DE102020118899A1 - Fixierungselement für PE-Kontaktierung - Google Patents

Fixierungselement für PE-Kontaktierung Download PDF

Info

Publication number
DE102020118899A1
DE102020118899A1 DE102020118899.4A DE102020118899A DE102020118899A1 DE 102020118899 A1 DE102020118899 A1 DE 102020118899A1 DE 102020118899 A DE102020118899 A DE 102020118899A DE 102020118899 A1 DE102020118899 A1 DE 102020118899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear
supply unit
housing body
legs
fixing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020118899.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Bayer
Rainer Hunger
Helmut Schöpplein
Frank Pfaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Priority to DE102020118899.4A priority Critical patent/DE102020118899A1/de
Priority to EP21185764.4A priority patent/EP3940894A1/de
Publication of DE102020118899A1 publication Critical patent/DE102020118899A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Bei einer linearen Stromverteileranordnung (1) mit einer linearen Versorgungseinheit (4) mit wenigstens einem Schutzleiter (12) und einem Gehäusekörper (2), wobei die lineare Versorgungseinheit (4) in dem Gehäusekörper (2) gelagert ist, soll die lineare Versorgungseinheit bestmöglich gegen Längenausdehnung durch Temperaturschwankungen geschützt bzw. im Gehäusekörper fixiert sein. Dazu ist ein Fixierungselement (14) vorgesehen, welches einen Kontaktierungssteg (20) und eine Anzahl von Halteschenkeln (18) aufweist, die elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der Kontaktierungssteg (20) auf den Schutzleiter (12) eingreift und die oder der Halteschenkel (18) derart zwischen der linearen Versorgungseinheit (4) und dem Gehäusekörper (2) eingreifen, dass der oder die Halteschenkel (18) sowohl in Kontakt mit der linearen Versorgungseinheit (4) als auch in elektrischen Kontakt mit dem Gehäusekörper (2) stehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine lineare Stromverteileranordnung mit einer linearen Versorgungseinheit mit wenigstens einem Schutzleiter und einem Gehäusekörper, wobei die lineare Versorgungseinheit in dem Gehäusekörper gelagert ist.
  • Lineare Stromverteileranordnungen werden insbesondere für Beleuchtungssysteme in Gebäuden eingesetzt, um Leitungen zur Versorgung von Geräten mit Energie und/oder Signalen kostengünstig und optisch ansprechend zu verlegen. Unter Signalen wird dabei sowohl die Übertragung von allgemeinen Signalen, wie beispielsweise Steuersignalen, als auch die Übertragung von Daten, wie beispielsweise Mess- oder Informationsdaten, verstanden. Der Einbauort der Geräte kann flexibel entlang eines Gehäusekörpers der Stromverteileranordnung gewählt und leicht variiert werden. Die Geräte können damit auf einfache Weise mit einem Verbindungselement elektrisch leitend mit den Leitern einer linearen Versorgungseinheit an einem variabel festlegbaren Einbauort kontaktiert werden. Solche Stromverteileranordnungen haben den Vorteil, dass die Geräte sowohl elektrisch kontaktierend und auch zu gleich mechanisch an dem Gehäusekörper getragen werden.
  • Zur Verteilung bzw. Weiterleitung der Energie oder Signale werden in den linearen Stromverteileranordnungen und so auch im Rahmen dieser Erfindung lineare Versorgungseinheiten verwendet, die in einem Gehäusekörper gelagert werden. Diese Versorgungseinheiten können dabei beispielsweise als Stromführungsprofile aber auch als Flachbandkabel ausgebildet sein. Die Stromführungsprofile sind dabei aus einem sich in Längsrichtung erstreckenden Grundkörper ausgebildet, der eine Anzahl von Kammern aufweist, in denen einzelne Leiter angeordnet sind. Diese Stromführungsprofile sind in der Regel starr ausgebildet und weisen herstellungsbedingt eine begrenzte Länge auf. Für längere Stromverteileranordnungen, wie sie beispielsweise in größeren Werks- oder Lagerhallen eingesetzt werden, sind daher üblicherweise mehrere Stromführungsprofile nötig, die dann über ein Verbindungselement sowohl mechanisch als auch elektrisch miteinander verbunden werden. Auch bei der Verwendung von Flachbandkabeln können je nach Länge des Flachbandkabels Verbindungselemente eingesetzt werden.
  • Da diese linearen Versorgungseinheiten meist über mehrere Meter verlegt werden, sind diese besonders anfällig für Längenausdehnungen des Materials aufgrund von hohen Temperaturen bzw. allgemein Temperaturschwankungen in der Umgebung. Dies führt in der Praxis regelmäßig dazu, dass die linearen Versorgungseinheiten bei der Ausdehnung einen Druck auf die Verbindungselemente oder Endkappen an den Enden der Versorgungseinheiten aufbauen, welcher entweder in einer Ausweichbewegung der Versorgungseinheiten quer zur linearen Erstreckungsrichtung oder in einer Verschiebung der Verbindungselemente bzw. Endkappen führt. Dies kann eine Kontaktierung der Endgeräte erschweren oder sogar unterbrechen. Umgekehrt kann es bei einer Verkürzung der Versorgungseinheiten durch Absenkung der Raumtemperatur dazu kommen, dass die Kontaktierung der Leiter der Versorgungseinheit mit den Verbindungselementen unterbrochen wird, sodass die nachfolgenden Versorgungseinheiten nicht mehr mit Signalen oder Strom versorgt werden können.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin eine lineare Stromverteileranordnung anzugeben, deren lineare Versorgungseinheit bestmöglich gegen Längenausdehnung durch Temperaturschwankungen geschützt bzw. im Gehäusekörper fixiert ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass oben beschriebene lineare Versorgungseinheiten entsprechende Schutzleiter aufweisen, die elektrisch mit dem Gehäusekörper verbunden werden müssen, um den Schutzleiter zu erden. Da dies ohnehin über einen separaten Kontakt und somit ein separates Bauteil geschieht, wird im Rahmen der Erfindung dieser Kontakt dahingehend erweitert, dass er einerseits wie bisher die elektrische Verbindung zwischen dem Schutzleiter und dem Gehäusekörper herstellt, andererseits den Schutzleiter in der linearen Versorgungseinheit zentriert und drittens eine lineare Ausdehnung oder gar Verschiebung der Versorgungseinheiten verhindert. Das ursprünglich als reines Kontaktelement aufgebautes Bauteil, wird somit nun in einer Dreifachfunktion als Fixierungselement ausgebildet.
  • Um die lineare Versorgungseinheit bestmöglich umgreifen zu können und so auch den Schutzleiter innerhalb der Versorgungseinheit zu zentrieren und zu fixieren, ist das Fixierungselement in bevorzugter Ausführung E-förmig ausgebildet mit einem mittig angeordneten Kontaktierungssteg und zwei an den Randbereichen und in die gleiche Richtung wie der Kontaktierungssteg erstreckenden Halteschenkeln.
  • Um die lineare Ausdehnung und Verschiebung der linearen Versorgungseinheit weiter einzuschränken, umfassen die Halteschenkel in besonders vorteilhafter Ausgestaltung eine Anzahl von Lamellenelemente. Diese Lamellenelemente sind bevorzugt gegenüber der Ebene des jeweiligen Halteschenkels schräg ausgebildet, so dass diese schräg auf die lineare Versorgungseinheit und den Gehäusekörper wirkenden Lamellenelemente eine Kontaktkraft ausüben und dadurch die lineare Versorgungseinheit an einer Ausdehnung oder Verschiebung bei Temperaturschwankungen hindern.
  • Um diese Kräfte in beide Ausbreitungsrichtung gleichmäßig ausüben zu können, sind die Lamellenelemente in bevorzugter Ausgestaltung zumindest teilweise in verschiedene Richtungen orientiert.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Weiterbildung eines Kontaktelements für den Schutzleiter zu einem Fixierungselement, mit einem einzelnen Bauteil und somit kostengünstig und platzsparend auch eine Fixierung des Schutzleiters und eine Längenausdehnung oder Verschiebung der linearen Versorgungseinheiten erzielt werden kann. Dabei müssen für diese Art der Kontaktierung und Fixierung die bestehenden Geometrien der linearen Versorgungseinheit und des Gehäusekörpers nicht gesondert angepasst werden, was das Fixierungselement sehr flexibel und leicht einsetzbar macht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 eine lineare Stromverteileranordnung,
    • 2 ein Fixierungselement,
    • 3 ein Querschnitt durch die Lamellenelemente eines Halteschenkels,
    • 4 ein Querschnitt durch eine lineare Stromverteileranordnung mit einem Fixierungselement.
  • Gleiche Merkmale sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Eine lineare Stromverteileranordnung 1 ist im Ausführungsbeispielnach der 1 gezeigt. Diese umfasst einen Gehäusekörper 2 mit einer Länge L in dem eine lineare Versorgungseinheit 4 angeordnet ist. Dazu umfasst der Gehäusekörper 2 einen entsprechend ausgeformten Aufnahmebereich 6 in dem die lineare Versorgungseinheit 4 an entsprechenden Kontaktzonen 5 eingeklemmt werden kann. Die lineare Versorgungseinheit 4 ist im Ausführungsbeispiel als Stromführungsprofil ausgebildet und umfasst eine Anzahl von Kammern 8 in denen Leiter 10 eingelegt werden können. Einer dieser Leiter 10, im Ausführungsbeispiel nach 1 der mittlere Leiter 10, ist als Schutzleiter 12 ausgebildet und muss im Betrieb mit dem Gehäusekörper 2 elektrisch verbunden bzw. geerdet werden.
  • Durch Temperaturschwankungen kann es allerdings passieren, dass sich die lineare Versorgungseinheit 4 ausdehnt bzw. zusammenzieht und auch bei mehreren Schwankungen innerhalb des Gehäusekörpers 2 verschiebt bzw. wandert. Für eine Fixierung der linearen Versorgungseinheit 4 und gleichzeitig einer Erdung des Schutzleiters 12 ist ein in 2 dargestelltes Fixierungselement 14 vorgesehen. Dieses Fixierungselement 14 umfasst einen Basisbereich 16 an dem sich auf einer Seite zwei Halteschenkel 18 und ein Kontaktierungssteg 20 erstrecken und somit einen E-förmigen Querschnitt bilden. Der Kontaktierungssteg 20 ist entsprechend der Position des Schutzleiters 12 mittig angeordnet. Er ist üblicherweise nicht über die gesamte Länge des Fixierungselementes in x Richtung ausgebildet, sondern erstreckt sich nur über einen Teilbereich. Kann sich aber auch im Einzelfall über die gesamte Länge erstrecken.
  • Die Halteschenkel 18 sind in den Randbereichen des Basisbereichs 16 angeformt und erstrecken sich in die gleiche Richtung wie der Kontaktierungssteg 20. Am vom Basisbereich 18 abgewandten Ende der Halteschenkel 18 ist eine Lamellenstruktur vorgesehen mit einer Anzahl vom Lamellenelementen 22, die leicht aus der Ebene 24 des Halteschenkels 18 heraus verdreht angeordnet sind. Dies ist im Ausführungsbeispiel nach 3 noch einmal verdeutlicht dargestellt. 3 zeigt ein Halteschenkel 18 von unten, wodurch sichtbar ist, dass sich die Lamellenelemente 22 aus der Ebene 24 des Halteschenkel 18 herausdrehen. In diesem Ausführungsbeispiel sind dabei vier Lamellenelemente 22a gegen den Uhrzeigersinn herausgebogen und vier Lamellenelemente 22b im Uhrzeigersinn verdreht. Je nach Einsatzzweck und Anwendungsfall kann aber auch eine alternierende Anordnung bevorzugt werden, wie auch der Winkel der Verdrehung entsprechend den Anforderungen verändert werden kann.
  • Das Fixierungselement 14 ist im Ausführungsbeispiel nach 4 im Einsatz gezeigt. Das Fixierungselement 14 wird dabei so eingesetzt, dass der Kontaktierungssteg 20 den Schutzleiter 12 berührt und somit kontaktiert. Der Basisbereich 16 des Fixierungselementes 14 ist dabei so ausgebildet, dass die Halteschenkel 18 die lineare Versorgungseinheit 4 umgreifen und in die Kontaktzone 5 eingreifen. Durch dieses Eingreifen wird die lineare Versorgungseinheit 4 weiter im Aufnahmebereich 6 des Gehäusekörpers 2 gehalten und fixiert. Da sowohl der Kontaktierungssteg 20 als auch der Basisbereich 16 und die Halteschenkel 18 elektrisch leitend ausgebildet sind, wird hierbei eine elektrische Verbindung vom Schutzleiter 12 zum Gehäusekörper 2 hergestellt, wodurch der Schutzleiter 12 geerdet wird. Weiterhin wird der Schutzleiter 12 durch diese Anordnung in der Mitte fixiert.
  • Die Lamellenelemente 22 sorgen darüber hinaus durch ihre entsprechende Ausrichtung dafür, dass eine lineare Ausdehnung und Verschiebung der linearen Versorgungseinheit 4 vermieden wird und diese somit in ihrer Position fixiert wird. Weiterhin können sich die Lamellenelemente 22 in eine mögliche Pulverbeschichtung oder Isolierung des Gehäusekörpers 2eindringen und so direkt metallischen Grundkörper des Gehäusekörpers 2 kontaktieren.
  • In den Ausführungsbeispielen nach der 5 und 6 sind alternative, einstückige Fixierungselemente 14 aus einem Blechteil gezeigt. Oben ist jeweils der Grundschnitt mit entsprechenden Falzlinien 26 dargestellt und in der unteren Abbildung das zugehörige gefalzte und einsatzbereite Fixierungselement 14. Durch diese einstückige Ausbildung des Fixierungselements 14 kann dieses besonders leicht und kostengünstig an bestehende lineare Stromführungsprofile 1 angepasst bzw. für diese gefertigt werden.
  • Sollte im Einzelfall eine Erdung des Schutzleiters bereits auf anderem Wege geschehen sein und nur noch eine Fixierung der linearen Versorgungseinheit im Gehäusekörper gewünscht werden, können die Halteschenkel in allen hier erwähnten Ausführungsbeispielen auch einzeln verwendet werden und in die Kontaktzone des Gehäusekörpers und der linearen Versorgungseinheit eingeschoben werden. In diesem Fall ist der Basisbereich und der Kontaktierungssteg nicht mehr nötig und die Halteschenkel als einfache Bleche mit gegebenenfalls Lamellenelementen wie beispielsweise in 3 dargestellt ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    lineare Stromverteileranordnung
    2
    Gehäusekörper
    4
    lineare Versorgungseinheit
    5
    Kontaktzonen
    6
    Aufnahmebereich
    8
    Kammern
    10
    Leiter
    12
    Schutzleiter
    14
    Fixierungselement
    16
    Basisbereich
    18
    Halteschenkel
    20
    Kontaktierungssteg
    22. 22a, 22b
    Lamellenelemente
    24
    Ebene des Halteschenkels
    26
    Falzlinie
    L
    Länge des Gehäusekörpers
    X
    lineare Erstreckungsrichtung

Claims (5)

  1. Lineare Stromverteileranordnung (1) mit einer linearen Versorgungseinheit (4) mit wenigstens einem Schutzleiter (12) und einem Gehäusekörper (2), wobei die lineare Versorgungseinheit (4) in dem Gehäusekörper (2) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierungselement (14) vorgesehen ist, welches einen Kontaktierungssteg (20) und eine Anzahl von Halteschenkeln (18) aufweist, die elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der Kontaktierungssteg (20) auf den Schutzleiter (12) eingreift und die oder der Halteschenkel (18) derart zwischen der linearen Versorgungseinheit (4) und dem Gehäusekörper (2) eingreifen, dass der oder die Halteschenkel (18) sowohl in Kontakt mit der linearen Versorgungseinheit (4) als auch in elektrischen Kontakt mit dem Gehäusekörper (2) stehen.
  2. Lineare Stromverteileranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (14) im Querschnitt im Wesentlichen E-förmig ausgebildet ist mit einem mittig angeordneten Kontaktierungssteg (20) und außen angeordneten Halteschenkeln (18).
  3. Lineare Stromverteileranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschenkel (18) eine Anzahl von Lamellenelementen (22) aufweisen.
  4. Lineare Stromverteileranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Lamellenelemente (22a, 22b) aus der Ebene (24) des jeweiligen Halteschenkels (18) heraus schräg gestellt sind.
  5. Lineare Stromverteileranordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Lamellenelemente (22a, 22b) in verschiedene Richtungen orientiert sind.
DE102020118899.4A 2020-07-16 2020-07-16 Fixierungselement für PE-Kontaktierung Ceased DE102020118899A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118899.4A DE102020118899A1 (de) 2020-07-16 2020-07-16 Fixierungselement für PE-Kontaktierung
EP21185764.4A EP3940894A1 (de) 2020-07-16 2021-07-15 Fixierungselement für pe-kontaktierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118899.4A DE102020118899A1 (de) 2020-07-16 2020-07-16 Fixierungselement für PE-Kontaktierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020118899A1 true DE102020118899A1 (de) 2022-01-20

Family

ID=76942861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118899.4A Ceased DE102020118899A1 (de) 2020-07-16 2020-07-16 Fixierungselement für PE-Kontaktierung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3940894A1 (de)
DE (1) DE102020118899A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417472A1 (de) 1973-04-16 1974-10-31 Researchcentrum Ogemat Elektrische leiteranordnung
DE102017125231A1 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leitungshaltersystem, Verbindungsteil, Stromschienenelement, Stromschienensystem, mechanisches Verbindungselement, Verfahren zur Herstellung eines Stromschienenelements und Verfahren zur Herstellung eines Stromschienensystems

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58340Y2 (ja) * 1980-11-14 1983-01-06 松下電工株式会社 配線ダクトのア−ス端子装置
DE20307174U1 (de) * 2003-05-08 2003-09-18 Ridi Leuchten Gmbh Leuchtenanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417472A1 (de) 1973-04-16 1974-10-31 Researchcentrum Ogemat Elektrische leiteranordnung
DE102017125231A1 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leitungshaltersystem, Verbindungsteil, Stromschienenelement, Stromschienensystem, mechanisches Verbindungselement, Verfahren zur Herstellung eines Stromschienenelements und Verfahren zur Herstellung eines Stromschienensystems

Also Published As

Publication number Publication date
EP3940894A1 (de) 2022-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016114070B3 (de) Stromschienenverbinder und Set aus zwei komplementären Stromschienenverbindern und Metalltrögen mit jeweils darin aufgenommenem Stromführungsprofil
EP3507866B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2242327B2 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP4042525B1 (de) Stromschiene für leuchten oder elektrische einheiten
DE102016116968A1 (de) Stromschienenverbinder
DE102020100357A1 (de) Flachbandleitung als Stromführungsprofil
DE102019128908A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102014117868A1 (de) Verbindungsadapter für eine Anschlussklemmenanordnung
DE102020118899A1 (de) Fixierungselement für PE-Kontaktierung
EP3503312B1 (de) Stromführungsprofil
EP0845160B1 (de) Elektrischer verbinder
DE2948631A1 (de) Schutzeinrichtung fuer einen verbindungskopf von telefonleitungen
DE102020102487B4 (de) Lineare Versorgungseinheit mit einer Pufferzone
EP1191385B1 (de) Flüssigkristall-Anzeige
DE102017117300A1 (de) Querbrücker und Reihenklemmenanordnung
EP3553891B1 (de) Anordnung aus zumindest zwei stromschienen sowie verfahren zu deren herstellung
DE102021126225B4 (de) Federkäfig für ein verbindungselement und verbindungselement
DE102020117240B4 (de) Verbindungselement mit einem flexiblen Kontaktelement
DE102022103262A1 (de) Positionierungselement für eine Anzahl von parallel verlaufenden Einzelleitern
AT17998U1 (de) Leuchtensystem mit mechanischem Sperrelement
EP4199271A1 (de) Haltevorrichtung für kontaktierungsvorrichtungen
DE3431347A1 (de) Drucksensor
DE102020102484A1 (de) Lineare Versorgungseinheit mit Fixierungselement
EP3010306B1 (de) Flächenheizmodul, Flächenheizsystem
EP4235992A1 (de) Stromschienen-anordnung zur elektrischen leistungsversorgung einer elektrischen komponente sowie bordnetz eines kraftfahrzeugs mit einer solchen stromschienen-anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02B0001200000

Ipc: H01R0025140000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final