DE102020004043B4 - Lastentransport - Frontlader mit Aufsatzelement, gekoppelt an eine Schubkarre - Google Patents

Lastentransport - Frontlader mit Aufsatzelement, gekoppelt an eine Schubkarre Download PDF

Info

Publication number
DE102020004043B4
DE102020004043B4 DE102020004043.8A DE102020004043A DE102020004043B4 DE 102020004043 B4 DE102020004043 B4 DE 102020004043B4 DE 102020004043 A DE102020004043 A DE 102020004043A DE 102020004043 B4 DE102020004043 B4 DE 102020004043B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelbarrow
load
front loader
transport
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020004043.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020004043A1 (de
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020004043.8A priority Critical patent/DE102020004043B4/de
Publication of DE102020004043A1 publication Critical patent/DE102020004043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020004043B4 publication Critical patent/DE102020004043B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
    • B62B1/22Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/14Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
    • B62B1/20Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/26Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • B62B1/266Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape the objects being bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/22Flexible bags, e.g. for rubbish
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2207/00Joining hand-propelled vehicles or sledges together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Lastentransport-Frontlader für rückenschonende Transportarbeiten, umfassend einen Lastenträger auf lenkbaren Luftreifenrädern (6), bestehend aus einer kreisrunden Trägerplattform (1) mit zwei Anbindungsarmen (2), welche durch eine Drehlager-Scharnier-Verbindung (3) + (4) + (5) an eine Schubkarre koppelbar und entkoppelbar sind; und ein kreisförmiges, steckbares Aufsatzelement, bestehend aus drei Standstützen (8), einem Aussteifungslochblech (11) und einem oberen U-Profil-Ring (9) mit einem Gummi-Spanngurt (10) zur stabilen Fixierung und Offenhaltung eines Abfall-, Müllsack (13) oder ähnliche Lasten, sowie deren Sacköffnung; wobei das Aufsatzelement auf der Trägerplattform (1) durch Einrasten der Standstützen (8) in drei Einrastöffnungen der Trägerplattform (1) und mit einem Drehknebel (12) standsicher befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lastenträger auf zwei lenkbaren Luftreifenrädern, angekoppelt an eine Schubkarre. Der Lastenträger besteht aus einer dem Sackdurchmesser entsprechenden, kreisrunden Trägerplattform (1) mit zwei Anbindungsarmen (2) zur Drehlagerverbindung (3) + (4) an der Schubkarre für die Lastaufnahme (13). Am Ende der beiden Anbindungsarme und an der Schubkarrenwanne sind Durchsteckhülsen (4) montiert.
  • Eine Verriegelungs-Rundstahlstange (5) wird durch die Hülsen (4) geführt und verbindet den Lastentransport-Frontlader mit der Schubkarre. Die Trägerplattform einschl. der Anbindungsarme lagern, im stehenden Zustand der Schubkarre, auf der vorhandenen waagerechten Rundstahlradgabel der Schubkarre (modell- und herstellerbedingte Abweichungen möglich). Die statische Lastabtragung erfolgt über zwei lenkbare Luftreifenräder (6) und durch das starre Luftreifenrad (7) der Schubkarre.
  • Das Aufsatzelement besteht, für das standsichere und umschliessende Aufstellen und Halten des Abfallsackes, aus drei Standstützen (8), verbunden mit einem oberen kreisrunden, U-Profil-Ring (9) zum Einspannen eines Gummi-Spanngurtes (10) zum Fixieren und Offenhalten der oberen Abfallsacköffnung. Das Aufsatzelement wird mittig und unten durch ein halbkreisförmiges Aussteifungsblech (11) stabilisiert. Die Standsicherung des Aufsatzelementes auf der Trägerplattform erfolgt durch Einrasten der Standstützen (8) in drei Einrastöffnungen und durch einen Drehknebel (12). Durch die Drehlager-Verbindung (3) + (4) und durch die passenden Luftreifenhöhen bleibt die Ladefläche beim Anheben der Schubkarre (6 - dynamisch) in nahezu unveränderter Position.
  • Bekannt ist bisher, dass das Befüllen zum Beispiel von Gartenabfallsäcken sehr beschwerlich, kraftaufwendig und schädlich für den Rücken ist. Zu beobachten sind folgende Defizite zum Beispiel bei der Garten-, Stall- und Feldarbeit:
    • - zusammenfallende Säcke bei Befüllung durch mangelnde Standfestigkeit.
    • - schwere Säcke einschl. der notwendigen Geräte werden kraftaufwendig in eine Schubkarre geladen und von Arbeitsort zu Arbeitsort, beziehungsweise in einen Abstellraum geschleppt.
    • - fahrbare von der Industrie angebotene Abfallsammelbehälter sind in der Regel nicht lenkbar, ohne Luftreifenräder (6) ausgeführt und somit bei voller Sackfüllung, insbesondere im unebenen Gelände, schwer zu transportieren.
    • - Die bekannten, fahrbaren Abfallsäcke können in der Regel nur zwei Geräte (zum Beispiel Besen und Laubrechen) aufnehmen.
    • - Werkzeuge, Handgeräte, Pflanzen und vieles mehr liegen am Boden, müssen gebückt vom Boden aufgenommen und weiter transportiert werden.
    • - bekannte Schubkarrenaufsätze für die Aufnahme zusätzlicher Lasten, zum Beispiel von Wassertransportsäcken, erschweren zusätzlich das Anheben einer Schubkarre.
  • Aus der US 3 384 385 A und US 2018 / 0 229 880 A1 sind bereits Konstruktionen für die Offenhaltung von Säcken bekannt. Die Druckschriften der US 5 860 659 A und der US 2014 / 0 159 464 A1 zeigen eine koppelbare und entkoppelbare Konstruktion untereinander oder an einem Aufsitzmäher.
  • Demgegenüber liegt die Erfindung die Aufgabe zu Grunde, die Kombination von Schubkarre und dem angekoppelten Lastentransport-Frontlader ein Synergieeffekt mit dem Vorteil, dass weniger Arbeiten oder ähnliches in gebückter Haltung ohne Anheben der Karrenlast nötig sind. Nur ein geringer Schub-Kraftaufwand befördert die Ladung auf den Lastentransport-Frontlader.
  • Weiterhin steht der Abfallsack (13) während des Transportes und im Stand immer offen und aufrecht. Somit können zum Beispiel Gartenarbeiten problemlos durch mehrere Personen erfolgen. Das Befüllen des Sackes auch während der Transportfahrt durch Gärten, in öffentliche Anlagen, bei Umwelt- und Müllsammelaktionen, in Zoo-Gärten, in Baumschulen, bei Pflanz- und Erntearbeiten auf dem Felde, bei Arbeiten von Straßenbauämter und Gemeinde-Bauhöfen und so weiter, in kurzer Zeit möglich. Außerdem ist, durch die Wirkung eines langen Hebelarmes der beiden Griffholme (14) mit dem starren Rad der Schubkarre, eine leichte Lenkung, sowie ein sehr geringer Kraftaufwand für schwere Lasten nötig.
  • Vorteilhaft ist ebenfalls, infolge des Synergieeffektes, der gleichzeitige Transport der Lasten zum Beispiel auf dem Transport-Frontlader und der Transport von nötigen Utensilien wie Gartenhandgeräte, Gartenwerkzeuge, Pflanzen und vieles mehr in der Schubkarre.
  • Es folgen 5 Blatt Zeichnungen
    • 1: Seitenansicht des Aufsatzelementes speziell für die Aufstellung und offen Halten von Abfallsäcken.
    • 2: Seitenansicht des Lastenträgers für den Transport diverser Lasten sowie speziell für den Transport von Abfallsäcken.
    • 3: Seitenansicht als kompaktes Gestell, bestehend aus Lastenträger und Aufsatzelement speziell für den Transport von Abfallsack-Füllungen.
    • 4: Draufsicht mit der Darstellung der Gelenk-Anbindung, des Lastenträgers mit Aufsatzelement, an eine Schubkarre.
    • 5: Seitendarstellung als gesamte Nutzeinheit, bestehend aus Lastenträger und Aufsatzelement mit Gelenk-Anbindung an eine stehende Schubkarre.
    • 6: Seitendarstellung als gesamtes Nutzfahrzeug, bestehend aus Lastenträger und Aufsatzelement mit Gelenk-Anbindung an eine Schubkarre in Bewegungsstellung.

Claims (4)

  1. Lastentransport-Frontlader für rückenschonende Transportarbeiten, umfassend einen Lastenträger auf lenkbaren Luftreifenrädern (6), bestehend aus einer kreisrunden Trägerplattform (1) mit zwei Anbindungsarmen (2), welche durch eine Drehlager-Scharnier-Verbindung (3) + (4) + (5) an eine Schubkarre koppelbar und entkoppelbar sind; und ein kreisförmiges, steckbares Aufsatzelement, bestehend aus drei Standstützen (8), einem Aussteifungslochblech (11) und einem oberen U-Profil-Ring (9) mit einem Gummi-Spanngurt (10) zur stabilen Fixierung und Offenhaltung eines Abfall-, Müllsack (13) oder ähnliche Lasten, sowie deren Sacköffnung; wobei das Aufsatzelement auf der Trägerplattform (1) durch Einrasten der Standstützen (8) in drei Einrastöffnungen der Trägerplattform (1) und mit einem Drehknebel (12) standsicher befestigbar ist.
  2. Lastentransport-Frontlader nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass durch das Anheben der Schubkarre der Lastenträger durch die Drehlagerverbindung (3) + (4) + (5) an der Schubkarre, sowohl im Stand- und Bewegungsmodus in der Horizontalen verbleibt und somit das Befüllen der offenen Säcke, auch durch mehrere Personen im Kollektiv, möglich und wirtschaftlich ist.
  3. Lastentransport-Frontlader nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass durch die Demontage des Aufsatzelementes ein Transport von weiteren, schweren Lasten zum Beispiel von Blumenkübeln oder ähnliches, sowie deren Pflanzen (in der Schubkarre), wegen der Lastverteilung auf drei Räder, problemlos möglich ist.
  4. Lastentransport-Frontlader nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass durch die Abtragung von insbesondere schweren Lasten auf drei standsicheren Luftreifenrädern (6) ein seitliches Kippen der Last, wie bei einer einrädrigen Schubkarre (7), auch im schweren Gelände, verhindert wird.
DE102020004043.8A 2020-07-04 2020-07-04 Lastentransport - Frontlader mit Aufsatzelement, gekoppelt an eine Schubkarre Active DE102020004043B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004043.8A DE102020004043B4 (de) 2020-07-04 2020-07-04 Lastentransport - Frontlader mit Aufsatzelement, gekoppelt an eine Schubkarre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004043.8A DE102020004043B4 (de) 2020-07-04 2020-07-04 Lastentransport - Frontlader mit Aufsatzelement, gekoppelt an eine Schubkarre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020004043A1 DE102020004043A1 (de) 2022-01-05
DE102020004043B4 true DE102020004043B4 (de) 2023-08-31

Family

ID=79019764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020004043.8A Active DE102020004043B4 (de) 2020-07-04 2020-07-04 Lastentransport - Frontlader mit Aufsatzelement, gekoppelt an eine Schubkarre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020004043B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384385A (en) 1966-05-31 1968-05-21 Cohen Joel Trash can
US5860659A (en) 1995-01-10 1999-01-19 Hart; Michael Edward Carrier for holding and transporting containers
US20140159464A1 (en) 2012-10-22 2014-06-12 Charles Dwight Jarvis Transport system
US20180229880A1 (en) 2017-02-14 2018-08-16 Thomas J. Davis Bag Accessory Holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384385A (en) 1966-05-31 1968-05-21 Cohen Joel Trash can
US5860659A (en) 1995-01-10 1999-01-19 Hart; Michael Edward Carrier for holding and transporting containers
US20140159464A1 (en) 2012-10-22 2014-06-12 Charles Dwight Jarvis Transport system
US20180229880A1 (en) 2017-02-14 2018-08-16 Thomas J. Davis Bag Accessory Holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020004043A1 (de) 2022-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6755478B2 (en) Combined device for a frontally hinged wheelbarrow and gardening cart
US5380033A (en) Folding utility cart apparatus
US5860659A (en) Carrier for holding and transporting containers
DE2924918A1 (de) Handkarren
DE102020004043B4 (de) Lastentransport - Frontlader mit Aufsatzelement, gekoppelt an eine Schubkarre
US3160439A (en) Hand dump truck
US10351339B1 (en) Plastic bag holder
US5190351A (en) Wheelbarrow for transporting rocks and stones
WO2014147227A1 (de) Vorrichtung für traggestelle
GB2246545A (en) Article carrying apparatus
DE19929850A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen, vorzugsweise von Behältnissen
GB2119722A (en) Trolley for transporting containers or bins
DE3044173A1 (de) Transportkarre fuer behaelter
CN210793226U (zh) 一种园林农艺用手推车
DE202004013812U1 (de) Vorrichtung zum Aufsammeln von Gegenständen
DE202010002985U1 (de) Universal Gartenwagen
DE1971333U (de) Zweiraederiges mehrzweck-transportgeraet.
AT224018B (de) Fahrzeug zum Aufnehmen, Transportieren, Kippen und Absetzen von Behältern
DE8214212U1 (de) Transport-karre
DE10058668A1 (de) Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit
DD157551A1 (de) Mehrzweck-transportgeraet fuer den garten
DE202016005665U1 (de) Laubsackwagen
EP3398830A2 (de) Vorrichtung zum sammeln von kehricht, sammelaufnahme zum sammeln von kehricht sowie verfahren zum aufsammeln von kehricht
DE1210733B (de) Vorrichtung zum Transport von Muelltonnen in Form eines am Boden der Tonne befestigten Fahrgestells
DE202008008047U1 (de) Universelle Transportkarre

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division