DE102020132701A1 - Fahrzeugtasche - Google Patents

Fahrzeugtasche Download PDF

Info

Publication number
DE102020132701A1
DE102020132701A1 DE102020132701.3A DE102020132701A DE102020132701A1 DE 102020132701 A1 DE102020132701 A1 DE 102020132701A1 DE 102020132701 A DE102020132701 A DE 102020132701A DE 102020132701 A1 DE102020132701 A1 DE 102020132701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
frame
section
hook
pocket part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020132701.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020132701B4 (de
Inventor
Chen-Hsuan Ho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shine Ho Knapsack & Bag Mfg Co Ltd
Original Assignee
Shine Ho Knapsack & Bag Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shine Ho Knapsack & Bag Mfg Co Ltd filed Critical Shine Ho Knapsack & Bag Mfg Co Ltd
Publication of DE102020132701A1 publication Critical patent/DE102020132701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020132701B4 publication Critical patent/DE102020132701B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/23Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories above or alongside the rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtasche, die zur Befestigung an einem Gepäckträger (9) dient, wobei der Gepäckträger (9) einen Rahmen (91) aufweist, wobei der Rahmen (91) eine Längenrichtung (93) und eine Breitenrichtung (94) definiert, wobei die Fahrzeugtasche ein Taschenteil (2) und mindestens ein Befestigungsteil (1) umfassst, wobei das Taschenteil (2) mindestens ein Verbindungselement (21) aufweist, das sich entlang der Längenrichtung (93) erstreckt, wobei das mindesten ein Befestigungsteil (1) einen ersten Verbindungsabschnitt (11) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (18) aufweist, wobei der erste Verbindungsabschnitt (11) entlang der Längsrichtung (93) an einem Verbindungselement (21) gleiten kann, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (18) zum Verbinden mit dem Rahmen (91) dient.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtasche.
  • Stand der Technik
  • Ein Zweirad (wie Fahrrad und Motorrad) wird als Verkehrtsmittel verwendet. Zweirad ist in der Öffentlichkeit wegen der hohen Mobilität und des geringen Raumbedarfs sehr beliebt. Der Nachteil ist jedoch, dass der Gepäckraum klein ist und das Aufbewahren von Gegenständen unpraktisch ist. Aus diesem Grund wurde die Gepäckträgertasche entwickelt, die am Gepäckträger des Zweirads installiert werden kann. Die herkömmliche Gepäckträgertasche kann jedoch nur an einem Zweirad befestigt werden und ist nicht für andere Zwecke geeignet. Dadurch ist die Funktionalität der herkömmlichen Gepäckträgertasche im Gebrauch etwas unzureichend und es gibt Mängel, die dringend verbessert werden müssen.
  • Daher ist es notwendig, eine neuartige und fortschrittliche Fahrzeugtasche bereitzustellen, um die oben genannten Probleme zu lösen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fahrzeugtasche zu schaffen, die schnell mit dem Gepäckträger verbunden oder von diesem gelöst werden kann, insbesondere bei einem Zweirad, wodurch die Bequemlichkeit beim Einsatz erheblich erhöht wird.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Fahrzeugtasche gelöst, die zur Befestigung an einem Gepäckträger dient, wobei der Gepäckträger einen Rahmen aufweist, wobei der Rahmen eine Längenrichtung und eine Breitenrichtung definiert, wobei die Fahrzeugtasche ein Taschenteil und mindestens ein Befestigungsteil umfasst, wobei das Taschenteil mindestens ein Verbindungselement aufweist, das sich entlang der Längenrichtung erstreckt, wobei das mindestens eine Befestigungsteil einen ersten Verbindungsabschnitt und einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweist, wobei der erste Verbindungsabschnitt entlang der Längsrichtung an einem Verbindungselement gleiten kann, wobei der zweite Verbindungsabschnitt zum Verbinden mit dem Rahmen dient.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    • 3 zeigt eine Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    • 4 zeigt eine Frontansicht der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die folgenden Ausführungsformen dienen nur zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung und sollen jedoch den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken.
  • 1 bis 4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Fahrzeugtasche der vorliegenden Erfindung dient zur Befestigung an einem Gepäckträger 9. Der Gepäckträger 9 weist einen Rahmen 91 auf. In dieser Ausführungsform ist der Gepäckträger 9 ein Fahrradgepäckträger. Der Rahmen 91 definiert eine Längenrichtung 93 und eine Breitenrichtung 94. Die Fahrzeugtasche umfasst ein Taschenteil 2 und mindestens ein Befestigungsteil 1.
  • Das Taschenteil 2 weist mindestens ein Verbindungselement 21 auf. Jedes der Verbindungselemente 21 erstreckt sich entlang der Längenrichtung 93.
  • Jedes der Befestigungsteile 1 weist einen ersten Verbindungsabschnitt 11 und einen zweiten Verbindungsabschnitt 18 auf. Der erste Verbindungsabschnitt 11 kann entlang der Längsrichtung 93 an einem Verbindungselement 21 gleiten, um eine Einstellung entsprechend der Größe verschiedener Gepäckträger 9 durchzuführen. Der zweite Verbindungsabschnitt 18 dient zum Verbinden mit dem Rahmen 91.
  • Wenn der Benutzer das Fahrrad nicht fährt, kann der erste Verbindungsabschnitt 11 von dem Gepäckträger 9 entfernt werden oder der erste Verbindungsabschnitt 11 von dem Taschenteil 2 getrennt werden, um das Taschenteil 2 abzunehmen und mitzutragen. Während des Fahrens kann das Taschenteil 2 durch das Verbindungselement 21 mit dem ersten Verbindungsabschnitt 11 verbunden werden oder der zweite Verbindungsabschnitt 18 mit dem Rahmen 91 verbunden werden. Daher kann das Taschenteil 2 schnell mit dem Gepäckträger 9 verbunden und von diesem gelöst werden.
  • Insbesondere weist der zweiten Verbindungsabschnitt 18 ein erstes Band 12 auf. Das erste Band 12 kann um den Rahmen 91 gelegt werden. Das erste Band 12 bildet den ersten Verbindungsabschnitt 11.
  • In dieser Ausführungsform weist das erste Band 12 einen ersten Abschnitt 13 und einen zweiten Abschnitt 14 auf. Der erste Abschnitt 13 und der zweite Abschnitt 14 werden zusammengefaltet und um den Rahmen 91 gelegt. Vorzugsweise ist der erste Abschnitt 13 mit mindestens zwei Durchgangslöchern 15 versehen. Ein Schraubelement 16 wird durch eines der Durchgangslöcher 15 des ersten Abschnitts 13 und den zweiten Abschnitt 14 hindurchgeführt, um es dem Benutzer zu ermöglichen, die Größe der durch das erste Band 12 gebildete Schleife einzustellen. Das erste Band 12 ist relativ zum Rahmen 91 verschiebbar, um auf den Rahmenkörper 91 unterschiedlicher Größe oder das Taschenteil 2 unterschiedlicher Größe zu passen. In anderen Ausführungsformen sind die beiden Enden des ersten Bandes mit einem Klettverschluss versehen und können somit verbunden werden.
  • Ferner beträgt in dieser Ausführungsform die Anzahl des mindestens einen Befestigungsteils 1 zwei. Jeder der ersten Verbindungsabschnitte 11 ist ein Haken 17. Jeder Haken 17 kann an einem Verbindungselement 21 haken, wodurch das Taschenteil 2 sehr schnell von dem Haken 17 gelöst werden kann. In dieser Ausführungsform ist das Taschenteil 2 mit einem zweiten Band 22 versehen. Mehrere in Abständen angeordnete erste Nähte 221 sind zwischen dem zweiten Band 22 und dem Taschenteil 2 vorgesehen. Zwischen zwei benachbarten ersten Nähten 221 ist jeweils ein Verbindungselement 21 gebildet. In anderen Ausführungsformen kann das zweite Band 22 auch mittels Hochfrequenzschweißen an dem Taschenteil 2 befestigt werden. Jedes der Verbindungselemente 21 ist eine erste Hülse 211, an dem ein Haken 17 haken kann. Jeder der Haken ist am unteren Ende eines ersten Bands in vertikaler Richtung angeordnet. Jeder der Haken kann von unten nach oben in eine erste Hülse 211 einhaken. Der Vorteil dieser Struktur besteht darin, dass, wenn das Taschenteil 2 abgenommen wird, damit der Benutzer es auf dem Rücken tragen kann, jeder Haken 17 an dem Rahmen 91 bleibt. Daher ist die Oberfläche des Taschenteils 2, das mit dem zweiten Band 22 versehen ist, immer noch flach und hat keine unebene Struktur, so dass für den Benutzer kein Unbehagen verursacht wird. In anderen Ausführungsformen kann der erste Verbindungsabschnitt kein Haken und sondern einen Klettverschluss haben, der ebenfalls mit dem Verbindungselement 21 verbunden werden kann.
  • Vorzugsweise ist das Taschenteil 2 zusätzlich mit einem Befestigungsring 23 versehen. Der Befestigungsring 23 kann lösbar an dem Rahmen 91 befestigt werden, um den Effekt einer doppelten Stabilität zu erzielen. Weiterhin ist das Taschenteil 2 zusätzlich mit einem dritten Band 24 versehen. Zwei in Abständen angeordnete zweite Nähte 241 sind zwischen dem dritten Band 24 und dem Taschenteil 2 vorgesehen. Zwischen zwei benachbarten zweiten Nähten 241 ist jeweils eine zweite Hülse 242 gebildet. Der Befestigungsring 23 ist an der zweiten Hülse 242 angeordnet, um zu verhindern, dass sich das Taschenteil 2 auf und ab bewegt und die beiden Haken somit aus den beiden ersten Hülsen 211 lösen.
  • In dieser Ausführungsform ist der Gepäckträger 9 zusätzlich mit einem Stützrahmen 92 versehen. Der Stützrahmen 92 ist mit der unteren Seite des Rahmens 91 verbunden. Das Taschenteil 2 ist zusätzlich mit einem Positionierungselement 25 versehen. Das Positionierungselement 25 dient zum Verbinden mit dem Stützrahmen 92, um zu verhindern, dass der untere Bereich des Taschenteils 2, der nicht an dem Gepäckträger 9 befestigt ist, frei schwingt. In dieser Ausführungsform ist das Positionierungselement 25 ein Klettverschluss. Der Klettverschluss ist einstellbar, damt er den Stützrahmen 92 verschiedener Größen und Formen umschließen kann. Die Richtung der von dem Positionierungselement 25 umgebenen Öffnung ist im wesentlichen vertikal zu der Richtung der beiden Querstangen 911. Der Stützrahmen 92 ist mit den beiden Querstangen 911 verbunden. In anderen Ausführungsformen kann das Positionierungselement auch durch einen Befestigungsring ersetzt werden, der an dem Stützrahmen befestigt werden kann.
  • Insbesondere sind das zweite Band 22, das dritte Band 24 und das Positionierungselement 25 an einer Seite des Taschenteils 2 angeordnet. Das zweite Band 22 befindet sich zwischen dem dritten Band 24 und dem Positionierungselement 25. Der Rahmen 91 weist zwei Querstangen 911 auf, die in der Breitenrichtung 94 voneinander beabstandet sind. Die beiden Querstangen 911 erstrecken sich entlang der Längenrichtung 93. Das mindestens eine erste Band 12 und der Befestigungsring 23 sind um eine Querstange 911 gelegt. Der Stützrahmen 92 ist mit den beiden Querstangen 911 verbunden, so dass das Taschenteil 2 an den beiden Seiten der Fahrradfahrrichtung angeordnet sein kann.
  • Zusammenfassend kann der Benutzer, wenn er das Fahrrad nicht fährt, den ersten Verbindungsabschnitt von dem Gepäckträger lösen oder den ersten Verbindungsabschnitt vom Taschenteil trennen. Dadurch kann das Taschenteil abgenommen werden. Zum Fahren des Fahrrads kann das Verbindungselement mit dem ersten Verbindungsabschnitt oder der zweite Verbindungsabschnitt mit dem Rahmen verbunden werden, so dass das Taschenteil schnell mit dem Gepäckträger verbunden oder von diesem gelöst werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungsteil
    11
    erster Verbindungsabschnitt
    12
    erstes Band
    13
    erster Abschnitt
    14
    zweiter Abschnitt
    15
    Durchgangsloch
    16
    Schraubelement
    17
    Haken
    18
    zweiter Verbindungsabschnitt
    2
    Taschenteil
    21
    Verbindungselement
    22
    zweites Band
    23
    Befestigungsring
    24
    drittes Band
    25
    Positionierungselement
    211
    erste Hülse
    221
    erste Naht
    241
    zweite Naht
    242
    zweite Hülse
    9
    Gepäckträger
    91
    Rahmen
    92
    Stützrahmen
    911
    Querstange
    93
    Längenrichtung
    94
    Breitenrichtung

Claims (10)

  1. Fahrzeugtasche, die zur Befestigung an einem Gepäckträger (9) dient, wobei der Gepäckträger (9) einen Rahmen (91) aufweist, wobei der Rahmen (91) eine Längenrichtung (93) und eine Breitenrichtung (94) definiert, umfassend ein Taschenteil (2), das mindestens ein Verbindungselement (21) aufweist, das sich entlang der Längenrichtung (93) erstreckt; und mindestens ein Befestigungsteil (1), das einen ersten Verbindungsabschnitt (11) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (18) aufweist, wobei der erste Verbindungsabschnitt (11) entlang der Längsrichtung (93) an einem Verbindungselement (21) gleiten kann, und wobei der zweite Verbindungsabschnitt (18) zum Verbinden mit dem Rahmen (91) dient.
  2. Fahrzeugtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verbindungsabschnitt (18) ein erstes Band (12) aufweist, wobei das erste Band (12) um den Rahmen (91) gelegt werden kann, und wobei das erste Band (12) den ersten Verbindungsabschnitt (11) bildet.
  3. Fahrzeugtasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Band (12) einen ersten Abschnitt (13) und einen zweiten Abschnitt (14) aufweist, wobei der erste Abschnitt (13) und der zweite Abschnitt (14) zusammengefaltet werden und um den Rahmen (91) gelegt werden können.
  4. Fahrzeugtasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (13) mit mindestens zwei Durchgangslöchern (15) versehen ist, wobei ein Schraubelement (16) durch eines der Durchgangslöcher (15) des ersten Abschnitts (13) und den zweiten Abschnitt (14) hindurchgeführt wird, und wobei das erste Band (12) relativ zum Rahmen (91) verschiebbar ist.
  5. Fahrzeugtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der ersten Verbindungsabschnitte (11) ein Haken (17) ist, der sich an einem Verbindungselement (21) einhaken kann.
  6. Fahrzeugtasche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Taschenteil (2) mit einem zweiten Band (22) versehen ist, wobei mehrere in Abständen angeordnete erste Nähte (221) zwischen dem zweiten Band (22) und dem Taschenteil (2) vorgesehen sind, wobei zwischen zwei benachbarten ersten Nähten (221) jeweils ein Verbindungselement (21) ausgebildet ist, wobei jedes der Verbindungselemente (21) eine erste Hülse (211) ist, an dem sich ein Haken (17) einhaken kann, und wobei jeder der Haken am unteren Ende eines ersten Bands in vertikaler Richtung angeordnet ist.
  7. Fahrzeugtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Taschenteil (2) zusätzlich mit einem Befestigungsring (23) versehen ist, wobei der Befestigungsring (23) lösbar an dem Rahmen (91) befestigt werden kann.
  8. Fahrzeugtasche nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Taschenteil (2) zusätzlich mit einem dritten Band (24) versehen ist, wobei zwei in Abständen angeordnete zweite Nähte (241) zwischen dem dritten Band (24) und dem Taschenteil (2) vorgesehen sind, wobei zwischen zwei benachbarten zweiten Nähten (241) jeweils eine zweite Hülse (242) ausgebildet ist, und wobei der Befestigungsring (23) an der zweiten Hülse (242) angeordnet ist.
  9. Fahrzeugtasche nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gepäckträger (9) zusätzlich mit einem Stützrahmen (92) versehen ist, wobei der Stützrahmen (92) mit der unteren Seite des Rahmens (91) verbunden ist, wobei das Taschenteil (2) zusätzlich mit einem Positionierungselement (25) versehen ist, wobei das Positionierungselement (25) zum Verbinden mit dem Stützrahmen (92) dient, wobei das Positionierungselement (25) ein Klettverschluss ist, und wobei der Klettverschluss einstellbar ist, damit er den Stützrahmen (92) verschiedener Größen und Formen umschließen kann.
  10. Fahrzeugtasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der ersten Verbindungsabschnitte (11) ein Haken (17) ist, der sich an einem Verbindungselement (21) einhaken kann, dass das Taschenteil (2) mit einem zweiten Band (22) versehen ist, wobei mehrere in Abständen angeordnete erste Nähte (221) zwischen dem zweiten Band (22) und dem Taschenteil (2) vorgesehen sind, wobei zwischen zwei benachbarten ersten Nähten (221) jeweils ein Verbindungselement (21) ausgebildet ist, wobei jedes der Verbindungselemente (21) eine erste Hülse (211) ist, an dem sich ein Haken (17) einhaken kann, wobei jeder der Haken am unteren Ende eines ersten Bands in vertikaler Richtung angeordnet ist, dass das Taschenteil (2) zusätzlich mit einem Befestigungsring (23) versehen ist, wobei der Befestigungsring (23) lösbar an dem Rahmen (91) befestigt werden kann, dass das Taschenteil (2) zusätzlich mit einem dritten Band (24) versehen ist, wobei zwei in Abständen angeordnete zweite Nähte (241) zwischen dem dritten Band (24) und dem Taschenteil (2) vorgesehen sind, wobei zwischen zwei benachbarten zweiten Nähten (241) jeweils eine zweite Hülse (242) ausgebildet ist, wobei der Befestigungsring (23) an der zweiten Hülse (242) angeordnet ist, dass der Gepäckträger (9) zusätzlich mit einem Stützrahmen (92) versehen ist, wobei der Stützrahmen (92) mit der unteren Seite des Rahmens (91) verbunden ist, wobei das Taschenteil (2) zusätzlich mit einem Positionierelement (25) versehen ist, wobei das Positionierungselement (25) zum Verbinden mit dem Stützrahmen (92) dient, wobei das Positionierungselement (25) ein Klettverschluss ist, wobei der Klettverschluss einstellbar ist, damit er den Stützrahmen (92) verschiedener Größen und Formen umschließen kann, dass das zweite Band (22), das dritte Band (24) und das Positionierungselement (25) an einer Seite des Taschenteils (2) angeordnet sind, wobei sich das zweite Band (22) zwischen dem dritten Band (24) und dem Positionierungselement (25) befindet, dass sich jeder der Haken von unten nach oben in eine Hülse (211) einhaken kann, dass der Rahmen (91) zwei Querstangen (911) aufweist, die in der Breitenrichtung (94) voneinander beabstandet sind, wobei die beiden Querstangen (911) sich entlang der Längenrichtung (93) erstrecken, wobei das mindestens eine erste Band (12) und der Befestigungsring (23) um eine Querstange (911) legbar sind, wobei der Stützrahmen (92) mit den beiden Querstangen (911) verbunden ist, und dass die Richtung der von dem Positionierungselement (25) umgebenen Öffnung im wesentlichen vertikal zu der Richtung der beiden Querstangen (911) ist.
DE102020132701.3A 2020-04-01 2020-12-08 Fahrzeugtasche Active DE102020132701B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW109203800U TWM600273U (zh) 2020-04-01 2020-04-01 車包
TW109203800 2020-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020132701A1 true DE102020132701A1 (de) 2021-10-07
DE102020132701B4 DE102020132701B4 (de) 2023-01-05

Family

ID=73004728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132701.3A Active DE102020132701B4 (de) 2020-04-01 2020-12-08 Fahrzeugtasche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020132701B4 (de)
TW (1) TWM600273U (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5435471A (en) 1994-05-20 1995-07-25 Chuang; Louis Article carrier for bicycle
TWM362159U (en) 2009-03-16 2009-08-01 Guo-Ping He Clamp assembly structure for bicycle side bag
DE102009030000A1 (de) 2009-06-23 2010-12-30 ABUS August Bremicker Söhne KG Fahrradtasche
US10029752B2 (en) 2014-10-28 2018-07-24 Douglas James Gilles, JR. Saddlebag support apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
TWM600273U (zh) 2020-08-21
DE102020132701B4 (de) 2023-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032609A1 (de) Gepäckträger und Tasche für den Gepäckträger
EP0143425B1 (de) Trapezgurt für das Windsurfen
DE2128309A1 (de) Filtertasche, insbesondere fur Gasfilter
DE102009030000A1 (de) Fahrradtasche
DE2548675C3 (de) Dachlastenträger für Kraftfahrzeuge
DE2631263B2 (de) Filtertasche mit einer Reihe von parallelen Kanälen
DE102020132701A1 (de) Fahrzeugtasche
DE1610505C3 (de) Ziertuch
DE102018010298B4 (de) Bauchgurtschnalle
DE2928629C2 (de) Luftmatratze
DE19723886C1 (de) Gepäcktasche
DE19928304A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Gepäcktaschen
DE2307544A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von skiern od.dgl. auf pkw-daechern
DE102018124825A1 (de) Sattelunterlage für ein Pferd
EP0951846A2 (de) Fahrradtrikot
DE947872C (de) Nachstellfaehiger Verschluss fuer Kleidungsstuecke und sonstige Gebrauchsgegenstaende
DE658622C (de) Befestigung einer stromlinienfoermigen Seitentasche fuer Motorraeder
AT92454B (de) In eine Tragbahre umwandelbarer Liegestuhl.
DE102022128436A1 (de) Satteltasche
DE202007011990U1 (de) Packtaschenanordnung für Zweiradgepäckträger
DE102006056810A1 (de) Gepäckträger
DE202006018257U1 (de) Gepäckträger
DE19723887C1 (de) Rahmentasche
AT155995B (de) Befestigungseinrichtung für Kindersitze bzw. Sättel auf Fahrrädern.
AT319774B (de) Skiträger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final