DE102019110464A1 - Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils in einer Referenzlage - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils in einer Referenzlage Download PDF

Info

Publication number
DE102019110464A1
DE102019110464A1 DE102019110464.5A DE102019110464A DE102019110464A1 DE 102019110464 A1 DE102019110464 A1 DE 102019110464A1 DE 102019110464 A DE102019110464 A DE 102019110464A DE 102019110464 A1 DE102019110464 A1 DE 102019110464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
intermediate layer
lugs
base plate
honeycomb structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019110464.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fixture Tech Solutions GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Fixture Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Fixture Systems GmbH filed Critical Carl Zeiss Fixture Systems GmbH
Priority to DE102019110464.5A priority Critical patent/DE102019110464A1/de
Priority to US17/604,110 priority patent/US20220203648A1/en
Priority to PCT/DE2020/100195 priority patent/WO2020216390A1/de
Publication of DE102019110464A1 publication Critical patent/DE102019110464A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • G01B5/0007Surface plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/024Honeycomb
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0025Measuring of vehicle parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils oder/und einer Messmaschine zur Vermessung eine solchen Karosseriebauteils in einer Referenzlage, mit einer Basisplatte (1), die eine Lage (2) mit einer Wabenstruktur und zumindest eine zur Aufnahme von Halterungselementen ausgebildete Außenlage (3, 3') umfasst. Erfindungsgemäß stehen verteilt über die Plattenfläche der Basisplatte (1) von der die Wabenstruktur aufweisenden Lage (2) in einer gemeinsamen Ebene endende, gegen die Außenlage (3, 3') anliegende Ansätze (6, 6') vor.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils oder/und zur Halterung einer Messmaschine zur Vermessung eines solchen Bauteils in einer Referenzlage, mit einer Basisplatte, die eine Lage mit einer Wabenstruktur und zumindest eine zur Aufnahme von Halterungselementen ausgebildete Außenlage umfasst.
  • Aus der DE 10 2017 108 671 A1 ist eine solche Halterungsvorrichtung mit einer Basisplatte bekannt, deren die Wabenstruktur aufweisende Lage als Zwischenlage beidseitig mit Außenlagen aus Aluminium verklebt ist.
  • Nachteilig führt die großflächige Verklebung der Außenlagen mit der Zwischenlage unter Pressdruck zu Deformationen der zuvor mit hoher Präzision gefertigten Außenlagen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird eine neue Halterungsvorrichtung der oben genannten Art geschaffen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass verteilt über die Plattenfläche der Basisplatte von der die Wabenstruktur aufweisenden Lage in einer gemeinsamen Ebene endende, gegen die Außenlage anliegende Ansätze vorstehen.
  • Erfindungsgemäß bildet die Lage mit den Ansätzen eine genau gefertigte Aufnahmebasis, mit der sich exakt vorgefertigte Außenlagen deformationsfrei verbinden lassen.
  • Vorzugweise bildet die die Wabenstruktur aufweisende Lage eine Zwischenlage, von der beidseitig in zueinander parallelen Ebenen endende, jeweils gegen eine Außenlage anliegende Ansätze vorstehen. Vorteilhaft können an einer solchen Basisplatte zueinander spiegelbildliche Karosseriebauteile, insbesondere eine rechte und linke Karosserieseitenwand, gleichzeitig auf gegenüberliegenden Seiten der Basisplatte in symmetrischer Anordnung gehalten werden.
  • Zweckmäßig umfassen die Ansätze mit der Zwischenlage verbundene, insbesondere mit der Zwischenlage verklebte Platten.
  • Bei der Herstellung der Basisplatte werden der Lage bzw. Zwischenlage abgewandte Endflächen der Ansätze, also z. B. die der Lage bzw. Zwischenlage abgewandten Plattenflächen, mechanisch bearbeitet, vorzugsweise überfräst, derart, dass sämtliche Plattenflächen in ein und derselben Ebene liegen und die Ebene der Ansätze einer Seite zu der Ebene der Ansätze der anderen Seite der Basisplatte parallel ist.
  • Zweckmäßig sind die von der Zwischenplatte beidseitig vorstehenden Ansätze von Plattenseite zu Plattenseite deckungsgleich angeordnet.
  • Vorzugsweise sind die Ansätze in einer Rasteranordnung über die Plattenfläche der Basisplatte verteilt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Lage bzw. Zwischenlage Einsatzstücke mit Einrichtungen zur Verschraubung oder/und Verstiftung mit der Außenlage auf.
  • Zweckmäßig sind die Einsatzstücke jeweils zu einer der vorstehenden Ansätze ausgerichtet und insbesondere konzentrisch zu den Ansätzen angeordnet.
  • Die Einsatzstücke erstrecken sich zweckmäßig durchgehend über die Dicke der Zwischenlage, sodass sie beidseitig zur Verschraubung oder/und Verstiftung mit einer Außenlagen genutzt werden können.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine geschnittene Teildarstellung einer Basisplatte einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung,
    • 2 eine Zwischenlage der Basisplatte von 1 in einer Draufsicht.
  • Eine Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils (nicht gezeigt) in einer Referenzposition umfasst eine ausschnittsweise in 1 dargestellte Basisplatte 1, an der weitere Vorrichtungsteile, insbesondere Halterungselemente, anbringbar sind.
  • Die Basisplatte 1 umfasst eine Zwischenlage 2, an deren Plattenseiten jeweils eine Außenlage 3 bzw. 3' zur Aufnahme der weiteren Vorrichtungsteile angeordnet ist.
  • Die Zwischenlage 2 besteht aus einem Wabenkern 4, der beidseitig mit einem Deckblech 5 bzw. 5' verklebt ist. In dem gezeigten Beispiel beträgt die Dicke des Wabenkerns 140 mm, die Dicke der Deckbleche jeweils 2 mm. Die Wabenstruktur weist Wabenräume auf, die sich durchgehend über die gesamte Dicke des Wabenkerns 4 erstrecken und die jeweils durch die Deckbleche 5, 5' verschlossen sind.
  • Wie 1 beispielhaft zeigt, befinden sich zwischen der Zwischenlage 2 und den Außenlagen 3, 3' jeweils von der Zwischenlage 2 vorstehende, Distanzelemente bildende Ansätze 6 bzw. 6'. Die in dem gezeigten Beispiel durch kreisrunde Platten gebildeten Ansätze 6, 6' sind verteilt über die Plattenfläche der Basisplatte 1 angeordnet und mit dem Deckblech 5 bzw. 5' jeweils verklebt.
  • Konzentrisch zu den Ansätzen 6, 6' erstrecken sich durch die Zwischenlage 2 hindurch Einsatzstücke 7 mit Gewindebohrungen (nicht gezeichnet) die sich durch die Ansätze 6, 6' hindurch erstrecken und zu der der Zwischenlage 2 abgewandten Plattenfläche der Ansätze 6,6' hin geöffnet sind.
  • Die Gewindebohrungen erlauben eine Verschraubung der Außenlagen 2, 2' mit der Zwischenlage 3, wobei die Ansätze 6,6' mit ihrer der Zwischenlagen 2 abgewandten Endfläche gegen die Außenlage 3 bzw. 3' anliegen.
  • Wie 2 erkennen lässt, sind die Einsatzstücke 7 mit den Gewindebohrungen über die Fläche der Basisplatte entsprechend einer Rasteranordnung verteilt.
  • Alle der vorangehend erwähnten Teile einschließlich des Wabenkerns 4 bestehen in dem beschriebenen Beispiel aus Aluminium.
  • Bei der Herstellung der Basisplatte 1 werden die mit den Deckblechen 5, 5' verklebten Ansätze 6, 6', die entsprechend der in 2 gezeigten Rasteranordnung angeordnet sind, überfräst, so dass ihre der Zwischenlage 2 abgewandten Endflächen jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen und wobei die gemeinsamen Ebenen zueinander parallel sind.
    Vorteilhaft ist durch diese Maßnahme ein Basiskern gebildet, der die Außenlagen 3,3'deformationsfrei aufnehmen kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017108671 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils oder/und Haltering einer Messmaschine zur Vermessung eines solchen Karosseriebauteils in einer Referenzlage, mit einer Basisplatte (1), die eine Lage (2) mit einer Wabenstruktur und zumindest eine zur Aufnahme von Halterungselementen ausgebildete Außenlage (3,3') umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass verteilt über die Plattenfläche der Basisplatte (1) von der die Wabenstruktur aufweisenden Lage (2) in einer gemeinsamen Ebene endende, gegen die Außenlage (3, 3') anliegende Ansätze (6,6') vorstehen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die die Wabenstruktur aufweisende Lage (2) eine Zwischenlage bildet, von der beidseitig in zueinander parallelen Ebenen endende, jeweils gegen eine Außenlage (3, 3') anliegende Ansätze (6,6') vorstehen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (6,6') mit der Lage bzw. Zwischenlage (2) verbundene, insbesondere verklebte Platten umfassen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lage bzw. Zwischenlage (2) abgewandte Endflächen der Ansätze (6,6') mechanisch bearbeitet, vorzugsweise überfräst, sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass von der Zwischenlage (2) beidseitig Ansätze (6, 6')in zueinander deckungsgleicher Anordnung vorstehen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (6, 6') in einer Rasteranordnung über die Plattenfläche der Basisplatte (1) verteilt sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage bzw. Zwischenlage (2) Einsatzstücke (7) mit Einrichtung zur Verschraubung oder/und Verstiftung mit der Außenlage (3, 3') aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzstücke (7) jeweils zu einem der vorstehenden Ansätze (6, 6') ausgerichtet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzstücke (7) jeweils konzentrisch zu den Ansätzen (6, 6') angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einsatzstücke (7) durchgehend über die Dicke der Lage bzw. Zwischenlage (2) erstrecken.
DE102019110464.5A 2019-04-23 2019-04-23 Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils in einer Referenzlage Withdrawn DE102019110464A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110464.5A DE102019110464A1 (de) 2019-04-23 2019-04-23 Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils in einer Referenzlage
US17/604,110 US20220203648A1 (en) 2019-04-23 2020-03-16 Device for holding a vehicle body part to be measured in a reference position
PCT/DE2020/100195 WO2020216390A1 (de) 2019-04-23 2020-03-16 Vorrichtung zur halterung eines zu vermessenden karosseriebauteils in einer referenzlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110464.5A DE102019110464A1 (de) 2019-04-23 2019-04-23 Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils in einer Referenzlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019110464A1 true DE102019110464A1 (de) 2020-10-29

Family

ID=70165760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019110464.5A Withdrawn DE102019110464A1 (de) 2019-04-23 2019-04-23 Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils in einer Referenzlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220203648A1 (de)
DE (1) DE102019110464A1 (de)
WO (1) WO2020216390A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104194A (en) * 1962-01-30 1963-09-17 Adam T Zahorski Panel structure
US3355850A (en) * 1964-02-14 1967-12-05 Frederick W Rohe Insert with ends riveted to panel skins
FR2519270B1 (fr) * 1981-12-31 1986-03-21 Micro Controle Plateau pour le support d'appareils scientifiques
US5021282A (en) * 1984-10-22 1991-06-04 Newport Corporation Honeycomb table manufacture and clean-room compatible honeycomb tables
US5061541A (en) * 1989-12-27 1991-10-29 Kinetic Systems, Inc. Honeycomb tables
US5093957A (en) * 1991-07-08 1992-03-10 Atr International, Inc. Compression fitting for use in a two-sided honeycomb panel
CN100398213C (zh) * 2005-12-27 2008-07-02 中国科学院上海光学精密机械研究所 易清洁的精密光学平台
DE06759562T1 (de) * 2006-05-11 2009-07-30 Bell Helicopter Textron, Inc., Fort Worth Vorrichtung und verfahren zur reparatur von bauteilen
US8950159B2 (en) * 2008-12-23 2015-02-10 Woodwelding Ag Method of anchoring a connector, and connector
DE102017108671A1 (de) 2017-04-24 2018-10-25 Carl Zeiss Fixture Systems Gmbh Basisplatte einer Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Werkstücks in einer Referenzposition

Also Published As

Publication number Publication date
US20220203648A1 (en) 2022-06-30
WO2020216390A1 (de) 2020-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001515B4 (de) Brennstoffzelle mit einem Zellenschichtungskörper und einer Anpressvorrichtung zum Justieren der Druckbelastung auf den Zellenschichtungskörper
DE2353133A1 (de) Friktionsscheibe
EP0084101A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blattfedern aus faserverstärkten Werkstoffen sowie derart hergestellte Blattfedern
DE4436302C1 (de) ID-Karte
DE102019110464A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Karosseriebauteils in einer Referenzlage
DE202010000965U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von vorzugsweise Sandwichplatten
DE2749775A1 (de) Elastisches kugelgelenk
DE102015010436B4 (de) Wabenkern für dimensionsstabile Sandwichbauteile, dessen Verwendung, Sandwichplatte mit diesem Wabenkern und Verfahren zur Herstellung des Wabenkerns
DE102017108671A1 (de) Basisplatte einer Vorrichtung zur Halterung eines zu vermessenden Werkstücks in einer Referenzposition
DE102011117185A1 (de) Haltevorrichtung zur Anbringung mindestens eines Anbauteils an eine Rumpfzellenstruktur eines Luftfahrzeuges
DE10306529A1 (de) Baugruppe
DE4126009C2 (de) Verfahren zum Heften zu verklebender metallischer Bauteile
DE3116444A1 (de) Waermeisolierende verbundplatte
DE102017112366A1 (de) Batteriemodul mit Kühlsystem
DE1810058C3 (de) Abdeckplatte für Karden
DE102018113504B4 (de) Vorrichtung mit einem Sandwichbauteil
DD235048A5 (de) Leichtbaukern, sowie verbundbauteil, insbesondere ski, mit diesem leichtbaukern
DE202018104296U1 (de) Stützkernverbundplatte
DE202008005648U1 (de) Breadbord
DE202014104204U1 (de) Optikgrundkörper für Spektrometer und Spektrometer mit einem solchen Optikgrundkörper
DE202016008777U1 (de) Fahrzeugbauplatte
DE3028840C2 (de) Kupplungsträgerkonstruktion für abwerfbare Lasten unter Flugzeugen
DE102015212517A1 (de) Positionieranordnung
DE2906363C2 (de) Selbstbelüfteter Gleichrichter
DE3242949A1 (de) Verfahren zur positionierung von lagenzuschnitten aus faserverstaerkten werkstoffen (fvw)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FIXTURE TECH SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL ZEISS FIXTURE SYSTEMS GMBH, 66636 THOLEY, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KELLER SCHNEIDER PATENTANWALTS GMBH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee