DE102020200090A1 - Fahrzeug mit einer Zusatzfeder - Google Patents

Fahrzeug mit einer Zusatzfeder Download PDF

Info

Publication number
DE102020200090A1
DE102020200090A1 DE102020200090.5A DE102020200090A DE102020200090A1 DE 102020200090 A1 DE102020200090 A1 DE 102020200090A1 DE 102020200090 A DE102020200090 A DE 102020200090A DE 102020200090 A1 DE102020200090 A1 DE 102020200090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
locking
receiving device
spring
spring pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020200090.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020200090B4 (de
Inventor
Haroun Maaroufi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020200090.5A priority Critical patent/DE102020200090B4/de
Publication of DE102020200090A1 publication Critical patent/DE102020200090A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020200090B4 publication Critical patent/DE102020200090B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/04Buffer means for limiting movement of arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/52Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having helical, spiral or coil springs, and also rubber springs
    • B60G11/54Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having helical, spiral or coil springs, and also rubber springs with rubber springs arranged within helical, spiral or coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/128Attachments or mountings with motion-limiting means, e.g. with a full-length guide element or ball joint connections; with protective outer cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/12Wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • B60G2202/143Plastic spring, e.g. rubber subjected to compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Fahrzeug (1), mit einer Zusatzfeder (4) zur Ausbildung eines gedämpften Endanschlages einer Radaufhängung (5) an einem Fahrzeugaufbau (6) des Fahrzeugs (1), welche Zusatzfeder (4) zwischen der Radaufhängung (5) und dem Fahrzeugaufbau (6) angeordnet ist und einen Grundkörper (8) aus einem Elastomer aufweist, der einenends am Fahrzeugaufbau (6) oder an der Radaufhängung (5) angebracht ist, und anderenends ein freies Ende (10) aufweist, das mit einer zu demselben derart beabstandet angeordneten Federunterlage (11) korrespondiert, dass bei übermäßigem Einfedern des Fahrzeugaufbaus (6) der Grundkörper (8) besagte Federunterlage (11) unmittelbar oder mittelbar kontaktiert. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass dem Grundkörper (8) ein zumindest teilweise elastisch verformbares oder flexibles, denselben umhüllendes Hüllelement (13) zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Zusatzfeder nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 der Erfindung.
  • Aus dem Fahrzeugbau sind Schwingungsdämpfer und/oder Dämpferbeine bekannt, welche Zusatzfedern integral aufweisen. Derartige Schwingungsdämpfer und/oder Dämpferbeine sind beispielsweise aus der DE 200 16 151 U1 , der DE 10 2011 084 684 B3 , der DE 10 2012 018 883 A1 und der DE 10 2017 218 901 A1 bekannt.
  • Darüber hinaus sind Zusatzfedern bekannt, die separat im Fahrzeug verbaut sind. Derartige Zusatzfedern weisen im Allgemeinen einen Grundkörper aus einem Elastomerwerkstoff, wie einem Gummi oder einem Polyurethan-Elastomer auf. Der Grundkörper ist beispielsweise einenends sozusagen hängend am Fahrzeugaufbau angebracht und kontaktiert anderenends bei übermäßigem Einfedern des Fahrzeugs die Radaufhängung. Demgegenüber kann die Zusatzfeder auch einenends sozusagen stehend an der Radaufhängung angebracht sein und bei übermäßigem Einfedern des Fahrzeugaufbaus denselben kontaktieren. Es besteht der Bedarf, eine derartige Zusatzfeder vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, um deren Federeigenschaften zu erhalten und eine lange Nutzungsdauer derselben zu gewährleisten. Hier setzt die nachfolgend beschriebene Erfindung an.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demnach, ein Fahrzeug mit einer Zusatzfeder der gattungsbildenden Art, respektive einer separat verbauten Zusatzfeder zur Verfügung zu stellen, welche ohne Minderung der Funktion derselben vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt ist.
  • Ausgehend von einem Fahrzeug, mit einer Zusatzfeder zur Ausbildung eines gedämpften Endanschlages einer Radaufhängung an einem Fahrzeugaufbau des Fahrzeugs, welche Zusatzfeder zwischen der Radaufhängung und dem Fahrzeugaufbau angeordnet ist und einen Grundkörper aus einem Elastomer aufweist, der einenends am Fahrzeugaufbau oder an der Radaufhängung angebracht ist, und anderenends ein freies Ende aufweist, das mit einer zu demselben derart beabstandet angeordneten Federunterlage korrespondiert, dass bei übermäßigem Einfedern des Fahrzeugaufbaus der Grundkörper besagte Federunterlage unmittelbar oder mittelbar kontaktiert, wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass dem Grundkörper ein zumindest teilweise elastisch verformbares oder flexibles, denselben umhüllendes Hüllelement zugeordnet ist.
  • Durch diese einfache und kostengünstige Maßnahme ist ein sicherer Schutz der Zusatzfeder vor schädlichen Umwelteinflüssen bewirkt.
  • Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Danach ist das Hüllelement einenends unmittelbar oder mittelbar am Fahrzeugaufbau und anderenends unmittelbar oder mittelbar an der Radaufhängung befestigt, wodurch eine vollständige Kapselung der Zusatzfeder bewirkt ist, ohne deren Funktion zu beeinträchtigen.
  • Gemäß einer praxisnahen Ausführung der Erfindung ist das Hüllelement einenends an einer den Grundkörper der Zusatzfeder tragenden Aufnahmevorrichtung und anderenends an der besagten Federunterlage befestigt.
  • Um eine einfache und kostengünstige Montage und Demontage des Hüllelements zu gewährleisten ist vorgesehen, dass
    • a1) das Hüllelement aufnahmevorrichtungsseitig an seiner Innenmantelfläche zumindest ein erstes Formschlusselement aufweist, welches mit einem korrespondierenden ersten Formschlussgegenelement in einer Außenmantelfläche der Aufnahmevorrichtung formschlüssig verbunden ist, oder
    • a2) aufnahmevorrichtungsseitig an seiner Außenmantelfläche zumindest ein erstes Formschlusselement aufweist, welches mit einem korrespondierenden ersten Formschlussgegenelement in einer Innenmantelfläche einer als Hohlkörper ausgebildeten Aufnahmevorrichtung formschlüssig verbunden ist, und dass
    • b1) das Hüllelement federunterlagenseitig an seiner Innenmantelfläche zumindest ein erstes Formschlusselement aufweist, welches mit einem korrespondierenden ersten Formschlussgegenelement in einer Außenmantelfläche der Federunterlage formschlüssig verbunden ist, oder
    • b2) federunterlagenseitig ein stirnseitiges Deckelelement mit einem zweiten Formschlusselement aufweist oder ausbildet, welches zweite Formschlusselement mit einem korrespondierenden zweiten Formschlussgegenelement der Federunterlage formschlüssig verbunden ist.
  • Um im Hinblick auf die Merkmale a1) und b1) eine besonders sichere Fügeverbindung zu schaffen ist vorgesehen, dass das Hüllelement zusätzlich mittels zumindest eines ring- oder teilringförmigen Spannelements, wie beispielsweise eines Spannrings, einer Schelle, eines Kabelbinders oder dergleichen mehr, an der Aufnahmevorrichtung oder (bzw.) der Federunterlage kraftschlüssig befestigt ist.
  • Um im Hinblick auf das Merkmal a2) eine besonders sichere Fügeverbindung zu schaffen ist vorgesehen, dass das erste Formschlusselement zusätzlich mittels zumindest eines dritten an einer Außenmantelfläche des Grundkörpers der Zusatzfeder angeordneten oder ausgebildeten Formschlusselements an der Aufnahmevorrichtung fixiert ist, indem der Grundkörper in die als Hohlkörper ausgebildete Aufnahmevorrichtung gesteckt ist und hierbei besagtes drittes Formschlusselement in ein korrespondierendes drittes Formschlussgegenelement an der Innenmantelfläche des Hüllelements formschlüssig eingreift.
  • Bevorzugt ist das erste und dritte Formschlusselement durch eine Wulst oder ein Zahnelement gebildet, welche/s in ein formkomplementäres Formschlussgegenelement formschlüssig eingreift.
  • Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass das erste und dritte Formschlusselement und das korrespondierende Gegenformschlusselement ring- oder teilringförmig ausgebildet sind.
  • Bevorzugt ist das Hüllelement durch einen zumindest teilweise elastisch oder flexibel ausgebildeten Faltenbalg gebildet, welcher besonders vorteilhaft den Relativbewegungen (Schwingungen / Ein-und Ausfederung des Fahrzeugaufbaus) zwischen dem Fahrzeugaufbau und der Radaufhängung folgen kann.
  • Wie die Erfindung weiter vorsieht, kann die Zusatzfeder innerhalb einer sich zwischen der Radaufhängung und dem Fahrzeugaufbau erstreckenden Schrauben-Druckfeder angeordnet sein, woraus im Hinblick auf eine separate Anordnung derselben am Fahrzeug Einsparungen insbesondere an Bauraum resultieren.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern erfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen. Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung soll die übliche Fahrtrichtung eines Kraftfahrzeugs mit „-x“ („minus x“), die Richtung entgegen seiner üblichen Fahrtrichtung mit „+x‟ („plus x“), ausgehend von der üblichen Fahrtrichtung (-x) die Richtung in der Horizontalen quer zur x-Richtung nach rechts gesehen mit „+y“, ausgehend von der üblichen Fahrtrichtung (-x) die Richtung in der Horizontalen quer zur x-Richtung nach links gesehen mit „-y“, die Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung nach oben gesehen mit „+z“, und die Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung nach unten gesehen mit „-z“ bezeichnet werden. Diese Bezeichnungsweise der Raumrichtungen in kartesischen Koordinaten entspricht dem in der Kraftfahrzeugindustrie allgemein verwendeten Koordinatensystem. Überdies werden Begriffe wie „vorne“, „hinten“, „oben“ „unten“ sowie Begriffe mit ähnlichem Bedeutungsinhalt einschließlich der Begriffe „rechts“ und „links“ in der Weise verwendet, wie sie zur Richtungsbezeichnung an einem Kraftfahrzeug üblicherweise gebraucht werden. Es zeigen:
    • 1 äußerst schematisch ein teilweise aufgebrochen dargestelltes Fahrzeug mit erfindungswesentlichen Zusatzfedern im Bereich der Vorderachse und der Hinterachse des Fahrzeugs,
    • 2 eine äußerst schematische Schnittdarstellung besagter Zusatzfeder gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
    • 3 eine äußerst schematische Schnittdarstellung besagter Zusatzfeder gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
    • 4 eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung, und
    • 5 eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Fahrzeug 1, vorliegend einen Personenkraftwagen, welches/r im Bereich einer im Detail nicht weiter dargestellten Vorderachse 2 und Hinterachse 3 eine Zusatzfeder 4 der gattungsgemäßen Art aufweist. Die besagte Zusatzfeder 4 ist jeweils zwischen einer Radaufhängung 5 und einem Fahrzeugaufbau 6 des Fahrzeugs 1 angeordnet. Sie dient dazu, einen gedämpften Endanschlag respektive einen Puffer für besagte gefederte Radaufhängung 5 am Fahrzeugaufbau 6 zur Verfügung zu stellen. Unter der besagten Radaufhängung 5 werden im Allgemeinen die Bauteile des Fahrzeugs 1 verstanden, die der beweglichen Verbindung zwischen dem Fahrzeugaufbau 6 und einem Fahrzeugrad 7 dienen.
  • Die Zusatzfeder 4 weist gemäß den 2 bis 4, 6 einen Grundkörper 8 aus einem Elastomer auf. So kann der Grundkörper 8 beispielsweise aus einem Gummi oder bevorzugt aus einem Polyurethan-Elastomer, insbesondere zelligem Polyurethan-Elastomer, bestehen. Weiter bevorzugt wird dieser nach einem Kunststoff-Spritzgießverfahren hergestellt.
  • Der Grundkörper 8 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel einenends unter Vermittlung einer Aufnahmevorrichtung 9 sozusagen hängend am Fahrzeugaufbau 6 angebracht. Vorliegend bildet die Aufnahmevorrichtung 9 an ihrer dem Grundkörper 8 der Zusatzfeder 4 zugewandten Stirnseite eine Aufnahmeöffnung 9a auf, in welcher der Grundkörper 8 eingesteckt und gehaltert ist. Die Verbindung zwischen dem Grundkörper 8 der Zusatzfeder 4 und der Aufnahmevorrichtung 9 kann, kraft-, form- und/oder stoffschlüssiger Art sein.
  • Anderenends weist der Grundkörper 8 ein freies Ende 10 auf. Im nicht eingefederten Betriebszustand des Fahrzeugaufbaus 6 ist das besagte freie Ende 10 des Grundkörpers 8 beabstandet zu einer Federunterlage 11 angeordnet, die fest an der Radaufhängung 5 angebracht oder durch dieselbe gebildet ist (nicht zeichnerisch dargestellt). Besagte Federunterlage 11 kann beispielsweise ebenfalls aus einem Elastomer bestehen. 2 zeigt insoweit die Zusatzfeder 4 in Funktion derart, dass aufgrund eines übermäßigen Einfederns des Fahrzeugaufbaus 6 das freie Ende 10 des Grundkörpers 8 der Zusatzfeder 4 die Federunterlage 11 bevorzugt unter Absorption von Anstoßenergie infolge elastischer Verformung zumindest des Grundkörpers 8 kontaktiert. Die Federrate des Grundkörpers 8 ist im Hinblick auf das gewünschte Fahrverhalten des Fahrzeugs 1 eingestellt durch entsprechende Dimensionierung des Grundkörpers 8 und/oder Auslegung des eingesetzten Elastomers.
  • Wie der 2 weiter zu entnehmen ist, ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Zusatzfeder 4 innerhalb einer sich zwischen der Radaufhängung 5 und dem Fahrzeugaufbau 6 erstreckenden Schrauben-Druckfeder 12 angeordnet, woraus Einsparungen an insbesondere Bauraum resultieren. Alternativ kann die Zusatzfeder 4 samt Hüllelement 13 auch separat am Fahrzeug 1 verbaut sein, d. h., außerhalb der besagten Schrauben-Druckfeder 12.
  • Um den Grundkörper 8 der Zusatzfeder 4 vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, ist diesem ein zumindest teilweise elastisch verformbares oder flexibles, denselben umhüllendes Hüllelement 13 zugeordnet. Gemäß 2 ist besagtes Hüllelement 13 durch einen an sich bekannten, zumindest teilweise elastischen oder flexiblen Faltenbalg gebildet, welcher einenends mittelbar über die Aufnahmevorrichtung 9 am Fahrzeugaufbau 6 und anderenends mittelbar über die Federunterlage 11 an der Radaufhängung 5 abgestützt und befestigt ist.
  • Durch diese Gestaltung ist der Grundkörper 8 der Zusatzfeder 4 vollständig gekapselt ausgebildet. Jedwede Ein- und Ausfederbewegung des Fahrzeugaufbaus 6 wird durch das Hüllelement 13 bzw. den Faltenbalg nachgebildet. Selbstverständlich kann das Hüllelement 13 auch unmittelbar am Fahrzeugaufbau 6 und an der Radaufhängung 5 befestigt sein (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Wie der 2 noch zu entnehmen ist, ist besagtes, vorliegend als Faltenbalg ausgebildetes Hüllelement 13 sowohl an der Aufnahmevorrichtung 9 als auch an der Federunterlage 11 durch Formschluss befestigt. Zur formschlüssigen Befestigung weist das Hüllelement 13 sowohl aufnahmevorrichtungsseitig als auch federunterlagenseitig an seiner Innenmantelfläche 14 je ein erstes Formschlusselement 15 auf, welches mit je einem ersten Gegenformschlusselement 16 in der Außenmantelfläche 17, 18 der Aufnahmevorrichtung 9 bzw. der Federunterlage 11 korrespondiert. Gemäß 2 sind die ersten Formschlusselemente 15 durch einstückig mit dem Hüllelement 13 ausgebildete Zahn- oder Hakenelemente gebildet, die in formkomplementäre erste, nutenförmige Formschlussgegenelemente 16 formschlüssig eingreifen. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf besagte Zahn- oder Hakenelemente, sondern erfasst jedwede geeignete, einen Formschluss bewirkende Gestalt der ersten Formschlusselemente 15. So können dieselben beispielsweise auch durch eine Wulst gebildet sein, welche im Querschnitt gesehen gerundet ausgebildet ist oder scharfe Kanten aufweist (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Bevorzugt sind die Formschlusselemente 15 und Formschlussgegenelemente 16 ringförmig ausgebildet. Alternativ können dieselben auch teilringförmig ausgebildet sein. Ferner kann auch vorgesehen sein und ist demgemäß durch die Erfindung ebenfalls mit erfasst, dass ein, zwei oder mehr teilringförmig ausgebildete Formschlusselemente 15 in ein gemeinsames ringförmig ausgebildetes Formschlussgegenelement 16 formschlüssig eingreifen. 5 zeigt beispielgebend mehrere teilringförmig ausgebildete Formschlusselemente 15, welche in ein gemeinsames ringförmig ausgebildetes Formschlussgegenelement 16 formschlüssig eingreifen.
  • Um eine besonders sichere Fügeverbindung zwischen dem vorliegend als Faltenbalg ausgebildeten Hüllelement 13 und der Aufnahmevorrichtung 9 bzw. der Federunterlage 11 zu schaffen, ist das Hüllelement 13 zusätzlich mittels eines ring- oder teilringförmigen Spannelements 19 an der Aufnahmevorrichtung 9 bzw. der Federunterlage 11 kraftschlüssig befestigt ist. 2 zeigt insoweit beidenends des als Faltenbalg ausgebildeten Hüllelements 13 je ein Spannelement 19, welches durch einen integral mit dem Hüllelement 13 ausgebildeten Spannring, bevorzugt elastisch ausgebildeten Spannring, aus weiter bevorzugt Metall oder Kunststoff gebildet ist. Der Spannring aus Metall ist bevorzugt offen bzw. geschlitzt ausgebildet, wogegen der Spannring aus Kunststoff sowohl offen bzw. geschlitzt als auch bei gewährleisteter elastischer Dehnung als geschlossener Ring ausgebildet sein kann. Alternativ kann das Spannelement 19 auch durch eine an sich bekannte Schelle, einen an sich bekannten Kabelbinder (vgl. 4) oder dergleichen mehr gebildet sein.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 3 unterscheidet sich zum Ausführungsbeispiel nach 2 zum einen dadurch, dass das Hüllelement 13 nicht durch einen Faltenbalg, sondern durch ein elastisch bzw. flexibel ausgebildetes Rohr gebildet ist. Zum anderen weist das vorliegend als Rohr ausgebildete Hüllelement 13 federunterlagenseitig ein stirnseitiges Deckelelement 20 mit einem zweiten Formschlusselement 21 auf, welches mit einem korrespondierenden zweiten Formschlussgegenelement 22 formschlüssig verbunden ist. Vorliegend ist besagtes zweites Formschlusselement 21 durch einen zentral des Deckelelements 20 angeordneten Verbindungsclip gebildet, welcher in ein zweites Formschlussgegenelement 22 in Form einer Aufnahmeöffnung in der Federunterlage 11 eingesetzt ist. Die Verbindung zwischen dem Hüllelement 13 und dem Deckelelement 20 ist vorzugsweise stoffschlüssiger Art, beispielsweise durch Klebung oder Schweißung bewirkt.
  • Aufnahmevorrichtungsseitig ist das Hüllelement 13 in Anlehnung an das Ausführungsbeispiel nach 2 durch Formschluss mit der Aufnahmevorrichtung 9 verbunden. Selbstverständlich kann diese formschlüssige Fügeverbindung durch eine kraftschlüssige mittels eines Spannelements 19 der vorbeschriebenen Art ergänzt sein (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Wie bereits vorstehend beschrieben, zeigt 4 ein Hüllelement 13, welches an seiner Innenmantelfläche 14 mehrere teilkreisförmige erste Formschlusselemente 15 der oben beschriebenen Art aufweist, die in ein korrespondierendes, erstes nutenförmiges Formschlussgegenelement 16 in einer Außenmantelfläche 17, vorliegend der Aufnahmevorrichtung 9, formschlüssig eingreifen. Des Weiteren ist ein Spannelement 19 in Form eines Kabelbinders zur zusätzlichen kraftschlüssigen Verbindung des Hüllelements 13 mit der Aufnahmevorrichtung 9 vorgesehen.
  • Demgegenüber zeigt 5 eine Fügeverbindung zwischen dem Hüllelement 13 und der Aufnahmevorrichtung 9 unter Zuhilfenahme des in die Aufnahmeöffnung 9a der Aufnahmeöffnung 9a gesteckten Grundkörpers 8 der Zusatzfeder 4. Danach weist das Hüllelement 13 aufnahmevorrichtungsseitig an seiner Außenmantelfläche 23 ein erstes Formschlusselement 15 auf, welches mit einem korrespondierenden ersten Formschlussgegenelement 16 in der als Hohlkörper ausgebildeten Aufnahmevorrichtung 9, nämlich in der Innenmantelfläche 24 derselben im Bereich der Aufnahmeöffnung 9a formschlüssig verbunden ist.
  • Bevorzugt sind das Formschlusselement 15 und das Formschlussgegenelement 16 ringförmig ausgebildet. Alternativ können dieselben auch teilringförmig ausgebildet sein. Ferner kann auch vorgesehen sein und ist demgemäß durch die Erfindung ebenfalls mit erfasst, dass ein, zwei oder mehr teilringförmig ausgebildete Formschlusselemente 15 in ein gemeinsames ringförmig ausgebildetes Formschlussgegenelement 16 formschlüssig eingreifen (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Dadurch, dass das erste Formschlusselement 15 zusätzlich mittels eines dritten an einer Außenmantelfläche 25 des Grundkörpers 8 der Zusatzfeder 4 angeordneten oder ausgebildeten Formschlusselements 26 der oben beschriebenen Art an der Aufnahmevorrichtung 9 fixiert ist, indem der Grundkörper 8 in die als Hohlkörper ausgebildete Aufnahmevorrichtung 9 respektive deren Aufnahmeöffnung 9a gesteckt ist und hierbei besagtes drittes Formschlusselement 26 in ein korrespondierendes drittes Formschlussgegenelement 27 der oben beschriebenen Art an der Innenmantelfläche 14 des Hüllelements 13 formschlüssig eingreift, ist eine besonders sichere Fügeverbindung geschaffen.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen auf Zusatzfedern 4 ab, deren vollständig gekapselter Grundkörper 8 sozusagen hängend am Fahrzeugaufbau 6 mittelbar über besagte Aufnahmevorrichtung 9 angebracht sind. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf diese Anordnung der Zusatzfedern 4, sondern erfasst in kinematischer Umkehr obiger Ausführungsbeispiele selbstverständlich auch Zusatzfedern 4, deren vollständig gekapselter Grundkörper 8 mittel- oder unmittelbar sozusagen stehend an der Radaufhängung 5 angebracht ist, wobei das freie Ende 10 eines jeden Grundkörpers 8 beabstandet zum Fahrzeugaufbau 6 angeordnet ist und bei übermäßigem Einfedern des Fahrzeugaufbaus 6 eine an demselben angeordnete oder ausgebildete Federunterlage 11 kontaktiert (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Darüber hinaus beschränkt sich die Erfindung nicht auf aufnahmevorrichtungsseitige und federunterlagenseitige lösbare Fügeverbindungen der vorbeschriebenen Art, sondern erfasst auch Ausführungsformen, welche ein Hüllelement 13 vorsehen, das einenends, d. h. aufnahmevorrichtungsseitig oder federunterlagenseitig, unlösbar, beispielsweis durch Klebung mit der Aufnahmevorrichtung 9 oder der Federunterlage 11 verbunden ist. Diese Ausführungsform ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Zusatzfeder 4 samt Hüllelement 13 und Aufnahmevorrichtung 9 oder Federunterlage 11 ein vorgefertigtes Einbaumodul ausbilden. Alternativ kann das Hüllelement 13 sowohl aufnahmevorrichtungsseitig als auch federunterlagenseitig unlösbar, beispielsweis durch Klebung mit der Aufnahmevorrichtung 9 oder der Federunterlage 11 verbunden sein. In diesem Fall bilden die Zusatzfeder 4 samt Hüllelement 13, Aufnahmevorrichtung 9 und Federunterlage 11 eine vorgefertigtes Einbaumodul aus (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Vorderachse
    3
    Hinterachse
    4
    Zusatzfeder
    5
    Radaufhängung
    6
    Fahrzeugaufbau
    7
    Fahrzeugrad
    8
    Grundkörper
    9
    Aufnahmevorrichtung
    9a
    Aufnahmeöffnung (Aufnahmevorrichtung 9)
    10
    freies Ende (Grundkörper 8)
    11
    Federunterlage
    12
    Schrauben-Druckfeder
    13
    Hüllelement
    14
    Innenmantelfläche (Hüllelement 13)
    15
    erstes Formschlusselement
    16
    erstes Formschlussgegenelement
    17
    Außenmantelfläche (Aufnahmevorrichtung 9)
    18
    Außenmantelfläche (Federunterlage 11)
    19
    Spannelement
    20
    Deckelelement
    21
    zweites Formschlusselement
    22
    zweites Formschlussgegenelement
    23
    Außenmantelfläche (Hüllelement 13)
    24
    Innenmantelfläche (Aufnahmevorrichtung 9)
    25
    Außenmantelfläche (Grundkörper 8)
    26
    drittes Formschlusselement
    27
    drittes Formschlussgegenelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20016151 U1 [0002]
    • DE 102011084684 B3 [0002]
    • DE 102012018883 A1 [0002]
    • DE 102017218901 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Fahrzeug (1), mit einer Zusatzfeder (4) zur Ausbildung eines gedämpften Endanschlages einer Radaufhängung (5) an einem Fahrzeugaufbau (6) des Fahrzeugs (1), welche Zusatzfeder (4) zwischen der Radaufhängung (5) und dem Fahrzeugaufbau (6) angeordnet ist und einen Grundkörper (8) aus einem Elastomer aufweist, der einenends am Fahrzeugaufbau (6) oder an der Radaufhängung (5) angebracht ist, und anderenends ein freies Ende (10) aufweist, das mit einer zu demselben derart beabstandet angeordneten Federunterlage (11) korrespondiert, dass bei übermäßigem Einfedern des Fahrzeugaufbaus (6) der Grundkörper (8) besagte Federunterlage (11) unmittelbar oder mittelbar kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass dem Grundkörper (8) ein zumindest teilweise elastisch verformbares oder flexibles, denselben umhüllendes Hüllelement (13) zugeordnet ist.
  2. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllelement (13) einenends unmittelbar oder mittelbar am Fahrzeugaufbau (6) und anderenends unmittelbar oder mittelbar an der Radaufhängung (5) befestigt ist.
  3. Fahrzeug (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllelement (13) einenends an einer den Grundkörper (8) der Zusatzfeder (4) tragenden Aufnahmevorrichtung (9) und anderenends an der besagten Federunterlage (11) befestigt ist.
  4. Fahrzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass a1) das Hüllelement (13) aufnahmevorrichtungsseitig an seiner Innenmantelfläche (14) zumindest ein erstes Formschlusselement (15) aufweist, welches mit einem korrespondierenden ersten Formschlussgegenelement (16) in einer Außenmantelfläche (17) der Aufnahmevorrichtung (9) formschlüssig verbunden ist, oder a2) aufnahmevorrichtungsseitig an seiner Außenmantelfläche (23) zumindest ein erstes Formschlusselement (15) aufweist, welches mit einem korrespondierenden ersten Formschlussgegenelement (16) in einer Innenmantelfläche (24) einer als Hohlkörper ausgebildeten Aufnahmevorrichtung (9) formschlüssig verbunden ist, und dass b1) das Hüllelement (13) federunterlagenseitig an seiner Innenmantelfläche (14) zumindest ein erstes Formschlusselement (15) aufweist, welches mit einem korrespondierenden ersten Formschlussgegenelement (16) in einer Außenmantelfläche (18) der Federunterlage (11) formschlüssig verbunden ist, oder b2) federunterlagenseitig ein stirnseitiges Deckelelement (20) mit einem zweiten Formschlusselement (21) aufweist oder ausbildet, welches zweite Formschlusselement (21) mit einem korrespondierenden zweiten Formschlussgegenelement (22) der Federunterlage (11) formschlüssig verbunden ist.
  5. Fahrzeug (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Hinblick auf die Merkmale a1) und b1) das Hüllelement (13) zusätzlich mittels zumindest eines ring- oder teilringförmigen Spannelements (19) an der Aufnahmevorrichtung (9) oder der Federunterlage (11) kraftschlüssig befestigt ist.
  6. Fahrzeug (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Hinblick auf das Merkmal a2) das erste Formschlusselement (15) zusätzlich mittels zumindest eines dritten an einer Außenmantelfläche (25) des Grundkörpers (8) der Zusatzfeder (4) angeordneten oder ausgebildeten Formschlusselements (26) an der Aufnahmevorrichtung (9) fixiert ist, indem der Grundkörper (8) in die als Hohlkörper ausgebildete Aufnahmevorrichtung (9) gesteckt ist und hierbei besagtes drittes Formschlusselement (26) in ein korrespondierendes drittes Formschlussgegenelement (27) an der Innenmantelfläche (14) des Hüllelements (13) formschlüssig eingreift.
  7. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und dritte Formschlusselement (15, 26) durch eine Wulst oder ein Zahnelement gebildet ist, welche/s in ein formkomplementäres Formschlussgegenelement (16, 27) formschlüssig eingreift.
  8. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und dritte Formschlusselement (15, 26) und das korrespondierende Gegenformschlusselement (16, 27) ring- oder teilringförmig ausgebildet sind.
  9. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllelement (13) durch einen zumindest teilweise elastisch oder flexibel ausgebildeten Faltenbalg gebildet ist.
  10. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfeder (4) innerhalb einer sich zwischen der Radaufhängung (5) und dem Fahrzeugaufbau (6) erstreckenden Schrauben-Druckfeder (12) angeordnet ist.
DE102020200090.5A 2020-01-07 2020-01-07 Fahrzeug mit einer Zusatzfeder Active DE102020200090B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200090.5A DE102020200090B4 (de) 2020-01-07 2020-01-07 Fahrzeug mit einer Zusatzfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200090.5A DE102020200090B4 (de) 2020-01-07 2020-01-07 Fahrzeug mit einer Zusatzfeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020200090A1 true DE102020200090A1 (de) 2021-07-22
DE102020200090B4 DE102020200090B4 (de) 2021-08-19

Family

ID=76650405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020200090.5A Active DE102020200090B4 (de) 2020-01-07 2020-01-07 Fahrzeug mit einer Zusatzfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020200090B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202958A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Federsystem für eine Achskonstruktion eines Fahrzeugs, Lagerkörper und Fahrzeug

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20016151U1 (de) 2000-09-18 2000-12-21 Basf Ag, 67063 Ludwigshafen Zusatzfeder
DE69910693T2 (de) 1998-06-30 2004-02-26 BFS Diversified Products, LLC, Carmel Schnappuffer für Luftfeder
DE102005028564A1 (de) 2005-06-21 2007-01-04 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Schlauchrollbalgluftfeder
DE102007030549A1 (de) 2007-06-30 2009-01-02 Zf Friedrichshafen Ag Kolben-Zylinderaggregat
DE102011084684B3 (de) 2011-10-18 2013-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Faltenbalg-Belüftung bei einem Schwingungsdämpfer
JP2013185670A (ja) 2012-03-08 2013-09-19 Showa Corp 懸架装置
DE102012018883A1 (de) 2012-09-25 2014-03-27 Audi Ag Zusatzfeder
DE102017211139A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederbein mit verdrehsicherem Abrollkolben
DE102017218901A1 (de) 2017-10-23 2019-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Abstützung eines Schutzrohrs gegen das Behälterrohr eines Schwingungsdämpfers
DE102017221776A1 (de) 2017-12-04 2019-06-06 Ford Global Technologies, Llc Längs-Blattfedervorrichtung mit Zusatz-Federungseinheit

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69910693T2 (de) 1998-06-30 2004-02-26 BFS Diversified Products, LLC, Carmel Schnappuffer für Luftfeder
DE20016151U1 (de) 2000-09-18 2000-12-21 Basf Ag, 67063 Ludwigshafen Zusatzfeder
DE102005028564A1 (de) 2005-06-21 2007-01-04 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Schlauchrollbalgluftfeder
DE102007030549A1 (de) 2007-06-30 2009-01-02 Zf Friedrichshafen Ag Kolben-Zylinderaggregat
DE102011084684B3 (de) 2011-10-18 2013-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Faltenbalg-Belüftung bei einem Schwingungsdämpfer
JP2013185670A (ja) 2012-03-08 2013-09-19 Showa Corp 懸架装置
DE102012018883A1 (de) 2012-09-25 2014-03-27 Audi Ag Zusatzfeder
DE102017211139A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederbein mit verdrehsicherem Abrollkolben
DE102017218901A1 (de) 2017-10-23 2019-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Abstützung eines Schutzrohrs gegen das Behälterrohr eines Schwingungsdämpfers
DE102017221776A1 (de) 2017-12-04 2019-06-06 Ford Global Technologies, Llc Längs-Blattfedervorrichtung mit Zusatz-Federungseinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202958A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Federsystem für eine Achskonstruktion eines Fahrzeugs, Lagerkörper und Fahrzeug
DE102022202958B4 (de) 2022-03-25 2023-12-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Federsystem für eine Achskonstruktion eines Fahrzeugs, Lagerkörper und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020200090B4 (de) 2021-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005047990B4 (de) Stabilisator- und Stabilisatorbuchsenanordnung
DE112017002475T5 (de) Röhrenförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
WO2017153107A1 (de) Federeinheit für eine radaufhängung eines fahrzeugs sowie radaufhängung
DE102013014333A1 (de) Mechanische Stoppervorrichtung mit einem elastisch verformbaren Körper mit Schlitz und mehrgelenkiger Roboter mit der Stoppervorrichtung
DE202022103861U1 (de) Federung für ein Fahrzeug
DE102020200090B4 (de) Fahrzeug mit einer Zusatzfeder
DE102015108378A1 (de) Scheinwerferfixierende Halterungsanordnung
DE102017206020B4 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
DE69701947T2 (de) Aufhängung von Auspuffanlagen
EP1211108A1 (de) Luftfederbein
DE102019218648B4 (de) Fahrzeug mit einer Zusatzfeder
DE102010052679B4 (de) Torsionsstab-Aufhängung
DE102008016057A1 (de) Aufstieg für einen Lastkraftwagen
EP1517814B1 (de) Stossfängertragstruktur eines kraftfahrzeuges
DE102017202212A1 (de) Dämpfer- oder Federbein und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102017103898A1 (de) Fahrzeugachsanordnung
DE102019119179A1 (de) Kabine für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE102014208298B4 (de) Manschette für ein Federbeinmodul eines Fahrzeugs sowie Federbeinmodul und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102012220754A1 (de) Luftfeder
DE102017222580A1 (de) Sperrklinke für Fahrzeug-Armlehne
DE102017222821A1 (de) Lagervorrichtung, Aggregatträgersystem und Kraftfahrzeug
DE102019210996B3 (de) Federvorrichtung, Dämpfungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE9018074U1 (de) Abstützlager
DE102011050846A1 (de) Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19908916A1 (de) Schwingungstilger für Lenkräder von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0011320000

Ipc: B60G0011540000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final