DE102020100922B4 - Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung - Google Patents

Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung Download PDF

Info

Publication number
DE102020100922B4
DE102020100922B4 DE102020100922.4A DE102020100922A DE102020100922B4 DE 102020100922 B4 DE102020100922 B4 DE 102020100922B4 DE 102020100922 A DE102020100922 A DE 102020100922A DE 102020100922 B4 DE102020100922 B4 DE 102020100922B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
support
recess
lower spring
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020100922.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020100922A1 (de
Inventor
Maximilian Reisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020100922.4A priority Critical patent/DE102020100922B4/de
Publication of DE102020100922A1 publication Critical patent/DE102020100922A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020100922B4 publication Critical patent/DE102020100922B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/121Attachments or mountings adjustable, e.g. to modify spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • B60G11/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/126Attachments or mountings comprising an element between the end coil of the spring and the support proper, e.g. an elastomeric annulus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/12Wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1244Mounting of coil springs on a suspension arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/61Adjustable during maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/36Holes, slots or the like

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Federanordnung (10) für eine Kraftfahrzeugradaufhängung, umfassend eine Spiralfeder (12) deren Federenden (13, 15) sich jeweils unter Zwischenlage einer elastischen Federauflage (14, 16) gegen einen Federteller (20) abstützen, wobei im eingebauten Zustand der Spiralfeder (12) das in Fahrzeughochrichtung (Z) untere Federende (13) eine gleichbleibende Steigung aufweist, und wobei das untere Federende (13) sich auf einer schraubenförmig ansteigenden Auflagefläche (26) der unteren Federauflage (14) abstützt. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die untere Federauflage (14) sowie der untere Federteller jeweils eine Ausnehmung aufweist, die vom unteren Federende (13) durchsetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Federanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
  • Spiralfedern bestehen im Allgemeinen aus einem spiralförmigen Draht, der meistens eine gleichbleibende Steigung im federwirksamen Bereich aufweist. Sie werden als Tragfedern zur Abfederung und Schwingungsdämpfung eines Fahrzeugaufbaus eingesetzt. Üblicherweise stützt sich die Spiralfeder entweder am Radträger oder an einem Lenker ab, wobei sich der Fahrzeugaufbau auf der Spiralfeder abstützt. Dabei ist es wichtig, dass sich die Federenden der Spiralfeder richtig abstützen können. Es ist im Stand der Technik bekannt, die Endwindungen der Spiralfeder jeweils unter Zwischenschaltung einer elastischen Federauflage in einem Federteller zu lagern, der dazu dient eine hinreichend große und ebene Anlagefläche für die Spiralfeder bereitzustellen. Die Federauflage dient dabei zur Abstützung und akustischen Entkopplung der Schraubenfeder. Die Federauflage erfüllt auch eine Schutzwirkung für die Spiralfeder vor Korrosionsschäden.
  • Spiralfedern bestimmen durch ihre Federrate das Schwingungsverhalten eines Fahrzeuges. Ferner bestimmt die Höhe der Spiralfeder die Trimmlage des Fahrzeugs, d. h. den Abstand vom Fahrzeugboden zur Fahrbahn, wodurch auch der optische Eindruck des Fahrzeugs maßgeblich geprägt ist. Unterschiedliche Fahrzeug-Ausstattungen und -Gewichte sowie Streuungen im Produktionsprozess und Material führen im Fertigungsprozess zu unterschiedlichen Trimmlagen.
  • Federauflagen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. So beschreibt die DE 10 2012 213 905 A1 einen Federteller, der eine elastomere Federauflage umfasst, welche die unteren Gewindegänge einer Spiralfeder aufnimmt. Die Federauflage ist zwischen einem oberen und einem unteren Formkörper eingespannt, wobei die beiden Formkörper die Steigung der Spiralfeder ausgleichen. Der Federteller ermöglicht es, eine Spiralfeder mit Steigung am unteren Federende einzubetten.
  • Die JP 2000 - 179 601 A beschreibt eine Halterung zur Befestigung einer Schraubenfeder, umfassend eine Bodenplatte sowie zwei Seitenplatten, die sich in Breitenrichtung an gegenüberliegenden Enden der Bodenplatte abgewinkelt zu dieser in die gleiche Richtung erstrecken. In der jeweils einen Seitenplatte ist ein Langloch und in der jeweils anderen Seitenplatte sind zwei Langlöcher ausgebildet. Die Schraubenfeder durchsetzt die drei Langlöcher in einem Federendbereich, der sich innerhalb eines halben Windungsabschnitts von einem Ende der Schraubenfeder erstreckt.
  • In der AU 2016 100 130 A4 ist eine Radaufhängung für ein gezogenes Fahrzeug beschrieben, umfassend einen Lenker, der aus duktilem Gusseisen gegossen sein kann und der vorzugsweise mit angeformten Scharnierrohr- und Achsschenkelabschnitten ausgebildet ist. Der Lenker kann beispielsweise eine Ausnehmung zur Aufnahme eines federnden Elements aufweisen. In einer Ausführungsform ist ein unteres Ende einer Schraubenfeder in der Ausnehmung angeordnet, wobei die Ausnehmung insbesondere kreisförmig ausgebildet sein kann und eine Durchgangsbohrung zur Entwässerung und / oder Verhinderung von Ablagerungen aufweisen kann. Ein oberes Ende der Schraubenfeder sowie ein Stoßdämpfer sind an einer Befestigungsplatte abgestützt, die mit dem Fahrzeugrahmen verschweißt ist.
  • Die DE 201 01 841 U1 beschreibt eine Federspannvorrichtung für Schraubenfedern, die aus einem zentrisch innerhalb der Feder positionierbaren und mittels eines Antriebs in seiner wirksamen Länge veränderbaren Spannelements sowie zwei sich axial gegenüber dem Spannelement abstützenden, tellerartigen Scheiben zur Anlage an jeweils einer Federwindung der Feder, wobei zumindest eine der Scheiben mit einer von dem Spannelement durchragten zentralen Durchgangsöffnung sowie einer Stützfläche versehen ist, mit der sich die Scheibe an einem in radialer Richtung erweiterten Absatz am Endbereich des Spannelements abstützt. Die Scheibe ist mit einer von der Durchgangsöffnung ausgehenden und bis zum Scheibenumfang reichenden Ausnehmung versehen, deren Breite größer als der Durchmesser des Spannelements ist.
  • Die DE 29 42 135 A1 beschreibt eine gattungsgemäße Federauflage aus einem gummi-elastischen Material an der die unteren Gewindegänge einer Spiralfeder aufliegen, so dass ein Staub- und Schmutzeintrag zwischen der Feder und dem Federteller größtenteils vermieden ist und die Spiralfeder vor unerwünschten Federbrüchen geschützt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Federauflage für eine Spiralfeder derart weiterzubilden, dass die Trimmlage eines Fahrzeugs, d. h. der Abstand eines Fahrzeugbodens zur Fahrbahn, auf einfache Weise und kostengünstig verstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • In bekannter Art und Weise umfasst eine Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung eine Spiralfeder deren Federenden sich jeweils unter Zwischenlage einer elastischen Federauflage gegen einen Federteller abstützen. Die Federauflage ist aus einem elastischen Material gebildet. Sie ist zur Aufnahme in einem Federteller ausgebildet und hat im Wesentlichen die Aufgabe eine Geräuschübertragung ins Fahrzeuginnere zu verringern und Vibrationen zu dämpfen. Die Federauflage besteht vorzugsweise aus einem einfach zu verarbeitenden Elastomer, der gute Dämpfungseigenschaften aufweist. Hierfür eignen sich zum Beispiel thermoplastische Elastomere oder Gummi.
  • Im eingebauten Zustand der Spiralfeder weist das in Fahrzeughochrichtung untere Federende eine gleichbleibende Steigung auf und stützt sich auf einer schraubenförmig ansteigenden Auflagefläche der unteren Federauflage ab. Dabei kann die helixförmig ansteigende Auflagefläche beispielsweise als eine Führungsnut ausgebildet sein, welche die Spiralfeder in Erstreckungsrichtung der Windungen zum Teil umschließt. Es ist auch möglich, dass die Auflagefläche als eine Art Rampe oder Kontur ausgebildet ist, auf der das Federende frei aufliegt. Herkömmlicherweise erstreckt sich die Auflagefläche über einen Windungswinkel von ungefähr 270°.
  • Erfindungsgemäß weisen die untere Federauflage sowie der untere Federteller jeweils eine Ausnehmung mit einer geschlossenen Querschnittskontur auf, die vom unteren Federende durchsetzbar ist, wobei die Spiralfeder zur variablen Veränderung einer effektiven Federlänge in die Ausnehmung eindrehbar ist. Die jeweiligen Ausnehmungen der unteren Federauflage und des Federtellers weisen eine geschlossene Querschnittskontur auf, d.h. die jeweilige Ausnehmung ist im Grundmaterial der Federauflage bzw. des Federtellers ausgebildet, wobei die Ausnehmung vom jeweiligen Grundmaterial radial umschlossen ist. Dadurch kann die jeweilige Ausnehmung die Spiralfeder hüllenartig umschließen. In vorteilhafter Weise ermöglicht die Ausnehmung, dass die Spiralfeder durch die Federauflage und den Federteller hindurchführbar ist.
  • Die jeweiligen Ausnehmungen sind derart ausgebildet, dass das untere Federende der Spiralfeder die untere Federauflage sowie den unteren Federteller durchgreifen bzw. durchdringen kann. Das Federende der Spiralfeder ist durch die untere Federauflage und durch den Federteller hindurch eindrehbar oder einschraubbar. So kann die Spiralfeder im eingebauten Zustand in Fahrzeughochrichtung unten ein Federende aufweisen, das die Ausnehmungen der unteren Federauflage und des unteren Federtellers mit einer variabel einstellbaren Länge durchsetzt. Das bedeutet, dass die effektive Federlänge veränderbar ist. Auf diese Weise ist die Trimmlage des Fahrzeugs über die veränderbare Länge der Spiralfeder höher oder tiefer einstellbar.
  • Bevorzugt ist die untere Federauflage als ein kreisringförmiger Basiskörper ausgebildet, an dessen Innenumfang die Auflagefläche angeordnet ist. Der Basiskörper der Federauflage ist flanschartig ausgebildet, um eine hinreichend große Fläche für die Abstützung der Spiralfeder zu bieten. Der Basiskörper dient zur Anordnung der Federauflage in einem Federteller. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Lenker, insbesondere einen Querlenker handeln.
  • Der flanschartige Basiskörper ist kreisringförmig ausgebildet. Die Auflagefläche ist am Innenumfang des Kreisrings angeordnet. Im eingebauten Zustand ragt die Auflagefläche von einer dem unteren Federteller gegenüberliegen Oberfläche weg. Der Basiskörper weist radial innerhalb der Auflagefläche einen zentrischen Durchbruch auf. Das ermöglicht beispielsweise, dass eine Stützstruktur, insbesondere eine starre Stützstruktur, radial innerhalb der Federauflage anordenbar ist. Die Stützstruktur kann z. B. mit einem Federteller oder dem Federsitz verbunden sein oder ein Teil desselben sein. Die Stützstruktur kann beim Zusammenbau das Positionieren der Spiralfeder erleichtern und dient auch dazu, im eingebauten Zustand die Position der Spiralfeder zu sichern.
  • Vorzugsweise gehen die Auflagefläche und die Ausnehmung der unteren Federauflage unmittelbar ineinander über. Die Ausnehmung und die Auflagefläche sind direkt und lückenlos miteinander verbunden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausnehmung der unteren Federauflage wendelförmig ausgebildet und erstreckt sich in axiale Längsrichtung der unteren Federauflage. Insbesondere erstreckt sich die Ausnehmung über die gesamte Länge des Basiskörpers. Durch die wendelförmige Ausnehmung kann die Spiralfeder entlang der Auflagefläche durch den Basiskörper hindurch gedreht werden, d. h. die Spiralfeder kann in den Basiskörper eingeschraubt werden. Die untere Federauflage ist hinsichtlich der Spiralfeder verdrehbar. Dadurch ist die effektive Federlänge der Spiralfeder veränderbar. In vorteilhafter Weise ist eine Anpassung der Windungszahl am unteren Federende der Spiralfeder über die Ausnehmung des Basiskörpers der Federauflage möglich.
  • Bevorzugt weisen die Ausnehmung der unteren Federauflage und die Auflagefläche die gleiche Steigung wie das untere Federende auf. Die Steigung der Auflagefläche sowie der Ausnehmung der unteren Federauflage sind so groß bemessen wie die Steigung der sich darauf abzustützenden Endwindung der unbelasteten Spiralfeder. Dadurch lässt sich die Spiralfeder auf einfache Weise in die Federauflage eindrehen. Ferner weist die Spiralfeder einen festen Sitz in der Ausnehmung auf und liegt satt auf der Auflagefläche auf, ohne dass sie unter Belastung von der Auflagefläche abhebt. So ist ein Eindringen von Schmutz und Spritzwasser vermieden und eine Korrosionsbildung an der Spiralfeder ist größtenteils verhindert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform fluchten die Ausnehmung der unteren Federauflage und die Ausnehmung des unteren Federtellers miteinander. Das Federende der Spiralfeder ist durch die untere Federauflage und durch den Federteller hindurch eindrehbar oder einschraubbar. Dabei ist die untere Federauflage hinsichtlich der Spiralfeder, nicht aber hinsichtlich des Federsitzes, insbesondere des Fahrwerkslenkers, verdrehbar. Die Spiralfeder ist in beide Richtungen entlang der unteren Federauflage drehbar. So weist die Spiralfeder im eingebauten Zustand am unteren Federende Endwindungen auf, die hülsenartig insbesondere vom Basiskörper der unteren Federauflage umschlossen sind und helixartig aus der Ausnehmung des unteren Federtellers in Fahrzeughochrichtung unten mit einer variablen Länge hervortreten können. Das bedeutet, dass die effektive Federlänge veränderbar ist. Auf diese Weise ist die Trimmlage des Fahrzeugs über die veränderbare Federlänge höher oder tiefer einstellbar.
  • Vorzugsweise ist der untere Federteller als ein Federlenker ausgebildet. Dabei weist der Federlenker einen breitenerweiterten Abschnitt zu Abstützung der Spiralfeder auf und ist mit zusätzlichen Krafteinleitungspunkten für Feder- und Dämpferkräfte ausgebildet.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Spiralfeder im eingebauten Zustand gegenüber der unteren Federauflage verdrehsicher angeordnet. Zur Sicherstellung der einwandfreien Funktion der Spiralfeder im Kraftfahrzeug ist eine Relativbewegung zwischen der Spiralfeder und dem unteren Federteller sowie der unteren Federauflage beispielsweise mittels eines Formschlusses oder eines Kraftschlusses verhindert.
  • Vorzugsweise erfolgt die Verdrehsicherung der Spiralfeder über einen Formschluss der in Fahrzeughochrichtung oberen Federauflage mit einem oberen Federsitz. Die obere Federauflage weist einen Anschlag für das obere Federende der Spiralfeder auf, so dass diese unverrutschbar in der oberen Federauflage angeordnet ist. Die in Fahrzeughochrichtung oberen Endwindungen der Spiralfeder können insbesondere bauraumsparend mit einer abgeflachten Windungssteigung ausgebildet sein. So kann das obere Federende auf einer ebenen Federauflage angelegt sein, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Federkraft zu erreichen.
  • Die obere Federauflage weist an einer der Spiralfeder gegenüberliegenden karosserieseitigen Oberfläche eine Konturierung auf, die einer Kontur des jeweiligen Federsitzes bzw. Federtellers entspricht. Über die jeweils ineinandergreifenden Konturierungen des oberen Federsitzes und der oberen Federauflage erfolgt eine Lagepositionierung der Spiralfeder und eine Relativbewegung zwischen der Spiralfeder und der unteren Federauflage ist verhindert. Die miteinander in Eingriff stehenden Konturierungen gewährleisten dass die Spiralfeder verdrehfest gegenüber der unteren Federauflage eingespannt ist.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • In der Zeichnung bedeutet:
    • 1 eine perspektivische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Federanordnung;
    • 2 eine perspektivische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Federanordnung gemäß 1 von hinten; und
    • 3 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Federanordnung von unten.
  • In 1 bis 3 ist eine insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnete Federanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs dargestellt.
  • Die Federanordnung 10 umfasst eine Spiralfeder 12, deren Federenden 13, 15 sich jeweils unter Zwischenschaltung einer Federauflage 14, 16 auf einem Federsitz bzw. Federteller abstützen. Vorliegend weist die Spiralfeder 12 in Fahrzeughochrichtung Z ein unteres Federende 13 mit konstanter Steigung und ein oberes Federende 15 mit einer sich verringernden Steigung auf. Die vorliegend annähernd senkrechte Spiralfeder 12 stützt sich einerseits in Fahrzeughochrichtung Z oben am hier nicht dargestellten Fahrzeugaufbau, d. h. an der Karosserie, ab und andererseits stützt sie sich in Fahrzeughochrichtung Z unten an einem radführenden Bauteil ab, das als Federlenker 18 ausgebildet ist. Der Federlenker 18 bildet in einem breitenerweiterten Abschnitt den unteren Federteller 20 aus, in dem die untere Federauflage 14 angeordnet ist.
  • Die untere Federauflage 14 ist aus einem elastischen Material, bspw. Gummi oder Elastomer gebildet. Sie weist einen flanschartigen Basiskörper 24 auf. Der Basiskörper 24 ist vorliegend kreisringförmig ausgebildet und weist einen zentrischen Durchbruch 25 auf. Am Innenumfang des Basiskörpers 24, d. h. zumindest teilweise radial um den Durchbruch 25, ist eine schraubenförmig ansteigende Auflagefläche 26 zur Abstützung des unteren Federendes 13 der Spiralfeder 12 angeordnet. Innerhalb des Durchbruchs 25 ist eine Stützstruktur 32 angeordnet, die beispielsweise mit dem unteren Federsitz bzw. unteren Federteller 20 verbunden ist oder als ein Teil dessen ausgebildet ist. Die Stützstruktur 32 kann im eingebauten Zustand die Position der Spiralfeder 12 sichern.
  • Auf der flächigen Oberseite des Basiskörpers 24 der unteren Federauflage 14 ist eine Öffnung 28 einer wendelförmigen Ausnehmung ausgebildet. Die hier nicht dargestellte Ausnehmung ist helixartig ausgebildet, um das untere Federende 13 der Spiralfeder 12 aufzunehmen und hülsenartig zu umschlie-ßen. Dabei ist das untere Federende 13 der Spiralfeder 12 in den Basiskörper 24 der unteren Federauflage 14 eindrehbar oder einschraubbar. Die Spiralfeder 12 kann die untere Federauflage 14 sowie den Federteller 20, der ebenfalls eine hier nicht dargestellte Ausnehmung 29 aufweist, mit ihren Endwindungen des unteren Federendes 13 durchgreifen oder durchsetzen. So kann die untere Federauflage 14, je nachdem wie weit die unteren Endwindungen der Spiralfeder 12 in die Ausnehmung des Basiskörpers 24 eindringen, eine variable Aufstandslänge aufweisen. Durch das schraubenartige Eindrehen der Spiralfeder 12 in die wendelförmige Ausnehmung der unteren Federauflage 14, ist die effektive Länge der Spiralfeder 12 einstellbar. Dadurch ist der Abstand eines Fahrzeugbodens zur Fahrbahn bzw. die Trimmlage eines Fahrzeugs auf einfache Weise einstellbar.
  • Die aus der Öffnung 28 der wendelförmigen Ausnehmung in Fahrzeughochrichtung Z nach oben herausragenden Windungen der Spiralfeder 12 sind von der Auflagefläche 26 aufgenommen. Die Ausnehmung der unteren Federauflage 14 und die Auflagefläche 26 gehen direkt und lückenlos ineinander über und weisen eine gleiche Steigung auf, die gleich groß bemessen ist wie die Steigung des sich darauf abstützenden unteren Federendes 13 der unbelasteten Spiralfeder 12. So ist das untere Federende 13 der Spiralfeder 12 durchgehend bis zum abrupt abfallenden Ende 22 der Auflagefläche 26 angelegt.
  • Das untere Federende 13 der Spiralfeder 12 sowie der wirksame Bereich 36 der Spiralfeder 12 sind mit einer konstanten Steigung ausgebildet. Die Endwindungen des in Fahrzeughochrichtung Z oberen Federendes 15 der Spiralfeder 12 sind abgeflacht und in der oberen Federauflage 16 unverrutschbar angeordnet. Dazu ist die obere Federauflage 16 mit einem hier nicht dargestellten Anschlag für die Spiralfeder 12 ausgebildet. Spiralfederseitig ist die obere Federauflage 16 eben ausgebildet, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Federkraft zu erreichen. Karosserieseitig weist die obere Federauflage 16 eine Konturierung 30 auf, die mit einer komplementären Konturierung des hier nicht dargestellten oberen Federsitzes bzw. Federtellers in Eingriff steht. So ist es möglich, dass nach Einstellung einer bestimmten Länge der Spiralfeder 12, diese verdrehsicher gegenüber der unteren Federauflage 14 eingespannt ist, mittels der ineinandergreifenden Konturierungen 30 der oberen Federauflage 16 und des oberen Federsitzes bzw. Federtellers.
  • 2 zeigt eine perspektivische Draufsicht der 1 von hinten. Gut zu erkennen ist, dass die untere Federauflage 14 einen flanschartigen Basiskörper 24 aufweist, der im vom Federlenker 18 ausgebildeten Federteller 20 angeordnet ist. Der Basiskörper 24 ist kreisringförmig ausgebildet, wobei die Auflagefläche 26, auf der sich das untere Federende 13 der Spiralfeder 12 abstützt, am Innenumfang des Basiskörpers 24 angeordnet ist. Die Auflagefläche 26 ragt in Fahrzeughochrichtung Z nach oben weg vom Basiskörper 24. Dabei weist die schraubenförmig ansteigende Auflagefläche 26 die gleiche Steigung auf wie das untere Federende 13 der Spiralfeder 12.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Federanordnung 10 von unten. Vorliegend durchgreift oder durchsetzt die Spiralfeder 12 die hier nicht dargestellte untere Federauflage 14 sowie den Federteller 20 mit den Endwindungen des unteren Federendes 13. Erfindungsgemäß weist dazu die untere Federauflage 14 eine schraubenartige Ausnehmung auf und der untere Federteller 20 ist auch mit einer Ausnehmung 29 ausgebildet. Die schraubenartige Ausnehmung der unteren Federauflage 14 fluchtet mit der Ausnehmung 29 des Federlenkers 18. Vorliegend ist das untere Federende 13 der Spiralfeder 12 derart in die untere Federauflage 14 eingeschraubt, dass das untere Federende 13 die untere Federauflage 14 durchsetzt und über die Ausnehmung 29 den vom Federlenker 18 ausgebildeten Federteller 20 durchsticht. So ist die effektive Länge der Spiralfeder 12, je nachdem wie weit die Endwindungen des unteren Federendes 13 in die Ausnehmung des Basiskörpers 24 der unteren Federauflage 14 eindringen und darüber hinaus hervortreten, einstellbar. Auf diese Weise ist der Abstand eines Fahrzeugbodens zur Fahrbahn bzw. die Trimmlage eines Fahrzeugs auf einfache Weise einstellbar.

Claims (9)

  1. Federanordnung (10) für eine Kraftfahrzeugradaufhängung, umfassend eine Spiralfeder (12) deren Federenden (13, 15) sich jeweils unter Zwischenlage einer elastischen Federauflage (14, 16) gegen einen Federteller (20) abstützen, wobei im eingebauten Zustand der Spiralfeder (12) das in Fahrzeughochrichtung (Z) untere Federende (13) eine gleichbleibende Steigung aufweist, und wobei das untere Federende (13) sich auf einer schraubenförmig ansteigenden Auflagefläche (26) der unteren Federauflage (14) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Federauflage (14) sowie der untere Federteller (20) jeweils eine Ausnehmung (29) mit einer geschlossenen Querschnittskontur aufweisen, die vom unteren Federende (13) durchsetzbar ist, wobei die Spiralfeder (12) zur variablen Veränderung einer effektiven Federlänge in die Ausnehmung (29) eindrehbar ist.
  2. Federanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Federauflage (14) als ein kreisringförmiger Basiskörper (24) ausgebildet ist, an dessen Innenumfang die Auflagefläche (26) angeordnet ist.
  3. Federanordnung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (26) und die Ausnehmung (29) der unteren Federauflage (14) unmittelbar ineinander übergehen.
  4. Federanordnung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (29) der unteren Federauflage (14) wendelförmig ausgebildet ist und sich in axiale Längsrichtung der unteren Federauflage (14) erstreckt.
  5. Federanordnung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (29) der unteren Federauflage (14) und die Auflagefläche (26) die gleiche Steigung wie das untere Federende (13) aufweisen.
  6. Federanordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (29) der unteren Federauflage (14) und die Ausnehmung (29) des unteren Federtellers (20) miteinander fluchten.
  7. Federanordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Federteller (20) als ein Federlenker (18) ausgebildet ist.
  8. Federanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (12) im eingebauten Zustand gegenüber der unteren Federauflage (14) verdrehsicher angeordnet ist.
  9. Federanordnung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung der Spiralfeder (12) über einen Formschluss der in Fahrzeughochrichtung (Z) oberen Federauflage (16) mit einem oberen Federsitz erfolgt.
DE102020100922.4A 2020-01-16 2020-01-16 Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung Active DE102020100922B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100922.4A DE102020100922B4 (de) 2020-01-16 2020-01-16 Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100922.4A DE102020100922B4 (de) 2020-01-16 2020-01-16 Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020100922A1 DE102020100922A1 (de) 2021-07-22
DE102020100922B4 true DE102020100922B4 (de) 2021-08-26

Family

ID=76650184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020100922.4A Active DE102020100922B4 (de) 2020-01-16 2020-01-16 Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020100922B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942135A1 (de) 1979-10-18 1981-04-30 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Unterlage aus elastischem material fuer schraubenfedern einer kraftfahrzeug-federung
JP2000179601A (ja) 1998-12-18 2000-06-27 Press Kogyo Co Ltd コイルばね用固定具及びコイルばねユニット並びにこれらを用いた煽り戸開閉補助装置及びサスペンション装置
DE20101841U1 (de) 2001-02-03 2001-05-31 Hazet Werk Zerver Hermann Spannvorrichtung für Schraubenfedern
JP2011240798A (ja) 2010-05-18 2011-12-01 Fuji Heavy Ind Ltd サスペンション装置
DE102012213905A1 (de) 2012-08-06 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Federteller
AU2016100130A4 (en) 2015-02-13 2016-03-10 Cruisemaster Australia Pty Ltd An improved independent suspension assembly for a vehicle
US20160121674A1 (en) 2014-10-30 2016-05-05 Hyundai Mobis Co., Ltd. Suspension system for vehicle
DE102015200181A1 (de) 2015-01-09 2016-07-14 Ford Global Technologies, Llc Federunterlage für eine Fahrzeugradaufhängung und Fahrzeugradaufhängung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942135A1 (de) 1979-10-18 1981-04-30 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Unterlage aus elastischem material fuer schraubenfedern einer kraftfahrzeug-federung
JP2000179601A (ja) 1998-12-18 2000-06-27 Press Kogyo Co Ltd コイルばね用固定具及びコイルばねユニット並びにこれらを用いた煽り戸開閉補助装置及びサスペンション装置
DE20101841U1 (de) 2001-02-03 2001-05-31 Hazet Werk Zerver Hermann Spannvorrichtung für Schraubenfedern
JP2011240798A (ja) 2010-05-18 2011-12-01 Fuji Heavy Ind Ltd サスペンション装置
DE102012213905A1 (de) 2012-08-06 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Federteller
US20160121674A1 (en) 2014-10-30 2016-05-05 Hyundai Mobis Co., Ltd. Suspension system for vehicle
DE102015200181A1 (de) 2015-01-09 2016-07-14 Ford Global Technologies, Llc Federunterlage für eine Fahrzeugradaufhängung und Fahrzeugradaufhängung
AU2016100130A4 (en) 2015-02-13 2016-03-10 Cruisemaster Australia Pty Ltd An improved independent suspension assembly for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020100922A1 (de) 2021-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919775C2 (de) Abstützlager
DE102011056078B4 (de) Rückfederungsanschlag einer Federbeinanordnung einer Radaufhängung eines Fahrzeuges
DE112011101776B4 (de) Aufhängungslenker-Halterungsstruktur
DE19805810A1 (de) Verbindungselement für einen Torsionsstabilisator
DE4021314C2 (de)
DE102011121464A1 (de) Oberes federbeinlager mit exzentrischer lenkachse
DE102007050084A1 (de) Abstützung für eine Schraubendruckfeder
DE2345553C3 (de) Druckfederanordnung bei einer Fahrzeugfederung
DE102015216736B4 (de) Federisolator für eine Fahrzeugradaufhängung
DE3223752C1 (de) Gummielastisches Lager,insbesondere Motorlager fuer Kraftfahrzeuge oder dergleichen
DE19580267B4 (de) Anordnung zur Aufhängung eines gefederten Fahrzeug-Fahrerhauses an einem Fahrzeugrahmen
DE102020100922B4 (de) Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung
DE102015215425B3 (de) Schaltbare Lagerbuchse für ein Kraftfahrzeug
DE102006056691B4 (de) Stoßdämpferbaugruppe mit integrierter Federwegbegrenzung
DE102014213111B4 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren eines Kraftfahrzeugs gegen Wankbewegungen
DE19511641C1 (de) Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug
DE102007012204A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102005012751B4 (de) Gelenklagerbuchse, insbesondere für einen Achslenker eines Kraftfahrzeugs
DE2310343A1 (de) Stossdaempfungsmittel und hiermit versehene abstuetzvorrichtung an fahrerkabinen eines fahrzeuges, insbesondere schleppers
EP1321319B1 (de) Federbeinstützlager
DE202005018289U1 (de) Spiegeleinstelleinrichtung, insbesondere für einen Aussenspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE102016200142B4 (de) Verbesserte Federunterlage für eine, eine Schraubenfeder aufweisende Fahrzeugradaufhängung
DE102007014124B4 (de) Stossdämpfer
DE2932515C2 (de) Radführendes Federbein, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4139377C2 (de) Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final