DE102020201072A1 - Modular aufgebautes Transportbehältnis und Baukastensystem hierzu - Google Patents

Modular aufgebautes Transportbehältnis und Baukastensystem hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102020201072A1
DE102020201072A1 DE102020201072.2A DE102020201072A DE102020201072A1 DE 102020201072 A1 DE102020201072 A1 DE 102020201072A1 DE 102020201072 A DE102020201072 A DE 102020201072A DE 102020201072 A1 DE102020201072 A1 DE 102020201072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
square tube
transport container
load carrier
modular
connecting member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020201072.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin Kleinheinz
Markus Zeitfang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Weiss & Co KG GmbH
Original Assignee
Leonhard Weiss & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Weiss & Co KG GmbH filed Critical Leonhard Weiss & Co KG GmbH
Priority to DE102020201072.2A priority Critical patent/DE102020201072A1/de
Publication of DE102020201072A1 publication Critical patent/DE102020201072A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0097Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00129Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00308Overall construction of the load supporting surface grid type, e.g. perforated plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00606Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls connected via corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00696Structures intended to be disassembled corner posts maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00701Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00741Dimensional aspects of the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/0097Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/0099Dismountable elements single dismountable pallet element, e.g. for replacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/00995Dismountable elements detachable elements of the side wall, i.e. not the whole wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein modular aufgebautes Transportbehältnis (2) mit zumindest einem einen Boden bildenden Lastenträger (5), vier Eckpfeilern (7) und vier Verbindungsgliedern (8), wobei die Eckpfeiler (7) mit dem Lastenträger (5) und den Verbindungsgliedern (8) verbunden sind, wobei der Lastenträger (5) folgende Komponenten aufweist,
- einen aus Vierkantrohren (3) gefertigten Gitterrahmen (4) mit zumindest einer ein Einlegeteil (11) aufnehmenden Ausnehmung (6),
- zumindest vier Füße (9),
- zumindest zwei Gabeltaschen (10),
- zumindest ein als Plattenelement oder als Gitterrost ausgebildetes Einlegeteil (11) zum Einlegen in die zumindest eine Ausnehmung (6).
Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Baukastensystem (1) für ein solches modular aufgebautes Transportbehältnis (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein modular aufgebautes Transportbehältnis mit zumindest einem einen Boden bildenden Lastenträger. Die Erfindung betrifft außerdem ein Baukastensystem für ein derartiges modular aufgebautes Transportbehältnis.
  • Auf Baustellen erfolgt ein Antransport von Gütern unterschiedlichster Größe und Zusammensetzung, wobei die anzuliefernden Güter sowohl hinsichtlich ihrer Stückzahl, als auch hinsichtlich ihrem Wert und Robustheit stark voneinander abweichen. Beispiele hierfür sind unförmige Gegenstände, wie Baggerlöffel oder Schraubmaschinen, aber auch Schüttgüter sowie Verbindungselemente im Gleis- und Schalungsbau. Um eine Logistik, das heißt einen Transport derartiger Güter, möglichst effizient zu gestalten, werden für das jeweilige zu transportierende Gut individuell gefertigte und ausgebildete Transportbehältnisse eingesetzt, die jedoch üblicherweise nur die Anforderungen an Ladesicherung und Vermeidung von Transportschäden für genau die zum Transport vorgesehenen Güter erfüllen. Konkret bedeutet dies, dass beispielsweise standardisierte Gitterkörbe, Paletten oder andere Transportbehältnisse verwendet werden, die jedoch nur äußerst begrenzt umgenutzt, das heißt zum Transport anderer Güter, eingesetzt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für ein bekanntes Transportbehältnis der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die insbesondere flexibler einsetzbar ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, ein Transportbehältnis für einen Baustelleneinsatz modular auszubauen und durch Ersetzen einzelner Module eine äußerst flexible Gestaltung des Transportbehältnisses zu erreichen, so dass mit einem Baukastensystem unterschiedlichste Transportbehältnisse für unterschiedlichste Einsätze konfigurierbar sind und derartige modulare Transportbehältnisse auch nachträglich noch vergleichsweise einfach, schnell und damit kostengünstig umgerüstet werden können, insbesondere für den Einsatz zum Transport anderer Güter. Das erfindungsgemäße modulare Transportbehältnis besitzt dabei zumindest einen, einen Boden bildenden Lastenträger, vier Eckpfeiler und vier Verbindungsglieder, wobei die Eckpfeiler mit dem Lastenträger und den Verbindungsgliedern verbunden, insbesondere verschraubt oder verschweißt, sind und wobei der Lastenträger folgende Komponenten aufweist: Einen insbesondere aus Vierkantrohren oder Profilschienen gefertigten Gitterrahmen mit zumindest einer ein Einlegeteil aufnehmenden Ausnehmung, zumindest vier Füße, zumindest zwei Gabeltaschen, zumindest ein als Plattenelement oder als Gitterrost ausgebildetes Einlegeteil zum Einlegen in die zumindest eine Ausnehmung. Der Lastenträger kann dabei beispielsweise durch eine stoffschlüssige Verbindung, wie Schweißen, aus einzelnen Vierkantrohren, beispielsweise 50 x 50 x 5 mm mit unterschiedlichen Längen von 700 mm, 1100 mm und 1200 mm, zusammengesetzt werden. Für die Vierkantrohre kann beispielsweise ein Metallwerkstoff S235JR zum Einsatz kommen, der neben einer hohen Festigkeit auch kostengünstig ist. Selbstverständlich können auch Profilschienen zum Einsatz kommen. In seiner einfachsten Form ist die Größe des Lastenträgers an die Größe einer Euro-Palette angepasst. Das Plattenelement zum Einlegen in die zumindest eine Ausnehmung kann beispielsweise auch als Schalelement ausgebildet sein, wobei das zumindest eine Einlegeteil vorzugsweise über eine Schraubverbindung und damit lösbar in der Ausnehmung fixiert wird. Mit dem erfindungsgemäßen modularen Transportbehältnis ist es erstmals möglich, insbesondere für einen Baustelleneinsatz geeignete Transportbehältnisse modular und damit äußerst flexibel auszubilden, wobei derartige erfindungsgemäße Transportbehältnisse vorzugsweise bedarfsgerecht aus einem Baukastensystem zusammengebaut werden können.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung weist zumindest ein Eckpfeiler einen mit dem Lastenträger verbindbaren Montagewinkel, ein Vierkantrohr, eine Öse und eine Abdeckkappe auf. Auch hier kann wiederum ein Vierkantrohr mit den Maßen 50 × 50 × 5 mm und beispielsweise einer Länge von 970 mm eingesetzt werden. Ein derartiges Vierkantrohr ist dann an zwei Seiten über eine Schweißverbindung mit dem Montagewinkel verschweißt, der die erforderliche Stabilität erbringt und zugleich zur Aussteifung des Eckpfeilers dient. Um ein Eindringen von Wasser in den Eckpfeiler vermeiden zu können, wird der innenliegende Hohlraum des Vierkantrohrs mit der zuvor beschriebenen Abdeckkappe aus Kunststoff abgedeckt. Rein theoretisch ist alternativ zum Anschweißen des Eckpfeilers über den Montagewinkel an dem Lastenträger auch ein Verschrauben denkbar, wodurch insbesondere auch eine Demontage sowie ein Umrüsten des modularen Transportbehältnisses möglich ist. In den Seitenwänden des Vierkantrohres können entsprechende Eingriffsöffnungen vorgesehen sein, in welche beispielsweise die Verbindungsglieder eingehängt werden können.
  • Rein theoretisch ist auch denkbar, dass an einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckpfeilers zwei an benachbarten Seiten angeordnete Profilschienen vorgesehen sind, in welche zumindest ein Verbindungsglied einhängbar ist. In diesem Fall besitzt der Eckpfeiler zusätzlich zum Vierkantrohr, dem Montagewinkel, der Öse und der Abdeckkappe noch die erwähnten Profilschienen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist zumindest ein mit dem Lastenträger verbindbarer Stützpfeiler vorgesehen, der ebenfalls beispielsweise wiederum aus einem Vierkantrohr oder aus Profilrohren besteht. Hier kann wiederum ein Vierkantrohr mit den Maßen 50 x 50 x 4 mm und der Länge von 970 mm eingesetzt werden, wobei für den Stützpfeiler rein theoretisch auch eine dünnere Wanddicke von lediglich 4 mm zum Einsatz kommen kann. Das Vierkantrohr ist dann über entsprechende Montagewinkel mit dem Lastenträger verbunden bzw. verschraubt. Ebenfalls weist ein derartiger Stützpfeiler eine Abdeckkappe aus Kunststoff auf, die ihn nach oben verschließt und ein unbeabsichtigtes Eindringen von Wasser in das Vierkantrohr verhindert. Je nach Ausführungsform können an dem Stützpfeiler zumindest zwei, aber auch drei, Profilschienen angeordnet sein, in welche zumindest ein Verbindungsglied oder ein Raumteiler einhängbar ist. Rein theoretisch ist selbstverständlich auch denkbar, dass bei einer einfacheren Ausführungsform derartige Profilschienen nicht vorhanden sind und hierfür entsprechende Eingriffsöffnungen direkt in dem Stützpfeiler vorgesehen werden. Mit einem derartigen Stützpfeiler ist es insbesondere möglich, eine Unterteilung des Raums oberhalb des Lastenträgers zu erreichen, ebenso wie eine Aussteifung des Transportbehältnisses.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist zumindest ein Verbindungsglied längenverstellbar und weist insbesondere ein außenliegendes Vierkantrohr sowie zwei darin in Längsrichtung verstellbare und fixierbare innenliegende Vierkantrohre auf. Das erste Vierkantrohr dient dabei als Führung der innenliegenden Vierkantrohre, wobei die innenliegenden Vierkantrohre in ausgezogenem Zustand über das jeweilige Längsende des außenliegenden Vierkantrohres hinausragen können. Ein derartiges Verbindungsglied lässt sich vergleichsweise einfach hinsichtlich seiner Länge anpassen, wodurch insbesondere eine Raumaufteilung des modularen Transportbehältnisses vergleichsweise einfach möglich ist.
  • Zweckmäßig ist in dem außenliegenden Vierkantrohr eine jeweils längsendseitig geschlossene Längsnut angeordnet, wobei in dem innenliegenden Vierkantrohr eine Einschrauböffnung vorgesehen ist, und wobei zugleich eine Flügelschraube vorgesehen ist, die von außen durch die Längsnut des außenliegenden Vierkantrohrs in die Einschrauböffnung des innenliegenden Vierkantrohrs einschraubbar ist und die in angezogenem Zustand das innenliegende Vierkantrohr relativ zum außenliegenden Vierkantrohr fixiert. Über eine derartige Flügelschraube lässt sich vergleichsweise einfach eine Längenverstellung des Verbindungsglieds erreichen, und zwar ohne weiteres Werkzeug. Durch die mittels einer derartigen Flügelschraube aufbringbare und vergleichsweise hohe Klemmkraft kann eine derartig hohe Reibkraft zwischen dem innenliegenden Vierkantrohr und dem außenliegenden Vierkantrohr erzeugt werden, das über eine derartige einfach zu bedienende Flügelschraube in fixiertem Zustand eine Längenverstellung des Verbindungsglieds zuverlässig ausgeschlossen werden kann. Das außenliegende Vierkantrohr sowie das zumindest eine innenliegende Vierkantrohr können dabei ebenso wie die Flügelschraube aus Metall, insbesondere wie die übrigen Komponenten auch aus einem nicht rostenden bzw. überzogenen Metall ausgebildet sein.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist zumindest ein Verbindungsglied als Sperrband ausgebildet. Ein derartiges Sperrband besitzt einerseits eine deutlich geringere Dicke als ein aus Vierkantrohren gebildetes Verbindungsglied und eine geringere Steifigkeit, wodurch insgesamt größere zu transportierende Güter in dem modularen Transportbehältnis transportiert und zugleich gesichert werden können. Ein derartiges als Sperrband ausgebildetes Verbindungsglied kann beispielsweise als Metallband oder als Kunststoffband, beispielsweise mit einer Dicke von wenigen Millimetern, ausgebildet sein. Eine längsendseitige Fixierung an beispielsweise einem Stützpfeiler oder an einem Eckpfeiler kann dabei über eine Eingriffsverbindung in eine Eingriffsöffnung an einem jeweiligen Vierkantrohr des Eckpfeilers bzw. Stützpfeilers oder an einer dort angebrachten Profilschiene erfolgen. Rein theoretisch ist selbstverständlich auch ein Verschrauben denkbar.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung sind Längsteiler und/oder Querteiler vorgesehen, die längsendseitig mit einem Verbindungsglied verbindbar sind und die einen Stauraum über dem Lastenträger in Längsrichtung oder Querrichtung teilen und dadurch separieren. Hierdurch ist es möglich, mehrere zu transportierende Güter in individuell aufgeteilten Räumen unterzubringen und über derartige Querteiler bzw. Längsteiler zu fixieren. Derartige Längs- bzw. Querteiler können ebenfalls über ein paar Steckverbindungen, aber auch über lösbare Schraubverbindungen mit Eckpfeilern bzw. Stützpfeilern des Transportbehältnisses verbunden werden.
  • Die vorliegende Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, ein Baukastensystem für ein solches zuvor beschriebenes modulares Transportbehältnis anzugeben, mit unterschiedlich langen Vierkantrohren, aus denen zumindest zwei unterschiedlich große Gitterrahmen für einen Lastenträger mit unterschiedlich großen Ausnehmungen herstellbar sind. Des Weiteren umfasst das erfindungsgemäße Baukastensystem zumindest acht Eckpfeiler, von denen vier Eckpfeiler kürzer sind als die übrigen Eckpfeiler, wodurch Transportbehältnisse unterschiedlicher Höhe hergestellt werden können. Ebenfalls umfasst das erfindungsgemäße Baukastensystem zumindest acht Verbindungsglieder, deren Länge ebenfalls wiederum unterschiedlich ist, um unterschiedliche Abstände zwischen Eckpfeilern zu überbrücken. Ebenfalls vorgesehen sind zumindest acht Füße und vier Gabeltaschen sowie zumindest zwei unterschiedliche Arten von Einlegeteilen zum Einlegen in jeweilige Ausnehmungen der mit dem Baukastensystem gebauten Lastenträgern. Mittels eines derartigen Baukastensystems ist es somit möglich, unterschiedlich große Transportbehältnisse modular aufzubauen, wodurch vergleichsweise einfach, schnell und höchstflexibel auf unterschiedliche zu transportierende Güter reagiert und hierfür angepasste Transportbehältnisse bereitgestellt werden können.
  • Zweckmäßig weist das erfindungsgemäße Baukastensystem für jeden Eckpfeiler zumindest einen diesen mit dem Lastenträger bzw. dessen Gitterrahmen verbindenden Montagewinkel, ein Vierkantrohr, eine Öse sowie eine Abdeckkappe auf. Hierdurch ist es möglich, durch eine einfache Variation des Vierkantrohres unterschiedlich lange Eckpfeiler vergleichsweise einfach zu montieren und dadurch vergleichsweise einfach unterschiedlich hohe Transportbehältnisse zu schaffen. Das Vierkantrohr kann dabei seitliche Eingriffsöffnungen aufweisen, in welche beispielsweise Verbindungsglieder, aber auch Quer- oder Längsteiler einhängbar sind. Alternativ ist selbstverständlich auch denkbar, dass an jedem dieser Eckpfeiler an zwei benachbarten Seiten Profilschienen angeordnet sind, die derartige Eingriffsöffnungen aufweisen und in die dann zumindest ein Verbindungsglied einhängbar ist. An einem oberen Ende kann beispielsweise eine Öse angebracht werden, die sowohl zu einer Ladungssicherung dienen kann, als auch als Haltekontur für ein auf dem Transportbehältnis abgestelltes weiteres Transportbehältnis.
  • Des Weiteren umfasst das erfindungsgemäße Baukastensystem vorzugsweise noch zumindest einen, vorzugsweise mehrere, Stützpfeiler, mit jeweils einem Vierkantrohr mit zwei daran optional angeordneten Profilschienen, in welche zumindest ein Verbindungsglied einhängbar ist. Die in dem Baukastensystem vorhandenen Verbindungsglieder sind vorzugsweise längenverstellbar und dadurch vergleichsweise einfach, schnell, kostengünstig und flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassbar. Ein derartiges Verbindungsglied kann beispielsweise ein außenliegendes sowie zwei darin in Längsrichtung verstellbare und fixierbare innenliegende Vierkantrohre aufweisen, die rein theoretisch auch als zweite und dritte Vierkantrohre bezeichnet werden können, wobei über eine durch eine in dem außenliegenden Vierkantrohr angeordnete Längsnut greifende Flügelschraube, die mit dem jeweiligen innenliegenden Vierkantrohr verschraubt ist, eine Längeneinstellung und Längenfixierung des Verbindungsglieds vergleichsweise einfach, schnell und flexibel erreicht werden kann. Des Weiteren können in dem erfindungsgemäßen Baukastensystem noch Längsteiler und/oder Querteiler vorgesehen sein, über welche ein Transportraum über dem Lastenträger individuell teilbar ist.
  • Insgesamt können so mit dem erfindungsgemäßen Baukastensystem äußerst flexibel unterschiedlich große und zum Transport unterschiedlicher Güter geeignete modulare Transportbehältnisse geschaffen werden, die insbesondere durch den Einsatz von Querteilern und/oder Längsteilern bzw. Verbindungsgliedern auch nachträglich noch an sich ändernde Anforderungen der zu transportierenden Güter vergleichsweise einfach angepasst werden können. Bei dem Vorsehen von Schraubverbindungen zwischen oberhalb des Lastenträgers angeordneten Komponenten und dem Lastenträger kann darüber hinaus auch eine komplette und damit äußerst flexible Umgestaltung des modularen Transportbehältnisses zur Umstellung auf den Transport anderer Güter erreicht werden.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
    • 1 ein erfindungsgemäßes Baukastensystem für ein modulares Transportbehältnis,
    • 2 eine erste mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen modularen Transportbehältnisses,
    • 3 eine Darstellung wie in 2, jedoch mit zwei übereinander angeordneten erfindungsgemäßen Transportbehältnisses,
    • 4 eine weitere alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen modularen Transportbehältnisses,
    • 5 eine Darstellung, wie in 4, jedoch ohne darauf angeordnetem weiteren Lastenträger,
    • 6 eine weitere mögliche Ausführungsform eines modularen Transportbehältnisses mit Lastenträger und Eckpfeilern,
    • 7 den Lastenträger aus 6,
    • 8 eine mögliche Ausführungsform eines Eckpfeilers,
    • 9 eine mögliche Ausführungsform eines Stützpfeilers,
    • 10 eine Darstellung wie in 8, jedoch bei einer anderen Ausführungsform des Eckpfeilers ohne Profilschienen,
    • 10a eine mögliche Ausführungsform einer Abdeckkappe,
    • 11 eine Darstellung wie in 9, jedoch bei einer Ausführungsform des Stützpfeilers ohne Profilschienen,
    • 12 eine mögliche Ausführungsform eines Verbindungsglieds,
    • 13 eine mögliche Ausführungsform eines als Sperrband ausgebildeten Verbindungsgliedes,
    • 14 eine mögliche Ausführungsform einer Zurröse,
    • 15 eine mögliche Ausführungsform eines Halteschuhs für ein Verbindungsglied an einem Eckpfeiler oder Stützpfeiler
    • 16 eine Schnappmutter,
    • 17 eine zugehörige Schraube.
  • Entsprechend der 1, weist ein erfindungsgemäßes Baukastensystem 1 zur Herstellung eines ebenfalls erfindungsgemäßen modularen Transportbehältnisses 2 (vergleiche die 2 bis 5) unterschiedliche Vierkantrohre 3 oder Profilschienen, zur Herstellung zumindest zweier unterschiedlich großer Gitterrahmen 4 für einen Lastenträger 5 (vergleiche insbesondere die 6 und 7) mit unterschiedlich großen Ausnehmungen 6. Ebenso besitzt das erfindungsgemäße Baukastensystem 1 zumindest acht Eckpfeiler 7 (vergleiche insbesondere die 8 und 10), von denen vier Eckpfeiler 7 kürzer sind als die übrigen Eckpfeiler 7, zumindest acht Verbindungsglieder 8 (vergleiche die 12 und 13), zumindest acht Füße 9, zumindest vier Gabeltaschen 10, über welche ein Gabelstapler das modulare Transportbehältnis 2 anheben und transportieren kann, sowie zumindest zwei unterschiedliche Einlegeteile 11 zum Einlegen in eine zugehörige Ausnehmung 6 auf. Die Verbindungsglieder 8 könne alle dieselbe Länge aufweisen, sofern der Gitterrahmen 4 quadratisch ist, oder aber auch unterschiedliche Längen, sofern der Gitterrohrrahmen 4 unterschiedlich lange Längs- und Querseiten aufweist.
  • Darüber hinaus können in dem Baukastensystem 1 noch Profilschienen 12, Ösen 13, sowie Abdeckkappen 14 und Montagewinkel 15 vorgesehen sein, wobei der Montagewinkel 15 am Vierkantrohr 3 des Eckpfeilers 7 angeordnet ist und diesen mit dem Lastenträger 5 verbindet, beispielsweise über eine Schraubverbindung oder eine Schweißverbindung. Die Öse 13 kann an einem dem Montagewinkel 15 gegenüberliegenden Ende des Eckpfeilers 7 angeordnet sein und sowohl eine Haltekontur für ein auf dem Transportbehältnis 2 abgestelltes weiteres Transportbehältnis 2' (vergleiche die 3) bilden, als auch die Möglichkeit, ein Spannglied, beispielsweise ein Seil, zur Ladungssicherung durchzufädeln und zu befestigen. Mittels der Abdeckkappe 14, welche vorzugsweise als einfaches und kostengünstiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist, kann das Vierkantrohre 3 des Eckpfeilers 7, aber auch eines Stützpfeilers 16 (vergleiche die 9 und 11) verschlossen und dadurch ein unbeabsichtigtes Eindringen von Wasser in das Vierkantrohr 3 vermieden werden. Eine derartige Abdeckkappe 14 kann auch als gebogenes Metallteil ausgebildet sein (vgl. 10a). Diese Abdeckkappe 14 greift dann mit zwei Schenkeln 29 in den Eckpfeiler 7 ein und liegt mit einem Rand 30 auf der Stirnseite de Eckpfeiler 7 auf. Über eine Einschrauböffnung kann es von außen mittels einer nicht gezeigten Schraube fixiert werden.
  • Des Weiteren können in dem Baukastensystem 1 selbstverständlich noch Zurrösen 17 (vergleiche 14), Halteschuhe 18 sowie Schnappmuttern 19 und Schrauben 20 (vergleiche die 16 und 17) vorgesehen sein. Anstelle der Schnappmuttern 19 können selbstverständlich auch angeschweißte Innengewinde vorgesehen sein, in welche die Schrauben 20 einschraubbar sind. Auch können Hinterschnitte vorgesehen sein, in welche entsprechende Rastelemente verrastet werden können. Die Zurrösen können an Zurrösenpunkten 28 des Gitterrahmens 4 oder der Vierkantrohre 3 festgelegt, insbesondere festgeschraubt oder festgeschweißt, werden. Der Halteschuh 18 kann dabei selbstverständlich auch gänzlich anders ausgebildet sein und dient beispielsweise zur Fixierung eines Vierkantrohres 3 an einem Eckpfeiler 7 oder einem Stützpfeiler 16 (vergleiche die 2 bis 5). Dabei ist selbstverständlich klar, dass der Halteschuh 18 generell auch eine andere Gestalt haben kann, insbesondere in der Art eines einfachen Winkels, wodurch ebenfalls eine Fixierung eines Vierkantrohres 3 an einem weiteren Vierkantrohr 3 möglich ist. Das Baukastensystem 1 kann selbstverständlich auch noch weitere Verbindungskomponenten bzw. Sicherungskomponenten, wie beispielsweise Unterlegscheiben, etc. aufweisen, die jedoch zum Zusammenbau üblich sind und deshalb nicht im Einzelnen alle erwähnt werden.
  • Ein Lochbild in den Vierkantrohren 3 bzw. den Profilschienen ist vorzugsweise in einem immer gleich bleiben Abstand in Längsrichtung verlaufend. Einzelne Löcher des Lochbildes verlaufen vorzugsweise fluchtend zueinander in Quer- und Längsrichtung, sodass durch den gleichbleibenden Abstand können alle Bauteile wie Zubehör oder die Eckpfeiler 7 montiert werden können. Das Lochbild verläuft auch in vertikaler Richtung, beispielsweise in den Eckpfeilern 7 in einem immer gleich bleibenden Abstand. Das gesamte Muster des Lochbildes in allen Bauteilen ist symmetrisch zueinander aufgebaut.
  • Der Eckpfeiler 7 kann dabei in einer einfachen Ausführungsform (vergleiche 10) lediglich ein Vierkantrohr 3, beispielsweise 50 x 50 x 5 mm und eine entsprechende Länge aufweisen, sowie eine Öse 13 und einen Montagewinkel 15 aufweisen. Eine Verbindung zwischen dem Montagewinkel 15 bzw. der Öse 13 und dem Vierkantrohr 3 kann beispielsweise über eine stoffschlüssige Verbindung, insbesondere eine Schweißverbindung, oder aber eine lösbare Verbindung, insbesondere eine Schraubverbindung, erfolgen, wodurch insbesondere eine flexible Umgestaltung eines erfindungsgemäßen modularen Transportbehältnisses 2 nach einer Nutzungsänderung möglich ist. Betrachtet man die Eckpfeiler 7 gemäß der 8, so kann man an diesem erkennen, dass dieser zusätzlich noch zwei Profilschienen 12 aufweist, so dass bei diesem Eckpfeiler 7 eine Fixierung der Verbindungsglieder 8 an den Profilschienen 12 erfolgt, während dies bei dem gemäß der 10 dargestellten Eckpfeiler 7 direkt an dem Vierkantrohr 3 erfolgt. In analoger Weise sind auch die Stützpfeiler 16 gemäß den 9 und 11 aufgebaut, jeweils mit bzw. ohne Profilschiene 12. Rein theoretisch ist dabei denkbar, dass die einzelnen Verbindungsglieder 8 über Halteschuhe 18 (vergleiche 15) an den zuvor beschriebenen Profilschienen 12 bzw. den Vierkantrohren 3 befestigt werden, wobei rein theoretisch auch ein Einhängen in entsprechende Eingriffsöffnungen 21 denkbar ist. Die Eingriffsöffnungen können dabei ein Lochbild bilden.
  • Betrachtet man das Verbindungsglied 8 gemäß der 12, so kann man erkennen, dass dieses bezüglich seiner Länge verstellbar ist und ein außenliegendes Vierkantrohr 22 sowie zwei darin in Längsrichtung verstellbare und fixierbare innenliegende Vierkantrohre 23 aufweist. In dem außenliegenden Vierkantrohr 22 ist dabei eine jeweils längsendseitig geschlossene Längsnut 24 angeordnet, während in dem innenliegenden Vierkantrohr 23 jeweils eine Einschrauböffnung zur Aufnahme einer darin einschraubbaren Flügelschraube 25 vorgesehen ist. Das dargestellte Verbindungsglied 8 hat üblicherweise keine tragende Funktion, sondern begrenzt das Gebinde nur nach außen. Über die in der Längsnut 24 geführte Flügelschraube 25 ist ein Verstellen des jeweiligen innenliegenden Vierkantrohres 23 in Axialrichtung relativ zum außenliegenden Vierkantrohr 22 sowie ein Fixieren der beiden zueinander möglich. Mittels eines derartigen hinsichtlich seiner Länge einfach zu verstellenden Verbindungsgliedes 8, kann eine Verbindung zwischen einem Stützpfeiler 16 und einem Eckpfeiler 7 oder zwei Stützpfeilern 16 bzw. zwei Eckpfeilern 7 vergleichsweise einfach und schnell realisiert werden. Das Verbindungsglied 8 kann selbstverständlich auch als Sperrband 26 ausgebildet sein, wie dies gemäß der 13 dargestellt ist.
  • Dabei ist selbstverständlich klar, dass anstelle der Flügelschraube 25 auch ein anders wirkendes Fixierelement verwendet werden kann, welches eine Länge des Verbindungsliedes 8 fixiert. Dies kann beispielsweise ein Splint sein, der in eine zugehörige Öffnung des innenliegenden Vierkantrohres 23 eingesteckt wird. In diesem Fall weist das äußere Vierkantrohr 22 kein Langloch 24 auf, sondern nur einzelne Splintlöcher. Ein derartiges Verbindungsglied 8 kann auch als Längsteiler 27 oder Querteiler zum Unterteilen eines Innenraums des Transportbehältnisses verwendet werden.
  • Ebenfalls vorgesehen sein können Längsteiler 27 sowie nicht gezeichnete Querteiler, die quer zum Längsteiler 27 zwischen zwei Verbindungsgliedern 8 angeordnet werden können und dadurch eine Raumaufteilung des von dem modularen Transportbehältnis umfassten Raums bewirken. Die Längsteiler 27 bzw. Querteiler können dabei ebenfalls wiederum über entsprechende Halteschuhe 18 an den Verbindungsgliedern 8 angeschraubt werden.
  • Betrachtet man die 2 bis 5, so kann man erkennen, dass die dort als Verbindungsglieder 8 ausgebildeten Sperrbänder 26 dazu dienen, ein unbeabsichtigtes seitliches Herausfallen der Ladung aus dem modularen Transportbehältnis 2 zu verhindern. Die Sperrbänder 26 können dabei mit den jeweiligen Eckpfeilern 7 bzw. den Stützpfeilern 16 verschraubt werden. Die Sperrbänder können ein Lochbild aufweisen und dadurch zum Anschrauben von Haltern verwendet werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Baukastensystem 1 für derartige modulare Transportbehältnisse 2 lassen sich diese vergleichsweise einfach und zudem höchstflexibel an unterschiedlichste Arten von zu transportierenden Ladegütern anpassen, wobei selbstverständlich auch eine Grundfläche des Lastenträgers 5 nahezu variabel verändert werden kann. Auch ist es möglich, die Gabeltaschen 10 an einer Längsseite (vergleiche 3) oder einer Breitseite (vergleiche die 6 und 7) anzuordnen, insbesondere anzuschweißen bzw. anzuschrauben. Über die Zurrösen 17 kann eine Fixierung des in dem Transportbehältnis 2 zu transportierenden Ladeguts problemlos erfolgen.

Claims (14)

  1. Modular aufgebautes Transportbehältnis (2) mit zumindest einem einen Boden bildenden Lastenträger (5), vier Eckpfeilern (7) und vier Verbindungsgliedern (8), wobei die Eckpfeiler (7) mit dem Lastenträger (5) und den Verbindungsgliedern (8) verbunden, insbesondere verschraubt oder verschweißt, sind, wobei der Lastenträger (5) folgende Komponenten aufweist, - einen insbesondere aus Vierkantrohren (3) gefertigten Gitterrahmen (4) mit zumindest einer ein Einlegeteil (11) aufnehmenden Ausnehmung (6), - zumindest vier Füße (9), - zumindest zwei Gabeltaschen (10), - zumindest ein als Plattenelement oder als Gitterrost ausgebildetes Einlegeteil (11) zum Einlegen in die zumindest eine Ausnehmung (6).
  2. Modular aufgebautes Transportbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Eckpfeiler (7) einen mit dem Lastenträger (5) verbindbaren Montagewinkel (15), ein Vierkantrohr (3), eine Öse (13) und eine Abdeckkappe (14) aufweist.
  3. Modular aufgebautes Transportbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Eckpfeiler (7) einen mit dem Lastenträger (5) verbindbaren Montagewinkel (15), ein Vierkantrohr (3) mit zwei daran angeordneten Profilschienen (12), an welchen zumindest ein Verbindungsglied (8) anbindbar ist, eine Öse (13) und eine Abdeckkappe (14) aufweist.
  4. Modular aufgebautes Transportbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein mit dem Lastenträger (5) verbindbarer Stützpfeiler (16) vorgesehen ist, mit einem Vierkantrohr (3) mit zwei daran angeordneten Profilschienen (12), an welchen zumindest ein Verbindungsglied (8) anbindbar ist.
  5. Modular aufgebautes Transportbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verbindungsglied (8) längenverstellbar ist, insbesondere ein außenliegendes Vierkantrohr (22) sowie zwei darin in Längsrichtung verstellbare und fixierbare innenliegende Vierkantrohre (23) aufweist.
  6. Modular aufgebautes Transportbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verbindungsglied (8) ein außenliegendes Vierkantrohr (22) sowie zwei darin in Längsrichtung verstellbare und fixierbare innenliegende Vierkantrohre (23) aufweist, die in ausgezogenem Zustand über das jeweilige Längsende des außenliegenden Vierkantrohrs (22) hinausragen.
  7. Modular aufgebautes Transportbehältnis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, - dass in dem außenliegenden Vierkantrohr (22) eine jeweils längsendseitig geschlossene Längsnut (24) angeordnet ist, - dass in dem innenliegenden Vierkantrohr (23) eine Einschrauböffnung vorgesehen ist, - dass eine Flügelschraube (25) vorgesehen ist, die von außen durch die Längsnut (24) in die Einschrauböffnung des innenliegenden Vierkantrohrs (23) einschraubbar.
  8. Modular aufgebautes Transportbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verbindungsglied (8) als Sperrband (26) ausgebildet ist.
  9. Modular aufgebautes Transportbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Längsteiler (27) und/oder Querteiler vorgesehen sind, die längsendseitig mit einem Verbindungsglied (8) verbindbar sind und die einen Stauraum über dem Lastenträger (5) in Längsrichtung oder Querrichtung teilen.
  10. Baukastensystem (1) für ein modular aufgebautes Transportbehältnis (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit - unterschiedlich langen Vierkantrohren (3) oder Profilschienen, aus denen zumindest zwei unterschiedlich große Gitterrahmen (4) für einen Lastenträger (5) mit unterschiedlich großen Ausnehmungen (6) herstellbar sind, - zumindest acht Eckpfeilern (7), von denen vier Eckpfeiler kürzer sind als die übrigen Eckpfeiler - zumindest acht Verbindungsgliedern (8), - zumindest vier Füße (9), - zumindest zwei Gabeltaschen (10), - zumindest zwei unterschiedliche Einlegeteile (11) zum Einlegen in eine zugehörige Ausnehmung (6).
  11. Baukastensystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, - dass das Baukastensystem (1) für jeden Eckpfeiler (7) zumindest einen den Eckpfeiler (7) mit dem Lastenträger (5) verbindenden Montagewinkel (15), ein Vierkantrohr (3), eine Öse (13) und eine Abdeckkappe (14) aufweist, und/oder - dass das Baukastensystem (1) für jeden Eckpfeiler (7) zumindest einen den Eckpfeiler (7) mit dem Lastenträger (5) verbindenden Montagewinkel (15), ein Vierkantrohr (3) mit zwei daran angeordneten Profilschienen (12), eine Öse (13) und eine Abdeckkappe (14) aufweist.
  12. Baukastensystem Transportbehältnis nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein mit dem Lastenträger (5) verbindbarer Stützpfeiler (16) vorgesehen ist, mit einem Vierkantrohr (3) mit zwei daran angeordneten Profilschienen (12).
  13. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, - dass zumindest ein Verbindungsglied (8) längenverstellbar ist, insbesondere ein außenliegendes Vierkantrohr (22) sowie zwei darin in Längsrichtung verstellbare und fixierbare innenliegende Vierkantrohre (23) aufweist, und/oder - dass zumindest ein Verbindungsglied (8) ein außenliegendes Vierkantrohr (3) sowie zwei darin in Längsrichtung verstellbare und fixierbare Vierkantrohre (23) aufweist, die in ausgezogenem Zustand über das jeweilige Längsende des außenliegenden Vierkantrohrs (3) hinausragen.
  14. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, - dass zumindest ein Verbindungsglied (8) als Sperrband (26) ausgebildet ist, und/oder - dass Längsteiler (27) und/oder Querteiler vorgesehen sind, die längsendseitig mit einem Verbindungsglied (8) verbindbar sind und die einen Stauraum über dem Lastenträger (5) in Längsrichtung oder Querrichtung teilen.
DE102020201072.2A 2020-01-29 2020-01-29 Modular aufgebautes Transportbehältnis und Baukastensystem hierzu Pending DE102020201072A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201072.2A DE102020201072A1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Modular aufgebautes Transportbehältnis und Baukastensystem hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201072.2A DE102020201072A1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Modular aufgebautes Transportbehältnis und Baukastensystem hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201072A1 true DE102020201072A1 (de) 2021-07-29

Family

ID=76753574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201072.2A Pending DE102020201072A1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Modular aufgebautes Transportbehältnis und Baukastensystem hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020201072A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662532A (en) 1985-11-04 1987-05-05 Steel King Industries, Inc. Foldable container
US20170327270A1 (en) 2014-09-05 2017-11-16 Gregory John De Villiers A Collapsible Bulk Container
US20190210763A1 (en) 2018-01-05 2019-07-11 Easy Gardener Products, Inc. D/B/A Jobes Company Product Display Container
JP2020114747A (ja) 2019-01-17 2020-07-30 平和技研株式会社 ボックスパレット

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662532A (en) 1985-11-04 1987-05-05 Steel King Industries, Inc. Foldable container
US20170327270A1 (en) 2014-09-05 2017-11-16 Gregory John De Villiers A Collapsible Bulk Container
US20190210763A1 (en) 2018-01-05 2019-07-11 Easy Gardener Products, Inc. D/B/A Jobes Company Product Display Container
JP2020114747A (ja) 2019-01-17 2020-07-30 平和技研株式会社 ボックスパレット

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415265A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Rohren
EP3205811A1 (de) Ablageschale für eine leiter und leiter mit dieser ablageschale
DE60319622T2 (de) Ausrichtung zum Installieren einer Markise
DE2334878A1 (de) Zusammenzubauende rahmenstruktur und komponenten derselben
EP3490844A1 (de) Flächiges sicherungsmittel
EP1523907B1 (de) Regalsystem
DE102005028525A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Ladung
EP2687404B1 (de) Anordnung zur Ladungssicherung
EP0439716A1 (de) Anker für die Befestigung von Fassadenplatten an einer Wand
EP3420857A1 (de) Regalstütze, regalstützenanordnung, regalsystem und aufstellraum für ein regalsystem
DE10354182B4 (de) Aufhängevorrichtung
DE102020201072A1 (de) Modular aufgebautes Transportbehältnis und Baukastensystem hierzu
WO2005073099A1 (de) Behälter
DE102013004820B4 (de) Halterungsvorrichtung zum Lagern von Haltestangen an einem Kran
DE202010002830U1 (de) Ständer-Vorrichtung für Photovoltaik-Module
EP3427572A1 (de) Einfassung zum aufnehmen von erd- und/oder kompostmaterial
DE202004015145U1 (de) Behältereinsatz
DE202007009908U1 (de) Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Stückgut
CH648813A5 (en) Device for connecting formwork panels stacked one on top of the other
DE4218176C2 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Profilen, profilierten Stäben oder dergleichen
DE19543979C2 (de) Zerlegbare und transportable Material- und -wohnbox
DE102017120200B4 (de) Traggerüst für einen Planenaufbau eines Nutzfahrzeugs
DE19544569C2 (de) Vorrichtung zur Arretierung und Sicherung von gestapelten Elementen
DE102006025118B4 (de) Fahrzeug
DE102016104262B3 (de) Mehrweg-Transportbox

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0019120000

Ipc: B65D0019380000

R163 Identified publications notified