DE102021004819A1 - Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges - Google Patents

Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102021004819A1
DE102021004819A1 DE102021004819.9A DE102021004819A DE102021004819A1 DE 102021004819 A1 DE102021004819 A1 DE 102021004819A1 DE 102021004819 A DE102021004819 A DE 102021004819A DE 102021004819 A1 DE102021004819 A1 DE 102021004819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
pin
inner sleeve
loading
loading flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021004819.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Hehl
Henning Roller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102021004819.9A priority Critical patent/DE102021004819A1/de
Publication of DE102021004819A1 publication Critical patent/DE102021004819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0029Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing motor-operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • E05B83/34Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like for fuel inlet covers essentially flush with the vehicle surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B2015/023Keeper shape
    • E05B2015/0235Stud-like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B2063/0026Elongated, e.g. stud-like, striker entering into an opening in which movable detent means engage the elongated striker

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung (1) für eine Ladeklappe (2) eines Fahrzeuges mit einer elektrischen Schließ- und Öffnungsunterstützung, wobei an der Ladeklappe (2) ein Klappenpin (3) angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- in der Schließstellung der Ladeklappe (2) der Klappenpin (3) in einer linear in Öffnungs- und Schließrichtung (R1, R2) elektrisch angetriebenen Innenhülse (6) mittels einer Anzahl von mit jeweils eines vorgespannten Federelementes (8) gekoppelten Verriegelungsstiften (4), welche jeweils in eine Aussparung (A1) des Klappenpins (3) eingreifen, verriegelt ist und die Innenhülse (6) in einer an einem Fahrzeugbauteil angeordneten Außenhülse (7) angeordnet ist,- in der Schließstellung ein weiterer Verriegelungsstift (5) in eine durchgehende Aussparung (A2) des Klappenpins (3) eingreift, wenn die Ladeklappe (2) eine vorgegebene Position aufweist, wobei ein mit einem Taster (9) zur Druckbetätigung gekoppeltes weiteres Federelement (10) die Ladeklappe (2) in die vorgegebene Position drückt,- bei einem Öffnen der Ladeklappe (2) sich die Innenhülse (6) mit dem Klappenpin (3) in Öffnungsrichtung (R1) bewegt, bis die Verriegelungselemente (4) in Aussparungen (A4) an einer Innenseite der Außenhülse (7) einrasten, wodurch der Klappenpin (3) in Bezug auf die Innenhülse (6) zum Öffnen der Ladeklappe (2) freigegeben ist und die Innenhülse (6) in der Außenhülse (7) verbleibt und abschnittsweise aus dieser herausragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges mit einer elektrischen Schließ- und Öffnungsunterstützung, wobei an der Ladeklappe ein Klappenpin angeordnet ist.
  • Aus der US 4,889,371 ist eine Schließvorrichtung zum Verriegeln eines beweglichen Elementes mit einem feststehenden Element, so dass beide Elemente voneinander getrennt werden können, bekannt. Eines der Elemente weist einen Riegel auf, während das andere Element einen Schließbügel aufweist, der mit dem Riegel zusammenwirkt, um die Verriegelung der beiden Elemente zu realisieren. Entweder der Riegel oder der Schließbügel ist mit einer Antriebseinheit zum Steuern des Verriegelns und/oder Lösens der Verriegelung verbunden. In einer Annäherungsstufe wird das dem Motor zugeordnete Element über einen Ausrückmechanismus getrennt, der ausgelöst wird, wenn der Schließwiderstand größer als ein voreingestellter Wert ist. In einer letzten Stufe wird der Ausrückmechanismus gehemmt.
  • Darüber hinaus beschreibt die DE 199 04 663 C2 ein Kraftfahrzeugtürschloss mit elektrischer Schließhilfe und Öffnungshilfe. Das Kraftfahrzeugtürschloss umfasst eine Schlossfalle und eine die Schlossfalle in der Hauptrast und der Vorrast haltende Sperrklinke. Weiterhin ist ein elektrischer Schließhilfsantrieb vorgesehen, der eingeschaltet wird, nachdem die Schlossfalle eine Vorschließstellung erreicht hat, und die Schlossfalle dann motorisch in die Hauptschließstellung überführt. Dabei weist der Schließhilfsantrieb einen elektrischen Antriebsmotor und ein Untersetzungsgetriebe auf, das abtriebsseitig mit einem Antriebselement an der Schlossfalle über eine Kupplung angekuppelt ist. Die Kupplung weist ein mechanisches, mittels eines elektrischen Antriebs aushebbares Kuppelelement auf, das durch eine entsprechend gesteuerte Betätigung des elektrischen Antriebes aushebbar ist, mit einem einen elektrischen Antriebsmotor aufweisenden elektrischen Öffnungshilfsantrieb, der eingerichtet ist, um bei entsprechend gesteuerter Betätigung die Sperrklinke aus der Hauptrast oder der Vorrast der Schlossfalle auszuheben, wobei der Öffnungshilfsantrieb ein vom elektrischen Antriebsmotor in zwei Drehrichtungen bewegbares Abtriebselement aufweist. Als elektrischer Antrieb zum Ausheben des mechanischen Kuppelelementes wird der vorhandene elektrische Öffnungshilfsantrieb in einer zweiten Funktion genutzt. Das Abtriebselement hebt bei Bewegung in der einen Drehrichtung die Sperrklinke und das Kuppelelement aus und bei Bewegung in der anderen Drehrichtung hebt nur das Kuppelelement aus. Zudem ist dem Abtriebselement des Öffnungshilfsantriebes einerseits ein Sperrklinkenhebel mit einem Freilaufhebel, der vom Sperrklinkenhebel nur in einer Richtung mitnehmbar ist, andererseits ein Entkupplungshebel zum Ausheben des Kuppelelementes zugeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Schließvorrichtung einer Ladeklappe eines Fahrzeuges mit einer Schließ- und Öffnungsunterstützung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schließvorrichtung gelöst, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges weist eine elektrische Schließ- und Öffnungsunterstützung auf, wobei an der Ladeklappe ein Klappenpin angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in der Schließstellung der Ladeklappe der Klappenpin in einer linear in Öffnungs- und Schließrichtung elektrisch angetriebenen Innenhülse mittels einer Anzahl von mit jeweils eines vorgespannten Federelementes gekoppelten Verriegelungsstiften, welche jeweils in eine Aussparung des Klappenpins eingreifen, sowohl in Öffnungsrichtung als auch in Schließrichtung verriegelt ist und die Innenhülse in einer an einem fahrzeugfesten Fahrzeugbauteil angeordneten Außenhülse angeordnet ist. Zudem greift in der Schließstellung ein weiterer Verriegelungsstift in eine durchgehende Aussparung des Klappenpins ein, wenn die Ladeklappe eine vorgegebene Position aufweist, wobei ein mit einem Taster zur Druckbetätigung gekoppeltes weiteres Federelement die Ladeklappe in die vorgegebene Position drückt. Bei einem Öffnen der Ladeklappe bewegt sich die Innenhülse mit dem Klappenpin in Öffnungsrichtung, bis die Verriegelungselemente aufgrund der mit diesen gekoppelten Federelementen in abschnittsweise mit den Verriegelungselementen korrespondierende Aufnahmen an einer Innenseite der Außenhülse einrasten, wodurch der Klappenpin in Bezug auf die Innenhülse zum Öffnen der Ladeklappe freigegeben ist und die Innenhülse in der Außenhülse verbleibt und abschnittsweise aus dieser herausragt.
  • Mittels einer derart ausgebildeten Schließvorrichtung kann ein zur Verfügung stehender Bauraum im Bereich der Ladeklappe und einer Ladebuchse des Fahrzeuges optimiert genutzt werden. Eine Antriebseinheit für eine Rotationsbewegung der Ladeklappe kann entsprechend kleiner ausgebildet sein, da mittels der Schließvorrichtung ein zusätzliches Öffnungs- und Schließmoment nahe einer Endlage des Klappenpins ermöglicht wird.
  • Zudem ist bei einer derart ausgebildeten Schließvorrichtung ein Öffnen der Ladeklappe auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes möglich.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch eine Schnittdarstellung einer Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges,
    • 2 schematisch eine Schnittdarstellung der Schließvorrichtung bei einer Entriegelung der Ladeklappe,
    • 3 schematisch eine Schnittdarstellung der Schließvorrichtung bei einem Öffnungsvorgang und
    • 4 schematisch eine Schnittdarstellung der Schließvorrichtung bei vollständiger Entriegelung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die 1 bis 4 zeigen jeweils eine Schnittdarstellung einer Schließvorrichtung 1 für eine Ladeklappe 2 eines nicht näher dargestellten Fahrzeuges.
  • Dabei ist die Schließvorrichtung 1 in 1 in einer Schließstellung gezeigt, wobei die Schließvorrichtung 1 in den 2 bis 4 bei einem Öffnungsvorgang dargestellt ist.
  • Die Schließvorrichtung 1 weist einen an der Ladeklappe 2 angeordneten Klappenpin 3 auf, welcher zumindest zwei gegenüberliegende Aussparungen A1 in Form von Einbuchtungen zur Aufnahme von Verriegelungsstiften 4 und eine durchgehende Aussparung A2 aufweist, in welche in der Schließstellung ein weiterer Verriegelungsstift 5 zur Verriegelung der Ladeklappe 2 eingreift.
  • Weiterhin weist die Schließvorrichtung 1 eine Innenhülse 6 auf, welche abschnittsweise verschiebbar in einer Außenhülse 7 angeordnet ist, die an einem nicht dargestellten fahrzeugfesten Fahrzeugbauteil angeordnet ist. Die Innenhülse 6 ist linear in Öffnungsrichtung R1 und Schließrichtung R2, beispielsweise elektromotorisch angetrieben. Die Außenhülse 7 ist insbesondere in einer sogenannten Lademulde im Bereich einer Ladebuchse zum Laden eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeuges angeordnet, welche mittels der Ladeklappe 2 verschließbar ist.
  • Die Innenhülse 6 weist zumindest zwei weitere durchgehende Aussparungen A3 auf, in denen die Verriegelungsstifte 4 verschiebbar gelagert sind. Die beiden Verriegelungsstifte 4 sind jeweils mit einem Federelement 8 gekoppelt, welche in der Schließstellung und bei abschnittsweisem Eingreifen der Verriegelungsstifte 4 in die Aussparungen A1 vorgespannt sind.
  • An einem Hülsenboden 7.1 der Außenhülse 7 ist eine podestförmige Erhebung E angeordnet oder ausgebildet, auf welcher ein Taster 9 und ein mit diesem gekoppeltes weiteres Federelement 10 angeordnet sind. Die Innenhülse 6 weist eine mit dem Hülsenboden 7.1 korrespondierende Form auf, so dass der Taster 9 und das auf und/oder an diesem gelagerte weitere Federelement 10 in einer Einbuchtung des Hülsenbodens 6.1 der Innenhülse 6 angeordnet sind. In der Schließstellung der Schließvorrichtung 1 ist das Federelement 8 aufgrund einer Positionierung der Innenhülse 6 relativ zu der Außenhülse 7 vorgespannt, so dass eine Federkraft auf die Innenhülse 6 wirkt.
  • In einem Randbereich der Außenhülse 7 sind Aussparungen A4 angeordnet, die mit einem den Aussparungen A4 zugewandten Abschnitt der Verriegelungsstifte 4 korrespondieren. Gemäß dem in den 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die Aussparungen A4 in der Schnittdarstellung eine Dreiecksform auf.
  • Wie oben beschrieben, ragen die Verriegelungsstifte 4 in der Schließstellung der Schließvorrichtung 1 in die Aussparungen A1 an dem Klappenpin 3 hinein, so dass eine Relativbewegung zwischen dem Klappenpin 3 und der Innenhülse 6 im Wesentlichen ausgeschlossen ist.
  • In der Schließstellung ist die Ladeklappe 2 über den Klappenpin 3 und die Verriegelungsstifte 4 mit der angetriebenen Innenhülse 6 verbunden, wodurch eine Antriebskraft von der Innenhülse 6 auf die Ladeklappe 2 übertragen wird.
  • Zum Öffnen der Ladeklappe 2, d. h. zur Trennung des Klappenpins 3 von der Innenhülse 6, ist es erforderlich, diese Verbindung aufzuheben. Hierzu wird zunächst der weitere Verriegelungsstift 5 mittels Ansteuerung aus der durchgehenden Aussparung A2 entfernt. Die Ladeklappe 2 mit dem Klappenpin 3, welcher über die Verriegelungsstifte 4 weiterhin mit der Innenhülse 6 verbunden ist, bewegt sich in Öffnungsrichtung R1 bis die Innenhülse 6 eine bestimmte Position in Bezug auf die Außenhülse 7 aufweist. Insbesondere wenn sich die mit den vorgespannten Federelementen 8 gekoppelten Verriegelungsstifte 4 auf einer Höhe mit den Aussparungen A4 der Außenhülse 7 befinden, wirkt eine Federkraft auf die Verriegelungsstifte 4, so dass diese sich in Richtung der Außenhülle 7 und insbesondere in Richtung der Aussparungen A4 bewegen und in diese einrasten. Die Innenhülse 6 ist dann mittels der in die Aussparungen A4 hineinragenden Verriegelungsstifte 4 an der Außenhülse 7 fixiert, so dass eine Bewegung der Innenhülse 6 relativ zu der Außenhülse 7 weitestgehend ausgeschlossen werden kann.
  • Der an der Ladeklappe 2 befestigte Klappenpin 3 ist daraufhin aus der Innenhülse 6 herausziehbar und die Ladeklappe 2 ist in ihre Offenstellung positionierbar.
  • Bei einem Schließvorgang wird der Klappenpin 3 in die Innenhülse 6 bis zu ihrem Hülsenboden 6.1 eingeschoben, so dass bei einer weiteren Bewegung der Ladeklappe 2 in Schließrichtung R2 die Innenhülse 6 in die Außenhülse 7 geschoben wird. Dabei werden die Verriegelungsstifte 4 aufgrund ihrer und aufgrund der Form der Aussparungen A4 aus diesen herausgeführt und in die Aussparungen A1 geschoben, wodurch sich die Federelemente 8 erneut vorspannen. Dadurch ist die Verbindung zwischen dem Klappenpin 3 und der Innenhülse 6 hergestellt, so dass eine Kraftübertragung möglich ist.
  • Der weitere Verriegelungsstift 5 verriegelt die geschlossene Ladeklappe 2, wobei diese Verriegelung mittels des weiteren Federelementes 10 realisiert wird, wenn sich die Ladeklappe 2 in einer vorgegebenen Position befindet. Das weitere Federelement 10 drückt die Ladeklappe 2 im verriegelten Zustand in eine definierte Ruheposition.
  • Durch Hereindrücken der Ladeklappe 2 in Richtung Lademulde wird der Taster 9 unterhalb des Hülsenbodens 6.1 betätigt und der Öffnungsvorgang der Ladeklappe 2 wird ausgelöst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4889371 [0002]
    • DE 19904663 C2 [0003]

Claims (3)

  1. Schließvorrichtung (1) für eine Ladeklappe (2) eines Fahrzeuges mit einer elektrischen Schließ- und Öffnungsunterstützung, wobei an der Ladeklappe (2) ein Klappenpin (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass - in der Schließstellung der Ladeklappe (2) der Klappenpin (3) in einer linear in Öffnungs- und Schließrichtung (R1, R2) elektrisch angetriebenen Innenhülse (6) mittels einer Anzahl von mit jeweils eines vorgespannten Federelementes (8) gekoppelten Verriegelungsstiften (4), welche jeweils in eine Aussparung (A1) des Klappenpins (3) eingreifen, sowohl in Öffnungsrichtung (R1) als auch in Schließrichtung (R2) verriegelt ist und die Innenhülse (6) in einer an einem fahrzeugfesten Fahrzeugbauteil angeordneten Außenhülse (7) angeordnet ist, - in der Schließstellung ein weiterer Verriegelungsstift (5) in eine durchgehende Aussparung (A2) des Klappenpins (3) eingreift, wenn die Ladeklappe (2) eine vorgegebene Position aufweist, wobei ein mit einem Taster (9) zur Druckbetätigung gekoppeltes weiteres Federelement (10) die Ladeklappe (2) in die vorgegebene Position drückt, - bei einem Öffnen der Ladeklappe (2) sich die Innenhülse (6) mit dem Klappenpin (3) in Öffnungsrichtung (R1) bewegt bis die Verriegelungselemente (4) aufgrund der mit diesen gekoppelten Federelementen (8) in abschnittsweise mit den Verriegelungselementen (4) korrespondierende Aussparungen (A4) an einer Innenseite der Außenhülse (7) einrasten, wodurch der Klappenpin (3) in Bezug auf die Innenhülse (6) zum Öffnen der Ladeklappe (2) freigegeben ist und die Innenhülse (6) in der Außenhülse (7) verbleibt und abschnittsweise aus dieser herausragt.
  2. Schließvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (9) ausgebildet ist, durch ein Drücken der Ladeklappe (2) in Schließrichtung (R2) einen Öffnungsvorgang der Ladeklappe (2) auszulösen.
  3. Schließvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das eine weitere Federelement (10) als Schraubenfeder ausgebildet ist.
DE102021004819.9A 2021-09-24 2021-09-24 Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges Withdrawn DE102021004819A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004819.9A DE102021004819A1 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004819.9A DE102021004819A1 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021004819A1 true DE102021004819A1 (de) 2021-11-25

Family

ID=78408833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021004819.9A Withdrawn DE102021004819A1 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021004819A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889371A (en) 1986-11-13 1989-12-26 Vachette Motorized closing device, particularly for an automotive-vehicle trunk
DE19904663C2 (de) 1999-02-04 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugtürschloß mit elektrischer Schließhilfe und Öffnungshilfe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889371A (en) 1986-11-13 1989-12-26 Vachette Motorized closing device, particularly for an automotive-vehicle trunk
DE19904663C2 (de) 1999-02-04 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugtürschloß mit elektrischer Schließhilfe und Öffnungshilfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012004071A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102008048712A1 (de) Schlosseinheit mit Mehrklinken-Gesperre
DE102020006569A1 (de) Ladeanschlussvorrichtung für Elektrofahrzeuge
DE102017108265A1 (de) Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE102016111252A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE102021004819A1 (de) Schließvorrichtung für eine Ladeklappe eines Fahrzeuges
DE102016112260A1 (de) Elektrisch betätigbares kraftfahrzeugschloss
DE102019117677A1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss
DE102019113058A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
WO2023030982A1 (de) SCHLIEßANORDNUNG FÜR EINE KLAPPE EINES FAHRZEUGS
DE60121495T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102017001769A1 (de) Griffanordnung mit einer Kurzhubbetätigung für eine Fahrzeugklappe
WO2022127985A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3695078B1 (de) Kraftfahrzeugschloss insbesondere heckklappenschloss
DE102021112093A1 (de) Kraftfahrzeugschloss mit einer Diebstahlsicherung
EP1191171A2 (de) Kupplungsvorrichtung für Türverriegelungsanlagen
DE19639248C1 (de) Schließzylinder
DE102020127678A1 (de) Arretierungsvorrichtung
DE102018101888A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Heckklappenschloss
EP3847328A1 (de) Antriebseinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
WO2019063040A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102013212514A1 (de) Türanlage
EP3899174B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102020117231A1 (de) Kraftfahrzeugschloss für eine Kraftfahrzeugtür
DE102022119991A1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee