DE102019106680A1 - Stirnseitig Integrierte Leitungsführung und Verstellmechanik - Google Patents

Stirnseitig Integrierte Leitungsführung und Verstellmechanik Download PDF

Info

Publication number
DE102019106680A1
DE102019106680A1 DE102019106680.8A DE102019106680A DE102019106680A1 DE 102019106680 A1 DE102019106680 A1 DE 102019106680A1 DE 102019106680 A DE102019106680 A DE 102019106680A DE 102019106680 A1 DE102019106680 A1 DE 102019106680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
light unit
recess
parts
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019106680.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Schiebl
Lisa Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siteco GmbH
Original Assignee
Siteco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siteco GmbH filed Critical Siteco GmbH
Priority to DE102019106680.8A priority Critical patent/DE102019106680A1/de
Priority to EP20161691.9A priority patent/EP3708908B1/de
Publication of DE102019106680A1 publication Critical patent/DE102019106680A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/038Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type intended to be mounted on a light track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/015Devices for covering joints between adjacent lighting devices; End coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • F21V27/02Cable inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/001Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electrical wires or cables
    • F21V23/002Arrangements of cables or conductors inside a lighting device, e.g. means for guiding along parts of the housing or in a pivoting arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/89Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0083Array of reflectors for a cluster of light sources, e.g. arrangement of multiple light sources in one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/048Optical design with facets structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Trägerprofil und einer Lichteinheit, welche Leuchtmittel der Leuchte trägt, wobei die Lichteinheit wenigstens eine Seitenwand aufweist, die zweistückig ausgebildet ist, wobei ein Stück der Seitenwand mit der Lichteinheit und das zweite Stück der Seitenwand mit dem Trägerprofil verbunden ist, wobei die zwei Teile der Seitenwand gegeneinander schwenkbar sind, um die Lichteinheit gegenüber dem Trägerprofil zu schwenken, wobei die elektrische Leitung in jeder der Schwenkpositionen knickfrei in der Seitenwand verlegt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft verstellbare Leuchten und insbesondere die Leitungsführung und die Verstellmechanik in derartigen Leuchten.
  • Im Stand der Technik sind verstellbare Leuchten bekannt, welche ein gebäudeseitig gehaltenes Tragelement sowie eine gegenüber dem Tragelement verstellbare Lichteinheit aufweisen. Da die elektrische Versorgung von der Trageinheit über den Verstellmechanismus gleich welcher Art zu der Lichteinheit geleitet werden muss, ist es im Stand der Technik üblich, die elektrische Verkabelung außenseitig zu verlegen. Dies hat jedoch Nachteile, da das elektrische Kabel von außen leicht beschädigt werden kann und im übrigen das Erscheinungsbild der Leuchte negativ beeinflusst wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leuchte mit verstellbarer Lichteinheit bereitzustellen, welche einen im Hinblick auf die Funktionalität und das Erscheinungsbild der Leuchte optimierten Verstellmechanismus und eine verbesserte Leitungsführung aufweist.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Leuchte nach Anspruch 1.
  • Eine Besonderheit der Leuchte der vorliegenden Erfindung besteht in der Zweiteiligkeit der Seitenwände, welche sich von dem Trägerprofil zur Lichteinheit erstrecken. Die Seitenwände können insbesondere an einer oder beiden Stirnseiten der Lichteinheit vorgesehen sein und sind mit dem Trägerprofil verbunden. Um einen Verstellmechanismus zwischen der Lichteinheit und dem Trägerprofil zu ermöglichen, sind die Seitenwände zweiteilig ausgeführt und derart miteinander verbunden, dass sie gegeneinander schwenkbar sind. Auf diese Weise lässt sich einerseits sehr einfach der Schwenkmechanismus des Lichtelements gegenüber dem Trägerprofil realisieren. Zum anderen lässt sich dadurch auch die Leitungsführung optimieren, weil die Leitung erfindungsgemäß in einer der Seitenwände integriert ist, wobei die Leitungsführung in jeder der Schwenkpositionen knickfrei von dem einen Teil der Seitenwand, welches an einem Trägerprofil befestigt ist, zu dem anderen Teil der Seitenwand, welches an der Lichteinheit befestigt ist, verlegt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die elektrische Leitung in einer Vertiefung eines Teils der Seitenwand geführt und die Vertiefung setzt sich in einer Aussparung in dem zweiten Teil der Seitenwände derart fort, dass in jeder der Schwenkpositionen die Vertiefung und die Aussparung ineinander übergehen. Die Vertiefungen und die Aussparung weisen dazu auch in den jeweils äußeren Winkelstellungen des Bereichs, über welchen Schwenkpositionen eingenommen werden können, eine Überlappung auf, welche der Kabeldicke der hindurchgeführten elektrischen Leitung entspricht. Dadurch liegt das Kabel sicher verlegt in der Seitenwand und wird in keiner der Winkelstellungen beim Schwenken der Lichteinheit gegenüber dem Tragprofil beschädigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist an einem der Teile der Seitenwand wenigstens ein Führungsdom vorgesehen, welcher die Leitung in jeder der Schwenkbewegungen in Position hält. Der eine oder die mehreren Führungsdome dienen der Leitungsführung. Ein Führungsdom ist von Vorteil, weil die Leitung beim Schwenken der Lichteinheit an dem Führungsdom anliegen kann, ohne von den ggf. abgerundeten Wänden des Führungsdoms beschädigt zu werden, auch wenn sich die Leitung gegenüber dem Führungsdom im Rahmen der Schwenkbewegung geringfügig bewegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine elektrische Leitung in der Seitenwand auf einer Innenseite davon, die zu einem Innenraum des Trägerprofils und/oder der Lichteinheit weist, verlegt. Das Verlegen der Leitung auf der Innenseite der Seitenwände hat den Vorteil, dass die Leitung nach außen verdeckt ist und ferner zu den Leuchtmitteln in der Lichteinheit bzw. zu einem Anschlussstück in der Tragschiene geführt werden kann. Alternativ kann die elektrische Leitung ohne einen Wanddurchbruch auch in außenseitigen Kanälen der Seitenwand angeordnet sein, wobei diese vorzugsweise abgedeckt sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform bildet die Seitenwand eine Stirnwand eines Profilelements der Lichteinheit. Die Stirnwand zur Abdeckung des Innenraums der Lichteinheit ist ohnehin notwendig, so dass der Verstellmechanismus, wenn er in der Stirnwand integriert ist, keine zusätzlichen Bauteile erfordert.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist ein Teil der Seitenwand Schnapphaken auf, die in einer Aussparung des anderen Teils der Seitenwand eingreifen, wobei die Schnapphaken innerhalb der Aussparung beim Verschwenken der beiden Teile entlang gleiten. Die Schnapphaken lassen sich besonders einfach in einem Kunststoffelement, welches die Stirnwand bilden kann, integrieren bzw. einstückig damit herstellen. Dadurch ist das Bauteil besonders einfach herzustellen und weist die volle Funktionalität, die für den Schwenkmechanismus notwendig ist, auf, ohne dass hierzu zusätzliche Bauteile benötigt werden. Alternativ könnte auch eine Schraube oder andere metallische Teil vorgesehen sein, um in einer Aussparung des gegenüberliegenden Teils der Seitenwand einzugreifen.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind Rasten an einem der beiden Teile der Seitenwand vorgesehen, die in Einkerbungen auf dem zweiten der beiden Teile eingreifen, um die Schwenkposition der beiden Teile in wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Winkelstellungen zu arretieren. Die Rasten können über den Einkerbungen beim Verstellen der Lichteinheit entlanggleiten, so dass die Lichteinheit ohne das Öffnen zusätzlicher Haltemechanismen verstellt werden kann. Die Rasten bilden im Zusammenspiel mit den Vertiefungen eine ausreichende Arretierung, um eine Leuchte mittleren Gewichts auch sicher halten zu können.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform deutlich, die in Verbindung mit den beigefügten Figuren gegeben wird. In den Figuren ist das Folgende dargestellt.
    • 1 zeigt eine Explosionszeichnung einer Seitenwand einer Ausführungsform einer Leuchte von der Innenseite.
    • 2 zeigt eine der 1 entsprechende Abbildung von der Außenseite der Leuchte.
    • 3 zeigt eine Aufsicht auf die Seitenwand gemäß 1 und 2 auf die Innenseite mit verlegter elektrischer Leitung.
    • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamtleuchte mit zwei Seitenwänden entsprechend der 1 bis 3.
  • Eine Leuchte nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der Gesamtansicht in 4 dargestellt. Sie umfasst eine Lichteinheit 30, welche im Wesentlichen aus einem Profilelement gebildet ist, das sich zwischen zwei Stirnseiten erstreckt. Die Stirnseiten sind mit jeweils mit einer zweistückigen Seitenwand 1,2 abgedeckt. Über die Seitenwände 1,2 ist die Lichteinheit an ein Trägerprofil 40 angebracht. Das Trägerprofil 40 ist wiederum gemäß einer Ausführungsform mit einer Stromschiene 50 montiert. Die Stromschiene 50 ist gebäudeseitig z.B. an einer Raumdecke montiert. Das Tragprofil 40 ist zwar lösbar in der Stromschiene montiert, jedoch gegenüber der Stromschiene festgelegt. Die Lichteinheit 30 ist gegenüber dem Trägerprofil in einer Schwenkbewegung um eine Längsachse, die parallel zur Erstreckung der Tragschiene und der Lichteinheit verläuft, beweglich. Ein Beispiel einer solchen Leuchte ist auch in der deutschen Patentanmeldung mit dem Titel „Modulare Wall- und Shelfwasher“ der gleichen Anmelderin beschrieben.
  • In Bezug auf die 1 bis 3 werden im Folgenden die Seitenwände beschrieben, welche die Lichteinheit 30 an dem Trägerprofil 40 halten. In den 1 bis 3 ist nur jeweils eine Seitenwand dargestellt, wobei zu verstehen ist, dass in der Leuchte gemäß 4 zwei spiegelbildlich identisch ausgebildete Seitenwände vorgesehen sind.
  • Die Seitenwände umfassen zwei Teile 1 und 2, wobei das Teil 2 mit der Tragschiene 40 verbunden wird und das Teil 1 stirnseitig auf die Lichteinheit 30 aufgesteckt ist. Die Seitenwände sind vorzugsweise jeweils an zwei Kunststoffelementen gebildet.
  • Das tragschienenseitige Teil 2 der Seitenwand weist Schnapphaken 22 auf, die in Aussparungen 11 des lichteinheitenseitigen Teils 1 der Seitenwand eingreifen und darin sich verrasten. Die Aussparung 11 weist die Form eines Kreisabschnitts auf, wobei die Schnapphaken 22 so zueinander angeordnet sind, dass sie an den Enden eines kürzeren aber radiusgleichen Kreisabschnitts liegen. Dadurch ist im Verrastzustand die Möglichkeit gegeben, die beiden Teile 1 und 2 der Stirnwand gegeneinander um einen Winkelabschnitt (entlang des Pfeils 4 gemäß 3) zu schwenken, der durch die Differenz der Kreisbogenlängen des Ausschnitts 11 gegenüber den Schnapphaken 22 festgelegt ist.
  • Das tragschienenseitige Teil 2 der Seitenwand weist ferner auf einem Zylinderabschnitt Rasten 21 auf, die mit Einkerbungen 13 auf dem lichteinheitenseitigen Teil 1 der Seitenwand zusammenwirken, um die Schwenkbewegung der beiden Teile zueinander zu arretieren. Wie in der 2 dargestellt, kann außenseitig an der Seitenwand 1, 2 auch noch eine Skala vorgesehen sein, welche die in der gezeigten Ausführungsform drei Rastpositionen zueinander anzeigen.
  • Bezugnehmend auf 3 wird die Leitungsführung einer elektrischen Leitung 3 beschrieben, die von der Tragschiene 40 zur Lichteinheit 30 geführt ist, um die in der Lichteinheit vorgesehenen Leuchtmittel elektrisch zu versorgen.
  • Die elektrische Leitung 3 verläuft in einer Vertiefung 23 des Teils 2 der Seitenwand. Die Vertiefung 23 setzt sich auf dem zweiten Teil 1 der Seitenwand in einer Aussparung 12 fort, die so bemessen ist, dass die Vertiefung 23 gegenüber der Aussparung 12 in jeder der möglichen Winkelpositionen der beiden Teile 1, 2 ineinander übergeht. Dadurch ist es möglich, die Leitung 3 knickfrei von dem Teil 2 zum Teil 1 der Seitenwand in jeder der Winkelpositionen zu verlegen. Ferner sind an dem Teil 1 der Seitenwand noch weitere Führungsdome 14 und 15 vorgesehen, welche die Leitungsführung in der Seitenwand sichern. Wie in der 3 dargestellt, ist die Leitung 3 auf der Innenseite der Seitenwand, die in Richtung zu der Lichteinheit 30 weist, angeordnet. Dadurch ist die Leitung 3 von außen verdeckt, wodurch nicht nur das Erscheinungsbild der Leuchte aufgewertet wird, sondern außerdem eine Sicherheit bei etwaigen mechanischen Berührungen der Leuchte gegeben wird. Allgemein könnte die Leitung jedoch auch in einem geschlossenen Kanal oder einen außenseitigen Kanal der Seitenwand angeordnet sein. In letzterem Fall wäre es bevorzugt, den Kanal nach außen durch eine separate Abdeckung zu verschließen.
  • Es ist zu verstehen, dass die Leitung 3 nur in einer der beiden zweistückigen Seitenwände 1, 2 der Lichteinheit 30 verlaufen muss. Um eine Flexibilität beim Aufbau der Leuchte zu gewährleiten, ist es jedoch bevorzugt, dass auch die gegenüberliegende Seitenwand 1, 2 die gleichen Vertiefungen 23 und Aussparungen 12 aufweist, um ggf. noch eine weitere Leitung hinzufügen zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Teil der Seitenwand
    2
    Teil der Seitenwand
    3
    Leitung
    4
    Schwenkrichtung
    11
    Aussparung für Schnapphaken
    12
    Aussparung für Leitung
    13
    Einkerbung
    14
    Führungsdom
    15
    Führungsdom
    21
    Raste
    22
    Schnapphaken
    23
    Vertiefung
    30
    Lichteinheit
    40
    Tragprofil
    50
    Stromschiene

Claims (7)

  1. Leuchte mit einem Trägerprofil (40) und einer Lichteinheit (30), welche Leuchtmittel der Leuchte trägt, wobei die Lichteinheit (30) wenigstens eine Seitenwand (1, 2) aufweist, die zweistückig ausgebildet ist, wobei ein Stück (1) der Seitenwand mit der Lichteinheit (30) und das zweite Stück (2) der Seitenwand mit dem Trägerprofil (40) verbunden ist, wobei die zwei Teile der Seitenwand (1, 2) gegeneinander schwenkbar sind, um die Lichteinheit (30) gegenüber dem Trägerprofil (40) zu schwenken, wobei die elektrische Leitung (3) in jeder der Schwenkpositionen knickfrei in der Seitenwand (1, 2) verlegt ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, wobei die elektrische Leitung (3) in einer Vertiefung (23) eines Teils (2) der Seitenwand geführt ist, die Vertiefung (23) sich in einer Aussparung (12) in dem zweiten Teil (1) der Seitenwände derart fortsetzt, dass in allen Schwenkpositionen die Vertiefung (23) und die Aussparung (12) ineinander übergehen.
  3. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an einem der Teile (1) der Seitenwand wenigstens ein Führungsdom (14, 15) vorgesehen ist, welcher die Leitung (3) in jeder der Schwenkbewegungen in Position hält.
  4. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine elektrische Leitung (3) in der Seitenwand (1, 2) auf einer Innenseite davon, die zu einem Innenraum des Trägerprofils (40) und/oder der Lichteinheit (30) weist, verlegt ist.
  5. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seitenwand (1, 2) eine Stirnwand der Lichteinheit (30) bildet.
  6. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Teil (2) der Seitenwand Schnapphaken (22) aufweist, die in einer Aussparung (11) des anderen Teils (1) der Seitenwand eingreifen, wobei die Schnapphaken (22) innerhalb der Aussparung (11) beim Verschwenken der beiden Teile (1, 2) entlang gleiten.
  7. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Rasten (21) an einem der beiden Teile (2) der Seitenwand vorgesehen sind, die in Einkerbungen (13) auf dem zweiten der beiden Teile (1) eingreifen, um die Schwenkposition der beiden Teile (1, 2) in wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Winkelstellungen zu arretieren.
DE102019106680.8A 2019-03-15 2019-03-15 Stirnseitig Integrierte Leitungsführung und Verstellmechanik Pending DE102019106680A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106680.8A DE102019106680A1 (de) 2019-03-15 2019-03-15 Stirnseitig Integrierte Leitungsführung und Verstellmechanik
EP20161691.9A EP3708908B1 (de) 2019-03-15 2020-03-09 Stirnseitig integrierte leitungsführung und verstellmechanik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106680.8A DE102019106680A1 (de) 2019-03-15 2019-03-15 Stirnseitig Integrierte Leitungsführung und Verstellmechanik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019106680A1 true DE102019106680A1 (de) 2020-09-17

Family

ID=69784093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019106680.8A Pending DE102019106680A1 (de) 2019-03-15 2019-03-15 Stirnseitig Integrierte Leitungsführung und Verstellmechanik

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3708908B1 (de)
DE (1) DE102019106680A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386354A (en) * 1993-12-17 1995-01-31 Regent Lighting Corporation Adjustable beam security light
DE102010013649A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Alfred Pracht Lichttechnik Gmbh Leuchte
DE202016106607U1 (de) * 2016-11-28 2018-03-01 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchten-Anordnung mit einer Tragschiene und einer Leuchte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20090068070A (ko) * 2007-12-22 2009-06-25 (주)이상씨앤씨 조명설치대
DE202010002018U1 (de) * 2010-02-05 2010-05-06 Hera Gmbh & Co. Kg LED Leuchte mit drehbarem Leuchtmittel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386354A (en) * 1993-12-17 1995-01-31 Regent Lighting Corporation Adjustable beam security light
DE102010013649A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Alfred Pracht Lichttechnik Gmbh Leuchte
DE202016106607U1 (de) * 2016-11-28 2018-03-01 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchten-Anordnung mit einer Tragschiene und einer Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP3708908A1 (de) 2020-09-16
EP3708908B1 (de) 2022-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802649A1 (de) Leuchte mit einem diese tragenden gehaeuse, welches entlang einer schiene bewegbar ist
DE2115863A1 (de) Armaturenkasten für Krankenhausbetten und dergleichen
EP2248503A1 (de) Medizinische Versorgungseinheit mit verriegelbaren Adaptern
DE102015114570A1 (de) Elektrisches Gerät für die Montage im Innern eines Schaltschranks
DE102019106680A1 (de) Stirnseitig Integrierte Leitungsführung und Verstellmechanik
EP3109544B1 (de) Leuchteneinsatz mit drehriegel
EP0686225B1 (de) Gehäuse zum aufnehmen von elektrischen antrieben
EP1873403B1 (de) Befestigungsvorrichtung mit Schwenkbasis
DE102018115588A1 (de) Haltevorrichtung für eine Rangierwabe und Rangierwabe
DE102019101050A1 (de) Zugentlastung für ein Haushaltsgerät zur Klemmung eines Kabels des Haushaltsgeräts
DE202018106703U1 (de) Wand- oder Deckenleuchte
EP3680551B1 (de) Leuchtmodul für ein lichtbandsystem
DE102013112925B4 (de) Steuergehäuse
EP0555688A1 (de) Leuchtstoffleuchte
DE3230337A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer eine leuchte
DE3407701A1 (de) Schaltschrank mit einer tuer
DE1100134B (de) Sammelschienengehaeuse zur Errichtung kanalfoermig gekapselter Sammelschienenanordnungen
EP0707293A1 (de) Gehäuse für eine Überwachungseinrichtung
EP2816879B1 (de) Leitungsanschluss
EP1378965B1 (de) Elektrotechnisches Gerät zum Einbau in Installationskleinverteiler
DE102018118451A1 (de) Haltevorrichtung für eine Rangierwabe und Rangierwabe
EP1239564B1 (de) Installationsverteiler
EP2034575B1 (de) Gerätehalterung zur befestigung von elektroinstallationsgeräten an einem leitungsführungskanal
DE102022204322A1 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen einer Leuchtbaugruppe sowie Beleuchtungsanordnung mit mindestens einer derartigen Befestigungseinrichtung
DE4042395A1 (de) Adapter fuer eine stromschiene

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SITECO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE