DE102019110279A1 - Frontbeschickbarer Waschautomat und Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung - Google Patents

Frontbeschickbarer Waschautomat und Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019110279A1
DE102019110279A1 DE102019110279.0A DE102019110279A DE102019110279A1 DE 102019110279 A1 DE102019110279 A1 DE 102019110279A1 DE 102019110279 A DE102019110279 A DE 102019110279A DE 102019110279 A1 DE102019110279 A1 DE 102019110279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door seal
housing
drum lighting
washing machine
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019110279.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Dahlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102019110279.0A priority Critical patent/DE102019110279A1/de
Priority to EP20165749.1A priority patent/EP3725936A1/de
Publication of DE102019110279A1 publication Critical patent/DE102019110279A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/266Gaskets mounted between tub and casing around the loading opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen frontbeschickbaren Waschautomaten, aufweisend ein Waschautomat-Gehäuse (3) mit einer Gehäuse-Frontseite (31), einen in dem Waschautomat-Gehäuse (3) angeordneten Laugenbehälter (4), eine in dem Laugenbehälter (4) drehbar angeordnete Trommel (5), eine in der Gehäuse-Frontseite (31) angeordnete Beschickungsöffnung (10), die mit einer Tür (9) verschließbar ist, eine sich zwischen der Gehäuse-Frontseite (31) und dem Laugenbehälter (4) um die Beschickungsöffnung (10) erstreckende umlaufende Türdichtung (1), die die Gehäuse-Frontseite (31) und den Laugenbehälter (2) flüssigkeitsdicht verbindet, und eine Trommelbeleuchtung (2) mit einem Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21), die in die Türdichtung (1) integriert ist, wobei die Türdichtung (1) mindestens einen Türdicht-Verbindungsabschnitt (11) aufweist, der mit dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21) formschlüssig verbunden ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung (1) mit integrierter Trommelbeleuchtung (2) mit einem Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21), aufweisend folgenden Schritt Formschlüssiges Verbinden des Trommelbeleuchtung-Gehäuses (21) mit mindesten einem Türdichtung-Verbindungsabschnitt (11), wobei das formschlüssige Verbinden ein Umspritzen des Trommelbeleuchtung-Gehäuses (21) mit dem mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt (11) und/oder ein Einspritzen des Trommelbeleuchtung-Gehäuses (21) in den mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt (11) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen frontbeschickbaren Waschautomaten und ein Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung einen frontbeschickbaren Waschautomaten, aufweisend ein Waschautomat-Gehäuse mit einer Gehäuse-Frontseite, einen in dem Waschautomat-Gehäuse angeordneten Laugenbehälter, eine in dem Laugenbehälter drehbar angeordnete Trommel, eine in der Gehäuse-Frontseite angeordnete Beschickungsöffnung, die mit einer Tür verschließbar ist, eine sich zwischen der Gehäuse-Frontseite und dem Laugenbehälter um die Beschickungsöffnung erstreckende umlaufende Türdichtung, die die Gehäuse-Frontseite und den Laugenbehälter flüssigkeitsdicht verbindet, und eine Trommelbeleuchtung mit einem Trommelbeleuchtung-Gehäuse, die in die Türdichtung integriert ist.
  • Aus einem druckschriftlich nicht belegten Stand der Technik ist ein solcher Waschautomat bekannt, bei dem ein zylinderförmig ausgebildetes Trommelbeleuchtung-Gehäuse mit etwas Übermaß in einen Stutzen der Türdichtung eingeschoben ist. Dabei ist ein Durchmesser des Trommelbeleuchtung-Gehäuses größer als ein Innendurchmesser des Stutzens. Dadurch ist die Trommelbeleuchtung fixiert und wird eine Dichtwirkung erzielt. Dazu muss das Trommelbeleuchtung-Gehäuse einen ausreichend runden Querschnitt aufweisen, und müssen der Stutzen und das Trommelbeleuchtung-Gehäuse eine Mindestberührungsfläche aufweisen, welche erreicht ist, wenn der Stutzen und das Trommelbeleuchtung-Gehäuse eine Höhe von mindestens 20 mm aufweisen. Diese Forderung kann nur erfüllt werden, wenn in diesem Bereich eine umlaufend angeordnete Falte der Türdichtung im Vergleich zu einer Türdichtung ohne Trommelbeleuchtung verkleinert ist. Das ist für eine Unwuchtaufnahme und eine mechanische Lebensdauer des Waschautomaten ungünstig. Dieser Aufbau ist thermisch und schwingungsmäßig kritisch. Zudem ist die Geometrie einer bei der Trommelbeleuchtung verwendeten Platine stark eingeschränkt, weil die Trommelbeleuchtung einen runden Querschnitt aufweisen muss, um dicht zu sein.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Waschautomaten mit einer Türdichtung mit integrierter Trommelbeleuchtung und ein Verfahren zur Herstellung der Türdichtung bereitzustellen, mit denen eine mechanische und wirtschaftliche Verbesserung bereitgestellt wird.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen frontbeschickbaren Waschautomaten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer mechanischen und wirtschaftlichen Verbesserung in einer thermischen und optischen Verbesserung der Türdichtung samt Trommelbeleuchtung. Die Türdichtung ist mit dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse dicht verbunden. Die erzielte Dichtigkeit zwischen der Türdichtung und dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse ist dabei von einer Geometrie und/oder einem Querschnitt des Trommelbeleuchtung-Gehäuses unabhängig.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Türdichtung mindestens einen Türdicht-Verbindungsabschnitt aufweist, der mit dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse formschlüssig verbunden ist.
  • Dadurch kann ein relativ flaches Trommelbeleuchtung-Gehäuse realisiert werden. Bevorzugt weist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse eine Höhe auf, die kleiner als 20 mm ist, bevorzugter im Bereich von 3 bis 15 mm liegt, noch bevorzugter im Bereich 5 bis 7 mm liegt. Das Trommelbeleuchtung-Gehäuse ist bevorzugt transparent ausgebildet. Das Trommelbeleuchtung-Gehäuse ist bevorzugt als ein Linsen-Gehäuse ausgebildet. Bevorzugt weist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse einen vorbestimmten Teil auf, der mit dem Türdichtung-Verbindungsabschnitt formschlüssig verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse von dem mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt umspritzt. Bevorzugt ist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse von dem mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt derart umspritzt, dass der vorbestimmte Teil mit dem Türdichtung-Verbindungsabschnitt formschlüssig verbunden ist. Beispielsweise wird das Trommelbeleuchtung-Gehäuse in ein Werkzeug zur Herstellung der Türdichtung gelegt und umspritzt. Dabei entsteht mindestens eine formschlüssige Verbindung zwischen den Türdichtung-Verbindungsabschnitt und dem vorbestimmten Teil des Trommelbeleuchtung-Gehäuses.
  • Alternativ ist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse in den mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt eingespritzt. Bevorzugt ist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse in den mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt derart eingespritzt, dass der vorbestimmte Teil mit dem Türdichtung-Verbindungsabschnitt formschlüssig verbunden ist. Die Türdichtung samt integrierter Trommelbeleuchtung kann beispielsweise in einer 2K- (2-Komponenten-) Technik hergestellt werden. Eine Komponente umfasst ein Material für die Türdichtung, und die andere Komponente ein weiteres Material für das Trommelbeleuchtung-Gehäuse. Beispielsweise wird das weitere Material für das Trommelbeleuchtung-Gehäuse in einen vorbestimmten Bereich in das Material der Türdichtung eingespritzt.
  • Bevorzugt weist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse einen oder mehrere Hinterschnitte auf, in dem oder denen jeweils einer des mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitts angeordnet ist oder sind. Alternativ oder zusätzlich weist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse einen oder mehrere Löcher auf, in dem oder denen jeweils einer des mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitts angeordnet ist oder sind. Alternativ oder zusätzlich weist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse einen oder mehrere Vorsprünge auf, der oder die jeweils in einem der mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitte angeordnet ist oder sind. Der Vorsprung kann beispielsweise als umlaufender Vorsprung des Trommelbeleuchtung-Gehäuses ausgebildet sein.
  • Alternativ oder zusätzlich weist das Linsengehäuse mindestens eine oder mehrere Aussparungen auf, in der oder denen jeweils einer des mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitts angeordnet ist. Durch diese Ausführungsformen kann eine Verbindung zwischen der Türdichtung und dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse weiterhin verbessert werden. Beispielsweise kann, wenn das Trommelbeleuchtung-Gehäuse in ein Werkzeug zur Herstellung der Türdichtung gelegt und umspritzt wird, das Material der Türdichtung in den mindestens einen Hinterschnitt und/oder in das mindestens eine Loch fließen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse einen umlaufenden Vorsprung auf, der einen oder mehrere Hinterschnitte und/oder Löcher aufweist. Dadurch kann weiterhin die Dichtigkeit und die Verbindung zwischen dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse und dem Türdichtung-Verbindungsabschnitt verbessert werden. Der oder die Vorsprünge können beispielsweise jeweils eine T-förmige Gestalt aufweisen. Dadurch wird weiterhin die Verbindung unterstützt.
  • Bevorzugt weist die Türdichtung eine runde Querschnittsform auf, so dass sie als Türdichtung ausgebildet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Türdichtung eine Falte auf, die umlaufend um die rund ausgebildete Türdichtung angeordnet ist. Dadurch werden die Unwuchtaufnahme und die Lebensdauer des Waschautomaten verbessert. Die Falte ist im Vergleich zu einer entsprechend vergleichbaren Türdichtung ohne Trommelbeleuchtung gleich groß oder im Wesentlichen gleich groß. D.h., wenn eine Türdichtung gleiche Abmessungen aufweist und in gleicher Gestalt einmal mit und einmal ohne Trommelbeleuchtung ausgebildet ist, weist die Falte unabhängig davon, ob Türdichtung die Trommelbeleuchtung aufweist oder nicht, eine gleiche oder im Wesentlichen gleiche Form und Abmessungen auf.
  • Bevorzugt weist die Trommelbeleuchtung eine Lichtquelle auf, die in dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse angeordnet ist und die als eine oder mehrere LEDs ausgebildet ist. LEDs sind langlebige und kostengünstige Lichtquellen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Trommelbeleuchtung eine Platine mit Kühlflächen auf, die in dem Trommelbeleuchtung-Gehäuses angeordnet ist und auf der die Lichtquelle angeordnet ist. Mittels der Kühlflächen wird sichtgestellt, dass eine durch Betrieb der Lichtquelle entstehende Wärme abgeleitet wird. Die ausreichende Dimensionierung der Platine und der Kühlflächen ist eine wirtschaftliche Lösung hierfür.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist, dass der Querschnitt der Platine jedwede Form aufweisen kann. Eine Geometrie der Platine ist frei wählbar, da die Dichtigkeit zwischen Trommeldichtung und Trommelbeleuchtung-Gehäuse unabhängig von dem Querschnitt und/oder der Geometrie des Trommelbeleuchtung-Gehäuses ist. Bevorzugt weist die Platine einen kreisförmigen bzw. runden, ovalen, rechteckigen oder trapezförmigen Querschnitt auf. Bevorzugter weist die Platine den ovalen oder rechteckigen Querschnitt auf. Der vorhandene Bauraum kann durch Wahl der Geometrie optimal ausgenutzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist ein Trommelbeleuchtung-Gehäuse-Material eine Shore-Härte auf und ein Türdichtung-Material eine weitere Shore-Härte auf, deren Quotient im Bereich von 0,5 bis 1,5, bevorzugter 0,8 bis 1,2, noch bevorzugter 0,9 bis 1,1 liegt. Dadurch wird weiterhin eine mechanische und/oder thermischen Verbesserung erreicht.
  • Bevorzugt ist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse aus optischem Silikon ausgebildet. Dies ist ein vergleichsweise weiches Material. Alternativ oder zusätzlich ist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse aus Polymethylpenten ausgebildet. Dies ist ein vergleichsweise hartes Material.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Trommelbeleuchtung-Gehäuse eine Tülle auf, die ausgebildet ist, einen Kabelbaum aufzunehmen. Dadurch kann eine erforderliche Lebensdauer des Kabelbaums mit wenig Aufwand erreicht werden. Das Material des Trommelbeleuchtung-Gehäuses weist in dieser Ausführungsform bevorzugt einen Elastomer-Charakter auf. Die Tülle und das Trommelbeleuchtung-Gehäuse sind bevorzugt einstückig ausgebildet.
  • Die Türdichtung ist bevorzugt als Türdichtring ausgebildet. Bevorzugt ist die Türdichtung aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ausgebildet.
  • Bei dem Waschautomaten kann es sich um eine Waschmaschine oder ein Kombigerät wie einen Waschtrockner handeln.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung mit integrierter Trommelbeleuchtung mit einem Trommelbeleuchtung-Gehäuse, aufweisend folgenden Schritt Formschlüssiges Verbinden des Trommelbeleuchtung-Gehäuses mit mindesten einem Türdichtung-Verbindungsabschnitt, wobei das formschlüssige Verbinden ein Umspritzen des Trommelbeleuchtung-Gehäuses mit dem mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt und/oder ein Einspritzen des Trommelbeleuchtung-Gehäuses in den mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt aufweist.
  • Zu dem Waschautomaten gemachte Ausführungen gelten für das Verfahren entsprechend.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt schematisch und nicht maßstabsgerecht
    • 1 eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Waschautomaten;
    • 2 eine perspektivische Ansicht der in 1 gezeigten Türdichtung mit integrierter Trommelbeleuchtung ;
    • 3 eine perspektivische Ansicht des in 2 gezeigten Trommelbeleuchtung-Gehäuses; und
    • 4 eine Querschnittsansicht der in 2 gezeigten Türdichtung mit integrierter Trommelbeleuchtung .
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Waschautomaten. Der Waschautomat weist ein Waschautomat-Gehäuse 3 mit einer Gehäuse-Frontseite 31 auf. In der Gehäuse-Frontseite 31 ist eine Beschickungsöffnung 10 angeordnet, die mit einer Tür 9 verschließbar ist. Ferner weist der Waschautomat einen in dem Waschautomat-Gehäuse 3 angeordneten Laugenbehälter 4 und eine in dem Laugenbehälter 4 drehbar angeordnete Trommel 5 auf. Durch die Beschickungsöffnung 10 kann die Trommel 5 mit Wäsche (nicht gezeigt) bestückt werden. Der Waschautomat weist ferner eine sich zwischen der Gehäuse-Frontseite 31 und dem Laugenbehälter 4 um die Beschickungsöffnung 10 erstreckende umlaufende Türdichtung 1 auf, die die Gehäuse-Frontseite 31 und den Laugenbehälter 4 flüssigkeitsdicht verbindet. In die Türdichtung 1 ist eine Trommelbeleuchtung (nicht gezeigt) integriert. Ferner weist der Waschautomat einen Einspülkasten 6 auf, der mit Wasch- und/oder Pflegemittel (nicht bezeigt) befüllbar ist und eine Wasserzuführvorrichtung 7 auf, die ausgelegt ist, dem Waschautomaten Wasser zuzuführen. Der Waschautomat weist weiterhin eine Steuer- oder Regelvorrichtung auf, die ausgelegt ist, Waschprogramme zu steuern oder zu regeln.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der in 1 gezeigten Türdichtung mit integrierter Trommelbeleuchtung. In die Türdichtung1 ist die Trommelbeleuchtung 2 integriert, die das Trommelbeleuchtung-Gehäuse 21 aufweist. Die Trommelbeleuchtung 2 weist eine Platine 23 mit Kühlflächen (nicht gezeigt) auf, die in dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse 21 angeordnet ist und auf der eine Lichtquelle (nicht gezeigt) angeordnet ist. Die Platine 23 weist einen runden Querschnitt auf. Ferner weist die Trommelbeleuchtung 2 eine Tülle 24 auf, die ausgebildet ist, einen Kabelbaum (nicht gezeigt) aufzunehmen. Die Türdichtung 1 weist eine umlaufende Falte 12 auf.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des in 2 gezeigten Trommelbeleuchtung-Gehäuses, wobei die Platine der Übersichtlichkeit halber weggelassen ist. Das Trommelbeleuchtung-Gehäuse 21 ist ringförmig ausgebildet und weist die Tülle 24 auf. Es weist einen umlaufenden Vorsprung 211 auf.
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht der in 2 gezeigten Türdichtung mit integrierter Trommelbeleuchtung. Die Trommelbeleuchtung 2 ist in die Türdichtung 1 integriert. Die Türdichtung 1 weist einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt 11 auf, der mit dem umlaufenden Vorsprung 211 des Trommelbeleuchtung-Gehäuses 21 formschlüssig verbunden ist. Der Vorsprung 211 erstreckt sich in der gezeigten T-förmigen Gestalt ausgehend von dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse 21 in Richtung des Türdichtung-Verbindungsabschnitts 11, von dem er umhüllt ist. In dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse 21 ist die Platine 23 angeordnet. Auf der Platine 23 sind - rein beispielhaft zwei - Lichtquellen in Form von LEDs angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Türdichtung
    11
    Türdichtung-Verbindungsabschnitt
    12
    Falte
    2
    Trommelbeleuchtung
    21
    Trommelbeleuchtung-Gehäuse
    211
    Vorsprung
    22
    LED
    23
    Platine
    24
    Tülle
    3
    Gehäuse
    31
    Gehäuse-Frontseite
    4
    Laugenbehälter
    5
    Trommel
    6
    Einspülkasten
    7
    Wasserzuführvorrichtung
    8
    Steuer- oder Regelvorrichtung
    9
    Tür
    10
    Beschickungsöffnung

Claims (10)

  1. Frontbeschickbarer Waschautomat, aufweisend ein Waschautomat-Gehäuse (3) mit einer Gehäuse-Frontseite (31), einen in dem Waschautomat-Gehäuse (3) angeordneten Laugenbehälter (4), eine in dem Laugenbehälter (4) drehbar angeordnete Trommel (5), eine in der Gehäuse-Frontseite (31) angeordnete Beschickungsöffnung (10), die mit einer Tür (9) verschließbar ist, eine sich zwischen der Gehäuse-Frontseite (31) und dem Laugenbehälter (4) um die Beschickungsöffnung (10) erstreckende umlaufende Türdichtung (1), die die Gehäuse-Frontseite (31) und den Laugenbehälter (2) flüssigkeitsdicht verbindet, und eine Trommelbeleuchtung (2) mit einem Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21), die in die Türdichtung (1) integriert ist, wobei die Türdichtung (1) mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt (11) aufweist, der mit dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21) formschlüssig verbunden ist.
  2. Waschautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21) von dem mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt (11) umspritzt ist und/oder dass das Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21) in den mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt (11) eingespritzt ist.
  3. Waschautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21) einen oder mehrere Vorsprünge (211), der oder die jeweils in einem der mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitte (11) angeordnet ist oder sind, und/oder eine oder mehrere Hinterschnitte, Löcher, und/oder Aussparungen aufweist, in der oder denen jeweils einer des mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitts angeordnet ist.
  4. Waschautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türdichtung (1) eine Falte (12) aufweist, die umlaufend um die rund ausgebildete Türdichtung (1) angeordnet ist.
  5. Waschautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommelbeleuchtung (2) eine Lichtquelle aufweist, die in dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21) angeordnet ist und die als eine oder mehrere LEDs (22) ausgebildet ist.
  6. Waschautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommelbeleuchtung (2) eine Platine (23) mit Kühlflächen aufweist, die in dem Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21) angeordnet ist und auf der die Lichtquelle angeordnet ist.
  7. Waschautomat nach einem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (23) einen kreisförmigen, ovalen, rechteckigen oder trapezförmigen Querschnitt aufweist.
  8. Waschautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trommelbeleuchtung-Gehäuse-Material eine Shore-Härte aufweist und ein Türdichtung-Material eine weitere Shore-Härte aufweist, deren Quotient im Bereich von 0,5 bis 1,5, bevorzugter 0,8 bis 1,2, noch bevorzugter 0,9 bis 1,1 liegt und/oder das Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21) aus optischem Silikon und/oder Polymethylpenten ausgebildet ist und/oder der Türdichtung (1) aus EPDM ausgebildet ist.
  9. Waschautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21) eine Tülle (24) aufweist, die ausgebildet ist, einen Kabelbaum aufzunehmen.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung (1) mit integrierter Trommelbeleuchtung (2) mit einem Trommelbeleuchtung-Gehäuse (21), aufweisend folgenden Schritt Formschlüssiges Verbinden des Trommelbeleuchtung-Gehäuses (21) mit mindesten einem Türdichtung-Verbindungsabschnitt (11), wobei das formschlüssige Verbinden ein Umspritzen des Trommelbeleuchtung-Gehäuses (21) mit dem mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt (11) und/oder ein Einspritzen des Trommelbeleuchtung-Gehäuses (21) in den mindestens einen Türdichtung-Verbindungsabschnitt (11) aufweist.
DE102019110279.0A 2019-04-18 2019-04-18 Frontbeschickbarer Waschautomat und Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung Pending DE102019110279A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110279.0A DE102019110279A1 (de) 2019-04-18 2019-04-18 Frontbeschickbarer Waschautomat und Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung
EP20165749.1A EP3725936A1 (de) 2019-04-18 2020-03-26 Frontbeschickbarer waschautomat und verfahren zur herstellung einer türdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110279.0A DE102019110279A1 (de) 2019-04-18 2019-04-18 Frontbeschickbarer Waschautomat und Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019110279A1 true DE102019110279A1 (de) 2020-10-22

Family

ID=70008411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019110279.0A Pending DE102019110279A1 (de) 2019-04-18 2019-04-18 Frontbeschickbarer Waschautomat und Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3725936A1 (de)
DE (1) DE102019110279A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843386C2 (de) * 1988-12-23 1996-04-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Stirnseitig beschickbare Trommelwaschmaschine
DE19919028A1 (de) * 1999-04-27 2000-11-02 Miele & Cie Stirnseitig beschickbare Trommelwaschmaschine mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP1915479B1 (de) * 2005-08-18 2018-10-10 LG Electronics Inc. Waschmaschine mit lampe und betriebsverfahren dafür
KR101176136B1 (ko) * 2005-08-18 2012-08-22 엘지전자 주식회사 세탁기와 그 내부 조명용 엘이디 어셈블리와 그 제어 방법
BE1019306A5 (nl) * 2010-11-25 2012-05-08 Medibeg N V Manchet voor wasmachine.
DE102012212550A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung an einem Wäschepflegegerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP3725936A1 (de) 2020-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012212966B4 (de) Wasserdichte Dose und elektrische Anschlussdose einschließlich derselben
DE102005040241B4 (de) Netzanschlussvorrichtung für Haushaltsgeräte
DE102016212758A1 (de) Abgedichtete elektrische verbinder und verfahren zum abdichten von elektrischen verbindern
DE10311320B4 (de) Tankdeckel
DE102010033297A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Dichtelement hierfür
DE102019110279A1 (de) Frontbeschickbarer Waschautomat und Verfahren zur Herstellung einer Türdichtung
EP1643028B1 (de) Laugenbehälter für eine Waschmaschine
DE2725796A1 (de) Hochvakuumdichte steckdose
DE112005001546B4 (de) Wäschebearbeitungsgerät
DE102010045146A1 (de) Kabeldurchführung
DE202015003360U1 (de) Abdeckelement für eine Gerätewand eines Hausgeräts und Hausgerät mit einem Abdeckelement
DE102006030025A1 (de) Trommeltyp-Waschmaschine
DE112006003878B4 (de) Waschmaschine
DE3636437C2 (de)
DE102017218188B3 (de) Wäschepflegegerät mit einer Verschlusseinrichtung
DE102008052346A1 (de) Dichtelement
DE4233875A1 (de) Haltevorrichtung zur zugentlasteten Befestigung eines Zuleitungskabels in eine Gehäuseöffnung elektrischer Maschinen
DE102008031638B4 (de) Im Spritzgussverfahren hergestellte Kunststoffölwanne und Herstellungsverfahren
DE102013222851A1 (de) Befestigungsstruktur für eine elektronische Einheit
DE102006010518A1 (de) Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken
DE102017202678B3 (de) Wäschepflegegerät mit einem elektromechanischen Bauteil
DE102009006046B3 (de) Dichtung
DE6928671U (de) Stirnbeschickbare trommelwaschmaschine
DE102021120854A1 (de) Haltevorrichtung für ein elektrisches Stecksystem eines Wäschebehandlungsgeräts und Wäschebehandlungsgerät
EP3102728B1 (de) Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence