DE102020115494B3 - Objektiv, Verwendung eınes Objektivs, Messsystem mit einem Objektiv sowie Verwendung einer biasphärischen Kunststofflinse in einem Objektiv - Google Patents

Objektiv, Verwendung eınes Objektivs, Messsystem mit einem Objektiv sowie Verwendung einer biasphärischen Kunststofflinse in einem Objektiv Download PDF

Info

Publication number
DE102020115494B3
DE102020115494B3 DE102020115494.1A DE102020115494A DE102020115494B3 DE 102020115494 B3 DE102020115494 B3 DE 102020115494B3 DE 102020115494 A DE102020115494 A DE 102020115494A DE 102020115494 B3 DE102020115494 B3 DE 102020115494B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
objective
focal length
light
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020115494.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Hönle
Sebastian Wendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Optical Systems GmbH
Original Assignee
Jenoptik Optical Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Optical Systems GmbH filed Critical Jenoptik Optical Systems GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE102020115494B3 publication Critical patent/DE102020115494B3/de
Priority to KR1020227044309A priority Critical patent/KR102557338B1/ko
Priority to US17/926,439 priority patent/US11789233B2/en
Priority to CN202180036307.5A priority patent/CN115917390B/zh
Priority to PCT/EP2021/062490 priority patent/WO2021233737A1/de
Priority to JP2022570747A priority patent/JP2023518123A/ja
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/60Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having five components only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4814Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4816Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of receivers alone
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/491Details of non-pulse systems
    • G01S7/4912Receivers
    • G01S7/4915Time delay measurement, e.g. operational details for pixel components; Phase measurement
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/001Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras
    • G02B13/0015Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design
    • G02B13/002Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design having at least one aspherical surface
    • G02B13/0045Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design having at least one aspherical surface having five or more lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/06Panoramic objectives; So-called "sky lenses" including panoramic objectives having reflecting surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/16Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use in conjunction with image converters or intensifiers, or for use with projectors, e.g. objectives for projection TV
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/18Optical objectives specially designed for the purposes specified below with lenses having one or more non-spherical faces, e.g. for reducing geometrical aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/0005Optical objectives specially designed for the purposes specified below having F-Theta characteristic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/001Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras
    • G02B13/0015Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design
    • G02B13/002Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design having at least one aspherical surface
    • G02B13/004Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design having at least one aspherical surface having four lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/22Telecentric objectives or lens systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/34Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only

Abstract

Die Erfindung beinhaltet ein Hybrid-Objektiv mit fester Brennweite, welches fünf Linsen umfasst. Das Objektiv ist zur Verwendung in einem LIDAR- Messsystem geeignet. Außerdem wird die Verwendung einer biasphärischen Kunststofflinse zum Korrigieren von Bildfeldwölbung und/oder Astigmatismus und/oder Verzeichnung eines Abbildungsobjektivs vorgeschlagen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein kostengünstiges Objektiv mit einer festen Brennweite, welches als Abbildungsobjektiv geeignet ist. Ein solches Objektiv ist insbesondere zur Verwendung in einem Messsystem zu einer Laufzeitdetektion eines Lichtstrahls (LIDAR) geeignet. LIDAR ist die Abkürzung für englisch light detection and ranging. Außerdem betrifft die Erfindung die Korrektur der Bildfeldwölbung. LIDAR Objektive arbeiten meist in einem sehr kleinen Wellenlängenbereich im nahen Infrarot, typischerweise 800-2000nm Wellenlänge. Zur Beleuchtung werden oft Laser verwendet. Die Objektive müssen in diesem Fall die geringe Bandbreite der Laserquelle sowie eine eventuell auftretende Drift der Wellenlänge mit der Temperatur ausgleichen können. Außerdem ist eine hohe Abbildungsqualität erforderlich.
  • Stand der Technik
  • Aus DE102015115460A1 ist ein Abbildungsobjektiv mit sieben Linsen bekannt. Nachteilig ist die große Zahl der Linsen. Aus DE 102006057995A1 ist ein Ultraweitwinkelobjektiv bekannt. Nachteilig ist die große Anzahl der Linsen. Aus DE112013006823B4 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig ist die begrenzte Abbildungsqualität. Aus WO2016/110883A1 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig sind der geringe Öffnungswinkel und die begrenzte Abbildungsqualität aufgrund der Wölbung der Bildebene. Aus EP3220179 A1 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig sind der geringe Öffnungswinkel und die begrenzte Abbildungsqualität. Aus US7940478 B2 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig sind der geringe Öffnungswinkel und die begrenzte Abbildungsqualität. Aus JP 2015 - 018 086 A ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig ist die begrenzte Abbildungsqualität. Aus US9915803 B2 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig ist die große Anzahl der Linsen. Aus EP2725405 A1 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig ist, dass eine Blende schwer zu integrieren ist und außerdem ein Abfall der Lichtstärke am Bildfeldrand. Aus EP2725404 A1 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig ist, dass eine Blende schwer zu integrieren ist. Aus EP2657742 A1 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig sind der geringe Öffnungswinkel und die begrenzte Abbildungsqualität. Aus WO2012/086194 A1 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig sind der geringe Öffnungswinkel und die begrenzte Abbildungsqualität. Aus US6707621 B2 ist ein weiteres Abbildungsobjektiv bekannt. Nachteilig sind der geringe Öffnungswinkel und die begrenzte Abbildungsqualität.
  • Aus WO2017180277 A1 ist ein Sensor mit einem SPAD Array bekannt. Das SPAD Array kann velance Photodioden (APD) umfassen sowie Bipolar- oder Feldeffekttransistoren, um zeilenweise eine Vorspannung (Bias) zu aktivieren.
  • Aus CN205829628U ist ein LIDAR- System mit einem VCSEL Array und einem SPAD Array bekannt.
  • Aus WO2017164989 A1 ist ein integriertes Beleuchtungs-und Detektionssystem für eine LIDAR sierte dreidimensionale Bildaufnahme bekannt. Es wird ein Objektiv mit vier Linsen vorgeschlagen. Zur Beleuchtung wird eine gepulste Laser- Lichtquelle vorgeschlagen. In einer Ausführungsform wird ein Array von mehreren LIDAR Messgeräten, bestehend aus Laseremittern und Detektoren, verwendet. Ein solches Vorgehen ist jedoch sehr aufwendig.
  • Aus WO2016204844 A1 ist ein LIDAR System mit elektrisch verstellbaren Lichtdirektionselementen bekannt.
  • Aus US2016161600 A1 ist ein LIDAR-System mit einem SPAD-Array als Detektor bekannt. Zur Beleuchtung werden Laserstrahlen verwendet, die mittels integrierter photonischer Schaltkreise unter Verwendung optischer Phasenarrays gesteuert werden.
  • Aus WO2015189024 A1 ist ein Fahrzeug- LIDAR System bekannt mit einem Festkörperlaser und einem auslenkbaren Spiegel.
  • Aus WO2015189025 A1 ist ein Fahrzeug- LIDAR System bekannt mit einem Impulslaser und einem auslenkbaren Spiegel und einem CMOS- Bildsensor.
  • Aus WO2015126471 A2 ist eine LIDAR Vorrichtung bekannt mit einem Array von Emitter/Detektor-Einheiten.
  • Aus US2007181810 A1 ist ein Fahrzeug- LIDAR System bekannt mit einem VCSEL Array zur Beleuchtung.
  • Aus US8654457B2 ist ein Weitwinkelobjektiv mit fünf Linsen bekannt. Nachteilig ist, dass vier der fünf Linsen wirtschaflich aus Kunststoff zu fertigen sein werden. Dadurch ist eine Athermalisierung des Objektivs schwer zu realisieren.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines lichtstarken kostengünstigen über einen weiten Temperaturbereich betreibbaren Objektivs mit möglichst guter bildseitiger Telezentrie und geringer F-Theta Verzeichnung bzw. das Erreichen einer bestimmten gewünschten Verzeichnung. Eine Bildfeldwölbung soll möglichst vermieden werden.
  • Insbesondere soll das Objektiv für LIDAR- Systeme mit Detektorarrays, beispielsweise SPAD-Arrays, geeignet sein. Insbesondere soll das Objektiv für LIDAR-Systeme ohne bewegliche Teile geeignet sein. Außerdem kann das Objektiv ebenso für andere Anwendungen als Abbildungsobjektiv oder als Projektionsobjektiv geeignet sein. Das Objektiv soll sowohl für den Fernbereich als auch für den Nahbereich ausgelegt werden können.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Objektiv nach Anspruch 1, eine Verwendung nach Anspruch 15 und ein Messsystem nach Anspruch 13.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das Objektiv ist kostengünstig herzustellen und besonders geeignet für LIDAR- Anwendungen. Es zeichnet sich durch eine passive Athermalisierung, gute bildseitige Telezentrie und geringe F-Theta Verzeichnung bzw. die Möglichkeit, eine gewünschte Verzeichnung zu erreichen, aus. Es kann als Abbildungsobjektiv oder als Projektionsobjektiv auch für andere Anwendungen geeignet sein.
  • Beschreibung
  • Ein erfindungsgemäßes Objektiv weist eine feste Brennweite Fauf. Es hat ein Sichtfeld von mehr als 45° zur optischen Achse. Das kann bedeuten, dass das Sichtfeld mehr als 90°, gemessen als Vollwinkel, betragen kann. Die Designwellenlänge des Objektivs kann beispielsweise zwischen 700nm und 1100nm oder zwischen 1400nm und 1600nm liegen, beispielsweise bei 905, 915nm, 940nm, 1064nm oder 1550nm. Vorteilhaft kann das Objektiv als F-Theta Objektiv ausgebildet sein.
  • Im Strahlengang des Objektive sind nacheinander wenigstens eine erste Fläche, eine zweite Fläche, eine dritte Fläche eine vierte Fläche, eine fünfte Fläche, eine sechste Fläche, eine siebente Fläche, eine achte Fläche, eine neunte Fläche und eine zehnte Fläche angeordnet. Als Flächen kann man Grenzflächen mit optischer Funktion verstehen, d.h. welche im Strahlengang liegen. Wenn das Objektiv als Abbildungsobjektiv vorgesehen ist, kann die erste Fläche die objektseitige Fläche sein, die zehnte Fläche die bildseitige Fläche des Objektivs. Wenn das Objektiv als Projektionsobjektiv vorgesehen ist, kann die zehnte Fläche die der Lichtquelle zugewandte Fläche des Objektivs sein.
  • Die erste Fläche und die zweite Fläche gehören zu einer ersten Linse mit einer ersten Brennweite f1. Die erste Fläche kann eine Grenzfläche Luft/Material sein, die zweite Fläche eine Grenzfläche Material/Luft, wobei Material, das Material (z.B. Glas oder Kunststoff) bezeichnen kann, aus dem die Linse hergestellt ist.
  • Die dritte Fläche und die vierte Fläche gehören zu einer zweiten Linse mit einer zweiten Brennweite f2.
  • Die fünfte Fläche und die sechste Fläche gehören zu einer dritten Linse mit einer dritten Brennweite f3. Die Dritte Linse weist eine Brechzahl von mehr als 1,7 auf. Dadurch kann eine hohe Abbildungsqualität des Objektivs erreicht werden. Besonders vorteilhaft kann die dritte Linse eine Brechzahl von mehr als 1,8 aufweisen.
  • Die siebente Fläche und die achte Fläche gehören zu einer vierten Linse mit einer vierten Brennweite f4. Die neunte Fläche und die zehnte Fläche gehören zu einer fünften Linse mit einer fünften Brennweite f5.
  • Als Brennweite einer Linse kann die Brennweite bezüglich paraxialer (im Sinne von achsennaher) Strahlen in einem äußeren Medium der Brechzahl 1 verstanden werden.
  • Die erste Linse ist als ein Meniskus mit negativer Brechkraft D1=1/f1 <0 ausgebildet. Unter einer Meniskuslinse kann man eine konvex-konkave Linse verstehen. Dabei kann die erste Fläche konvex und die zweite Fläche konkav ausgebildet sein. Vorteilhaft kann die konkave Seite der ersten Linse stärker gekrümmt sein als die konvexe. Es kann sich um einen Meniskus mit negativer Brechkraft handeln, der auch als negativer Meniskus bezeichnet werden kann. Vorteilhaft kann die erste Linse nach außen, d.h. in eine negative z Richtung, gewölbt sein. Das kann bedeuten, dass die erste Linse eine außenliegende Linse bezüglich des Objektivs sein kann und dass deren konvexe Fläche bezüglich des Objektivs außen angeordnet sein kann.
  • Zwischen der zweiten Linse und der dritten Linse ist eine Blende angeordnet. Die Blende kann eine Öffnung in einem Blendenbauteil sein. Das Blendenbauteil kann ringförmig ausgebildet sein. Durch die Anordnung der Blende in einer Blendenebene können der Telezentriefehler und/ oder die Fehler der Verzeichnung verringert werden und/oder die Vignettierung minimiert oder vermieden werden. Die Blendenebene kann sich zwischen der zweiten und der dritten Linse befinden, besonders vorteilhaft auf der fünften Fläche.
  • Die dritte Linse weist eine positive Brechkraft D3=1/f3>0 auf. Die Summe D3+D4+D5 aus der Brechkraft D3=1/f3 der dritten Linse und der Brechkraft D4=1/f4 der vierten Linse und der Brechkraft D5=1/f5 der fünften Linse ist positiv.
  • Die neunte Fläche ist asphärisch ausgebildet und weist einen achsennahen konvexen Bereich und einen peripheren konkaven Bereich auf. Unter einem peripheren Bereich kann man einen Bereich verstehen, der die Punkte außerhalb eines bestimmten Radius um die optische Achse enthält. Dieser Bereich kann ringförmig ausgebildet sein. Die neunte Fläche kann wenigstens einen Wendepunkt aufweisen.
  • Unter einem Wendepunkt kann man einen im mathematischen Sinne definierten Wendepunkt einer mathematischen Funktion z(y) der jeweiligen Linsenfläche zwischen der optischen Achse und dem Rand der Linsenfläche verstehen. Die Funktion z(y) kann die z-Koordinate der Linsenfläche sein in Abhängigkeit einer radialen Koordinate y, welche senkrecht zur Richtung z ist. Im Falle einer rotationssymmetrischen Fläche kann man in einem zylindrischen Koordinatensystem die Funktion auch als z(r) angeben. Die Koordinate y=0 bzw. r=0 kann dabei der optischen Achse entsprechen. Ein Wendepunkt einer Linsenfläche kann den Übergang zwischen einem konvexen und einem konkaven Bereich der jeweiligen Linsenfläche beschreiben.
  • Wenigstens eine der siebenten Fläche, achten Fläche und zehnten Fläche ist asphärisch ausgebildet.
  • Außerdem gilt | 1 2 + 1 4 + 1 5 | 0,15 F .
    Figure DE102020115494B3_0001
    Das kann durch eine entsprechende Auswahl der Brennweiten der Linsen bewerkstelligt werden.
  • Die Indices i der Brennweiten können entsprechend der Nummer der jeweiligen Linse angegeben werden. Der Kehrwert einer jeden Brennweite ist bekanntermaßen deren Brechkraft Di=1/f1. Somit kann jeder der Linsen eine Brechkraft Di zugeordnet werden.
  • Besonders vorteilhaft kann das Objektiv sein, wenn die Brennweiten so gewählt werden, dass | 1 2 + 1 4 + 1 5 | 0,12 F
    Figure DE102020115494B3_0002
    sind. Dann kann eine besonders gute passive Athermalisierung des Objektivs erreicht werden.
  • Das Objektiv kann vorteilhaft eine Brennweite Fzwischen 2mm und 5mm aufweisen. Die Brennweite f1 der ersten Linse kann vorteilhaft zwischen dem 0,7 fachen und dem 1,3 fachen der Brennweite f2 der zweiten Linse betragen, besonders vorteilhaft zwischen dem 0,8 fachen und 1,2 fachen.
  • Es können Glaslinsen und Kunststofflinsen für das Objektiv verwendet werden. Die Summe der Mittendicken der Glaslinsen kann vorteilhaft größer sein als die Summe der Mittendicken der Kunststofflinsen.
  • Das Objektiv kann eine Gesamtlänge und einen Bildkreisdurchmesser aufweisen, wobei die Gesamtlänge vorteilhaft zwischen dem Doppelten und dem Fünffachen des Bildkreisdurchmessers beträgt.
  • Vorteilhaft kann die erste Linse aus einem ersten Glas bestehen. Vorteilhaft kann die zweite Linse aus einem ersten Kunststoff bestehen. Vorteilhaft kann die dritte Linse aus einem zweiten Glas bestehen. Vorteilhaft kann die vierte Linse aus einem zweiten Kunststoff bestehen. Vorteilhaft kann die fünfte Linse aus einem dritten Kunststoff bestehen. Die in diesem Absatz vorgenannten Merkmale können einzeln oder in Kombination mehrerer vorliegen. Besonders vorteilhaft können alle dieser Merkmale gleichzeitig vorliegen.
  • Das erste Glas und das zweite Glas können verschiedene Gläser sein. Das erste und das zweite Glas können sich in der thermischen Ausdehnung und/oder im Brechungsindex und/oder in der Temperaturabhängigkeit des Brechungsindex unterscheiden. Alternativ ist es aber auch möglich, die gleiche Glassorte als erstes und als zweites Glas zu verwenden. Dafür können optische Gläser wie BK7 oder Borsilikatglas verwendet werden. Besonders geeignet können hochbrechende Gläser, beispielsweise dichte Flintgläser (SF-Gläser), Lathanum-haltige Flint- oder Krongläser (beispielsweise LaF, LaSF oder LaK Gläser) oder Barium-haltige Flint- oder Krongläser sein (beispielsweise BaF oder BaSF oder BaK Gläser). Vorteilhaft kann das zweite Glas einen höheren Brechungsindex aufweisen, als das erste Glas. Beispielsweise kann das erste Glas einen Brechungsindex zwischen 1,50 und 1,55 aufweisen. Als zweites Glas kann ein Glas mit einem Brechungsindex von mehr als 1,7, besonders vorteilhaft von mehr als 1,8 verwendet werden. Das zweite Glas kann ein hochbrechendes Lathanium- Flintglas sein.
  • Der erste Kunststoff, der zweite Kunststoff und der dritte Kunststoff können verschiedene Kunststoffe sein. Die Kunststoffe können sich in der thermischen Ausdehnung und/oder im Brechungsindex und/oder in der Temperaturabhängigkeit des Brechungsindex unterscheiden. Alternativ ist es aber auch möglich und u.U. sogar vorteilhaft, die gleiche Kunststoffsorte mehrfach zu verwenden. Besonders vorteilhaft kann es sein, alle Kunststofflinsen aus ein und demselben Kunststoff herzustellen. Unter einem Kunststoff kann man ein Polymer verstehen. Besonders vorteilhaft kann ein transparentes, d.h. ein durchsichtiges Polymer sein. Besonders geeignet können Polycarbonat, COP, COC (Topas) oder OKP sein. Ebenfalls geeignet kann PMMA sein.
  • Die Abbezahl der dritten Linse kann vorteilhaft kleiner als 35 sein. Die Abbezahlen der zweiten, vierten und fünften Linse können vorteilhaft allesamt entweder zwischen 50 und 65 oder zwischen 18 und 32 liegen. Durch diese Auswahl lassen sich die gewünscten Abbildungseigenschaften des Objektivs über einen großen Temperaturbereich sicherstellen.
  • Das Objektiv kann eine optische Achse aufweisen. Die optische Achse kann als z-Achse eines rechtwinkligen kartesischen Koordinatensystems xyz betrachtet werden. Im rotationssymmetrischen Fall können die x- und y Koordinaten durch eine radiale Koordinate r senkrecht zur optischen Achse ersetzt werden.
  • Außerdem kann das Objektiv weitere Elemente, beispielweise Ringblende, Filter, Polarisator etc. umfassen. Gegenüber Objektiven mit mehr als fünf Linsen ist das erfindungsgemäße Objektiv billiger herzustellen. Vorteilhaft können die weiteren Elemente ohne Brechkraft, d.h. ohne Krümmung der optischen Grenzflächen ausgeführt sein.
  • Vorteilhaft können die erste Linse und/oder die zweite Linse wenigstens eine asphärische Fläche aufweisen. Besonders vorteilhaft kann die dritte Fläche asphärisch ausgebildet sein, ganz besonders vorteilhaft die dritte und die vierte Fläche.
  • Vorteilhaft können die siebente Fläche, achte Fläche, neunte Fläche und zehnte Fläche allesamt asphärisch ausgebildet sein.
  • Vorteilhaft können die achte Fläche und/oder die zehnten Fläche jeweils wenigstens einen Wendepunkt zwischen der optischen Achse und dem Rand der jeweiligen Fläche aufweisen.
  • Vorteilhaft können wenigstens drei der dritten Fläche, siebenten Fläche, achten Fläche und zehnten Fläche jeweils wenigstens einen Wendepunkt aufweisen. Mittels der Wendepunkte können Bildfeldwölbung und/oder Astigmatismus und/oder Verzeichnung des Objektivs korrigiert werden.
  • Vorteilhaft kann die zehnte Fläche konkav ausgebildet sein. Darunter kann man verstehen, dass in bestimmten Bereichen der Fläche oder überall eine positive Krümmung hinsichtlich der Richtung +z vorhanden ist. Vorteilhaft kann die zehnte Fläche frei von Wendepunkten ausgebildet sein. Das kann bedeuten, dass zwar auch Stellen mit einer Krümmung von Null vorhanden sein können, jedoch keine konvex gekrümmten Stellen. Besonders vorteilhaft kann zudem eine erste Ableitung dz/dyder z-Koordinate der zehnten Fläche nach einer Richtung y in einer Ebene x=0 zwischen der optischen Achse und dem Rand der Fläche wenigstens einen Wendepunkt aufweisen. Im Falle einer rotationssymmetrischen Fläche kann man in einem zylindrischen Koordinatensystem auch dz(r)/dr verwenden. Die Koordinate y=0 bzw. r=0 kann dabei der optischen Achse entsprechen. Es können auch mehrere, beispielsweise zwei oder drei Wendepunkte der ersten Ableitung vorhanden sein. Durch diese Maßnahmen können Bildfeldwölbung und/oder Astigmatismus und/oder Verzeichnung besonders gut korrigiert werden.
  • Vorteilhaft kann die fünfte Fläche als eine Planfläche ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft kann die Blende auf der fünften Fläche angeordnet sein. Dann kann die Blende sehr dünn ausgeführt sein oder die Anschlagfläche der Linse gleichzeitig als Blende genutzt werden. Auch kann die Blende beispielsweise als eine absorbierende Schicht auf der fünften Fläche ausgeführt sein.
  • Unter einer sphärischen Linse kann man eine Linse verstehen, die zwei gegenüberliegende sphärische optische Flächen ausweist. Eine sphärische Linse kann man auch als bisphärische Linse bezeichnen. Eine der sphärischen Flächen kann eine Planfläche sein. Eine Planfläche kann man als sphärische Fläche mit einem unendlichen Krümmungsradius auffassen.
  • Unter einer asphärischen Linse kann man eine Linse mit wenigstens einer asphärischen optischen Fläche bezeichnen. Die zweite Linse kann auch als biasphärische Linse ausgebildet sein. Unter einer biasphärischen Linse kann man eine Linse verstehen, die zwei gegenüberliegende asphärische optische Flächen ausweist. Die zweite Linse kann wenigstens eine Freiformfläche aufweisen.
  • Vorteilhaft kann es sein, wenn die erste Linse und die dritte Linse als sphärische Linsen ausgebildet sind, die zweite, die vierte und die fünfte Linse als asphärische Linsen, d.h. mit wenigstens jeweils einer asphärischen Fläche ausgebildet sind. Besonders vorteilhaft können die zweite Linse und die fünfte Linse als biasphärische Linse ausgebildet sein. Ganz besonders vorteilhaft können sowohl die zweite Linse, die vierte Linse und die fünfte Linse als biasphärische Linsen ausgebildet sein.
  • In der z Richtung nach der letzten Linse kann eine Bildebene des Objektivs angeordnet sein. Vor der ersten Linse kann eine Objektebene angeordnet sein. Dann kann das Objektiv ein Abbildungsobjektiv sein. Ein Bildsensor zur Aufnahme eines Bildes oder ein Matrixsensor zur Laufzeitdetektion von Lichtstrahlen kann im Strahlengang nach der letzten Linse, vorteilhaft in der Bildebene des Objektivs, angeordnet sein. Die Lichtstrahlen können sich vom Objekt zur Bildebene mit einer Komponente in z Richtung ausbreiten.
  • Ebenfalls vorteilhaft kann ein Strahlengang in einer-z Richtung vorgesehen sein. Dazu können eine Lichtquelle, die fünfte Linse, die vierte Linse, die dritte Linse, die zweite Linse und in die erste Linse angeordnet sein. Dann kann das Objektiv zum Beleuchten von Objekten oder Szenen verwendet werden, die in der -z Richtung von der ersten Linse angeordnet sind. Die Lichtstrahlen können sich von der Lichtquelle mit einer Komponente in -z Richtung zu dem zu beleuchtenden Objekt bzw. der Szene ausbreiten. Unter einer Szene kann man eine Anzahl von Objekten verstehen, die in einem bestimmten Raumwinkelbereich detektiert und/oder beleuchtet werden sollen.
  • Vorteilhaft kann das Objektiv bildseitig annähernd telezentrisch ausgebildet sein. Darunter kann man verstehen, dass der bildseitige Telezentriefehler weniger als 10° beträgt. Diese Ausbildung des Objektivs kann besonders vorteilhaft sein, wenn zwischen der vierten Linse und der Bildebene ein Filter, beispielsweise ein Bandpassfilter, angeordnet ist. Eine derartige vorteilhafte Anordnung kann außerdem einen Bildsensor zur Bildaufnahme oder ein Matrixsensor zur Laufzeitdetektion eines Lichtstrahls umfassen, der in der der Bildebene angeordnet sein kann. Bei einer solchen Anordnung von dem Objektiv und dem Filter kann eine Inhomogenität der Ausleuchtung der Bildebene infolge unterschiedlicher Einfallswinkel auf das Filter vermieden werden. Die Anforderungen an den Winkelakzeptanzbereich des Filters können im Vergleich zu einem nicht telezentrischen Objektiv reduziert sein. Dadurch kann das Filter kostengünstiger sein. Unter einem bildseitigen Telezentriefehler kann man die Winkelabweichung zwischen der optischen Achse und den Hauptstrahlen zwischen der letzten Linse und dem Bildsensor verstehen. Als Hauptstrahlen können dabei die Strahlen bezeichnet werden, die in der Blendenebene einen Schnittpunkt mit der optischen Achse haben. Falls keine Blende vorhanden ist, können als Hauptstrahlen die Strahlen mit dem mittleren Winkel bezüglich der jeweils an einem bestimmten Punkt auf die Bildebene treffenden Strahlenbündel angenommen werden. Vorteilhaft kann die vierte Linse bikonvex ausgebildet sein. Ebenfalls vorteilhaft kann die achte Fläche der vierten Linse in einem achsnahen Bereich konkav und in einem peripheren Bereich konvex ausgebildet sein.
  • Das Objektiv kann vorteilhaft eine fotografische Lichtstärke von wenigstens 1:1,3 aufweisen. Die fotografische Lichtstärke kann als maximales Öffnungsverhältnis des Objektivs bezeichnet werden. Der Kehrwert der fotografischen Lichtstärke kann als Blendenzahl bezeichnet werden. Man kann die Bedingung auch derart ausdrücken, dass die Blendenzahl kleiner als 1,3 sein soll.
  • Das Objektiv kann vorteilhaft ein Bandpassfilter zur Trennung des Signallichtes der Lichtquelle vom Umgebungslicht, insbesondere vom Tageslicht, umfassen. Ein Bandpassfilter kann aber auch außerhalb des Objektivs im Strahlengang angeordnet sein.
  • Das Objektiv kann als Projektionsobjektiv betreibbar sein. Es kann aber auch als Abbildungsobjektiv betreibbar sein.
  • Vorteilhaft kann eine Verwendung des Objektivs für ein Messsystem zu wenigstens einer Laufzeitdetektion wenigstens eines Lichtstrahls sein. Das Messsystem kann vorteilhaft wenigstens ein Objektiv, wenigstens eine Lichtquelle und wenigstens einen Matrixsensor umfassen. Die Lichtquelle kann eine Laserstrahlquelle oder eine LED sein. Die Lichtquelle kann gepulst betrieben werden. Die Pulslänge kann zwischen 1ns und 1 ms betragen.
  • Das Messsystem kann dadurch gekennzeichnet sein, dass der Matrixsensor ein SPAD Array ist und/oder dass die Lichtquelle ein VCSEL Array oder ein LED Array ist.
  • Das Objektiv kann einen oder mehrere jeweils zwischen zwei Linsen angeordnete Abstandshalter umfassen. Die Abstandshalter können vorteilhaft aus Polycarbonat oder aus einem glasfaserverstärken Kunststoff hergestellt sein. Er kann alternativ aus einem Metall wie z.B. Aluminium oder Strahl hergestellt sein.
  • Das Objektiv kann eine Brennweite, eine Bildpunktgröße, eine Modulations-Transfer-Funktion und eine Verzeichnung in der Bildebene aufweisen. Die Brennweite des Objektivs und/oder wenigstens eine der optischen Eigenschaften Bildpunktgröße, Modulations-Transfer- Funktion, Bildgröße, Verzeichnung in der Bildebene können bei einer ersten Wellenlänge über einen Temperaturbereich ohne den Einsatz von aktiven Komponenten unabhängig von der Temperatur sein. Das kann als passive Athermalisierung bezeichnet werden.
  • Die passive Athermalisierung kann durch die o.g. Auswahl der Linsenmaterialien in Verbindung mit den o.g. Einschränkungen der Brennweitenverhältnisse erreicht werden.
  • Das Objektiv kann für eine einzelne Wellenlänge (Designwellenlänge), beispielsweise die einer bestimmten Laserstrahlung ausgelegt sein, beispielsweise 780nm, 808nm, 880nm, 905nm, 915nm, 940nm, 980nm, 1064 oder 1550nm. Das Objektiv kann aber auch für eine bestimmte Bandbreite, beispielsweise für den sichtbaren Wellenlängenbereich oder den nahen Infrarotbereich, oder für mehrere diskrete Wellenlängen ausgelegt sein. Die vorgesehene Bandbreite kann auch beispielsweise 20nm bis 50nm betragen, um beispielsweise eine thermische Wellenlängendrift eines zur Beleuchtung vorgesehenen Diodenlasers ausgleichen zu können.
  • Das Objektiv kann als Projektionsobjektiv betrieben werden. Beispielsweise kann damit ein Laserstrahl linienförmig oder flächig in einen Raumausschnitt projiziert werden.
  • Das Objektiv kann als Abbildungsobjektiv betrieben werden. Ein von einem Objekt zurückgeworfener Lichtstrahl, beispielsweise ein Laserstrahl, der von einem Punkt des Objekts reflektiert worden ist, kann auf einen Punkt des Detektors projiziert werden. Mit dem Detektor kann die Laufzeit dieses Lichtstrahls detektiert werden.
  • Das Objektiv kann in einer bevorzugten Ausführung gleichzeitig als Projektionsobjektiv und als Abbildungsobjektiv verwendet werden. Mittels eines im Strahlengang zwischen dem Objektiv und dem Detektor angeordneten Strahlteilers kann der zu projizierende Laserstrahl in den Strahlengang eingekoppelt werden.
  • Das Objektiv kann als Weitwinkelobjektiv mit einem Öffnungswinkel (Vollwinkel) von mehr als 90°, besonders vorteilhaft mehr als 120° und ganz besonders vorteilhaft mehr als 135° ausgeführt sein.
  • Vorteilhaft kann das Objektiv eine Gesamtlänge aufweisen, die zwischen dem sechsfachen und dem Zehnfachen der Brennweite F beträgt.
  • Eine weitere vorteilhafte Verkörperung der Erfindung ist eine Verwendung einer biasphärischen Kunststofflinse zum Korrigieren von Bildfeldwölbung und/oder Astigmatismus und/oder Verzeichnung eines Abbildungsobjektivs. Unter einer Korrektur der Verzeichnung kann verstanden werden, dass die Abweichung von einer gewünschten Verzeichnung gering sein soll. Es kann sich beispielsweise um das Vermeiden einer Verzeichnung oder das Vermeiden von Abweichungen von einer gewünschten Verzeichnung (Sollverzeichnung) handeln. Vorteilhaft kann das Abbildungsobjektiv als F-Theta Objektiv ausgebildet sein. Das Abbildungsobjektiv umfasst wenigstens vier Linsen, vorteilhaft wenigstens fünf Linsen und ebenfalls vorteilhaft genau vier Linsen oder besonders vorteilhaft genau fünf Linsen. Die biasphärische Kunststofflinse weist eine Lichteintrittsfläche mit einem achsennahen konvexen Bereich und einem peripheren konkaven Bereich auf. Zwischen der optischen Achse und dem Rand der Lichteintrittsfläche kann wenigstens ein Wendepunkt vorhanden sein. Die Kunststofflinse weist außerdem eine Lichtaustrittsfläche auf. Die Lichtaustrittsfläche der Kunststofflinse ist konkav ausgebildet. Darunter kann man verstehen, dass bezüglich einer Lichtausbreitungsrichtung +z der Mittelwert der Krümmung positiv ist. Außerdem ist die Lichtaustrittsfläche frei von Wendepunkten ausgebildet. Das kann bedeuten, dass der Wert der Krümmung keinen Vorzeichenwechsel aufweist. Insbesondere kann die Krümmung auf der gesamten Fläche größer oder gleich null sein, was bedeutet, dass die Krümmung keinen negativen Wert annimmt. Erfindungsgemäß weist eine erste Ableitung dz(y)/dyder z-Koordinate der Lichtaustrittsfläche dieser Kunststofflinse nach einer Richtung y in einer Ebene x=0 zwischen der optischen Achse und dem Rand der Lichtaustrittsfläche wenigstens einen Wendepunkt auf. Durch diese Gestaltung der Linsenflächen ist eine besonders effektive Korrektur der Bildfeldwölbung möglich. Außerdem ist eine derart ausgeführte Korrekturlinse weniger toleranzempfindlich im Vergleich zu bekannten Linsen, welche auch auf der Lichtaustrittsseite einen oder mehrere Wendepunkte aufweisen. Es können auch mehrere, beispielsweise zwei oder drei Wendepunkte der ersten Ableitung vorhanden sein. Besonders vorteilhaft können genau ein, genau zwei oder genau drei Wendepunkte der ersten Ableitung dz(y)/dyzwischen der optischen Achse und dem Rand der Lichtaustrittsfläche vorhanden sein.
  • Die erste Ableitung dz(y)/dyder z-Koordinate der Lichtaustrittsfläche dieser Kunststofflinse nach der Richtung y kann ein weiteres Mal differenzierbar sein. Die zweite Ableitung d2z(y)/dy2 kann die Krümmung der Linse darstellen. Ein lokaler Extremwert (lokales Minimum oder lokales Maximum) der Krümmung kann als eine notwendige -allerdings nicht hinreichende- Bedingung für ein Vorliegen eines Wendepunktes der ersten Ableitung an der entsprechenden Stelle angesehen werden.
  • Die Krümmung der Lichtaustrittsfläche der biasphärischen Kunststofflinse kann zwischen der optischen Achse und dem Rand der Fläche wenigstens ein lokales Maximum und wenigstens ein lokales Minimum aufweisen. Am Linsenrand kann, muß aber nicht, ein globales Maximum der Krümmung vorhanden sein. Alternativ kann das größte der lokalen Maxima gleichzeitig globales Maximum sein und beabstandet vom Linsenrand liegen. Die lokalen Minima können allesamt nichtnegativ, d.h. ≥0, sein.
  • Vorteilhaft kann es sein, in einer ersten Ausführung am Rand der Lichtaustrittsfläche ein globales Maximum der Krümmung vorzusehen und beabstandet vom Rand wenigstens ein lokales Maximum der Krümmung und wenigstens ein lokales Minimum der Krümmung, welches zwischen dem lokalen Maximum und dem am Rand befindlichen globalen Maximum angeordnet sein kann. Besonders vorteilhaft kann diese Ausführung sein, wenn das lokale Maximum oder das größte der lokalen Maxima größer als 0,04/mm ist und das lokale Minimum oder das kleinste der lokalen Minima kleiner als ein Drittel dieses Wertes. Das globale Maximum kann vorteilhaft mehr als 0,4/mm betragen.
  • Alternativ ebenfalls vorteilhaft kann es in einer zweiten Ausführung der Lichtaustrittsfläche der biasphärischen Kunststofflinse sein, wenigstens ein lokales Maximum der Krümmung vorzusehen, welches gleichzeitig globales Maximum ist und dieses vorteilhaft wenigstens 5% des Radius der Lichtaustrittsfläche vom Rand der Lichtaustrittsfläche beabstandet anzuordnen. Dabei kann am Linsenrand eine geringere Krümmung im Vergleich zu diesem globalen Maximum vorhanden sein. Besonders vorteilhaft kann es bei dieser zweiten Ausführung sein, näher an der optischen Achse ein zweites lokales Maximum der Krümmung vorzusehen. Das zweite Maximum kann auf der optischen Achse liegen, dabei können wenigstens zwei Wendepunkte der ersten Ableitung dz(y)/dyzwischen der optischen Achse und dem Rand vorhanden sein. Das zweite Maximum kann alternativ besonders vorteilhaft von der optischen Achse beabstandet sein, dabei können wenigstens drei Wendepunkte der ersten Ableitung dz(y)/dyzwischen der optischen Achse und dem Rand vorhanden sein. Zwischen dem globalen Maximum der Krümmung und dem nächstgelegenen lokalen Maximum kann ein lokales Minimum vorhanden sein.
  • Insgesamt können mehrere lokale Minima der Krümmung vorhanden sein. Die lokalen Minima können allesamt nichtnegativ, d.h. ≥0, sein. Vorteilhaft kann es sein, das lokale Minimum oder das kleinste der lokalen Minima kleiner als 0,02/mm zu wählen. Als Radius der Lichtaustrittsfläche kann man die y-Koordinate des Randes der Lichtaustrittsfläche verstehen.
  • Der Rand der Lichtaustrittsfläche kann der am weitesten von der optischen Achse entfernte Strahl des vorgesehenen Strahlengangs sein. Der Rand kann also die optisch funktionale Linsenfläche begrenzen. Die genannte Linse kann rotationssymmetrisch bezüglich der optischen Achse z ausgeführt sein. Dann kann man die erste Ableitung ausdrücken als dz(r)/dr. Die Koordinate y=0 bzw. r=0 kann dabei der optischen Achse entsprechen.
  • Vorteilhaft kann die in hier beschriebene biasphärische Kunststofflinse, insbesondere in der zuvor beschriebenen ersten oder zweiten Ausführung, am weitesten bildseitig angeordnet sein. So kann sie besonders vorteilhaft als die fünfte Linse in dem weiter oben beschriebenen erfindungsgemäßen Objektiv verwendet werden.
  • Vorteilhaft kann die Verwendung eines Objektivs mit einer festen Brennweite F für ein Messsystem zu wenigstens einer Laufzeitdetektion wenigstens eines Lichtstrahls sein. Der Lichtstrahl kann ein Laserstrahl sein. Der Lichtstrahl kann von einer Lichtquelle ausgesendet werden. Die Lichtquelle kann ein optisch gepumpter Festkörperlaser oder ein elektrisch gepumpter Diodenlaser sein. Die Lichtquelle kann zusammen mit dem erfindungsgemäßen Objektiv und einem Detektor an einem Fahrzeug angeordnet sein. Die Lichtquelle kann so ausgeführt sein, dass einzelne Lichtimpulse emittierbar sind. Zur Laufzeitdetektion des Lichtstrahls kann ein Photoelektrischer Detektor vorgesehen sein. Der Detektor kann als Avalanche-Photodiode, beispielsweise als Einzelphoton-Avalanche-Diode (abgekürzt SPAD; englisch single-photon avalanche diode) ausgeführt sein. Der Detektor kann mehrere Avalanche Photodioden umfassen. Diese können als SPAD-Array ausgeführt sein.
  • Ein erfindungsgemäßes Messsystem umfasst wenigstens ein erfindungsgemäßes Objektiv, wenigstens eine Lichtquelle und wenigstens einen Matrixsensor. Die Lichtquelle kann wenigstens ein Signallicht emittieren. Dieses kann sich in der Wellenlänge vom Umgebungslicht unterscheiden. Die Lichtquelle kann vorteilhaft eine Laserlichtquelle sein. Es kann sich um einen Infrarotlaser handeln. Alternativ kann die Lichtquelle eine LED sein.
  • Die Lichtquelle kann gepulst betrieben werden. Die Pulslänge kann zwischen 1ns und 1 ms betragen.
  • Die Lichtquelle kann in einer weiteren Ausführungsform mehrere lichtemittierende Elemente umfassen, die unabhängig voneinander betreibbar sind. Die Lichtquelle kann als ein VCSEL Array oder ein LED Array ausgebildet sein. Es kann ein Betrieb der Lichtquelle vorgesehen sein, bei welchem wenigstens zwei der lichtemittierenden Elemente zu verschiedenen Zeitpunkten Lichtpulse aussenden.
  • Der Matrixsensor kann ein SPAD Array sein.
  • Die Figuren zeigen Folgendes:
    • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel.
    • 2 zeigt den Strahlengang des ersten Ausführungsbeispiels.
    • 3 zeigt den Astigmatismus des ersten Ausführungsbeispiels.
    • 4 zeigt die F - tan Theta Verzeichnung des ersten Ausführungsbeispiels.
    • 5 zeigt die F - Theta Verzeichnung des ersten Ausführungsbeispiels.
    • 6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel.
    • 7 zeigt den Astigmatismus des zweiten Ausführungsbeispiels.
    • 8 zeigt die F - tan Theta Verzeichnung des zweiten Ausführungsbeispiels.
    • 9 zeigt die F - Theta Verzeichnung des zweiten Ausführungsbeispiels.
    • 10 zeigt eine erfindungsgemäße biasphärische Kunststofflinse.
    • 11 zeigt die Lichtaustrittsfläche der biasphärischen Kunststofflinse.
    • 12 zeigt die erste Ableitung der Lichtaustrittsfläche.
    • 13 zeigt die zweite Ableitung der Lichtaustrittsfläche.
    • 14 zeigt die dritte Ableitung der Lichtaustrittsfläche.
    • 15 zeigt die Lichtaustrittsfläche einer weiteren Kunststofflinse.
    • 16 zeigt die erste Ableitung der Lichtaustrittsfläche.
    • 17 zeigt die zweite Ableitung der Lichtaustrittsfläche.
    • 18 zeigt die Lichtaustrittsfläche einer weiteren Kunststofflinse.
    • 19 zeigt die erste Ableitung der Lichtaustrittsfläche.
    • 20 zeigt die zweite Ableitung der Lichtaustrittsfläche.
    • 21 zeigt die Lichtaustrittsfläche einer weiteren Kunststofflinse.
    • 22 zeigt die erste Ableitung der Lichtaustrittsfläche.
    • 23 zeigt die zweite Ableitung der Lichtaustrittsfläche.
    • 24 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel.
    • 25 zeigt den Astigmatismus des dritten Ausführungsbeispiels.
    • 26 zeigt die F - tan Theta Verzeichnung des dritten Ausführungsbeispiels.
    • 27 zeigt die F - Theta Verzeichnung des dritten Ausführungsbeispiels.
    • 28 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel.
    • 29 zeigt den Astigmatismus des vierten Ausführungsbeispiels.
    • 30 zeigt die F - tan Theta Verzeichnung des vierten Ausführungsbeispiels.
    • 31 zeigt die F - Theta Verzeichnung des vierten Ausführungsbeispiels.
    • 32 zeigt ein erfindungsgemäßes Messsystem.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen erläutert.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel. Dargestellt ist ein Objektiv 1 mit einer festen Brennweite F, wobei im Strahlengang nacheinander eine erste Fläche 6, eine zweite Fläche 7, eine dritte Fläche 9 eine vierte Fläche 10, eine fünfte Fläche 12, eine sechste Fläche 13, eine siebente Fläche 17, eine achte Fläche 18, eine neunte Fläche 20 und eine zehnte Fläche 21 angeordnet sind. Das Objektiv weist eine optische Achse 3 auf. Die optische Achse liegt in z Richtung. In den Figuren ist die Bildebene rechts, d.h. in z Richtung angeordnet, während sich die Gegenstandsebene links vom Objektiv befindet. Das Objektiv umfasst eine erste Linse 5 eine zweite Linse 8, eine dritte Linse 11, eine vierte Linse 16 und eine fünfte Linse 19. Die Linsen sind in z Richtung aufeinanderfolgend in der genannten Reihenfolge angeordnet.
  • Die erste Linse ist eine sphärische Meniskuslinse mit negativer Brechkraft, d.h. sie weist zwei gegenüberliegende sphärische optische Flächen auf.
  • Die dritte Linse 11 weist eine positive Brechkraft auf.
  • Die zweite Linse 8 ist aus einem ersten Kunststoff hergestellt. Die zweite Linse 8 ist als biasphärische Zerstreuungslinse ausgebildet. Die dritte Linse 11 ist aus einem zweiten Glas hergestellt. Die dritte Linse 11 ist eine sphärische Sammellinse.
  • Die vierte Linse 16 ist als biasphärische Sammellinse ausgebildet. Sie ist aus einem zweiten Kunststoff hergestellt. Der zweite Kunststoff ist hier der gleiche wie der erste Kunststoff.
  • Die fünfte Linse 19 ist ausgeführt wie in 10, 11, 12, 13 und 14 dargestellt und weiter unten erläutert.
  • Außerdem kann vor dem Matrixsensor 33 optional ein Filter 30 vorgesehen werden, der das Signallicht vom Umgebungslicht trennt.
  • 2 zeigt den Strahlengang des ersten Ausführungsbeispiels. In dieser Figur und den weiteren Figuren sind die Schraffuren der Linsen weggelassen, um die Lichtstrahlen 4 besser darstellen zu können, welche den Strahlengang 2 repräsentieren. Zwischen der zweiten Linse 8 und der dritten Linse 11 ist eine Blende 15 angeordnet. Die Blendenebene 14 befindet sich auf der als Planfläche ausgebildeten fünften Fläche 12. In der Bildebene 33 ist ein Bildsensor zur Bildaufnahme oder ein Matrixsensor zur Laufzeitdetektion eines Lichtstrahls angeordnet.
  • Das optische Design in der Variante ohne Filter ist gemäß der nachfolgenden Tabelle 1 ausgeführt: Tabelle 1
    Nr. Typ Kommentar Krümmungsradius KR in mm Dicke /Abstand in mm Material Radius in mm
    1 STANDARD Objekt Luft
    2 STANDARD Fläche 1 19,770000 1,132000 Glas 1(n = 1,5168) 8,970777
    3 STANDARD Fläche 2 4,982000 4,616000 Luft 4,900000
    4 ASPHÄRE Fläche 3 -322,400000 1,061000 Polymer 1 (n= 1,5300) 4,185478
    5 ASPHÄRE Fläche 4 7,544000 2,200000 Luft 3,282936
    6 STANDARD Blende 0,000000 Luft 2,701642
    7 STANDARD Fläche 5 7,268000 Glas 2 (n=1,9037) 2,901642
    8 STANDARD Fläche 6 -7,848000 0,228900 Luft 5,319136
    9 ASPHÄRE Fläche 7 7,989000 5,179000 Polymer 2(n= 1,5300) 5,963481
    10 ASPHÄRE Fläche 8 15,860000 1,308000 Luft 5,715791
    11 ASPHÄRE Fläche 9 6,849000 1,508000 Polymer 3 (n= 1.5300) 4,921023
    12 ASPHÄRE Fläche 10 40,000000 3,300000 Luft 4,662680
    13 STANDARD Bild 0,000000 5,000000
  • Die erste Spalte gibt eine laufende Nummer an und ist von der Objektseite aus durchnummeriert. Der Typ „Standard“ bezeichnet eine ebene oder sphärisch gekrümmte Fläche. Der Typ „ASPHÄRE“ bezeichnet eine asphärische Fläche. Als Fläche kann eine Grenzfläche oder Linsenoberfläche verstanden werden. Es sei darauf hingewiesen, dass außerdem auch die Gegenstandsebene (Nr. 1), eine Blende (Nr.6) sowie die Bildebene (Nr. 13) in der ersten Spalte nummeriert sind. Als Kommentar sind die in der Beschreibung und im Anspruchssatz aufgeführten Linsenflächen angegeben.
  • Die Spalte Krümmungsradius KR gibt den Krümmungsradius der jeweiligen Fläche an. Im Falle einer asphärischen Fläche ist darunter der paraxiale Krümmungsradius zu verstehen. In der Tabelle ist das Vorzeichen eines Krümmungsradius positiv angegeben falls die Form einer Oberfläche zur Objektseite hin konvex ist und das Vorzeichen ist negativ falls die Form einer Oberfläche zur Bildseite hin konvex ist. Die Angabe ∞ in der Spalte Krümmungsradius bedeutet, dass es sich um eine ebene Fläche handelt. In der Spalte „Dicke/Abstand“ ist der Abstand der i-ten Fläche zur (i+1)-ten Fläche auf der optischen Achse angegeben. Die Angabe ∞ in dieser Spalte in Nr.1 bedeutet, dass es sich um eine unendliche Gegenstandsweite handelt, d.h. ein auf Unendlich fokussiertes Objektiv. Für die Zeilen 2, 4, 7, 9 und 11 ist in dieser Spalte die Mittendicke der ersten, zweiten dritten, vierten bzw. fünften Linse angegeben. In der Spalte Material ist das Material zwischen den jeweiligen Flächen angegeben mit dem jeweiligen Brechungsindex n. Der angegebene Brechungsindex n bezieht sich dabei auf üblicherweise verwendete Natrium-D-linie. Die Spalte Radius gibt den Außenradius der jeweiligen Fläche an. Im Falle der Blende (Nr. 6) ist das die Blendenöffnung. Bei den Linsenflächen ist das der nutzbare maximale Abstand der Lichtstrahlen von der optischen Achse, in der nachfolgenden Gleichung entspricht das dem maximalen Wert h für die jeweilige Fläche.
  • Nachfolgend sind in den zwei nachfolgenden Tabellen Tabelle 2, Tabelle 3 die Koeffizienten der asphärischen Flächen zu der jeweiligen laufenden Nr. aus Spalte 1 der Tabelle 1 angegeben. Tabelle 2
    Nr. C2 in mm-1 C4 in mm-3 C6 in mm-5 C8 in mm-7
    4 0 1,8929E-03 -1,3862E-04 5,6479E-06
    5 0 3,8511 E-03 -1,1177E-07 0,0000E+00
    9 0 -1,9215E-04 1,1981E-05 -9,0353E-07
    10 0 -1,4834E-03 2,1040E-05 2,4410E-06
    11 0 -1,9231 E-03 -7,9651 E-05 1,8942E-06
    12 0 1,9405E-03 -4,5728E-04 4,7035E-05
    Tabelle 3
    Nr. C10 in mm-9 C12 in mm-11 C14 in mm-13 C16 in mm-15
    4 -2,9882E-07 7,5065E-09 0,0000E+00 0,0000E+00
    5 0,0000E+00 0,0000E+00 0,0000E+00 0,0000E+00
    9 4,9619E-08 -2,1430E-09 5,1996E-11 -5,9086E-13
    10 -1,8093E-07 3,5743E-09 -1,2977E-11 -1,5515E-13
    11 0,0000E+00 0,0000E+00 0,0000E+00 0,0000E+00
    12 -2,4843E-06 4,3636E-08 1,4519E-09 -4,8891 E-11
  • In den numerischen Werten der asphärischen Daten, bedeutet „E-n“ (n: ganzzahlig) „x10-n“ und „E+n“ bedeutet „x10n“. Weiterhin sind die asphärischen Oberflächenkoeffizienten die Koeffizienten Cm mit m = 2..16 in einem asphärischen Ausdruck, der durch die folgende Gleichung dargestellt wird: Z d = h 2 K R + K R 2 ( 1 + k ) h 2 + m = 2 16 C m h m ,  wobei
    Figure DE102020115494B3_0003
  • Zddie Tiefe einer asphärischen Oberfläche ist (d.h. die Länge einer Senkrechten von einem Punkt auf der asphärischen Oberfläche mit einer Höhe h zu einer den Scheitel der asphärischen Oberfläche berührenden und zu einer optischen Achse senkrechten Ebene), h die Höhe (d.h. eine Länge von der optischen Achse zu dem Punkt auf der der asphärischen Fläche), KR der paraxiale Krümmungsradius, und Cm die unten angegebenen asphärischen Oberflächenkoeffizienten (m = 2.. 16) sind. Nicht angegebene asphärischen Oberflächenkoeffizienten, hier alle mit ungeradzahligem Index, sind Null anzunehmen. Die Koordinate h ist in Millimeter einzusetzen, ebenso der Krümmungsradius, das Ergebnis Zdwird in Millimetern erhalten. Der Koeffizient k ist der Konizitätskoeffizient, Die in diesem Absatz stehenden Ausführungen gelten auch für alle weiteren folgenden Ausführungsbeispiele.
  • Der Konizitätskoeffizient k ist im vorliegenden ersten Ausführungsbeispiel für alle Flächen Null.
  • Die Brennweite der ersten Linse beträgt f1=-13.45 mm, die der zweiten Linse beträgt f2=-14.08 mm. Die Brennweite der dritten Linse beträgt f3=8.94 mm, die der vierten Linse beträgt f4=25.11 mm und die der fünften Linse beträgt f5=15.56 mm Das Objektiv hat eine Brennweite Fvon 3.46 mm.
  • In einer Abwandlung dieses Ausführungsbeispiels ist das Objektiv auf eine endliche Gegenstandsweite fokussiert. Das kann durch eine Veränderung der Bildweite erfolgen. Dazu kann der Abstand in Zeile Nr. 12 entsprechend erhöht werden.
  • In einer weiteren nicht dargestellten Abwandlung kann das Objektiv als Projektionsobjektiv verwendet werden. Dazu wird anstelle des Sensors in der Ebene 33 eine Lichtquelle angeordnet. Dann kann eine in negativer z Richtung, die in 1 als -z Richtung gekennzeichnet ist, vor dem Objektiv befindliche Szene beleuchtet werden.
  • 3 zeigt den Astigmatismus des ersten Ausführungsbeispiels. Dargestellt ist bei allen Astigmatismusdiagrammen auf der horizontalen Achse die Fokuslage und auf der vertikalen Achse der Einfallswinkel. Die Bezeichnung „sagittal“ bezeichnet das Sagittalbild und die Bezeichnung „tangential“ das Tangentialbild, welches auch als Meridionalbild bezeichnet werden kann.
  • 4 zeigt die F - tan Theta Verzeichnung des ersten Ausführungsbeispiels. Dargestellt sind bei allen Verzeichnungsdiagrammen auf der horizontalen Achse die Verzeichnung in % und auf der vertikalen Achse der Einfallswinkel.
  • 5 zeigt die F - Theta Verzeichnung des ersten Ausführungsbeispiels.
  • 6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel. Dieses wird in den folgenden Absätzen beschrieben. Im zweiten Ausführungsbeispiel ist eine biasphärische Linse aus 15, 16 und 17 als fünfte Linse 19 verwendet. Entsprechend der unter dem ersten Ausführungsbeispiel genannten Ausführungen ist das optische Design des zweiten Ausführungsbeispiels nach der nachfolgenden Tabelle 4 ausgeführt: Tabelle 4
    Nr. Typ Kommentar Krümmungsradius KR in mm Dicke /Abstand in mm Material Radius in mm
    1 STANDARD Objekt Luft
    2 STANDARD Fläche 1 20,924016 1,570690 Glas 1(n = 1,5168) 9,504763
    3 STANDARD Fläche 2 4,904248 4,490025 Luft 4,808687
    4 ASPHÄRE Fläche 3 26,365451 1,040302 Polymer 1 (n= 1,5300) 3,986409
    5 ASPHÄRE Fläche 4 6,865847 2,271235 Luft 3,075385
    6 STANDARD Blende 0,068453 Luft 2,615000
    7 STANDARD Fläche 5 493,296366 6,836047 Glas 2 (n=1,9037) 2,709185
    8 STANDARD Fläche 6 -7,808490 0,200000 Luft 4,982316
    9 ASPHÄRE Fläche 7 8,080616 5,129109 Polymer 2(n= 1,5300) 5,681749
    10 ASPHÄRE Fläche 8 18,165906 1,396368 Luft 5,451244
    11 ASPHÄRE Fläche 9 6,328728 1,794420 Polymer 3 (n= 1.5300) 4,654312
    12 ASPHÄRE Fläche 10 26,365451 2,680000 Luft 4,297779
    13 STANDARD Bild 0,000000 5,000000
  • Die in den folgenden Tabellen Tabelle 5, Tabelle 6 angegebenen Koeffizienten der asphärischen Flächen (Flächen vom Typ Asphäre mit der in der obigen Tabelle 4 jeweils angegebenen laufenden Nummer in Spalte 1) wurden verwendet: Tabelle 5
    Nr. C2 in mm-1 C4 in mm-3 C6 in mm-5 C8 in mm-7
    4 0 2,0640E-03 -1,8390E-04 7,5156E-06
    5 0 4,1140E-03 -6,2569E-05 0,0000E+00
    9 0 -3,240E-04 2,8561 E-05 -2,8433E-06
    10 0 -2,2771E-03 1,2112E-04 -7,6327E-06
    11 0 -2,4015E-03 -8,7228E-05 2,5882E-06
    12 0 1,3413E-03 -3,0440E-04 3,2103E-05
    Tabelle 6
    Nr. C10 in mm-9 C12 in mm-11 C14 in mm-13 C16 in mm-15
    4 -3,2934E-07 7,6917E-09 0,0000E+00 0,0000E+00
    5 0,0000E+00 0,0000E+00 0,0000E+00 0,0000E+00
    9 1,7810E-07 -7,0211E-09 1,5061E-10 -1,3976E-12
    10 4,4701E-07 -1,8247E-08 4,0458E-10 -3,7038E-12
    11 0,0000E+00 0,0000E+00 0,0000E+00 0,0000E+00
    12 -2,6772E-06 1,8024E-07 -7,1280E-09 1,2002E-10
  • Nicht angegebene asphärischen Oberflächenkoeffizienten, hier alle mit ungeradzahligem Index, sind Null anzunehmen. Die Konizitätskoeffizienten k aller Flächen sind in diesem Beispiel ebenfalls gleich Null.
  • Die Brennweite der ersten Linse beträgt f1=-13.03 mm, die der zweiten Linse beträgt f2=-18.08 mm. Die Brennweite der dritten Linse beträgt f3=8.81 mm, die der vierten Linse beträgt f4=23.69 mm und die der fünften Linse beträgt f5=15,45 mm Das Objektiv hat eine Brennweite Fvon 3.51 mm.
  • In einer Abwandlung dieses Ausführungsbeispiels ist das Objektiv auf eine endliche Gegenstandsweite fokussiert. Das kann durch eine Veränderung der Bildweite erfolgen. Dazu kann der Abstand in Zeile Nr. 12 entsprechend erhöht werden.
  • In einer weiteren nicht dargestellten Abwandlung kann das Objektiv als Projektionsobjektiv verwendet werden. Dazu wird anstelle des Sensors in der Ebene 33 eine Lichtquelle angeordnet. Dann kann eine in negativer z Richtung vor dem Objektiv befindliche Szene beleuchtet werden.
  • Die Designwellenlänge des ersten und des zweiten Ausführungsbeispiels ist 940nm. Abwandlungen der Ausführungsbeispiele können auch bei anderen in der Beschreibung aufgeführten Wellenlängen verwendet werden.
  • 7 zeigt den Astigmatismus des zweiten Ausführungsbeispiels. 8 zeigt die F-tan Theta Verzeichnung des zweiten Ausführungsbeispiels. Hier ist eine hohe Verzeichnung zum Bildrand hin beabsichtigt. 9 zeigt die F - Theta Verzeichnung des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • 10 zeigt eine erfindungsgemäße biasphärische Kunststofflinse. Dabei ist eine Lichteintrittsfläche 20 der biasphärischen Kunststofflinse 19 mit einem achsennahen konvexen Bereich 22 und einem peripheren konkaven Bereich 23 ausgestattet. Die Lichtaustrittsfläche 21 der Kunststofflinse ist konkav und frei von Wendepunkten ausgebildet. Die optische Achse 3 verläuft in z-Richtung. Diese hier gezeigte Linse ist als fünfte Linse 19 des ersten Ausführungsbeispiels verwendet und mit den in Tabelle 1, Tabelle 2 und Tabelle 3 angegebenen Parametern ausgeführt.
  • 11 zeigt die Lichtaustrittsfläche der biasphärischen Kunststofflinse. Dargestellt ist die Lichtaustrittsfläche der in 10 dargestellten Linse als Funktion z(y), in der Darstellung in 10 die rechte Linsenfläche 21. Die Werte z und y sind jeweils in mm angegeben. Der Wert y=0 entspricht der optischen Achse. Die Funktion ist in einer Schnittebene x=0, welche durch die optische Achse verläuft, dargestellt.
  • 12 zeigt die erste Ableitung der Lichtaustrittsfläche. Dargestellt ist die erste Ableitung z'(y)=dz(y)/dy der in der in 11 dargestellten Funktion z(y). y ist hier ebenfalls in mm angegeben. Die erste Ableitung weist einen ersten Wendepunkt 24, einen zweiten Wendepunkt 25 und einen dritten Wendepunkt 26 Wendepunkt auf. Diese Wendepunkte sind in der Darstellung jeweils zweimal sichtbar, weil die Ableitung vom negativen zum positiven Linsenrand dargestellt ist. Betrachtet man nur den Bereich y≥0, ist jeder Wendepunkt nur einmal präsent. Das entspricht der Aussage, dass zwischen der optischen Achse bei y=0 und dem Linsenrand, hier bei y=4,6mm, drei Wendepunkte vorhanden sind.
  • 13 zeigt die zweite Ableitung der Lichtaustrittsfläche. Dargestellt ist die Krümmung als z''(y)=d2z(y)/dy2 der in der in 11 dargestellten Funktion z(y). Die Koordinate y ist hier ebenfalls in mm angegeben, z" in 1/mm.
  • In diesem Beispiel ist ein lokales Maximum als erster Extremwert 27 der Krümmung vorhanden, welches gleichzeitig globales Maximum ist. Dieses lokale Maximum ist vom Rand der Lichtaustrittsfläche beabstandet angeordnet. Am Linsenrand ist eine geringere Krümmung vorhanden im Vergleich zu diesem globalen Maximum.
  • Zwischen dem globalen Maximum 27 der Krümmung und dem nächstgelegenen lokalen Maximum als ein dritter Extremwert 29 ist ein lokales Minimum als zweiter Extremwert 28 vorhanden. Das zweite Maximum 29 ist von der optischen Achse beabstandet angeordnet. Dadurch sind drei Wendepunkte der ersten Ableitung dz(y)/dyzwischen der optischen Achse und dem Rand vorhanden. Die Krümmung ist überall nichtnegativ, d.h. ≥0. Auf der optischen Achse, d.h. an der Stelle y=0 ist ein weiteres lokales Minimum der Krümmung zu sehen, wobei an dieser Stelle kein Wendepunkt der ersten Ableitung z' vorhanden ist.
  • 14 zeigt die dritte Ableitung der Lichtaustrittsfläche. Die dritte Ableitung z'''(y) der in 11 dargestellten Funktion weist an den Wendepunkten der in 12 dargestellten ersten Ableitung z' jeweils einen Nulldurchgang auf, was ein hinreichendes Kriterium für das Vorliegen der genannten Wendepunkte 24, 25 und 26 der ersten Ableitung ist.
  • 15, 16 und 17 zeigen eine weitere biasphärische Kunststofflinse, welche zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet ist. Diese hier gezeigte Linse ist als fünfte Linse des zweiten Ausführungsbeispiels verwendet und mit den in Tabelle 4, Tabelle 5 und Tabelle 6 angegebenen Parametern ausgeführt. 15 zeigt die Lichtaustrittsfläche 16 zeigt die erste Ableitung der Lichtaustrittsfläche. Hier sind zwei Wendepunkte 24, 25 zwischen der optischen Achse und dem Linsenrand vorhanden. 17 zeigt die zweite Ableitung der Lichtaustrittsfläche. Am Rand der Lichtaustrittsfläche ist ein globales Maximum 27 der Krümmung vorgesehen und beabstandet vom Rand ein lokales Maximum 29 der Krümmung. Ein lokales Minimum der 28 der Krümmung ist zwischen dem lokalen Maximum und dem am Rand befindlichen globalen Maximum angeordnet.
  • 18, 19 und 20 zeigen eine weitere biasphärische Kunststofflinse, welche zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet ist. Diese hier gezeigte Linse ist zum Korrigieren der Bildfeldwölbung im dritten Ausführungsbeispiel verwendet und mit den in Tabelle 7, Tabelle 8 und Tabelle 9 in der Zeile Nr. 10 als Fläche 10 angegebenen Parametern ausgeführt. Hier sind zwei Wendepunkte 24, 25 der ersten Ableitung z' zwischen der optischen Achse und dem Linsenrand vorhanden.
  • 21, 22 und 23 zeigen eine weitere biasphärische Kunststofflinse, welche zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet ist. Diese hier gezeigte Linse ist zum Korrigieren der Bildfeldwölbung im dritten Ausführungsbeispiel verwendet und mit den in Tabelle 10, Tabelle 11 und Tabelle 12 in der Zeile Nr. 10 als Fläche 10 angegebenen Parametern ausgeführt. Hier sind zwei Wendepunkte 24, 25 der ersten Ableitung z' zwischen der optischen Achse und dem Linsenrand vorhanden.
  • 24 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel. Dargestellt ist die Verwendung der weiteren biasphärischen Kunststofflinse 19 aus 18, 19 und 20 zum Korrigieren der Bildfeldwölbung eines Abbildungsobjektivs mit vier Linsen. Die Linsen sind in der Figur angegeben als erste Linse 5, zweite Linse 8, dritte Linse 11 und Korrekturlinse 19 mit der Lichteintrittsfläche 20 und der Lichtaustrittsfläche 21 der Korrekturlinse. Entsprechend der unter dem ersten Ausführungsbeispiel genannten Ausführungen ist das optische Design dieses dritten Ausführungsbeispiels nach der nachfolgenden Tabelle 7 ausgeführt: Tabelle 7
    Nr. Typ Kommentar Krümmungsradius KR in mm Dicke /Abstand in mm Material Radius in mm
    1 Standard Objekt Luft
    2 Asphäre Fläche 1 -6,230944 5,701835 Polymer 1 (n= 1.5300) 12,416714
    3 Asphäre Fläche 2 -8,896737 1,577207 Luft 10,200998
    4 Standard Blende 0,100000 Luft 8,835525
    5 Asphäre Fläche 3 9,246630 5,998586 Polymer 2 (n= 1.5300) 11,594786
    6 Asphäre Fläche 4 9,519479 7,127095 Luft 12,406077
    7 Standard Fläche 5 18,050311 8,511258 Glas 1 (n=1.8467) 12,744462
    8 Standard Fläche 6 0,234272 Luft 11,478141
    9 Asphäre Fläche 9 9,856429 3,999862 Polymer 3 (n= 1.5300) 9,088801
    10 Asphäre Fläche 10 15,549429 6,050000 Luft 7,605896
    11 Standard Bild 0,000000 7,500000
  • Die in den folgenden Tabellen Tabelle 8, Tabelle 9 angegebenen Koeffizienten der asphärischen Flächen (Flächen vom Typ Asphäre mit der in der obigen Tabelle 7 jeweils angegebenen laufenden Nummer in Spalte 1) wurden verwendet: Tabelle 8
    Nr. k C2 in mm-1 C4 in mm-3 C6 in mm-5 C8 in mm-7
    2 -2,560057 0 5,3091E-05 1,9890E-06 -3,0424E-08
    3 -0,969566 0 2,7298E-04 3,4469E-06 -1,2549E-07
    5 -1,104189 0 -2,6562E-04 3,4788E-06 -4,9384E-08
    6 -4,302363 0 -3,0131E-04 5,9167E-06 -1,1209E-07
    9 -1,608437 0 1,2814E-04 5,7453E-06 -4,7252E-07
    10 -6,018323 0 6,8157E-04 -1,3795E-05 8,8297E-07
    Tabelle 9
    Nr. Clo in mm-9 C12 in mm-11 C14 in mm-13 C16 in mm-15
    2 2,4762E-10 -1,2391E-12 3,6987E-15 -5,1645E-18
    3 2,5971E-09 -3,1175E-11 1,9796E-13 -5,0661E-16
    5 4,8536E-10 -2,7529E-12 6,7391E-15 -4,4890E-18
    6 1,3620E-09 -9,9515E-12 3,8787E-14 -6,2599E-17
    9 1,5230E-08 -3,0286E-10 2,9497E-12 -1,0681E-14
    10 -3,8027E-08 7,6878E-10 -7,8042E-12 3,4208E-14
  • Nicht angegebene asphärischen Oberflächenkoeffizienten, hier alle mit ungeradzahligem Index, sind Null anzunehmen.
  • Die Brennweite der ersten Linse beträgt f1=-149,85 mm, die der zweiten Linse beträgt f2=17,67 mm. Die Brennweite der dritten Linse beträgt f3=22,08 mm, die der Korrekturlinse beträgt f5=41,43 mm Das Objektiv hat eine Brennweite Fvon 13,01 mm.
  • In einer Abwandlung dieses Ausführungsbeispiels ist das Objektiv auf eine endliche Gegenstandsweite fokussiert. Das kann durch eine Veränderung der Bildweite erfolgen. Dazu kann der Abstand in Zeile Nr. 10 entsprechend erhöht werden.
  • In einer weiteren nicht dargestellten Abwandlung kann das Objektiv als Projektionsobjektiv verwendet werden. Dazu wird anstelle des Sensors in der Ebene 33 eine Lichtquelle angeordnet. Dann kann eine in negativer z Richtung vor dem Objektiv befindliche Szene beleuchtet werden.
  • Die Designwellenlänge dieses Ausführungsbeispiels ist 905nm. Abwandlungen der Ausführungsbeispiele können auch bei anderen in der Beschreibung aufgeführten Wellenlängen verwendet werden.
  • 25 zeigt den Astigmatismus des dritten Ausführungsbeispiels. 26 zeigt die F - tan Theta Verzeichnung des dritten Ausführungsbeispiels. 27 zeigt die F - Theta Verzeichnung des dritten Ausführungsbeispiels.
  • 28 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel. Dargestellt ist die Verwendung einer weiteren biasphärischen Kunststofflinse aus 21, 22 und 23. Die Linsen sind in der Figur angegeben als erste Linse 5, zweite Linse 8, dritte Linse 11 und Korrekturlinse 19 mit der Lichteintrittsfläche 20 und der Lichtaustrittsfläche 21 der Korrekturlinse. Entsprechend der unter dem ersten Ausführungsbeispiel genannten Ausführungen ist das optische Design dieses vierten Ausführungsbeispiels nach der nachfolgenden Tabelle 10 ausgeführt: Tabelle 10
    Nr. Typ Kommentar Krümmungsradius KR in mm Dicke /Abstand in mm Material Radius in mm
    1 Standard Objekt Luft
    2 Asphäre Fläche 1 -6,188174 6,000000 Polymer 1 (n= 1.5300) 12,782538
    3 Asphäre Fläche 2 -8,350660 0,663085 Luft 10,534452
    4 Standard Blende 0,100000 Luft 8,770000
    5 Asphäre Fläche 3 9,327281 6,000000 Polymer 2 (n= 1.5300) 11,954788
    6 Asphäre Fläche 4 10,451651 6,213997 Luft 12,610611
    7 Standard Fläche 5 97,655164 7,000000 Glas 1 (n=1.8467) 13,059946
    8 Standard Fläche 6 -33,034230 0,100000 Luft 12,981984
    9 Asphäre Fläche 9 10,465107 6,000000 Polymer 3 (n= 1.5300) 10,250292
    10 Asphäre Fläche 10 24,825405 5,643037 Luft 8,490759
    11 Standard Bild 0,000000 8,000000
  • Die in den folgenden Tabelle 11Tabelle 12) angegebenen Koeffizienten der asphärischen Flächen (Flächen vom Typ Asphäre mit der in der obigen Tabelle 7 jeweils angegebenen laufenden Nummer in Spalte 1) wurden verwendet: Tabelle 11
    Nr. k C2 in mm-1 C4 in mm-3 C6 in mm-5 C8 in mm-7
    2 -2,753519 0 3,2627E-05 1,4596E-06 -1,3738E-08
    3 -1,279765 0 3,1220E-04 -1,0671E-06 1,1099E-08
    5 -1,242730 0 -1,9211E-04 1,5774E-06 -1,3278E-08
    6 -8,448702 0 -1,5813E-04 4,9644E-07 1,9398E-09
    9 -8,196975 0 7,5321E-04 -1,7029E-05 2,9885E-07
    10 -20,000000 0 3,7068E-04 -6,5538E-06 1,8875E-07
    Tabelle 12
    Nr. Clo in mm-9 C12 in mm-11 C14 in mm-13 C16 in mm-15
    2 5,7568E-11 -9,5057E-14 0,0000E+00 0,0000E+00
    3 -7,0163E-11 2,9540E-13 0,0000E+00 0,0000E+00
    5 7,5324E-11 -2,7316E-13 0,0000E+00 0,0000E+00
    6 -5,6079E-11 3,3197E-13 -9,2673E-16 0,0000E+00
    9 -3,3110E-09 1,3902E-11 0,0000E+00 0,0000E+00
    10 -4,2876E-09 3,3680E-11 0,0000E+00 0,0000E+00
  • Nicht angegebene asphärischen Oberflächenkoeffizienten, hier alle mit ungeradzahligem Index, sind Null anzunehmen.
  • Die Brennweite der ersten Linse beträgt f1=-966,18 mm, die der zweiten Linse beträgt f2=17,84 mm. Die Brennweite der dritten Linse beträgt f3=30,94 mm, die der Korrekturlinse beträgt f5=30,26 mm Das Objektiv hat eine Brennweite Fvon 12,64 mm.
  • In einer Abwandlung dieses Ausführungsbeispiels ist das Objektiv auf eine endliche Gegenstandsweite fokussiert. Das kann durch eine Veränderung der Bildweite erfolgen. Dazu kann der Abstand in Zeile Nr. 10 entsprechend erhöht werden.
  • In einer weiteren nicht dargestellten Abwandlung kann das Objektiv als Projektionsobjektiv verwendet werden. Dazu wird anstelle des Sensors in der Ebene 33 eine Lichtquelle angeordnet. Dann kann eine in negativer z Richtung vor dem Objektiv befindliche Szene beleuchtet werden.
  • Die Designwellenlänge dieses Ausführungsbeispiels ist 905nm. Abwandlungen der Ausführungsbeispiele können auch bei anderen in der Beschreibung aufgeführten Wellenlängen verwendet werden.
  • 29 zeigt den Astigmatismus des vierten Ausführungsbeispiels. 30 zeigt die F - tan Theta Verzeichnung des vierten Ausführungsbeispiels. 30 zeigt die F - tan Theta Verzeichnung des vierten Ausführungsbeispiels.
  • 32 zeigt ein erfindungsgemäßes Messsystem. Das Messsystem 31 umfasst ein Senderobjektiv 34, ein Empfängerobjektiv 35, eine Lichtquelle 32 und einen Matrixsensor 33. Die Lichtquelle beleuchtet ein oder mehrere Objekte 36 mit einem Senderlicht 37. Der Matrixsensor detektiert die Laufzeit des zurückgeworfenen Lichts 38.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Objektiv
    2.
    Linsenanordnung mit Strahlengang
    3.
    Optische Achse
    4.
    Lichtstrahl
    5.
    Erste Linse
    6.
    Erste Fläche
    7.
    Zweite Fläche
    8.
    Zweite Linse
    9.
    Dritte Fläche
    10.
    Vierte Fläche
    11.
    Dritte Linse
    12.
    Fünfte Fläche
    13.
    Sechste Fläche
    14.
    Blendenebene
    15.
    Blende
    16.
    Vierte Linse
    17.
    Siebente Fläche
    18.
    Achte Fläche
    19.
    Fünfte Linse, Korrekturlinse
    20.
    Neunte Fläche, Lichteintrittsfläche Korrekturlinse
    21.
    Zehnte Fläche, Lichtaustrittsfläche Korrekturlinse
    22.
    Konvexer Bereich
    23.
    Konkaver Bereich
    24.
    Erster Wendepunkt
    25.
    Zweiter Wendepunkt
    26.
    Dritter Wendepunkt
    27.
    Erster Extremwert
    28.
    Zweiter Extremwert
    29.
    Dritter Extremwert
    30.
    Filter
    31.
    Messsystem
    32.
    Lichtquelle
    33.
    Matrixsensor
    34.
    Senderobjektiv
    35.
    Empfängerobjektiv
    36.
    Objekt
    37.
    Senderlicht
    38.
    Zurückgeworfenes Licht

Claims (15)

  1. Objektiv (1) mit einer festen Brennweite F und einem Sichtfeld von mehr als 45° zur optischen Achse, wobei im Strahlengang nacheinander wenigstens eine erste Fläche (6), eine zweite Fläche (7), eine dritte Fläche (9) eine vierte Fläche (10), eine fünfte Fläche (12), eine sechste Fläche (13), eine siebente Fläche (17), eine achte Fläche (18), eine neunte Fläche (20) und eine zehnte Fläche (21) angeordnet sind, wobei • die erste Fläche (6) und die zweite Fläche (7) zu einer ersten Linse (5) mit einer ersten Brennweite f1 gehören, • die dritte Fläche (9) und die vierte Fläche (10) zu einer zweiten Linse (8) mit einer zweiten Brennweite f2 gehören, • die fünfte Fläche (12) und die sechste Fläche (13) zu einer dritten Linse (11) mit einer dritten Brennweite f3 und einer Brechzahl von mehr als 1,7 gehören, • die siebente Fläche (17) und die achte Fläche (18) zu einer vierten Linse (16) mit einer vierten Brennweite f4 gehören, • die neunte Fläche (20) und die zehnte Fläche (21) zu einer fünften Linse (19) mit einer fünften Brennweite f5 gehören, • die erste Linse (5) als ein Meniskus mit negativer Brechkraft D1=1/f1<0 ausgebildet ist, • zwischen der zweiten Linse (8) und der dritten Linse (11) eine Blende (15) angeordnet ist, • die dritte Linse (11) eine positive Brechkraft D3=1/f3>0 aufweist, • die Summe D3+D4+D5 aus der Brechkraft D3=1/f3 der dritten Linse (11) und der Brechkraft D4=1/f4 der vierten Linse (16) und der Brechkraft D5=1/f5 der fünften Linse (19) positiv ist, • die neunte Fläche (20) asphärisch ausgebildet ist und einen achsennahen konvexen Bereich (22) und einen peripheren konkaven Bereich (23) aufweist, • wenigstens eine der siebenten Fläche (17), achten Fläche (18) und zehnten Fläche (21) asphärisch ausgebildet ist, • und wobei | 1 2 + 1 4 + 1 5 | 0,15 F
    Figure DE102020115494B3_0004
    gilt.
  2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass • die erste Linse (5) aus einem ersten Glas besteht, und/oder • die zweite Linse (8) aus einem ersten Kunststoff besteht, und/oder • die dritte Linse (11) aus einem zweiten Glas besteht, und/oder • die vierte Linse (16) aus einem zweiten Kunststoff besteht, und/oder • die fünfte Linse (19) aus einem dritten Kunststoff besteht.
  3. Objektiv nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbezahl der dritten Linse kleiner 35 ist und die Abbezahlen der zweiten, vierten und fünften Linse allesamt entweder zwischen 50 und 65 oder zwischen 18 und 32 liegen.
  4. Objektiv nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Linse (5) und/oder die zweite Linse (8) wenigstens eine asphärische Fläche aufweisen und/oder dass die siebente Fläche, achte Fläche (18), neunte Fläche (20) und zehnte Fläche (21) allesamt asphärisch ausgebildet sind.
  5. Objektiv nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der achten Fläche (18) und zehnten Fläche (21) und/oder wenigstens drei der dritten Fläche, siebenten Fläche, achten Fläche (18) und zehnten Fläche (21) jeweils wenigstens einen Wendepunkt aufweisen.
  6. Objektiv nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zehnte Fläche (21) konkav und frei von konvexen Bereichen ausgebildet ist und/oder dass eine erste Ableitung dz/dyder z-Koordinate der zehnten Fläche nach einer Richtung y in einer Ebene x=0 wenigstens einen Wendepunkt aufweist.
  7. Objektiv nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, fünfte Fläche (12) als eine Planfläche ausgebildet ist und/oder auf der fünften Fläche (12) eine Blende (18) angeordnet ist.
  8. Objektiv nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Brennweite Fzwischen 2mm und 5mm aufweist und/oder dass die Brennweite f1 der ersten Linse zwischen dem 0,7 fachen und dem 1,3 fachen der Brennweite f2 der zweiten Linse beträgt und/oder dass die Summe der Mittendicken der Glaslinsen größer ist als die Summe der Mittendicken der Kunststofflinsen. und/oder dass das Objektiv eine Gesamtlänge und einen Bildkreisdurchmesser aufweist, wobei die Gesamtlänge zwischen dem Doppelten und dem Fünffachen des Bildkreisdurchmessers beträgt.
  9. Objektiv nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es bildseitig annähernd telezentrisch ausgebildet ist, wobei der bildseitige Telezentriefehler weniger als 10° beträgt.
  10. Objektiv nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektiv eine fotografische Lichtstärke von wenigstens 1:1,3 aufweist.
  11. Objektiv nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektiv ein Bandpassfilter (30) zur Trennung des Signallichtes der Lichtquelle vom Umgebungslicht, insbesondere vom Tageslicht, umfasst oder zusammen mit einem außerhalb des Objektivs angeordneten Bandpassfilter betreibbar ist.
  12. Verwendung eines Objektivs (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche für ein Messsystem (31) zu wenigstens einer Laufzeitdetektion wenigstens eines Lichtstrahls (4).
  13. Messsystem (31), umfassend wenigstens ein Objektiv (34, 35) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wenigstens eine Lichtquelle (32) und wenigstens einen Matrixsensor (33)., wobei die Lichtquelle (32) eine Laserstrahlquelle oder eine LED ist und dass die Lichtquelle gepulst betrieben wird und dass die Pulslänge zwischen 1 ns und 1 ms beträgt.
  14. Messsystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Matrixsensor (33) ein SPAD Array ist und/oder dass die Lichtquelle (32) ein VCSEL Array oder ein LED Array ist.
  15. Verwendung einer biasphärischen Kunststofflinse (19) zum Korrigieren von Bildfeldwölbung und/oder Astigmatismus und/oder Verzeichnung als Bestandteil eines Objektivs (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die biasphärische Kunststofflinse eine Lichteintrittsfläche (20) mit einem achsennahen konvexen Bereich (22) und einem peripheren konkaven Bereich (23) und eine Lichtaustrittsfläche (21) der Kunststofflinse konkav und frei von Wendepunkten ausgebildet ist und eine erste Ableitung dz/dyder z-Koordinate der Lichtaustrittsfläche nach einer Richtung y in einer Ebene x=0 zwischen der optischen Achse und dem Rand der Lichtaustrittsfläche wenigstens einen Wendepunkt aufweist.
DE102020115494.1A 2020-05-19 2020-06-10 Objektiv, Verwendung eınes Objektivs, Messsystem mit einem Objektiv sowie Verwendung einer biasphärischen Kunststofflinse in einem Objektiv Active DE102020115494B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020227044309A KR102557338B1 (ko) 2020-05-19 2021-05-11 대물 렌즈, 대물 렌즈의 사용, 대물 렌즈를 포함하는 측정 시스템, 및 대물 렌즈에서의 이중-비구면 플라스틱 렌즈의 사용
US17/926,439 US11789233B2 (en) 2020-05-19 2021-05-11 Objective, use of an objective, measurement system comprising an objective and use of a bi-aspherical plastic lens in an objective
CN202180036307.5A CN115917390B (zh) 2020-05-19 2021-05-11 物镜、物镜的用途、包括物镜的测量系统和双非球面塑料透镜在物镜中的用途
PCT/EP2021/062490 WO2021233737A1 (de) 2020-05-19 2021-05-11 Objektiv, verwendung eines objektivs, messsystem mit einem objektiv sowie verwendung einer biasphärischen kunststofflinse in einem objektiv
JP2022570747A JP2023518123A (ja) 2020-05-19 2021-05-11 対物レンズ、対物レンズの使用、対物レンズを含む計測システム及び対物レンズにおける両面非球面プラスチックレンズの使用

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020113529.7 2020-05-19
DE102020113529 2020-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020115494B3 true DE102020115494B3 (de) 2021-04-22

Family

ID=75269170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115494.1A Active DE102020115494B3 (de) 2020-05-19 2020-06-10 Objektiv, Verwendung eınes Objektivs, Messsystem mit einem Objektiv sowie Verwendung einer biasphärischen Kunststofflinse in einem Objektiv

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11789233B2 (de)
JP (1) JP2023518123A (de)
KR (1) KR102557338B1 (de)
CN (1) CN115917390B (de)
DE (1) DE102020115494B3 (de)
WO (1) WO2021233737A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113296237A (zh) * 2021-05-14 2021-08-24 江西晶超光学有限公司 光学系统、取像模组及电子设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023195372A1 (ja) * 2022-04-04 2023-10-12 株式会社ニコン 光学系、光学機器および光学系の製造方法
WO2024080800A1 (ko) * 2022-10-12 2024-04-18 엘지이노텍 주식회사 수신 광학계, 송신 광학계, 센서 시스템 및 라이다 장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8654457B2 (en) * 2008-06-30 2014-02-18 Konica Minolta Opto, Inc. Wide-angle optical system, and imaging device

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3049508B2 (ja) 1990-06-26 2000-06-05 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡対物レンズ
US6707621B2 (en) 2001-12-14 2004-03-16 Nidec Copal Corporation Wide-angle lens
JP4197994B2 (ja) * 2003-06-19 2008-12-17 コニカミノルタオプト株式会社 撮像装置
JP2005300858A (ja) * 2004-04-09 2005-10-27 Tokai Univ ズームレンズ
US7544945B2 (en) 2006-02-06 2009-06-09 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Vertical cavity surface emitting laser (VCSEL) array laser scanner
US7940478B2 (en) 2008-04-11 2011-05-10 Nikon Corporation Imaging lens, optical apparatus and method for forming image using this imaging lens
EP2657742B1 (de) 2010-12-21 2018-10-24 FUJIFILM Corporation Abbildungslinse und abbildungsvorrichtung
WO2012086194A1 (ja) 2010-12-21 2012-06-28 富士フイルム株式会社 撮像レンズおよび撮像装置
JP5777181B2 (ja) 2011-06-22 2015-09-09 富士フイルム株式会社 撮像レンズおよび撮像装置
WO2012176433A1 (ja) 2011-06-22 2012-12-27 富士フイルム株式会社 撮像レンズおよび撮像装置
TWI440883B (zh) * 2012-08-30 2014-06-11 Largan Precision Co Ltd 結像鏡頭
KR101429000B1 (ko) * 2012-12-27 2014-08-12 주식회사 세코닉스 소형 광각 렌즈 시스템
WO2014129156A1 (ja) 2013-02-19 2014-08-28 株式会社ニコン 光学系、光学機器及び光学系の製造方法
CN105074530B (zh) 2013-03-12 2018-01-12 富士胶片株式会社 摄像透镜及摄像装置
JP2015018086A (ja) 2013-07-10 2015-01-29 今國光學工業股▲ふん▼有限公司Kinko Optical Co., Ltd. レンズ系
US10126412B2 (en) 2013-08-19 2018-11-13 Quanergy Systems, Inc. Optical phased array lidar system and method of using same
US10203399B2 (en) 2013-11-12 2019-02-12 Big Sky Financial Corporation Methods and apparatus for array based LiDAR systems with reduced interference
CN103941395B (zh) 2014-05-14 2016-08-17 中山联合光电科技有限公司 一种低温漂低成本高像素红外共焦光学系统
DE102014211071A1 (de) 2014-06-11 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug-Lidar-System
DE102014211073A1 (de) 2014-06-11 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug-Lidar-System
JP2016062020A (ja) 2014-09-19 2016-04-25 富士フイルム株式会社 撮像レンズおよび撮像装置
CN104238079A (zh) * 2014-10-08 2014-12-24 青岛歌尔声学科技有限公司 一种广角镜头
TWI512327B (zh) 2014-10-30 2015-12-11 Largan Precision Co Ltd 攝影透鏡系統、取像裝置及電子裝置
JP6489134B2 (ja) 2015-01-09 2019-03-27 株式会社ニコン 撮像レンズおよび撮像装置
TWI526713B (zh) * 2015-02-02 2016-03-21 大立光電股份有限公司 攝影鏡頭組、取像裝置及電子裝置
US10197676B2 (en) 2015-04-28 2019-02-05 Qualcomm Incorporated Solid-state electronic light detection and ranging (LIDAR)
CN105988192B (zh) * 2015-05-08 2018-09-18 浙江舜宇光学有限公司 广角成像镜头
TWI598626B (zh) * 2015-09-03 2017-09-11 先進光電科技股份有限公司 光學成像系統
TWI660193B (zh) 2015-11-27 2019-05-21 揚明光學股份有限公司 光學鏡頭
EP3185039B1 (de) 2015-12-23 2021-09-08 STMicroelectronics (Research & Development) Limited Vorrichtung und verfahren zur entfernungsbestimmung und kommunikation
TWI716383B (zh) * 2016-03-04 2021-01-21 先進光電科技股份有限公司 光學成像系統(一)
JP2017173807A (ja) 2016-03-16 2017-09-28 Hoya株式会社 撮像光学系
JP6942966B2 (ja) * 2016-03-16 2021-09-29 株式会社リコー 物体検出装置及び移動体装置
WO2017164989A1 (en) 2016-03-19 2017-09-28 Velodyne Lidar, Inc. Integrated illumination and detection for lidar based 3-d imaging
US9985071B2 (en) 2016-04-15 2018-05-29 Qualcomm Incorporated Active area selection for LIDAR receivers
JP6837194B2 (ja) * 2017-01-20 2021-03-03 パナソニックIpマネジメント株式会社 単焦点レンズ系、および、カメラ
CN110361851A (zh) 2017-02-22 2019-10-22 玉晶光电(厦门)有限公司 光学镜片组
US11385445B2 (en) * 2017-08-08 2022-07-12 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Single-focus lens system and camera
CN108227153B (zh) * 2018-03-20 2019-08-23 嘉兴中润光学科技有限公司 广角定焦镜头
US11181725B1 (en) * 2018-11-09 2021-11-23 Alex Ning Wide-angle hyperspectral lenses
CN110673311A (zh) * 2019-09-30 2020-01-10 江西特莱斯光学有限公司 一种超广角低畸变镜头
CN111123479A (zh) * 2020-01-17 2020-05-08 东莞市宇瞳光学科技股份有限公司 一种光学镜头
TWM593560U (zh) 2020-01-17 2020-04-11 先進光電科技股份有限公司 光學成像系統

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8654457B2 (en) * 2008-06-30 2014-02-18 Konica Minolta Opto, Inc. Wide-angle optical system, and imaging device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113296237A (zh) * 2021-05-14 2021-08-24 江西晶超光学有限公司 光学系统、取像模组及电子设备
CN113296237B (zh) * 2021-05-14 2023-09-05 江西晶超光学有限公司 光学系统、取像模组及电子设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN115917390A (zh) 2023-04-04
WO2021233737A1 (de) 2021-11-25
JP2023518123A (ja) 2023-04-27
CN115917390B (zh) 2023-10-10
KR20230006924A (ko) 2023-01-11
KR102557338B1 (ko) 2023-07-18
US20230185057A1 (en) 2023-06-15
US11789233B2 (en) 2023-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020115494B3 (de) Objektiv, Verwendung eınes Objektivs, Messsystem mit einem Objektiv sowie Verwendung einer biasphärischen Kunststofflinse in einem Objektiv
GB2547590B (en) LENS FOR A PHOTOGRAPHY OR FILM CAMERA AND METHOD FOR SELECTIVE DAMPING OF SPECIFIC SPATIAL FREQUENCY RANGES OF THE MODULATION TRANSFER FUNCTION OF Such a lens
US10686973B2 (en) Image pickup apparatus with two optical systems
DE102004036469A1 (de) Kameramodul, hierauf basierendes Array und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3033509A1 (de) Monozentrisches optisches system
DE102018007033A1 (de) Optisches system und bildaufnahmevorrichtung
DE112010001784T5 (de) Afokale galileische vorsatzoptik mit hoher pupillenvergrösserung
WO2019219970A1 (de) Objektiv, dessen verwendung zur laufzeitdetektion und messsystem
DE102019129332A1 (de) Korrekturlinse und abbildungsvorrichtung
EP2863251A1 (de) Immersionsmikroskopobjektiv und Mikroskop damit
DE102019131000B3 (de) Objektiv, Verwendung eines Objektivs und Messsystem
DE102019131001B3 (de) Objektiv, Verwendung eines Objektivs und Messsystem
DE102006004490B4 (de) Vorsatzoptik
JP6397569B2 (ja) 3dプリンタ、印刷方法および鏡筒モジュール
EP2026115A2 (de) Objektivlinse
DE102017202018B4 (de) Scannersystem mit einer Strahlquelle, einem Spiegel und einem prismatischen Element
KR102597162B1 (ko) 촬상 광학계
KR200496447Y1 (ko) 에프 세타 렌즈
KR200496926Y1 (ko) 에프 세타 렌즈
JP2011242610A (ja) 撮影レンズ及びこの撮影レンズを備えた検査装置
DE102014109095A1 (de) Schnittweiten-Extender mit Bildauskopplung
DE102022114814B3 (de) Katadioptrische optische Anordnung, Objektiv, Bilderfassungsvorrichtung sowie Gerät
RU2346312C1 (ru) Светосильный объектив
RU2281537C1 (ru) Трехлинзовый телеобъектив
DE102016004457A1 (de) Optisches Linsensystem für einen Makrovorsatz vor ein Kameramodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0013000000

Ipc: G02B0013180000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final