DE102020122038A1 - Faltrahmen und faltbare anzeige - Google Patents

Faltrahmen und faltbare anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102020122038A1
DE102020122038A1 DE102020122038.3A DE102020122038A DE102020122038A1 DE 102020122038 A1 DE102020122038 A1 DE 102020122038A1 DE 102020122038 A DE102020122038 A DE 102020122038A DE 102020122038 A1 DE102020122038 A1 DE 102020122038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
folding
plane
bending section
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020122038.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Eunah SONG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102020122038A1 publication Critical patent/DE102020122038A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1641Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being formed by a plurality of foldable display components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/702Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof
    • H01L21/705Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof of thick-film circuits or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K50/844Encapsulations
    • H10K50/8445Encapsulations multilayered coatings having a repetitive structure, e.g. having multiple organic-inorganic bilayers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/87Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K59/873Encapsulations
    • H10K59/8731Encapsulations multilayered coatings having a repetitive structure, e.g. having multiple organic-inorganic bilayers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K77/00Constructional details of devices covered by this subclass and not covered by groups H10K10/80, H10K30/80, H10K50/80 or H10K59/80
    • H10K77/10Substrates, e.g. flexible substrates
    • H10K77/111Flexible substrates
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/351Thickness
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/10OLED displays
    • H10K59/12Active-matrix OLED [AMOLED] displays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Abstract

Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Faltrahmen für eine faltbare Anzeige und eine faltbare Anzeige. Ein Faltrahmen (FF) für eine faltbare Anzeige kann aufweisen: eine Bezugsebene (100); eine erste Faltebene (200), die auf einer Seite der Bezugsebene (100) angeordnet ist; eine zweite Faltebene (300), die auf einer anderen Seite der Bezugsebene (100) angeordnet ist; einen ersten Biegeabschnitt (210), der zwischen der Bezugsebene (100) und der ersten Faltebene (200) angeordnet ist und einen ersten Biegeradius (R1) aufweist; und einen zweiten Biegeabschnitt (310), der zwischen der Bezugsebene (100) und der zweiten Faltebene (300) angeordnet ist und einen zweiten Biegeradius (R2) aufweist, wobei die erste Faltebene (200) dünner ist als die Bezugsebene (100).

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Faltrahmen für eine faltbare Anzeige und eine faltbare Anzeige. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung einen Faltrahmen und eine faltbare Anzeige, die in drei Schritten derart gefaltet werden kann, dass sie eine G-Form aufweist.
  • Diskussion der bezogenen Technik
  • Mit der Entwicklung der Informationsgesellschaft entwickeln sich auch die Forderungen nach Anzeigevorrichtungen auf verschiedene Weisen. Beispielsweise sind verschiedene Flachpanel-Anzeigevorrichtungen, wie beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige (oder LCD) und eine organische lichtemittierende Anzeige (oder OLED) und eine Mikro-LED-Anzeige, entwickelt worden.
  • Insbesondere zieht eine faltbare Anzeige oder eine aufrollbare Anzeige, die ein flexibles Anzeigepanel, das gebogen oder gefaltet werden kann, aufgrund des Vorteils, dass sie einen Anzeigebereich eines großen Bildschirms bereitstellen kann, während sie noch bequem zu tragen ist, als die Technologie der nächsten Generation Aufmerksamkeit auf sich. Die flexible Anzeige kann an tragbaren elektrischen Vorrichtungen, wie beispielsweise den mobilen Kommunikationsendgeräten, den elektronischen Notebooks, den E-Books, den tragbaren Multimedia-Playern (PMPs), den ultra-mobilen PCs (UMPCs), den Mobiltelefonen, den Smartphones und den Tablet-PCs (Personal Computern), angewendet werden. Des Weiteren kann sie in verschiedenen anderen Gebieten, wie beispielsweise Fernseh-Sets, Monitoren und den Armaturenbrettern für Auto, angewendet werden.
  • Eine faltbare Vorrichtung, die sich derart zusammenfaltet, dass sie zum Tragen eine kleine Fläche aufweist, und sich derart entfalten lässt, dass sie zur Benutzung einen breiten Anzeigebereich aufweist, kann leichter als andere Anzeigen beschädigt werden, weil sie wiederholt mehrfach gefaltet und entfaltet werden kann. Deshalb ist es notwendig, ihre Struktur mittels Reduzierens der Faltbelastung und/oder der Biegebelastung, die mittels des Wiederholens der Falt- und Entfaltvorgänge derart zu verbessern, dass keine Beschädigung auftritt, selbst wenn sie für einen langen Zeitraum verwendet wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Dementsprechend betreffen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung einen Faltrahmen und eine faltbare Anzeige, die im Wesentlichen eines oder mehrere der Probleme aufgrund von Beschränkungen und Nachteilen der bezogenen Technik verhindern.
  • Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung zum Lösen der oben beschriebenen Probleme ist es, eine faltbare Anzeige bereitzustellen, die derart gefaltet werden kann, dass sie eine kleine Größe aufweist, wenn sie nicht verwendet wird, was vorteilhaft zum Tragen und Aufbewahren ist, und die zum Bereitstellen eines großen Anzeigebereichs ausgedehnt werden kann, wenn sie verwendet wird. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine faltbare Anzeige bereitzustellen, die eine Struktur aufweist, in der die Beschädigungen, die mittels der Biegebelastung und/oder Faltbelastung entsprechend dem wiederholten Falten-Entfalten-Vorgang hervorgerufen werden, minimiert sind. Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine faltbare Anzeige bereitzustellen, die eine Struktur zum Entlasten der Faltbelastung und/oder Biegebelastung an den Biegebereichen, die beim Zusammenfalten in G-förmiger Weise unterschiedliche Biegeradien aufweisen, bereitzustellen.
  • Zusätzliche Merkmale und Aspekte werden in der folgenden Beschreibung bekannt gemacht und sind teilweise aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch Anwendung der hierin bereitgestellten erfinderischen Konzepte erlernt werden. Andere Merkmale und Aspekte der erfinderischen Konzepte können mittels der in der Beschreibung und den sich daraus ergebenden Ansprüchen sowie den angehängten Zeichnungen besonders hervorgehobenen Strukturen realisiert und erreicht werden oder sind daraus ableitbar.
  • Zum Erreichen dieser und anderer Aspekte der erfinderischen Konzepte, wie hierin ausgeführt und ausführlich beschrieben, werden ein Faltrahmen und eine faltbare Anzeige gemäß den unabhängigen Ansprüchen bereitgestellt. Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. In einem Aspekt weist ein Faltrahmen für eine faltbare Anzeige auf: eine Bezugsebene; eine erste Faltebene, die auf einer Seite der Bezugsebene angeordnet ist; eine zweite Faltebene, die auf einer anderen Seite der Bezugsebene angeordnet ist; einen ersten Biegeabschnitt, der zwischen der Bezugsebene und der ersten Faltebene angeordnet ist und einen ersten Biegeradius aufweist; und einen zweiten Biegeabschnitt, der zwischen der Bezugsebene und der zweiten Faltebene angeordnet ist und einen zweiten Biegeradius aufweist, wobei die erste Biegeebene dünner ist als die Bezugsebene.
  • In einem Beispiel weist der Faltrahmen des Weiteren auf: eine obere Oberfläche, die eine flache Beschaffenheit aufweist; und eine untere Oberfläche, die parallel zu der oberen Oberfläche ist und Niveauunterschiede aufweist. In einem Beispiel kann die obere Oberfläche dazu eingerichtet sein, dass sie unter Verwendung eines optischen Haftmittels an einer Rückseitenplatte befestigt ist.
  • In einem Beispiel ist die erste Faltebene dünner als die zweite Faltebene.
  • In einem Beispiel weist der erste Biegeabschnitt eine erste Dicke auf, und der zweite Biegeabschnitt weist eine zweite Dicke auf, eine Dicke der ersten Faltebene ist gleich oder geringer als die erste Dicke, und eine Dicke der zweiten Faltebene ist gleich oder größer als die zweite Dicke.
  • In einem Beispiel weist der erste Biegeabschnitt eine erste Dicke auf, und der zweite Biegeabschnitt weist eine zweite Dicke auf, die erste Faltebene ist dünner als die erste Dicke, die Bezugsebene ist dicker als die erste Dicke, die zweite Dicke ist größer als die Bezugsebene, und die zweite Faltebene ist dicker als die zweite Dicke.
  • In einem Beispiel weist der erste Biegeabschnitt eine erste Dicke auf, und der zweite Biegeabschnitt weist eine zweite Dicke auf, eine Dicke der ersten Faltebene ist gleich der ersten Dicke, eine Dicke der Bezugsebene ist gleich der zweiten Dicke, und die zweite Faltebene ist dicker als die zweite Dicke.
  • In einem Beispiel weist der erste Biegeabschnitt eine erste Dicke auf, und der zweite Biegeabschnitt weist eine zweite Dicke auf, eine Dicke der ersten Faltebene ist gleich der ersten Dicke, und Dicken der Bezugsebene und der zweiten Faltebene sind gleich der zweiten Dicke.
  • In einem Beispiel weist der erste Biegeabschnitt eine erste Dicke auf, und der zweite Biegeabschnitt weist eine zweite Dicke auf, eine Dicke der ersten Faltebene ist gleich der ersten Dicke, eine Dicke der zweiten Faltebene ist gleich der zweiten Dicke, und die Bezugsebene ist dicker als die zweite Dicke.
  • In einem Beispiel weist der erste Biegeabschnitt eine erste Dicke auf, und der zweite Biegeabschnitt weist eine zweite Dicke auf, wobei die erste Faltebene, die Bezugsebene und die zweite Faltebene dicker sind als die erste Dicke und die zweite Dicke.
  • In einem Beispiel ist die erste Faltebene über der Bezugsebene gefaltet (oder dazu eingerichtet, gefaltet zu werden), und die zweite Faltebene ist über der ersten Faltebene gefaltet (oder dazu eingerichtet, gefaltet zu werden).
  • In einem weiteren Aspekt weist eine faltbare Anzeige auf: einen Faltrahmen, aufweisend: eine obere Oberfläche, die koplanar ist; eine untere Oberfläche parallel zu der oberen Oberfläche, und die Niveauunterschiede aufweist; einen ersten Biegeabschnitt, der eine erste Breite aufweist, auf der unteren Oberfläche; einen zweiten Biegeabschnitt, der in einem Abstand zu dem ersten Biegeabschnitt angeordnet ist und eine zweite Breite aufweist, die größer ist als die erste Breite, auf der unteren Oberfläche; eine Bezugsebene zwischen dem ersten Biegeabschnitt und dem zweiten Biegeabschnitt; eine erste Faltebene, die sich von dem ersten Biegeabschnitt zu einer gegenüberliegenden Seite der Bezugsebene erstreckt; und eine zweite Faltebene, die sich von dem zweiten Biegeabschnitt zu einer gegenüberliegenden Seite der Bezugsebene erstreckt, wobei die Bezugsebene dicker als die erste Faltebene und der erste Biegeabschnitt ist, und wobei die zweite Faltebene dicker als die erste Faltebene und der erste Biegeabschnitt ist.
  • In einem Beispiel weist die faltbare Anzeige des Weiteren auf: eine Rückseitenplatte, die auf der oberen Oberfläche des Faltrahmens angeordnet ist; ein flexibles Substrat, das auf der Rückseitenplatte angeordnet ist; eine Anzeigeschicht, die auf dem flexiblen Substrat angeordnet ist; eine Verkapselungsschicht, die die Anzeigeschicht überdeckt; und eine Abdeckschicht, die auf der Verkapselungsschicht angeordnet ist.
  • In einem Beispiel ist eine Dicke des zweiten Biegeabschnitts gleich oder größer als eine Dicke des ersten Biegeabschnitts.
  • In einem Beispiel ist eine Dicke der ersten Faltebene gleich oder geringer als eine Dicke des ersten Biegeabschnitts, und eine Dicke der zweiten Faltebene ist gleich oder größer als eine Dicke des zweiten Biegeabschnitts.
  • In einem Beispiel ist die erste Biegeebene dünner als der erste Biegeabschnitt, die Bezugsebene ist dicker als der erste Biegeabschnitt, der zweite Biegeabschnitt ist dicker als die Bezugsebene, und die zweite Faltebene ist dicker als der zweite Biegeabschnitt.
  • In einem Beispiel ist eine Dicke der ersten Faltebene gleich einer Dicke des ersten Biegeabschnitts, eine Dicke der Bezugsebene ist gleich einer Dicke des zweiten Biegeabschnitts, und die zweite Faltebene ist dicker als der zweite Biegeabschnitt.
  • In einem Beispiel ist eine Dicke der ersten Faltebene gleich einer Dicke des ersten Biegeabschnitts, und Dicken der Bezugsebene und der zweiten Faltebene sind gleich einer Dicke des zweiten Biegeabschnitts.
  • In einem Beispiel ist eine Dicke der ersten Faltebene gleich einer Dicke des ersten Biegeabschnitts, eine Dicke der zweiten Faltebene ist gleich einer Dicke des zweiten Biegeabschnitts, und die Bezugsebene ist dicker als der zweite Biegeabschnitt.
  • In einem Beispiel sind die erste Faltebene, die Bezugsebene und die zweite Faltebene dicker als der erste Biegeabschnitt und der zweite Biegeabschnitt.
  • In einem Beispiel ist der erste Biegeabschnitt gebogen (oder dazu eingerichtet, gebogen zu werden), und die erste Faltebene ist über die Bezugsebene gefaltet (oder dazu eingerichtet, gefaltet zu werden), und der zweite Biegeabschnitt ist gebogen (oder dazu eingerichtet, gebogen zu werden), und die zweite Faltebene ist über die erste Faltebene gefaltet (oder dazu eingerichtet, gefaltet zu werden).
  • Die faltbare Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung weist einen ersten Biegeabschnitt und einen zweiten Biegeabschnitt auf und implementiert die G-Faltstruktur, wodurch die Größe minimiert ist, wenn sie gefaltet ist, und die Größe maximiert ist, wenn sie entfaltet ist. Die faltbare Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine G-Faltstruktur aufweisen, die mindestens zwei Faltbereiche, die unterschiedliche Krümmungsradien aufweisen und die Belastung, die von den wiederholten Faltvorgängen und Entfaltvorgängen an den Biegeabschnitten verursacht werden, mittels Bereitstellens von verschiedenen Dicken an den Biegebereichen, die unterschiedliche Krümmungsradien aufweisen, minimieren. Genau gesagt ist die Neutralebene (oder Neutraloberfläche) mittels Bereitstellens unterschiedlicher Dicken an den Biegeabschnitten, die verschiedene Krümmungen aufweisen, und der sich dahin erstreckenden flachen Abschnitte entsprechend der Krümmung unterschiedlich angeordnet, wodurch die Beschädigung mittels der wiederholten Biegevorgänge minimiert wird.
  • Es ist zu bemerken, dass beide, die vorgehende allgemeine Beschreibung und die nachstehende detaillierte Beschreibung exemplarisch und erläuternd sind und vorgesehen sind, eine weitere Erklärung der erfinderischen Konzepte wie beansprucht bereitzustellen.
  • Figurenliste
  • Die begleitenden Zeichnungen, die beigefügt sind, um ein weitergehendes Verständnis der Offenbarung zu liefern, und die eingefügt sind in und einen Teil dieser Anmeldung darstellen, illustrieren Ausführungsformen der Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung, um Prinzipien der Offenbarung zu erklären. IN den Zeichnungen:
    • ist 1A eine perspektivische Ansicht, die einen vollständig entfalteten Zustand einer faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 1B eine perspektivische Ansicht, die einen gefalteten Zustand in einer G-Faltweise einer faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 2 eine Seitenansicht, die eine Struktur einer faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 3 eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 4 eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 5 eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 6 eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 7 eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 8 eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Bezug wird nun im Detail genommen auf die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, wobei Beispiele derselben in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Wenn möglich, werden die gleichen Referenzzeichen zur Kennzeichnung gleicher oder ähnlicher Teile über alle Zeichnungen hinweg verwendet. Es ist zu bemerken, dass in der Anmeldung gleiche Bezugszeichen, die bereits zum Kennzeichnen gleicher Elemente in anderen Zeichnungen verwendet werden, für Elemente verwendet werden, wann immer möglich. In der folgenden Beschreibung wird eine detaillierte Beschreibung weggelassen werden, wenn eine dem Fachmann bekannte Funktion und Konfiguration für die grundsätzliche Konfiguration der vorliegenden Offenbarung irrelevant ist. Die in der Anmeldung beschriebenen Begriffe sollten wie folgt verstanden werden. Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung und ihre Implementierungsverfahren werden durch folgende Ausführungsformen, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben sind, geklärt werden. Die vorliegende Offenbarung kann jedoch in verschiedenen Weisen ausgeführt werden und sollte nicht derart ausgelegt werden, als dass sie auf die hierin beschriebenen Ausführungsformen beschränkt sei. Diese Ausführungsformen sind vielmehr bereitgestellt, dass diese sorgfältig und vollständig sein wird und wird dem Fachmann den Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung vollständig vermitteln. Des Weiteren ist die vorliegende Offenbarung lediglich durch Anwendungsbereiche der Ansprüche definiert.
  • Eine Form, eine Größe, ein Verhältnis, ein Winkel und eine Anzahl, die in den Zeichnungen zum Beschreiben von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbart sind, sind lediglich ein Beispiel, und somit ist die vorliegende Offenbarung nicht auf diese dargestellten Details beschränkt. Gleiche Bezugszeichen beziehen sich durchweg auf gleiche Teile. In der folgenden Beschreibung wird die detaillierte Beschreibung weggelassen werden, wenn festgestellt wird, dass die detaillierte Beschreibung der relevanten bekannten Funktion oder Anordnung den wichtigen Gesichtspunkt der vorliegenden Offenbarung unnötigerweise verschleiert.
  • In einem Fall, in dem „aufweisen“, „haben“ und „enthalten“ in der vorliegenden Anmeldung verwendet werden, kann ein weiteres Teil ebenso vorhanden sein, außer wenn „nur ∼“ verwendet wird. Die Bezeichnungen in der Einzahl können die Mehrzahl umfassen, außer wenn das Gegenteil bestimmt ist.
  • Beim Auslegen eines Elements wird das Element derart ausgelegt, dass es einen Fehlerbereich aufweist, auch wenn dafür keine ausdrückliche Beschreibung vorhanden ist.
  • Beim Beschreiben einer räumlichen Beziehung, zum Beispiel wenn die räumliche Abfolge als „auf“, „über“, „unter“ und „neben“ beschrieben ist, kann der Fall, dass dazwischen kein Kontakt besteht, eingeschlossen sein, außer wenn „genau“ oder „direkt“ verwendet wird. Wenn erwähnt ist, dass ein erstes Element „auf“ einem zweiten Element ist, bedeutet dies nicht, dass das erste Element notwendigerweise über dem zweiten Element in der Abbildung angeordnet ist. Der obere Teil und der untere Teil eines betroffenen Objekts können in Abhängigkeit von der Orientierung des Objekts geändert sein. Demzufolge umfasst der Fall, in dem ein erstes Element „auf“ einem zweiten Element angeordnet ist, den Fall, in dem das erste Element „unter“ dem zweiten Element angeordnet ist, sowie den Fall, in dem das erste Element „über“ dem zweiten Element in der Abbildung oder in einer tatsächlichen Konfiguration angeordnet ist.
  • Beim Beschreiben einer zeitlichen Beziehung, zum Beispiel wenn die zeitliche Abfolge als „nach ~“, „nachfolgend ~“, „nächstes ∼“ und „vor ∼“ beschrieben ist, kann ein Fall, der nicht kontinuierlich stattfindet, eingeschlossen sein, außer wenn „genau“ oder „direkt“ verwendet wird.
  • Es ist zu bemerken, dass, obwohl die Begriffe „erster“, „zweiter“ etc. hierin zum Beschreiben verschiedener Elemente verwendet werden können, diese Elemente durch diese Begriffe nicht eingeschränkt sein sollten. Diese Begriffe werden nur verwendet, um ein Element von einem anderen Element zu unterscheiden. Beispielsweise könnte ein erstes Element als ein zweites Element bezeichnet werden, und in ähnlicher Weise könnte ein zweites Element als ein erstes Element bezeichnet werden, ohne dabei den Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung zu verlassen.
  • „X-Achsenrichtung“, „Y-Achsenrichtung“ und „Z-Achsenrichtung“ sollten nicht nur als eine geometrische Beziehung ausgelegt werden, in der die Beziehung dazwischen rechtwinklig ist, und können bedeuten, dass die Konfiguration der vorliegenden Offenbarung einen breiteren Anwendungsbereich aufweist, so dass sie funktionell betrieben werden kann.
  • Beim Beschreiben der Elemente der vorliegenden Offenbarung können Begriffe, wie beispielsweise erster, zweiter, A, B, (a) und (b), verwendet werden. Diese Begriffe werden lediglich dazu verwendet, um das entsprechende Bauteil von anderen Bauteilen zu unterscheiden, und die Begriffe sind in ihrer Beschaffenheit, Reihenfolge, Abfolge oder Anzahl der Elemente nicht beschränkt. Wenn ein Element als „befestigt an“, „gekoppelt mit“ oder „verbunden mit“ einem anderen Element beschrieben ist, kann das Element direkt mit dem anderen Element verbunden oder gekoppelt sein, aber auch indirekt, solange nicht anders spezifiziert. Es ist zu bemerken, dass weitere Elemente zwischen jedes Element, das damit verbunden oder gekoppelt sein kann, eingefügt sein können.
  • Es ist zu bemerken, dass die Wendung „mindestens eine/einer/ein“ alle ein Bauteil betreffende Kombinationen einschließt. Beispielsweise kann „mindestens eines aus einem ersten Element, einem zweiten Element und einem dritten Element“ alle Kombinationen von zwei oder mehr Elementen, ausgewählt aus dem ersten Element, dem zweiten Element und dem dritten Element, sowie jedes des ersten Elements, des zweiten Elements und des dritten Elements aufweisen.
  • Merkmale von verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können teilweise oder vollständig miteinander verbunden oder miteinander kombiniert sein und können auf verschiedene Weisen miteinander betrieben und technisch angesteuert werden, wie dem Fachmann hinreichend verständlich ist. Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können unabhängig voneinander ausgeführt werden oder können zusammen in wechselseitig abhängiger Beziehung ausgeführt werden.
  • Das Anzeigepanel gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann ein Flüssigkristall-Anzeigepanel, ein Organische-lichtemittierende-Diode-Anzeigepanel und ein Elektrolumineszenz-Anzeigepanel aufweisen, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Außerdem ist das auf die faltbare Anzeige gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendete Anzeigepanel nicht auf die Form oder Größe des Anzeigepanels beschränkt.
  • Im Folgenden wird ein Beispiel einer faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben werden. Beim Zuordnen von Bezugszeichen zu Elementen jeder Zeichnung können die gleichen Komponenten soweit möglich die gleichen Bezugszeichen aufweisen, obwohl sie in verschiedenen Zeichnungen dargestellt sind. Ein Maßstab der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Elemente kann zur Bequemlichkeit der Beschreibung einen von dem tatsächlichen abweichenden Maßstab aufweisen, es ist auf den in den Zeichnungen dargestellten Maßstab nicht beschränkt.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 1A und 1B eine Struktur der faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung erläutert werden. 1A ist eine perspektivische Ansicht, die einen vollständig entfalteten Zustand einer faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung darstellt. 1B ist eine perspektivische Ansicht, die einen gefalteten Zustand in einer G-Faltweise einer faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Bezugnehmend auf 1A und 1B kann eine faltbare Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung eine Anzeige sein, die in einer kleinen Größe mittels Auffaltens eines bestimmten Abschnitts der Anzeige einfach zu tragen, aufzubewahren und zu bewegen ist und die mittels Entfaltens in einer großen Fläche, wenn die Anzeige verwendet wird, einen breiten Anzeigebereich bereitstellt. In einem Beispiel kann die faltbare Anzeige derart gebildet sein, dass der zentrale Abschnitt des Anzeigepanels zur Hälfte gefaltet und entfaltet werden kann. In einem weiteren Beispiel kann die faltbare Anzeige mittels eines doppelten Falttyps implementiert sein, in dem in der Längsrichtung des Anzeigepanels die Linie bei einem Drittel und die Linie bei zwei Dritteln gefaltet werden können.
  • Genau gesagt, kann die faltbare Anzeige des G-Falttyps mittels dessen implementiert sein, dass ein Erstes-Drittel-Teil des Anzeigepanels in Bezug auf die Linie bei einem Drittel des Anzeigepanels nach oben gebogen werden kann, und ein Zweites-Drittel-Teil des Anzeigepanels kann in Bezug auf die Linie bei dem zweiten Drittel des Anzeigepanels nach oben gebogen werden, so das der Zweites-Drittel-Teil über das Erstes-Drittel-Teil gefaltet werden kann. Als ein weiteres Beispiel kann, obwohl es in dieser Offenbarung nicht beschrieben ist, eine faltbare Anzeige des Z-Falttyps mittels dessen implementiert sein, dass ein Erstes-Drittel-Teil des Anzeigepanels in Bezug auf die Linie bei dem ersten Drittel des Anzeigepanels nach oben gebogen werden kann, und ein Zweites-Drittel-Teil des Anzeigepanels in Bezug auf die Linie bei zwei Dritteln des Anzeigepanels nach unten gebogen werden kann.
  • Sie wird unter Bezugnahme auf 1A beschrieben werden. Eine faltbare Anzeige des G-Falttyps kann in einer Querschnittansicht ein flexibles Substrat FS, eine Anzeigeschicht DSL, eine Verkapselungsschicht EN, eine Abdeckschicht CP und eine Rückseitenplatte BP aufweisen. Des Weiteren kann die faltbare Anzeige des G-Falttyps eine Bezugsebene 100, eine erste Faltebene 200, eine zweite Faltebene 300, einen ersten Biegeabschnitt 210 und einen zweiten Biegeabschnitt 310 aufweisen.
  • Zuerst wird die planare Struktur kurz beschrieben werden. Die Bezugsebene 100 kann ein Bezugsbereich sein, der in dem zentralen Bereich der Anzeige definiert ist, der immer in dem gleichen Zustand ist, egal ob gefaltet oder entfaltet, definiert ist. Die erste Faltebene 200 und die zweite Faltebene 300 können in dem gefalteten Zustand nach oben über die Bezugsebene 200 gefaltet sein und können zum Ausbilden einer flachen Ebene mit der Bezugsebene 200 in dem entfalteten Zustand auf der linken Seite bzw. der rechten Seite der Bezugsebene 200 angeordnet sein. Der erste Biegeabschnitt 210 kann ein Bereich sein, der in einer Halbkreisform gebogen ist, wenn die erste Faltebene 200 gefaltet ist. Der zweite Biegeabschnitt 310 kann ein Bereich sein, der in einer Halbkreisform gebogen ist, wenn die zweite Faltebene 300 gefaltet ist.
  • Im Folgenden wird die Struktur der faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung im Detail in der Querschnittansicht beschrieben werden. Das flexible Substrat FS kann aus einem Kunststoffmaterial, wie beispielsweise einem Polyimid, gebildet sein und kann als ein Dünnschichttyp gebildet sein, so dass die Anzeigeelemente, die darauf gebildet sind, mittels der Feuchtigkeit und/oder des Sauerstoffs, die durch das flexible Substrat FS eindringen, beschädigt werden kann. In der vorliegenden Offenbarung kann mittels Anbringens einer Rückseitenplatte BP, die aus einem Material gebildet ist, das eine Eigenschaft aufweist, die verhindert, dass Feuchtigkeit und Sauerstoff eindringen, d.h. das ein Styrol-Isobutylen-Copolymer aufweist, auf der unteren Oberfläche des flexiblen Substrats FS die Beschädigung des Anzeigeelements verhindert sein. Die flexible Anzeige kann mittels Anbringens der Rückseitenplatte BP, die eine flexible Eigenschaft aufweist, während sie einen bestimmten Grad an Stabilität auf der unteren Oberfläche des flexiblen Substrats, an der vorher ein Glassubstrat angeordnet war und später entfernt wurde, beibehält, vervollständigt werden. Es ist vorzuziehen, dass die Rückseitenplatte BP aus einem flexiblen Material, das die Elastizität zum Beibehalten der Flachheit der Anzeige aufweist, gebildet sein kann. Des Weiteren ist es vorzuziehen, dass die Rückseitenplatte BP ein Schichttyp sein kann, der eine konstante Dicke aufweist.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine faltbare Anzeige, so dass es vorzuziehen ist, dass ein bestimmter Teil der Anzeige frei gefaltet und entfaltet werden kann. Deshalb kann unter der Rückseitenplatte BP ein Faltrahmen FF eingesetzt sein. Beispielsweise kann unter Verwendung eines optischen Haftmittels (nicht dargestellt) die untere Oberfläche der Rückseitenplatte BP an der oberen Oberfläche des Faltrahmens FF befestigt sein.
  • Die faltbare Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung kann vervollständigt werden, indem manche Abschnitte, in denen das Anzeigepanel gebogen wird, nach dem Ausbilden einer flexiblen Anzeige dünner gemacht werden. Zum Beispiel können manche Abschnitte des Faltrahmens FF, die dem Faltabschnitt des faltbaren Anzeigepanels entsprechen, zum Umsetzen des Faltvorgangs entfernt werden. Die Dicke des Faltrahmens FF kann mittels Entfernens einiger Bereiche der Rückseitenoberfläche an dem ersten Biegeabschnitt 210 und dem zweiten Biegeabschnitt 310 verringert werden. In einem Beispiel ist es, wenn die Biegekrümmung des ersten Biegeabschnitts 210 kleiner ist als die Biegekrümmung des zweiten Biegeabschnitts 310, vorteilhaft, dass die Dicke des ersten Biegeabschnitts 210 der Anzeige geringer ist als die Dicke des zweiten Biegeabschnitts 310 der Anzeige.
  • Die Anzeigeschicht DSL kann eine Mehrzahl von Anzeigeelementen, die auf der oberen Oberfläche des flexiblen Substrats FS gebildet sind, aufweisen. Beispielsweise können, nachdem das Bilden der Ansteuerungselemente Dünnschichttransistoren aufweist, die organischen lichtemittierenden Elemente, die organische lichtemittierenden Schichten aufweisen, darauf gestapelt werden.
  • Auf der Anzeigeschicht DSL kann eine Verkapselungsschicht EN zum Schützen der organischen lichtemittierenden Elemente gebildet sein. Die Verkapselungsschicht EN kann eine dreilagige Struktur aufweisen, in der eine anorganische Schicht, eine organische Schicht und eine anorganische Schicht nacheinander gestapelt sind.
  • Die Abdeckschicht CP kann eine äußerste Schicht, die auf der Verkapselungsschicht EN gebildet ist, sein. Die Abdeckschicht CP kann eine Schutzschicht zum Schützen der Anzeige vor der Umgebung sein. Die Abdeckschicht CP kann des Weiteren ein Polarisationselement zum Eliminieren der Reflexion von externem Licht aufweisen.
  • Der Faltrahmen FF kann unter der Rückseitenplatte BP befestigt sein. Des Weiteren kann ein optisches Haftmittel (nicht dargestellt) zwischen der Rückseitenplatte BP und dem Faltrahmen FF eingefügt sein. Der Faltrahmen FF kann ein stützendes Bauteil zum Sicherstellen des Faltvorgangs der faltbaren Anzeige sein. Beispielsweise kann der Faltrahmen FF aus einem Material gebildet sein, das einen geringeren Modulwert als die Rückseitenplatte BP aufweist.
  • Obwohl der Faltrahmen FF aus einem Material gebildet sein kann, das zum Sicherstellen der Faltfunktion einen relativ geringen Modul aufweist, kann die Anzeige, wenn die Anzeige zu dem entfalteten Zustand geändert wird, zurück in einen flachen Zustand gebracht werden, da der Modul der Rückseitenplatte BP höher ist als der des Faltrahmens FF. Anders gesagt kann der Faltrahmen FF ein unterstützendes Bauteil zum Sicherstellen der Faltfunktion sein, und die Rückseitenplatte BP kann ein unterstützendes Bauteil, das die Anzeige zu einem flachen Zustand zurückkehren lässt, sein.
  • Die Struktur der flexiblen Anzeige zum Implementieren der faltbaren Anzeige wird im Detail beschrieben werden. Die flexible Anzeige kann einen Anzeigebereich AA und einen Nicht-Anzeigebereich IA aufweisen. Der Anzeigebereich AA kann in den mittleren Abschnitten der Anzeige bereitgestellt sein und kann als ein Bereich zum Wiedergeben der Videoinformation definiert sein. Der den Anzeigebereich AA umgebende Nicht-Anzeigebereich IA kann als ein Bereich, der keine Videoinformation wiedergibt, oder ein Umrandungsbereich definiert sein.
  • Der Anzeigebereich AA kann eine Mehrzahl von Pixeln P, die in einer Matrixform angeordnet sind, aufweisen. Das Pixel P kann mittels einer Abtastleitung SL, einer Datenleitung DL und einer Pixelansteuerungsstromleitung PL definiert sein.
  • Die Abtastleitungen SL können sich entlang einer ersten Richtung (X-Achse) erstrecken und können mit einem vorher festgelegten Abstand entlang einer zweiten Richtung (Y-Achse) matrizenförmig angeordnet sein. Der Anzeigebereich AA des flexiblen Substrats FS kann eine Mehrzahl von Abtastleitungen SL, die parallel zu der ersten Richtung (X-Achse) verlaufen und entlang der zweiten Richtung (Y-Achse) mit einem bestimmten Abstand matrizenförmig angeordnet sind, aufweisen. Hierbei kann die erste Richtung (X-Achse) als die seitliche (oder horizontale) Richtung auf dem flexiblen Substrat FS definiert sein, und die zweite Richtung (Y-Achse) kann als die Porträt- (oder vertikale) Richtung auf dem flexiblen Substrat FS definiert sein. Jedoch sind sie nicht hierauf beschränkt und sind umgekehrt definiert.
  • Die Datenleitungen DL können sich entlang der zweiten Richtung (Y-Achse) erstrecken und können mit einem vorher festgelegten Abstand entlang der ersten Richtung (X-Achse) matrizenförmig angeordnet sein. Der Anzeigebereich AA des flexiblen Substrats FS kann eine Mehrzahl von Datenleitungen DL, die parallel zu der zweiten Richtung (Y-Achse) verlaufen und entlang der ersten Richtung (X-Achse) mit einem bestimmten Abstand matrizenförmig angeordnet sind, aufweisen.
  • Die Pixelansteuerungsstromleitung PL kann auf dem flexiblen Substrat FS derart angeordnet sein, dass sie parallel zu der Datenleitung DL verläuft. Der Anzeigebereich AA des flexiblen Substrats FS kann eine Mehrzahl von Pixelansteuerungsstromleitungen PL, die parallel zu den Datenleitungen DL verlaufen, aufweisen. In einigen Fällen kann die Pixelansteuerungsstromleitung PL derart angeordnet sein, dass sie parallel zu der Abtastleitung SL verläuft. Das Pixel P kann einen Pixelschaltkreis PC, der elektrisch mit der Abtastleitung SL, der Datenleitung DL und der Pixelansteuerungsstromleitung PL verbunden ist, und ein Emissionselement ED, das elektrisch mit dem Pixelschaltkreis PC verbunden ist, aufweisen.
  • Der Pixelschaltkreis PC kann den elektrischen Strom led, der von der Pixelansteuerungsstromleitung PL entsprechend der von der Datenleitung DL zugeführten Datenspannung zu dem Emissionselement ED fließt, mittels Antwortens auf das von der Abtastleitung SL zugeführte Abtastsignal steuern.
  • Das Emissionselement ED kann mittels des von dem Pixelschaltkreis PC zugeführten Datenstroms led derart betrieben werden, dass es eine Helligkeit (oder Leuchtstärke), die dem Datenstrom led entspricht, aufweisendes Licht emittiert. In diesem Falle kann der Datenstrom led von der Pixelansteuerungsstromleitung PL über den Ansteuerungs-Dünnschichttransistor und das Emissionselement ED zu der gemeinsamen Stromleitung CPL fließen.
  • Die gemeinsame Stromleitung CPL kann in dem Nicht-Anzeigebereich IA des flexiblen Substrats FS angeordnet sein und kann mit der auf dem Anzeigebereich AA angeordneten gemeinsamen Elektrode elektrisch verbunden sein. Im Folgenden wird die Querschnittsstruktur der Anzeige erläutert werden.
  • Eine Pufferschicht (nicht dargestellt) kann des Weiteren auf der oberen Oberfläche des flexiblen Substrats FS gebildet sein. Die Pufferschicht kann zum Verhindern, dass Feuchtigkeit durch das flexible Substrat FS hindurch in die Anzeigeschicht DSL, die empfindlich gegenüber Eindringen von Feuchtigkeit ist, eindringt, auf der oberen Oberfläche des flexiblen Substrats FS gebildet sein. In einem Beispiel kann die Pufferschicht eine Mehrzahl von anorganischen Schichten, die abwechselnd gestapelt sind, aufweisen. Beispielsweise kann die Pufferschicht eine mehrlagige Struktur aufweisen, in der mindestens eine anorganische Schicht, die eine Siliziumoxid (SiOx)-Schicht, eine Siliziumnitrid (SiNx)-Schicht und eine Siliziumoxynitrid (SiON)-Schicht aufweist, abwechselnd gestapelt sind. In einigen Fällen kann die Pufferschicht nicht enthalten sein.
  • Die Anzeigeschicht DSL kann eine Dünnschichttransistor-Schicht, eine Planarisierungsschicht PLN, einen Damm BN und ein Emissionselement ED aufweisen. Die Dünnschichttransistor-Schicht kann in dem Pixel P, das innerhalb des Anzeigebereichs AA des flexiblen Substrats FS definiert ist, bereitgestellt sein.
  • In einem Beispiel kann die Dünnschichttransistor-Schicht einen Dünnschichttransistor T, eine Gate-isolierende Schicht GI und eine Zwischenisolationsschicht ILD aufweisen. Hierbei kann der Dünnschichttransistor T, der in 1A dargestellt ist, ein Ansteuerungs-Dünnschichttransistor, der mit dem Emissionselement ED elektrisch verbunden ist, sein.
  • Der Dünnschichttransistor T kann eine Halbleiterschicht A, die auf dem flexiblen Substrat FS oder der Pufferschicht gebildet ist, eine Gate-Elektrode G, eine Source-Elektrode S und eine Drain-Elektrode D aufweisen. Der in 1A dargestellte Dünnschichttransistor T stellt eine Top-Gate-Struktur, in der die Gate-Elektrode G über der Halbleiterschicht A angeordnet ist, dar, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. In einem weiteren Beispiel kann der Dünnschichttransistor T eine Bottom-Gate-Struktur, in der die Gate-Elektrode G unter der Halbleiterschicht A angeordnet ist, oder eine Struktur mit doppeltem Gate, in der zwei Gate-Elektroden G unter bzw. über der Halbleiterschicht A angeordnet sind, aufweisen.
  • Die Halbleiterschicht A kann auf dem flexiblen Substrat FS oder der Pufferschicht gebildet sein. Die Halbleiterschicht A kann eines von einem Siliziumbasierten Halbleitermaterial, einem Oxid-basierten Halbleitermaterial oder einem organisch basierten Halbleitermaterial aufweisen und kann eine einlagige Struktur oder eine mehrlagige Struktur aufweisen. Eine Lichtabschirmungsschicht (nicht dargestellt) kann des Weiteren zwischen der Pufferschicht und der Halbleiterschicht A zum Schützen, dass Licht von außen in die Halbleiterschicht A eindringt, enthalten sein.
  • Die Gate-isolierende Schicht Gl kann über der gesamten Oberfläche des flexiblen Substrats FS derart gebildet sein, dass sie die Halbleiterschicht A überdeckt. Die Gate-isolierende Schicht Gl kann eine anorganische Schicht, wie beispielsweise eine Siliziumoxid (SiOx)-Schicht, eine Siliziumnitrid (SiNx)-Schicht oder mehrere Lagen daraus aufweisen.
  • Die Gate-Elektrode G kann auf der Gate-isolierenden Schicht GI derart gebildet sein, dass sie mit der Halbleiterschicht A überlappt. Die Gate-Elektrode G kann mit der Abtastleitung SL gebildet sein. In einem Beispiel kann die Gate-Elektrode G aus irgendeinem Metallmaterial, aufweisend Molybdän (Mo), Aluminium (AI), Chrom (Cr), Gold (Au), Titan (Ti), Nickel (Ni), Neodym (Nd) und Kupfer (Cu) oder einer Legierung daraus in einer einzelnen Schicht oder in einer mehrlagigen Schicht gebildet sein.
  • Die Zwischenisolationsschicht ILD kann auf der gesamten Oberfläche des flexiblen Substrats FS derart gebildet sein, dass sie die Gate-Elektrode G und die Gate-isolierende Schicht Gl überdeckt. Die Zwischenisolationsschicht ILD kann über der Gate-Elektrode G und der Gate-isolierenden Schicht GI eine flache Oberfläche bereitstellen.
  • Die Source-Elektrode S und die Drain-Elektrode D können auf der Zwischenisolationsschicht ILD derart gebildet sein, dass sie mit der Halbleiterschicht A bzw. an beiden Seiten der Gate-Elektrode G überlappen. Die Source-Elektrode S und die Drain-Elektrode D können mit der Datenleitung DL, der Pixelansteuerungsstromleitung PL und der gemeinsamen Stromleitung gebildet sein. Das bedeutet, dass die Source-Elektrode S, die Drain-Elektrode D, die Datenleitung DL, die Pixelansteuerungsstromleitung PL und die gemeinsame Stromleitung CPL mittels Strukturierens des Source-Drain-Materials, das auf der Zwischenisolationsschicht ILD angeordnet ist, gleichzeitig gebildet werden können.
  • Die Source-Elektrode S und die Drain-Elektrode D können die Halbleiterschicht A über ein Kontaktloch, das die Zwischenisolationsschicht ILD und die Gate-isolierende Schicht Gl durchdringt, berühren. Die Source-Elektrode S und die Drain-Elektrode D können aus irgendeinem Metallmaterial, aufweisend Molybdän (Mo), Aluminium (AI), Chrom (Cr), Gold (Au), Titan (Ti), Nickel (Ni), Neodym (Nd) und Kupfer (Cu) oder einer Legierung daraus in einer einzelnen Schicht oder in einer mehrlagigen Schicht gebildet sein. Hierbei kann die in 1 dargestellte Source-Elektrode S des Dünnschichttransistors T mit der Pixelansteuerungsstromleitung PL elektrisch verbunden sein.
  • Der Dünnschichttransistor T, der in dem Pixel P des flexiblen Substrats FS bereitgestellt ist, kann den Pixelschaltkreis PC einrichten. Die Planarisierungsschicht PLN kann über der gesamten Oberfläche des flexiblen Substrats FS derart gebildet sein, dass sie die Dünnschichttransistor-Schicht, die den Pixelschaltkreis PC aufweist, überdeckt. Die Planarisierungsschicht PLN kann über der Dünnschichttransistor-Schicht eine flache Oberflächenbeschaffenheit bereitstellen. In einem Beispiel kann die Planarisierungsschicht PLN aus einer organischen Schicht, wie beispielsweise Acrylharz, Epoxidharz, phenolischem Harz, Polyamidharz oder Polyimidharz gebildet sein. In einem weiteren Beispiel kann die Planarisierungsschicht PLN ein Pixel-Kontaktloch PH zum Freilegen einiger Bereiche der Drain-Elektrode D des Ansteuerungs-Dünnschichttransistors, der in dem Pixel P angeordnet ist, aufweisen.
  • Der Damm BN kann auf der Planarisierungsschicht PLN angeordnet sein und einen Aperturbereich (oder Emissionsbereich) innerhalb des in dem Anzeigebereich AA angeordneten Pixels P definieren. Der Damm BN kann als eine „Pixel-definierende Schicht“ bezeichnet werden.
  • Das Emissionselement ED kann eine Pixel-Ansteuerungselektrode AE, eine Emissionsschicht EL und eine gemeinsame Elektrode CE aufweisen. Die Pixel-Ansteuerungselektrode AE kann auf der Planarisierungsschicht PLN gebildet sein und über das Pixel-Kontaktloch PH, das an der Planarisierungsschicht PLN bereitgestellt ist, mit der Drain-Elektrode D des Ansteuerungs-Dünnschichttransistors elektrisch verbunden sein. In diesem Falle kann der umlaufende Kantenbereich mit Ausnahme des größten Teils von mittleren Bereichen der Pixel-Ansteuerungselektrode AE, die als der Aperturbereich des Pixels P definiert ist, mittels des Damms BN überdeckt sein. Indem der Damm BN die Umrandung der Pixel-Ansteuerungselektrode AE überdeckt, kann er den Aperturbereich des Pixels P definieren.
  • Die Pixel-Ansteuerungselektrode AE gemäß einem Beispiel kann ein Metallmaterial, das ein hohes Reflexionsvermögen aufweist, aufweisen. Beispielsweise kann die Pixel-Ansteuerungselektrode AE als eine mehrlagige Struktur, wie beispielsweise Titan-Aluminium-Stapel (Ti/Al/Ti)-Struktur, Aluminium-ITO-Stapel (ITO/AI/ITO)-Struktur, APC-Legierung (Ag/Pd/Cu)-Struktur und APC-ITO-Stapel (ITO/APC/ITO)-Struktur, oder eine einlagige Struktur, die mindestens ein Material, aufweisend Silber (Ag), Aluminium (AI), Molybdän (Mo), Gold (Au), Magnesium (Mg), Calcium (Ca) und Barium (Ba), oder eine Legierung, die mindestens zwei davon aufweist, gebildet sein.
  • Die Emissionsschicht EL kann auf der gesamten Oberfläche des Anzeigebereichs AA des flexiblen Substrats FS derart gebildet sein, dass sie die Pixel-Ansteuerungselektrode AE und den Damm BN überdeckt. In einem Beispiel kann die Emissionsschicht EL mindestens zwei Emissionsbereiche, die zum Emittieren von weißem Licht vertikal gestapelt sind, aufweisen. Beispielsweise kann die Emissionsschicht EL einen ersten Emissionsbereich und einen zweiten Emissionsbereich zum Emittieren von weißem Licht mittels Mischens von Licht einer ersten Farbe und Licht einer zweiten Farbe aufweisen. Hierbei kann der erste Emissionsbereich, der das Licht der ersten Farbe emittiert, irgendeines von einer blauen Emissionsschicht, grünen Emissionsschicht, roten Emissionsschicht, gelben Emissionsschicht und gelb-grünen Emissionsschicht aufweisen. Der zweite Emissionsbereich kann eine Emissionsschicht, die das Licht der zweiten Farbe emittiert, die eine komplementäre Farbbeziehung zu dem Licht der ersten Farbe aus der blauen Emissionsschicht, grünen Emissionsschicht, roten Emissionsschicht, gelben Emissionsschicht und gelb-grünen Emissionsschicht aufweist, aufweisen.
  • In einem weiteren Beispiel kann die Emissionsschicht EL irgendeine einer blauen Emissionsschicht, grünen Emissionsschicht und roten Emissionsschicht zum Emittieren von farbigem Licht, das dem zugeordneten jedes Pixels P entspricht, aufweisen. Beispielsweise kann die Emissionsschicht EL irgendeine einer organischen Lichtemissionsschicht, anorganischen Lichtemissionsschicht und Quantenpunkt-Emissionsschicht oder eine mehrlagige Struktur aus einer organischen Lichtemissionsschicht und einer Quantenpunkt-Emissionsschicht oder eine Mischstruktur daraus aufweisen.
  • Die gemeinsame Elektrode CE kann derart gebildet sein, als dass sie die Emissionsschicht EL elektrisch verbindet. Die gemeinsame Elektrode CE kann auf der gesamten Oberfläche des Anzeigebereichs AA des flexiblen Substrats FS derart gebildet sein, dass sie gemeinsam mit der in jedem Pixel P bereitgestellten Emissionsschicht EL verbunden ist.
  • In einem Beispiel kann die gemeinsame Elektrode CE ein lichtdurchlässiges leitfähiges Material, das durch das lichtdurchlässige oder halb-lichtdurchlässige leitfähige Material hindurchtritt, aufweisen. In dem Fall, dass die gemeinsame Elektrode CE aus einem halb-lichtdurchlässigen leitfähigen Material gebildet ist, kann die Lichtemissionseffizienz von Licht des Emissionselements ED mittels Anwendens einer Mikrokavitätstruktur verbessert sein. In einem Beispiel kann das halb-lichtdurchlässige leitfähige Material Magnesium (Mg), Silber (Ag) oder eine Legierung aus Magnesium und Silber aufweisen. Außerdem kann eine Deckschicht auf der gemeinsamen Elektrode CE zum Verstärken der Emissionseffizienz des Lichts mittels Steuerns des Brechungsindexindexes des Lichts, das von dem Emissionselement emittiert wird, gebildet sein.
  • Eine Mehrzahl von Abstandshaltern (nicht dargestellt) können in dem Nicht-Emissionsbereich, in dem das Emissionselement ED in dem Anzeigebereich AA nicht angeordnet ist, angeordnet sein. Der Abstandshalter kann ein Element zum Verhindern von direktem Kontakt zwischen der Bildschirm-Maske und dem Substrat in dem Vorgang des Abscheidens der Emissionsschicht EL sein. Der Abstandshalter kann auf dem Damm BN derart angeordnet sein, dass die Emissionsschicht EL und die gemeinsame Elektrode CE derart angeordnet sein können, dass sie die innerhalb des Anzeigebereichs AA angeordneten Abstandshalter überdecken. In einigen Fällen können die Emissionsschicht EL und/oder die gemeinsame Elektrode CE die Abstandshalter nicht überdecken. Da die Abstandshalter an manchen Abschnitten des Damms BN innerhalb des Anzeigebereichs AA angeordnet sind, kann, obwohl die gemeinsame Elektrode CE die Abstandshalter nicht überdeckt, die gemeinsame Elektrode CE über die Gesamtheit des Anzeigebereichs AA verbunden sein.
  • Die Verkapselungsschicht EN kann derart gebildet sein, dass sie die obere Oberfläche und die Seitenoberflächen der Anzeigeschicht DSL überdecken. Die Verkapselungsschicht EN kann eine Rolle zum Verhindern, dass Sauerstoff oder Feuchtigkeit in das Emissionselement ED eindringen, spielen.
  • In einem Beispiel kann die Verkapselungsschicht EN eine erste anorganische Schicht PAS1, eine organische Schicht PCL auf der ersten anorganischen Schicht PAS1und eine zweite anorganische Schicht PAS2 auf der organischen Schicht PCL aufweisen. Die erste anorganische Schicht PAS1 und die zweite anorganische Schicht PAS2 können eine Rolle zum Verhindern, dass Feuchtigkeit oder Sauerstoff darin eindringen, spielen. In einem Beispiel können die erste anorganische Schicht PAS1 und die zweite anorganische Schicht PAS2 ein anorganisches Material, wie beispielsweise Siliziumnitrid, Aluminiumnitrid, Zirconiumnitrid, Titannitrid, Hafniumnitrid, Tantalnitrid, Siliziumoxid, Aluminiumoxid oder Titanoxid aufweisen. Die erste anorganische Schicht PAS1 und die zweite anorganische Schicht PAS2 können mittels eines chemischen Dampfabscheidungsvorgangs oder Atomlagenabscheidungsvorgangs gebildet sein.
  • Die organische Schicht PCL kann mittels der ersten anorganischen Schicht PAS1 und der zweiten anorganischen Schicht PAS2 umgeben sein. Die organische Schicht PCL kann derart gebildet sein, dass sie eine relativ größere Dicke als die erste anorganische Schicht PAS1 und die zweite anorganische Schicht PAS2 aufweist, um Partikel, die während des Herstellungsvorgangs auftreten können, zu absorbieren und/oder zu blockieren. Die organische Schicht PCL kann aus einem organischen Material, wie beispielsweise Siliziumoxycarbon (SiOCz)-Harz auf Acryl- oder Epoxidbasis, gebildet sein. Die organische Schicht PCL kann mittels des Tintenstrahl- Beschichtungsvorgangs oder des Schlitz-Beschichtungsvorgangs gebildet werden.
  • Die Abdeckschicht CP kann auf der Verkapselungsschicht EN über dem flexiblen Substrat FS angeordnet sein. Die Abdeckschicht CP kann eine oberste Schicht zum Schützen aller darunter gebildeten Elemente sein. Deshalb kann die Abdeckschicht CP eine Größe aufweisen, die geeignet ist zum Überdecken des Anzeigebereichs AA und des Nicht-Anzeigebereichs IA.
  • Die Abdeckschicht CP kann eine optische Schicht (nicht dargestellt) aufweisen. Die optische Schicht kann ein Element zum Verhindern der Verschlechterung der Farbwiedergabe sein, wenn das externe Licht von der Metallschicht, die in dem Anzeigebereich AA angeordnet ist, reflektiert wird. Deshalb ist es vorzuziehen, dass die optische Schicht mindestens den gesamten Bereich des Anzeigebereichs AA überdecken kann.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 2 die Faltstruktur der faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung erläutert werden. 2 ist eine Seitenansicht, die eine Struktur einer faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung darstellt. In der folgenden Beschreibung wird die Faltfunktion im Wesentlichen beschrieben werden. In 2 ist die obere Zeichnung eine Seitenansicht, die den vollständig gefalteten Zustand der faltbaren Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung darstellt, und die untere Zeichnung ist eine Seitenansicht, die den G-Faltzustand darstellt.
  • Die faltbare Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine rechtwinklige Plattenform aufweisen. Die faltbare Anzeige kann eine G-Faltstruktur aufweisen. Beispielsweise kann die faltbare Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung eine Bezugsebene 100, eine erste Faltebene 200, eine zweite Faltebene, einen ersten Biegeabschnitt 210 und einen zweiten Biegeabschnitt 310 aufweisen.
  • Zum Beispiel kann der erste Biegeabschnitt 210 bei einem Drittel der seitlichen Richtung auf der Anzeige definiert sein. Des Weiteren kann der zweite Biegeabschnitt 310 bei zwei Dritteln der seitlichen Richtung auf der Anzeige definiert sein. Wie in 1A dargestellt, kann der erste Biegeabschnitt 210 ein Bereich sein, der derart definiert ist, dass er sich, ausgehend von einer ersten Biegeachse FX1, zu beiden Seiten erstreckt. Der zweite Biegeabschnitt 310 kann ein Bereich sein, der derart definiert ist, dass er sich, ausgehend von einer zweiten Biegeachse FX2, zu beiden Seiten erstreckt.
  • Der Bereich zwischen dem ersten Biegeabschnitt 210 und dem zweiten Biegeabschnitt 310 kann als die Bezugsebene 100 definiert sein. Der äußere Bereich des ersten Biegeabschnitts 210, d.h. ein äußerer Bereich, der, bezogen auf den ersten Biegeabschnitt 210, auf der gegenüberliegenden Seite der Bezugsebene 100 angeordnet ist, kann als die erste Faltebene 200 definiert sein. Außerdem kann der äußere Bereich des zweiten Biegeabschnitts 210, d.h. ein äußerer Bereich, der, bezogen auf den zweiten Biegeabschnitt 210, gegenüberliegend zu der Bezugsebene 100 angeordnet ist, als die zweite Faltebene 300 definiert sein.
  • Die Bezugsebene 100 kann ein Basisbereich sein, der sich relativ zu der faltbaren Anzeige nicht auffaltet. Der Faltvorgang und der Entfaltvorgang können relativ sein, so dass nicht definiert sein muss, dass ein Bereich absolut fixiert ist, während nur der andere Bereich gefaltet oder entfaltet wird. Beim Beschreiben dieser Relativbewegung definiert die vorliegende Offenbarung eine Bezugsebene in dem zentralen Bereich der Anzeige.
  • Die faltbare Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung kann zwischen dem gefalteten Zustand und dem entfalteten Zustand geschaltet werden, da der erste Biegeabschnitt 210 und der zweite Biegeabschnitt 310 den Faltvorgang und den Entfaltvorgang durchführen. In einem Beispiel kann die erste Faltebene 200, da der erste Biegeabschnitt 210 gefaltet wird, in einem gefalteten Zustand über der Bezugsebene 100 sein. Da der erste Biegeabschnitt 210 entfaltet wird, kann die erste Faltebene 200 in einem entfalteten Zustand sein, während sie mit der Bezugsebene 100 die gleiche Ebene bildet.
  • Auf die gleiche Weise kann, da der zweite Biegeabschnitt 310 gefaltet wird, die zweite Faltebene 300 in einem gefalteten Zustand über der Bezugsebene 100 sein. Da der zweite Biegeabschnitt 310 entfaltet wird, kann die zweite Faltebene 300 in einem entfalteten Zustand sein, während sie mit der Bezugsebene 100 die gleiche Ebene bildet.
  • Hierbei kann, wenn sowohl die erste Faltebene 200 als auch die zweite Faltebene 300 gefaltet werden, die erste Faltebene 200 zuerst über die Bezugsebene 100 gefaltet werden, und dann kann die zweite Faltebene 300 über die Rückseitenoberfläche der ersten Faltebene 200 gefaltet werden. Andererseits kann zuerst die zweite Faltebene 300 über die Bezugsebene 100 gefaltet werden, und dann kann die erste Faltebene 200 über die Rückseitenoberfläche der zweiten Faltebene 300 gefaltet werden. Die Biegekrümmung (oder der Radius) des Biegeabschnitts verändert sich in Abhängigkeit davon, welche Faltebene zuerst gefaltet wird. Deshalb ist es, um eine Beschädigung zu minimieren, da der Faltvorgang und der Entfaltvorgang der faltbaren Anzeige wiederholt werden, vorzuziehen, die Faltebene, die zuerst gefaltet werden soll, festzulegen. In dieser Offenbarung ist die erste Faltebene 200 derart definiert, dass sie zuerst gefaltet wird, wie in 2 dargestellt.
  • Der erste Biegeabschnitt 210 kann eine erste Breite W1 und eine erste Dicke T1 aufweisen. Hierbei kann die erste Breite W1 mittels des ersten Biegeradius R1, der der Krümmung des ersten Biegeabschnitts 210 entspricht, definiert sein. Beispielsweise kann, wenn der erste Biegeradius R1 4 mm beträgt, die erste Breite W1 der Hälfte der Umfangslänge des Kreises mit 4 mm Radius entsprechen. Das bedeutet, dass die erste Breite W1 4π mm betragen kann. Die erste Dicke T1 kann als eine kritische Dicke definiert sein, die die Faltbelastung oder die Biegebelastung, wenn die Rückseitenplatte BP mit dem ersten Biegeradius R1 gefaltet wird, absorbieren kann.
  • Der zweite Biegeabschnitt 310 kann eine zweite Breite W1 und eine zweite Dicke T2 aufweisen. Hierbei kann die zweite Breite W2 definiert sein als der zweite Biegeradius R2, der der Biegekrümmung des zweiten Biegeabschnitts 310 entspricht. Beispielsweise kann, wenn der zweite Biegeradius R2 6 mm beträgt, die zweite Breite W2 der Hälfte der Umfangslänge des Kreises mit 6 mm Radius entsprechen. Das bedeutet, die zweite Breite W2 kann 6π mm betragen. Die zweite Dicke T2 kann als eine kritische Dicke definiert sein, die die Faltbelastung oder die Biegebelastung absorbieren kann, wenn die Rückseitenplatte BP mit dem zweiten Biegeradius R2 gefaltet wird.
  • Als Beispiel einer G-Faltstruktur ist es vorzuziehen, dass der erste Biegeradius R1 kleiner ist als der zweite Biegeradius R2. Anders gesagt ist es vorzuziehen, dass die erste Breite W1 des ersten Biegeabschnitts 201 kleiner sein kann als die zweite Breite W2 des zweiten Biegeabschnitts 310. Des Weiteren ist es vorzuziehen, dass die erste Dicke T1 geringer ist als die zweite Dicke T2. In einigen Fällen kann die erste Dicke T1 gleich der zweiten Dicke T2 sein. Jedoch ist es vorzuziehen, dass die erste Dicke T1 nicht größer ist als die zweite Dicke T2.
  • In der G-Faltstruktur gemäß der vorliegenden Offenbarung wird die erste Faltebene 200 zuerst gefaltet und dann wird die zweite Faltebene 300 gefaltet. Der zweite Biegeradius R2 des zweiten Biegeabschnitts 310 kann größer sein als der erste Biegeradius R1, und der zweite Biegeabschnitt 310 wird über die erste Faltebene 200 gefaltet. Deshalb ist es vorzuziehen, dass die erste Faltebene 200 derart gebildet ist, dass sie eine möglichst geringe Dicke aufweist. Beispielsweise kann die erste Faltebene 200 eine geringere Dicke aufweisen als Dicken der Bezugsebene 100 und der zweiten Faltebene 300.
  • In Bezug auf den Herstellungsvorgang kann der Faltrahmen FF in einem Zustand zugeführt werden, in dem eine Schicht, die einen relativ niedrigen Modul aufweist, in einer Rollenform aufgewickelt wird. Nach dem Bilden eines Faltrahmens FF mittels Abschneidens einer benötigten Länge von der Schichtrolle, kann der Faltrahmen FF an der Rückseitenoberfläche der Rückseitenplatte BP befestigt werden.
  • Einige Bereiche der Dicke des Faltrahmens FF können von der Rückseitenoberfläche entfernt werden, um in dem gewünschten Bereich eine gewünschte Dicke zu bilden. Beispielsweise können an dem ersten Biegeabschnitt 210 einige Dickenbereiche des Faltrahmens FF derart entfernt werden, dass sie die erste Dicke T1 innerhalb der ersten Breite W1 aufweisen. In dem zweiten Biegeabschnitt 310 können einige Dickenbereiche des Faltrahmens FF derart entfernt werden, dass sie die zweite Dicke T2 innerhalb der zweiten Breite W2 aufweisen. Außerdem kann die erste Faltebene 200 derart dünner gemacht werden, dass sie eine geringere Dicke aufweist als die Bezugsebene 100 und die zweite Faltebene 300. Beispielsweise kann die erste Faltebene 200 in dem Vorgang zum Entfernen einiger Dickenbereiche des ersten Biegeabschnitts 210 derart dünner gemacht werden, dass sie die gleiche Dicke wie der erste Biegeabschnitt 210 aufweist.
  • Die bisherige Beschreibung hat sich auf den Fall fokussiert, in dem die Anzeige gefaltet oder entfaltet ist. Deshalb ist die Erläuterung unter Berücksichtigung der gesamten Dicke der Anzeige beschrieben. Es ist eines der Hauptmerkmale der vorliegenden Offenbarung, dass die Dicke der gesamten Anzeige eine unterschiedliche Dicke für jeden Bereich aufweist. Um in der Anzeige gemäß der vorliegenden Offenbarung verschiedene Dicken aufzuweisen, kann der Faltrahmen FF derart gebildet sein, dass er für jeden Bereich eine unterschiedliche Dicke aufweist. Deshalb wird im Folgenden die Erläuterung basierend auf dem Faltrahmen FF beschrieben werden. Beispielsweise können die erste Dicke T1 und die zweite Dicke T2 die Dicken der Anzeige in der obigen Beschreibung sein. Im Folgenden können die erste Dicke T1 und die zweite Dicke T2 die Dicke des Faltrahmens FF sein.
  • Der Faltrahmen FF gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine obere Oberfläche UPS und eine untere Oberfläche DNS aufweisen. Die obere Oberfläche kann eine flache Oberfläche ohne jegliche Niveauunterschiede sein, so dass alle Bereiche koplanar sind. Auf der oberen Oberfläche UPS kann der Rückseitenrahmen BP angeordnet sein. Beispielsweise kann der Faltrahmen FF an der Unterseitenoberfläche der Rückseitenplatte BP, die die Anzeigeschicht DSL auf der oberen Oberfläche aufweist, unter Verwendung eines optischen Haftmittels (nicht dargestellt) befestigt sein.
  • Die obere Zeichnung in 2 stellt die Anzeigeschicht DSL derart dar, als dass sie die Verkapselungsschicht EN und die Abdeckschicht CP einbettet, und die Rückseitenplatte BP ist als ein separates Element dargestellt. Jedoch stellt die untere Zeichnung in 2 zur Bequemlichkeit die Rückseitenplatte BP derart dar, als dass sie die Anzeigeschicht DSL, die Verkapselungsschicht EN und die Abdeckschicht CP einbettet.
  • Die untere Oberfläche DNS kann eine gestufte Oberfläche, die Niveauunterschiede aufweist, sein, so dass ein gesamter Bereich der unteren Oberfläche nicht koplanar ist. Das bedeutet, dass einige Bereiche eine von anderen Bereichen verschiedene Dicke aufweisen können. Der erste Biegeabschnitt 210 und der zweite Biegeabschnitt 310 können dünner sein als die Bezugsebene 100. Des Weiteren kann die erste Faltebene 200 eine geringere Dicke aufweisen als die Bezugsebene 100.
  • Beim Bilden des ersten Biegeabschnitts 210 und des zweiten Biegeabschnitts 310 derart, dass sie verschiedene Dicken aufweisen, können die Neutralebene des ersten Biegeabschnitts 210 und die Neutralebene des zweiten Biegeabschnitts 310 an zueinander verschiedenen Positionen festgelegt werden. Als das Ergebnis kann die Biegebelastung oder die Faltbelastung an jedem Biegeabschnitt minimiert sein, die Zuverlässigkeit des Fallzustands kann verbessert sein. Mittels Bildens der Biegeabschnitte derart, dass ihre Dicken geringer sind als andere Bereiche, kann der Modul der Biegeabschnitte derart eingestellt werden, dass er geringer ist als der anderer Bereiche, die den Modul der ursprünglichen Dicke aufweisen. Dementsprechend können die Biegebelastungen in den Biegeabschnitten verringert sein.
  • Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen des Bildens des Faltrahmens FF derart, dass er verschiedene Dicken aufweist, beschrieben werden. In den folgenden Ausführungsformen wird die Erläuterung unter Berücksichtigung der Dickenvariationen des Faltrahmens FF, die eine Kernkernkonfiguration zum Implementieren der G-Faltstruktur ist, beschrieben werden.
  • <Erste Ausführungsform>
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 3 eine Faltrahmenstruktur FF gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erläutert werden. 3 ist eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Die faltbare Anzeige gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Anzeigeschicht DSL, eine Rückseitenplatte BP und einen Faltrahmen FF aufweisen. Die Anzeigeschicht DSL kann eine Dünnschichttransistor-Schicht und eine Emissionsschicht, die auf einem flexiblen Substrat FS gebildet sind, eine Verkapselungsschicht EN, die die Dünnschichttransistor-Schicht und die Emissionsschicht überdeckt, und eine Abdeckschicht CP, die über der Verkapselungsschicht EN gestapelt ist, aufweisen. Die Rückseitenplatte BP kann als eine Basisschicht ausgeführt sein, die auf der unteren Oberfläche des flexiblen Substrats angebracht ist. Der Faltrahmen FF kann eine funktionelle Schicht, die zum Verbessern des Faltvorgangs und des Entfaltvorgangs auf der unteren Oberfläche der Rückseitenplatte BP angebracht ist, sein. Für die Bezugszeichen, die in 3 nicht dargestellt sind, kann auf die gleichen Bezugszeichen, die in 1A, 1B und 2 dargestellt sind, Bezug genommen werden.
  • Die Anzeigeschicht DSL und die Rückseitenplatte BP können jeweils eine konstante Dicke aufweisen. Die faltbare Anzeige gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Strukturmerkmal aufweisen, in dem der Faltvorgang und der Entfaltvorgang mittels unterschiedlich Anpassens der Dicken des Faltrahmens FF in gewünschten Abschnitten verbessert sein.
  • Der Faltrahmen FF gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann einen Bezugsrahmen 100, eine erste Faltebene 200, eine zweite Faltebene 300, einen ersten Biegeabschnitt 210 und einen zweiten Biegeabschnitt 310 aufweisen. Der erste Biegeabschnitt 210 kann eine erste Breite W1 und eine erste Dicke T1 aufweisen. Der zweite Biegeabschnitt 310 kann eine zweite Breite W2 und eine zweite Dicke T2 aufweisen. Die zweite Dicke T2 kann größer sein als die erste Dicke T1.
  • Die erste Faltebene 200 kann eine Dicke aufweisen, die gleich der ersten Dicke T1 ist. Die Bezugsebene 100 kann eine Dicke aufweisen, die größer ist als die erste Dicke T1 und geringer als die zweite Dicke T2. Die zweite Faltebene 300 kann eine Dicke aufweisen, die gleich der zweiten Dicke T2 ist.
  • Mittels unterschiedlich Festlegens der Dicken des Faltrahmens FF für jeden Abschnitt, kann die Dicke der gesamten Anzeige für jeden Abschnitt unterschiedlich festgelegt werden. Insbesondere kann, mittels unterschiedlich Festlegens der Dicken des Biegeabschnitts und des flachen Abschnitts, die Neutralebene unterschiedlich angepasst werden, so dass die Biegebelastung an dem Biegeabschnitt effektiv vermindert werden kann. Dementsprechend können der Faltvorgang und der Entfaltvorgang verbessert sein.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 4 eine Faltrahmenstruktur FF gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erläutert werden. 4 ist eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Die faltbare Anzeige gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Anzeigeschicht DSL, eine Rückseitenplatte BP und einen Faltrahmen FF aufweisen. Die Anzeigeschicht DSL kann eine Dünnschichttransistor-Schicht und eine Emissionsschicht, die auf einem flexiblen Substrat gebildet sind, eine Verkapselungsschicht, die die Dünnschichttransistor-Schicht und die Emissionsschicht überdeckt, und eine Abdeckschicht, die auf der Verkapselungsschicht gestapelt ist, aufweisen. Die Rückseitenplatte BP kann eine Basisschicht, die auf der unteren Oberfläche des flexiblen Substrats angebracht ist, sein. Der Faltrahmen FF kann eine funktionelle Schicht sein, die auf der unteren Oberfläche der Rückseitenplatte BP derart angebracht ist, dass sie den Faltvorgang und den Entfaltvorgang verbessert.
  • Die Anzeigeschicht DSL und die Rückseitenplatte BP können jeweils eine konstante Dicke aufweisen. Die faltbare Anzeige gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Strukturmerkmal aufweisen, in dem der Faltvorgang und der Entfaltvorgang mittels unterschiedlich Anpassens der Dicken des Faltrahmens FF in gewünschten Abschnitten verbessert sind.
  • Der Faltrahmen FF gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann einen Bezugsrahmen 100, eine erste Faltebene 200, eine zweite Faltebene 300, einen ersten Biegeabschnitt 210 und einen zweiten Biegeabschnitt 310 aufweisen. Der erste Biegeabschnitt 210 kann eine erste Breite W1 und eine erste Dicke T1 aufweisen. Der zweite Biegeabschnitt 310 kann eine zweite Breite W2 und eine zweite Dicke T2 aufweisen. Die zweite Dicke T2 kann größer sein als die erste Dicke T1.
  • Die erste Faltebene 200 kann dünner sein als die erste Dicke T1. Die Bezugsebene 100 kann dicker sein als die erste Dicke T1 und dünner als die zweite Dicke T2. Die zweite Faltebene 300 kann dicker sein als die zweite Dicke T2.
  • Mittels unterschiedlich Festlegens der Dicken des Faltrahmens FF für jeden Abschnitt kann die Dicke der gesamten Anzeige für jeden Abschnitt unterschiedlich festgelegt werden. Insbesondere kann mittels unterschiedlich Festlegens der Dicke des Biegeabschnitts und des flachen Abschnitts die Neutralebene unterschiedlich angepasst werden, so dass die Biegebelastung an dem Biegeabschnitt effektiv verringert werden kann. Dementsprechend können der Faltvorgang und der Entfaltvorgang verbessert sein.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 5 eine Faltrahmenstruktur FF gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erläutert werden. 5 ist eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Die faltbare Anzeige gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Anzeigeschicht DSL, eine Rückseitenplatte BP und einen Faltrahmen FF aufweisen. Die Anzeigeschicht DSL kann eine Dünnschichttransistor-Schicht und eine Emissionsschicht, die auf einem flexiblen Substrat gebildet sind, eine Verkapselungsschicht, die die Dünnschichttransistor-Schicht und die Emissionsschicht überdeckt, und eine Abdeckschicht, die über der Verkapselungsschicht gestapelt ist, aufweisen. Die Rückseitenplatte BP kann eine Basisschicht, die auf der unteren Oberfläche des flexiblen Substrats angebracht ist, sein. Der Faltrahmen FF kann eine funktionelle Schicht sein, die auf der unteren Oberfläche der Rückseitenplatte BP derart angebracht ist, dass sie den Faltvorgang und den Entfaltvorgang verbessert.
  • Die Anzeigeschicht DSL und die Rückseitenplatte BP können jeweils eine konstante Dicke aufweisen. Die faltbare Anzeige gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Strukturmerkmal aufweisen, in dem der Faltvorgang und der Entfaltvorgang mittels unterschiedlich Anpassens der Dicken des Faltrahmens FF in gewünschten Abschnitten verbessert sind.
  • Der Faltrahmen FF gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann einen Bezugsrahmen 100, eine erste Faltebene 200, eine zweite Faltebene 300, einen ersten Biegeabschnitt 210 und einen zweiten Biegeabschnitt 310 aufweisen. Der erste Biegeabschnitt 210 kann eine erste Breite W1 und eine erste Dicke T1 aufweisen. Der zweite Biegeabschnitt 310 kann eine zweite Breite W2 und eine zweite Dicke T2 aufweisen. Die zweite Dicke T2 kann größer sein als die erste Dicke T1.
  • Die erste Faltebene 200 kann eine Dicke aufweisen, die gleich der ersten Dicke T1 ist. Die Bezugsebene 100 kann eine Dicke aufweisen, die gleich der zweiten Dicke T2 ist. Die zweite Faltebene 300 kann dicker sein als die zweite Dicke T2.
  • Mittels unterschiedlich Festlegens der Dicke des Faltrahmens FF für jeden Abschnitt kann die Dicke der gesamten Anzeige für jeden Abschnitt unterschiedlich festgelegt werden. Insbesondere kann mittels unterschiedlich Festlegens der Dicke des Biegeabschnitts und des flachen Abschnitts die Neutralebene unterschiedlich angepasst sein, so dass die Biegebelastung an dem Biegeabschnitt effektiv verringert sein kann. Dementsprechend können der Faltvorgang und der Entfaltvorgang verbessert sein.
  • <Vierte Ausführungsform>
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 6 eine Faltrahmenstruktur FF gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erläutert werden. 5 ist eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt
  • Die faltbare Anzeige gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Anzeigeschicht DSL, eine Rückseitenplatte BP und einen Faltrahmen FF aufweisen. Die Anzeigeschicht DSL kann eine Dünnschichttransistor-Schicht und eine Emissionsschicht, die auf einem flexiblen Substrat gebildet sind, eine Verkapselungsschicht, die die Dünnschichttransistor-Schicht und die Emissionsschicht überdeckt, und eine Abdeckschicht, die über der Verkapselungsschicht gestapelt ist, aufweisen. Die Rückseitenplatte BP kann eine Basisschicht, die auf der unteren Oberfläche des flexiblen Substrats angebracht ist, sein. Der Faltrahmen FF kann eine funktionelle Schicht sein, die auf der unteren Oberfläche der Rückseitenplatte BP derart angebracht ist, dass sie den Faltvorgang und den Entfaltvorgang verbessert.
  • Die Anzeigeschicht DSL und die Rückseitenplatte BP können jeweils eine konstante Dicke aufweisen. Die faltbare Anzeige gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Strukturmerkmal aufweisen, in dem der Faltvorgang und der Entfaltvorgang mittels unterschiedlich Anpassens der Dicken des Faltrahmens FF in gewünschten Abschnitten verbessert sind.
  • Der Faltrahmen FF gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann einen Bezugsrahmen 100, eine erste Faltebene 200, eine zweite Faltebene 300, einen ersten Biegeabschnitt 210 und einen zweiten Biegeabschnitt 310 aufweisen. Der erste Biegeabschnitt 210 kann eine erste Breite W1 und eine erste Dicke T1 aufweisen. Der zweite Biegeabschnitt 310 kann eine zweite Breite W2 und eine zweite Dicke T2 aufweisen. Die zweite Dicke T2 kann größer sein als die erste Dicke T1.
  • Die erste Faltebene 200 kann eine Dicke aufweisen, die gleich der ersten Dicke T1 ist. Die Bezugsebene 100 kann eine Dicke aufweisen, die gleich der zweiten Dicke T2 ist. Die zweite Faltebene 300 kann dicker sein als die zweite Dicke T2. Das bedeutet, dass die Bezugsebene 100, der zweite Biegeabschnitt 310 und die zweite Faltebene 300 die gleiche Dicke aufweisen wie die zweite Dicke T2.
  • Mittels unterschiedlich Festlegens der Dicke des Faltrahmens FF für jeden Abschnitt kann die Dicke der gesamten Anzeige für jeden Abschnitt unterschiedlich festgelegt sein. Insbesondere kann mittels unterschiedlich Festlegens der Dicke des Biegeabschnitts und des flachen Abschnitts die Neutralebene unterschiedlich angepasst sein, so dass die Biegebelastung an dem Biegeabschnitt effektiv verringert sein kann. Dementsprechend können der Faltvorgang und der Entfaltvorgang verbessert sein.
  • <Fünfte Ausführungsform>
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 7 eine Faltrahmenstruktur gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erläutert werden. 7 ist eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Die faltbare Anzeige gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Anzeigeschicht DSL, eine Rückseitenplatte BP und einen Faltrahmen FF aufweisen. Die Anzeigeschicht DSL kann eine Dünnschichttransistor-Schicht und eine Emissionsschicht, die auf einem flexiblen Substrat gebildet sind, eine Verkapselungsschicht, die die Dünnschichttransistor-Schicht und die Emissionsschicht überdeckt, und eine Abdeckschicht, die über der Verkapselungsschicht gestapelt ist, aufweisen. Die Rückseitenplatte BP kann eine Basisschicht, die auf der unteren Oberfläche des flexiblen Substrats angebracht ist, sein. Der Faltrahmen FF kann eine funktionelle Schicht sein, die auf der unteren Oberfläche der Rückseitenplatte BP derart angebracht ist, dass sie den Faltvorgang und den Entfaltvorgang verbessert.
  • Die Anzeigeschicht DSL und die Rückseitenplatte BP können jeweils eine konstante Dicke aufweisen. Die faltbare Anzeige gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Strukturmerkmal aufweisen, in dem der Faltvorgang und der Entfaltvorgang mittels unterschiedlich Anpassens der Dicken des Faltrahmens FF in gewünschten Abschnitten verbessert sind.
  • Der Faltrahmen FF gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann einen Bezugsrahmen 100, eine erste Faltebene 200, eine zweite Faltebene 300, einen ersten Biegeabschnitt 210 und einen zweiten Biegeabschnitt 310 aufweisen. Der erste Biegeabschnitt 210 kann eine erste Breite W1 und eine erste Dicke T1 aufweisen. Der zweite Biegeabschnitt 310 kann eine zweite Breite W2 und eine zweite Dicke T2 aufweisen. Die zweite Dicke T2 kann größer sein als die erste Dicke T1.
  • Die erste Faltebene 200 kann eine Dicke aufweisen, die gleich der ersten Dicke T1 ist. Die Bezugsebene 100 kann dicker sein als die zweite Dicke T2. Die zweite Faltebene 300 kann eine Dicke aufweisen, die gleich der zweiten Dicke T2 ist. Das bedeutet, dass die Bezugsebene 100 die größte Dicke aufweisen kann. Des Weiteren können die erste Faltebene 200 und der erste Biegeabschnitt 210 die erste Dicke T1aufweisen, die geringste Dicke. Die zweite Faltebene 300 und der zweite Biegeabschnitt 310 können die zweite Dicke T2 aufweisen, die größer ist als die erste Dicke T1 und dünner als die Bezugsebene 100.
  • Mittels unterschiedlich Festlegens der Dicke des Faltrahmens FF für jeden Abschnitt kann die Dicke der gesamten Anzeige für jeden Abschnitt unterschiedlich festgelegt sein. Insbesondere kann mittels unterschiedlich Festlegens der Dicke des Biegeabschnitts und des flachen Abschnitts die Neutralebene unterschiedlich angepasst sein, so dass die Biegebelastung an dem Biegeabschnitt effektiv verringert sein kann. Dementsprechend können der Faltvorgang und der Entfaltvorgang verbessert sein.
  • <Sechste Ausführungsform>
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 8 eine Faltrahmenstruktur gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erläutert werden. 8 ist eine Querschnittansicht, die eine Faltrahmenstruktur einer faltbaren Anzeige gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Die faltbare Anzeige gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Anzeigeschicht DSL, eine Rückseitenplatte BP und einen Faltrahmen FF aufweisen. Die Anzeigeschicht DSL kann eine Dünnschichttransistor-Schicht und eine Emissionsschicht, die auf einem flexiblen Substrat gebildet sind, eine Verkapselungsschicht, die die Dünnschichttransistor-Schicht und die Emissionsschicht überdeckt, und eine Abdeckschicht, die über der Verkapselungsschicht gestapelt ist, aufweisen. Die Rückseitenplatte BP kann eine Basisschicht, die auf der unteren Oberfläche des flexiblen Substrats FS angebracht ist, sein. Der Faltrahmen FF kann eine funktionelle Schicht sein, die auf der unteren Oberfläche der Rückseitenplatte BP derart angebracht ist, dass sie den Faltvorgang und den Entfaltvorgang verbessert.
  • Die Anzeigeschicht DSL und die Rückseitenplatte BP können jeweils eine konstante Dicke aufweisen. Die faltbare Anzeige gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Strukturmerkmal aufweisen, in dem der Faltvorgang und der Entfaltvorgang mittels unterschiedlich Anpassens der Dicken des Faltrahmens FF in gewünschten Abschnitten verbessert sind.
  • Der Faltrahmen FF gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann einen Bezugsrahmen 100, eine erste Faltebene 200, eine zweite Faltebene 300, einen ersten Biegeabschnitt 210 und einen zweiten Biegeabschnitt 310 aufweisen. Der erste Biegeabschnitt 210 kann eine erste Breite W1 und eine erste Dicke T1 aufweisen. Der zweite Biegeabschnitt 310 kann eine zweite Breite W2 und eine zweite Dicke T2 aufweisen. Die zweite Dicke T2 kann gleich oder größer sein als die erste Dicke T1.
  • Die erste Faltebene 200 kann dicker als die ersten Dicke T1 sein. Die Bezugsebene 100 kann dicker als die erste Dicke T1 und die zweite Dicke T2 sein. Die zweite Faltebene 300 kann dicker sein als die zweite Dicke T2. Die Bezugsebene 100 kann dicker sein als die erste Faltebene 200 und die zweite Faltebene 300. Des Weiteren kann die zweite Faltebene 300 dicker sein als die erste Faltebene 200.
  • Mittels unterschiedlich Festlegens der Dicke des Faltrahmens FF für jeden Abschnitt kann die Dicke der gesamten Anzeige für jeden Abschnitt unterschiedlich festgelegt sein. Insbesondere kann mittels unterschiedlich Festlegens der Dicke des Biegeabschnitts und des flachen Abschnitts die Neutralebene unterschiedlich angepasst sein, so dass die Biegebelastung an dem Biegeabschnitt effektiv verringert sein kann. Dementsprechend können der Faltvorgang und der Entfaltvorgang verbessert sein.
  • Die faltbare Anzeige gemäß den verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann den ersten Biegeabschnitt und den zweiten Biegeabschnitt, die voneinander verschiedene Krümmungen aufweisen, aufweisen. Mittels Festlegens der verschiedenen Dicken der Abschnitte des Faltrahmens, die verschiedene Krümmungen aufweisen, kann die Position der Neutralebene in Abhängigkeit von den verschiedenen Krümmungen definiert sein. Des Weiteren kann der Modul des Faltrahmens in jedem Bereich verschieden angepasst sein. Dementsprechend kann die Biegebelastung oder Faltbelastung in jedem Biegeabschnitt minimiert sein, und die Zuverlässigkeit des Faltvorgangs und des Entfaltvorgangs kann verbessert sein. Um die Dicke des Faltrahmens in jedem Abschnitt zu ändern, kann die Dicke unter Verwendung eines Schneide-/Schnitz-Verfahrens, in dem der Faltrahmen FF geschnitten oder geschnitzt wird, in einfacher Weise angepasst werden. Außerdem können, da das von dem Emissionselement ED emittierte Licht zu der gegenüberliegenden Oberfläche des Faltrahmens FF abgestrahlt werden kann, die Dickenvariationen des Faltrahmens FF die Lichtausbeute in keiner Weise beeinflussen.
  • Die in den oben beschriebenen Beispielen der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Merkmale, Strukturen, Effekte etc. sind in mindestens einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung enthalten, sind jedoch nicht notwendigerweise auf nur ein Beispiel beschränkt. Des Weiteren können die Merkmale, Strukturen, Effekte etc., die in mindestens einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung beispielhaft dargestellt sind, mittels Kombinierens oder Modifizierens anderer Beispiele mittels eines gewöhnlichen Fachmanns ausgeführt werden. Deshalb sollten mit derartigen Kombinationen und Modifikationen verbundene Inhalte derart interpretiert werden, als dass sie innerhalb des Anwendungsbereichs der vorliegenden Anmeldung enthalten sind.

Claims (20)

  1. Ein Faltrahmen (FF) für eine faltbare Anzeige, aufweisend: eine Bezugsebene (100); eine erste Faltebene (200), die auf einer Seite der Bezugsebene (100) angeordnet ist; eine zweite Faltebene (300), die auf einer anderen Seite der Bezugsebene (100) angeordnet ist; einen ersten Biegeabschnitt (210), der zwischen der Bezugsebene (100) und der ersten Faltebene (200) angeordnet ist und einen ersten Biegeradius (R1) aufweist; und einen zweiten Biegeabschnitt (310), der zwischen der Bezugsebene (100) und der zweiten Faltebene (300) angeordnet ist und einen zweiten Biegeradius (R2) aufweist; wobei die erste Faltebene (200) dünner ist als die Bezugsebene (100).
  2. Der Faltrahmen (FF) gemäß Anspruch 1, wobei der Faltrahmen ferner aufweist: eine obere Oberfläche (UPS), die eine flache Beschaffenheit aufweist; und eine untere Oberfläche (DRS) parallel zu der oberen Oberfläche (UPS), und die Niveauunterschiede aufweist.
  3. Der Faltrahmen (FF) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Faltebene (200) dünner ist als die zweite Faltebene (300).
  4. Der Faltrahmen (FF) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Biegeabschnitt (210) eine erste Dicke (T1) aufweist und der zweite Biegeabschnitt (310) eine zweite Dicke (T2) aufweist, wobei eine Dicke der ersten Faltebene (200) gleich oder geringer ist als die erste Dicke (T1), und wobei eine Dicke der zweiten Faltebene (300) gleich oder größer ist als die zweite Dicke (T2).
  5. Der Faltrahmen (FF) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Biegeabschnitt (210) eine erste Dicke (T1) aufweist und der zweite Biegeabschnitt (310) eine zweite Dicke (T2) aufweist, wobei die erste Faltebene (200) dünner ist als die erste Dicke (T1), wobei die Bezugsebene (100) dicker ist als die erste Dicke (T1), wobei die zweite Dicke (T2) dicker ist als Bezugsebene (100), und wobei die zweite Faltebene (300) dicker ist als die zweite Dicke (T2).
  6. Der Faltrahmen (FF) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Biegeabschnitt (210) eine erste Dicke (T1) aufweist und der zweite Biegeabschnitt (310) eine zweite Dicke (T2) aufweist, wobei eine Dicke der ersten Faltebene (200) gleich der ersten Dicke (T1) ist, wobei eine Dicke der Bezugsebene (100) gleich der zweiten Dicke (T2) ist, und wobei die zweite Faltebene (300) dicker ist als die zweite Dicke (T2).
  7. Der Faltrahmen (FF) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Biegeabschnitt (210) eine erste Dicke (T1) aufweist und der zweite Biegeabschnitt (310) eine zweite Dicke (T2) aufweist, wobei eine Dicke der ersten Faltebene (200) gleich der ersten Dicke (T1) ist, und wobei Dicken der Bezugsebene (100) und der zweiten Faltebene (300) gleich der zweiten Dicke (T2) sind.
  8. Der Faltrahmen (FF) gemäß Anspruch 1, wobei der erste Biegeabschnitt (210) eine erste Dicke (T1) aufweist und der zweite Biegeabschnitt (310) eine zweite Dicke (T2) aufweist, wobei eine Dicke der ersten Faltebene (200) gleich der ersten Dicke (T1) ist, wobei eine Dicke der zweiten Faltebene (300) gleich der zweiten Dicke (T2) ist, und wobei die Bezugsebene (100) dicker ist als die zweite Dicke (T2)
  9. Der Faltrahmen (FF) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Biegeabschnitt (210) eine erste Dicke (T1) aufweist und der zweite Biegeabschnitt (310) eine zweite Dicke (T2) aufweist, wobei die erste Faltebene (200), die Bezugsebene (100) und die zweite Faltebene (300) dicker sind als die erste Dicke (T1) und die zweite Dicke (T2).
  10. Der Faltrahmen (FF) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die erste Faltebene (200) dazu eingerichtet ist, über die Bezugsebene (100) gefaltet zu werden, und wobei die zweite Faltebene (300) dazu eingerichtet ist, über die erste Faltebene (200) gefaltet zu werden.
  11. Eine faltbare Anzeige, aufweisend: einen Faltrahmen (FF), aufweisend: eine obere Oberfläche (UPS), die koplanar ist; eine untere Oberfläche (DNS) parallel zu der oberen Oberfläche (UPS), und die Niveauunterschiede aufweist; einen ersten Biegeabschnitt (210), der eine erste Breite (W1) aufweist, auf der unteren Oberfläche (DNS); einen zweiten Biegeabschnitt (310), der in einem Abstand von dem ersten Biegeabschnitt (210) angeordnet ist und eine zweite Breite (W2), die größer ist als die erste Breite, aufweist, auf der unteren Oberfläche (DNS); eine Bezugsebene (100) zwischen dem ersten Biegeabschnitt (210) und dem zweiten Biegeabschnitt (310); eine erste Faltebene (200), die sich von dem ersten Biegeabschnitt (210) zu einer entgegengesetzten Seite der Bezugsebene (100) erstreckt; und eine zweite Faltebene (300), die sich von dem zweiten Biegeabschnitt (310) zu einer entgegengesetzten Seite der Bezugsebene (100) erstreckt, wobei die Bezugsebene (100) dicker ist als die erste Faltebene (200) und der erste Biegeabschnitt (210), und wobei die zweite Faltebene (300) dicker ist als die erste Faltebene (200) und der erste Biegeabschnitt (210).
  12. Faltbare Anzeige gemäß Anspruch 11, ferner aufweisend: ein Rückseitenplatte (BP), die auf der unteren Oberfläche (UPS) des Faltrahmens (FF) angeordnet ist; ein flexibles Substrat (FS), das auf der Rückseitenplatte (BP) angeordnet ist; eine Anzeigeschicht (DSL), die auf dem flexiblen Substrat (FS) angeordnet ist; eine Verkapselungsschicht (EN), die die Anzeigeschicht (DSL) überdeckt; und eine Abdeckschicht (CP), die auf der Verkapselungsschicht (EN) angeordnet ist.
  13. Die faltbare Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 11 oder 12, wobei eine Dicke (T2) des zweiten Biegeabschnitts (310) gleich oder größer als eine Dicke (T1) des ersten Biegeabschnitts (210) ist.
  14. Die faltbare Anzeige gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei eine Dicke der ersten Faltebene (200) gleich oder geringer ist als eine Dicke (T1) des ersten Biegeabschnitts (210), und wobei eine Dicke der zweiten Faltebene (300) gleich oder größer ist als eine Dicke (T2) des zweiten Biegeabschnitts (310).
  15. Die faltbare Anzeige gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die erste Faltebene (200) dünner ist als der erste Biegeabschnitt (210), wobei die Bezugsebene (100) dicker ist als der erste Biegeabschnitt (210), wobei der zweite Biegeabschnitt (310) dicker ist als Bezugsebene (100), und wobei die zweite Faltebene (300) dicker ist als der zweite Biegeabschnitt (310).
  16. Die faltbare Anzeige gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei eine Dicke der ersten Faltebene (200) gleich einer Dicke (T1) des ersten Biegeabschnitts (210) ist, wobei eine Dicke der Bezugsebene (100) gleich einer Dicke (T2) des zweiten Biegeabschnitts (310) ist, und wobei die zweite Faltebene (300) dicker ist als der zweite Biegeabschnitt (310).
  17. Die faltbare Anzeige gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei eine Dicke der ersten Faltebene (200) gleich einer Dicke (T1) des ersten Biegeabschnitts (210) ist, und wobei Dicken der Bezugsebene (100) und der zweiten Faltebene (300) gleich einer Dicke (T2) des zweiten Biegeabschnitts (310) sind.
  18. Die faltbare Anzeige gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei eine Dicke der ersten Faltebene (200) gleich einer Dicke (T1) des ersten Biegeabschnitts (210) ist, wobei eine Dicke der zweiten Faltebene (300) gleich einer Dicke (T2) des zweiten Biegeabschnitts (310) ist, und wobei die Bezugsebene (100) dicker ist als der zweite Biegeabschnitt (310).
  19. Die faltbare Anzeige gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die erste Faltebene (200), die Bezugsebene (100) und die zweite Faltebene (300) dicker als der erste Biegeabschnitt (210) und der zweite Biegeabschnitt (310) sind.
  20. Die faltbare Anzeige gemäß einem der Ansprüche 11 bis 19, wobei der erste Biegeabschnitt (210) dazu eingerichtet ist, gebogen zu werden, und die erste Faltebene (200) dazu eingerichtet ist, über die Bezugsebene (100) gefaltet zu werden, und wobei der zweite Biegeabschnitt (310) dazu eingerichtet ist, gebogen zu werden, und die zweite Faltebene (300) dazu eingerichtet ist, über die erste Faltebene (200) gefaltet zu werden.
DE102020122038.3A 2019-08-30 2020-08-24 Faltrahmen und faltbare anzeige Pending DE102020122038A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2019-0107593 2019-08-30
KR1020190107593A KR20210026591A (ko) 2019-08-30 2019-08-30 폴더블 표시 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020122038A1 true DE102020122038A1 (de) 2021-03-04

Family

ID=74565490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020122038.3A Pending DE102020122038A1 (de) 2019-08-30 2020-08-24 Faltrahmen und faltbare anzeige

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11609605B2 (de)
KR (1) KR20210026591A (de)
CN (1) CN112447104B (de)
DE (1) DE102020122038A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111128030B (zh) * 2020-01-02 2021-11-19 武汉天马微电子有限公司 显示模组及显示装置
CN113066832B (zh) * 2021-03-17 2023-01-13 京东方科技集团股份有限公司 一种显示基板及显示装置
KR20230085995A (ko) 2021-12-07 2023-06-15 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이의 제조 방법
WO2023210950A1 (ko) * 2022-04-29 2023-11-02 삼성전자 주식회사 플렉서블 디스플레이 모듈을 구비한 전자 장치

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI424194B (zh) * 2007-07-20 2014-01-21 Ind Tech Res Inst 電子元件、顯示器及其製作方法
KR102287424B1 (ko) * 2013-07-12 2021-08-10 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 발광 장치
CN105493169B (zh) * 2013-08-30 2020-11-10 株式会社半导体能源研究所 显示装置
US9811120B2 (en) * 2013-11-28 2017-11-07 Samsung Display Co., Ltd. Flexible display device
CN110320976B (zh) * 2014-02-10 2022-11-25 三星电子株式会社 用户终端装置及其显示方法
US9516744B2 (en) * 2014-04-16 2016-12-06 Eastman Kodak Company Wrap-around micro-wire circuit method
KR102378359B1 (ko) 2015-07-23 2022-03-25 삼성디스플레이 주식회사 폴딩 가능한 디스플레이 장치
KR102387786B1 (ko) 2015-07-28 2022-04-15 엘지디스플레이 주식회사 백플레인 기판 및 이를 이용한 플렉서블 디스플레이
KR102383097B1 (ko) * 2015-08-27 2022-04-07 삼성디스플레이 주식회사 플렉서블 표시 장치의 커버 윈도우 및 이를 포함하는 플렉서블 표시 장치
US10965796B2 (en) * 2016-12-16 2021-03-30 Lg Electronics Inc. Mobile terminal
KR20180073352A (ko) * 2016-12-22 2018-07-02 엘지디스플레이 주식회사 유기 발광 표시 장치
CN206400960U (zh) 2017-01-16 2017-08-11 上海天马微电子有限公司 一种可折叠柔性显示面板和可折叠显示装置
CN108461519A (zh) * 2017-02-21 2018-08-28 京东方科技集团股份有限公司 柔性显示面板及其制备方法、显示装置
CN109065572B (zh) * 2018-07-20 2019-11-26 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 Oled显示面板及oled显示装置
CN109448553A (zh) 2018-11-22 2019-03-08 京东方科技集团股份有限公司 盖板、显示装置以及盖板制作方法
KR20200129215A (ko) * 2019-05-07 2020-11-18 삼성디스플레이 주식회사 표시 패널 및 이의 제조 방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN112447104A (zh) 2021-03-05
KR20210026591A (ko) 2021-03-10
CN112447104B (zh) 2023-04-11
US20210064083A1 (en) 2021-03-04
US11609605B2 (en) 2023-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019134084B4 (de) Elektrolumineszenzanzeigevorrichtung mit einem Durchgangsloch im Anzeigebereich
DE102020122038A1 (de) Faltrahmen und faltbare anzeige
DE10360454B4 (de) Organische Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018130713B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102013111943B4 (de) Flexible organische Elektrolumineszenz-Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013114150B4 (de) Organische Leuchtdioden-Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10361006B4 (de) Organische Doppeltafel-Elektrolumineszenz-Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014116263B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE102016123001B4 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE102015226690B4 (de) Matrixsubstrat und Anzeigefeld
DE102009057821B4 (de) OELD und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018132095A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016111712A1 (de) Biegsame organische lichtemitierende Anzeigevorrichtung
DE102019117932A1 (de) Organische lichtemittierende mehrtafel-anzeigevorrichtung
DE102018129857A1 (de) Organische Leuchtdiodenanzeige
DE102020133363B4 (de) Anzeigetafel und damit versehene Anzeigevorrichtung
DE102012107977A1 (de) Organische licht-emittierende anzeigevorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE102018130137A1 (de) Grossaperturverhältnis-Mikroanzeigeeinheit mit einer Mikrokavitätstruktur
DE102019134179B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020133833A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018128483A1 (de) Anzeigevorrichtung und aufrollbares Anzeigesystem
DE102021134453A1 (de) Transparente Anzeigevorrichtung
DE102021134566A1 (de) Transparente anzeigevorrichtung
DE60031641T2 (de) Elektrolumineszentes Gerät und Herstellungsverfahren
DE102019120476A1 (de) Displayvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung, am kopf angebrachte displayvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed