DE102019118314A1 - Abscheidervorrichtung mit sensorisch gesteuerter Dosiervorrichtung - Google Patents

Abscheidervorrichtung mit sensorisch gesteuerter Dosiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019118314A1
DE102019118314A1 DE102019118314.6A DE102019118314A DE102019118314A1 DE 102019118314 A1 DE102019118314 A1 DE 102019118314A1 DE 102019118314 A DE102019118314 A DE 102019118314A DE 102019118314 A1 DE102019118314 A1 DE 102019118314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
wastewater
separator device
basin
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019118314.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Kessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kessel AG
Original Assignee
Kessel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kessel AG filed Critical Kessel AG
Priority to EP20178229.9A priority Critical patent/EP3750853B1/de
Priority to CN202010506144.XA priority patent/CN112062321A/zh
Publication of DE102019118314A1 publication Critical patent/DE102019118314A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/40Devices for separating or removing fatty or oily substances or similar floating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/18Tanks for disinfecting, neutralising, or cooling sewage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/12Auxiliary equipment particularly adapted for use with liquid-separating apparatus, e.g. control circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/01Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation using flocculating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/28Mechanical auxiliary equipment for acceleration of sedimentation, e.g. by vibrators or the like
    • B01D21/286Means for gentle agitation for enhancing flocculation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • B01D21/305Control of chemical properties of a component, e.g. control of pH
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • B01D21/34Controlling the feed distribution; Controlling the liquid level ; Control of process parameters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/02Small separation devices for domestic application, e.g. for canteens, industrial kitchen, washing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/06Separation devices for industrial food processing or agriculture

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abscheidervorrichtung (1) zur gebäudeseitigen Vorreinigung von Abwasser (6) vor der Einleitung in ein öffentliches Kanalsystem mit einem Fettabscheider (2), einem dem Fettabscheider (2) in Durchflussrichtung des Abwasser (6) nachgelagerten Entnahmebecken (3), aus dem das gereinigte Abwasser (7) zur Einleitung in das öffentliche Kanalsystem entnehmbar ist, einer Rückführleitung (9), über die dem Fettabscheider (2) aus dem Entnahmebecken (3) ein Teil des Abwasser (7) rückführbar ist, und einer Dosiervorrichtung (12), mittels der dem rückgeführten Abwasser (6) ein Reaktionsmittel (11) zur Fällung und/oder Flockung zuführbar ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Abscheidervorrichtung (1) zumindest einen Sensor (13) umfasst, mittels dem ein Volumenstrom (V) des vom Fettabscheider (2) in das Entnahmebecken (3) fließenden Abwassers (6) und/oder ein pH-Wert des Abwassers (6) ermittelbar ist, und dass die Abscheidervorrichtung (1) eine Steuereinheit (14) umfasst, die derart ausgebildet ist, dass diese eine von der Dosiervorrichtung (12) abgegebene Dosiermenge des Reaktionsmittels (11) in Abhängigkeit des ermittelten Volumenstroms (V) und/oder pH-Werts steuert. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Abscheidervorrichtung (1) zur gebäudeseitigen Vorreinigung von Abwasser (6) vor der Einleitung in ein öffentliches Kanalsystem.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abscheidervorrichtung zur gebäudeseitigen Vorreinigung von Abwasser vor der Einleitung in ein öffentliches Kanalsystem, insbesondere für Nahrungsmittel verarbeitende Betriebe, mit einem Fettabscheider, einem dem Fettabscheider in Durchflussrichtung des Abwassers nachgelagerten Entnahmebecken, aus dem das gereinigte Abwasser zur Einleitung in das öffentliche Kanalsystem entnehmbar ist, einer Rückführleitung, über die dem Fettabscheider aus dem Entnahmebecken ein Teil des Abwassers rückführbar ist, und einer Dosiervorrichtung, mittels der dem rückgeführten Abwasser ein Reaktionsmittel zur Fällung und/oder Flockung zuführbar ist.
  • Aus der DE 10 2004 014 517 A1 ist ein Schwerkraftabscheider mit Einlass-öffnung für das zu behandelnde Abwasser und einem Abwasserablauf bekannt. Vom Vorbehandlungsbecken läuft das Abwasser im freien Gefälle in ein Entnahmebecken. Mittels einer Schmutzwasserpumpe wird niveaugesteuert Abwasser zu einer Flotationsanlage gefördert. Über eine Dosiervorrichtung wird in die Zuleitung zur Flotationsanlage Fällungs- und Flockungsmittel zudosiert. Dadurch werden die emulgierten lipophilen Stoffe ausgefällt. Diese Makroflocken werden anschließend in der Flotationseinheit durch Zuführung mikroskopisch kleiner Luftblasen zum Flotieren gebracht. Der Flotatschlamm wird über die Flotatleitung abgeführt und wieder dem Schwerkraftabscheider zugeführt. Die unten ablaufende Klarwasserphase wird aus der Flotationsanlage gereinigt in das öffentliche Kanalnetz geleitet. Nachteilig hierbei ist, dass diese Anlage einen hohen Verbrauch von Fällungs- und Flockungsmittel aufweist. Jedoch weist diese Anlage sehr hohe Betriebskosten auf. Des Weiteren ist diese Anlage in der Anschaffung sehr teuer, da diese eine zusätzliche Flotationsanlage benötigt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Abscheidervorrichtung zu schaffen, die sich durch reduzierte Anschaffungs- und/oder Betriebskosten auszeichnet.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Abscheidervorrichtung zur gebäudeseitigen Vorreinigung von Abwasser vor der Einleitung in ein öffentliches Kanalsystem, insbesondere für Nahrungsmittel verarbeitende Betriebe, sowie ein Verfahren zum Betreiben dieser Abscheidervorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Es wird eine Abscheidervorrichtung zur gebäudeseitigen Vorreinigung von Abwasser vor der Einleitung in ein öffentliches Kanalsystem, insbesondere für Nahrungsmittel verarbeitende Betriebe, vorgeschlagen. Die Abscheidervorrichtung weist einen Fettabscheider auf. In diesem Fettabscheider scheidet sich Fett vom eingeleiteten Abwasser ab, dass anschließend entfernt werden kann. Ferner umfasst die Abscheidervorrichtung ein dem Fettabscheider in Durchflussrichtung des Abwassers nachgelagertes Entnahmebecken. Aus diesem wird das gereinigte Abwasser zur Einleitung in das öffentliche Kanalsystem entnommen. Auch weist die Abscheidervorrichtung eine Rückführleitung auf, über die dem Fettabscheider aus dem Entnahmebecken ein Teil des Abwassers rückführbar ist. Die Rückführleitung verläuft vorzugsweise vom Entnahmebecken zurück zum Fettabscheider. Des Weiteren umfasst die Abscheidervorrichtung eine Dosiervorrichtung. Mittels dieser kann dem rückgeführten Abwasser ein Reaktionsmittel zur Fällung und/oder Flockung zuführt werden. Die Abscheidervorrichtung umfasst zumindest einen Sensor, mittels dem ein Volumenstrom des vom Fettabscheider in das Entnahmebecken fließenden Abwassers und/oder ein pH-Wert des Abwassers, insbesondere des in das Entnahmebecken fließenden Abwassers und/oder des sich im Entnahmebecken befindenden Abwassers, ermittelbar ist. Der Volumenstrom und/oder pH-Wert des, insbesondere dem Entnahmebecken zugeführten und/oder sich in diesem befindenden, Abwassers kann hierbei vorzugsweise unmittelbar vom Sensor erfasst oder aber auch mittelbar von einer Steuereinheit anhand der vom Sensor erfassten Messwerte berechnet werden. Der Begriff „unmittelbar“ bedeutet demnach, dass der Sensor derart ausgebildet ist, dass dieser den Volumenstrom und/oder pH-Wert unmittelbar misst bzw. erfasst. Der Begriff „mittelbar“ bedeutet, dass der Sensor derart ausgebildet ist, dass dieser nicht den Volumenstrom und/oder pH-Wert, sondern einen anderen Messerwert misst, mittels dem dann der Volumenstrom und/oder pH-Wert berechnet werden kann. Im Falle des Volumenstroms kann es sich hierbei beispielsweise um einen sensorisch erfassten hydrostatischen Druck oder einen Füllstandpegel handeln. Neben dem zumindest einen Sensor umfasst die Abscheidervorrichtung zusätzlich eine Steuereinheit, mit der die Dosiervorrichtung gesteuert werden kann. Die Steuereinheit ist hierfür derart ausgebildet, dass diese eine von der Dosiervorrichtung abgegebene Dosiermenge des Reaktionsmittels in Abhängigkeit des ermittelten Volumenstroms und/oder pH-Werts steuert, wobei der Volumenstrom und/oder der pH-Wert vorzugsweise unmittelbar oder mittelbar mit dem Sensor erfasst wird. Vorteilhafterweise kann hierdurch der Verbrauch von Fällungs- und Flockungsmittel reduziert und somit auch die laufenden Betriebskosten der Abscheidervorrichtung reduziert werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Abscheidervorrichtung einen Abwasserzulauf, über den der Abscheidervorrichtung ungereinigtes Abwasser zuführbar ist, und/oder einen Reinigungswasserablauf, über den das durch die Abscheidervorrichtung gereinigte Abwasser dem öffentlichen Kanalsystem zuführbar ist, umfasst.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn der Reinigungswasserablauf der Abscheidervorrichtung durch einen Entnahmebecken-Ablauf des Entnahmebeckens ausgebildet ist. Hierdurch kann die Abscheidervorrichtung sehr einfach und kostengünstig ausgebildet werden.
  • Ebenso ist es vorteilhaft, wenn der Sensor in einem dem Fettabscheider in Durchflussrichtung des Abwassers nachgelagerten Bereich der Abscheidervorrichtung angeordnet ist. Vorteilhafterweise kann somit ein vom Fettabscheider in das Entnahmebecken gerichteter Volumenstrom und/oder pH-Wert, insbesondere unmittelbar oder mittelbar, sensorisch erfasst werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Sensor im Bereich, insbesondere in oder an, eines Fettabscheider-Ablaufs, eines Entnahmebecken-Zulaufs und/oder Verbindungsrohrs, das den Fettabscheider mit dem Entnahmebecken verbindet, angeordnet ist. Hierdurch ist eine sehr genaue und schnelle Messung des Volumenstroms und/oder pH-Werts möglich.
  • Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn der Sensor in einem Innenraum des Entnahmebeckens angeordnet ist. Hierdurch kann die sensorische Erfassung sehr kostengünstig erfolgen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Innenraum des Entnahmebeckens durch eine Wandung in einen Zulaufraum, in den das vom Fettabscheider kommende Abwasser über den Entnahmebecken-Zulauf zufürbar ist, und einen Entnahmeraum, aus dem das Abwasser über den Entnahmebeckenablauf abführbar ist, unterteilt ist.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Wandung, insbesondere in ihrem unteren Bereich, eine Verbindungsöffnung zwischen dem Zulaufraum und dem Entnahmeraum aufweist.
  • Auch ist es äußert vorteilhaft, wenn die Verbindungsöffnung als Drossel ausgebildet ist, so dass ein Zulaufraumpegel des Abwassers in Abhängigkeit des Volumenstroms im Vergleich zu einem Entnahmeraumpegel des Abwassers ansteigen kann.
  • Vorteilhaft ist es zudem, wenn der Sensor in dem Zulaufraum und/oder dem Entnahmeraum angeordnet ist. Es ist auch denkbar sowohl im Zulaufraum als auch im Entnahmeraum jeweils zumindest einen Sensor anzuordnen. Vorteilhafterweise kann somit sowohl im Zulaufraum als auch im Entnahmeraum ein Pegel des Abwassers sensorisch erfasst werden. Über eine Verrechnung kann somit ein Pegelunterschied berechnet werden, über den wiederum der Volumenstrom berechnet werden kann.
  • Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn der Sensor und/oder die Steuereinheit derart ausgebildet sind, dass der Volumenstrom und/oder pH-Wert unmittelbar vom Sensor messbar ist oder mittelbar von der Steuereinheit anhand eines vom Sensor übermittelten Sensorwertes ermittelbar ist.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn der Sensor ein Volumenstromsensor, ein Füllstandsensor, insbesondere ein Tauchrohr zur hydrostatischen Druckmessung und/oder eine Pegelsonde, und/oder ein pH-Wert-Sensor ist.
  • Vorteilhaft ist es zudem, wenn die Abscheidervorrichtung eine, insbesondere im Entnahmebecken angeordnete, Rückführpumpe aufweist, mit der das Abwasser aus dem Entnahmebecken in die Rückführleitung pumpbar ist. Vorteilhafterweise kann somit das rückgeführte Abwasser mit Druck durch die Rückführleitung gepumpt werden, wodurch eine bessere Durchmischung mit dem Reaktionsmittel und/oder eine bessere Anreicherung mit Luft erfolgen kann. Bei partiellem Druckabfall wird im rückgeführten Abwasser gebundener Sauerstoff freigesetzt, der dann wiederum die Ausflockung im Fettabscheider verbessert.
  • Dabei kann die Rückführpumpe auch von der Steuereinheit gesteuert werden. Beispielsweise kann die Steuereinheit die Rückführpumpe in Abhängigkeit des Volumenstroms und/oder pH-Werts steuern. Zusätzlich oder alternativ kann die Steuereinheit die Rückführpumpe auch in Abhängigkeit des Entnahmeraumpegels im Entnahmeraum steuern. Steigt beispielsweise der Entnahmeraumpegel kann die Steuereinheit die Leistung der Rückführpumpe steigern, so dass der Entnahmeraumpegel zumindest konstant bleibt oder sogar sinkt.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Steuereinheit derart ausgebildet ist, dass diese die Dosiervorrichtung und/oder die Rückführpumpe beim Überschreiten eines ersten Sensorschwellwerts, insbesondere des Sensorwertes, des Volumenstroms und/oder des pH-Werts, einschaltet und beim Unterschreiten eines zweiten Sensorschwellwerts ausschaltet, wobei der zweite Sensorschwellwert kleiner als der erste Sensorschwellwert ist.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn in der Steuereinheit ein Pumpenvolumenstrom der Rückführpumpe abgespeichert ist. Zusätzlich oder alternativ ist es vorteilhaft, wenn die Steuereinheit derart ausgebildet ist, dass diese nach dem Überschreiten des ersten Sensorschwellwerts den abgespeicherten Pumpenvolumenstrom vom sensorisch erfassten Volumenstrom subtrahiert. Hierdurch kann ein bereinigter Volumenstrom berechnet werden. Dieser entspricht dann dem in die Abscheidervorrichtung zugelaufenen Volumenstrom. Vorzugsweise ist die Steuereinheit derart ausgebildet, dass sie diesen vorstehenden Korrekturschritt verzögert, erst nach einer vordefinierten und/oder in der Steuereinheit abgespeicherten Zeit, durchführt.
  • Vorzugsweise ist die Steuereinheit derart ausgebildet, dass diese die Rückführpumpe und/oder die Dosiervorrichtung bei einem pH-Wert von kleiner 7 und/oder bei einem den ersten Sensorschwellwert übersteigenden Volumenstrom aktiviert. Vorzugsweise ist die Steuereinheit derart ausgebildet, dass diese bei steigendem Volumenstrom und/oder bei fallendem pH-Wert die Dosiermenge der Dosiervorrichtung erhöht.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Abscheidervorrichtung derart ausgebildet ist, dass die Ausflockung im Fettabscheider - und nicht in der Rückführleitung und/oder in der Wirbelkammer - erfolgt.
  • Besondere Vorteile bringt es mit sich, wenn die Rückführleitung an den Entnahmeraum und/oder ein Zulaufrohr des Abwasserzulaufs und/oder des Fettabscheiders angeschlossen ist.
  • Vorteilhaft ist es zudem, wenn die Abscheidervorrichtung eine in der Rückführleitung angeordnete Wirbelkammer aufweist. Hierdurch kann die Durchmischung und die Freisetzung von Sauerstoff noch weiter verbessert werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Dosiervorrichtung derart ausgebildet ist, dass diese das Reaktionsmittel in die Rückführleitung, insbesondere in einem in Durchflussrichtung vor der Wirbelkammer liegenden Abschnitt, oder in die Wirbelkammer einleitet.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die Wirbelkammer einen im Vergleich zur Rückführleitung größeren Durchmesser aufweist. Hierdurch können Turbulenzen hervorgerufen werden, die eine gute Durchmischung begünstigen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Abscheidervorrichtung eine in der Rückführleitung und/oder in der Wirbelkammer angeordnete Durchflussverengung aufweist, mittels der Wirbel zum Vermischen des Reaktionsmittels mit dem rückgeführten Abwasser erzeugbar sind. Vorzugsweise ist der Durchflussverengung in Durchflussrichtung eine Durchflusserweiterung nachgelagert. Vorzugsweise ist die Durchflussverengung als Blende oder Venturi-Düse ausgebildet.
  • Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn die Rückführleitung und/oder die Wirbelkammer eine Zwischenwand mit einer derartigen Durchflussverengung aufweist. Auch hierdurch kann eine Durchmischung verbessert werden.
  • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Betreiben einer Abscheidervorrichtung zur gebäudeseitigen Vorreinigung von Abwasser vor der Einleitung in ein öffentliches Kanalsystem, insbesondere für Nahrungsmittel verarbeitende Betriebe. Bei dem Verfahren wird Abwasser in einen Fettabscheider eingeleitet, in dem sich vom Abwasser Fett an der Wasseroberfläche abscheidet. Anschließend wird das Abwasser in ein dem Fettabscheider in Durchflussrichtung des Abwassers nachgelagertes Entnahmebecken eingeleitet. In diesem wird das Abwasser beruhigt, so dass sich Sedimente am Boden des Entnahmebeckens absetzten können. Anschließend wird das gereinigte Abwasser aus dem Entnahmebecken in das öffentliche Kanalsystem eingeleitet. In einem dazu parallelen Verfahrensschritt wird dem Fettabscheider aus dem Entnahmebecken ein Teil des Abwassers über eine Rückführleitung rückgeführt. Hierbei wird dem rückgeführten Abwasser über einer Dosiervorrichtung ein Reaktionsmittel zur Fällung und/oder Flockung beigemischt und/oder zugeführt. Das Verfahren wird mit einer Abscheidervorrichtung gemäß der vorangegangenen Beschreibung durchgeführt, wobei die genannten Verfahrensmerkmale einzeln oder in beliebiger Kombination durchgeführt werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Abscheidervorrichtung.
  • Zur gebäudeseitigen Vorreinigung von Abwasser 6 wir die Abscheidervorrichtung 1 verwendet. Insbesondere bei Nahrungsmittel verarbeitenden Betrieben, wie beispielsweise Restaurantbetrieben oder Fleischereibetrieben, ist es erforderlich, das Abwasser insbesondere von Fett 8 vorzureinigen, bevor dieses in ein öffentliches Kanalsystem eingeleitet wird. In 1 ist eine derartige Abscheidervorrichtung 1 schematisch dargestellt.
  • Die Abscheidervorrichtung 1 umfasst einen Fettabscheider 2 und ein dem Fettabscheider 2 in Durchflussrichtung des Abwassers 6 nachgelagertes Entnahmebecken 3. Über einen Abwasserzulauf 4 wird der Abscheidervorrichtung 1 das verdreckte Abwasser 6 zugeführt. Das Abwasser 6 durchläuft zunächst den Fettabscheider 2 und anschließend das Entnahmebecken 3. Über einen Reinigungswasserablauf 5 der Abscheidervorrichtung 1 wird das gereinigte Abwasser 7 dem vorliegend nicht dargestellten Kanalsystem zugeführt. Der Reinigungswasserablauf 5 der Abscheidervorrichtung 1 bildet den Entnahmebecken-Ablauf 28 des Entnahmebeckens 3. Das Abwasser 6 fließt somit verdreckt in den Fettabscheider 2 hinein, wird dort teilweise von Fett 8, das sich an der Wasseroberfläche absetzt, gereinigt, wird dann in das Entnahmebecken 3 überführt, in dem sich Schlick am Boden absetzt, und verlässt dann als gereinigtes Abwasser 7 über den Reinigungswasserablauf 5, der vorliegend durch den Entnahmebecken-Ablauf 28 ausgebildet ist, die Abscheidervorrichtung 1.
  • Wie aus 1 hervorgeht, umfasst die Abscheidervorrichtung 1 zusätzlich eine Rückführleitung 9. Die Rückführleitung 9 ist mit dem Entnahmebecken 3 verbunden. Über die Rückführleitung 9 kann ein Teil des bereits vom Fettabscheider 2 von Fett 8 und/oder vom Entnahmebecken 3 von sich absetzenden Schlick teilweise gereinigten Abwassers 7 aus dem Entnahmebecken 3 wieder abgeführt und dem Fettabscheider 2 rückgeführt werden. Hierfür kann die Rückführleitung 9 mit einem Zulaufrohr 29, insbesondere des Abwasserzulaufs 4 und/oder des Fettabscheiders 2, verbunden sein. Bei dieser Rückführung wird dem rückgeführten Abwasser 10 ein Reaktionsmittel 11 zur Fällung und/oder Flockung zugeführt. Hierfür weist die Abscheidervorrichtung 1 eine Dosiervorrichtung 12 auf.
  • Um situationadäquat die richtige Dosiermenge des Reaktionsmittels 11 zuführen zu können, umfasst die Abscheidervorrichtung 1 zumindest einen Sensor 13 und eine Steuereinheit 14. Die Steuereinheit 14 ist mit dem zumindest einen Sensor 13 und der Dosiervorrichtung 12, insbesondere elektrisch, hydrostatisch und/oder mechanisch, verbunden. Mit dem Sensor 13 ist ein Volumenstrom V vom Fettabscheider 2 in das Entnahmebecken 3 des vorgereinigten Abwassers 7 und/oder ein pH-Wert des vorgereinigten Abwassers 7, insbesondere des vom Fettabscheider 2 in das Entnahmebecken 3 fließenden und/oder des sich in dem Entnahmebecken 3 befindenden vorgereinigten Abwassers 7, ermittelbar.
  • Die Steuereinheit 14 ist derart ausgebildet, dass diese die Dosiervorrichtung 12 in Abhängigkeit des ermittelten Volumenstroms V und/oder pH-Werts derart steuert, dass stets eine ausreichende Menge des Reaktionsmittels 11 dem rückgeführten Abwasser 10 zugeführt wird. Hierfür kann in der Steuereinheit 14 eine, insbesondere zuvor empirisch ermittelte, Liste abgespeichert sein, die den Zusammenhang zwischen zum einen dem Volumenstrom V und/oder dem pH-Wert und zum anderen der abzugebenden Menge des Reaktionsmittels 11 wiedergibt. In Abhängigkeit des ermittelten Volumenstroms V und/oder pH-Werts kann die Steuereinheit 14 aus der Liste die erforderliche Zugabemenge des Reaktionsmittels 11 ermitteln. Alternativ oder zusätzlich kann in der Speichereinheit 14 ein mathematisches Modell abgespeichert sein, mittels dem anhand des erfassten Volumenstroms V und/oder pH-Werts die notwendige Menge des Reaktionsmittels 11 berechnet wird. Durch diese gesteuerte Zugabe des Reaktionsmittels 11 kann ein unverhältnismäßig hoher Verbrauch an teurem Reaktionsmittel 11 vermieden werden. Infolgedessen reduzieren sich die Betriebskosten der Abscheidervorrichtung 1.
  • Wie aus 1 hervorgeht, ist der zumindest eine Sensor 13 in einem dem Fettabscheider 2 in Durchflussrichtung des Abwassers 4 nachgelagerten Bereich der Abscheidervorrichtung 1 angeordnet. Mit einem ersten Sensor 13a, einem zweiten Sensor 13b und einem Dritten Sensor 13c sind drei unterschiedliche Orte in der Abscheidervorrichtung 1 visualisiert, an von zumindest einem von diesen zumindest ein Sensor 13, insbesondere zur mittelbaren und/oder unmittelbaren Ermittlung des Volumenstroms V und/oder des pH-Werts, angeordnet sein kann. Der Sensor 13 kann auch derart ausgebildet sein, dass dieser sowohl den Volumenstrom V als auch den pH-Wert ermitteln kann. Die Abscheidervorrichtung 1 kann einen oder mehrere Sensoren 13 aufweisen. Des Weiteren kann zumindest ein Sensor 13, insbesondere zur mittelbaren und/oder unmittelbaren Ermittlung des Volumenstroms V und/oder des pH-Werts, an einem oder mehreren mit den Bezugszeichen 13a, 13b, 13c kenntlichgemachten Orten der Abscheidervorrichtung 1 angeordnet sein. Die unterschiedlichen Orte 13a, 13b, 13c werden nachfolgend noch genau spezifiziert.
  • Der Fettabscheider 2 und das Entnahmebecken 3 sind über ein Verbindungsrohr 15 miteinander verbunden. Gemäß dem angedeuteten Ort 13c kann der Sensor 13 im Bereich dieses Verbindungsrohrs 15 angeordnet sein. So kann der Sensor 13 beispielsweise in oder an einem Fettabscheider-Ablauf 16, einem Entnahmebecken-Zulauf 17 oder aber auch im Verbindungsrohrs 15 selbst angeordnet sein.
  • Zusätzlich oder alternativ kann ein Sensor 13 auch zumindest an einem der nachfolgenden Orte 13a, 13b der Abscheidervorrichtung 1 angeordnet sein, nämlich insbesondere in einem Innenraum 18 des Entnahmebeckens 3.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Innenraum 18 des Entnahmebeckens 3 durch eine Wandung 19 in einen Zulaufraum 20 und einen Entnahmeraum 21 unterteilt. Die Wandung 19 kann, wie dargestellt, als Tauchwand oder aber auch als eintauchendes Rohr ausgebildet sein. Die Wandung 19 umfasst gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Boden. Dieser erstreckt sich zwischen der Tauchwand und der Innenwand des Entnahmebeckens 3. Der Zulaufraum 20 ist somit, insbesondere durch den Boden und die Tauchwand, abgeschlossen.
  • Die Wandung 19 weist eine Verbindungsöffnung 22 zwischen dem Zulaufraum 20 und dem Entnahmeraum 21 auf. Die Verbindungsöffnung 22 wirkt als Drossel 23 oder ist als solche ausgebildet. Das vom Fettabscheider 2 kommende Abwasser 6 gelangt somit über den Entnahmebecken-Zulauf 17 in den Zulaufraum 20. Aufgrund der Verbindungsöffnung 22 kann ein Zulaufraumpegel des Abwassers 6 in Abhängigkeit des Volumenstroms V im Vergleich zu einem Entnahmeraumpegel des Abwassers 6 im Entnahmeraum 21 ansteigen. Über einen im Zulaufraum 20 am Ort 13b angeordneten Sensor 13 und/oder über einen im Entnahmeraum 21 am Ort 13a angeordneten Sensor 13 kann eine entsprechende Pegeländerung sensorisch erfasst werden. Diese kann, insbesondere von der Steuereinheit 14, dazu genutzt werden, um den Volumenstrom V zu ermitteln, insbesondere zu berechnen.
  • Gemäß der vorangegangenen Beschreibung kann der Sensor 13 und/oder die Steuereinheit 14 derart ausgebildet sein, dass der Volumenstrom V und/oder der pH-Wert unmittelbar vom Sensor 13 messbar ist oder mittelbar von der Steuereinheit 14 anhand des von dem zumindest einen Sensor 13 übermittelten Sensorwertes ermittelbar ist.
  • Für die unmittelbare Erfassung des Volumenstroms V ist es vorteilhaft, wenn der Sensor 13 ein Volumenstromsensor ist. In diesem Fall ist der Sensor vorzugsweise im Bereich des mit dem Bezugszeichen 13c gekennzeichneten Ortes positioniert, d.h. insbesondere im Bereich des Verbindungsrohrs 15, vorzugsweise in oder an dem Fettabscheider-Ablauf 16, in oder an dem Entnahmebecken-Zulauf 17 und/oder in oder an dem Verbindungsrohr 15.
  • Insbesondere bei Verwendung eines Sensors 13, der nicht in der Lage ist, den Volumenstrom V und/oder den pH-Wert unmittelbar erfassen zu können, sondern einen anderen Wert misst, ist es vorteilhaft, wenn dieser im Innenraum 18 des Entnahmebeckens 3 angeordnet ist. Hierfür ist zumindest ein Sensor 13 an zumindest einem der mit dem Bezugszeichen 13a, 13b angedeuteten Orte positioniert. Bei einem solchen Sensor handelt es sich vorzugsweise um einen Füllstandsensor. Der Füllstandsensor kann insbesondere ein Tauchrohr zur hydrostatischen Druckmessung und/oder eine Pegelsonde sein.
  • Um eine gute Durchmischung des über die Rückführleitung 9 rückgeführten Abwassers 10 mit dem Reaktionsmittel 11 gewährleisten zu können und/oder um Sauerstoff aus dem rückgeführten Abwasser 10 herauslösen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Abscheidervorrichtung 1 im Bereich der Rückführleitung 9 eine Durchflussverengung 27 aufweist. Die Durchflussverengung 27 kann durch eine Blende oder eine Venturi-Düse ausgebildet sein. Gemäß einem vorliegend nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Durchflussverengung 27 direkt in der Rückführleitung 9 ausgebildet, insbesondere in diese eingeschoben sein.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Abscheidervorrichtung 1 eine Wirbelkammer 24 aufweist. Die Wirbelkammer 24 ist in der Rückführleitung 9 angeordnet. Infolgedessen ist die Rückführleitung 9 über einen Einlauf und einen Auslauf mit der Wirbelkammer 24 verbunden. Die Wirbelkammer 24 weist ausschließlich einen durch diesen Auslauf gebildeten, wieder in die Rückführleitung 9 führenden Ausgang auf. Es ist nicht möglich das rückgeführte Abwasser 10 aus der Wirbelkammer 24 in ein öffentliches Kanalsystem abzuführen.
  • Die Dosiervorrichtung 12 ist in Rückführrichtung vor der Durchflussverengung 27 und/oder gemäß dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel vor der Wirbelkammer 24 an die Rückführleitung 9 angeschlossen. Alternativ ist es aber auch ebenso denkbar, dass die Dosiervorrichtung 12 direkt an die Wirbelkammer 24 angeschlossen ist und infolgedessen das Reaktionsmittel 11 unmittelbar in die Wirbelkammer 24 einleitet.
  • Ferner umfasst die Abscheidervorrichtung 1 eine an die Rückführleitung 9 angeschlossene Rückführpumpe 25. Mittels dieser kann das rückgeführte Abwasser 10 mit Druck durch die Rückführleitung 9 und/oder in die Wirbelkammer 24 gepumpt werden.
  • Die Rückführpumpe 25 ist hier auch mit der Steuereinheit 14 verbunden, so dass diese von der Steuereinheit 14 gesteuert werden kann. Beispielsweise kann die Rückführpumpe 25 von der Steuereinheit 14 in Abhängigkeit des Volumenstroms V und/oder des pH-Werts gesteuert werden. Die Steuereinheit 14 kann eine Leistung, insbesondere eine Pumpleistung, der Rückführpumpe 25 derart steuern, dass die Rückführpumpe 25 in etwa so viel pumpt, wie der Volumenstrom V ist. Zusätzlich oder alternativ kann die Rückführpumpe 25 auch in Abhängigkeit des Entnahmeraumpegels von der Steuereinheit 14 gesteuert werden. Steigt der Pegel im Entnahmeraum 3, kann die Rückführpumpe 25 mit höherer Leistung gesteuert werden.
  • Zur guten Durchmischung und/oder Luftanreicherung weist die Wirbelkammer 24 im Vergleich zur Rückführleitung 9 einen größeren Querschnitt auf. Hierdurch entstehen beim druckbeaufschlagten Eintritt des rückgeführten Abwassers 10 in die Wirbelkammer 24 Turbulenzen, die eine gute Durchmischung sicherstellen. Eine zusätzliche Verbesserung der Durchmischung und/oder Luftanreicherung kann dadurch erzielt werden, wenn die Wirbelkammer, wie in 1 dargestellt, eine Zwischenwand 26 mit einer Durchflussverengung 27 aufweist. Alternativ könnte auch eine Venturi-Düse in der Wirbelkammer 24 und/oder oder unmittelbar in der Rückführleitung 9 angeordnet sein.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn sie in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abscheidervorrichtung
    2
    Fettabscheider
    3
    Entnahmebecken
    4
    Abwasserzulauf
    5
    Reinigungswasserablauf
    6
    Abwasser
    7
    gereinigte Abwasser
    8
    Fett
    9
    Rückführleitung
    10
    rückgeführtes Abwasser
    11
    Reaktionsmittel
    12
    Dosiervorrichtung
    13
    Sensor
    14
    Steuereinheit
    15
    Verbindungsrohrs
    16
    Fettabscheider-Ablaufs
    17
    Entnahmebecken-Zulaufs
    18
    Innenraum
    19
    Wandung
    20
    Zulaufraum
    21
    Entnahmeraum
    22
    Verbindungsöffnung
    23
    Drossel
    24
    Wirbelkammer
    25
    Rückführpumpe
    26
    Zwischenwand
    27
    Durchflussverengung
    28
    Entnahmebecken-Ablauf
    29
    Zulaufrohr
    V
    Volumenstrom vom Fettabscheider zum Entnahmebecken
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004014517 A1 [0002]

Claims (17)

  1. Abscheidervorrichtung (1) zur gebäudeseitigen Vorreinigung von Abwasser (6) vor der Einleitung in ein öffentliches Kanalsystem mit einem Fettabscheider (2), einem dem Fettabscheider (2) in Durchflussrichtung des Abwassers (6) nachgelagerten Entnahmebecken (3), aus dem das gereinigte Abwasser (7) zur Einleitung in das öffentliche Kanalsystem entnehmbar ist, einer Rückführleitung (9), über die dem Fettabscheider (2) aus dem Entnahmebecken (3) ein Teil des Abwassers (7) rückführbar ist, und einer Dosiervorrichtung (12), mittels der dem rückgeführten Abwasser (6) ein Reaktionsmittel (11) zur Fällung und/oder Flockung zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidervorrichtung (1) zumindest einen Sensor (13) umfasst, mittels dem ein Volumenstrom (V) des vom Fettabscheider (2) in das Entnahmebecken (3) fließenden Abwassers (6) und/oder ein pH-Wert des Abwassers (6) ermittelbar ist, und dass die Abscheidervorrichtung (1) eine Steuereinheit (14) umfasst, die derart ausgebildet ist, dass diese eine von der Dosiervorrichtung (12) abgegebene Dosiermenge des Reaktionsmittels (11) in Abhängigkeit des ermittelten Volumenstroms (V) und/oder pH-Werts steuert.
  2. Abscheidervorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidervorrichtung (1) einen Abwasserzulauf (4), über den der Abscheidervorrichtung (1) ungereinigtes Abwasser (6) zuführbar ist, und/oder einen Reinigungswasserablauf (5), über den das durch die Abscheidervorrichtung (1) gereinigte Abwasser (7) dem öffentlichen Kanalsystem zuführbar ist, umfasst.
  3. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungswasserablauf (5) der Abscheidervorrichtung durch einen Entnahmebecken-Ablauf (28) des Entnahmebeckens (3) ausgebildet ist.
  4. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (13) in einem dem Fettabscheider (2) in Durchflussrichtung des Abwassers (6) nachgelagerten Bereich der Abscheidervorrichtung (1) angeordnet ist, insbesondere im Bereich eines Fettabscheider-Ablaufs (16), eines Entnahmebecken-Zulaufs (17) und/oder Verbindungsrohrs (15), das den Fettabscheider (2) mit dem Entnahmebecken (3) verbindet.
  5. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (13) in einem Innenraum (18) des Entnahmebeckens (3) angeordnet ist.
  6. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (18) des Entnahmebeckens (3) durch eine Wandung (19) in einen Zulaufraum (20), in den das vom Fettabscheider (2) kommende Abwasser (6) über den Entnahmebecken-Zulauf (17) zuführbar ist, und einen Entnahmeraum (21), aus dem das gereinigte Abwasser (7) über den Entnahmebecken-Ablauf (28) abführbar ist, unterteilt ist.
  7. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (19), insbesondere in ihrem unteren Bereich, eine Verbindungsöffnung (22) zwischen dem Zulaufraum (20) und dem Entnahmeraum (21) aufweist.
  8. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsöffnung (22) als Drossel (23) ausgebildet ist, so dass ein Zulaufraumpegel des Abwassers (6) in Abhängigkeit des Volumenstroms (V) im Vergleich zu einem Entnahmeraumpegel des Abwassers (6) ansteigen kann.
  9. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (13) in dem Zulaufraum (20) und/oder dem Entnahmeraum (21) angeordnet ist.
  10. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (13) und/oder die Steuereinheit (14) derart ausgebildet sind, dass der Volumenstrom (V) und/oder der pH-Wert unmittelbar vom Sensor (13) messbar ist oder mittelbar von der Steuereinheit (14) anhand eines vom Sensor (13) übermittelten Sensorwertes ermittelbar ist.
  11. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidervorrichtung (1) eine Rückführpumpe (25) aufweist, mit der das Abwasser (7) aus dem Entnahmebecken (3) in die Rückführleitung (9) pumpbar ist, wobei die Rückführpumpe (25) vorzugsweise von der Steuereinheit (14), insbesondere in Abhängigkeit des Volumenstroms (V), pH-Werts und/oder des Entnahmeraumpegels im Entnahmebecken (3), steuerbar ist.
  12. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) derart ausgebildet ist, dass diese die Dosiervorrichtung (12) und/oder die Rückführpumpe (25) beim Überschreiten eines ersten Sensorschwellwerts einschaltet und beim Unterschreiten eines zweiten Sensorschwellwerts ausschaltet, wobei der zweite Sensorschwellwert kleiner als der erste Sensorschwellwert ist.
  13. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinheit (14) ein Pumpenvolumenstrom der Rückführpumpe (25) abgespeichert ist und/oder dass die Steuereinheit (14) derart ausgebildet ist, dass diese nach dem Überschreiten des ersten Sensorschwellwerts zur Ermittlung eines bereinigten Volumenstroms den abgespeicherten Pumpenvolumenstrom vom sensorisch erfassten Volumenstrom (V) subtrahiert.
  14. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidervorrichtung (1) eine in der Rückführleitung (9) angeordnete Wirbelkammer (24) aufweist.
  15. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung (12) derart ausgebildet ist, dass diese das Reaktionsmittel (11) in die Rückführleitung (9) oder in die Wirbelkammer (24) einleitet.
  16. Abscheidervorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidervorrichtung (1) eine in der Rückführleitung (9) und/oder in der Wirbelkammer (24) angeordnete Durchflussverengung (27) aufweist, mittels der Wirbel zum Vermischen des Reaktionsmittels (11) mit dem rückgeführten Abwasser (10) erzeugbar sind.
  17. Verfahren zum Betreiben einer Abscheidervorrichtung (1) zur gebäudeseitigen Vorreinigung von Abwasser (6) vor der Einleitung in ein öffentliches Kanalsystem, bei dem Abwasser (6) in einen Fettabscheider (2) eingeleitet wird, das Abwasser (6) in ein dem Fettabscheider (2) in Durchflussrichtung des Abwassers (6) nachgelagertes Entnahmebecken (3) eingeleitet wird und das gereinigte Abwasser (7) aus dem Entnahmebecken (3) in das öffentliche Kanalsystem eingeleitet wird, wobei dem Fettabscheider (2) aus dem Entnahmebecken (3) ein Teil des gereinigten Abwassers (7) über eine Rückführleitung rückgeführt wird und wobei dem rückgeführten Abwasser (10) über einer Dosiervorrichtung (12) ein Reaktionsmittel (11) zur Fällung und/oder Flockung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mit einer Abscheidervorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche durchgeführt wird.
DE102019118314.6A 2019-06-11 2019-07-05 Abscheidervorrichtung mit sensorisch gesteuerter Dosiervorrichtung Pending DE102019118314A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20178229.9A EP3750853B1 (de) 2019-06-11 2020-06-04 Abscheidervorrichtung mit sensorisch gesteuerter dosiervorrichtung
CN202010506144.XA CN112062321A (zh) 2019-06-11 2020-06-05 具有传感式控制的定量给料装置的分离装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019115819 2019-06-11
DE102019115819.2 2019-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019118314A1 true DE102019118314A1 (de) 2020-12-17

Family

ID=73546748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019118314.6A Pending DE102019118314A1 (de) 2019-06-11 2019-07-05 Abscheidervorrichtung mit sensorisch gesteuerter Dosiervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112062321A (de)
DE (1) DE102019118314A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806985A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-21 Dieter Braeuer Verfahren und vorrichtung zur entsorgung des bei einer fassadenreinigung anfallenden schmutzwassers
DE4413895A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Gat Handels U Servicegesellsch Verfahren zur Abwasserreinigung bzw. Abwasserwiederaufbereitung und Chargen- bzw. Modulentgiftung
DE19529404A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-13 Reotec Abwassertechnik Gmbh Verfahren zur Abscheidung von Belastungsstoffen aus Emulsionen, Suspensionen oder Dispersionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202011050131U1 (de) * 2011-05-13 2011-06-22 Enviro-Chemie GmbH, 64380 Kompakt-Flotationsanlage
DE102012006444A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Wilo Se Verfahren zum Betreiben eines Pumpenaggregats

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541950A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-15 Thomas Wingendorf Entsorgungsfahrzeug
CN2463023Y (zh) * 2000-12-28 2001-12-05 陈彬扬 一种油水分离器
DE102004014517A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-13 Ingolf Kurtze Verfahren zur Reduktion des CSB-Wertes und zum Abbau lipophiler Stoffe im Abwasser
US7297284B2 (en) * 2004-03-26 2007-11-20 Goslyn, L.P. Separator for immiscible liquids
DE102010061206B4 (de) * 2010-12-14 2015-05-28 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Abscheidevorrichtung, um Fette aus Wasser abzuscheiden, sowie Verfahren zum Abscheiden von Fetten aus Wasser
CN104671487B (zh) * 2013-11-27 2016-06-08 中国石油化工股份有限公司 一种分水净化装置及其净化方法
CN205773768U (zh) * 2016-07-01 2016-12-07 托普威尔石油技术股份公司 一种油田废水处理系统

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806985A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-21 Dieter Braeuer Verfahren und vorrichtung zur entsorgung des bei einer fassadenreinigung anfallenden schmutzwassers
DE4413895A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Gat Handels U Servicegesellsch Verfahren zur Abwasserreinigung bzw. Abwasserwiederaufbereitung und Chargen- bzw. Modulentgiftung
DE19529404A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-13 Reotec Abwassertechnik Gmbh Verfahren zur Abscheidung von Belastungsstoffen aus Emulsionen, Suspensionen oder Dispersionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202011050131U1 (de) * 2011-05-13 2011-06-22 Enviro-Chemie GmbH, 64380 Kompakt-Flotationsanlage
DE102012006444A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Wilo Se Verfahren zum Betreiben eines Pumpenaggregats

Also Published As

Publication number Publication date
CN112062321A (zh) 2020-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3750853B1 (de) Abscheidervorrichtung mit sensorisch gesteuerter dosiervorrichtung
DE102019118314A1 (de) Abscheidervorrichtung mit sensorisch gesteuerter Dosiervorrichtung
EP1990317B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kläranlage sowie Kläranlage
EP3120908A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines abscheiders
EP1650169B1 (de) Biologische Klärvorrichtung mit einer Tauchpumpe
EP1884722A2 (de) Vorrichtung mit Mitteln zur Durchführung von Ablaufschritten zur Neutralisation von Kondensat aus einem Heizgerät sowie Verfahren hierzu
DE10356208A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung eines Abwasserreinigungsprozesses in Abwasserbehandlungsanlagen
DE60002663T2 (de) Schlammdichtemessung zur steuerung einer schlammbehandlungsstufe
EP2465822B2 (de) Abscheidevorrichtung, um Fette aus Wasser abzuscheiden, sowie Verfahren zum Abscheiden von Fetten aus Wasser
DE10343457C5 (de) Vorrichtung zur Partikelmessung
DE102009017126B4 (de) Verfahren zur Wasseraufbereitung sowie Einrichtung hierfür
DE102005036364B4 (de) Vorrichtung zum Abzug von Prozesswasser
EP1999075B1 (de) Vorrichtung zum abzug von prozesswasser
DE2807733C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Aktivität eines belasteten Belebtschlammes
DE2704816C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontrollierten Ausflockung bzw. Ausfällung von Fremdstoffen aus einer Flüssigkeit
AT503287B1 (de) Verfahren zur reinigung von abwasser
CH550595A (de) Abscheider zum trennen der loesungsmittel vom abwasser aus anlagen fuer die chemische reinigung.
DE10009251A1 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwässern
DE102022119273A1 (de) Verwendung eines Lamellenklärers in einer Sedimentationseinrichtung einer Vorrichtung zur Behandlung von öl- und/oder fetthaltigem Abwasser
DE202008006028U1 (de) Anordnung zur automatischen Erkennung von Schwimmschlamm
DE102022127963A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von öl- und/oder fetthaltigen Abwasser
DE202011050131U1 (de) Kompakt-Flotationsanlage
DE202018005279U1 (de) Dosiervorrichtung zur Chlorung von Wasser
DE102009011107A1 (de) Verfahren zur Regelung der Nitrifikation und/oder Denitrifikation einer Kläranlage
DE507224C (de) Vorrichtung zur Regelung bzw. vollkommenen Unterbrechung der diametralen Schlammraumdurchstroemung bei Klaerbrunnen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0009020000

Ipc: C02F0009000000