DE102019110103A1 - Nabenelement; Drehschwingungsdämpfer; Riemenscheibenentkoppler; und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer - Google Patents

Nabenelement; Drehschwingungsdämpfer; Riemenscheibenentkoppler; und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102019110103A1
DE102019110103A1 DE102019110103.4A DE102019110103A DE102019110103A1 DE 102019110103 A1 DE102019110103 A1 DE 102019110103A1 DE 102019110103 A DE102019110103 A DE 102019110103A DE 102019110103 A1 DE102019110103 A1 DE 102019110103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
hub element
vibration damper
fastening point
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019110103.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Severin
Thomas Matt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019110103.4A priority Critical patent/DE102019110103A1/de
Publication of DE102019110103A1 publication Critical patent/DE102019110103A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/124Elastomeric springs
    • F16F15/126Elastomeric springs consisting of at least one annular element surrounding the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • F16F15/173Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring provided within a closed housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H2055/366Pulleys with means providing resilience or vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Nabenelement (1) für einen Drehschwingungsdämpfer (2a, 2b) eines Riemenscheibenentkopplers, mit einem sich um eine zentrale Drehachse (3) ringförmig erstreckenden, zu einer axialen Seite (4) hin geöffneten, schalenförmigen Aufnahmebereich (5), wobei der Aufnahmebereich (5) an einer ersten Befestigungsstelle (6) zur schweißtechnischen Verbindung mit einem Deckel (7) stofflich und geometrisch ausgebildet ist und an einer, von der ersten Befestigungsstelle (6) beabstandeten, zweiten Befestigungsstelle (8) zur kraftschlüssigen Aufnahme eines einen Massering (9a) aufnehmenden Elastomerkörpers (10a) ausgebildet ist. Zudem betrifft die Erfindung einen Drehschwingungsdämpfer (2a, 2b) mit diesem Nabenelement (1); einen Riemenscheibenentkoppler sowie ein Verfahren zum Herstellen zweier unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer (2a, 2b).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Nabenelement für einen Drehschwingungsdämpfer, wobei der Drehschwingungsdämpfer entweder als eine Elastomerdämpfungseinrichtung oder eine Viskodämpfungseinrichtung umgesetzt ist. Der Drehschwingungsdämpfer ist für den Einsatz in einem Riemenscheibenentkoppler eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges, wie eines Pkws, Lkws, Busses oder sonstigen Nutzfahrzeuges, bestimmt. Zudem betrifft die Erfindung den Drehschwingungsdämpfer an sich, ausgestattet mit diesem Nabenelement, den Riemenscheibenentkoppler mit dem Drehschwingungsdämpfer sowie ein Verfahren zum Herstellen zweier unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer.
  • Aus dem Stand der Technik ist bspw. mit der DE 10 2018 113 585 A1 ein bekannter Drehschwingungsdämpfer offenbart, der zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges eingesetzt ist. Mit der DE 10 2016 223 768 A1 ist des Weiteren ein Drehschwingungsdämpfer offenbart, der eine Viskodämpfungseinrichtung aufweist.
  • Ein Problem, das sich mit den aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungen ergibt, ist darin zu sehen, dass die bekannten Drehschwingungsdämpfer zum Anpassen an unterschiedlichen Antriebssträngen unterschiedlicher Leistungsklassen häufig relativ aufwändig umgestaltet und angepasst werden müssen. Daher kann es für unterschiedliche Leistungsklassen in Kombination mit einer gleichen Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine von Nöten sein, unterschiedliche Drehschwingungsdämpfertechnologien zur Bedämpfung der Kurbelwelle einzusetzen. So kann es vorkommen, dass an einem nach einer Bauart umgesetzten Riemenscheibenentkoppler einmal Elastomer- und Viskodrehschwingungsdämpfer zum Einsatz kommen müssen. Bisher sind für diesen Fall zwei vollständig unterschiedliche Drehschwingungsdämpfer zu entwickeln, was zur Folge hat, dass u. a. hohe Werkzeugkosten entstehen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beheben und einen Grundaufbau eines Drehschwingungsdämpfers zur Verfügung zu stellen, der möglichst einfach in unterschiedlichen Drehschwingungsdämpfern für Antriebsstränge unterschiedlicher Leistungsklassen mit geringem Herstellaufwand einsetzbar ist.
  • Dies wird in erster Linie durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist ein Nabenelement für einen Drehschwingungsdämpfer eines Riemenscheibenentkopplers vorgesehen. Das Nabenelement ist mit einem sich um eine zentrale Drehachse ringförmig erstreckenden, zu einer axialen Seite hin geöffneten, schalenförmigen Aufnahmebereich versehen, wobei der Aufnahmebereich an einer ersten Befestigungsstelle zur schweißtechnischen Verbindung mit einem Deckel (zur Umsetzung des Drehschwingungsdämpfers als Viskodämpfungseinrichtung) stofflich und geometrisch ausgebildet ist und an einer, von der ersten Befestigungsstelle beabstandeten, zweiten Befestigungsstelle zur kraftschlüssigen Aufnahme eines einen Massering aufnehmenden Elastomerkörpers (zur Umsetzung der Dämpfungseinrichtung als Elastomerdämpfungseinrichtung) ausgebildet ist.
  • Durch diese Ausbildung eines Nabenelementes ist es möglich, unterschiedlich ausgebildete Drehschwingungsdämpfer in einem Riemenscheibenentkoppler mit möglichst vielen gleichen Bauteilen einzusetzen. Dadurch wird der Aufwand der Serienherstellung des Riemenscheibenentkopplers deutlich reduziert. Bei der Herstellung brauchen konkret die unterschiedlichen Tilgermassen in Form des Massenringes lediglich an den entsprechenden Bereich des Nabenelementes angebracht werden und das Nabenelement optional durch Vorsehen eines Deckels ergänzt werden. Das Nabenelement ist folglich zur parallelen Verwendung in einer Viskodämpfungseinrichtung sowie einer Elastomerdämpfungseinrichtung ausgebildet.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen sind mit den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend näher erläutert.
  • Hinsichtlich der Ausbildung des Nabenelementes ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die erste Befestigungsstelle durch eine stirnseitige Auflagefläche eines den Aufnahmebereich zu seiner radialen Außenseite hin abschließenden Kragens ausgebildet ist. Dadurch lässt sich ein Deckel zur Umsetzung der Viskodämpfungseinrichtung besonders geschickt an dem Aufnahmebereich anbringen.
  • Ist die zweite Befestigungsstelle (vorzugsweise unmittelbar) an einer radialen Innenseite des Kragens des Aufnahmebereiches vorgesehen, ist eine Umsetzung des Drehschwingungsdämpfers als Elastomerdämpfungseinrichtung ebenfalls besonders einfach sowie effektiv möglich.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn radial innerhalb der ersten Befestigungsstelle und/oder der zweiten Befestigungsstelle eine dritte Befestigungsstelle vorhanden ist, die zur schweißtechnischen Verbindung mit dem Deckel wiederum ausgebildet ist. Dadurch wird unmittelbar durch Anbringen des Deckels ein von dem Deckel sowie von dem Aufnahmebereich umschlossener Ringraum geschickt zur Umgebung hin durch die Befestigung an den beiden Befestigungsstellen (erste Befestigungsstelle und dritte Befestigungsstelle) abgedichtet.
  • Diesbezüglich ist es zudem zweckmäßig, wenn die dritte Befestigungsstelle an einer axialen Seitenfläche eines radial innerhalb des Aufnahmebereiches (stoffschlüssig) anschließenden, vorzugsweise scheibenförmigen, Stegbereiches angeordnet ist. Dadurch wird der Aufbau des Nabenelementes besonders einfach gehalten.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn eine vierte Befestigungsstelle (vorzugsweise an dem Aufnahmebereich) vorhanden ist, die radial versetzt zu der zweiten Befestigungsstelle angeordnet sowie zur Aufnahme eines einen Massering aufnehmenden Elastomerkörpers stofflich und geometrisch ausgebildet ist. Dadurch lässt sich auch ein so genannter Zweimassen-Drehschwingungsdämpfer geschickt ausbilden.
  • Die vierte Befestigungsstelle ist dabei besonders vorteilhaft an einer axialen Seite des Aufnahmebereiches radial innerhalb des Kragens vorgesehen. Weiter bevorzugt ist die vierte Befestigungsstelle radial innerhalb der zweiten Befestigungsstelle sowie radial außerhalb der dritten Befestigungsstelle angeordnet.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Drehschwingungsdämpfer für einen Riemenscheibenentkoppler, mit einem nach zumindest einem der zuvor beschriebenen Ausführungen ausgeformten Nabenelement und einem zumindest teilweise an dem Nabenelement aufgenommenen Massering.
  • Hinsichtlich des Drehschwingungsdämpfers ist es auch von Vorteil, wenn der Drehschwingungsdämpfer als eine Elastomerdämpfungseinrichtung umgesetzt ist, wobei der Massering über einen Elastomerkörper an dem Nabenelement befestigt ist, oder der Drehschwingungsdämpfer als eine Viskodämpfungseinrichtung umgesetzt ist, wobei der Massering in einem von dem Nabenelement mit umschlossenen, zur Umgebung hin abgedichteten sowie mit einem Liquid befüllten Ringraum aufgenommen ist.
  • Zudem betrifft die Erfindung einen Riemenscheibenentkoppler mit nach zumindest einer der zuvor beschriebenen Ausführungen ausgebildeten Drehschwingungsdämpfer.
  • Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen zweier unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer gemäß Anspruch 10 gelöst. Nach diesem Verfahren werden in einem ersten Verfahrensschritt zwei, zueinander als Gleichteile umgesetzte, nach zumindest einer der zuvor beschriebenen Ausführungen ausgebildete Nabenelemente ausgeformt. In einem zweiten Verfahrensschritt wird ein durch den ersten Verfahrensschritt ausgeformtes erstes Nabenelement zur Ausbildung eines, eine Elastomerdämpfungseinrichtung bildenden, ersten Drehschwingungsdämpfer verwendet und in einem dritten Verfahrensschritt ein durch den ersten Verfahrensschritt ausgeformtes zweites Nabenelement zur Ausbildung eines, eine Viskodämpfungseinrichtung bildenden zweiten Drehschwingungsdämpfers verwendet. Dadurch ergibt sich eine besonders geschickte Parallelverwendung eines Nabenelementes für mehrere unterschiedliche Drehschwingungsdämpfer.
  • In anderen Worten ausgedrückt, ist somit erfindungsgemäß eine Parallelverwendung eines getopften Bleches (Nabenelement) als Gehäuse einer Viskodämpfungseinrichtung sowie als eine Nabe einer Elastomerdämpfungseinrichtung realisiert. Bei entsprechendem Bauraum kann somit eine TSD-Nabe (getopftes Blech / Nabenelement), an das ein Massering vulkanisiert bzw. ein Massering über einen eingepressten Gummiring montiert wird, gleichzeitig als Viskose-TSD-Gehäuse fungieren.
  • Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Längsschnittdarstellung eines ein erstes Nabenelement aufweisenden erfindungsgemäßen Drehschwingungsdämpfers, unter Ausbildung einer Elastomerdämpfungseinrichtung, sowie
    • 2 eine schematische Längsschnittdarstellung eines ein zweites Nabenelement aufweisenden Drehschwingungsdämpfers, der als eine Viskodämpfungseinrichtung umgesetzt ist.
  • Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Ein in zwei Drehschwingungsdämpfern 2a, 2b der 1 und 2 dargestelltes Nabenelement 1 ist in den beiden Figuren im Wesentlichen gleich / als Gleichteil ausgeformt. Insbesondere weisen die Nabenelemente 1 der 1 und 2 die gleiche Formgebung auf. Das Nabenelement 1 ist in jeder 1 oder 2 Teil des Drehschwingungsdämpfers 2a, 2b, wobei dieser Drehschwingungsdämpfer 2a, 2b in den 1 und 2 unterschiedlich umgesetzt ist. Ein erster Drehschwingungsdämpfer 2a nach 1 ist als eine Elastomerdämpfungseinrichtung realisiert; ein zweiter Drehschwingungsdämpfer 2b nach 2 ist als eine Viskodämpfungseinrichtung realisiert.
  • Der jeweilige Drehschwingungsdämpfer 2a, 2b ist in seinem Betrieb auf typische Weise in einem hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellten Riemenscheibenentkoppler eingesetzt. Hinsichtlich der weiteren Ausbildung des den Drehschwingungsdämpfer 2a bzw. 2b aufweisenden Riemenscheibenentkoppler sei auf den Drehschwingungsdämpfer der DE 10 2018 113 585 A1 verwiesen, deren Aufbau und Funktion für den Riemenscheibenentkoppler als hierin integriert gilt. Statt dem eingesetzten Gummitilger der DE 10 2018 113 585 A1 ist der Drehschwingungsdämpfer 2a oder 2b in dem Riemenscheibenentkoppler einsetzbar. Der jeweilige Drehschwingungsdämpfer 2a, 2b dient somit in seinem Betrieb auf typische Weise zum Dämpfen von einem Antriebsstrang durch eine Verbrennungskraftmaschine verursachten Drehschwingungen.
  • Erfindungsgemäß ist das jeweilige Nabenelement 1 beider Drehschwingungsdämpfer 2a, 2b derart umgesetzt, dass es mehrere unterschiedliche Befestigungsstellen 6, 8, 13 sowie 17 aufweist, die es gestatten, das Nabenelement 1 zur weiteren Ausbildung als erster Drehschwingungsdämpfer 2a oder zweiter Drehschwingungsdämpfer 2b in einem entsprechenden Herstellverfahren zu verwenden. Die gesamtheitliche Ausbildung des Nabenelementes 1 ergibt sich durch Zusammenschau der 1 und 2.
  • Das Nabenelement 1 weist einen C-förmigen Aufnahmebereich 5 auf (in einer in den 1 und 2 umgesetzten Schnittebene betrachtet). Der Aufnahmebereich 5 verläuft ringförmig um eine zentrale Drehachse 3 herum. Der Aufnahmebereich 5 umschließt folglich einen ringförmigen Aufnahmeraum, der zu einer axialen Seite 4 hin geöffnet ist. Der Aufnahmebereich 5 ist zu seiner radialen Innenseite, d. h. mit seinem radial innenliegenden, axial verlaufenden, ersten Schenkel 19a mit einem scheibenförmigen, sich radial nach innen erstreckenden Stegbereich 15 verbunden. In anderen Worten ausgedrückt, geht der Stegbereich 15 zu seiner radialen Außenseite hin in den sich in axialer Richtung im Wesentlichen senkrecht von diesem Stegbereich 15 weg erstreckenden, ersten Schenkel 19a über. Der erste Schenkel 19a geht zu seinem dem Stegbereich 15 axial abgewandten Ende in einen sich radial nach außen erstreckenden Plattenabschnitt 20 über. Der Plattenabschnitt 20 bildet die Basis des C's aus und verbindet den ersten Schenkel 19a mit einem radial zweiten Schenkel 19b. In anderen Worten ausgedrückt, geht der Plattenabschnitt 20 zu seiner radialen Außenseite hin in einen sich axial erstreckenden zweiten Schenkel 19b über. Der zweite Schenkel 19b steht zur gleichen axialen Seite 4 von dem Plattenabschnitt 20 weg wie der erste Schenkel 19a. Des Weiteren ist zu erkennen, dass sich der zweite Schenkel 19b in axialer Richtung weiter erstreckt als der erste Schenkel 19a. Der zweite Schenkel 19b bildet einen Kragen 12 des Nabenelementes 1 aus, welcher Kragen 12 unmittelbar eine radiale Außenseite des Nabenelementes 1 bildet. Somit ergibt sich die im Wesentlichen schalenförmige Ausbildung des Aufnahmebereiches 5 des Nabenelementes 1.
  • An einer ersten Befestigungsstelle 6, die unmittelbar an einer stirnseitigen Auflagefläche 11 des Kragens 12 umgesetzt ist, ist, wie in Verbindung mit 2 zu erkennen, ein Deckel 7 zur Umsetzung des zweiten Drehschwingungsdämpfers 2b an dem Nabenelement 1 stoffschlüssig, nämlich schweißtechnisch, befestigbar. In dem fertig hergestellten Zustand des zweiten Drehschwingungsdämpfers 2b nach 2 ist der Deckel 7 an dieser Auflagefläche 11 angeschweißt. An der ersten Befestigungsstelle 6 ist das Nabenelement 1 demnach stofflich durch eine schweißtechnisch bearbeitbare Materialbeschaffenheit sowie geometrisch durch Vorsehen der Auflagefläche 11 zum Anbringen einer Schweißverbindung ausgebildet.
  • Eine zweite Befestigungsstelle 8, die zur Realisierung des ersten Drehschwingungsdämpfers 2a nach 1 dient, ist eine zweite Befestigungsstelle 8 vorgesehen. Diese zweite Befestigungsstelle 8 ist unmittelbar an einer radialen Innenseite 16 des Kragens 12 / des zweiten Schenkels 19b realisiert. Die Innenseite 16 stellt eine radial nach innen weisende ringförmige Innenfläche dar, an der ein erster Elastomerkörper 10a anbringbar ist. Der erste Elastomerkörper 10a ist an dieser Innenseite 16 des Kragens 12 kraftschlüssig gehalten. Dabei ist der ringförmige erste Elastomerkörper 10a in den Kragen 12 eingepresst. Alternativ oder zusätzlich hierzu ist der erste Elastomerkörper 10a gemäß weiteren erfindungsgemäßen Ausführungen auch unmittelbar an der Innenseite 16 aufvulkanisiert. An der zweiten Befestigungsstelle 8 ist das Nabenelement 1 demnach geometrisch durch das Vorsehen der für einen Pressverbund geeigneten Innenseite 16 ausgebildet, wobei die Innenseite 16 zusätzlich oder alternativ hierzu auch geometrisch durch Vorsehen einer gezielten Oberflächenbeschaffenheit (Rauhigkeit) für das Aufvulkanisieren des ersten Elastomerkörpers 10a ausgebildet ist.
  • Wiederum radial innerhalb des ersten Elastomerkörpers 10a ist ein erster Massering 9a angebracht, wobei der erste Massering 9a über einen kraftschlüssigen Pressverbund oder durch Aufvulkanisieren mit dem ersten Elastomerkörper 10a fest verbunden ist. Der erste Massering 9a ist auf typische Weise in Abhängigkeit des elastischen Verhaltens des ersten Elastomerkörpers 10a gegenüber dem Nabenelement 1 in Umfangsrichtung beschränkt beweglich.
  • Wie des Weiteren in Verbindung mit 2 zu erkennen ist, ist an dem Nabenelement 1 auch noch eine dritte Befestigungsstelle 13 vorhanden, die ebenfalls zur schweißtechnischen Verbindung mit dem Deckel 7 ausgestaltet ist. Die dritte Befestigungsstelle 13 ist unmittelbar an einer axialen Seitenfläche 14 des Stegbereiches 15 vorgesehen. Wie bereits an der ersten Befestigungsstelle 6 ist an der dritten Befestigungsstelle 13 im fertig hergestellten Zustand des zweiten Drehschwingungsdämpfers 2b das Nabenelement 1 in Umfangsrichtung durchgängig mit dem Deckel 7 verschweißt. Dadurch ergibt sich eine unmittelbare Abdichtung eines sich durch den Deckel 7 und das Nabenelement 1 begrenzenden Ringraums 18 zur Umgebung hin. An der dritten Befestigungsstelle 13 ist das Nabenelement 1 demnach stofflich durch eine schweißtechnisch bearbeitbare Materialbeschaffenheit sowie geometrisch durch Vorsehen der Seitenfläche 14 zum Anbringen einer Schweißverbindung ausgebildet.
  • Des Weiteren ist in Verbindung mit 2 zu erkennen, dass ein weiterer (dritter) Massering 9c gemäß der Ausbildung des zweiten Drehschwingungsdämpfers 2b als Viskodämpfungseinrichtung in dem mit einem Liquid / einer Flüssigkeit / einem Schmiermittel, hier Silikon, gefüllten Ringraum 18 frei drehbar angeordnet ist. Der dritte Massering 9c ist daher relativ zu dem Nabenelement 1 und dem Deckel 7 drehbar gelagert. Entsprechende Lagerschalen 21a, 21b zur Lagerung des dritten Masserings 9c dienen zur Abstützung des dritten Masserings 9c in radialer Richtung. Eine erste Lagerschale 21a ist an dem Nabenelement 1 angeordnet, eine zweite Lagerschale 21b an dem Deckel 7. Der Deckel 7 ist derart ausgeformt, dass er einen Vorsprung 22 ausbildet, der sich in Richtung des Nabenelementes 1 hin erstreckt und die zweite Lagerschale 21b unmittelbar aufnimmt.
  • Wie wiederum in Verbindung mit 1 zu erkennen, ist eine zudem eine optionale vierte Befestigungsstelle 17 im Nabenelement 1 vorgesehen. Die vierte Befestigungsstelle 17 befindet sich radial außerhalb der dritten Befestigungsstelle 13 sowie radial innerhalb der zweiten Befestigungsstelle 8. Die vierte Befestigungsstelle 17 ist unmittelbar an einer axialen Seite des Plattenabschnittes 20, nämlich einer den Schenkeln 19a, 19b zugewandten axialen Seite des Plattenabschnittes 20 umgesetzt. Hierbei ist ein zweiter Elastomerkörper 10b an der axialen Seite des Plattenabschnittes 20 anvulkanisiert. Der zweite Elastomerkörper 10b an seiner dem Plattenabschnitt 20 abgewandten axialen Seite einen zweiten Massering 9b auf. Der zweite Massering 9b ist wiederum bevorzugt ebenfalls über Vulkanisation mit dem zweiten Elastomerkörper 10b verbunden. An der vierten Befestigungsstelle 17 ist das Nabenelement 1 demnach geometrisch durch Vorsehen einer gezielten Oberflächenbeschaffenheit (Rauhigkeit) für das Aufvulkanisieren des zweiten Elastomerkörpers 10b ausgebildet. In weiteren Ausführungen ist auch wiederum ein Einpressen des zweiten Elastomerkörpers 10b an der entsprechend angepassten vierten Befestigungsstelle 17 umgesetzt.
  • In Verbindung mit 1 sei zudem darauf hingewiesen, dass auch wenn der erste Drehschwingungsdämpfer 2a als Zweimassen-Drehschwingungsdämpfer realisiert ist, dieser auch in weiteren Ausführungen nur als Einmassen-Drehschwingungsdämpfer, d. h. entweder mit dem ersten Massering 9a in Verbindung mit dem ersten Elastomerkörper 10a oder mit dem zweiten Massering 9b in Verbindung mit dem zweiten Elastomerkörper 10b realisierbar ist. Die genannten Elastomerkörper 10a, 10b sind üblicherweise aus Gummi hergestellt.
  • Des Weiteren ist in 1 erkennbar, dass das Nabenelement 1 prinzipiell noch mit Löchern 23, vorzugsweise bogenförmig in Umfangsrichtung verlaufenden Langlöchern, ausgestattet ist, wobei sich die gesamtheitliche Formgebung des Nabenelementes 1 nicht ändert. Die Löcher 23 dienen als Belüftungslöcher sowie zur Kompensation der Massenträgheit.
  • Hierbei sei auch ergänzend erwähnt, dass das Nabenelement 1 vorzugsweise durch ein Kaltumformverfahren, etwa ein Tiefziehen, ausgeformt wird. Dieser die Formgebung definierende Kaltumformverfahrensschritt wird bei beiden Nabenelementen 1 der unterschiedlichen Drehschwingungsdämpfer 2a, 2b gleich umgesetzt. Das Nabenelement 1 besteht daher aus einem Metallblech, nämlich Stahlblech.
  • Die Masseringe 9a, 9b, 9c sind jeweils bevorzugt als Guss- oder Schmiedeteile umgesetzt.
  • In anderen Worten ausgedrückt, wird erfindungsgemäß ein Nabenelement 1 umgesetzt, das bei entsprechendem Bauraum eine Torsionsschwingungsdämpfer-Nabe / TSD-Nabe (getopftes Blech), an das ein Massering 9b vulkanisiert bzw. ein Massering 9a über einen eingepressten Gummiring 10a montiert wird gleichzeitig als Viskose-TSD-Gehäuse fungieren. Um den maximalen Bauraum zu nutzen (erforderlich auf Grund erforderlicher Trägheit), ist anders als es in konventionellen TSD vorgesehen, den Massering 9a, 9b innerhalb der TSD-Nabe 1 anzuordnen (entweder vulkanisiert oder eingepresst montiert bzw. gebondet). Dieser Umstand führt zu einer Erhöhung der primären Trägheit, da ein Kragen 12 auf maximalem Durchmesser entsteht. Diese Erhöhung der Trägheit kann teilweise durch das Einbringen von sog. Bananenlöchern 23 in der TSD-Nabe 1 kompensiert werden. Diese Öffnungen 23 in der Nabe 1 sind auch vorteilhaft, um den Massering 9a, 9b beim Vulkanisieren oder Verpressen abzustützen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nabenelement
    2a
    erster Drehschwingungsdämpfer
    2b
    zweiter Drehschwingungsdämpfer
    3
    Drehachse
    4
    axiale Seite
    5
    Aufnahmebereich
    6
    erste Befestigungsstelle
    7
    Deckel
    8
    zweite Befestigungsstelle
    9a
    erster Massering
    9b
    zweiter Massering
    9c
    dritter Massering
    10a
    erster Elastomerkörper
    10b
    zweiter Elastomerkörper
    11
    Auflagefläche
    12
    Kragen
    13
    dritte Befestigungsstelle
    14
    Seitenfläche
    15
    Stegbereich
    16
    Innenseite
    17
    vierte Befestigungsstelle
    18
    Ringraum
    19a
    erster Schenkel
    19b
    zweiter Schenkel
    20
    Plattenabschnitt
    21a
    erste Lagerschale
    21b
    zweite Lagerschale
    22
    Vorsprung
    23
    Loch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018113585 A1 [0002, 0023]
    • DE 102016223768 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Nabenelement (1) für einen Drehschwingungsdämpfer (2a, 2b) eines Riemenscheibenentkopplers, mit einem sich um eine zentrale Drehachse (3) ringförmig erstreckenden, zu einer axialen Seite (4) hin geöffneten, schalenförmigen Aufnahmebereich (5), wobei der Aufnahmebereich (5) an einer ersten Befestigungsstelle (6) zur schweißtechnischen Verbindung mit einem Deckel (7) stofflich und geometrisch ausgebildet ist und an einer, von der ersten Befestigungsstelle (6) beabstandeten, zweiten Befestigungsstelle (8) zur kraftschlüssigen Aufnahme eines einen Massering (9a) aufnehmenden Elastomerkörpers (10a) ausgebildet ist.
  2. Nabenelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungsstelle (6) durch eine stirnseitige Auflagefläche (11) eines den Aufnahmebereich (5) zu seiner radialen Außenseite hin abschließenden Kragens (12) ausgebildet ist.
  3. Nabenelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befestigungsstelle (8) an einer radialen Innenseite (16) des Kragens (12) des Aufnahmebereiches (5) vorgesehen ist.
  4. Nabenelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass radial innerhalb der ersten Befestigungsstelle (6) und/oder der zweiten Befestigungsstelle (8) eine dritte Befestigungsstelle (13) vorhanden ist, die zur schweißtechnischen Verbindung mit dem Deckel (7) ausgebildet ist.
  5. Nabenelement (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Befestigungsstelle (13) an einer axialen Seitenfläche (14) eines radial innerhalb des Aufnahmebereiches (5) anschließenden Stegbereiches (15) angeordnet ist.
  6. Nabenelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine vierte Befestigungsstelle (17) vorhanden ist, die radial versetzt zu der zweiten Befestigungsstelle (8) angeordnet sowie zur Aufnahme eines einen Massering (9b) aufnehmenden Elastomerkörpers (10b) stofflich und geometrisch ausgebildet ist.
  7. Drehschwingungsdämpfer (2a, 2b) für einen Riemenscheibenentkoppler, mit einem nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgeformten Nabenelement (1) und einem zumindest teilweise an dem Nabenelement (1) aufgenommenen Massering (9a, 9b, 9c).
  8. Drehschwingungsdämpfer (2a, 2b) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehschwingungsdämpfer (2a) als eine Elastomerdämpfungseinrichtung umgesetzt ist, wobei der Massering (9a) über einen Elastomerkörper (10a) an dem Nabenelement (1) befestigt ist, oder der Drehschwingungsdämpfer (2b) als eine Viskodämpfungseinrichtung umgesetzt ist, wobei der Massering (9c) in einem von dem Nabenelement (1) mit umschlossenen, zur Umgebung hin abgedichteten sowie mit einem Liquid befüllten Ringraum (18) aufgenommen ist.
  9. Riemenscheibenentkoppler mit einem Drehschwingungsdämpfer (2a, 2b) nach Anspruch 7 oder 8.
  10. Verfahren zum Herstellen zweier unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer (2a, 2b), wobei in einem ersten Verfahrensschritt zwei, zueinander als Gleichteile umgesetzte, nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildete Nabenelemente (1) ausgeformt werden, in einem zweiten Verfahrensschritt ein durch den ersten Verfahrensschritt ausgeformtes erstes Nabenelement (1) zur Ausbildung eines, eine Elastomerdämpfungseinrichtung bildenden, ersten Drehschwingungsdämpfers (2a) verwendet wird und in einem dritten Verfahrensschritt ein durch den ersten Verfahrensschritt ausgeformtes zweites Nabenelement (1) zur Ausbildung eines, eine Viskodämpfungseinrichtung bildenden, zweiten Drehschwingungsdämpfers (2b) verwendet wird.
DE102019110103.4A 2019-04-17 2019-04-17 Nabenelement; Drehschwingungsdämpfer; Riemenscheibenentkoppler; und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer Ceased DE102019110103A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110103.4A DE102019110103A1 (de) 2019-04-17 2019-04-17 Nabenelement; Drehschwingungsdämpfer; Riemenscheibenentkoppler; und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110103.4A DE102019110103A1 (de) 2019-04-17 2019-04-17 Nabenelement; Drehschwingungsdämpfer; Riemenscheibenentkoppler; und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019110103A1 true DE102019110103A1 (de) 2020-10-22

Family

ID=72660360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019110103.4A Ceased DE102019110103A1 (de) 2019-04-17 2019-04-17 Nabenelement; Drehschwingungsdämpfer; Riemenscheibenentkoppler; und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019110103A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB695300A (en) * 1950-06-17 1953-08-05 Houdaille Hershey Corp Improvements in or relating to torsional vibration dampers
JPH0182352U (de) * 1987-11-24 1989-06-01
US5050446A (en) * 1987-01-28 1991-09-24 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Vibration and torsional damping coupling for a power transmission
WO1992018754A1 (en) * 1991-04-10 1992-10-29 Ab Volvo An arrangement in internal combustion engines
JPH07243482A (ja) * 1994-03-01 1995-09-19 N O K Megurasuteitsuku Kk ダンパ
GB2437093A (en) * 2006-01-05 2007-10-17 Metaldyne Internat France Sas A torsional isolation device for isolating torque fluctuations in a drive shaft
DE102016223768A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102018113585A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB695300A (en) * 1950-06-17 1953-08-05 Houdaille Hershey Corp Improvements in or relating to torsional vibration dampers
US5050446A (en) * 1987-01-28 1991-09-24 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Vibration and torsional damping coupling for a power transmission
JPH0182352U (de) * 1987-11-24 1989-06-01
WO1992018754A1 (en) * 1991-04-10 1992-10-29 Ab Volvo An arrangement in internal combustion engines
JPH07243482A (ja) * 1994-03-01 1995-09-19 N O K Megurasuteitsuku Kk ダンパ
GB2437093A (en) * 2006-01-05 2007-10-17 Metaldyne Internat France Sas A torsional isolation device for isolating torque fluctuations in a drive shaft
DE102016223768A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102018113585A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015221022A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit abgedichtetem Innenraum
DE112014001354B4 (de) Einstückiger Schwungring und Verfahren zum Herstellen des einstückigen Schwungrings
DE102013206444A1 (de) Triebrad
DE10232351B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102010023373A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102008009619A1 (de) Abstimmbarer Massendämpfer für ein Mittenabstützlager einer Kardanwelle
DE102014221686A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013212271A1 (de) Fliehkraftpendel
DE2933586C2 (de) Schwingungstilger für rotierende Wellen
DE60307559T2 (de) Riemenscheibe mit integrierter Torsionsdämpferanordnung
DE102013202690B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019110103A1 (de) Nabenelement; Drehschwingungsdämpfer; Riemenscheibenentkoppler; und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Drehschwingungsdämpfer
DE102018203073A1 (de) Antriebsanordnung für ein Schienenfahrzeug
DE102015205816A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE112015002014B4 (de) Turbinendämpferanordnung mit einer angetriebenen platte mit zwischenplattenzentrierführung
DE102014204016A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Gleitlagerung und Verfahren zu dessen Montage
DE102017123782A1 (de) Membranring einer Drehmomentübertragungseinheit mit integriertem Federelement
DE102009051170A1 (de) Kugelgelenk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017114444A1 (de) Tilgereinrichtung
DE102016222404A1 (de) Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug
DE102020107840A1 (de) Riemenscheibenentkoppler mit in Parallelschaltung angeordneten Federn
DE102016209972A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit versteiften Trägerplatten und Kupplung
DE102021106830B3 (de) Riemenscheibenentkoppler mit Schaufelgeometrie zum Einleiten eines Kühlfluids
DE10232365A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013214512A1 (de) Schwungradanordnung mit Fliehkraftpendel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final