum Beispiel aus einer ersten Position in eine zweite Position, bestimmen, dass sich ein Kleidungsstück 360 nahe dem Sensor 350b befindet.
  • Der Sensor 350b bestimmt, dass sich ein Kleidungsstück nahe der Belüftungsdüse 310b befindet. Die HVAC-Belüftungsdüse 310b wird geöffnet und leitet Luft zu dem Kleidungsstück 360. Die Wirkkopplung zwischen dem Sensor 350b und der Belüftungsdüse 310b kann die Lamellen (nicht gezeigt) der Belüftungsdüse 310b zu der zweiten Position betätigen, so dass gestattet wird, dass Luft aus der Belüftungsdüse 310b in Richtung des Kleidungsstücks 360 strömt. Das HVAC-System 300 kann bestimmen, dass sich das Kleidungsstück 360 ausreichend nahe der Belüftungsdüse 310a befindet, so dass die Belüftungsdüse 310a einen Luftstrom erzeugen kann, der auf das Kleidungsstück 360 auftrifft. Das HVAC-System 300 kann die Belüftungsdüse 310a öffnen, um Luft zu dem Kleidungsstück 360 zu leiten.
  • Zusätzliche Sensoren (nicht gezeigt) können mindestens einen Parameter des Kleidungsstücks 360, wie zum Beispiel den Feuchtigkeitsgehalt und/oder die Temperatur, bestimmen. Nach der Bestimmung können diese Parameter mit Schwellenwerten (zum Beispiel vom Benutzer auswählbaren Schwellenwerten) verglichen werden, so dass, wenn bestimmt wird, dass sich das Kleidungsstück 360 außerhalb dieser Werte befindet (zum Beispiel feuchter als erwünscht ist), die Eigenschaften der durch die Belüftungsdüse strömenden Luft dahingehend gesteuert werden können, die Kleidungsparameter auf innerhalb der gewünschten Werte zurückzuführen. Zum Beispiel kann ein feuchtes Kleidungsstück auf den Haken platziert werden. Das HVAC-System 300 kann bestimmen, dass das Kleidungsstück 360 höhere Feuchtigkeitsgrade als erwünscht hat, so dass heiße Luft zu dem Kleidungsstück 360 geleitet werden kann. Luft kann weiter zu dem Kleidungsstück 360 geleitet werden, bis bestimmt wird, dass Feuchtigkeitsgrade auf innerhalb der Schwellenwerte zurückgekehrt sind. Der Luftstrom zu dem Kleidungsstück 360 kann dann angehalten werden, indem zum Beispiel die Belüftungsdüse 310b aus der zweiten Position in die erste Position betätigt wird.
  • Der Sensor 350a, an dem kein Kleidungsstück aufgehängt worden ist, wird möglicherweise nicht betätigt (zum Beispiel die Belüftungsdüse 310a bewusst geschlossen). Alternativ kann der zusätzliche Sensor 350a das Vorhandensein des Kleidungsstücks 360 nahe dem Sensor 350b bestimmen und die Belüftungsdüse dahingehend betätigen, den Luftstrom in Richtung des Kleidungsstücks 360 zu gestatten. Der Sensor 350a kann den Sensor 350b bei der Bestimmung des mindestens einen Parameters des Kleidungsstücks 360 unterstützen.
  • 4 zeigt ein HVAC-System 400 der vorliegenden Offenbarung, das in einem Laderaum eines Fahrzeugs (zum Beispiel eines Lieferwagens) angeordnet ist. Das HVAC-System 400 umfasst einen Sensor 450 und eine Belüftungsdüse 410. Der Sensor 450 ist mit der Belüftungsdüse 410 wirkgekoppelt und dahingehend konfiguriert, zu bestimmen, ob sich ein Kleidungsstück 460 nahe der HVAC-Belüftungsdüse 410 befindet. Das HVAC-System ist dahin konfiguriert, wenn der Sensor 450 bestimmt, dass sich ein Kleidungsstück 460 nahe der Belüftungsdüse 410 befindet, die Belüftungsdüse 410 zu öffnen und Luft zu dem Kleidungsstück 460 zu leiten.
  • Der Sensor 450 und die Belüftungsdüse 410 können in einer Innenwand 480 des Fahrzeugs angeordnet sein, so dass in einer von der ersten oder zweiten Position der Sensor 450 und die Belüftungsdüse 410 den Laderaum nicht behindern (zum Beispiel verschmälern). Zusätzlich oder alternativ kann eine Belüftungsdüse 410 an einer anderen Stelle innerhalb des Fahrzeugladeraums, wie zum Beispiel in dem Dachhimmel, dem Boden oder an einer Innenwand des Fahrzeugs, die sich nicht unmittelbar neben dem Kleidungsstück befindet, vorgesehen sein. Der Sensor 450, der einen Haken umfassen kann, kann in einer Säule und/oder einer Schottwand des Fahrzeugs angeordnet sein.
  • Ein Kleidungsstück 460 kann nahe der Belüftungsdüse 410 (zum Beispiel an und/oder nahe dem Sensor 450) platziert (zum Beispiel aufgehängt) sein. Das Fahrzeug kann mehrere Sensoren 450 umfassen, die jeweils mindestens eine zugehörige Belüftungsdüse 410 aufweisen. Jeder Sensor 410 kann mit mindestens einer Belüftungsdüse 410 (zum Beispiel mehreren Belüftungsdüsen 410) wirkgekoppelt sein. Des Weiteren kann jeder Sensor 410 mit mehreren (zum Beispiel allen) der HVAC-Belüftungsdüsen 410 wirkgekoppelt sein, so dass mehrere HVAC-Belüftungsdüsen 410 Luft zu dem Kleidungsstück 460 leiten können. Mehrere Kleidungsstücke 460 können unabhängig voneinander (zum Beispiel unter Verwendung von getrennten Belüftungsdüsen 410) klimatisiert (zum Beispiel getrocknet und/oder erwärmt) werden.
  • 5 ist eine schematische Darstellung eines HVAC-Systems 500, das eine Steuerung 570, eine HVAC-Belüftungsdüse 510 und einen Sensor 550 umfasst. Der Sensor 550 kann mit der Steuerung 570 wirkgekoppelt sein. Die Steuerung 570 kann mit der HVAC-Belüftungsdüse 510 wirkgekoppelt sein. Die Steuerung 570 kann dahingehend konfiguriert sein, die HVAC-Belüftungsdüse 510 zu öffnen, wenn bestimmt wird, dass sich ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse 510 befindet.
  • Wie in 5 gezeigt ist, kann das HVAC-System 500 mindestens einen anderen Sensor 551, 552 umfassen. Das HVAC-System 500 kann mehrere HVAC-Belüftungsdüsen 510 umfassen. Die Steuerung 570 kann dahingehend konfiguriert sein, in Abhängigkeit von der Position des Kleidungsstücks zu bestimmen, welche der HVAC-Belüftungsdüsen 510 geöffnet werden sollen. Die Steuerung 570 kann dahingehend konfiguriert sein, zu bestimmen, welche HVAC-Belüftungsdüse 510 geöffnet werden soll, wenn bestimmt wird, dass mehrere Kleidungsstücke nahe den mehreren HVAC-Belüftungsdüsen 510 vorhanden sind (zum Beispiel ob eine, alle oder eine Anzahl dazwischen geöffnet werden soll(en)). Die Steuerung 570 kann dahingehend konfiguriert sein, zu bestimmen, zu welchem Kleidungsstück Luft geleitet werden soll, wenn bestimmt wird, dass mehrere Kleidungsstücke nahe der (den) HVAC-Belüftungsdüse(n) 510 vorhanden sind.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens für ein Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung. Das HVAC-System umfasst eine HVAC-Belüftungsdüse und einen mit der HVAC-Belüftungsdüse wirkgekoppelten Sensor, wobei das Verfahren Bestimmen 602, ob ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, umfasst. Wenn bestimmt wird, dass ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, umfasst das Verfahren Öffnen 604 der HVAC-Belüftungsdüse und Leiten von Luft zu dem Kleidungsstück.
  • Das Verfahren kann eine Anzahl von zusätzlichen Schritten 606 umfassen. Das Verfahren kann Bestimmen eines Parameters des Kleidungsstücks, beispielsweise unter Verwendung eines Sensors, umfassen. Das Verfahren kann Vergleichen des Parameters des Kleidungsstücks mit einem Schwellenwert umfassen. Das Verfahren kann Schließen der HVAC-Belüftungsdüse, wenn bestimmt wird, dass der Parameter des Kleidungsstücks innerhalb eines Schwellenwerts liegt, umfassen.
  • Zusätzlich zu der vorhergehenden Offenbarung sollte auf der Hand liegen, dass sich ein HVAC-System, das zum Leiten von Luft zu einem Kleidungsstück dahingehend, eine Wirkung auf das Kleidungsstück zu haben, konfiguriert ist, von einem HVAC-System, das zum Bereitstellen von Luftklimatisierungswirkungen für die Luft innerhalb des Raums eines Fahrzeugs konfiguriert ist, unterscheiden kann. Zum Beispiel können typische HVAC-Systeme von einem diffusen Luftstrom, der die Luft aus einer HVAC-Belüftungsdüse innerhalb eines Fahrzeugs über eine kurze Zeitdauer weit verteilen kann, profitieren. Das vorliegende HVAC-System kann jedoch einen konzentrierteren Luftstrom erfordern, der eine Divergenz des Luftstroms, während er sich zu dem Kleidungsstück bewegt, vermeiden kann. Ferner ist ein HVAC-System, das zum Klimatisieren der Luft innerhalb eines Fahrzeugs konfiguriert ist, möglicherweise nicht dazu geeignet, zu einem Kleidungsstück geleitet zu werden, und/oder umgekehrt. Zum Beispiel kann es wünschenswert sein zu vermeiden, dass bestimmte Kleidungsstoffe mit den Arten von Wärme beaufschlagt werden, die durch ein typisches HVAC-System erzeugt werden können. Zusätzlich oder alternativ ist es möglicherweise nicht wünschenswert, Luft mit einer hohen Temperatur und/oder einer geringen Feuchtigkeit in eine Fahrerkabine abzugeben, während gleichermaßen Arbeitsstiefel zum Trocknen über längere Zeit heiße und trockene Luft widerstehen können. Es sollte daher auf der Hand liegen, dass allein eine Umrüstung eines bereits bestehenden HVAC-Systems zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung möglicherweise nicht geeignet ist. Das HVAC-System kann daher eine eigens bestimmte HVAC-Klimatisierungs-/Heizungseinheit oder Temperatursteuerungen umfassen.
  • Es versteht sich für den Fachmann, dass das HVAC-System der vorliegenden Offenbarung, obgleich dies hier nicht explizit angeführt wird, eine Heizvorrichtung und/oder Klimatisierungseinheit umfassen kann, die stromaufwärts der HVAC-Belüftungsdüse angeordnet sein kann/können, um die Luft, die durch die HVAC-Belüftungsdüse strömen kann, zu erwärmen und/oder zu klimatisieren. Zwischen der HVAC-Belüftungsdüse und der Heizvorrichtung und/oder Luftklimatisierungseinheit kann ein Luftkanal vorgesehen sein, um die erwärmte und/oder klimatisierte Luft zu der HVAC-Belüftungsdüse weiterzuleiten.
  • Ferner versteht sich für den Fachmann, dass die Erfindung, obgleich sie beispielhaft unter Bezugnahme auf ein oder mehrere veranschaulichende Beispiele beschrieben worden ist, nicht auf die offenbarten Beispiele beschränkt ist und dass alternative Beispiele erstellt werden könnten, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung, so wie er durch die anhängigen Ansprüche definiert wird, abzuweichen.

Claims (18)

  1. Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem (HVAC-System) für ein Fahrzeug, wobei das HVAC-System Folgendes umfasst: eine HVAC-Belüftungsdüse; und einen mit der HVAC-Belüftungsdüse wirkgekoppelten Sensor, wobei der Sensor dahingehend konfiguriert ist, zu bestimmen, ob ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, wobei das HVAC-System so konfiguriert ist, dass, wenn bestimmt wird, dass ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, die HVAC-Belüftungsdüse geöffnet wird und Luft zu dem Kleidungsstück leitet.
  2. HVAC-System nach Anspruch 1, wobei der Sensor einen mechanischen Sensor umfasst, der dahingehend konfiguriert ist, sich aufgrund des Gewichts des Kleidungsstücks zu bewegen.
  3. HVAC-System nach Anspruch 2, wobei der Sensor einen Haken umfasst, wobei sich der Haken bewegt, wenn das Kleidungsstück an dem Haken aufgehängt wird.
  4. HVAC-System nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Sensor mit der HVAC-Belüftungsdüse mit einer mechanischen Kupplung mechanisch gekoppelt ist, die die HVAC-Belüftungsdüse öffnet, wenn sich der mechanische Sensor aufgrund des Gewichts des Kleidungsstücks bewegt.
  5. HVAC-System nach Anspruch 4, wobei die HVAC-Belüftungsdüse mehrere Lamellen umfasst, die mechanisch miteinander verbunden sind, und die mechanische Kupplung zwischen dem Sensor und der HVAC-Belüftungsdüse die Lamellen bewegt.
  6. HVAC-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sensor einen Lastsensor umfasst, der dahingehend konfiguriert ist, eine durch das Kleidungsstück angelegte Last zu erfassen.
  7. HVAC-System nach Anspruch 6, wobei der Lastsensor an dem Haken zur Aufnahme des Kleidungsstücks vorgesehen ist.
  8. HVAC-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sensor einen Näherungs- oder Positionssensor umfasst, der das Vorhandensein des Kleidungsstücks erfasst, wobei der Näherungs- oder Positionssensor dahingehend positioniert ist, das Vorhandensein des Kleidungsstücks in einem Bereich, in dem das Kleidungsstück erwartungsgemäß platziert wird, zu detektieren.
  9. HVAC-System nach Anspruch 8, wobei der Näherungs- oder Positionssensor auf oder unter einem Haken zur Aufnahme des Kleidungsstücks positioniert ist.
  10. HVAC-System nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der Sensor mit einer Steuerung wirkgekoppelt ist und die Steuerung dahingehend konfiguriert ist, die HVAC-Belüftungsdüse zu öffnen, wenn das Kleidungsstück von dem Sensor erfasst wird.
  11. HVAC-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das HVAC-System mehrere HVAC-Belüftungsdüsen umfasst und das HVAC-System dahingehend konfiguriert ist, in Abhängigkeit von der Position des Kleidungsstücks eine oder mehrere der mehreren HVAC-Belüftungsdüsen zum Öffnen auszuwählen.
  12. HVAC-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das HVAC-System ferner einen Luftparametersensor umfasst und das HVAC-System dahingehend konfiguriert ist, die HVAC-Belüftungsdüse in Abhängigkeit von einem durch den Luftparametersensor erfassten Luftparameter zu aktivieren.
  13. HVAC-System nach Anspruch 12, wobei der Luftparametersensor Lufttemperatur und/oder Luftfeuchtigkeitsgehalt erfasst.
  14. HVAC-System nach einem von Anspruch 12 oder 13, wobei der Luftparametersensor nahe einem erwarteten Ort des Kleidungsstücks positioniert ist.
  15. HVAC-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sensor oder ein weiterer Sensor dahingehend konfiguriert ist, eine Art des Kleidungsstücks zu bestimmen.
  16. HVAC-System nach Anspruch 15, wobei das System dahingehend konfiguriert ist, in Abhängigkeit von der identifizierten Art des Kleidungsstücks zu steuern, ob die HVAC-Belüftungsdüse geöffnet wird, oder einen Parameter der Luft aus der HVAC-Belüftungsdüse zu steuern.
  17. Fahrzeug, das das HVAC-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
  18. Verfahren für ein Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem (HVAC-System) eines Fahrzeugs, wobei das HVAC-System eine HVAC-Belüftungsdüse und einen mit der Belüftungsdüse wirkgekoppelten Sensor umfasst, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Bestimmen, ob ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse vorhanden ist, Öffnen der HVAC-Belüftungsdüse und Leiten von Luft zu dem Kleidungsstück, wenn bestimmt wird, dass sich ein Kleidungsstück nahe der HVAC-Belüftungsdüse befindet.
DE102021105076.6A 2020-03-06 2021-03-03 Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug Withdrawn DE102021105076A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2003273.6 2020-03-06
GB2003273.6A GB2593152B (en) 2020-03-06 2020-03-06 A heating, ventilation and/or air conditioning system for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105076A1 true DE102021105076A1 (de) 2021-09-09

Family

ID=70278286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105076.6A Withdrawn DE102021105076A1 (de) 2020-03-06 2021-03-03 Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN113352841A (de)
DE (1) DE102021105076A1 (de)
GB (1) GB2593152B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022208346A1 (de) 2022-08-11 2024-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Klimatisieren, Personenkraftfahrzeug und Verfahren zum Klimatisieren
DE102022212714A1 (de) 2022-11-28 2024-05-29 Stellantis Auto Sas Nutzfahrzeug mit einem Heizelement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060130997A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Valeo Climate Control Corp. Vehicle heating, cooling and drying conditioner for apparel
DE102005014892A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Daimlerchrysler Ag Baustellenfahrzeug-Fahrerkabine, Ablagevorrichtung für Bekleidungsstücke sowie Außenstauraum
KR101243727B1 (ko) * 2011-03-08 2013-03-13 하이포스(주) 건조기능을 갖는 옷장
CN204055593U (zh) * 2014-08-22 2014-12-31 杜凡静 汽车后备箱挂架装置
JP2016075441A (ja) * 2014-10-08 2016-05-12 パナソニックIpマネジメント株式会社 空気調和機
CN106288177A (zh) * 2016-08-12 2017-01-04 广东美的制冷设备有限公司 空调器的控制方法、控制装置和空调器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022208346A1 (de) 2022-08-11 2024-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Klimatisieren, Personenkraftfahrzeug und Verfahren zum Klimatisieren
DE102022212714A1 (de) 2022-11-28 2024-05-29 Stellantis Auto Sas Nutzfahrzeug mit einem Heizelement

Also Published As

Publication number Publication date
GB202003273D0 (en) 2020-04-22
GB2593152B (en) 2022-03-16
CN113352841A (zh) 2021-09-07
GB2593152A (en) 2021-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021105076A1 (de) Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug
DE102008029614A1 (de) Verdampferblock-Trocknungssystem
DE69817157T2 (de) Trocknungsvorrichtung in einer spritzkabine
DE3714223C1 (de) Anordnung zur Luftfuehrung in Fahrzeugraeumen
DE102007049926A1 (de) System und Verfahren zur Klimatisierung zumindest eines Teilbereichs eines Flugzeugs
DE2650786C2 (de) Vorrichtung zum Unterbinden von Luftzug durch eine Durchgangsöffnung hindurch
DE102016105003A1 (de) Ausströmer
DE1812283B1 (de) In oder in der Naehe der Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges vorgesehene,zur Entfrostung der Seitenfenster dienende Luftleitduese
EP2684994A1 (de) Trockner mit Wärmepumpe mit zusätzlicher Eignung für eine Raumentfeuchtung
DE1037684B (de) Verfahren zur Regelung des Luftklimas in Raeumen
DE10043968A1 (de) Verfahren zum Klimatisieren von Räumen und Klimadecke
DE102017120433A1 (de) Windschutzscheibenenteiser mit sekundärem kanalauslass
DE10361654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren von Flugzeugkabinen
DE202013105090U1 (de) Multifunktions-HLK-Luftsystem für ein Fahrzeug
DE2320134C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belüften von Räumen
DE102016116925B4 (de) Fahrzeug-Beheizungs-, -Belüftungs- und Luftkühlungs-System
DE10029543B4 (de) Luftschleiergerät
DE2739252C2 (de) Belüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Omnibus
DE2010063A1 (de) Klimaanlage fur Kraftfahrzeuge
DE2634713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen und belueften des innenraums von omnibussen
CH626296A5 (en) Method and device for conditioning the air of the interior of buses
EP0501400A1 (de) Trockenvorrichtung für Waschgut, insbesondere Kleidungsstücke
DE102014115628A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10200486A1 (de) Klimaanlage und Vorrichtung zur Regelung des thermischen Komforts in einem Kraftfahrzeug
EP0014777A1 (de) Verbesserte Klimaanlage für Autobusse

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee