DE102019001662B3 - Verfahren und Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie des E-Scooters - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie des E-Scooters Download PDF

Info

Publication number
DE102019001662B3
DE102019001662B3 DE102019001662.9A DE102019001662A DE102019001662B3 DE 102019001662 B3 DE102019001662 B3 DE 102019001662B3 DE 102019001662 A DE102019001662 A DE 102019001662A DE 102019001662 B3 DE102019001662 B3 DE 102019001662B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
scooter
luggage
remaining
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102019001662.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019001662.9A priority Critical patent/DE102019001662B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019001662B3 publication Critical patent/DE102019001662B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/10Arrangements of batteries for propulsion
    • B62J43/16Arrangements of batteries for propulsion on motorcycles or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/20Cycle computers as cycle accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/22Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger electronic, e.g. displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/26Vehicle weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/12Driver interactions by confirmation, e.g. of the input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/18Driver interactions by enquiring driving style
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2204/00Adaptations for driving cycles by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorgeschlagene Erfindung gehört zu den E-Scooters.Hauptanspruch: Verfahren zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über Ladezustand der Batterie des E-Scooters einschließlicheine Messung der noch in der Batterie verbliebenen Energieinformieren den Benutzer über die gemessenen Daten als Teil von einer vollen Ladung dadurch gekennzeichnet, dassim Voraus der durchschnittliche Verbrauch der Energie pro eine bestimmte Distanz für verschiedene Gewichte des Benutzers samt seines Gepäck und verschiedene Bewegungsgeschwindigkeiten festgestellt (berechnet oder gemessen) wirddas Gewicht des aktuellen Benutzers samt seinem Gepäck beim Einsteigen auf dem E-Scooter oder während der Bewegung des E-Scooters mit dem Benutzer und seinem Gepäck gemessen wirdder Benutzer seine gewünschte Bewegungsgeschwindigkeit eingibtdie verbliebene Ladung mit dem gespeicherten durchschnittlichen Verbrauch für das gemessene Gewicht und die eingegebene Bewegungsgeschwindigkeit verglichen wird die Information über die verbliebene Ladung zusätzlich als die berechnete Distanz, die der Benutzer mit der gewünschten Bewegungsgeschwindigkeit mit der verbliebenen Ladung noch fahren kann, gezeigt wird.

Description

  • Die vorgeschlagene Anmeldung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie des E-Scooters.E-Scooter bekommen heute eine rasche Verbreitung und sind in Großstädten und an anderen Orten zum Verleih angeboten. Das verursacht ein Problem. Die modernen E-Scooter sollen leicht sein und haben eine begrenzte Reichweite. Diese ist aber nicht nur von Distanz abhängig, sondern einerseits von der gewünschten Bewegungsgeschwindigkeit (verschiedene Benutzer bevorzugen verschiedene Bewegungsgeschwindigkeiten) und andererseits von dem Gewicht des aktuellen Benutzers samt seinem mittransportierenden Gepäck. Einen Benutzer interessiert nicht, wie viel Ladung die Batterie aktuell hat, sondern welche Distanz ausgerechnet er mit seinem Gepäck und seinen Fahrtgewohnheiten noch fahren kann. Die Größe der notwendigen Distanz kann er mit Hilfe heute üblichen Navigatoren auch in einer ganz für ihn fremden Stadt erkundigen. Dieses Problem ist leider noch nicht gelöst.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, dieses Problem zu lösen. Es ist mit dem Verfahren zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über Ladezustand der Batterie des E-Scooters mit Merkmalen des Anspruchs 1 und mit der Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über Ladezustand der Batterie des E-Scooters gelöst.
  • Es ist bekannt ein Verfahren zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über Ladezustand der Batterie des E-Scooters einschließlich eine Messung der noch in der Batterie verbliebenen Energie und informieren den Benutzer über die gemessenen Daten als Teil von einer vollen Ladung (siehe dazu DE 10 2013 220 424 A1 ).
  • Das bekannte Verfahren wird mittels einer Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über Ladezustand der Batterie des E-Scooters verwirklicht, einschließlich eine Einrichtung zum Bestimmen der noch verbliebenen Ladung der Batterie und eine Informationseinrichtung zum Zeigen dem Benutzer die Daten über die noch verbliebene Ladung (siehe dazu DE 10 2013 220 424 A1 ).
  • Bei der Einrichtung zum Informieren gemäß DE 10 2013 220 424 A1 wird weder das Gewicht des Benutzers noch die gewünschte Bewegungsgeschwindigkeit berücksichtigt.
  • Aufgabe der Anmeldung ist nun, den bekannten E-Scooter so weiterzuentwickeln, dass der Benutzer sehen kann, welche Distanz er noch zurücklegen kann. Diese Aufgabe wird gelöst durch E-Scooter entsprechend den Ansprüchen 1 und 2 der Anmeldung.
  • Um das weiterentwickelte Verfahren zu verwirklichen, soll diese bekannte Einrichtung weiterentwickelt werden, und zwar: sie soll zusätzlich haben
    einen Speicher, in dem der durchschnittliche Verbrauch der Energie pro eine bestimmte Distanz für verschiedene Gewichte des Benutzers samt seinem Gepäck und verschiedene Bewegungsgeschwindigkeiten gespeichert wird,
    eine Einrichtung, die das Gewicht des aktuellen Benutzers samt seinem Gepäck beim Einsteigen auf dem E-Scooter oder während der Bewegung des E-Scooters mit dem Benutzer und seinem Gepäck misst,
    eine Einrichtung, mittels welcher der Benutzer seine gewünschte Bewegungsgeschwindigkeit eingeben kann,
    einer Einrichtung, welche die verbliebene Ladung mit dem gespeicherten durchschnittlichen Verbrauch für das gemessene Gewicht und die eingegebene Bewegungsgeschwindigkeit vergleicht,
    eine Einrichtung, die auf der Informationseinrichtung die Ergebnisse des Vergleiches als die berechnete Distanz, die der Benutzer mit der gewünschten Bewegungsgeschwindigkeit mit der verbliebenen Ladung noch fahren kann, zeigt.
  • Auf der Zeichnung ist schematisch die vorgeschlagene Einrichtung, die das vorgeschlagene Verfahren verwirklicht, abgebildet.
  • Der vorgeschlagene E-Scooter enthält einen Rahmen 1, ein Vorderrad 2, das am Ende einer T-förmigen Lenkstange 3 befestigt ist, und ein Hinterrad 4, das vom einem Elektromotor (auf der Zeichnung nicht gezeigt) angetrieben wird und an den Rahmen 1 mittels einem Paar von Stoßdämpfern 5 befestigt ist. Eine Batterie 6 ist unter dem Rahmen 1 eingeordnet. Der vorgeschlagene E-Scooter hat auch ein Geschwindigkeitsmessgerät 7, das die erfassten Daten einem Rechenblock 8 übergibt. Bei dem Vorderrad 2 gibt es einen Gewichtsgeber 9 und bei dem Hinterrad 4 gibt es einen Gewichtsgeber 10. Die Ausgänge der beiden Gewichtsgeber 9 und 10 sind mit Eingängen des Rechenblocks 8 verbunden. Auch die Batterie 6 ist mit einem Eingang des Rechenblocks 8 verbunden. Mit noch einem Eingang des Rechenblocks 8 ist eine Einrichtung 11 verbunden, mittels welcher der Benutzer seine gewünschte Geschwindigkeit eingeben kann. Mit noch einem Eingang des Rechenblock 8 ist ein Speicher 12 verbunden, in dem der durchschnittliche Verbrauch der Energie pro eine bestimmte Distanz für verschiedene Gewichte des Benutzers samt seinem Gepäck und verschiedene Bewegungsgeschwindigkeiten gespeichert sind. Der Ausgang des Rechenblocks 8 ist mit einer Informationstafel 13 verbunden, die auf der Lenkstange 3 befestigt werden kann.
  • Der vorgeschlagene E-Scooter arbeitet folgendermaßen:
    • Die Batterie 6 sendet ständig dem Rechenblock 8 Daten über ihre noch gebliebene Ladung und der Rechenblock 8 zeigt sie wie üblich als Teil der maximalen Ladung auf der Informationstafel 13. Wenn der Benutzer auf den E-Scooter steigt, bestimmen die beiden Gewichtsgeber 9 und 10 das Gewicht des Benutzers samt seinem Gepäck und schicken diese Daten dem Rechenblock 8. Falls jetzt der Benutzer mittels der Einrichtung 11 seine gewünschte Bewegungsgeschwindigkeit eingibt, fragt der Rechenblock 8 den Speicher 12 nach Daten über durchschnittlichen Verbrauch der Energie bei dem gemessenen Gewicht und der eingegebenen Bewegungsgeschwindigkeit, bekommt diese Daten, vergleicht sie mit der noch vorhandenen Ladung der Batterie und zeigt an der Informationstafel 13 die rechnerische Distanz, die der Benutzer mit der gewünschten Bewegungsgeschwindigkeit mit der verbliebenen Ladung noch fahren kann.
  • Falls es für den Benutzer schwer ist, seine gewünschte Bewegungsgeschwindigkeit als eine Zahl einzugeben, kann er einfach mittels der Einrichtung 11 einen Befehl „Momentane laufende Geschwindigkeit“ geben. Die Distanz wird für die momentane laufende Geschwindigkeit berechnet. Die Verwirklichung der vorgeschlagenen Erfindung ist leicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmen
    2
    Vorderrad
    3
    Lenkstange
    4
    Hinterrad
    5
    Stoßdämpfer
    6
    Batterie
    7
    Geschwindigkeitsmessgerät
    8
    Rechenblock
    9
    Gewichtsgeber
    10
    Gewichtsgeber
    11
    Einrichtung
    12
    Speicher
    13
    Informationstafel

Claims (2)

  1. Verfahren zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie (6) des E-Scooters einschließlich eine Messung der noch in der Batterie (6) verbliebenen Energie informieren den Benutzer über die gemessenen Daten als Teil von einer vollen Ladung dadurch gekennzeichnet, dass im Voraus der durchschnittliche Verbrauch der Energie pro eine bestimmte Distanz für verschiedene Gewichte des Benutzers samt seines Gepäcks und verschiedenen Bewegungsgeschwindigkeiten mittels eines Rechenblocks (8) berechnet wird, das Gewicht des aktuellen Benutzers samt seinem Gepäck beim Einsteigen auf den E-Scooter oder während der Bewegung des E-Scooters mit dem Benutzer und seinem Gepäck mittels Gewichtsgebern (9, 10) gemessen wird, der Benutzer seine gewünschte Bewegungsgeschwindigkeit an einer Einrichtung (11) eingibt, die verbliebene Ladung mit dem gespeicherten durchschnittlichen Verbrauch für das gemessene Gewicht und die eingegebene Bewegungsgeschwindigkeit vom Rechenblock (8) verglichen wird, die Information über die verbliebene Ladung zusätzlich als die berechnete Distanz, die der Benutzer mit der gewünschten Bewegungsgeschwindigkeit mit der verbliebenen Ladung noch fahren kann, vom Rechenblock (8) auf einer Informationstafel (13) gezeigt wird.
  2. Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie (6) des E-Scooters einschließlich einer Einrichtung zum Bestimmen der noch verbliebenen Ladung der Batterie (6), ausgeführt als Rechenblock (8), eine Informationseinrichtung zum Zeigen dem Benutzer die Daten über die noch verbliebene Ladung, ausgeführt als Informationstafel (13), dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich hat einen Speicher (12), in dem der durchschnittliche Verbrauch der Energie pro eine bestimmte Distanz für verschiedene Gewichte des Benutzers samt seinem Gepäck und verschiedenen Bewegungsgeschwindigkeiten gespeichert wird, eine Einrichtung, die das Gewicht des aktuellen Benutzers samt seinem Gepäck beim Einsteigen auf dem E-Scooter oder während der Bewegung des E-Scooters mit dem Benutzer und seinem Gepäck misst, ausgeführt als Gewichtsgeber (9, 10), eine Einrichtung (11), mittels welcher der Benutzer seine gewünschte Bewegungsgeschwindigkeit eingeben kann, eine Einrichtung, welche die verbliebene Ladung mit dem gespeicherten durchschnittlichen Verbrauch für das gemessene Gewicht und die eingegebene Bewegungsgeschwindigkeit vergleicht, ausgeführt als Rechenblock (8) eine Einrichtung, die auf der Informationseinrichtung, ausgeführt als Informationstafel (13) die Ergebnisse des Vergleiches als die berechnete Distanz, die der Benutzer mit der gewünschten Bewegungsgeschwindigkeit mit der verbliebenen Ladung noch fahren kann, zeigt, ausgeführt als Rechenblock (8).
DE102019001662.9A 2019-03-07 2019-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie des E-Scooters Expired - Fee Related DE102019001662B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001662.9A DE102019001662B3 (de) 2019-03-07 2019-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie des E-Scooters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001662.9A DE102019001662B3 (de) 2019-03-07 2019-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie des E-Scooters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019001662B3 true DE102019001662B3 (de) 2020-03-26

Family

ID=69725702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019001662.9A Expired - Fee Related DE102019001662B3 (de) 2019-03-07 2019-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie des E-Scooters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019001662B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113022758A (zh) * 2021-03-03 2021-06-25 浙江春风动力股份有限公司 电池的充电方法、装置及系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140236407A1 (en) * 2011-06-14 2014-08-21 Decathlon Power management in an electrically-assisted vehicle
DE102013220424A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Steuerung eines Vortriebs eines Straßenrollers, elektrisch betriebener Straßenroller und Verfahren zur Steuerung eines Vortriebs eines Straßenrollers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140236407A1 (en) * 2011-06-14 2014-08-21 Decathlon Power management in an electrically-assisted vehicle
DE102013220424A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Steuerung eines Vortriebs eines Straßenrollers, elektrisch betriebener Straßenroller und Verfahren zur Steuerung eines Vortriebs eines Straßenrollers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113022758A (zh) * 2021-03-03 2021-06-25 浙江春风动力股份有限公司 电池的充电方法、装置及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013225481A1 (de) Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Betreiben eines Fortbewegungsmittels
DE102005050921A1 (de) Treibstoffverbrauchs-Abschätzungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015212385A1 (de) Steuersystem und -Verfahren für ein Hostfahrzeug
DE102015218115A1 (de) System und verfahren zur automatischen fahrsteuerung
DE102019001662B3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über den Ladezustand einer Batterie des E-Scooters
DE102018132911A1 (de) Verfahren zur Echtzeit-Massenschätzung eines Fahrzeugsystems
DE102014204137A1 (de) Informationsterminal
DE102013221274A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Ein- oder Ausparkvorganges eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Kommunikationsmittel
DE102015010178B4 (de) Verfahren zum fahrerlosen Betrieb eines zur vollautomatischen Führung eines Kraftfahrzeugs ausgebildeten Fahrzeugsystems und Kraftfahrzeug
DE102015216865A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von mehreren hintereinander parkenden Kraftfahrzeugen
DE102014214141A1 (de) Verfahren sowie Steuergerät zum Bestimmen eines Winkels zwischen Längsachsen eines Gespanns aus Fahrzeugsegmenten
DE102019211753A1 (de) Verfahren und System zum Ermitteln eines Anhängergewichts eines an ein Kraftfahrzeug angekoppelten Anhängers
DE102015217387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines innerhalb eines Parkplatzes fahrerlos fahrenden Kraftfahrzeugs
DE69629539T2 (de) Steuergerät für ein Antiblockier-Bremssystem
DE102015010270B4 (de) Verfahren zum Betrieb von Fahrerassistenzsystemen in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE202019001097U1 (de) Einrichtung zum Informieren des Benutzers eines E-Scooters über Ladezustand der Batterie des E-Scooters
DE102015224666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterscheidung zwischen linker und rechter Pedalkraft
DE202019001096U1 (de) E-Scooter
DE112016005072T5 (de) Verfahren und System zur Erleichterung des Lenkens eines Fahrzeugs beim Fahren entlang einer Strasse
DE102016014883A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Schaltprognose für eine Ampel
DE102012017477A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102012011977A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Fahrverhaltens von Fahrzeugführern
DE102019003559A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102014225928A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102019001661B3 (de) E-Scooter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee