DE102019205159A1 - Elevator system with improved door hold-open time - Google Patents

Elevator system with improved door hold-open time Download PDF

Info

Publication number
DE102019205159A1
DE102019205159A1 DE102019205159.6A DE102019205159A DE102019205159A1 DE 102019205159 A1 DE102019205159 A1 DE 102019205159A1 DE 102019205159 A DE102019205159 A DE 102019205159A DE 102019205159 A1 DE102019205159 A1 DE 102019205159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
floor
door
passengers
stopping floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019205159.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Gerstenmeyer
Jörg Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TK Elevator Innovation and Operations GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Elevator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Elevator AG filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102019205159.6A priority Critical patent/DE102019205159A1/en
Priority to PCT/EP2020/057370 priority patent/WO2020207725A1/en
Publication of DE102019205159A1 publication Critical patent/DE102019205159A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/14Control systems or devices
    • B66B13/143Control systems or devices electrical
    • B66B13/146Control systems or devices electrical method or algorithm for controlling doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Aufzugsystem (1) mit einer Aufzugkabine (10), die zwischen Haltestockwerken (L1, L2, L3) eines Gebäudes (2) verfahrbar ist, wobei die Aufzugkabine (10) eine Aufzugtür (6) und eine Türsteuereinrichtung (7) zum Ansteuern der Aufzugtür (6) hat. Weiterhin umfasst das Aufzugssystem(1) eine Steuereinrichtung (8, 12), die mit der Türsteuereinrichtung (7) kommunikativ verbunden ist und die dazu ausgelegt ist, mindestens einen registrierten Ruf, der einen Fahrtwunsch eines Passagiers von einem Einsteigestockwerk auf ein Aussteigestockwerk definiert, auszuwerten, wobei durch die Rufauswertung für jedes Haltestockwerk (L1 , L2, L3) eine Anzahl von ein- oder aussteigenden Passagieren planbar ist und für jedes Haltestockwerk (L1 , L2, L3) eine entsprechende Türoffenhaltezeit der Aufzugtür (6) festlegbar ist, um einem registrierten Passagier auf einem Haltestockwerk ein Ein- oder Aussteigen zu ermöglichen. Zudem umfasst das Aufzugsystem (1) ein Sensorsystem (4), das mit der Steuereinrichtung (8, 12) kommunikativ verbunden ist und mit dem eine Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk aus der Aufzugkabine (10) steigen, und eine Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk in die Aufzugkabine (10) einsteigen, bestimmbar sind. Dabei ist die Steuereinrichtung (8,12) so ausgestaltet ist, dass sie ein Öffnen der Aufzugtür (6) abbricht und ein Schließen der Aufzugtür (6) unabhängig von der festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst, wenn die vom Sensorsystem (4) bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und einsteigenden Passagiere mit der für das Haltestockwerk geplanten Anzahl von ein- und aussteigenden Passagieren übereinstimmt.The invention relates to an elevator system (1) with an elevator car (10) which can be moved between the holding floors (L1, L2, L3) of a building (2), the elevator car (10) having an elevator door (6) and a door control device (7). to control the elevator door (6). The elevator system (1) also comprises a control device (8, 12) which is communicatively connected to the door control device (7) and which is designed to evaluate at least one registered call defining a passenger's request to travel from an boarding floor to an alighting floor , with the call evaluation for each stopping floor (L1, L2, L3) being able to plan a number of boarding or disembarking passengers and for each stopping floor (L1, L2, L3) a corresponding door hold-open time of the elevator door (6) can be determined in order to record a To enable passengers to board or disembark on a holding floor. In addition, the elevator system (1) comprises a sensor system (4) which is communicatively connected to the control device (8, 12) and with which a number of passengers who step out of the elevator car (10) on the stopping floor and a number of passengers that enter the elevator car (10) on the stopping floor can be determined. The control device (8, 12) is designed in such a way that it interrupts the opening of the elevator door (6) and causes the elevator door (6) to close independently of the set door hold-open time when the number of times determined by the sensor system (4) is Passengers disembarking and boarding the stop floor coincides with the number of passengers boarding and disembarking planned for the stop floor.

Description

Die hier beschriebene Technologie betrifft allgemein ein Aufzugsystem mit einer Vorrichtung zum Steuern von Türen des Aufzugsystems. Ausführungsbeispiele der Technologie betreffen außerdem ein Verfahren zum Steuern der Türen des Aufzugsystems.The technology described here relates generally to an elevator system with a device for controlling doors of the elevator system. Embodiments of the technology also relate to a method for controlling the doors of the elevator system.

Aus der WO2016/135114 ist ein Aufzugsystem mit einer dynamisch veränderbaren Türoffenhaltezeit bekannt.From the WO2016 / 135114 an elevator system with a dynamically variable door hold-open time is known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die Transportkapazität weiter zu erhöhen, indem die Türoffenhaltezeit weiter verbessert wird.The object of the present invention is to further increase the transport capacity by further improving the door hold-open time.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Aufzugsystem umfassend eine Aufzugkabine, die zwischen Haltestockwerken eines Gebäudes verfahrbar ist, wobei die Aufzugkabine eine Aufzugtür und eine Türsteuereinrichtung zum Ansteuern der Aufzugtür hat. Weiterhin umfasst das Aufzugssystem eine Steuereinrichtung, die mit der Türsteuereinrichtung kommunikativ verbunden ist und die dazu ausgelegt ist, mindestens einen registrierten Ruf, der einen Fahrtwunsch eines Passagiers von einem Einsteigestockwerk auf ein Aussteigestockwerk definiert, auszuwerten. Dabei ist durch die Rufauswertung für jedes Haltestockwerk eine Anzahl von ein-oder aussteigenden Passagieren planbar. Zudem ist für jedes Haltestockwerk eine entsprechende Türoffenhaltezeit der Aufzugtür festlegbar, um einem registrierten Passagier auf einem Haltestockwerk ein Ein- oder Aussteigen zu ermöglichen. Weiterhin umfasst das Aufzugsystem ein Sensorsystem, das mit der Steuereinrichtung kommunikativ verbunden ist und mit dem eine Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk aus der Aufzugkabine steigen, und eine Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk in die Aufzugkabine einsteigen bestimmbar sind. Hierbei ist die Steuereinrichtung so ausgestaltet, dass sie ein Öffnen der Aufzugtür abbricht und ein Schließen der Aufzugtür unabhängig von der festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst, wenn die vom Sensorsystem bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und einsteigenden Passagiere mit der für das Haltestockwerk geplanten Anzahl von ein- und aussteigenden Passagieren übereinstimmt.This object is achieved by an elevator system comprising an elevator car which can be moved between the stopping floors of a building, the elevator car having an elevator door and a door control device for controlling the elevator door. Furthermore, the elevator system comprises a control device which is communicatively connected to the door control device and which is designed to evaluate at least one registered call that defines a travel request of a passenger from an boarding floor to an alighting floor. A number of passengers entering or exiting can be planned for each stopping floor by the call evaluation. In addition, a corresponding hold-open time of the elevator door can be specified for each stopping floor in order to enable a registered passenger to get on or off on a stopping floor. Furthermore, the elevator system comprises a sensor system which is communicatively connected to the control device and with which a number of passengers who step out of the elevator car on the stopping floor and a number of passengers who step into the elevator car on the stopping floor can be determined. In this case, the control device is designed in such a way that it interrupts the opening of the elevator door and causes the elevator door to close independently of the fixed door hold-open time when the number of passengers getting on and off on the stopping floor determined by the sensor system is equal to the number planned for the stopping floor - and disembarking passengers.

Diese Übereinstimmung liegt vor, wenn sowohl die vom Sensorsystem bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aussteigenden Passagiere mit der für das Haltestockwerk geplanten Anzahl von aussteigenden Passagieren übereinstimmt als auch die vom Sensorsystem bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk einsteigen Passagiere mit der für das Haltestockwerk geplanten Anzahl von einsteigenden Passagieren übereinstimmt.This agreement exists if both the number of passengers getting off on the stopping floor determined by the sensor system corresponds to the number of getting off passengers planned for the stopping floor and the number of passengers getting on the stopping floor determined by the sensor system corresponds to the number of passengers getting on the stopping floor boarding passengers.

Der registrierte Ruf kann ein Zielruf sein, bei dem gleichzeitig das Einsteigestockwerk und das Aussteigestockwerk erfasst werden (z.B. durch die Eingabe des Aussteigestockwerks an einem Stockwerkterminal des Einsteigestockwerks). Die Rufsteuerung wird dann in der Regel als Zielrufsteuerung bezeichnet. Alternativ kann der registrierte Ruf auch einen Außenruf und einen Innenruf umfassen. Hier wird der Fahrtwunsch in zwei Schritten eingegeben und an die Rufsteuerung übermittelt. Zunächst wird ein Außenruf im Einsteigestockwerk abgegeben, um den Einsteigewunsch und gegebenenfalls die gewünschte Fahrtrichtung anzuzeigen. Nach dem Einsteigen in die Aufzugkabine wird im Inneren der Aufzugkabine der Innenruf eingegeben, der das Aussteigestockwerk angibt. In beiden Fällen definiert der Ruf einen Fahrtwunsch eines Passagiers von einem Einsteigestockwerk auf ein Aussteigestockwerk definiert. Zudem ist rechtzeitig vor jedem Halt in beiden Fällen durch die Rufauswertung für jedes Haltestockwerk eine Anzahl von ein-oder aussteigenden Passagieren planbar.The registered call can be a destination call in which the boarding floor and the disembarking floor are recorded simultaneously (e.g. by entering the boarding floor at a floor terminal on the boarding floor). Call control is then usually referred to as destination call control. Alternatively, the registered call can also include an outside call and an inside call. Here the journey request is entered in two steps and transmitted to the call control. First, a landing call is made on the boarding floor to indicate the boarding request and, if necessary, the desired direction of travel. After getting into the elevator car, the car call indicating the exit floor is entered inside the elevator car. In both cases, the call defines a travel request of a passenger from a boarding floor to an alighting floor. In addition, a number of passengers entering or exiting can be planned in good time before each stop in both cases by means of the call evaluation for each stop floor.

Ebenso wie die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Steuern einer Aufzugtür eine Aufzugkabine, die zwischen Haltestockwerken eines Gebäudes verfahrbar ist. Dabei umfasst das Verfahren mindestens die folgenden Schritte:

  • • Auswerten mindestens eines registrierten Rufs, der einen Fahrtwunsch eines Passagiers von einem Einsteigestockwerk auf ein Aussteigestockwerk definiert, wobei durch die Rufauswertung für jedes Haltestockwerk eine Anzahl von ein- oder aussteigenden Passagieren planbar ist;
  • • Festlegen für jedes Haltestockwerk eine entsprechende Türoffenhaltezeit der Aufzugtür, um einem registrierten Passagier auf einem Haltestockwerk ein Ein- oder Aussteigen zu ermöglichen;
  • • Bestimmen einer Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk aus der Aufzugkabine aussteigen, und eine Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk in die Aufzugkabine einsteigen;
  • • Abbrechen eines Öffnen der Aufzugtür und veranlassen eines Schließens der Aufzugtür unabhängig von der festgelegten Türoffenhaltezeit, wenn die bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und einsteigenden Passagiere mit der für das Haltestockwerk geplanten Anzahl von ein-und aussteigenden Passagieren übereinstimmt.
In the same way as the object is achieved by a method for controlling an elevator door, an elevator car that can be moved between the holding floors of a building. The process comprises at least the following steps:
  • • Evaluation of at least one registered call which defines a travel request by a passenger from a boarding floor to a disembarking floor, with the call evaluation being able to plan a number of boarding or disembarking passengers for each stopping floor;
  • • Establishing a corresponding hold-open time of the elevator door for each stopping floor in order to enable a registered passenger on a stopping floor to get on or off;
  • • determining a number of passengers who get off the elevator car on the stopping floor and a number of passengers who get on the stopping floor into the elevator car;
  • Canceling an opening of the elevator door and causing the elevator door to close independently of the fixed door hold-open time, if the specific number of passengers getting on and off on the stopping floor matches the number of passengers getting on and off the stopping floor planned.

In vielen Situationen ist es lediglich eine geringe Anzahl von Passagieren, die ein- oder aussteigt, insbesondere häufig lediglich ein Passagier. Noch während des Öffnens der Aufzugtür ist daher der Ein- oder Aussteigevorgang bereits beendet, da der Passagier bereits ein- bzw. ausgestiegen ist bevor die Aufzugtür vollständig geöffnet wurde. Ein Abschließen des Öffnevorgangs würde daher lediglich die Abfahrt der Aufzugkabine verzögern, was wiederum die Transportkapazität negativ beeinflusst. In solchen Fällen kann die Haltezeit der Aufzugkabine am Haltestockwerk drastisch verkürzt werden, wenn der Öffnevorgang der Tür nicht fortgesetzt wird, sondern stattdessen die Aufzugtür direkt geschlossen wird.In many situations it is only a small number of passengers who get on or off, in particular often only one passenger. Therefore, while the elevator door is still opening the boarding or alighting process has already ended, since the passenger has already got on or alighted before the elevator door was fully opened. Completing the opening process would therefore only delay the departure of the elevator car, which in turn negatively affects the transport capacity. In such cases, the holding time of the elevator car at the stopping floor can be drastically reduced if the opening process of the door is not continued, but instead the elevator door is closed directly.

Bei einer möglichen Variante ist die Steuereinrichtung so ausgestaltet, dass sie nach dem Abbrechen des Öffnens der Aufzugtür eine festgelegte Wartezeit einhält, bevor sie das Schließen der Aufzugtür unabhängig von der festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst. Nach dem Abbrechen des Öffnens der Aufzugtür wird also zunächst eine festgelegte Wartezeit eingehalten, bevor das Schließen der Aufzugtür unabhängig von der festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst wird. Für diese festgelegte Wartezeit verbleibt die Aufzugtür also im nicht vollständig geöffneten Zustand, um ungeplante Ein- oder Aussteigevorgänge zu ermöglichen. In dem Fall, dass das Sensorsystem während der festgelegten Wartezeit keine weiteren aus- oder einsteigenden Passagiere an die Aufzugsteuerung meldet, veranlasst die Aufzugsteuerung nach Ablauf der festgelegten Wartezeit das sofortige Schließen der Aufzugtür.In one possible variant, the control device is designed in such a way that, after the opening of the elevator door has been canceled, it observes a defined waiting time before it causes the elevator door to be closed independently of the defined door hold-open time. After the opening of the elevator door is aborted, a defined waiting time is observed before the elevator door is closed independently of the defined door hold-open time. For this specified waiting time, the elevator door remains in the not fully opened state in order to enable unplanned boarding or alighting operations. In the event that the sensor system does not report any further passengers getting on or off to the elevator control during the specified waiting time, the elevator control initiates the immediate closing of the elevator door after the specified waiting time has elapsed.

Gemäß dieser Technologie ist die Zeitdauer, während der die Aufzugtür geöffnet ist, an die tatsächliche Passagiersituation auf einem Haltestockwerk anpassbar. Dadurch kann die Zeitdauer, während der die Aufzugkabine auf dem Haltestockwerk steht, verkürzt werden; es wird eine zeitlich optimierte Türschließung erreicht. Eine Türoffenhaltezeit, die allein aufgrund einer Rufauswertung festgelegt wird, kann dagegen zu lang sein, weil ein Reservefaktor eingerechnet sein kann, um zu vermeiden, dass eine bereits schließende Aufzugtür wieder zu öffnen ist (hier als „Türumkehr“ bezeichnet), weil sie beispielsweise einen zusteigenden Passagier berührt. Außerdem muss beim solchen Reservefaktor eingerechnet sein, dass Passagiere unterschiedlich schnell ein- und aussteigen. Der Reservefaktor orientiert sich dann typischerweise an einem langsamen Passagier, wodurch sich in vielen Fällen eine zu hohe Türoffenhaltezeit ergibt. Ist die Türoffenhaltezeit zu lang, wird die Transportkapazität nicht optimal ausgenutzt.According to this technology, the length of time during which the elevator door is open can be adapted to the actual passenger situation on a stopping floor. As a result, the period of time during which the elevator car stands on the stopping floor can be shortened; a time-optimized door closure is achieved. A door hold-open time, which is determined solely on the basis of a call evaluation, on the other hand, can be too long because a reserve factor can be included in order to avoid that an already closing elevator door has to be opened again (here referred to as "door reversal") because, for example, a touching the boarding passenger. In addition, such a reserve factor must take into account that passengers get on and off at different speeds. The reserve factor is then typically based on a slow passenger, which in many cases results in a door hold-open time that is too long. If the door hold-open time is too long, the transport capacity is not used optimally.

In einem Ausführungsbeispiel veranlasst die Steuereinrichtung ein Schließen der Aufzugtür gemäß der festgelegten Türoffenhaltezeit, wenn die vom Sensorsystem bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und zusteigenden Passagiere geringer als die für das Haltestockwerk geplante Anzahl von ein- oder aussteigenden Passagieren ist. Dies bedeutet, dass mindestens eine der beiden bestimmten Anzahlen geringer ist als die jeweilige geplante Anzahl. Es ist also entweder die vom Sensorsystem bestimmte Anzahl von einsteigenden Passagieren geringer als die geplante Anzahl von einsteigenden Passagieren oder es ist die vom Sensorsystem bestimmte Anzahl von aussteigenden Passagieren geringer als die geplante Anzahl von aussteigenden Passagieren. Die Aufzugsteuerung erwartet also weitere Passagiere und verwendet daher die festgelegte Türoffenhaltezeit. Die festgelegte Türoffenhaltezeit ist für die tatsächliche Passagieranzahl ausreichend, so dass eine Türumkehr unwahrscheinlich ist.In one embodiment, the control device causes the elevator door to close according to the specified door hold-open time when the number of passengers getting on and off on the stopping floor determined by the sensor system is less than the number of passengers getting on or off the stopping floor planned. This means that at least one of the two specific numbers is less than the respective planned number. So either the number of boarding passengers determined by the sensor system is less than the planned number of boarding passengers or the number of disembarking passengers determined by the sensor system is less than the planned number of disembarking passengers. The elevator control expects more passengers and therefore uses the fixed door hold-open time. The specified door hold-open time is sufficient for the actual number of passengers, so that a door reversal is unlikely.

Wenn dagegen die vom Sensorsystem bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und zusteigenden Passagiere größer als die für das Haltestockwerk geplante Anzahl von ein- oder aussteigenden Passagieren ist, veranlasst die Steuereinrichtung in einem weiteren Ausführungsbeispiel ein Schließen der Aufzugtür, wenn eine Passagierbewegung, die der vom Sensorsystem bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und zusteigenden Passagiere entspricht, erfolgt ist. Dies bedeutet, dass mindestens eine der beiden bestimmten Anzahlen größer ist als die jeweilige geplante Anzahl. Es ist also entweder die vom Sensorsystem bestimmte Anzahl von einsteigenden Passagieren größer als die geplante Anzahl von einsteigenden Passagieren oder es ist die vom Sensorsystem bestimmte Anzahl von aussteigenden Passagieren größer als die geplante Anzahl von aussteigenden Passagieren. In einem solchen Fall veranlasst die Steuereinrichtung ein Schließen der Aufzugtür, wenn diese Passagierbewegung erfolgt ist. Sobald also die vom Sensorsystem ermittelten einsteigenden Passagiere und aussteigenden Passagiere jeweils ein- bzw. ausgestiegen sind, erfolgt unmittelbar die Türschließung. Auch in diesem Fall ist eine Türumkehr normalerweise unwahrscheinlich.If, on the other hand, the number of passengers getting on and off on the stopping floor determined by the sensor system is greater than the number of passengers boarding or disembarking planned for the stopping floor, the control device in a further exemplary embodiment causes the elevator door to be closed when a passenger movement caused by the the number of passengers alighting and alighting on the stopping floor, determined by the sensor system, has taken place. This means that at least one of the two specific numbers is greater than the respective planned number. Either the number of boarding passengers determined by the sensor system is greater than the planned number of boarding passengers or the number of disembarking passengers determined by the sensor system is greater than the planned number of disembarking passengers. In such a case, the control device causes the elevator door to close when this passenger movement has taken place. As soon as the boarding and disembarking passengers ascertained by the sensor system have boarded or disembarked, the door closes immediately. In this case, too, door reversal is usually unlikely.

In einem Ausführungsbeispiel des Aufzugsystems hat die Aufzugtür eine Sicherheitseinrichtung zum Detektieren eines Hindernisses (z. B. Passagier oder Gegenstand) in einem Türweg. Die Sicherheitseinrichtung verhindert beim Detektieren eines Hindernisses ein Schließen der Aufzugtür.In one embodiment of the elevator system, the elevator door has a safety device for detecting an obstacle (for example a passenger or an object) in a doorway. The safety device prevents the elevator door from closing when an obstacle is detected.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel werden Passagiere beim Zu- und Aussteigen kontinuierlich erfasst, beispielsweise gezählt. Sobald die mittels Rufauswertung geplante Passagieranzahl erreicht ist (beispielsweise steigt auf einem Haltestockwerk ein Passagier aus und zwei steigen zu), wird eine Türschließung veranlasst. Kann diese nicht unmittelbar ausgeführt werden, weil beispielsweise die Sicherheitseinrichtung einen blockierten Türweg wegen weiteren zu- und aussteigenden Passagieren anzeigt, wird deren Anzahl bis zur endgültigen Schließung ermittelt und an die Steuereinrichtung weitergeleitet. Die Aufzugtür schließt in dem Fall sobald die Sicherheitseinrichtung dies zulässt.According to one exemplary embodiment, passengers are continuously recorded, for example counted, when getting on and off. As soon as the number of passengers planned by means of call evaluation has been reached (for example, one passenger gets off on a stopping floor and two get on), the door is closed. If this cannot be carried out immediately, because, for example, the security device indicates a blocked doorway due to further passengers getting on and off, their number is determined until the final closure and forwarded to the control device. In this case, the elevator door closes as soon as the safety device allows it.

In einem Ausführungsbeispiel umfasst das Sensorsystem ein Kamerasystem, mit dem aus- und zusteigende Passagiere zahlenmäßig bestimmbar sind. Das Kamerasystem umfasst mindestens eine Kamera. In einem anderen Ausführungsbeispiel umfasst das Sensorsystem ein System mit 3D Sensoren, mit dem aus- und zusteigende Passagiere ebenfalls zahlenmäßig bestimmbar sind. Diese Komponenten, d. h. Kamera und 3D Sensoren, können in dem Aufzugsystem flexibel und bedarfsgerecht angeordnet werden. Beispielsweise kann eine Komponente auf jedem Stockwerk, an der Aufzugkabine oder auf jedem Stockwerk und an der Aufzugkabine angeordnet sein.In one embodiment, the sensor system includes a camera system with which the number of passengers getting on and off can be determined. The camera system comprises at least one camera. In another exemplary embodiment, the sensor system comprises a system with 3D sensors, with which the number of passengers getting on and off can also be determined. These components, that is to say camera and 3D sensors, can be arranged in the elevator system flexibly and as required. For example, a component can be arranged on each floor, on the elevator car or on each floor and on the elevator car.

Im Folgenden sind verschiedene Aspekte der verbesserten Technologie anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Figuren näher erläutert. In den Figuren haben gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Aufzugsystems mit einem Sensorsystem; und
  • 2 eine beispielhafte Darstellung eines Verfahrens zum Steuern einer Aufzugtür anhand eines schematischen Ablaufdiagramms.
Various aspects of the improved technology are explained in more detail below using exemplary embodiments in conjunction with the figures. In the figures, the same elements have the same reference symbols. Show it:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of an elevator system with a sensor system; and
  • 2 an exemplary representation of a method for controlling an elevator door on the basis of a schematic flow chart.

Die in den Figuren dargestellten und im Zusammenhang mit diesen erläuterten Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend. Insbesondere sind die Darstellungen teilweise nicht maßstabsgetreu dargestellt. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit wurde von einer detailreichen Darstellung der Figuren abgesehen.The exemplary embodiments shown in the figures and explained in connection with them serve to explain the invention and are not restrictive for it. In particular, some of the illustrations are not shown true to scale. For the sake of clarity, the figures have not been shown in detail.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Aufzugsystems 1 in einem Gebäude 2. Das Gebäude 2 hat mehrere Haltestockwerke L1, L2, L3, die durch das Aufzugsystem 1 bedient werden, d.h., ein Passagier kann von dem Aufzugsystem 1 von einem Einsteigestockwerk auf ein Zielstockwerk befördert werden. Je nach Gebäude 2 kann das Aufzugsystem 1 unterschiedlich ausgestaltet sein, beispielsweise als Traktionsaufzug mit Seilen oder Riemen, als hydraulischer Aufzug, als Aufzug mit Mehrfachkabinen, oder als Gruppe von mehreren Aufzügen (z. B. eine Gruppe von sechs Aufzügen, wobei jeder eine Aufzugkabine (pro Schacht) hat). Im gezeigten Ausführungsbeispiel hat das Aufzugsystem 1 eine in einem Aufzugschacht 18 verfahrbare Aufzugkabine 10, im Folgenden auch als Kabine 10 bezeichnet, die über ein Tragmittel 16 (Seile oder Riemen) mit einer Antriebseinheit (Drive) 14 verbunden ist und an dieser Antriebseinheit 14 aufgehängt ist. Dabei kann es sich um einen Traktionsaufzug handeln, wobei weitere Details, wie zum Beispiel ein Gegengewicht und Führungsschienen in 1 nicht gezeigt sind. Eine Aufzugsteuerung (Elevator Control EC) 12 ist mit der Antriebseinheit 14 verbunden und steuert die Antriebseinheit 14 an. Die Funktion eines Traktionsaufzugs und die Aufgaben einer Aufzugsteuerung 12 sind dem Fachmann allgemein bekannt. 1 shows a schematic representation of an embodiment of an elevator system 1 in a building 2 . The building 2 has several holding floors L1 , L2 , L3 going through the elevator system 1 be served, that is, a passenger can be served by the elevator system 1 be conveyed from a boarding floor to a destination floor. Depending on the building 2 can the elevator system 1 be designed differently, for example as a traction elevator with ropes or belts, as a hydraulic elevator, as an elevator with multiple cabins, or as a group of several elevators (e.g. a group of six elevators, each with one elevator car (per shaft)). In the embodiment shown, the elevator system 1 one in an elevator shaft 18th movable elevator car 10 , hereinafter also referred to as cabin 10 denotes that have a suspension element 16 (Ropes or belts) with a drive unit (Drive) 14th is connected and on this drive unit 14th is hung. This can be a traction elevator, with further details such as a counterweight and guide rails in 1 are not shown. An elevator control (Elevator Control EC) 12 is with the drive unit 14th connected and controls the drive unit 14th on. The function of a traction elevator and the tasks of an elevator controller 12 are well known to those skilled in the art.

Das in 1 gezeigte Aufzugsystem 1 ist gemäß einem Ausführungsbeispiel der hier beschriebenen Technologie mit einer Zielrufsteuerung als Rufsteuerung ausgestattet. Bei einer Zielrufsteuerung gibt ein Passagier das gewünschte Zielstockwerk in bekannter Weise bereits auf einem Stockwerk ein. Die Funktion der Zielrufsteuerung ist im gezeigten Ausführungsbeispiel in einer Steuervorrichtung (Ctrl) 8 implementiert, sie kann aber auch in der Aufzugsteuerung 12 implementiert sein. Die Steuervorrichtung 8 und die Aufzugsteuerung 12 können zu einer Steuereinrichtung zusammengefasst werden. Für die Eingabe eines Zielrufes sind in der Aufzugsanlage 1 eine Anzahl von Stockwerkterminals 5 vorgesehen, die mit der Steuervorrichtung 8 über eine Leitung 22 kommunikativ verbunden sind. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel hat das Gebäude 2 drei Haltestockwerke L1, L2, L3 und auf jedem Haltestockwerk ist ein Stockwerkterminal 5 vorhanden. Es können aber auch nur zwei oder mehr als drei Stockwerke vorhanden sein; es ist auch möglich, dass auf einem Haltestockwerk L1, L2, L3 mehr als ein Stockwerkterminal 5 vorhanden ist.This in 1 shown elevator system 1 is equipped according to an embodiment of the technology described here with a destination call control as a call control. In the case of destination call control, a passenger enters the desired destination floor in a known manner on one floor. The function of the destination call control is in the shown embodiment in a control device (Ctrl) 8th implemented, but it can also be used in the elevator control 12 be implemented. The control device 8th and the elevator control 12 can be combined to form a control device. To enter a destination call are in the elevator system 1 a number of floor terminals 5 provided with the control device 8th over a line 22nd are communicatively connected. In the embodiment shown, the building has 2 three holding floors L1 , L2 , L3 and there is a floor terminal on each landing 5 available. But there can also be only two or more than three floors; it is also possible that on a holding floor L1 , L2 , L3 more than a floor terminal 5 is available.

Die Steuervorrichtung 8 ist zusätzlich mit der Aufzugsteuerung 12 kommunikativ verbunden. Unter einer kommunikativen Verbindung ist in dieser Beschreibung eine direkte oder indirekte Verbindung zu verstehen, die eine unidirektionale oder bidirektionale Kommunikation zwischen zwei Einheiten ermöglicht. Dabei werden in an sich bekannter Art und Weise Datensignale und/oder Steuersignale übertragen. Eine solche Verbindung kann durch ein elektrisches Leitungssystem (entweder als System von Punkt-zu-Punkt Verbindungen oder als Bussystem, wobei die am Bussystem angeschlossenen Einheiten adressierbar sind), ein Funksystem oder eine Kombination aus einem Funksystem und einem Leitungssystem erfolgen. In 1 ist die kommunikative Verbindung beispielhaft durch Leitungen 20, 22 dargestellt, wobei die Leitung 20 zwischen der Steuervorrichtung 8 und der Kabine 10 besteht und die Leitung 22 die Stockwerkterminals 5 mit der Steuervorrichtung 8 verbindet. In einem Ausführungsbeispiel kann die Leitung 22 ein Bussystem sein, an das die Stockwerkterminals 5 angeschlossen sind. In entsprechender Weise kann auch die Leitung 20 ein Bussystem sein. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann mindestens ein Stockwerkterminal 5 über ein Funksystem mit der Steuervorrichtung 8 kommunikativ verbunden sein. Es ist dabei auch möglich, dass die Funktionalität eines Stockwerkterminals 5 in einem mobilen elektrischen Gerät (z. B. Mobiltelefon, Smartphone, Smartwatch) implementiert ist. Ein Nutzer dieses Gerätes kann damit einen Zielruf eingeben und eine Mitteilung (z. B. „Aufzug A“) über den diesem Zielruf zugeteilten Aufzug erhalten.The control device 8th is also with the elevator control 12 communicatively connected. In this description, a communicative connection is to be understood as a direct or indirect connection which enables unidirectional or bidirectional communication between two units. In this case, data signals and / or control signals are transmitted in a manner known per se. Such a connection can be made by an electrical line system (either as a system of point-to-point connections or as a bus system, with the units connected to the bus system being addressable), a radio system or a combination of a radio system and a line system. In 1 is the communicative connection exemplified by cables 20th , 22nd shown, the line 20th between the control device 8th and the cabin 10 exists and the line 22nd the floor terminals 5 with the control device 8th connects. In one embodiment, the line 22nd be a bus system to which the floor terminals 5 are connected. In a corresponding manner, the line 20th be a bus system. In another embodiment, at least one floor terminal 5 via a radio system with the control device 8th be communicatively connected. It is also possible that the functionality of a floor terminal 5 implemented in a mobile electrical device (e.g. mobile phone, smartphone, smartwatch) A user of this device can use it to enter a destination call and receive a message (e.g. "Elevator A") about the elevator assigned to this destination call.

Der Fachmann erkennt, dass die Steuervorrichtung 8 bzw. ihre Funktionalität auch Teil der Aufzugsteuerung 12 oder eines Stockwerkterminals 5 sein kann. In einem solchen Fall könnte beispielsweise die separate Darstellung der Steuervorrichtung 8 in 1 entfallen. Ist die Steuervorrichtung 8 bzw. ihre Funktionalität in die Aufzugsteuerung 12 integriert, stellt die Aufzugsteuerung 12 die Steuereinrichtung dar. Je nach Ausgestaltung ändert sich daher auch die Implementierung der kommunikativen Verbindung. 1 ist somit als prinzipielle Darstellung eines Ausführungsbeispiels zu verstehen.Those skilled in the art will recognize that the control device 8th or their functionality is also part of the elevator control 12 or a floor terminal 5 can be. In such a case, for example, the control device could be shown separately 8th in 1 omitted. Is the control device 8th or their functionality in the elevator control 12 integrated, provides the elevator control 12 represents the control device. Depending on the configuration, the implementation of the communicative connection therefore also changes. 1 is therefore to be understood as a basic representation of an exemplary embodiment.

Die Aufzugsteuerung 12 steuert den Betrieb der Kabine 10 beispielsweise als Funktion der eingehenden Zielrufe. Erreicht die Kabine 10 beispielsweise ein Einsteigestockwerk erzeugt die Aufzugsteuerung 12 (z. B. aufgrund einer aktuellen Position der Kabine 10) ein Steuersignal für einen Türantrieb (Door Drive) 7, der an der Kabine 10 angeordnet ist und eine Aufzugtür 6 steuert. Der Türantrieb 7 ist an die Leitung 20 gekoppelt. Veranlasst durch das Steuersignal öffnet der Türantrieb 7 die Aufzugtür 6 und ein Passagier kann in die Kabine 10 einsteigen. Nach Ablauf eine Türoffenhaltezeit schließt der Türantrieb 7 die Aufzugtür 6 und die Kabine 10 kann zum Zielstockwerk verfahren werden. In bekannten Aufzugsystemen 1 ist auf jedem Stockwerk L1 , L2, L3 eine Schachttür vorhanden, die den Aufzugschacht 18 verschließt, wenn auf dem Stockwerk L1 , L2, L3 keine Aufzugkabine 10 zum Ein-/Aussteigen bereit ist. Zusätzlich dazu hat die Aufzugkabine 10 eine Kabinentür, die der Türantrieb 7 ansteuert und die Aufzugkabine 10 während der Fahrt verschließt. Die Kabinentür entriegelt und bewegt (auf/zu) die Schachttür im Wesentlichen synchron mit der Kabinentür, In den hier beschriebenen Ausführungsbeispielen wird zur Vereinfachung nicht zwischen einer Kabinentür und einer Schachtür unterschieden; die Aufzugtür 6 umfasst hier somit die Kabinentür und die Schachttür.The elevator control 12 controls the operation of the cabin 10 for example as a function of the incoming destination calls. Reached the cabin 10 For example, a boarding floor generates the elevator control 12 (e.g. based on the current position of the car 10 ) a control signal for a door drive (Door Drive) 7, which is on the cabin 10 is arranged and an elevator door 6th controls. The door drive 7th is on the line 20th coupled. The door drive opens as a result of the control signal 7th the elevator door 6th and a passenger can enter the cabin 10 enter. The door drive closes after the door hold-open time has elapsed 7th the elevator door 6th and the cabin 10 can be moved to the destination floor. In known elevator systems 1 is on every floor L1 , L2 , L3 there is a landing door that opens the elevator shaft 18th locks when on the floor L1 , L2 , L3 no elevator car 10 is ready to get in / out. In addition to this, the elevator car has 10 a car door that is the door drive 7th controls and the elevator car 10 locks while driving. The car door unlocks and moves (open / close) the shaft door essentially synchronously with the car door. In the exemplary embodiments described here, for the sake of simplicity, no distinction is made between a car door and a shaft door; the elevator door 6th here thus includes the car door and the shaft door.

Wie oben erwähnt, ist gemäß der hier beschriebenen Technologie die Türoffenhaltezeit nicht fest eingestellt, sondern dynamisch, um die Transportkapazität zu optimieren. Das heißt, die Türoffenhaltezeit auf einem Stockwerk L1, L2, L3 hängt davon ab, wie viele Passagiere auf diesem Stockwerk L1, L2, L3 tatsächlich aus- und einsteigen möchten. Um die Türoffenhaltezeit dynamisch an die tatsächlichen Bedürfnisse anzupassen, nutzt das Aufzugsystem 1 ein Sensorsystem mit einem oder mehreren Sensoren 4, 24. Wie in 1 gezeigt, kann ein Sensor 4 auf jedem Stockwerk L1, L2, L3 vorhanden sein, wobei jeder Sensor 4 an die Leitung 22 gekoppelt ist. 1 zeigt außerdem, dass ein Sensor 4 an oder in der Kabine 10 vorhanden sein kann, wobei der Sensor 4 an die Leitung 20 gekoppelt ist. Der Sensor 4 kann insbesondere auch in der Lastmesseinrichtung 24 bestehen, wie später noch erläutert wird.As mentioned above, according to the technology described here, the door hold-open time is not set permanently, but rather dynamically in order to optimize the transport capacity. That means the door hold-open time on one floor L1 , L2 , L3 depends on how many passengers are on that floor L1 , L2 , L3 actually want to get on and off. The elevator system uses the elevator system to dynamically adapt the door hold-open time to actual needs 1 a sensor system with one or more sensors 4th , 24 . As in 1 shown can be a sensor 4th on every floor L1 , L2 , L3 be present, each sensor 4th to the line 22nd is coupled. 1 also shows that a sensor 4th on or in the cabin 10 may be present, the sensor 4th to the line 20th is coupled. The sensor 4th can in particular also in the load measuring device 24 exist, as will be explained later.

Das Sensorsystem detektiert auf einem Stockwerk L1, L2, L3 aussteigende und zusteigende Passagiere und erzeugt entsprechende Datensignale. Je nach Ausgestaltung wertet das Sensorsystem die Datensignale derart aus, dass für jedes Stockwerk L1, L2, L3 eine Anzahl von aussteigenden Passagieren und eine Anzahl von zusteigenden Passagieren bestimmt wird. Eine derartige Auswertung kann auch durch die Aufzugsteuerung 12 durchgeführt werden. Das Aufzugsystem 1 nutzt diese Daten und zusätzlich Daten, die in der Zielrufsteuerung vorhanden sind, um für dieses Stockwerk L1, L2, L3 die Türoffenhaltezeit dynamisch anzupassen.The sensor system detects on one floor L1 , L2 , L3 disembarking and boarding passengers and generates corresponding data signals. Depending on the configuration, the sensor system evaluates the data signals in such a way that for each floor L1 , L2 , L3 a number of disembarking passengers and a number of boarding passengers is determined. Such an evaluation can also be carried out by the elevator control 12 be performed. The elevator system 1 uses this data and additional data that are available in the destination call control in order for this floor L1 , L2 , L3 dynamically adjust the door hold-open time.

Das Sensorsystem umfasst in einem Ausführungsbeispiel ein Kamerasystem mit einer Digitalkamera, die je nach Ausgestaltung einzelne Festbilder, jeweils als Digitalbild, oder (digitale) Videoaufnahmen auf einem internen oder externen Speichermedium speichert. Ein Digitalbild liegt beispielsweise im JPEG Format vor, es kann aber auch in einem anderen Format vorliegen, beispielsweise im BMP Format. Eine Videoaufnahme kann beispielsweise im MPEG, MWV oder DivX oder einem anderen bekannten Format für digitale Videoaufnahmen vorliegen. Das Sensorsystem umfasst außerdem eine Bildverarbeitungseinrichtung, die ein Digitalbild oder einen Rahmen der Videoaufnahme mit Hilfe einer Bildverarbeitungssoftware gemäß gewünschten Kriterien analysiert. In der hier beschriebenen Technologie zählt die Bildverarbeitungssoftware die auf einem Digitalbild oder einem Videorahmen erkennbaren Personen. Software implementierte Verfahren zum Zählen von Personen sind bekannt, beispielsweise aus D. Merad, et al., Fast People Counting Using Head Detection From Skeleton Graph, Proceedings of the 7th IEEE International Conference on Advanced Video and Signal Based Surveillance, 2010, Seiten 233 - 240.In one exemplary embodiment, the sensor system comprises a camera system with a digital camera which, depending on the configuration, stores individual fixed images, each as a digital image, or (digital) video recordings on an internal or external storage medium. A digital image is, for example, in the JPEG format, but it can also be in another format, for example in the BMP format. A video recording can be, for example, in MPEG, MWV or DivX or another known format for digital video recordings. The sensor system also includes an image processing device which analyzes a digital image or a frame of the video recording with the aid of image processing software according to desired criteria. In the technology described here, the image processing software counts the people recognizable in a digital image or a video frame. Software-implemented methods for counting people are known, for example from D. Merad, et al., Fast People Counting Using Head Detection From Skeleton Graph, Proceedings of the 7th IEEE International Conference on Advanced Video and Signal Based Surveillance, 2010, pages 233-240 .

Bekannt sind auch kommerziell verfügbare Systeme zum Zählen von Personen, beispielsweise ein Produkt „KiwiVision People Counter“ der KiwiSecurity Software GmbH, das zum Zählen von Personen mittels Überwachungskameras oder 3D Sensoren geeignet ist, oder ein Produkt„People Counter“ von IEE S. A., das einen 3 D-Sensor nutzt. Gemäß der Produktbeschreibung des IEE People Counters basiert die (Modulated Light Intensity) Technologie des 3 D-Sensors auf dem Prinzip der Laufzeitmessung von moduliertem Nah-Infrarotlicht (NIR). Das System erstellt in Echtzeit ein topographisches Bild eines Überwachungsbereiches in 3D und errechnet daraus die Anzahl der Personen, die den Erfassungsbereich des People Counters verlassen.Commercially available systems for counting people are also known, for example a product “KiwiVision People Counter” from KiwiSecurity Software GmbH, which is suitable for counting people using surveillance cameras or 3D sensors, or a product “People Counter” from IEE SA, the one 3 D-sensor uses. According to the product description of the IEE People Counter, the (Modulated Light Intensity) technology of the 3-D sensor is based on the principle of time-of-flight measurement of modulated near-infrared light (NIR). The system creates a topographical 3D image of a surveillance area in real time and uses this to calculate the number of people who leave the detection area of the people counter.

Im Aufzugsystem 1 kann das Sensorsystem flexibel und bedarfsgerecht implementiert werden. So kann beispielsweise auf jedem Stockwerk L1, L2, L3 als Sensor 4 eine Videokamera angeordnet sein, wobei im Ausführungsbeispiel nach 1 jede Videokamera über die Leitung 22 mit der Steuereinrichtung 8 verbunden ist. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist eine Videokamera in der Aufzugkabine 10 angeordnet. Hat das Aufzugsystem 1 mehrere Aufzugkabinen 10 kann in jeder Aufzugkabine 10 eine Videokamera angeordnet sein. Es ist auch möglich, dass Videokameras sowohl auf den Stockwerken L1, L2, L3 als auch in jeder Aufzugkabine 10 vorhanden sind. Wenn im Sensorsystem 3D Sensoren zur Anwendung kommen, können diese in ähnlicher Weise angeordnet werden. Es versteht sich, dass auf den Stockwerken LI, L2, L3 und in jeder Aufzugkabine 10 mit Sensoren 4 Lichtverhältnisse herrschen, die ein Erfassen der Personen erlauben.In the elevator system 1 the sensor system can be implemented flexibly and as required. For example, on every floor L1 , L2 , L3 as a sensor 4th a video camera be arranged, wherein in the embodiment according to 1 any video camera over the line 22nd with the control device 8th connected is. In another embodiment there is a video camera in the elevator car 10 arranged. Has the elevator system 1 several elevator cabins 10 can be used in every elevator car 10 a video camera can be arranged. It is also possible to have video cameras on both floors L1 , L2 , L3 as well as in every elevator car 10 available. If in the sensor system 3D Sensors are used, they can be arranged in a similar way. It goes without saying that on the floors LI , L2 , L3 and in every elevator car 10 with sensors 4th There are lighting conditions that allow people to be captured.

Unabhängig davon, ob eine Videokamera oder ein 3D Sensor auf einem Stockwerk L1 , L2, L2 oder in der Aufzugkabine 10 angeordnet ist, sind diese Komponenten jeweils so angeordnet, dass sie für die Bildauswertung ein optimiertes „Blickfeld“ über den gewünschten Überwachungsbereich (z. B. das Innere der Aufzugkabine 10, evtl. mit Ausrichtung zur Aufzugtür 6 hin, oder einen Vorraum oder Eingangsbereich zur Aufzugtür 6 auf einem Haltestockwerk L1, L2, L3) haben. Befinden sich diese Komponenten an oder nahe der Decke (Stockwerksdecke oder Kabinendecke), sind Beobachtungen von einer erhöhten Position aus möglich. Das Blickfeld der Komponenten wird dabei auch am wenigsten durch davorstehende Passagiere verdeckt. Außerdem befinden sich die Komponenten dabei möglichst weit außerhalb der Reichweite von Passagieren, wodurch das Risiko von Vandalismus reduziert ist.Regardless of whether a video camera or a 3D sensor on one floor L1 , L2 , L2 or in the elevator car 10 is arranged, these components are each arranged in such a way that they have an optimized "field of view" over the desired monitoring area (e.g. the interior of the elevator car) for image evaluation 10 , possibly with alignment to the elevator door 6th or an anteroom or entrance area to the elevator door 6th on a holding floor L1 , L2 , L3 ) to have. If these components are on or near the ceiling (floor ceiling or cabin ceiling), observations are possible from an elevated position. The field of vision of the components is also the least obscured by passengers in front of them. In addition, the components are located as far as possible out of the reach of passengers, which reduces the risk of vandalism.

Kommt eine Videokamera zum Einsatz, kann an der Videokamera oder an einem anderen von Passagieren einsehbaren Ort ein Indikator (z. B. eine LED-basierte Lichtquelle) vorgesehen sein, der die Passagiere über ein Vorhandensein der Videokamera informiert oder einen Betriebszustand der Videokamera anzeigt. Um die Privatsphäre der Passagiere zu wahren, kann die Videokamera ein anonymisiertes (z. B. ein unscharfes, verpixeltes, verzerrtes und/oder verschleiertes) Bild des Überwachungsbereichs erzeugen. Es versteht sich jedoch, dass trotz einer solchen Bildbearbeitung die Aufgabe der eigentlichen Bildauswertung, das Zählen von Personen, noch zuverlässig wahrgenommen werden kann.If a video camera is used, an indicator (e.g. an LED-based light source) can be provided on the video camera or at another location that can be seen by passengers, which informs the passengers that the video camera is present or shows an operating status of the video camera. In order to protect the privacy of the passengers, the video camera can generate an anonymized (for example a blurred, pixelated, distorted and / or veiled) image of the surveillance area. It goes without saying, however, that in spite of such image processing, the task of the actual image evaluation, the counting of people, can still be performed reliably.

Die Aufzugkabine 10 ist üblicherweise für eine festgelegte Last ausgelegt, die als Personenzahl oder Zuladungsgewicht (z. B. in Kilogramm) angegeben ist. Dazu ist die Aufzugkabine 10 mit einem Lastmesssystem 24 ausgestattet, das die Zuladung bestimmt. Ist die Zuladung überschritten, weil beispielsweise zu viele Passagiere zugestiegen sind, zeigt das Lastmesssystem einen Überlast-Zustand an, und die Aufzugsteuerung 12 verhindert ein Schließen der Aufzugtür 6 und damit ein Abfahren der Aufzugkabine 10. In einer anderen Situation stellt das Lastmesssystem 24 keine Zuladung fest (beispielsweise steigt trotz registriertem Zielruf kein Passagier auf einem Einsteigestockwerk L1, L2, L3 in eine leere Aufzugkabine 10 ein). Das Lastmesssystem 24 zeigt einen solchen Leerzustand ebenfalls an. Um eine Leerfahrt zu vermeiden, löscht die Aufzugsteuerung 12 diesen Zielruf nach Ablauf einer festgelegten Wartezeit. Je nach Ausgestaltung kann die Kabine 10 dann auf das Stockwerk fahren, auf dem sich der Hauptzugang zum Gebäude 2 befindet.The elevator car 10 is usually designed for a specified load, which is specified as the number of people or payload (e.g. in kilograms). This is the elevator cabin 10 with a load measuring system 24 equipped that determines the payload. If the payload is exceeded, for example because too many passengers have boarded, the load measuring system indicates an overload condition, and so does the elevator control 12 prevents the elevator door from closing 6th and thus a departure of the elevator car 10 . In another situation, the load measurement system 24 no load fixed (for example, despite a registered destination call, no passenger is entering a boarding floor L1 , L2 , L3 into an empty elevator car 10 one). The load measuring system 24 also indicates such an empty state. In order to avoid an empty run, the elevator control is canceled 12 this target call after a specified waiting time. Depending on the design, the cabin 10 then go to the floor on which the main entrance to the building is 2 is located.

Bekannte Lastmesssysteme haben beispielsweise einen oder mehrere Drucksensoren im Bereich des Kabinenbodens, die mit der Aufzugsteuerung 12 kommunikativ verbunden sind. Das Lastmesssystem 24 kann in einem Ausführungsbeispiel als ein Teil des Sensorsystems oder als in dieses integriert aufgefasst werden.Known load measuring systems have, for example, one or more pressure sensors in the area of the cabin floor that are connected to the elevator control 12 are communicatively connected. The load measuring system 24 can be understood in one embodiment as a part of the sensor system or as integrated into it.

Das Lastmesssystem 24 kann in dem Aufzugsystem 1 auf unterschiedliche Weise verwendet werden. In einem Ausführungsbeispiel kann das Lastmesssystem 24 die oben beschriebene Bestimmung der Passagieranzahl ergänzen, in dem es beispielsweise zu einer Plausibilitätsprüfung herangezogen wird; z. B. führt eine abnehmende Passagieranzahl typischerweise zu einer Lastreduzierung. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Lastmesssystem 24 zur Bestimmung der Passagieranzahl verwendet werden. In diesem Fall kommt das Sensorsystem u. U. ohne Kameras oder 3D Sensoren aus. Das Lastmesssystem 24 kann beispielsweise Passagiere mittels einer Messung der Last „zählen“, wobei für einen Passagier ein bestimmtes Gewicht angenommen wird. Steigt auf einem Haltestockwerk L1, L2, L3 ein Passagier aus der Kabine 10, detektiert das Lastmesssystem 24 eine Lastabnahme, die dem Gewicht eines Passagiers entspricht. Steigt daraufhin ein Passagier in die Kabine 10, detektiert das Lastmesssystem 24 eine Lastzunahme.The load measuring system 24 can in the elevator system 1 can be used in different ways. In one embodiment, the load measuring system 24 supplement the determination of the number of passengers described above, in which it is used, for example, for a plausibility check; z. B. a decreasing number of passengers typically leads to a load reduction. In another embodiment, the load measuring system 24 can be used to determine the number of passengers. In this case, the sensor system u. U. without cameras or 3D sensors. The load measuring system 24 can, for example, “count” passengers by measuring the load, a specific weight being assumed for a passenger. Rises on a holding floor L1 , L2 , L3 a passenger from the cabin 10 , detects the load measuring system 24 a load decrease that corresponds to the weight of a passenger. A passenger then climbs into the cabin 10 , detects the load measuring system 24 an increase in load.

Die Aufzugkabine 10 umfasst außerdem eine Sicherheitseinrichtung 26, die in einem Ausführungsbeispiel an den Türantrieb 7 und über die Leitung 20 an die Aufzugsteuerung 12 gekoppelt ist. Die Sicherheitseinrichtung 26 umfasst in einem Ausführungsbeispiel mindestens einen optischen Sensor oder Drucksensor. Der optische Sensor kann ein Teil einer Lichtschranke sein, die eine Ebene überwacht, in der sich die Aufzugtür 6 beim Schließen und Öffnen bewegt. Befindet sich ein Hindernis in einem Lichtweg der Lichtschranke, ist der Lichtweg unterbrochen, wodurch ein Hindernis detektiert wird. Der Drucksensor kann an einer Stirnseite der Aufzugtür 6 angeordnet sein. Trifft die Stirnseite auf ein Hindernis, detektiert der Drucksensor den daraus resultierenden Druck.The elevator car 10 also includes a safety device 26th , which in one embodiment of the door drive 7th and over the line 20th to the elevator control 12 is coupled. The security device 26th comprises in one embodiment at least one optical sensor or pressure sensor. The optical sensor can be part of a light barrier that monitors a level in which the elevator door is located 6th moves when closing and opening. If there is an obstacle in a light path of the light barrier, the light path is interrupted, as a result of which an obstacle is detected. The pressure sensor can be on an end face of the elevator door 6th be arranged. The front side meets Obstacle, the pressure sensor detects the resulting pressure.

Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung detektiert die Sicherheitseinrichtung 26 ein Hindernis (z. B. einen Passagier oder Gegenstand), das sich im Weg der Aufzugtür 6 befindet. Die Sicherheitseinrichtung 26 erzeugt in einem solchen Fall je nach Ausgestaltung ein entsprechendes Sensorsignal oder setzt einen Datenausgang auf einen festgelegten Wert (z. B. logisch „1“). Liegt das Sensorsignal vor oder ist der Datenausgang gesetzt, kann die Aufzugtür 6 nicht geschlossen werden. Ist die Aufzugtür 6 bereits beim Schließen und wird dann ein Hindernis detektiert, wird das Schließen abgebrochen und die Aufzugtür 6 wird wieder ganz geöffnet.The safety device detects regardless of the specific configuration 26th an obstacle (e.g. a passenger or object) in the way of the elevator door 6th is located. The security device 26th In such a case, depending on the configuration, generates a corresponding sensor signal or sets a data output to a specified value (e.g. logical " 1 "). If the sensor signal is present or the data output is set, the elevator door can 6th not be closed. Is the elevator door 6th when closing and if an obstacle is detected, the closing is canceled and the elevator door is opened 6th is fully opened again.

In einem Ausführungsbeispiel ist auf jedem Haltestockwerk L1, L2, L3 ein Stockwerkterminal 5 angeordnet, beispielsweise im Bereich des Zugangs zu einer Aufzugkabine 10. In einem Ausführungsbeispiel umfasst das Stockwerkterminal 5 eine Tastatur oder einen berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen), so dass ein Passagier ein Zielstockwerk eingeben kann. In einem anderen Ausführungsbeispiel umfasst das Stockwerkterminal 5 eine Vorrichtung zum Erkennen eines Berechtigungsparameters, der einem Passagier zugeordnet ist. In einem Ausführungsbeispiel ist diese Vorrichtung ein Lesegerät für einen von einem Passagier mitgeführten Informationsträger. Präsentiert der Passagier den Informationsträger dem Lesegerät, liest das Lesegerät eine Information vom Informationsträger, die beispielsweise dazu dient, eine Bedienberechtigung zu erkennen. Nur wenn der Passagier dazu berechtigt ist, das Eingabeterminal 5 zu bedienen, kann der Passagier eine Eingabe machen. Je nach Ausgestaltung kann mit der gelesenen Information ohne weiteres Zutun des Passagiers auch ein Zielruf ausgelöst werden.In one embodiment, is on each holding floor L1 , L2 , L3 a floor terminal 5 arranged, for example in the area of access to an elevator car 10 . In one embodiment, the floor terminal comprises 5 a keyboard or a touch screen, so that a passenger can enter a destination floor. In another embodiment, the floor terminal comprises 5 a device for recognizing an authorization parameter which is assigned to a passenger. In one embodiment, this device is a reading device for an information carrier carried by a passenger. If the passenger presents the information carrier to the reader, the reader reads information from the information carrier, which is used, for example, to recognize an operator authorization. Only if the passenger is authorized to do so, the input terminal 5 to operate, the passenger can make an input. Depending on the configuration, the information read can also be used to trigger a destination call without any further action on the part of the passenger.

In einem Ausführungsbeispiel ist der Informationsträger kartenähnlich ausgestaltet, beispielsweise in Form einer Kreditkarte oder eines Mitarbeiterausweises, Je nach Ausgestaltung befindet sich im oder auf dem Informationsträger ein von außen kontaktierbarer Speicherchip, ein RFID Transponder in Verbindung mit einem Speicherchip oder ein von außen optisch lesbarer Code, z. B. ein QR Code oder ein Barcode. Alternativ dazu kann die Funktionalität des Informationsträgers auch auf einem tragbaren elektronischen Gerät (z. B. Mobilfunktelefon oder Smartphone) realisiert sein. Auf den Displays solcher Geräte können beispielsweise QR Codes, Barcodes oder Farbmustercodes dargestellt werden. Solche Geräte ermöglichen auch eineIn one embodiment, the information carrier has a card-like design, for example in the form of a credit card or an employee ID card. Depending on the configuration, there is a memory chip that can be contacted from the outside in or on the information carrier, an RFID transponder in connection with a memory chip or an externally optically readable code, z. B. a QR code or a barcode. As an alternative to this, the functionality of the information carrier can also be implemented on a portable electronic device (e.g. mobile radio telephone or smartphone). For example, QR codes, barcodes or color sample codes can be shown on the displays of such devices. Such devices also allow one

Funkverbindung mit anderen elektronischen Geräten, beispielsweise über bekannte Funktechnologien wie beispielsweise Bluetooth oder NFC. Das Lesegerät des Stockwerkterminals 5 ist selbstverständlich kompatibel mit der verwendeten Technologie des Informationsträgers. Der Fachmann erkennt außerdem, dass das Lesegerät auch für mehr als eine Technologie konfiguriert sein kann. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Berechtigung zur Eingabe auch dadurch erfolgen, dass der Passagier mit einem Schlüssel das Stockwerkterminal 5 für eine Eingabe freischaltet.Radio connection with other electronic devices, for example via known radio technologies such as Bluetooth or NFC. The reader of the floor terminal 5 is of course compatible with the technology used on the information carrier. Those skilled in the art will also recognize that the reader can also be configured for more than one technology. In another exemplary embodiment, the authorization for input can also take place when the passenger enters the floor terminal with a key 5 enabled for an input.

Mit dem Verständnis der Struktur des Aufzugsystems 1 und der Funktionalitäten seiner Komponenten, erfolgt im Folgenden eine Beschreibung von Ausführungsbeispielen eines Verfahrens zum Betreiben des Aufzugsystems 1 , insbesondere eines Verfahrens zum Steuern einer Aufzugtür 6 einer Aufzugkabine 10, in Verbindung mit 2, Diese Figur zeigt ein beispielhaftes Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Steuern der Aufzugtür 6 des Aufzugsystems 1. Das Verfahren gemäß 2 beginnt in einem Schritt S 1 und endet in einem Schritt S 12.With understanding the structure of the elevator system 1 and the functionalities of its components, the following is a description of exemplary embodiments of a method for operating the elevator system 1 , in particular a method for controlling an elevator door 6th an elevator car 10 , combined with 2 This figure shows an exemplary flow chart of a method for controlling the elevator door 6th of the elevator system 1 . The procedure according to 2 starts in one step S 1 and ends in one step S 12 .

In einem Schritt S2 wartet die Zielrufsteuerung auf die Eingabe von mindestens einem Zielruf. Die Zielrufsteuerung registriert in einem Schritt S3 jeden Zielruf eines Passagiers, d. h. das Einsteigestockwerk und das gewünschte Zielstockwerk.In one step S2 the destination call control waits for the input of at least one destination call. The destination call control registers in one step S3 every destination call of a passenger, ie the boarding floor and the desired destination floor.

In einem Schritt S4 wertet die Zielrufsteuerung jeden Zielruf aus und teilt daraufhin jedem Zielruf eine Aufzugkabine 10 zu. Je nach Ausgestaltung der Aufzugsanlage 1 und Verkehrssituation kann ein einziger Zielruf und somit ein einziger Passagier einer Aufzugkabine 10 zugeteilt werden. Die Aufzugkabine 10 hält in einer solchen Situation nur auf dem Einsteigestockwerk und dem Zielstockwerk. Es können auch mehrere Zielrufe und somit mehrere Passagiere einer Aufzugkabine 10 zugeteilt werden, evtl. auch mit unterschiedlichen Zielstockwerken. Bei unterschiedlichen Zielstockwerken fährt die Aufzugkabine 10 mehr als zwei Haltestockwerke an. Da jeder Zielruf registriert ist und für die Zielrufsteuerung im Allgemeinen festgelegt ist, dass die Anzahl der Zielrufe gleich der Anzahl der Passagiere für eine Aufzugsfahrt ist, steht nach einer Auswertung eines jeden Zielrufs für jeden Halt fest, wie viele Passagiere dort planmäßig aussteigen und wie viele Passagiere planmäßig zusteigen. Zudem kann die Zielrufsteuerung auch derart ausgestaltet sein, dass sie sogenannte Gruppenrufe zulässt. Bei Gruppenrufen gibt ein Passagier einen Zielruf ab, der ergänzend zum Einsteigestockwerk und Zielstockwerk eine Anzahl von Mitreisenden umfasst (also eine Gruppe von Reisenden). In einem solchen Fall berücksichtigt die Zielrufsteuerung die Gruppengröße bei der Ermittlung der geplanten Anzahl von ein- und aussteigenden Passagieren.In one step S4 The destination call control evaluates every destination call and then divides an elevator car into each destination call 10 to. Depending on the design of the elevator system 1 and the traffic situation can be a single destination call and thus a single passenger in an elevator car 10 be allocated. The elevator car 10 stops in such a situation only on the boarding floor and the destination floor. Several destination calls and thus several passengers in an elevator car can also be used 10 be allocated, possibly also with different destination floors. The elevator car moves at different target floors 10 more than two holding floors. Since every destination call is registered and it is generally specified for destination call control that the number of destination calls is the same as the number of passengers for an elevator ride, after an evaluation of each destination call it is clear for each stop how many passengers are scheduled to get off there and how many Passengers board as planned. In addition, the destination call control can also be designed in such a way that it allows so-called group calls. In the case of group calls, a passenger makes a destination call which, in addition to the boarding floor and destination floor, includes a number of fellow travelers (that is to say a group of travelers). In such a case, the destination call control takes the group size into account when determining the planned number of passengers entering and exiting.

In einem Schritt S5 wird entsprechend der Information aus der Rufauswertung für jedes Haltestockwerk L1 , L2, L3 eine entsprechende Türoffenhaltezeit der Aufzugtür 6 festgelegt, um einem registrierten Passagier auf einem Haltestockwerk ein Ein- oder Aussteigen zu ermöglichen. Je nachdem, wie viele Passagiere ein- oder aussteigen, variiert die Türoffenhaltezeit von Stockwerk zu Stockwerk.In one step S5 is based on the information from the call evaluation for each stopping floor L1 , L2 , L3 a corresponding Hold-open time of the elevator door 6th set to allow a registered passenger to board or disembark on a stopping floor. Depending on how many passengers get on or off, the door hold-open time varies from floor to floor.

In einem Schritt S6 wird eine Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk aus der Aufzugkabine 10 aussteigen, und eine Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk in die Aufzugkabine 10 zusteigen, bestimmt. In der Praxis kann es vorkommen, dass Passagiere in die Aufzugkabine 10 einsteigen, die keinen Zielruf eingegeben haben und somit nicht registriert sind. Beispielsweise kann in einer Gruppe von Kollegen nur eine Person einen Zielruf eingeben, weil alle auf das gleiche Zielstockwerk fahren möchten. In einem solchen Fall kann u. U. die aufgrund der Rufauswertung festgelegte Türoffenhaltezeit zu kurz sein. Es kann beispielsweise ein Schließen der Aufzugtür 6 eingeleitet werden, während Passagiere noch beim Einsteigen sind. Der Schließvorgang wird dann abgebrochen, und die Aufzugtür 6 wird wieder geöffnet; dadurch verzögert sich die Abfahrt der Aufzugkabine 10, was wiederum die Transportkapazität negativ beeinflusst.In one step S6 becomes a number of passengers who are on the holding floor from the elevator car 10 alight, and a number of passengers who are on the stop floor in the elevator car 10 get on, definitely. In practice it can happen that passengers enter the elevator car 10 board who have not entered a destination call and are therefore not registered. For example, only one person in a group of colleagues can enter a destination call because they all want to drive to the same destination floor. In such a case, u. U. the door hold-open time determined on the basis of the call evaluation may be too short. For example, the elevator door can close 6th can be initiated while passengers are still boarding. The closing process is then canceled and the elevator door 6th will open again; this delays the departure of the elevator car 10 which in turn has a negative impact on transport capacity.

Das Sensorsystem detektiert auf einem Stockwerk L1, L2, L3 aussteigende und zusteigende Passagiere, beispielsweise die Anzahl von Personen in der Gruppe von Kollegen. Die Aufzugsteuerung 12 empfängt vom Sensorsystem in einem Ausführungsbeispiel Daten entsprechend der Anzahl der zusteigenden Passagiere und der Anzahl der aussteigenden Passagiere vom Sensorsystem. Wenn keine Passagiere zu- oder aussteigen, ist die jeweilige Anzahl Null. In einem Ausführungsbeispiel erfolgen die Bestimmung der Passagieranzahl und die entsprechende Auswertung fortlaufend und repetitiv.The sensor system detects on one floor L1 , L2 , L3 disembarking and disembarking passengers, for example the number of people in the group of colleagues. The elevator control 12 receives from the sensor system in one embodiment data corresponding to the number of boarding passengers and the number of boarding passengers from the sensor system. If no passengers get on or off, the respective number is zero. In one embodiment, the determination of the number of passengers and the corresponding evaluation take place continuously and repetitively.

In einem Schritt S7 wird die Anzahl der auf dem Haltestockwerk zu- oder aussteigenden Passagiere, wie vom Sensorsystem ermittelt, mit der geplanten Anzahl von Passagieren, die aufgrund der Rufauswertung auf dem Haltestockwerk zu- oder aussteigen, verglichen.In one step S7 the number of passengers boarding or disembarking on the stopping floor, as determined by the sensor system, is compared with the planned number of passengers boarding or disembarking on the stopping floor based on the call evaluation.

Erfindungsgemäß erfolgt die in Schritt S6 und S7 erläuterte Bestimmung der Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und einsteigenden Passagiere sowie der Vergleich mit der der geplanten Anzahl von Passagieren, die aufgrund der Rufauswertung auf dem Haltestockwerk zu- oder aussteigen, bereits während des Öffnen der Aufzugtür 6. Besteht kein Unterschied, d.h. die geplante Passagieranzahl ist gleich der bestimmten Passagierzahl, schreitet das Verfahren entlang dem JA -Zweig zu einem Schritt S8, in dem ein Öffnen der Aufzugtür 6 abgebrochen wird. In vielen Situationen ist es lediglich eine geringe Anzahl von Passagieren, die ein- oder aussteigt, insbesondere lediglich ein Passagier. Noch während des Öffnens der Aufzugtür 6 ist daher der Ein- oder Aussteigevorgang bereits beendet. Ein Abschließen des Öffnevorgangs würde daher lediglich die Abfahrt der Aufzugkabine 10 verzögern, was wiederum die Transportkapazität negativ beeinflusst.According to the invention, it takes place in step S6 and S7 The explained determination of the number of passengers getting on and off on the stopping floor as well as the comparison with the planned number of passengers getting on or off on the stopping floor based on the call evaluation, already while the elevator door is being opened 6th . If there is no difference, ie the planned number of passengers is the same as the determined number of passengers, the method proceeds along the YES branch to one step S8 in which an opening of the elevator door 6th canceled. In many situations it is only a small number of passengers who get on or off, in particular only one passenger. While the elevator door is still opening 6th the boarding or alighting process has therefore already ended. Completing the opening process would therefore only cause the elevator car to depart 10 delay, which in turn has a negative impact on transport capacity.

In einem optionalen Schritt S9 verbleibt die Aufzugtür 6 für eine festgelegte Wartezeit im nicht vollständig geöffneten Zustand, um ungeplante Ein- oder Aussteigevorgänge zu ermöglichen. In dem Fall, dass das Sensorsystem während der festgelegten Wartezeit keine weiteren aus- oder einsteigenden Passagiere an die Aufzugsteuerung 12 meldet, veranlasst die Aufzugsteuerung nach Ablauf der festgelegten Wartezeit die Durchführung von Schritt S10, das heißt ein sofortiges Schließen der der Aufzugtür 6. Mit dem Schließen der Aufzugtür 6 endet das Verfahren im Schritt S14.In an optional step S9 the elevator door remains 6th for a specified waiting time in the not fully opened state to allow unplanned boarding or alighting. In the event that the sensor system does not contact the elevator control unit during the specified waiting time 12 reports, the elevator control initiates the execution of step after the specified waiting time has elapsed S10 , that means an immediate closing of the elevator door 6th . With the closing of the elevator door 6th the method ends in step S14 .

Besteht nach dem Vergleich im Schritt S7 ein Unterschied oder entsteht der Unterschied, weil im Schritt S9 während der festgelegten Wartezeit Passagiere aus- oder einsteigen, so schreitet das Verfahren entlang dem NEIN-Zweig zu einem Schritt S11. Ist die geplante Passagieranzahl kleiner als die bestimmte Passagierzahl, schreitet das Verfahren entlang dem JA-Zweig zu einem Schritt S10, Im Schritt S10 wird ein Schließen der Aufzugtür 6 gemäß der in Schritt S5 festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst. Mit dem Schließen der Aufzugtür 6 endet das Verfahren auch hier im Schritt S14.After the comparison is made in step S7 a difference or the difference arises because in the step S9 If passengers get off or on board during the specified waiting time, the method proceeds along the NO branch to a step S11 . If the planned number of passengers is less than the determined number of passengers, the method proceeds along the YES branch to one step S10 , In step S10 will close the elevator door 6th according to the step S5 fixed door hold-open time. With the closing of the elevator door 6th the process also ends here in step S14 .

Ist im Schritt S11 die geplante Passagieranzahl grösser (weil nicht kleiner) als die bestimmte Passagierzahl, schreitet das Verfahren entlang dem NEIN-Zweig zu einem Schritt S13. Im Schritt S13 wird ein Schließen der Aufzugtür 6 veranlasst, wenn eine Passagierbewegung, die der vom Sensorsystem 4 bestimmten Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und zusteigenden Passagiere entspricht, erfolgt ist. Dies betrifft somit eine Situation, in der mit dem Schließen so lange gewartet wird, bis die Aufzugtür 6 nicht mehr durch zu- und aussteigenden Passagiere, deren Anzahl vom Sensorsystem 4 bestimmt wurde, blockiert ist und die Sicherheitseinrichtung 26 die Aufzugtür 6 „frei gibt“. Mit dem Schließen der Aufzugtür 6 endet das Verfahren im Schritt S14 Is in step S11 If the planned number of passengers is greater (because not less) than the determined number of passengers, the method proceeds along the NO branch to one step S13 . In step S13 will close the elevator door 6th caused when a passenger movement caused by the sensor system 4th corresponds to a certain number of passengers disembarking and disembarking on the stopping floor. This therefore concerns a situation in which the door is not closed until the elevator door is closed 6th no longer caused by boarding and disembarking passengers, the number of which is determined by the sensor system 4th has been determined, is blocked and the safety device 26th the elevator door 6th "Free gives". With the closing of the elevator door 6th the method ends in step S14

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2016/135114 [0002]WO 2016/135114 [0002]

Claims (15)

Aufzugsystem (1) umfassend: - eine Aufzugkabine (10), die zwischen Haltestockwerken (L1, L2, L3) eines Gebäudes (2) verfahrbar ist, wobei die Aufzugkabine (10) eine Aufzugtür (6) und eine Türsteuereinrichtung (7) zum Ansteuern der Aufzugtür (6) hat; - eine Steuereinrichtung (8, 12), die mit der Türsteuereinrichtung (7) kommunikativ verbunden ist und die dazu ausgelegt ist, mindestens einen registrierten Ruf, der einen Fahrtwunsch eines Passagiers von einem Einsteigestockwerk auf ein Aussteigestockwerk definiert, auszuwerten, wobei durch die Rufauswertung für jedes Haltestockwerk (L1 , L2, L3) eine Anzahl von ein- oder aussteigenden Passagieren planbar ist und für jedes Haltestockwerk (L1 , L2, L3) eine entsprechende Türoffenhaltezeit der Aufzugtür (6) festlegbar ist, um einem registrierten Passagier auf einem Haltestockwerk ein Ein- oder Aussteigen zu ermöglichen; - und einem Sensorsystem (4), das mit der Steuereinrichtung (8, 12) kommunikativ verbunden ist und mit dem eine Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk aus der Aufzugkabine (10) steigen, und eine Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk in die Aufzugkabine (10) einsteigen, bestimmbar sind; - wobei die Steuereinrichtung (8, 12) so ausgestaltet ist, dass sie ein Öffnen der Aufzugtür (6) abbricht und ein Schließen der Aufzugtür (6) unabhängig von der festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst, wenn die vom Sensorsystem (4) bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und einsteigenden Passagiere mit der für das Haltestockwerk geplanten Anzahl von ein- und aussteigenden Passagieren übereinstimmt.Elevator system (1) comprising: - An elevator car (10) which can be moved between the holding floors (L1, L2, L3) of a building (2), the elevator car (10) having an elevator door (6) and a door control device (7) for controlling the elevator door (6) ; - A control device (8, 12) which is communicatively connected to the door control device (7) and which is designed to evaluate at least one registered call that defines a travel request by a passenger from a boarding floor to a disembarking floor, whereby the call evaluation for each stopping floor (L1, L2, L3) a number of boarding or disembarking passengers can be planned and for each stopping floor (L1, L2, L3) a corresponding hold-open time of the elevator door (6) can be determined in order to allow a registered passenger on a stopping floor to enter - to enable or disembark; - and a sensor system (4) which is communicatively connected to the control device (8, 12) and with which a number of passengers who climb out of the elevator car (10) on the stopping floor and a number of passengers who are on the stopping floor get into the elevator car (10) are determinable; - The control device (8, 12) being designed in such a way that it interrupts the opening of the elevator door (6) and causes the elevator door (6) to close independently of the fixed door hold-open time when the number of times determined by the sensor system (4) is Passengers disembarking and boarding the stop floor coincides with the number of passengers boarding and disembarking planned for the stop floor. Aufzugsystem nach Anspruch 1, bei dem die Steuereinrichtung (8, 12) so ausgestaltet ist, dass sie nach dem Abbrechen des Öffnen der Aufzugtür eine festgelegte Wartezeit einhält, bevor sie das Schließen der Aufzugtür (6) unabhängig von der festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst.Elevator system according to Claim 1 , in which the control device (8, 12) is designed so that it observes a specified waiting time after the opening of the elevator door has been canceled before it causes the elevator door (6) to close independently of the specified door hold-open time. Aufzugsystem (1) nach einem der Ansprüche 1-2 , bei dem die Steuereinrichtung (8, 12) so ausgestaltet ist, dass sie ein Schließen der Aufzugtür (6) gemäß der festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst, wenn die vom Sensorsystem (4) bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und einsteigenden Passagiere geringer als die für das Haltestockwerk geplante Anzahl von ein- und aussteigenden Passagieren ist.Elevator system (1) according to one of the Claims 1 - 2 , in which the control device (8, 12) is designed in such a way that it causes the elevator door (6) to close according to the fixed door hold-open time when the number of passengers getting on and off on the stopping floor determined by the sensor system (4) is less than the number of passengers is the planned number of boarding and disembarking passengers for the stopping floor. Aufzugsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Steuereinrichtung (8, 12) so ausgestaltet ist, dass sie, wenn die vom Sensorsystem (4) bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und zusteigenden Passagiere grösser als die für das Haltestockwerk geplante Anzahl von ein- oder aussteigenden Passagieren ist, ein Schließen der Aufzugtür (6) veranlasst, wenn eine Passagierbewegung, die der vom Sensorsystem (4) bestimmten Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und zusteigenden Passagiere entspricht, erfolgt ist.Elevator system (1) according to one of the Claims 1 to 3 , in which the control device (8, 12) is designed so that when the number of passengers getting on and off on the stopping floor determined by the sensor system (4) is greater than the number of passengers getting on or off the stopping floor planned , causes the elevator door (6) to close when a passenger movement has taken place which corresponds to the number of passengers getting on and off on the stopping floor determined by the sensor system (4). Aufzugsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Aufzugtür (6) eine Sicherheitseinrichtung (26) zum Detektieren eines Hindernisses in einem Türweg hat, wobei die Sicherheitseinrichtung (26) beim Detektieren eines Hindernisses ein Schließen der Aufzugtür (6) verhindert.Elevator system (1) according to one of the preceding claims, in which the elevator door (6) has a safety device (26) for detecting an obstacle in a doorway, the safety device (26) preventing the elevator door (6) from closing when an obstacle is detected. Aufzugsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Sensorsystem (4, 6) ein Kamerasystem umfasst, mit dem aus- und einsteigende Passagiere zahlenmäßig bestimmbar sind.Elevator system (1) according to one of the preceding claims, in which the sensor system (4, 6) comprises a camera system with which the number of passengers getting on and off can be determined. Aufzugsystem (1) nach Anspruch 6, bei dem bei dem auf jedem Stockwerk (LI, L2, L3) eine Kamera des Kamerasystems angeordnet ist, bei dem eine Kamera des Kamerasystems an der Aufzugkabine (10) angeordnet ist oder bei dem auf jedem Stockwerk (LI, L2, L3) und an der Aufzugkabine (10) jeweils eine Kamera des Kamerasystems angeordnet ist.Elevator system (1) Claim 6 , in which a camera of the camera system is arranged on each floor (LI, L2, L3), in which a camera of the camera system is arranged on the elevator car (10) or in which on each floor (LI, L2, L3) and a camera of the camera system is arranged in each case on the elevator car (10). Aufzugsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Sensorsystem (4, 6) ein System mit 3D Sensoren umfasst, mit dem aus- und zusteigende Passagiere zahlenmäßig bestimmbar sind.Elevator system (1) according to one of the preceding claims, in which the sensor system (4, 6) comprises a system with 3D sensors with which the number of passengers getting on and off can be determined. Aufzugsystem (1) nach Anspruch 8, bei dem auf jedem Stockwerk (L1, L2, L3) mindestens ein 3D Sensor angeordnet ist, bei dem mindestens ein 3D Sensor an der Aufzugkabine (10) angeordnet ist oder bei dem auf jedem Stockwerk (L1, L2, L3) und an der Aufzugkabine (10) jeweils mindestens ein 3D Sensor angeordnet ist.Elevator system (1) Claim 8 , in which at least one 3D sensor is arranged on each floor (L1, L2, L3), in which at least one 3D sensor is arranged on the elevator car (10) or in which on each floor (L1, L2, L3) and on the At least one 3D sensor is arranged in each elevator car (10). Aufzugsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Sensorsystem (4, 6) eine Lastmesseinrichtung (24) umfasst, die mindestens teilweise an der Aufzugkabine (10) angeordnet ist und die mit der Steuereinrichtung (8, 12) kommunikativ verbunden ist.Elevator system (1) according to one of the preceding claims, in which the sensor system (4, 6) comprises a load measuring device (24) which is arranged at least partially on the elevator car (10) and which is communicatively connected to the control device (8, 12) . Verfahren zum Steuern einer Aufzugtür (6) einer Aufzugkabine (10), die zwischen Haltestockwerken (L1, L2, L3) eines Gebäudes (2) verfahrbar ist, umfassend: - Auswerten mindestens eines registrierten Rufs, der einen Fahrtwunsch eines Passagiers von einem Einsteigestockwerk auf ein Aussteigestockwerk definiert, wobei durch die Rufauswertung für jedes Haltestockwerk (L1, L2, L3) eine Anzahl von ein- oder aussteigenden Passagieren planbar ist; - Festlegen für jedes Haltestockwerk (L1, L2, L3) einer entsprechende Türoffenhaltezeit der Aufzugtür (6), um einem registrierten Passagier auf einem Haltestockwerk ein Ein- oder Aussteigen zu ermöglichen; - Bestimmen einer Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk aus der Aufzugkabine (10) aussteigen, und einer Anzahl von Passagieren, die auf dem Haltestockwerk in die Aufzugkabine (10) einsteigen; und - Abbrechen eines Öffnen der Aufzugtür (6) und Veranlassen eines Schließens der Aufzugtür (6) unabhängig von der festgelegten Türoffenhaltezeit, wenn die bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und einsteigenden Passagiere mit der für das Haltestockwerk geplanten Anzahl von ein- und aussteigenden Passagieren übereinstimmt.A method for controlling an elevator door (6) of an elevator car (10) which can be moved between the holding floors (L1, L2, L3) of a building (2), comprising: - Evaluation of at least one registered call which indicates a travel request by a passenger from a boarding floor an exit floor is defined, with the call evaluation for each stopping floor (L1, L2, L3) being able to plan a number of passengers getting on or off; - Establishing for each stopping floor (L1, L2, L3) a corresponding door hold-open time of the elevator door (6) in order to enable a registered passenger on a stopping floor to get on or off; - determining a number of passengers who get off the elevator car (10) on the stopping floor and a number of passengers who get on the stopping floor into the elevator car (10); and - canceling an opening of the elevator door (6) and causing the elevator door (6) to close independently of the fixed door hold-open time when the specific number of passengers getting on and off on the stopping floor with the number of getting on and off planned for the stopping floor Passengers. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem nach dem Abbrechen des Öffnens der Aufzugtür eine festgelegte Wartezeit eingehalten wird bevor das das Schließen der Aufzugtür (6) unabhängig von der festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst wird.Procedure according to Claim 11 , in which, after the opening of the elevator door has been canceled, a specified waiting time is observed before the elevator door (6) is closed regardless of the specified door hold-open time. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, bei dem ein Schließen der Aufzugtür (6) gemäß der festgelegten Türoffenhaltezeit veranlasst wird, wenn die vom Sensorsystem (4, 6) bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und zusteigenden Passagiere geringer als die für das Haltestockwerk geplante Anzahl von ein- oder aussteigenden Passagieren ist.Procedure according to Claim 11 or 12 , in which the elevator door (6) is caused to close according to the fixed door hold-open time if the number of passengers getting on and off on the stopping floor determined by the sensor system (4, 6) is less than the number of getting on or off the stopping floor planned Passengers is. Verfahren nach Ansprach 11 oder 12, bei dem, wenn die vom Sensorsystem (4, 6) bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und zusteigenden Passagiere grösser als die für das Haltestockwerk geplante Anzahl von ein- oder aussteigenden Passagieren ist, ein Schließen der Aufzugtür (6) veranlasst wird, wenn eine Passagierbewegung, die der vom Sensorsystem (4, 6) bestimmte Anzahl der auf dem Haltestockwerk aus- und zusteigenden Passagiere entspricht, erfolgt ist.Method according to spoke 11 or 12, in which, when the number of passengers getting on and off on the stopping floor determined by the sensor system (4, 6) is greater than the number of passengers getting on or off planned for the stopping floor, the elevator door is closed (6) is initiated when a passenger movement has taken place which corresponds to the number of passengers getting on and off on the stopping floor determined by the sensor system (4, 6). Verfahren nach einem der Ansprüche 11-14, außerdem aufweisend Verhindern eines Schließens der Aufzugtür (6), wenn ein Hindernis in einem Türweg detektiert wird.Method according to one of the Claims 11 - 14th , further comprising preventing the elevator door (6) from closing when an obstacle is detected in a doorway.
DE102019205159.6A 2019-04-10 2019-04-10 Elevator system with improved door hold-open time Ceased DE102019205159A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205159.6A DE102019205159A1 (en) 2019-04-10 2019-04-10 Elevator system with improved door hold-open time
PCT/EP2020/057370 WO2020207725A1 (en) 2019-04-10 2020-03-18 Elevator system having an improved door hold-open time

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205159.6A DE102019205159A1 (en) 2019-04-10 2019-04-10 Elevator system with improved door hold-open time

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019205159A1 true DE102019205159A1 (en) 2020-10-15

Family

ID=70005600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019205159.6A Ceased DE102019205159A1 (en) 2019-04-10 2019-04-10 Elevator system with improved door hold-open time

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019205159A1 (en)
WO (1) WO2020207725A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930276A1 (en) * 2005-09-26 2008-06-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator control device
WO2016135114A1 (en) * 2015-02-23 2016-09-01 Inventio Ag Elevator system with adaptive door control

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0313488A (en) * 1989-06-13 1991-01-22 Hitachi Elevator Eng & Service Co Ltd Door opening/closing control device for elevator
JPH061573A (en) * 1992-06-22 1994-01-11 Mitsubishi Electric Corp Elevator control device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930276A1 (en) * 2005-09-26 2008-06-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator control device
WO2016135114A1 (en) * 2015-02-23 2016-09-01 Inventio Ag Elevator system with adaptive door control

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020207725A1 (en) 2020-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3261973B1 (en) Elevator system with adaptive door controller
EP3473521B1 (en) Passenger transport vehicle
EP3478535B1 (en) Method for operating a motor vehicle
EP2475606B1 (en) Method for operating an elevator system
DE102014220042B4 (en) Access system for a vehicle
EP3175434B1 (en) Method and system for access control
EP3009993B1 (en) Method and system for increasing the safety in the entry area and optimising the usage of the capacity of means of transport, comprising at least one spatially fixed entry area
WO2009090206A1 (en) Method for the arbitration of calls of an elevator installation and an elevator installation with arbitration of calls in accordance with this method
DE102018211776A1 (en) Elevator control and monitoring system
DE10147936B4 (en) Access control method, control system, control device and mobile communication terminal
EP3060509B1 (en) Safety system for a lift, lift system and method for operating such a safety system
EP3319855A1 (en) Arrangement and method for generating a door release signal for platform doors
DE102013209368A1 (en) Method for controlling an elevator and elevator
DE102016217331A1 (en) Method and device for determining the presence of at least one passenger in a vehicle
EP2784016A1 (en) Child safety device of a lift assembly
DE102019205159A1 (en) Elevator system with improved door hold-open time
EP4045450A1 (en) Method for monitoring a lift car
DE102017219744A1 (en) Passenger conveying device with monitoring device
DE10102936A1 (en) A monitoring system for personnel lifts has a camera in the roof and a transponder to check the number and authority of the users.
EP3728094A1 (en) Route planning on the basis of expected passenger number
DE102019000704A1 (en) Method for operating a motor vehicle
EP2919199B1 (en) Method and system for controlling the authorisation to access cyclic means of transport, comprising at least one locally fixed boarding and at least one locally fixed disembarking area
EP3704052A1 (en) Method and elevator door system for optimizing passenger transport by means of an elevator installation
DE102020006420A1 (en) System for securing the restart of an autonomous means of transport
DE102009012918B3 (en) Rail vehicle with anti-pinch device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP ELEVATOR INNOVATION AND OPERATION, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP ELEVATOR AG, 45143 ESSEN, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final