DE102020128593A1 - Zwischenblech für einen Wärmetauscher, Rohrpaket mit mindestens einem solchen Zwischenblech und Wärmetauscher mit einem solchen Rohrpaket - Google Patents

Zwischenblech für einen Wärmetauscher, Rohrpaket mit mindestens einem solchen Zwischenblech und Wärmetauscher mit einem solchen Rohrpaket Download PDF

Info

Publication number
DE102020128593A1
DE102020128593A1 DE102020128593.0A DE102020128593A DE102020128593A1 DE 102020128593 A1 DE102020128593 A1 DE 102020128593A1 DE 102020128593 A DE102020128593 A DE 102020128593A DE 102020128593 A1 DE102020128593 A1 DE 102020128593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
openings
intermediate plate
separating body
tube package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020128593.0A
Other languages
English (en)
Inventor
David Saurat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH filed Critical Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Priority to DE102020128593.0A priority Critical patent/DE102020128593A1/de
Publication of DE102020128593A1 publication Critical patent/DE102020128593A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/08Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by varying the cross-section of the flow channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1684Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits having a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • F28F2009/222Particular guide plates, baffles or deflectors, e.g. having particular orientation relative to an elongated casing or conduit
    • F28F2009/226Transversal partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zwischenblech (20) für einen Wärmetauscher (10), mit einem ebenen Trennkörper (22), einem umgebogenen Außenrand (30), der sich im Winkel von etwa 90° relativ zur Erstreckungsebene des Trennkörpers (22) erstreckt, und mehreren Durchgangsöffnungen (24) für Wärmetauscher-Rohre (18), wobei jede der Durchgangsöffnungen (24) mit einem tiefgezogenen Kragen (26) versehen ist. Die Erfindung betrifft auch ein Rohrpaket (16) mit mehreren Wärmetauscher-Rohren (18) und mindestens einem Zwischenblech (20) der vorstehend genannten Art, wobei die Wärmetauscher-Rohre (18) sich durch die Durchgangsöffnungen (24) erstrecken und in den Kragen (26) mit einer Presspassung aufgenommen sind. Die Erfindung betrifft schließlich einen Wärmetauscher (10) mit einem Rohrpaket (16) der vorstehend genannten Art, wobei der Wärmetauscher einen Gehäusemantel (12) aufweist und der Außenrand (30) mit dem Gehäusemantel (12) verlötet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zwischenblech für einen Wärmetauscher, ein Rohrpaket mit mindestens einem solchen Zwischenblech bzw. Stützboden und einen Wärmetauscher mit einem solchen Rohrpaket.
  • Ein bevorzugter Anwendungsfall eines solchen Wärmetauschers ist die Rückgewinnung von Wärme aus dem Abgasstrom einer Verbrennungskraftmaschine. Ein Ausführungsbeispiel findet sich in der DE 10 2020 103 714 A1 . Der Wärmetauscher weist eine Vielzahl von Wärmetauscher-Rohren auf, durch die ein Wärmeträgerfluid geleitet werden kann. Die Wärmetauscher-Rohre bilden zusammen ein Rohrpaket, das von einem Gehäusemantel des Wärmetauschers umgeben ist. Ein Wärmeübertragungsfluid kann durch den Raum innerhalb des Gehäusemantels geleitet werden, sodass Wärme vom Abgasstrom auf das durch den Innenraum des Wärmetauschers strömende Wärmeübertragungsfluid übertragen werden kann.
  • Innerhalb des Gehäusemantels ist üblicherweise mindestens ein Zwischenblech angeordnet, mit dem der Weg beeinflusst werden kann, den das Wärmeübertragungsfluid innerhalb des Gehäusemantels nimmt. Das Ziel ist zu verhindern, dass das Wärmeübertragungsfluid auf dem kürzesten Weg vom Einlass zum Auslass strömt. Stattdessen soll ein vordefinierter Strömungsweg eingehalten werden, sodass die Wärmetauscher-Rohre möglichst gleichmäßig vom Wärmeübertragungsfluid umströmt sind.
  • Die Zwischenbleche, die beim Wärmetauscher der DE 10 2020 103 714 verwendet werden, sind gestanzte Blechteile.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Zwischenbleche und den Wärmetauscher dahingehend weiterzubilden, dass der Wärmetauscher besser montiert werden kann und die Wärmeübertragung vom Abgasstrom auf das Wärmeübertragungsfluid verbessert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Zwischenblech für einen Wärmetauscher vorgesehen, mit einem ebenen Trennkörper, einem umgebogenen Außenrand, der sich im Winkel von etwa 90° relativ zur Erstreckungsebene des Trennkörpers erstreckt, und mehreren Durchgangsöffnungen für Wärmetauscher-Rohre, wobei jede der Durchgangsöffnungen mit einem tief gezogenen Kragen versehen ist. Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, das Zwischenblech mittels eines Tiefzieh-Prozesses herzustellen, sodass die Durchgangsöffnungen zur Aufnahme der Wärmetauscher-Rohre mit sehr hoher Genauigkeit hergestellt werden können. Dabei können mit sehr wenigen Arbeitsschritten alle erforderlichen geometrischen Merkmale des Zwischenblechs hergestellt werden, insbesondere der Außenrand, der zur Befestigung innerhalb des Gehäusemantels des Wärmetauschers dient, und die Durchgangsöffnungen. Bei der Herstellung der Durchgangsöffnungen werden die Kragen gebildet, die eine sehr hohe Steifigkeit in einer Richtung senkrecht zu der Ebene bewirken, in der sich der Trennköper erstreckt. Es besteht daher keinerlei Risiko, dass sich der Trennkörper beim Einschieben der Wärmetauscher-Rohre in die Durchgangsöffnungen plastisch verformt. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich bei der Herstellung der Kragen ein Radius am Übergang zum Trennkörper ausbildet, der als Einführschräge wirkt und die Montage der Wärmetauscher-Rohre erleichtert.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Kragen und der Außenrand auf derselben Seite des Trennkörpers befinden. Dies ermöglicht es, den Außenrand und die Kragen mit demselben Tiefziehschritt herzustellen.
  • Vorzugsweise ist der Kragen geschlossen umlaufend ausgeführt, sodass sich eine besonders hohe Steifigkeit gegen Durchbiegen ergibt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Außenrand geschlossen umlaufend ausgeführt ist. Hierdurch ergibt sich eine hohe Festigkeit des Zwischenblechs und außerdem eine sehr große zur Verfügung stehende Fläche, um das Zwischenblech mit dem Gehäusemantel zu verbinden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen zwei benachbarten Durchgangsöffnungen der Trennkörper eine Höhe aufweist, die kleiner ist als die Höhe der Durchgangsöffnungen. Die Wärmetauscher-Rohre können dementsprechend sehr nah beieinander angeordnet werden, wodurch geringe Abmessungen erhalten werden. Trotz der geringen Höhe des Trennkörpers ergibt sich aufgrund der Kragen eine sehr hohe Steifigkeit.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Tiefe der Kragen von benachbarten Durchgangsöffnungen größer ist als die Höhe des zwischen den Durchgangsöffnungen angeordneten Trennkörpers, wodurch sich eine sehr hohe Biegesteifigkeit des Trennkörpers im Bereich zwischen den Durchgangsöffnungen gegen Verformungen in einer Richtung ergibt, die senkrecht auf der Ebene des Trennkörpers steht.
  • Der Trennkörper kann zwischen zwei benachbarten Durchgangsöffnungen mit mindestens einer Überströmöffnung versehen sein, die vorzugsweise langgestreckt ist, insbesondere mit einer Breite, die um mindestens den Faktor drei größer ist als ihre Höhe. Mit den Überströmöffnungen kann die Wärmeübertragung vom Abgas auf das Wärmeübertragungsfluid optimiert werden. Insbesondere kann verhindert werden, dass das Wärmeübertragungsfluid überhitzt wird und lokal zu sieden beginnt. Insbesondere sind die Überströmöffnungen in einer gezielten Strömungsberechnung ausgelegt, um je nach Anwendungsfall ein optimales Verhältnis zwischen Wärmeübertragung aus dem Abgas und der sicheren Vermeidung des Überhitzens einzustellen.
  • Vorzugsweise weist das Zwischenblech eine Wandstärke im Bereich von 0,2-0,5 mm auf, vorzugsweise in der Größenordnung von 0,4 mm. Aufgrund der besonderen geometrischen Form des Zwischenblechs ergibt sich trotz der sehr geringen Wandstärke eine hohe mechanische Stabilität.
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgabe ist auch ein Rohrpaket mit mehreren Wärmetauscher-Rohren und mindestens einem Zwischenblech der vorstehend genannten Art vorgesehen, wobei die Wärmetauscher-Rohre sich durch die Durchgangsöffnungen erstrecken und in den Kragen mit einer Presspassung aufgenommen sind. Auf diese Weise ergibt sich ein stabiles Zwischenprodukt, das dann weiterverarbeitet werden kann, beispielsweise indem die Wärmetauscher-Rohre mit den Kragen der Durchgangsöffnungen verlötet werden. Aufgrund der Presspassung liegen die Kragen eng an den Wärmetauscher-Rohren an, sodass mit einer minimalen Menge an Lotmaterial eine zuverlässige Verbindung erzielt werden kann.
  • Die oben genannte Aufgabe wird auch gelöst durch einen Wärmetauscher mit einem Rohrpaket der vorstehend erläuterten Art, wobei der Wärmetauscher einen Gehäusemantel aufweist und der Außenrand mit dem Gehäusemantel verlötet ist. Der Außenrand stellt eine ausreichend große Fläche zum Verlöten mit dem Gehäusemantel bereit, wobei er im Ausgangszustand leicht konisch ausgeführt sein kann, sodass er sich elastisch an den Gehäusemantel anlegt und dort dementsprechend ein sehr enger Lötspalt vorhanden ist.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Abgasanlage für eine Verbrennungkraftmaschine, die einen solchen Wärmetauscher enthält.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
    • - 1 in einer schematischen Ansicht einen Wärmetauscher mit Gehäusemantel und darin eingesetztem Rohrpaket;
    • - 2 ein beim Wärmetauscher von 1 verwendetes Rohrpaket mit zwei Zwischenblechen;
    • - 3 eine Draufsicht auf eines der beim Rohrpaket von 2 verwendeten Zwischenbleche;
    • - 4 eine perspektivische Teilansicht des Zwischenblechs von 3;
    • - 5 einen Schnitt entlang der Ebene V-V von 3;
    • - 6 in vergrößertem Maßstab das Detail VI von 5; und
    • - 7 eine geschnittene Teilansicht des Zwischenblechs von 4.
  • In 1 ist schematisch ein Wärmetauscher 10 gezeigt, der einen Gehäusemantel 12 aufweist, in dem ein Einlass 14 und ein Auslass 15 vorgesehen sind.
  • Innerhalb des Gehäusemantels 12 ist ein Rohrpaket 16 aufgenommen, das in 2 zu sehen ist.
  • Der gezeigte Wärmetauscher 10 kann insbesondere dafür verwendet werden, Wärme von einem Abgasstrom einer Verbrennungskraftmaschine zurückzugewinnen. Der Abgasstrom tritt als Wärmeträgermedium G auf der in 1 linken Seite in den Wärmetauscher ein und auf der rechten Seite mit geringerer Temperatur wieder aus. Ein Wärmeübertragungsfluid F tritt durch den Einlass 14 in den Wärmetauscher 10 ein und durch den Auslass 15 mit höherer Temperatur wieder aus.
  • Das Rohrpaket 16 weist zum Zwecke der Wärmeübertragung vom Wärmeträgermedium G (also dem Abgas) auf das Wärmeübertragungsfluid F mehrere Wärmetauscher-Rohre 18 auf (im gezeigten Ausführungsbeispiel sechs Stück), die hier mittels Zwischenblechen 20 zum Rohrpaket zusammengefügt sind. Zusätzlich können stirnseitige Bleche vorgesehen sein, von denen in 1 eines mit dem Bezugszeichen 22 zu sehen ist.
  • Um die Wärme des Abgasstroms zurückzugewinnen, wird dieses durch die Wärmetauscher-Rohre 18 geleitet. Die Wärmetauscher-Rohre 18 werden von einem Wärmeübertragungsfluid umspült, das durch den Einlass 14 in das Innere des Wärmetauschers 10 eintritt und am anderen Ende aus diesem austritt.
  • Innerhalb der Wärmetauscher-Rohre 18 ist jeweils eine Vielzahl von Wärmeübertragungsblechen angeordnet, sodass eine möglichst große Oberfläche zur Wärmeübertragung vom Wärmeträgerfluid zur Außenfläche der Wärmetauscher-Rohre 18 und von dort auf das Wärmeübertragungsfluid zur Verfügung steht.
  • Die Zwischenbleche 20 dienen zum einen dazu, den Strömungsweg für das Wärmeträgerfluid innerhalb des Gehäusemantels zu definieren. Zum anderen dienen sie dazu, die Wärmetauscher-Rohre 18 mechanisch aneinander zu befestigen.
  • Eines der Zwischenbleche 20 ist in den 3 bis 6 im Detail gezeigt.
  • Das Zwischenblech 20 weist einen ebenen Trennkörper 22 auf, dessen Hauptfunktion darin besteht, das Wärmeübertragungsfluid gezielt durch das Gehäuse zu leiten und die Wärmeübertragung vom Wärmeträgerfluid (also dem Abgas) auf das Wärmeübertragungsfluid zu maximieren, ohne dieses dabei zu überhitzen.
  • Im Trennkörper sind mehrere Durchgangsöffnungen 24 für die Wärmetauscher-Rohre 18 vorgesehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind es sechs Durchgangsöffnungen 24.
  • Jede der Durchgangsöffnungen erstreckt sich über nahezu die gesamte Breite des Zwischenblechs.
  • Jede Durchgangsöffnung 24 ist mit einem Kragen 26 versehen, der mittels einer abgerundeten Kante 28 von der Ebene des Trennkörpers 22 ausgeht.
  • Alle Kragen 26 sind hier in Umfangsrichtung geschlossen ausgeführt und erstrecken sich auf derselben Seite des Trennkörpers 22.
  • Die Höhe h des Trennkörpers 22 im Bereich zwischen benachbarten Durchgangsöffnungen 24 ist deutlich kleiner als die Höhe H der Durchgangsöffnungen. Trotz der geringen Höhe ergibt sich eine hohe mechanische Festigkeit, da die Kragen 26 eine hohe Biegesteifigkeit bei Belastungen in einer Richtung senkrecht zu der Ebene bieten, in der sich der Trennkörper 22 erstreckt.
  • Wie in 6 zu sehen ist, ist die Tiefe t der Kragen 26 größer als die Höhe h der Trennkörper im Bereich zwischen benachbarten Durchgangsöffnungen 24.
  • Die Überströmöffnungen 32 werden in der Regel auf der Basis einer Strömungssimulation ermittelt und dimensioniert.
  • Das Zwischenblech 20 ist mit einem außenseitig umlaufenden Außenrand 30 versehen, der zur Verbindung mit dem Gehäusemantel 12 dient.
  • Der Trennkörper 22 kann insbesondere im Bereich zwischen den Durchgangsöffnungen 24 mit Überströmöffnungen 32 versehen sein, die ein Überströmen des Wärmeübertragungsfluids von einer Seite des Zwischenblechs auf die andere Seite ermöglichen. Hiermit kann das Wärmeübertragungsverhalten in einer gewünschten Weise beeinflusst und das Risiko von lokalen Überhitzungen des Wärmeübertragungsfluids reduziert werden.
  • In 3 sind drei Überströmöffnungen 32 in dem stegartigen Bereich des Trennkörpers 22 gezeigt, der sich zwischen der untersten und der zweituntersten Durchgangsöffnung 24 befindet. Weitere mögliche Positionen und Anordnungen von Überströmöffnungen sind an anderen Positionen im Trennkörper lediglich angedeutet.
  • Die Überströmöffnungen 32 können, wie in 3 dargestellt, die Form eines Langlochs haben. Alternativ können die Überströmöffnungen mit einem runden oder einem ovalen Querschnitt ausgeführt sein, wobei Position und Abmessungen so gewählt werden, dass sich das gewünschte Strömungsverhalten ergibt. Aufgrund von lokalen Strömungsbedingungen können auch komplexere Geometrien zur gezielten Optimierung zum Einsatz kommen.
  • Bei der Montage werden die Wärmetauscher-Rohre 18 in die Durchgangsöffnungen 24 eingeschoben, wobei der Radius 28 am Übergang vom Trennkörper 22 zu den Kragen 26 nach Art einer Einführschräge wirkt.
  • Da die Zwischenbleche 20 vorzugsweise in einem Tiefzieh-Prozess hergestellt werden, können die Durchgangsöffnungen 24 mit sehr geringen Toleranzen hergestellt werden, sodass die Wärmetauscher-Rohre 18 mit einer leichten Presspassung innerhalb des entsprechenden Kragens 26 gehalten sind. Anschließend können die Wärmetauscher-Rohre 18 mit den Zwischenblechen 20 verlötet werden. Das so erhaltene Rohrpaket 16 kann dann mit dem Gehäusemantel 12 umgeben und in diesen eingelötet werden.
  • Als Material für die Zwischenbleche 20 wird vorzugsweise nicht rostender Stahl verwendet, der eine sehr geringe Wandstärke in der Größenordnung von 0,4 mm haben kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102020103714 A1 [0002]
    • DE 102020103714 [0004]

Claims (10)

  1. Zwischenblech (20) für einen Wärmetauscher (10), mit einem ebenen Trennkörper (22), einem umgebogenen Außenrand (30), der sich im Winkel von etwa 90° relativ zur Erstreckungsebene des Trennkörpers (22) erstreckt, und mehreren Durchgangsöffnungen (24) für Wärmetauscher-Rohre (18), wobei jede der Durchgangsöffnungen (24) mit einem tiefgezogenen Kragen (26) versehen ist.
  2. Zwischenblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kragen (26) und der Außenrand (30) auf derselben Seite des Trennkörpers (22) befinden.
  3. Zwischenblech nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (26) geschlossen umlaufend ausgeführt ist.
  4. Zwischenblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrand (30) geschlossen umlaufend ausgeführt ist.
  5. Zwischenblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Durchgangsöffnungen (24) der Trennkörper (22) eine Höhe (h) aufweist, die kleiner ist als die Höhe (H) der Durchgangsöffnung (24).
  6. Zwischenblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (t) der Kragen (26) von benachbarten Durchgangsöffnungen (24) größer ist als die Höhe (h) des zwischen den Durchgangsöffnungen (24) angeordneten Trennkörpers (22).
  7. Zwischenblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennkörper (22) zwischen zwei benachbarten Durchgangsöffnungen (24) mit mindestens einer Überströmöffnung (32) versehen ist, die vorzugsweise langgestreckt ist, insbesondere mit einer Breite, die um mindestens den Faktor 3 größer ist als ihre Höhe.
  8. Rohrpaket (16) mit mehreren Wärmetauscher-Rohren (18) und mindestens einem Zwischenblech (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wärmetauscher-Rohre (18) sich durch die Durchgangsöffnungen (24) erstrecken und in den Kragen (26) mit einer Presspassung aufgenommen sind.
  9. Wärmetauscher (10) mit einem Rohrpaket (16) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Gehäusemantel (12) aufweist, wobei der Außenrand (30) mit dem Gehäusemantel (12) verlötet ist.
  10. Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Wärmetauscher nach Anspruch 9.
DE102020128593.0A 2020-10-30 2020-10-30 Zwischenblech für einen Wärmetauscher, Rohrpaket mit mindestens einem solchen Zwischenblech und Wärmetauscher mit einem solchen Rohrpaket Pending DE102020128593A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020128593.0A DE102020128593A1 (de) 2020-10-30 2020-10-30 Zwischenblech für einen Wärmetauscher, Rohrpaket mit mindestens einem solchen Zwischenblech und Wärmetauscher mit einem solchen Rohrpaket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020128593.0A DE102020128593A1 (de) 2020-10-30 2020-10-30 Zwischenblech für einen Wärmetauscher, Rohrpaket mit mindestens einem solchen Zwischenblech und Wärmetauscher mit einem solchen Rohrpaket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020128593A1 true DE102020128593A1 (de) 2022-05-05

Family

ID=81183936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020128593.0A Pending DE102020128593A1 (de) 2020-10-30 2020-10-30 Zwischenblech für einen Wärmetauscher, Rohrpaket mit mindestens einem solchen Zwischenblech und Wärmetauscher mit einem solchen Rohrpaket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020128593A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721132A1 (de) 1996-05-22 1997-11-27 Usui Kokusai Sangyo K Ltd Vorrichtung zur Abgaskühlung
DE10247264A1 (de) 2002-10-10 2004-04-29 Behr Gmbh & Co. Plattenwärmeübertrager in Stapelbauweise
DE102020103714A1 (de) 2019-02-18 2020-08-20 Faurecia Systemes D'echappement Wärmetauscher

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721132A1 (de) 1996-05-22 1997-11-27 Usui Kokusai Sangyo K Ltd Vorrichtung zur Abgaskühlung
DE10247264A1 (de) 2002-10-10 2004-04-29 Behr Gmbh & Co. Plattenwärmeübertrager in Stapelbauweise
DE102020103714A1 (de) 2019-02-18 2020-08-20 Faurecia Systemes D'echappement Wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2031338B1 (de) Wärmetauscher
DE202010018520U1 (de) Wärmetauscher
EP1855074B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
DE102007049665A1 (de) Wärmeaustauscher
DE102007005370A1 (de) Wärmetauscher
DE102007024630A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler oder Abgaskühler für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges und dessen Herstellungsverfahren
EP3012570A1 (de) Wärmetauscher
EP1518043B1 (de) Abgasw rme bertrager und verfahren zu seiner herstellun g
DE102006005362A1 (de) Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung
DE102007028792A1 (de) Wärmeaustauscher
EP0772018A2 (de) Wärmeübertrager zum Kühlen von Abgas
EP1710526A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
DE2733215C3 (de) Warmetauscher zur Kühlung der Auspuffgase eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors mit zwei Paaren von Metallschalen
DE102006043526A1 (de) Wärmetauscher, inbesondere Ladeluftkühler oder Abgaskühler für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE3937463C2 (de) Wärmeaustauscher, bestehend aus wenigstens einer an dessen Seitenflächen angebrachten Seitenwand, insbesondere ein Kühler
DE60210138T2 (de) Wärmetauscher mit vorrichtung zum ausgleich von wärmedehnungen
EP1376043B1 (de) Wärmetauscher mit einem Diffusor
EP1306640B1 (de) Rohrboden für Abgaswärmeübertragung
EP1657512A1 (de) Wärmetauscher mit offenem Profil als Gehäuse
DE2349202A1 (de) Kessel fuer zentralheizungsanlagen
EP0178430A1 (de) Auspuffkrümmer
DE602005000958T2 (de) Hohlkörper für Schalldämpfer
DE2413165C3 (de) Plattengegenstrom-Wärmeaustauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009038297A1 (de) Wärmeübertrager
DE202018102108U1 (de) Abgasleitungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified