DE102019006459B4 - Nachfüllbarer Kfz - Duftspender - Google Patents

Nachfüllbarer Kfz - Duftspender Download PDF

Info

Publication number
DE102019006459B4
DE102019006459B4 DE102019006459.3A DE102019006459A DE102019006459B4 DE 102019006459 B4 DE102019006459 B4 DE 102019006459B4 DE 102019006459 A DE102019006459 A DE 102019006459A DE 102019006459 B4 DE102019006459 B4 DE 102019006459B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fragrance dispenser
fragrance
dispenser
perfume bottle
scent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019006459.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019006459A1 (de
Inventor
Werner Badorrek
Osama Hamed
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIGGELMANN, DANIEL, CH
Hamad Osama Dipl Ing De
Schulze Adrian De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019006459.3A priority Critical patent/DE102019006459B4/de
Publication of DE102019006459A1 publication Critical patent/DE102019006459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019006459B4 publication Critical patent/DE102019006459B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H3/0014Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device
    • B60H3/0028Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device on or near an air outlet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/13Dispensing or storing means for active compounds
    • A61L2209/133Replaceable cartridges, refills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/16Connections to a HVAC unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H2003/0057Servicing means therefor, e.g. for renewal of substances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Nachfüllbarer, in einer Luftaustrittsöffnung (16) eines Kfz-Armaturenbretts anbringbarer Duftspender mit integrierten Drehknöpfen (12) zum dosierten Freigeben und Verschließen eines Duftstoffes, dadurch kenngezeichnet, dass zumindest ein Drehknopf (12) gleichzeitig als Befüllungsventil (13) zum Nachfüllen des Duftstoffes aus einer Parfümflasche ausgebildet ist, und dass das Befüllungsventil (13) nach Entfernen einer Sprühkappe der Parfümflasche auf die Parfümflasche aufgesetzt werden kann, sodass durch Pumpen ein Fluid aus der Parfümflasche in den Duftspender hineingespritzt werden kann.

Description

  • Die Erfindung behilft einen Duftspender für Fahrgasträume, vorzugsweise im Kfz-Bereich, der mit einer handelsüblichen Parfümflasche (Sprühflasche) nachfüllbar ist.
  • Stand der Technik:
  • Gegenwärtig umfasst die bekannte Ladestruktur für Kfz-Duftspender austauschbare Duftträger in einem Gehäuse oder nachfüllbar durch Tropfen oder Gießen des Duftstoffes.
  • Die EP 0 016 015 B1 offenbart einen Duftstoffspender mit Langzeitwirkung, wobei zum Zwecke des Nachfüllens ein Stopfen von einer Öffnung eines Nachfülldosierraums abgezogen wird, um mit einer Pipette den Nachfülldosierraum aufzufüllen.
  • Aus der DE 103 46 182 A1 ist eine Beduftungs-Vorrichtung zum Beduften von Kraftfahrzeugen bekannt, welche im Fahrzeuginnenraum oder einem Luftkanal des Belüftungssystems angeordnet ist und einen Duftstoff enthaltenden Vorratsbehälter aufweist, wobei die Beduftungs-Vorrichtung im eingebauten Zustand durch eine Öffnung nachfüllbar ist.
  • Die US 2004/0096369 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Einblasen eines dampfhaltigen Luftstroms in einen vorgewählten Raum, die ein Gehäuse mit einem Kanal, der zu einem Auslass führt, und einen Behälter für Flüssigkeit, der in dem Gehäuse angeordnet ist, umfasst. Eine beheizte Verdampfungskammer im Gehäuse steht mit dem Kanal in Verbindung. Eine Düse sprüht einen feinen Nebel einer Flüssigkeit in die Verdampfungskammer. Ein Gebläse im Kanal bläst einen Luftstrom durch den Kanal und aus dem Auslass.
  • Die DE 103 27 122 A1 offenbart eine Beduftungs-Vorrichtung zum Beduften von Kraftfahrzeugen, welche einen Duftstoff enthält, mit einer Dosiereinrichtung, wobei die Beduftungs-Vorrichtung zumindest einen Hohlkörper, der mindestens eine Öffnung aufweist, und ein Element mit mindestens einer Öffnung umfasst, wobei der Hohlkörper und/oder das Element mittels eines Motors derart antreibbar ist, dass eine Relativbewegung zwischen dem Hohlkörper und dem Element möglich ist und die beiden Öffnungen in zumindest einer Stellung der Relativbewegung einen Durchlass von Duftstoff von innen nach außen ermöglichen.
  • Aufgabenstellung:
  • Sinn und Zweck der Erfindung ist es, einen regulierbaren Duftspender für Kfz zu schaffen, wobei die Duftverteilung mittels der vorhandenen Frischluft erfolgt und der Duftspender mit einer handelsüblichen Parfümflasche (Sprühflasche) nachfüllbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung sieht vor, dass der Duftspender im Wesentlichen aus zwei Hauptteilen besteht, ein zylindrisches Gehäuse mit Ein- und Auslassöffnungen und einem drehbaren Innenteil, der diese öffnet und verschließt.
  • Das Innenteil ist an den Enden mit einem Drehknopf als Schraubverschluss versehen, der gleichzeitig eine Doppelfunktion beinhaltet. Zum einen eine Drehbewegung zur dosierten Freigabe und Verschließen der Ein- und Auslassöffnungen im zylindrischen Gehäuse und zum anderen das Positionieren oder Wechseln eines Dochtes desweiteren ist der Drehknopf als Befüllungsventil zum Nachfüllen des Duftstoffes aus einer Parfümflasche ausgebildet. Hierzu wird die Sprühkappe der Parfümflasche entfernt, die Öffnungen des Duftspenders mittels Drehknopfes verschlossen, mit seinem Befüllungsventil auf die Parfümflasche aufgesetzt und durch Pumpen das Fluid in den Duftspender hineingespritzt. Über eine wandseitige Abluftbohrung des Innenteils kann der Überdruck entweichen. Diese dient gleichzeitig beim Befüllen des Fluids als Überlauf. Das Innenteil besteht aus transparentem Kunststoff und ist damit für den aktuellen Füllstand des Fluids sichtbar.
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht des Duftspenders mit seinen Schlitzen als Luftaustrittsöffnung 16 und seinen beidseitigen Drehknöpfe 12 zum Verschließen und Öffnen des Luftdurchgangs, zwecks Aufnahme des Duftstoffs.
    • 2 zeigt die rückseitige Lufteintrittsöffnung 14 des Duftspenders, die im Luftstrom des Lüftungskanals am Amaturenbrett angeordnet wird.
    • 3 zeigt eine Schnittdarstellung A-A des Duftspenders mit integriertem Docht 20, zwecks Aufnahme und Abgabe des Duftstoffes (Fluid) und den Drehknöpfen, wobei ein Drehknopf 12 gleichzeitig als Befüllungsventil 13 zur Aufnahme des Duftstoffs aus einer handelsüblichen Parfümflasche (Sprühflasche) ausgebildet ist.
    • 4 zeigt eine Schnittdarstellung B-B des röhrenförmigen Grundkörpers mit innenliegendem Docht 20.
    • 5 zeigt eine zweite Ausführungsform des Befüllungsventiles 13 mit federbelasteten Kolben 22 und Rastansatz 32 zur Aufnahme der Parfümflasche.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gehäuse
    12
    Drehknopf
    13
    Befüllungsventil
    14
    Lufteintrittsöffnung
    16
    Luftaustrittsöffnung
    18
    Innenteil
    20
    Docht
    22
    22 Kolbenventil
    24
    Kugelventil
    26
    Feder
    28
    Dichtung
    30
    Abluftbohrung
    32
    Rastansatz

Claims (10)

  1. Nachfüllbarer, in einer Luftaustrittsöffnung (16) eines Kfz-Armaturenbretts anbringbarer Duftspender mit integrierten Drehknöpfen (12) zum dosierten Freigeben und Verschließen eines Duftstoffes, dadurch kenngezeichnet, dass zumindest ein Drehknopf (12) gleichzeitig als Befüllungsventil (13) zum Nachfüllen des Duftstoffes aus einer Parfümflasche ausgebildet ist, und dass das Befüllungsventil (13) nach Entfernen einer Sprühkappe der Parfümflasche auf die Parfümflasche aufgesetzt werden kann, sodass durch Pumpen ein Fluid aus der Parfümflasche in den Duftspender hineingespritzt werden kann.
  2. Duftspender nach Anspruch 1, dadurch kenngezeichnet, dass das Befüllungsventil (13) ein federbeaufschlagtes Kugel (24)- oder Kolbenventil (22) ist.
  3. Duftspender nach Anspruch 2, dadurch kenngezeichnet, dass der Kolben (22) mit einem Rastansatz (32) versehen ist.
  4. Duftspender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch kenngezeichnet, dass die Drehknöpfe (12) mit einem Innenteil (18) durch eine Schraubverbindung kraft- und formschlüssig verbunden sind.
  5. Duftspender nach Anspruch 4, dadurch kenngezeichnet, dass das Innenteil (18) zur Aufnahme eines Dochtes (20) und zur dosierten Freigabe des Duftstoffs dient.
  6. Duftspender nach Anspruch 5, dadurch kenngezeichnet, dass zumindest ein Drehknopf (12) gleichzeitig zum Dosieren, Befüllen und Austauschen des Dochtes (20) dient.
  7. Duftspender nach Anspruch 5 oder 6, dadurch kenngezeichnet, dass das Innenteil (18) aus einem transparenten Kunststoff besteht.
  8. Duftspender nach Anspruch 5 bis 7, dadurch kenngezeichnet, dass das Innenteil (18) eine wandseitige Abluftbohrung (30) zu einer rückseitigen Lufteintrittsöffnung (14) des Duftspenders aufweist.
  9. Duftspender nach Anspruch 8, dadurch kenngezeichnet, dass ein Gehäuse (10) des Duftspenders wandseitige Schlitze als Luftaustrittsöffnung (16) und die Lufteintrittsöffnung (14) aufweist.
  10. Duftspender nach Anspruch 9, dadurch kenngezeichnet, dass eine Namenbeschriftung auf einer Manteloberfläche des Gehäuses (10) erhebend ausgebildet ist.
DE102019006459.3A 2019-09-06 2019-09-06 Nachfüllbarer Kfz - Duftspender Active DE102019006459B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006459.3A DE102019006459B4 (de) 2019-09-06 2019-09-06 Nachfüllbarer Kfz - Duftspender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006459.3A DE102019006459B4 (de) 2019-09-06 2019-09-06 Nachfüllbarer Kfz - Duftspender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019006459A1 DE102019006459A1 (de) 2021-03-11
DE102019006459B4 true DE102019006459B4 (de) 2022-03-17

Family

ID=74644619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019006459.3A Active DE102019006459B4 (de) 2019-09-06 2019-09-06 Nachfüllbarer Kfz - Duftspender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019006459B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH718885A2 (de) * 2021-08-11 2023-02-15 Lessa Fresh Gmbh Nachfüllbarer Duftspender.
DE102021127255A1 (de) 2021-10-20 2023-04-20 Daniel Diggelmann Diffusor, insbesondere Duftspender, und Verwendung eines Diffusors

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016015B1 (de) 1978-06-02 1983-01-12 Heinz Hermann Weick Duftstoffspender mit Langzeitwirkung
US20040096369A1 (en) 2002-11-15 2004-05-20 Bie Daoting Dispensing device
DE10327122A1 (de) 2003-06-13 2005-03-17 Behr Gmbh & Co. Kg Belüftungs-Vorrichtung, insbesondere zum Beduften eines Kraftfahrzeugs
DE10346182A1 (de) 2003-10-02 2005-05-12 Behr Gmbh & Co Kg Beduftungs-Vorrichtung, insbesondere zum Beduften eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016015B1 (de) 1978-06-02 1983-01-12 Heinz Hermann Weick Duftstoffspender mit Langzeitwirkung
US20040096369A1 (en) 2002-11-15 2004-05-20 Bie Daoting Dispensing device
DE10327122A1 (de) 2003-06-13 2005-03-17 Behr Gmbh & Co. Kg Belüftungs-Vorrichtung, insbesondere zum Beduften eines Kraftfahrzeugs
DE10346182A1 (de) 2003-10-02 2005-05-12 Behr Gmbh & Co Kg Beduftungs-Vorrichtung, insbesondere zum Beduften eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019006459A1 (de) 2021-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019006459B4 (de) Nachfüllbarer Kfz - Duftspender
EP0758270B1 (de) Gerät zur erzeugung und abgabe von schaum
US20070057084A1 (en) Air-freshener for a vehicle, particularly for a motor vehicle
EP1609643B1 (de) Luftverbesserungsvorrichtung zur Verwendung in Kraftfahrzeugen und Kartusche für die Luftverbesserungsvorrichtung
DE2101445B2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem Behälter in Form eines Sprühstrahls oder von Sprühnebel
DE2440986B2 (de) Tuelle fuer den einfuellstutzen eines behaelters
EP1118301A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Seifenlösung in einem Spender
DE2713447A1 (de) Zerstaeubungspumpenauslass
DE1961486A1 (de) Nachfuellbarer Behaelter zur Herstellung und Entnahme eines verspruehbaren Treibgas-Fluessigkeits-Gemisches
DE2655445A1 (de) Behaelter zur abgabe unter druck stehender fluessigkeiten
DE102015006101A1 (de) Beduftungsgerät
US3092330A (en) Hand pump for spraying liquids
EP2269850A1 (de) Beduftungssystem
EP0641604B1 (de) Zerstäubungsaufsatz für einen Flüssigkeitsbehälter
DE102010011596B4 (de) Duftstoffbehälter zur Duftausbringung in einem Kraftfahrzeug
EP1759899B1 (de) Dosierbares Duftstoffgerät zur Anwendung in einem Kraftfahrzeug
DE3530389C2 (de)
US1283457A (en) Liquid-dispensing device.
DE102007039826B4 (de) Kraftfahrzeugausstattungsteil
DE102022129189A1 (de) Beduftungsanordnung für ein Fahrzeug
DE102021127255A1 (de) Diffusor, insbesondere Duftspender, und Verwendung eines Diffusors
DE10160930A1 (de) Nachfülleinrichtung für flüssige Medien zur Verwendung bei Straßenfahrzeugen sowie Straßenfahrzeug mit einer solchen Einrichtung
DE102010016220B4 (de) Kraftfahrzeug
WO2023067078A1 (de) Diffusor, insbesondere duftspender, und verwendung eines diffusors
DE102021111994A1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit einem Einfüllstutzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHULZE, ADRIAN, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BADORREK, WERNER, 30827 GARBSEN, DE; HAMED, OSAMA, 30827 GARBSEN, DE

Owner name: HAMAD, OSAMA, DIPL.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNERS: BADORREK, WERNER, 30827 GARBSEN, DE; HAMED, OSAMA, 30827 GARBSEN, DE

Owner name: DIGGELMANN, DANIEL, CH

Free format text: FORMER OWNERS: BADORREK, WERNER, 30827 GARBSEN, DE; HAMED, OSAMA, 30827 GARBSEN, DE

Owner name: SCHADE, DANNY, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BADORREK, WERNER, 30827 GARBSEN, DE; HAMED, OSAMA, 30827 GARBSEN, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHULZE, ADRIAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHADE, DANNY, 74354 BESIGHEIM, DE

Owner name: HAMAD, OSAMA, DIPL.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHADE, DANNY, 74354 BESIGHEIM, DE

Owner name: DIGGELMANN, DANIEL, CH

Free format text: FORMER OWNER: SCHADE, DANNY, 74354 BESIGHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE