DE102019131471A1 - Konfigurieren und Anzeigen einer Anwenderschnittstelle mit Gesundheitsfürsorgestudien - Google Patents

Konfigurieren und Anzeigen einer Anwenderschnittstelle mit Gesundheitsfürsorgestudien Download PDF

Info

Publication number
DE102019131471A1
DE102019131471A1 DE102019131471.2A DE102019131471A DE102019131471A1 DE 102019131471 A1 DE102019131471 A1 DE 102019131471A1 DE 102019131471 A DE102019131471 A DE 102019131471A DE 102019131471 A1 DE102019131471 A1 DE 102019131471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
health care
user interface
user
studies
image analysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019131471.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthew Andersen
Brigil Vincent
Thomas Hasley
Keiji Sugihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Healthcare Americas Corp
Original Assignee
Fujifilm Medical Systems USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujifilm Medical Systems USA Inc filed Critical Fujifilm Medical Systems USA Inc
Publication of DE102019131471A1 publication Critical patent/DE102019131471A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/40ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for processing medical images, e.g. editing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T1/00General purpose image data processing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0012Biomedical image inspection
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/20ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the management or administration of healthcare resources or facilities, e.g. managing hospital staff or surgery rooms
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/20ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for computer-aided diagnosis, e.g. based on medical expert systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2200/00Indexing scheme for image data processing or generation, in general
    • G06T2200/24Indexing scheme for image data processing or generation, in general involving graphical user interfaces [GUIs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/20Special algorithmic details
    • G06T2207/20092Interactive image processing based on input by user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Konfigurieren und Anzeigen einer Anwenderschnittstelle mit Gesundheitsfürsorgestudien. In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren das Zugreifen auf vom Anwender spezifizierte Konfigurationsinformationen zum Konfigurieren einer ersten Anwenderschnittstelle eines Managementsystems für medizinische Bilder, wobei die erste Anwenderschnittstelle eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien anzeigt, die eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien enthält; und das Erzeugen der ersten Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen für die eine oder die mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien einschließlich des Bestimmens der Prioritätsinformationen gemäß den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen für wenigstens eine ungelesene Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste basierend auf den Befunden, die sich aus dem Ausführen einer automatisierten Bildanalyse an einem oder mehreren der Bilder in der wenigstens einen ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudie ergeben.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf das Gebiet der medizinischen Bildgebung; insbesondere beziehen sich die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf das Konfigurieren und Anzeigen einer Liste von Gesundheitsfürsorgestudien basierend auf den Ergebnissen einer automatisierten Bildanalyse.
  • HINTERGRUND
  • Ärzte und anderes medizinisches Personal überprüfen oft die relevanten klinischen Informationen eines Patienten, wenn sie Gesundheitsfürsorgeentscheidungen treffen. Die klinischen Informationen sind typischerweise in Gesundheitsfürsorgestudien und strukturierten Berichten enthalten. Diese enthalten oft Informationen über eine Historie des Patienten, Diagnoseberichte von verschiedenen Bereichen, Bilder und andere klinische Daten in einem elektronischen Format.
  • Die Gesundheitsfürsorgestudien eines Patienten enthalten einen Bericht der diagnostischen Bildgebung, der Parameterwerte (z. B. Messwerte, Messergebnisse usw.) und Bilder der Untersuchungen oder Eingriffe enthält, die im Allgemeinen zwischen den Ärzten und Kliniken geteilt werden, um die Diagnose und die Behandlung zu unterstützen.
  • Die Gesundheitsfürsorgestudien werden typischerweise in Reaktion auf einen Arzt erzeugt, der eine Untersuchung für seinen Patienten anordnet. Die Untersuchung wird ausgeführt, wobei die erzeugte Studie oft an ein Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem (PACS) gesendet wird. Ein Arzt oder ein Kliniker kann ein Managementsystem für medizinische Bilder verwenden, um eine Arbeitsliste zu erhalten, die die Studien für seine Patienten enthält. Die aktuellen Systeme ermöglichen es den Anwendern, diese Arbeitslisten basierend auf verschiedenen Eingaben zu sortieren, wobei viele von ihnen auf einem Prioritätsniveau basieren, das festgelegt wird, wenn ein Arzt eine Untersuchung basierend auf einer Verfassung eines Patienten anordnet, wie sie gesehen oder erklärt worden ist. Die durch den Arzt zugewiesene Priorität kann z. B. mit einigen üblichen Industriebegriffen korreliert sein, z. B. Routine, sofort, dringend usw.
  • In letzter Zeit sind verschiedene Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) mit Radiologie-PACS-Systemen verwendet worden. Diese Algorithmen automatisieren den Prozess des Auswertens der Bilder in den Gesundheitsfürsorgestudien. Diese Algorithmen können auf einzelne Bilder oder vollständige Studien angewendet werden, wobei die Ergebnisse sowohl dem interpretierenden Arzt als auch anderen klinischen Anwendern zugänglich gemacht werden. Selbst wenn die Ergebnisse der Algorithmen verfügbar sind, kann der interpretierende Arzt die Befunde nicht bemerken, falls die Liste der Studien durch andere Verfahren sortiert worden ist, die in einigen Fällen die Priorität enthalten könnten, wie sie durch den anordnenden Arzt festgelegt ist. Weil die einem Eingriff zugeordneten automatisierten Befunde die Priorität nicht von selbst ändern, können dann die automatisierten Ergebnisse tiefer in der Liste erscheinen und nicht in einer rechtzeitigen Weise überprüft werden, was für einen Patienten mehr Leid oder Verzögerung bei der Behandlung verursachen könnte, falls sie nicht mit der Schnelligkeit überprüft werden, die dem Prioritätsniveau der Befunde zugeordnet ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Konfigurieren und Anzeigen einer Anwenderschnittstelle mit Gesundheitsfürsorgestudien. In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren das Zugreifen auf vom Anwender spezifizierte Konfigurationsinformationen zum Konfigurieren einer ersten Anwenderschnittstelle eines Managementsystems für medizinische Bilder, wobei die erste Anwenderschnittstelle eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien anzeigt, die eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien enthält; das Erzeugen der ersten Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen für die eine oder die mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien einschließlich des Bestimmens der Prioritätsinformationen gemäß den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen für wenigstens eine ungelesene Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste basierend auf den Befunden, die sich aus dem Ausführen einer automatisierten Bildanalyse an einem oder mehreren der Bilder in der wenigstens einen ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudie ergeben; und das Anzeigen der ersten Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen auf einem Anzeigeschirm des Managementsystems für medizinische Bilder.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der im Folgenden gegebenen ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen verschiedener Ausführungsformen der Erfindung vollständiger verstanden, die jedoch nicht ausgelegt werden sollten, um die Erfindung auf die spezifischen Ausführungsformen einzuschränken, sondern lediglich für die Erklärung und das Verständnis sind.
    • 1 veranschaulicht ein Beispiel einer Umgebung eines Computersystems für medizinische Informationen, mit dem die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung implementiert werden können.
    • 2 ist ein Blockschaltplan, der eine Ausführungsform einer Computersystemarchitektur zum Anzeigen von Informationen (z. B. Bildern, graphischen Darstellungen, Parameterwerten usw.) von Gesundheitsfürsorgestudien in einer graphischen Anwenderschnittstelle (GUI) zeigt.
    • 3 ist eine graphische Darstellung des Datenflusses einer Ausführungsform eines Prozesses zum Konfigurieren und Anzeigen einer Liste (z. B. einer Arbeitsliste) von ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen basierend auf den Befunden von automatisierten Bildanalysealgorithmen, die auf eines oder mehrere der Bilder in den Gesundheitsfürsorgestudien angewendet worden sind.
    • 4 veranschaulicht ein Beispiel einer Anwenderschnittstelle, die verwendet werden kann, um die angezeigte Arbeitslisten-GUI zu konfigurieren, die die ungelesenen Studien und ihre zugeordneten Prioritätsniveaus auflistet.
    • 5A veranschaulicht ein Beispiel einer Ausführungsform einer Anwenderschnittstelle, die eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien zeigt.
    • 5B veranschaulicht ein Beispiel verschiedener Piktogramme und Sortierreihenfolgen, die in einer Prioritätsfarbenspalte einer Ausführungsform einer Liste der Gesundheitsfürsorgestudien erscheinen können.
    • 6 ist ein Ablaufplan einer Ausführungsform eines Prozesses zum Konfigurieren und Erzeugen einer Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit Prioritätsinformationen.
    • 7 veranschaulicht eine beispielhafte Ausführungsform einer logischen Darstellung eines medizinischen Bildgebungs- und Informationsmanagementsystems, das die Bilder von den Gesundheitsfürsorgestudien erzeugt und wiedergibt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden Beschreibung werden zahlreiche Einzelheiten dargelegt, um eine umfassendere Erklärung der vorliegenden Erfindung bereitzustellen. Es ist jedoch für einen Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung ohne diese spezifischen Einzelheiten praktiziert werden kann. In anderen Fällen sind wohlbekannte Strukturen und Vorrichtungen in Blockschaltplanform anstatt ausführlich gezeigt, um ein Verbergen der vorliegenden Erfindung zu vermeiden.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind auf Systeme, Verfahren und GUIs zum Wiedergeben und Anzeigen einer Liste (z. B. einer Arbeitsliste) von Gesundheitsfürsorgestudien mit Prioritätsinformationen (z. B. dringend, nicht dringend usw.) auf einer Anzeigevorrichtung gerichtet. In einer Ausführungsform ist die Anzeigevorrichtung ein Teil eines Managementsystems für medizinische Bilder oder einem Managementsystem für medizinische Bilder zugeordnet. In einer Ausführungsform ist das System konfiguriert, eine Reihenfolge (z. B. Sortierung) oder Priorität für die Gesundheitsfürsorgestudien in der Liste unter Verwendung der Informationen aus den Befunden zu bestimmen, die durch automatisierte Bildanalysealgorithmen erzeugt werden, die auf die Bilder in den Gesundheitsfürsorgestudien angewendet werden. In einer Ausführungsform ist die Liste für jeden Bildanalysealgorithmus (z. B. einen Bildanalysealgorithmus der künstlichen Intelligenz (KI)) konfigurierbar und basierend auf den tatsächlichen Ergebnissen des maschinellen Lernens (ML) priorisiert, was es einer Person, wie z. B. einer Person eines Krankenhauses oder einer anderen Gesundheitsfürsorge bereitstellenden Entität ermöglicht, das System zu konfigurieren, um die Studien basierend auf einem Ernst des Ergebnisses der KI höher in einer Liste darzustellen. Dies ermöglicht es der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien, kritische/emergente Ergebnisse an der Spitze der Liste darzustellen, was eine potentiell schnellere Diagnose ermöglicht. Nachdem ein Überblick über die vorliegende Erfindung kurz beschrieben worden ist, werden die Ausführungsformen der Erfindung bezüglich der 1-7 erörtert.
  • Der Gegenstand der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird hier mit Spezifität beschrieben, um die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen zu erfüllen. Die Beschreibung selbst ist jedoch nicht vorgesehen, den Schutzumfang dieses Patents einzuschränken. Stattdessen haben die Erfinder beabsichtigt, dass der beanspruchte Gegenstand außerdem in anderen Weisen verkörpert sein könnte, um verschiedene Schritte oder Kombinationen von Schritten ähnlich zu jenen, die in diesem Dokument beschrieben sind, im Zusammenhang mit anderen gegenwärtigen oder künftigen Techniken einzubeziehen.
  • Nachdem die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kurz beschrieben worden sind, wird im Folgenden eine beispielhafte Betriebsumgebung, die zur Verwendung beim Implementieren der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung geeignet ist, beschrieben.
  • Bezüglich der Zeichnungen im Allgemeinen und anfänglich bezüglich 1 im Besonderen ist eine Umgebung eines Computersystems medizinischer Informationen, mit der die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung implementiert werden können, veranschaulicht und im Allgemeinen als das Bezugszeichen 120 bezeichnet. Es wird durch die Durchschnittsfachleute auf dem Gebiet verstanden und eingesehen, dass die veranschaulichte Umgebung 120 eines Computersystems medizinischer Informationen lediglich ein Beispiel einer geeigneten Computerumgebung ist und nicht vorgesehen ist, irgendeine Einschränkung bezüglich des Schutzumfangs der Verwendung oder der Funktionalität der Erfindung vorzuschlagen. Die Umgebung 120 eines Computersystems medizinischer Informationen sollte auch nicht als irgendeine Abhängigkeit oder Anforderung bezüglich irgendeiner einzigen Komponente oder Kombination der hier veranschaulichten Komponenten aufweisend interpretiert werden.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können mit zahlreichen Umgebungen oder Konfigurationen von Universal- oder Spezialcomputersystemen funktionsfähig sein. Beispiele wohlbekannter Computersysteme, -umgebungen und/oder -konfigurationen, die für die Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet sein können, enthalten lediglich beispielhaft Personal-Computer, Server-Computer, handgehaltene oder Laptop-Vorrichtungen, Mehrprozessorsysteme, mikroprozessorbasierte Systeme, programmierbare Verbraucherelektronik, Netz-PCs, Minicomputer, Großrechner-Computer verteilte Computerumgebungen, die irgendwelche der obenerwähnten Systeme oder Vorrichtungen enthalten, und dergleichen.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können im allgemeinen Kontext computerausführbarer Anweisungen, wie z. B. Programmmodulen, die durch einen Computer ausgeführt werden, beschrieben werden. Die Programmmodule enthalten im Allgemeinen Routinen, Programme, Objekte, Komponenten und Datenstrukturen, die spezielle Aufgaben ausführen oder spezielle abstrakte Datentypen implementieren, sind aber nicht auf diese eingeschränkt. Die vorliegende Erfindung kann außerdem in verteilten Computerumgebungen praktiziert werden, wo die Aufgaben durch entfernte Verarbeitungsvorrichtungen ausgeführt werden, die durch ein Kommunikationsnetz verbunden sind. In einer verteilten Computerumgebung können sich die Programmmodule im Zusammenhang mit lokalen und/oder entfernten Computerspeichermedien befinden, die lediglich beispielhaft Datenspeichervorrichtungen enthalten.
  • Unter fortgesetzter Bezugnahme auf 1 enthält die beispielhafte Umgebung 120 eines Computersystems medizinischer Informationen eine Universalcomputervorrichtung in der Form eines Steuer-Servers 122. Die Komponenten des Steuer-Servers 122 können ohne Einschränkung eine Verarbeitungseinheit, einen internen Systemspeicher und einen geeigneten Systembus zum Koppeln der verschiedenen Systemkomponenten einschließlich eines Datenbank-Clusters 124 mit dem Steuer-Server 122 enthalten. Der Systembus kann irgendeiner von mehreren Typen der Busstrukturen einschließlich eines Speicherbusses oder eines Speicher-Controllers, eines Peripheriebusses und eines lokalen Busses unter Verwendung irgendeiner verschiedener Busarchitekturen sein. Beispielhaft und ohne Einschränkung enthalten derartige Architekturen einen Industriestandardarchitekturbus (ISA-Bus), einen Mikrokanalarchitekturbus (MCA-Bus), einen erweiterten ISA-Bus (EISA-Bus), einen lokalen Bus der Videoelektronik-Standardorganisation (VESA) und einen Peripheriekomponentenzusammenschaltungsbus (PCI-Bus), der außerdem als ein Mezzanin-Bus bekannt ist.
  • Der Steuer-Server 122 enthält typischerweise darin verschiedene computerlesbare Medien, z. B. einen Datenbank-Cluster 124, oder hat Zugriff auf verschiedene computerlesbare Medien, z. B. den Datenbank-Cluster 124. Die computerlesbaren Medien können irgendwelche verfügbaren Medien sein, auf die durch den Server 122 zugegriffen werden kann, wobei sie sowohl flüchtige und nicht flüchtige Medien als auch abnehmbare und nicht abnehmbare Medien enthalten. Beispielhaft und ohne Einschränkung können die computerlesbaren Medien Computerspeichermedien enthalten. Die Computerspeichermedien können ohne Einschränkung sowohl flüchtige und nicht flüchtige Medien als auch abnehmbare und nicht abnehmbare Medien enthalten, die in irgendeinem Verfahren oder irgendeiner Technik zum Speichern von Informationen, wie z. B. computerlesbaren Anweisungen, Datenstrukturen, Programmmodulen und anderen Daten, implementiert sind. In dieser Hinsicht können die Computerspeichermedien einen RAM, einen ROM, einen EEPROM, einen Flash-Speicher oder eine andere Speichertechnik, einen CD-ROM, digitale vielseitige Platten (DVDs) oder einen anderen optischen Plattenspeicher, Magnetkassetten, ein Magnetband, einen Magnetplattenspeicher oder eine andere Magnetspeichervorrichtung oder irgendein anderes Medium, das verwendet werden kann, um die gewünschten Informationen zu speichern und auf das durch den Steuer-Server 122 zugegriffen werden kann, enthalten, sind aber nicht auf diese eingeschränkt. Beispielhaft und ohne Einschränkung enthalten die Kommunikationsmedien verdrahtete Medien, wie z. B. ein verdrahtetes Netz oder eine direktverdrahtete Verbindung, und drahtlose Medien, wie z. B. akustische, HF-, Infrarot- und andere drahtlose Medien. Innerhalb des Schutzumfangs der computerlesbaren Medien können außerdem Kombinationen aus irgendwelchen der Obigen enthalten sein.
  • Die oben erörterten und in 1 veranschaulichten Computerspeichermedien einschließlich des Datenbank-Clusters 124 stellen einen Speicher für computerlesbare Anweisungen, Datenstrukturen, Programmmodule und andere Daten für den Steuer-Server 122 bereit. Der Steuer-Server 122 kann in einem Computernetz 126 unter Verwendung logischer Verbindungen zu einem oder mehreren entfernten Computern 128 arbeiten. Die entfernten Computer 128 können sich an verschiedenen Orten in einer medizinischen oder Forschungsumgebung, z. B. in klinischen Laboratorien (z. B. molekulardiagnostischen Laboratorien), Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen stationärer Patienten, veterinären Umgebungen, ambulanten Einrichtungen, medizinischen Abrechnungs- und Finanzbüros, Krankenhausverwaltungseinrichtungen, häuslichen Krankenpflegeeinrichtungen und Büros von Klinikern befinden, sind aber nicht auf diese eingeschränkt. Die Kliniker können einen behandelnden Arzt oder behandelnde Ärzte, Spezialisten, wie z. B. Intensivmediziner, Chirurgen, Radiologen, Kardiologen und Onkologen, Rettungssanitäter, Arzthelfer, Krankenpfleger, Krankenschwestern, Schwesternhelferinnen, Pharmazeuten, Diätassistenten, Mikrobiologen, Laborexperten, Labortechniker, Radiologietechniker, Forscher, Veterinäre, Studenten und dergleichen enthalten, sind aber nicht auf diese eingeschränkt. Die entfernten Computer 128 können sich außerdem physisch in nicht traditionellen medizinischen Versorgungsumgebungen befinden, so dass die gesamte Gesundheitsfürsorgegemeinschaft zur Integration in dem Netz imstande sein kann. Die entfernten Computer 128 können Personal-Computer, Server, Router, Netz-PCs, Peer-Vorrichtungen, andere übliche Netzknoten oder dergleichen sein und können einige oder alle der Elemente enthalten, die oben in Bezug auf den Steuer-Server 122 beschrieben worden sind. Die Vorrichtungen können persönliche digitale Assistenten oder andere ähnliche Vorrichtungen sein.
  • Beispielhafte Computernetze 126 können ohne Einschränkung lokale Netze (LANs) und/oder Weitbereichsnetze (WANs) enthalten. Derartige Netzumgebungen sind in Büros, unternehmensweiten Computernetzen, Intranets und dem Internet weit verbreitet. Wenn der Steuer-Server 122 in einer WAN-Netzumgebung verwendet wird, kann er ein Modem oder andere Mittel zum Herstellen einer Kommunikation über das WAN, wie z. B. das Internet, enthalten. In einer vernetzten Umgebung können die Programmmodule oder Anteile davon in Verbindung mit dem Steuer-Server 122, dem Datenbank-Cluster 124 oder irgendeinem der entfernten Computer 128 gespeichert sein. Verschiedene Anwendungsprogramme können z. B. und nicht als Einschränkung in dem Speicher stehen, der irgendeinem oder mehreren der entfernten Computer 128 zugeordnet ist. Es wird durch die Durchschnittsfachleute auf dem Gebiet erkannt, dass die gezeigten Netzverbindungen beispielhaft sind und andere Mittel zum Aufbauen einer Kommunikationsverbindung zwischen den Computern (z. B. dem Steuer-Server 122 und den entfernten Computern 128) verwendet werden können.
  • In Betrieb kann der Kliniker durch Eingabevorrichtungen, wie z. B. eine Tastatur, eine Zeigevorrichtung (die im Allgemeinen als eine Maus bezeichnet wird), eine Rollkugel oder ein Touchpad, Befehle und Informationen in den Steuer-Server 122 eingeben oder Befehle und Informationen über einen oder mehrere entfernte Computer 128 zu dem Steuer-Server 122 befördern. Andere Eingabevorrichtungen können ohne Einschränkung Mikrophone, Scanner oder dergleichen enthalten. Die Befehle und Informationen können außerdem direkt von einer entfernten Gesundheitsfürsorgevorrichtung an den Steuer-Server 122 gesendet werden. Zusätzlich zu einem Monitor können der Steuer-Server 122 und/oder die entfernten Computer 128 andere Peripherieausgabevorrichtungen, wie z. B. Lautsprecher und einen Drucker, enthalten.
  • Obwohl viele andere interne Komponenten des Steuer-Servers 122 und der entfernten Computer 128 nicht gezeigt sind, erkennen die Durchschnittsfachleute auf dem Gebiet, dass derartige Komponenten und ihre Zusammenschaltung wohlbekannt sind. Entsprechend werden zusätzliche Einzelheiten bezüglich der internen Konstruktion des Steuer-Servers 122 und der entfernten Computer 128 hier nicht weiter offenbart.
  • In 2 ist ein Blockschaltplan veranschaulicht, der eine beispielhafte Computersystemarchitektur zum gleichzeitigen Betrachten aktueller und früherer Werte der Parameter aus Gesundheitsfürsorgestudien auf einem Anzeigeschirm zeigt. Es wird erkannt, dass die in 2 gezeigte Computersystemarchitektur lediglich ein Beispiel eines geeigneten Computersystems ist und nicht vorgesehen ist, dass sie irgendeine Abhängigkeit oder Anforderung bezogen auf irgendein einzelnes Modul/irgendeine einzelne Komponente oder irgendeine Kombination aus Modulen/Komponenten aufweist.
  • In einer Ausführungsform enthält das Computersystem ein Studienbetrachtungsprogramm 200, eine oder mehrere Datenbanken 230, die ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien (und potentiell andere Gesundheitsfürsorgestudien) speichern und aufrechterhalten, und eine oder mehrere Datenbanken 231, die Befunde speichern und aufrechterhalten, die sich aus dem Anwenden eines oder mehrerer automatisierter Bildanalysealgorithmen (z. B. Analysealgorithmen der künstlichen Intelligenz (KI)) auf die Bilder der ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien ergeben, wie z. B. jene, die z. B. in den Datenbanken 230 gespeichert sind. In einer Ausführungsform enthalten die Gesundheitsfürsorgestudien Bilder und Studiendaten, wie z. B. die Werte eines oder mehrerer medizinischer Parameter (z. B. Messwerte usw.), die auf die Gesundheitsfürsorgestudie bezogen sind. Beispielhafte medizinische Bilder enthalten Radiologiebilder, Laborbilder, Abbildungen, Kardiologiebilder, wie z. B. Echokardiographiebilder, und andere Gesundheitsfürsorgebilder. Ein Fachmann auf dem Gebiet erkennt, dass die Datenbanken separat aufrechterhalten werden können oder integriert sein können. Die Datenbanken 230 können Bilder oder andere Studiendaten (z. B. Parameterwerte (z. B. Messwerte)) enthalten, die mit einer elektronischen Krankenakte (EMR) eines Patienten verknüpft sind, so dass die Bilder und/oder die Studiendaten aus der EMR ausgewählt und innerhalb eines Betrachtungsprogramms über eine Betrachtungsprogrammkomponente 214 angezeigt oder mit einem VNA (einem anbieterneutralen Archiv) verknüpft werden können, das Bilder, EKG-Abbildungen, Notizen usw. speichert. Das Akronym „EMR“, wie es hier verwendet wird, ist nicht als einschränkend gemeint, sondern kann sich umfassend auf irgendwelche oder alle Aspekte der Krankenakte des Patienten beziehen, die in einem digitalen Format wiedergegeben werden. Im Allgemeinen wird die EMR durch Systeme unterstützt, die konfiguriert sind, die Speicherung und die Wiedergewinnung einzelner Datensätze mithilfe von Computervorrichtungen zu koordinieren. Als solche können verschiedene Typen von gesundheitsfürsorgebezogenen Informationen in dieser Weise gespeichert werden und kann in dieser Weise auf sie zugegriffen werden. In einer Ausführungsform sind die automatisierten Bildanalysealgorithmen KI-Analysealgorithmen, die an dem einen oder den mehreren Bildern der Gesundheitsfürsorgestudien ausgeführt werden. Diese Algorithmen können entfernt unter Verwendung eines oder mehrerer Server angewendet werden, die die Studien und ihre zugeordneten Bilder empfangen und die Algorithmen automatisch auf diese Bilder anwenden. Alternativ werden die KI-Analysealgorithmen durch die Bildanalysekomponente 210 lokal auf die Bilder der Gesundheitsfürsorgestudien angewendet, nachdem die Studien durch das Managementsystem für medizinische Bilder empfangen worden sind. Alternativ werden einige der Algorithmen entfernt ausgeführt, während andere lokal ausgeführt werden.
  • Die Algorithmen erzeugen Befunde, die die Ergebnisse der Anwendung der Algorithmen auf die Bilder spezifizieren. In einer Ausführungsform erzeugen diese Algorithmen Textbefunde, die sowohl durch den Algorithmus identifizierte mögliche Verfassungen eines Patienten als auch eine Anomaliepunktzahl mit einer Größe, die eine Möglichkeit, dass der Patient eine Anomalie aufweist, basierend auf der an den Bildern ausgeführten Analyse angibt (z. B. je höher die Punktzahl, desto höher die Möglichkeit), angeben. Es wird angegeben, dass in alternativen Ausführungsformen andere Punktzahlen, wie z. B. die Vertrauensniveaus der Diagnose, in den Befunden von den Algorithmen enthalten sein können.
  • In einer Ausführungsform ermöglicht das Managementsystem für medizinische Bilder einem Anwender (z. B. einem Systemmanager in einem Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung) auf einer Systemebene durch ihre vom Anwender spezifizierten Informationen, die für die Gesundheitsfürsorgestudien in einer Arbeitsliste der Studien, die einem weiteren Anwender (z. B. einem Arzt, einem Kliniker usw.) dargestellt werden, angezeigte Priorität basierend auf den Befunden der automatisierten Bildanalyse (z. B. den Analysebefunden der KI) zu steuern. Das heißt, die vom Anwender spezifizierten Informationen priorisieren und/oder konfigurieren eine graphische Anwenderschnittstelle (GUI) (z. B. eine vom Anwender sortierbare GUI), die die Arbeitsliste der Gesundheitsfürsorgestudien basierend auf den Befunden darstellt, die als ein Teil der Ergebnisse der automatisierten Bildanalyse (z. B. der KI-Analysealgorithmen) erzeugt werden. In einer Ausführungsform können diese Befunde Textbefunde, wie z. B. die Wörter, die in den durch einen Bildanalysealgorithmus an den Bildern der Gesundheitsfürsorgestudie erzeugten Befunden enthalten sind, sein, sind aber nicht auf diese eingeschränkt. In einer Ausführungsform enthalten die Befunde eine Punktzahl (z. B. eine Anomaliepunktzahl, eine numerische Angabe des Vertrauensniveaus, die den Analyseergebnissen zugeordnet ist, usw.), die durch den automatisierten Bildanalysealgorithmus vorbereitet wird.
  • In einer Ausführungsform enthält die Arbeitsliste der Gesundheitsfürsorgestudien eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien, wobei jeder Studie dieser Gesundheitsfürsorgestudien durch einen Arzt ein Prioritätsniveau als Teil des Bestellprozesses, wenn die Studie ausgeführt werden soll, zugewiesen wird. Typischerweise würden die ungelesenen Studien in der Arbeitsliste gemäß diesem durch den Arzt zugewiesenen Prioritätsniveau aufgelistet sein. Durch das Konfigurieren des Systems wird jedoch die Anwenderschnittstelle, die die Arbeitsliste anzeigt, rekonfiguriert, um die Priorität der Gesundheitsfürsorgestudie und/oder die Reihenfolge, in der die ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien aufgelistet sind, basierend auf den Befunden zu modifizieren, die sich aus dem Ausführen einer automatisierten Bildanalyse an einem oder mehreren Gesundheitsfürsorgebildern von einer oder mehreren Studien in der Arbeitsliste ergeben. Mit anderen Worten, die Arbeitsliste könnte im Wesentlichen umsortiert werden, indem die Befunde von der automatisierten Bildanalyse berücksichtigt werden. In einer Ausführungsform kann der Anwender nur die Anwenderschnittstelle konfigurieren, um das Prioritätsniveau (z. B. ein Prioritätsniveau, das den Ergebnissen des Anwendens der Bildanalyse der KI zugeordnet ist), das einer ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudie zugeordnet ist, höher als die ursprüngliche Priorität des Arztes zu machen. Mit anderen Worten, ein Anwender kann die Anwenderschnittstelle nicht konfigurieren, um eine Priorität des Arztes zum Zeitpunkt des Bestellens geringer zu machen.
  • In einer Ausführungsform wird die Arbeitsliste unter Verwendung einer graphischen Konfigurationsanwenderschnittstelle (Konfigurations-GUI) konfiguriert, die durch das Managementsystem für medizinische Bilder angezeigt wird. In einer Ausführungsform ist die GUI ein Dialogfeld, in dem der Anwender unter Verwendung einer Cursor-Steuervorrichtung unter Verwendung anderer wohlbekannter Computereingabevorrichtungen des Managementsystems für medizinische Bilder in Wechselwirkung tritt. In einer Ausführungsform wählt ein Anwender unter Verwendung der GUI ein Dringlichkeitsniveau oder eine Dringlichkeitsfarbe, die in der Arbeitsliste mit der Gesundheitsfürsorgestudie anzuzeigen ist, basierend auf einer Punktzahl (z. B. einer Anomaliepunktzahl), die durch den Bildanalysealgorithmus geliefert wird, und/oder basierend auf einem oder mehreren Schlüsselwörtern in den durch den automatisierten Bildanalysealgorithmus erzeugten Befunden. Folglich konfiguriert ein Anwender die Informationen, die an der Stelle angezeigt werden, (z. B. einen auf einem Anzeigeschirm verwendeten Farbindikator), in einer Arbeitsliste der Gesundheitsfürsorgestudien basierend auf den durch einen automatisierten Bildanalysealgorithmus bereitgestellten Textbefunden.
  • In einer Ausführungsform ist die Arbeitsliste so konfiguriert, dass, wenn eine Regel basierend auf einem Textbefund in den Ergebnissen eines automatisierten Bildanalysealgorithmus erzeugt wird, dann der Wert der Punktzahl von einem Bildanalysealgorithmus für die Zwecke des Einstellens des Prioritätsniveaus der Gesundheitsfürsorgestudie in der Arbeitsliste ignoriert wird. Das heißt, wenn in einer Ausführungsform die Priorität für die Arbeitsliste konfiguriert wird, ist das Prioritätsniveau, das verwendet und für die Gesundheitsfürsorgestudie angezeigt werden soll, das eine, das den Textbefunden zugeordnet ist, falls der Anwender die Prioritätsniveaus sowohl basierend auf der Anomaliepunktzahl als auch basierend auf einem oder mehreren Textbegriffen, die in den Befunden erscheinen, auswählt.
  • Folglich konfiguriert das System unter Verwendung der hier offenbarten Techniken basierend auf den Anwenderauswahlen in einer Konfigurationsanwenderschnittstelle eine Anwenderschnittstelle zum Auflisten ungelesener Gesundheitsfürsorgestudien (und potentiell vorher überprüfter Studien), um bestimmte Prioritätsniveaus (z. B. emergent/dringend; kritisch usw.) für jede der ungelesenen Studien anzuzeigen, wenn die Prioritätsniveaus basierend auf einem oder mehreren Schlüsselwörtern und/oder einer Punktzahl in den Befunden von dem automatisierten Bildanalysealgorithmus (z. B. dem KI-Analysealgorithmus usw.) bestimmt werden.
  • In einer Ausführungsform sortiert das System automatisch die ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien in der Arbeitsliste basierend auf ihrer Priorität. In einer Ausführungsform sollte das Sortieren in Reaktion auf eine Anwendereingabe oder -auswahl (z. B. die Auswahl eines Spaltenkopfes) oder automatisch durch das System stattfinden. In einer Ausführungsform ermöglicht die Arbeitsliste bis zu drei verschiedenen Sortierungen basierend auf der Priorität: (1) basierend auf der vom Arzt spezifizierten Priorität, basierend auf den Ergebnissen basierend auf den Befunden einer KI (oder einer anderen automatisierten Bildanalyse) oder basierend auf anderen Patienten- oder medizinischen Informationen (z. B. MRN, dem Patientennamen, dem Ort, der Modalität usw.). In einer weiteren Ausführungsform ist die Arbeitsliste basierend auf der vom Arzt spezifizierten Priorität, wenn die Studie bestellt wird, prioritätsbasiert auf den Textbefunden einer KI (oder einer anderen automatisierten Bildanalyse) oder prioritätsbasiert auf einer KI-Punktzahl (z. B. einer Anomaliepunktzahl) sortierbar.
  • Das Studienbetrachtungsprogramm 200 empfängt Listen von Gesundheitsfürsorgestudien zusammen mit Bildern und anderen Informationen von den Gesundheitsfürsorgestudien zusammen mit den Prioritätsinformationen und zeigt diese an. Diese Gesundheitsfürsorgestudien können von mehr als einer Quelle (z. B. Datenbank) kommen. Folglich ist eine einzelne Speicherablage oder ein einzelnes PACS-System nicht erforderlich. Das Studienbetrachtungsprogramm 200 kann in einer oder mehreren Computervorrichtungen, wie z. B. dem Steuer-Server 122, der oben bezüglich 1 beschrieben worden ist, gespeichert sein. Beispielhaft enthält der Steuer-Server 122 einen Computerprozessor und kann ein Server, ein Personal-Computer, ein Desktop-Computer, ein Laptop-Computer, eine handgehaltene Vorrichtung, eine Mobilvorrichtung, eine Verbraucherelektronikvorrichtung oder dergleichen sein.
  • Das Studienbetrachtungsprogramm 200 enthält eine Auswahlkomponente 212, eine Betrachtungsprogrammkomponente 214, eine Anwenderschnittstellenkonfigurationskomponente 216, eine Wiedergabekomponente 218 und eine Anzeigekomponente 220. In verschiedenen Ausführungsformen enthält das Studienbetrachtungsprogrammmodul 200 eine Historiekomponente 222, eine Informationskomponente 224 und eine Beeinflussungskomponente 226. Es wird erkannt, dass, während dargestellt ist, dass das Studienbetrachtungsprogramm 210 die in der Datenbank 230 gespeicherten Gesundheitsfürsorgestudien empfängt, das Studienbetrachtungsprogrammmodul 200 sowohl die Gesundheitsfürsorgestudien von mehreren Quellen einschließlich der Datenbanken, die über mehrere Einrichtungen und/oder mehrere Orte verteilt sind, als auch die Befunde, die sich aus dem Anwenden eines oder mehrerer automatisierter Bildanalysealgorithmen (z. B. KI-Algorithmen) auf die Bilder der Gesundheitsfürsorgestudien ergeben, empfangen kann. Es wird außerdem erkannt, dass das Studienbetrachtungsprogramm 200 die Gesundheitsfürsorgestudien mit ihren Bildern und/oder Befunden, die sich aus den automatisierten Bildanalysealgorithmen (z. B. KI-Algorithmen) ergeben, von den oben beschriebenen Quellen über Verknüpfungen innerhalb einer EMR eines Patienten empfangen kann.
  • Die Auswahlkomponente 212 empfängt eine Auswahl einer Gesundheitsfürsorgestudie und veranlasst, dass eine Studie geöffnet wird. In einer Ausführungsform enthält die Gesundheitsfürsorgestudie eine oder mehrere Folgen von Bildern und einen oder mehrere Parameterwerte (z. B. Messwerte, Befunde, Eindrücke, die Patientendemographie und Historie-/Risikofaktoren usw.). In einer Ausführungsform enthält jede Folge ein oder mehrere Bilder, die den Gegenstand des Bildes aus verschiedenen Winkeln darstellen. Eine Listenperspektive innerhalb eines Multimedia-Managers stellt eine Liste der verfügbaren Studien (einschließlich der ungelesenen Studien), Bilder und anderen Medien bereit. Ein Kliniker kann die gewünschten Elemente auswählen, um sie in dem Betrachtungsprogramm zu starten. In einer Ausführungsform kann die Auswahl der gewünschten Elemente innerhalb der EMR oder des VNA ausgeführt werden.
  • Die durch die Auswahlkomponente 212 ausgewählte Gesundheitsfürsorgestudie kann als ein Teil einer Liste (z. B. einer Arbeitsliste) von Gesundheitsfürsorgestudien aufgelistet werden, die Prioritätsinformationen enthält, die ein jeder Studie zugeordnetes Prioritätsniveau angeben. Die Liste der Gesundheitsfürsorgestudien kann nur ungelesene (z. B. nicht überprüfte) Gesundheitsfürsorgestudien oder sowohl gelesene als auch ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien enthalten. Die Studien enthalten Prioritätsinformationen, die ihr Prioritätsniveau angeben. In einer Ausführungsform sind die Prioritätsinformationen für jede Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste spezifiziert. Alternativ werden die Prioritätsinformationen nur für eine Teilmenge der Gesundheitsfürsorgestudien in der Liste (z. B. nur die ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien, die eine aufgelistete Priorität aufweisen) angezeigt. Die Prioritätsinformationen können angeben, dass die Studie eine hohe Priorität (z. B. dringend oder ein Notfall), eine geringe Priorität (z. B. nicht dringend) oder ein weiteres Prioritätsniveau dazwischen aufweist. In einer Ausführungsform kann das Prioritätsniveau einer Studie durch einen Arzt festgelegt werden oder kann auf den Befunden von den automatisierten Bildanalysealgorithmen (z. B. KI-Analysealgorithmen) basieren. Es wird angegeben, dass die Prioritätsinformationen, die beiden derartigen Prioritätsniveaus zugeordnet sind, in derselben Schnittstelle angezeigt werden können. In beiden Fällen erlaubt dies einem Arzt, die jeder ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudie zugeordnete Priorität schnell zu bestimmen, um den Arzt zu unterstützen, eine Reihenfolge zu bestimmen, in der die Studien zu überprüfen sind.
  • Die Anwenderschnittstellenkonfigurationskomponente 216 konfiguriert eine oder mehrere Anwenderschnittstellen, die durch das Managementsystem für medizinische Bilder dargestellt werden. In einer Ausführungsform konfiguriert die Anwenderschnittstellenkonfigurationskomponente 216 die Liste der Studien, aus denen eine Gesundheitsfürsorgestudie durch die Auswahlkomponente 212 ausgewählt werden kann, wobei sie basierend auf den Konfigurationsinformationen die Prioritätsinformationen steuert, die mit der Liste der Studien dargestellt werden. In einer Ausführungsform empfängt die Anwenderschnittstellenkonfigurationskomponente 216 die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen, die angeben, ob die Prioritätsinformationen, die für jede der Studien (z. B. die ungelesenen Studien) in der Liste anzuzeigen sind, auf einer oder mehreren der Informationen aus den Befunden von den auf die Bilder der aufgelisteten ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien angewendeten automatisierten Bildanalysealgorithmen, einer arztbasierten Priorisierung und irgendeiner anderen Priorisierung (z. B. basierend auf anderen Patienten- oder Modalitätsinformationen, basierend auf einer Änderung in den Befunden aus einer vorherigen Untersuchung (z. B. einem Delta oder einer vergrößerten Änderungsrate in den Befunden usw.) basieren. In einer Ausführungsform erhält die Anwenderschnittstellenkonfigurationskomponente 216 diese Informationen von einem Anwender durch eine Konfigurationsanwenderschnittstelle, die dem Anwender unter der Steuerung der Anwenderschnittstellenkonfigurationskomponente 216 dargestellt wird.
  • Die Wiedergabekomponente 218 greift auf die in Reaktion auf einen Anwender, der die Konfigurationsanwenderschnittstelle verwendet, erzeugten und gespeicherten Arbeitslistenkonfigurationsinformationen zu und erzeugt eine graphische Anwenderschnittstelle (GUI), die eine Liste von ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen darstellt, die, wie in den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen spezifiziert ist, basierend auf einer oder mehreren der Informationen von den Befunden von den auf die Bilder der einen oder der mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien angewendeten automatisierten Bildanalysealgorithmen, einer arztbasierten Priorisierung und irgendeiner anderen Priorisierung bestimmt werden.
  • Die Anzeigekomponente 220 enthält eine graphische Anzeigevorrichtung, die ein Monitor, ein Computerschirm, eine Projektionsvorrichtung oder eine andere Hardware-Vorrichtung zum Anzeigen graphischer Anwenderschnittstellen sein kann, die sowohl Bilder und andere Daten von den Gesundheitsfürsorgestudien als auch Befunde, die sich aus dem Anwenden automatisierter Bildanalysealgorithmen auf die Bilder in den Gesundheitsfürsorgestudien ergeben, enthalten. Die Anzeigekomponente 220 zeigt die durch die Wiedergabekomponente 218 erzeugte GUI mit der Liste von ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien und den Prioritätsinformationen an. In einer Ausführungsform ist die Liste der ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien basierend auf der Priorität sortiert. In einer weiteren Ausführungsform ist die Liste der ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien nicht sortiert, wobei aber die Prioritätsinformationen deutlich gezeigt sind, so dass ein Arzt die Prioritätsniveaus aus dem Zustand der Anzeige der ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien (die z. B. eine höhere Priorität und/oder eine geringere Priorität aufweisen) unterscheiden kann.
  • In einer Ausführungsform zeigt die Historiekomponente 222 eine Historie verschiedener Studien und die klinischen Bilder, die mehr als einem Gesundheitsfürsorgebild zugeordnet sind, an. Die Historiekomponente 222 ermöglicht ferner eine Auswahl eines oder mehrerer Bilder aus der Historie, die in dem Betrachtungsprogramm der Anzeigekomponente 220 anzuzeigen sind. Die Auswahlkomponente 212 kann z. B. eine Auswahl von dem Arzt einer speziellen Studie empfangen haben. Sobald die Anzeigekomponente 220 die Bilder angezeigt hat, die die ausgewählte Studie umfassen, kann jedoch die Historiekomponente 222 andere Studien und klinische Bilder anzeigen, die für den Arzt von besonderem Interesse sind. Der Arzt kann dann zusätzliche Elemente aus der Historie für den Start innerhalb des Betrachtungsprogramms auswählen.
  • In einer Ausführungsform zeigt die Informationskomponente 224 zusätzliche Informationen an, die mehr als einem Gesundheitsfürsorgebild, der Historie oder einer Kombination daraus zugeordnet sind. Die zusätzlichen Informationen umfassen Patientenidentifizierungsinformationen, bildbezogene Informationen, studienbezogene Informationen oder eine Kombination daraus. Derartige zusätzliche Informationen können außerdem zeitbezogene Informationen enthalten.
  • In einer Ausführungsform ermöglicht es eine Beeinflussungskomponente 226 einem Arzt, eine Anzeige eines Gesundheitsfürsorgebildes zu beeinflussen. Ein Arzt kann z. B. bestimmen, dass das Bild, das innerhalb des Betrachtungsprogramms wiedergegeben wird, nicht groß genug ist, um ein gewünschtes Niveau der Einzelheiten zu sehen. Der Arzt kann herein- oder herauszoomen, wobei die Beeinflussungskomponente 226 die Anzeige des Bildes entsprechend beeinflusst. Ähnlich kann der Arzt wünschen, ein Bild nachzuführen, wobei die Beeinflussungskomponente 226 die Bildanzeige entsprechend beeinflusst.
  • 3 ist eine graphische Darstellung des Datenflusses einer Ausführungsform eines Prozesses zum Konfigurieren und Anzeigen einer Liste (z. B. einer Arbeitsliste) ungelesener Gesundheitsfürsorgestudien mit Prioritätsinformationen, die basierend auf den Befunden von automatisierten Bildanalysealgorithmen (z. B. KI-Analysealgorithmen usw.) bestimmt werden, die auf ein oder mehrere der Bilder der Gesundheitsfürsorgestudien angewendet worden sind. In einer Ausführungsform ist die Liste ein Teil einer durch ein Managementsystem für medizinische Bilder erzeugten Arbeitsliste.
  • In 3 ermöglicht es das Managementsystem 310 für medizinische Bilder einem Anwender, eine graphische Anwenderschnittstelle 330 zu konfigurieren, die verwendet wird, um eine Liste ungelesener Gesundheitsfürsorgestudien anzuzeigen, um Prioritätsinformationen darzustellen. Die Konfiguration steuert, wie die Priorität für jede Studie in der Liste bestimmt wird.
  • In einer Ausführungsform ermöglichen es die hier offenbarten Techniken den Anwendern (z. B. einem Systemmanager in einem Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung), zu konfigurieren, wie die Priorität für die Studien bestimmt wird, wenn auf die Bilder der Gesundheitsfürsorgestudien, die in einer Liste (z. B. einer Arbeitsliste) dargestellt sind, automatisierte Bildanalysealgorithmen angewendet werden. In einer Ausführungsform umfassen die automatisierten Bildanalysealgorithmen automatisierte KI-Bildanalysealgorithmen. In einer Ausführungsform sind die Anwender, die die Anwenderschnittstelle, die die Liste der ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien anzeigt, konfigurieren können, auf jene mit einem Konfigurationsprivileg, um die Anwenderschnittstelle eines Managementsystems für medizinische Bilder zu konfigurieren, eingeschränkt.
  • In einer Ausführungsform enthalten die Befunde von dem Anwenden automatisierter Bildanalysealgorithmen auf die Bilder der Gesundheitsfürsorgestudien eine Anomaliepunktzahl. In einer alternativen Ausführungsform führt das Managementsystem für medizinische Bilder einen oder mehrere automatisierte Bildanalysealgorithmen aus. In einer Ausführungsform wird die Anomaliepunktzahl an das Managementsystem für medizinische Bilder gesendet. In einer Ausführungsform ist die Möglichkeit einer Anomalie, die durch den Algorithmus in einem oder mehreren Bildern in einer Studie identifiziert wurde, größer, je höher die Zahl der Anomaliepunktzahl ist.
  • In einer Ausführungsform ermöglicht es das Managementsystem für medizinische Bilder in Reaktion auf die Anomaliepunktzahl einem Anwender, das Prioritätsniveau auszuwählen, das in einer Spalte der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien anzuzeigen ist. In einer Ausführungsform wählt der Anwender (z. B. ein Systemmanager in einem Krankenhaus oder in einer anderen medizinischen Einrichtung) die Dringlichkeit und die Farbanzeige, die er in der Spalte sehen möchte, um das Prioritätsniveau anzugeben. In einer Ausführungsform werden die ausgewählte Dringlichkeit und Farbanzeige verwendet, wenn sich die Anomaliepunktzahl für den einzelnen Algorithmus auf einem vom Anwender ausgewählten Niveau oder höher befindet.
  • In einer Ausführungsform werden das Prioritätsniveau und seine zugeordnete Farbanzeige aus den durch den automatisierten Bildanalysealgorithmus (z. B. KI-Algorithmus) gesendeten Textbefunden abgeleitet. In diesem Fall ermöglicht es das System einem Anwender, ein oder mehrere Schlüsselwörter zu identifizieren, wobei, falls derartige Wörter in den Befunden enthalten (oder nicht enthalten) sind, die während der Konfiguration ausgewählten Farben in einer Spalte der Arbeitsliste (z. B. der Piktogramm-Arbeitslistenspalte) angezeigt werden. Ein Anwender könnte z. B. spezifizieren, dass, falls ein Schlüsselwort, wie z. B. „Pneumonthorax“, Teil des Befundes ist, ein vorgegebenes Prioritätsniveau für die Gesundheitsfürsorgestudien angezeigt wird, auf die dieser automatisierte Bildanalysealgorithmus angewendet worden ist.
  • In einer Ausführungsform ist das Prioritätsniveau für jede automatisierte Bildanalysemaschine (z. B. eine KI-Bildanalysemaschine) konfiguriert, die verwendet wird, um die Bildanalyse an den Bildern der Gesundheitsfürsorgestudien auszuführen. In einer Ausführungsform können diese Maschinen in das Managementsystem für medizinische Bilder integriert sein, wie z. B. mit der automatisierten Bildanalysemaschine (z. B. KI-Analysemaschine usw.) 340 gezeigt ist. In einer weiteren Ausführungsform sind ein oder mehrere dieser Maschinen bezüglich des Managementsystems für medizinische Bilder entfernt angeordnet. In einem derartigen Fall werden die Ergebnisse (Befunde) aus der Verwendung dieser Maschinen, um den (die) automatisierten Bildanalysealgorithmus (Bildanalysealgorithmen) auf die Bilder anzuwenden, über verdrahtete oder drahtlose Kommunikationen an das Managementsystem für medizinische Bilder gesendet.
  • Der Controller 311 steuert die Operationen des Managementsystems 310 für medizinische Bilder. In einer Ausführungsform enthält der Controller 311 einen oder mehrere Prozessoren, Mikrocontroller und/oder eine Kombination aus Hardware, Software und/oder Firmware. In einer Ausführungsform reagiert der Controller 311 auf vom Anwender spezifizierte Konfigurationsinformationen, um das Managementsystem 310 für medizinische Bilder zu veranlassen, eine Liste ungelesener Studien zu erzeugen, die gemäß einer vom Anwender spezifizierten Priorisierung priorisiert ist. Die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen bestimmen, ob die vom Anwender spezifizierte Priorisierung eine oder mehrere der Informationen aus den Befunden von den auf die Bilder der einen oder der mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien angewendeten automatisierten Bildanalysealgorithmen, einer arztbasierten Priorisierung und irgendeiner anderen Priorisierung berücksichtigt.
  • Eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien 301 werden zusammen mit den Befunden oder den Ergebnissen 302 von einem oder mehreren auf die Bilder der einen oder der mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien 301 angewendeten automatisierten Bildanalysealgorithmen durch ein Managementsystem 310 für medizinische Bilder empfangen. In einer Ausführungsform werden eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien 301 von einer oder mehreren medizinischen Bildgebungsmodalitäten gesendet, die eine medizinische Bildgebung (z. B. kardiovaskulär (CV) Röntgenradiographie, Magnetresonanzbildgebung, Ultraschall, Endoskopie, taktile Bildgebung, Thermographie, funktionale Bildgebungstechniken der Nuklearmedizin, wie z. B. Positronenemissionstomographie (PET) und Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (SPECT) usw.) ausführen. In einer weiteren Ausführungsform werden eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien 301 durch das Managementsystem 310 für medizinische Bilder von einem entfernten Ort empfangen. In einer Ausführungsform kann der entfernte Ort eine oder mehrere Modalitäten, die die Studien erzeugen, oder eine entfernt angeordnete Bildablage (z. B. ein Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem (PACS), VNA usw.) umfassen.
  • Nachdem die ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien 301 und die Befunde der automatisierten Bildanalyse (z. B. Befunde 302) erhalten worden sind, erhält ein Arbeitslistenerzeugungsgestaltungsgenerator 313 die Arbeitslistenkonfigurationsinformationen 320 von einem Speicher 323, wobei er diese Informationen verwendet, um eine Arbeitsliste der Studien 332 in einer GUI (oder einem Betrachtungsprogramm) 330 auf der Anzeigevorrichtung 314 anzuzeigen. Dies ermöglicht es einem Arzt oder einem anderen medizinischen Beruf, die Studien, die empfangen worden sind, und die Priorität, mit der sie überprüft werden müssen, leicht zu sehen. Ein Beispiel einer derartigen Arbeitsliste ist in den 5A-B gezeigt und wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.
  • Die Arbeitslistenkonfigurationsinformationen 320 werden durch einen Arbeitslistenkonfigurator 312 erzeugt, der unter der Leitung des Controllers 311 veranlasst, dass eine Konfigurationsanwenderschnittstelle 331 in einer GUI (oder einem Betrachtungsprogramm) 330 auf der Anzeigevorrichtung 314 angezeigt wird. Ein Anwender kann mit der Konfigurationsanwenderschnittstelle 331 in Wechselwirkung treten, um die Arbeitsliste der ungelesenen Studien mit den Prioritätsinformationen zu konfigurieren, die unter Berücksichtigung einer oder mehrerer der Informationen von den Befunden von den auf die Bilder der einen oder der mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien angewendeten automatisierten Bildanalysealgorithmen, einer arztbasierten Priorisierung und irgendeiner anderen Priorisierung bestimmt werden. Ein Beispiel einer Ausführungsform einer Konfigurationsanwenderschnittstelle ist in 4 gezeigt und wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.
  • Nachdem der Anwender spezifiziert hat, wie die Prioritätsinformationen für die ungelesenen Studien, die in der Arbeitsliste gezeigt sind, bestimmt werden sollen, werden die Arbeitslistenkonfigurationsinformationen, die die Informationen zum Konfigurieren der Anwenderschnittstellenauflistung der Gesundheitsfürsorgestudien enthalten, im Speicher 323 für den Zugriff gespeichert, wenn durch das Managementsystem 310 für medizinische Bilder neue Studien empfangen werden und die Liste der ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien angezeigt werden soll.
  • 4 veranschaulicht ein Beispiel einer Anwenderschnittstelle, die verwendet werden kann, um die angezeigte Arbeitslisten-GUI zu konfigurieren, die die ungelesenen Studien und ihre zugeordneten Prioritätsniveaus auflistet. In 4 zeigt die GUI drei Fenster 401-403, eines für jede Maschine, die die Ergebnisse oder Befunde von der Anwendung eines automatisierten Bildanalysealgorithmus auf ein oder mehrere Bilder einer Gesundheitsfürsorgestudie bereitstellt, an. Obwohl nur drei Fenster gezeigt sind, würde ein Fachmann auf dem Gebiet erkennen, dass die GUI mehr oder weniger als drei derartige Fenster aufweisen kann und ein Fenster für jede automatisierte Bildanalysemaschine aufweisen kann, von der das Managementsystem für medizinische Bilder erwarten könnte, Ergebnisse zu empfangen.
  • Im Fenster 401 hat ein Anwender ausgewählt, die Priorität irgendwelcher Gesundheitsfürsorgestudien in der Arbeitslisten-GUI, die Ergebnisse von einer CXR-Bildanalysemaschine aufweisen, die einen Bildanalysealgorithmus ausführt, zu konfigurieren. In diesem Fall wählt der Anwender den Kreis 411 aus und fügt das Wort „Pneumonthorax“ in das Fenster 412 ein, um eine Bedingung zu spezifizieren, dass der Befund das Wort „Pneumonthorax“ aufweist. In diesem Fall würde die Statusspalte in der Arbeitsliste, die die Priorität angibt, aufweisen:
    1. 1) eine Farbe Rot, falls der Text in den Befunden das Wort [engl.: work] „Pneumonthorax“ enthält,
    2. 2) eine Farbe Grau, falls es Befunde gibt, aber der Text in den Befunden die Arbeit „Pneumonthorax“ nicht enthält,
    3. 3) eine Farbe Grau, falls es Befunde gibt, es aber in den Befunden keinen Text gibt,
    4. 4) einen leeren Kreis, falls die automatisierte Bildanalyse ausgeführt wurde und es in ihr keine Befunde gibt (was diesen automatisierten Bildanalysealgorithmus angibt, aber keine Anomalie gefunden wurde (z. B. sie leer ist), oder
    5. 5) nichts, was angibt, dass die automatisierte Bildanalyse nicht ausgeführt wurde.
  • Im Fenster 402 hat ein Anwender ausgewählt, die Priorität irgendwelcher Gesundheitsfürsorgestudien in der Arbeitslisten-GUI, die Ergebnisse von einer Schlaganfall-Bildanalysemaschine aufweist, die einen Bildanalysealgorithmus ausführt, zu konfigurieren. In diesem Fall wählt der Anwender den Kreis 421 und fügt die Anomaliepunktzahl „70“ in das Fenster 422 ein, um eine Bedingung zu spezifizieren, dass der Befund eine Anomaliepunktzahl von wenigstens 70 aufweist. Weil der Kreis 421 ausgewählt wurde, werden die in die Fenster 423 eingegebenen Wörter ignoriert. In diesem Fall würde die Statusspalte in der Arbeitsliste, die die Priorität angibt, aufweisen:
    1. 1) eine Farbe Rot, falls die Anomaliepunktzahl von der Schlaganfall-Maschine 70 oder größer ist,
    2. 2) eine Farbe Grau in allen anderen Fällen,
    3. 3) eine Farbe Grau, falls es Befunde gibt, es aber keine Anomaliepunktzahl gibt,
    4. 4) einen leeren Kreis - die automatisierte Bildanalyse wurde ausgeführt, wobei es in ihr keine Befunde gibt (was diesen automatisierten Bildanalysealgorithmus angibt, aber keine Anomalie gefunden wurde (z. B. sie leer ist)
    5. 5) nichts, was angibt, dass die automatisierte Bildanalyse nicht ausgeführt wurde.
  • In einer Ausführungsform hat ein Anwender im Fenster 403 ausgewählt, die Priorität irgendwelcher Gesundheitsfürsorgestudien in der Arbeitslisten-GUI zu konfigurieren, die die Ergebnisse von einer Lungenknötchen-Bildanalysemaschine aufweisen, die einen Bildanalysealgorithmus ausführt. In diesem Fall wählt der Anwender den Kreis 431, wobei er aber kein Schlüsselwort in das Fenster 432 einfügt, um eine Bedingung zu spezifizieren, dass der Befund ein spezielles Schlüsselwort aufweist. In diesem Fall würde die Statusspalte in der Arbeitsliste, die die Priorität angibt, aufweisen:
    1. 1) eine Farbe Grau, falls es Befunde gibt,
    2. 2) einen leeren Kreis, falls die automatisierte Bildanalyse ausgeführt wurde und es in ihr keine Befunde gibt (was diesen automatisierten Bildanalysealgorithmus angibt, aber keine Anomalie gefunden wurde (z. B. sie leer ist), oder
    3. 3) nichts, was angibt, dass die automatisierte Bildanalyse nicht ausgeführt wurde.
  • Während in einer Ausführungsform das Prioritätsniveau, das angezeigt wird, basierend auf der Punktzahl von dem Bildanalysealgorithmus geändert werden kann, ist die Punktzahl (z. B. eine Anomaliepunktzahl usw.) die, die vorhanden ist, wenn sie von der Maschine empfangen wird. Mit anderen Worten, die Punktzahl von dem Algorithmus wird nicht geändert. In alternativen Ausführungsformen kann die Anomaliepunktzahl geändert werden. Eine derartige Änderung kann auf Informationen zurückzuführen sein, die nicht von dem Bildanalysealgorithmus sind, oder kann von einem weiteren Bildanalysealgorithmus sein (es wird z. B. eine Mittelungs- oder andere numerische Funktion auf die Punktzahlen angewendet).
  • In einer Ausführungsform kann der Prioritätsniveaustatus nur festgelegt werden, um zu bewirken, dass er dringend (z. B. Rot für eine Farbanzeige) und eine vorgegebene Farbe (z. B. Grau) angibt, wobei die Letztere verwendet wird, wenn keine Regel konfiguriert ist oder wenn eine Konfigurationsregel nicht anwendbar ist. Es wird angegeben, dass andere Farben verwendet werden können, um die Priorität zu übermitteln.
  • In einer Ausführungsform wird, wenn eine textbasierte Regel angewendet wird (z. B. ein Textbefund eine Änderung des Prioritätsniveaus auslöst), der Wert der Punktzahl, der sich in den Befunden befindet, ignoriert, wenn der Prioritätsniveaustatus entschieden wird, selbst wenn sich die Punktzahl auf einem maximalen Niveau (z. B. 100) befindet.
  • In einer Ausführungsform wird die textbasierte Regel nur mit der „Enthält“-Option ausgelöst, wenn ein Anwender das Pluszeichen auswählt (siehe 4). In einer weiteren Ausführungsform kann die textbasierte Regel arbeiten, um die Priorität zu modifizieren, falls ein Befund ein spezielles Wort oder spezielle Wörter nicht enthält. In einer Ausführungsform tritt dies auf, wenn ein Anwender das Minuszeichen auswählt (siehe 4).
  • 5A veranschaulicht ein Beispiel einer Anwenderschnittstelle, die eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien zeigt. In 5A weist eine GUI mit einer Arbeitsliste von Gesundheitsfürsorgestudien eine Prioritätsniveauspalte 500, eine Prioritätsfarbenspalte 501 und eine Punktzahlspalte 502 auf. Die Prioritätsniveauspalte 500 stellt die Informationen bereit, die das durch den Arzt festgelegte Prioritätsniveau angeben, wenn er die Untersuchung anordnet, (z. B. Routine, sofort, dringend, Pre-Op usw.). Die Prioritätsfarbenspalte 501 ist die durch die Befunde der Bildanalyse (z. B. die Befunde der KI-Analyse) festgelegte Priorität. In einer Ausführungsform zeigt diese Spalte die Farbe, wie sie durch die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen basierend auf den vom Anwender spezifizierten Prioritätskonfigurationsinformationen (z. B. basierend auf dem Befund von den Bildanalysealgorithmen, eine vom Arzt spezifizierte Priorität usw.) bestimmt wird, während die Punktzahlspalte 502 die Anomaliepunktzahl (oder eine andere Vertrauensniveaupunktzahl oder Algorithmuspunktzahl) von dem Bildanalysealgorithmus enthält.
  • 5B veranschaulicht ein Beispiel verschiedener Piktogramme und Sortierreihenfolgen, die in der Prioritätsfarbenspalte (z. B. der Piktogrammspalte) erscheinen können. In Abhängigkeit von dem Algorithmusanbieter und ob zusätzliche Informationen bereitgestellt sind, können zusätzliche Konfigurationswerte als zusätzliche Kriterien hinzugefügt werden, um das Sortieren weiter zu verfeinern.
  • In einer Ausführungsform können die Informationen in der Punktzahlspalte der GUI-Arbeitsliste aufsteigend oder absteigend sortiert und außerdem mit anderen Spalten sortiert sein. Es wird angegeben, dass der Grund, dass ein Anwender wünschen würde, nach verschiedenen Faktoren zu sortieren, ist, dass der Bildanalysealgorithmus (z. B. KI-Analysealgorithmus usw.) etwas in einem Bild finden und eine hohe Anomaliepunktzahl zuweisen kann, dies aber nicht bedeutet, dass es eine unmittelbare Aufmerksamkeit von einem Anwender erfordert, um zu diagnostizieren.
  • Folglich konfiguriert das Managementsystem für medizinische Bilder unter Verwendung der oben beschriebenen Techniken die Anwenderschnittstelle der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien, um es zu ermöglichen, dass die den Gesundheitsfürsorgestudien in der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien zugeordnete Priorität basierend auf den Befunden der automatisierten Bildanalysealgorithmen konfiguriert wird, die Textbefunde oder eine Anomaliepunktzahl aufweisen können, die eine höhere Wahrscheinlichkeit garantiert, als ursprünglich durch einen Arzt, der die Untersuchung anordnet, zugewiesen wurde.
  • 6 ist ein Ablaufplan einer Ausführungsform eines Prozesses zum Konfigurieren und Erzeugen einer Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit Prioritätsinformationen. In einer Ausführungsform werden die Prozesse durch eine Verarbeitungslogik ausgeführt, die Hardware (eine Schaltungsanordnung, eine dedizierte Logik usw.), Software (z. B. Software, die in einem Chip ausgeführt wird), Firmware oder eine Kombination aus den drei umfassen kann. In einer Ausführungsform wird der Prozess durch ein Managementsystem für medizinische Bilder ausgeführt.
  • In 6 beginnt der Prozess durch eine Verarbeitungslogik, die eine Anwenderschnittstelle auf einem Anzeigeschirm anzeigt, der dem Managementsystem für medizinische Bilder zugeordnet ist, wobei die Anwenderschnittstelle betreibbar ist, Anwendereingaben zu empfangen, die ein Prioritätsniveau für die Ergebnisse eines automatisierten Bildanalysealgorithmus spezifizieren, (Verarbeitungsblock 601). In einer Ausführungsform empfängt diese Anwenderschnittstelle eine Anwendereingabe, um ein Prioritätsniveau gemäß den Befunden der automatisierten Bildanalysealgorithmen auf einer Grundlage pro automatisierten Bildanalysealgorithmus festzulegen. In einer Ausführungsform reagiert die Anwenderschnittstelle auf die Anwendereingaben, um die Priorität einer Gesundheitsfürsorgestudie basierend auf einem Zahlenwert und/oder den Textbefunden, die sich aus dem Anwenden eines Bildanalysealgorithmus auf eines oder mehrere Bilder in der Gesundheitsfürsorgestudie ergeben, festzulegen. In einer Ausführungsform enthält der Zahlenwert eine Anomaliepunktzahl. In einer Ausführungsform ermöglicht es die Anwenderschnittstelle einem Anwender, einen Bereich für den einem Prioritätsniveau zugeordneten Zahlenwert zu spezifizieren.
  • In einer Ausführungsform geben die Prioritätsinformationen an, ob eine automatisierte Bildanalyse an wenigstens einem Bild in jeder Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführt wurde, wobei sie, falls die Bildanalyse ausgeführt wurde, eines oder mehrere angeben von: es sind Befunde vorhanden und enthalten ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter; es sind Befunde vorhanden, enthalten aber ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter nicht; es sind Befunde vorhanden, aber in den Befunden ist kein Text enthalten; und es sind keine Befunde vorhanden.
  • Unter Verwendung der Anwenderschnittstelle erfasst die Verarbeitungslogik die Anwendereingabeinformationen von wenigstens einem Anwender, die ausgeführt wurden, während sich ein Anwender mit den Anwenderschnittstellenelementen einer Konfigurationsanwenderschnittstelle befasst, (Verarbeitungsblock 602), wobei sie die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen basierend auf den erfassten Anwendereingabeinformationen erzeugt (Verarbeitungsblock 603). In einer Ausführungsform spezifizieren die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen, wie die Prioritätsinformationen bestimmt und in einer Arbeitslisten-GUI, die die ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien auflistet, dargestellt werden. In einer Ausführungsform werden die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen in einem Speicher für den späteren Zugriff gespeichert, um eine Anwenderschnittstelle zu konfigurieren, die die Gesundheitsfürsorgestudien und die zugeordneten Prioritätsniveaus auflistet, wenn neue Gesundheitsfürsorgestudien für die Überprüfung empfangen werden.
  • Wenn eine Liste ungelesener Gesundheitsfürsorgestudien in einer Anwenderschnittstelle angezeigt werden soll, greift die Verarbeitungslogik anschließend auf die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen zum Konfigurieren einer Anwenderschnittstelle (z. B. einer Arbeitslisten-GUI) eines Managementsystems für medizinische Bilder zu, die eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien anzeigt, die eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien enthält, (Verarbeitungsblock 604). In einer Ausführungsform geschieht das Zugreifen auf die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen in Reaktion auf das Managementsystem für medizinische Bilder, das eine Angabe empfängt, dass eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien erzeugt worden sind.
  • Die Verarbeitungslogik erzeugt unter Verwendung der vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen eine Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen für die eine oder die mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien (Verarbeitungsblock 605). In einer Ausführungsform enthält das Erzeugen der Anwenderschnittstelle das Bestimmen der Prioritätsinformationen gemäß den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen für wenigstens eine ungelesene Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste basierend auf den Befunden, die sich aus dem Ausführen einer automatisierten Bildanalyse an einem oder mehreren der Bilder in den ungelesenen Studien ergeben.
  • Die Verarbeitungslogik zeigt die Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen auf einem Anzeigeschirm des Managementsystems für medizinische Bilder an (Verarbeitungsblock 606).
  • Sobald die Liste der Gesundheitsfürsorgestudien erzeugt worden ist, führt die Verarbeitungslogik eine oder mehrere Operationen (z. B. Öffnen einer Studie in der Liste, Anzeigen eines für die Befunde der Bildanalyse relevanten Bildes, Erzeugen einer Momentaufnahme für einen Bericht oder eine Kommunikation, Senden eines Alarms in Reaktion auf die Befunde usw.) in Reaktion auf die Anwendereingabe aus (Verarbeitungsblock 607). In einer Ausführungsform enthalten die Operationen das Empfangen einer Anwendereingabe, die die Auswahl einer Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste angibt, und in Reaktion auf das Empfangen der Anwendereingabe das Öffnen der Gesundheitsfürsorgestudie und das Anzeigen eines oder mehrerer Bilder aus der Gesundheitsfürsorgestudie. In einer weiteren Ausführungsform enthalten die Operationen das Empfangen einer Anwendereingabe (z. B. eines Cursorklicks oder einer anderen Angabe) in der Anwenderschnittstelle und das Öffnen der Studie zu einem Bild, das den Befund zeigt oder mit dem Befund korreliert ist. In einer noch weiteren Ausführungsform enthalten die Operationen das Erzeugen einer Momentaufnahme eines Bildes in einer der ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien, wobei das Bild Informationen darstellt, die einem Befund zugeordnet sind, der sich aus dem Anwenden eines automatisierten Bildanalysealgorithmus auf das Bild ergibt, und das Exportieren der Momentaufnahme in einen medizinischen Bericht, einen medizinischen Chat oder eine andere Form der Kommunikation.
  • In einer Ausführungsform geben die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen an, dass ein Alarm (z. B. eine SMS, ein Text, eine E-Mail oder eine andere Nachricht, eine Chat-Angabe, die angibt, dass eine Chat-Sitzung mit dem Arzt gewünscht ist, usw.) in Reaktion auf einen vorgegebenen Befund in den Ergebnissen einer an einem oder mehreren Bildern einer Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführten automatisierten Bildanalyse gesendet werden soll. In einer Ausführungsform wird der Alarm an einen oder mehrere vorgegebene Gesundheitsfürsorgeanbieter gesendet, die für die Handhabung einer dem vorgegebenen Befund zugeordneten Verfassung verantwortlich sind. In einer Ausführungsform enthält der Alarm eine Verknüpfung zu einem auf die Befunde der Gesundheitsfürsorgestudie bezogenen Bild, die durch den automatisierten Bildanalysealgorithmus erzeugt wurden. In einem derartigen Fall kann der Alarm eine Verknüpfung enthalten, die der Anwender auswählt, um eine Studie zu öffnen, die das dem Befund zugeordnete Bild enthält, wobei das System das Bild anzeigt. Es wird angegeben, dass das Senden des Alarms in Reaktion auf die Befunde automatisch stattfinden kann, wobei es weder davon abhängig ist, dass die Liste der Gesundheitsfürsorgestudien angezeigt wird, noch warten muss, bis die Liste der Gesundheitsfürsorgestudien angezeigt wird.
  • Es können ebenso andere Operationen ausgeführt werden.
  • Ein beispielhaftes Managementsystem zur medizinischen Bildgebung
  • 7 veranschaulicht eine beispielhafte Ausführungsform einer logischen Darstellung eines medizinischen Bildgebungs- und Informationsmanagementsystems 700, das Gestaltungen mit aktuellen und früheren Werten der oben erörterten Parameter erzeugt und wiedergibt. In einer Ausführungsform ist das System 700 ein Teil eines Systems medizinischer Bilder, wie es oben ausführlich beschrieben worden ist.
  • Das medizinische Bildgebungs- und Informationsmanagementsystem 700 enthält einen oder mehrere Prozessoren 701, die über ein erstes Übertragungsmedium 720 an eine Kommunikationsschnittstellenlogik 710 gekoppelt sind. Die Kommunikationsschnittstellenlogik 710 ermöglicht die Kommunikationen mit anderen elektronischen Vorrichtungen, wobei sie spezifisch die Kommunikation mit entfernten Anwendern, wie z. B. Ärzten, Krankenschwestern und/oder medizinischen Technikern, entfernten Datenbanken (z. B. PACS), die Gesundheitsfürsorgestudien speichern, Gesundheitsfürsorgemodalitäten, die Studien erzeugen und senden, und einem oder mehreren entfernten Orten (z. B. cloudbasierten Servern), die Bildanalysealgorithmen auf die Bilder von Studien anwenden und basierend auf den Ergebnissen Befunde erzeugen, ermöglicht. Gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung kann die Kommunikationsschnittstellenlogik 710 als eine physikalische Schnittstelle implementiert sein, die ein oder mehrere Anschlüsse für verdrahtete Verbinder enthält. Zusätzlich oder alternativ kann die Kommunikationsschnittstellenlogik 710 mit einer oder mehreren Funkeinheiten zum Unterstützen der drahtlosen Kommunikationen mit anderen elektronischen Vorrichtungen implementiert sein.
  • Der Prozessor (die Prozessoren) 701 ist (sind) ferner über ein 2. Übertragungsmedium 725 an einen Permanentspeicher 730 gekoppelt. Gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung kann der Permanentspeicher 730 (a) eine Anwenderschnittstellenlogik 741, (b) eine Wiedergabelogik 742, (c) eine Meldungs-/Alarmlogik 743, (d) eine Arbeitslistenkonfigurationslogik 731, (e) eine Importlogik 732, (f) eine Momentaufnahmeerzeugungslogik 733, (g) eine Anzeigesteuerlogik 734, (h) eine Anwenderschnittstellenkonfigurationsdatenbank 735, (i) eine Notizendatenbank 736 und (j) eine Aufzeichnungsdatenbank 737 enthalten.
  • Die Arbeitslistenkonfigurationslogik 731 enthält eine Logik zum Erzeugen einer Arbeitslistenkonfigurations-GUI, um es einem Anwender zu ermöglichen, festzulegen, wie das System die Priorität bestimmt, die mit den Gesundheitsfürsorgestudien in einer Liste von Gesundheitsfürsorgestudien angezeigt wird. In einer Ausführungsform führt die Logik 731 die Operationen aus, die der Anwenderschnittstelle nach 4 zugeordnet sind und im Zusammenhang mit der Anwenderschnittstelle nach 4 beschrieben worden sind, die das Anzeigen der Anwenderschnittstelle und das Erfassen der Wechselwirkungen des Anwenders mit der Anwenderschnittstelle enthalten, um die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen zu erzeugen, auf die in der Zukunft zugegriffen wird, um die Bestimmung und Erzeugung der Prioritätsinformationen für eine Anwenderschnittstelle, die die Gesundheitsfürsorgestudien für die Überprüfung auflistet, zu steuern. In einer Ausführungsform werden die Prioritätsinformationen basierend auf den Befunden bestimmt, die sich aus dem Anwenden der automatisierten Bildanalysealgorithmen (z. B. KI-Analysealgorithmen usw.) auf die Bilder der Gesundheitsfürsorgestudien ergeben.
  • In einer Ausführungsform enthält die Anwenderschnittstellenlogik 741 eine Logik zum Ermöglichen einer Wechselwirkung zwischen einem Anwender und den Anzeigebereichen, die auf dem Anzeigeschirm angezeigt werden. Die Anwenderschnittstellen enthalten sowohl die Konfigurationsanwenderschnittstelle, die es einem Anwender ermöglicht, festzulegen, wie die Priorität in einer Liste von Gesundheitsfürsorgestudien (z. B. einer GUI-Arbeitsliste) bestimmt wird, als auch die Anwenderschnittstelle, die die Gesundheitsfürsorgestudien (z. B. die ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien) mit den Prioritätsinformationen auflistet, wie sie basierend auf den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen bestimmt werden, die von den Wechselwirkungen eines Anwenders mit der Konfigurationsanwenderschnittstelle erfasst werden. Die Anwenderschnittstellenkonfigurations- und Studiendatenbank 735 speichert die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen zusammen mit den Gesundheitsfürsorgestudien und ihren zugeordneten Bildern und Daten (z. B. den Ergebnissen oder Befunden).
  • Die Wiedergabelogik 742 enthält eine Logik zum Erzeugen der Daten für die Anwenderschnittstellen, wie z. B. jene, die oben beschrieben worden sind. In einer Ausführungsform führt die Wiedergabelogik 742 eine oder mehrere Verarbeitungsoperationen an den Daten der Gesundheitsfürsorgestudien aus, um die Anzeigedaten zum Anzeigen des Inhalts der Studie zu erzeugen, die irgendwelche darin enthaltenen Bilder und Befunde enthalten.
  • Die Meldungs-/Alarmlogik 743 enthält eine Logik, um Meldungen und/oder Alarme für Studienüberprüfungen an Ärzte und/oder medizinisches Personal auszugeben und zu senden. In einer Ausführungsform sendet die Meldungs-/Alarmlogik 743 einen Alarm (z. B. eine SMS, einen Text, eine E-Mail oder eine andere Nachricht, eine Chat-Angabe, die angibt, dass eine Chat-Sitzung mit dem Arzt gewünscht ist, usw.) in Reaktion auf einen vorgegebenen Befund in den Ergebnissen der an einem oder mehreren Bildern der Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführten automatisierten Bildanalyse. In einer Ausführungsform enthält der vorgegebene Befund eine Anomaliepunktzahl über einem Schwellenniveau. In einer weiteren Ausführungsform enthält der vorgegebene Befund ein oder mehrere Schlüsselwörter in den Befunden. In einer noch weiteren Ausführungsform enthält der vorgegebene Befund eine Anomaliepunktzahl über einem Schwellenniveau und ein oder mehrere Schlüsselwörter in den Befunden. In einer Ausführungsform wird der Alarm an einen oder mehrere vorgegebene Gesundheitsfürsorgeanbieter gesendet, die für die Handhabung einer dem vorgegebenen Befund zugeordneten Verfassung verantwortlich sind. Falls z. B. die Befunde in einer Ausführungsform angeben, dass der Patient wahrscheinlich einen Schlaganfall erlitten hat, wird ein Alarm automatisch an ein Schlaganfallteam in einer speziellen medizinischen Einrichtung gesendet, um sich um den Patienten zu kümmern. In einer Ausführungsform enthält der Alarm eine Verknüpfung zu einem auf die Befunde der Gesundheitsfürsorgestudie, die durch den automatisierten Bildanalysealgorithmus erzeugt wurden, bezogenen Bild. In einem derartigen Fall kann der Alarm eine Verknüpfung enthalten, die der Anwender auswählt, um eine Studie zu öffnen, die das dem Befund zugeordnete Bild enthält, wobei das System das Bild anzeigt.
  • Die Bildanalyselogik 744 führt einen oder mehrere Bildanalysealgorithmen an den Bildern von den Gesundheitsfürsorgestudien aus. In einer Ausführungsform sind die Bildanalysealgorithmen KI-Analysealgorithmen. Die Ergebnisse vom Anwenden der Bildanalysealgorithmen werden verwendet, um die Prioritätsniveaus zu bestimmen, die mit den Gesundheitsfürsorgestudien angezeigt werden, auf die die Algorithmen angewendet wurden.
  • Die Importlogik 732 kann eine Logik zum Wiedergewinnen eines oder mehrerer Teile der Informationen von einer Speichervorrichtung und zum Importieren jedes des einen oder der mehreren Teile der Informationen in einen separaten Anzeigebereich eines Betrachtungsprogramms oder einer Betrachtungsprogrammschablone enthalten. Die Teile der Informationen können z. B. (i) Befunde von automatisierten Bildanalysealgorithmen (z. B. KI-Algorithmen); (ii) medizinische Bilder, einschließlich Röntgenbildern, Mammogrammen, Computertomographie-Scans (CT-Scans), der Magnetresonanztomographie (MRI), eines Positronenemissionstomographie-Scans (PET-Scans) und/oder einer Ultraschallbildgebung, (iii) die Notizen eines Arztes hinsichtlich eines oder mehrerer der medizinischen Bilder und/oder (iv) medizinische Aufzeichnungen, die einem oder mehreren der Gegenstände des einen oder der mehreren medizinischen Bilder entsprechen, enthalten, sind aber nicht auf diese begrenzt oder eingeschränkt.
  • Die Momentaufnahmeerzeugungslogik 733 enthält eine Logik zum Sichern wenigstens eines erstens Zustands der Gestaltungsschablone. Das Sichern des ersten Zustands kann das Speichern von wenigstens (i) des einen oder der mehreren Teile der Informationen und (ii) der Betrachtungseigenschaften jedes des einen oder der mehreren Teile der Informationen in einem nicht transitorischen computerlesbaren Medium enthalten. Die Gestaltungsschablone kann ein oder mehrere Bilder einer Gesundheitsfürsorgestudie darstellen, die die Bilddaten darstellen, die für einen Befund von einem automatisierten Bildanalysealgorithmus relevant sind. Die Momentaufnahmeerzeugungslogik 733 kann die Momentaufnahme in einer medizinischen Aufzeichnung oder einem medizinischen Bericht sichern und/oder die Momentaufnahme an einen vorgegebenen Ort senden.
  • Die Anzeigesteuerlogik 734 enthält eine Logik zum Anzeigen von Anwenderschnittstellen und Bildern, die lokal wiedergegeben worden sind, wie oben erörtert worden ist. In einer Ausführungsform enthält die Anzeigesteuerlogik 734 eine Logik, um einen Browser anzuzeigen, in dem die Bilder, die oben beschriebenen Anwenderschnittstellen und die Listen (z. B. die Arbeitslisten) angezeigt werden.
  • Die Bilder- und Parameterwertedatenbank 735, die Notizendatenbank 736 und die Aufzeichnungsdatenbank 737 können eine einzige Speichervorrichtung für nicht transitorische computerlesbare Medien umfassen oder können jede eine getrennte Speichervorrichtung für nicht transitorische computerlesbare Medien sein. Die Bilderdatenbank 735 speichert die Parameterwerte und die medizinischen Bilder, die ein Anwender in einen Anzeigebereich eines Betrachtungsprogramms oder eine andere GUI importieren kann. Die Notizendatenbank 736 speichert die durch einen Arzt, eine Krankenschwester, einen medizinischen Techniker usw. aufgezeichneten Notizen, die ein Anwender in einen Anzeigebereich einer Gestaltungsschablone importieren kann. Schließlich speichert die Aufzeichnungsdatenbank 737 medizinische Aufzeichnungen, die ein Anwender in einen Anzeigebereich einer Gestaltungsschablone importieren kann.
  • Es gibt eine Anzahl beispielhafter Ausführungsformen, die hier beschrieben sind.
  • Das Beispiel 1 ist ein Verfahren, das umfasst: Zugreifen auf vom Anwender spezifizierte Konfigurationsinformationen zum Konfigurieren einer ersten Anwenderschnittstelle eines Managementsystems für medizinische Bilder, wobei die erste Anwenderschnittstelle eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien anzeigt, die eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien enthält; Erzeugen der ersten Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen für die eine oder die mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien einschließlich des Bestimmens der Prioritätsinformationen gemäß den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen für wenigstens eine ungelesene Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste basierend auf den Befunden, die sich aus dem Ausführen einer automatisierten Bildanalyse an einem oder mehreren der Bilder in der wenigstens einen ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudie ergeben; und Anzeigen der ersten Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen auf einem Anzeigeschirm des Managementsystems für medizinische Bilder.
  • Das Beispiel 2 ist das Verfahren des Beispiels 1, das optional enthalten kann, dass das Zugreifen auf die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen in Reaktion auf das Managementsystem für medizinische Bilder stattfindet, das eine Angabe empfängt, dass eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien erzeugt worden sind.
  • Das Beispiel 3 ist das Verfahren des Beispiels 1, das optional das Empfangen einer Anwendereingabe, die eine Auswahl einer Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste angibt; und in Reaktion auf das Empfangen der Anwendereingabe das Öffnen der Gesundheitsfürsorgestudie und das Anzeigen eines oder mehrerer Bilder aus der Gesundheitsfürsorgestudie enthalten kann.
  • Das Beispiel 4 ist das Verfahren des Beispiels 1, das optional das Anzeigen einer zweiten Anwenderschnittstelle auf einem Anzeigeschirm, der dem Managementsystem für medizinische Bilder zugeordnet ist, wobei die zweite Anwenderschnittstelle Anwendereingaben empfängt, die ein Prioritätsniveau für die Ergebnisse eines automatisierten Bildanalysealgorithmus spezifizieren; das Erfassen der Anwendereingabeinformationen von wenigstens einer Anwendereingabe, die ausgeführt wird, wenn sich ein Anwender mit den Anwenderschnittstellenelementen der zweiten Anwenderschnittstelle befasst; und das Erzeugen der vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen basierend auf den Anwendereingabeinformationen enthalten kann.
  • Das Beispiel 5 ist das Verfahren des Beispiels 4, das optional enthalten kann, dass die zweite Anwenderschnittstelle betreibbar ist, eine Anwendereingabe zu empfangen, um ein Prioritätsniveau für die Befunde der automatisierten Bildanalysealgorithmen auf einer Grundlage pro automatisierten Bildanalysealgorithmus festzulegen.
  • Das Beispiel 6 ist das Verfahren des Beispiels 4, das optional enthalten kann, dass die zweite Anwenderschnittstelle auf die Anwendereingaben reagiert, um die Priorität einer Gesundheitsfürsorgestudie basierend auf einem Zahlenwert und/oder den Textbefunden, die sich aus dem Anwenden eines Bildanalysealgorithmus auf ein oder mehrere Bilder in der Gesundheitsfürsorgestudie ergeben, festzulegen.
  • Das Beispiel 7 ist das Verfahren des Beispiels 6, das optional enthalten kann, dass der Zahlenwert eine Anomaliepunktzahl umfasst.
  • Das Beispiel 8 ist das Verfahren des Beispiels 6, das optional enthalten kann, dass die zweite Anwenderschnittstelle es einem Anwender ermöglicht, einen Bereich für den Zahlenwert zu spezifizieren, der einem Prioritätsniveau zugeordnet ist.
  • Das Beispiel 9 ist das Verfahren des Beispiels 1, das optional enthalten kann, dass die Prioritätsinformationen angeben, ob eine automatisierte Bildanalyse an wenigstens einem Bild in jeder Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführt worden ist, wobei, falls eine Bildanalyse ausgeführt wurde, eines oder mehrere von: Befunde sind vorhanden und enthalten ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter, Befunde sind vorhanden, enthalten aber ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter nicht, Befunde sind vorhanden, aber in den Befunden ist kein Text enthalten, und keine Befunde vorhanden.
  • Das Beispiel 10 ist das Verfahren des Beispiels 1, das optional enthalten kann, dass die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen angeben, dass ein Alarm in Reaktion auf einen vorgegebenen Befund in den Ergebnissen der an einem oder mehreren Bildern einer Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführten automatisierten Bildanalyse gesendet werden soll.
  • Das Beispiel 11 ist das Verfahren des Beispiels 10, das optional enthalten kann, dass der Alarm eine Meldung oder eine Chat-Angabe enthält.
  • Das Beispiel 12 ist das Verfahren des Beispiels 10, das optional enthalten kann, dass der Alarm eine Verknüpfung zu einem Bild enthält, und das ferner umfasst: Empfangen einer Anwenderauswahl der Verknüpfung; Öffnen einer Studie, die ein der Verknüpfung zugeordnetes Bild enthält; und Anzeigen des Bildes.
  • Das Beispiel 13 ist das Verfahren des Beispiels 10, das optional das Senden des Alarms an einen oder mehrere vorgegebene Gesundheitsfürsorgeanbieter enthält, die für die Handhabung einer dem vorgegebenen Befund zugeordneten Verfassung verantwortlich sind.
  • Das Beispiel 14 ist das Verfahren des Beispiels 1, das optional das Erzeugen einer Momentaufnahme eines Bildes in einer der ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien, wobei das Bild Informationen darstellt, die einem Befund vom Anwenden eines automatisierten Bildanalysealgorithmus auf das Bild zugeordnet sind; und das Exportieren der Momentaufnahme in einen medizinischen Bericht enthalten kann.
  • Das Beispiel 15 ist ein System, eine Netzkommunikationsschnittstelle, um Gesundheitsfürsorgestudien zu empfangen; ein Speicher, der an die Netzkommunikationsschnittstelle gekoppelt ist, um die empfangenen Gesundheitsfürsorgestudien zu speichern; ein Anzeigeschirm, der an den Speicher gekoppelt ist, um die empfangenen Gesundheitsfürsorgestudien anzuzeigen; und ein oder mehrere Prozessoren, die an die Netzverbindungsschnittstelle, den Speicher und den Anzeigeschirm gekoppelt und konfiguriert sind, auf die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen zum Konfigurieren einer ersten Anwenderschnittstelle eines Managementsystems für medizinische Bilder zuzugreifen, wobei die erste Anwenderschnittstelle eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien anzeigt, die eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien enthält, die erste Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen für die eine oder die mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien zu erzeugen, wobei die erste Anwenderschnittstelle die Prioritätsinformationen gemäß den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen für wenigstens eine ungelesene Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste basierend auf den Befunden bestimmt, die sich aus dem Ausführen einer automatisierten Bildanalyse an einem oder mehreren der Bilder in der wenigstens einen ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudie ergeben, und die erste Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen auf dem Anzeigeschirm anzuzeigen.
  • Das Beispiel 16 ist das System des Beispiels 15, das optional enthalten kann, dass wenigstens ein Prozessor des einen oder der mehreren Prozessoren ferner betreibbar ist: eine zweite Anwenderschnittstelle auf dem Anzeigeschirm, der dem Managementsystem für medizinische Bilder zugeordnet ist, anzuzeigen, wobei die zweite Anwenderschnittstelle Anwendereingaben empfängt, die ein Prioritätsniveau für die Ergebnisse eines automatisierten Bildanalysealgorithmus spezifizieren; die Erfassung der Anwendereingabeinformationen von wenigstens einer Anwendereingabe zu veranlassen, die ausgeführt wird, während sich ein Anwender mit den Anwenderschnittstellenelementen der zweiten Anwenderschnittstelle befasst; und die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen basierend auf den Anwendereingabeinformationen zu erzeugen.
  • Das Beispiel 17 ist das System des Beispiel 16, das optional enthalten kann, dass die zweite Anwenderschnittstelle betreibbar ist, eine Anwendereingabe zu empfangen, um ein Prioritätsniveau für die Befunde der automatisierten Bildanalysealgorithmen auf einer Grundlage pro automatisierten Bildanalysealgorithmus festzulegen.
  • Das Beispiel 18 ist das System des Beispiels 16, das optional enthalten kann, dass die zweite Anwenderschnittstelle auf die Anwendereingaben reagiert, um die Priorität einer Gesundheitsfürsorgestudie basierend auf einem Zahlenwert und/oder den Textbefunden, die sich aus dem Anwenden eines Bildanalysealgorithmus auf ein oder mehrere Bilder in der Gesundheitsfürsorgestudie ergeben, festzulegen.
  • Das Beispiel 19 ist das System des Beispiels 18, das optional enthalten kann, dass der Zahlenwert eine Anomaliepunktzahl enthält.
  • Das Beispiel 20 ist das System des Beispiels 18, das optional enthalten kann, dass die zweite Anwenderschnittstelle es einem Anwender ermöglicht, einen Bereich für den Zahlenwert zu spezifizieren, der einem Prioritätsniveau zugeordnet ist.
  • Das Beispiel 21 ist das System des Beispiels 15, das optional enthalten kann, dass die Prioritätsinformationen angeben, ob eine automatisierte Bildanalyse an wenigstens einem Bild in jeder Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführt worden ist, wobei, falls eine Bildanalyse ausgeführt wurde, eines oder mehrere von: Befunde sind vorhanden und enthalten ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter, Befunde sind vorhanden, enthalten aber ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter nicht, Befunde sind vorhanden, aber in den Befunden ist kein Text enthalten, und keine Befunde vorhanden.
  • Das Beispiel 22 ist das System des Beispiels 15, das optional enthalten kann, dass die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen angeben, dass ein Alarm in Reaktion auf einen vorgegebenen Befund in den Ergebnissen der an einem oder mehreren Bildern einer Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführten automatisierten Bildanalyse gesendet werden soll, wobei wenigstens ein Prozessor des einen oder der mehreren Prozessoren ferner betreibbar ist, den Alarm über die Netzkommunikationsschnittstelle an einen oder mehrere vorgegebene Gesundheitsfürsorgeanbieter zu senden, die für die Handhabung einer dem vorgegebenen Befund zugeordneten Verfassung verantwortlich sind.
  • Das Beispiel 23 ist ein nicht transitorisches computerlesbares Speichermedium, das darin gespeicherte Anweisungen aufweist, die, wenn sie durch ein System mit wenigstens einem Prozessor, einem Speicher und einem Anzeigeschirm darin ausgeführt werden, das System veranlassen, ein Verfahren auszuführen, das umfasst: Zugreifen auf vom Anwender spezifizierte Konfigurationsinformationen zum Konfigurieren einer ersten Anwenderschnittstelle eines Managementsystems für medizinische Bilder, wobei die erste Anwenderschnittstelle eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien anzeigt, die eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien enthält; Erzeugen der ersten Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit Prioritätsinformationen für die eine oder die mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien einschließlich des Bestimmens der Prioritätsinformationen gemäß den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen für wenigstens eine ungelesene Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste basierend auf den Befunden, die sich aus dem Ausführen einer automatisierten Bildanalyse an einem oder mehreren der Bilder in der wenigstens einen ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudie ergeben; und Anzeigen der ersten Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen auf einem Anzeigeschirm des Managementsystems für medizinische Bilder.
  • Das Beispiel 24 ist das computerlesbare Speichermedium des Speichers 23, das optional enthalten kann, dass das Verfahren ferner umfasst: Anzeigen einer zweiten Anwenderschnittstelle auf einem Anzeigeschirm, der dem Managementsystem für medizinische Bilder zugeordnet ist, wobei die zweite Anwenderschnittstelle Anwendereingaben empfängt, die ein Prioritätsniveau für die Ergebnisse eines automatisierten Bildanalysealgorithmus spezifizieren; Erfassen von Anwendereingabeinformationen von wenigstens einer Anwendereingabe, die ausgeführt wird, während sich ein Anwender mit den Anwenderschnittstellenelementen der zweiten Anwenderschnittstelle befasst; und Erzeugen der vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen basierend auf den Anwendereingabeinformationen.
  • Das Beispiel 25 ist das computerlesbare Speichermedium des Beispiels 24, das optional enthalten kann, dass die zweite Anwenderschnittstelle betreibbar ist, eine Anwendereingabe zu empfangen, um ein Prioritätsniveau für die Befunde der automatisierten Bildanalysealgorithmen auf einer Grundlage pro automatisierten Bildanalysealgorithmus festzulegen.
  • Das Beispiel 26 ist das computerlesbare Speichermedium des Beispiels 24, das optional enthalten kann, dass die zweite Anwenderschnittstelle auf die Anwendereingaben reagiert, um die Priorität einer Gesundheitsfürsorgestudie basierend auf einem Zahlenwert und/oder den Textbefunden, die sich aus dem Anwenden eines Bildanalysealgorithmus auf ein oder mehrere Bilder in der Gesundheitsfürsorgestudie ergeben, festzulegen.
  • Das Beispiel 27 ist das computerlesbare Speichermedium des Beispiels 26, das optional enthalten kann, dass der Zahlenwert eine Anomaliepunktzahl enthält.
  • Das Beispiel 28 ist das computerlesbare Speichermedium des Beispiels 26, das optional enthalten kann, dass die zweite Anwenderschnittstelle es einem Anwender ermöglicht, einen Bereich für den Zahlenwert zu spezifizieren, der einem Prioritätsniveau zugeordnet ist.
  • Das Beispiel 29 ist das computerlesbare Speichermedium des Beispiels 23, das optional enthalten kann, dass die Prioritätsinformationen angeben, ob eine automatisierte Bildanalyse an wenigstens einem Bild in jeder Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführt worden ist, wobei, falls eine Bildanalyse ausgeführt wurde, eines oder mehrere von: Befunde sind vorhanden und enthalten ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter, Befunde sind vorhanden, enthalten aber ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter nicht, Befunde sind vorhanden, aber in den Befunden ist kein Text enthalten, und keine Befunde vorhanden.
  • Das Beispiel 30 ist das computerlesbare Speichermedium des Beispiels 23, das optional enthalten kann, dass die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen angeben, dass ein Alarm in Reaktion auf einen vorgegebenen Befund in den Ergebnissen der an einem oder mehreren Bildern einer Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführten automatisierten Bildanalyse gesendet werden soll, wobei das Verfahren ferner das Senden des Alarms an einen oder mehrere vorgegebene Gesundheitsfürsorgeanbieter enthält, die für die Handhabung einer dem vorgegebenen Befund zugeordneten Verfassung verantwortlich sind.
  • Einige Abschnitte der obigen ausführlichen Beschreibungen sind hinsichtlich Algorithmen und symbolischen Darstellungen von Operationen an Datenbits innerhalb eines Computerspeichers dargestellt. Diese Algorithmenbeschreibungen und -darstellungen sind die Mittel, die durch die Fachleute der Datenverarbeitungstechniken verwendet werden, um die Substanz ihrer Arbeit am effektivsten anderen Fachleuten auf dem Gebiet zu übermitteln. Ein Algorithmus wird hier und im Allgemeinen als eine selbstkonsistente Folge von Schritten, die zu einem gewünschten Ergebnis führen, verstanden. Die Schritte sind jene, die physikalische Beeinflussungen an physikalischen Größen erfordern. Normalerweise, jedoch nicht notwendigerweise, nehmen diese Größen die Form elektrischer oder magnetischer Signale an, die gespeichert, übertragen, kombiniert, verglichen und anderweitig beeinflusst werden können. Es hat sich gelegentlich als zweckmäßig erwiesen, prinzipiell aus den Gründen der gemeinsamen Verwendung, diese Signale als Bits, Werte, Elemente, Symbole, Zeichen, Terme, Zahlen oder dergleichen zu bezeichnen.
  • Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass alle von diesen und ähnlichen Begriffen den geeigneten physikalischen Größen zugeordnet sind und lediglich zweckmäßige Bezeichnungen sind, die für diese Größen verwendet werden. Wenn es nicht spezifisch anderweitig dargelegt ist, wie es aus der folgenden Erörterung offensichtlich ist, wird erkannt, dass sich überall in der Beschreibung die Erörterungen unter Verwendung von Begriffen, wie z. B. „verarbeiten“ oder „rechnen“ oder „berechnen“ oder „bestimmen“ oder „anzeigen“ oder dergleichen auf die Vorgänge und Prozesse eines Computersystems oder einer ähnlichen elektronischen Computervorrichtung beziehen, die die Daten, die innerhalb der Register und Speicher des Computersystems als physikalische (elektronische) Größen dargestellt sind, in andere Daten beeinflusst und transformiert, die ähnlich als physikalische Größen innerhalb der Speicher oder Register des Computersystems oder anderer derartiger Informationsspeicher-, Übertragungs- oder Anzeigevorrichtungen dargestellt sind.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausführen der Operationen hierin. Diese Vorrichtung kann spezifisch für die erforderlichen Zwecke konstruiert sein oder kann einen Universalcomputer umfassen, der durch ein in dem Computer gespeichertes Computerprogramm selektiv aktiviert oder rekonfiguriert wird. Ein derartiges Computerprogramm kann in einem computerlesbaren Speichermedium, wie z. B. irgendeinem Typ einer Platte, einschließlich Disketten, optischer Platten, CD-ROMs, magneto-optischer Platten, Festwertspeichern (ROMs), Schreib-Lese-Speichern (RAMs), EPROMs, EEPROMs, magnetischen oder optischen Karten oder irgendeinem Typ von Medien, die zum Speichern elektronischer Anweisungen geeignet sind, wobei jedes an einen Computersystembus gekoppelt ist, aber nicht auf diese eingeschränkt, gespeichert sein.
  • Die hier dargestellten Algorithmen und Anzeigen sind nicht inhärent auf irgendeinen speziellen Computer oder irgendeine andere spezielle Vorrichtung bezogen. Es können verschiedene Universalsysteme mit den Programmen in Übereinstimmung mit den Lehren hierin verwendet werden oder es kann sich als zweckmäßig erweisen, eine spezialisierte Vorrichtung zu konstruieren, um die erforderlichen Verfahrensschritte auszuführen. Die erforderliche Struktur für verschiedene dieser Systeme wird aus der Beschreibung im Folgenden sichtbar werden. Zusätzlich ist die vorliegende Erfindung nicht bezüglich irgendeiner speziellen Programmiersprache beschrieben. Es wird erkannt, dass verschiedene Programmiersprachen verwendet werden können, um die Lehren der Erfindung zu implementieren, wie sie hier beschrieben sind.
  • Ein maschinenlesbares Medium enthält irgendeinen Mechanismus zum Speichern oder Übertragen von Informationen in einer durch eine Maschine (z. B. einen Computer) lesbaren Form. Ein maschinenlesbares Medium enthält z. B. einen Festwertspeicher („ROM“); einen Schreib-Lese-Speicher („RAM“); magnetische Plattenspeichermedien; optische Speichermedien; Flash-Speichervorrichtungen; elektrische, optische, akustische oder eine andere Form ausgebreiteter Signale (z. B. Trägerwellen, Infrarotsignale, digitale Signale usw.); usw.
  • Während viele Änderungen und Modifikationen der vorliegenden Erfindung ohne Zweifel für einen Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet offensichtlich werden, nachdem er die vorangehende Beschreibung gelesen hat, ist es selbstverständlich, dass jede zur Veranschaulichung gezeigte und beschriebene spezielle Ausführungsform in keiner Weise vorgesehen ist, als einschränkend betrachtet zu werden. Deshalb sind die Bezugnahmen auf die Einzelheiten der verschiedenen Ausführungsformen nicht vorgesehen, um den Schutzumfang der Ansprüche einzuschränken, die selbst nur jene Merkmale darlegen, die als wesentlich für die Erfindung betrachtet werden.

Claims (23)

  1. Verfahren, das Folgendes umfasst: Zugreifen auf vom Anwender spezifizierte Konfigurationsinformationen zum Konfigurieren einer ersten Anwenderschnittstelle eines Managementsystems für medizinische Bilder, wobei die erste Anwenderschnittstelle eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien anzeigt, die eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien enthält; Erzeugen der ersten Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen für die eine oder die mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien einschließlich des Bestimmens der Prioritätsinformationen gemäß den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen für wenigstens eine ungelesene Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste basierend auf den Befunden, die sich aus dem Ausführen einer automatisierten Bildanalyse an einem oder mehreren der Bilder in der wenigstens einen ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudie ergeben; und Anzeigen der ersten Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen auf einem Anzeigeschirm des Managementsystems für medizinische Bilder.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Zugreifen auf die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen in Reaktion darauf, dass das Managementsystem für medizinische Bilder eine Angabe bzw. Indikator empfängt, dass eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien erzeugt worden sind, stattfindet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das ferner umfasst: Empfangen einer Anwendereingabe, die eine Auswahl einer Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste angibt; und in Reaktion auf das Empfangen der Anwendereingabe Öffnen der Gesundheitsfürsorgestudie und Anzeigen eines oder mehrerer Bilder aus der Gesundheitsfürsorgestudie.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüchen, das ferner umfasst: Anzeigen einer zweiten Anwenderschnittstelle auf einem Anzeigeschirm, der dem Managementsystem für medizinische Bilder zugeordnet ist, wobei die zweite Anwenderschnittstelle Anwendereingaben empfängt, die ein Prioritätsniveau für die Ergebnisse eines automatisierten Bildanalysealgorithmus spezifizieren; Erfassen der Anwendereingabeinformationen von wenigstens einer Anwendereingabe, die ausgeführt wird, wenn sich ein Anwender mit den Anwenderschnittstellenelementen der zweiten Anwenderschnittstelle befasst; und Erzeugen der vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen basierend auf den Anwendereingabeinformationen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die zweite Anwenderschnittstelle betreibbar ist, eine Anwendereingabe zu empfangen, um ein Prioritätsniveau für die Befunde der automatisierten Bildanalysealgorithmen auf einer Grundlage pro automatisiertem Bildanalysealgorithmus festzulegen.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei die zweite Anwenderschnittstelle auf die Anwendereingaben reagiert, um die Priorität einer Gesundheitsfürsorgestudie basierend auf einem Zahlenwert und/oder den Textbefunden, die sich aus dem Anwenden eines Bildanalysealgorithmus auf ein oder mehrere Bilder in der Gesundheitsfürsorgestudie ergeben, festzulegen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Zahlenwert eine Anomaliepunktzahl enthält.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei die zweite Anwenderschnittstelle es einem Anwender ermöglicht, einen Bereich für den Zahlenwert zu spezifizieren, der einem Prioritätsniveau zugeordnet ist.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüchen, wobei die Prioritätsinformationen angeben, ob eine automatisierte Bildanalyse an wenigstens einem Bild in jeder Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführt worden ist bzw. wurde, wobei, falls eine Bildanalyse ausgeführt wurde, eines oder mehrere von: Befunde sind vorhanden und enthalten ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter, Befunde sind vorhanden, enthalten aber ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter nicht, Befunde sind vorhanden, aber in den Befunden ist kein Text enthalten, und keine Befunde vorhanden.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüchen, wobei die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen angeben, dass ein Alarm in Reaktion auf einen vorgegebenen Befund in den Ergebnissen der an einem oder mehreren Bildern einer Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführten automatisierten Bildanalyse gesendet werden soll.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Alarm eine Meldung oder eine Chat-Angabe enthält.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Alarm eine Verknüpfung zu einem Bild enthält, und das ferner umfasst: Empfangen einer Anwenderauswahl der Verknüpfung; Öffnen einer Studie, die ein der Verknüpfung zugeordnetes Bild enthält; und Anzeigen des Bildes.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, 11 oder 12, das ferner das Senden des Alarms an einen oder mehrere vorgegebene Gesundheitsfürsorgeanbieter enthält, die für die Handhabung einer dem vorgegebenen Befund zugeordneten Verfassung bzw. Krankheit verantwortlich sind, umfasst.
  14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüchen, das ferner umfasst: Erzeugen einer Momentaufnahme eines Bildes in einer der ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien, wobei das Bild Informationen darstellt, die einem Befund vom Anwenden eines automatisierten Bildanalysealgorithmus auf das Bild zugeordnet sind; und Exportieren der Momentaufnahme in einen medizinischen Bericht.
  15. System, das enthält: eine Netzkommunikationsschnittstelle, um Gesundheitsfürsorgestudien zu empfangen; einen Speicher, der an die Netzkommunikationsschnittstelle gekoppelt ist, um die empfangenen Gesundheitsfürsorgestudien zu speichern; einen Anzeigeschirm, der an den Speicher gekoppelt ist, um die empfangenen Gesundheitsfürsorgestudien anzuzeigen; und einen oder mehrere Prozessoren, die an die Netzverbindungsschnittstelle, den Speicher und den Anzeigeschirm gekoppelt und konfiguriert sind, auf die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen zum Konfigurieren einer ersten Anwenderschnittstelle eines Managementsystems für medizinische Bilder zuzugreifen, wobei die erste Anwenderschnittstelle eine Liste von Gesundheitsfürsorgestudien anzeigt, die eine oder mehrere ungelesene Gesundheitsfürsorgestudien enthält, die erste Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen für die eine oder die mehreren ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudien zu erzeugen, wobei die erste Anwenderschnittstelle die Prioritätsinformationen gemäß den vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen für wenigstens eine ungelesene Gesundheitsfürsorgestudie in der Liste basierend auf den Befunden bestimmt, die sich aus dem Ausführen einer automatisierten Bildanalyse an einem oder mehreren der Bilder in der wenigstens einen ungelesenen Gesundheitsfürsorgestudie ergeben, und die erste Anwenderschnittstelle mit der Liste der Gesundheitsfürsorgestudien mit den Prioritätsinformationen auf dem Anzeigeschirm anzuzeigen.
  16. System nach Anspruch 15, wobei wenigstens ein Prozessor des einen oder der mehreren Prozessoren ferner betreibbar ist: eine zweite Anwenderschnittstelle auf dem Anzeigeschirm, der dem Managementsystem für medizinische Bilder zugeordnet ist, anzuzeigen, wobei die zweite Anwenderschnittstelle Anwendereingaben empfängt, die ein Prioritätsniveau für die Ergebnisse eines automatisierten Bildanalysealgorithmus spezifizieren; die Erfassung der Anwendereingabeinformationen von wenigstens einer Anwendereingabe zu veranlassen, die ausgeführt wird, während sich ein Anwender mit den Anwenderschnittstellenelementen der zweiten Anwenderschnittstelle befasst; und die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen basierend auf den Anwendereingabeinformationen zu erzeugen.
  17. System nach Anspruch 16, wobei die zweite Anwenderschnittstelle betreibbar ist, eine Anwendereingabe zu empfangen, um ein Prioritätsniveau für die Befunde der automatisierten Bildanalysealgorithmen auf einer Grundlage pro automatisiertem Bildanalysealgorithmus festzulegen.
  18. System nach Anspruch 16 oder 17, wobei die zweite Anwenderschnittstelle auf die Anwendereingaben reagiert, um die Priorität einer Gesundheitsfürsorgestudie basierend auf einem Zahlenwert und/oder den Textbefunden, die sich aus dem Anwenden eines Bildanalysealgorithmus auf ein oder mehrere Bilder in der Gesundheitsfürsorgestudie ergeben, festzulegen.
  19. System nach Anspruch 18, wobei der Zahlenwert eine Anomaliepunktzahl enthält.
  20. System nach Anspruch 18 oder 19, wobei die zweite Anwenderschnittstelle es einem Anwender ermöglicht, einen Bereich für den Zahlenwert zu spezifizieren, der einem Prioritätsniveau zugeordnet ist.
  21. System nach einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei die Prioritätsinformationen angeben, ob eine automatisierte Bildanalyse an wenigstens einem Bild in jeder Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführt worden ist, wobei, falls eine Bildanalyse ausgeführt wurde, eines oder mehrere von: Befunde sind vorhanden und enthalten ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter, Befunde sind vorhanden, enthalten aber ein oder mehrere über die Anwenderschnittstelle spezifizierte Schlüsselwörter nicht, Befunde sind vorhanden, aber in den Befunden ist kein Text enthalten, und keine Befunde vorhanden.
  22. System nach einem der Ansprüche 15 bis 21, wobei die vom Anwender spezifizierten Konfigurationsinformationen angeben, dass ein Alarm in Reaktion auf einen vorgegebenen Befund in den Ergebnissen der an einem oder mehreren Bildern einer Gesundheitsfürsorgestudie ausgeführten automatisierten Bildanalyse gesendet werden soll, und wobei wenigstens ein Prozessor des einen oder der mehreren Prozessoren ferner betreibbar ist, den Alarm über die Netzkommunikationsschnittstelle an einen oder mehrere vorgegebene Gesundheitsfürsorgeanbieter zu senden, die für die Handhabung einer dem vorgegebenen Befund zugeordneten Verfassung verantwortlich sind.
  23. Nicht transitorisches computerlesbares Speichermedium, das darin gespeicherte Anweisungen aufweist, die, wenn sie durch ein System mit wenigstens einem Prozessor, einem Speicher und einem Anzeigeschirm darin ausgeführt werden, das System veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüchen 1 bis 14 auszuführen.
DE102019131471.2A 2018-11-21 2019-11-21 Konfigurieren und Anzeigen einer Anwenderschnittstelle mit Gesundheitsfürsorgestudien Pending DE102019131471A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/198,421 2018-11-21
US16/198,421 US11430563B2 (en) 2018-11-21 2018-11-21 Configuring and displaying a user interface with healthcare studies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131471A1 true DE102019131471A1 (de) 2020-05-28

Family

ID=68769067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131471.2A Pending DE102019131471A1 (de) 2018-11-21 2019-11-21 Konfigurieren und Anzeigen einer Anwenderschnittstelle mit Gesundheitsfürsorgestudien

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11430563B2 (de)
JP (1) JP2020087471A (de)
AU (1) AU2019268083A1 (de)
CA (1) CA3060751A1 (de)
DE (1) DE102019131471A1 (de)
ES (1) ES2762302A1 (de)
GB (1) GB2579716A (de)
MX (1) MX2019013301A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10929973B2 (en) * 2018-10-02 2021-02-23 Siemens Healtcare Gmbh Medical image pre-processing at the scanner for facilitating joint interpretation by radiologists and artificial intelligence algorithms
US11616816B2 (en) * 2018-12-28 2023-03-28 Speedchain, Inc. Distributed ledger based document image extracting and processing within an enterprise system
US10910100B2 (en) * 2019-03-14 2021-02-02 Fuji Xerox Co., Ltd. System and method for generating descriptions of abnormalities in medical images

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7889896B2 (en) * 2005-08-18 2011-02-15 Hologic, Inc. Patient worklist management in digital radiography review workstations
JP4767759B2 (ja) * 2006-06-02 2011-09-07 富士フイルム株式会社 読影レポート作成装置
US8050946B2 (en) 2006-10-06 2011-11-01 Cerner Innovation, Inc. Clinical activity navigator
US20090132279A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 General Electric Company Method and apparatus for significant and key image navigation
JP2009189541A (ja) * 2008-02-14 2009-08-27 Fujifilm Corp 読影支援装置及び方法、並びに医用ネットワークシステム
EP2204694A1 (de) 2008-12-31 2010-07-07 Rohm and Haas Electronic Materials LLC Zusammensetzungen und Verfahren für Fotolithografie
IT1395403B1 (it) 2009-03-04 2012-09-14 Univ Palermo Sistema di navigazione virtuale multimodale
US20110077972A1 (en) 2009-09-24 2011-03-31 Agneta Breitenstein Systems and methods of clinical tracking
WO2011066486A2 (en) * 2009-11-25 2011-06-03 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Advanced multimedia structured reporting
CN102918558A (zh) * 2010-01-28 2013-02-06 拉德罗吉克斯公司 用于对医学图像进行分析、优先级划分、显现和报告的方法和系统
US20120253844A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Mckesson Financial Holdings Apparatus, method and computer-readable storage mediums for providing a context-sensitive alert regarding a multimedia object
WO2013181638A2 (en) 2012-05-31 2013-12-05 Ikonopedia, Inc. Image based analytical systems and processes
US20140358585A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-04 Bruce Reiner Method and apparatus for data recording, tracking, and analysis in critical results medical communication
WO2015055469A1 (en) 2013-10-14 2015-04-23 Koninklijke Philips N.V. A unique methodology combining user roles and context aware algorithms for presenting clinical information, audio, video and communication controls to safely capture caregiver attention, reduce information overload, and optimize workflow and decision support
US9846938B2 (en) * 2015-06-01 2017-12-19 Virtual Radiologic Corporation Medical evaluation machine learning workflows and processes
US10269114B2 (en) 2015-06-12 2019-04-23 International Business Machines Corporation Methods and systems for automatically scoring diagnoses associated with clinical images
US10599812B2 (en) 2016-07-29 2020-03-24 Siemens Healthcare Gmbh Preprocessing image data based on scan protocols
US11189370B2 (en) * 2016-09-07 2021-11-30 International Business Machines Corporation Exam prefetching based on subject anatomy
US10452813B2 (en) * 2016-11-17 2019-10-22 Terarecon, Inc. Medical image identification and interpretation
US10799189B2 (en) * 2017-11-22 2020-10-13 General Electric Company Systems and methods to deliver point of care alerts for radiological findings
US11195610B2 (en) * 2017-11-22 2021-12-07 Takuya Shimomura Priority alerts based on medical information
US10592782B2 (en) * 2018-01-22 2020-03-17 International Business Machines Corporation Image analysis enhanced related item decision
US10949968B2 (en) * 2018-05-07 2021-03-16 Zebra Medical Vision Ltd. Systems and methods for detecting an indication of a visual finding type in an anatomical image
US20190392944A1 (en) * 2018-06-22 2019-12-26 General Electric Company Method and workstations for a diagnostic support system

Also Published As

Publication number Publication date
CA3060751A1 (en) 2020-05-21
US20200160973A1 (en) 2020-05-21
MX2019013301A (es) 2020-08-06
JP2020087471A (ja) 2020-06-04
US11430563B2 (en) 2022-08-30
GB2579716A (en) 2020-07-01
ES2762302A1 (es) 2020-05-22
AU2019268083A1 (en) 2020-06-04
GB201915773D0 (en) 2019-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011080260B4 (de) Verfahren und Anordnung zur rechnergestützten Darstellung bzw. Auswertung von medizinischen Untersuchungsdaten
EP3451211B1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zur steuerung eines medizintechnischen bildgebenden systems
US11195610B2 (en) Priority alerts based on medical information
DE102005012628A1 (de) Verarbeitungssystem für klinische Daten
DE112020001683T5 (de) Eine plattform zur auswertung medizinischer informationen und verfahren zu deren verwendung
DE102006000713A1 (de) Medizinisches Bildbetrachtungsmanagement- und Statussystem
US20060100738A1 (en) Method and apparatus for selecting the operating parameters for a medical imaging system
DE112010003251T5 (de) Medizinische Diagnoseunterstützungsvorrichtung, Verfahren zur Steuerung einer medizinischen Diagnoseunterstützungsvorrichtung und Programm
DE102019131471A1 (de) Konfigurieren und Anzeigen einer Anwenderschnittstelle mit Gesundheitsfürsorgestudien
DE112010001870T5 (de) Verfahren und system zum verwalten und anzeigen von medizinischen daten
US20040076264A1 (en) Method and system for a customized patient report in imaging systems
DE102020118559A1 (de) Deep learning für eine Perfusion bei der medizinischen Bildgebung
CN114787934A (zh) 有助于医疗保健成像诊断的工作流的算法编配
US20210158936A1 (en) Medical scan co-registration and methods for use therewith
DE102016213515A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Befunders bei der Auswertung eines Bilddatensatzes, Bildaufnahmeeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE10259316A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung standardisierter medizinischer Befunde
DE102008037558A1 (de) System und Verfahren zum Diagnostizieren eines medizinischen Zustands
CN108492885A (zh) 检查工作流推荐方法、装置及终端
Upjohn et al. Demystifying AI in healthcare: historical perspectives and current considerations
DE112017000695T5 (de) Arbeitsablauf-Erstellung anhand natürlicher Sprache
DE10125504B4 (de) Verfahren und Computersystem zum Workflow Management
DE102004013651A1 (de) Medizinisches Datensatzklassifizierungssystem
DE102021206108A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von medizinischen Bilddaten
DE112020005870T5 (de) Unterstützungsvorrichtung für dokumentenerstellung, unterstützungsverfahren für dokumentenerstellung und unterstützungsprogramm für dokumentenerstellung
DE10333797A1 (de) Einrichtung für den Import eines maschinenlesbaren Datenmodells, insbesondere medizinischer Leitlinien, in ein Workflow-Management-System