DE102020114260A1 - Nähkleid zum Kaschieren eines Formteils, Interieurteil für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Nähkleids - Google Patents

Nähkleid zum Kaschieren eines Formteils, Interieurteil für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Nähkleids Download PDF

Info

Publication number
DE102020114260A1
DE102020114260A1 DE102020114260.9A DE102020114260A DE102020114260A1 DE 102020114260 A1 DE102020114260 A1 DE 102020114260A1 DE 102020114260 A DE102020114260 A DE 102020114260A DE 102020114260 A1 DE102020114260 A1 DE 102020114260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
seam
overlock
molded part
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020114260.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Meindl
Rena-Maria Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020114260.9A priority Critical patent/DE102020114260A1/de
Publication of DE102020114260A1 publication Critical patent/DE102020114260A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/35Component parts; Details or accessories
    • B29C44/351Means for preventing foam to leak out from the foaming device during foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5883Seat coverings attachments thereof by sewing, stitching or threading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5891Seat coverings characterised by the manufacturing process; manufacturing seat coverings not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/08Leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Nähkleid (12) zum Kaschieren eines Formteils (14), aufweisend ein erstes Nähgutlage (16) und ein zweites Nähgutlage (18), die unter Ausbildung eines Nahtstummels (28) über eine Funktionsnaht (24) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Nahtstummel (28) mittels einer Überwendlichnaht (34) versäubert ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Interieurteil (10) für ein Fahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Nähkleids (12) zum Kaschieren eines Formteils (14).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Nähkleid zum Kaschieren eines Formteils, insbesondere eines Interieurteils eines Fahrzeugs, aufweisend eine erste Nähgutlage und eine zweite Nähgutlage, die unter Ausbildung eines Nahtstummels über eine Funktionsnaht miteinander verbunden sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Interieurteil für ein Fahrzeug aufweisend wenigstens ein derartiges Nähkleid und wenigstens ein Formteil, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Nähkleids.
  • Im Fahrzeugbau werden zunehmend Interieurteile, wie beispielsweise Instrumententafeln oder Türinnenverkleidungen mit einer Dekorlage versehen, um dem Fahrzeuginnenraum ein hochwertiges Aussehen zu verleihen. Zur Anpassung an die dreidimensionale Form des Formteils besteht die Dekorlage aus mehreren Zuschnitten, die zu einem Nähkleid über Zier- und Funktionsnähte zusammengenäht werden. Die Zuschnitte werden dabei mittels einer Funktionsnaht so zusammengenäht, dass auf einer Rückseite des Nähkleides ein Nahtstummel entsteht, der in eine entsprechend designte Nut des Formteils eingesetzt wird.
  • Das Nähkleid selbst wird in einem sogenannten Kaschierprozess stoffschlüssig mit dem Formteil verbunden. Beim Kaschieren werden mehrere Lagen gleicher oder unterschiedlicher Materialien mittels eines Klebstoffes verbunden.
  • Beim Kaschierprozess sind die Vorfixierung und damit die Ausrichtung der Nähte und der Nahtstummel des Nähkleids maßgebend, um prozesssicher, reproduzierbar und optisch einwandfrei in Serie zu produzieren. Beim sogenannten Presskaschieren wird dies mittels eines Nahtschwertes und/oder Konturstücken erzielt. Das Nahtschwert drückt dabei das zu kaschierende Nähkleid derart gegen das Formteil, dass das Nähkleid und damit die Nähte noch ausgerichtet werden kann/können. Der Einsatz eines Nahtschwertes im Prozess bedingt einen Mehraufwand und eine Erhöhung der Taktzeit durch das Einschwenken und Ausrichten des Nähkleides am Nahtschwert. Hierbei ergeben sich ein Kosten-, Taktzeit-, Fertigungskosten- und werkzeugtechnischer Nachteil beim Presskaschieren.
  • Zur Umgehung dieser Nachteile wird in WO 2016/162000 A1 eine Vorfixierung beschrieben, bei der der beim Zusammennähen zweier Bezugselemente über eine Funktionsnaht entstehende Nahtstummel mit einem Nahtband, das mit einer Weicheinlage versehen ist, umhüllt ist. Das Nahtband samt Weicheinlage sorgt für eine Verbreiterung des Querschnitts des Nahtstummels. Dadurch lässt sich der Nahtstummel in einer im Trägerteil gebildeten Nut durch Einquetschen fixieren.
  • Auch beim Einsatz eines Nahtbandes zur Fixierung des Nahtstummels in einer Nut des Formteils ergibt sich ein Mehraufwand bei den Kosten. Der Einsatz eines Nahtbandes bedingt eine Bandzuführung bis zur Nähnadel einer Nähmaschine. Auch die Stichplatte muss gegebenenfalls in der Ziernahtverarbeitung angepasst werden, um eine optimale Führung des Nahtstummels zu erzielen.
  • Eine alternative Möglichkeit der Vorfixierung des Nähkleids auf einem Formteil geht aus DE 10 2004 003 516 A1 hervor, bei dem die Dekorlage durch einen Clipverschluss an dem Formteil befestigt wird. Hierzu wird ein erstes Clipelement im Bereich des Nahtstummels mit der Dekorlage vernäht und ein zweites Clipelement, das komplementär in Bezug auf das erste Clipelement gestaltet ist, wird an dem Formteil befestigt.
  • Eine weitere alternative Möglichkeit der Vorfixierung des Nähkleids auf dem Formteil ist in DE 10 2009 013 862 A1 beschrieben. Darin werden Endabschnitte zweier Häute in eine Nut eines Halteprofils eingesetzt und über eine Funktionsnaht mit dem Halteprofil verbunden. Das Halteprofil selbst wird in eine Nut eines Trägerteils eingesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Nähkleid sowie ein Interieurteil für ein Fahrzeug zu schaffen, die eine verbesserte Vorfixierung an einem Formteil, eine erhöhte Flexibilität der Materialauswahl sowie geringere Taktzeiten bei der Herstellung ermöglichen und zudem kostengünstig sind. Ferner liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Nähkleids zu schaffen, das saubere Nähkanten erzeugt und kostengünstig ist.
  • Zur Lösung der Aufgaben werden ein Nähkleid mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Interieurteil mit den Merkmalen des Anspruchs 9 sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Nähkleids mit den Merkmalen des Anspruchs 11 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Nähkleids sowie des Interieurteils sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird ein Nähkleid zum Kaschieren eines Formteils, insbesondere eines Interieurteils eines Fahrzeugs vorgeschlagen, das eine erste Nähgutlage und eine zweite Nähgutlage-aufweist, die unter Ausbildung eines Nahtstummels über eine Funktionsnaht miteinander verbunden sind, wobei der Nahtstummel mittels einer Überwendlichnaht versäubert ist.
  • Durch die Kombination aus Funktionsnaht und Überwendlichnaht wird ein stabiler Nahtstummel erzeugt, der zur Vorfixierung des Nähkleides auf dem zu kaschierenden Formteil eingesetzt werden kann. Dadurch kann auf den Einsatz eines Nahtschwerts zum Vorfixieren des Nähkleids verzichtet werden, so dass sich Kosten, Taktzeit, Fertigungskosten und werkzeugtechnische Vorteile beim Kaschieren ergeben. Darüber hinaus ist es möglich, sowohl die Funktionsnaht als auch die Überwendlichnaht mittels einer Overlock-Nähmaschine zu erzeugen. Diese Nähmaschine hat den Vorteil einer relativ hohen Flexibilität bezogen auf Anbauteile, wie zum Beispiel ein Messer für Kantenbeschneidung, Anzahl an Nadeln, die je nach Bedarf ein- oder ausgebaut werden können.
  • Vorteilhaft versäubert die Überwendlichnaht die Kanten des Nahtstummels. Dadurch wird ein Auflösen der Nähgutlagen in den Randbereichen verhindert. Die Kanten können auch als Nähkanten oder Schnittkanten bezeichnet werden.
  • Vorteilhaft werden Endabschnitte der Nähgutlagen unter Ausbildung eines Nahtstummels in Kontakt gebracht und mittels der Funktionsnaht miteinander verbunden.
  • Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Nähkleides ist die erhöhte Flexibilität in der Auswahl der miteinander zu verbindenden Materialien der Nähgutlagen. So können unterschiedliche Obermaterialien mit unterschiedlichen Verbundmaterialien, wie beispielsweise Abstandsgewirke, PP-Schaum, welche alle unterschiedliche Materialeigenschaften aufweisen und ein gleiches Endergebnis erzielen sollen, miteinander kombiniert werden. Vorteilhaft werden die Materialien einer Nähgutlage miteinander verklebt, insbesondere kaschiert.
  • Das Nähkleid kann als Dekormaterial für beispielsweise eine Instrumententafel, eine Mittelkonsole, eine Türinnenverkleidung, einen Sitz, einen Dachhimmel, ein Ablagefach, eine Konsole oder eine Verkleidung dienen. Das Nähkleid kann aus mehreren Nähgutlagen gebildet sein, wobei jeweils zwei Nähgutlagen unter Ausbildung eines Nahtstummels über eine Funktionsnaht miteinander verbunden sind. Jeder Nahtstummel ist mittels einer Überwendlichnaht versäubert.
  • Das Formteil kann ein Spritzgussteil sein, in welches wenigstens eine Nut zum Einsetzen des Nahtstummels eingebracht ist. Das Formteil kann vorliegend auch als Trägerteil bezeichnet werden.
  • Die Nähgutlagen können vorliegend auch als Zuschnitte, Bezugsteile, Bezugselemente oder Dekorelemente bezeichnet werden. Die Nähgutlagen können wenigstens zwei Lagen aufweisen. Die Lagen können stoffschlüssig miteinander verbunden sein. Vorteilhaft werden die Lagen miteinander verklebt. Die Verklebung der Lagen kann im Kaschierprozess erfolgen. Hierzu wird auf eine der Lagen oder beide Lagen Klebstoff aufgebracht. Anschließend wird der Klebstoff aktiviert, insbesondere erwärmt und die beiden Lagen werden zusammengedrückt und dadurch stoffschlüssig verbunden. Vorteilhaft können die Lagen aus unterschiedlichen Materialien sein. So können unterschiedliche Obermaterialien mit unterschiedlichen Verbundmaterialien, wie beispielsweise Abstandsgewirke, PP-Schaum, welche alle unterschiedliche Materialeigenschaften aufweisen und ein gleiches Endergebnis erzielen sollen, miteinander kombiniert werden. Die Nähgutlagen können zusätzlich Ziernähte aufweisen. Die Nähgutlagen können zur Anpassung an die dreidimensionale Form des Formteils zugeschnitten sein. Vorteilhaft sind ein Endabschnitt einer Nähgutlage mit einem Endabschnitt einer anderen Nähgutlage unter Ausbildung eines Nahtstummels über eine Funktionsnaht miteinander verbunden, wobei die Kanten beziehungsweise Schnittkanten des Nahtstummels mittels einer Überwendlichnaht versäubert sind.
  • Vorteilhaft ist das Nähkleid über den Nahtstummel derart auf einem Formteil vorfixiert, dass ein Ausrichten des Nähkleides, insbesondere der Ziernähte auf dem Formteil möglich ist.
  • Die Funktionsnaht und/oder die Überwendlichnaht wird vorteilhaft mit zwei oder mehr Garnen beziehungsweise Fäden erzeugt. Vorteilhaft durchdringt das Garn und/oder die Garne der Funktionsnaht und/oder der Überwendlichnaht die Nähgutlagen. Vorteilhaft kann durch die Einstellung und Variation der Garn- oder Fadenspannungen je nachdem ein unterschiedliches Ergebnis erzielt werden. Zudem kann der Garneinsatz variiert werden, zum Beispiel können gröbere und/oder feinere Garne, Art der Garndrehung, Art des Garns, Funktion des Garns, wie beispielsweise Bauschgarn oder Schmelzgarn, und/oder Variationen des Garnmaterials eingesetzt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Funktionsnaht eine Schließnaht. Die Schließnaht verhindert ein Auseinanderklaffen der Kanten des Nahtstummels. Der zusätzliche Kettenstich der Schließnaht kann mit der Overlock-Nähmaschine erzeugt werden. Dadurch kommt sowohl für die Versäuberung der Kanten sowie für die Schließnaht eine Overlock-Nähmaschine zum Einsatz, so dass für zwei Arbeitsschritte eine Maschine eingesetzt werden kann. Die Schließnaht ist ein Kettenstich, der als eine Doppelsteppstichnaht ausgebildet sein kann. Die Schließnaht kann mit einem Garn oder mehreren Garnen erzeugt werden. Vorteilhaft durchringt das Garn und/oder die Garne der Schließnaht die Nähgutlagen. Die Schließnaht kann vorliegend auch als Sicherheitsnaht oder Safety-Naht bezeichnet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Funktionsnahtnaht parallel zu der Überwendlichnaht angeordnet. Insbesondere verläuft die Funktionsnaht parallel zu der Überwendlichnaht.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Überwendlichnaht und/oder die Funktionsnaht wenigstens ein schmelzbares Garn auf. Durch eine Wärmezuführung kann das Garn aufgeschmolzen und damit die Kantenbereiche versiegelt werden. Dadurch kann die Stabilität erhöht werden. Dies erleichtert zusätzlich die Handhabung im Kaschierprozess, wenn der Nahtstummel in eine im Formteil vorgesehene Nut eingesteckt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Nähgutlagen eine elastische Lage und eine Dekorlage auf. Dadurch weist das mit dem Nähkleid versehene Formteil eine hochwertige Haptik auf, da man beim Berühren einer derartigen Oberfläche einen schubfesten Eindruck erhält. Die elastische Lage kann vorliegend auch als Haptiklage bezeichnet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Dekorlage mit der elastischen Lage kaschiert. Dadurch entsteht ein Materialverbund, der dann für weitere Prozesse, wie den Zuschnitt als Verbund zur Verfügung steht. Durch den Einsatz einer Überwendlichnaht werden die Materialkanten der Dekorlage und der elastischen Lage umhüllt, um ein Auseinanderklaffen der Kanten, welche durch die elastische Lage auf der linken Warenseite des Nähkleids hervorgerufen wird, zu verhindern. Vorteilhaft durchringt das Garn und/oder die Garne der Überwendlichnaht und/oder der Schließnaht die Dekorlage und/oder die elastische Lage.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die elastische Lage ein Gewirke oder eine Schaumlage. Ferner kann die elastische Lage eine Kunststoff- oder eine Gummilage sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Dekorlage aus Leder, Kunstleder, einem lederähnlichen Material oder Textil. Ein damit kaschiertes Formteil weist ein hochwertiges Erscheinungsbild auf. Das Textil kann ein Mikrofaser, ein Gestrick oder ein Gewebe sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Kederseele vorgesehen. Die Kederseele ermöglicht eine verbesserte Fixierung des Nähkleids in einer Nut eines Formteils. Des Weiteren wird durch die Kederseele die Flexibilität erhöht. Vorteilhaft liegt die Kederseele auf den Kanten der Nähgutlagen, insbesondere auf den Kanten der einander berührenden Endabschnitte zweier Nähgutlagen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung fixiert die Überwendlichnaht die Kederseele an dem Nahtstummel. Die Kederseele wird während des Nähprozesses mitverarbeitet. Weiterhin vorteilhaft wird die Kederseele zur Fixierung an dem Nahtstummel von der Überwendlichnaht umhüllt. Vorteilhaft wird die Kederseele während des Overlock-Nähprozesses miteingearbeitet, indem die Kederseele während des Nähprozesses der Overlock-Nähmaschine zugeführt wird. Die Kederseele kann auch als Kederschiene oder Kederleiste bezeichnet werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Interieurteil für ein Fahrzeug vorgeschlagen, das wenigstens ein erfindungsgemäßes Nähkleid und wenigstens ein Formteil aufweist, wobei das Formteil wenigstens eine Nut aufweist, in die ein Nahtstummel des Nähkleids formschlüssig und/oder kraftschlüssig eingesetzt ist.
  • Das Interieurteil ist durch die Kombination aus einer als Schließnaht ausgebildeten Funktionsnaht und einer Überwendlichnaht kostengünstig in der Herstellung, da mit einer Maschine, nämlich einer Overlock-Nähmaschine sowohl die Schließnaht als auch die Überwendlichnaht erzeugt werden kann. Zudem kann auf den Einsatz eines Nahtschwerts zum Vorfixieren des Nähkleids auf dem Formteil verzichtet werden, da durch das Zusammennähen der beiden Nähgutlagen mittels einer Schließnaht und die Versäuberung der Kanten des Nahtstummels mittels einer Überwendlichnaht ein stabiler Nahtstummel zur Vorfixierung des Nähkleides auf dem Formteil geschaffen wird. Infolgedessen ergeben sich Kosten, Taktzeit, Fertigungskosten und werkzeugtechnische Vorteile beim Kaschieren. Darüber hinaus ist die Flexibilität im Kaschierprozess bezogen auf unterschiedliche Obermaterialien mit unterschiedlichen Verbundmaterialien, wie Abstandsgewirke, PP-Schaum, etc., welche alle unterschiedliche Materialeigenschaften aufweisen und ein gleiches Endergebnis erzielen sollen, erhöht.
  • Das Interieurteil kann eine Instrumententafel, eine Mittelkonsole, eine Türinnenverkleidung, ein Sitz, ein Dachhimmel, ein Ablagefach oder eine Konsole sein.
  • Das Formteil kann ein Spritzgussteil sein, in welches die Nut zum Einsetzen des Nahtstummels eingebracht ist. Das Formteil kann vorliegend auch als Trägerteil bezeichnet werden.
  • Vorteilhaft ist der Nahtstummel derart formschlüssig und/oder kraftschlüssig in der Nut eingesetzt, dass ein Ausrichten des Nähkleides, insbesondere der Ziernähte auf dem Formteil möglich ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind das Nähkleid und das Formteil miteinander verklebt. Die Verklebung von Nähkleid und Formteil erfolgt im Kaschierprozess. Hierzu wird auf das Formteil eine Lage Klebstoff aufgebracht. Anschließend wird das Nähkleid auf das Formteil derart gelegt, dass der Nahtstummel in die dafür vorgesehene Nut des Formteils eingreift. Dadurch ist das Nähkleid auf dem Formteil vorfixiert und kann zum Verkleben ausgerichtet werden. Anschließend wird der Klebstoff aktiviert, insbesondere erwärmt und das Nähkleid wird auf den aktivierten Klebstoff gedrückt und dadurch stoffschlüssig verbunden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Herstellung eines Nähkleids zum Kaschieren eines Formteils vorgeschlagen, das folgende Verfahrensschritte aufweist. Zunächst werden eine erste Nähgutlage und eine zweite Nähgutlage derart positioniert, dass sich Endabschnitte der Nähgutlagen berühren. Anschließend werden die beiden Endabschnitte mittels einer Funktionsnaht unter Verwendung einer Overlock-Nähmaschine zusammengenäht, wobei durch das Zusammennähen ein Nahtstummel entsteht. Schließlich werden Kanten des Nahtstummels mittels einer Überwendlichnaht unter Verwendung der Overlock-Nähmaschine versäubert.
  • Durch das Zusammennähen der beiden Nähgutlagen mittels einer Funktionsnaht und deren Versäuberung mittels einer Überwendlichnaht wird einerseits ein stabiler Nahtstummel zur Vorfixierung in einer im Formteil ausgebildeten Nut und andererseits wird ein Auflösen der Nähgutlagen in den Randbereichen des Nahtstummels verhindert. Darüber hinaus wird durch den Einsatz einer Overlock-Nähmaschine ein kostengünstiges Herstellverfahren geschaffen, da mit einer Maschine sowohl die Funktionsnaht als auch die Überwendlichnaht erzeugt werden kann.
  • Die Kanten können auch als Nähkanten oder Schnittkanten bezeichnet werden.
  • Vorteilhaft ist die Funktionsnaht eine Schließnaht. Weiterhin vorteilhaft verläuft die Funktionsnaht parallel zu der Überwendlichnaht.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird in Schritt c) eine Kederseele miteingearbeitet, wobei die Kederseele mittels der Überwendlichnaht an dem Nahtstummel fixiert wird. In einer vorteilhaften Ausgestaltung liegt die Kederseele auf den Kanten der Nähgutlagen und wird mittels der Überwendlichnaht an dem Nahtstummel fixiert. Hierzu kann die Überwendlichnaht die Kederseele umhüllen.
  • Nachfolgend werden ein Nähkleid, ein Interieurteil sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Nähkleids sowie weitere Merkmale und Vorteile anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, die in den Figuren schematisch dargestellt sind. Hierbei zeigt:
    • 1 einen Querschnitt durch ein Interieurteil aufweisend ein Nähkleid gemäß einer ersten Ausführungsform und ein Formteil;
    • 2 eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Nahtstummels des Nähkleids von 1 mit einer Funktionsnaht und einer Überwendlichnaht; und
    • 3 eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Nahtstummels eines Nähkleids gemäß einer zweiten Ausführungsform mit einer Funktionsnaht und einer Überwendlichnaht.
  • In 1 ist ein Interieurteil 10 dargestellt, dass in einem nicht dargestellten Fahrzeug verbaut wird. Das Interieurteil 10 kann eine Instrumententafel, eine Mittelkonsole, eine Türinnenverkleidung, ein Sitz, ein Dachhimmel, ein Ablagefach oder eine Konsole sein.
  • Das Interieurteil 10 weist ein Nähkleid 12 und ein Formteil 14 auf, die in einem Kaschierprozess über eine nicht dargestellte Klebstoffschicht stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
  • Das Nähkleid 12 weist eine erste Nähgutlage 16 und eine zweite Nähgutlage 18 auf, die in einem Kaschierprozess über eine nicht dargestellte Klebstoffschicht stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Jede Nähgutlage 16, 18 weist eine Dekorlage 20 und eine elastische Lage 22 auf. Die Dekorlage 20 kann Leder, Kunstleder ein lederähnliches Material oder ein Textil, wie beispielsweise eine Mikrofaser, ein Gestrick oder ein Gewebe, sein. Die elastische Lage 22 kann ein Gewirke, eine Schaumstofflage, eine Kunststofflage oder eine Gummilage sein.
  • Wie in den 1 und 2 ersichtlich ist, sind die Nähgutlagen 16, 18 über eine Funktionsnaht 24 miteinander verbunden, indem Endabschnitte 26 der Nähgutlagen 16, 18 umgebogen und über die Funktionsnaht 24 zu einem Nahtstummel 28 miteinander verbunden sind.
  • Die Funktionsnaht 24 ist eine Schließnahtnaht 30, die mittels einer nicht dargestellten Overlock-Nähmaschine erzeugt worden ist. Die Schließnaht 30 weist einen ersten Garn 31 auf, der die Dekorlage 20 und die elastische Lage 22 durchdringt. Die Schließnaht 30 verhindert ein Auseinanderklaffen von Kanten 32 des Nahtstummels 28.
  • Parallel zu der Schließnaht 30 verläuft eine Überwendlichnaht 34. Die Überwendlichnaht 34 umhüllt die Kanten 32 und versäubert diese. Dadurch wird ein Auflösen der Kanten 32 verhindert. Die Überwendlichnaht 34 weist einen zweiten Garn 35 auf, der die Dekorlage 20 und die elastische Lage 22 durchdringt. Die Überwendlichnaht 34 lässt sich ebenfalls mit der nicht dargestellten Overlock-Nähmaschine erzeugen.
  • Das Formteil 14 ist bevorzugt ein Spritzgussteil und weist eine Nut 36 auf, in die der Nahtstummel 28 formschlüssig eingesetzt wird, um das Nähkleid 12 auf dem Formteil 14 vorzufixieren und für das Kaschieren auszurichten.
  • Im Folgenden wird ein mögliches Verfahren zur Herstellung des Nähkleids 12 beschrieben. Hierfür werden zunächst die erste Nähgutlage 16 und die zweite Nähgutlage 18 derart zueinander positioniert, dass sich die Endabschnitte 26 der Nähgutlagen 16, 18 berühren. Anschließend werden die beiden Endabschnitte 26 mittels der Schließnaht 30 unter Verwendung einer nicht dargestellten Overlock-Nähmaschine zusammengenäht, wobei durch das Zusammennähen der Nahtstummel 28 entsteht. Schließlich werden mittels der nicht dargestellten Overlock-Nähmaschine die Kanten 32 des Nahtstummels 28 mittels einer der Überwendlichnaht 34 versäubert.
  • In 3 ist eine zweite Ausführungsform des Nähkleids 12 gezeigt, wobei für gleich oder funktionsgleiche Teile die selben Bezugszeichen verwendet werden.
  • Das Nähkleid 12 gemäß der zweiten Ausführungsform weist eine Kederseele 38 auf, die auf den Kanten 32 der Nähgutlagen 16, 18 liegt. Die Kederseele 38 wird mittels der Überwendlichnaht 34 an dem Nahtstummel 28 fixiert, in dem die Überwendlichnaht 34 die Kederseele 38 umhüllt.
  • Die Kederseele 38 wird im Overlock-Nähprozess miteingearbeitet, indem die Kederseele 38 einer nicht dargestellten Overlock-Nähmaschine zugeführt, auf den Kanten 32 der einander berührenden Endabschnitte 26 positioniert und mittels der Überwendlichnaht 34 an dem Nahtstummel 28 fixiert wird.
  • Die Keedersele 38 ermöglicht eine verbesserte Fixierung des Nähkleids 12 in der Nut 36. Des Weiteren wird durch die Kederseele die Flexibilität erhöht.
  • Durch die Kombination einer Schließnaht 30 mit einer Überwendlichnaht 34 wird ein stabiler Nahtstummel 28 erzeugt, der zur Vorfixierung des Nähkleides 12 auf dem Formteil 12 vor dem Kaschieren in die Nut 36 eingesetzt werden kann. Dadurch kann auf den Einsatz eines Nahtschwerts zum Vorfixieren des Nähkleids 12 verzichtet werden, so dass sich Kosten, Taktzeit, Fertigungskosten und werkzeugtechnische Vorteile beim Kaschieren ergeben. Darüber hinaus ist es möglich, das Nähkleid 12 mittels einer Overlock-Nähmaschine zu bearbeiten. Diese Nähmaschine hat den Vorteil einer relativ hohen Flexibilität bezogen auf Anbauteile, wie zum Beispiel ein Messer für Kantenbeschneidung, Anzahl an Nadeln, die je nach Bedarf ein- oder ausgebaut werden können. Zudem können mittels der Überwendlichnaht 30 die Kanten 26, insbesondere die Schnittkanten oder Nähkanten der Nähgutlagen 16, 18 versäubert werden, so dass ein Auflösen der Nähgutlagen 16, 18 in den Randbereichen verhindert wird. Darüber hinaus kann mittels der Overlock-Nähmaschine auch die Schließnaht 30 erzeugt werden. Dadurch kann eine Maschine für zwei Arbeitsschritte verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Interieurteil
    12
    Nähkleid
    14
    Formteil
    16
    erstes Nähgutlage
    18
    zweites Nähgutlage
    20
    Dekorlage
    22
    elastische Lage
    24
    Funktionsnaht
    26
    Endabschnitt
    28
    Nahtstummel
    30
    Schließnaht
    31
    erster Garn
    32
    Kante
    34
    Überwendlichnaht
    35
    zweiter Garn
    36
    Nut
    38
    Kederseele
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/162000 A1 [0005]
    • DE 102004003516 A1 [0007]
    • DE 102009013862 A1 [0008]

Claims (11)

  1. Nähkleid (12) zum Kaschieren eines Formteils (14), aufweisend eine erste Nähgutlage (16) und eine zweite Nähgutlage (18), die unter Ausbildung eines Nahtstummels (28) über eine Funktionsnaht (24) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Nahtstummel (28) mittels einer Überwendlichnaht (34) versäubert ist.
  2. Nähkleid (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsnaht (24) eine Schließnaht (30) ist.
  3. Nähkleid (12) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsnaht (24) parallel zu der Überwendlichnaht (34) angeordnet ist.
  4. Nähkleid (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwendlichnaht (34) und/oder die Funktionsnaht (24) wenigstens ein schmelzbares Garn aufweist.
  5. Nähkleid (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähgutlagen (16, 18) eine elastische Lage (22) und eine Dekorlage (20) aufweisen.
  6. Nähkleid (12) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Lage (22) ein Gewirke oder eine Schaumlage ist.
  7. Nähkleid (12) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorlage (20) aus Leder, Kunstleder, einem lederähnlichen Material oder Textil ist.
  8. Nähkleid nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kederseele (38) vorgesehen ist.
  9. Interieurteil (10) für ein Fahrzeug aufweisend wenigstens ein Nähkleid (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und wenigstens ein Formteil (14), wobei das Formteil (14) wenigstens eine Nut (36) aufweist, in die ein Nahtstummel (28) des Nähkleids (12) formschlüssig und/oder kraftschlüssig eingesetzt ist.
  10. Interieurteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Nähkleid (12) und das Formteil (14) miteinander verklebt sind.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Nähkleids (12) zum Kaschieren eines Formteils (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, das folgende Verfahrensschritte aufweist: a. Positionieren einer ersten Nähgutlage (16) und einer zweiten Nähgutlage (18) derart, dass sich Endabschnitte (26) der Nähgutlagen (16, 18) berühren; b. Zusammennähen der beiden Endabschnitte (26) mittels einer Funktionsnaht (24) unter Verwendung einer Overlock-Nähmaschine, wobei durch das Zusammennähen ein Nahtstummel (28) entsteht; und c. Versäubern von Kanten (32) des Nahtstummels (28) mittels einer Überwendlichnaht (34) unter Verwendung der Overlock-Nähmaschine.
DE102020114260.9A 2020-05-28 2020-05-28 Nähkleid zum Kaschieren eines Formteils, Interieurteil für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Nähkleids Pending DE102020114260A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114260.9A DE102020114260A1 (de) 2020-05-28 2020-05-28 Nähkleid zum Kaschieren eines Formteils, Interieurteil für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Nähkleids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114260.9A DE102020114260A1 (de) 2020-05-28 2020-05-28 Nähkleid zum Kaschieren eines Formteils, Interieurteil für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Nähkleids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020114260A1 true DE102020114260A1 (de) 2021-12-02

Family

ID=78508731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020114260.9A Pending DE102020114260A1 (de) 2020-05-28 2020-05-28 Nähkleid zum Kaschieren eines Formteils, Interieurteil für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Nähkleids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020114260A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314090A1 (de) 1973-03-21 1974-10-03 Schiesser Ag Verfahren und vorrichtung zum verriegeln von naehten mit auslaufender fadenkette
DE102004003516A1 (de) 2004-01-20 2005-08-04 Bayerische Motoren Werke Ag Bespannte Innenraumkomponente für Fahrzeuge
DE10245816B4 (de) 2002-10-01 2006-10-19 Lisa Dräxlmaier GmbH Keder
DE102009013862A1 (de) 2009-03-18 2010-10-07 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verbundteil zur Verkleidung von Kraftfahrzeuginnenräumen
EP2283749A1 (de) 2009-08-05 2011-02-16 Faurecia Automotive Seating, Inc. Flachnahtkonstruktion für Autositzbezüge
EP3020606A1 (de) 2014-11-14 2016-05-18 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Fahrzeuginnenraum-Bauelement mit Nähmuster
WO2016162000A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Leather Components Vertriebs-Ug (Haftungsbeschränkt) Fixierhilfe zum einfachen fixieren von nähkleidern auf trägerteilen
DE102017215206A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Hautanordnung, Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung einer Hautanordnung
DE102017215205A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Hautanordnung, Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung einer Hautanordnung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314090A1 (de) 1973-03-21 1974-10-03 Schiesser Ag Verfahren und vorrichtung zum verriegeln von naehten mit auslaufender fadenkette
DE10245816B4 (de) 2002-10-01 2006-10-19 Lisa Dräxlmaier GmbH Keder
DE102004003516A1 (de) 2004-01-20 2005-08-04 Bayerische Motoren Werke Ag Bespannte Innenraumkomponente für Fahrzeuge
DE102009013862A1 (de) 2009-03-18 2010-10-07 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verbundteil zur Verkleidung von Kraftfahrzeuginnenräumen
EP2283749A1 (de) 2009-08-05 2011-02-16 Faurecia Automotive Seating, Inc. Flachnahtkonstruktion für Autositzbezüge
EP3020606A1 (de) 2014-11-14 2016-05-18 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Fahrzeuginnenraum-Bauelement mit Nähmuster
WO2016162000A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Leather Components Vertriebs-Ug (Haftungsbeschränkt) Fixierhilfe zum einfachen fixieren von nähkleidern auf trägerteilen
EP3492320A1 (de) 2015-04-08 2019-06-05 Leather Components Vertriebs-Ug (Haftungsbeschränkt) Fixierhilfe zum einfachen fixieren von nähkleidern auf trägerteilen
DE102017215206A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Hautanordnung, Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung einer Hautanordnung
DE102017215205A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Hautanordnung, Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung einer Hautanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002886B4 (de) Fahrzeuginnenraumkomponentennähverfahren und mit dem Verfahren erzeugtes Fahrzeuginnenraumverkleidungsstück
EP2230132B1 (de) Verbundteil zur Verkleidung von Kraftfahrzeuginnenräumen
DE102008046099A1 (de) Verfahren zum Nähen eines Ziersaums und mit diesem Verfahren hergestellte Verkleidungskomponente
DE102013013348A1 (de) Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht
DE112012002444T5 (de) Gestochene Nähte für Fahrzeuginnenraumabdeckung
EP3126188A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einem bezug versehenen elementes und ein solches element
DE102011075720A1 (de) Trägerloses Interieurteil
WO2019149933A1 (de) Keder für einen sitzbezug
DE102012009971B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils sowie Verbundteil
DE102021118778A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils und ein Verkleidungsteil
EP1651477B1 (de) Verfahren zur verarbeitung eines textilen flächengebildes, textiles flächengebilde, bezug und vorrichtung, insbesondere fahrzeugsitz
DE102009041683A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug sowie ein Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102017121661A1 (de) Innenteil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102015107338A1 (de) Faser-Verbundmatte zur Herstellung einer Trägerplatte eines Kraftfahrzeug-Bauteils und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009000559B4 (de) Verbundwerkstoffverbindungsbereich für die Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102017121659A1 (de) Innenteil und verfahren zum herstellen desselben
DE102013014687B4 (de) Nahtstummelfixierung mittels Schweißband
DE102020114260A1 (de) Nähkleid zum Kaschieren eines Formteils, Interieurteil für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Nähkleids
DE102019100919A1 (de) Kraftfahrzeug-Bodenverkleidung, Gepäckraumverkleidung oder Ladebodenverkleidung mit strukturgenadelter Teppich-Oberfläche (II)
EP3911792B1 (de) Kraftfahrzeug-bodenverkleidung, gepäckraumverkleidung oder ladebodenverkleidung mit strukturgenadelter teppich-oberfläche
DE102020130598A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils und ein Verkleidungsteil
DE102022203584B3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekorationselements und Materialstreifen mit einem solchen Dekorationselement
EP3416814B1 (de) Verfahren zum versiegeln eines nahtbereichs
DE102019100916A1 (de) Kraftfahrzeug-Bodenverkleidung, Gepäckraumverkleidung oder Ladebodenverkleidung mit strukturgenadelter Teppich-Oberfläche
DE102021131505A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberflächenbezugs, Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils sowie Verkleidungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified