DE102019210546A1 - Haushaltsgerätefilter und Haushaltsgerät damit - Google Patents

Haushaltsgerätefilter und Haushaltsgerät damit Download PDF

Info

Publication number
DE102019210546A1
DE102019210546A1 DE102019210546.7A DE102019210546A DE102019210546A1 DE 102019210546 A1 DE102019210546 A1 DE 102019210546A1 DE 102019210546 A DE102019210546 A DE 102019210546A DE 102019210546 A1 DE102019210546 A1 DE 102019210546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
household appliance
layer
appliance
process air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019210546.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Bömmels
Holger Hennig
Moritz Manig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102019210546.7A priority Critical patent/DE102019210546A1/de
Priority to EP20183465.2A priority patent/EP3767026B1/de
Priority to CN202010668364.2A priority patent/CN112239941B/zh
Publication of DE102019210546A1 publication Critical patent/DE102019210546A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Ein Haushaltsgerätefilter (3) weist zumindest teilflächig (6) mindestens eine vollkörperliche Filterlage (7) aus einem blockierreduzierten Filtermaterial (8) mit einer materialbezogenen Oberflächenenergie von 35 mN/m oder weniger auf. Ein Haushaltsgerät (2) weist mindestens ein Haushaltsgerätefilter (3) auf. Die Erfindung ist insbesondere vorteilhaft anwendbar auf Wäschepflegegeräte, speziell auf Wäschetrocknungsgeräte.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerätefilter, das eine Filterlage mit einem Filtermaterial mit einer Oberflächenenergie von 35 mN/m oder weniger aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Haushaltsgerät mit mindestens einem solchen Haushaltsgerätefilter. Die Erfindung ist insbesondere vorteilhaft anwendbar auf Wäschepflegegeräte, speziell auf Wäschetrocknu ngsgeräte.
  • Es sind Wäschetrockner bekannt, die einen mit einem Prozessluftfilter ausgestatteten Prozessluftkanal aufweisen. Während eines Trocknungsprozesses werden Flusen und andere Partikel (im Folgenden nur noch als Partikel bezeichnet), die sich von der zu trocknenden Wäsche lösen, mit dem Prozessluftstrom mitgeführt. Das Prozessluftfilter dient unter anderem dazu, Partikel aus dem Prozessluftstrom herauszufiltern, die sich ansonsten nachteiligerweise in Funktionsbereiche des Wäschetrockners ausbreiten und dort ablagern würden, z.B. an Kühlrippen von Wärmetauschern. Solche Filter weisen aktuell PET (Polyethylenterephthalat)-Gewebe als Filtermaterial oder Filtermedium auf.
  • Um zu vermeiden, dass das Prozessluftfilter durch die daran abgelagerten Partikel verstopft und dann den Prozessluftkanal blockiert, ist es auch bekannt, das Filter mittels einer Spülvorrichtung durch Beaufschlagen mit Wasser automatisch abzureinigen. Das Wasser kann insbesondere bei der Trocknung anfallendes Kondensat sein. Durch diese geräteseitige Reinigung braucht der Nutzer das Filter nicht mehr nach jedem Trocknungsvorgang manuell zu reinigen.
  • Bei dieser Abreinigung kann es zwischen dem Kondensat und dem Prozessluftfilter jedoch unter bestimmten Umgebungsbedingungen nachteiligerweise zu einem temporären Zusetzen der Filteröffnungen mit Wasser kommen. Dadurch wird ein derart hoher Strömungswiderstand für die Prozessluft erzeugt, dass sich kein für eine Trocknungsfunktion ausreichender Prozessluft-Volumenstrom mehr einstellen kann. Das Filter ist „blockiert“. Dies ergibt erhebliche Nachteile für die Betriebs- und Leistungsfähigkeit des Wäschetrockners.
  • DE 10 2008 055 086 A1 offenbart ein Wäschetrocknungsgerät, aufweisend ein Sieb zum Heraussieben von Körpern, insbesondere Flusen, aus einem Prozessluftkanal des Wäschetrocknungsgeräts und aufweisend eine Reinigungseinrichtung zum Reinigen des Siebs, wobei das Sieb unter einem Winkel schräg im Raum angeordnet ist. Das Verfahren dient zum Reinigen eines Siebs eines Wäschetrocknungsgeräts mittels einer Reinigungseinrichtung zum Reinigen des Siebs, wobei das Sieb unter einem Winkel schräg im Raum angeordnet ist und über das schräg eingebaute Sieb eine Reinigungsflüssigkeit geleitet wird. Das Flusensiebmaterial besteht bevorzugt aus Metall oder weist Metall auf. Für den Einsatz in einer feuchten Umgebung wie in einem Wäschetrockner oder einer Waschmaschine kann das Flusensiebmaterial aus korrosionsfestem Material bestehen, insbesondere aus einem gegen Laugen- oder Wassereinwirkung korrosionsfesten Material. Als das Flusensiebmaterial sind Edelstahl oder Aluminium verwendbar, welche temperaturbeständig sind und sich ggfs. einfach mit geeigneten Ausrüstungsmaterialien hydrophob beschichten lassen. Es kann solche hydrophobe Ausrüstung als ein Nanolack und/oder einen Lotuseffekt bewirkend auf oder an dem Flusensiebmaterial ausgebildet sein. Das Flusensiebmaterial mit der Ausrüstung kann als ein Gewebe, Gelege oder als eine gelochte Folie oder Blech vorliegen.
  • EP 2 202 348 A2 offenbart ein Hausgerätesieb aus einem Siebgrundmaterial mit einer hydrophoben Beschichtung zum Heraussieben von Körpern, insbesondere Flusen, aus einem Prozesswasserkanal oder einem Prozessluftkanal, wobei das Siebgrundmaterial aus einem Material besteht, das bei Temperaturen von 160 °C oder mehr beständig ist, wobei die hydrophobe Beschichtung auf oder an dem Siebgrundmaterial eine Oberflächenenergie kleiner 35 mN/m bewirkt, insbesondere eine Oberflächenenergie kleiner 28 mN/m bewirkt.
  • DE 10 2008 010 517 A1 offenbart ein Hausgerät zum Trocknen von Wäsche, insbesondere einen Wäschetrockner oder einen Waschtrockner, welches Hausgerät ein von Prozessluft umströmbares Bauteil aufweist, wobei das Bauteil ein Substrat aus Metall oder Kunststoff hat, welches eine der Prozessluft zugewandte Oberfläche aufweist. Diese Oberfläche trägt eine einer Anhaftung eines Fremdpartikels vermeidende Beschichtung.
  • DE 10 2008 041 998 A1 offenbart einen Trockner, umfassend eine Trockenkammer zum Aufnehmen eines feuchten Guts und eine im Wesentlichen geschlossene Prozessluftführung zum Zirkulieren von Prozessluft durch die Trockenkammer, welche Prozessluftführung eine Wärmequelle zum Aufheizen der Prozessluft vor ihrem Eintritt in die Trockenkammer und eine Wärmesenke zum Abkühlen der Prozessluft nach ihrem Austritt aus der Trockenkammer sowie einen zwischen der Trockenkammer und der Wärmesenke angeordneten ersten Flusenfilter zum Auffangen von Flusen aus der Prozessluft aufweist, welchem eine erste Reinigungseinrichtung zugeordnet ist. Diese erste Reinigungseinrichtung weist einen Sammler für eine Flüssigkeit, eine an den Sammler angeschlossene erste Spülleitung, ein in dieser ersten Spülleitung befindliches erstes Kontrollorgan und einen an die erste Spülleitung angeschlossenen ersten Verteiler zum Verteilen von durch die erste Spülleitung geförderter Flüssigkeit auf den ersten Flusenfilter und zum Aufnehmen aufgefangener Flusen von dem ersten Flusenfilter, eine erste Ableitung zum Ableiten der Flüssigkeit mit den aufgenommenen Flusen von dem ersten Flusenfilter zu dem Sammler umfasst. Ein Filtergewebe des Flusenfilters weist zumindest eine Eigenschaft aus der Gruppe umfassend die Eigenschaften hydrophobiert, schmutzabweisend und antibakteriell auf. Alle genannten Eigenschaften können dem Filtergewebe durch eine entsprechende Beschichtung verliehen werden, wobei die Beschichtung durch Imprägnierung oder Plasmabeschichtung gebildet sein kann.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden. Es ist insbesondere die Aufgabe, ein preiswert herstellbares und besonders einfach abreinigbares Haushaltsgerätefilter bereitzustellen, das auch langfristig eine geringe Wahrscheinlichkeit eines Zusetzens seiner Filteröffnungen mit Wasser zeigt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung und der Zeichnungen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Haushaltsgerätefilter, das zumindest teilflächig mindestens eine vollkörperliche Filterlage aus einem blockierreduzierten Filtermaterial mit einer materialbezogenen Oberflächenenergie von 35 mN/m oder weniger aufweist. Das Filtermaterial mit der Oberflächenenergie von 35 mN/m oder weniger wird im Folgenden ohne Beschränkung der Allgemeinheit auch als „blockierreduziertes Filtermaterial“ bezeichnet.
  • Dabei wird ausgenutzt, dass das Auftreten des Effektes des temporären Zusetzens des Filtermaterials mit dem Kondensat maßgeblich von den oberflächenenergetischen Eigenschaften des verwendeten Filtermaterials und der damit verbundenen Benetzbarkeit mit Wasser beeinflusst ist: die unerwünschte Benetzung des Filtermaterials tritt umso weniger auf, je unterschiedlicher die Oberflächenspannungen zwischen dem Kondensat (Wasser) und dem Filtermaterial sind.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei einer Oberflächenenergie des blockierreduzierten Filtermaterials von 35 mN/m oder weniger bzw. von nicht mehr als 35 mN/m ein in einem Wäschetrocknungsgerät verbauter Filter während eines Abreinigungsvorgangs durch Kondensat / Wasser deutlich weniger blockiert wird als bei einer Nutzung von PET als Filtermaterial, das eine Oberflächenenergie von ca. 43 mN/m aufweist. Es kann so also der Effekt des temporären Zusetzens der Filteröffnungen mit Wasser vermieden werden und damit eine Aufrechterhaltung der Betriebs- und Leistungsfähigkeit des Haushaltsgeräts unter Bedingungen erreicht werden, die bei konventioneller Ausprägung des Filters mit PET-Gewebe zu eine erheblichen Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Haushaltsgeräts führen würden.
  • Unter einer vollkörperlichen Filterlage wird insbesondere eine Lage verstanden, die vollständig aus dem blockierreduzierten Filtermaterial besteht. Das blockierreduzierte Filtermaterial liegt also nicht als Beschichtung eines Grundmaterials vor, sondern als lagenförmiger Vollkörper, ggf. mit Zusatzstoffen oder Beimischungen. In der Filterlage befinden sich die Filteröffnungen. Die Verwendung einer vollkörperlichen Filterlage ergibt gegenüber einer Beschichtung des Vorteil, dass sie einfacher und preiswerter herstellbar ist. Auch kann die vollkörperliche Filterlage nicht wie eine Beschichtung zu Abplatzungen von dem Grundmaterial führen. Darüber hinaus lässt sich in ein Vollmaterial nachträglich präziser und vielseitiger bearbeiten als sich ein Grundmaterial beschichten lässt.
  • Unter einer Lage wird insbesondere eine Geometrie verstanden, deren Höhe oder Dicke merklich geringer ist als dessen ebene Ausdehnung, insbesondere mindestens zehnmal geringer. Die Lage kann insbesondere eine Lage mit einer Dicke von nicht mehr als 1 mm, insbesondere von nicht mehr als 0,5 mm, insbesondere von nicht mehr als 0,25 mm, insbesondere von nicht mehr als 0,1 mm sein. Die Lage kann eine Folie sein.
  • Das Haushaltsgerätefilter kann ferner einen Lagenstapel aus mindestens zwei Lagen aufweisen, von denen mindestens eine Lage eine vollkörperliche Filterlage ist. Die mindestens eine andere Lage kann anderen Funktionen dienen, z.B. als Träger usw. Das Haushaltsgerätefilter kann insbesondere mehrere direkt oder indirekt aufeinander gestapelte vollkörperliche Filterlagen aufweisen.
  • Unter einer „materialbezogenen Oberflächenenergie“ wird die Oberflächenenergie des blockierreduzierten Filtermaterials als solchem verstanden und stellt somit eine Materialeigenschaft dar. Nicht gemeint ist damit eine Oberflächenenergie, die sich aus einer gezielten Mikrostrukturierung der Oberfläche der Filterlage ergibt, z.B. zur Erzeugung eines Lotuseffekts. So wird der Vorteil erreicht, dass eine bei Mikrostrukturierungen häufig auftretende Abnutzung mit einer damit zusammenhängenden starken Verringerung der Oberflächenenergie vorliegend nicht auftritt, da das Material als solches die gewünscht geringe Oberflächenenergie aufweist und auch beibehält. Jedoch kann eine Mikrostrukturierung grundsätzlich ebenfalls vorgesehen sein, um die Oberflächenenergie weiter zu senken.
  • Bei der Oberflächenenergie des blockierreduzierten Filtermaterials handelt es sich insbesondere um dessen freie Oberflächenenergie (SFE). Als Oberflächenenergie von Wasser wird ein Wert von ca. 73 mN/m angenommen.
  • Das Haushaltsgerätefilter ist insbesondere ein zur Anordnung in einem Prozessluftkanal eines Wäschetrocknungsgeräts vorgesehenes Haushaltsgerätefilter. Jedoch ist das Filter nicht darauf beschränkt und kann z.B. auch dazu vorgesehen sein, in einem Prozessluftkanal eines anderen Haushaltsgeräts und/oder in einem Prozessflüssigkeitskanal angeordnet zu sein.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass die materialbezogenen Oberflächenenergie des blockierreduzierten Filtermaterials 30 mN/m oder weniger beträgt oder bewirkt, insbesondere 25 mN/m oder weniger beträgt, insbesondere 20 mN/m oder weniger beträgt.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass das blockierreduzierte Filtermaterial Polymermaterial ist, also ein oder mehrere Polymerarten aufweist. Dieses lässt sich besonders einfach und preiswert lagenartig herstellen.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass das blockierreduzierte Filtermaterial PTFE (Polytetrafluorethylen), PVDF (Polyvinylidenfluorid), PC (Polycarbonat), PE (Polyethylen) und/oder PP (Polypropylen) aufweist oder ist. Dies ist besonders vorteilhaft, weil diese Stoffe typischerweise eine deutlich geringere Oberflächenenergie aufweisen als PET, einfach verarbeitbar sind und weitläufig erhältlich sind. Deren Differenz der Oberflächenenergien zu Wasser ist folglich deutlich größer als bei „Wasser / PET“. Eine Benetzung der Oberfläche mit Wasser ist bei den oben aufgeführten Materialien also deutlich schlechter als bei PET, was sich in Bezug auf das Zusetzen positiv auswirkt. Dies gilt besonders für PTFE (SFE von ca. 18 mN/m - 20 mN/m) und PVDF (SFE von ca. 25 mN/m - 32 mN/m). Zudem sind diese beiden letztgenannten Materialien thermisch und chemisch besonders widerstandsfähig und langlebig. Speziell bei Einsatz von PTFE als dem Filtermaterial konnte das Blockieren der Filteröffnungen durch Wasser vollständig vermieden werden.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass eine Filterfläche des Filters ganzflächig mindestens eine Filterlage aus dem blockierreduzierten Filtermaterial aufweist. Dies ermöglicht ein besonders einfach Herstellung und verhindert besonders effektiv ein Blockieren der Filteröffnungen durch Wasser. Unter einer Filterfläche kann insbesondere die bei senkrechter Draufsicht auf das Haushaltsgerätefilter vorhandene Fläche mit Filterfunktion verstanden werden. Ein solches Filter wird im Folgenden auch als „Vollfilter“ bezeichnet.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass eine Filterfläche des Filters nur teilflächig bzw. teilweise mindestens eine Filterlage aus dem blockierreduzierten Filtermaterial aufweist. Die restliche Teilfläche kann aus (anderem) Filtermaterial mit einer Oberflächenenergie von mehr als 35 mN/m bestehen, z.B. aus PET-Gewebe. Dabei wird ausgenutzt, dass es häufig einer nur relativ geringen nicht zugesetzten Filter(teil)fläche bedarf, um einen Betriebsablauf des Haushaltsgeräts - wenn auch ggf. bei erheblich reduzierter Effektivität - aufrechtzuerhalten. Ein solches Filter wird im Folgenden auch als „Mischfilter“ bezeichnet. Das Mischfilter kann den Vorteil aufweisen, dass es preiswerter ist als ein Vollfilter. Alternativ oder zusätzlich kann es vorteilhafterweise der Fall sein, dass das andere Filtermaterial einen höheren Luftdurchsatz im Normalbetrieb (außerhalb einer Benetzung mit Wasser) aufweist als das blockierreduzierten Filtermaterial, so dass dann auch das Mischfilter einen höheren Luftdurchsatz aufweist als das Vollfilter. Das andere Filtermaterial kann z.B. eine Oberflächenenergie von 40 mN/m oder mehr aufweisen.
  • Es ist eine Weiterbildung, dass der Flächenanteil des blockierreduzierten Filtermaterials bzw. der mindestens einen zugehörigen Filterlage nicht mehr als 90%, insbesondere nicht mehr als 80%, insbesondere nicht mehr als 70%, insbesondere nicht mehr als 60%, insbesondere nicht mehr als 50%, insbesondere nicht mehr als 40%, insbesondere nicht mehr als 30%, insbesondere nicht mehr als 20%, insbesondere nicht mehr als 10% der gesamten Filterfläche des Filters entspricht.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass die vollkörperlichen Filterlage eine extrudiert hergestellte Lage ist. Diese Ausgestaltung ergibt den Vorteil, dass die Filterlage im Vergleich zu Geweben keine Überlagerung oder Kreuzung einzelner Fäden, sondern eine vergleichsweise glatte Oberfläche aufweist, an der Partikel schlechter anhaften, was wiederum sowohl für eine geräteseitige Abreinigung als auch für die Reinigung durch einen Endnutzer von Vorteil ist. Auch ergibt sich so vorteilhafterweise eine tendenziell geringere Erhöhung des Druckverlustes des Filters zwischen Wartungsintervallen. Zudem ist eine Herstellung mittels Extrusion besonders preiswert umsetzbar.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass Filteröffnungen nachträglich in eine geschlossenen Oberfläche der vollkörperlichen Materiallage eingebracht worden sind bzw. die Filteröffnungen nachträglich eingebrachte Filteröffnungen sind. Die nachträgliche Einbringung kann z.B. durch Einschneiden, Stanzen, Lasern erreicht worden sein und erzeugt aus der Materiallage die Filterlage. Die nachträgliche Einbringung ermöglicht eine besonders genaue oder präzise Ausformung der Filteröffnungen. Beispielsweise kann eine Filteröffnung durch Schlitzen und anschließendes gegenläufiges Aufbiegen der gegenüberliegenden Kanten des Schlitzes hergestellt werden.
  • Die Filteröffnungen können in einer Weiterbildung eine maximale Ausdehnung von 1 mm, insbesondere von 0,75 mm aufweisen.
  • Die Materiallage kann eine bandartig hergestellte Lage sein, insbesondere eine aus einem Endlosband oder Quasi-Endlosband vereinzelte Materiallage.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Haushaltsgerät, dass mindestens ein Haushaltsgerätefilter wie oben beschrieben aufweist. Das Haushaltsgerät kann analog zu dem Filter ausgebildet werden und weist die gleichen Vorteile auf.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass das Haushaltsgerät ein Wäschetrocknungsgerät ist und das Haushaltsgerätefilter als Partikelfilter oder Flusensieb in einem Prozessluftkanal angeordnet ist. Durch das Haushaltsgerätefilter wird ein besseres energetisches Verhalten des Wäschetrocknungsgeräts erreicht, und es werden erweiterte Möglichkeiten für eine verfahrenstechnische Gestaltung eines Trocknungsprozesses ermöglicht. Das Wäschetrocknungsgerät weist insbesondere eine Spülvorrichtung zur automatischen Abreinigung des Haushaltsgerätefilters mit Wasser, insbesondere Kondensat, auf.
  • Das Wäschetrocknungsgerät kann ein reiner Wäschetrockner oder ein Wasch/Trocknungs-Kombinationsgerät („Waschtrockner“) sein.
  • Jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt: so kann das Filter auch als ein Filter zum Zurückhalten von Partikeln aus Kondensat oder anderer Flüssigkeit vorgesehen sein, z.B. bevor das Kondensat in eine Auffangwanne fließt. Darüber hinaus kann das Filter in anderen Arten von Haushaltsgeräten wie Spülmaschinen, Waschmaschinen usw. verwendet werden.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass das Wäschetrocknungsgerät eine Wärmepumpe aufweist. Insbesondere dann kann es vorteilhaft sein, wenn nur ein Teilbereich der Filterfläche das blockierreduzierte Filtermaterial bzw. mindestens eine vollkörperlichen Materiallage aufweist und ansonsten z.B. aus PET-Gewebe besteht. Dabei wird ausgenutzt, dass nachgewiesen wurde, dass es nur einer relativ geringen nicht zugesetzten Filter(teil)fläche bedarf, um einen Prozessluft-Volumenstrom zu ermöglichen, der ein sog. Einfrieren des Wärmetauschers vermeidet. Die mit dem blockierreduzierten Filtermaterial belegte Teilfläche kann insbesondere weniger als die Hälfte der gesamten Filterfläche ausmachen, insbesondere weniger als 40%, insbesondere weniger als 30%, insbesondere weniger als 25%, insbesondere weniger als 20%, insbesondere weniger als 10%, der gesamten Filterfläche.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert wird.
    • 1 zeigt als Schnittdarstellung in Draufsicht einen Prozessluftkanal eines Wäschetrocknungsgeräts mit eingesetztem Haushaltsgerätefilter; und
    • 2 zeigt in Schrägansicht eine mikroskopische Aufnahme einer Filterlage.
  • 1 zeigt als Schnittdarstellung in Draufsicht einen Prozessluftkanal 1 eines Wäschetrocknungsgeräts 2 mit eingesetztem Haushaltsgerätefilter in Form eines Partikelfilters oder Flusensiebs 3. Das Wäschetrocknungsgerät 2 kann ein mit einer Wärmepumpe (o. Abb.) ausgerüsteter Wäschetrockner oder ein Waschtrockner sein. Das Flusensieb 3 kann schräg in dem Prozessluftkanal 1 angeordnet sein, ist vorliegend aber horizontal eingebaut. Das Flusensieb 3 weist einen äußeren ringförmigen Rahmen 4 auf, mittels dessen es in dem Prozessluftkanal 1 eingesetzt ist.
  • Das Flusensieb 3 weist in Draufsicht eine Filterfläche 5, 6 mit zwei Teilflächen auf, nämlich einer an dem Rahmen ansetzenden ringförmigen äußeren Teilfläche 5 und eine mittige, von der äußeren Teilfläche 5 umgebene kreisförmige innere Teilfläche. Die innere Teilfläche 6 ist kleiner als die äußere Teilfläche 5 und beträgt z.B. nur 30% oder weniger der gesamten Filterfläche 5, 6.
  • Die äußere Teilfläche 5 besteht aus PET-Gewebe, während die innere Teilfläche 6 mindestens eine Filterlage 7 aufweist, die vollkörperlich durch Extrusion aus PTFE als dem Filtermaterial hergestellt worden ist. PTFE weist eine materialbezogene Oberflächenenergie (SFE) zwischen 18 mN/m und 20 mN/m auf.
  • 2 zeigt in Schrägansicht eine mikroskopische Aufnahme der Filterlage 7. Die Filterlage 7 ist als dünne Lage PTFE-Lage 8 ausgebildet, in die nachträglich Filteröffnungen 9 eingebracht worden sind. Die Filterlage 7 weist eine vergleichsweise glatte Oberfläche auf, bei der insbesondere im Vergleich zu Gewebe keine Kreuzung einzelner Fäden auftritt.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Allgemein kann unter „ein“, „eine“ usw. eine Einzahl oder eine Mehrzahl verstanden werden, insbesondere im Sinne von „mindestens ein“ oder „ein oder mehrere“ usw., solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist, z.B. durch den Ausdruck „genau ein“ usw.
  • Auch kann eine Zahlenangabe genau die angegebene Zahl als auch einen üblichen Toleranzbereich umfassen, solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Prozessluftkanal
    2
    Wäschetrocknungsgerät
    3
    Flusensieb
    4
    Rahmen
    5
    Äußeren Teilfläche einer Filterfläche
    6
    Innere Teilfläche einer Filterfläche
    7
    Filterlage
    8
    PTFE-Lage
    9
    Filteröffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008055086 A1 [0005]
    • EP 2202348 A2 [0006]
    • DE 102008010517 A1 [0007]
    • DE 102008041998 A1 [0008]

Claims (10)

  1. Haushaltsgerätefilter (3), das zumindest teilflächig (6) mindestens eine vollkörperliche Filterlage (7) aus einem blockierreduzierten Filtermaterial (8) mit einer materialbezogenen Oberflächenenergie von 35 mN/m oder weniger aufweist.
  2. Haushaltsgerätefilter (3) nach Anspruch 1, wobei die materialbezogenen Oberflächenenergie des blockierreduzierten Filtermaterial (8) 30 mN/m oder weniger beträgt, insbesondere 25 mN/m oder weniger beträgt, insbesondere 20 mN/m oder weniger beträgt.
  3. Haushaltsgerätefilter (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das blockierreduzierte Filtermaterial (8) PTFE und/oder PVDF aufweist.
  4. Haushaltsgerätefilter (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Filterfläche des Haushaltsgerätefilters (3) ganzflächig mindestens eine Filterlage (7) aus dem blockierreduzierten Filtermaterial (8) aufweist.
  5. Haushaltsgerätefilter (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Filterfläche (5, 6) des Haushaltsgerätefilters nur teilflächig (6) mindestens eine Filterlage (7) aus dem blockierreduzierten Filtermaterial (8) aufweist.
  6. Haushaltsgerätefilter (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vollkörperlichen Filterlage (7) eine extrudiert hergestellte Lage ist.
  7. Haushaltsgerätefilter (3) nach Anspruch 6, wobei Filteröffnungen (9) der Filterlage (7) nachträglich eingebrachte Filteröffnungen sind.
  8. Haushaltsgerät (2), aufweisend mindestens ein Haushaltsgerätefilter (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Haushaltsgerät (2) nach Anspruch 8, wobei das Haushaltsgerät (2) ein Wäschetrocknungsgerät ist und das Haushaltsgerätefilter (3) in einem Prozessluftkanal (1) des Wäschetrocknungsgeräts angeordnet ist.
  10. Haushaltsgerät (2) nach Anspruch 9, wobei das Wäschetrocknungsgerät eine Wärmepumpe aufweist.
DE102019210546.7A 2019-07-17 2019-07-17 Haushaltsgerätefilter und Haushaltsgerät damit Pending DE102019210546A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210546.7A DE102019210546A1 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Haushaltsgerätefilter und Haushaltsgerät damit
EP20183465.2A EP3767026B1 (de) 2019-07-17 2020-07-01 Haushaltsgerätefilter und haushaltsgerät damit
CN202010668364.2A CN112239941B (zh) 2019-07-17 2020-07-13 家用器具过滤器和具有该家用器具过滤器的家用器具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210546.7A DE102019210546A1 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Haushaltsgerätefilter und Haushaltsgerät damit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019210546A1 true DE102019210546A1 (de) 2021-01-21

Family

ID=71452002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019210546.7A Pending DE102019210546A1 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Haushaltsgerätefilter und Haushaltsgerät damit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3767026B1 (de)
CN (1) CN112239941B (de)
DE (1) DE102019210546A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705616A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Miele & Cie Flusenfiltereinrichtung für einen Wäschetrockner
DE10302974A1 (de) * 2003-01-25 2004-08-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Flusensieb für einen Wäschetrockner
DE102005060673A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Peltier-Wärmepumpe
DE102008010517A1 (de) * 2008-02-22 2009-09-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zum Trocknen von Wäsche, welches ein von Prozessluft umströmbares Bauteil aufweist
DE102008041998A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit einem Flusenfilter und einer Reinigungsvorrichtung
DE102008055086A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Siebs
EP2202348A2 (de) * 2008-12-22 2010-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätesieb, Hausgerät mit einem solchen Sieb und Verfahren zum Herstellen eines solchen Siebs
US20180126313A1 (en) * 2015-05-14 2018-05-10 Saati S.P.A. Intelligent filter construction for electrical appliances, in particular drying/washing-drying machines, method for making the construction, and method for detecting in real time a partial or total clogging of the construction and a value of residual moisture for optimizing the operating cycle of the appliance

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924297A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum betreiben eines Haushaltwäschetrockners mit einem selbstreinigenden Flusenfilter
US20080022550A1 (en) * 2006-07-31 2008-01-31 Ronald Anthony Masters Filtration System for Clothes Dryer
US8343251B2 (en) * 2008-04-14 2013-01-01 Columbus Industries, Inc. Composite filter media
CN102059027A (zh) * 2010-10-31 2011-05-18 房县诚信汽配有限责任公司 一种不粘灰纤维深层过滤滤芯
KR20120095177A (ko) * 2011-02-18 2012-08-28 신동호 집진필터
US20140275692A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Shagufta Patel Modified surface energy non-woven filter element
EP3234255B1 (de) * 2014-12-16 2019-05-15 Electrolux Appliances Aktiebolag Wäschetrocknervorrichtung mit filtersystem
EP3455401A1 (de) * 2016-05-11 2019-03-20 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem funktionell beschichteten maschensieb, maschensieb und verfahren zur herstellung des maschensiebs
CN108729105A (zh) * 2017-04-25 2018-11-02 青岛海尔洗衣机有限公司 洗衣机的烘干系统以及洗衣机

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705616A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Miele & Cie Flusenfiltereinrichtung für einen Wäschetrockner
DE10302974A1 (de) * 2003-01-25 2004-08-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Flusensieb für einen Wäschetrockner
DE102005060673A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Peltier-Wärmepumpe
DE102008010517A1 (de) * 2008-02-22 2009-09-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zum Trocknen von Wäsche, welches ein von Prozessluft umströmbares Bauteil aufweist
DE102008041998A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit einem Flusenfilter und einer Reinigungsvorrichtung
DE102008055086A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Siebs
EP2202348A2 (de) * 2008-12-22 2010-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätesieb, Hausgerät mit einem solchen Sieb und Verfahren zum Herstellen eines solchen Siebs
US20180126313A1 (en) * 2015-05-14 2018-05-10 Saati S.P.A. Intelligent filter construction for electrical appliances, in particular drying/washing-drying machines, method for making the construction, and method for detecting in real time a partial or total clogging of the construction and a value of residual moisture for optimizing the operating cycle of the appliance

Also Published As

Publication number Publication date
EP3767026A1 (de) 2021-01-20
EP3767026B1 (de) 2023-09-06
CN112239941B (zh) 2024-02-06
CN112239941A (zh) 2021-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2202348A2 (de) Hausgerätesieb, Hausgerät mit einem solchen Sieb und Verfahren zum Herstellen eines solchen Siebs
DE60109566T2 (de) Gasturbinenansaugluftfilter, eine Gasturbine und Methode für deren Verwendung
DE102008055086A1 (de) Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Siebs
DE102008033388A1 (de) Trockner mit Wärmepumpenkreis
DE102009046683A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteils eines Trockners, Trockner mit einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Bauteils eines Trockners
EP2217755B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
WO2015028270A1 (de) Verteilen einer flüssigkeit in einem haushaltsgerät
DE102012111721A1 (de) Blow-by-Gas-Reinigungsvorrichtung
EP2591156B1 (de) Faden, flächengebilde, insektenschutzgitter und verfahren zur herstellung eines flächengebildes
EP2467196B1 (de) Feststofffilter, insbesondere für einen staubsauger oder eine abgasreinigungsanlage
DE19905534A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer Wäschetrommel, deren Trommelmantel eine strukturierte Oberfläche aufweist
DE102020200685A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP3767026B1 (de) Haushaltsgerätefilter und haushaltsgerät damit
EP2920352B1 (de) Filteranordnung für eine wäschebehandlungsmaschine
DE102012221914A1 (de) Filteranordnung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE19912546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polstoff
EP3172372B1 (de) Haushaltsgerät mit einer flüssigkeitsleitung
EP2886699B1 (de) Trommel zum trocknen von wäschestücken, sowie wäschetrockner mit einer solchen
EP3536847B1 (de) Wärmepumpengerät
DE102017209540A1 (de) Hausgerätefilter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014204520A1 (de) Trommel zum Pflegen von Wäschestücken mit zumindest einem Mitnehmer, sowie Maschine mit einer solchen
DE102011087258A1 (de) Waschmaschine mit verringerter Rückbefeuchtung sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102005039885A1 (de) Einrichtung umfassend eine funktionelle Komponente, insbesondere in einem Hausgerät
WO2007023081A1 (de) Einrichtung umfassend eine funktionelle komponente, insbesondere in einem hausgerät
DE9402926U1 (de) Haarfangsieb

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R085 Willingness to licence withdrawn