DE102020007588A1 - Anordnung zur Luftpolsterableitung an einer Schleifmaschine - Google Patents

Anordnung zur Luftpolsterableitung an einer Schleifmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102020007588A1
DE102020007588A1 DE102020007588.6A DE102020007588A DE102020007588A1 DE 102020007588 A1 DE102020007588 A1 DE 102020007588A1 DE 102020007588 A DE102020007588 A DE 102020007588A DE 102020007588 A1 DE102020007588 A1 DE 102020007588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air cushion
arrangement
grinding wheel
grinding
bristles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020007588.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Herbert Stabauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINISCHE FACHHOCHSCHULE KOELN GGMBH
Rheinische Fachhochschule Koln gGmbH
Original Assignee
RHEINISCHE FACHHOCHSCHULE KOELN GGMBH
Rheinische Fachhochschule Koln gGmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINISCHE FACHHOCHSCHULE KOELN GGMBH, Rheinische Fachhochschule Koln gGmbH filed Critical RHEINISCHE FACHHOCHSCHULE KOELN GGMBH
Priority to DE102020007588.6A priority Critical patent/DE102020007588A1/de
Publication of DE102020007588A1 publication Critical patent/DE102020007588A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/02Equipment for cooling the grinding surfaces, e.g. devices for feeding coolant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Es wird eine Anordnung zur Luftpolsterabtrennung an einer Schleifmaschine zum Schleifen eines Werkstücks vorgestellt, wobei die Anordnung mindestens folgendes aufweist: ein Maschinengehäuse 11, eine Vorrichtung zum Zuführen von Kühlmittel an eine Schleifscheibe 12, ein Luftpolsterableiter, wobei der Luftpolsterableiter ein elastisches oder federndes Abstreifelement 18 zum Abstreifen des Luftpolsters 16 und einen Abstreifhalter 21 umfasst, wobei der Luftpolsterableiter in streifender oder gleitender Berührung mit der Schleifscheibe 12 steht. Es wird ein Abstreifelement 18 beschrieben, das in fester, aber veränderbarer Position in der Schleifmaschine angeordnet ist. Weiterhin wird ein Luftpolsterableiter vorgeschlagen, der über einen Abstandshalter 30 in konstantem Abstand zum Radius der Schleifscheibe 12 steht. Der Gegenstand der Anmeldung hat eine hohe Standzeit und wird nicht in Kürze abgeschliffen. Der mit dem Abstreifelement gezielt eingesetzte Luftableiteffekt bleibt länger erhalten. Es kann ein effizienter und sicherer Schleifprozess ausgeführt werden ohne Veränderung/Anpassung der vorhandenen Kühlmittelstrom-Zufuhr. Das Abstreifelement muss nicht aufwändig nachgestellt werden. Insbesondere elastische Borsten 20 einer Bürste 19 passen sich automatisch an ein Schleifscheibenprofil an.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Luftpolsterableitung an einer Schleifmaschine mit rotierenden Schleifkörpern (Schleifscheiben).
  • Ein Luftpolster ist eine Luftschicht, die bei schneller Rotation der Schleifscheibe direkt an der Scheibenoberfläche durch Grenzschichtreibung und -haftung entsteht. Die Bildung des Luftpolsters wird wesentlich durch folgende Faktoren beeinflusst: die Schnittgeschwindigkeit, die Korngröße, der Kornüberstand (Spanraum) und bei offenporigen Schleifkörpern die Porosität der Schleifscheibe. Durch die Einschlüsse bzw. Poren in der Schleifscheibe wird Luft aufgenommen und durch die Rotation in Umlauf gebracht. Die Reibung zwischen Luftschicht und Schleifscheibenoberfläche baut das Luftpolster auf und die Zentrifugalkraft sorgt dafür, dass die Luft durchgehend von der Schleifscheibe nach außen beschleunigt wird. Somit entsteht eine Luftströmung, die durch ihre radiale Ausrichtung zur Schleifscheibenachse dem zugeführten Kühlschmiermittel entgegenwirkt.
  • Das Luftpolster ist ein Widerstand für den Kühlschmierstoff, der durchbrochen werden muss, um eine optimale Kühlschmierung im Schleifspalt herstellen zu können. Dabei wird kinetische Energie für das Kühlschmiermittel gebraucht, die entweder mit Erhöhung der Geschwindigkeit oder des Volumenstromes erreicht wird. Jedoch ist es nicht wirtschaftlich, diese Parameter zu weit zu erhöhen, weil dadurch eine Erhöhung des Energieverbrauchs stattfindet und dies ökologisch und ökonomisch nachteilig ist. Des Weiteren ist die Pumpentechnik bei hohen Drücken und Geschwindigkeiten ebenfalls mit hohen Kosten verbunden.
  • Die Beschäftigung mit der Eigenschaft und der Qualität eines Luftpolsters hat gerade im Bereich des Schleifens mit höheren Schnittgeschwindigkeiten eine starke Bedeutung.
  • Gelangt nicht genügend Kühlschmiermittel in die Kontaktzone zwischen Werkzeug und Werkstück, so ist eine erhöhte Schleifbrandgefahr gegeben. Dadurch können thermische Schädigungen der Werkstückrandzone, wie z.B. Härteverlust oder sogar Mikrorisse entstehen, welche bei einer späteren dynamischen Belastung zum Bauteilversagen führen. Die Prozesssicherheit sinkt somit deutlich durch eine negativ beeinflusste Kühlmittelstrom-Zufuhr.
  • Aus dem Stand der Technik bekannte (erste) Maßnahmen zur Luftpolsterableitung bestehen darin, dass eine bestimmte Form von Düsen mit einer Steuerung des Kühlmittelstroms eingesetzt wird. Zum Beispiel zeigt die DE 10 2018 002 444 A1 eine multifunktionale Mehrkammerdüse mit einer Kühlmitteldüse zur Luftpolsterabtrennung; vgl. auch DE 401 77 16 A1 .
  • Zu einer anderen Gruppe der Luftpolsterableitung gehören Anordnungen, bei denen ein Ableitblech oder eine Abstreifkante möglichst nah am Schleifkörper (Schleifscheibe) angeordnet ist: DE 1652003 A ; DE 10 2011 079 585 A1 .
  • Die Anordnungen der letztgenannten Gruppe haben Nachteile. Da die Schleifscheibe durch den Verschleiß immer kleiner wird, muss das Ableitblech oder die Abstreifkante auch während des Schleifvorgangs regelmäßig (näher an die Schleifscheibe) justiert werden. Außerdem sind Ableitbleche an die Geometrie der Schleifscheibe anzupassen. Dies führt zu weiterem Einrichtungsaufwand und Wartungsarbeiten. Bleche müssen durch den Benutzer selbst vorbereitet und angebracht werden. Auf dem Markt gibt es kein geeignetes Produkt.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zur Luftpolsterableitung an einer Schleifmaschine anzugeben, bei der ein Luftpolsterableiter eingesetzt wird, bei dem eine Justierung des Abstands zur Schleifscheibe entfällt. Auf den Einsatz einer besonderen Kühlmitteldüse zur Luftpolsterabtrennung kann verzichtet werden.
  • Der Kern der Erfindung ist eine Anordnung zur Luftpolsterabtrennung an einer Schleifmaschine zum Schleifen eines Werkstücks, wobei die Schleifmaschine mindestens folgendes aufweist:
    • ein Maschinengehäuse, eine Vorrichtung zum Zuführen von Kühlschmiermittel an eine Schleifscheibe, ein Luftpolsterableiter, wobei der Luftpolsterableiter ein Abstreifelement zum Abstreifen eines Luftpolsters und einen Abstreifhalter umfasst, wobei das Abstreifelement in streifender oder gleitender Berührung mit der Schleifscheibe steht. Bei Scheibenverschleiß muss es nicht immer wieder nachgestellt werden.
  • Im Gegensatz zu einem starren Abstreifelement handelt es sich bei der Erfindung um ein elastisches oder federndes Element. Würde ein starres Abstreifelement in Berührung mit der Schleifscheibe gebracht, würde es in Kürze abgeschliffen werden. Ein gewollter und/oder gezielt eingesetzter Luftableiteffekt würde nach kurzer Zeit verschwinden. Der gewünschte Ableiteffekt ist reproduzierbar nicht erreichbar.
  • Das von einem Abstreifhalter getragene Abstreifelement kann sein ein elastisches Blech, eine elastische Folie (Gummilippe), Kunststoff- oder Blechfolie und/oder eine Bürste mit elastischen Borsten.
  • Als bevorzugte Anordnung eines Luftpolsterableiters in einer Schleifmaschine können Abstreifhalter und Abstreifelement im letzten Viertel (in Bezug auf den Umfang der Schleifscheibe) vor der Kontaktzone zwischen Schleifkörper und Werkstück angeordnet sein. Bei dieser Anordnung kann die Lage des Abstreifelements zwischen 5° bis 40° vor der Kontaktzone positioniert sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf bestimmte Schleifmaschinen beschränkt. Sie kann beispielsweise bei diversen Schleifmaschinenarten oder -ausführungsformen, wie Flach-, Außenrund-, Innenrund-, Spitzenlos-, Wälz- oder Werkzeugschleifmaschinen etc. eingesetzt werden.
  • Die Vorteile der Erfindung
    • • eine Bürste hat effiziente Luftableitung wie auch Bleche
    • • Bürsten müssen nicht an das Scheibenprofil angepasst werden
    • • der Kühlmittelstrom von Reinigungs- und Freistrahldüsen wird abgeleitet, bevor er den folgenden Kühlmittelstrahl beeinflusst
    • • die Kühlmittel-Zufuhr muss nicht mehr so genau ausgerichtet oder (bei Scheibenverschleiß) nachgestellt werden, da hinter dem abgeleiteten Luftpolster ein Unterdruck entsteht und das Kühlschmiermittel an die Scheibe gezogen und mitgeführt wird.
  • Die Vorteile zusammengefasst:
    • Effizienter und sicherer Schleifprozess ohne Veränderung/Anpassung der vorhandenen Kühlmittelstrom-Zufuhr.
  • Die Borsten einer Bürste können aus Kunststoff, aus Naturhaar und/oder aus Metall und NE-Metall (in Drahtform) bestehen.
  • Je nach Benutzung der Schleifscheibe wird ein Verschleiß mehr oder weniger auftreten. Entsprechend muss auch die Bürste nachgestellt bzw. ausgetauscht werden. Dieser Effekt bzw. der Aufwand des Nachstellens ist jedoch deutlich geringer als bei alternativen Methoden (Ableitblech, Schuhdüse etc.).
  • Ein elastisches Abstreifelement einer ausreichenden Länge und mit möglichst geringem Verschleiß muss nur nach mehrmaliger Verwendung, bzw. bei Scheibenwechsel neu justiert bzw. ggf. ausgetauscht werden.
  • Neben Borsten einer Bürste kann zusätzlich mindesten eine - die Schleifscheibe nicht berührende - Gummilippe zwischen Borstenreihen installiert sein. Dies sorgt für mehr Stabilität und einer besseren Ableitung. Feste Gummilippen sollten die Schleifscheibe nicht berühren.
  • Das elastische Abstreifelement ist so gerichtet, dass es mit der Rotationsrichtung an der Scheibe anliegt. Das Abstreifelement sollte mit Vorspannung so an der Schleifscheibe anliegen, dass es bei maximalem Scheibenverschleiß (bis hin zu dem Radius, an dem die Scheibe noch verwendet werden kann) durch ein elastisches Aufstellen an der Schleifscheibe anliegt. Das Abstreifelement stellt sich bei Scheibenverschleiß „automatisch“ nach. Somit ist ein Nachführen nicht notwendig.
  • Der Vorteil von elastischen Abstreifelementen, insbesondere von Borsten ist, dass sie an alle Schleifscheibenprofile anpassbar sind. Weniger elastische Elemente müssen an das Scheibenprofil erst angepasst werden.
  • Die Elastizität des Abstreifelements sollte so gewählt werden, dass sich das Abstreifelement an die Schleifscheibe anschmiegt. Die Elastizität sollte nicht zu steif sein, da das Abstreifelement ansonsten zu schnell verschleißt (hoher Anpressdruck). Außerdem sollte das Abstreifelement dem dynamischen Druck des Luftpolsters standhalten und nicht durch dieses weggedrückt werden. Der dynamische Druck ist abhängig von Schleifscheibe, Schnittgeschwindigkeit, Scheibengeometrie, Schleifscheibentopographie usw. Grober Anhaltspunkt sind bei konventionellen Schleifscheiben Drücke von 40 bis über 800 Pa.
  • Elastische Abstreifelemente, insbesondere Bürstenarten, können für verschiedene Arten von Schleifmittel angepasst sein. Zum Beispiel werden für offenporige konventionelle Schleifmittel Borsten benötigt, welche möglichst wenig Reibung erzeugen und somit nicht von der Schleifscheibe „zerschliffen“ werden (z.B. PTFE). Für feine und hochharte Schleifmittel wie CBN oder Diamant können die Borsten fester sein.
  • Bei Betrachtung der Kühlmittelzufuhr kann eine Kombination von Ableitbürsten und Kühlmitteldüsen verwendet werden. Die Kühlmittelzufuhr kann durch hohle Borsten oder durch die Borstenzwischenräume erfolgen.
  • Ein Teil der Borsten einer Bürste kann eine (abrasive) abtragende Reibungswirkung und ein anderer Teil keine abtragende Reibungswirkung auf das Material des Schleifkörpers haben.
  • Es können beispielsweise wenig abrasive Kunststoffbürsten oder Borsten aus Naturhaar mit abrasiven Metallborsten (oder hartem Kunststoff) kombiniert werden. Abrasives Material eines Ableitelements bewirkt kontinuierliche Schärfung der Schleifscheibe. Es könnte die eine Form (gering abrasiv) als Schutz und die andere Form (höher abrasiv) für eine gute Luftpolsterableitung durch dichte Borsten dienen.
  • Das Ableitelement ist in fester, aber veränderbarer Position, somit nachstellbar in der Schleifmaschine angeordnet. Der Abstreifhalter ist so ausgeführt, dass er einfach und flexibel hinsichtlich unterschiedlicher geometrischer Anordnungen an der Maschine installiert werden kann.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Luftpolsterableiter über einen Abstandshalter in konstantem Abstand zum Radius der Schleifscheibe steht. Ein solcher Abstandshalter wird durch ein Feder-Dämpfer-System mit Federspannung beaufschlagt und über eine Befestigung in der Schleifmaschine so angeordnet, dass über einen Bewegungsfreiheitsgrad ein Andrücken ermöglicht wird. Die Kraft einer Feder sorgt für dauernden Andruck eines Führungselements. Das Führungselement kann als eine mit der Schleifscheibe mitrotierende Rolle oder Walze oder als Gleitkufe ausgebildet sein.
  • Der Abstand zwischen Luftpolsterableiter und Schleifscheibe bleibt somit während der Abnahme des Durchmessers der Schleifscheibe konstant erhalten. Der Abstandshalter folgt kontinuierlich dem Verschleiß der Schleifscheibe.
  • Für eine lange Lebensdauer des mitrotierenden Elements (Rolle oder Walze) sollte das Material des Elements aus verschleißfestem Material bestehen, damit der Verschleiß durch den Kontakt mit der Schleifscheibe reduziert ist.
  • Anstelle eines mitrotierenden Elements kann eine Gleitkufe eingesetzt werden. Der als Gleitkufe ausgebildete Luftpolsterableiter wird durch den aerodynamischen Druck des mitrotierenden Luftpolsters auf Abstand zur Schleifscheibenoberfläche gehalten.
  • Eine alternative Anordnung zur Luftpolsterabtrennung kann darin bestehen, dass am Abstandshalter ein Luftpolsterableiter angeordnet ist, dessen Abstreifelement mit Abstand zur Schleifscheibe angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird in mehreren Figuren dargestellt, wobei diese zeigen:
    • 1: Ansicht einer ersten Luftpolsterabtrennung,
    • 2 und 3: Bürsten mit Borsten und
    • 4: Ansicht einer Luftpolsterabtrennung mit Abstandshalter.
  • Die 1 zeigt eine Anordnung zur Luftpolsterabtrennung in Seitenansicht.
  • Das Luftpolster 16 ist eine Luftschicht, die bei schneller Rotation der Schleifscheibe 12 an der Scheibenoberfläche durch Grenzschichtreibung und -haftung entsteht. Als Luftpolsterableitung wird das Abstreifelement 18 verwendet, welches nah am Schleifkörper (Schleifscheibe) angeordnet ist.
  • Das Abstreifelement 18 ist in fester, aber veränderbarer Position in der Schleifmaschine angeordnet. Das Abstreifelement kann ein elastisches Blech, eine elastische Folie (Gummilippe), Kunststoff- oder Blechfolie und/oder eine Bürste mit elastischen Borsten sein.
  • Weiter zeigt die Figur beispielhaft:
    • Kühlmitteldüse D1; Rotation Vs der Schleifscheibe 12; Werkstückvorschub Vw; Werkstück 14; Kontaktzone 15; Luftpolster 16.
  • Die 2 und 3 zeigen Bürste 19 mit Borsten 20 und Bürstenhalter 21 detaillierter. Die Borsten einer Bürste können eine abtragende (abrasive) Reibungswirkung auf das Material des Schleifkörpers haben.
  • Die 4 zeigt eine zweite Anordnung mit einem Luftpolsterableiter, der über einen Abstandshalter 30 mit Spannung über ein Feder-Dämpfer-System in konstantem Abstand zum Radius der Schleifscheibe 12 steht.
  • Der Abstandshalter ist über eine Befestigung 36 an der Schleifmaschine, vorzugsweise an der Schleifscheibenhaube 11 angeordnet. Der Abstandshalter umfasst einen Arm 31, an dem eine Rolle 32 gelagert ist. An dem Arm 31 kann weiterhin eine Kühlmitteldüse D2 angebracht sein.
  • Das an dem Arm gelagerte mitrotierende Element 32 besteht aus verschleißfestem Material (Hartgummi, Bürstenrolle). Der Arm wird mit einer vorgespannten Federkraft (34) beaufschlagt, sodass dieser sich an die Schleifscheibe legt. Ein Dämpfer (36) sorgt für ein schwingungsfreies, statisch stabiles Halten der Position. Das Element 32 rotiert bei laufendem Schleifprozess mit der Schleifscheibe mit und wird wenig verschlissen. Unterhalb des mitrotierenden Elements ist das Abstreifelement 18 montiert. Bei Scheibenverschleiß bleibt das mitrotierende Element (und somit auch das Abstreifelement) durch die Vorspannung an der Scheibe angelegt; das Luftpolster 16 wird immer effektiv und reproduzierbar abgeleitet.
  • Bei Scheibenverschleiß ist es wichtig, die Kühlmitteldüse nachzustellen, damit der Strahl genau in die Kontaktzone 15 trifft. Diese Anordnung nach 4 erfüllt diese Bedingung, weil an dem Abstandshalter die Kühlmitteldüse D2 angeordnet ist. Es ist eine automatische Nachstellung der Kühlmitteldüse gewährleistet.
  • Ein alternatives Abstreifelement kann im Gegensatz zur zuvor beschriebenen Anordnung mit einem festen, aber endlichen Abstand (Spalt) zur Schleifscheibe angeordnet sein. Dieses Abstreifelement berührt die Schleifscheibe nicht streifend. Das alternative Abstreifelement wird so nah wie möglich an die Schleifscheibe gestellt (z.B. durch Langlöcher oder einen Linearschlitten). Es kann eine Folie oder ein Blech verwendet werden. Das Profil des alternativen Abstreifelements ist dem Profil der Schleifscheibe angepasst. Die Nachführung des Abstreifelements bei Verschleiß ist durch das Führungselement gegeben.
  • Zusammenfassend wird eine Anordnung zur Luftpolsterabtrennung an einer Schleifmaschine zum Schleifen eines Werkstücks vorgestellt, wobei die Anordnung mindestens folgendes aufweist:
    • ein Maschinengehäuse, eine Vorrichtung zum Zuführen von Kühlmittel an eine Schleifscheibe, ein Luftpolsterableiter, wobei der Luftpolsterableiter ein elastisches oder federndes Abstreifelement zum Abstreifen des Luftpolsters und einen Abstreifhalter umfasst, wobei der Luftpolsterableiter in streifender oder gleitender Berührung mit der Schleifscheibe steht. Es wird ein Abstreifelement 18 beschrieben, das in fester, aber veränderbarer Position in der Schleifmaschine angeordnet ist. Weiterhin wird ein Luftpolsterableiter vorgeschlagen, der über einen Abstandshalter 30 in konstantem Abstand zum Radius der Schleifscheibe 12 steht.
  • Im Gegensatz zu einem starren Abstreifelement, welches in Berührung mit der Schleifscheibe steht, hat der Gegenstand der Anmeldung eine hohe Standzeit und wird nicht in Kürze abgeschliffen. Der mit dem Abstreifelement gezielt eingesetzte Luftableiteffekt bleibt länger erhalten. Es kann ein effizienter und sicherer Schleifprozess ausgeführt werden ohne Veränderung/Anpassung der vorhandenen Kühlmittelstrom-Zufuhr. Das Abstreifelement muss nicht aufwändig nachgestellt werden. Insbesondere elastische Borsten einer Bürste passen sich automatisch an ein Schleifscheibenprofil an.
  • Bezugszeichenliste
  • D1 D2
    Kühlmitteldüse
    Vs
    Drehung Rotation
    Vw
    Werkstückvorschub
    11
    Maschinengehäuse, Haube
    12
    Schleifscheibe
    14
    Werkstück
    15
    Kontaktzone
    16
    Luftpolster
    18
    Abstreifelement
    19
    Bürste
    20
    Borsten
    21
    Abstreifhalter
    30
    Abstandshalter
    31
    Arm
    32
    Rolle
    34
    Feder
    36
    Befestigung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018002444 A1 [0006]
    • DE 4017716 A1 [0006]
    • DE 1652003 A [0007]
    • DE 102011079585 A1 [0007]

Claims (15)

  1. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung an einer Schleifmaschine zum Schleifen eines Werkstücks (14), wobei die Schleifmaschine mindestens folgendes aufweist: • ein Maschinengehäuse (11), • eine Vorrichtung (D1, D2) zum Zuführen von Kühlschmiermittel an eine Schleifscheibe (12), • einen Luftpolsterableiter, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftpolsterableiter ein Abstreifelement (18) zum Abstreifen eines Luftpolsters (16) und einen Abstreifhalter (21) umfasst, wobei das Abstreifelement (18) in streifender Berührung mit der Schleifscheibe (12) steht.
  2. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstreifelement (18) elastisch oder federnd ausgebildet ist.
  3. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstreifelement (18) als Folie oder als Bürste (19) ausgebildet ist.
  4. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Abstreifelements (18) aus Kunststoff, aus Naturhaar und/oder aus Metall besteht.
  5. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass neben Borsten (20) einer Bürste (19) zusätzlich mindestens eine - die Schleifscheibe nicht berührende - Gummilippe zwischen Borstenreihen installiert ist.
  6. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Borsten (20) einer Bürste (19) eine abtragende Reibungswirkung auf das Material des Schleifkörpers (12) hat.
  7. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Borsten einer Bürste (19) so gerichtet sind, dass sie mit der Rotationsrichtung an der Schleifscheibe (12) anliegen.
  8. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlschmiermittel-Zufuhr durch hohle Borsten oder durch die Borstenzwischenräume vorhanden ist.
  9. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstreifelement (18) im letzten Viertel vor einer Kontaktzone (15) zwischen Schleifscheibe (12) und Werkstück (14) - in Bezug auf den Umfang der Schleifscheibe - angeordnet ist, vorzugsweise im Abstand von 5° bis 40° vor der Kontaktzone.
  10. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstreifelement (18) in fester, aber veränderbarer Position in der Schleifmaschine angeordnet ist.
  11. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftpolsterableiter über einen ein Führungselement (32) umfassenden Abstandshalter (30) in konstantem Abstand zum Radius der Schleifscheibe (12) steht.
  12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement als eine mit der Schleifscheibe mitrotierende Rolle (32) oder als mitrotierende Walze oder als Gleitkufe ausgebildet ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine mitrotierende Rolle (32) oder Walze gegenüber der Schleifscheibe (12) aus verschleißfestem Material besteht.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (30) über ein Feder-Dämpfer-System (34, 36) an der Schleifmaschine angeordnet ist.
  15. Anordnung zur Luftpolsterabtrennung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Abstandshalter (30) ein Luftpolsterableiter angeordnet ist, dessen Abstreifelement (18) mit Abstand zur Schleifscheibe angeordnet ist.
DE102020007588.6A 2020-12-11 2020-12-11 Anordnung zur Luftpolsterableitung an einer Schleifmaschine Withdrawn DE102020007588A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007588.6A DE102020007588A1 (de) 2020-12-11 2020-12-11 Anordnung zur Luftpolsterableitung an einer Schleifmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007588.6A DE102020007588A1 (de) 2020-12-11 2020-12-11 Anordnung zur Luftpolsterableitung an einer Schleifmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020007588A1 true DE102020007588A1 (de) 2022-06-15

Family

ID=81750006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020007588.6A Withdrawn DE102020007588A1 (de) 2020-12-11 2020-12-11 Anordnung zur Luftpolsterableitung an einer Schleifmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020007588A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899781A (en) 1959-08-18 williams
DE1652003A1 (de) 1968-01-09 1970-05-06 Blohm Robert Vorrichtung zum Reinigen und Kuehlen von Schleifscheiben
DE8712855U1 (de) 1987-09-24 1987-11-05 Wernicke & Co GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Benetzen einer Schleifscheibe einer Brillenglasrandschleifmaschine mit einer Schleifflüssigkeit, insbesondere einer Handschleifmaschine
DE4017716A1 (de) 1990-06-01 1991-12-05 Diskus Werke Frankfurt Main Ag Vorrichtung zur kuehlschmiermittelzufuhr beim hochgeschwindigkeits-umfangschleifen von aussenkonturen
JP2005349523A (ja) 2004-06-10 2005-12-22 Toyoda Mach Works Ltd 研削装置
DE102011079585A1 (de) 2011-07-21 2013-01-24 Mahle International Gmbh Schleifeinrichtung
JP2018176362A (ja) 2017-04-14 2018-11-15 株式会社ジェイテクト クーラント供給装置
DE102018002444A1 (de) 2018-03-23 2019-09-26 Grindaix Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Kühlmittel an einer Schleifmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899781A (en) 1959-08-18 williams
DE1652003A1 (de) 1968-01-09 1970-05-06 Blohm Robert Vorrichtung zum Reinigen und Kuehlen von Schleifscheiben
DE8712855U1 (de) 1987-09-24 1987-11-05 Wernicke & Co GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Benetzen einer Schleifscheibe einer Brillenglasrandschleifmaschine mit einer Schleifflüssigkeit, insbesondere einer Handschleifmaschine
DE4017716A1 (de) 1990-06-01 1991-12-05 Diskus Werke Frankfurt Main Ag Vorrichtung zur kuehlschmiermittelzufuhr beim hochgeschwindigkeits-umfangschleifen von aussenkonturen
JP2005349523A (ja) 2004-06-10 2005-12-22 Toyoda Mach Works Ltd 研削装置
DE102011079585A1 (de) 2011-07-21 2013-01-24 Mahle International Gmbh Schleifeinrichtung
JP2018176362A (ja) 2017-04-14 2018-11-15 株式会社ジェイテクト クーラント供給装置
DE102018002444A1 (de) 2018-03-23 2019-09-26 Grindaix Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Kühlmittel an einer Schleifmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10232394B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen einer rotierenden Walze
DE102008029517A1 (de) Schleifmittel für einen Strahlprozess sowie Strahlbehandlungsverfahren unter dessen Verwendung
DE202012002267U1 (de) Tellerschleifer einer Vorrichtung zum Entgraten und/oder Verrunden von metallenen Werkstücken im Durchlaufverfahren
DE102012207455A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum mechanischen Aufrauen
DE102014223038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauen einer Substratoberfläche
DE202013012025U1 (de) Walzvorrichtung und Verwendung eines Konditionierwerkzeugs in einem Verfahren zur Konditionierung einer Walzenoberfläche
EP3999282B1 (de) Schleifsegment für eine schleifwalze, schleifgerät und verwedung
DE3227271A1 (de) Vorrichtung zum schaerfen einer scheibe
DE102020007588A1 (de) Anordnung zur Luftpolsterableitung an einer Schleifmaschine
DE102008049054A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer Lochplatte eines Extruders
EP2527102B1 (de) Messer und Schneideinrichtung sowie Verfahren zum Schneiden
DE3884399T2 (de) Kantenbürste für elektroplattiertes band.
DE102018211942A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung rotationssymmetrischer Bauteile
DE102011118588A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Zylinderbohrung eines Verbrennungsmotors
DE102018110994A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Feinbearbeiten verzahnter und gehärteter Werkräder
DE3630189A1 (de) Antizusetzvorrichtung fuer schleifkoerper
DE102012100946A1 (de) Rollenmühle und Verfahren zum Betreiben einer Rollenmühle
EP3103587B1 (de) Entgratungsmaschine zum entgraten von metallenen werkstücken
AT413959B (de) Schleifscheibe
DE102007037791A1 (de) Kombiniertes Präzisionshartdrehen und Trockenschleifen
DE102022108782B3 (de) Verfahren zur kraftgesteuerten Selbstschärfung mindestens eines Schneidelements eines Bearbeitungswerkzeugs und Bearbeitungswerkzeug
DE602004009007T2 (de) Handhobelmaschine mit Schleifwerkzeug
EP0952905B1 (de) Vorrichtung zum rotationsschneiden von bahnförmigem material
DE3321070A1 (de) Vorrichtung zum schaerfen von schleifscheiben
DE102009050594B4 (de) Schleif-, Schärf- und Abziehvorrichtung für Messer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee