DE102021005207A1 - Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung - Google Patents

Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung Download PDF

Info

Publication number
DE102021005207A1
DE102021005207A1 DE102021005207.2A DE102021005207A DE102021005207A1 DE 102021005207 A1 DE102021005207 A1 DE 102021005207A1 DE 102021005207 A DE102021005207 A DE 102021005207A DE 102021005207 A1 DE102021005207 A1 DE 102021005207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
reflector
signal light
light
direction indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021005207.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Korner
Hauke Nietfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Truck Holding AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102021005207.2A priority Critical patent/DE102021005207A1/de
Publication of DE102021005207A1 publication Critical patent/DE102021005207A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/22Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for reverse drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung, umfassend eine Lichtquelle (5). Bei einer Signalleuchte, welche unter Reduzierung von Bauteilen die Fahrtrichtungsanzeige und die Seitenmarkierung ermöglicht, erstreckt sich vor der Lichtquelle (5) ein perforierter Reflektor (7), wobei die Seitenmarkierung bei gedimmter Lichtquelle (5) über die Perforation (11) des Reflektors (7) und die Fahrtrichtungsanzeige bei voll bestromter Lichtquelle (5) indirekt über die Reflektorfläche (9) realisierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung, umfassend eine Lichtquelle.
  • Aus der DE 199 59 609 A1 ist ein Außenrückspiegel mit integriertem Fahrtrichtungsanzeiger bekannt, an dessen Rückseite einer erste LED angeordnet ist, die Licht nach hinten in Bezug auf das Fahrzeug abstrahlt, wobei an der Vorderseite des Außenrückspiegels mehrere LEDs angeordnet sind, so dass sie in Bezug auf das Fahrzeug nach vorne strahlen. Diese Lichtquelle kann alternativ auch als Leuchte zur Begrenzung des Fahrzeuges genutzt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung anzugeben, welche unter Reduzierung von Bauteilen die Fahrtrichtungsanzeige und die Seitenmarkierung ermöglicht.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei der Eingangs erläuterten Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung erstreckt sich vor der Lichtquelle ein perforierter Reflektor, wobei die Seitenmarkierung bei gedimmter Lichtquelle über die Perforation des Reflektors und die Fahrtrichtungsanzeige bei voll bestromter Lichtquelle indirekt über die Reflektorfläche realisierbar ist. Dies hat den Vorteil, dass zwei Funktionen der Lichtquelle mit einem einfachen konstruktiven Aufbau ermöglicht werden, und trotzdem die Bestimmungen des Straßenverkehrs eingehalten werden. Da die Anzahl der Leuchtelemente reduziert wird, wird auch der Leistungseintrag der Signalleuchte minimiert, wodurch ein thermisches Konzept der Signalleuchte vereinfacht werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist der perforierte Reflektor vor der Lichtquelle so positioniert, dass ein Teil des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtes direkt durchgelassen wird. Somit wird der hinter dem Reflektor liegende lichttechnische Erfüllungsraum erreicht. Daraus ergeben sich bei einer zuverlässigen Funktion neue Design-Möglichkeiten.
  • In einer Ausgestaltung ist der perforierte Reflektor nach außen von der Lichtquelle weg gewölbt. Dadurch wird die Reflektion des abgestrahlten Lichtes indirekt über die Reflektorfläche bei der Funktion als seitlicher Fahrtrichtungsanzeiger unterstützt und so der hinter dem Reflektor liegende lichttechnische Erfüllungsraum erreicht.
  • In einer Variante besteht die Lichtquelle aus mehreren LEDs, die auf einer Elektronik-Platine angeordnet sind, auf welcher der perforierte Reflektor unter einem vorgegebenen Winkel einseitig abgestützt ist. Damit wird gewährleistet, das für die Funktion des Fahrtrichtungsanzeigers ausreichend Licht direkt von der Lichtquelle, unbeeinflusst vom Reflektor, emittiert werden kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Perspektivdarstellung der erfindungsgemäßen Signalleuchte,
    • 2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Signalleuchte.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer Perspektivdarstellung der erfindungsgemäßen Signalleuchte gezeigt. Die Signalleuchte 1 umfasst eine Elektronikplatine 3, auf welcher in Reihe mehrere LEDs 5 angeordnet sind und mit Spannung versorgt werden. Über die LEDs wölbt sich ein Reflektor 7, der perforiert ist und eine Vielzahl von zueinander versetzten Schlitzen 11 aufweist. Der Reflektor 7 ist einseitig an der Elektronikplatine 3 in einem vorgegebenen Winkel abgestützt und nach außen gewölbt, wobei er die LEDs 5 überdeckt. Die der Elektronikplatine 3 zugewandte Reflektorfläche 9 dient zur Realisierung des Fahrtrichtungsanzeigers, während die Perforation des Reflektors 7 zur Erfüllung der geometrischen Sichtbarkeit der Seitenmarkierungsfunktion dient.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Signalleuchte 1, welche an einer Seite eines Fahrerhauses 13 eine Nutzkraftwagens 15 angeordnet ist. Dabei ist der Strahlenverlauf des von der Signalleuchte 1 abgegebenen Lichtes dargestellt. Zur Realisierung der Funktion der Seitenmarkierung werden die LEDs 5 gedimmt und das Licht direkt durch die Schlitze 11 des Reflektors 7 abgestrahlt. Dabei wird das Licht direkt von den Schlitzen durchgelassen (Abstrahlcharakteristik A1). Bei der Ausführung der Funktion des Fahrtrichtungsanzeigers werden die LEDs 5 der Signalleuchte 1 zyklisch voll bestromt. Ein größerer Teil des von den LEDs 5 abgestrahlten Lichtes wird von der inneren Reflektorfläche 9 reflektiert und es entsteht eine Abstrahlungscharakteristik A2, die an dem Reflektor 7 vorbeigeführt wird. Dadurch wird eine Zusatzblinkleuchtenanforderung erfüllt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19959609 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung, umfassend eine Lichtquelle (5), dadurch gekennzeichnet, dass sich vor der Lichtquelle (5) ein perforierter Reflektor (7) erstreckt, wobei die Seitenmarkierung bei gedimmter Lichtquelle (5) über die Perforation (11) des Reflektors (7) und die Fahrtrichtungsanzeige bei voll bestromter Lichtquelle (5) indirekt über die Reflektorfläche (9) realisierbar ist.
  2. Signalleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der perforierte Reflektor (7) vor der Lichtquelle (5) so positioniert ist, dass ein Teil des von der Lichtquelle (5) abgestrahlten Lichtes direkt durchgelassen wird.
  3. Signalleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der perforierte Reflektor (7) nach außen von der Lichtquelle (5) weg gewölbt ist.
  4. Signalleuchte nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle aus mehreren LEDs (5) besteht, die auf einer Elektronik-Platine (3) angeordnet sind, auf welcher der perforierte Reflektor (7) unter einem vorgegebenen Winkel einseitig abgestützt ist.
DE102021005207.2A 2021-10-19 2021-10-19 Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung Pending DE102021005207A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005207.2A DE102021005207A1 (de) 2021-10-19 2021-10-19 Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005207.2A DE102021005207A1 (de) 2021-10-19 2021-10-19 Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021005207A1 true DE102021005207A1 (de) 2021-12-02

Family

ID=78509322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021005207.2A Pending DE102021005207A1 (de) 2021-10-19 2021-10-19 Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021005207A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959609A1 (de) 1999-12-10 2001-06-28 Volkswagen Ag Außenrückspiegel mit integriertem Fahrtrichtungsanzeiger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959609A1 (de) 1999-12-10 2001-06-28 Volkswagen Ag Außenrückspiegel mit integriertem Fahrtrichtungsanzeiger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10025810A1 (de) Leuchteneinheit, insbesondere für Außenrückblickspiegel von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE102014203313A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016205644A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012112076A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102019108312A1 (de) Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013110345A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102010032190A1 (de) Leuchteinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102019104854A1 (de) Scheinwerfermodul und Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug
DE102021005207A1 (de) Signalleuchte für ein Nutzfahrzeug zur Umsetzung einer seitlichen Fahrtrichtungsanzeige und einer Seitenmarkierung
DE102021100197A1 (de) Projektionsmodul für Fahrzeuge
DE102020130511A1 (de) Opake äussere linse mit integriertem lichtelement
DE102019005543A1 (de) Rückleuchte für ein Fahrzeug
DE2557038A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102008016174A1 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102013001027A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014211789A1 (de) Leuchtvorrichtung mit Retroreflexionselement für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug
DE102012011663A1 (de) Blink- und Warnblinkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016124863A1 (de) System, Verfahren, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium zur Lichtformung für eine Fahrzeugaußenleuchte
DE102019000619A1 (de) Anordnung zur Positionierung einer Kamera in einem Gehäuse einer Fahrzeugaußeneinheit
DE102020105876A1 (de) Verfahren zur Erfassung, ob sich ein Kraftfahrzeug innerhalb eines Teilbereichs einer Fahrbahn befindet
DE102019001820A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung einer Heckkollisionsgefahr
DE102019129398A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kennzeichen eines Kraftfahrzeugs mit einer beweglich gelagerten Spiegeleinrichtung, sowie Verfahren
DE102005041197A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102009041976A1 (de) Umfeldbeleuchtung für ein Fahrzeug
DE102015010583A1 (de) Abbiegelicht-System

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE