DE102020001474A1 - Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens - Google Patents

Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102020001474A1
DE102020001474A1 DE102020001474.7A DE102020001474A DE102020001474A1 DE 102020001474 A1 DE102020001474 A1 DE 102020001474A1 DE 102020001474 A DE102020001474 A DE 102020001474A DE 102020001474 A1 DE102020001474 A1 DE 102020001474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
bicycle holder
motor vehicle
roller blind
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020001474.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020001474.7A priority Critical patent/DE102020001474A1/de
Publication of DE102020001474A1 publication Critical patent/DE102020001474A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0807Attachment points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrradhalter (10) für einen Laderaum (12) eines Kraftwagens, welcher an einer Rückseite einer umklappbaren Rückenlehne (14) einer Sitzanlage (Fondsitzbank oder Einzelsitze) anordenbar ist und wenigstens ein erstes Fixierungselement (16) umfasst, an welchem ein Fahrrad (Vorderradgabel) lösbar fixierbar ist, wobei der Fahrradhalter (10) durch ein ohnehin für den Kraftwagen ausgebildetes Rollo zum Abtrennen des Laderaums (12) von einem Fahrgastraum dargestellt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die zum Transport von Fahrrädern in oder an einem Kraftwagen vorgesehenen Fahrradhalter sind in unterschiedlichsten Arten erhältlich, beispielsweise als auf dem Dach oder im Heckbereich des Fahrzeugs anbringbare Halteeinrichtungen oder auch als im Innenraum/Laderaum des Fahrzeugs positionierbare Einrichtungen. Je nach Größe des Kraftwagens sind hierbei verschiedene Ausgestaltungsformen möglich, wobei Fahrradhalter, die innerhalb des Laderaums des Kraftwagens angeordnet sind, einen entsprechend großen Laderaum benötigen.
  • Aus der DE 20 2004 005 0126 U1 ist bereits ein Fahrradhalter für den Innenraum eines Fahrzeugs bekannt, welcher mindestens einen Gabelhalter aufweist. Dieser fixiert und nimmt mindestens eines der beiden Augen einer Fahrradgabel auf. Weiterhin ist der Fahrradhalter im Bereich der Ladefläche platzierbar und weist eine Verbindungseinrichtung auf, mittels welcher der Fahrradhalter im Fahrzeug-Innenraum fixiert wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine besonders einfache Lösung für einen Fahrradhalter zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrradhalter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens ist an einer Rückseite einer umklappbaren Rückenlehne einer Sitzanlage wie beispielsweise einer Fondsitzbank oder Einzelsitze anordenbar. Weiterhin umfasst der Fahrradhalter wenigstens ein erstes Fixierungselement, an welchem ein Fahrrad, beispielsweise durch die Vorderradgabel, lösbar fixierbar ist.
  • Um eine besonders einfache Lösung für einen Fahrradhalter zu schaffen, ist erfindungsgemäß der Fahrradhalter durch ein ohnehin für den Kraftwagen vorgesehenes Rollo zum Abtrennen des Laderaums von einem Fahrgastraum gebildet. Durch die Anwendung des Rollos als Fahrradhalter ist eine optimale Doppelnutzung des Rollos gegeben, was sich platzsparend und kostensparend auswirkt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass das Rollo als Doppelrollo ausgebildet ist. Das in Serie verbaute Doppelrollo enthält ein Trennnetz und eine Laderaumabdeckung, und wird beispielsweise mittels einer Schwalbenschwanzführung an der umgeklappten Rücksitzlehne befestigt, wodurch sich eine stabile Bauform für den Fahrradhalter realisieren lässt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Doppelrollo eine Führungsschiene aufweist, entlang welcher ein erstes Fixierungselement für das Fahrrad verschiebbar ist. Die Führungsschiene ermöglicht es, die Position des Fahrrads innerhalb des Laderaums des Kraftwagens zu verändern und gegebenenfalls weitere Fahrräder mittels weiterer Fixierungselemente zu befestigen. Es ist zudem möglich, weitere Fixierelemente vorzusehen, um mehrere Fahrräder im Laderaum des Fahrzeugs aufnehmen zu können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass der Fahrradhalter wenigstens einen zusätzlichen Fixierungspunkt umfasst, mittels welchem beispielsweise ein Metallgehäuse des Doppelrollos an der Karosserie des Kraftwagens festgelegt werden kann. Hierdurch lässt sich der Fahrradhalter besonders stabil festlegen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass eine dem Fahrradhalter zugeordnete Sicherungsschiene wenigstens ein zweites Fixierungselement umfasst, welches entlang der Sicherungsschiene verschiebbar ist. Die Sicherungsschiene kann am Doppelrollo angebracht werden, wodurch auch das wenigstens zweite Fixierungselement daran angebracht werden kann. An dieses Fixierungselement sind anschließend beispielsweise zusätzliche Elemente wie eine Verzurröse oder ein Taschenhaken montierbar. Hierbei ist es zudem auch möglich, weitere Fixierelemente vorzusehen, um den Kundennutzen weiter zu erhöhen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Sicherungsschiene lösbar im Laderaum fixierbar ist. Insbesondere bleibt dem Fahrer somit die Option überlassen, weitere Fixierungselemente an den Fahrradhalter mittels der Sicherungsschiene zu montieren, wobei bei einer Nichtanwendung der Sicherungsschiene diese im Laderaum lösbar fixierbar ist und dadurch kein Platz verschwendet wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform eines in einem Laderaum eines Kraftwagens angeordneten Fahrradhalters; und
    • 2 eine schematische Perspektivansicht der Ausführungsform des Fahrradhalters.
  • 1 zeigt eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform eines in einem Laderaum 12 eines Kraftwagens angeordneten Fahrradhalters 10. Der Fahrradhalter 10 ist an einer Rückseite einer umklappbaren Rückenlehne 14 einer Sitzanlage/einer Fondsitzbank angeordnet und umfasst wenigstens ein erstes Fixierungselement 16, an welchem eine Vorderradgabel eines Fahrrads lösbar fixiert ist.
  • Der Fahrradhalter 10 ist durch ein ohnehin für den Kraftwagen ausgebildetes Doppelrollo zum Abtrennen des Laderaums 12 von einem Fahrgastraum ausgebildet. Durch die Anwendung des Doppelrollos als Fahrradhalter 10 ist eine optimale Doppelnutzung des Rollos gegeben, wobei in 1 eine platzsparende Ausführungsform gezeigt wird. Ein Trennnetz und eine Laderaumabdeckung sind im Doppelrollo angeordnet aber durch das Gehäuse des Rollos verdeckt. Weiterhin umfasst das Doppelrollo eine verdeckte Schwalbenschwanzführung, mittels welcher das Doppelrollo an der umgeklappten Rückenlehne 14 befestigt ist, wodurch sich eine stabile Bauform für den Fahrradhalter 10 realisieren lässt.
  • Das Doppelrollo weist eine Führungsschiene 20 auf, entlang welcher das erste Fixierungselement 16 für das Fahrrad verschiebbar ist. Die Führungsschiene 20 ermöglicht es, eine Position des Fahrrads innerhalb des Laderaums 12 des Kraftwagens zu verändern und gegebenenfalls weitere Fahrräder mittels weiterer Fixierungselemente 16 zu befestigen, hierbei ist in der 1 ausreichend Laderaum 12 des Fahrzeugs erkennbar.
  • Weiterhin umfasst das Doppelrollo wenigstens einen zusätzlichen Fixierungspunkt 24 zu Stabilisierung an die Rückenlehne 14. Mittels des Fixierungspunkts 24 kann beispielsweise ein Metallgehäuse des Doppelrollos an der Karosserie des Kraftwagens festgelegt werden. Hierbei ist erkennbar, dass der Fahrradhalter 10 besonders stabil festgelegt ist.
  • Auf einer Fläche des Bodens des Laderaums 12 ist eine Sicherungsschiene 22 angeordnet, welche lösbar fixiert ist und an den Fahrradhalter 10 montierbar ist. Die Sicherungsschiene 22 zeigt Öffnungen zum Fixieren von weiteren Fixierungselementen 18 an den Fahrradhalter 10. Insbesondere ist die Sicherungsschiene 22 bauraumsparend im Laderaum 12 lösbar fixiert.
  • 2 zeigt eine schematische Perspektive Ansicht der Ausführungsform des Fahrradhalters 10, wobei analog zu 1 dieser als Doppelrollo ausgebildet ist, welchem das erste Fixierungselement 16, die Führungsschiene 20, und wenigstens ein Fixierungspunkt 24 zugeordnet sind. Insbesondere ist die Sicherungsschiene 22 an dem Fahrradhalter montiert und umfasst wenigstens ein zweites Fixierungselement 18, welches entlang der Sicherungsschiene 22 verschiebbar ist und zum Halten von anderen Elementen, welche daran montierbar sind, ausgebildet ist. Mittels der in 2 gezeigten Anordnung ist es für einen Nutzer möglich weitere Fixierungselemente 18 an den Fahrradhalter 10 mittels der Sicherungsschiene 22 nach Belieben zu montieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2020040050126 U1 [0003]

Claims (6)

  1. Fahrradhalter (10) für einen Laderaum (12) eines Kraftwagens, welcher an einer Rückseite einer umklappbaren Rückenlehne (14) einer Sitzanlage (Fondsitzbank oder Einzelsitze) anordenbar ist und wenigstens einen ersten Fixierungselement (16) umfasst, an welchem ein Fahrrad (Vorderradgabel) lösbar fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrradhalter (10) durch ein ohnehin für den Kraftwagen ausgebildetes Rollo zum Abtrennen des Laderaums (12) von einem Fahrgastraum ausgebildet ist.
  2. Fahrradhalter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo als Doppelrollo ausgebildet ist.
  3. Fahrradhalter (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppelrollo eine Führungsschiene (20) aufweist, entlang welcher das erste Fixierungselement (16) für das Fahrrad verschiebbar ist.
  4. Fahrradhalter (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppelrollo wenigstens einen zusätzlichen Fixierungspunkt (24) umfasst.
  5. Fahrradhalter (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Fahrradhalter (10) angeordnete Sicherungsschiene (22) wenigstens ein zweites Fixierungselement (18) umfasst, welches entlang der Sicherungsschiene (22) verschiebbar ist.
  6. Fahrradhalter (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsschiene (22) lösbar im Laderaum (12) fixierbar ist.
DE102020001474.7A 2020-03-06 2020-03-06 Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens Withdrawn DE102020001474A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001474.7A DE102020001474A1 (de) 2020-03-06 2020-03-06 Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001474.7A DE102020001474A1 (de) 2020-03-06 2020-03-06 Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020001474A1 true DE102020001474A1 (de) 2020-10-01

Family

ID=72612488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020001474.7A Withdrawn DE102020001474A1 (de) 2020-03-06 2020-03-06 Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020001474A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021121414B3 (de) 2021-08-18 2022-11-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrradtransportsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021121414B3 (de) 2021-08-18 2022-11-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrradtransportsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001015938A1 (de) Laderaumabdeckung für ein kraftfahrzeug
DE102006023738A1 (de) Faltablage
DE102020001474A1 (de) Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens
DE102016005775A1 (de) Arretiereinrichtung zum Arretieren einer Rückenlehne einer Sitzanlage für ein Fahrzeug
DE102017124232A1 (de) Transportvorrichtung
DE102013020438A1 (de) Laderaumabtrennung für einen Kraftwagen
DE10311805B4 (de) Arretierungsvorrichtung für Aufnahmemodul
DE102007058269A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102008022417A1 (de) Multifunktionsablage
DE4128701A1 (de) Schutzwand zur abtrennung des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges von einem dahinter gelegenen laderaum
DE10207485B4 (de) Klappsitz für Nutzfahrzeuge
DE4243192A1 (en) Module with integral headrests for vehicular rear seat - also incorporates loudspeakers and storage in unit removable from back of seat for increased carrying capacity.
DE102013011124A1 (de) Anordnung zur Fixierung von Ladegut in einem Fahrzeug und Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE102010028210A1 (de) Längssitzbank für den Rückraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Wohnmobils
DE102021121414B3 (de) Fahrradtransportsystem
DE102012012358A1 (de) Sitzadapter, Kraftfahrzeugsitz, Sitzeinrichtung,Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
DE202012012072U1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102011010579A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
DE102009060415A1 (de) Ausstattung für Verkehrsmittel, insbesondere Schienenverkehrsmittel
DE102016011850A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Ablageeinrichtung
DE102007041320A1 (de) Personenkraftwagen mit im Innenraum angeordneter Hängematte
DE102011013488A1 (de) Konsole im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE60300805T2 (de) Gepäckraumabdeckung für Kraftfahrzeug
DE102011010577A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
DE102009038226A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Getränkebehältern oder sonstiger Objekte

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70372 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee