DE102020133699B4 - Schnell installierbare einstellvorrichtung einer kopfstütze - Google Patents

Schnell installierbare einstellvorrichtung einer kopfstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102020133699B4
DE102020133699B4 DE102020133699.3A DE102020133699A DE102020133699B4 DE 102020133699 B4 DE102020133699 B4 DE 102020133699B4 DE 102020133699 A DE102020133699 A DE 102020133699A DE 102020133699 B4 DE102020133699 B4 DE 102020133699B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
rack
cavity
headrest
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020133699.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020133699A1 (de
Inventor
Wen-Ping Hsieh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102020133699A1 publication Critical patent/DE102020133699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020133699B4 publication Critical patent/DE102020133699B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze, umfassend:Ein Montagegehäuse (10), das an einer Stuhllehne (100) befestigt ist und eine vertiefte Fläche (12), ein Eingriffsloch (13), eine Verriegelung (14) und eine erste Kontaktfläche (11) aufweist, die auf einer Rückseite der Stuhllehne (100) gebildet ist; die vertiefte Fläche (12) in der ersten Kontaktfläche (11) definiert ist und einen Innenboden (121) aufweist; zwei Seitenschlitze (122) und eine Innenseite (123), die sich von einem unteren Ende des Innenbodens (121) der vertieften Fläche (12) erstreckt; das Eingriffsloch (13) zwischen den zwei Seitenschlitzen (122) gebildet und durch den Innenboden (121) der vertieften Fläche (12) definiert ist; die Verriegelung (14) an einer inneren Oberseite des Eingriffsloch (13) befestigt ist und eine Unterseite (141) aufweist, die über das Eingriffsloch (13) vorsteht und gegenüber der Innenseite (123) der vertieften Fläche (12) gebildet ist;eine Kopfstützeneinheit (20), die aus einer Schiene (21) und einer Kopfstütze (22) besteht, die an einem Ende der Schiene (21) befestigt ist; die Schiene (21) eine Rille (211) und eine erste Zahnstange (2111) auf einer Seite der Rille (211) aufweist, die erste Zahnstange (2111) mehrere erste Zähne aufweist, die je in einem Abstand voneinander gebildet sind, und eine Einstellvorrichtung (30), die an der Schiene (21) montiert ist und eine zweite Kontaktfläche (31), zwei Rippen (32), einen Block (34), einen ersten Hohlraum (35), eine gestufte Vertiefung (36) und einen Knopf (37) aufweist; die zweite Kontaktfläche (31) gegenüber der ersten Kontaktfläche (11) gebildet ist; die zwei Rippen (32) über die zweite Kontaktfläche (31) vorstehen und an der ersten Kontaktfläche (11) befestigt sind; jede Rippe (32) mehrere Zungen (321) aufweist, die gegenüber dem entsprechenden Seitenschlitz (122) gebildet sind; der Block (34) zwischen den zwei Rippen (32) angeordnet ist; die mehreren Zungen (321) einer jeden Rippe (32) in den entsprechenden Seitenschlitz (122) eingesetzt sind, damit die Rippen (32) in der vertieften Fläche (12) sind und mit der Innenseite (123) der vertieften Fläche (12) in Berührung kommen; die Verriegelung (14) durch den Block (34) angeschoben wird und die Unterseite (141) der Verriegelung (14) mit dem Block (34) in Berührung kommt; der erste Hohlraum (35) gegenüber der Schiene (21) gebildet ist; die gestufte Vertiefung (36) in einer Seite des ersten Hohlraums (35) definiert ist und eine Anschlagfläche (361) und ein Pivot (362) aufweist; der Knopf (37) schwenkbar am Pivot (362) befestigt und mit einer elastischen Lasche (371) und mehreren einrastenden Zähnen (372) gebildet ist, die an einem unteren Teil des Knopfs (37) und gegenüber der ersten Zahnstange (2111) gebildet sind; sich die elastische Lasche (371) von einem oberen Teil des Knopfs (37) erstreckt und elastisch mit der Anschlagfläche (361) in Berührung kommt; der Knopf (37) mit der elastischen Lasche (371) geschwenkt wird, um die einrastenden Zähne (372) des Knopfs (37) mit den ersten Zähnen der ersten Zahnstange (2111) in Eingriff zu bringen, damit die Schiene (21) nicht gesenkt wird; die Schiene (21) verstellbar nach oben bewegt wird, wenn die ersten Zähne der ersten Zahnstange (2111) nach oben geschoben und von den einrastenden Zähnen (372) getrennt werden; der Knopf (37) in eine entgegengesetzte Richtung angeschoben und geschwenkt wird, um die einrastenden Zähne (372) des Knopfs (37) aus der ersten Zahnstange (2111) der Schiene (21) auszurücken, damit die Schiene (21) der Einstellvorrichtung (30) entlang abwärts bewegt werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stuhl, insbesondere eine Einstellvorrichtung einer Kopfstütze, die sich schnell installieren lässt.
  • Bürostühle werden kompetitiv entwickelt, wobei neue Designs für verschiedene Arten von Bürostühlen eingeführt werden. Bei Bürostühlen mit hoher Qualität und hohem Wert konzentrieren sich die Hersteller auf die Verstellmöglichkeiten verschiedener Teile des Bürostuhls, wie z.B. die Winkeleinstellung der Kopfstütze, um den Benutzern nach langer Büroarbeit Entspannung und Entlastung der Muskeln zu ermöglichen, indem er seinen Kopf und Nacken an die Kopfstütze anlehnen kann.
  • Für die Verbindung zwischen der Kopfstütze und der Stuhllehne der vorhandenen Bürostühle müssen jedoch meist Schrauben verwendet werden, wie beispielsweise bei der Patent-Nr. 1358999 aus Taiwan, die eine „Kopfstützenmontage für allgemeine Zwecke“ beschreibt, und die Gebrauchsmuster-Nr. M399658 aus Taiwan, die eine „Sicherungsvorrichtung für die Kopfstütze eines Bürostuhls“ beschreibt. Die Benutzer müssen drehbare Werkzeuge verwenden, um die Kopfstütze nach dem Öffnen der Verpackung des Bürostuhls zu montieren und am Stuhl anzubringen. Dies ist für Benutzer unpraktisch.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Kopfstütze geschaffen werden, die sich schnell und ohne Werkzeuge installieren lässt.
  • Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Montagegehäuses auf einer Stuhllehne, wobei das Montagegehäuse eine vertiefte Fläche aufweist. Die Einstellvorrichtung der Schiene kann nach dem Öffnen der Verpackung an das Montagegehäuse der Stuhllehne befestigt werden, wobei die Kopfstützeneinheit schnell und praktisch an die Stuhllehne installiert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze und umfasst ein Montagegehäuse, das an einer Stuhllehne befestigt wird und eine vertiefte Fläche, ein Einrastloch, eine Verriegelung und eine erste Kontaktfläche, die auf der Rückseite der Stuhllehne gebildet ist, aufweist. Die vertiefte Fläche ist in der ersten Kontaktfläche definiert und weist einen Innenboden, zwei Seitenschlitze und eine Innenseite auf, die sich vom unteren Ende des Innenbodens der vertieften Fläche erstreckt. Das Eingriffsloch ist zwischen den beiden Seitenschlitzen gebildet und durch den Innenboden der vertieften Fläche definiert. Die Verriegelung ist an der inneren Oberseite des Eingriffslochs befestigt und weist eine Unterseite auf, die über das Eingriffsloch vorsteht und gegenüber der Innenseite der vertieften Fläche gebildet ist. Eine Kopfstützeneinheit besteht aus einer Schiene und einer Kopfstütze, die an einem Ende der Schiene befestigt ist. Die Schiene weist eine Rille auf, wobei eine erste Zahnstange auf einer Seite der Rille gebildet ist. Die erste Zahnstange weist mehrere in je einem Abstand voneinander gebildete erste Zähne auf. Eine Einstellvorrichtung ist an der Schiene montiert und weist eine zweite Kontaktfläche, zwei Rippen, einen Block, einen ersten Hohlraum, eine gestufte Vertiefung und einen Knopf auf. Die zweite Kontaktfläche ist gegenüber der ersten Kontaktfläche gebildet. Die beiden Rippen ragen über die zweite Kontaktfläche hinaus und sind an der ersten Kontaktfläche befestigt. Jede Rippe weist mehrere Zungen auf, die gegenüber dem entsprechenden Seitenschlitz gebildet sind. Der Block ist zwischen den beiden Rippen angeordnet. Die mehreren Zungen jeder der Rippen sind in den entsprechenden Seitenschlitz eingeführt, so dass sich die Rippen in der vertieften Fläche befinden und mit der Innenseite der vertieften Fläche in Berührung kommen. Die Verriegelung wird durch den Block angeschoben, wobei die Unterseite der Verriegelung mit dem Block in Berührung kommt. Der erste Hohlraum ist gegenüber der Schiene gebildet. Die gestufte Vertiefung ist in einer Seite des ersten Hohlraums definiert und weist eine Anschlagfläche und ein Pivot auf. Der Knopf ist schwenkbar am Pivot befestigt, mit einer elastischen Lasche und mehreren einrastenden Zähnen gebildet, die am unteren Teil des Knopfs und gegenüber der ersten Zahnstange gebildet sind. Die elastische Lasche erstreckt sich vom oberen Teil des Knopfs und kommt elastisch mit der Anschlagfläche in Berührung. Der Knopf wird durch die elastische Lasche geschwenkt, um die einrastenden Zähne des Knopfs mit den ersten Zähnen der ersten Zahnstange in Eingriff zu bringen, damit die Schiene nicht gesenkt wird. Die Schiene wird verstellbar nach oben bewegt, wenn die ersten Zähne der ersten Zahnstange nach oben geschoben und von den einrastenden Zähnen getrennt werden. Der Knopf wird in eine entgegengesetzte Richtung angeschoben und geschwenkt, um die einrastenden Zähne des Knopfs aus der ersten Zahnstange der Schiene zu lösen und somit die Schiene der Einstellvorrichtung entlang abwärts zu bewegen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Verriegelung eine geneigte Fläche auf, die gegenüber der ersten Kontaktfläche und mit der Unterseite gebildet ist. Die geneigte Fläche erzeugt beim Bewegen des Blocks ein Puffern, um die Verriegelung anzuschieben und zu verformen, damit diese in das Eingriffsloch eingesetzt wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist das Montagegehäuse mehrere Durchgangslöcher auf, die durch den Innenboden der vertieften Fläche definiert sind, um das Montagegehäuse an die Stuhllehne zu befestigen. Jedes Durchgangsloch weist eine kreisförmige Aussparung auf, die im Innenboden der vertieften Fläche gebildet ist, um die Schraubenköpfe so aufzunehmen, damit diese nicht über den Innenboden der vertieften Fläche hinausragen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Einstellvorrichtung eine Kerbe auf, in der die Verriegelung beim Verformen aufgenommen wird, um den Block zu lösen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Knopf in der Form eines umgekehrten L's gebildet und weist einen Pfad auf, der im oberen Teil des Knopfs gebildet ist. Das Pivot ist schwenkbar mit dem Pfad in Eingriff.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die vorliegende Erfindung weiter eine Abdeckung auf, in der ein zweiter Hohlraum gebildet ist, wobei die Schiene zwischen dem zweiten Hohlraum der Abdeckung und dem ersten Hohlraum der Einstellvorrichtung gebildet ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Rille der Schiene eine zweite Zahnstange auf, die entsprechend der ersten Zahnstange gebildet ist. Zwei Führungsplatten sind axial zwischen der ersten Zahnstange und der zweiten Zahnstange angeordnet. Der erste Hohlraum weist einen Innenboden auf. Eine Lasche erstreckt sich vom Innenboden des ersten Hohlraums, ist in die Rille der Schiene eingesetzt und zwischen den zwei Führungsplatten in Eingriff, um die Schiene der Einstellvorrichtung entlang zu führen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Pufferungseinheit in die Rille der Schiene eingesetzt und zwischen der ersten Zahnstange und der zweiten Zahnstange angeordnet. Die Pufferungseinheit besteht aus einem Dämpfungsglied und einem Zahnrad. Das Dämpfungsglied ist am Innenboden des ersten Hohlraums befestigt. Das Zahnrad ist schwenkbar zwischen dem Dämpfungsglied und der zweiten Zahnstange befestigt. Das Zahnrad ist mit der zweiten Zahnstange in Eingriff und kommt mit dem Dämpfungsglied in Berührung, damit beim Auf- und Abbewegen der zweiten Zahnstange der Schiene, um das Zahnrad zu drehen, das Zahnrad mit dem Dämpfungsglied in Berührung kommt, um die Bewegung der zweiten Zahnstange der Schiene zu dämpfen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist der erste Hohlraum zwei Haken, an die das Dämpfungsglied montiert ist, und eine Stange, an der das Zahnrad schwenkbar montiert ist, auf. Die zwei Haken und die Stange sind am Innenboden des ersten Hohlraums gebildet.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Kopfstützeneinheit ein Führungsglied auf, das schwenkbar an der Kopfstütze befestigt ist. Die Schiene weist an deren oberen Seite eine Aufnahmevertiefung auf. Ein Bolzen ist radial an der Aufnahmevertiefung befestigt. Das Führungsglied weist eine seitliche Vertiefung, einen Einschub gegenüber der Aufnahmevertiefung, einen Vorsprung und eine Feder auf. Der Vorsprung steht vom Einschub vor und die Feder ist am Vorsprung montiert. Das Führungsglied ist in der Aufnahmevertiefung aufgenommen. Die Feder ist zwischen dem Einschub und dem inneren Ende der Aufnahmevertiefung vorgespannt, um die Kopfstütze elastisch der Aufnahmevertiefung entlang zu bewegen. Die Schraube steht in die seitliche Vertiefung vor, um ein Ausrücken des Führungsglieds aus der seitlichen Vertiefung zu verhindern.
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung;
    • 1A zeigt eine Explosionsansicht der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Montagegehäuses und der Einstellvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine Explosionsansicht des Montagegehäuses und der Einstellvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
    • 4 zeigt eine Seitenquerschnittansicht zum Darstellen der Befestigung des Montagegehäuses und der Einstellvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
    • 5 zeigt, dass der Block mit der in der 4 gezeigten geneigten Fläche zum Anschieben und Verformen der Verriegelung geführt wird;
    • 6 zeigt eine Querschnittansicht dem Schnitt VI-VI in der 2 entlang;
    • 7 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen, dass die in der 6 gezeigte Verriegelung angeschoben wird, um den Block zu lösen;
    • 8 zeigt eine Explosionsansicht der Kopfstützeneinheit und der Einstellvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
    • 9 zeigt eine Querschnittansicht dem Schnitt IX-IX in der 1 entlang;
    • 10 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen, dass die einrastenden Zähne des in der 9 gezeigten Knopfs aus der ersten Zahnstange der Schiene ausgerückt sind;
    • 11 zeigt, dass die erste Zahnstange der Schiene gelöst ist, um nach oben justiert zu werden;
    • 12 zeigt, dass die erste Zahnstange der Schiene gelöst ist, um nach unten justiert zu werden, und
    • 13 zeigt eine Querschnittansicht dem Schnitt XIII-XIII in der 1 entlang.
  • In den Zeichnungen beziehen sich die gleichen Bezugsziffern auf die jeweiligen entsprechenden Komponenten. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und ist nicht darauf beschränkt.
  • Die 1 bis 12 zeigen, dass die schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze der vorliegenden Erfindung ein Montagegehäuse umfasst, das an eine Stuhllehne 100 befestigt ist und eine vertiefte Fläche 12, ein Eingriffsloch 13, eine Verriegelung 14 und eine erste Kontaktfläche 11 aufweist, die auf der Rückseite der Stuhllehne 100 gebildet ist. Die vertiefte Fläche 12 ist in der ersten Kontaktfläche 11 definiert und weist einen Innenboden 121, zwei Seitenschlitze 122 und eine Innenseite 123 auf, die sich vom unteren Ende des Innenbodens 121 der vertieften Fläche 12 erstreckt. Das Eingriffsloch 13 ist zwischen den zwei Seitenschlitzen 122 gebildet und durch den Innenboden 121 der vertieften Fläche definiert 12. Die Verriegelung 14 ist an der inneren Oberseite des Eingriffslochs 13 befestigt und weist eine Unterseite 141 auf, die über das Eingriffsloch 13 vorsteht und gegenüber der Innenseite 123 der vertieften Fläche 12 gebildet ist.
  • Eine Kopfstützeneinheit 20 besteht aus einer Schiene 21 und einer Kopfstütze 22, die an einem Ende der Schiene 21 befestigt ist. Die Schiene 21 weist eine Rille 211 auf, während eine erste Zahnstange 2111 auf einer Seite der Rille 211 gebildet ist. Die erste Zahnstange 2111 weist mehrere erste Zähne auf, die je in einem Abstand voneinander gebildet sind.
  • Eine Einstellvorrichtung 30 ist an der Schiene 21 montiert und weist eine zweite Kontaktfläche 31, zwei Rippen 32, einen Block 34, einen ersten Hohlraum 35, eine gestufte Vertiefung 36 und einen Knopf 37 auf. Die zweite Kontaktfläche 31 ist gegenüber der ersten Kontaktfläche 11 gebildet. Die zwei Rippen 32 stehen über die zweite Kontaktfläche 31 vor und sind an der ersten Kontaktfläche 11 befestigt. Jede Rippe 32 weist mehrere Zungen 321 auf, die gegenüber dem entsprechenden Seitenschlitz 122 gebildet sind. Der Block 34 ist zwischen den zwei Rippen 32 angeordnet. Die mehreren Zungen 321 einer jeden Rippe 32 sind in den entsprechenden Seitenschlitz 122 eingesetzt, damit die Rippen 32 in der vertieften Fläche 12 sind und mit der Innenseite 123 der vertieften Fläche 12 in Berührung kommen. Die Verriegelung 14 wird mit dem Block 34 angeschoben, wobei die Unterseite 141 der Verriegelung 14 mit dem Block 34 in Berührung kommt. Der erste Hohlraum 35 ist gegenüber der Schiene 21 gebildet. Die gestufte Vertiefung 36 ist in einer Seite des ersten Hohlraums 35 gebildet und weist eine Anschlagfläche 361 und ein Pivot 362 auf. Der Knopf 37 ist schwenkbar am Pivot 362 befestigt und mit einer elastischen Lasche 371 und mehreren einrastenden Zähnen 372 gebildet, die am unteren Teil des Knopfs 37 und gegenüber der ersten Zahnstange 2111 gebildet sind. Die elastische Lasche 371 erstreckt sich vom oberen Teil des Knopfs 37 und kommt elastisch mit der Anschlagfläche 361 in Berührung. Der Knopf 37 wird durch die elastische Lasche 371 geschwenkt, um die einrastenden Zähne 372 des Knopfs 37 mit den ersten Zähnen der ersten Zahnstange 2111 in Eingriff zu bringen, damit die Schiene 21 nicht gesenkt wird. Die Schiene 21 wird verstellbar nach oben bewegt, wenn die ersten Zähne der ersten Zahnstange 2111 nach oben geschoben und von den einrastenden Zähnen 372 getrennt werden. Der Knopf 37 wird in eine entgegengesetzte Richtung angeschoben und geschwenkt, um die einrastenden Zähne 372 des Knopfs 37 aus der ersten Zahnstange 2111 der Schiene 21 auszurücken, damit die Schiene 21 an der Einstellvorrichtung 30 entlang abwärts bewegt wird.
  • Die 2 bis 6 zeigen, dass das Montagegehäuse 10 auf der Stuhllehne 100 die vertiefte Fläche 12 und die Verriegelung 14 aufweist. Die vertiefte Fläche 12 weist den Innenboden 121 und die zwei Seitenschlitze 122 auf. Die Verriegelung 14 weist die Unterseite 141 auf. Die 4 zeigt, dass die Einstellvorrichtung 30 an der Schiene 21 den Block 34 und die zwei Rippen 32 aufweist. Die zwei Rippen 32 sind in die vertiefte Fläche 12 eingesetzt und werden in die mit der Pfeilspitze angezeigte Richtung bewegt. Die 5 zeigt, dass die Verriegelung 14 mit dem Block 34 angeschoben und verformt wird, wobei die Verriegelung 14 geschwenkt wird, damit die Einstellvorrichtung 30 mit der Innenseite 123 in Berührung kommt und positioniert wird. Die Verriegelung 14 wird mit dem Block 34 angeschoben und elastisch zurück bewegt, während die Unterseite 141 mit dem Block 34 in Berührung kommt, um die Verriegelung 14 zu positionieren und somit ein Ausrücken der Einstellvorrichtung 30 zu verhindern. Nach dem Öffnen der Verpackung wird die Schiene 21 durch verschiebbares Befestigen der Einstellvorrichtung 30 an die vertiefte Fläche 12 des Montagegehäuses 10 installiert, um die in der 6 dargestellte Installation schnell durchzuführen.
  • Die 1 bis 12 zeigen, dass die Verriegelung 14 eine geneigte Fläche 142 aufweist, die gegenüber der ersten Kontaktfläche 11 und mit der Unterseite 141 gebildet ist. Die geneigte Fläche 142 erzeugt ein Puffern, wenn der Block 34 bewegt wird, um die Verriegelung 14 zum Einsetzen in das Eingriffsloch 13 anzuschieben und zu verformen. Weiter weist das Montagegehäuse 10 mehrere Durchgangslöcher 15 auf, die durch den Innenboden 121 der vertieften Fläche 12 definiert sind, um das Montagegehäuse 10 an die Stuhllehne 100 zu befestigen. Jedes Durchgangsloch 15 weist eine kreisförmige Aussparung 151 auf, die im Innenboden 121 der vertieften Fläche 12 gebildet ist, um die Schraubenköpfe so aufzunehmen, damit diese Schraubenköpfe nicht über den Innenboden 121 der vertieften Fläche 12 hervorstehen und dem Montagegehäuse 100 hinderlich sein können.
  • Die 7 zeigt, dass die Einstellvorrichtung 30 eine Kerbe 33 aufweist, in die beim Verformen der Verriegelung 14, um den Block 34 zu lösen, die Verriegelung 14 aufgenommen wird. Die Kopfstützeneinheit 20 kann daher von der Stuhllehne 100 gelöst werden.
  • Der Knopf 37 weist die Form eines umgekehrten L's und einen Pfad 373 auf, der im oberen Teil des Knopfs 37 gebildet ist. Das Pivot 362 ist schwenkbar mit dem Pfad 373 in Eingriff. Die schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze der vorliegenden Erfindung umfasst weiter ein Abdeckung 38, die einen zweiten Hohlraum 381 aufweist. Die Schiene 21 ist zwischen dem zweiten Hohlraum 381 der Abdeckung 38 und dem ersten Hohlraum 35 der Einstellvorrichtung 30 gebildet. Die Rille 211 der Schiene 21 weist eine zweite Zahnstange 2112 auf, die entsprechend der ersten Zahnstange 2111 gebildet ist. Zwei Führungsplatten 2113 sind axial zwischen der ersten Zahnstange 2111 und der zweiten Zahnstange 2112 angeordnet. Der erste Hohlraum 35 weist einen Innenboden 351 auf. Eine Lasche 352 erstreckt sich vom Innenboden 351 des ersten Hohlraums 35 und ist in die Rille 211 der Schiene 21 eingesetzt. Die Lasche 352 ist zwischen den zwei Führungsplatten 2113 in Eingriff, um die Schiene 21 stabil der Einstellvorrichtung 30 entlang zu führen. Im Ausführungsbeispiel besteht die vorliegende Erfindung weiter aus einer Pufferungseinheit 39, die in die Rille 211 der Schiene 21 eingesetzt und zwischen der ersten Zahnstange 2111 und der zweiten Zahnstange 2112 vorgesehen ist. Die Pufferungseinheit 39 besteht aus einem Dämpfungsglied 391 und einem Zahnrad 392. Das Dämpfungsglied 391 ist am Innenboden 351 des ersten Hohlraums 35 befestigt. Das Zahnrad 392 ist schwenkbar zwischen dem Dämpfungsglied 391 und der zweiten Zahnstange 2112 befestigt. Das Zahnrad 392 ist mit der zweiten Zahnstange 2112 in Eingriff und kommt mit dem Dämpfungsglied 391 in Berührung, so dass beim Auf- und Abbewegen der zweiten Zahnstange 2112 der Schiene 21 das Zahnrad 392 gedreht wird. Das Zahnrad 392 kommt mit dem Dämpfungsglied 391 in Berührung, um eine Reibung zu erzeugen und dadurch die Bewegung der zweiten Zahnstange 2112 der Schiene 21 zu dämpfen. Weiter weist der erste Hohlraum 35 zwei Haken 353, an die das Dämpfungsglied 391 montiert ist, sowie eine Stange 354, an die das Zahnrad 392 schwenkbar montiert ist, auf. Die zwei Haken 353 und die Stange 354 sind am Innenboden 351 des ersten Hohlraums 35 gebildet.
  • Die 13 zeigt, dass die Kopfstützeneinheit 20 aus einem Führungsglied 23 besteht, das schwenkbar an der Kopfstütze 22 befestigt ist. Die Schiene 21 weist auf deren Oberseite eine Aufnahmevertiefung 212 auf. Ein Bolzen 213 ist radial in der Aufnahmevertiefung 212 befestigt. Das Führungsglied 23 weist eine seitliche Vertiefung 231, einen Einschub 232 gegenüber der Aufnahmevertiefung 212, einen Vorsprung 233 und eine Feder 234 auf. Der Vorsprung 233 steht vom Einschub 232 vor, während die Feder 234 am Vorsprung 233 montiert ist. Das Führungsglied 23 ist in der Aufnahmevertiefung 212 aufgenommen. Die Feder 234 ist zwischen dem Einschub 232 und dem inneren Ende der Aufnahmevertiefung 212 vorgespannt, um die Kopfstütze 22 elastisch der Aufnahmevertiefung 212 entlang zu bewegen. Der Bolzen 213 steht in die seitliche Vertiefung 231 vor, um ein Ausrücken des Führungsglieds 23 aus der seitlichen Vertiefung 231 zu verhindern.
  • Die schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze der vorliegenden Erfindung besteht aus einem Montagegehäuse an der Stuhllehne, wobei das Montagegehäuse eine vertiefte Fläche mit Restriktionsstruktur aufweist und dank der die Schiene nach dem Öffnen der Verpackung durch Befestigen der Einstellvorrichtung an die vertiefte Fläche des Montagegehäuses schnell an eine Stuhllehne installiert werden kann. Die vorliegende Erfindung erweist sich als praktisch und lässt sich in Industrien herstellen und benutzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Montagegehäuse
    11
    erste Kontaktfläche
    12
    vertiefte Fläche
    121
    Innenboden
    122
    Seitenschlitze
    123
    Innenseite
    13
    Eingriffsloch
    14
    Verriegelung
    141
    Unterseite
    142
    eine geneigte Fläche
    15
    Durchgangsloch
    151
    kreisförmige Aussparung
    20
    Kopfstützeneinheit
    21
    Schiene
    211
    Rille
    2111
    erste Zahnstange
    2112
    zweite Zahnstange
    2113
    Führungsplatten
    212
    Aufnahmevertiefung
    213
    Bolzen
    22
    Kopfstütze
    23
    Führungsglied
    231
    seitliche Vertiefung
    232
    Einschub
    233
    Vorsprung
    234
    Feder
    30
    Einstellvorrichtung
    31
    zweite Kontaktfläche
    32
    Rippe
    321
    Zunge
    33
    Kerbe
    34
    Block
    35
    Hohlraum
    351
    Innenboden
    352
    Lasche
    353
    Haken
    354
    Stange
    36
    gestufte Vertiefung
    361
    Anschlagfläche
    362
    Pivot
    37
    Knopf
    371
    elastische Lasche
    372
    einrastende Zähne
    373
    Pfad
    38
    Abdeckung
    381
    zweiten Hohlraum
    39
    Pufferungseinheit
    391
    Dämpfungsglied
    392
    Zahnrad
    100
    Stuhllehne

Claims (10)

  1. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze, umfassend: Ein Montagegehäuse (10), das an einer Stuhllehne (100) befestigt ist und eine vertiefte Fläche (12), ein Eingriffsloch (13), eine Verriegelung (14) und eine erste Kontaktfläche (11) aufweist, die auf einer Rückseite der Stuhllehne (100) gebildet ist; die vertiefte Fläche (12) in der ersten Kontaktfläche (11) definiert ist und einen Innenboden (121) aufweist; zwei Seitenschlitze (122) und eine Innenseite (123), die sich von einem unteren Ende des Innenbodens (121) der vertieften Fläche (12) erstreckt; das Eingriffsloch (13) zwischen den zwei Seitenschlitzen (122) gebildet und durch den Innenboden (121) der vertieften Fläche (12) definiert ist; die Verriegelung (14) an einer inneren Oberseite des Eingriffsloch (13) befestigt ist und eine Unterseite (141) aufweist, die über das Eingriffsloch (13) vorsteht und gegenüber der Innenseite (123) der vertieften Fläche (12) gebildet ist; eine Kopfstützeneinheit (20), die aus einer Schiene (21) und einer Kopfstütze (22) besteht, die an einem Ende der Schiene (21) befestigt ist; die Schiene (21) eine Rille (211) und eine erste Zahnstange (2111) auf einer Seite der Rille (211) aufweist, die erste Zahnstange (2111) mehrere erste Zähne aufweist, die je in einem Abstand voneinander gebildet sind, und eine Einstellvorrichtung (30), die an der Schiene (21) montiert ist und eine zweite Kontaktfläche (31), zwei Rippen (32), einen Block (34), einen ersten Hohlraum (35), eine gestufte Vertiefung (36) und einen Knopf (37) aufweist; die zweite Kontaktfläche (31) gegenüber der ersten Kontaktfläche (11) gebildet ist; die zwei Rippen (32) über die zweite Kontaktfläche (31) vorstehen und an der ersten Kontaktfläche (11) befestigt sind; jede Rippe (32) mehrere Zungen (321) aufweist, die gegenüber dem entsprechenden Seitenschlitz (122) gebildet sind; der Block (34) zwischen den zwei Rippen (32) angeordnet ist; die mehreren Zungen (321) einer jeden Rippe (32) in den entsprechenden Seitenschlitz (122) eingesetzt sind, damit die Rippen (32) in der vertieften Fläche (12) sind und mit der Innenseite (123) der vertieften Fläche (12) in Berührung kommen; die Verriegelung (14) durch den Block (34) angeschoben wird und die Unterseite (141) der Verriegelung (14) mit dem Block (34) in Berührung kommt; der erste Hohlraum (35) gegenüber der Schiene (21) gebildet ist; die gestufte Vertiefung (36) in einer Seite des ersten Hohlraums (35) definiert ist und eine Anschlagfläche (361) und ein Pivot (362) aufweist; der Knopf (37) schwenkbar am Pivot (362) befestigt und mit einer elastischen Lasche (371) und mehreren einrastenden Zähnen (372) gebildet ist, die an einem unteren Teil des Knopfs (37) und gegenüber der ersten Zahnstange (2111) gebildet sind; sich die elastische Lasche (371) von einem oberen Teil des Knopfs (37) erstreckt und elastisch mit der Anschlagfläche (361) in Berührung kommt; der Knopf (37) mit der elastischen Lasche (371) geschwenkt wird, um die einrastenden Zähne (372) des Knopfs (37) mit den ersten Zähnen der ersten Zahnstange (2111) in Eingriff zu bringen, damit die Schiene (21) nicht gesenkt wird; die Schiene (21) verstellbar nach oben bewegt wird, wenn die ersten Zähne der ersten Zahnstange (2111) nach oben geschoben und von den einrastenden Zähnen (372) getrennt werden; der Knopf (37) in eine entgegengesetzte Richtung angeschoben und geschwenkt wird, um die einrastenden Zähne (372) des Knopfs (37) aus der ersten Zahnstange (2111) der Schiene (21) auszurücken, damit die Schiene (21) der Einstellvorrichtung (30) entlang abwärts bewegt werden kann.
  2. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze nach Anspruch 1, wobei die Verriegelung (14) eine geneigte Fläche (142) gegenüber der ersten Kontaktfläche (11) aufweist und mit der Unterseite (141) gebildet ist; die geneigte Fläche (142) beim Bewegen des Blocks (34) ein Puffern erzeugt, um die Verriegelung (14) mit dem Block (34) anzuschieben und zu verformen und dadurch die Verriegelung (14) in das Eingriffsloch (13) einzusetzen.
  3. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Montagegehäuse (10) mehrere Durchgangslöcher (15) aufweist, die durch den Innenboden (121) der vertieften Fläche (120) definiert sind, um das Montagegehäuse (10) an die Stuhllehne (100) zu befestigen; jedes Durchgangsloch (15) eine kreisförmige Aussparung (151) aufweist, die im Innenboden (121) der vertieften Fläche (12) gebildet ist, um die Schraubenköpfe so aufzunehmen, damit diese Schraubenköpfe nicht über den Innenboden (121) der vertieften Fläche (12) vorstehen.
  4. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Einstellvorrichtung (30) eine Kerbe (33) aufweist, in die beim Verformen der Verriegelung (14), um den Block (34) zu lösen, die Verriegelung (14) aufgenommen wird.
  5. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Knopf (37) die Form eines umgekehrten L's und einen Pfad (373) aufweist, der im oberen Teil des Knopfs (37) gebildet ist; das Pivot (362) schwenkbar mit dem Pfad (373) in Eingriff ist.
  6. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, weiter umfassend eine Abdeckung (38), die einen zweiten Hohlraum (381) aufweist; die Schiene (21) zwischen dem zweiten Hohlraum (381) der Abdeckung (38) und dem ersten Hohlraum (35) der Einstellvorrichtung (30) gebildet ist.
  7. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Rille (211) der Schiene (21) eine zweite Zahnstange (2112) aufweist, die entsprechend der ersten Zahnstange (2111) angeordnet ist; zwei Führungsplatten (2113) axial zwischen der ersten Zahnstange (2111) und der zweiten Zahnstange (2112) angeordnet sind; der erste Hohlraum (35) einen Innenboden (351) aufweist; sich eine Lasche (352) vom Innenboden (351) des ersten Hohlraums (35) erstreckt, in die Rille (211) der Schiene (21) eingesetzt und zwischen den zwei Führungsplatten (2113) in Eingriff ist, um die Schiene (21) der Einstellvorrichtung (30) entlang zu führen.
  8. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze nach Anspruch 7, wobei eine Pufferungseinheit (39) in die Rille (211) der Schiene (21) eingesetzt und zwischen der ersten Zahnstange (2111) und der zweiten Zahnstange (2112) angeordnet ist; die Pufferungseinheit (39) aus einem Dämpfungsglied (391) und einem Zahnrad (392) besteht; das Dämpfungsglied (391) am Innenboden (351) des ersten Hohlraums (35) befestigt ist; das Zahnrad (392) schwenkbar zwischen dem Dämpfungsglied (391) und der zweiten Zahnstange (2112) befestigt ist; das Zahnrad (392) mit der zweiten Zahnstange (2112) in Eingriff ist und mit dem Dämpfungsglied (391) in Berührung kommt, damit beim Auf- und Abbewegen der zweiten Zahnstange (2112) der Schiene (21), um das Zahnrad (392) zu drehen, das Zahnrad (392) mit dem Dämpfungsglied (391) in Berührung kommt, um die Bewegung der zweiten Zahnstange (2112) der Schiene (21) abzudämpfen.
  9. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze nach Anspruch 8, wobei der erste Hohlraum (35) zwei Haken (353), an die das Dämpfungsglied (391) montiert ist, und eine Stange (354), an die das Zahnrad (392) schwenkbar montiert ist, aufweist; die zwei Haken (353) und die Stange (354) am Innenboden (351) des ersten Hohlraums (35) gebildet sind.
  10. Schnell installierbare Einstellvorrichtung einer Kopfstütze nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Kopfstützeneinheit (20) aus einem Führungsglied (23) besteht, das schwenkbar an der Kopfstütze (22) befestigt ist; die Schiene (21) auf deren Oberseite eine Aufnahmevertiefung (212) aufweist; ein Bolzen (213) radial an der Aufnahmevertiefung (212) befestigt ist; das Führungsglied (23) eine seitliche Vertiefung (231) aufweist; ein Einschub (232) gegenüber der Aufnahmevertiefung (212), einem Vorsprung (233) und einer Feder (234) vorgesehen ist; der Vorsprung (233) vom Einschub (232) vorsteht und die Feder (234) am Vorsprung (233) montiert ist; das Führungsglied (23) in der Aufnahmevertiefung (212) aufgenommen ist; die Feder (234) zwischen dem Einschub (232) und einem inneren Ende der Aufnahmevertiefung (212) vorgespannt ist, um die Kopfstütze (22) elastisch der Aufnahmevorrichtung (212) entlang zu bewegen; der Bolzen (213) in die seitliche Vertiefung (231) vorsteht, um ein Ausrücken des Führungsglieds (23) aus der seitlichen Vertiefung (231) zu verhindern.
DE102020133699.3A 2019-12-31 2020-12-16 Schnell installierbare einstellvorrichtung einer kopfstütze Active DE102020133699B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2019/130458 WO2021134457A1 (zh) 2019-12-31 2019-12-31 可快速安装的升降头枕结构
CNPCT/CN2019/130458 2019-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020133699A1 DE102020133699A1 (de) 2021-07-01
DE102020133699B4 true DE102020133699B4 (de) 2022-09-08

Family

ID=76310452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020133699.3A Active DE102020133699B4 (de) 2019-12-31 2020-12-16 Schnell installierbare einstellvorrichtung einer kopfstütze

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11737565B2 (de)
DE (1) DE102020133699B4 (de)
WO (1) WO2021134457A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW358999B (en) 1996-12-20 1999-05-21 Ibm Integrated high-performance decoupling capacitor
CN204071276U (zh) 2014-08-18 2015-01-07 杭州博志家具设计有限公司 一种靠背升降机构
CN204318087U (zh) 2014-12-22 2015-05-13 杭州杨氏实业有限公司 一种靠背升降机构
DE202018102164U1 (de) 2018-04-18 2018-04-25 Yen-Chuan Lai Aufbau einer Vorrichtung zum Heben und/oder Senken von Stuhllehnen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101077143B1 (ko) * 2009-04-10 2011-10-27 성용기업 주식회사 의자용 분리설치가 가능한 헤드레스트 조립체 및 헤드레스트 조립체의 조립방법
CN204889274U (zh) * 2015-08-19 2015-12-23 北河投资有限公司 办公座椅及其头枕
CN206621106U (zh) * 2016-12-07 2017-11-10 安吉富和家具有限公司 一种头枕与座椅本体的连接装置
CN108652303B (zh) * 2017-03-29 2020-04-10 广力达企业有限公司 椅子的头枕的上下调整结构
CN208957321U (zh) * 2017-09-06 2019-06-11 北京世纪京泰家具有限公司 头枕和座椅
TWM575297U (zh) * 2018-11-08 2019-03-11 陳羿儒 組裝於辦公椅之可調式頭枕結構
KR102002053B1 (ko) * 2019-04-22 2019-10-01 (주)광일체어 소음방지구조와 위치고정구조 및 틸팅구조를 갖는 의자용 헤드레스트

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW358999B (en) 1996-12-20 1999-05-21 Ibm Integrated high-performance decoupling capacitor
CN204071276U (zh) 2014-08-18 2015-01-07 杭州博志家具设计有限公司 一种靠背升降机构
CN204318087U (zh) 2014-12-22 2015-05-13 杭州杨氏实业有限公司 一种靠背升降机构
DE202018102164U1 (de) 2018-04-18 2018-04-25 Yen-Chuan Lai Aufbau einer Vorrichtung zum Heben und/oder Senken von Stuhllehnen

Also Published As

Publication number Publication date
US11737565B2 (en) 2023-08-29
WO2021134457A1 (zh) 2021-07-08
DE102020133699A1 (de) 2021-07-01
US20230137499A1 (en) 2023-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000095B4 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Kopfstütze
EP1483984B1 (de) Ausziehführung für Schubladen
DE69815432T2 (de) Fahrzeugschaltvorrichtungs Abdeckung und Verfahren zum Abdecken einer Schaltvorrichtung
DE19645824C2 (de) Kopfstützenhülse
DE102012111134B4 (de) Türgriffeinrichtung
DE102005017142A1 (de) Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
DE10031485A1 (de) Werkzeughalter
DE3714039A1 (de) Kniehebelsprungklinke
DE102011107179A1 (de) Kindersitzvorrichtung
DE2832160A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE102010061588A1 (de) Lageraufbau, der eine Harzbuchse verwendet
DE102020133699B4 (de) Schnell installierbare einstellvorrichtung einer kopfstütze
DE102007022952A1 (de) System zum Befestigen einer Gegenstandhaltebaueinheit an einem Anbringungselement in einem Fahrzeug
DE202022107313U1 (de) Stecknusshalter
DE102018217312A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE102019131597A1 (de) Maus mit einer beweglichen Handauflage
DE10348979A1 (de) Befestigung einer Leiterplatte an einem Gehäuse
EP0331220B1 (de) Türverschluss für Hausgeräte o. dgl.
DE19524831A1 (de) Haltevorrichtung für eine Kopfstütze an einem Fahrzeugsitz
US20040182983A1 (en) Positive engagement latch mechanism with multiple loading features
DE202004015297U1 (de) Einstellbare Stuhl-Armlehne
EP2339710B1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102017102289A1 (de) Doppelhaken-Befestigungssystem
JP2014083888A (ja) 車両用シートスライド装置
DE102017101329A1 (de) Werkzeughalterahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final