DE102020135036A1 - Maintenance facility for a vehicle and method for operating a maintenance facility - Google Patents

Maintenance facility for a vehicle and method for operating a maintenance facility Download PDF

Info

Publication number
DE102020135036A1
DE102020135036A1 DE102020135036.8A DE102020135036A DE102020135036A1 DE 102020135036 A1 DE102020135036 A1 DE 102020135036A1 DE 102020135036 A DE102020135036 A DE 102020135036A DE 102020135036 A1 DE102020135036 A1 DE 102020135036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
maintenance
working
rail
maintenance device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020135036.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Bögl
Bert Zamzow
Michael Betz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Boegl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Max Boegl Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Boegl Stiftung and Co KG filed Critical Max Boegl Stiftung and Co KG
Priority to DE102020135036.8A priority Critical patent/DE102020135036A1/en
Priority to TW110141767A priority patent/TW202227355A/en
Priority to PCT/EP2021/085798 priority patent/WO2022144174A1/en
Priority to CN202180088084.7A priority patent/CN116710344A/en
Publication of DE102020135036A1 publication Critical patent/DE102020135036A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/08Sliding or levitation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B1/00General arrangement of stations, platforms, or sidings; Railway networks; Rail vehicle marshalling systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/16Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks
    • B66F7/20Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks by several jacks with means for maintaining the platforms horizontal during movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/30Tracks for magnetic suspension or levitation vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wartungseinrichtung (1) für ein Fahrzeug (7), insbesondere für ein Magnetschwebefahrzeug, mit einem Fahrweg (2), der wenigstens eine Reaktionsschiene (3) und/oder eine Gleitschiene (4) aufweist, wobei die Reaktionsschiene (3) und/oder die Gleitschiene (4) in einer Betriebsstellung, zum Betreiben des Fahrzeugs (7), in einer ersten Position angeordnet ist und mit wenigstens einer Lastaufnahmeeinrichtung (5), zum Aufnehmen der Gewichtskraft des Fahrzeugs (7). Die Wartungseinrichtung (1) weist wenigstens eine erste Stelleinrichtung (6) auf, zum Stellen der Reaktionsschiene (3) und/oder der Gleitschiene (4) von der Betriebsstellung in eine Wartungsstellung, wobei die Reaktionsschiene (3) und/oder die Gleitschiene (4) in der Wartungsstellung eine zweite Position einnimmt, zum Warten des Fahrzeugs (7). Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Wartungseinrichtung für ein Fahrzeug.The invention relates to a maintenance device (1) for a vehicle (7), in particular for a magnetic levitation vehicle, with a track (2) which has at least one reaction rail (3) and/or a slide rail (4), the reaction rail (3) and/or the slide rail (4) is arranged in an operating position, for operating the vehicle (7), in a first position and with at least one load-receiving device (5) for absorbing the weight of the vehicle (7). The maintenance device (1) has at least one first adjusting device (6) for moving the reaction rail (3) and/or the slide rail (4) from the operating position into a maintenance position, the reaction rail (3) and/or the slide rail (4 ) in the maintenance position occupies a second position for servicing the vehicle (7). Furthermore, the invention relates to a method for operating a maintenance facility for a vehicle.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wartungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Magnetschwebefahrzeug, mit einem Fahrweg, der wenigstens eine Reaktionsschiene und/oder eine Gleitschiene aufweist, wobei die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene in einer Betriebsstellung, zum Betreiben des Fahrzeugs, in einer ersten Position angeordnet ist und mit wenigstens einer Lastaufnahmeeinrichtung, zum Aufnehmen der Gewichtskraft des Fahrzeugs. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Wartungseinrichtung für ein Fahrzeug.The present invention relates to a maintenance device for a vehicle, in particular for a magnetic levitation vehicle, with a track that has at least one reaction rail and/or one slide rail, the reaction rail and/or the slide rail being in an operating position, for operating the vehicle, in a first Position is arranged and with at least one load handling device for absorbing the weight of the vehicle. Furthermore, the invention relates to a method for operating a maintenance facility for a vehicle.

Wartungseinrichtungen für Fahrzeuge sind im Stand der Technik vielfach bekannt. Beispielsweise schlägt die DE 43 17 528 A1 eine Hubanlage für Schienenfahrzeuge zwecks Wartungs- und Reparaturarbeiten. Die Hubanlage weist mehrere in einer Grube in Gleis-Längsrichtung im Abstand hintereinander angeordnete Hebebühnen auf. Nachteilig daran ist, dass die Zugänglichkeit des zu wartenden Fahrzeugs, insbesondere im Fahrwerksbereich eingeschränkt ist und/oder Fahrwerkskomponenten wie Räder, Achsen oder Drehgestelle vor dem Anheben des Zuges abgenommen werden müssen. Ferner ist hier nicht sichergestellt, dass das Fahrzeug von der Schiene bzw. vom Fahrweg getrennt wird. So ist es, insbesondere bei Magnetschwebefahrzeugen, anders als bei konventionellen Rad-Schienen-Fahrzeugen, häufig nicht möglich, das Fahrzeug anzuheben, während es auf dem regulären Fahrweg steht, da dieser das Fahrzeug sperrt.Maintenance facilities for vehicles are widely known in the prior art. For example, the DE 43 17 528 A1 a lifting system for rail vehicles for the purpose of maintenance and repair work. The lifting system has several lifting platforms arranged at a distance one behind the other in a pit in the longitudinal direction of the track. The disadvantage of this is that the accessibility of the vehicle to be serviced, particularly in the area of the running gear, is restricted and/or running gear components such as wheels, axles or bogies have to be removed before the train is lifted. Furthermore, there is no guarantee here that the vehicle will be separated from the track or track. In contrast to conventional wheel-rail vehicles, it is often not possible, particularly with magnetic levitation vehicles, to lift the vehicle while it is standing on the regular route, since this blocks the vehicle.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beseitigen. Aufgabe ist es, insbesondere eine Wartungseinrichtung zu schaffen, die die Wartung von Fahrzeugen vereinfacht, die Zugänglichkeit des zu wartenden Fahrzeugs verbessert und/oder die Wartung von Magnetschwebefahrzeugen ermöglicht.The object of the present invention is to eliminate the disadvantages known from the prior art. The object is in particular to create a maintenance device that simplifies the maintenance of vehicles, improves the accessibility of the vehicle to be maintained and/or enables the maintenance of magnetic levitation vehicles.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Wartungseinrichtung für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben der Wartungseinrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.The object is achieved by a maintenance device for a vehicle and a method for operating the maintenance device with the features of the independent patent claims.

Vorgeschlagen wird eine Wartungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Magnetschwebefahrzeug. Die Wartungseinrichtung umfasst einen Fahrweg, der wenigstens eine Reaktionsschiene und/oder eine Gleitschiene aufweist, wobei die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene in einer Betriebsstellung, zum Betreiben des Fahrzeugs, in einer ersten Position angeordnet ist.A maintenance device for a vehicle, in particular for a magnetic levitation vehicle, is proposed. The maintenance facility comprises a travel route which has at least one reaction rail and/or a slide rail, the reaction rail and/or the slide rail being arranged in an operating position, for operating the vehicle, in a first position.

Der Fahrweg einer Magnetschwebebahn weist vorzugsweise an jeder Seite eines Doppel-C-Trägers jeweils die Reaktionsschiene und die Gleitschiene auf. Die obere und die untere Begrenzungskontur des Doppel-C-Trägers kann hierbei durch die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene gestaltet sein. Ein Magnetschwebefahrzeug der Magnetschwebebahn besteht meist aus einer Vielzahl von Sektionen. Jede Sektion weist wenigstens ein Fahrwerk auf. Dieses Fahrwerk weist eine Vielzahl von Schweberahmen auf, welche gleichmäßig auf beiden Seiten des Magnetschwebefahrzeugs verteilt sind. Hierbei wirken die Schweberahmen mit der Reaktionsschiene derart zusammen, dass das Magnetschwebefahrzeug auf dem Fahrweg schwebt und/oder sich entlang des Fahrwegs bewegt. Jeder Schweberahmen des Magnetschwebefahrzeugs kann hierfür zumindest einen Linearmotor, einen Magneten, eine Tragkufe und/oder eine mechanische Seitenführung aufweisen.The guideway of a magnetic levitation train preferably has the reaction rail and the slide rail on each side of a double C-beam. The upper and lower boundary contours of the double C-beam can be designed here by the reaction rail and/or the slide rail. A magnetic levitation vehicle of the magnetic levitation train usually consists of a large number of sections. Each section has at least one chassis. This chassis has a large number of levitation frames, which are evenly distributed on both sides of the magnetic levitation vehicle. The levitation frames interact with the reaction rail in such a way that the magnetic levitation vehicle levitates on the track and/or moves along the track. For this purpose, each levitation frame of the magnetic levitation vehicle can have at least one linear motor, a magnet, a support skid and/or a mechanical lateral guide.

Als „Gleitschiene“ ist die Schiene zu verstehen, auf welcher das Magnetschwebefahrzeug im Falle eines Ausfalls oder beim gewollten Abschalten des Schweberahmens gleiten und/oder abgesetzt werden kann. Hierfür können beispielsweise die Tragkufen dienen. Zusätzlich dazu kann die Gleitschiene als Stromschiene für das Magnetschwebefahrzeug dienen. Als „Betriebsstellung“ der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene ist die Stellung zu verstehen, welche zum Betreiben des Fahrzeugs, insbesondere beim Einfahren in die Wartungseinrichtung, vorgesehen ist. In der Betriebsstellung ist die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene in der ersten Position angeordnet. Meist ist die Reaktionsschiene im oberen Bereich und die Gleitschiene im unteren Bereich des Fahrwegs angeordnet. Befindet sich die Reaktionsschiene im Betriebszustand, so trennt diese meist lediglich ein schmaler Luftspalt vom Linearmotor des Schweberahmens. Ist die Gleitschiene im Betriebszustand, so ist diese meist lediglich mittels eines schmalen Luftspalts von den Tragkufen des Schweberahmens beabstandet. Somit sind die Reaktionsschiene und die Gleitschiene in der Betriebsstellung derart in Fahrzeughochrichtung übereinander angeordnet, dass sie den Schweberahmen, insbesondere kontaktlos, umschließen.The "sliding rail" is understood to be the rail on which the magnetic levitation vehicle can slide and/or be set down in the event of a failure or when the levitation frame is switched off intentionally. For example, the support skids can be used for this. In addition, the slide rail can serve as a power rail for the magnetic levitation vehicle. The “operating position” of the reaction rail and/or the slide rail is to be understood as the position which is provided for operating the vehicle, in particular when driving into the maintenance facility. In the operating position, the reaction rail and/or the slide rail is arranged in the first position. The reaction rail is usually arranged in the upper area and the slide rail in the lower area of the guideway. When the reaction rail is in operation, it is usually only separated from the linear motor of the floating frame by a narrow air gap. When the slide rail is in the operating state, it is usually only at a distance from the support skids of the floating frame by means of a narrow air gap. Thus, in the operating position, the reaction rail and the slide rail are arranged one above the other in the vertical direction of the vehicle in such a way that they enclose the floating frame, in particular without contact.

Ferner umfasst die Wartungseinrichtung wenigstens eine Lastaufnahmeeinrichtung, zum Aufnehmen der Gewichtskraft des Fahrzeugs. Wird das Fahrzeug, insbesondere das Magnetschwebefahrzeug, in der Wartungseinrichtung abgesetzt, so nimmt die Lastaufnahmeeinrichtung wenigstens einen Teil der Gewichtskraft des Fahrzeugs auf.Furthermore, the maintenance device comprises at least one load handling device for absorbing the weight of the vehicle. If the vehicle, in particular the magnetic levitation vehicle, is set down in the maintenance facility, the load handling device absorbs at least part of the weight of the vehicle.

Erfindungsgemäß weist die Wartungseinrichtung wenigstens eine erste Stelleinrichtung zum Stellen der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene von der Betriebsstellung in eine Wartungsstellung auf, wobei die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene in der Wartungsstellung eine zweite Position einnimmt. Als „Wartungsstellung“ ist somit die Stellung der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene zu verstehen, welche zum Warten des Fahrzeugs vorgesehen ist. Vorteilhafterweise ist der Schweberahmen in einer Richtung nicht von der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene umschlossen und somit, insbesondere in Fahrzeughochrichtung, frei bewegbar. Durch das Stellen der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene in die Wartungsstellung kann die Zugänglichkeit zum Fahrzeug, insbesondere zum Fahrwerk, verbessert werden. Ferner kann, insbesondere bei der Ausführung des Fahrwegs als Doppel-C-Träger, durch das Stellen der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene in die Wartungsstellung das Fahrwerk freigelegt und so die Zugänglichkeit zu diesem geschaffen werden.According to the invention, the maintenance device has at least one first setting device for setting the reaction rail and/or the slide rail from the operating position into a maintenance position, the reaction rail and/or the slide rail assumes a second position in the maintenance position. The “maintenance position” is therefore to be understood as meaning the position of the reaction rail and/or the slide rail which is provided for servicing the vehicle. The floating frame is advantageously not surrounded by the reaction rail and/or the slide rail in one direction and is therefore freely movable, in particular in the vertical direction of the vehicle. By placing the reaction rail and/or the slide rail in the maintenance position, accessibility to the vehicle, in particular to the chassis, can be improved. Furthermore, particularly when the guideway is designed as a double C-beam, the running gear can be uncovered by placing the reaction rail and/or the slide rail in the maintenance position, thereby making it accessible.

Vorteilhaft ist es, wenn die erste Position und die zweite Position der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene zumindest horizontal, insbesondere in einer Fahrzeugquerrichtung und/oder in einer Fahrzeuglängsrichtung, voneinander beabstandet sind. So kann die Zugänglichkeit zum Fahrzeug, insbesondere zum Fahrwerk, erleichtert werden. Ferner kann dadurch die erste Stelleinrichtung möglichst einfach gestaltet sein.It is advantageous if the first position and the second position of the reaction rail and/or the slide rail are spaced apart from one another at least horizontally, in particular in a vehicle transverse direction and/or in a vehicle longitudinal direction. In this way, accessibility to the vehicle, in particular to the chassis, can be made easier. Furthermore, as a result, the first adjusting device can be designed as simply as possible.

Vorteile bringt es mit sich, wenn die erste Stelleinrichtung einen Aktor, insbesondere einen Linearaktor und/oder einen Rotationsaktor, aufweist zum Stellen der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene von der ersten Position in die zweite Position. Um die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene in die zweite Position zu stellen, werden vorteilhafterweise ein oder mehrere Aktoren verwendet. Mit dem Linearaktor kann die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene geradlinig verstellt werden. Mit dem Rotationsaktor kann die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene kreisförmig verstellt bzw. geklappt werden. Werden Linearaktor und Rotationsaktor in einer beliebigen Anzahl miteinander kombiniert, so kann eine Vielzahl an Stellmöglichkeiten geschaffen werden. Dadurch kann die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene in jede beliebige Richtung verstellt werden und so eine möglichst gute Zugänglichkeit zum Fahrzeug geschaffen werden.It is advantageous if the first setting device has an actuator, in particular a linear actuator and/or a rotary actuator, for setting the reaction rail and/or the slide rail from the first position to the second position. In order to place the reaction rail and/or the slide rail in the second position, one or more actuators are advantageously used. The reaction rail and/or the sliding rail can be adjusted in a straight line with the linear actuator. The reaction rail and/or the slide rail can be adjusted or folded in a circular manner with the rotary actuator. If any number of linear actuators and rotary actuators are combined, a large number of positioning options can be created. As a result, the reaction rail and/or the sliding rail can be adjusted in any desired direction and the best possible accessibility to the vehicle can thus be created.

Auch ist es von Vorteil, wenn die erste Stelleinrichtung eine Führung, insbesondere eine Linearführung und/oder Rotationsführung, aufweist zum Führen der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene von der ersten Position in die zweite Position. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die durch den Aktor gestellte Richtung eingehalten wird. Ebenso, wie bei den Aktoren, kann hier durch Kombination von Linearführung und/oder Rotationsführung jede durch den Aktor gestellte Richtung geführt werden.It is also advantageous if the first adjusting device has a guide, in particular a linear guide and/or rotary guide, for guiding the reaction rail and/or the slide rail from the first position into the second position. This ensures that the direction set by the actuator is maintained. As with the actuators, any direction set by the actuator can be guided here by combining linear guides and/or rotary guides.

Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Lastaufnahmeeinrichtung wenigstens einen Lastaufnahmebereich und/oder eine Gleitfläche aufweist. Als „Lastaufnahmebereich“ ist hierbei der Bereich zu verstehen, der beim Absetzen des Fahrzeugs den Großteil der Gewichtskraft oder die komplette Gewichtskraft aufnimmt. Als „Gleitfläche“ ist hierbei die Fläche zu verstehen, die vorteilhafterweise zwischen zwei Lastaufnahmebereiche angeordnet ist und/oder an die Gleitschiene anschließt. Dadurch kann die Gleitfläche sicherstellen, dass das Fahrzeug entlang der Gleitschiene auch im Bereich des wenigstens einen Lastaufnahmebereichs gleiten kann.It is also advantageous if the load-receiving device has at least one load-receiving area and/or a sliding surface. The “load bearing area” is the area that absorbs most or all of the weight when the vehicle is set down. In this case, the “sliding surface” is to be understood as the surface which is advantageously arranged between two load-receiving areas and/or adjoins the slide rail. As a result, the sliding surface can ensure that the vehicle can also slide along the slide rail in the area of the at least one load-receiving area.

Vorteile bringt es mit sich, wenn die Wartungseinrichtung wenigstens eine, an der Lastaufnahmeeinrichtung angeordnete, Hebeeinrichtung aufweist, zum Heben und/oder Senken des Fahrzeugs von einer Ausgangshöhe in wenigstens eine Arbeitshöhe. Vorteilhafterweise hebt und/oder senkt sie Hebeeinrichtung das Fahrzeug über den wenigstens einen Lastaufnahmebereich. Als „Ausgangshöhe“ ist hierbei die Höhe zu verstehen, bei der das Fahrzeug in die Wartungseinrichtung einfährt und/oder das Fahrzeug auf der Gleitschiene abgesetzt wird. Als „Arbeitshöhe“ ist die Höhe zu verstehen, auf die das Fahrzeug zum Warten, insbesondere in Fahrzeughochrichtung, angehoben wird. Hierdurch kann die Zugänglichkeit zum Fahrzeug und/oder zu den zu wartenden Bereichen des Fahrzeugs verbessert werden.It is advantageous if the maintenance device has at least one lifting device arranged on the load handling device for lifting and/or lowering the vehicle from an initial height to at least one working height. The lifting device advantageously raises and/or lowers the vehicle over the at least one load-receiving area. The "initial height" is the height at which the vehicle drives into the maintenance facility and/or the vehicle is set down on the slide rail. The "working height" is to be understood as the height to which the vehicle is raised for waiting, in particular in the vertical direction of the vehicle. As a result, accessibility to the vehicle and/or to the areas of the vehicle to be serviced can be improved.

Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn die Gleitschiene mit der Gleitfläche der Lastaufnahmeeinrichtung, in Ausgangshöhe der Hebeeinrichtung, im Wesentlichen bündig abschließt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Fahrzeug entlang der Gleitschiene auch im Bereich der Gleitfläche ohne erhöhten Widerstand gleiten kann.There are also advantages if the slide rail terminates essentially flush with the slide surface of the load handling device at the starting height of the lifting device. This ensures that the vehicle can slide along the slide rail without increased resistance, even in the area of the slide surface.

Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Wartungseinrichtung wenigstens eine Arbeitsebene, insbesondere die Arbeitsebenen Fahrwerk, Unterflur, Einstieg und/oder Dach aufweist. Als „Arbeitsebene“ ist hierbei eine Ebene zu verstehen, an welcher wesentliche Arbeiten am Fahrzeug vorgenommen werden können. Hierbei sind vorteilhafter Weise die oben aufgeführten Arbeitsebenen vorhanden, welche auf unterschiedliche Bereiche des Fahrzeugs Zugriff gewähren. Die Arbeitsebenen Fahrwerk, Unterflur, Einstieg und/oder Dach sind vorteilhafterweise bei angehobenen Fahrzeugen, also bei Fahrzeugen die sich in der Arbeitshöhe befinden, vorhanden. Ebenso können einzelne Arbeitsebenen zusätzlich oder alternativ in der Ausgangshöhe vorhanden sein.It is also advantageous if the maintenance device has at least one working level, in particular the working levels of the chassis, underfloor, entrance and/or roof. A “working level” is to be understood here as a level at which essential work on the vehicle can be carried out. In this case, the work levels listed above are advantageously present, which allow access to different areas of the vehicle. The working levels undercarriage, underfloor, entrance and/or roof are advantageously present in raised vehicles, ie in vehicles that are at the working height. Likewise, individual working levels can be present in addition or as an alternative to the initial height.

Auf der Arbeitsebene Fahrwerk werden Arbeiten am Fahrwerk durchgeführt. Vorteilhafterweise ist hierbei die Zugänglichkeit unter das Fahrzeug gewährleistet. Auf der Arbeitsebene Unterflur werden Arbeiten an den im Unterflurbereich des Fahrzeugs verbauten Komponenten, insbesondere den Magneteinheiten und/oder den Linearmotoren, vorgenommen. Sowohl die Arbeitsebene Fahrwerk, als auch die Arbeitsebene Unterflur soll über die gesamte Fahrzeuglänge zur Verfügung stehen. Auf der Arbeitsebene Einstieg befinden sich die Fahrzeugtüren. Meist ist die Arbeitsebene Einstieg auf eine begrenzte Anzahl von Türen beschränkt. Auf der Arbeitsebene Dach werden Arbeiten im Dachbereich des Fahrzeugs, insbesondere Instandhaltungsarbeiten an den Klimageräten, durchgeführt.Work on the chassis is carried out on the chassis working level. The advantage here is the accessibility under the wheel stuff guaranteed. On the underfloor working level, work is carried out on the components installed in the underfloor area of the vehicle, in particular the magnet units and/or the linear motors. Both the chassis working level and the underfloor working level should be available over the entire length of the vehicle. The vehicle doors are located on the entry level. In most cases, the entry level is limited to a limited number of doors. On the roof work level, work is carried out in the roof area of the vehicle, in particular maintenance work on the air conditioning units.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Wartungseinrichtung wenigstens eine Absturzsicherung aufweist. Eine derartige Absturzsicherung kann beispielsweise, insbesondere in der Betriebsstellung, bei einfahrenden und/oder kurzen Fahrzeugen ein Abstürzen von Personen vor oder hinter dem Fahrzeug vermeiden. Ebenso kann die Absturzsicherung in der Wartungsstellung und/oder beim Heben oder Senken des Fahrzeugs benutzt werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein einfaches fest installiertes Geländer und/oder eine bewegliche Absturzsicherung handeln, welches an der Wartungseinrichtung angebracht ist. Die Absturzsicherung kann hierbei an einer Arbeitsebene, insbesondere an der Arbeitsebene Unterflur, angeordnet sein.It is also advantageous if the maintenance device has at least one fall protection device. Such a fall protection device can, for example, prevent people in front of or behind the vehicle from falling, particularly in the operating position, when vehicles are driving in and/or are short. Likewise, the fall arrest device can be used in the maintenance position and/or when raising or lowering the vehicle. This can be, for example, a simple, permanently installed railing and/or a movable fall protection system, which is attached to the maintenance facility. The fall protection can be arranged on a work level, in particular on the underfloor work level.

Vorteile bringt es mit sich, wenn die Wartungseinrichtung wenigstens eine zweite Stelleinrichtung aufweist, zum Stellen der Absturzsicherung von einem Ausgangszustand in einen Sicherungszustand. Ebenso kann die Arbeitsebene, insbesondere die Arbeitsebene Unterflur, durch die zweite Stelleinrichtung vom Ausgangszustand in den Sicherungszustand gebracht werden.There are advantages if the maintenance device has at least one second setting device for setting the fall protection device from an initial state to a safe state. Likewise, the working level, in particular the working level below the floor, can be brought from the initial state into the safe state by the second actuating device.

Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Wartungseinrichtung wenigstens eine Arbeitsbühne und/oder eine Arbeitsvertiefung aufweist, zum Bereitstellen wenigstens einer der Arbeitsebenen Fahrwerk, Unterflur, Einstieg und/oder Dach.It is also advantageous if the maintenance device has at least one working platform and/or a working recess for providing at least one of the working levels of the chassis, underfloor, entrance and/or roof.

Vorteile bringt es mit sich, wenn die Wartungseinrichtung in der Arbeitshöhe und/oder in der Ausgangshöhe einen Arbeitsbereich unter dem Fahrzeug, insbesondere zwischen den Sektionen des Fahrzeugs unter Sektionskupplungen, aufweist. Die Sektionskupplungen verbinden die einzelnen Sektionen des Fahrzeugs miteinander. Dadurch, dass eine Arbeitsebene unter dem Fahrzeug geschaffen ist, können innerhalb der Wartungseinrichtung einzelne Sektionen des Fahrzeugs miteinander verbunden und/oder getrennt werden.There are advantages if the maintenance device has a working area under the vehicle at the working height and/or at the starting height, in particular between the sections of the vehicle under section couplings. The section couplings connect the individual sections of the vehicle with each other. Because a working level is created under the vehicle, individual sections of the vehicle can be connected to one another and/or separated within the maintenance facility.

Vorteilhaft ist es zudem, wenn die Wartungseinrichtung wenigstens eine Zugangseinrichtung, insbesondere eine Treppe, eine Leiter und/oder einen Aufzug, aufweist zum Bereitstellen eines Zugangs zu der Arbeitsbühne, der Arbeitsvertiefung und/oder dem Arbeitsbereich. Dadurch kann die Zugänglichkeit zum Fahrzeug, insbesondere zu den Arbeitsbereichen und/oder Arbeitsebenen unter dem Fahrzeug, vereinfacht werden.It is also advantageous if the maintenance device has at least one access device, in particular a staircase, a ladder and/or an elevator, for providing access to the work platform, the work recess and/or the work area. As a result, accessibility to the vehicle, in particular to the work areas and/or work levels under the vehicle, can be simplified.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene wenigstens einen Klappmechanismus aufweist. Durch den Klappmechanismus kann wenigstens ein Teil der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene derart geklappt werden, dass die Zugänglichkeit, insbesondere über die Zugangseinrichtung, zum Fahrzeug gewährleistet und/oder vereinfacht ist. Ist der Klappmechanismus geschlossen, so ist die grundlegende Funktion der Reaktionsschiene und/oder der Gleitschiene weiterhin gewährleistet.It is also advantageous if the reaction rail and/or the slide rail has at least one folding mechanism. At least part of the reaction rail and/or the sliding rail can be folded by the folding mechanism in such a way that accessibility, in particular via the access device, to the vehicle is guaranteed and/or simplified. If the folding mechanism is closed, the basic function of the reaction rail and/or the slide rail is still guaranteed.

Auch ist es von Vorteil, wenn die Wartungseinrichtung wenigstens einen Kran und/oder Kranverband aufweist. Durch den Kran und/oder den Kranverband können beispielsweise einzelne Sektionen in die Wartungseinrichtung eingehoben und/oder ausgehoben werden. Insbesondere in Verbindung mit dem Arbeitsbereich unter dem Fahrzeug ist somit zusätzlich ein Austauschen, Entfernen und/oder Hinzufügen der Sektionen realisierbar. Ebenso ist es vorstellbar, dass mithilfe des Krans und/oder des Kranverbands eine zusätzliche und/oder eine der oben angegebenen Arbeitsebenen bereitgestellt wird.It is also advantageous if the maintenance facility has at least one crane and/or crane assembly. For example, individual sections can be lifted and/or excavated into the maintenance device by the crane and/or the crane assembly. In particular in connection with the working area underneath the vehicle, it is thus additionally possible to exchange, remove and/or add the sections. It is also conceivable that an additional working level and/or one of the working levels specified above is provided with the aid of the crane and/or the crane assembly.

Vorteilhaft ist es zudem, wenn die Wartungseinrichtung wenigstens eine Fahrwegbrücke aufweist, zum Überbrücken des Fahrwegs. Dadurch kann die Wartungseinrichtung, insbesondere in Fahrzeugquerrichtung, überquert werden. Vorteilhafterweise ist die Fahrwegbrücke klappbar und/oder verschiebbar ausgeführt.It is also advantageous if the maintenance device has at least one bridge for bridging the road. As a result, the maintenance facility can be crossed, in particular in the transverse direction of the vehicle. The guideway bridge is advantageously designed to be foldable and/or displaceable.

Vorgeschlagen wird ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Wartungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere nach der vorherigen Beschreibung, wobei die genannten Verfahrensmerkmale einzeln oder in beliebiger Kombination verwirklicht sein können. Die Wartungseinrichtung umfasst einen Fahrweg, der wenigstens eine Reaktionsschiene und/oder eine Gleitschiene aufweist, wobei die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene in einer Betriebsstellung, zum Betreiben des Fahrzeugs, in einer ersten Position angeordnet ist. Ferner umfasst die Wartungseinrichtung wenigstens eine Lastaufnahmeeinrichtung, die eine Gewichtskraft, insbesondere beim Absetzen des Fahrzeugs, aufnimmt. Die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene wird von der Betriebsstellung in eine Wartungsstellung gestellt, wobei die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene in der Wartungsstellung eine zweite Position einnimmt.A method for operating a maintenance facility for a vehicle is also proposed, in particular according to the previous description, it being possible for the method features mentioned to be implemented individually or in any combination. The maintenance facility comprises a travel route which has at least one reaction rail and/or a slide rail, the reaction rail and/or the slide rail being arranged in an operating position, for operating the vehicle, in a first position. Furthermore, the maintenance device comprises at least one load-receiving device, which absorbs a weight force, in particular when the vehicle is set down. The reaction rail and/or the slide rail is moved from the operating position into a maintenance position, with the reaction rail and/or the slide rail assuming a second position in the maintenance position.

Vorteilhaft ist es, wenn die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene von der Betriebsstellung in eine Wartungsstellung gestellt wird, wobei die Reaktionsschiene und/oder die Gleitschiene in der Wartungsstellung eine zweite Position einnimmt.It is advantageous if the reaction rail and/or the slide rail is moved from the operating position to a maintenance position, with the reaction rail and/or the slide rail assuming a second position in the maintenance position.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Lastaufnahmeeinrichtung von einer Ausgangshöhe in wenigstens eine Arbeitshöhe gehoben oder gesenkt wird.Furthermore, it is advantageous if the load handling device is raised or lowered from an initial height to at least one working height.

Ebenso ist es vorteilhaft, wenn in der Arbeitshöhe wenigstens eine Arbeitsebene, insbesondere die Arbeitsebene Fahrwerk, Unterflur, Einstieg und/ oder Dach bereitgestellt wird.It is also advantageous if at least one working level, in particular the working level of the chassis, underfloor, entrance and/or roof, is provided at the working height.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn durch eine der Arbeitsebenen, insbesondere bei einer Einfahrt in die Wartungseinrichtung und/oder Ausfahrt aus der Wartungseinrichtung des Fahrzeugs über den Fahrweg, eine Absturzsicherung bereitgestellt wird.Furthermore, it is advantageous if fall protection is provided by one of the working levels, in particular when entering the maintenance facility and/or exiting the maintenance facility of the vehicle via the track.

Vorteilhaft ist es zudem, wenn das Fahrzeug beim Stellen der Reaktionsschienen und/oder der Gleitschienen von der Betriebsstellung in die Wartungsstellung und/oder beim Heben oder Senken der Lastaufnahmeeinrichtung von der Ausgangshöhe in die wenigstens eine Arbeitshöhe horizontal stillsteht. Während dem Einfahren des Fahrzeugs in die Wartungseinrichtung sind die Reaktionsschienen und/oder die Gleitschienen in der Betriebsstellung angeordnet und das Fahrzeug wird vorteilhafterweise mittels dessen Schweberahmen bewegt. Anschließend wird das Fahrzeug abgebremst und steht somit horizontal still. Während das Fahrzeug horizontal still steht können die Reaktionsschienen und/oder die Gleitschienen von der Betriebsstellung in die Wartungsstellung gestellt werden. In der Wartungsstellung kann das Fahrzeug mittels der Lastaufnahmeeinrichtung von der Ausgangshöhe in die wenigstens eine Arbeitshöhe gehoben werden. Nach erfolgter Wartung kann mittels der Lastaufnahmeeinrichtung das Fahrzeug wieder abgesenkt und die Reaktionsschienen und/oder die Gleitschienen in die Betriebsstellung zurückgestellt werden. Anschließend kann das Fahrzeug aus der Wartungseinrichtung ausgefahren werden.It is also advantageous if the vehicle is horizontally stationary when the reaction rails and/or the slide rails are moved from the operating position to the maintenance position and/or when the load handling device is raised or lowered from the initial height to the at least one working height. During the entry of the vehicle into the maintenance facility, the reaction rails and/or the slide rails are arranged in the operating position and the vehicle is advantageously moved by means of its floating frame. The vehicle is then braked and is thus horizontally stationary. While the vehicle is stationary horizontally, the reaction rails and/or the slide rails can be moved from the service position to the service position. In the maintenance position, the vehicle can be lifted from the starting height to the at least one working height by means of the load handling device. After maintenance has been carried out, the vehicle can be lowered again using the load handling device and the reaction rails and/or the slide rails can be returned to the operating position. The vehicle can then be driven out of the maintenance facility.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine Wartungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 einen schematischen Querschnitt durch eine Wartungseinrichtung in einer Betriebsstellung gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel,
  • 3 einen schematischen Querschnitt durch eine Wartungseinrichtung in einer Wartungsstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel ähnlich 2, und
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Wartungseinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
Further advantages of the invention are described in the following exemplary embodiments. Show it:
  • 1 a schematic longitudinal section through a maintenance device according to an embodiment,
  • 2 a schematic cross section through a maintenance device in an operating position according to an alternative embodiment,
  • 3 similar to a schematic cross section through a maintenance device in a maintenance position according to an exemplary embodiment 2 , and
  • 4 a perspective view of a maintenance device according to a further embodiment.

Die 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine Wartungseinrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Wartungseinrichtung 1 weist einen Fahrweg 2 mit einer Reaktionsschiene 3 und einer Gleitschiene 4 auf. Der Fahrweg 2 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel der Fahrweg 2 einer Magnetschwebebahn und ist als Doppel-C-Träger ausgestaltet, wobei aufgrund des Längsschnitts in der 1 lediglich ein C-Träger dargestellt ist. Die obere und die untere Begrenzungskontur des Doppel-C-Trägers ist hierbei durch die Reaktionsschiene 3 und die Gleitschiene 4 gestaltet.the 1 shows a schematic longitudinal section through a maintenance device 1 according to an embodiment. The maintenance facility 1 has a track 2 with a reaction rail 3 and a slide rail 4 . The track 2 is in the embodiment shown, the track 2 of a magnetic levitation train and is designed as a double C-beam, with due to the longitudinal section in the 1 only a C-beam is shown. The upper and lower boundary contours of the double C-beam are here formed by the reaction rail 3 and the sliding rail 4 .

Die Wartungseinrichtung 1 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel mehrere Lastaufnahmeeinrichtungen 5 auf. Diese Lastaufnahmeeinrichtungen 5 sind an der unteren Begrenzungskontur des Doppel-C-Trägers, im Bereich der Gleitschiene 4, angeordnet. Jede der Lastaufnahmeeinrichtungen 5 weist im vorliegendem Ausführungsbeispiel zwei Lastaufnahmebereiche 12 und eine dazwischen angeordnete Gleitfläche 13 auf. Die Gleitfläche 13 schließt hierbei im Wesentlichen bündig zur Gleitschiene 4 ab.In the present exemplary embodiment, the maintenance device 1 has a plurality of load handling devices 5 . These load handling devices 5 are arranged on the lower boundary contour of the double C-beam, in the area of the slide rail 4 . In the present exemplary embodiment, each of the load-receiving devices 5 has two load-receiving areas 12 and a sliding surface 13 arranged between them. The sliding surface 13 terminates essentially flush with the slide rail 4 .

An der oberen Begrenzungskontur des Doppel-C-Trägers ist die Reaktionsschiene 3 an mehreren ersten Stelleinrichtungen 6 angeordnet. Mithilfe dieser ersten Stelleinrichtungen 6 kann die Reaktionsschiene 3 von der hier dargestellten Betriebsstellung in eine Wartungsstellung gestellt werden. Die hier dargestellte Wartungseinrichtung 1 zeigt somit einen in der Betriebsstellung befindlichen Fahrweg 2. Sowohl die hier dargestellten Lastaufnahmeeinrichtungen 5, als auch die ersten Stelleinrichtungen 6 können in ihrer Form, Ausgestaltung und/oder Anzahl bei anderen Ausführungsbeispielen vom hier gezeigten Ausführungsbeispiel abweichen.The reaction rail 3 is arranged on a plurality of first actuating devices 6 on the upper boundary contour of the double C-beam. With the aid of these first actuating devices 6, the reaction rail 3 can be moved from the operating position shown here into a maintenance position. The maintenance device 1 shown here thus shows a track 2 in the operating position. Both the load handling devices 5 shown here and the first actuating devices 6 can differ in their form, configuration and/or number in other exemplary embodiments from the exemplary embodiment shown here.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich eine Zugangseinrichtung 24 zum Fahrweg 2 dargestellt. Bei der Zugangseinrichtung 24 handelt es sich hierbei um eine Treppe. Zur besseren Zugänglichkeit des Fahrwegs 2 über die Zugangseinrichtung 24 weist die Reaktionsschiene 3 einen Klappmechanismus 28 auf. Durch den Klappmechanismus 28 kann ein Teil der Reaktionsschiene 3 derart geklappt werden, dass die Zugänglichkeit über die Zugangseinrichtung 24 zum Fahrweg 2 vereinfacht ist.In the exemplary embodiment shown, an access device 24 to the roadway 2 is also shown. The access device 24 is a staircase. The reaction rail 3 has a folding mechanism 28 for better accessibility of the travel path 2 via the access device 24 . A part of the reaction rail 3 can be folded by the folding mechanism 28 in such a way that accessibility via the access device 24 to the track 2 is simplified.

2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Wartungseinrichtung 1 in einer Betriebsstellung gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel. Dieser Querschnitt zeigt einen Schnitt durch eine Wartungseinrichtung 1 an der Position der Lastaufnahmeeinrichtung 5. Im Gegensatz zu 1 ist in der Wartungseinrichtung 1 im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Fahrzeug 7, insbesondere ein Magnetschwebefahrzeug, in gestrichelter Form dargestellt. In der Betriebsstellung der Wartungseinrichtung 1 kann das Fahrzeug 7 schweben und/oder fahren. Um beim Einfahren oder beim Ausfahren des Fahrzeugs 7 in die Wartungseinrichtung 1 ein Abstürzen von Personen zu verhindern, kann die Wartungseinrichtung 1 eine Absturzsicherung 8 aufweisen. Die Absturzsicherung 8 kann hierbei entweder, wie links dargestellt, fest oder, wie rechts dargestellt, beweglich angeordnet sein. Um die bewegliche Absturzsicherung 8 von einem Ausgangszustand in einen Sicherungszustand zu führen, weist die Wartungseinrichtung 1 eine zweite Stelleinrichtung 9 auf. Diese zweite Stelleinrichtung 9 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Linearaktor, der die Absturzsicherung 8 in eine Drehbewegung versetzt. 2 shows a schematic cross section through a maintenance facility 1 in operation position according to an alternative embodiment. This cross section shows a section through a maintenance device 1 at the position of the load handling device 5. In contrast to 1 a vehicle 7, in particular a magnetic levitation vehicle, is shown in dashed form in the maintenance facility 1 in the exemplary embodiment shown. In the operating position of the maintenance device 1, the vehicle 7 can hover and/or drive. In order to prevent people from falling when the vehicle 7 drives into or out of the maintenance facility 1 , the maintenance facility 1 can have a fall protection device 8 . The anti-fall device 8 can be either fixed, as shown on the left, or movable, as shown on the right. In order to move the movable fall protection device 8 from an initial state to a safety state, the maintenance device 1 has a second actuating device 9 . In the exemplary embodiment shown, this second actuating device 9 is a linear actuator, which causes the fall protection device 8 to rotate.

Das Fahrzeug 7 weist ein Fahrwerk 10 mit jeweils einem Schweberahmen 11 pro Seite auf. Oberhalb des Schweberahmens 11 ist dieser von der Reaktionsschiene 3 umgeben. Unterhalb des Schweberahmens 11 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel aufgrund der Position des Querschnitts die Lastaufnahmeeinrichtung 5 mit jeweils den zwei Lastaufnahmebereichen 12 und der Gleitfläche 13 dargestellt. Die zwei Lastaufnahmebereiche 12 und die Gleitfläche 13 sind nicht zwingend, wie hier dargestellt, zueinander bündig ausgeführt. So können sich, beispielsweise die Lastaufnahmebereiche 12, von der Gleitfläche 13, insbesondere in Fahrzeughochrichtung HR abheben, um so die Lastaufnahme zu vereinfachen. Die Gleitfläche 13 übernimmt in diesem Bereich zumindest teilweise die Funktion der Gleitschiene 4.The vehicle 7 has a chassis 10 with a floating frame 11 on each side. The floating frame 11 is surrounded by the reaction rail 3 above it. Below the floating frame 11, the load receiving device 5 with the two load receiving areas 12 and the sliding surface 13 is shown in the exemplary embodiment shown due to the position of the cross section. The two load-bearing areas 12 and the sliding surface 13 are not necessarily flush with one another, as shown here. For example, the load-bearing areas 12 can stand out from the sliding surface 13, in particular in the vertical direction HR of the vehicle, in order to simplify load bearing. In this area, the sliding surface 13 at least partially assumes the function of the slide rail 4.

Die Reaktionsschiene 3 und die Gleitfläche 13 sind im Betriebszustand dargestellt. Somit trennt jeweils nur ein schmaler Luftspalt, wie hier dargestellt, die Reaktionsschiene 3 und die Gleitfläche 13 vom Schweberahmen 11 des Fahrzeugs 7. Die Reaktionsschiene 3 und die Gleitfläche 13 sind somit in der dargestellten Betriebsstellung derart in Fahrzeughochrichtung HR übereinander angeordnet, dass sie den Schweberahmen 11, insbesondere kontaktlos, umschließen.The reaction rail 3 and the sliding surface 13 are shown in the operating state. Thus, only a narrow air gap, as shown here, separates the reaction rail 3 and the sliding surface 13 from the floating frame 11 of the vehicle 7. The reaction rail 3 and the sliding surface 13 are thus arranged one above the other in the vehicle vertical direction HR in the illustrated operating position such that they 11, in particular without contact, enclose.

Ebenso, wie in Ausführungsbeispiel der 1, weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Reaktionsschiene 3 die erste Stelleinrichtung 6 auf. Dadurch kann die Reaktionsschiene 3 von der hier dargestellten Betriebsstellung in die Wartungsstellung überführt werden. Hierfür weist die erste Stelleinrichtung 6 einen Aktor 14 sowie eine Führung 15 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Aktor 14 um einen Linearaktor und bei der Führung 15 um eine Linearführung. Der Aktor 14 kann hierfür die Reaktionsschiene 3 bewegen. Die Führung 15 stellt dabei sicher, dass sich die erste Stelleinrichtung 6 linear entlang einer Querrichtung QR des Fahrzeugs 7 geführt und bewegt wird.Likewise, as in the embodiment 1 , In the present exemplary embodiment, the reaction rail 3 has the first actuating device 6 . As a result, the reaction rail 3 can be transferred from the operating position shown here into the maintenance position. For this purpose, the first adjusting device 6 has an actuator 14 and a guide 15 . In the exemplary embodiment shown, the actuator 14 is a linear actuator and the guide 15 is a linear guide. The actuator 14 can move the reaction rail 3 for this purpose. The guide 15 ensures that the first actuating device 6 is guided and moved linearly along a transverse direction QR of the vehicle 7 .

Die Lastaufnahmeeinrichtung 5 weist zum Heben des Fahrzeugs 7 entlang der Fahrzeughochrichtung HR wenigstens eine Hebeeinrichtung 16 auf. Diese Hebeeinrichtung 16 kann das Fahrzeug 7 von einer Ausgangshöhe, welche in 2 dargestellt ist, in eine Arbeitshöhe, welche in 3 dargestellt ist, heben. Zum Heben des Fahrzeugs 7 muss jedoch zuerst mittels der ersten Stelleinrichtung 6 die Reaktionsschiene 3 oberhalb des Schweberahmens 11 entfernt werden.The load handling device 5 has at least one lifting device 16 for lifting the vehicle 7 along the vehicle vertical direction HR. This lifting device 16 can lift the vehicle 7 from an initial height which is in 2 is shown, in a working height, which in 3 is shown, lift. In order to lift the vehicle 7 , however, the reaction rail 3 above the floating frame 11 must first be removed by means of the first actuating device 6 .

Bei der nachfolgenden Beschreibung des in 3 dargestellten Ausführungsbeispiels werden für Merkmale, die, im Vergleich zu dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel, in ihrer Ausgestaltung und/oder Wirkweise identisch und/oder zumindest vergleichbar sind, gleiche Bezugszeichen verwendet. Sofern diese nicht nochmals detailliert erläutert werden, entspricht deren Ausgestaltung und/oder Wirkweise der Ausgestaltung und Wirkweise der vorstehend bereits beschriebenen Merkmale. Für eine übersichtlichere Darstellung wurden zusätzlich einige Bezugszeichen, welche in 2 dargestellt sind, in 3 nicht eingezeichnet.In the following description of the in 3 illustrated embodiment are for features that, compared to the in 2 illustrated embodiment, are identical and / or at least comparable in their design and / or mode of operation, the same reference numerals are used. If these are not explained again in detail, their configuration and/or mode of action corresponds to the configuration and mode of action of the features already described above. For a clearer representation, some reference numbers, which are shown in 2 are shown in 3 not marked.

In 3 ist ein schematischer Querschnitt durch eine Wartungseinrichtung 1 in einer Wartungsstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel, ähnlich 2, dargestellt. Somit zeigt das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel im Wesentlichen die Wartungseinrichtung 1 von 2, welche von der Betriebsstellung in die Wartungsstellung gebracht wurde. Hierfür ist die Reaktionsschiene 3 von der ersten Stelleinrichtung 6 in die Wartungsstellung gestellt. Die Reaktionsschiene 3 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel der 2 und 3 in der Wartungsstellung in Fahrzeugquerrichtung QR weiter entfernt vom Fahrzeug 7 als in der Betriebsstellung. Somit sind die erste Position und die zweite Position der Reaktionsschiene 3 zumindest horizontal, insbesondere in Fahrzeugquerrichtung QR, voneinander beabstandet. Zusätzlich oder alternativ kann die erste Position und die zweite Position der Redaktionsschiene 3 in oder entgegen einer Fahrzeuglängsrichtung, welche in den gezeigten Ausführungsbeispielen der 2 und 3 senkrecht in die Blattebene hinein zeigt, voneinander beabstandet sein.In 3 1 is a schematic cross section through a maintenance device 1 in a maintenance position according to an exemplary embodiment 2 , shown. So that shows in 3 illustrated embodiment essentially the maintenance device 1 of 2 , which has been moved from the service position to the service position. For this purpose, the reaction rail 3 is placed in the maintenance position by the first actuating device 6 . The reaction rail 3 is in the embodiment shown 2 and 3 in the maintenance position in the vehicle transverse direction QR further away from the vehicle 7 than in the operating position. Thus, the first position and the second position of the reaction rail 3 are spaced apart from one another at least horizontally, in particular in the vehicle transverse direction QR. Additionally or alternatively, the first position and the second position of the editing rail 3 in or against a longitudinal direction of the vehicle, which in the illustrated embodiments of the 2 and 3 pointing perpendicularly into the plane of the sheet, may be spaced apart.

Durch das Stellen der Reaktionsschiene 3 in die Wartungsstellung ist der Schweberahmen 11 in Fahrzeughochrichtung HR frei bewegbar. Ferner liegt das Fahrzeug 7 über die Schweberahmen 11 auf der Lastaufnahmeeinrichtung 5 auf. Mittels der Hebeeinrichtung 16 ist das Fahrzeug 7 von der Ausgangshöhe in die Arbeitshöhe gebracht.By placing the reaction rail 3 in the maintenance position, the floating frame 11 can be moved freely in the vertical direction HR of the vehicle. Furthermore, the vehicle 7 lies over the floating frame 11 on the load handling device 5. The vehicle 7 is brought from the starting height to the working height by means of the lifting device 16 .

Insbesondere in der Arbeitshöhe weist die Wartungseinrichtung 1 eine Vielzahl von Arbeitsebenen 17 - 20 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Arbeitsebene Fahrwerk 17, die Arbeitsebene Unterflur 18, die Arbeitsebene Einstieg 19 und die Arbeitsebene Dach 20 dargestellt. Einige der hier dargestellten Arbeitsebenen 17 - 20 können auch in der Betriebsstellung, wie in 2 dargestellt, verwendet werden. Die Arbeitsebene Fahrwerk 17 wird durch die Arbeitsvertiefung 21 bereitgestellt. Die Arbeitsebene Unterflur 18 wird durch ein Trittbrett 22 bereitgestellt. Die Arbeitsebenen Einstieg 19 und Dach 20 werden jeweils durch eine Arbeitsbühne 23 bereitgestellt. Die Arbeitsebene Einstieg 19 kann mithilfe der Zugangseinrichtung 24 betreten werden. Der Zugang zu den Arbeitsebenen 17 - 20 kann hierbei ebenso über Zugangseinrichtungen 24, beispielsweise mithilfe von Treppen, Leitern und/oder Aufzügen gewährleistet werden. Die Arbeitsebene Unterflur 18 ist vorteilhafterweise zum Hallenboden bzw. Umgebungsboden im Wesentlichen bündig ausgebildet.The maintenance device 1 has a large number of working levels 17-20, particularly at the working height. In the illustrated embodiment, the chassis working level 17, the underfloor working level 18, the entrance working level 19 and the roof working level 20 are shown. Some of the working levels 17 - 20 shown here can also be used in the operating position, as in 2 shown, are used. The working plane undercarriage 17 is provided by the working recess 21 . The underfloor working level 18 is provided by a footboard 22 . The entrance 19 and roof 20 working levels are each provided by a working platform 23 . The work level entry 19 can be entered using the access device 24. Access to the working levels 17-20 can also be ensured via access devices 24, for example using stairs, ladders and/or elevators. The working level below the floor 18 is advantageously designed to be essentially flush with the hall floor or the surrounding floor.

4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Wartungseinrichtung 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. In der Wartungseinrichtung 1 befindet sich hier ein in Arbeitshöhe angehobenes Fahrzeug 7. Das Fahrzeug 7 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel drei Sektionen 25 auf. Diese Sektionen 25 sind jeweils mit einer Sektionskupplung 26 miteinander verbunden. Zum Verbinden der Sektionskupplungen 26 weist die Wartungseinrichtung 1 unter jeder Sektionskupplung 26 einen Arbeitsbereich 27 auf. Der Arbeitsbereich 27 kann hierbei durch die Zugangseinrichtung 24, in diesem Fall eine Treppe, betreten werden. Diese Zugangseinrichtung 24 kann gleichzeitig bei angehobenen Fahrzeug 7 den Zugang zur Arbeitsebene Fahrwerk 17 (siehe 1 und 3) gewährleisten. Ebenso, wie in 1 dargestellt, kann auch hier ein Klappmechanismus 28 an der Reaktionsschiene 3 angeordnet sein, um den Arbeitsbereich 17 und/oder die Arbeitsebene Fahrwerk 17 einfacher betreten zu können. Dieser Klappmechanismus 28 erleichtert zusätzlich den Zugang unter die Sektionskupplungen 26 in der Arbeitshöhe und/oder in der Ausgangshöhe. 4 shows a perspective view of a maintenance device 1 according to a further embodiment. In the maintenance facility 1 there is a vehicle 7 raised to working height. The vehicle 7 has three sections 25 in the exemplary embodiment shown. These sections 25 are each connected to one another with a section coupling 26 . For connecting the section couplings 26 , the maintenance device 1 has a working area 27 under each section coupling 26 . The work area 27 can be entered through the access device 24, in this case a staircase. This access device 24 can at the same time allow access to the working level undercarriage 17 when the vehicle 7 is raised (see 1 and 3 ) guarantee. Likewise, as in 1 shown, a folding mechanism 28 can also be arranged on the reaction rail 3 in order to be able to enter the working area 17 and/or the working level of the chassis 17 more easily. This folding mechanism 28 also facilitates access under the section couplings 26 at the working height and/or at the starting height.

Um einzelne Sektionen 25 von der Wartungseinrichtung 1 einzugeben und/ oder auszuheben, weist die Wartungseinrichtung 1 einen Kranverband 29 auf. Zur Aufnahme des Fahrzeugs 7 weist der Kranverband 29 wenigstens ein Lastaufnahmemittel 30 auf. Das wenigstens eine Lastaufnahmemittel 30 greift hierbei derart am Fahrzeug 7 an, dass sich dieses nicht mit der Lastaufnahmeeinrichtung 5 (siehe 1 - 3) der Wartungseinrichtung 1 sperrt. Der Kranverband 29 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus zwei Kränen 31. In Verbindung mit dem Arbeitsbereich 27 unter den Sektionskupplungen 26 ist somit zusätzlich ein Austauschen, Entfernen und/oder Hinzufügen der Sektionen 25 realisierbar.In order to insert and/or lift individual sections 25 from the maintenance facility 1 , the maintenance facility 1 has a crane assembly 29 . The crane assembly 29 has at least one load handling device 30 for picking up the vehicle 7 . The at least one load handling device 30 acts on the vehicle 7 in such a way that it does not come into contact with the load handling device 5 (see 1 - 3 ) of the maintenance facility 1 blocks. In the exemplary embodiment shown, the crane assembly 29 consists of two cranes 31. In connection with the working area 27 under the section couplings 26, the sections 25 can also be exchanged, removed and/or added.

Zur Überbrückung der beiden Seiten der Wartungseinrichtung 1 weist diese eine Fahrwegbrücke 32 auf. Hierbei kann die Fahrwegbrücke 32 dazu dienen, dass Flurförderfahrzeuge diese überfahren können. Zusätzlich dazu kann die Fahrwegbrücke 32 zusammen mit einem Tor 33 die Wartungseinrichtung 1, welche insbesondere in einer Halle angeordnet ist, vom außerhalb der Halle liegenden Fahrweg 2 zu trennen. Um vom außenliegenden Fahrweg 2 in die Wartungseinrichtung 1 zu gelangen kann die Fahrwegbrücke 32 klappbar und/oder verschiebbar ausgeführt sein.In order to bridge the two sides of the maintenance facility 1, it has a bridge 32 for the roadway. In this case, the guideway bridge 32 can be used to enable industrial trucks to drive over it. In addition to this, the track bridge 32 together with a gate 33 can separate the maintenance facility 1, which is arranged in particular in a hall, from the track 2 lying outside the hall. In order to get into the maintenance facility 1 from the external roadway 2, the roadway bridge 32 can be designed to be foldable and/or displaceable.

Ähnlich zum Ausführungsbeispiel der 3 sind auch hier eine Vielzahl von Arbeitsebenen 17 - 20 gezeigt. Insbesondere sind jeweils eine Arbeitsbühne 23 für die Arbeitsebenen Einstieg 19 und Dach 20 dargestellt. Zusätzlich dazu ist eine Frontarbeitsbühne 34 gezeigt. Diese kann dazu verwendet werden, notwendige Arbeiten an den Stirnseiten der Sektionen 25 auszuführen. Der Aufstieg kann hierbei mittels einer Leiter erfolgen.Similar to the embodiment of 3 a large number of working levels 17 - 20 are also shown here. In particular, a work platform 23 for the work levels entry 19 and roof 20 are shown. In addition, a front work platform 34 is shown. This can be used to carry out necessary work on the end faces of the sections 25. The ascent can be done by means of a ladder.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn diese in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.The present invention is not limited to the illustrated and described embodiments. Modifications within the scope of the patent claims are just as possible as a combination of the features, even if they are shown and described in different exemplary embodiments.

BezugszeichenlisteReference List

11
Wartungseinrichtungmaintenance facility
22
Fahrwegdriveway
33
Reaktionsschienereaction track
44
Gleitschienesliding rail
55
Lastaufnahmeeinrichtungload handling device
66
erste Stelleinrichtungfirst setting device
77
Fahrzeugvehicle
88th
Absturzsicherungfall protection
99
zweite Stelleinrichtungsecond setting device
1010
Fahrwerklanding gear
1111
Schweberahmenfloating frame
1212
Lastaufnahmebereichload handling area
1313
Gleitflächesliding surface
1414
Aktoractuator
1515
Führungguide
1616
Hebeeinrichtunglifting device
1717
Arbeitsebene FahrwerkWorking level undercarriage
1818
Arbeitsebene UnterflurWorking level below ground
1919
Arbeitsebene EinstiegWorking level entry
2020
Arbeitsebene DachWorking level roof
2121
Arbeitsvertiefungwork deepening
2222
Trittbrettrunning board
2323
Arbeitsbühnework platform
2424
Zugangseinrichtungaccess facility
2525
Sektionsection
2626
Sektionskupplungsection coupling
2727
ArbeitsbereichWorkspace
2828
Klappmechanismusfolding mechanism
2929
Kranverbandcrane union
3030
Lastaufnahmemittelload handling equipment
3131
Krancrane
3232
Fahrwegbrückeroad bridge
3333
TorGoal
3434
Frontarbeitsbühne front work platform
HRMR
Fahrzeughochrichtungvehicle elevation
QRQR
Fahrzeugquerrichtungvehicle transverse direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 4317528 A1 [0002]DE 4317528 A1 [0002]

Claims (20)

Wartungseinrichtung (1) für ein Fahrzeug (7), insbesondere für ein Magnetschwebefahrzeug, mit einem Fahrweg (2), der wenigstens eine Reaktionsschiene (3) und/oder eine Gleitschiene (4) aufweist, wobei die Reaktionsschiene (3) und/oder die Gleitschiene (4) in einer Betriebsstellung, zum Betreiben des Fahrzeugs (7), in einer ersten Position angeordnet ist und mit wenigstens einer Lastaufnahmeeinrichtung (5), zum Aufnehmen der Gewichtskraft des Fahrzeugs (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) wenigstens eine erste Stelleinrichtung (6) aufweist, zum Stellen der Reaktionsschiene (3) und/oder der Gleitschiene (4) von der Betriebsstellung in eine Wartungsstellung, wobei die Reaktionsschiene (3) und/oder die Gleitschiene (4) in der Wartungsstellung eine zweite Position einnimmt, zum Warten des Fahrzeugs (7).Maintenance device (1) for a vehicle (7), in particular for a magnetic levitation vehicle, with a track (2) which has at least one reaction rail (3) and/or a slide rail (4), the reaction rail (3) and/or the Slide rail (4) in an operating position, for operating the vehicle (7), is arranged in a first position and with at least one load-receiving device (5) for absorbing the weight of the vehicle (7), characterized in that the maintenance device (1) has at least one first adjusting device (6) for moving the reaction rail (3) and/or the slide rail (4) from the operating position into a maintenance position, the reaction rail (3) and/or the slide rail (4) in the maintenance position having a second occupies position to service the vehicle (7). Wartungseinrichtung (1) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Position und die zweite Position der Reaktionsschiene (3) und/oder der Gleitschiene (4) zumindest horizontal, insbesondere in einer Fahrzeugquerrichtung (QR), voneinander beabstandet sind.Maintenance facility (1) according to the preceding claim, characterized in that the first position and the second position of the reaction rail (3) and/or the slide rail (4) are spaced apart from one another at least horizontally, in particular in a vehicle transverse direction (QR). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stelleinrichtung (6) einen Aktor (14), insbesondere einen Linearaktor und/oder einen Rotationsaktor, aufweist, zum Stellen der Reaktionsschiene (3) und/ oder der Gleitschiene (4) von der ersten Position in die zweite Position.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first setting device (6) has an actuator (14), in particular a linear actuator and/or a rotary actuator, for setting the reaction rail (3) and/or the Slide rail (4) from the first position to the second position. Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stelleinrichtung (6) eine Führung (15), insbesondere eine Linearführung und/oder Rotationsführung, aufweist zum Führen der Reaktionsschiene (3) und/ oder der Gleitschiene (4) von der ersten Position in die zweite Position.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first adjusting device (6) has a guide (15), in particular a linear guide and/or rotary guide, for guiding the reaction rail (3) and/or the slide rail ( 4) from the first position to the second position. Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmeeinrichtung (5) wenigstens einen Lastaufnahmebereich (12) und/oder eine Gleitfläche (13) aufweist.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the load-receiving device (5) has at least one load-receiving area (12) and/or a sliding surface (13). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) wenigstens eine, an der Lastaufnahmeeinrichtung (5) angeordnete, Hebeeinrichtung (16) aufweist, zum Heben und/oder Senken des Fahrzeugs (7) von einer Ausgangshöhe in wenigstens eine Arbeitshöhe.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance device (1) has at least one lifting device (16) arranged on the load handling device (5) for lifting and/or lowering the vehicle (7) from an initial height to at least one working height. Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (4) mit der Gleitfläche (13) der Lastaufnahmeeinrichtung (5), in Ausgangshöhe der Hebeeinrichtung (16), im Wesentlichen bündig abschließt.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the slide rail (4) terminates essentially flush with the slide surface (13) of the load-receiving device (5) at the starting height of the lifting device (16). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) wenigstens eine Arbeitsebene (17, 18, 19, 20), insbesondere die Arbeitsebenen Fahrwerk (17), Unterflur (18), Einstieg (19) und/oder Dach (20) aufweist.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance device (1) has at least one working level (17, 18, 19, 20), in particular the working levels running gear (17), underfloor (18), entrance (19 ) and/or roof (20). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) wenigstens eine Absturzsicherung (8) aufweist.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance device (1) has at least one fall protection device (8). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) wenigstens eine zweite Stelleinrichtung (9) aufweist, zum Stellen der Absturzsicherung (8) von einem Ausgangszustand in einen Sicherungszustand.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance device (1) has at least one second setting device (9) for setting the fall protection device (8) from an initial state to a safe state. Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) wenigstens eine Arbeitsbühne (23) und/oder Arbeitsvertiefung (21) aufweist, zum Bereitstellen wenigstens einer der Arbeitsebenen Fahrwerk (17), Unterflur (18), Einstieg (19) und/oder Dach (20).Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance device (1) has at least one working platform (23) and/or working recess (21) for providing at least one of the working levels running gear (17), underfloor (18 ), entrance (19) and/or roof (20). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) in der Arbeitshöhe und/oder in der Ausgangshöhe einen Arbeitsbereich (27) unter dem Fahrzeug (7), insbesondere zwischen Sektionen des Fahrzeugs (7) unter Sektionskupplungen (26), aufweist.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance device (1) at the working height and/or at the starting height has a working area (27) under the vehicle (7), in particular between sections of the vehicle (7). under section couplings (26). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) wenigstens eine Zugangseinrichtung (24), insbesondere eine Treppe, eine Leiter und/oder einen Aufzug aufweist, zum Bereitstellen eines Zugangs zu der Arbeitsbühne (23), der Arbeitsvertiefung (21) und/oder dem Arbeitsbereich (27).Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance device (1) has at least one access device (24), in particular a staircase, a ladder and/or an elevator, for providing access to the working platform (23 ), the working depression (21) and/or the working area (27). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsschiene (3) und/oder die Gleitschiene (4) wenigstens einen Klappmechanismus (28) aufweist.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the reaction rail (3) and/or the slide rail (4) has at least one folding mechanism (28). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) wenigstens einen Kran (31) und/oder Kranverband (29) aufweist.Maintenance device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance device (1) has at least one crane (31) and/or crane assembly (29). Wartungseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wartungseinrichtung (1) wenigstens eine Fahrwegbrücke (32) aufweist, zum Überbrücken des Fahrwegs.Maintenance facility (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance facility (1) has at least one roadway bridge (32) for bridging the roadway. Verfahren zum Betreiben einer Wartungseinrichtung (1) für ein Fahrzeug (7), insbesondere nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, mit einem Fahrweg (2), der wenigstens eine Reaktionsschiene (3) und/oder eine Gleitschiene (4) aufweist, wobei die Reaktionsschiene (3) und/oder die Gleitschiene (4) in einer Betriebsstellung in einer ersten Position angeordnet ist und mit wenigstens einer Lastaufnahmeeinrichtung (5), die eine Gewichtskraft, insbesondere beim Absetzen des Fahrzeugs (7), aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsschiene (3) und/oder die Gleitschiene (4) von der Betriebsstellung in eine Wartungsstellung gestellt wird, wobei die Reaktionsschiene (3) und/oder die Gleitschiene (4) in der Wartungsstellung eine zweite Position einnimmt.Method for operating a maintenance facility (1) for a vehicle (7), in particular according to one or more of the preceding claims, with a track (2) which has at least one reaction rail (3) and/or a slide rail (4), wherein the Reaction rail (3) and/or the slide rail (4) is arranged in an operating position in a first position and has at least one load-receiving device (5) which absorbs a weight force, in particular when the vehicle (7) is set down, characterized in that the The reaction rail (3) and/or the slide rail (4) is moved from the operating position to a maintenance position, with the reaction rail (3) and/or the slide rail (4) assuming a second position in the maintenance position. Verfahren zum Betreiben einer Wartungseinrichtung (1) für ein Fahrzeug (7), nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmeeinrichtung (5) von einer Ausgangshöhe in wenigstens eine Arbeitshöhe gehoben oder gesenkt wird.Method for operating a maintenance device (1) for a vehicle (7) according to the preceding claim, characterized in that the load handling device (5) is raised or lowered from an initial height to at least one working height. Verfahren zum Betreiben einer Wartungseinrichtung (1) für ein Fahrzeug (7), nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Arbeitshöhe wenigstens eine Arbeitsebene (17, 18, 19, 20), insbesondere die Arbeitsebene Fahrwerk (17), Unterflur (18), Einstieg (19) und/oder Dach (20) bereitgestellt wird.Method for operating a maintenance facility (1) for a vehicle (7) according to one or more of the preceding claims, characterized in that at the working height at least one working level (17, 18, 19, 20), in particular the working level running gear (17) , underfloor (18), entrance (19) and/or roof (20) is provided. Verfahren zum Betreiben einer Wartungseinrichtung (1) für ein Fahrzeug (7), nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine der Arbeitsebenen (17, 18, 19, 20), insbesondere bei einer Einfahrt, einer Ausfahrt, beim Heben und/oder beim Senken des Fahrzeugs (7), eine Absturzsicherung (8) bereitgestellt wird.Method for operating a maintenance device (1) for a vehicle (7), according to one or more of the preceding claims, characterized in that by one of the working levels (17, 18, 19, 20), in particular at an entrance, an exit, at Raising and / or lowering the vehicle (7), a fall protection (8) is provided.
DE102020135036.8A 2020-12-29 2020-12-29 Maintenance facility for a vehicle and method for operating a maintenance facility Pending DE102020135036A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020135036.8A DE102020135036A1 (en) 2020-12-29 2020-12-29 Maintenance facility for a vehicle and method for operating a maintenance facility
TW110141767A TW202227355A (en) 2020-12-29 2021-11-10 Maintenance device for a vehicle and method for operating a maintenance device
PCT/EP2021/085798 WO2022144174A1 (en) 2020-12-29 2021-12-15 Maintenance device for a vehicle and method for operating a maintenance device
CN202180088084.7A CN116710344A (en) 2020-12-29 2021-12-15 Vehicle maintenance device and method for operating a vehicle maintenance device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020135036.8A DE102020135036A1 (en) 2020-12-29 2020-12-29 Maintenance facility for a vehicle and method for operating a maintenance facility

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020135036A1 true DE102020135036A1 (en) 2022-06-30

Family

ID=79287932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020135036.8A Pending DE102020135036A1 (en) 2020-12-29 2020-12-29 Maintenance facility for a vehicle and method for operating a maintenance facility

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN116710344A (en)
DE (1) DE102020135036A1 (en)
TW (1) TW202227355A (en)
WO (1) WO2022144174A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317528A1 (en) 1993-05-26 1994-12-01 Neuero Technology Gmbh Lifting system for rail vehicles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6041161B2 (en) * 1977-08-29 1985-09-14 株式会社東芝 Magnetic levitation vehicle inspection track
DE8433487U1 (en) * 1984-11-15 1985-03-14 Hoesch Ag, 4600 Dortmund UNDERFLOOR WHEEL SET LATHE FOR REPROFILING THE WHEEL TIRE OUTLINE OF RAILWAY WHEEL SETS
KR101380924B1 (en) * 2012-09-11 2014-04-02 지에스건설 주식회사 Method for separating segmental rail from bogie module for magnetic levitation train
ES2459243B1 (en) * 2014-01-15 2015-03-10 Danobat Installation for the reperfiling of wheels of railway vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317528A1 (en) 1993-05-26 1994-12-01 Neuero Technology Gmbh Lifting system for rail vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
CN116710344A (en) 2023-09-05
WO2022144174A1 (en) 2022-07-07
TW202227355A (en) 2022-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018219168A1 (en) Elevator system and method for operating an elevator system with an auxiliary device
DE102017113571A1 (en) elevator system
EP0667316B1 (en) Maintenance vehicle
DE102006030432B3 (en) Changing method e.g. for changing lower floor panel construction units at rail-mounted vehicles, involves driving entire vehicle on track driven into workshop and which lower floor panel construction unit is loosened
EP3825198A2 (en) Self-propelled carriage for an elevated track-like support structure, support structure and transport system
DE202006010225U1 (en) Low floor components e.g. bogie, changing device for e.g. clock train, has changing mechanism designed as assembly tray attached to sink hole, where tray is connected with track standing at angle to rail sections in lowered condition
DE19838483C1 (en) Combined lifting and lowering device for changing modules on rail vehicles on raised rails with continuous inspection pits
DE3535682C2 (en) Parking device for motor vehicles
DE102004025664A1 (en) Elevator with individual electric drive
DE102017004719A1 (en) Device for a secured area in a hoistway
WO1992017668A1 (en) Multi-storey car park
DE102020135036A1 (en) Maintenance facility for a vehicle and method for operating a maintenance facility
DE3225595C2 (en) Transport track
DE19752232C2 (en) Rope elevator with concrete base protruding into the elevator shaft
DE3519299A1 (en) Device for conveying a wheelchair for a disabled person
EP0723900A1 (en) Shifting device for horizontally shifting heavy loads
EP1479636A1 (en) Buffer that can create a safety inspection zone for elevators
EP3535455B1 (en) Rail vehicle having crane rails for a gantry crane
EP0220594B1 (en) Parking device for cars
DE4127028C1 (en) Railway wheel-set changer - has hoist head frame moved vertically by hydraulic actuator at corners
EP3538410A1 (en) Rail vehicle having interior portions at different floor levels
DE102017110275A1 (en) Elevator system with two shafts
DE10239518B3 (en) Bay arrangement, for intermediate storage of radioactive materials and waste, has transposing unit in transfer region, so that bridge crane can move from one bay across to another bay
CH509183A (en) Passenger transport system for crossing over or under traffic or waterways
DE2115481C3 (en) Shunting system with buffer car

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified