DE102012213905A1 - Federteller - Google Patents

Federteller Download PDF

Info

Publication number
DE102012213905A1
DE102012213905A1 DE201210213905 DE102012213905A DE102012213905A1 DE 102012213905 A1 DE102012213905 A1 DE 102012213905A1 DE 201210213905 DE201210213905 DE 201210213905 DE 102012213905 A DE102012213905 A DE 102012213905A DE 102012213905 A1 DE102012213905 A1 DE 102012213905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
spring plate
helical compression
compression spring
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210213905
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Gielisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201210213905 priority Critical patent/DE102012213905A1/de
Publication of DE102012213905A1 publication Critical patent/DE102012213905A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • B60G11/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/122Attachments or mountings where coils, e.g. end coils, of the spring are rigidly clamped or similarly fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/126Attachments or mountings comprising an element between the end coil of the spring and the support proper, e.g. an elastomeric annulus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • B60G2204/12422Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut anchoring the end coils on the spring support plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Nach der Erfindung ist ein Federteller für eine Schraubendruckfeder einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, mit einem über wenigstens einen Teilbereich des Endes der Schraubendruckfeder formschlüssig angepassten Federsitz dadurch gekennzeichnet, dass der Federteller aus mehreren Teilen gebaut ist und wenigstens aus einer elastomeren Federunterlage, jeweils einem diese wenigstens teilweise umschließenden, die Steigung des Schraubendruckfederendes ausgleichenden unteren und oberen Formkörper besteht, die von aneinander befestigbaren Winkeln gabelförmig umgriffen und gegeneinander gedrückt, verspannt gehalten sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Federteller für eine Schraubendruckfeder einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Verschiedene Federteller wurden bisher entwickelt und fanden in den unterschiedlichsten Fahrzeugen ihre Anwendung. Dabei werden Schraubendruckfedern als Tragfedern zur Abfederung und Schwingungsdämpfung des Fahrzeugaufbaues von Fahrzeugen eingesetzt. Diese Schraubendruckfedern bestehen im Allgemeinen aus Draht, der meistens mit einer gleichbleibenden Steigung im federungswirksamen Bereich einen hydraulischen Schwingungsdämpfer umhüllt. Dabei ist es wichtig, dass sich die Federenden der Schraubendruckfeder richtig abstützen können.
  • Aus Kostengründen werden bei der Mehrzahl der Großserienfedern die Federenden ohne mechanische Bearbeitung ausgeführt und entsprechend der Federtellersteigung angelegt. Der Nachteil der etwas größeren Bauhöhe und der Mehraufwand für die in beide Federteller einzuarbeitende Endsteigung sowie der im allgemeinen notwendige Verdrehausgleich eines Federtellers zur Anpassung an die Fertigungsstreuung der Windungszahl einer Federtype werden dabei in Kauf genommen.
  • Ein Federteller zur Aufnahme von solchen Schraubendruckfedern ist aus der DE-29 32 500 A1 bekanntgeworden. Dieser Federteller wird als Steigungsteller zur Aufnahme von nicht plangeschliffenen Federenden verwendet. Die DE-29 42 135 A1 offenbart einen elastischen Federteller für die Lagerung der Endwindung einer Schraubenfeder, um so eine Korrosionsausbildung am Federende weitgehend zu verhindern.
  • Normalerweise werden Schraubendruckfedern nicht eingespannt, oder es werden flache Federenden ohne Steigung eingespannt, wie in der DE10 2007 041 731 B4 gezeigt. Schraubendruckfedern mit eingespannten Enden können allerdings Zugkräfte übertragen. Werden Schraubendruckfedern nicht eingespannt, kann bei niedriger Federvorspannung Abrieb an der Feder entstehen, der zum Bruch derselben führen kann oder die Führung der Feder kann verloren gehen. Für eine Schraubendruckfeder in einer vorliegenden Achse kann eine Ausführung mit Federenden ohne Steigung auch nachteilig sein, zum Beispiel bezüglich radialem Bauraum.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Federteller zu schaffen, der es ermöglicht, eine Schraubendruckfeder mit Steigung am Federende in einfacher Weise an der Federauflage festzulegen. Gleichzeitig sollen Feder und Federteller einfach zusammen fügbar sein.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen beschreiben die abhängigen Ansprüche.
  • Nach der Erfindung ist ein Federteller für eine Schraubendruckfeder einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, mit einem über wenigstens einen Teilbereich des Endes der Schraubendruckfeder formschlüssig angepassten Federsitz dadurch gekennzeichnet, dass der Federteller aus mehreren Teilen gebaut ist und wenigstens aus einer elastomeren Federunterlage, jeweils einem diese wenigstens teilweise umschließenden, die Steigung des Schraubendruckfederendes ausgleichenden unteren und oberen Formkörper besteht, die von aneinander befestigbaren Winkeln eines Federtellergehäuses gabelförmig umgriffen und gegeneinander gedrückt verspannt gehalten sind. Ein so gebauter Federteller hat den Vorteil, dass er auf einfache Weise an der Feder festgelegt und montiert werden kann. Insbesondere, wenn er mit zentrischer Öffnung gestaltet ist, ist es auf einfache Weise möglich, dass dieser die Schraubendruckfeder an einer karosserie- oder radseitigen Federaufnahme festlegt.
  • Dabei kann der untere und/oder obere Formkörper aus Kunststoff bestehen und die Winkel können über eine Rohrverschraubung aneinander befestigbar sein. Wenn diese dann noch aus Metall bestehen, zeichnet sich der Federteller sowohl durch geringes Gewicht, als auch durch Stabilität aus, was sehr von Vorteil ist, da er ja nicht nur beim Ein-, sondern auch beim Ausfedern die Schraubendruckfeder an ihrer Federaufnahme, zum Beispiel an der Karosserie, fixiert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung des Federtellers ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Ende einer Schraubendruckfeder eines Federbeins abstützt und/oder mit der Federaufnahme verbindet und die Radaufhängung weiterhin wenigstens aus einem Teleskopschwingungsdämpfer besteht, dessen Ende einer Kolbenstange bzw. dessen Dämpfergehäuse mit einer Einrichtung zur Befestigung an einem Fahrzeugaufbau bzw. an der Radaufhängung versehen ist. So kann auf einfache Weise bei einer herkömmlichen Radaufhängung der erfindungsgemäße Federteller dazu benutzt werden, die Schraubendruckfeder karosserieseitig oder Dämpferzylinderseitig festzulegen. So ermöglicht die Erfindung die Verwendung von Schraubendruckfedern mit Endwindungssteigung in einem Einspannfederteller.
  • Die Erfindung wird anhand von schematisch dargestellten Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1: Einen Teilschnitt einer Schraubendruckfeder mit Federteller gemäß der Erfindung,
  • 2: eine Ansicht entsprechend 1 in kleinerem Maßstab und
  • 3: eine Ansicht des Federtellers aus 2.
  • Nicht dargestellt in den Figuren sind ein Radführungsglied eines Rades eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs und ein gegenüberliegender Bereich eines Federbeins, die Abstützung an der Karosserie des Kraftfahrzeugs, zum Beispiel im Federbeindom, da die Gestaltung eines Federbeins bzw. Feder-Dämpfer-Beins in diesen Bereichen so ist, wie im bekannten Stand der Technik üblich. Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Federteller 1 für eine Schraubendruckfeder 2 als Bestandteile einer Radaufhängung und ermöglicht die Verwendung von Schraubendruckfedern 2 mit Endwindungssteigung in einem Einspann-Federteller 1. So kann an jedem Ende 3 einer Schraubendruckfeder 2 eines Federbeins ein Federteller 1 die Schraubendruckfeder 2 so abstützen und festlegen, dass diese nicht nur unter Druckbelastung, sondern auch unter Zugbelastung beim Ausfedern in Anlage am Federteller 1 bleibt und sich damit auch nicht von einer nicht gezeichneten Federaufnahme löst. Dabei kann der Federteller 1 als Befestigungselement zur Befestigung der Schraubendruckfeder 2 an der Karosserie oder am Dämpferzylinder dienen und diese mit der Federaufnahme verbinden. Die Radaufhängung besteht dann zum Beispiel aus einem Teleskopschwingungsdämpfer dessen Ende einer Kolbenstange bzw. dessen Dämpfergehäuse mit einer Einrichtung zur Befestigung an einem Fahrzeugaufbau bzw. an der Radaufhängung versehen ist.
  • Der Federteller 1 hat einen über wenigstens einen Teilbereich des Endes 3 der Schraubendruckfeder 2 formschlüssig angepassten Federsitz und ist der einfacheren Montage wegen aus mehreren Teilen gebaut. Diese sind eine elastomere Federunterlage 4 zwischen Schraubendruckfeder 2 und jeweils einem die elastomere Federunterlage 4 umschließenden, die Steigung des Schraubendruckfederendes 3 ausgleichenden unteren 5 und oberen Formkörper 6. Diese werden von aneinander befestigbaren Winkeln 7, 8 eines Federtellergehäuses gabelförmig umgriffen und gegeneinander gedrückt verspannt gehalten. Der Federteller 1 besitzt eine ringförmige, zentrische Öffnung zum Durchtritt der nicht gezeichneten Kolbenstange oder des nicht gezeichneten Dämpferzylinders, je nachdem, ob er die Schraubendruckfeder 2 an einer karosserie- oder an einer radseitigen Federaufnahme festlegt. Der untere 5 und der obere Formkörper 6 bestehen aus Kunststoff, während die Winkel 7, 8 aus Metall bestehen über eine Rohrverschraubung 10 aneinander befestigt sind.
  • Eine Montagehilfe sichert die korrekte Positionierung der Formkörper 5, 6 zueinander und damit zur Schraubendruckfeder 2. Bei der Montage wird der obere Formkörper 6, nachdem die Schraubendruckfeder 2 in den unteren Formkörper 5 eingesetzt ist, bis zu einem Federanschlag 9 gedreht. Dann ist dessen Position korrekt eingestellt. Der Federanschlag 9 sichert die korrekte Position der Schraubendruckfeder 2 im unteren Formkörper 5. Die Schraubendruckfeder 2 wird mit dem Federende 3 an den Federanschlag 9 gesetzt und anschließend in den unteren Formkörper 5 hinein geschwenkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2932500 A1 [0004]
    • DE 2942135 A1 [0004]
    • DE 102007041731 B4 [0005]

Claims (8)

  1. Federteller (1) für eine Schraubendruckfeder (2) einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, mit einem über wenigstens einen Teilbereich des Endes (3) der Schraubendruckfeder (2) formschlüssig angepassten Federsitz dadurch gekennzeichnet, dass der Federteller (1) aus mehreren Teilen gebaut ist und wenigstens aus einer elastomeren Federunterlage (4), jeweils einem diese wenigstens teilweise umschließenden, die Steigung des Schraubendruckfederendes (3) ausgleichenden unteren (5) und oberen Formkörper (6) besteht, die von einem Federtellergehäuse wenigstens teilweise umschlossen sind.
  2. Federteller (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ringförmig mit zentrischer Öffnung gestaltet ist.
  3. Federteller (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieser die Schraubendruckfeder (2) an einer karosserie- oder radseitigen Federaufnahme festlegt.
  4. Federteller (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere (5) und/oder obere Formkörper (6) aus Kunststoff besteht.
  5. Federteller (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federtellergehäuse aus aneinander befestigbaren Winkeln (7, 8) besteht, die die Formkörper (5, 6) gabelförmig umgreifen und gegeneinander gedrückt, verspannt halten.
  6. Federteller (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkel (7, 8) über eine Rohrverschraubung (10) aneinander befestigbar sind.
  7. Federteller (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkel (7, 8) aus Metall bestehen.
  8. Federteller (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieser das Ende (3) der Schraubendruckfeder (2) eines Federbeins abstützt und/oder mit der Federaufnahme verbindet und die Radaufhängung weiterhin wenigstens aus einem Teleskopschwingungsdämpfer besteht, dessen Ende einer Kolbenstange bzw. dessen Dämpfergehäuse mit einer Einrichtung zur Befestigung an einem Fahrzeugaufbau bzw. an der Radaufhängung versehen ist.
DE201210213905 2012-08-06 2012-08-06 Federteller Pending DE102012213905A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213905 DE102012213905A1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Federteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213905 DE102012213905A1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Federteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012213905A1 true DE102012213905A1 (de) 2014-05-22

Family

ID=50625525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210213905 Pending DE102012213905A1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Federteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012213905A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160121674A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-05 Hyundai Mobis Co., Ltd. Suspension system for vehicle
JP2016168992A (ja) * 2015-03-16 2016-09-23 日信工業株式会社 車両用リヤサスペンション構造およびロアアームのかしめ部形成方法
DE102015215745A1 (de) 2015-08-18 2017-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Federauflage
DE102015218944A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Federauflage und Verfahren zu deren Herstellung
WO2017121557A1 (de) * 2016-01-13 2017-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Federteller für einen schwingungsdämpfer, sowie schwingungsdämpfer
WO2019238959A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Basf Polyurethanes Gmbh Schraubenfeder einer kraftfahrzeugfederung, verfahren zu deren herstellung sowie kraftfahrzeugfederung
DE102020100922A1 (de) 2020-01-16 2021-07-22 Audi Aktiengesellschaft Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung
US20220288989A1 (en) * 2021-03-11 2022-09-15 Hyundai Motor Company Suspension system for vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932500A1 (de) 1979-08-10 1981-02-12 Hoesch Estel Werke Ag Federteller fuer schraubendruckfedern
DE2942135A1 (de) 1979-10-18 1981-04-30 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Unterlage aus elastischem material fuer schraubenfedern einer kraftfahrzeug-federung
DE19614246C1 (de) * 1996-04-10 1997-09-04 Daimler Benz Ag Vorrichtung mit zwei druckfedergekoppelten Bauteilen
FR2799694A1 (fr) * 1999-10-14 2001-04-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de support superieur pour ressort de suspension, notamment automobile
DE102007050084A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Abstützung für eine Schraubendruckfeder
DE102007041731B4 (de) 2007-09-04 2011-12-08 Zf Friedrichshafen Ag Radaufhängung für ein Fahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932500A1 (de) 1979-08-10 1981-02-12 Hoesch Estel Werke Ag Federteller fuer schraubendruckfedern
DE2942135A1 (de) 1979-10-18 1981-04-30 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Unterlage aus elastischem material fuer schraubenfedern einer kraftfahrzeug-federung
DE19614246C1 (de) * 1996-04-10 1997-09-04 Daimler Benz Ag Vorrichtung mit zwei druckfedergekoppelten Bauteilen
FR2799694A1 (fr) * 1999-10-14 2001-04-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de support superieur pour ressort de suspension, notamment automobile
DE102007041731B4 (de) 2007-09-04 2011-12-08 Zf Friedrichshafen Ag Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102007050084A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Abstützung für eine Schraubendruckfeder

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160121674A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-05 Hyundai Mobis Co., Ltd. Suspension system for vehicle
US9604516B2 (en) * 2014-10-30 2017-03-28 Hyundai Mobis Co., Ltd. Suspension system for vehicle
JP2016168992A (ja) * 2015-03-16 2016-09-23 日信工業株式会社 車両用リヤサスペンション構造およびロアアームのかしめ部形成方法
DE102015215745A1 (de) 2015-08-18 2017-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Federauflage
DE102015218944A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Federauflage und Verfahren zu deren Herstellung
WO2017121557A1 (de) * 2016-01-13 2017-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Federteller für einen schwingungsdämpfer, sowie schwingungsdämpfer
WO2019238959A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Basf Polyurethanes Gmbh Schraubenfeder einer kraftfahrzeugfederung, verfahren zu deren herstellung sowie kraftfahrzeugfederung
DE102020100922A1 (de) 2020-01-16 2021-07-22 Audi Aktiengesellschaft Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung
DE102020100922B4 (de) 2020-01-16 2021-08-26 Audi Aktiengesellschaft Federanordnung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung
US20220288989A1 (en) * 2021-03-11 2022-09-15 Hyundai Motor Company Suspension system for vehicle
US11628702B2 (en) * 2021-03-11 2023-04-18 Hyundai Motor Company Suspension system for vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213905A1 (de) Federteller
DE102010036680A1 (de) Aufhängungsarm und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102013210046B4 (de) Trägerbaugruppe für einen Federungsdämpfer
DE102011112130A1 (de) Luftfedervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4021314C2 (de)
DE112011101557T5 (de) Federbeinanordnung mit mehrteiligem Federsitz
DE102010036640A1 (de) Aufhängungsarm
DE102016200307A1 (de) Federteller für einen Schwingungsdämpfer
DE102015200181A1 (de) Federunterlage für eine Fahrzeugradaufhängung und Fahrzeugradaufhängung
EP2605923A1 (de) Luftfederbein mit elastischer kolbenlagerung
EP2859250B1 (de) Abrollkolben für einen luftfederrollbalg
DE202013105002U1 (de) Achslenker für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE102011116899A1 (de) Federbein
EP2186661B1 (de) Veränderbare Abstützung einer Schraubendruckfeder oder dergleichen für ein Kraftfahrzeug
DE102007012204A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102017215403B4 (de) Federbaugruppe
DE8223449U1 (de) Feder- und Dämpfungsvorrichtung für die Radaufhängung von Fahrzeugen
DE102017011347A1 (de) Obere stütze
DE102013005066A1 (de) Schraubendruckfederanordnung
DE102015218944A1 (de) Federauflage und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012018883A1 (de) Zusatzfeder
DE102009010571A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Feder
DE102011055351A1 (de) Abrollkolben für einen Luftfederbalg
DE102014223632A1 (de) Hinterachse eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Hinterachse
DE102014016678A1 (de) Luftfederträger für eine luftgefederte Achse eines Nutzfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed