DE102020000899A1 - Camera car - Google Patents

Camera car Download PDF

Info

Publication number
DE102020000899A1
DE102020000899A1 DE102020000899.2A DE102020000899A DE102020000899A1 DE 102020000899 A1 DE102020000899 A1 DE 102020000899A1 DE 102020000899 A DE102020000899 A DE 102020000899A DE 102020000899 A1 DE102020000899 A1 DE 102020000899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
lifting column
respect
vertical
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020000899.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020000899.2A priority Critical patent/DE102020000899A1/en
Publication of DE102020000899A1 publication Critical patent/DE102020000899A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/28Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/42Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kamerawagen mit einem Fahrgestell, einer bezüglich des Fahrgestells vertikal verstellbaren Hubsäule, einem an der Hubsäule angebrachten und bezüglich der Hubsäule vertikal verstellbaren Vertikalausleger und einem an dem Vertikalausleger angebrachten Kamerahalter.Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Kamerahalter bezüglich des Vertikalauslegers vertikal verstellbar ist.The invention relates to a camera trolley with a chassis, a lifting column that is vertically adjustable with respect to the chassis, a vertical boom attached to the lifting column and vertically adjustable with respect to the lifting column, and a camera holder attached to the vertical boom. According to the invention, it is provided that the camera holder is vertically adjustable with respect to the vertical boom .

Description

Die Erfindung betrifft einen Kamerawagen mit einem Fahrgestell, einer bezüglich des Fahrgestells vertikal verstellbaren Hubsäule, einem an der Hubsäule angebrachten und bezüglich der Hubsäule vertikal verstellbaren Vertikalausleger und einem an dem Vertikalausleger angebrachten Kamerahalter.The invention relates to a camera trolley with a chassis, a lifting column that is vertically adjustable with respect to the chassis, a vertical boom attached to the lifting column and vertically adjustable with respect to the lifting column, and a camera holder attached to the vertical boom.

Kamerawagen der eingangs genannten Art sind bekannt, beispielsweise aus der DE 195 34 103A1 . Bei dem bekannten Kamerawagen ist der vertikale Verstellbereich des Kamerahalters auf den vertikalen Verstellbereich des Vertikalauslegers beschränkt, weil er fest an dem Vertikalausleger angebracht ist. Soll die Kamera durch Verstellung des Vertikalauslegers in Bodennähe angeordnet werden können, so ist sie im Hinblick auf die Maximalhöhe, in der sie angeordnet werden kann, auf die Länge des Vertikalauslegers beschränkt. Der Vertikalausleger sollte aber andererseits nicht zu lang sein, damit der Kamerawagen insgesamt nicht zu hoch baut.Camera trolleys of the type mentioned are known, for example from DE 195 34 103 A1 . In the known camera carriage, the vertical adjustment range of the camera holder is limited to the vertical adjustment range of the vertical arm because it is fixedly attached to the vertical arm. If the camera is to be able to be arranged close to the ground by adjusting the vertical arm, it is limited to the length of the vertical arm with regard to the maximum height at which it can be arranged. On the other hand, the vertical boom should not be too long so that the camera carriage as a whole is not too high.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Kamerawagen der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass der Kamerahalter und damit die Kamera zum einen in Bodennähe angeordnet werden können, zum anderen aber auch in größeren Höhen, und zwar ohne dass der Vertikalausleger zu lang wird.The invention is therefore based on the object of developing the camera carriage of the type mentioned in such a way that the camera holder and thus the camera can be arranged close to the ground on the one hand, but also at greater heights on the other hand, without the vertical boom becoming too long.

Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass der Kamerahalter bezüglich des Vertikalauslegers vertikal verstellbar ist. Durch diese vertikale Verstellbarkeit wird derjenige Weg an Höhe dazugewonnen, um den der Kamerahalter vertikal bezüglich des Vertikalauslegers verstellbar ist. Der Vertikalausleger kann daher vergleichsweise kurz gebaut werden, was zur Kompaktheit des gesamten Kamerawagens beiträgt, während dennoch der Kamerahalter und damit die Kamera sehr hoch angeordnet werden können.According to the invention, the set object is achieved in that the camera holder is vertically adjustable with respect to the vertical arm. This vertical adjustability increases the height by which the camera holder can be adjusted vertically with respect to the vertical arm. The vertical boom can therefore be made comparatively short, which contributes to the compactness of the entire camera carriage, while the camera holder and thus the camera can still be arranged very high.

Die vertikale Verstellbarkeit des Kamerahalters bezüglich des Vertikalauslegers kann erfindungsgemäß prinzipiell beliebig verwirklicht sein. Bevorzugt ist jedoch ein erstes Zugelement vorgesehen, das an einem ersten Befestigungsort bezüglich der Hubsäule festgelegt ist und an einem zweiten Befestigungsort bezüglich des Kamerahalters festgelegt ist und dazwischen entlang einer Bahn mit einem Abschnitt oberhalb sowohl des ersten als auch des zweiten Befestigungsortes verläuft, in dem es sich an dem Vertikalausleger nach unten abstützt.The vertical adjustability of the camera holder with respect to the vertical boom can in principle be implemented as desired according to the invention. Preferably, however, a first tension element is provided, which is fixed at a first fastening location with respect to the lifting column and is fixed at a second fastening location with respect to the camera holder and between them runs along a path with a section above both the first and the second fastening location in which it is supported on the vertical arm downwards.

Damit wird der Kamerahalter bezüglich des Vertikalauslegers nach dem Prinzip des Flaschenzuges verstellt, und zwar ansprechend auf eine Verstellung des Vertikalauslegers bezüglich der Hubsäule.In this way, the camera holder is adjusted with respect to the vertical arm according to the principle of the pulley system, specifically in response to an adjustment of the vertical arm with respect to the lifting column.

Die vertikale Verstellung des Kamerahalters bezüglich des Vertikalauslegers mittels des ersten Zugelements erzwingt nur eine aufwärtsgerichtete Vertikalbewegung, und zwar dann, wenn der Vertikalausleger aufwärts bezüglich der Hubsäule verstellt wird. Da der Kamerahalter und eine gegebenenfalls darauf montierte Kamera ein gewisses Gewicht haben, wird in vielen Fällen die Schwerkraft dafür sorgen, dass der Kamerahalter in Abwärtsrichtung bezüglich des Vertikalauslegers verstellt wird, sofern das erste Zugelement nachlässt, was der Fall ist, wenn der Vertikalausleger in Abwärtsrichtung verfahren wird. Sollte man sich jedoch nicht auf die Schwerkraft verlassen wollen, ist erfindungsgemäß bevorzugt ein zweites Zugelement vorgesehen, das an einem dritten Befestigungsort bezüglich der Hubsäule festgelegt ist und an einem vierten Befestigungsort bezüglich des Kamerahalters festgelegt ist und dazwischen entlang einer Bahn mit einem Abschnitt unterhalb sowohl des dritten als auch des vierten Befestigungsortes verläuft, in dem es sich an dem Vertikalausleger nach oben abstützt.The vertical adjustment of the camera holder with respect to the vertical arm by means of the first tension element only forces an upward vertical movement, namely when the vertical arm is adjusted upward with respect to the lifting column. Since the camera holder and any camera mounted on it have a certain weight, gravity will in many cases ensure that the camera holder is adjusted in the downward direction with respect to the vertical boom, provided that the first tension element slackens, which is the case when the vertical boom goes downward is proceeded. However, if you do not want to rely on gravity, a second tension element is preferably provided according to the invention, which is fixed at a third fastening location with respect to the lifting column and is fixed at a fourth fastening location with respect to the camera holder and in between along a path with a section below both the third as well as the fourth mounting location, in which it is supported on the vertical arm upwards.

Mit anderen Worten wird nach dieser Ausgestaltung der Erfindung wiederum das Prinzip des Flaschenzuges angewendet, um eine Abwärtsbewegung des Kamerahalters und einer eventuell darauf angebrachten Kamera zu erzwingen, wenn der Vertikalausleger bezüglich der Hubsäule nach unten verfahren wird.In other words, according to this embodiment of the invention, the principle of the pulley block is used to force a downward movement of the camera holder and any camera attached to it when the vertical arm is moved downward with respect to the lifting column.

Die Hubsäule kann erfindungsgemäß beliebig ausgestaltet sein. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Hubsäule eine Teleskopsäule mit mindestens zwei Teleskopelementen ist, von denen in ausgefahrenem Zustand in Längsrichtung gesehen eines auf der dem Fahrgestell zugewandten Seite und eines auf der dem Fahrgestell abgewandten Seite liegt. Diese Ausgestaltung trägt zur Kompaktheit des Kamerawagens bei.According to the invention, the lifting column can be configured as desired. It is preferably provided that the lifting column is a telescopic column with at least two telescopic elements, of which in the extended state, viewed in the longitudinal direction, one is on the side facing the chassis and one on the side facing away from the chassis. This configuration contributes to the compactness of the camera carriage.

Die vertikale Verstellbarkeit des Vertikalauslegers bezüglich der Hubsäule kann erfindungsgemäß beliebig realisiert sein. Erfindungsgemäß bevorzugt ist jedoch ein drittes Zugelement vorgesehen, das an einem fünften Befestigungsort bezüglich des Fahrgestells oder des auf der dem Fahrgestell zugewandten Seite liegenden Seite liegenden Teleskopelements festgelegt ist und an einem sechsten Befestigungsort bezüglich des Vertikalauslegers festgelegt ist und dazwischen entlang einer Bahn mit einem Abschnitt oberhalb sowohl des fünften als auch des sechsten Befestigungsortes verläuft, in dem es sich an der Hubsäule nach unten abstützt.The vertical adjustability of the vertical boom with respect to the lifting column can be realized in any way according to the invention. According to the invention, however, a third tension element is preferably provided, which is fixed at a fifth fastening location with respect to the chassis or the telescopic element lying on the side facing the chassis and is fixed at a sixth fastening location with respect to the vertical arm and in between along a path with a section above both the fifth and the sixth attachment point runs in which it is supported on the lifting column downwards.

Es wird also wiederum das Prinzip des Flaschenzuges angewendet.The principle of the pulley block is used again.

Sollte es sich bei der Hubsäule um eine Teleskopsäule handeln, ist die Abstützung an einem der Teleskopelemente vorzusehen.If the lifting column is a telescopic column, the support must be provided on one of the telescopic elements.

Bei dem ersten, dem zweiten und dem dritten Zugelement kann es sich um Seile, Gurte, Bänder etc. handeln.The first, the second and the third tension element can be ropes, belts, straps, etc.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verläuft die Bahn des ersten, des zweiten oder des dritten Zugelements über eine Umlenkrolle. Dies gilt insbesondere für denjenigen Teil der Bahn, in dem sich das jeweilige Zugelement nach oben oder unten abstützt.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the path of the first, second or third tension element runs over a deflection roller. This applies in particular to that part of the web in which the respective tension element is supported upwards or downwards.

Der fünfte Befestigungsort liegt erfindungsgemäß bevorzugt auf der vertikalen Mittelachse der Hubsäule. Dadurch ist er unabhängig von einer Drehstellung um die vertikale Mittelachse.According to the invention, the fifth fastening location is preferably on the vertical center axis of the lifting column. As a result, it is independent of a rotational position about the vertical central axis.

Nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Vertikalausleger über einen Horizontalausleger an der Hubsäule angebracht ist. Dadurch kann der Vertikalausleger an einer Position angeordnet werden, die außerhalb der Umfangskontur des Fahrgestells liegt, wodurch er maximal nach unten verfahren werden kann. Sofern ein Horizontalausleger vorgesehen ist, ist der Vertikalausleger bevorzugt bezüglich des Horizontalauslegers vertikal verstellbar, wohingegen der Horizontalausleger nicht vertikal bezüglich der Hubsäule verstellbar ist. Insgesamt ergibt sich dann die erfindungsgemäße vertikale Verstellbarkeit des Vertikalauslegers bezüglich der Hubsäule.According to a further preferred embodiment of the invention it is provided that the vertical arm is attached to the lifting column via a horizontal arm. As a result, the vertical boom can be arranged at a position that is outside the circumferential contour of the chassis, so that it can be moved downwards to the maximum. If a horizontal boom is provided, the vertical boom is preferably vertically adjustable with respect to the horizontal boom, whereas the horizontal boom is not vertically adjustable with respect to the lifting column. Overall, the vertical adjustability according to the invention of the vertical arm with respect to the lifting column then results.

Wenn im Zusammenhang mit dem dritten Zugelement die Rede davon ist, dass es sich nach unten an der Hubsäule abstützt, so kann diese Abstützung nach unten nicht nur an der Hubsäule selbst, sondern auch an dem Horizontalausleger realisiert sein. Auch können der erste und der dritte Befestigungsort auf dem Horizontalausleger liegen.If, in connection with the third tension element, it is said that it is supported downward on the lifting column, this downward support can be implemented not only on the lifting column itself, but also on the horizontal boom. The first and the third attachment point can also be on the horizontal arm.

Der Horizontalausleger ist erfindungsgemäß bevorzugt bezüglich der Hubsäule um deren vertikale Mittelachse drehbar angebracht. Dies erhöht die Flexibilität des gesamten Kamerawagens.According to the invention, the horizontal boom is preferably attached rotatably with respect to the lifting column about its vertical central axis. This increases the flexibility of the entire camera carriage.

Dabei ist es erfindungsgemäß weiter bevorzugt, dass das dritte Zugelement um die vertikale Mittelachse der Hubsäule drehbar an dem fünften Befestigungsort festgelegt ist. Diese Ausgestaltung vermeidet ein Verzwirbeln des dritten Zugelements, wenn der Horizontalausleger mit dem daran angebrachten Vertikalausleger um die vertikale Mittelachse der Hubsäule gedreht wird.According to the invention, it is further preferred that the third tension element is fixed at the fifth fastening location so that it can rotate about the vertical center axis of the lifting column. This refinement prevents the third tension element from being twisted when the horizontal arm with the vertical arm attached to it is rotated about the vertical center axis of the lifting column.

Zum Festlegen des dritten Zugelements an dem fünften Befestigungsort dient erfindungsgemäß bevorzugt ein Kugelsperrbolzen.According to the invention, a ball lock pin is preferably used to fix the third tension element at the fifth fastening location.

Schließlich ist erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen, dass der Vertikalausleger von dem Fahrgestell abnehmbar ist. Diese Abnehmbarkeit ist besonders beim Transport des Kamerawagens von Vorteil. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung mit Horizontalausleger bedeutet die Abnehmbarkeit des Vertikalauslegers, dass er zusammen mit dem Horizontalausleger abnehmbar ist. Insbesondere in diesem Falle ist die Festlegung des dritten Zugelements mittels des Kugelsperrbolzens von besonderem Vorteil, weil diese Festlegung sehr einfach zu realisieren und wieder zu lösen ist.Finally, it is preferably provided according to the invention that the vertical boom can be removed from the chassis. This detachability is particularly advantageous when transporting the camera trolley. In the embodiment according to the invention with a horizontal boom, the detachability of the vertical boom means that it can be removed together with the horizontal boom. In this case, in particular, the fixing of the third tension element by means of the ball lock pin is of particular advantage because this fixing is very easy to implement and then to loosen again.

Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Dabei zeigen

  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kamerawagens, maximal tief eingestellt,
  • 2 die gleiche Ansicht wie 1, wobei jedoch der Kamerawagen maximal hoch eingestellt ist.
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines oberen Teils des Kamerawagens nach 1,
  • 4 die gleiche Ansicht wie 3, jedoch schematisch im Schnitt, und 5. die gleiche Ansicht wie 3, jedoch in dem gleichen Betriebszustand wie der Kamerawagen nach 2.
In the following, the invention is explained in more detail using a preferred exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings. Show it
  • 1 a schematic side view of an embodiment of the camera carriage according to the invention, set to a maximum depth,
  • 2 the same view as 1 , but the camera carriage is set as high as possible.
  • 3 Figure 12 is an enlarged view of an upper portion of the camera carriage 1 ,
  • 4th the same view as 3 , but schematically in section, and 5 . the same view as 3 , but in the same operating state as the camera carriage 2 .

Zu dem in der Zeichnung dargestellten Kamerawagen gehören ein nur schematisch dargestelltes Fahrgestell 10, eine Hubsäule 12, ein Horizontalausleger 14, ein Vertikalausleger 16 und ein Kamerahalter 18.The camera carriage shown in the drawing includes a chassis, which is only shown schematically 10 , a lifting column 12th , a horizontal boom 14th , a vertical boom 16 and a camera holder 18th .

Zu der Hubsäule 12 gehören ein Außenrohr 20 sowie zwei Teleskopelemente 22 und 24. Die beiden Teleskopelemente 22 und 24 werden mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Motors von der Stellung nach 1 in die Stellung nach 2 hochgefahren bzw. umgekehrt heruntergefahren.To the lifting column 12th include an outer tube 20th as well as two telescopic elements 22nd and 24 . The two telescopic elements 22nd and 24 are by means of a motor not shown in the drawing from the position to 1 in the position after 2 started up or vice versa shut down.

Der Horizontalausleger 14 ist an dem Teleskopelement 24 und damit an der Hubsäule 12 derart angebracht, dass er mit ihr auf- und abfährt. Allerdings ist er bezüglich der Hubsäule 12 um die vertikale Mittelachse 26 der Hubsäule 12 drehbar.The horizontal boom 14th is on the telescopic element 24 and thus on the lifting column 12th attached in such a way that he drives up and down with her. However, it is related to the lifting column 12th around the vertical central axis 26th the lifting column 12th rotatable.

Ein in Form eines Seils ausgeführtes erstes Zugelement 28 ist mit einem Ende an einem ersten Befestigungsort 30 an dem Horizontalausleger 14 und damit bezüglich der Hubsäule 12 festgelegt und mit seinem anderen Ende an einem zweiten Befestigungsort 32 an dem Kamerahalter 18 festgelegt. Zwischen den beiden Befestigungsorten 30 und 32 verläuft es über eine drehbare Umlenkrolle 34, die oberhalb des ersten und des zweiten Befestigungsortes 30, 32 liegt und an dem Vertikalausleger 16 angebracht ist. An dieser Umlenkrolle 34 stützt sich das erste Zugelement 28 in Vertikalrichtung nach unten ab.A first tension element in the form of a rope 28 has one end at a first attachment point 30th on the horizontal boom 14th and thus with regard to the lifting column 12th set and with its other end at a second attachment point 32 on the camera holder 18th set. Between the two attachment points 30th and 32 it runs over a rotatable pulley 34 , the above the first and second attachment points 30th , 32 and on the vertical boom 16 is appropriate. At this pulley 34 the first tension element is supported 28 in the vertical direction downwards.

Vergleichbar dem ersten Zugelement 28 verläuft ein zweites Zugelement 36 von einem dritten Befestigungsort 38 an dem Horizontalträger 14, und damit festgelegt bezüglich der Hubsäule 12 zu einem vierten Befestigungsort 40 an dem Kameraträger 18, wobei es entlang einer Bahn über eine drehbare Umlenkrolle 42 läuft, die an dem Vertikalausleger 16 angebracht ist. Dabei stützt es sich in Vertikalrichtung nach oben an der Umlenkrolle 42 ab.Comparable to the first tension element 28 a second tension element runs 36 from a third place of attachment 38 on the horizontal beam 14th , and thus determined with regard to the lifting column 12th to a fourth place of attachment 40 on the camera mount 18th , taking it along a track via a rotatable pulley 42 running on the vertical boom 16 is appropriate. It is supported in the vertical direction upwards on the pulley 42 away.

Ein drittes Zugelement 44 ist mit einem Ende an einem fünften Befestigungsort 46 an dem fahrgestellseitigen Teleskopelement 22 der Hubsäule 12 festgelegt. Das andere Ende ist an einem sechsten Befestigungsort 48 an dem Vertikalausleger 16 festgelegt. Zwischen dem fünften und dem sechsten Befestigungsort 46, 48 läuft das dritte Zugelement 44 über zwei drehbare Umlenkrollen 50, 52, die beide oberhalb des fünften und des sechsten Befestigungsortes 46, 48 liegen und an dem Horizontalausleger 14 angebracht sind. Das dritte Zugelement 44 stützt sich in Vertikalrichtung nach unten an den beiden Umlenkrollen 50 und 52 und damit an der Hubsäule 12 ab.A third pulling element 44 has one end at a fifth attachment point 46 on the telescopic element on the chassis 22nd the lifting column 12th set. The other end is at a sixth attachment point 48 on the vertical boom 16 set. Between the fifth and sixth fortifications 46 , 48 the third tension element is running 44 via two rotating pulleys 50 , 52 , both above the fifth and sixth attachment point 46 , 48 lie and on the horizontal boom 14th are appropriate. The third tension element 44 is supported in the vertical direction downwards on the two pulleys 50 and 52 and thus on the lifting column 12th away.

Der Kamerahalter 18 ist bezüglich des Vertikalauslegers 16 vertikal verschieblich gehalten. Ebenso ist der Vertikalausleger 16 bezüglich des Horizontalauslegers 14 vertikal verschieblich gehalten.The camera holder 18th is related to the boom 16 held vertically movable. The same is true of the vertical boom 16 regarding the horizontal boom 14th held vertically movable.

Wird der in der Zeichnung dargestellte Kamerawagen mittels des nicht dargestellten Motors von der Betriebsstellung nach 1 in die Betriebsstellung nach 2 verfahren, d.h. wird das Teleskopelement 24 bezüglich des Teleskopelements 22 nach oben bewegt, so entfernen sich die Rollen 50 und 52 von der Oberseite des Teleskopelements 22 und ziehen daher an dem dritten Zugelement 44. Da das dritte Zugelement 44 an dem sechsten Befestigungsort 48 an dem Vertikalausleger 16 befestigt ist, bewegt sich der Vertikalausleger 16 bezüglich des Horizontalauslegers 14 nach oben. Diese Aufwärtsbewegung ergibt sich nach dem Prinzip des Flaschenzuges.If the camera carriage shown in the drawing is moved from the operating position to by means of the motor (not shown) 1 into the operating position 2 move, ie the telescopic element 24 with respect to the telescopic element 22nd moved upwards, the rollers move away 50 and 52 from the top of the telescopic element 22nd and therefore pull on the third pulling element 44 . Because the third tension element 44 at the sixth place of attachment 48 on the vertical boom 16 is attached, the vertical boom moves 16 regarding the horizontal boom 14th up. This upward movement is based on the pulley principle.

In gleicher Weise bewegt sich wegen der Aufwärtsbewegung des Vertikalauslegers 16 bezüglich des Horizontalauslegers 14 auch die Umlenkrolle 34 bezüglich des Horizontalauslegers 14 nach oben, wodurch das erste Zugelement 28 den Kamerahalter 18 bezüglich des Vertikalauslegers 16 nach oben zieht. Wiederum geschieht diese Aufwärtsbewegung nach dem Prinzip des Flaschenzuges.In the same way moves because of the upward movement of the boom 16 regarding the horizontal boom 14th also the pulley 34 regarding the horizontal boom 14th upwards, whereby the first tension element 28 the camera holder 18th regarding the vertical boom 16 pulls up. Again, this upward movement is based on the pulley principle.

Bei der oben beschriebenen Aufwärtsbewegung spielt das zweite Zugelement 36 keine Rolle. Wird aber der Kamerawagen von der Betriebsstellung nach 2 in die Betriebsstellung nach 1 heruntergefahren, so zieht das zweite Zugelement 36 den Kamerahalter 18 nach unten. Denn der Vertikalausleger 16 wird in diesem Falle wegen der Schwerkraft sich automatisch bezüglich des Horizontalauslegers 14 nach unten bewegen. Insbesondere bewegt er sich immer so weit nach unten, wie es das dritte Zugelement 44 erlaubt.During the upward movement described above, the second pulling element plays 36 not matter. But if the camera carriage from the operating position to 2 into the operating position 1 shut down, the second pulling element pulls 36 the camera holder 18th downward. Because the vertical boom 16 in this case, because of the force of gravity, it will automatically move with respect to the horizontal boom 14th move down. In particular, it always moves as far down as the third tension element 44 permitted.

Die in den 3 bis 5 gezeigte Baugruppe, die insbesondere den Horizontalausleger 14, den Vertikalausleger 16 und den Kamerahalter 18 aufweist, ist von den übrigen Teilen des Kamerawagens abnehmbar, insbesondere von der Hubsäule 12 mit dem darunter angebrachten Fahrgestell 10. Dabei dient zur Ankopplung des dritten Zugelements 44 an das zweite Teleskopelement 22 ein Kugelsperrbolzen 54, der in montiertem Zustand in der vertikalen Mittelachse 26 der Hubsäule 12 liegt. Gleichzeitig ist die abnehmbare Baugruppe (insbesondere Horizontalausleger 14, Vertikalausleger 16 und Kamerahalter 18) in montiertem Zustand bezüglich der Hubsäule 12 drehbar. Wird nun der Horizontalausleger 14 bezüglich der Hubsäule 12 um die vertikale Mittelachse 26 der Hubsäule 12 gedreht, so hat dies keinen Einfluss auf das dritte Zugelement 44, weil es ja genau in der vertikalen Mittelachse 26 der Hubsäule 12 liegt, jedenfalls soweit es den Kugelsperrbolzen 54 angeht. Der Kugelsperrbolzen 54 ist im Übrigen dasjenige Element, das die Befestigung an dem fünften Befestigungsort 46 bewirkt.The ones in the 3 until 5 Assembly shown, in particular the horizontal boom 14th , the vertical boom 16 and the camera holder 18th has, can be removed from the remaining parts of the camera carriage, in particular from the lifting column 12th with the chassis attached underneath 10 . It is used to couple the third tension element 44 to the second telescopic element 22nd a ball lock pin 54 , which in the assembled state in the vertical central axis 26th the lifting column 12th lies. At the same time, the removable assembly (especially the horizontal boom 14th , Vertical boom 16 and camera holder 18th ) in the assembled state with respect to the lifting column 12th rotatable. Now becomes the horizontal boom 14th regarding the lifting column 12th around the vertical central axis 26th the lifting column 12th rotated, this has no effect on the third tension element 44 because it is exactly in the vertical central axis 26th the lifting column 12th is, at least as far as it is the ball lock pin 54 concerns. The ball lock pin 54 is incidentally that element that the attachment to the fifth attachment point 46 causes.

Die in der obigen Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the invention disclosed in the above description, the claims and the drawing can be essential both individually and in any combination for the implementation of the invention in its various embodiments.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 19534103 A1 [0002]DE 19534103 A1 [0002]

Claims (12)

Kamerawagen mit einem Fahrgestell (10), einer bezüglich des Fahrgestells vertikal verstellbaren Hubsäule (12), einem an der Hubsäule (12) angebrachten und bezüglich der Hubsäule (12) vertikal verstellbaren Vertikalausleger (16) und einem an dem Vertikalausleger (16) angebrachten Kamerahalter (18), dadurch gekennzeichnet, dass der Kamerahalter (18) bezüglich des Vertikalauslegers (16) vertikal verstellbar ist.Camera trolley with a chassis (10), a lifting column (12) which is vertically adjustable with respect to the chassis, a vertical arm (16) which is attached to the lifting column (12) and which is vertically adjustable with respect to the lifting column (12), and a camera holder which is attached to the vertical arm (16) (18), characterized in that the camera holder (18) is vertically adjustable with respect to the vertical arm (16). Kamerawagen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein erstes Zugelement (28), das an einem ersten Befestigungsort (30) bezüglich der Hubsäule (12) festgelegt ist und an einem zweiten Befestigungsort (32) bezüglich des Kamerahalters (18) festgelegt ist und dazwischen entlang einer Bahn mit einem Abschnitt oberhalb sowohl des ersten als auch des zweiten Befestigungsortes verläuft, in dem es sich an dem Vertikalausleger (16) nach unten abstützt.Camera car after Claim 1 , characterized by a first tension element (28) which is fixed at a first fastening location (30) with respect to the lifting column (12) and is fixed at a second fastening location (32) with respect to the camera holder (18) and in between along a path with a section runs above both the first and the second fastening location, in which it is supported on the vertical arm (16) downwards. Kamerawagen nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein zweites Zugelement (36), das an einem dritten Befestigungsort (38) bezüglich der Hubsäule (12) festgelegt ist und an einem vierten Befestigungsort (40) bezüglich des Kamerahalters (18) festgelegt ist und dazwischen entlang einer Bahn mit einem Abschnitt unterhalb sowohl des dritten als auch des vierten Befestigungsortes verläuft, in dem es sich an dem Vertikalausleger (16) nach oben abstützt.Camera car after Claim 2 , characterized by a second tension element (36) which is fixed at a third fastening location (38) with respect to the lifting column (12) and is fixed at a fourth fastening location (40) with respect to the camera holder (18) and in between along a path with a section runs below both the third and the fourth fastening point, in which it is supported on the vertical arm (16) upwards. Kamerawagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäule (12) eine Teleskopsäule mit mindestens zwei Teleskopelementen (22, 24) ist, von denen in ausgefahrenem Zustand in Längsrichtung gesehen eines auf der dem Fahrgestell (10) zugewandten Seite und eines auf der dem Fahrgestell abgewandten Seite liegt.Camera trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting column (12) is a telescopic column with at least two telescopic elements (22, 24), of which in the extended state viewed in the longitudinal direction one on the side facing the chassis (10) and one on the side facing away from the chassis. Kamerawagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein drittes Zugelement (44), das an einem fünften Befestigungsort (46) bezüglich des Fahrgestells (10) oder des auf der dem Fahrgestell zugewandten Seite liegenden Seite liegenden Teleskopelements (22) festgelegt ist und an einem sechsten Befestigungsort (48) bezüglich des Vertikalauslegers (16) festgelegt ist und dazwischen entlang einer Bahn mit einem Abschnitt oberhalb sowohl des fünften als auch des sechsten Befestigungsortes verläuft, in dem es sich an der Hubsäule (12) nach unten abstützt.Camera trolley according to one of the preceding claims, characterized by a third tension element (44) which is fixed at a fifth fastening location (46) with respect to the chassis (10) or the telescopic element (22) lying on the side facing the chassis and to a sixth attachment location (48) is set with respect to the vertical arm (16) and runs between them along a path with a section above both the fifth and the sixth attachment location in which it is supported on the lifting column (12) downwards. Kamerawagen nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn des ersten, des zweiten und/oder des dritten Zugelements (28, 36, 44) über eine Umlenkrolle (34, 42, 50, 52) verläuft.Camera car after one of the Claims 2 until 5 , characterized in that the path of the first, the second and / or the third tension element (28, 36, 44) runs over a deflection roller (34, 42, 50, 52). Kamerawagen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der fünfte Befestigungsort (46) auf der vertikalen Mittelachse (26) der Hubsäule (12) liegt.Camera car after Claim 5 or 6th , characterized in that the fifth fastening point (46) lies on the vertical central axis (26) of the lifting column (12). Kamerawagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalausleger (16) über einen Horizontalausleger (14) an der Hubsäule (12) angebracht ist.Camera trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical arm (16) is attached to the lifting column (12) via a horizontal arm (14). Kamerawagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Horizontalausleger (14) bezüglich der Hubsäule (12) um deren vertikale Mittelachse (26) drehbar angebracht ist.Camera car after Claim 8 , characterized in that the horizontal arm (14) is mounted rotatably with respect to the lifting column (12) about its vertical central axis (26). Kamerawagen nach Anspruch 9, soweit zurückbezogen auf Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Zugelement (44) um die vertikale Mittelachse (26) der Hubsäule (12) drehbar an dem fünften Befestigungsort (46) festgelegt ist.Camera car after Claim 9 , as far as referenced Claim 5 , characterized in that the third tension element (44) is fixed at the fifth fastening location (46) so as to be rotatable about the vertical central axis (26) of the lifting column (12). Kamerawagen nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Kugelsperrbolzen (54) zum Festlegen des dritten Zugelements an dem fünften Befestigungsort (46).Camera car after Claim 10 , characterized by a ball lock pin (54) for fixing the third tension element at the fifth fastening location (46). Kamerawagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalausleger (16) von dem Fahrgestell (10) abnehmbar ist.Camera trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical arm (16) can be removed from the chassis (10).
DE102020000899.2A 2020-02-12 2020-02-12 Camera car Pending DE102020000899A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020000899.2A DE102020000899A1 (en) 2020-02-12 2020-02-12 Camera car

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020000899.2A DE102020000899A1 (en) 2020-02-12 2020-02-12 Camera car

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020000899A1 true DE102020000899A1 (en) 2021-08-12

Family

ID=76968388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020000899.2A Pending DE102020000899A1 (en) 2020-02-12 2020-02-12 Camera car

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020000899A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534103A1 (en) 1995-09-14 1997-03-20 Panther Gmbh Herstellung Vertr Camera trolley with elevating column on chassis

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534103A1 (en) 1995-09-14 1997-03-20 Panther Gmbh Herstellung Vertr Camera trolley with elevating column on chassis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014003906A1 (en) Tower Crane
EP2703329B1 (en) Lift
LU86532A1 (en) TELESCOPIC COLUMN
EP3119636A1 (en) Current-collector system having a telescopic arm for cranes, container cranes, ertgs, and conveying devices
EP0897826B1 (en) Catenary wire stringing device
DE102016123383A1 (en) LIFTING DEVICE
EP2789561A1 (en) Lift
EP0290749A2 (en) Carriage for travelling along an enrobed cable
DE3312174A1 (en) TROLLEY ROPE LIFT WITH SUSPENSION
WO2015140302A1 (en) Elevator comprising balance rope tensioning device
DE102020000899A1 (en) Camera car
DE19856637C2 (en) Device for the controlled current draw between a contact wire and a track-bound, electrically operated high-speed vehicle
EP0886007A1 (en) Transport wagon for the unloading of long railway rails
DE102018200506A1 (en) Support structure for a vertical band memory, vertical band memory, and method for storing a metal band in a vertical band memory
EP0173182B1 (en) Lifting and pivoting device for the emptying section of a tubular rubble chute
EP0016452A1 (en) Transportation device
DE4327897A1 (en) Scissors type platform lift - has pinions at travelling end of corresponding leg pairs which engage racks fixed to platform or base and provide kinematic lock to stiffen mechanism
DE102009041862A1 (en) Camera dolly has column for holding camera, where column is adjusted at lower position around pre-determined distance of five hundred millimeter
EP1362821A1 (en) Straddle carrier
AT3867U2 (en) METHOD AND MACHINE FOR MOUNTING A CABLES
DE2259601C3 (en)
DE2843300C2 (en)
AT219495B (en)
AT353619B (en) CARAVANS
AT69851B (en) Elevator with fixed guides for lifting loads.