DE102019112850B3 - Handbike - Google Patents

Handbike Download PDF

Info

Publication number
DE102019112850B3
DE102019112850B3 DE102019112850.1A DE102019112850A DE102019112850B3 DE 102019112850 B3 DE102019112850 B3 DE 102019112850B3 DE 102019112850 A DE102019112850 A DE 102019112850A DE 102019112850 B3 DE102019112850 B3 DE 102019112850B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handbike
arm
vehicle frame
spring
pivotable arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019112850.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kirschke
Tobias FIEDLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bambuk E Trikes Quads & Tandems E K
Bambuk E Trikes Quads & Tandems EK
Original Assignee
Bambuk E Trikes Quads & Tandems E K
Bambuk E Trikes Quads & Tandems EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bambuk E Trikes Quads & Tandems E K, Bambuk E Trikes Quads & Tandems EK filed Critical Bambuk E Trikes Quads & Tandems E K
Priority to DE102019112850.1A priority Critical patent/DE102019112850B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019112850B3 publication Critical patent/DE102019112850B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/36Rider propulsion of wheeled vehicles with rotary cranks, e.g. with pedal cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/005Recumbent-type bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/08Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels with steering devices acting on two or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/14Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K2015/003Collapsible or foldable cycles having a foldable crank or pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2201/00Springs used in cycle frames or parts thereof
    • B62K2201/08Fluid springs

Abstract

Ein Handbike, insbesondere Handquad, umfasst einen Fahrzeugrahmen (2), eine verstellbaren Handkurbel (8), sowie mindestens ein mittels der Handkurbel (8) lenkbares Rad (6). Die Handkurbel (8) ist an einem gegenüber dem Fahrzeugrahmen (2) unter Beibehaltung der geometrischen Relation zwischen dem lenkbaren Rad (6) und dem Fahrzeugrahmen (2) schwenkbaren, angefederten Arm (13) gelagert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein per Handkurbel angetriebenes Fahrzeug, das heißt Handbike, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Handbike mit einer verstellbaren Handkurbel ist beispielsweise aus der DE 100 28 338 C2 bekannt. Das bekannte Handbike umfasst ein Rahmengestell, an welchem ein Lenkkopf angeordnet ist. Mit dem Lenkkopf ist eine Gabel gekoppelt, an der ein lenkbares Rad gelagert ist. Weiter befindet sich an der Gabel eine Handkurbel. Die Handkurbel ermöglicht den Antrieb des Rades über einen Kettenantrieb. Der Winkel der Lenkachse zur Senkrechten ist mit Hilfe von Adapterteilen einstellbar.
  • Die DE 41 07 410 A1 offenbart ein abnehmbares Antriebs- und Lenkaggregat für einen Rollstuhl. Dieses Aggregat umfasst einen Rahmen, welcher aus wenigstens einem Querrohr und wenigstens zwei Längsrohren aufgebaut ist. Der Rahmen schließt einen Freiraum für die Lenkverschwenkung einer Antriebskette ein. Hierbei läuft die Kette teilweise außerhalb und teilweise innerhalb des Rahmens. Der gesamte Rahmen des Antriebs- und Lenkaggregats ist mit Hilfe von Spannern gegenüber Holmen eines Rollstuhlrahmens verstellbar. Ferner ist ein Spanner vorgesehen, mit welchem die Höhe einer Kurbel, welche das Antriebselement des Kettentriebs darstellt, verstellbar ist.
  • Aus der DE 20 2008 013 634 U1 ist ein Vehikel bekannt, welches wahlweise als Rollstuhl oder als Handbike nutzbar ist. In diesem Fall ist ein Antrieb eines lenkbaren Rades über eine Kardanwelle vorgesehen. Die Länge der Kardanwelle kann werkzeuglos verstellt werden.
  • Weitere Fahrzeuge, welche mittels Handkurbeln angetrieben werden, sind in den Dokumenten US 6 105 986 A und US 5 873 589 A offenbart. In beiden Fällen ist ein Antrieb über eine Kette vorgesehen. Ein vierrädriges Fahrzeug mit Fußantrieb ist zum Beispiel in der KR 10 2011 0 123 403 A beschrieben. Auch dieses Fahrzeug weist einen Kettenantrieb auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik weiterentwickeltes Handbike anzugeben, welches sich durch eine besonders hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Handbike mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Das Handbike umfasst einen Fahrzeugrahmen und eine verstellbare Handkurbel, welche auch das Lenken eines Rades oder eines Paares an Rädern ermöglicht. Die Handkurbel ist an einem gegenüber dem Fahrzeugrahmen unter Beibehaltung der geometrischen Relation zwischen dem mindestens einen lenkbaren Rad und dem Fahrzeugrahmen schwenkbaren, angefederten Arm gelagert. Die Anfederung erleichtert das Schwenken des Armes. Während des Fahrens wird die Anfederung nicht benötigt.
  • Der schwenkbare Arm kann gelenkig mit einem Basisarm gekoppelt sein, welcher am Fahrzeugrahmen gehalten ist oder einen integralen Bestandteil des Fahrzeugrahmens darstellt. Die Handkurbel ist vorzugsweise zum Antrieb eines Zugmittels, das heißt eines Riemens oder einer Kette, vorgesehen, welches sich über beide Arme, das heißt den schwenkbaren Arm und den Basisarm, erstreckt. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist das Zugmittel über einen zwei Umlenkrollen umfassenden Längenausgleichmechanismus, insbesondere Kettenspannmechanismus, über den gelenkigen Verbindungsbereich zwischen den beiden Armen geführt. Der Längenausgleichsmechanismus kann derart gestaltet sein, dass der Abstand zwischen den beiden Umlenkrollen umso größer ist, je größer der Winkel zwischen den beiden Armen ist. Hierbei ist eine der beiden Umlenkrollen in fester örtlicher Relation und die andere Umlenkrolle in variabler örtlicher Relation zum Fahrzeugrahmen angeordnet.
  • Die maximal abgesenkte Stellung des schwenkbaren Armes ist insbesondere als Transportstellung nutzbar. In der Transportstellung ist der schwenkbare Arm gegenüber einem horizontalen Rahmenrohr des Fahrzeugrahmens vorzugsweise um nicht mehr als 15° schräggestellt, insbesondere parallel zum horizontalen Rahmenrohr angeordnet. Der Begriff „Rahmenrohr“ wird unabhängig davon verwendet, welche Querschnittsgestaltung das sogenannte Rohr aufweist. Beispielsweise kann auch ein Träger in Form eines U-Profils als Rahmenrohr fungieren.
  • Der schwenkbare Arm, welcher direkt oder indirekt am Fahrzeugrahmen angelenkt ist, kann nach oben bis zu einer maximal aufgerichteten Stellung geschwenkt werden, welche ein besonders bequemes Ein- und Aussteigen ermöglicht. In der Ein- und Aussteigestellung ist zwischen dem schwenkbaren Arm und dem horizontalen Rahmenrohr vorzugsweise ein Winkel von mindestens 60° eingeschlossen.
  • Für den Fahrbetrieb wird typischerweise eine Arbeitsstellung des schwenkbaren Arms gewählt, welche zwischen der Transportstellung und der Ein- und Aussteigestellung liegt. Die Arbeitsstellung kann beispielsweise mittels einer Fixierstrebe in mehreren Stufen feststellbar sein.
  • Das Handbike kann grundsätzlich entweder als vorderradangetriebenes oder als hinterradangetriebenes Fahrzeug oder als Fahrzeug mit Allradantrieb ausgebildet sein. Insbesondere handelt es sich bei dem Handbike um ein vierrädriges Fahrzeug, das heißt ein Handquad. Zur Anfederung des schwenkbaren Arms, welcher ein einfaches Ein- und Aussteigen, ein platzsparendes Transportieren, sowie eine komfortable ergonomische Einstellung für den Fahrbetrieb ermöglicht, ist beispielsweise eine Gasdruckfeder geeignet. Die Gasdruckfeder kann in den Basisarm, das heißt den unteren, nicht schwenkbaren Arm, integriert sein. Mit der Gasdruckfeder wird sowohl das Hockklappen des schwenkbaren Arms unterstützt als auch die Spannung in der Kette oder im Antriebsriemen aufrechterhalten. Zu diesem Zweck ist eine der Umlenkrollen des Längenausgleichsmechanismus mit dem ausfahrbaren Ende der Gasdruckfeder verbunden, wogegen die andere Umlenkrolle in relativ zum Fahrzeugrahmen unveränderlicher Position gelagert ist.
  • Insgesamt kann es sich bei dem Handbike, insbesondere Handquad, um ein rein durch Muskelkraft betriebenes Fahrzeug handeln. Optional ist eine elektromotorische Unterstützung vorgesehen.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass ein und derselbe Mechanismus sowohl als Kettenspannmechanismus als auch als Mechanismus zur federunterstützen Aufrichtung eines schwenkbaren Armes, das heißt Mastes, an welchem die Handkurbel gelagert ist, ausgebildet ist. Der Mast selbst ist hierbei nicht angefedert. Vielmehr erfolgt die Anfederung, welche im Sinne der Aufrichtung des Mastes wirkt, über das insbesondere in Form einer Kette vorliegende Zugmittel, welches durch die Gasdruckfeder oder eine sonstige Feder gespannt wird.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
    • 1 in unvollständiger perspektivischer Ansicht ein Handbike mit einem schwenkbaren Arm in Ein- und Aussteigestellung,
    • 2 in Seitenansicht das Handbike mit schwenkbarem Arm in Transportstellung,
    • 3 ausschnittsweise das Handbike mit schwenkbarem Arm in Arbeitsstellung,
    • 4 in Seitenansicht das Handbike in der Einstellung nach 1.
  • Ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnetes Handbike ist als vierrädriges Fahrzeug mit Handantrieb, das heißt als Handquad, ausgebildet. Das Handbike 1 umfasst einen Fahrzeugrahmen 2, welcher im Ausführungsbeispiel als Zentralrohrrahmen ausgebildet ist. Ein mit 3 bezeichnetes zentrales Rahmenrohr des Fahrzeugrahmens 2 ist unter anderem mit einem Querrohr 4 verbunden. Ein auf dem Fahrzeugrahmen 2 angeordneter Sitzrahmen ist mit 5 bezeichnet. Die Vorderräder des Handbikes 1 sind mit 6, die Hinterräder mit 7 bezeichnet.
  • Der Antrieb der Hinterräder 7 erfolgt mit Hilfe einer Handkurbel 8, welche zwei Kurbelarme 9 sowie an diesen gelagerte Handstücke 10 umfasst. Ein mit 11 bezeichnetes Kurbellager kann entsprechend einem herkömmlichen Tretlager eines Fahrrads gestaltet sein. Die Kurbelarme 9 sind fest verbunden mit einem Antriebsritzel 12, das heißt Kettenrad.
  • Das Kurbellager 11 befindet sich an einem Ende eines gegenüber dem Fahrzeugrahmen 2 schwenkbaren, angefederten Arms 13. Der schwenkbare Arm 13, welcher auch als Mast bezeichnet wird, ist gelenkig verbunden mit einem Basisarm 14, welcher starr mit dem Fahrzeugrahmen 2 verbunden ist. Das Bezugszeichen 22 bezeichnet ein Schrägrohr, welches das horizontale Rahmenrohr 3 mit dem als Rohr ausgeführten Basisarm 14 verbindet.
  • Eine Kette 15, allgemein als Zugmittel bezeichnet, ist derart geführt, dass sie in einem ersten Abschnitt längs des schwenkbaren Arms 13 und in einem zweiten Abschnitt längs des Basisarms 14 läuft. Die Kette 15 läuft hierbei über zwei Umlenkrollen 16, 17, welche im Verbindungsbereich zwischen den Armen 13, 14 angeordnet sind. Die Umlenkrollen 16, 17 bilden zusammen mit einer Gasdruckfeder 21, welche in den Basisarm 14 eingesetzt ist oder den Basisarm 14 bildet, einen Längenausgleichsmechanismus 18, das heißt Kettenspannmechanismus, der die Kette 15 unter Spannung hält und zugleich das Aufrichtung des schwenkbaren Arms 13 unterstützt.
  • Die Umlenkrolle 16 befindet sich an dem dem Antriebsritzel 12 gegenüberliegenden Ende des schwenkbaren Arms 13. Die Drehachse der Umlenkrolle 16 ist gegenüber dem Fahrzeugrahmen 2 nicht veränderbar. Im Unterschied hierzu ist die Umlenkrolle 17, welche sich am Ende der Gasdruckfeder 21 befindet, aus dem Basisarm 14 ausfahrbar, so dass der Abstand zwischen den Drehachsen der Umlenkrollen 16, 17 variabel ist. Der geringste Abstand zwischen den Umlenkrollen 16, 17 ist gegeben, wenn sich der schwenkbare Arm 13 in der Transportstellung befindet, wie in 2 skizziert. In der Transportstellung ist der schwenkbare Arm 13 näherungsweise horizontal im Handbike 1 angeordnet. Der maximale Abstand zwischen den Umlenkrollen 16, 17 ist gegeben, wenn der schwenkbare Arm 13 vollständig aufgerichtet ist, das heißt sich in der Ein- und Aussteigestellung befindet, wie in den 1 und 4 veranschaulicht. Die in 3 skizzierte, als Arbeitsstellung bezeichnete Einstellung des schwenkbaren Arms 13 wird zum Fahren des Handbikes 1 gewählt. Der Winkel zwischen den beiden Armen 13, 14 ist hierbei mit Hilfe einer Fixierstrebe 20 in mehreren Stufen einstellbar.
  • In gerader Verlängerung des Basisarms 14, auf der der verschiebbaren Umlenkrolle 17 abgewandten Seite, befindet sich ein Ritzel 19, über welches die manuelle Antriebsleistung mittels eines weiteren, nicht dargestellten Mechanismus an die angetriebenen Räder 7 übertragbar ist. Der nicht dargestellte Antriebsmechanismus kann insbesondere eine Schaltung, beispielsweise eine Kettenschaltung oder Nabenschaltung an sich bekannter Bauart, umfassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Handbike
    2
    Fahrzeugrahmen
    3
    zentrales Rahmenrohr
    4
    Querrohr
    5
    Sitzrahmen
    6
    Vorderrad
    7
    Hinterrad
    8
    Handkurbel
    9
    Kurbelarm
    10
    Handstück
    11
    Kurbellager
    12
    Antriebsritzel
    13
    schwenkbarer Arm
    14
    Basisarm
    15
    Kette
    16
    Umlenkrolle
    17
    Umlenkrolle
    18
    Längenausgleichsmechanismus
    19
    Ritzel
    20
    Fixierstrebe
    21
    Gasdruckfeder
    22
    Schrägrohr

Claims (8)

  1. Handbike, mit einem Fahrzeugrahmen (2) und einer verstellbaren Handkurbel (8), sowie mit mindestens einem mittels der Handkurbel (8) lenkbaren Rad (6), wobei - die Handkurbel (8) an einem gegenüber dem Fahrzeugrahmen (2) unter Beibehaltung der geometrischen Relation zwischen dem lenkbaren Rad (6) und dem Fahrzeugrahmen (2) schwenkbaren, angefederten Arm (13) gelagert ist, - der schwenkbare Arm (13) gelenkig mit einem Basisarm (14) gekoppelt ist, welcher am Fahrzeugrahmen (2) gehalten ist, - die Handkurbel (8) zum Antrieb eines Zugmittels (15) vorgesehen ist, welches sich über beide Arme (13, 14) erstreckt, - das Zugmittel (15) über einen zwei Umlenkrollen (16,17) umfassenden Längenausgleichsmechanismus (18) über den gelenkigen Verbindungsbereich zwischen den beiden Armen (13, 14) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den beiden Umlenkrollen (16,17) umso größer ist, je größer der Winkel zwischen den beiden Armen (13, 14) ist.
  2. Handbike nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenausgleichsmechanismus (18) zugleich als Mechanismus zur Anfederung des schwenkbaren Arms (13), das heißt zur Beaufschlagung des schwenkbaren Arms (13) mit einem Drehmoment, ausgebildet ist.
  3. Handbike nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenausgleichsmechanismus (18) eine auch zur Anfederung des schwenkbaren Arms (13) vorgesehene Feder (21) umfasst, welche in Längsrichtung des Basisarms (14) ausgerichtet ist, wobei eine der beiden Umlenkrollen (16) in fester örtlicher Relation zum Fahrzeugrahmen (2) gelagert und die andere Umlenkrolle (17) durch die Feder (21) verschiebbar ist.
  4. Handbike nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (21) als Gasdruckfeder ausgebildet ist.
  5. Handbike nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (21) im Basisarm (14) angeordnet ist.
  6. Handbike nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Arm (13) zwischen einer maximal abgesenkten Stellung, das heißt Transportstellung, in welcher der schwenkbare Arm (13) gegenüber einem horizontalen Rahmenrohr (3) des Fahrzeugrahmens (2) um nicht mehr als 15° schräg gestellt ist, und einer maximal aufgerichteten Stellung, das heißt Ein- und Aussteigestellung, in welcher der schwenkbare Arm (13) gegenüber dem horizontalen Rahmenrohr (3) einen Winkel von mindestens 60° einschließt, verstellbar ist.
  7. Handbike nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Arm (13) in mehreren zwischen der Transportstellung und der Ein- und Aussteigestellung liegenden Arbeitsstellungen mittels einer Fixierstrebe (20) feststellbar ist.
  8. Handbike nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als vierrädriges Fahrzeug ausgebildet ist, wobei die Handkurbel (8) Teil eines Hinterradantriebs ist.
DE102019112850.1A 2019-05-16 2019-05-16 Handbike Active DE102019112850B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112850.1A DE102019112850B3 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Handbike

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112850.1A DE102019112850B3 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Handbike

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112850B3 true DE102019112850B3 (de) 2020-08-13

Family

ID=71739319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112850.1A Active DE102019112850B3 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Handbike

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019112850B3 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107410A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-12 Reinhold Dipl Ing Stricker Abnehmbares antriebs- und lenkaggregat fuer rollstuhl
US5873589A (en) * 1996-03-19 1999-02-23 Hallett; Robert L. Hand-driven bicycle/wheelchair combination
US6105986A (en) * 1997-08-11 2000-08-22 Franks; Jon Handcycle
DE10028338C2 (de) * 2000-06-08 2003-03-20 J & A Saettele Gmbh Fahrbarer Vorsatz
DE202008013634U1 (de) * 2008-10-18 2008-12-24 Lessel, Thomas Rollstuhl und Handbike in einem Vehikel
KR20110123403A (ko) * 2010-05-07 2011-11-15 이영식 승용차형 4륜 자전거

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107410A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-12 Reinhold Dipl Ing Stricker Abnehmbares antriebs- und lenkaggregat fuer rollstuhl
US5873589A (en) * 1996-03-19 1999-02-23 Hallett; Robert L. Hand-driven bicycle/wheelchair combination
US6105986A (en) * 1997-08-11 2000-08-22 Franks; Jon Handcycle
DE10028338C2 (de) * 2000-06-08 2003-03-20 J & A Saettele Gmbh Fahrbarer Vorsatz
DE202008013634U1 (de) * 2008-10-18 2008-12-24 Lessel, Thomas Rollstuhl und Handbike in einem Vehikel
KR20110123403A (ko) * 2010-05-07 2011-11-15 이영식 승용차형 4륜 자전거

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3439944B1 (de) Hinterbau eines elektromotorisch betriebenen fahrrads mit einer antriebsvorrichtung für ein elektromotorisch betriebenes fahrrad
DE60025538T2 (de) Vorrichtung für kippfahrzeug
EP2075183B1 (de) Klappbares, behindertengerechtes Trike
DE102004025884B4 (de) Teleskopisches Fahrrad
EP3414152B1 (de) Fahrradgetriebe mit unrundem kettenblatt
DE102018115003B4 (de) Ständerbaugruppe und ein fahrrad, welches die ständerbaugruppe verwendet
WO2015024826A1 (de) Zweirad mit gefederter triebsatzschwinge
DE102019112850B3 (de) Handbike
EP2218631B1 (de) Lagertechnikstapler, insbesondere Hubwagen
EP3478144B1 (de) Fahrbare bodenreinigungsmaschine
DE102017009026A1 (de) Anordnung einer Antriebseinheit an einem Fahrrad
WO2006111312A1 (de) Fahrrad mit kombinierten tretkurbel-ruderantrieb
DE4339231C2 (de) Tandemfahrrad
WO2001002240A1 (de) Fahrrad
EP0387382B1 (de) Kurbelgetriebe für Fahrräder, Dreiräder oder dergleichen
EP0679568B1 (de) Dreiradfahrzeug
DE3720364C2 (de) Kurbelgetriebe fuer fahrraeder, dreiraeder oder dergl.
DE102020117558B4 (de) Roller mit Hinterradschwinge
DE91831C (de)
EP2551177B1 (de) Dreirad
EP2113455A1 (de) Fahrrad mit Armantrieb
DE10319832A1 (de) Fahrrad mit verstellbarem Rahmen
CH627696A5 (en) Trolley for going up and down stairs
DE102020127275A1 (de) Antriebseinheit für ein Fahrrad
DE102008029388A1 (de) Personentransporter mit einem Parkständer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final