DE102021002694A1 - Sachet-/Stickverpackung mit integriertem Rühwerk (z.B. Rührstäbchen, Löffel usw.) - Google Patents

Sachet-/Stickverpackung mit integriertem Rühwerk (z.B. Rührstäbchen, Löffel usw.) Download PDF

Info

Publication number
DE102021002694A1
DE102021002694A1 DE102021002694.2A DE102021002694A DE102021002694A1 DE 102021002694 A1 DE102021002694 A1 DE 102021002694A1 DE 102021002694 A DE102021002694 A DE 102021002694A DE 102021002694 A1 DE102021002694 A1 DE 102021002694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sachet
stick packaging
stirrer
product
agitator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021002694.2A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021002694.2A priority Critical patent/DE102021002694A1/de
Publication of DE102021002694A1 publication Critical patent/DE102021002694A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/40Packages formed by enclosing successive articles, or increments of material, in webs, e.g. folded or tubular webs, or by subdividing tubes filled with liquid, semi-liquid, or plastic materials
    • B65D75/44Individual packages cut from webs or tubes
    • B65D75/48Individual packages cut from webs or tubes containing liquids, semiliquids, or pastes, e.g. cushion-shaped packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

(1) Sachet/Stickverpackungs-Verfahren, die der Portionierung von (4) Produkt (Schuttgut) wie Pulver, kornartigen, granulatartigen, tablettenförmigen, und pharmazeutischen Produkten dient und mit dem integrierten (3) Rührwerk (Löffel, Rührstäbchen usw.) eine Einheit bildet und entsprechende (2) Versiegelungsstellen aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sachet/Stickverpackungs- Verfahren für Pulver-, kornartige Produkte, Granulate (Schuttgut), wobei das Produkt gemeinsam mit dem Rührwerk (z.B. Rührstäbchen) in einer Sachet/Stickverpackung verpackt wird. Dieses Verpackungsverfahren ist material-, kosten- und umweltschonende, sowie hygienisch und findet sich in der Verpackungsindustrie wieder.
  • Stand der Technik
  • Die Sachet/Stickverpackung, dient zu schnellen Portionierung von Pulvern, kornartigen Produkten, Granulaten (Schuttgut) wie z.B. Gewürze, Vitamine, Konzentrate und pharmazeutische Erzeugnisse. Diese Art der Verpackung ist eine saubere, hygienische und schnelle Form der Darreichung von den oben erwähnten Produkten an den Endverbraucher.
  • Zu Grunde liegendes Problem
  • Wird nun der Inhalt der Stickverpackung z.B. Zucker einer Flüssigkeit hinzugegeben, um diese zu süßen, benötigt der Endverbraucher zusätzlich ein Löffel, Rührstäbchen (Rührwerk) oder ähnliches, um wie im Beispiel, das Zucker in die gewünschte Flüssigkeit einzurühren und somit den Geschmack gleichmässig in der Flüssigkeit zu verteilen.
  • Das benötigte Rührwerk wird separat verpackt oder zu Selbstentnahme ausgelegt und somit zusätzlich zur Verfügung gestellt. Dies hat zur Folge, dass hierbei zusätzliche Verpackung benötigt wird, was zu mehr Umweltbelastung führt.
  • Wird das Rührwerk ohne Verpackung dem Endverbraucher zur Verfügung gestellt oder über die Selbstentnahme durch den Endverbraucher in Anspruch genommen, entsteht unausweichlich der Handkontakt mit dem Rest des Rührwerks, was zur Folge hat, dass sich Erreger, wie Viren und Bakterien über das Rührwerk verteilen können.
  • Weitere Nachteile der Einzelverpackung der benötigten Produkte sind:
    • - die Beschaffung (Bestellung) der Ware (z.B. Zucker und Rührwerk) führt zu einem höheren Arbeitsaufwand
    • - höhere Beschaffungskosten
    • - zusätzliche Lagerkapazität ist hierfür erforderlich
    • - höhere Lagerhaltungskosten
    • - zusätzlich Transportkosten
    • - höheres Entsorgungsaufkommen
  • Problemlösung
  • Bei der Neuerung wird das Rührwerk (Löffel, Rührstäbchen usw.) mit dem gewünschte Produkt wie z.B. Zucker in eine Sachet/Stickverpackung integriert.
  • Hierbei besteht die Sachet/Stickverpackung aus Materialien, die mit dem Produkt (Schuttgut) harmonieren und den Anforderungen des zu verpackenden Produkts entsprechen. Des Weiteren ist die Größe des Sachet/der Stickverpackung bedarfsorientiert auf das Volumen des zu verpackenden Produkts und dem benötigten Rührwerk angepasst.
  • Das beinhaltende Rührwerk (Rührstäbchen, Löffel usw.) ist dem zu verpackenden Produkt (Schuttgut) Materialtechnisch ebenfalls so ausgelegt, dass das Produkt in seiner Eigenschaft nicht beeinträchtigt wird. Hierbei finden sich Materialien wie Holz, Kunststoff, Papierverbund usw. wieder.
  • Vorteile
  • Die Vorteile des erfindugsgemäßen Verpackungsverfahren gegenüber der einzelne Verpackung sind:
    • - Umweltfreundlichkeit
    • - geringere Herstellungskosten
    • - geringer Platzbedarf
    • - niedrigerer bürokratischer Aufwand beim Bestellprozess
    • - Reduzierung der Transportkosten
    • - ressourcenschonend
    • - hygienisch
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele eine erfindungsgemäßen Sachet/Stickverpackungs-Verfahren sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
    • 1 eine Draufsicht der Sachet/Stickverpackung.
    • 2 ein Querschnitt von der Sachet/Stickverpackung mit Produkt (Schuttgut) und integriertem Rührwerk (Rührstäbchen).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sachet/Stickverpackung
    2
    Versiegelungsstelle
    3
    Rührwerk (Rührstäbchen)
    4
    Produkt (Schuttgut)

Claims (4)

  1. (1) Sachet/Stickverpackung das aus (4) Produkt (Schuttgut) wie Pulver, kornartigen, Granulatartigen, tablettenförmigen, und pharmazeutischen Produkten sowie integrierten (3) Rührwerk (Löffel, Rührstäbchen usw.) besteht und eine Einheit bildet. dadurch gekennzeichnet, dass die (1) Sachet/Stickverpackung das (4) Produkt (Schuttgut) und das (3) Rührwerk beinhalten und entsprechend (2) eine Versiegelungsstelle aufweist.
  2. Sachet/Stickverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die (1) Sachet/Stickverpackung aus Materialien oder Materialienverbund besteht, die das (4) Produkt (Schuttgut) nicht in seiner Form oder Eigenschaft beeinträchtigt und vor äußeren Einflüssen schützt. Dass die (1) Sachet / Stickverpackung dem (3) Rührwek und (4) Produkt (Schuttgut) in Höhe/Breite/Tiefe je nach Anforderung ausgelegt ist.
  3. Sachet/Stickverpackung nach einem vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die (1) Sachet/Stickverpackung und (2) Versiegelunsstelle beliebig bedruckbar ist und in der Farbgebung frei wählbar ist.
  4. Sachet/Stickverpackung nach einem vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, das dass beinhaltete (3) Rührwerk in seiner Form beliebig wählbar und aus Materialien oder einem Materialverbund besteht, die das (4) Produkt (Schuttgut) nicht in seiner Eigenschaft beeinträchtigt.
DE102021002694.2A 2021-05-25 2021-05-25 Sachet-/Stickverpackung mit integriertem Rühwerk (z.B. Rührstäbchen, Löffel usw.) Withdrawn DE102021002694A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002694.2A DE102021002694A1 (de) 2021-05-25 2021-05-25 Sachet-/Stickverpackung mit integriertem Rühwerk (z.B. Rührstäbchen, Löffel usw.)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002694.2A DE102021002694A1 (de) 2021-05-25 2021-05-25 Sachet-/Stickverpackung mit integriertem Rühwerk (z.B. Rührstäbchen, Löffel usw.)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021002694A1 true DE102021002694A1 (de) 2022-12-01

Family

ID=83997047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021002694.2A Withdrawn DE102021002694A1 (de) 2021-05-25 2021-05-25 Sachet-/Stickverpackung mit integriertem Rühwerk (z.B. Rührstäbchen, Löffel usw.)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021002694A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247374A1 (de) 2002-10-10 2004-04-22 Ufermann, Rüdiger Rührelement zur Beigabe in eine Eine-Tasse-Portionspackung
DE202013103640U1 (de) 2013-08-12 2013-09-02 Cangnan Paige Packing Factory Ein Verpackungsbeutel für löslichen Kaffee
KR101957553B1 (ko) 2016-12-06 2019-03-12 성기암 일회용 음식료의 컨테이너

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247374A1 (de) 2002-10-10 2004-04-22 Ufermann, Rüdiger Rührelement zur Beigabe in eine Eine-Tasse-Portionspackung
DE202013103640U1 (de) 2013-08-12 2013-09-02 Cangnan Paige Packing Factory Ein Verpackungsbeutel für löslichen Kaffee
KR101957553B1 (ko) 2016-12-06 2019-03-12 성기암 일회용 음식료의 컨테이너

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021002694A1 (de) Sachet-/Stickverpackung mit integriertem Rühwerk (z.B. Rührstäbchen, Löffel usw.)
EP0578277A1 (de) Verpackung für Lebensmittel-Produkte
DE94859C (de)
CH681744A5 (de)
DE3841075A1 (de) Behaelter
CH673709A5 (de)
DE19941458A1 (de) Verpackung mit portionierender Öffnung für Spaghetti, Pillen und dergleichen Schüttgut
DE202007007725U1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von in einer Beutelverpackung befindlichen Schüttgütern
DE289951C (de)
DE102020111501A1 (de) Beutel enthaltend einen Stab zum Rühren
DE202023105509U1 (de) Wiederverwendbare Verpackung für die Lagerung, den Transport und die Präsentation von Stückgütern
DE1926682U (de) Verpackungsschachtel.
DE1425536U (de)
DE102021004244A1 (de) Lebensmittelverpackung
DE202021002810U1 (de) Lebensmittelverpackung
AT272563B (de) Presse zur Herstellung von Pommes frites
DE102014003555A1 (de) Kalorienmessbecher / -behälter
DE202021001264U1 (de) Lebensmittel-Einkaufstasche mit 6 unterschiedlich großen Fächern zur Orientierung beim Einkaufsprozess
DE202005006624U1 (de) Verpackungseinheit für Rohstoffe für ein Dialysekonzentrat
DE202020103810U1 (de) Streichpraline
DE2202181A1 (de) Verpackung, insbesondere einmalverpackung
DE202019002377U1 (de) Automat zur Ausgabe von jeglicher Art von Hundefuttermittel und Hundehygieneartikeln
DE7235461U (de) Rolltube
DE1037954B (de) Geschlossene Verpackung fuer Schuettgut aller Art, z. B. Seifenpulver, Zucker, Griess, Bohnen
WO2010133212A1 (de) Verpackungsbehälter für feststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned