DE102019125895A1 - Anschlussklemme mit Einführtrichter - Google Patents

Anschlussklemme mit Einführtrichter Download PDF

Info

Publication number
DE102019125895A1
DE102019125895A1 DE102019125895.2A DE102019125895A DE102019125895A1 DE 102019125895 A1 DE102019125895 A1 DE 102019125895A1 DE 102019125895 A DE102019125895 A DE 102019125895A DE 102019125895 A1 DE102019125895 A1 DE 102019125895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
conductor
contact
terminal
insertion opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019125895.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019125895B4 (de
Inventor
Olaf Baumeister
Philipp HENRICI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BJB GmbH and Co KG
Original Assignee
BJB GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BJB GmbH and Co KG filed Critical BJB GmbH and Co KG
Priority to DE102019125895.2A priority Critical patent/DE102019125895B4/de
Priority to EP20187941.8A priority patent/EP3799211B1/de
Priority to PL20187941.8T priority patent/PL3799211T3/pl
Priority to US16/945,889 priority patent/US11217910B2/en
Priority to CN202010998880.1A priority patent/CN112563767B/zh
Publication of DE102019125895A1 publication Critical patent/DE102019125895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019125895B4 publication Critical patent/DE102019125895B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/48275Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end with an opening in the housing for insertion of a release tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Beschrieben und dargestellt wird eine Anschlussklemme, mit einem Kontaktkäfig, der einen Käfigboden, eine Käfigdecke und zwei einander gegenüberliegende, jeweils den Käfigboden mit der Käfigdecke verbindende Käfigseitenwände aufweist, die gemeinsam eine Mantelfläche ausbilden und einen Leiteraufnahmeraum umgeben, mit einer von zumindest einem Federelement und einem Gegenlager gebildeten Klemmstelle, die der Halterung und der elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Leiters dient, mit einer stirnseitigen Leitereinstecköffnung, die von den Käfigseitenwänden, der Käfigdecke und dem Käfigboden umgeben ist und durch die hindurch der elektrische Leiter in den Leiteraufnahmeraum einsteckbar und der Klemmstelle zuführbar ist, mit einer in Leitereinsteckrichtung orientierten Kontaktkäfiglängsachse, mit einer insbesondere zylindrischen Normalquerschnittskontur des Kontaktkäfigs, die sich im Wesentlichen von der Stirnseite des Kontaktkäfigs bis zu einem der Stirnseite gegenüberliegenden Ende des Kontaktkäfigs erstreckt, wobei die Mantelfläche des Kontaktkäfigs in einem der Leitereinstecköffnung in Einsteckrichtung nachgeordneten Bereich eingezogen ist und den Leiteraufnahmeraum verengt, aufgrund der eingezogenen Mantelfläche zumindest eine innerhalb der Normalquerschnittskontur angeordnete Führungsschrägfläche im Bereich der Leitereinstecköffnung ausgebildet ist, die einen in die Anschlussklemme einzusteckenden Leiter in Richtung der Kontaktkäfiglängsachse verlagert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlussklemme mit einem Kontaktkäfig, der einen Käfigboden, eine Käfigdecke und zwei einander gegenüberliegende, jeweils den Käfigboden mit der Käfigdecke verbindende Käfigseitenwände aufweist, die gemeinsam eine Mantelfläche ausbilden und einen Leiteraufnahmeraum umgeben, mit einer von zumindest einem Federelement und einem Gegenlager gebildeten Klemmstelle, die der Halterung und der elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Leiters dient, mit einer stirnseitigen Leitereinstecköffnung, die von den Käfigseitenwänden, der Käfigdecke und dem Käfigboden umgeben ist und durch die hindurch der elektrische Leiter in den Leiteraufnahmeraum einsteckbar und der Klemmstelle zuführbar ist, mit einer in Leitereinsteckrichtung orientierten Kontaktkäfiglängsachse, mit einer insbesondere zylindrischen Normalquerschnittskontur des Kontaktkäfigs, die sich im Wesentlichen von der Stirnseite des Kontaktkäfigs bis zu einem der Stirnseite gegenüberliegenden Ende des Kontaktkäfigs erstreckt.
  • Solche Anschlussklemmen werden insbesondere als sogenannte SMD-Bauteile (surface mount device) unmittelbar auf Leiterplatten aufgesetzt, um eine Verbindung mit Leitern, insbesondere Kabeln, herzustellen, die der Spannungsversorgung oder zum Einspeisen von Steuersignalen dienen. Solche Anschlussklemmen werden häufig gehäuselos ausgestaltet und in Reihe nebeneinander auf Leiterplatten angeordnet. Hierbei werden die Abstände zwischen zwei Anschlussklemmen auf ein Minimum reduziert, welches üblicherweise lediglich dem erforderlichen Isolationsabstand entspricht.
  • Eine gattungsgemäße Anschlussklemme ist beispielsweise aus DE 10 2015 115 791 A1 bekannt. Diese Klemme ermöglicht es, die von Gegenlager und Federelement gebildete Klemmstelle zu öffnen. Hierzu kann das Federelement über eine seitlich aus einer Käfigseitenwand auskragenden Betätigungshandhabe vom Gegenlager weg verlagert werden.
  • DE 10 2015 122 400 A1 offenbart zudem ein manuell zu nutzendes Betätigungswerkzeug zum Öffnen der Klemmstelle. Dieses Betätigungswerkzeug überfängt den Kontaktkäfig und wirkt mit der Betätigungshandhabe der zuvor beschriebenen Anschlussklemme aus dem Stand der Technik zusammen, um die Klemmstelle zu öffnen.
  • Außerdem wird in der DE 10 2015 122 400 A1 eine Variante des Betätigungswerkzeuges gezeigt, welche eine der Leitereinstecköffnung der Anschlussklemme vorgelagerte Baugruppe aufweist, die gegenüber der übrigen Außenkontur aufgespreizt ist und einen der Leitereinstecköffnung vorgelagerten Einführtrichter ausbildet. Wenn diese Ausführungsform des Betätigungswerkzeuges auf die Anschlussklemme aus dem Stand der Technik aufsitzt, dient der Einführtrichter zur verbesserten Einführung von Anschlusskabeln, insbesondere solchen, deren Leiter mehrdrahtig ausgebildet ist.
  • Der wesentliche Nachteil am Stand der Technik ist darin zu sehen, dass ein gegenüber dem erforderlichen Isolationsabstand größerer Raum zwischen zwei nebeneinander angeordneten Anschlussklemmen erforderlich ist, um das Betätigungswerkzeug mit seinem Führungstrichter anzusetzen. Von erheblichem Nachteil ist darüber hinaus, dass bei einer automatisierten Bestückung der Anschlussklemmen mit Anschlussleitern kein Einführtrichter zur Verfügung steht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine gattungsgemäße, insbesondere gehäuselose Anschlussklemme bereitzustellen, welche bei Gewährleistung minimaler Anordnungsabstände sowohl für die manuelle als auch für die maschinelle Bestückung mit insbesondere mehrdrähtigen Anschlussleitern nutzbar ist.
  • Gelöst wird die Erfindung mit einer Anschlussklemme mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere mit dessen kennzeichnenden Merkmalen, wonach die Mantelfläche des Kontaktkäfigs in einem der Leitereinstecköffnung in Einsteckrichtung nachgeordneten Bereich eingezogen gegenüber der Normalquerschnittskontur des Kontaktkäfigs ist und den Leiteraufnahmeraum verengt und aufgrund der eingezogenen Mantelfläche zumindest eine innerhalb der Querschnittskontur angeordnete Führungsschrägfläche im Bereich der Leitereinstecköffnung ausgebildet ist, die einen in die Anschlussklemme einzusteckenden Leiter in Richtung der Kontaktkäfiglängsachse verlagert.
  • Erfindungsgemäß wird die Leitereinstecköffnung mit zumindest einer Führungsschrägfläche versehen, indem die Mantelfläche des Kontaktkäfigs der Anschlussklemme bereichsweise eingezogen ist. Der eingezogene Bereich liegt dabei insbesondere zwischen Leitereinstecköffnung und Klemmstelle.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung der Anschlussklemme kann eine Führungsschrägfläche zur Führung eines mehrdrahtigen Leiters ausgebildet werden, ohne dass die Gehäusemaße der Anschlussklemme größer werden. Zudem wird durch den eingezogenen Bereich der Mantelfläche der Leiter in Richtung Kontaktkäfiglängsachse und somit in Richtung des Zentrums des Kontaktkäfigs verlagert. Auf diese Weise wird dessen Lage in konfektioniertem Zustand optimiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die zumindest eine Führungsschrägfläche von einer Käfigseitenwand gebildet ist, wobei bevorzugt beide Käfigseitenwände je eine Führungsschrägfläche ausbilden.
  • Hierdurch wird die Zentrierung des in die Anschlussklemme einzuschiebenden Leiters wesentlich verbessert.
  • Vorgesehen ist darüber hinaus, dass der Käfigboden eine Zunge ausbildet, die sich von der Leitereinstecköffnung in Richtung des Endes des Kontaktkäfigs erstreckt und eine weitere Führungsschrägfläche bildet, insbesondere, wenn die Führungsschrägflächen gemeinsam mit der Käfigdecke einen der Einstecköffnung in Steckrichtung nachgeordneten Einführtrichter bilden.
  • Auf diese Weise ist gewährleistet, dass durch trichterartig aufeinander zulaufende Schrägflächen eine Zentrierung des in die Anschlussklemme einzusteckenden Leiters in Richtung Kontaktlängsachse bzw. Längsachse der Anschlussklemme bzw. Längsachse des Kontaktkäfigs erfolgt.
  • Vorgesehen ist ferner, dass die Käfigdecke im Übergangsbereich zur jeweiligen Seitenwand je eine Eingriffsöffnung für ein Öffnungswerkzeug aufweist, welche den Zugriff auf das Federelement ermöglichen.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Käfigdecke im Übergangsbereich zur jeweiligen Seitenwand je eine Eingriffsöffnung für ein Öffnungswerkzeug aufweist, welche den Zugriff auf das Federelement ermöglichen.
  • Schließlich ist ein Öffnungswerkzeug vorgesehen, dessen in den Eingriffsöffnungen einsitzende Wirkelemente der Klemmstelle in Leitereinsteckrichtung vorgeordnet sind und den Leiteraufnahmeraum gegenüber der eingezogenen Mantelfläche weiter verengen und den einzusteckenden Leiter ergänzend in Richtung Kontaktkäfiglängsachse führen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Eingriffsöffnungen sich partiell bis in die jeweilige Seitenwand erstrecken.
  • Sodann ist vorgesehen, dass im eingezogenen Mantelflächenbereich zwischen der Käfigdecke und zumindest einer Seitenwand eine in etwa dachartig geneigte Zwischenwand eingefügt ist, welche die Käfigdecke und die Seitenwand verbindet, wobei bevorzugt zwischen der Käfigdecke und einer jeden Seitenwand je eine dachartig geneigte Zwischenwand angeordnet ist.
  • Sodann ist vorgesehen, dass die Innenoberfläche der Käfigdecke im Bereich der Klemmstelle mit einer Profilierung insbesondere mit Nuten versehen ist, die der verbesserten Halterung des Leiters in der Klemmstelle dienen.
  • Ein besseres Verständnis der Erfindung sowie weitere Vorteile derselben ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles. Es zeigen:
    • 1 eine erfindungsgemäße Anschlussklemme in perspektivischer Ansicht,
    • 2 eine Ansicht auf die Leitereinstecköffnung der Anschlussklemme gemäß 1,
    • 3a einen vertikalen Längsschnitt durch die Anschlussklemme gemäß Schnittlinie III/III in 2 mit Federelement zur Bildung der Klemmstelle,
    • 3b die Ansicht gemäß 3A, jedoch ohne Darstellung des Federelementes,
  • In den Figuren ist eine erfindungsgemäße Anschlussklemme insgesamt mit der Bezugsziffer 10 versehen.
  • Die Anschlussklemme 10 ist in 1 in perspektivischer Ansicht gezeigt. Bei der erfindungsgemäßen Anschlussklemme 10 handelt es sich beispielsweise um ein SMD-Bauteil (surface mount device), welches auf hier nicht dargestellte Leiterplatten aufgebracht wird, um für die Spannungsversorgung und die Versorgung mit Steuersignalen von auf der Platine aufsitzenden elektrischen oder elektronischen Bauteilen zu sorgen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anschlussklemme 10 handelt es sich um eine gehäuselose Anschlussklemme 10, also eine Anschlussklemme 10, die nicht mit einem Isolierstoffgehäuse umgeben ist.
  • Die erfindungsmäße Anschlussklemme 10 gemäß 1 umfasst zunächst einen Kontaktkäfig 11, der im Wesentlichen eine Außenkontur in Art eines Rechteckzylinders aufweist. Der Kontaktkäfig 11 wird von einem Käfigboden 12, einer Käfigdecke 13 sowie zwei Käfigseitenwänden 14 gebildet. Die Käfigseitenwände 14 liegen dabei einander gegenüber und verbinden den Käfigboden 12 mit der Käfigdecke 13.
  • Der Käfigboden 12, die Käfigdecke 13 und die zwei Käfigseitenwände 14 bilden gemeinsam eine Mantelfläche des Kontaktkäfigs 11 aus und umgeben einen Leiteraufnahmeraum 15.
  • Eine der Stirnseiten des zylindrischen Kontaktkäfigs 11 bildet eine Leitereinstecköffnung 15 aus und ist dafür in diesem Ausführungsbeispiel randlos gehalten. Alternativ könnte die Stirnseite durch eine Stirnwand teilverschlossen sein. Die Leitereinstecköffnung 15 ist von der Käfigdecke 13 und den Käfigseitenwänden 14 sowie dem Käfigboden 12 umgeben, wobei der Käfigboden 12 eine Leitzone 16 ausbildet, die sich ausgehend von der Leitereinstecköffnung 15 in Richtung des gegenüberliegenden Endes des Kontaktkäfigs erstreckt und eine Führungsschrägfläche 17 ausbildet.
  • Die Käfigdecke 13 ist mit zwei Eingriffsöffnungen 18 versehen, durch welche ein Öffnungswerkzeug in den Kontaktkäfig 11 eintreten kann. Die Eingriffsöffnungen 18 sind im Übergangsbereich zur jeweiligen Käfigseitenwand 14 angeordnet, so dass zwischen den sich gegenüberliegenden Eingriffsöffnungen 18 ein stegartiger Abschnitt der Käfigdecke 13 verbleibt.
  • Die Käfigseitenwände weisen einander gegenüberliegende Durchbrechungen 19 auf. Diese dienen zum Einen der Lagerung eines Federelementes 30 der Anschlussklemme 10 im Kontaktkäfig 11. Zum Anderen gehen die Eingriffsöffnungen 18 der Käfigdecke 13 in die Durchbrechungen 19 der Käfigseitenwände 14 über. Man kann deshalb auch davon sprechen, dass sich die Eingriffsöffnungen 18 bis in die jeweilige Käfigseitenwand 14 erstrecken.
  • Ausgehend von der Leitereinstecköffnung 15 erstreckt sich in Richtung gegenüberliegendem Ende der Anschlussklemme eine in 1 nicht dargestellte Kontaktlängsachse. Der Kontaktkäfig weist eine sogenannte Normalquerschnittskontur auf, die sich im Wesentlichen von der die Leitereinstecköffnung 15 ausbildenden Stirnseite bis zu dem dieser Stirnseite gegenüberliegendem Ende des Kontaktkäfigs erstreckt. Im Ausführungsbeispiel ist diese zylindrisch. Diese Normalquerschnittskontur definiert den von der Anschlussklemme 10 hinsichtlich Höhe und Breite erforderlichen Bauraum.
  • Wie die 1 zeigt, weist der Kontaktkäfig 11 einen Abschnitt A auf, in welchem die Mantelfläche des Kontaktkäfigs gegenüber der Normalquerschnittskontur eingezogen ist. Dieser eingezogene Abschnitt ist der Leitereinstecköffnung 15 bzw. der Stirnseite des Kontaktkäfigs 11 in Leitereinschubrichtung x nachgeordnet und erstreckt sich im Ausführungsbeispiel bis in den Bereich der Eingriffsöffnungen 18. Eine weitergehende Erstreckung, beispielsweise bis in eine den Leiter in der Anschlussklemme 10 haltende und später noch beschriebene Klemmstelle 21 ist jedoch ohne weiteres denkbar.
  • Im Ausführungsbeispiel sind lediglich die Käfigseitenwände 14 gegenüber der Normalquerschnittskontur des Kontaktkäfigs 11 nach innen versetzt. Es ist jedoch durchaus denkbar, auch die Käfigdecke 13 und/oder den Käfigboden 12 in Richtung nach innen bzw. in Richtung Käfiglängsachse einzuziehen.
  • Der eingezogene Abschnitt führt zur Bildung von Führungsschrägflächen 22 der Seitenwände im Bereich der Leitereinstecköffnung 15.
  • 2 zeigt insbesondere in Verbindung mit der 1a, dass zwischen der Käfigdecke 13 und den eingezogenen Käfigseitenwandabschnitten 23 eine Zwischenwand 24 angeordnet ist. Diese ist schräg gestellt, so dass sich hier ein dachartig geformter Abschnitt ausbildet.
  • Durch das Einbringen dieser Zwischenwände 24 verengt sich der Innenquerschnitt des Kontaktkäfigs 11 im Bereich A der eingezogenen Mantelfläche. Darüber hinaus werden im Bereich der Leitereinstecköffnung 15 weitere Führungsschrägflächen 25 gebildet, die in die jeweilige Zwischenwand 24 übergehen.
  • Die 2 als Ansicht auf die Stirnseite des Kontaktkäfigs 11 bzw. als Ansicht auf die Leitereinstecköffnung 15 zeigt, dass jede der Führungsschrägflächen 17 (Führungsschrägfläche der Leitzunge 16), 22 (Führungsschrägfläche der jeweiligen Käfigseitenwand 14) und 25 (Führungsschrägfläche der jeweiligen Zwischenwand 24) jeweils für sich einen einzuschiebenden Leiter in Richtung eines nicht weiter markierten Zentrums des Leiteraufnahmeraumes drängt. Gemeinsam bilden die Schrägflächen 17, 22 und 25 eine trichterartige, den Leiter im Wesentlichen zentrierende Einführhilfe.
  • Dies ist insbesondere bei mehrdrahtigen Kabeln von Vorteil, die ansonsten beim Auftreffen auf im Wesentlichen quer zur Leitereinschubrichtung x stehenden Flächen aufpilzen. Zudem ist eine Zentrierung im Hinblick auf den Halt des anzuschließenden Kabels in der noch zu beschreibenden Klemmstelle vorteilhaft.
  • Vorteilhaft ist ebenfalls der kreisbogenartiger Ausschnitt 26 am feien Ende der Leitzunge 16, dessen Scheitelpunkt in etwa in der Längsmittelebene des Kontaktkäfigs 11 angeordnet ist.
  • Die 3a und 3b zeigen einen vertikalen Längsschnitt durch den Kontaktkäfig 11 entlang der Schnittebene III/III in 2. Die 3a zeigt den Kontaktkäfig 11 inklusive Federelement 30, die 3b zeigt den Kontaktkäfig 11 ohne Federelement 30. Dargestellt ist die Käfigdecke, eine Käfigseitenwand mit Durchbrechung 19 sowie der Käfigboden 12, welcher im Bereich der Leitereinstecköffnung 15 die Leitzunge 16 ausbildet. Das Federelement 30 ist in seinem Querschnitt in etwa U-förmig gebogen, wobei der der Käfigdecke 13 zugewandte Schenkel zunächst einen etwa käfigbodenparallelen Auflagerabschnitt 31 und einen sich daran anschließenden Klemmabschnitt 32 aus. Der Klemmabschnitt 32 ist gegen die Käfigdeckeninnenseite vorgespannt. Die Käfigdecke 13 bildet demnach ein Gegenlager für den Klemmabschnitt 32 bzw. das Federelement 30 aus. Gegenlager und Klemmabschnitt 32 bilden die Klemmstelle. Wird ein Leiter, insbesondere ein Anschlusskabel, in Leitereinsteckeinrichtung x durch die Leitereinstecköffnung 15 in den Leiteraufnahmeraum 33 eingeführt, verdrängt dieser den Klemmabschnitt 32 aus seiner in 3a dargestellten Ausgangslage in Richtung Käfigboden 12. Die hierbei erzeugte Federspannung drängt das Leiterende gegen die Käfigdecke 13. Deren Innenoberfläche ist mit einer Profilierung versehen - im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Reihe von Kerben 34. Diese Profilierung erhöht - unterstützt durch den Klemmabschnitt 32 - die Reibung zwischen Leiter und Käfigdecke 13 und verbessert somit den Halt des Leiters in der Anschlussklemme 10.
  • Der Leiteraufnahmeraum 33 ist ein Bereich, der sich zwischen der Ebene des Auflageabschnitts 31 und der Käfigdecke erstreckt. Er liegt also im dargestellten Ausführungsbeispiel oberhalb einer waagerechten Käfiglängsebene, die in etwa durch die Oberfläche des Auflageabschnitts 31 aufgespannt wird. An dem der Leitereinstecköffnung 15 gegenüberliegenden Ende verfügt der Kontaktkäfig 10 über eine Rückwand 35. Diese stabilisiert zum Einen die Käfigkonstruktion gegen Verformung. Zum Anderen verhindert sie das Eindringen größerer Schmutzpartikel, welche sich zwischen Klemmabschnitt 32 und Käfigboden 12 verfangen und so das Ausweichen des Klemmabschnitts 32 erschweren könnten.
  • Der Erfindung gelingt es auf vorteilhafte Weise, eine Anschlussklemme 10 mit Schrägflächen 17, 22, 25 für ein erleichtertes Einführen von Leitern in die Anschlussklemme 10 und eine Zentrierung der Leiter in der Anschlussklemme 10 bereit zu stellen, ohne den für die Anschlussklemme 10 erforderlichen Bauraum zu vergrößern. Dies wird dadurch erreicht, dass ein der Leitereinstecköffnung 15 nachgeordneter Bereich des Kontaktkäfigs 11 gegenüber seiner Normalquerschnittskontur eingezogen ist. Dies verbessert die Leiterzentrierung in der Klemmstelle insbesondere bei einer vollautomatisierten Verdrahtung, bei welcher ein maschinell in die Anschlussklemme 10 eingeführter Leiter trotz einer dezentrierten Positionierung des Konfektionierungswerkzeuges in Richtung des Klemmstellenzentrums verlagert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anschlussklemme
    11
    Kontaktkäfig
    12
    Käfigboden
    13
    Käfigdecke
    14
    Käfigseitenwand
    15
    Leitereinstecköffnung
    16
    Leitzunge
    17
    Führungsschrägfläche
    18
    Eingriffsöffnung
    19
    Durchbrechung
    21
    Klemmstelle
    22
    Führungsschrägfläche
    23
    eingezogener Käfigseitenwandabschnitt
    24
    Zwischenwand
    25
    Führungsschrägfläche
    26
    sphärischer Abschnitt
    30
    Federelement
    31
    Auflagerabschnitt
    32
    Klemmabschnitt
    33
    Leiteraufnahmeraum
    34
    Kerbe
    35
    Rückwand
    A
    eingezogener Abschnitt
    x
    Leitereinschubrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015115791 A1 [0003]
    • DE 102015122400 A1 [0004, 0005]

Claims (10)

  1. Anschlussklemme (10), - mit einem Kontaktkäfig (11), der einen Käfigboden (12), eine Käfigdecke (13) und zwei einander gegenüberliegende, jeweils den Käfigboden (12) mit der Käfigdecke (13) verbindende Käfigseitenwände (14) aufweist, die gemeinsam eine Mantelfläche ausbilden und einen Leiteraufnahmeraum (33) umgeben, - mit einer von zumindest einem Federelement (30) und einem Gegenlager gebildeten Klemmstelle (21), die der Halterung und der elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Leiters dient, - mit einer stirnseitigen Leitereinstecköffnung (15), die von den Käfigseitenwänden (14), der Käfigdecke (13) und dem Käfigboden (12) umgeben ist und durch die hindurch der elektrische Leiter in den Leiteraufnahmeraum (33) einsteckbar und der Klemmstelle (21) zuführbar ist, - mit einer in Leitereinsteckrichtung orientierten Kontaktkäfiglängsachse, - mit einer insbesondere zylindrischen Normalquerschnittskontur des Kontaktkäfigs (11), die sich im Wesentlichen von der Stirnseite des Kontaktkäfigs (11) bis zu einem der Stirnseite gegenüberliegenden Ende des Kontaktkäfigs (11) erstreckt dadurch gekennzeichnet, dass - die Mantelfläche des Kontaktkäfigs (11) in einem der Leitereinstecköffnung (15) in Einsteckrichtung nachgeordneten Bereich eingezogen ist und den Leiteraufnahmeraum (33) verengt, - aufgrund der eingezogenen Mantelfläche zumindest eine innerhalb der Normalquerschnittskontur angeordnete Führungsschrägfläche (17, 22, 25) im Bereich der Leitereinstecköffnung (15) ausgebildet ist, die einen in die Anschlussklemme (10) einzusteckenden Leiter in Richtung der Kontaktkäfiglängsachse verlagert.
  2. Anschlussklemme (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Führungsschrägfläche (17, 22, 25) von einer Käfigseitenwand (14) gebildet ist, wobei bevorzugt beide Käfigseitenwände (14) je eine Führungsschrägfläche (17, 22, 25) ausbilden.
  3. Anschlussklemme (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfigboden (12) eine Zunge ausbildet, die sich von der Leitereinstecköffnung (15) in Richtung des Endes des Kontaktkäfigs (11) erstreckt und eine weitere Führungsschrägfläche (17, 22, 25) bildet.
  4. Anschlussklemme (10) nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschrägflächen (17, 22, 25) gemeinsam mit der Käfigdecke (13) einen der Einstecköffnung in Steckrichtung nachgeordneten Einführtrichter bilden.
  5. Anschlussklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmstelle (21) des Kontaktkäfigs (11) der eingezogenen Mantelfläche in Leitereinsteckrichtung x nachgeordnet ist.
  6. Anschlussklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Käfigdecke (13) im Übergangsbereich zur jeweiligen Seitenwand (14) je eine Eingriffsöffnung (18) für ein Öffnungswerkzeug aufweist, welche den Zugriff auf das Federelement (30) ermöglichen.
  7. Anschlussklemme (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öffnungswerkzeug vorgesehen ist, dessen in den Eingriffsöffnungen (18) einsitzende Wirkelemente der Klemmstelle (21) in Leitereinsteckrichtung vorgeordnet sind und den Leiteraufnahmeraum (33) gegenüber der eingezogenen Mantelfläche weiter verengen und den einzusteckenden Leiter ergänzend in Richtung Kontaktkäfiglängsachse führen.
  8. Anschlussklemme (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsöffnungen (18) sich partiell bis in die jeweilige Seitenwand (14) erstrecken.
  9. Anschlussklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im eingezogenen Mantelflächenbereich zwischen der Käfigdecke und zumindest einer Seitenwand (14) eine in etwa schräg gestellte Zwischenwand (24) angeordnet ist, welche die Käfigdecke (13) und die Seitenwand (14) verbindet, wobei bevorzugt zwischen der Käfigdecke (13) und einer jeden Seitenwand (14) je eine schräg gestellte Zwischenwand (24) angeordnet ist.
  10. Anschlussklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenoberfläche der Käfigdecke (13) im Bereich der Klemmstelle (21) mit einer Profilierung insbesondere mit Nuten versehen ist, die der verbesserten Halterung des Leiters in der Klemmstelle (21) dienen.
DE102019125895.2A 2019-09-26 2019-09-26 Anschlussklemme mit Einführtrichter Expired - Fee Related DE102019125895B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019125895.2A DE102019125895B4 (de) 2019-09-26 2019-09-26 Anschlussklemme mit Einführtrichter
EP20187941.8A EP3799211B1 (de) 2019-09-26 2020-07-27 Anschlussklemme mit einführtrichter
PL20187941.8T PL3799211T3 (pl) 2019-09-26 2020-07-27 Zacisk przyłączeniowy z lejkiem do wprowadzania
US16/945,889 US11217910B2 (en) 2019-09-26 2020-08-02 Terminal clamp with insertion funnel
CN202010998880.1A CN112563767B (zh) 2019-09-26 2020-09-22 包括导入喇叭口的接线夹

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019125895.2A DE102019125895B4 (de) 2019-09-26 2019-09-26 Anschlussklemme mit Einführtrichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019125895A1 true DE102019125895A1 (de) 2021-04-01
DE102019125895B4 DE102019125895B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=71833247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019125895.2A Expired - Fee Related DE102019125895B4 (de) 2019-09-26 2019-09-26 Anschlussklemme mit Einführtrichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11217910B2 (de)
EP (1) EP3799211B1 (de)
CN (1) CN112563767B (de)
DE (1) DE102019125895B4 (de)
PL (1) PL3799211T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125895B4 (de) * 2019-09-26 2021-06-10 Bjb Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme mit Einführtrichter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010622B3 (de) * 2006-03-08 2007-08-02 Schulte & Co. Gmbh Verfahren zur Verbindung eines aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehenden Anschlusselementes, insbesondere eines Kabelschuhs, mit einem elektrischen Kabel sowie nach diesem Verfahren hergestellter Kabelschuh
US20150047183A1 (en) * 2013-08-16 2015-02-19 Osram Sylvania Inc. Connector release tool
EP2122764B1 (de) * 2006-12-22 2015-07-08 Tyco Electronics Corporation Flacher oberflächenmontierbarer einsteckverbinder
DE202015103005U1 (de) * 2015-06-10 2016-09-14 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Kontaktkörper sowie Klemme mit Kontaktkörper zum elektrischen Anschluss eines Leiters
US20170005421A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Connector
DE102015115791A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlusskontaktelement
DE102015122400A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Betätigungswerkzeug und Set aus isolierstoffgehäusefreier Leiterplattenklemme und Betätigungswerkzeug
DE202017101148U1 (de) * 2017-03-01 2018-06-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlusskontaktelement

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69424527T2 (de) * 1993-10-01 2000-09-14 Ryosei Electro Circuit Sys Ltd Anschlussklemme und verfahren zu ihrer herstellung
JP3379747B2 (ja) * 1997-05-20 2003-02-24 矢崎総業株式会社 低挿入力端子
JP3529026B2 (ja) * 1998-04-15 2004-05-24 矢崎総業株式会社 雌端子
FR2787932B1 (fr) * 1998-12-23 2001-03-09 Entrelec Sa Ressort de connexion
JP3770205B2 (ja) * 2002-05-24 2006-04-26 住友電装株式会社 端子金具
DE102006019150B4 (de) * 2006-04-21 2011-06-09 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Verbindungsklemme
CN101562282B (zh) * 2009-05-19 2011-01-19 宁波高正电子有限公司 一种电连接器
AT13705U1 (de) * 2013-02-15 2014-07-15 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Anschluss- oder Verbindungsklemme sowie Leiterplatte und Leuchte mit Anschluss- und Verbindungsklemme
JP5456925B1 (ja) * 2013-07-03 2014-04-02 イリソ電子工業株式会社 電気接続用端子
CN103606765B (zh) * 2013-11-06 2016-04-20 江门市创艺电器有限公司 一种电线接线端子
DE102013114261A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-18 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Elektronikgehäuse eines Schaltgeräts und eine im Elektronikgehäuse montierbare Schutzkontaktanordnung
JP6908927B2 (ja) * 2017-10-25 2021-07-28 日本圧着端子製造株式会社 端子
DE102019125895B4 (de) * 2019-09-26 2021-06-10 Bjb Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme mit Einführtrichter
DE102019125886B4 (de) * 2019-09-26 2021-06-17 Bjb Gmbh & Co. Kg Gehäuselose Anschlussklemme mit Öffnungswerkzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010622B3 (de) * 2006-03-08 2007-08-02 Schulte & Co. Gmbh Verfahren zur Verbindung eines aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehenden Anschlusselementes, insbesondere eines Kabelschuhs, mit einem elektrischen Kabel sowie nach diesem Verfahren hergestellter Kabelschuh
EP2122764B1 (de) * 2006-12-22 2015-07-08 Tyco Electronics Corporation Flacher oberflächenmontierbarer einsteckverbinder
US20150047183A1 (en) * 2013-08-16 2015-02-19 Osram Sylvania Inc. Connector release tool
DE202015103005U1 (de) * 2015-06-10 2016-09-14 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Kontaktkörper sowie Klemme mit Kontaktkörper zum elektrischen Anschluss eines Leiters
US20170005421A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Connector
DE102015115791A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlusskontaktelement
DE102015122400A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Betätigungswerkzeug und Set aus isolierstoffgehäusefreier Leiterplattenklemme und Betätigungswerkzeug
DE202017101148U1 (de) * 2017-03-01 2018-06-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlusskontaktelement

Also Published As

Publication number Publication date
US11217910B2 (en) 2022-01-04
CN112563767A (zh) 2021-03-26
PL3799211T3 (pl) 2023-01-30
US20210098901A1 (en) 2021-04-01
EP3799211A1 (de) 2021-03-31
EP3799211B1 (de) 2022-10-05
DE102019125895B4 (de) 2021-06-10
CN112563767B (zh) 2022-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011115637B4 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE2314330C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE102011108828B4 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE102006028814A1 (de) Kontaktelement zum Anschließen eines elektrischen Leiters
DE102015119484A1 (de) Steckkontakt
DE202015106730U1 (de) Stecker für Durchgangsverdrahtung
DE2547166A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE10324144A1 (de) Elektrische Reihenklemme und metallisches Schutzleiteranschlußelement zur Verwendung in einer elektrischen Reihenklemme
DE2511385C3 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE102019125895B4 (de) Anschlussklemme mit Einführtrichter
EP3136513A1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschluss eines leiters an eine sammelschiene
DE102015108405A1 (de) Anschluss
EP3869621B1 (de) Anschlussklemme
EP3799212B1 (de) Anschlussklemme
DE1933201A1 (de) Vorrichtung zum stromuebertragenden Verbinden von elektrischen Leitungen
DE2706988A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
EP3273543B1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschluss eines leiters an eine sammelschiene
EP3168933A1 (de) Steckdosenpolkontakt
DE202019105340U1 (de) Anschlussklemme mit Einführtrichter
DE102020130295A1 (de) Querbrücker und Klemmenanordnung
DE202020100089U1 (de) Leiteranschlussklemme
EP1585195B1 (de) Sammelschienenanordnung
DE202015104145U1 (de) Klemme
DE202018106978U1 (de) Kupplungsblock für Steckverbinder
DE202020100916U1 (de) Anschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee