DE102020107889A1 - Verfahren zum Erfassen von Gleichtakt- und anderen störenden Magnetfeldern - Google Patents

Verfahren zum Erfassen von Gleichtakt- und anderen störenden Magnetfeldern Download PDF

Info

Publication number
DE102020107889A1
DE102020107889A1 DE102020107889.7A DE102020107889A DE102020107889A1 DE 102020107889 A1 DE102020107889 A1 DE 102020107889A1 DE 102020107889 A DE102020107889 A DE 102020107889A DE 102020107889 A1 DE102020107889 A1 DE 102020107889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
current
sensor
control clock
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020107889.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ignazio Barraco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Methode Electronics Malta Ltd
Original Assignee
Methode Electronics Malta Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Methode Electronics Malta Ltd filed Critical Methode Electronics Malta Ltd
Priority to DE102020107889.7A priority Critical patent/DE102020107889A1/de
Priority to US17/207,842 priority patent/US20210293906A1/en
Priority to JP2021046765A priority patent/JP7391908B2/ja
Publication of DE102020107889A1 publication Critical patent/DE102020107889A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/09Magnetoresistive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/0005Geometrical arrangement of magnetic sensor elements; Apparatus combining different magnetic sensor types
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/12Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress
    • G01L1/125Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress by using magnetostrictive means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/102Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving magnetostrictive means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/0011Arrangements or instruments for measuring magnetic variables comprising means, e.g. flux concentrators, flux guides, for guiding or concentrating the magnetic flux, e.g. to the magnetic sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/0023Electronic aspects, e.g. circuits for stimulation, evaluation, control; Treating the measured signals; calibration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/12Measuring magnetic properties of articles or specimens of solids or fluids
    • G01R33/18Measuring magnetostrictive properties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Abstract

Verfahren zum Erfassen eines Anteils eines Gleichtaktmagnetfeldes, der gemeinsam mit einem Signalmagnetfeld übertragen wird, die jeweils von einem von mindestens zwei Magnetfeldsensoren (S1; S2) abgegeben werden, wobei die Magnetfeldsensoren (S1; S2) in mindestens einer elektrischen Schaltung verbunden sind, und mindestens zwei Differenz-Steuertaktgeber (A; B) den Strom, der in der elektrischen Schaltung fließt, umkehren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung nach Anspruch 4.
  • Stand der Technik
  • Die Patentschrift US 8 893 562 B2 offenbart eine Drehmomentabtastvorrichtung zum Messen des Drehmoments, das an eine drehbare Welle angelegt wird, und auch zum Messen des Magnetfeldrauschens, das die Vorrichtung befällt. Die Vorrichtung umfasst eine Umschaltfunktion, wodurch es der Vorrichtung ermöglicht wird, in einem Gleichtaktsignalerfassungsmodus und einem Gegentaktrauscherfassungsmodus zu arbeiten.
  • Herkömmlich messen die Sensoren des allgemeinen Stands der Technik sehr kleine differenzielle Magnetfelder.
  • Dieses Magnetfeld ist mit einer Belastung, die auf ein Metallteil einwirkt, verbunden.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Belastung auch eine Scherkraft sein kann, wobei die Belastung in das Material eingebracht wird.
  • Bei herkömmlichen Sensoren können diese Messungen durch externe Magnetfelder beeinflusst werden, so dass Ungenauigkeiten verursacht werden.
  • In der Vergangenheit wurde die Anwesenheit externer Magnetfelder durch weitere Sensoren, die zusätzlich in das System umgesetzt wurden, erfasst.
  • Die weiteren Sensoren wurden zu Diagnosezwecken verwendet. Die weiteren Sensoren, die beim allgemeinen Stand der Technik verwendet werden, werden installiert, um Sensoren daran zu hindern, weniger genau zu sein. Die Ungenauigkeit war auf externe Magnetfelder zurückzuführen.
  • Das Umsetzen weiterer zusätzlicher Sensoren erwies sich als sehr aufwändig und teuer, weil eine Anzahl weiterer Kanäle benötigt wird.
  • In Wirklichkeit waren jedoch die Felder, die durch diese weiteren Sensoren durchgingen, nicht immer gleich.
  • Außerdem sind diese Felder divergierende Felder. Der Grund ist, dass die externen magnetischen Streufelder oder nahen Felder nicht immer durch die Sensoren entweder auf dieselbe Art ausgerichtet oder mit derselben Stärke durchgehen.
  • In Wirklichkeit verschwinden die Gleichtaktfeldglieder jedoch nicht. Mit anderen Worten verschwinden die Gleichtaktströme cm1 und cm2 nicht immer.
  • Um die Messung zu korrigieren, wird ein Messstrom (ic) angelegt, der der Korrekturstrom ic in den Ct-Knoten ist, was wiederum der Unterschied zwischen dem Sensorsignal und den Gleichtaktfeldern ist.
  • Die Messungen sind daher oft falsch. Der Messfehler basiert auf dem Unterschied der externen Felder, die von den Sensoren S1 und S2 gemessen werden.
  • Das externe Feld, das von dem Sensor S1 gemessen wird, könnte auch im Vergleich zu dem externen Feld, das von dem Sensor S2 gemessen wird, größer oder kleiner sein.
  • Das soll darlegen, dass der Strom ic in eine Richtung zu oder von dem Ct-Knoten für jedes gegebene Signal in die gleiche Richtung bleibt. Bei diesem spezifischen Beispiel funktioniert der Sensor des allgemeinen Stands der Technik auf diese Art.
  • Problem
  • es ist der Zweck der Erfindung,
  • Beim Verwenden eines bipolaren Magnetometers mit unterschiedlichen Steuerspannungen wurde entdeckt, dass eine Magnetfelderfassung und mindestens ein Korrekturpunkt Störungen in dem Verhalten der zirkulierenden Ströme zeigen.
  • Diese zirkulierenden Ströme sind mit den Antriebsmerkmalen und der Anwesenheit sowohl gewünschter Signalfelder als auch unerwünschter Gleichtaktfelder und/oder externer störender Magnetfelder verbunden.
  • Herkömmlich wurde diesem Problem durch Umsetzen jeweils weiterer zusätzlicher Sensoren oder anderer Kanäle begegnet.
  • Zweck der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, den Unzulänglichkeiten der Verfahren, die gemäß dem Stand der Technik bekannt sind, zu begegnen.
  • Es wird auf die 1 und 2 unten Bezug genommen.
  • Während der Phase 1 und/oder wenn der Steuertaktgeber A hoch (5 V) eingestellt ist, besteht ein Strom i1 zu der Mittenanzapfung (CT), und ein Strom i2 nach der Anzapfung (CT). Die (CT) ist zwischen den Sensoren S1 und S2 positioniert.
  • Es ist ein Zweck der Erfindung, den Teil des Signals des Sensors S1 zu ermitteln, der aus dem Gleichtaktsignal besteht.
  • Es ist auch ein weiterer Zweck der Erfindung, den Teil des Signals des Sensors S2 zu ermitteln, der aus dem Gleichtaktsignal besteht.
  • Der Spannungswert, der den Strom darstellt, der das Gleichtaktsignal innerhalb des Signals des Sensors S1 zeigt, ist durch das Signal A+ dargestellt.
  • Der Spannungswert, der den Strom darstellt, der das Gleichtaktsignal innerhalb des Signals des Sensors S2 zeigt, ist auch durch das Signal B+ dargestellt.
  • Das Signal ic stellt den Unterschied zwischen dem Strom des Sensors ic und dem Strom des Gleichtaktfeldes icm dar.
  • Mit anderen Worten beabsichtigt die Erfindung, zu ermitteln, in welchem Ausmaß das Signal des Sensors S1 und/oder das Signal des Sensors S2 aus einem externen Magnetfeld gebildet ist.
  • Es ist daher die Absicht der Erfindung zu ermitteln, wie viel des störenden Feldes in dem Signal des Sensors S1 und/oder in dem Signal des Sensors S2 anwesend ist.
  • Sensoren und Kanäle
  • Der Sensor im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Magnetfeldsensor.
  • Erfindungsgemäß ist mindestens ein Sensor zum Messen eines Drehmoments, das an einen magnetoelastischen Körper angelegt wird, und zum gleichzeitigen Erfassen eines potenziellen externen Magnetfeldes vorhanden.
  • Der Sensor umfasst mindestens ein erstes Prinzip und ein zweites Prinzip. Das Prinzip des Sensors ist das relevante zum Messen der Wirkung von Drehmoment, das an den magnetoelastischen Körper angelegt wird. In einem gewissen Ausmaß erfasst das Prinzip eine Wirkung eines externen Magnetfeldes auf den magnetoelastischen Sensor. Das Prinzip des Sensors erfasst nur die Wirkung des externen Magnetfeldes auf den magnetoelastischen Körper. Das Prinzip misst kein Drehmoment, das an den magnetoelastischen Körper angelegt wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird der Sensor als ein Fluxgate-Sensor angewandt.
  • Es versteht sich von selbst, dass der Sensor auch als ein Abtastelement bezeichnet wird. Es kann eine beliebige Anzahl von Sensoren und/oder Kanälen, die an das System angewandt werden, vorliegen.
  • Beispielhaft umfasst das System einen einzigen Kanal. Es versteht sich von selbst, dass eine beliebige Anzahl von Kanälen angewandt werden kann.
  • Im Folgenden nimmt die Patentanmeldung nur auf Magnetfeldsensoren Bezug.
  • Lösung durch die Erfindung
  • Im Folgenden wird auf die Formeln, die unten aufgelistet sind, Bezug genommen. Es wird auch auf die 6 und 7 Bezug genommen.
  • Die vorliegende Erfindung bezeichnet mit dem Begriff Drehmoment eine Kraft, die an ein Objekt angelegt wird, die Belastung in dem Objekt, wie einem magnetoelastischen Körper, schafft.
  • Die vorliegende Anmeldung verwendet die Ausdrücke Drehmoment und Belastung als Synonyme.
  • Durch Analysieren eines Verhaltens mindestens eines zirkulierenden Stroms, können die gewünschten Signalmagnetfelder von den unerwünschten Gleichtaktfeldern und/oder von nahe liegenden Magnetfeldern unterschieden werden.
  • Erfindungsgemäß werden die Informationen in Zusammenhang mit der Anwesenheit und der Stärke der störenden Magnetfelder als eine Diagnose zum Zweck zusätzlicher Informationen über die Handhabung der Sensorsignale während der Anwesenheit der störenden Signale verwendet.
  • Die Informationen in Zusammenhang mit der Anwesenheit und der Stärke der störenden Magnetfelder können als ein kalibrierter Schwellenwert und Außertoleranzdiagnose verwendet werden.
  • Die Informationen in Zusammenhang mit der Anwesenheit und Stärke der störenden Magnetfelder können auch als ein Korrekturverfahren zum Reduzieren der negativen Wirkungen verwendet werden, so dass der Sensor innerhalb seiner gewünschten Spezifikationen bleibt.
  • Zum Erfassen, wie viel störendes Feld in dem Signal des Sensors S1 und/oder Sensors S2 anwesend ist.
  • Der Strom, der in das System fließt, wird (i1) genannt. Der Strom des Sensors S1 umfasst sowohl das Signal S1 als auch einen Teil, der das Gleichtaktfeld darstellt, der A+ genannt wird.
  • Das Signal, das von den Sensoren S1 und/oder S2 ausgegeben wird, ist immer der Unterschied zwischen dem Signal des Sensors, das von dem Gleichtaktfeld gestört wird. Das Signal, das von dem Sensor S1 und/oder S2 ausgegeben wird, ist daher der Strom ic.
  • Man weiß jedoch nie, welchen Wert der Strom des Sensors S1 oder S2 in Bezug auf den Wert des Gleichtaktfeldes (icm) aufweist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, zu erfassen, welchen genauen Wert das Signal des Sensors (is1 oder is2) aufweist und welchen Wert das Gleichtaktfeld (icm1; icm2) aufweist.
  • Der Strom, der aus der CT fließt, wird durch B minus (B-) dargestellt.
  • Der Strom, der aus der CT fließt, ist daher aus dem Signal des Sensors (is2) abzüglich des Stroms des Gleichtakts, der mit dem Sensor S2 interferiert (icm2), gebildet.
  • In 7 ist das System umgekehrt gezeigt, mit dem Steuertaktgeber, der sich von 5 V zu 0 V verlagert, während sich der Steuertaktgeber B von 0 V zu 5 V verlagert.
  • Die Erfindung erlaubt es daher, die Gleichtaktfelder zu identifizieren, die gewöhnlich in den Messungen verschwinden würden.
  • Es ist ein Vorteil der Erfindung, dass eine Vielzahl von Sensoren redundant wird, da kein Sensor ausschließlich nötig ist, um lediglich das externe Feld zu erfassen.
  • Erfindungsgemäß kann die Anwesenheit des Gleichtaktfeldes und/oder die Anwesenheit des störenden Feldes innerhalb eines einzigen Magnetfeldsensors eines Kanals erfasst werden.
  • Erfindungsgemäß weiß man daher, was das Signal des Sensors ist, und es wird auch das störende Feld sichtbar.
  • Erfindungsgemäß (insbesondere 6 und 7) wird der Wert vom A+ gemessen, was den positiven Strom, der durch den Sensor S1 fließt, zeigt.
  • Der Wert B-, der den negativen Strom darstellt, fließt jedoch in den Kanal B, wobei der Steuertaktgeber B niedrig ist. Bei der gezeigten Situation ist der Steuertaktgeber A hoch, und der Steuertaktgeber B ist niedrig.
  • In Phase 2 zeigt B+ daher den Strom, der von dem Steuertaktgeber B zu der Mittenanzapfung (CT) fließt.
  • Der Wert A- stellt den Strom dar, der von der Mittenanzapfung (CT) fließt, wenn der Steuertaktgeber A niedrig ist.
  • Die Erfindung kombiniert nun diese Messungen, um die Menge an störendem Feld zu extrahieren.
  • Das störende Feld wird IFD genannt.
  • Die Erfindung führt Widerstände (R1; R2) ein, die symmetrisch über die Mittenanzapfung (CT) platziert werden.
  • In Phase 1 stellt A+ den Messpunkt nahe an R1 dar. B- ist jedoch der Messpunkt nach R2.
  • Die Begriffe A+ und B- verweisen auf eine Situation in Phase 1, wenn die Ströme von dem Steuertaktgeber A zu dem Steuertaktgeber B fließen.
  • R1 und R2 sind Widerstände. Es ist die Aufgabe der Widerstände R1 und R2, die Ströme in eine Spannung umzuwandeln.
  • Die Widerstände R1 und R2 werden in das System eingeführt, weil die Ausmaße der Ströme i1 und i2 der Sensoren S1 und S2 gemessen werden.
  • Die Ausmaße der Ströme i1 und i2 werden in zwei unterschiedlichen Phasen gemessen.
  • Jedem Sensor S1 und S2 ist jeweils ein Widerstand R1 und R2 zugeordnet. Der Grund dafür ist, dass die Sensoren S1 und S2 Teil einer sogenannten Brücke sind. Die Brücke auf jeder Seite der Mittenanzapfung (CT) muss ausgewogen sein.
  • Was auch immer auf einer Hälfte der Brücke in dem Bereich des Sensors S1 oder des Sensors S2 ausgeführt wird, muss auf der anderen Hälfte der Brücke (Sensor S2 oder Sensor S1) ebenfalls ausgeführt werden.
  • Falls nur ein Widerstand (R1; R2) auf einer Hälfte der Brücke eingeführt wird, würde in dem System ein Versatz geschaffen.
  • Alternativ würde das eine Nichtlinearität in dem System verursachen.
  • Beschreibung der Erfindung anhand diverser Beispiele
  • Zum besseren Verstehen sind die 1 bis 7 die Beispiele in der Beschreibung begleitend gezeigt und an dem Ende der Beschreibung beigefügt.
  • Die Figuren zeigen:
    • 1 einen Steuertaktgeber A und einen entgegengesetzten Steuertaktgeber B mit variierenden Polungen,
    • 2 einen Steuertaktgeber A und einen entgegengesetzten Steuertaktgeber B mit Polungen, die in Bezug auf 1 variieren,
    • 3 einen Steuertaktgeber A und einen entgegengesetzten Steuertaktgeber B mit störenden Gleichtaktmagnetfeldern,
    • 4 die elektrische Schaltung, die eine Mittenanzapfung (CT) umfasst,
    • 5 die elektrische Schaltung, die eine Mittenanzapfung (CT) umfasst, wobei der elektrische Strom in die entgegengesetzte Richtung in Bezug zu 4 fließt,
    • 6 die elektrische Schaltung, die einen Widerstand umfasst und
    • 7 die elektrische Schaltung, die einen Widerstand umfasst, wobei der elektrische Strom in die entgegengesetzte Richtung in Bezug zu 6 fließt.
  • Gemäß 1 und 2 sind Magnetfeldsensoren S1 und S2 in einer Stromschaltung eingerichtet. Jeder Typ von Magnetfeldsensoren kann für die Sensoren S1 und S2 verwendet werden.
  • Die Sensoren S1 und S2 messen Felder in entgegengesetzte Richtungen. Um einen Fluxgate-Sensor zu betreiben, muss erfindungsgemäß eine Frequenz eingestellt werden, die auch als eine Steuertaktgeberfrequenz bezeichnet werden kann, mit einem voreingestellten Wert, gewöhnlich in dem Bereich der Zehner von Kilohertz (kHz) in Abhängigkeit von der Anzahl und den Merkmalen der Fluxgates.
  • In einer gegebenen Phase 1 ist ein Steuertaktgeber A hoch, und ein entgegengesetzter Steuertaktgeber B ist niedrig.
    Figure DE102020107889A1_0001
    Figure DE102020107889A1_0002
  • Während in einer gegebenen Phase 2 die Steuerpolaritäten vertauscht werden, so dass ein Steuertaktgeber B hoch ist und der Steuertaktgeber A niedrig ist.
  • Aus diesem Grund bewegen sich die Ströme zwischen dem Sensor S1 und dem Sensor S2 rückwärts und vorwärts.
  • In einer gegebenen Phase 1 bewegt sich der Strom von dem Steuertaktgeber A zu dem Steuertaktgeber B, während sich der Strom in einer gegebenen Phase 2 von B zu A bewegt.
  • Mit dem Begriff Taktgeber wird ein digitaler 5 V-Taktgeber (5 Volt) bezeichnet. Die Spannung kann daher von 0 V auf 5 V und umgekehrt geändert werden. Es versteht sich von selbst, dass unterschiedliche Spannungswerte ebenfalls angewandt werden können. Dieses Prinzip kann auch mit einem Single-Ended-Steuertaktgeber funktionieren.
  • Die Ströme bewegen sich daher durch das Abtastnetzwerk, das von den Sensoren S1 und S2 gebildet wird, vorwärts und rückwärts. Mit anderen Worten sind die Ströme, die sich zwischen den Sensoren S1 und S2 bewegen, zweiphasige Ströme.
  • Bei der Patentanmeldung verweist der zweiphasige Strom auf zwei Phasen oder Impulse mit zwei unterschiedlichen Stärken, die miteinander während einer Behandlung abwechseln. Die Ströme werden daher in die eine oder andere Richtung zwischen den Sensoren 1 und 2 verlagert.
  • Mit anderen Worten ist es die Aufgabe der Magnetsensoren S1 und S2, die Änderungen des Stroms abzutasten.
  • Die Abtastrichtung des Sensors S1 bei dem Beispiel geht von dem Steuertaktgeber A zu dem Steuertaktgeber B, während die Abtastrichtung eines Sensors S2 umgekehrt ist, von dem Steuertaktgeber B zu dem Steuertaktgeber A.
  • Beispielhaft zeigt nun ein Gleichtaktfeld eine Richtung von dem Steuertaktgeber A zu dem Steuertaktgeber B. Das Gleichtaktfeld könnte gleichermaßen auch von dem Steuertaktgeber B zu dem Steuertaktgeber A gehen.
  • Wie in 3 gezeigt, könnte beispielhaft, wenn der Steuertaktgeber A hoch ist und der Steuertaktgeber B niedrig ist, mit den Bewegungen des Stroms i1 von dem Steuertaktgeber A zu dem Steuertaktgeber B, das Gleichtaktfeld das Feld verstärken, das mit dem Sensor S1 gemessen wird.
  • Mit anderen Worten wird das Feld gemessen, indem der Sensor S1 in dieselbe Richtung ausgerichtet wird wie das Gleichtaktfeld. Gemäß den 1 und 2 gehen sowohl der Strom i1 als auch der Gleichtakt, der die Magnetfelder stört, in dieselbe Richtung.
  • In diesem Fall misst der Sensor S1 nicht nur das Signalfeld, sondern misst auch das Gleichtaktfeld.
  • Mit anderen Worten ist das Stromsignal i1 eine Funktion sowohl des Signalfeldes als auch des störenden Feldes.
  • Bei demselben Beispiel ist der Strom i2 eine Funktion des Signalfeldes, aus dem das störende Feld abgeleitet wird.
  • Das ist auf die entgegengesetzten Richtungen sowohl des Abtastfeldes des Sensors S1 als auch des Sensors S2 zurückzuführen.
    Figure DE102020107889A1_0003
  • Mit anderen Worten, wenn in einer Phase 2 die Ströme umgekehrt werden, bleiben das Ausmaß und die Richtung des Korrekturstroms ic dasselbe Ausmaß und dieselbe Richtung, wenn das Abtastfeld anwesend ist, und es besteht kein störendes Gleichtaktmagnetfeld.
  • Die Ströme i1 und i2 zeigen daher nicht nur das Signal der Sensoren. Die Ströme i1 und i2 zeigen vielmehr das Signal des Sensors und das störende Gleichtaktfeld, das zu diesem Signal hinzugefügt ist.
  • Ein Messfeld ic korrigiert folglich den Unterschied zwischen den zwei Abtastfeldrichtungen i1 und i2.
  • Das Signal des Sensors S1 stellt das Signal des Sensors S1 und das Gleichtaktfeld dar. Das Signal des Sensors S1 stellt daher den Strom dar, der auf das Signalfeld des Sensors S1 und dazu hinzugefügt des Stroms, der auf das Gleichtaktfeld cm1 zurückzuführen ist, dar.
  • Der Strom i1 umfasst daher die Komponente des Signals des Sensors S1 und dazu hinzugefügt die Komponente des störenden Gleichtaktfeldes.
  • Bei dem Strom des Sensors S2 ist auch das Signal des Sensors S2 mit dem Gleichtaktfeld, das aus dem Signal des Sensors S2 abgeleitet ist. Das ist auf entgegengesetzt ausgerichteten Strom des Sensors S2 und des Gleichtaktfeldes zurückzuführen.
  • Erfindungsgemäß ist einer der Sensoren S1, S2 dazu angepasst, ein Gleichtaktsensor zu sein, und der jeweilige andere Sensor S2, S1 ist dazu angepasst, ein Gegentaktsensor zu sein.
  • Es versteht sich von selbst, dass, wenn die Ströme i1 und i2 umgekehrt werden, das System umgekehrt ausgerichtet ist.
  • Beim Gegentakt stellt somit is1 die Messungen dar, die erfolgen, um die Belastung, die an das Material angelegt wird, zu erfassen.
  • Mit anderen Worten ist das Signal is1 die Information, die gewünscht ist. Das Signal is1 wird jedoch von dem externen Gleichtaktfeld gestört.
  • Wie in den 4 und 5 gezeigt, ist der Faktor, der von der Messung erfasst werden soll, das Signal is1, das jedoch von dem Gleichtaktfeld cm1 gestört wird.
  • Das Signal i1 in einer Phase 1 wird daher aus zwei Komponenten gebildet, die das Signal is1 und icm1 sind.
  • Die Signale is1 und icm1 werden summiert, so dass der Messstrom ic verbleibt.
  • Es ist der Messstrom ic, der zum Messen verwendet wird, wobei das Gleichtaktfeld verschwindet.
  • Obwohl das Gleichtaktfeld anwesend ist, ist das Gleichtaktfeld in dem Signal ic nicht sichtbar, wenn ein perfektes System vorliegt.
  • Dasselbe gilt auch für die Phase 2. Bei der Art, wie sich die Ströme hier verteilen, ist das Signal ic gleich is1 plus icm1, während sich die Ströme in Phase 2 als (-is2) plus icm2 verteilen.
  • Wenn die Signale der Phase I und Phase II addiert werden, bleibt der Korrekturstrom auch ic = is1 plus is2.
    Figure DE102020107889A1_0004
    Figure DE102020107889A1_0005
  • 6 und 7 zeigen unten, dass sogar, obwohl die Ströme bidirektional sind und sogar ein Gleichtaktfeld anwesend ist, die Gleichtaktfelder aus den Messungen verschwinden, wenn die Gleichtaktfelder identisch sind.
  • Das ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Messstrom IC aus dem Signal (-i1) und dem Signal (-i2) gebildet ist.
  • Das Signal des Sensors S2 stellt das Signal des Sensors S2 und das Gleichtaktfeld dar.
  • Wenn der Steuertaktgeber A auf einen Pegel von 0 V bis 5 V eingestellt wird, wird folglich der Steuertaktgeber B auf einen Pegel von 0 V eingestellt. Dieser Zustand wird Phase 1 genannt. Bei dem Beispiel gemäß 5 geht der Steuertaktgeber A von 0 V auf 5 V über. Der Steuertaktgeber B geht folglich von 5 V auf 0 V über.
  • In der Phase 1 fließen die Ströme von dem Steuertaktgeber A zu dem Steuertaktgeber B.
    Figure DE102020107889A1_0006
  • Wie in den 6 und 7 gezeigt, kann das System auch auf umgekehrte Art eingestellt werden. In Phase 2 geht ein Steuertaktgeber A von 5 V auf 0 V über, während der Steuertaktgeber B von 0 V auf 5 V verlagert wird.
  • Der Übergang von 5 V auf 0 V der Steuertaktgeber A oder B hängt von einer feststehenden Kilohertz-Frequenz, auf die der tatsächliche Steuertaktgeber angepasst wird, ab.
  • Beispielhaft schalten die Steuertaktgeber A und B ad infinitum von 5 V auf 0 V und zurück zu 5 V, mit jeweils einem 50%-igen Arbeitszyklus und einer Periode von 20 µs.
  • Da die Steuertaktgeber A und B umgekehrt sind, ist, wenn der Steuertaktgeber A niedrig ist, der Steuertaktgeber B hoch und umgekehrt. Wenn der Steuertaktgeber B niedrig ist, ist daher der Steuertaktgeber A hoch.
  • Der Strom fließt folglich von A zu B oder von B zu A während der halben Periode, nämlich jeweils 10 µs.
  • Die Erfindung verwendet mindestens einen herkömmlichen Sensor.
  • Anders als der Sensor des Stands der Technik, ändert die Erfindung die Art, wie die Spulen des Sensors verbunden sind.
  • Die Erfindung misst ferner die Mittenanzapfungsposition, die zwischen zwei Sensoren eingerichtet ist. Dabei wird die Anwesenheit der Streufelder erfasst.
  • Das Erfassen kann unter Umsetzen eines einzigen Kanals ohne Erhöhen von Extrakosten erfolgen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, verborgene Informationen in Zusammenhang mit dem Ausmaß des externen Magnetfeldes zu erfassen, das das Signal, das von den Sensoren ausgegeben wird, stört.
    Figure DE102020107889A1_0007
  • Es ist ein Zweck der Erfindung, die folgenden vier Gleichungen aufzustellen.
  • In 7 (Phase 1) ist der Steuertaktgeber A auf einen Wert eingestellt, der höher ist als der des Steuertaktgebers B.
  • Daher besteht ein Strom, der von dem Steuertaktgeber A zu der Mittenanzapfung CT von i1 fließt. Strom i2 fließt von der Mittenanzapfung (CT) zu dem Steuertaktgeber B.
  • Es gelten folglich die folgenden Formeln:
    • A+=-is1 - icm1 Positiver Strom während A hoch
    • B_ = is2 - icm2 Negativer Strom während B niedrig
    • B+ =-is2 + icm2 Positiver Strom während B hoch
    • A_ = is1 + icm1 Negativer Strom während A niedrig
  • Die Werte der Signale A+ und B- werden addiert und mit addierten Werten der Signale B+ und A- kombiniert.
  • Dann wird die Differenz zwischen den Summen der Werte der Signale A+ und B- und den Summen der Werte von B+ und A- berechnet.
  • Was verbleibt ist die Erfassung des störenden Feldes: IFD = 2icm1  +  2icm2 .0
    Figure DE102020107889A1_0008
  • Bezugszeichenliste
  • A
    Steuertaktgeber A
    A+
    Signal A+
    B
    Steuertaktgeber B
    B+
    Signal B+
    i1
    Strom in Bezug auf Sensor S1
    i2
    Strom in Bezug auf Sensor S2
    ic
    Korrekturstrom
    iS1
    Signal des Sensors S1
    iS2
    Signal des Sensors S2
    icm1
    Wert des Gleichtaktfeldes in Bezug auf Sensor S1
    icm2
    Wert des Gleichtaktfeldes in Bezug auf einen Sensor S2
    S1
    Sensor S1
    S2
    Sensor S2
    D
    störendes Gleichtaktmagnetfeld
    R1
    Widerstand, der dem Sensor S1 zugeordnet ist
    R2
    Widerstand, der dem Sensor S2 zugeordnet ist
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8893562 B2 [0002]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Erfassen eines störenden Teils eines Gleichtaktmagnetfeldes, der gemeinsam mit einem Signalmagnetfeld übertragen wird, die jeweils von einem von mindestens zwei Magnetfeldsensoren (S1; S2) abgegeben werden, wobei die Magnetfeldsensoren (S1; S2) in mindestens einer elektrischen Schaltung verbunden sind, und mindestens zwei differenzielle Steuertaktgeber (A; B) den Strom, der in jeder der elektrischen Schaltungen fließt, umkehren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Mittenanzapfung (CT) zwischen den Magnetfeldsensoren (S1; S2) eingerichtet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, das die folgenden Schritte umfasst: - Zuordnen eines elektrischen Bauteils, das einen elektrischen Widerstand (R1; R2) umsetzt, zu jedem der Magnetfeldsensoren (S1; S2) in der elektrischen Schaltung, - Messen von (A+) und (B-) während eines Intervalls der Steuertaktgeber (A; B) Umschalten bei einer Frequenz von Zehnern von kHz, wobei der Steuertaktgeber (A) auf einem hohen Wert ist, und der Steuertaktgeber (B) auf einem niedrigen Wert ist, - Berechnen eines positiven Stroms (A+), der durch den Sensor (S1) fließt, durch Addieren des Werts des Stroms (iS1), der von dem Magnetfeldsensor (S1) zu dem elektrischen Bauteil (R1), das dem Magnetfeldsensor (S1) zugeordnet ist, fließt, und des Stroms des Gleichtaktfeldes icm1, das mit dem Magnetfeldsensor (S1) interferiert, - Berechnen eines negativen Stroms (B-), wobei der Steuertaktgeber (B) niedrig ist, durch Summieren des Werts des Stroms (iS2), der zu dem Magnetfeldsensor (S2) von dem elektrischen Bauteil (R2), das dem Magnetfeldsensor (S2) zugeordnet ist, fließt, und des Stroms des Gleichtaktfeldes (icm2), das mit dem Magnetfeldsensor (S2) interferiert, - Messen von (B+) und (A-) während eines Intervalls der Steuertaktgeber (A; B) Umschalten bei einer Frequenz, wobei der Steuertaktgeber (B) auf einem hohen Wert ist, und der Steuertaktgeber (A) auf einem niedrigen Wert ist, - Berechnen eines positiven Stroms (B+), wobei der Steuertaktgeber (B) hoch ist, durch Addieren des Werts des Stroms (iS2), der von dem Magnetfeldsensor (S2) zu dem elektrischen Bauteil (R2), das dem Magnetfeldsensor (S2) zugeordnet ist, fließt, und des Stroms des Gleichtaktfeldes (icm2), das mit dem Magnetfeldsensor (S2) interferiert, - Berechnen eines negativen Stroms (A-), der durch den Sensor (S1) fließt, durch Summieren des Werts des Stroms (iS1), der zu dem Magnetfeldsensor (S1) von dem elektrischen Bauteil (R1), das dem Magnetfeldsensor (S1) zugeordnet ist, fließt, und des Stroms des Gleichtaktfeldes icm1, das mit dem Magnetfeldsensor (S1) interferiert, - Summieren sowohl der Summe des positiven Stroms (A+) als auch des negativen Stroms (B-) und der Summe des positiven Stroms (B+) und des negativen Stroms (A-), - Berechnen der Erfassung des restlichen Störfeldes (IFD).
  4. Vorrichtung zur Magnetfelderfassung, die mindestens eine elektrische Schaltung umfasst, die differenzielle Steuerspannungen aufweist, die den Strom umkehren, der in der elektrischen Schaltung fließt, und mindestens zwei Magnetfeldsensoren (S1; S2) aufweist, die mit der elektrischen Schaltung verbunden sind, und mindestens ein Signalmagnetfeld abgeben, wobei mindestens ein elektrisches Bauteil, das einen elektrischen Widerstand (R1; R2) umsetzt, jedem der Magnetfeldsensoren (S1; S2) in der elektrischen Schaltung, zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei eine Mittenanzapfung (CT) zwischen den mindestens zwei Magnetfeldsensoren (S1; S2) eingerichtet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei jeder der mindestens zwei Steuertaktgeber (A; B), die die Steuerspannung erzeugen, in die elektrische Schaltung verbunden ist, um den Strom, der durch die elektrische Schaltung fließt, umzukehren.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die elektrische Schaltung ein bidirektionaler Antrieb ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das elektrische Bauteil, das einen elektrischen Widerstand (R1; R2) umsetzt, ein Widerstand (R1; R2) ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Vorrichtung ein bipolares Magnetometer ist.
DE102020107889.7A 2020-03-23 2020-03-23 Verfahren zum Erfassen von Gleichtakt- und anderen störenden Magnetfeldern Pending DE102020107889A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107889.7A DE102020107889A1 (de) 2020-03-23 2020-03-23 Verfahren zum Erfassen von Gleichtakt- und anderen störenden Magnetfeldern
US17/207,842 US20210293906A1 (en) 2020-03-23 2021-03-22 Method for Detecting Common Mode and Other Interfering Magnetic Fields
JP2021046765A JP7391908B2 (ja) 2020-03-23 2021-03-22 コモンモードおよびその他の干渉磁場を検出する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107889.7A DE102020107889A1 (de) 2020-03-23 2020-03-23 Verfahren zum Erfassen von Gleichtakt- und anderen störenden Magnetfeldern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107889A1 true DE102020107889A1 (de) 2021-09-23

Family

ID=77552740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107889.7A Pending DE102020107889A1 (de) 2020-03-23 2020-03-23 Verfahren zum Erfassen von Gleichtakt- und anderen störenden Magnetfeldern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210293906A1 (de)
JP (1) JP7391908B2 (de)
DE (1) DE102020107889A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5269192A (en) 1990-06-20 1993-12-14 Mitsubishi Denki K.K. Strain detector
US20020162403A1 (en) 2001-05-05 2002-11-07 Cripe David W. Magnetoelastic torque sensor
EP1752750A1 (de) 2005-08-12 2007-02-14 Siemens VDO Automotive Corporation Magnetoelastischer Drehmomentwandler
EP1752751A1 (de) 2005-08-12 2007-02-14 Siemens VDO Automotive Corporation Magnetometer und Drehmomentsensoranordnung
DE102007018620A1 (de) 2006-04-19 2007-10-25 Honda Motor Co., Ltd. Magnetostriktiver Drehmomentsensor
US20080257069A1 (en) 2004-11-12 2008-10-23 Stoneridge Control Devices, Inc. Torque Sensor Assembly
US8893562B2 (en) 2011-11-21 2014-11-25 Methode Electronics, Inc. System and method for detecting magnetic noise by applying a switching function to magnetic field sensing coils

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03176682A (ja) * 1989-12-06 1991-07-31 Hitachi Ltd 磁場計測装置
JP2000002602A (ja) * 1998-06-12 2000-01-07 Mitsubishi Materials Corp トルク検出装置
DE102015122154B4 (de) * 2015-12-17 2018-09-27 Methode Electronics Malta Ltd. Vorrichtung zur Feststellung externer magnetischer Streufelder auf einen Magnetfeldsensor
DE102019005859A1 (de) * 2019-08-20 2021-02-25 Methode Electronics Malta Ltd. Verfahren zur Messung eines auf einen magnetoelastischen Körper aufgebrachten Drehmoments

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5269192A (en) 1990-06-20 1993-12-14 Mitsubishi Denki K.K. Strain detector
US20020162403A1 (en) 2001-05-05 2002-11-07 Cripe David W. Magnetoelastic torque sensor
US20080257069A1 (en) 2004-11-12 2008-10-23 Stoneridge Control Devices, Inc. Torque Sensor Assembly
EP1752750A1 (de) 2005-08-12 2007-02-14 Siemens VDO Automotive Corporation Magnetoelastischer Drehmomentwandler
EP1752751A1 (de) 2005-08-12 2007-02-14 Siemens VDO Automotive Corporation Magnetometer und Drehmomentsensoranordnung
DE102007018620A1 (de) 2006-04-19 2007-10-25 Honda Motor Co., Ltd. Magnetostriktiver Drehmomentsensor
US8893562B2 (en) 2011-11-21 2014-11-25 Methode Electronics, Inc. System and method for detecting magnetic noise by applying a switching function to magnetic field sensing coils

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021148798A (ja) 2021-09-27
JP7391908B2 (ja) 2023-12-05
US20210293906A1 (en) 2021-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1217337B1 (de) Verfahren zur Prüfung des Messbetriebes eines Flüssigkeitmessgerätes
EP2291665B1 (de) Stromsensoranordnung zur messung von strömen in einem primärleiter
DE112009000449T5 (de) Beseitigung des Hystereseversatzes bei magnetischen Sensoren
DE102004017191A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Richtung eines Objekts
DE102017204264A1 (de) Elektromagnetischer Absolut-Positionsgeber
DE1120010B (de) Spitzenspannungsmesser
DE3442278A1 (de) Magnetfeldmessgeraet
DE4237416A1 (en) Sensor output signal peak detection and processing circuit - includes two peak-value-holding circuits operating on phase-adjusted input and differential output of bridge
DE102004018078B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts
EP2844957A2 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
WO2007012456A1 (de) Messanordnung zur messung des induktivitäts- und des widerstandswertes eines induktiven sensors
DE102020107889A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Gleichtakt- und anderen störenden Magnetfeldern
EP0460407B1 (de) Sensorschaltung
DE19705768A1 (de) Stromsensor nach dem Kompensationsprinzip
DE102021104752B4 (de) Stromsensor für die berührungslose strommessung
DE102014103296B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Auswerten eines Signals
DE102006029945B4 (de) Magnetische Erfassungsvorrichtung
DE102005035316B4 (de) Messanordnung
EP1311804B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur ansteuerung und signalauswertung von sensoren
DE102013014016B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts
DE102010045560A1 (de) Magnet-Detektionsvorrichtung
EP0137896B1 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Schwankungen des Uebertragungsfaktors eines linearen Magnetfeldsensors
DE3429326C2 (de)
DE3642495C2 (de)
DE102018216131B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung der Temperatur- und Widerstandsänderung von Sensorwiderständen einer als Viertel- oder Halbbrücke ausgebildeten Brückenschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed