DE102020107427A1 - Anlage für die Zufuhr von Rohlingen von Umhüllungen zu einer Verpackungslinie - Google Patents

Anlage für die Zufuhr von Rohlingen von Umhüllungen zu einer Verpackungslinie Download PDF

Info

Publication number
DE102020107427A1
DE102020107427A1 DE102020107427.1A DE102020107427A DE102020107427A1 DE 102020107427 A1 DE102020107427 A1 DE 102020107427A1 DE 102020107427 A DE102020107427 A DE 102020107427A DE 102020107427 A1 DE102020107427 A1 DE 102020107427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanks
blank
stack
reference direction
removal position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020107427.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Fulvio Boldrini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE102020107427A1 publication Critical patent/DE102020107427A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/022Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with non-controlled means for advancing the pile to present the pile to the separating device, e.g. weights or spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/025Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with controlled positively-acting mechanical devices for advancing the pile to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/04Endless-belt separators
    • B65H3/045Endless-belt separators for separating substantially vertically stacked articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/50Elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4237Depiling; Separating articles from a pile of vertical articles, e.g. by extracting articles laterally from the pile
    • B65H2301/42372Depiling; Separating articles from a pile of vertical articles, e.g. by extracting articles laterally from the pile by extracting articles upwards from the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/34Suction grippers
    • B65H2406/341Suction grippers being oscillated in arcuate paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1764Cut-out, single-layer, e.g. flat blanks for boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Anlage für die Zufuhr von Rohlingen (100) von Umhüllungen aus Blattmaterial zu einer Verpackungslinie, wobei die Anlage umfasst:- einen Aufbau (20), der zum Stützen eines Stapels (110) der Rohlinge in einer Ausrichtung vorgesehen ist, wonach die Rohlinge parallel zu einer Referenzrichtung (X2) angeordnet sind, und eine Entnahmeposition für die Rohlinge an einem Ende des Stapels (110) definiert;- eine Vorrichtung zur zyklischen Entnahme des sich in der Entnahmeposition befindlichen Rohlings (100) vom Stapel und zur Verlagerung desselben bis zu einer Übergabeposition des Rohlings (100).Die Anlage ist dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmevorrichtung ein oder mehrere Organe (24) für die Zubringung des Rohlings (100) in die Entnahmeposition in einer geradlinigen Bewegung entlang der Referenzrichtung (X2) umfasst, sodass der Rohling (100) von den anderen Rohlingen des Stapels (110) in einer Gleitbewegung auf derselben Ebene getrennt wird, in der der Rohling (100) liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anlage für die Zufuhr von Rohlingen von Umhüllungen aus Blattmaterial zu einer Verpackungslinie.
  • Von speziellem Interesse ist das Gebiet der Verpackung von Rauchwaren, insbesondere Zigaretten.
  • Die hier beschriebene Lösung ist insbesondere für eine Formungslinie für Verpackungen von geordneten Gruppen von Zigarettenpäckchen (auch „Stangen“ genannt) entwickelt worden.
  • Auf jeden Fall kann die hier beschriebene Anlage allgemein auf jeder Verpackungslinie für Produkte ausgehend von Rohlingen aus Blattmaterial angewendet werden.
  • Die hier beschriebene Anlage ist von der Art, die umfasst:
    • - einen Aufbau, der zum Stützen eines Stapels von Rohlingen in einer Ausrichtung vorgesehen ist, wonach die Rohlinge parallel zu einer Referenzebene angeordnet sind, und eine Entnahmeposition für die Rohlinge an einem Ende des Stapels definiert;
    • - eine Vorrichtung zur zyklischen Entnahme des sich in der Entnahmeposition befindlichen Rohlings vom Stapel und zur Verlagerung desselben bis zu einer Übergabeposition des Rohlings.
  • Unter besonderer Bezugnahme auf das Gebiet der Verpackung von Rauchwaren ist bei den bekannten Anlagen der betreffenden Art der Stapel der Rohlinge gewöhnlich in einer erhöhten Position angeordnet und vertikal oder in Bezug auf die Vertikale leicht geneigt ausgerichtet.
  • Im unteren Bereich wird der Stapel der Rohlinge von Zähnchen gestützt, die nur in den äußeren Bereich des letzten Rohlings eingreifen, um das Herausziehen der Rohlinge aus dem Boden des Stapels zu ermöglichen.
  • Bei solchen bekannten Anlagen besteht die Entnahmevorrichtung aus einem beweglichen Arm oder einer Ansaugzone (mit Hin- und Herbewegung) oder aus einer Walze mit Ansaugsitzen (mit durchgehender Bewegung) und ist vorgesehen, um eine derartige Entfernungsbewegung auszuführen, wodurch jeder einzelne Rohling, der entnommen wird, sich vom benachbarten Rohling des Stapels auf fortschreitende Weise entlang seiner Hauptrichtung trennt, im Wesentlichen ohne Streifen zwischen dem entnommenen Rohling und dem benachbarten Rohling.
  • Diese bekannten Anlagen weisen eine Reihe von Nachteilen auf.
  • In erster Linie muss der Stapel der Rohlinge, der auf die Anlage geladen werden kann, eine begrenzte Größe aufweisen, da die vertikale Stützung desselben nur durch die oben erwähnten Zähnchen gegeben ist.
  • In zweiter Linie können dieselben erwähnten Zähnchen die Rohlinge ritzen oder einschneiden, wodurch die Qualität der Endverpackung beeinträchtigt wird. Außerdem weist die Entnahmevorrichtung dieser bekannten Anlagen ein relativ komplexes Zubringungssystem auf, um die Rohlinge entsprechend der oben beschriebenen zusammengesetzten Bewegung vom Stapel abziehen zu können. In diesem Zusammenhang setzt sich die vorliegende Erfindung zum Ziel, eine neue Anlage für die Zufuhr von Rohlingen zu schaffen, die die oben erwähnten Nachteile überwindet.
  • Dieses Ziel wird durch eine Anlage erreicht, die die in Anspruch 1 beanspruchten Merkmale aufweist. Die hier beschriebene Lösung umfasst des Weiteren ein Verfahren gemäß Anspruch 10.
  • Die Ansprüche bilden einen integrierenden Teil der technischen Lehre, die hier im Zusammenhang mit der Erfindung gegeben wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen klar aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen hervor, die rein als Beispiel dienen und nicht beschränkend sind, wobei:
    • - 1 eine bevorzugte Ausführungsform der hier beschriebenen Anlage in einer axonometrischen Ansicht darstellt;
    • - 2 eine vergrößerte Ansicht der Anlage von 1 darstellt;
    • - 3 ein Detail der Anlage von 1 darstellt;
    • - 4 ein weiteres Detail der Anlage von 1 darstellt.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden verschiedene spezifische Details mit dem Ziel eines gründlichen Verständnisses der Ausführungsformen dargelegt. Die Ausführungsformen können ohne ein oder mehrere der spezifischen Details oder mit anderen Methoden, Bauteilen oder Materialien etc. geschaffen werden. In anderen Fällen sind bekannte Strukturen, Materialien oder Verfahren nicht im Detail dargestellt oder beschrieben, um zu vermeiden, dass verschiedene Aspekte der Ausführungsform verschleiert werden.
  • Die hier verwendeten Referenzen dienen nur der Bequemlichkeit und definieren daher nicht den Schutzbereich oder die Reichweite der Ausführungsformen.
  • Die hier beschriebene Anlage arbeitet, um Rohlinge von Umhüllungen aus Blattmaterial einer Verpackungslinie zuzuführen.
  • Wie oben angegeben, ist die hier beschriebene Anlage spezifisch für den Einsatz auf dem Gebiet der Verpackung von Rauchwaren geschaffen worden.
  • Auf diesem Gebiet sind Verpackungslinien bekannt, die geschlossene Umhüllungen, die Produkte wie Zigaretten oder Zigarettenpäckchen enthalten, ausgehend von Rohlingen aus Blattmaterial, gewöhnlich Papier oder Karton, in im Wesentlichen rechteckiger flacher Form erzeugen.
  • Diese Rohlinge weisen eine gegebene Kontur und vordefinierte Faltlinien auf, sodass sie einfach durch Faltung der verschiedenen Teile des einzelnen Rohlings und deren gegenseitige Verbindung (gewöhnlich mit Klebstoff) zur finalen Umhüllung geformt werden können. Im Besonderen umfassen die Rohlinge mehrere Platten, die durch Schwächungslinien des Papiermaterials getrennt sind, und mehrere Paare seitlicher Flügel, die jeweils an den entgegengesetzten Seiten einiger der Platten angelenkt sind.
  • Die hier beschriebene Anlage kann verwendet werden, um diese Rohlinge einer Linie für die Formung von Zigarettenpäckchen oder für die Verpackung von Zigarettenpäckchen (oder Stange) zuzuführen.
  • Wie oben angeführt, kann die hier beschriebene Anlage auf jeden Fall in jedem beliebigen Bereich auf dem Gebiet der Produktverpackung verwendet werden. Unter Bezugnahme auf die Figuren umfasst die hier beschriebene Anlage, die in ihrer Gesamtheit mit der Referenznummer 10 angegeben ist, einen Aufbau 20 zur Aufnahme und Stützung eines Stapels von Rohlingen.
  • Zur deutlicheren Darstellung ist in den Figuren ein einziger Aufbau 100 dargestellt, während der gesamte Stapel - mit der Referenznummer 110 angegeben - in 1 mit gestrichelten Linien schematisch dargestellt ist, die einfach geeignet sind, um den Platzbedarf des Stapels darzustellen.
  • Der Aufbau 20 umfasst zwei Abschnitte: einen Stützabschnitt 20A für den Stapel 110 und einen Entnahmeabschnitt 20B für die einzelnen Rohlinge 100.
  • Der Entnahmeabschnitt 20B umfasst ein erstes Paar Träger 23, die entlang einer Richtung X2 ausgerichtet sind, und der Stützabschnitt 20A umfasst ein zweites Paar Träger 21, die entlang einer Richtung X1 ausgerichtet sind, die vorzugsweise senkrecht zur Richtung X2 ist. Im Allgemeinen stellen die Träger 21 und 23 Rahmenelemente des Aufbaus 20 dar.
  • In den beiliegenden Figuren ist der Rohling 100 mit seinem flachen Verlauf im Wesentlichen vertikal angeordnet und mit einem unteren Endrand 101B am Stützabschnitt 20B aufliegend.
  • Bei verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen, so wie in jener dargestellten, sind an den Trägern 21 zwei Förderbänder 22 angebracht, die jeweils entlang einer geschlossenen Ringbahn verlaufen, die mindestens einen parallelen Abschnitt zur Richtung X1 aufweist. Entlang dieses Abschnitts weisen die beiden Förderbänder 22 jeweilige Teile 22A auf, die sich entlang der Richtung X1 erstrecken und auf dieselbe Seite der Anlage gerichtet sind, auf der sich die Träger 23 befinden.
  • Auf analoge Weise sind an den Trägern 23 zwei Förderbänder 24 angebracht, die jeweils entlang einer geschlossenen Ringbahn verlaufen, die mindestens einen parallelen Abschnitt zur Richtung X2 aufweist. Entlang dieses Abschnitts weisen die beiden Bänder 24 jeweilige Teile 24A auf, die sich entlang der Richtung X2 erstrecken und auf dieselbe Seite der Anlage gerichtet sind, auf der sich die Träger 21 und die Bänder 22 befinden.
  • Die beiden Bänder 22, und auf dieselbe Weise die beiden Bänder 24, müssen - wie nachfolgend ersichtlich wird - für einen korrekten Betrieb synchron gesteuert werden.
  • Zu diesen Zweck umfasst die Anlage 10 bei verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen, so wie bei jener dargestellten, einen jeweiligen Stellantrieb 25 oder 25', der den Antrieb von beiden Bändern 22 oder 24 steuert.
  • Bei verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen, so wie bei der dargestellten, ist dieser Stellantrieb 25 oder 25' mit einer Welle 26 oder 26' verbunden, an der zwei Scheiben 27 oder 27' angebracht sind, um die jeweils eines der beiden Bänder 22 oder 24 greift.
  • Die Scheiben 27, 27' treiben die Bewegung der beiden Bänder 22 oder 24 durch die gemeinsame Welle 26, 26' an, die ihrerseits vom Stellantrieb 25, 25' gesteuert wird.
  • Zurückkommend auf die Träger 21 und 23, bestimmen diese die Ausrichtung des Stapels der Rohlinge 110 im Raum.
  • Der Stapel 110 ist nämlich dazu bestimmt, auf den Trägern 21 und 23 in einer Anordnung positioniert zu werden, in der die Rohlinge 100 mit den jeweiligen seitlichen Rändern 101B auf den Bändern 22 aufliegen, die von Trägern 21 getragen werden, und zu den Trägern 23 gerichtet sind.
  • Daher ist der Stapel 110 mit seiner Längsrichtung entlang der Richtung X1 ausgerichtet, und die einzelnen Rohlinge 100 sind im Wesentlichen parallel zur Richtung X2, das heißt sie haben eine Liegeebene parallel zur Richtung X2.
  • Aus Gründen, die nachfolgend deutlich werden, ist bei verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen des Stützabschnitts, so wie bei der dargestellten, die Richtung X1 im Hinblick auf eine horizontale Richtung geneigt, sodass der Stapel 110 der Rohlinge 100 im Wesentlichen „ausgestreckt“ ist, das heißt aufliegend auf einer Seite und abfallend zum Entnahmeabschnitt.
  • Vorzugsweise ist der Winkel β zwischen der Richtung X1 und der horizontalen Richtung gleich einem Wert zwischen 10° und 30° (4). Daher stapelt der für das Einfüllen der Rohlinge 100 in den Aufbau 20 zuständige Bediener diese stets angelehnt an den Entnahmeabschnitt 20B, um zu vermeiden, dass der Stapel 110 auseinanderfällt.
  • Die Förderbänder 22 üben die Funktion aus, den Stapel 110 der Rohlinge 100 entlang der Richtung X1 vorrücken zu lassen, wobei sie ihn im Anschlag gegen die Bänder 24 halten. Zur Ausübung dieser Funktion können die Bänder 22 auch nicht motorisiert sein, in den Fällen, in denen die durch den Winkel β gegebene Neigung ausreichend ist, damit der Stapel 110 sich aufgrund der alleinigen Wirkung der Schwerkraft gegen den Entnahmeabschnitt 20B hält.
  • Der in 1 gezeigte Rohling 100 stellt den Rohling dar, der sich am Boden des Stapels 110 direkt in Kontakt mit den Teilen 24A der beiden Förderbänder 24 befindet.
  • Die beiden Bänder 24 üben die Funktion aus, den Rohling 100 vom Stapel 110 herauszuziehen und ihn in eine - nicht dargestellte - Übergabeposition zur Verpackungslinie zu bringen, die von der hier beschriebenen Anlage versorgt wird. Im Besonderen sind die beiden Bänder 24 vorgesehen, um den Rohling 100 in einer geradlinigen Bewegung entlang der Richtung X2 zu bewegen, sodass er von den anderen Rohlingen durch eine Bewegung in derselben Ebene, in der er liegt, getrennt wird.
  • Vorzugsweise sind die Bänder 24 mit - nicht dargestellten - Löchern entlang ihrer gesamten Ausdehnung versehen und sind außerdem Luftansaugmitteln zugeordnet, die geeignet sind, um einen Zustand des Unterdrucks in den Löchern zu erzeugen, wodurch das Anhaften des Rohlings an den Oberflächen der beiden Bänder bewirkt wird.
  • Die Träger 23 können mit Auflageflächen oder -punkten entlang der Richtung X2 vorgesehen sein, um den Rohling, der entnommen wird, während seiner Verlegung zur Übergabeposition gemeinsam mit den Bändern 24 zu stützen. Zurückkommend auf die vorhergehenden Ausführungen, erlaubt die im Wesentlichen ausgestreckte Position des auf den Trägern 21 und 23 angeordneten Stapels 110 die Reduzierung des Gewichts, das vom Stapel auf den zu entnehmenden Rohling 100 ausgeübt wird, und daher die Reduzierung der Reibungskräfte, die während der Entnahme durch das Streifen dieses Rohlings auf dem benachbarten Rohling erzeugt werden.
  • Um daher vorzubeugen, dass der Rohling 100 durch die Wirkung dieser Reibungskräfte den benachbarten Rohling und eventuell auch die anderen näheren Rohlinge mit sich zieht, ist der Aufbau 20 mit einem oder mehreren Rückhalteorganen 28 versehen, die geeignet sind, um in eine gegebene Anzahl von Rohlingen, die unmittelbar benachbart zum Rohling 100 sind, zu greifen, um die Bewegung dieser entlang der Richtung X2 zu verhindern.
  • Diese Rückhalteorgane sind gleich bei der Entnahmeposition positioniert, in der sich der Rohling 100 befindet, und können aus einfachen Anschlagteilen bestehen, die fest mit den Trägern 21 und 23 verbunden sind.
  • Die Ausdehnung dieser Teile kann abhängig von der Anzahl der Rohlinge 100, die sie halten müssen, variieren. Es sei angemerkt, dass dank der Reduzierung der Reibungskräfte, die von der ausgestreckten, das heißt aufliegenden Position herrührt, die der auf den Trägern 21 und 23 angeordnete Stapel 110 einnimmt, diese Anzahl nur einigen Einheiten oder auch nur einem einzigen Rohling entsprechen kann.
  • Daher hängen die Anzahl und Anordnung dieser Rückhalteorgane von der Form und den Abmessungen der Rohlinge ab, die den verschiedenen Anwendungen zuzuführen sind.
  • Unter Bezugnahme auf das in den Figuren dargestellte Beispiel weist der Rohling 100 eine mittige Hauptregion 101 auf, von der mehrere Paare entgegengesetzter Flügel 102 seitlich abstehen, die mit der mittigen Region 101 durch entsprechende Faltlinien 100A verbunden sind.
  • Bei der dargestellten Anwendung ist der Aufbau 20 vorgesehen, um den Stapel Rohlinge in einer Ausrichtung aufzunehmen, durch die sich die mittige Region 101 der einzelnen Rohlinge entlang der Richtung X2 erstreckt und die jeweiligen Flügel 102 an den entgegengesetzten Seiten der beiden Bänder 24 vorstehen. Entsprechend dazu befinden sich die Faltlinien 100A parallel zur Richtung X2. Der Aufbau 20 umfasst zwei Rückhalteorgane 28, die außerhalb der beiden Bänder 24 an entgegengesetzten Seiten positioniert sind, um in die oberen Ränder 102A eines Flügelpaares 102 zu greifen (in den Figuren werden die Ränder 102A auf dem zu entnehmenden Rohling 100 angegeben, der der einzige im Detail dargestellte ist, aber es sind selbstverständlich die Ränder 102A der benachbarten Rohlinge, in die die Organe 28 greifen).
  • Für Anwendungen mit Rohlingen, die mit seitlichen Flügeln ausgestattet sind, wie der in den Figuren dargestellte Rohling, kann die hier beschriebene Anlage des Weiteren Mittel vorsehen, die geeignet sind, um auf die Flügel des zu entnehmenden Rohlings einzuwirken, sodass mögliche Überschneidungen zwischen diesen Flügeln und den Flügeln der anderen Rohlinge des Stapels während des Herausziehens des zu entnehmenden Rohlings und daher mögliche Blockierungen der Anlage vermieden werden.
  • In diesem Zusammenhang sei nämlich angemerkt, dass die Rohlinge des Stapels 110, da sie aus biegsamem Material sind, vor allem entlang der Randbereiche leicht gekrümmte oder gebogene Teile aufweisen können, an denen die oben genannten Flügel positioniert sind.
  • Unter diesem Umstand könnten sich die Flügel des Rohlings, der entnommen wird, daher während der Bewegung entlang der Richtung X2 mit den Flügeln eines benachbarten Rohlings verhaken und auch diesen in die von den Bändern 24 gesteuerte Bewegung mitziehen.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils umfasst die hier beschriebene Anlage vorzugsweise ein oder mehrere Organe, um mindestens einige der Flügel des zu entnehmenden Rohlings zu ergreifen und sie in eine im Hinblick auf die anderen Rohlinge des Stapels zurückgesetzte Position zu bringen, bevor das Herausziehen des Rohlings entlang der Richtung X2 gestartet wird.
  • Unter spezifischer Bezugnahme auf die in den Figuren dargestellte Anwendung umfasst die Anlage 10 insgesamt vier Greiforgane 32 (4), die geeignet sind, um die ersten vier Flügel 102 des Rohlings 100 zu erfassen, die einander ab seinem unteren Rand treffen.
  • Bei verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen bestehen die Greiforgane 32, so wie bei der dargestellten Ausführungsform, aus Saugnäpfen, die mit einem (nicht dargestellten) Luftansaugkreislauf verbunden sind, der gemäß vordefinierten Modalitäten aktiviert wird, wie nachfolgend dargestellt.
  • Die Greiforgane 32 werden von zwei Haltern getragen, die um eine zur Richtung X2 parallele Achse I drehbar sind, sodass die Flügel 102 einer Drehbewegung um die jeweiligen Faltlinien 100A unterzogen werden.
  • Die Halter 34 werden von jeweiligen (nicht dargestellten) Stellantrieben gesteuert. Sobald die Drehbewegung um die Achse I vollendet ist, geben die Greiforgane 32 die Flügel 102 frei, sodass sie die nachfolgende Zubringung des Rohlings 100 entlang der von den Bändern 24 gesteuerten Richtung X2 nicht behindern.
  • Zur Vermeidung einer elastischen Rückbewegung der Flügel 102, die sie in einen Zustand der Überschneidung mit den Flügeln der anderen Rohlinge bringen könnte, ist der Aufbau 20 mit Arretierteilen 36 versehen, um die Flügel 102 in der erreichten zurückgesetzten Position zu halten.
  • Diese Arretierteile 36 sind fest mit den Trägern 21 und 23 verbunden und geeignet, um die Flügel 102 abzufangen und zu blockieren, wenn diese von den Greiforganen 32 freigegeben schon worden sind.
  • Bei verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst der Aufbau 20, so wie bei der dargestellten, zwei Profilelemente 38, die an entgegengesetzten Seiten der beiden Bänder 24 positioniert sind und sowohl die oben beschriebenen Rückhalteteile 28 als auch die Arretierteile 36 definieren.
  • Unter besonderer Bezugnahme auf die Arretierteile 36 präsentieren sich diese in Form von geradlinigen, zur Richtung X2 parallelen Rändern, die auf einer Ebene positioniert sind, die im Hinblick auf die von den Teilen 24A der beiden Bänder 24 definierten Auflageebene zurückgesetzt ist. Die Rückhalteteile 28 sind im Hinblick auf die Ränder der Arretierteile 36 senkrecht ausgerichtet.
  • Die Positionierung der Ränder der Arretierteile 36 wird im Hinblick auf die Position der Greiforgane 32 und deren Drehachse I bestimmt, damit die Ränder der Arretierteile 36 nur einen sehr begrenzten Teil der distalen Regionen der Flügel 102 abfangen können.
  • Auf diese Weise können die Ränder der Arretierteile 36 von den Flügeln 102 leicht überwunden werden, wenn diese von den Greiforganen 32 bewegt werden, und sind hingegen in der Lage, sie zu stoppen, wenn sie, von den Greiforganen 32 bereits freigegeben, sich wegen der Wirkung ihrer elastischen Rückbewegung gegen die Ränder der Arretierteile 36 bewegen.
  • Während des Herausziehens des Rohlings 100 gleiten die Flügel 102, die in die Ränder der Arretierteile 36 greifen, auf diesen in einer Ebene, die vollkommen frei von der Präsenz der übrigen Rohlinge ist.
  • Wie ersichtlich, kann das beschriebene Verfahren nur auf einigen der Flügel 102 in Anbetracht deren Abmessung und/oder deren Position auf dem Rohling durchgeführt werden.
  • Unter Bezugnahme auf die dargestellte Anwendung ist in diesem Zusammenhang feststellbar, dass die Flügel 102, in die die Greiforgane 32 nicht greifen, jene sind, die weiter vorne in die Bewegungsrichtung positioniert sind und die auf ihrem Weg daher auf keine Flügel anderer Rohlinge treffen.
  • Klarerweise umfasst die Anlage 10 auch eine (nicht dargestellte) Kontrolleinheit, um die Arbeitsgänge der beschriebenen Vorrichtungen zu steuern.
  • Unter Bezugnahme auf die Funktionsweise der beschriebenen Anlage wird der Stapel 110 der Rohlinge auf die Bänder 22 geladen und durch Antrieb derselben gegen die beiden Bänder 24 bewegt.
  • Wie oben ersichtlich, findet sich der Rohling 100 am Boden des Stapels in Kontakt mit den Bändern 24 und mit den eventuellen weiteren Auflageflächen/-punkten wieder, die auf den Trägern 23 vorgesehen sind.
  • Nebenbei sei angemerkt, dass bei der hier beschriebenen Anlage der Stapel der Rohlinge sowohl von den Bändern 22 als auch von den Bändern 24 fest gestützt wird, weswegen die anfänglich besprochenen Nachteile des Stands der Technik gänzlich fehlen, die auf die Zähnchen zurückzuführen sind, die bei diesen Lösungen für den vertikalen Halt der Rohlinge zum Einsatz kommen.
  • Bei der hier beschriebenen Anlage kann der Stapel Rohlinge im Besonderen deutlich größere Abmessungen im Vergleich zu den Stapeln haben, die auf die Anlagen des Stands der Technik geladen werden können, weswegen es möglich ist, die Anzahl der Auffüllungen der Anlage zu reduzieren und deren Betriebseffizienz zu verbessern.
  • Zum Herausziehen des Rohlings 100 ergreifen in erster Linie die Greiforgane 32 die Flügel 102 und lassen sie um die jeweiligen Faltlinien 100A drehen, um sie in eine zurückgesetzte Position jenseits der Ränder der Arretierteile 36 zu bewegen. Anschließend werden die Flügel 102 von den Greiforganen 32 freigegeben und bewegen sich allein zum Anschlag gegen die Ränder der Arretierteile 36.
  • An diesem Punkt werden die beiden Bänder 24 betätigt: Die Ansaugmittel, die deren Teilen 24A zugeordnet sind, werden aktiviert, um den Rohling an den Oberflächen der Teile 24A anhaften zu lassen, und die beiden Bänder 24 werden in Bewegung gesetzt.
  • Der auf diese Weise auf den Teilen 24A zurückgehaltene Rohling 100 setzt sich mit den Bändern 24 entlang der Richtung X2 in Bewegung, wobei er im Hinblick auf die anderen Rohlinge des Stapels gleitet, die hingegen von den Rückhalteteilen 28 festgehalten werden.
  • Sobald sie die Ränder der Arretierteile 36 überwunden haben, bewegen sich die Flügel 102 des Rohlings 100 in eine zum mittigen Teil 101 im Wesentlichen komplanare Konfiguration, und der Rohling 100 wird in seinem normalen ausgestreckten Zustand bis zur Übergabeposition bewegt.
  • Unter Beibehaltung des Prinzips der Erfindung können die Ausführungsdetails und die Ausführungsformen im Vergleich zur rein als Beispiel dienenden, nicht beschränkenden Darstellung natürlich auch signifikant variieren, ohne dass dadurch der Bereich der Erfindung verlassen wird, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist.
  • Es sei insbesondere angemerkt, dass die Bänder 24 eine der möglichen Ausführungsformen der Zubringungsorgane sind, die in der hier beschriebenen Lösung vorgesehen sind. Alternative Umsetzungsformen können beispielsweise anstelle der Bänder 24 einen Schlitten vorsehen, der in einer Hin- und Herbewegung entlang der Richtung X2 beweglich und mit Mitteln zum Ergreifen der Rohlinge versehen ist.

Claims (14)

  1. Anlage für die Zufuhr von Rohlingen (100) von Umhüllungen aus im Wesentlichen rechteckig geformtem Blattmaterial zu einer Verpackungslinie, wobei die Anlage umfasst: - einen Aufbau (20), der zum Stützen eines Stapels (110) der Rohlinge (100) in einer Ausrichtung vorgesehen ist, wonach die Rohlinge (100) eine Liegeebene aufweisen, die parallel zu einer Referenzrichtung (X2) angeordnet ist, und eine Entnahmeposition für die Rohlinge (100) an einem Ende des Stapels (110) definiert; - eine Vorrichtung zur zyklischen Entnahme des sich in der Entnahmeposition befindlichen Rohlings (100) vom Stapel und zur Verlagerung desselben bis zu einer Übergabeposition des Rohlings (100), wobei die Anlage dadurch gekennzeichnet ist, dass die Entnahmevorrichtung ein oder mehrere Organe (24) für die Zubringung des Rohlings (100) in die Entnahmeposition in einer geradlinigen Bewegung entlang der Referenzrichtung (X2) umfasst, sodass der Rohling von den anderen Rohlingen des Stapels (110) in einer Gleitbewegung auf derselben Ebene getrennt wird, in der der Rohling liegt.
  2. Anlage nach Anspruch 1, bei der ein oder mehrere Zubringungsorgane (24) jeweils aus einem Förderband (24) bestehen, das um eine geschlossene Ringbahn verläuft, die einen Abschnitt entlang der Referenzrichtung (X2) umfasst und entlang dieses Abschnitts einen Teil (24A) definiert, der vorgesehen ist, um den Rohling (100) in der Entnahmeposition zu halten und ihn zur Übergabeposition zu bringen.
  3. Anlage nach Anspruch 2, bei der das Förderband (24) mehrere Löcher aufweist, und bei der die Anlage ein Luftansaugsystem umfasst, das dem Teil (24A) des Bandes (24) zugeordnet ist, um den Zustand eines Unterdrucks in den Löchern des Teils (24A) zu erzeugen, sodass das Anhaften des Rohlings an demselben Teil (24A) bewirkt wird.
  4. Anlage nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Aufbau (20) einen Abschnitt (20B) zur Entnahme des Rohlings (100) in der Entnahmeposition umfasst, der sich entlang der Referenzrichtung (X2) erstreckt und mit dem mindestens einen Zubringungsorgan (24) versehen ist, und einen Abschnitt (20A) zum Stützen des Stapels (110), der sich entlang einer weiteren Bezugsrichtung (X1) erstreckt, die quer zur Referenzrichtung (X2) ist.
  5. Anlage nach Anspruch 4, bei der der Entnahmeabschnitt (20B) mindestens ein erstes Rahmenelement (23) umfasst, das entlang der Referenzrichtung (X2) ausgerichtet ist, und bei der der Stützabschnitt (20A) mindestens ein zweites Rahmenelement (21) umfasst, das in einer weiteren Referenzrichtung (X1) ausgerichtet ist, wobei das erste Rahmenelement (23) vorgesehen ist, um eine Stütze für ein Ende des Stapels (110) von Rohlingen zu bilden, und das zweite Rahmenelement (21) vorgesehen ist, um eine seitliche Stütze für die Rohlinge des Stapels (110) zu bilden, und wobei das mindestens eine Zubringungsorgan (24) auf dem ersten Rahmenelement (23) angebracht ist.
  6. Anlage nach Anspruch 5, die ein oder mehrere Organe (22) zur Zubringung eines Stapels (110) von Rohlingen, der auf das zweite Rahmenelement (21) geladen ist, entlang der weiteren Referenzrichtung (X1) umfasst, um den Stapel von Rohlingen im Anschlag gegen das mindestens eine Zubringungsorgan (24) und/oder das erste Rahmenelement (23) angeordnet zu halten und um die einzelnen Rohlinge (100) in die Entnahmeposition zuzuführen.
  7. Anlage nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Aufbau (20) ein oder mehrere Rückhalteelemente (28) umfasst, die geeignet sind, um in einen oder mehrere Rohlinge vom Stapel (110), die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rohling (100) in der Entnahmeposition positioniert sind, zu greifen, um die Rohlinge an einer eventuellen Bewegung entlang der Referenzrichtung (X2) zu hindern, mitgezogen vom Rohling (100) in der Entnahmeposition, der von einem oder mehreren Zubringungsorganen (24) bewegt wird.
  8. Anlage nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, die ein oder mehrere Greiforgane (32) umfasst, um einen oder mehrere seitliche Flügel (102) des Rohlings (100) in der Entnahmeposition zu erfassen und sie in eine entfernte Position von den anderen Rohlingen des Stapels (110) zu bringen.
  9. Anlage nach Anspruch 8, bei der Greiforgane (32) um jeweilige Drehachsen (I) drehbar sind, die parallel zur Referenzrichtung (X2) sind.
  10. Anlage nach Anspruch 8 oder 9, bei der der Aufbau (20) einen oder mehrere Arretierteile (38) umfasst, die vorgesehen sind, um die seitlichen Flügel (102) in der entfernten Position zu halten.
  11. Verfahren für die Zufuhr von Rohlingen von Umhüllungen aus Blattmaterial zu einer Verpackungslinie, wobei das Verfahren folgende Phasen umfasst: - Positionierung eines Stapels (110) von Rohlingen auf eine solche Weise, dass die Rohlinge (100) des Stapels parallel zu einer Referenzrichtung (X2) sind und ein Rohling (100), der sich am Ende des Stapels (110) befindet, in einer Entnahmeposition ist; - Zubringung des Rohlings (100) in die Entnahmeposition in einer geradlinigen Bewegung entlang der Referenzrichtung (X2), sodass der Rohling (100) von den anderen Rohlingen des Stapels (110) in einer Gleitbewegung auf derselben Ebene getrennt wird, in der der Rohling (100) liegt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, das die Phase des Zurückhaltens eines oder mehrerer Rohlinge des Stapels (110) umfasst, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rohling (100) in der Entnahmeposition positioniert sind, um die Rohlinge an einer eventuellen Bewegung entlang der Referenzrichtung (X2) zu hindern, mitgezogen vom Rohling (100) in der Entnahmeposition, der entlang der Referenzrichtung (X2) bewegt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, bei dem die Rohlinge jeweils einen mittigen Teil (101) aufweisen, mit dem mehrere seitliche Flügel (102) durch jeweilige Faltlinien (100A) verbunden sind, wobei das Verfahren vor der Zubringung des Rohlings (100) in die Entnahmeposition das Falten eines oder mehrerer seitlicher Flügel (102) im Hinblick auf den mittigen Teil (101) umfasst, sodass sie von den anderen Rohlingen des Stapels (110) in Entfernung gebracht werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Positionierung des Stapels von Rohlingen (110) die Ausrichtung der Rohlinge auf eine Weise umfasst, dass die Faltlinien (100A), die die Flügel (102) mit dem mittigen Teil (101) der Rohlinge verbinden, parallel zur Referenzrichtung (X2) sind.
DE102020107427.1A 2019-03-18 2020-03-18 Anlage für die Zufuhr von Rohlingen von Umhüllungen zu einer Verpackungslinie Pending DE102020107427A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102019000003861A IT201900003861A1 (it) 2019-03-18 2019-03-18 Apparato per l'alimentazione di sbozzati di involucri ad una linea di confezionamento
IT102019000003861 2019-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107427A1 true DE102020107427A1 (de) 2020-09-24

Family

ID=67107952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107427.1A Pending DE102020107427A1 (de) 2019-03-18 2020-03-18 Anlage für die Zufuhr von Rohlingen von Umhüllungen zu einer Verpackungslinie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020107427A1 (de)
IT (1) IT201900003861A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11713147B2 (en) 2019-07-30 2023-08-01 Anheuser-Busch Inbev S.A. Article picking and treating apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1133306B (it) * 1980-05-15 1986-07-09 Gd Spa Apparecchiatura perfezionata per l'alimentazione di cartoni ripiegati ed appiattiti ad una macchina cartonatrice
US4640602A (en) * 1984-06-25 1987-02-03 Xerox Corporation Sheet feeder-stacker
US20040134927A1 (en) * 2002-10-31 2004-07-15 Connelly Paul J. Single drive multi stage dispenser
ITUB20154224A1 (it) * 2015-10-08 2017-04-08 Gima Spa Macchina di formatura e riempimento per corpi scatolari di differente tipologia

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11713147B2 (en) 2019-07-30 2023-08-01 Anheuser-Busch Inbev S.A. Article picking and treating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IT201900003861A1 (it) 2020-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3017940B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Säcken aus schlauchförmigen Sackkörpern
CH366058A (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Abziehen und Stapeln dünner, flacher, aus einem Bündel anfallender Artikel
EP0417503B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
DE3624214A1 (de) Lamellierungsvorrichtung
WO2001032539A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransportieren von flächigen erzeugnissen
DE2917250A1 (de) Vorrichtung zur taktung der ueberlappungslaenge von in einem im wesentlichen gleichmaessigen schuppenstrom gefoerderten, flaechenhaften produkten
DE1902794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Kartonbearbeitungsmaschinen
DE102020107427A1 (de) Anlage für die Zufuhr von Rohlingen von Umhüllungen zu einer Verpackungslinie
DE102016108213A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Produktträgern und Vorrichtung zum Verschwenken eines Abdeckabschnitts eines Produktträgers
DE1586093B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen von aufreisstreifen auf ein einschlagmaterialband
EP1063187A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen von Schuppenstromteilen aus einem Schuppenstrom
DE1561141A1 (de) Vorrichtung zum OEffnen eines mehrblaettrigen Papiererzeugnisses an einer durch Reibungsminderung vorbestimmten Stelle und zum Einfuehren einer Beilage in das geoeffnete Erzeugnis
DE1786281B1 (de) Verfahren zum vereinzeln und foerdern von boegen, b laettern o dgl von einem stapel und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2346469A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von umschlaegen
EP2248721B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Objekten
EP1426293A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen
EP1683612A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von flexiblen flächigen Produkten und gleichzeitigen Beschneiden derselben
DE60312680T2 (de) Vorrichtung zur beseitigung von endschnittabfall von einer rolle oder dergleichen
DE1060701B (de) Blattzufuehrvorrichtung zum Zufuehren von Paeckchenzuschnitten
DE3131101C2 (de) Verfahren zum Querschneiden einer Warenbahn, insbes. aus Papier, Kunststoff oder Metall und Stapeln der geschnittenen Bogen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3702157B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum exakten legen von bögen
DE3609480C1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer kontinuierlich arbeitenden Behaelterverschliessmaschine mit Deckeln
CH646114A5 (de) Vorrichtung zum vereinzeln eines stapels gefalteter oder gebundener, mehrblaettriger druckprodukte.
DE716262C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen gefalzter, aus einer Mehrzahl von Druckbogen bestehender Lagen
CH363666A (de) Verfahren und Einrichtung zum Befördern und Aufstapeln von biegsamen, blatt- oder folienartigen Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed