DE102020132213A1 - Batteriehalterstruktur - Google Patents

Batteriehalterstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102020132213A1
DE102020132213A1 DE102020132213.5A DE102020132213A DE102020132213A1 DE 102020132213 A1 DE102020132213 A1 DE 102020132213A1 DE 102020132213 A DE102020132213 A DE 102020132213A DE 102020132213 A1 DE102020132213 A1 DE 102020132213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder structure
battery holder
elastic member
battery
structure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020132213.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020132213B4 (de
Inventor
Chih-Ching Hsieh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabo Tool Co
Original Assignee
Kabo Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabo Tool Co filed Critical Kabo Tool Co
Publication of DE102020132213A1 publication Critical patent/DE102020132213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020132213B4 publication Critical patent/DE102020132213B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/247Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for portable devices, e.g. mobile phones, computers, hand tools or pacemakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1425Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by electrical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/30Batteries in portable systems, e.g. mobile phone, laptop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Batteriehalterstruktur, die an einem elektrischen Schraubenschlüssel angeordnet ist, der eine Batterieeinheit einschließt, wobei die Batteriehalterstruktur eine hintere Abdeckungsbaugruppe einschließt. Die hintere Abdeckungsbaugruppe ist an einem Ende des elektrischen Schraubenschlüssels montiert, wobei die hintere Abdeckungsbaugruppe eine Abdeckung, ein Stützelement, ein erstes elastisches Element und ein zweites elastisches Element einschließt. Die Abdeckung weist einen Aufnahmeraum auf. Das Stützelement, ist in dem Aufnahmeraum angeordnet. Das erste elastische Element ist an einem Ende des Stützelements montiert, wobei ein Ende des ersten elastischen Elements die Abdeckung kontaktiert, und ein weiteres Ende des ersten elastischen Elements das Stützelement kontaktiert. Das zweite elastische Element ist an einem weiteren Ende des Stützelements montiert, wobei ein Ende des zweiten elastischen Elements das Stützelement kontaktiert, und ein weiteres Ende des zweiten elastischen Elements die Batterieeinheit kontaktiert.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Batteriehalterstruktur. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine Batteriehalterstruktur, die auf elektrische Schraubenschlüssel anwendbar ist.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Ein Drehmomentschlüssel ist ein gängiges Verriegelungswerkzeug. Grob gesagt, entspricht der Drehmomentschlüssel einer Hülse mit einer spezifischen mechanischen Struktur, um ein spezifisches Drehmoment auf Schrauben aufzubringen. In vielen Situationen sind eine Positionierungsgenauigkeit, eine Verriegelungsstabilität und eine Zuverlässigkeit der Verriegelung von Schrauben stark gefordert, und der Drehmomentschlüssel ist besonders wichtig für schweres Gerät (wie Flugzeuge, verschiedene Automobile, Schiffe, eine große Maschine usw.), das einer schweren Last und einer starken Stoßkraft standhalten muss und einen hohen Bedarf an Sicherheit aufweist. Einer der Hauptfaktoren für die Beliebtheit des Drehmomentschlüssels ist, dass ein voreingestellter Drehmomentwert des Drehmomentschlüssels voreingestellt werden kann, um ein Drehmoment des Drehmomentschlüssels bis zum Erreichen des voreingestellten Drehmomentwerts zu verstärken. Daher ist ein Drehmomentwert steuerbar. Um eine Veränderung des Drehmoments oder eines Winkels des Drehmomentschlüssels während des Verriegelns der Schrauben zu erhalten, wird die Veränderung des Drehmoments oder des Winkels üblicherweise über Sensoren erfasst, und der Drehmomentwert des Drehmoments oder ein Winkelwert des Winkels über den mit Anzeigen ausgestatteten Drehmomentschlüssel angezeigt. Der Drehmomentwert oder der Winkelwert wird über die zuvor genannten Anzeigen mit einer Zeigernadel, die mit Skalen korresponiert, frühzeitig angezeigt. In jüngster Zeit wurden Digitalanzeigen für den Drehmomentwert oder den Winkelwert entwickelt, und Benutzer können unmittelbar über die Digitalanzeigen ablesen.
  • Die zuvor genannten elektronischen Elemente, wie die Sensoren oder die Anzeigen, können nur mit einer Stromversorgung betrieben werden. In elektrischen Schraubenschlüsseln sind Aufnahmeräume angeordnet, wobei die Aufnahmeräume zum Anordnen von Batterien dienen. In vielen Fällen, insbesondere bei Verriegelungselementen von schweren Maschinen, ist jedoch ein Ausmaß der schweren Maschinen riesig, und die Schrauben sind für gewöhnlich auf einer unebenen Oberfläche angeordnet. In der zuvor genannten Situation können die Aufnahmeräume zum Anordnen der Batterien aufgrund eines großen Neigungswinkels der elektrischen Schraubenschlüssel leicht erschüttert bzw. gestoßen werden. Folglich sind die Batterien kaum befestigt, wobei die Batterien keine Elektrizität leiten können.
  • Daher ist eine Entwicklung von elektrischen Schraubenschlüsseln, in denen die Batterien feststehend angeordnet werden können, erforderlich. Darüber hinaus können elektrische Schraubenschlüssel trotz des großen Neigungswinkels verwendet werden.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Batteriehalterstruktur an einem elektrischen Schraubenschlüssel angeordnet, der eine Batterieeinheit einschließt, wobei die Batteriehalterstruktur eine hintere Abdeckungsbaugruppe einschließt. Die hintere Abdeckungsbaugruppe ist an einem Ende des elektrischen Schraubenschlüssels montiert, wobei die hintere Abdeckungsbaugruppe eine Abdeckung, ein Stützelement, ein erstes elastisches Element und ein zweites elastisches Element einschließt. Die Abdeckung weist einen Aufnahmeraum auf. Das Stützelement, ist in dem Aufnahmeraum angeordnet. Das erste elastische Element ist an einem Ende des Stützelements montiert, wobei ein Ende des ersten elastischen Elements die Abdeckung kontaktiert, und ein weiteres Ende des ersten elastischen Elements das Stützelement kontaktiert. Das zweite elastische Element ist an einem weiteren Ende des Stützelements montiert, wobei ein Ende des zweiten elastischen Elements das Stützelement kontaktiert, und ein weiteres Ende des zweiten elastischen Elements die Batterieeinheit kontaktiert.
  • Gemäß der Batteriehalterstruktur schließt die Batteriehalterstruktur ferner ein drittes elastisches Element ein, wobei das dritte elastische Element in einem Aufnahmeraum des elektrischen Schraubenschlüssels angeordnet ist, und ein Ende des dritten elastischen Elements eine Elektrode der Batterieeinheit kontaktiert.
  • Gemäß der Batteriehalterstruktur schließt der elektrische Schraubenschlüssel ferner ein Anzeigemodul und einen Sensor ein, wobei sowohl das Anzeigemodul als auch der Sensor an einem Schaft des elektrischen Schraubenschlüssels angeordnet und elektrisch mit der Batterieeinheit verbunden sind.
  • Gemäß der Batteriehalterstruktur schließt das Stützelement einen Anschlagabschnitt und einen konvexen Abschnitt ein, wobei sich der konvexe Abschnitt an einem Ende des Anschlagabschnitts befindet. Der Anschlagabschnitt schließt einen ersten Aufnahmeabschnitt ein, der sich an einem weiteren Ende des Anschlagabschnitts befindet, wobei das weitere Ende des ersten elastischen Elements in dem ersten Aufnahmeabschnitt angeordnet ist. Der konvexe Abschnitt schließt einen zweiten Aufnahmeabschnitt ein, der sich an einem Ende des konvexen Abschnitts befindet, wobei das Ende des zweiten elastischen Elements in dem zweiten Aufnahmeabschnitt angeordnet ist.
  • Gemäß der Batteriehalterstruktur schließt die Batteriehalterstruktur ferner eine Dichtung ein, wobei die Dichtung von dem Anschlagabschnitt abgedeckt ist.
  • Gemäß der Batteriehalterstruktur schließt die Batteriehalterstruktur ferner einen Haltering ein, wobei der Haltering mit der Dichtung zusammengefügt ist.
  • Gemäß der Batteriehalterstruktur schließt die Batteriehalterstruktur ferner einen Kragen ein, wobei das zweite elastische Element durch den Kragen hindurch angeordnet ist, und der Kragen von dem konvexen Abschnitt abgedeckt ist.
  • Gemäß der Batteriehalterstruktur besteht der Kragen aus einem leitfähigen Metallmaterial.
  • Gemäß der Batteriehalterstruktur sind jeweils der erste Aufnahmeabschnitt und der zweite Aufnahmeabschnitt eine eingebettete Nut oder eine konkave Nut.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine dreidimensionale auseinandergezogene Ansicht einer Batteriehalterstruktur, die an einem elektrischen Schraubenschlüssel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung montiert ist.
    • 2 ist eine vergrößerte auseinandergezogene Ansicht von Komponenten einer hinteren Abdeckungsbaugruppe der Batteriehalterstruktur gemäß der Ausführungsform aus 1.
    • 3 ist eine vergrößerte auseinandergezogene Ansicht der hinteren Abdeckungsbaugruppe der Batteriehalterstruktur gemäß der Ausführungsform aus 1 aus einem weiteren Blickwinkel.
    • 4 ist eine schematische Ansicht von montierten Teilkomponenten der hinteren Abdeckungsbaugruppe der Batteriehalterstruktur gemäß der Ausführungsform aus 2.
    • 5 ist eine Ansicht der montierten hinteren Abdeckungsbaugruppe der Batteriehalterstruktur gemäß der Ausführungsform aus 2.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht der hinteren Abdeckungsbaugruppe gemäß der Ausführungsform aus 5.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht einer Batteriehalterstruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem Verwendungszustand.
    • 8 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht der Batteriehalterstruktur, die an einem elektrischen Schraubenschlüssel gemäß der Ausführungsform aus 7 montiert ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Mit Bezug auf 1 bis 6, wobei 1 eine dreidimensionale auseinandergezogene Ansicht einer Batteriehalterstruktur ist, die an einem elektrischen Schraubenschlüssel 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung montiert ist, 2 eine vergrößerte auseinandergezogene Ansicht von Komponenten einer hinteren Abdeckungsbaugruppe 200 der Batteriehalterstruktur gemäß der Ausführungsform aus 1 ist, 3 eine vergrößerte auseinandergezogene Ansicht der hinteren Abdeckungsbaugruppe 200 der Batteriehalterstruktur gemäß der Ausführungsform aus 1 aus einem weiteren Blickwinkel ist, 4 eine schematische Ansicht von montierten Teilkomponenten der hinteren Abdeckungsbaugruppe 200 der Batteriehalterstruktur gemäß der Ausführungsform aus 2 ist, 5 eine Ansicht der montierten hinteren Abdeckungsbaugruppe 200 der Batteriehalterstruktur gemäß der Ausführungsform aus 2 ist, und 6 eine Querschnittsansicht der hinteren Abdeckungsbaugruppe 200 gemäß der Ausführungsform aus 5 ist.
  • In 1 schließt der elektrische Schraubenschlüssel 100 einen Schaft 110 ein. Ein Ende des Schafts 110 ist mit einem Drehkopf 111 verbunden, und ein weiteres Ende des Schafts 110 schließt einen Aufnahmeraum 112 ein. In dem Aufnahmeraum 112 ist eine Batterieeinheit 220 angeordnet. Außerdem schließt der elektrische Schraubenschlüssel 100 ferner ein Anzeigemodul 230 und mehrere Sensoren (nicht gezeigt) ein. Das Anzeigemodul 230 und die Sensoren sind alle an dem Schaft 110 angeordnet. Die Anzeige 230 und die Sensoren sind alle elektrisch mit der Batterieeinheit 220 verbunden, und eine Elektrizität, die zum Betrieb des elektrischen Schraubenschlüssels 100 benötigt wird, kann über die Batterieeinheit 220 bereitgestellt sein. Eine Anzahl der Batterieeinheit 220 kann gemäß einer tatsächlichen Situation angepasst werden. Der Drehkopf 111 kann auf ein Werkstück gesteckt werden, und über den Drehkopf 111 des elektrischen Schraubenschlüssels 100 kann ein Drehmoment auf das Werkstück aufgebracht werden. Über die Sensoren kann das Drehmoment oder ein Winkel erfasst werden, und ein numerischer Wert davon kann auf dem Anzeigemodul 230 angezeigt werden.
  • Die Batteriehalterstruktur (ihre Bezugsziffer ist weggelassen) ist an dem elektrischen Schraubenschlüssel 100 montiert, wobei die Batteriehalterstruktur die hintere Abdeckungsbaugruppe 200 einschließt. Die hintere Abdeckungsbaugruppe 200 ist an einem Ende des elektrischen Schraubenschlüssels 100 montiert. Nach der Montage ist die hintere Abdeckungsbaugruppe 200 über den Aufnahmeraum 112 abgedeckt und abgedichtet, und somit sind die Komponenten in der hinteren Abdeckungsbaugruppe 200 nicht ungeschützt. Das heißt, die meisten Komponenten der Batteriehalterstruktur sind in der hinteren Abdeckungsbaugruppe 200 montiert. Die hintere Abdeckungsbaugruppe 200 schließt eine Abdeckung 201, ein Stützelement 205, ein erstes elastisches Element 202 und ein zweites elastisches Element 207 ein. Die Abdeckung 201 schließt einen Aufnahmeraum 201a ein. Das Stützelement 205 ist in dem Aufnahmeraum 201a angeordnet. Das erste elastische Element 202 ist an einem Ende des Stützelements 205 montiert. Ein Ende des ersten elastischen Elements 202 kontaktiert die Abdeckung 201, und ein weiteres Ende des ersten elastischen Elements 202 kontaktiert das Stützelement 205. Das zweite elastische Element 207 ist an einem weiteren Ende des Stützelements 205 montiert. Ein Ende des zweiten elastischen Elements 207 kontaktiert das Stützelement 205, und ein weiteres Ende des zweiten elastischen Elements 207 kontaktiert die Batterieeinheit 220. Das erste elastische Element 202 und das zweite elastische Element 207 können einander entsprechen, um eine Erschütterung und einen Stoß der Batterieeinheit 220 zu mildern, wobei der zuvor genannte Inhalt in den folgenden Absätzen ausführlich beschrieben wird.
  • In 2 und 3 schließt das Stützelement 205 einen Anschlagabschnitt 205a und einen konvexen Abschnitt 205b ein. Der konvexe Abschnitt 205b befindet sich an einem Ende des Anschlagabschnitts 205a. Der Anschlagabschnitt 205a schließt einen ersten Aufnahmeabschnitt S1 ein, der sich an einem weiteren Ende des Anschlagabschnitts 205a befindet. Das weitere Ende des ersten elastischen Elements 202 kann in dem ersten Aufnahmeabschnitt S1 angeordnet sein. Der konvexe Abschnitt 205b schließt einen zweiten Aufnahmeabschnitt S2 ein, der sich an einem Ende des konvexen Abschnitts 205b befindet. Das Ende des zweiten elastischen Elements 207 kann in dem zweiten Aufnahmeabschnitt S2 angeordnet sein. Außerdem können jeweils der erste Aufnahmeabschnitt S1 und der zweite Aufnahmeabschnitt S2 eine eingebettete Nut oder eine konkave Nut sein. Gemäß den Ausführungsformen aus 2 und 3 ist der erste Aufnahmeabschnitt S1 die eingebettete Nut, und der zweite Aufnahmeabschnitt S2 ist die konkave Nut, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • In 2 bis 6 kann die Batteriehalterstruktur ferner eine Dichtung 203, einen Haltering 204 und einen Kragen 206 einschließen. Die Dichtung 203 ist von dem Anschlagabschnitt 205a abgedeckt. Der Haltering 204 ist mit der Dichtung 203 zusammengefügt. Daher kann das Stützelement 205 feststehend in der Abdeckung 201 angeordnet sein. Das zweite elastische Element 207 ist durch den Kragen 206 hindurch angeordnet, wobei der Kragen 206 von dem konvexen Abschnitt 205b des Stützelements 205 abgedeckt ist. Daher kann das zweite elastische Element 207 befestigt werden, um die Erschütterung des zweiten elastischen Elements 207 während des Betriebs des elektrischen Schraubenschlüssels 100 zu vermeiden.
  • Mit Bezug auf 7 und 8, wobei 7 eine Querschnittsansicht einer Batteriehalterstruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem Verwendungszustand ist, und 8 eine teilweise vergrößerte Ansicht der Batteriehalterstruktur ist, die an einem elektrischen Schraubenschlüssel 100 gemäß der Ausführungsform aus 7 montiert ist.
  • In 7 ist, wenn die Batteriehalterstruktur an dem elektrischen Schraubenschlüssel 100 montiert ist, ein zweites elastisches Element 207 in einem Aufnahmeraum 112 des elektrischen Schraubenschlüssels 100 über die hintere Abdeckungsbaugruppe 200 abgedichtet, um das Erschüttern des zweiten elastischen Elements 207 während des Betriebs des elektrischen Schraubenschlüssels 100 zu vermeiden.
  • In 7 und 8 schließt die Batteriehalterstruktur ferner ein drittes elastisches Element 210 ein, das in dem Aufnahmeraum 112 angeordnet ist. Ein Ende des dritten elastischen Elements 210 kontaktiert eine Elektrode einer Batterieeinheit 220. Das heißt, gemäß der Ausführungsform aus 7 wird, nachdem drei Batterieeinheiten 220 in dem Aufnahmeraum 112 des elektrischen Schraubenschlüssels 100 (gezeigt in 1) montiert wurden, die hintere Abdeckungsbaugruppe 200 (gezeigt in 1) an einem Ende des elektrischen Schraubenschlüssels 100 durch das Einschrauben von Schrauben verriegelt, um den Aufnahmeraum 112 abzudecken und abzudichten. Die drei Batterieeinheiten 220 sind in Reihe verbunden, um eine Batteriebaugruppe zu bilden, und eine Kathode der Batteriebaugruppe kontaktiert und drückt das zweite elastische Element 207 zusammen. Eine Anode der Batteriebaugruppe kontaktiert und drückt das dritte elastische Element 210 zusammen (in 8 gezeigt). Wenn das Stützelement 205 in der Abdeckung 201 montiert ist, wird das erste elastische Element 202 zusammengedrückt. Das zweite elastische Element 207 und das dritte elastische Element 210 dienen nicht nur dem Befestigen der Batterieeinheiten 220, sondern auch zum Bereitstellen einer elektrischen Leitfähigkeit der Batterieeinheiten 220. Darüber hinaus kann ein Kragen 206 aus einem leitfähigen Metallmaterial, wie einem Kupfermaterial, hergestellt sein. Wenn der elektrische Schraubenschlüssel 100 mit einem großen Neigungswinkel betrieben wird, verlassen die Batterieeinheiten aufgrund der Erschütterung oder des Stoßes von außen im Allgemeinen leicht eine Position davon. Durch ein Zusammenwirken der jeweiligen Elastizitäten des ersten elastischen Elements 202 und des zweiten elastischen Elements 207 kann der Stoß oder die Erschütterung, der bzw. die durch den Betrieb des elektrischen Schraubenschlüssels 100 verursacht wird, absorbiert werden, um das zuvor genannte Problem zu lösen, um zu vermeiden, dass eine Leitfähigkeit verloren geht. In den zuvor genannten Ausführungsformen können eine Art und eine Anzahl der Batterieeinheiten 220 entsprechend der tatsächlichen Situation gewählt werden, und eine Verbindungsweise der Batterieeinheiten 220 ist nicht besonders eingeschränkt. Das heißt, die Batterieeinheiten 220 können in Reihe, parallel oder gleichzeitig sowohl in Reihe als auch parallel verbunden sein, wobei es von der tatsächlichen Situation abhängt.
  • Es sei erwähnt, dass jeweils die Anode und die Kathode der Batteriebaugruppe das weitere Ende des zweiten elastischen Elements 207 und das Ende des dritten elastischen Elements 210 kontaktieren, und ein weiteres Ende des dritten elastischen Elements 210 über ein leitfähiges Metallblech (nicht gezeigt) oder einen elektrischen Draht (nicht gezeigt) elektrisch mit dem Anzeigemodul 230 verbunden sein kann. Daher kann die Elektrizität der Batteriebaugruppe an das Anzeigemodul 230 übertragen werden, um eine ganze Schaltung zu bilden, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Insbesondere kann durch das Zusammenwirken der jeweiligen Elastizitäten des ersten elastischen Elements 202 und des zweiten elastischen Elements 207, die in der hinteren Abdeckungsbaugruppe 200 der Batteriehalterstruktur der vorliegenden Offenbarung montiert sind, der Stoß oder die Erschütterung, der bzw. die durch den Betrieb des elektrischen Schraubenschlüssels 100 verursacht wird, absorbiert werden, um zu vermeiden, dass eine Leitung der Batterieeinheiten 220 verloren geht.

Claims (9)

  1. Batteriehalterstruktur, die an einem elektrischen Schraubenschlüssel angeordnet ist, der eine Batterieeinheit umfasst, wobei die Batteriehalterstruktur umfasst: eine hintere Abdeckungsbaugruppe, die an einem Ende des elektrischen Schraubenschlüssels montiert ist, wobei die hintere Abdeckungsbaugruppe umfasst: eine Abdeckung, die einen Aufnahmeraum aufweist; ein Stützelement, das in dem Aufnahmeraum angeordnet ist; ein erstes elastisches Element, das an einem Ende des Stützelements montiert ist, wobei ein Ende des ersten elastischen Elements die Abdeckung kontaktiert, und ein weiteres Ende des ersten elastischen Elements das Stützelement kontaktiert; und ein zweites elastisches Element, das an einem weiteren Ende des Stützelements montiert ist, wobei ein Ende des zweiten elastischen Elements das Stützelement kontaktiert, und ein weiteres Ende des zweiten elastischen Elements die Batterieeinheit kontaktiert.
  2. Batteriehalterstruktur nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein drittes elastisches Element, das in einem Aufnahmeraum des elektrischen Schraubenschlüssels angeordnet ist, wobei ein Ende des dritten elastischen Elements eine Elektrode der Batterieeinheit kontaktiert.
  3. Batteriehalterstruktur nach Anspruch 1, wobei der elektrische Schraubenschlüssel ferner ein Anzeigemodul und einen Sensor umfasst, wobei sowohl das Anzeigemodul als auch der Sensor an einem Schaft des elektrischen Schraubenschlüssels angeordnet und elektrisch mit der Batterieeinheit verbunden sind.
  4. Batteriehalterstruktur nach Anspruch 1, wobei das Stützelement umfasst: einen Anschlagabschnitt; und einen konvexen Abschnitt, der sich an einem Ende des Anschlagabschnitts befindet; wobei der Anschlagabschnitt einen ersten Aufnahmeabschnitt umfasst, der sich an einem weiteren Ende des Anschlagabschnitts befindet, und das weitere Ende des ersten elastischen Elements in dem ersten Aufnahmeabschnitt angeordnet ist, wobei der konvexe Abschnitt einen zweiten Aufnahmeabschnitt umfasst, der sich an einem Ende des konvexen Abschnitts befindet, und das Ende des zweiten elastischen Elements in dem zweiten Aufnahmeabschnitt angeordnet ist.
  5. Batteriehalterstruktur nach Anspruch 4, ferner umfassend eine Dichtung, die von dem Anschlagabschnitt abgedeckt ist.
  6. Batteriehalterstruktur nach Anspruch 5, ferner umfassend einen Haltering, der mit der Dichtung zusammengefügt ist.
  7. Batteriehalterstruktur nach Anspruch 4, ferner umfassend einen Kragen, wobei das zweite elastische Element durch den Kragen hindurch angeordnet ist, und der Kragen von dem konvexen Abschnitt abgedeckt ist.
  8. Batteriehalterstruktur nach Anspruch 7, wobei der Kragen aus einem leitfähigen Metallmaterial hergestellt ist.
  9. Batteriehalterstruktur nach Anspruch 4, wobei jeweils der erste Aufnahmeabschnitt und der zweite Aufnahmeabschnitt eine eingebettete Nut oder eine konkave Nut ist.
DE102020132213.5A 2019-12-19 2020-12-03 Batteriehalterstruktur Active DE102020132213B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW108146761A TWI714398B (zh) 2019-12-19 2019-12-19 電池座結構
TW108146761 2019-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020132213A1 true DE102020132213A1 (de) 2021-06-24
DE102020132213B4 DE102020132213B4 (de) 2022-05-05

Family

ID=74669745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132213.5A Active DE102020132213B4 (de) 2019-12-19 2020-12-03 Batteriehalterstruktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11552367B2 (de)
JP (1) JP7120661B2 (de)
CN (1) CN213782152U (de)
DE (1) DE102020132213B4 (de)
TW (1) TWI714398B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD981197S1 (en) * 2021-09-08 2023-03-21 Würth International Ag Torque wrench
TWI789231B (zh) * 2022-01-28 2023-01-01 昇恆科技股份有限公司 電子扳手及其無線連接及充電模組

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5535726Y2 (de) * 1972-11-20 1980-08-22
JPS5919321Y2 (ja) * 1978-12-01 1984-06-04 日立マクセル株式会社 小型電気機器
JP2584862Y2 (ja) * 1993-11-30 1998-11-11 サンスター株式会社 液密電池ホルダ
JPH08162083A (ja) * 1994-11-30 1996-06-21 Sharp Corp 電子機器
US6968759B2 (en) * 2001-11-14 2005-11-29 Snap-On Incorporated Electronic torque wrench
JP4435012B2 (ja) * 2005-04-07 2010-03-17 京都機械工具株式会社 トルクレンチ
US7263916B1 (en) * 2006-07-05 2007-09-04 Proxene Tools Co., Ltd Electric wrench
TW200829382A (en) * 2007-01-11 2008-07-16 Mobiletron Electronics Co Ltd Battery of power tool
TW200900200A (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Newarts Technology Co Ltd Charging-type electric ratchet wrench with manual and electric functions
TWM381484U (en) 2009-11-13 2010-06-01 Legend Lifestyle Products Corp Torque wrench having wireless transmission function
CN201881326U (zh) * 2010-11-09 2011-06-29 徐雪峰 一种电动工具用冲击机构
TWM431047U (en) * 2012-02-03 2012-06-11 Sunheng Technology Co Ltd Electronic torque wrench
TWI504486B (zh) * 2012-12-19 2015-10-21 Kabo Tool Co Improved handle of the electronic torque wrench
CN105751095B (zh) * 2016-05-03 2018-04-17 深圳市联赢激光股份有限公司 一种电池盖板夹具
CN206393533U (zh) * 2016-12-28 2017-08-11 绍兴华越工具有限公司 一种直式干电池螺丝批
JP2019014033A (ja) * 2017-07-11 2019-01-31 株式会社空研 ねじ締付工具用制御ユニット及びねじ締付工具
CN207569593U (zh) * 2017-10-31 2018-07-03 商洛市虎之翼科技有限公司 可共用电池的照明装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN213782152U (zh) 2021-07-23
US11552367B2 (en) 2023-01-10
TW202124102A (zh) 2021-07-01
JP7120661B2 (ja) 2022-08-17
TWI714398B (zh) 2020-12-21
DE102020132213B4 (de) 2022-05-05
JP2021099988A (ja) 2021-07-01
US20210193978A1 (en) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020132213A1 (de) Batteriehalterstruktur
DE102018202974A1 (de) Verbinder
DE102018209805A1 (de) Befestigungsstruktur eines elektronischen Bauelements
DE2613907C3 (de) Anordnung zum Schirmen einer Steckverbindung
DE102014211458A1 (de) Starthilfekabel-Halteaufbau
DE7920514U1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Flüssigkristallanzeige insbesondere auf einer Printplatte
EP2460760A1 (de) Montageeinheit für ein elektrisches Leistungsteil in einem Flurförderzeug
DE102010063077A1 (de) Handwerkzeugakkuvorrichtung
DE112017007459T5 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE2825179C2 (de) Kombinierter elektrischer Geräteschalter
EP4052856A1 (de) Verriegelung für einen akkumulator
DE717334C (de) Selbstreinigende Kontaktvorrichtung fuer Sammlerzellen
DE1553593C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Einschüben an Gerätegehäusen oder Gestellen der elektrischen Nachrichten- oder Meßtechnik
DE909693C (de) Plattenhaltefacetten fuer Druckmaschinen
DE728746C (de) Vorrichtung zum Messen des Schnittdruckes bei zerspanender Bearbeitung
DE1893150U (de) Arbeitstisch fuer die pruefung oder reparatur von geraeten der nachrichtentechnik.
DE686046C (de) UEberspannungsschutzeinruchtung, insbesondere fuer abgeschirmte Antennenanlagen
DE202020105100U1 (de) Trägervorrichtung für eine tragbare Energiespeichereinrichtung
DE865026C (de) Befestigung von Klemmen fuer elektrische Maschinen
DE1615901A1 (de) Schutz- und Isoliervorrichtung
DE102011055824A1 (de) Kraftkompensierte Sonde
DE202007016270U1 (de) Eine Anschlussplattenbefestigungsvorrichtung
DE102013201016A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren elektrischen Kontaktierung eines Anschlusspols
DE1588362A1 (de) Elektrisches Programmsteuergeraet mit elektronischer Zusatzeinrichtung,vorzugsweise fuer Wasch- und Geschirrspuelmaschinen
DE1904557U (de) Befestigung einer stekkerleiste fuer schaltplatten mit beispielsweise gedruckten schaltungen.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final