DE102021102071A1 - Vorrichtung zum Transportieren von Behältern - Google Patents

Vorrichtung zum Transportieren von Behältern Download PDF

Info

Publication number
DE102021102071A1
DE102021102071A1 DE102021102071.9A DE102021102071A DE102021102071A1 DE 102021102071 A1 DE102021102071 A1 DE 102021102071A1 DE 102021102071 A DE102021102071 A DE 102021102071A DE 102021102071 A1 DE102021102071 A1 DE 102021102071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
containers
transport
transport plates
inclined conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021102071.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Ehrismann
Markus Schoenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102021102071.9A priority Critical patent/DE102021102071A1/de
Publication of DE102021102071A1 publication Critical patent/DE102021102071A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/16Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising individual load-carriers which are pivotally mounted, e.g. for free-swinging movement
    • B65G17/18Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising individual load-carriers which are pivotally mounted, e.g. for free-swinging movement and move in contact with a guiding surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/48Controlling attitudes of load-carriers during movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/56Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections
    • B65G47/57Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (14) zum Transportieren von Behältern (12) für eine Behälterbehandlungsanlage (10). Die Vorrichtung (14) weist einen ersten Förderer (16) und einen zweiten Förderer (18), der zum Transportieren der Behälter (12) in einer von dem ersten Förderer (16) verschiedenen, vorzugsweise geringeren, Höhe angeordnet ist, auf. Die Vorrichtung (14) weist einen Schrägförderer (20) auf, der zum Transportieren der Behälter (12) von dem ersten Förderer (16) zu dem zweiten Förderer (18) angeordnet ist. Der Schrägförderer (20) weist mehrere Transportplatten (44) zum Tragen der Behälter (12) auf, wobei die mehreren Transportplatten (44) bei einer Bewegung von dem ersten Förderer (16) zu dem zweiten Förderer (18) horizontal ausgerichtet oder ausrichtbar sind. Vorteilhaft kann die Vorrichtung (14) ein Umfallen oder Rutschen der Behälter (12) verhindern und nur einen geringen Platzbedarf aufweisen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältern für eine Behälterbehandlungsanlage.
  • Technischer Hintergrund
  • In einer Behälterbehandlungsanlage werden Behälter nacheinander zu unterschiedlichen Behandlungsvorrichtungen zum Behandeln der Behälter transportiert. Hierbei kann es vorkommen, dass Förderer unterschiedliche Transporthöhenniveaus haben. Bspw. kann es notwendig sein, dass bei einem Behälter-Neckhandling die Behälter stromabwärts eines Verschließers auf ein einheitliches Transportbandniveau abgesenkt werden. Ist der Behälter länger bzw. höher, muss dieser weniger weit abgesenkt werden als ein kürzerer bzw. weniger hoher Behälter. Zum Absenken unterschiedlich hoher Behälter auf das einheitliche Transportbandniveau kann bspw. eine sehr lange Rampe (auch Wippe genannt) verwendet werden. Die Rampe kann in der Höhe verstellt werden, um sie an unterschiedliche lange bzw. hohe Behälter anzupassen. Die Rampe weist ein sehr geringes Gefälle auf, um ein Umkippen der Behälter beim Absenken auf das Transportbandniveau zu verhindern.
  • Nachteilig an dieser Technik ist, dass die Behälter je nach Form und Umgebungsbedingungen auf der Rampe sehr leicht ins Rutschen kommen oder umfallen können, insbesondere bei kopflastigen Behälterformen. Die Rampe weist daher eine sehr geringe Neigung auf. Will man nun ein großes Spektrum an Behälterlängen bzw. Behälterhöhen abdecken, bedingt dies, dass die Rampe sehr lang ausgeführt werden muss (z. B. bis zu ca. 6 m). Damit benötigt die Rampe viel Bauraum, was ein problematischer Faktor in der Einplanung bzw. im Anlagenlayout sein kann.
  • Die DE 2 418 980 A1 offenbart eine höhenverstellbare Förderanlage für Flaschen oder dgl. Ein durchgehendes Förderband ist über und um eine Anzahl von um parallele Achsen drehbaren Rollen geführt, von denen eine erste und eine zweite Rolle in einem ersten, ortsfesten horizontalen Traggestell gelagert und eine dritte Rolle und eine vierte Rolle in einem zweiten, verstellbaren horizontalen Traggestell über der Ebene der ersten und der zweiten Rolle gelagert sind. Die beiden Traggestelle sind über zwei starre, angelenkte Verbindungsstangen gleicher Länge verbunden, die parallel zueinander und schräg angeordnet sind. Zwischen dem ersten Traggestell und dem zweiten Traggestell ist eine verstellbare Hebevorrichtung angeordnet, derart, dass die Höhenlage des zweiten Traggestells ohne Veränderung der Länge des Förderbandes verändert werden kann.
  • Die DE 10 2018 222 776 A1 offenbart eine Transportanlage für Behälter, wie Flaschen, mit einer ersten Transporteinrichtung, die Behälter im Neckhandling transportieren kann, und einer zweiten Transporteinrichtung, die Behälter im Basehandling transportieren kann. Die erste Transporteinrichtung transportiert die Behälter in einer von der zweiten Transporteinrichtung verschiedenen Höhe. In einem Übergabebereich, in dem die Behälter von der ersten Transporteinrichtung an die zweite Transporteinrichtung übergeben werden können, verläuft die zweite Transporteinrichtung linear und ist eine lineare Führungseinrichtung vorgesehen, die parallel zur zweiten Transporteinrichtung verläuft und so ausgebildet ist, dass sie einen Behälter während eines Absenkens von der ersten Transporteinrichtung an die zweite Transporteinrichtung führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbessere Vorrichtung zum Transportieren von Behältern beim Überwinden eines Höhenversatzes zu schaffen, vorzugsweise zum Erreichen eines verkleinerten Bauraums und/oder eines verringerten Risikos für ein Rutschen oder Umfallen der Behälter.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung angegeben.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältern für eine Behälterbehandlungsanlage (z. B. zum Herstellen, Reinigen, Prüfen, Abfüllen, Verschließen, Etikettieren, Bedrucken und/oder Verpacken von Behältern für flüssige Medien, vorzugsweise Getränke oder flüssige Nahrungsmittel). Die Vorrichtung weist einen ersten Förderer zum Transportieren der Behälter auf. Die Vorrichtung weist einen zweiten Förderer auf, der zum Transportieren der Behälter in einer von dem ersten Förderer verschiedenen, vorzugsweise geringeren, Höhe angeordnet ist. Die Vorrichtung weist einen Schrägförderer (z. B. ausgeführt als Plattenförderer) auf, der zum Transportieren der Behälter von dem ersten Förderer zu dem zweiten Förderer angeordnet ist. Der Schrägförderer weist mehrere Transportplatten zum Tragen der Behälter auf, wobei die mehreren Transportplatten bei einer Bewegung von dem ersten Förderer zu dem zweiten Förderer im Wesentlichen horizontal ausgerichtet oder ausrichtbar sind.
  • Vorteilhaft kann durch die horizontale bzw. waagerechte Ausrichtung der Transportplatten ein Rutschen oder Umfallen der Behälter beim Transport mittels des Schrägförderers verhindert werden, insbesondere bei kopflastigen Behälterformen. Vorzugsweise können somit auch steilere Anstellwinkel des Schrägförderers ermöglicht werden. Dies kann wiederum zu einer wesentlichen Verkürzung im Vergleich zu herkömmlichen Schrägförderern beitragen. Bezogen auf das eingangs erwähnte Beispiel konnte bspw. eine Verkürzung von 6 m auf ca. 1,5 m erreicht werden. Damit kann der Schrägförderer weniger Bauraum bzw. Stellfläche benötigen. Zusätzlich kann auch auf eine aufwendige Führungseinrichtung zum Verhindern des Umfallens oder Rutschens, wie von der DE 10 2018 222 776 A1 offenbart, verzichtet werden, wenn gewünscht.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Schrägförderer eine Verstelleinrichtung auf, mittels der der Schrägförderer in unterschiedliche Schräglagen (Schrägstellungen) verstellbar ist, vorzugsweise zum Anpassen an unterschiedlich hohe, von dem ersten Förderer zu übernehmende Behälter. Vorzugsweise sind die mehreren Transportplatten bei der Bewegung von dem ersten Förderer zu dem zweiten Förderer in den unterschiedlichen Schräglagen horizontal ausgerichtet oder ausrichtbar. Vorteilhaft können somit mit der Vorrichtung unterschiedliche Behälterformate mit unterschiedlichen Behälterhöhen bzw. Behälterlängen transportiert werden. Für eine Formatumstellung kann zweckmäßig die Verstelleinrichtung zum Verändern der Schrägstellung des Schrägförderers wie gewünscht eingestellt werden. Beispielsweise kann ein Anstellwinkel des Schrägförderers verringert werden (der Schrägförderer zu einer weniger schrägen Schräglage verstellt werden), wenn zum Transport von längeren bzw. höheren Behälter umgestellt wird. Andererseits kann ein Anstellwinkel des Schrägförderers vergrößert werden (der Schrägförderer zu einer schrägeren Schräglage verstellt werden), wenn zum Transport von kürzeren bzw. weniger hohen Behälter umgestellt wird.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die mehreren Transportplatten jeweils schwenkbar gelagert. Vorteilhaft kann die schwenkbare Lagerung unterschiedliche Ausrichtungen der Transportplatten ermöglichen, sodass vorzugsweise für unterschiedliche Schrägstellungen bzw. Anstellwinkel des Schrägförderers jeweils horizontale Ausrichtungen der Transportplatten beim Bewegen von dem ersten Förderer zu dem zweiten Förderer einstellbar sind. Somit kann vorteilhaft ein Umfallen oder Rutschen der Behälter für eine Vielzahl von Schrägstellungen des Schrägförderers verhindert werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist der Schrägförderer ein umlaufendes Zugorgan (z. B. Kette, Band, Riemen, Seil usw.) zum Bewegen der mehreren Transportplatten auf. Optional kann das umlaufende Zugorgan die mehreren Transportplatten jeweils schwenkbar lagern, vorzugsweise in im Wesentlichen U-förmigen oder V-förmigen Aufnahmen (z. B. Vertiefungen) des umlaufenden Zugorgans. Vorteilhaft kann das Zugorgan somit mehrere Funktionen in sich vereinigen. Das Zugorgan kann die Transportplatten zum Bewegen antreiben, die Transportplatten schwenkbar lagern und optional auch noch tragen. Die U-förmigen oder V-förmigen Aufnahmen können besonders geeignete und einfach umzusetzende Schwenklagerstellen ausbilden.
  • In einer Ausführungsform weist der Schrägförderer eine Schwenkeinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, die mehreren Transportplatten zum Verändern einer Ausrichtung der mehreren Transportplatten zu verschwenken, vorzugsweise zum Ermöglichen eines Einnehmens der horizontalen Ausrichtung beim Transport der Behälter von dem ersten Förderer zu dem zweiten Förderer. Vorteilhaft kann so bspw. ermöglicht werden, dass für unterschiedliche Schrägstellungen des Schrägförderers unterschiedliche Schwenkstellungen der Transportplatten zum Halten der horizontalen Ausrichtung einstellbar sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Schwenkeinrichtung eine (z. B. mittels Antriebseinheit, wie bspw. Elektromotor, und/oder manuell) verstellbare (z. B. verschiebbare), vorzugsweise umlaufende, Führungsbahn auf, an der die mehreren Transportplatten geführt sind. Optional kann eine Verstellung (z. B. Verschiebung) der Führungsbahn die Ausrichtung der mehreren Transportplatten verändern. Vorteilhaft kann die Führungsbahn eine zuverlässige und einfach umzusetzende Konstruktion zum gemeinsamen Verschwenken aller Transportplatten ermöglichen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Führungsbahn quer, vorzugsweise senkrecht, zu einer Längsachse und/oder einer Transportrichtung des Schrägförderers verstellbar, vorzugsweise verschiebbar. Bevorzugt kann so auf konstruktiv einfache Weise ein gemeinsames Verschwenken aller Transportplatten ermöglicht werden.
  • In einer Ausführungsvariante sind die mehreren Transportplatten jeweils mittels mindestens eines Schwenkarms, der ein Führungselement trägt (z. B. Rolle oder Gleitschuh), das der Führungsbahn folgt, an der Führungsbahn geführt. Vorteilhaft kann so eine zuverlässige Übertragung von einer Verstellung der Führungsbahn zu einem Verschwenken bzw. Ausrichten der Transportplatten ermöglicht werden. Bevorzugt kann ein Kontakt oder Eingriff der Führungselemente in oder an die Führungsbahn zudem ein Herunterfallen der Transportplatten beim Überkopfrücktransport im Untertrum des Schrägförderers verhindern. Zusätzlich kann mittels der Führungsbahn und den Schwenkarmen bspw. auch eine Querführung der Transportplatten, d.h. quer zur Transportrichtung des Schrägförderers, erreicht werden.
  • Vorzugsweise kann je Transportplatte ein Schwenkarm, der bspw. einseitig von dem Zugorgan angeordnet ist, oder zwei Schwenkarme, die beidseitig von dem Zugorgan angeordnet sind, umfasst sein.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante weist die Führungsbahn einen äußeren (umlaufenden Führungsbahnabschnitt und einen inneren umlaufenden Führungsbahnabschnitt, der innerhalb des äußeren umlaufenden Führungsbahnabschnitts angeordnet ist, auf. Vorzugsweise sind die mehreren Transportplatten jeweils an dem äußeren umlaufenden Führungsbahnabschnitt und an dem inneren umlaufenden Führungsbahnabschnitt geführt. Vorteilhaft kann eine solche Konstruktion eine besonders sichere Führung und/oder Schwenkung/Ausrichtung der Transportplatten ermöglichen. Bspw. kann somit auch ein Herunterfallen der Transportplatten beim Überkopfrücktransport im Untertrum des Schrägförderers verhindert werden.
  • Vorzugsweise können die mehreren Transportplatten nicht direkt miteinander verbunden oder gekoppelt sein, sondern bevorzugt nur indirekt über das umlaufende Zugorgan und/oder die Führungsbahn.
  • Bevorzugt können die mehreren Transportplatten die Behälter bodenseitig abstützen.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante ist die Schwenkeinrichtung mit der Verstelleinrichtung derart (z. B. mechanisch oder elektronisch) gekoppelt, dass eine Verstellung mittels der Verstelleinrichtung ein Verschwenken mittels der Schwenkeinrichtung bewirkt, vorzugsweise derart, dass die horizontale Ausrichtung der mehreren Transportplatten bei der Bewegung von dem ersten Förderer zu dem zweiten Förderer beibehalten wird. Vorteilhaft kann die Kopplung ermöglichen, , dass sich die Transportplatten bei einer Verstellung der Schrägstellung des Schrägförderers (wieder) automatisch bzw. selbsttätig horizontal ausrichten.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist der Schrägförderer dazu ausgebildet, jeweils nur einen der mehreren Behälter auf jeweils einer der mehreren Transportplatten zu transportieren. Damit kann vorteilhaft eine sichere Übernahme und Übergabe von Behältern und ein sicherer Transport der Behälter ermöglicht werden. Es ist auch möglich, dass auf diese Weise ein Risiko für das Auftreten eines Dominoeffekts bei Umfallen eines der Behälter zumindest verringert werden kann.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der erste Förderer dazu ausgebildet, die Behälter mit einer vorbestimmten Teilung zu transportieren, und die mehreren Transportplatten des Schrägförderers sind relativ zueinander entsprechend der vorbestimmten Teilung angeordnet. Vorteilhaft kann somit eine besonders zuverlässige Übergabe der Behälter erreicht werden, insbesondere wenn die Behälter von dem ersten Förderer und dem Schrägförderer auch noch mit einer gleichen Geschwindigkeit transportiert werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist der Schrägförderer einen (z. B. horizontal-) längsverschiebbar gelagerten Auslaufbereich auf (z. B. mittels einer längsverschiebbaren Lagerung der Verstelleinrichtung), der zum Übergeben der Behälter von dem Schrägförderer zu dem zweiten Förderer angeordnet ist. Vorzugsweise kann der längsverschiebbar gelagerte Auslaufbereich ermöglichen, dass der Schrägförderer auf einfache Weise einseitig höhenverstellbar ausführbar ist, nämlich im Einlaufbereich bei der Übergabe von Behältern von dem ersten Förderer zu dem Schrägförderer.
  • In einer Ausführungsform weist der Schrägförderer einen höhenverstellbaren Einlaufbereich auf (z. B. mittels einer Höhenverstelleinrichtung der Verstelleinrichtung), der zum Übernehmen der Behälter von dem ersten Förderer zu dem Schrägförderer angeordnet ist. Vorzugsweise kann der längsverschiebbar gelagerte Auslaufbereich sich bei einer Höhenverstellung des höhenverstellbaren Einlaufbereichs längs verschieben, vorzugsweise selbsttätig. Vorteilhaft kann auf diese konstruktiv einfache Weise die Übergabe von unterschiedlich hohen bzw. langen Behältern von dem ersten Förderer zu dem Schrägförderer ermöglicht werden.
  • Vorzugsweise kann der Schrägförderer nur einseitig höhenverstellbar sein, nämlich an dem Einlaufbereich.
  • In einer Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Führung auf, die angeordnet ist, die Behälter im Auslaufbereich zu dem zweiten Förderer zu schieben. Vorzugsweise kann die Führung dazu ausgebildet sein, die Behälter für alle möglichen Lagerungspositionen des längsverschiebbar gelagerten Auslaufbereichs zu dem zweiten Förderer zu schieben. Vorteilhaft kann die Führung eine zuverlässige Überführung der Behälter von dem Schrägförderer zu dem zweiten Förderer für unterschiedliche Schrägstellungen oder Höheneinstellungen des Schrägförderers ermöglichen.
  • Beispielsweise kann die Führung ortsfest angeordnet sein oder zum Mitverschieben mit dem Auslaufbereich verbunden sein.
  • Es ist möglich, dass der erste Förderer bspw. als ein Transportstern ausgebildet ist, die Behälter beim Transportieren an einem Behältermantel hält und/oder die Behälter beim Transportieren an einem Behälterhals bzw. Behälterhalsring hält (z. B. Neckhandling).
  • Es ist auch möglich, dass der zweite Förderer bspw. als ein Linearförderer ausgebildet ist, als Band- oder Plattenförderer ausgeführt ist und/oder die Behälter an einem Behälterboden der Behälter von unten abstützt (z. B. Basehandling);
  • Beispielsweise kann eine Fülleinrichtung zum Befüllen der Behälter und/oder eine Verschließeinrichtung zum Verschließen der Behälter (behälter-) stromaufwärts von dem ersten Förderer angeordnet sein.
  • Optional kann eine Etikettiereinrichtung zum Etikettieren der Behälter, eine Druckeinrichtung zum Bedrucken der Behälter und/oder eine Verpackungseinrichtung zum Verpacken der Behälter (behälter-) stromabwärts von dem zweiten Förderer angeordnet sein.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist auf einen Schrägförderer, vorzugsweise für eine Behälterbehandlungsanlage, gerichtet. Der Schrägförderer kann wie hierin offenbart ausgeführt und/oder angeordnet sein.
  • Die zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen und Merkmale der Erfindung sind beliebig miteinander kombinierbar.
  • Figurenliste
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 einen Ausschnitt aus einer perspektivischen Ansicht einer Behälterbehandlungsanlage mit einer Vorrichtung zum Transportieren von Behältern gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 einen weiteren Ausschnitt aus einer perspektivischen Ansicht der Behälterbehandlungsanlage mit der beispielhaften Vorrichtung zum Transportieren von Behältern;
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines Schrägförderers gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 eine perspektivische Ansicht des beispielhaften Schrägförderers mit teilweise geöffnetem Gehäuse; und
    • 5 einen Ausschnitt aus einer perspektivischen Ansicht des beispielhaften Schrägförderer mit teilweise geöffnetem Gehäuse.
  • Die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen stimmen zumindest teilweise überein, so dass ähnliche oder identische Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und zu deren Erläuterung auch auf die Beschreibung der anderen Ausführungsformen bzw. Figuren verwiesen wird, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen
  • 1 und 2 zeigen Ausschnitte aus einer Behälterbehandlungsanlage 10. In der Behälterbehandlungsanlage 10 können Behälter 12 vorzugsweise für flüssige Medien, z. B. Getränke oder flüssige Nahrungsmittel, behandelt werden. Hierbei können die Behälter 12 beispielsweise hergestellt, gereinigt, geprüft, abgefüllt, verschlossen, etikettiert, bedruckt und/oder verpackt werden. Bevorzugt können Behälter 12 unterschiedlicher Höhe in der Behälterbehandlungsanlage 10 behandelt werden. Die Behälter 12 können bspw. als Flaschen, Dosen, Kanister, Kartons, Flakons usw. ausgeführt sein.
  • Die Behälterbehandlungsanlage 10 kann eine Vorrichtung 14 zum Transportieren der Behälter 12 aufweisen. Vorzugsweise kann die Vorrichtung 14 bezüglich eines Behälterstroms stromabwärts von einer Fülleinrichtung zum Befüllen der Behälter 12 und/oder einer Verschließeinrichtung zum Verschließen der Behälter 12 angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung 14 bezüglich eines Behälterstroms stromaufwärts von einer Etikettiereinrichtung zum Etikettieren der Behälter 12, einer Druckeinrichtung zum Bedrucken der Behälter 12 und/oder einer Verpackungseinrichtung zum Verpacken der Behälter 12 angeordnet sein.
  • Die Vorrichtung 14 weist einen ersten Förderer 16, einen zweiten Förderer 18 und einen Schrägförderer (dritter Förderer) 20 auf.
  • Der erste Förderer 16 ist bezüglich des Behälterstroms stromaufwärts von dem Schrägförderer 20 und stromaufwärts von dem zweiten Förderer 18 angeordnet. Der erste Förderer 16 ist dazu ausgebildet, die Behälter 12 zu dem Schrägförderer 20 zu transportieren. Der erste Förderer 16 ist zum Transportieren der Behälter 12 drehbar. Der erste Förderer 16 kann bevorzugt als ein drehbarer Transportstern ausgeführt sein, wie in den 1 und 2 dargestellt ist. Es ist allerdings auch möglich, dass der erste Förderer 16 als Linearförderer ausgeführt ist und/oder als integrierter Förderer einer Behälterbehandlungsvorrichtung ausgeführt ist.
  • Der erste Förderer 16 kann die Behälter 12 zum Transportieren bspw. mittels mehrerer Behälterhalterungen 22 halten. Die Behälterhalterungen 22 können die Behälter 12 jeweils an einer Mantelfläche der Behälter 12 halten. Die Behälterhalterungen 22 können um einen Umfang des ersten Förderers 16 herum verteilt angeordnet sein. Die Behälterhalterungen 22 können als Mitnehmer für die Behälter 12 angeordnet sein. Die Behälterhalterungen 22 können die Behälter 12 entlang einer (z. B. bogenförmigen) Behälterführung 24 und/oder abgestützt auf eine optionale Fördererbodenplatte 26 zu dem Schrägförderer 20 fördern.
  • Es ist möglich, dass die Behälterhalterungen 22 anders ausgeführt sind, z. B. als Behälterklammern und/oder zum Halten eines Behälterhalses oder eines Behälterhalsrings (sogenanntes Neckhandling). Es ist auch möglich, dass der erste Förderer 16 keine Behälterhalterungen aufweist und die Behälter 12 bspw. lediglich bodenseitig abstützt.
  • Bevorzugt kann der erste Förderer 16 dazu ausgebildet sein, Behälter 12 mit unterschiedlicher Höhe bzw. Länge zu transportieren. Beispielsweise könnte für eine Behälterformatumstellung eine Höhenposition der Fördererbodenplatte 26 verändert werden, z. B. motorisch oder manuell. Wie erwähnt, ist es auch möglich, dass der erste Förderer 16 bspw. keine Fördererbodenplatte 26 aufweist und/oder der erste Förderer 16 die Behälter 12 per Neckhandling transportiert. In diesen Konfigurationen kann eine Behälterformatumstellung auf höhere oder niedrigere Behälter 12 vorzugsweise erfolgen, ohne dass Anpassungen am ersten Förderer 16 vorgenommen werden müssen. Die Behälter 12 können dann in Abhängigkeit von der Behälterhöhe bspw. unterschiedlich tief an dem Förderer 16 hängen.
  • In der 1 und 2 ist der zweite Förderer 18 aus Übersichtgründen nur abschnittsweise dargestellt. Der zweite Förderer 18 ist bezüglich des Behälterstroms stromabwärts von dem ersten Förderer 16 und dem Schrägförderer 20 angeordnet. Der zweite Förderer 18 transportiert die Behälter 12 auf einer Höhe, die geringer als eine Höhe des Transports der Behälter 12 durch den ersten Förderer 16 ist.
  • Der zweite Förderer 18 ist dazu ausgebildet, die Behälter 12 von dem Schrägförderer 20 zu übernehmen und weiter zu transportieren, z. B. zu einer Etikettiereinrichtung, einer Druckeinrichtung und/oder einer Verpackungseinrichtung der Behälterbehandlungsanlage 10. Der zweite Förderer 18 ist bevorzugt als ein Linearförderer ausgeführt. Es ist auch möglich, dass der zweite Förderer 18 als Transportstern ausgeführt ist und/oder als integrierter Förderer einer Behälterbehandlungsvorrichtung ausgeführt ist. Bevorzugt stützt der zweite Förderer 18 die Behälter 12 beim Transport bodenseitig ab (sogenanntes Basehandling), z. B. mittels eines Transportbandes oder miteinander verbundenen Transportplatten 28. Es ist auch möglich, dass der zweite Förderer 18 die Behälter 12 auf eine zusätzlich oder alternative Art und Weise transportiert bzw. abstützt.
  • Der Schrägförderer 20 verbindet die beiden Förderer 16 und 18 miteinander. Im Einzelnen ist der Schrägförderer 20 bezüglich des Behälterstroms stromabwärts von dem ersten Förderer 16 und stromaufwärts von dem zweiten Förderer 18 angeordnet. Der Schrägförderer 20 transportiert die Behälter 12 von dem ersten Förderer 16 zu dem zweiten Förderer 18. Die Behälter 12 werden von dem Schrägförderer 20 beim Transport von einer Transporthöhe des ersten Förderers 16 auf eine Transporthöhe des zweiten Förderers 18 abgesenkt.
  • Eine Länge des Schrägförderers 20 kann vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0,5 m und 3 m liegen, vorzugsweise bei rund 1,5 m.
  • Der Schrägförderer 20 ist schräg zu einer Horizontalebene ausgerichtet. Ein Anstellwinkel des Schrägförderers 20 zur Horizontalebene kann vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0° und 45° liegen. Bevorzugt kann der Schrägförderer 20 in unterschiedliche Schräglagen bzw. Schrägstellungen innerhalb des angegebenen Anstellwinkelbereichs verstellt werden.
  • Der Schrägförderer 20 kann einen Einlaufbereich 30 und einen Auslaufbereich 32 aufweisen. Im Einlaufbereich 30 kann der Schrägförderer 20 die Behälter 12 von dem ersten Förderer 16 übernehmen. Im Auslaufbereich 32 kann der Schrägförderer 20 die von dem ersten Förderer 16 übernommenen Behälter 12 an den zweiten Förderer 18 übergeben.
  • Im Auslaufbereich 32 können die Behälter 12 bspw. mittels einer (Zwangs-)Führung 34 von dem Schrägförderer 20 zu dem zweiten Förderer 18 übergeschoben werden. Die Führung 34 kann bspw. eine Führungsfläche zum Kontaktieren der Behälter 12 aufweisen, die sich schräg über dem Auslaufbereich 32 hin zu dem zweiten Förderer 18 erstreckt.
  • Sofern der Schrägförderer 20 in unterschiedliche Schräglagen verstellt werden kann, kann der Schrägförderer 20 hierfür vorzugsweise eine Verstelleinrichtung 36, 38 aufweisen. Bevorzugt weist die Verstelleinrichtung 36, 38 eine Höhenverstelleinrichtung 36 (siehe 1 und 2) und eine längsverschiebbare Lagerung 38 (siehe 2) auf.
  • Die Höhenverstelleinrichtung 36 kann eine Höhenposition des Einlaufbereichs 30 anpassen. Die Höhenverstelleinrichtung 36 kann manuell oder mittels einer Antriebseinheit (z. B. Elektromotor) erfolgen (nicht im Detail in den 1 und 2 dargestellt). Bspw. kann die Höhenverstelleinrichtung 36 zur Höhenverstellung des Einlaufbereichs 30 an einer vertikalen Lagerung einer Welle oder Achse 40 eines Drehelements (z. B. Rolle oder Rad) des Schrägförderers 20 zum Verändern einer Lagerungshöhe der Welle oder Achse 40 angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich ist es bspw. möglich, dass die Höhenverstelleinrichtung 36 zur Höhenverstellung des Einlaufbereichs 30 in direkter Wirkverbindung mit einem Traggestell des Schrägförderers 20 im Einlaufbereich 30 des Schrägförderers 20 ist.
  • Die längsverschiebbare Lagerung 38 kann den Auslaufbereich 32 horizontal längsverschiebbar lagern. Bspw. kann die längsverschiebbare Lagerung 38 eine Welle oder Achse 42 eines Drehelements (z. B. Rolle oder Rad) des Schrägförderers 20 horizontal längsverschiebbar lagern. Alternativ oder zusätzlich ist es bspw. möglich, dass die längsverschiebbare Lagerung 38 in direkter Wirkverbindung mit einem Traggestell des Schrägförderers 20 im Auslaufbereich 32 des Schrägförderers 20 ist.
  • Zum Anpassen einer Schräglage bzw. einer Höhe des Schrägförderers 20 kann die Höhenposition des Einlaufbereichs 30 mittels der Höhenverstelleinrichtung 36 verändert werden. Da dies keinen Einfluss auf die Länge des Schrägförderers 20 hat, wird der Auslaufbereich 32 bei der Veränderung der Höhenposition des Einlaufbereichs 30 entlang der längsverschiebbare Lagerung 38 verschoben. Wird der Einlaufbereich 30 mittels der Höhenverstelleinrichtung 36 angehoben, so wird der Auslaufbereich 32 entlang der längsverschiebbare Lagerung 38 in Richtung zu dem ersten Förderer 16 verschoben. Wird der Einlaufbereich 30 mittels der Höhenverstelleinrichtung 36 abgesenkt, so wird der Auslaufbereich 32 entlang der längsverschiebbare Lagerung 38 in Richtung weg von dem ersten Förderer 16 verschoben.
  • Die Führung 34 ist bevorzugt dazu ausgebildet, ein Überschieben der Behälter 12 von dem Schrägförderer 20 zu dem zweiten Förderer 18 für alle möglichen Positionen des Auslaufbereichs 32 entlang der längsverschiebbaren Lagerung 38 zu ermöglichen.
  • Bevorzugt kann der Schrägförderer 20 somit einseitig in der Höhe verstellbar sein, nämlich bei dem Einlaufbereich 30. Der Einlaufbereich 30 kann in der Höhe individuell an die Höhe bzw. Länge der jeweils geförderten Behälter 12 angepasst werden. Andererseits kann der Schrägförderer 20 am Auslaufbereich 32 eine feste Höhe aufweisen, die an eine Höhenposition des zweiten Förderers 18 angepasst ist.
  • Der Schrägförderer 20 ist als ein Plattenförderer ausgeführt, der mehrere umlaufende Transportplatten 44 aufweist.
  • Die Transportplatten 44 bewegen sich beim Transportieren der Behälter 12 von dem Einlaufbereich 30 zu dem Auslaufbereich 32 bevorzugt an einem Obertrum des Schrägförderers 20. Die Transportplatten 44 bewegen sich nach dem Auslaufbereich 32 bevorzugt überkopf an einem Untertrum des Schrägförderers 20 zurück in Richtung zu dem Einlaufbereich 30. Vorzugsweise wird pro Transportplatte 44 jeweils einer der Behälter 12 transportiert.
  • Eine Dimensionierung der Transportplatten 44 und ein Abstand zwischen benachbarten Transportplatten 44 kann vorzugsweise an eine Teilung des ersten Förderers 16 angepasst sein. Im Einzelnen kann der erste Förderer 16 die Behälter 12 mit einer vorbestimmten Teilung transportieren. Die Transportplatten 44 können dann relativ zueinander entsprechend der vorbestimmten Teilung angeordnet sein. Die Behälter 12 können von dem ersten Förderer 16 und dem Schrägförderer 20 mit der gleichen Teilung transportiert werden. Bevorzugt werden die Behälter 12 von dem ersten Förderer 16 mit der gleichen Geschwindigkeit transportiert wie von dem Schrägförderer 20. Es ist allerdings prinzipiell auch möglich, dass der Schrägförderer 20 die Behälter 12 schneller oder langsamer als der erste Förderer 16 transportiert.
  • Eine Besonderheit der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass die Transportplatten 44 beim Transport der Behälter 12 trotz der schrägen Orientierung des Schrägförderers 20 horizontal ausgerichtet werden können. Der Schrägförderer 20 kann eine Rolltreppenkonfiguration, wie sie bspw. zur Personenbeförderung bekannt ist, aufweisen.
  • Die 3 bis 5 zeigen ein Ausführungsbeispiel des Schrägförderers 20 in größerem Detail. Zur besseren Verständlichkeit sind in den 3 bis 5 keine Behälter 12 dargestellt und nur einige der Transportplatten 44 dargestellt. Aus dem gleichen Grund ist in den 4 und 5 ein Gehäuse des Schrägförderers 20 zum Darstellen einer Innenkonfiguration des Schrägförderers 20 teilweise geöffnet dargestellt.
  • Der Schrägförderer 20 weist die mehreren Transportplatten 44 und ein umlaufendes Zugorgan 46 auf.
  • Das Zugorgan 46 kann sich umlaufend um zwei Drehelemente (verdeckt in den 4 bis 6) des Schrägförderers 20 erstrecken. Eines der beiden Drehelemente kann über eine Welle 40 oder 42 mittels einer Antriebseinheit, z. B. eines Elektromotors, antreibbar sein. Das andere der beiden Drehelemente ist mittels einer Achse 40 oder 42 drehbar gelagert. Das Zugorgan 46 kann von dem angetriebenen Drehelement angetrieben werden. Das Zugorgan 46 kann die Transportplatten 44 umlaufend um den Schrägförderer 20 ziehen. Die Drehelemente können bspw. als Räder oder Rollen ausgeführt sein. Das Zugorgan 46 kann bspw. als Kette, Seil, Band oder Riemen ausgeführt sein.
  • Die Transportplatten 44 können jeweils schwenkbar gelagert sein. Das Zugorgan 46 kann die Transportplatten 44 jeweils schenkbar lagern. Bevorzugt weist das Zugorgan 46 entlang seiner Länge mehrere Aufnahmen bzw. Lagerstellen 48, vorzugsweise Vertiefungen, auf. In den Aufnahmen 48 können die Transportplatten 44 jeweils schwenkbar gelagert sein. Beispielsweise können die Transportplatten 44 auf (z. B. blockförmigen) Tragelementen 50 abgestützt sein. Die Tragelemente 50 können an den Transportplatten 44 entgegengesetzten Enden abgerundet und an oder in den Aufnahmen 48 aufgenommen bzw. gelagert sein. Die Aufnahmen 48 können bspw. eine U- oder V-Form aufweisen, wie in den 4 bis 6 dargestellt ist.
  • Bevorzugt weist der Schrägförderer 20 eine Schwenkeinrichtung 52 auf. Mittels der Schwenkeinrichtung 52 können die Transportplatten 44 zum Verändern einer Ausrichtung der Transportplatten 44 verschwenkt werden.
  • Die Schwenkeinrichtung 52 kann bevorzugt eine umlaufende Führungsbahn 54, 56 und Schwenkarme 58 aufweisen. Die Führungsbahn 54, 56 kann bezüglich einer Querachse des Schrägförderers 20 bspw. einseitig oder beidseitig von dem Zugorgan 46 angeordnet sein. Die Schwenkarme 58 können bezüglich einer Querachse des Schrägförderers 20 bspw. einseitig oder beidseitig von dem Zugorgan 46 angeordnet sein.
  • Die Führungsbahn 54, 56 ist bevorzugt durch eine äußeren umlaufenden Führungsbahnabschnitt 54 und einen inneren umlaufenden Führungsbahnabschnitt 56 gebildet. Jede Transportplatte 44 ist mittels mindestens eines eigenen Schwenkarms 58 an der Führungsbahn 54, 56, vorzugsweise zwischen den beiden Führungsbahnabschnitten 54, 56, geführt. Beispielsweise trägt jeder Schwenkarm 58 an einem der jeweiligen Transportplatte 44 entgegengesetzten Ende ein Führungselement 60, z. B. eine Rolle oder einen Gleitschuh. Das Führungselement 60 folgt der Führungsbahn 54, 56. Die Schwenkarme 58 können bspw. direkt mit der jeweiligen Transportplatte 44 oder mit dem jeweiligen Tragelement 50, das die jeweilige Transportplatte 44 trägt, verbunden sein, vorzugsweise fest. Die Schwenkarme 58 können bspw. bogenförmig sein. Mit jeder Transportplatte 44 können bspw. ein oder zwei Schwenkarme 58 verbunden sein.
  • Eine relative Positionierung zwischen dem Zugorgan 46, insbesondere den Aufnahmen 48, und der Führungsbahn 54, 56 beeinflusst eine Ausrichtung der Transportplatten 44. Die Führungsbahn 54, 56 kann zum Verändern der relativen Positionierung zu dem Zugorgan 46 verstellt werden. Die Verstellung kann bspw. manuell oder mittels einer Antriebseinheit (nicht in den 4 bis 6 dargestellt), z. B. Elektromotor, erfolgen.
  • Zur Verstellung kann ein Verstellmechanismus 62 vorgesehen sein, der bevorzugt eine Verschiebung der Führungsbahn 54, 56 quer, vorzugsweise senkrecht, zu einer Transportrichtung bzw. einer Längsachse des Schrägförderers 20 ermöglicht. Der Verstellmechanismus 62 kann bspw. über ein Traggestell mit der Führungsbahn 54, 56 verbunden sein. Der Verstellmechanismus 62 kann eine translatorische Lagerung für das Traggestell aufweisen, die eine Verschiebung des Traggestells und somit der Führungsbahn 54, 56 ermöglicht.
  • Eine Verschiebung der Führungsbahn 54, 56 in einer ersten Richtung (z. B. nach oben) kann bspw. ein Verschwenken der Transportplatten 44 in einer ersten Drehrichtung (entgegen dem Uhrzeigersinn in den Darstellungen der 4 bis 6) bewirken. Eine Verschiebung der Führungsbahn 54, 56 in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung (z. B. nach unten) kann bspw. ein Verschwenken der Transportplatten 44 in einer der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung (mit dem Uhrzeigersinn in den Darstellungen der 4 bis 6) bewirken.
  • Durch Verstellen der Führungsbahn 54, 56 können somit die Transportplatten 44 wie gewünscht verschwenkt und somit ausgerichtet werden. Damit kann eine horizontale Ausrichtung der Transportplatten 44 für vorzugsweise alle möglichen Schräglagen des Schrägförderers 20 ermöglicht werden.
  • Es ist allerdings auch möglich, dass die Schwenkeinrichtung 52 anders konfiguriert ist. Ein Beispiel für eine andere Konfiguration ist ein weiteres umlaufendes Zugorgan (z. B. Kette, Band, Seil, Draht, Kabel, Riemen usw.), mit dem die Transportplatten 44 derart verbunden sind, dass eine Vor- oder Zurückbewegung des weiteren Zugorgans relativ zu dem Zugorgan 46 ein Verschwenken der Transportplatten 44 bewirkt.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Schwenkeinrichtung 52 mit der Verstelleinrichtung 36, 38 gekoppelt ist. Die Koppelung bewirkt vorzugsweise, dass eine Verstellung der Schräglage/Schrägstellung des Schrägförderers 20 mittels der Verstelleinrichtung 36, 38 ein Verschwenken mittels der Schwenkeinrichtung 52, d.h. z. B. ein Verstellen der Führungsbahn 54, 56, bewirkt, nämlich bevorzugt derart, dass die horizontale Ausrichtung der mehreren Transportplatten 44 für die verstellte Schräglage/Schrägstellung beibehalten wird.
  • Die Koppelung kann bspw. mechanisch und/oder elektronisch sein.
  • Die mechanische Kopplung kann bspw. eine Wirkverbindung zwischen der längsverschiebbaren Lagerung 38 und/oder der Höhenverstelleinrichtung 36 einerseits und der Führungsbahn 54, 56 und/oder dem Verstellmechanismus 62 andererseits herstellen.
  • Die elektronische Kopplung kann bspw. mittels einer Steuereinheit erfolgen, die einen Betrieb der Antriebseinheit zum Verstellen der Führungsbahn 54, 56 an einen Betrieb der Antriebseinheit zum Verstellen der Höhenverstelleinrichtung 36 aufeinander abstimmt bzw. aneinander anpasst. Die Steuereinheit kann bspw. eine Elektronik (z. B. mit Mikroprozessor(en) und Datenspeicher) aufweisen, die je nach Ausbildung Steuerungsaufgaben und/oder Regelungsaufgaben und/oder Verarbeitungsaufgaben übernehmen kann. Auch wenn hierin der Begriff „Steuern“ verwendet wird, kann damit gleichsam zweckmäßig auch „Regeln“ bzw. „Steuern mit Rückkopplung“ und/oder „Verarbeiten“ umfasst bzw. gemeint sein.
  • Bei dem zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel transportiert der zweite Förderer 18 die Behälter 12 auf einer geringeren Höhe als der erste Förderer 16, wodurch der Schrägförderer 20 die Behälter 12 von dem ersten Förderer 16 zu dem zweiten Förderer 18 beim Transports absenkt. Es ist allerdings prinzipiell möglich, die hierin offenbarten Techniken bei einer Anordnung einzusetzen, bei der zweite Förderer 18 die Behälter 12 auf einer größeren Höhe als der erste Förderer 16 transportiert, wodurch der Schrägförderer 20 die Behälter 12 von dem ersten Förderer 16 zu dem zweiten Förderer 18 beim Transport anhebt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Insbesondere beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Ansprüchen. Insbesondere sind die einzelnen Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 jeweils unabhängig voneinander offenbart. Zusätzlich sind auch die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von sämtlichen Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 und beispielsweise unabhängig von den Merkmalen bezüglich des Vorhandenseins und/oder der Konfiguration des ersten Förderers, des zweiten Förderers und/oder des Schrägförderers des unabhängigen Anspruchs 1 offenbart. Alle Bereichsangaben hierin sind derart offenbart zu verstehen, dass gleichsam alle in den jeweiligen Bereich fallenden Werte einzeln offenbart sind, z. B. auch als jeweils bevorzugte engere Außengrenzen des jeweiligen Bereichs.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Behälterbehandlungsanlage
    12
    Behälter
    14
    Vorrichtung zum Transportieren
    16
    Erster Förderer
    18
    Zweiter Förderer
    20
    Schrägförderer
    22
    Behälterhalterung
    24
    Behälterführung
    26
    Fördererbodenplatte
    28
    Transportplatte
    30
    Einlaufbereich
    32
    Auslaufbereich
    34
    Führung
    36
    Höhenverstelleinrichtung (Teil der Verstelleinrichtung)
    38
    Längsverschiebbare Lagerung (Teil der Verstelleinrichtung)
    40
    Welle oder Achse
    42
    Welle oder Achse
    44
    Transportplatte
    46
    Zugorgan
    48
    Aufnahme
    50
    Tragelement
    52
    Schwenkeinrichtung
    54
    Äußerer Führungsbahnabschnitt (Teil der Führungsbahn)
    56
    Innerer Führungsbahnabschnitt (Teil der Führungsbahn)
    58
    Schwenkarm
    60
    Führungselement
    62
    Verstellmechanismus
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2418980 A1 [0004]
    • DE 102018222776 A1 [0005, 0009]

Claims (15)

  1. Vorrichtung (14) zum Transportieren von Behältern (12) für eine Behälterbehandlungsanlage (10), wobei die Vorrichtung (14) aufweist: einen ersten Förderer (16) zum Transportieren der Behälter (12); einen zweiten Förderer (18), der zum Transportieren der Behälter (12) in einer von dem ersten Förderer (16) verschiedenen, vorzugsweise geringeren, Höhe angeordnet ist; und einen Schrägförderer (20), der zum Transportieren der Behälter (12) von dem ersten Förderer (16) zu dem zweiten Förderer (18) angeordnet ist, wobei der Schrägförderer (20) mehrere Transportplatten (44) zum Tragen der Behälter (12) aufweist, wobei die mehreren Transportplatten (44) bei einer Bewegung von dem ersten Förderer (16) zu dem zweiten Förderer (18) horizontal ausgerichtet oder ausrichtbar sind.
  2. Vorrichtung (14) nach Anspruch 1, wobei: der Schrägförderer (20) eine Verstelleinrichtung (36, 38) aufweist, mittels der der Schrägförderer (20) in unterschiedliche Schräglagen verstellbar ist, vorzugsweise zum Anpassen an unterschiedlich hohe, von dem ersten Förderer (16) zu übernehmende Behälter (12); und die mehreren Transportplatten (44) bei der Bewegung von dem ersten Förderer (16) zu dem zweiten Förderer (18) in den unterschiedlichen Schräglagen horizontal ausgerichtet oder ausrichtbar sind.
  3. Vorrichtung (14) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei: die mehreren Transportplatten (44) jeweils schwenkbar gelagert sind.
  4. Vorrichtung (14) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: der Schrägförderer (20) ein umlaufendes Zugorgan (46) zum Bewegen der mehreren Transportplatten (44) aufweist; und das umlaufende Zugorgan (46) die mehreren Transportplatten (44) jeweils schwenkbar lagert, vorzugsweise in im Wesentlichen U-förmigen oder V-förmigen Aufnahmen des umlaufenden Zugorgans (46).
  5. Vorrichtung (14) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: der Schrägförderer (20) eine Schwenkeinrichtung (52) aufweist, die dazu ausgebildet ist, die mehreren Transportplatten (44) zum Verändern einer Ausrichtung der mehreren Transportplatten (44) zu verschwenken, vorzugsweise zum Ermöglichen eines Einnehmens der horizontalen Ausrichtung beim Transport der Behälter (12) von dem ersten Förderer (16) zu dem zweiten Förderer (18).
  6. Vorrichtung (14) nach Anspruch 5, wobei: die Schwenkeinrichtung (52) eine verstellbare, vorzugsweise umlaufende, Führungsbahn (54, 56) aufweist, an der die mehreren Transportplatten (44) geführt sind; und eine Verstellung der Führungsbahn (54, 56) die Ausrichtung der mehreren Transportplatten (44) verändert.
  7. Vorrichtung (14) nach Anspruch 6, wobei: die Führungsbahn (54, 56) quer, vorzugsweise senkrecht, zu einer Längsachse und/oder einer Transportrichtung des Schrägförderers (20) verstellbar, vorzugsweise verschiebbar, ist.
  8. Vorrichtung (14) nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, wobei: die mehreren Transportplatten (44) jeweils mittels mindestens eines Schwenkarms (58), der ein Führungselement (60) trägt, das der Führungsbahn (54, 56) folgt, an der Führungsbahn (54, 56) geführt sind.
  9. Vorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei: die Führungsbahn (54, 56) einen äußeren umlaufenden Führungsbahnabschnitt (54) und einen inneren umlaufenden Führungsbahnabschnitt (56), der innerhalb des äußeren umlaufenden Führungsbahnabschnitts (54) angeordnet ist, aufweist; und die mehreren Transportplatten (44) jeweils an dem äußeren umlaufenden Führungsbahnabschnitt (54) und an dem inneren umlaufenden Führungsbahnabschnitt (56) geführt sind.
  10. Vorrichtung (14) nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei: die Schwenkeinrichtung (52) mit der Verstelleinrichtung (36, 38) derart gekoppelt ist, dass eine Verstellung mittels der Verstelleinrichtung (36, 38) ein Verschwenken mittels der Schwenkeinrichtung (52) bewirkt, vorzugsweise derart, dass die horizontale Ausrichtung der mehreren Transportplatten (44) bei der Bewegung von dem ersten Förderer (16) zu dem zweiten Förderer (18) beibehalten wird.
  11. Vorrichtung (14) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: der Schrägförderer (20) dazu ausgebildet ist, jeweils nur einen der mehreren Behälter (12) auf jeweils einer der mehreren Transportplatten (44) zu transportieren.
  12. Vorrichtung (14) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: der erste Förderer (16) dazu ausgebildet ist, die Behälter (12) mit einer vorbestimmten Teilung zu transportieren; und die mehreren Transportplatten (44) des Schrägförderers (20) relativ zueinander entsprechend der vorbestimmten Teilung angeordnet sind.
  13. Vorrichtung (14) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: der Schrägförderer (20) einen längsverschiebbar gelagerten Auslaufbereich (32) aufweist, der zum Übergeben der Behälter (12) von dem Schrägförderer (20) zu dem zweiten Förderer (18) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung (14) nach Anspruch 13, wobei: der Schrägförderer (20) einen höhenverstellbaren Einlaufbereich (30) aufweist, der zum Übernehmen der Behälter (12) von dem ersten Förderer (16) zu dem Schrägförderer (20) angeordnet ist; und der längsverschiebbar gelagerte Auslaufbereich (32) sich bei einer Höhenverstellung des höhenverstellbaren Einlaufbereichs (30) längs verschiebt, vorzugsweise selbsttätig.
  15. Vorrichtung (14) nach Anspruch 13 oder Anspruch 14, ferner aufweisend: eine Führung (34), die angeordnet ist, die Behälter (12) im Auslaufbereich (32) zu dem zweiten Förderer (18) zu schieben, wobei die Führung (34) dazu ausgebildet ist, die Behälter (12) für alle möglichen Lagerungspositionen des längsverschiebbar gelagerten Auslaufbereichs (32) zu dem zweiten Förderer (18) zu schieben.
DE102021102071.9A 2021-01-29 2021-01-29 Vorrichtung zum Transportieren von Behältern Pending DE102021102071A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102071.9A DE102021102071A1 (de) 2021-01-29 2021-01-29 Vorrichtung zum Transportieren von Behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102071.9A DE102021102071A1 (de) 2021-01-29 2021-01-29 Vorrichtung zum Transportieren von Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021102071A1 true DE102021102071A1 (de) 2022-08-04

Family

ID=82403076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021102071.9A Pending DE102021102071A1 (de) 2021-01-29 2021-01-29 Vorrichtung zum Transportieren von Behältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021102071A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116654352A (zh) * 2023-07-27 2023-08-29 献县欧联玻璃容器有限公司 玻璃瓶输送装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418980A1 (de) 1973-04-19 1974-11-07 Indian Head Inc Hoehenverstellbare foerderanlage
DE2510522A1 (de) 1975-03-11 1976-09-23 Ver Flugtechnische Werke Plattenfoerderer
DE102006015426A1 (de) 2006-03-31 2007-10-11 AMI Förder- und Lagertechnik GmbH Schrägförderer zum Fördern von Transportgut
DE102018222776A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Krones Ag Transportanlage für Behälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418980A1 (de) 1973-04-19 1974-11-07 Indian Head Inc Hoehenverstellbare foerderanlage
DE2510522A1 (de) 1975-03-11 1976-09-23 Ver Flugtechnische Werke Plattenfoerderer
DE102006015426A1 (de) 2006-03-31 2007-10-11 AMI Förder- und Lagertechnik GmbH Schrägförderer zum Fördern von Transportgut
DE102018222776A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Krones Ag Transportanlage für Behälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116654352A (zh) * 2023-07-27 2023-08-29 献县欧联玻璃容器有限公司 玻璃瓶输送装置
CN116654352B (zh) * 2023-07-27 2023-11-03 献县欧联玻璃容器有限公司 玻璃瓶输送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100769C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Produkten in einer Verpackungsmaschine
DE2151439A1 (de) Paketsortierfoerderanlage
DE3247126A1 (de) Kombiniertes verteilergeraet fuer stueckgut
DE19654041A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Gegenständen
EP0059984B1 (de) Ausschleusvorrichtung für eine Förderbahn
DE102021102071A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Behältern
EP0491450B1 (de) Einrichtung zur Übergabe von auf Rollen verfahrbaren Plattformen von einem Förderer auf einen Querförderer
DE19510858C2 (de) Container zum Transport von Gütern
DE102015103654B4 (de) Etikettiervorrichtung für Behälter
WO2000017078A1 (de) Verteilvorrichtung für stückgut
DE60300349T2 (de) Fördereinrichtung für Ausgießtüllen oder Beutel mit Ausgießtüllen
EP1119509A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von transportgütern von einer fördereinrichtung auf mindestens eine andere fördereinrichtung
EP3597574A1 (de) Transportvorrichtung zum transportieren von behältern
DE102015106788B4 (de) Transportvorrichtung zur Beförderung von stehenden Behältern
DE3330365C2 (de) Einrichtung zum Zusammenführen von Biberschwanz-Dachziegel in Zweier-Gruppen
DE4237234C1 (de) Fördervorrichtung für mit einem Halskragen versehene Kunststoffflaschen
DE2830148A1 (de) Flaschenzufuehr- und -ausrichteinrichtung
DE1532496B2 (de) Austragvorrichtung für Flaschen und ähnliche Behälter
DE2734599B2 (de) Gefäß-Verschließmaschine umlaufender Bauart
DE377099C (de) Paketzufuehrvorrichtung
EP0200025B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Umsetzen von Gebinden
DE10261551B9 (de) Drehvorrichtung
DE4134009A1 (de) Verteilvorrichtung fuer eine bahnfoermige foerdereinrichtung, insbesondere einen rollen- oder kettenfoerderer, zum verteilen von transportguetern
EP0597386B1 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Blechteilen in einer Pressenanlage
DE19937143C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Transportgütern von einer Fördereinrichtung auf mindestens eine andere Fördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified