DE102019008457A1 - Türanhänger - Google Patents

Türanhänger Download PDF

Info

Publication number
DE102019008457A1
DE102019008457A1 DE102019008457.8A DE102019008457A DE102019008457A1 DE 102019008457 A1 DE102019008457 A1 DE 102019008457A1 DE 102019008457 A DE102019008457 A DE 102019008457A DE 102019008457 A1 DE102019008457 A1 DE 102019008457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door hanger
shoe
information
hitching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019008457.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019008457.8A priority Critical patent/DE102019008457A1/de
Publication of DE102019008457A1 publication Critical patent/DE102019008457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
    • A47G25/82Shoe horns
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F7/20Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for adjustably mounting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wurde ein Türanhänger geschaffen, von dem ein Bereich zur Informationsweitergabe und ein anderer Bereich als Schuhanzieher ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich eine weitere nützliche Funktion des Türanhängers.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Türanhänger mit Informationen, wie er insbesondere für Hotels verwendet wird.
  • Es sind Türanhänger in vielfältigen Formen, wie z. B. in Rechteckform oder Herzform, und aus verschiedenen Materialien, wie Kunststoff, Pappe oder Holz, bekannt. Die Türanhänger sind in den meisten Fällen mit Informationen versehen. So gibt es z.B. in Hotels Türanhänger, auf deren einer Seite die Information „Bitte nicht stören!“ und umseitig die Information „Bitte Zimmer aufräumen!“ vermerkt sind. Diese Türanhänger erfüllen aber außer der Informationsweitergabe keinen weiteren Zweck.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Türanhänger zu schaffen, der eine weitere Funktion hat.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Erfindungsgemäß wurde ein Türanhänger geschaffen, von dem ein Bereich zur Informationsweitergabe und ein anderer Bereich als Schuhanzieher ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich eine weitere nützliche Funktion des Türanhängers.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ausführungsformen werden an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigen:
    • 1 eine Perspektivansicht einer Vorderseite eines Türanhängers gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine Perspektivansicht einer Rückseite des Türanhängers von 1,
    • 3 eine Perspektivansicht einer Vorderseite eines Türanhängers gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 4 eine Perspektivansicht einer Rückseite des Türanhängers von 3,
    • 5 eine Perspektivansicht einer Vorderseite eines Türanhängers gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 6 eine Perspektivansicht einer Rückseite des Türanhängers von 5.
  • 1 zeigt die Vorderseite eines Türanhängers 10, der eine Anhängeeinrichtung 20 und eine Schuhanzieheinrichtung 30 aufweist. Die Anhängeeinrichtung 20 und die Schuhanzieheinrichtung 30 sind einstückig ausgebildet.
  • Die Anhängeeinrichtung 20 ist mit einer Anhängeöffnung 22 und einer Einschuböffnung 24 ausgestattet. Die Anhängeöffnung 22 ist zum Anhängen an eine Türklinke oder einen Türknauf ausgestaltet. Die Einschuböffnung 24 gestattet ein seitliches Einschieben des Türanhängers 10 auf die Türklinke bzw. den Türknauf.
  • Die Schuhanzieheinrichtung 30 weist an seiner Vorderseite einen langgestreckten konkaven Bereich 32 auf, der sich von einer Seite benachbart zu der Anhängeeinrichtung 20 zu einer Seite entfernt von der Anhängeeinrichtung 20 erweitert.
  • Wie in 2 gezeigt ist, weist die Schuhanzieheinrichtung 20 an seiner Rückseite einen langgestreckten konvexen Bereich 34 auf, der sich von einer Seite benachbart zu der Anhängeeinrichtung 20 zu einer Seite entfernt von der Anhängeeinrichtung 20 erweitert.
  • Auf seiner Vorderseite (siehe 1) weist der Türanhänger 10 eine erste Information 26 auf, die in dieser Ausführungsform in einer Textform auf der Anhängeeinrichtung 20 angebracht ist. Auf der Rückseite (siehe 2) ist eine zweite Information 28 in einer Textform auf der Anhängeeinrichtung 20 angebracht.
  • In einer modifizierten Ausführungsform sind die Informationen 26, 28 an der Schuhanzieheinrichtung 30 angebracht und/oder sind nicht in Textform, sondern in einer Bildform, z.B. als Piktogramm, angebracht.
  • Die Information 26 ist in der gezeigten Ausführungsform in einer ersten Farbe (z.B. grün) und die zweiten Information 28 in einer zweiten Farbe (z.B. rot) ausgebildet.
  • In einer weiteren modifizierten Ausführungsform ist die Vorderseite des Türanhängers 10 oder ein Bereich hiervon in einer ersten Farbe und die Rückseite des Türanhängers 10 oder ein Bereich hiervon in einer zweiten Farbe ausgebildet.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, hat die Anhängeeinrichtung 20 eine Breite B1 und hat die Schuhanzieheinrichtung 30, die in dieser Ausführungsform eine rechteckige Gestalt hat, eine Breite B2. Die Breite B2 wurde so gewählt, dass sie der üblichen Breite eines herkömmlichen Schuhanziehers entspricht. Die Breite B1 wurde größer als die Breite B2 gewählt, um die Anhängeöffnung 22 so groß wählen zu können, dass der Türanhänger 10 problemlos an einer Türklinke oder einem Türknauf angehängt werden kann.
  • Der Türanhänger 10 hat eine Gesamtlänge L, wovon die Schuhanzieheinrichtung 30 eine Länge L1 einnimmt. Die Länge L1 wurde so gewählt, dass einer Benutzerperson ein bequemes Eingleiten in den Schuh ermöglicht wird.
  • In der bevorzugten Ausführungsform beträgt die Gesamtlänge L 300 mm, die Länge L1 180 mm, die Breite B1 60 mm und die Breite B2 50mm. Die genannten Maße dienen nur zur Veranschaulichung und sind nicht als die Erfindung begrenzend auszulegen.
  • Die Ausführungsform der 3 und 4, die die Vorderseite und Rückseite eines Türanhängers 10 zeigen, unterscheidet sich von der Ausführungsform nach den 1 und 2 darin, dass die Schuhanzieheinrichtung 30 sich vom dem der Anhängeeinrichtung 20 entfernten Ende zu der Anhängeeinrichtung 20 hin verjüngt. Die Schuhanzieheinrichtung 30 als Tür des Türanhängers 10 ist hier der allgemein gebräuchlichen Form eines Schuhanziehers nachempfunden.
  • Die Ausführungsform der 5 und 6, die die Vorderseite und Rückseite eines Türanhängers 10 zeigen, unterscheidet sich von der Ausführungsform nach den 3 und 4 darin, dass die Anhängeeinrichtung 20 eine umfangsseitig geschlossene Anhängeöffnung 22 aufweist. Dadurch wird die Stabilität der Anhängeeinrichtung 20 verbessert.
  • In den dargestellten Ausführungsformen weist der Türanhänger 10 eine durchgehend gleichmäßige Dicke d auf. Die Dicke d beträgt vorzugsweise 1,5mm, wobei dieses Maß nur zur Veranschaulichung dient und nicht als die Erfindung begrenzend auszulegen ist.
  • In einer modifizierten Ausführungsform unterscheidet sich die Dicke der Schuhanzieheinrichtung 30 von der Dicke der Anhängeeinrichtung 20 und weist einen Bereich eines kontinuierlichen Übergangs der Dicke der Schuhanzieheinrichtung 30 zu der Dicke der Anhängeeinrichtung 20 auf, wobei die Dicke der Anhängeeinrichtung 20 größer als die Dicke der Schuhanzieheinrichtung 30 ist.
  • Die Türanhänger 10 ist aus Kunststoff, Metall, Holz oder einer Kombination aus diesen hergestellt.
  • Bei der Verwendung von Kunststoff besteht in einer modifizierten Ausführungsform der Türanhänger 10 aus zwei miteinander verbundenen Kunststoffplatten mit einer unterschiedlichen Farbgebung, z.B. mit einer grünen Farbgebung und einer roten Farbgebung.
  • Mischformen zwischen den beschriebenen Ausführungsformen sind ebenfalls als Bestandteil der vorliegenden Ausführungsformen anzusehen.
  • In einer nicht gezeigten Ausführungsform sind die Anhängeeinrichtung 20 und die Schuhanzieheinrichtung 30 als separate Teile ausgebildet, die über eine Verbindungseinrichtung (nicht gezeigt) miteinander verbunden sind. Dadurch können handelsübliche Schuhanzieher mit einer entsprechend ausgeführten Anhängeeinrichtung kombiniert werden.

Claims (10)

  1. Türanhänger, der Informationen aufweist, mit einer Anhängeeinrichtung (20), die zum Anhängen an ein Türelement ausgebildet ist, und einer Schuhanzieheinrichtung (30), die zu einem gleitenden Einstieg in einen Schuh ausgebildet ist, wobei die Aufhängeeinrichtung (20) und die Schuhanzieheinrichtung(30) miteinander verbunden sind.
  2. Türanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhängeeinrichtung (20) und die Schuhanzieheinrichtung (30) einstückig ausgebildet sind.
  3. Türanhänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhängeeinrichtung (20) eine Anhängeöffnung (22) und eine Einschuböffnung (24) o aufweist.
  4. Türanhänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhängeeinrichtung (20) eine umfangsseitig geschlossene Anhängeöffnung (22) aufweist.
  5. Türanhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuhanzieheinrichtung (30) an seiner Vorderseite einen langgestreckten konkaven Bereich (32) und an seiner Rückseite einen langgestreckten konvexen Bereich (34) aufweist, die sich von einer Seite benachbart zu der Anhängeeinrichtung (20) zu einer Seite entfernt von der Anhängeeinrichtung (20) erweitern.
  6. Türanhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Türanhänger (10) eine durchgehend gleichmäßige Dicke (d) hat.
  7. Türanhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuhanzieheinrichtung (30) sich vom einem der Anhängeeinrichtung (20) entfernten Ende zu der Anhängeeinrichtung (20) hin verjüngt.
  8. Türanhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Information (26) auf der Vorderseite und eine zweite Information (28) auf der Rückseite der Anhängeeinrichtung (20) angeordnet sind.
  9. Türanhänger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Information (26) und die zweite Information (28) in unterschiedlichen Farben ausgebildet sind.
  10. Türanhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite (B1) der Anhängeeinrichtung (20) größer als eine Breite (B2) der Schuhanzieheinrichtung (30) ist.
DE102019008457.8A 2019-12-05 2019-12-05 Türanhänger Withdrawn DE102019008457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008457.8A DE102019008457A1 (de) 2019-12-05 2019-12-05 Türanhänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008457.8A DE102019008457A1 (de) 2019-12-05 2019-12-05 Türanhänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019008457A1 true DE102019008457A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=75962399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019008457.8A Withdrawn DE102019008457A1 (de) 2019-12-05 2019-12-05 Türanhänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019008457A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101470U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE102011052856A1 (de) Schlüsselanhänger
DE3637726A1 (de) Griff fuer einen reissverschlussschieber
DE2856049C2 (de) Klemmschiene für die klemmende Aufnahme von Schriftgut
DE102019008457A1 (de) Türanhänger
DE10341496B4 (de) Schlüsselanhänger
DE2343119A1 (de) Holzmeissel und verfahren zu seiner herstellung
DE2925470C2 (de) Wandhalter für eine Handbrause
DE646970C (de) Tuergriffbefestigung
DE202009001779U1 (de) Kleiderbügel
DE2061806C (de) Vorrichtung zum Anschluß eines Hohlprofilstabs od dgl an einem durchlaufenden Stab
DE698310C (de) Mit der Deckplatte fuer Einlassgurtroller schraubenlos zu verbindende Zierplatte
DE3303999A1 (de) Schraube
DE102008020297B4 (de) Plakat-Anordnung
AT154422B (de) Beschlag.
EP2924194B1 (de) Griff
DE2727500C3 (de) Profilleiste aus durchsichtigem Material, insbesondere Kopfleiste für Hängetaschen zur Aufnahme von Schriftgut
DE622178C (de) Klemme zur Befestigung von Zier- und Deckschienen an Gardineneisen
DE202021101215U1 (de) Handschuh mit austauschbarem Verschluss, Handschuh zur Aufnahme eines austauschbaren Verschlusses, und austauschbarer Verschluss für einen Handschuh
DE8533694U1 (de) Sortierschablone für Schrauben, Nägel u.dgl.
DE2443592A1 (de) Anordnung bei umkehrbaren tueren fuer wahlweise rechts- oder linksanschlag
DE202020101094U1 (de) Haltevorrichtung
DE849182C (de) Fensterladen mit schwenkbaren Jalousien
DE7316195U (de) Tuerdrueckerverbindung
DE1982559U (de) Wechselrahmen.

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee