DE102019135422B4 - Brühvorrichtung - Google Patents

Brühvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019135422B4
DE102019135422B4 DE102019135422.6A DE102019135422A DE102019135422B4 DE 102019135422 B4 DE102019135422 B4 DE 102019135422B4 DE 102019135422 A DE102019135422 A DE 102019135422A DE 102019135422 B4 DE102019135422 B4 DE 102019135422B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brewing
brewing chamber
spring element
flexible spring
beverage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019135422.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019135422A1 (de
Inventor
Wolfgang RIESSBECK
Saadettin Yesil
Patrick Egger
Johann Greeff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugster Frismag AG
Original Assignee
Eugster Frismag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugster Frismag AG filed Critical Eugster Frismag AG
Priority to DE102019135422.6A priority Critical patent/DE102019135422B4/de
Publication of DE102019135422A1 publication Critical patent/DE102019135422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019135422B4 publication Critical patent/DE102019135422B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/407Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea with ingredient-containing cartridges; Cartridge-perforating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0657Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines
    • A47J31/0668Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines specially adapted for cartridges
    • A47J31/0673Means to perforate the cartridge for creating the beverage outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Brühvorrichtung (1) zum Extrahieren und/oder Lösen einer in einer Portionskapsel (3) vorgesehenen Substanz zur Herstellung eines Getränks, insbesondere eines Kaffeegetränks, wobei die Brühvorrichtung eine Brühkammer (2) aufweist, in welche die Portionskapsel (3) einführbar ist, wobei die Brühkammer (2) einen mindestens eine Abflussöffnung (9) aufweisenden Bodenabschnitt (4) aufweist und an einem unteren Ende (12) mit einer Getränkeauslaufeinrichtung (13) verbunden ist, wobei zwischen der Brühkammer (2) und der Getränkeauslaufeinrichtung (13) mindestens ein flexibles Federelement (21) angeordnet ist, welches reversibel von einer Schließstellung in eine Offenstellung überführbar ist, wobei das flexible Federelement (21) in der Schließstellung die mindestens eine Abflussöffnung (9) im Bodenabschnitt (4) der Brühkammer (2) gegenüber der Getränkeauslaufeinrichtung (13) verschließt und in der Offenstellung die mindestens eine Abflussöffnung (9) mindestens teilweise freigibt, sodass im Wesentlichen nur in der Offenstellung Getränkeflüssigkeit aus der Brühkammer (2) in die Getränkeauslaufeinrichtung (13) strömen kann, dadurch gekennzeichnet, dass im Bodenabschnitt (4) der Brühkammer (2) ein sich in Richtung der Getränkeauslaufeinrichtung (13) erstreckender Aufnahmekanal (10) zur Aufnahme eines Aufstechdorns (11) integriert ist, wobei das flexible Federelement (21) in der Schließstellung im Wesentlichen abdichtend an einer Außenfläche (10') des Aufnahmekanals (10) anliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brühvorrichtung zum Extrahieren und/oder Lösen einer in einer Portionskapsel vorgesehenen Substanz zur Herstellung eines Getränks, wobei die Brühvorrichtung eine Brühkammer aufweist, in welche die Portionskapsel einführbar ist und wobei die Brühkammer einen mindestens eine Abflussöffnung aufweisenden Bodenabschnitt aufweist. Derartige Brühvorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt und erfreuen sich großer Beliebtheit. In der Regel handelt es sich bei der in der Portionskapsel vorgesehenen Substanz um Kaffeepulver zur Herstellung eines Kaffeegetränks.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Kapselmaschinen besteht häufig das Problem, dass es nach dem Herstellen des gewünschten Getränks solange zu einem Nachtropfen kommt, bis die gesamte Flüssigkeit aus der ausgelaugten Kapsel ausgetreten ist. Dieses Nachtropfen führt zu unerwünschten Verschmutzungen im Getränkeausgabebereich dieser Maschinen.
  • DE 601 01 092 T2 beschreibt eine Brühvorrichtung zum Extrahieren und/oder Lösen einer Substanz zur Herstellung eines Getränks, wobei die Brühvorrichtung eine Brühkammer aufweist, wobei die Brühkammer einen mindestens eine Abflussöffnung aufweisenden Bodenabschnitt aufweist und an einem unteren Ende mit einer Getränkeauslaufeinrichtung verbunden ist. Hierbei ist zwischen der Brühkammer und der Getränkeauslaufeinrichtung eine Art Federelement angeordnet, welches von einer Schließstellung in eine Offenstellung überführbar ist, wobei das flexible Federelement in der Schließstellung die Abflussöffnung im Bodenabschnitt der Brühkammer gegenüber der Getränkeauslaufeinrichtung verschließt und in der Offenstellung die mindestens eine Abflussöffnung mindestens teilweise freigibt.
  • Ähnliche Brühvorrichtungen werden auch in den Dokumenten DE 698 11 041 T2 , DE 10 2009 052 513 A1 , DE 10 2015 113 671 A1 , DE 10 2013 008 893 A1 offenbart.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brühvorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, mit welcher das geschilderte Problem des Nachtropfens verhindert oder zumindest minimiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Brühvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch das flexible Federelement der erfindungsgemäßen Brühvorrichtung ist es also möglich, durch ein Verschließen der Abflussöffnung in der Brühkammer ein Nachfließen von Flüssigkeit aus der Brühkammer in die Getränkeauslaufeinrichtung und damit ein Nachtropfen zu verhindern oder zumindest zu minimieren. Dagegen wird die Abflussöffnung bei einem Getränkeherstellungsprozess durch Überführen des flexiblen Federelements von einer Schließstellung in eine Offenstellung mindestens teilweise freigegeben, sodass das produzierte Getränk von der Brühkammer in die Getränkeauslaufeinrichtung und von dort in ein Auffanggefäß strömen kann. Im Bodenabschnitt der Brühkammer ist ein sich in Richtung der Getränkeauslaufeinrichtung erstreckender Aufnahmekanal zur Aufnahme eines Aufstechdorns zum Aufstechen der Portionskapsel im Bodenbereich integriert, wobei das flexible Federelement in der Schließstellung im Wesentlichen abdichtend an einer Außenfläche des Aufnahmekanals anliegt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brühvorrichtung ist das flexible Federelement durch Aufbau eines Überdrucks in der Brühkammer beim Getränkeherstellungsprozess von der Schließstellung in die Offenstellung überführbar, wobei das flexible Federelement nach einer Beseitigung des Überdrucks in der Brühkammer seiner Federkraft folgend von der Offenstellung wieder in die Schließstellung übergeht. Das flexible Federelement ist derart ausgebildet, dass erst ein bestimmter Druck in der Brühkammer erreicht werden muss, damit es von der Schließstellung in die Offenstellung überführt wird. Dieser Druck, welcher nötig ist, um das flexible Federelement von der Schließstellung in die Offenstellung zu überführen, entsteht in der Regel beim Herstellungsprozess eines Getränks. Bei diesem Herstellungsprozess wird die Brühkammer in der Regel durch ein Verschlusselement verschlossen, sodass sich durch einströmendes Wasser Druck im Inneren der Brühkammer aufbaut. Nach dem Herstellungsprozess nimmt der Druck in der Brühkammer wieder ab, sodass das flexible Federelement wieder in die Schließstellung überführt wird. In der Regel wird das flexible Federelement in der Schließstellung durch seine Federkraft im Wesentlichen abdichtend an einen Abschnitt der Brühkammer angepresst. Kommt es zu einem o.g. Überdruck, so wirkt dieser der Federkraft des elastischen Federelements entgegen. Falls der Druck dann einen bestimmten Wert übersteigt, reicht die Federkraft des elastischen Federelements nicht mehr aus, um in einer Schließstellung zu verbleiben. Der Überdruck drückt das Federelement dann in die Offenstellung.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brühvorrichtung ist das flexible Federelement ein Teil eines Dichtelements, welches zwischen der Getränkeauslaufeinrichtung, vorzugsweise eines oberen Randes der Getränkeauslaufeinrichtung und der Brühkammer, vorzugsweise dem Bodenabschnitt der Brühkammer angeordnet ist. Neben der o.g. Funktion als Schließelement zwischen der Kavität der Brühkammer und der Getränkeauslaufeinrichtung erfüllt ein solches Dichtelement auch die Funktion, Fertigungstoleranzen auszugleichen und den Kontaktbereich zwischen Brühkammer und Getränkeauslaufeinrichtung abzudichten.
  • In der Regel ist die Brühkammer mit der Brühvorrichtung lösbar verbunden, sodass die Brühkammer aus der Brühvorrichtung entnommen werden kann. Vorzugsweise ist die Getränkeauslaufeinrichtung mit der Brühkammer lösbar verbunden, insbesondere verschraubt. Dadurch ist eine verbesserte Reinigung der einzelnen Teile möglich.
  • Mit Vorteil ist das flexible Federelement mit der Getränkeauslaufeinrichtung lösbar verbunden, insbesondere formschlüssig verbunden. So ist es denkbar, dass das flexible Federelement an einen oberen Rand der Getränkeauslaufeinrichtung aufsteckbar ist. Dadurch ist es möglich, das flexible Federelement und die Getränkeauslaufeinrichtung getrennt voneinander zu reinigen.
  • In der Regel ist das elastische Federelement aus den elastomerem Kunststoff, Gummi, Kautschuk oder dergleichen gefertigt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen und den Unteransprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale für sich allein oder in Kombination miteinander verwirklicht sein.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • 1: einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Brühvorrichtung;
    • 2: einen Längsschnitt durch die Brühkammer und die Getränkeauslaufeinrichtung der Brühvorrichtung von 1;
    • 3a-c: Darstellung der verschiedenen Phasen einer Getränkezubereitung mit der Brühvorrichtung von 1.
  • Nachfolgend werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Brühvorrichtung 1 mit einer Brühkammer 2, welche in den 2, 3a, 3b sowie 3c vergrößert dargestellt ist. Die Brühvorrichtung 1 dient zum Extrahieren eines in einer Portionskapsel 3 befindlichen Kaffeepulvers zur Herstellung eines Kaffeegetränks 23. Die Brühkammer 2 umfasst einen Bodenabschnitt 4 sowie eine Seitenwand 5, welche zusammen eine Kavität 6 zur Aufnahme der Portionskapsel 3 bilden. Die Seitenwand 5 weist einen im Wesentlichen runden Querschnitt auf und ist zu ihrem oberen Ende hin konisch erweitert ausgebildet. Die Portionskapsel 3 umfasst einen aus Kunststoff gefertigten und topfförmig ausgebildeten Kegelstumpf 7, welcher im Wesentlichen spielfrei von der Brühkammer 2 aufnehmbar ist. Der Kegelstumpf 7 wird mittels eines aus Kunststoff- oder Aluminiumfolie gefertigten Kapseldeckels 8 luftdicht verschlossen. Innerhalb der Portionskapsel 3 befindet sich das Kaffeepulver. An die Seitenwand 5 der Brühkammer 2 ist ferner ein Griffelement 27 angeformt, welches ergonomisch geformt und zu einem vorteilhaften Greifen der Brühkammer 2 beiträgt.
  • Im Bodenabschnitt 4 der Brühkammer 2 ist eine Abflussöffnung 9 zum Abfließen des in der Brühkammer 2 erzeugten Kaffeegetränks 23 vorgesehen. Aus dem Bodenabschnitt 4 entspringt ferner ein Aufnahmekanal 10, in welchem ein Aufstechdorn 11 ortsfest gehalten wird. Der Aufstechdorn 11 erstreckt sich in die Kavität 6 der Brühkammer 2 hinein. Der Aufnahmekanal 10 erstreckt sich vom Bodenabschnitt 4 in Richtung einer am unteren Ende 12 der Brühkammer 2 vorgesehenen Getränkeauslaufeinrichtung 13. Die Auslaufeinrichtung 13 ist trichterartig ausgebildet und weist eine Kavität 14 zur Aufnahme von Kaffeeextrakt 23 auf. Aus dem Bodenabschnitt 4 der Brühkammer 2 entspringt ferner ein Befestigungskragen 15, mit welchem ein Befestigungsabschnitt 16 der Auslaufeinrichtung 13 lösbar verbindbar ist. Die genannten Elemente sind so bemessen, dass der Befestigungsabschnitt 16 der Auslaufeinrichtung 13 vom Befestigungskragen 15 umgriffen wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Befestigungsabschnitt 16 der Auslaufeinrichtung 13 mit dem Befestigungskragen 15 über einen Bajonettverschluss verbunden. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Innenumfang des Befestigungskragens 15 ein Schraubgewinde aufweist, in welches ein Außengewinde des Befestigungsabschnitts 16 der Auslaufeinrichtung 13 eingeschraubt werden kann.
  • An dem Befestigungsabschnitt 16 der Auslaufeinrichtung 13 schließt sich ein Dichtungsaufnahmeabschnitt 18 an, der das obere Ende der Auslaufeinrichtung 13 bildet. Zwischen dem Bodenabschnitt 4 der Brühkammer 2 und dem Dichtungsaufnahmeabschnitt 18 der Auslaufeinrichtung 13 ist ein Dichtelement 19 aus elastomerem Kunststoff angeordnet. Das Dichtelement 19 umgreift mit einem Dichtungsabschnitt 20 den L-förmig ausgebildeten Dichtungsaufnahmeabschnitt 18 der Auslaufeinrichtung 13, wobei der Dichtungsabschnitt 20 des Dichtelements 19 derart geformt ist, dass eine formschlüssige Verbindung mit dem L-förmigen Dichtungsaufnahmeabschnitt 18 entsteht. Der Dichtungsabschnitt 20 des Dichtelements 19 dichtet den Bereich zwischen dem Dichtungsaufnahmeabschnitt 18 der Auslaufeinrichtung 13 und dem Bodenabschnitt 4 bzw. dem Befestigungskragen 15 der Brühkammer 2 ab und dient gleichzeitig als Toleranzausgleich in diesem Bereich.
  • Aus dem Dichtungsabschnitt 20 des Dichtelements 19 entspringt ein flexibles Federelement 21, welches als geschlossener Dichtring ausgebildet ist. Der Dichtungsabschnitt 20 und das flexible Federelement 21 sind einstückig miteinander verbunden. Das flexible Federelement 21 ist unterhalb der Öffnung 9 im Bodenabschnitt 4 der Brühkammer 2 angeordnet und wird mittels seiner Federkraft abdichtend an die Außenwand 10' des Aufnahmekanals 10 angepresst. Durch das flexible Federelement 21 wird die Öffnung 9 vollständig abgedeckt, sodass die Kavität 6 der Brühkammer 2 von der Kavität 14 der Auslaufeinrichtung 13 vollständig abgetrennt ist. Diese Situation ist in den 1 und 2 dargestellt. Hier befindet sich das flexible Federelement 21 in einer Schließstellung, was gleichzeitig eine Ruhestellung vor oder nach einem Brühvorgang darstellt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist im Bodenabschnitt 4 der Brühkammer 2 nur eine Auslauföffnung 9 vorgesehen. Durch die Tatsache, dass das flexible Federelement 21 in der dargestellten Ausführungsform als geschlossener Dichtring ausgebildet ist, kann dieses Federelement bzw. die Auslaufeinrichtung 13 mit dem Federelement 21 auch für Brühvorrichtungen verwendet werden, die mehrere Auslauföffnungen aufweisen. Durch den geschlossenen Dichtring würden sämtliche solcher Auslauföffnungen in der Schließstellung verschlossen werden.
  • Zur Herstellung eines Kaffeegetränks 23 mit der Brühvorrichtung 1 wird in der Regel folgendermaßen vorgegangen. Zunächst wird die Brühkammer 2 durch Öffnen der Brühvorrichtung 1 durch Anheben eines Deckelelements 22 freigelegt. Anschließend wird eine Kapsel 3 in die Brühkammer 2 eingesetzt und das Deckelelement 22 zum Verschließen der Vorrichtung 1 wieder in seine ursprüngliche Position verbracht. Durch das Schließen der Vorrichtung dringen Perforierungsdorne 24 in den Deckel 8 der Kapsel 3 ein und perforieren diesen. Gleichzeitig dringt der Aufstechdorn 11 in den Boden 25 der Kapsel 3 ein. Nun wird über den Zulaufkanal 26 heißes Wasser in die Brühkammer 2 eingebracht, welches über die Perforierungen im Deckel 8 der Kapsel 3 in die Portionskapsel 3 eindringt und dort das Kaffeepulver extrahiert. Das auf diese Weise hergestellte Kaffeegetränk 23 strömt dann über die Öffnung, welche durch den Aufstechdorn 11 in den Boden 25 der Kapsel 3 eingebracht wurde, aus der Kapsel 3 hinaus und in die Öffnung 9 im Bodenabschnitt 4 hinein. Dieses Stadium der Kaffeeherstellung ist in 3a dargestellt. In diesem Stadium wird das Kaffeegetränk 23, welches bereits in die Öffnung 9 geflossen ist, noch durch das flexible Federelement 21 an einem Weiterfließen gehindert. Durch ein weiteres Einströmen von Wasser aus dem Zulaufkanal 26 in die Brühkammer 2 wird dort ein immer größerer Druck aufgebaut. Überschreitet dieser Druck einen bestimmten Wert, so wird das flexible Federelement 21 nach unten weggedrückt, sodass nun eine offene Verbindung zwischen der Kavität 6 der Brühkammer 2 und der Kavität 14 der Auslaufeinrichtung 13 entsteht. Nun kann das Kaffeegetränk 23 durch die Öffnung 9 im Bodenabschnitt 4 der Brühkammer 2 in die Kavität 14 der Auslaufeinrichtung 13 und schließlich von der Auslaufeinrichtung 13 in ein Auffanggefäß, wie z.B. eine Tasse fließen. Der Druck, der beim Brühvorgang in der Brühkammer 2 aufgebaut wird und auf das Federelement 21 wirkt, überwindet also beim Überschreiten eines bestimmten Wertes die Federkraft des flexiblen Federelements 21, mit welcher dieses in der Schließstellung an den Aufnahmekanal 10 gepresst wurde. Diese Situation ist in 3b dargestellt.
  • Sinkt der Druck in der Brühkammer 2 wieder ab (beispielsweise durch Anheben des Deckelelements 22), legt sich das flexible Federelement 21 seiner Federkraft folgend wieder an den Aufnahmekanal 10 abdichtend an. Dadurch wird nun verhindert, dass Restflüssigkeit, die sich noch in der Kapsel 3 bzw. der Brühkammer 2 befindet, weiterhin in die Auslaufeinrichtung 13 fließt. Dadurch wird wiederum ein Nachtropfen von Restflüssigkeit aus der Brühvorrichtung 2 und eine damit verbundene Verunreinigung im Bereich der Getränkeausgabe der Brühvorrichtung 2 wirksam verhindert. Diese Situation ist in 3c dargestellt.
  • In 1 ist mit der Bezugsziffer 29 eine Schraube gekennzeichnet.

Claims (8)

  1. Brühvorrichtung (1) zum Extrahieren und/oder Lösen einer in einer Portionskapsel (3) vorgesehenen Substanz zur Herstellung eines Getränks, insbesondere eines Kaffeegetränks, wobei die Brühvorrichtung eine Brühkammer (2) aufweist, in welche die Portionskapsel (3) einführbar ist, wobei die Brühkammer (2) einen mindestens eine Abflussöffnung (9) aufweisenden Bodenabschnitt (4) aufweist und an einem unteren Ende (12) mit einer Getränkeauslaufeinrichtung (13) verbunden ist, wobei zwischen der Brühkammer (2) und der Getränkeauslaufeinrichtung (13) mindestens ein flexibles Federelement (21) angeordnet ist, welches reversibel von einer Schließstellung in eine Offenstellung überführbar ist, wobei das flexible Federelement (21) in der Schließstellung die mindestens eine Abflussöffnung (9) im Bodenabschnitt (4) der Brühkammer (2) gegenüber der Getränkeauslaufeinrichtung (13) verschließt und in der Offenstellung die mindestens eine Abflussöffnung (9) mindestens teilweise freigibt, sodass im Wesentlichen nur in der Offenstellung Getränkeflüssigkeit aus der Brühkammer (2) in die Getränkeauslaufeinrichtung (13) strömen kann, dadurch gekennzeichnet, dass im Bodenabschnitt (4) der Brühkammer (2) ein sich in Richtung der Getränkeauslaufeinrichtung (13) erstreckender Aufnahmekanal (10) zur Aufnahme eines Aufstechdorns (11) integriert ist, wobei das flexible Federelement (21) in der Schließstellung im Wesentlichen abdichtend an einer Außenfläche (10') des Aufnahmekanals (10) anliegt.
  2. Brühvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Federelement (21) durch Aufbau eines Überdrucks in der Brühkammer (2) von der Schließstellung in die Offenstellung überführbar ist, wobei das flexible Federelement (21) nach Abbau des Überdrucks in der Brühkammer (2) seiner Federkraft folgend von der Offenstellung wieder in die Schließstellung übergeht.
  3. Brühvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Federelement (21) in der Schließstellung durch seine Federkraft im Wesentlichen abdichtend an einen Abschnitt (10) der Brühkammer (2) angepresst wird.
  4. Brühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Federelement (21) ein Teil eines Dichtelements (19) ist, welches zwischen der Getränkeauslaufeinrichtung (13), vorzugsweise eines oberen Randes (28) der Getränkeauslaufeinrichtung (13) und der Brühkammer (2), vorzugsweise dem Bodenabschnitt (4) der Brühkammer (2) angeordnet ist.
  5. Brühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brühkammer (2) mit der Brühvorrichtung (1) lösbar verbunden ist.
  6. Brühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkeauslaufeinrichtung (13) mit der Brühkammer (2) lösbar verbunden, insbesondere verschraubt ist.
  7. Brühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Federelement (21) mit der Getränkeauslaufeinrichtung (13) lösbar verbunden, insbesondere formschlüssig verbunden ist.
  8. Brühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Federelement (21) aus elastomerem Kunststoff, Gummi oder Kautschuk gefertigt ist.
DE102019135422.6A 2019-12-20 2019-12-20 Brühvorrichtung Active DE102019135422B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135422.6A DE102019135422B4 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Brühvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135422.6A DE102019135422B4 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Brühvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019135422A1 DE102019135422A1 (de) 2021-06-24
DE102019135422B4 true DE102019135422B4 (de) 2022-11-03

Family

ID=76205774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019135422.6A Active DE102019135422B4 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Brühvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019135422B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69811041T2 (de) 1997-12-01 2003-10-23 Seb Sa Filterträger für eine Kaffeemaschine vom Espresso-Typ
DE60101092T2 (de) 2000-03-02 2004-06-09 Seb S.A. Filterträger für kaffeemaschine vom espressotyp
DE102009052513A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 K System Gmbh Brühvorrichtung zum Extrahieren einer Portionskapsel und Verwendung einer Brühvorrichtung
DE102013008893A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Beem Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-Gmbh Siebträger, Einsatz für einen Siebträger und Kaffeemaschine mit einer Brühvorrichtung
DE102015113671A1 (de) 2015-08-18 2017-02-23 Eugster/Frismag Ag Getränkezubereitungsvorrichtung sowie Betriebsverfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69811041T2 (de) 1997-12-01 2003-10-23 Seb Sa Filterträger für eine Kaffeemaschine vom Espresso-Typ
DE60101092T2 (de) 2000-03-02 2004-06-09 Seb S.A. Filterträger für kaffeemaschine vom espressotyp
DE102009052513A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 K System Gmbh Brühvorrichtung zum Extrahieren einer Portionskapsel und Verwendung einer Brühvorrichtung
DE102013008893A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Beem Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-Gmbh Siebträger, Einsatz für einen Siebträger und Kaffeemaschine mit einer Brühvorrichtung
DE102015113671A1 (de) 2015-08-18 2017-02-23 Eugster/Frismag Ag Getränkezubereitungsvorrichtung sowie Betriebsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019135422A1 (de) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH493706A (de) Schwimmerventil
DE3002204A1 (de) Dampfdruckkochtopf
DE202012104456U1 (de) Zubereitungsvorrichtung für ein Getränk, insbesondere für Eistee
DE2927801A1 (de) Mit einer abgabeeinrichtung verbindbare verschlusskappe
DE102006018612A1 (de) Stopfen
DE60202791T2 (de) Behälter zur konservierung von produkten unter vakuum
DE102019135422B4 (de) Brühvorrichtung
DE4428013A1 (de) Teefilter für eine Kaffee- oder Teemaschine
DE60015876T2 (de) Ausgusstülle zum Befestigen an einem Behälter
EP2767194B1 (de) Behälterdeckel
DE569372C (de) Aufbruehkanne mit einer an dem Deckel angeordneten, in das Innere der Kanne ragenden, zur Aufnahme des Bruehgutes bestimmten Siebhuelse
DE839626C (de) Geruchverschluss
DE2657355A1 (de) Brueheinrichtung fuer kaffeemaschinen
DE102015219196B4 (de) Kaffeeautomat
DE9316779U1 (de) Wiederverwendbares Ausgießbehältnis, insbesondere für Kondensmilchdosen
DE102019116286B4 (de) Teekanne mit Teesieb und Verfahren zur Aufbereitung von Tee
DE10256872B4 (de) Kanne
EP3195768A1 (de) Vorrichtung zum entleeren einer getränkeausgabeleitung einer heissgetränke-zubereitungseinrichtung
DE102022110241A1 (de) Aufgusseinheit
DE3248136A1 (de) Zapfhahn
EP3120739B1 (de) Brühvorrichtung und heissgetränkezubereitungsvorrichtung
DE102006007177A1 (de) Ablaufgarnitur für Whirlpools
EP3173541B1 (de) Baugruppe zum verschliessen einer ablauföffnung eines beckens
DE202019106666U1 (de) Sanitärarmatur
EP4311457A1 (de) Getränkebereiter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final