DE102020103896A1 - Anbaugehäuse für Steckverbindungen und Steckverbindersystem - Google Patents

Anbaugehäuse für Steckverbindungen und Steckverbindersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102020103896A1
DE102020103896A1 DE102020103896.8A DE102020103896A DE102020103896A1 DE 102020103896 A1 DE102020103896 A1 DE 102020103896A1 DE 102020103896 A DE102020103896 A DE 102020103896A DE 102020103896 A1 DE102020103896 A1 DE 102020103896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
add
plug
latching element
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020103896.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020103896B4 (de
Inventor
Dieter Lüttermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting Electric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=75784280&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102020103896(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Harting Electric GmbH and Co KG filed Critical Harting Electric GmbH and Co KG
Priority to US17/774,271 priority Critical patent/US20220393386A1/en
Priority to CN202080079372.1A priority patent/CN114731015A/zh
Priority to EP20824442.6A priority patent/EP4066330A1/de
Priority to KR1020227021571A priority patent/KR20220133864A/ko
Priority to PCT/DE2020/100979 priority patent/WO2021104568A1/de
Publication of DE102020103896A1 publication Critical patent/DE102020103896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020103896B4 publication Critical patent/DE102020103896B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6277Snap or like fastening comprising annular latching means, e.g. ring snapping in an annular groove
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/746Means for mounting coupling parts in openings of a panel using a screw ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45

Abstract

Anbaugehäuse für eine Steckverbindung, aufweisend eine Gehäuseseite mit zumindest einer ersten Befestigungsform und einer Steckseite mit zumindest einer Halteform, wobei zwischen der Gehäuseseite und der Steckseite ein Flansch angeordnet ist, welcher zum Anbringen des Anbaugehäuses an ein Gerätegehäuse vorgesehen ist wobei die Steckseite zumindest zwei Halteformen aufweist, zumindest einer ersten Halteform und zumindest einer zweiten Halteform.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Anbaugehäuse für Steckverbinder nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Derartige Anbaugehäuse werden benötigt, um beispielsweise elektrische Leitungen mit Vorrichtungen lösbar zu verbinden, beispielsweise Schaltschränke oder industrielle Geräten und/ oder Maschinen.
  • Stand der Technik
  • Im Stand der Technik sind verschiedenartige Lösungen zur lösbaren Verbindung von elektrischen Leitungen in Form von Kabeln an Vorrichtungen, bzw. dazugehörige Gehäuse bekannt. Dazu werden Kabel mit Steckverbindern versehen, welche an korrespondierende Gegensteckverbinder und/ oder Anbaugehäuse gekoppelt werden.
  • Grade bei dem Anschluss von Vorrichtungen wie Schaltschränken und Maschinen sind oftmals jedoch andere Verbindungsmechanismen gefragt, als im Anschluss von Sensoren oder Datenübertragungselementen. Besonders bei Datenübertragungselementen gibt es verschiedene Verbindungsmechanismen zur Sicherung einer Datenleitung an einem entsprechenden Bauteil. Bekannt sind vor allem Rastelemente, wie sie von handelsüblichen „LAN“-Kabeln oder „Patch“-Kabeln mit Kabelabschluss bekannt sind. Dabei handelt es sich üblicherweise um Ethernet-Kabel mit verschiedenartigen Isolierungen und Schirmungen, sowie den als „RJ-45“ bekannten Steckvorrichtungen. Diese RJ-45 Steckvorrichtungen sind üblicherweise mit einem einfachen, federnden Rastelement in einem korrespondierenden Anbaugehäuse verrastbar. Zum Lösen der Verbindung wird beispielsweise Druck auf das Rastelement ausgeübt und gleichzeitig eine entgegen der Steckrichtung eine Zugkraft ausgeübt. In der Industrie sind neben diesem Rastelement vor allem Rastelemente bekannt, welche bei einer Einsteckbewegung des Kabels mit dem Verbindungselement in dem Anbaugehäuse verrasten und bei Zug an dem Verbindungselement entgegen der Steckrichtung wieder entfernt werden können. Steckverbinder mit dieser Kinematik sind als „Push-Pull-Steckverbinder“ bekannt.
  • Weiterhin gibt es Rastelemente, welche mit einer umlaufenden, elastischen Rastlippe, beziehungsweise umlaufenden Rastlamellen versehen sind, welche an ein Anbaugehäuse aufgesteckt werden und dort an einer ebenfalls umlaufenden Erhebung oder Vertiefung verrasten. Diese Art der Rastelemente werden zumeist als Schnappkragen- oder auch „Snap-In“-Verrastung bezeichnet.
  • Beide vorangehend beschriebenen Rastelemente bringen gewisse Vor- und Nachteile mit sich und sind besonders im industriellen Einsatzfeld weit verbreitet.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist jedoch besonders die fehlende Kompatibilität der Rastelemente mit den jeweils benötigten Anbaugehäusen. Da oftmals sich gleichende Datenübertragungskontakte mit den beschriebenen, sich voneinander unterscheidenden Steckvorrichtungen mit Rastelementen versehen sind, ist es wünschenswert, verschiedene Ausführungsformen der Rastelemente auf ein einheitliches Anbaugehäuse aufstecken zu können.
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Anbaugehäuse für elektrische Steckverbinder anzubieten, welches mehrere, sich voneinander unterscheidende Rastelemente gleichartiger Steckverbinder ordnungsgemäß und sicher aufnimmt.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung angegeben.
  • Die Erfindung geht aus von einem Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung, aufweisend eine Gehäuseseite mit zumindest einer ersten Befestigungsform und einer Steckseite mit zumindest einer Halteform, wobei zwischen der Gehäuseseite und der Steckseite ein Flansch angeordnet ist, welcher zum Anbringen des Anbaugehäuses an ein Gerätegehäuse vorgesehen ist und wobei das Anbaugehäuse zumindest eine Durchgangsöffnung entlang der Längsachse des Anbaugehäuses aufweist, welche dazu ausgelegt ist, einen Isolierkörper mit darin befindlichen Kontaktelementen aufzunehmen, wobei die Steckseite zumindest zwei Halteformen aufweist, zumindest eine erste Halteform und zumindest eine zweite Halteform. Durch diese Ausführungsform wird sichergestellt, dass beispielsweise zwei elektrische Steckverbinder mit identischem Isolierkörper und darin enthaltenen Kontaktelementen, aber verschiedenartigen ausgeführte Rastelementen an einem Anbaugehäuse angeschlossen werden können. Dadurch werden die Produktionskosten des Herstellers gesenkt, da für verschiedenartige Rastelemente und Rastvorrichtungen ein einziges Gehäuse und der Kundennutzen gleichermaßen erhöht.
  • In einer Ausführungsform wird von einem Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung ausgegangen, welches zumindest eine erste Halteformen und zumindest eine zweite Halteform aufweist, wobei sich die zumindest eine erste Halteform von der zumindest einen zweiten Halteform unterscheidet. Diese Ausführungsform ermöglicht, dass bei vergleichbarem, insbesondere identischem, Isolierkörper verschiedenartig ausgebildeter Steckverbinder Rastelemente unterschiedlicher Ausführung eingesetzt werden können. Beispielsweise können auf diese Weise Steckverbinder, beispielsweise aus der Gattung der „Push-Pull“-Steckverbinder, sowie Steckverbinder der Gattung „Snap-In“-Steckverbinder mit einem erfindungsgemäßen Anbaugehäuse verbunden werden. Damit ist gemeint, dass zwei, sich voneinander unterscheidende Steckverbinder mit einem identischen Isolierkörper ausgerüstet sind, welche mit einem Isolierkörper in der Durchgangsöffnung des Anbaugehäuses in Eingriff gebracht werden. Diese Steckverbinder können verschiedenartige Rastelemente innerhalb oder entlang des Gehäuses aufweisen und dennoch von dem erfindungsgemäßen Anbaugehäuse aufgenommen werden.
  • Eine besonders geschickte Ausführungsform schlägt ein Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung vor, wobei zumindest eine erste Halteform dazu ausgeformt ist, zumindest ein erstes Rastelement eines ersten Steckverbinders aufzunehmen und wobei zumindest eine zweite Halteform dazu ausgeformt ist, zumindest ein zweites Rastelement eines zweiten Steckverbinders aufzunehmen. Damit ist gemeint, dass das Anbaugehäuse steckseitig beispielsweise eine umlaufende Wulst aufweist, welche dazu ausgeformt ist, einen „Snap-In“- Steckverbinder einrasten zu lassen. Zusätzlich weist das Anbaugehäuse beispielsweise eine Nut zur Aufnahme eines Rastelements auf, wobei das Rastelement beispielsweise zu einem „Push-Pull“-Steckverbinder zuzuordnen ist. Auch Rastelemente anderer Gattungen von Steckverbindern ist natürlich denkbar.
  • Eine logische Ausführungsform schlägt ein Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung vor, wobei sich die Position der ersten Halteform auf der Steckseite zu der Position der zweiten Halteform auf der Steckseite entlang der Längsachse des Anbaugehäuses unterscheidet. Damit ist gemeint, dass beispielsweise eine Wulst für einen „Snap-In“-Steckverbinder nicht unmittelbar an einer Nut für einen Rasthaken, beispielsweise eines „Push-Pull“-Steckverbinders folgt, sondern einen Abstand von beispielsweise einer halben Länge einer Halteform wie einer Nut oder einer Halteform wie einer Wulst zwischen den zumindest zwei Halteformen eingehalten wird.
  • Eine geschickte Ausführungsform schlägt ein Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung vor, wobei die erste Halteform auf der Steckseite derart ausgeformt ist, dass ein Rastelement eines Steckverbinders als Schnappverschluss mit der ersten Halteform des Anbaugehäuses in Eingriff gebracht wird. Die erste Halteform ist also insbesondere für einen Schnappverschluss, auch als „Snap-In“-Steckverbinder bezeichnet, ausgelegt. Die Ausführungsform schlägt ein Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung vor, wobei die erste Halteform als Erhebung und/ oder Wulst an der Steckseite angeformt ist. Dazu wird üblicherweise eine umlaufende Wulst im Steckbereich des Anbaugehäuses angeformt. Ebenfalls kann die erste Halteform als umlaufende, punktuelle Ausformung ausgeführt sein, beispielsweise als umlaufende, (teil-)sphärische Erhebungen. Dabei ist für die Verwendung eines Schnappverschluss relevant, dass der Schnappkragen des Schnappverschlusses zumindest während des Steckvorgangs kurzfristig auf einen größeren Durchmesser gedehnt werden muss, um anschließend hinter einem entsprechenden Halteelement durch Durchmesserreduktion zu verrasten.
  • Eine weitere Ausführungsform schlägt ein Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung vor, wobei die zweite Halteform derart ausgeformt ist, dass ein Rastelement eines Steckverbinders als Rastverschluss mit der zweiten Halteform des Anbaugehäuses in Eingriff gebracht wird. Die Ausführungsform schlägt ein Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung vor, wobei die zweite Halteform als Vertiefung und/ oder Nut an der Steckseite angeformt ist. Als Rastverschluss ist in diesem Fall insbesondere zumindest ein Rasthaken zu verstehen, welcher beispielsweise in einer Halteform, also insbesondere einer Nut einrastet.
  • Im Falle eines „Push-Pull“-Steckverbinders kann dieser Rasthaken durch ein Rückholelement aus der zweiten Halteform, wie einer Nut, herausgehoben werden, oder über eine zweite Halteform herübergehoben werden kann, wodurch die Verbindung wieder gelöst werden kann. Üblicherweise nutzen sogenannte Push-Pull-Rastelemente von Steckverbindern eine Nut, um eine Rastnase in der Nut zu versenken. Diese Rastnase wird durch das Ziehen des Steckergehäuses aus der Nut gehoben, wodurch der Steckverbinder vom Anbaugehäuse entfernt werden kann.
  • Schließlich sieht eine Ausführungsform ein Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung vor, wobei die Durchgangsöffnung eine weitere Ausformung aufweist, welche dazu ausgelegt ist, zumindest ein drittes Rastelement aufzunehmen, welches sich von dem ersten Rastelement und dem zweiten Rastelement unterscheidet. Dabei kann eine Ausformung, welche zunächst zwecks Stecksicherung gemäß Poka-Yoke-Prinzip vorgesehen ist, weiterhin zur Aufnahme eines weiteren Rastelements ausgeführt wird. Dazu kann in einfacher Weise eine Vertiefung zur Aufnahme einer Rastnase, wie sie beispielsweise bei aktuellen RJ-45 Steckverbindern eingesetzt wird, eingearbeitet und/ oder ausgenommen sein.
  • Weiterhin geht die Erfindung aus von einem Steckverbindersystem bestehend aus einem Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung gemäß der Erfindung und einem korrespondierenden Steckverbinder mit Rastelement, wobei das Anbaugehäuse dazu ausgelegt ist, wahlweise einen ersten Steckverbinder mit einem ersten Rastelement aufzunehmen, oder einen zweiten Steckverbinder mit einem zweiten Rastelement aufzunehmen. Dabei unterschieden sich das erste Rastelement des ersten Steckverbinders von dem zweiten Rastelement des zweiten Steckverbinders. Sinnvollerweise weist das Anbaugehäuse eine Durchgangsöffnung auf, welche einen Isolierkörper und Kontaktelemente aufnimmt, welche mit dem Isolierkörper und den Kontaktelementen beider Steckverbinder korrespondieren.
  • Das Steckverbindersystem mit einem erfindungsgemäßen Anbaugehäuse für eine elektrische Steckverbindung wird sinnvoll erweitert, indem das Anbaugehäuse dazu ausgelegt ist, einen dritten Steckverbinder mit einem dritten Rastelement aufzunehmen, wobei sich das dritte Rastelement von dem ersten Rastelement und dem zweiten Rastelement unterscheidet. Auf diese Weise kann ein Anbaugehäuse angeboten werden, welches zum einen Steckverbinder mit Schnappkragen-Verriegelung, auch als „Snap-In“-Verriegelung bezeichnet, aufnimmt. Weiterhin werden auch Steckverbinder mit außen am Steckbereich des Anbaugehäuses eingreifenden Rasthaken, besonders durch sogenannte „Push-Pull“-Verriegelungen bekannt, aufgenommen. Zusätzlich können darüber hinaus Steckverbinder mit in dem Anbaugehäuse von innen eingreifenden Rasthaken, vergleichbar den bekannten Verriegelungen eines handelsüblichen RJ-45 Steckverbinders, verbunden werden.
  • Figurenliste
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Anbaugehäuses;
    • 2 Eine Darstellung des erfindungsgemäßen Anbaugehäuses im Längsschnitt;
    • 3 Ein Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Anbaugehäuses mit gestecktem Schnappkragen-Steckverbinder;
    • 4 Ein Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Anbaugehäuses mit gestecktem Push-Pull-Steckverbinder;
  • Die Figuren enthalten teilweise vereinfachte, schematische Darstellungen. Zum Teil werden für gleiche, aber gegebenenfalls nicht identische Elemente identische Bezugszeichen verwendet. Verschiedene Ansichten gleicher Elemente könnten unterschiedlich skaliert sein. Richtungsangaben wie beispielsweise „links“, „rechts“, „oben“ und „unten“ sind mit Bezug auf die jeweilige Figur zu verstehen und können in den einzelnen Darstellungen gegenüber dem dargestellten Objekt variieren.
  • Die 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Anbaugehäuse 1 mit einer Gehäuseseite 2 und einer daran befindlichen Befestigungsform 3. Die Befestigungsform 3 ist als Gewinde ausgeführt. Andere Befestigungsformen, beispielsweise Haken, Widerhaken oder ähnliche Varianten sind ebenso denkbar und umsetzbar. Die Gehäuseseite 2 wird durch einen Flansch 4 von der Steckseite 5 getrennt. Die Steckseite 5 weist dabei eine erste Halteform 6 und eine zweite Halteform 6' auf. Zu erkennen ist darüber hinaus eine Durchgangsöffnung 7. Diese Durchgangsöffnung 7 ist dazu ausgelegt, einen Isolierkörper (nicht dargestellt) und darin enthaltene Kontaktelemente (nicht dargestellt) aufzunehmen. Bei der Halteform 6 handelt es sich dabei um eine umlaufende Erhebung. Genauer gesagt handelt es sich bei der Halteform 6 um eine angeformte um eine Wulst. Um die Wirkung der Halteform 6 zu verstärken, kann in zwischen der Halteform 6 und dem Flansch 4 eine Vertiefung vorgesehen werden. Bei der Halteform 6' handelt es sich um eine umlaufende Vertiefung. Diese Halteform 6' kann als Ausnehmung, insbesondere als Nut ausgeführt sein. Zuletzt ist auch die Durchgangsöffnung 7 mit einer Ausnehmung 8 versehen. Diese Ausnehmung 8 ist zumindest dazu vorgesehen, versehentliche und/ oder falsche Ausrichtung eines Steckverbinders 10 oder 10' am Anbaugehäuse 1 zu verhindern. Geschickter Weise lässt sich innerhalb der Ausnehmung 8 eine weitere Ausnehmung, Nut, Öffnung einfügen und/ oder auslassen, um ein weiteres Rastelement eines weiteren Steckverbinders eingreifen zu lassen, um diesen mit dem Anbaugehäuse 1 lösbar zu verbinden.
  • In der 2 wird ein Schnitt entlang der Längsachse des Anbaugehäuses 1 dargestellt. Dabei wird deutlich, dass die Halteformen 6 und 6' entlang der Längsachse verschiedene Positionen einnehmen. Dadurch können verschiedenartig Ausgeführte Rastelement aufgenommen werden. Darüber hinaus wird durch diese Beabstandung des Halteelements 6 und des Halteelements 6' insbesondere verhindert, dass ein Rastelement eines der für das Halteelement 6 vorgesehen ist, fälschlicherweise mit dem Halteelement 6' in dauerhafte Verbindung gelangt. Durch die grundsätzlich verschiedenartige Ausgestaltung von „Push-Pull“-Steckverbindern und „Snap-In“-Steckverbindern ergibt die Anordnung ausgesprochen Sinn. Üblicherweise benötigen „Push-Pull“-Steckverbinder mehr Raum, beziehungsweise mehr Weg um ein eingesetztes Rastelement 11' / 13 in eine Halteform 6' einrasten zu lassen, als es beispielsweise ein „Snap-In“-Steckverbinder mit einer dafür vorgesehenen Halteform 6 benötigt.
  • Zur besseren Veranschaulichung zeigt die 3 einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Anbaugehäuses 1 und einem korrespondierenden Steckverbinder 10. Bei dem Steckverbinder 10 handelt es sich um einen sogenannten „Snap-In“-Steckverbinder. Ein elastisches Kunststoffformteil bildet das Rastelement 11. In dem dargestellten Fall ist das Rastelement 11 als Schnappverschluss 12 ausgeführt. Dieser Schnappverschluss 12 lässt sich durch eine Fase im Bereich der Steckeröffnung über die als Wulst ausgeführte Halteform 6 schieben. Sobald die Halteform 6 vom Schnappverschluss 12 überwunden ist, greift der Schnappverschluss 12 hinter die Halteform 6, sodass der Steckverbinder 10 mit dem Anbaugehäuse 1 verrastet.
  • Die 4 zeigt einen vergleichbaren Ausschnitt wie die 3, jedoch wird anstelle eines Steckverbinders 10 mit einem Schnappverschluss 11 ein Steckverbinder 10' mit Rastverschluss 13 dargestellt. Bei diesem Rastverschluss 13 handelt es sich um eine beispielhafte Darstellung eines sogenannten „Push-Pull“-Steckverbinders. Ein Rastelement des Rastverschlusses 13 greift dabei in die Halteform 6' ein. Dadurch verrasten der Steckverbinder 10' mit dem Anbaugehäuse 1.
  • Auch wenn in den Figuren verschiedene Aspekte oder Merkmale der Erfindung jeweils in Kombination gezeigt sind, ist für den Fachmann - soweit nicht anders angegeben - ersichtlich, dass die dargestellten und diskutierten Kombinationen nicht die einzig möglichen sind. Insbesondere können einander entsprechende Einheiten oder Merkmalskomplexe aus unterschiedlichen Ausführungsbeispielen miteinander ausgetauscht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anbaugehäuse
    2
    Gehäuseseite
    3
    Befestigungsform
    4
    Flansch
    5
    Steckseite
    6, 6'
    Halteform
    7
    Durchgangsöffnung
    8
    Ausnehmung
    10, 10'
    Steckverbinder
    11, 11'
    Rastelement
    12
    Schnappverschluss
    13
    Rastverschluss

Claims (11)

  1. Anbaugehäuse (1) für eine elektrische Steckverbindung, aufweisend eine Gehäuseseite (2) mit zumindest einer ersten Befestigungsform (3) und einer Steckseite (5) mit zumindest einer Halteform zum reversiblen befestigen eines Steckverbinders, wobei zwischen der Gehäuseseite (2) und der Steckseite (5) ein Flansch (4) angeordnet ist, welcher zum Anbringen des Anbaugehäuses (1) an ein Gerätegehäuse vorgesehen ist und wobei das Anbaugehäuse (1) zumindest eine Durchgangsöffnung (7) entlang der Längsachse des Anbaugehäuses (1) aufweist, welche dazu ausgelegt ist, einen Isolierkörper mit darin befindlichen Kontaktelementen aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckseite (5) zumindest zwei Halteformen (6, 6') aufweist, zumindest eine erste Halteform (6) und zumindest eine zweite Halteform (6').
  2. Anbaugehäuse (1) für eine elektrische Steckverbindung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine erste Halteform (6) von der zumindest einen zweiten Halteform (6') unterscheidet.
  3. Anbaugehäuse (1) für eine elektrische Steckverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine erste Halteform (6) dazu ausgeformt ist, zumindest ein erstes Rastelement (11) eines ersten Steckverbinders (10) aufzunehmen und wobei zumindest eine zweite Halteform (6') dazu ausgeformt ist, zumindest ein zweites Rastelement (11') eines zweiten Steckverbinders (10') aufzunehmen.
  4. Anbaugehäuse (1) für eine elektrische Steckverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich die Position der ersten Halteform (6) auf der Steckseite (5) zu der Position der zweiten Halteform (6') auf der Steckseite (5) entlang der Längsachse (L) des Anbaugehäuses (1) unterscheidet.
  5. Anbaugehäuse (1) für eine elektrische Steckverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halteform (6) auf der Steckseite (5) derart ausgeformt ist, dass ein Rastelement (11) eines Steckverbinders (10) als Schnappverschluss (12) mit der ersten Halteform (6) des Anbaugehäuses (1) in Eingriff gebracht wird.
  6. Anbaugehäuse (1) für eine elektrische Steckverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Halteform (6') derart ausgeformt ist, dass ein Rastelement (11') eines Steckverbinders (10') als Rastverschluss (13) mit der zweiten Halteform (6') des Anbaugehäuses (1) in Eingriff gebracht wird.
  7. Anbaugehäuse (1) für eine elektrische Steckverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halteform (6) als Erhebung und/ oder Wulst an der Steckseite (5) angeformt ist.
  8. Anbaugehäuse (1) für eine elektrische Steckverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Halteform (6) als Vertiefung und/ oder Nut an der Steckseite (5) angeformt ist.
  9. Anbaugehäuse (1) für eine elektrische Steckverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (7) eine weitere Ausformung aufweist, welche dazu ausgelegt ist, zumindest ein drittes Rastelement aufzunehmen, welches sich von dem ersten Rastelement (11) und dem zweiten Rastelement (11') unterscheidet.
  10. Steckverbindersystem bestehend aus einem Anbaugehäuse (1) gemäß Anspruch 1 und einem korrespondierenden elektrischen Steckverbinder mit Rastelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbaugehäuse (1) dazu ausgelegt ist, wahlweise einen ersten Steckverbinder (10) mit einem ersten Rastelement (11) aufzunehmen, oder einen zweiten Steckverbinder (10') mit einem zweiten Rastelement (11') aufzunehmen, wobei sich das erste Rastelement (11) und das zweite Rastelement (11') voneinander unterscheiden.
  11. Steckverbindersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbaugehäuse (1) dazu ausgelegt ist, einen dritten Steckverbinder mit einem dritten Rastelement aufzunehmen, wobei sich das dritte Rastelement von dem ersten Rastelement (11) und dem zweiten Rastelement (11') unterscheidet.
DE102020103896.8A 2019-11-25 2020-02-14 Anbaugehäuse für Steckverbindungen und Steckverbindersystem Active DE102020103896B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/774,271 US20220393386A1 (en) 2019-11-25 2020-11-19 Mounting housing for plug-in connections
CN202080079372.1A CN114731015A (zh) 2019-11-25 2020-11-19 用于插接连接的安装壳体
EP20824442.6A EP4066330A1 (de) 2019-11-25 2020-11-19 Anbaugehäuse für steckverbindungen
KR1020227021571A KR20220133864A (ko) 2019-11-25 2020-11-19 플러그 인 연결부용 부가 하우징
PCT/DE2020/100979 WO2021104568A1 (de) 2019-11-25 2020-11-19 Anbaugehäuse für steckverbindungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131714 2019-11-25
DE102019131714.2 2019-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020103896A1 true DE102020103896A1 (de) 2021-05-27
DE102020103896B4 DE102020103896B4 (de) 2021-06-17

Family

ID=75784280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020103896.8A Active DE102020103896B4 (de) 2019-11-25 2020-02-14 Anbaugehäuse für Steckverbindungen und Steckverbindersystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220393386A1 (de)
EP (1) EP4066330A1 (de)
KR (1) KR20220133864A (de)
CN (1) CN114731015A (de)
DE (1) DE102020103896B4 (de)
WO (1) WO2021104568A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021119868A1 (de) 2021-07-30 2023-02-02 HARTING Electronics GmbH Steckhülse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021119114A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Koppelanordnung zur kabellosen Signalübertragung im Bereich eines hohlen Maschinenelements
DE102021119115A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Koppelanordnung zur kabellosen Signalübertragung im Bereich eines hohlen Maschinenelements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006154A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Woodhead Industries, Inc. High strength electrical connector
DE102013111321A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Mehrpolige elektrische Wanddurchführung
DE102019120868A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 Eaton Intelligent Power Limited Elektrischer steckverbinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31462E (en) * 1972-09-07 1983-12-13 Automation Industries, Inc. Electrical connector
DE3022102C1 (de) 1980-06-12 1981-11-26 Georg Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8152 Feldkirchen-Westerham Spinner Koaxialer HF-Steckerverbinder
US20050186822A1 (en) 2003-12-26 2005-08-25 Alden Products Company Hybrid connector
DE102017104029A1 (de) 2017-02-27 2018-08-30 HARTING Electronics GmbH Anschlusselement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006154A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Woodhead Industries, Inc. High strength electrical connector
DE102013111321A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Mehrpolige elektrische Wanddurchführung
DE102019120868A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 Eaton Intelligent Power Limited Elektrischer steckverbinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021119868A1 (de) 2021-07-30 2023-02-02 HARTING Electronics GmbH Steckhülse
WO2023006141A1 (de) 2021-07-30 2023-02-02 HARTING Electronics GmbH Steckhülse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021104568A1 (de) 2021-06-03
EP4066330A1 (de) 2022-10-05
KR20220133864A (ko) 2022-10-05
DE102020103896B4 (de) 2021-06-17
CN114731015A (zh) 2022-07-08
US20220393386A1 (en) 2022-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2564473B1 (de) Elektrische steckverbindung insbesondere rundsteckverbindung
DE102020103896B4 (de) Anbaugehäuse für Steckverbindungen und Steckverbindersystem
DE69535265T2 (de) Elektrischer Kontakt
DE102017127991B4 (de) Ver- und entriegelbarer Steckverbinder
DE202011050643U1 (de) Steckverbindermodul
DE102006012730B3 (de) Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabinenausstattungselements an einer Trägerstruktur eines Flugzeugs
DE202006008838U1 (de) Elektrische Steckverbindung mit einem Steckerteil und einem Buchsenteil
EP2339701A2 (de) Leiterplattensteckverbinder mit Verriegelungsvorrichtung
DE2937226A1 (de) Verfahren zum befestigen eines elektrischen verbindergehaeuses an einem elektrischen kontakt
DE112018005968T5 (de) Verbinderanschluss und Verbinder
WO2018215026A1 (de) Kontaktträger zur aufnahme und fixierung von kontaktelementen
EP2823536A1 (de) Steckverbinder umfassend eine schutzleiterbrücke
DE102015106963B4 (de) Schutzkappe für ein Anbaugehäuse
EP3891849B1 (de) Adaptergehäuse für einen kontakteinsatz zur fixierung auf einer hutschiene
EP3756249B1 (de) Steckverbinder mit polarisationselement sowie ein system und ein verfahren zum montieren, zum stecken und zum trennen dieses steckverbinders
DE102014110279B3 (de) Steckverbinder
EP3863124A1 (de) Halterahmen für einen industriesteckverbinder
WO2023025349A1 (de) Kodiervorrichtung und verbindereinsatzbaugruppe
EP4348774A1 (de) Steckverbinder mit brückfunktion
DE202017006800U1 (de) Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder
DE202012104259U1 (de) Anordnung zum Schutz gegen ein Fehlstecken von Einschubmodulen
DE102017124065B3 (de) Steckverbinderteil-System, Steckverbindersystem und elektrische Schaltvorrichtung
DE102022117323A1 (de) Steckverbindung mit Sekundärverriegelung
DE102004019757A1 (de) Elektrischer Steckverbinder für ein Kraftfahrzeug mit einem Plombierriegel
DE102022105337A1 (de) Kontakteinsatz mit Brückungsfunktion für einen Industriesteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HARTING ELECTRIC STIFTUNG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HARTING ELECTRIC GMBH & CO. KG, 32339 ESPELKAMP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PRISMA IP PATENTANWALTSKANZLEI, DE