DE102018221121A1 - Fahrzeug und Steuerungsverfahren desselben - Google Patents

Fahrzeug und Steuerungsverfahren desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102018221121A1
DE102018221121A1 DE102018221121.3A DE102018221121A DE102018221121A1 DE 102018221121 A1 DE102018221121 A1 DE 102018221121A1 DE 102018221121 A DE102018221121 A DE 102018221121A DE 102018221121 A1 DE102018221121 A1 DE 102018221121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
image
steering wheel
information
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018221121.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Mukyung Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102018221121A1 publication Critical patent/DE102018221121A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/36Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory
    • G09G5/38Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory with means for controlling the display position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K35/22
    • B60K35/60
    • B60K35/65
    • B60K35/81
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/012Head tracking input arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/50Depth or shape recovery
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/70Determining position or orientation of objects or cameras
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/18Eye characteristics, e.g. of the iris
    • B60K2360/149
    • B60K2360/18
    • B60K2360/741
    • B60K35/29
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/207Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using multi-purpose displays, e.g. camera image and navigation or video on same display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8006Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying scenes of vehicle interior, e.g. for monitoring passengers or cargo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8066Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring rearward traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo or light sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10048Infrared image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30196Human being; Person
    • G06T2207/30201Face
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30248Vehicle exterior or interior
    • G06T2207/30268Vehicle interior
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0613The adjustment depending on the type of the information to be displayed
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0464Positioning
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2354/00Aspects of interface with display user
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/14Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors
    • G09G2360/144Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light being ambient light
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/10Automotive applications

Abstract

Ein Fahrzeug weist auf: ein Positions-verstellbares Lenkrad, einen Positions-verstellbaren Fahrersitz, eine Anzeige, die sich auf dem Armaturenbrett von einer dem Fahrersitz zugewandten Seite zu einer anderen Seite erstreckt, in der eine zentrale Instrumententafel angeordnet ist, zumindest einen Bildsensor, der eingerichtet ist, ein Fahrzeug-Innenraumbild des aufzunehmen, um das Fahrzeuginnenraumbild zu erhalten, einen Speicher, der eingerichtet ist, Fahrersitzpositionierungsinformationen des Fahrersitzes und Lenkradpositionierungsinformationen des Lenkrads zu speichern, und einen Controller, der eingerichtet ist, Augenpositionsinformationen, die eine Position von jedem der Augen des Fahrers bezüglich dem Lenkrad angeben, auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen und/oder dem Fahrzeug-Innenraumbild zu erlangen, auf Grundlage der Augenpositionsinformationen und der Lenkradpositionierungsinformationen einen verdeckten Bereich auf der Anzeige zu bestimmen, der von dem Lenkrad verdeckt ist, und eine Ausgabeposition eines Bildes, das auf der Anzeige ausgegeben wird, auf Grundlage des verdeckten Bereichs zu verstellen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Fahrzeug, das in der Lage ist, eine von einem Lenkrad verdeckte Anzeige zu steuern, und ein Steuerungsverfahren hierfür.
  • HINTERGRUND
  • Allgemein ist im Innenraum eines Fahrzeugs vor einem Fahrersitz eine Anordnung verbaut, die einem Fahrer durch Anzeigen der Informationen in digitalem oder analogem Format Informationen bereitstellt. Zudem weist das Fahrzeug eine zentrale Informationsanzeige (CID) auf, die sich in einer Instrumententafel befindet, um Informationen bezüglich einer Videoanzeige, einem Navigationssystem oder dergleichen anzuzeigen.
  • In letzter Zeit wurde integrierte Anzeigen, bei denen die Anordnung und die CID in eine einzige Anzeige integriert sind, unter Berücksichtigung von Einbauraum, Sichtbarkeit, Bedienbarkeit und Vermarktbarkeit erforscht.
  • DARSTELLUNG
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist es, ein Fahrzeug bereitzustellen, das eingerichtet ist, einem Fahrer durch Verstellen einer Ausgabeposition des Bildes auf einer von einem Lenkrad verdeckten Anzeige ein Bild bereitzustellen, und ein Steuerungsverfahren des Fahrzeugs.
  • Zusätzliche Aspekte der Offenbarung werden teilweise in der nachfolgenden Beschreibung erörtert und zum Teil aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch Ausführen der Offenbarung erfahren werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist ein Fahrzeug auf: ein Positions-verstellbares Lenkrad; einen Positions-verstellbaren Fahrersitz; eine Anzeige, die sich auf dem Armaturenbrett von einer dem Fahrersitz zugewandten Seite zu einer anderen Seite erstreckt, in der eine zentrale Instrumententafel angeordnet ist; zumindest einen Bildsensor, der eingerichtet ist, ein Fahrzeug-Innenraumbild aufzunehmen, das ein Gesichtsbild eines Fahrers enthält; einen Speicher, der eingerichtet ist, Fahrersitzpositionierungsinformationen des Fahrersitzes und Lenkradpositionierungsinformationen des Lenkrads zu speichern; und einen Controller, der eingerichtet ist, Augeninformationen, die eine Position von jedem der Augen des Fahrers bezüglich dem Lenkrad angeben, auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen und/oder dem Innenraumbild zu erlangen, auf Grundlage der Augenpositionsinformationen und der Lenkradpositionierungsinformationen einen verdeckten Bereich zu bestimmen, der von dem Lenkrad auf der Anzeige verdeckt wird, und eine Ausgabeposition eines Bildes, das auf der Anzeige ausgegeben wird, auf Grundlage des verdeckten Bereichs zu verstellen.
  • Die Fahrersitzpositionierungsinformationen können Positionsinformationen des Fahrersitzes und/oder Winkelinformationen des Fahrersitzes enthalten.
  • Der Controller kann die Augenpositionsinformationen durch Bestimmen eines Abstands und eines Winkels zwischen dem Lenkrad und dem Fahrersitz auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen erlangen und durch Bestimmen der Position der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad und dem Fahrersitz und Fahrergrößeninformationen erlangen.
  • Der zumindest eine Bildsensor kann eine Kamera aufweisen, die eingerichtet ist, ein Fahrzeug-Innenraumbild in einem sichtbaren Lichtbereich aufzunehmen, und/oder eine Infrarot (IR) -Kamera aufweisen, die eingerichtet ist, das Fahrzeug-Innenraumbild in einem Infrarot (IR) -Strahlenbereich aufzunehmen.
  • Der Controller kann die Augenpositionsinformationen durch Bestimmen eines Abstands und eines Winkels zwischen dem Lenkrad und den Augen des Fahrers auf Grundlage des von dem zumindest einen Bildsensor aufgenommenen Fahrzeuginnenraumbilds und Bestimmen der Position der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad und den Augen des Fahrers erlangen.
  • Die Augenpositionsinformationen können Abstandsinformationen zwischen dem Lenkrad und der Position der Augen des Fahrers und Winkelinformationen zwischen dem Lenkrad und der Position der Augen des Fahrers enthalten.
  • Der Controller kann bestimmen, ob ein auszugebendes Bild in dem verdeckten Bereich der Anzeige vorhanden ist.
  • Wenn das auszugebende Bild in dem verdeckten Bereich der Anzeige vorhanden ist, kann der Controller einen Typ des Bildes mit den zuvor gespeicherten Bildtypdaten vergleichen und bestimmen, ob der Typ des Bildes einem Verstellzieltyp (oder einem zu verstehen Typ) entspricht, der in den Bildtypdaten enthalten ist.
  • Der Verstellzieltyp kann ein seitliches Heckbild und/oder ein Heckbild und/oder Fahrinformationen des Fahrzeugs aufweisen.
  • Das Fahrzeug kann ferner eine Eingabevorrichtung umfassen, die eine Eingabe des Fahrers empfängt. Der Controller kann die Bildtypdaten durch Bestimmen des Verstellzieltyps auf Grundlage der Eingabe des Fahrers aktualisieren.
  • Wenn die Art des Bildes dem Verstellzieltyp entspricht, kann der Controller die Ausgabeposition des Bildes derart verstellen, dass sie in einem anderen Bereich als dem verdeckten Bereich liegt.
  • Der Controller kann die Anzeige dahingehend steuern, das Bild auf Grundlage der verstellten Ausgabeposition des Bildes auszugeben.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Steuerungsverfahren eines Fahrzeugs: Erhalten eines Fahrzeuginnenraumbildes, das ein Gesichtsbild eines Fahrers enthält, mithilfe von zumindest einem Bildsensor; Erhalten einer Fahrersitzpositionierungsinformation eines Fahrersitzes und einer Lenkradpositionierungsinformation des Lenkrads, die in einem Speicher gespeichert sind, wobei der Fahrersitz und das Lenkrad positionsverstellbar sind; Erhalten von Augenpositionsinformationen, die eine Position von jedem Auge des Fahrers bezüglich dem Lenkrad angeben, auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen und/oder dem Fahrzeuginnenraumbild; Bestimmen eines verdeckten Bereichs, der von dem Lenkrad verdeckt wird, auf einer Anzeige auf Grundlage der Augenpositionsinformationen und der Lenkradpositionierungsinformationen, wobei sich die Anzeige von einer Seite eines Armaturenbretts, die dem Fahrersitz zugewandt ist, zu einer anderen Seite des Armaturenbretts erstreckt, in der eine zentrale Instrumententafel angeordnet ist; und Verstellen einer Ausgabeposition eines Bildes, das auf der Anzeige ausgegeben wird, auf Grundlage des verdeckten Bereichs.
  • Die Fahrersitzpositionierungsinformationen können Positionsinformationen des Fahrersitzes und/oder Winkelinformationen des Fahrersitzes enthalten.
  • Das Erhalten der Augenpositionsinformationen kann umfassen: Bestimmen eines Abstands und eines Winkels zwischen dem Lenkrad und dem Fahrersitz auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen; und Bestimmen der Position der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad und dem Fahrersitz und Fahrergrößeninformationen.
  • Das Fahrzeug-Innenraumbild kann ein Fahrzeug-Innenraumbild in einem sichtbaren Lichtbereich und/oder das Fahrzeuginnenraumbild in einem IR-Strahlenbereich enthalten.
  • Das Erhalten der Augenpositionsinformationen kann umfassen: Bestimmen eines Abstands und eines Winkels zwischen dem Lenkrad und den Augen des Fahrers auf Grundlage des von dem zumindest einen Bildsensors aufgenommenen Fahrzeug-Innenraumbilds; und Bestimmen der Position der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad und den Augen des Fahrers.
  • Die Augenpositionsinformationen können Abstandsinformationen zwischen dem Lenkrad und der Position der Augen des Fahrers und Winkelinformationen zwischen dem Lenkrad und der Position der Augen des Fahrers enthalten.
  • Das Steuerungsverfahren kann ferner das Bestimmen umfassen, ob ein auszugebendes Bild in dem verdeckten Bereich der Anzeige vorhanden ist.
  • Das Steuerungsverfahren kann ferner, wenn das auszugebende Bild in dem verdeckten Bereich der Anzeige vorhanden ist, das Vergleichen eines Typs des Bildes mit den zuvor gespeicherten Bildtypdaten und das Bestimmen, ob der Typ des Bildes einem Verstellzieltyp entspricht, der in den Bildtypdaten enthalten ist, umfassen.
  • Der Verstellzieltyp kann ein seitliches Heckbild und/oder ein Heckbild und/oder Fahrinformationen des Fahrzeugs umfassen.
  • Das Steuerungsverfahren kann ferner umfassen: Empfangen einer Eingabe des Fahrers; und Aktualisieren der Bildtypdaten durch Bestimmen des Verstellzieltyps auf Grundlage der Eingabe des Fahrers.
  • Das Steuerungsverfahren kann, wenn der Typ des Bildes dem Verstellzieltyp entspricht, ferner das Verstellen der Ausgabeposition des Bildes dahingehend umfassen, dass es sich in einem anderen Bereich als dem verdeckten Bereich befindet.
  • Das Steuerungsverfahren kann ferner das Steuern der Anzeige dahingehend umfassen, das Bild auf Grundlage der verstellten Ausgabeposition des Bildes auszugeben.
  • Ein Fahrzeug und ein Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug gemäß einem Aspekt stellen einem Fahrer ein Bild bereit, das nicht von einem Lenkrad verdeckt wird, indem eine Ausgabeposition des Bildes auf einer durch das Lenkrad verdeckten Anzeige verstellt wird.
  • Figurenliste
  • Diese und/oder andere Aspekte der Offenbarung werden aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsformen in Zusammenschau mit den beigefügten Zeichnungen deutlich und besser verständlich, wobei die Zeichnungen zeigen in:
    • 1 eine Ansicht, die den Innenraum eines Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 2 ein Steuerungs-Blockdiagramm des Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 eine Ansicht, die einen verdeckten Bereich auf einer Anzeige, die von einem Lenkrad verdeckt wird, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 eine Ansicht, die eine Situation veranschaulicht, in der das Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung eine Position von Augen eines Fahrers bestimmt;
    • 5 eine Ansicht, die eine Situation veranschaulicht, in der sich ein Bild in dem verdeckten Bereich in dem Fahrzeug befindet, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 die Veranschaulichung einer Situation, bei der das Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung eine Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich befindenden Bildes verstellt;
    • 7 ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitung zum Erhalten von Augenpositionsinformationen des Fahrers auf Grundlage von Fahrersitzpositionierungsinformationen bei einem Steuerungsverfahren des Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
    • 8 ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitung zum Erhalten von Augenpositionsinformationen des Fahrers auf Grundlage eines Fahrzeuginnenraumbildes bei dem Steuerungsverfahren des Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
    • 9 ein Ablaufdiagramm, das einen Verstellvorgang der Ausgabeposition des Bildes bei dem Steuerungsverfahren des Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In dieser Schrift werden die gleichen Bezugszeichen und Symbole verwendet, um gleiche oder gleichartige Bauteile zu bezeichnen. Bei der folgenden Beschreibung der vorliegenden Offenbarung entfallen in die vorliegende Schrift eingegliederte ausführliche Beschreibungen bekannter Funktionen und Ausgestaltungen, wenn der Gegenstand der vorliegenden Offenbarung durch diese eher unklar wird.
  • Hier wird angemerkt, dass wenn ein Abschnitt dahingehend bezeichnet wird, als dass er mit einem anderen Abschnitt „verbunden ist“, dies nicht nur „unmittelbar verbunden mit“ dem anderen Abschnitt, sondern auch „mittelbar verbunden mit“ dem anderen Abschnitt bedeuten kann. Wenn der Abschnitt dahingehend bezeichnet wird, als dass er mittelbar mit dem anderen Abschnitt verbunden ist, kann der Abschnitt mit dem anderen Teil über ein Drahtloskommunikationsnetz verbunden sein.
  • Es wird angemerkt, dass die Begriffe „aufweisen“, „umfassen/enthalten“, „besitzen“ und jedwede Abwandlungen dieser hier dazu dienen, nicht-ausschließliche Beinhaltungen anzugeben, es sei denn, dies wird ausdrücklich gegenteilig beschrieben.
  • Hier verwendete Beschreibungen von Bauteilen in der Singularform sollen auch Beschreibungen von Bauteilen in der Pluralform umfassen, es sei denn, dies wird ausdrücklich gegenteilig beschrieben.
  • Wenn vorliegend verwendet können die Begriffe wie „Einheit“, „Vorrichtung“, „Block“, „Element“ und „Modul“ eine Einheit bezeichnen, die zumindest eine Funktion oder eine Operation durchführt. Diese Begriffe können beispielsweise zumindest ein Hardwareteil meinen, wie etwa eine feldprogrammierbare Gatteranordnung (Filed-Programmable Gate Array, FPGA) oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), zumindest ein Teil von in einem Speicher gespeicherter Software, oder zumindest einen von einen Prozessor verarbeiteten Prozess.
  • Die Bezugszeichen oder Symbole in jeweiligen Schritten werden lediglich verwendet, um die jeweiligen Schritte von den anderen Schritten zu unterscheiden, und beschreiben nicht zwangsläufig eine Reihenfolge der jeweiligen Schritte. Die jeweiligen Schritte können in einer sich von der beschriebenen Reihenfolge unterscheidenden Reihenfolge durchgeführt werden, es sei denn im Kontext ist eine konkrete Reihenfolge beschrieben.
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen eines Fahrzeugs und ein Steuerungsverfahren hierfür gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ausführlich unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Ansicht, die einen Innenraum eines Fahrzeugs 100 gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht, 2 ist ein Blockdiagramm des Fahrzeugs 100 gemäß einer Ausführungsform, und 3 ist eine Ansicht, die einen von einem Lenkrad 120 verdeckten Bereich 300 auf einer Anzeige 110 gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 sind im Innenraum des Fahrzeugs 100 die Anzeige 110, das Lenkrad 120, ein Fahrersitz 130, ein Beifahrersitz 135, zumindest ein Bildsensor 140, Eingabevorrichtungen 170 und ein Armaturenbrett 210 vorgesehen. Das Armaturenbrett 210 bezieht sich auf ein Brett bzw. ein Paneel, das den Innenraum und den Motorraum des Fahrzeugs 100 abtrennt und in seinem Inneren eine Vielzahl von zum Fahren benötigten und in seinem Inneren verbauten Bauteilen aufnimmt. Das Armaturenbrett 210 ist vor dem Fahrersitz 130 und dem Beifahrersitz 135 angeordnet. Das Armaturenbrett 210 kann ein oberes Paneel, eine zentrale Instrumententafel 211, eine Mittelkonsole 215 und dergleichen enthalten.
  • Die zentrale Instrumententafel 211 kann in einem mittleren Teil des Armaturenbretts 210 verbaut und in einem Raum zwischen dem Fahrersitz 130 und dem Beifahrersitz 135 vorgesehen sein.
  • Die Anzeige 110 kann in dem Armaturenbrett 210 verbaut sein. Die Anzeige 110 gemäß einer Ausführungsform kann angeordnet sein, um sich seitlich von einem Teil des Armaturenbretts 210, vor dem Fahrersitz 130, zu einem anderen Teil des Armaturenbretts 210, vor einem Raum zwischen dem Fahrersitz 130 und dem Beifahrersitz 135, zu erstrecken.
  • Das bedeutet, dass die Anzeige 110 gemäß einer Ausführungsform angeordnet sein kann, um sich von einem Bereich des dem Fahrersitz 130 zugewandten Armaturenbretts 210 zu einem anderen Bereich des Armaturenbretts 210, in dem die zentrale Instrumententafel 211 vorgesehen ist, zu erstrecken.
  • Ferner kann sich, anders als in den Zeichnungen, der Bereich, in dem die Anzeige 110 gemäß der Ausführungsform angeordnet ist, weiter zu einem Teil des Bereichs vor dem Beifahrersitz erstrecken.
  • Wie oben beschrieben kann die Anzeige 110 einen großen Ausgabebereich haben, der sich seitlich auf dem Armaturenbrett 210 des Fahrzeugs 100 erstreckt, um verschiedene Teile von Informationen auf diesem anzuzeigen.
  • Die Anzeige 110 gemäß einer Ausführungsform kann dem Fahrer des Fahrzeugs 100 mithilfe von Bildern verschiedene Teile von Informationen bereitstellen. Beispielsweise kann die Anzeige 110 verschiedene Teile von Informationen visuell bereitstellen, wie etwa eine Karte, Wetter, Nachrichten, verschiedene Bewegt- oder Standbilder, und Informationen bezüglich des Zustands oder Betriebs des Fahrzeugs 100, zum Beispiel Informationen bezüglich einer Klimaanlage.
  • Konkret kann die Anzeige 100 gemäß einer Ausführungsform Anordnungs-Anzeigeinformationen, Informationen bezüglich einem Audio-Video-Navigation (AVN) -System, Informationen bezüglich der Klimaanlage und Informationen bezüglich Vorrichtungen innerhalb des Fahrzeugs 100 mithilfe von Bildern ausgeben. Die Anzeige 110 kann verschiedene Teile von Informationen als Reaktion auf ein Steuersignal des Controllers 150 ausgeben, was später beschrieben wird.
  • Dabei können die Anordnungs-Anzeigeinformationen Teile von Informationen enthalten, die an einer bestehenden Anordnung angezeigt werden. Die Anordnungs-Anzeigeinformationen können beispielsweise Fahrinformationen, wie etwa die Fahrzeuggeschwindigkeit, Drehzahl (UpM) des Motors, eine Kühlwassertemperatur, einen Kraftstofffüllstand, einen Gangwechselstatus, eine gefahrene Strecke, und eine Reichweite, sowie Informationen enthalten, die einen Betriebszustand verschiedener Vorrichtungen innerhalb des Fahrzeugs, einen Warnzustand, wie etwa einen nicht geschlossenen Gurt oder eine offene Tür und dergleichen, angeben.
  • Die Informationen bezüglich dem AVN-System können zusätzlich bekannte Teile von Informationen enthalten, die von Audio-, Video- und Navigationsvorrichtungen bereitgestellt werden. Beispielsweise können die Informationen bezüglich dem AVN-System Informationen bezüglich eines Betriebszustands von Audio- und Videovorrichtungen, Informationen bezüglich Bewegtbildern, Schallquellen, und Bildern, Navigationsanzeigeinformationen bezüglich einer Karte auf der eine Fahrtstrecke angezeigt wird oder dergleichen, und Vorrichtungs-bezogene Einstellungsinformationen anzeigen.
  • Die Informationen bezüglich der Klimaanlage können ferner bekannte Teile von Informationen bezüglich der Klimaablage sein, die Anzeigeinformationen, die von einem Klimaanlagencontroller bereitgestellt werden, also Informationen bezüglich eines Betriebszustands, eines Betriebsmodus, und dergleichen der Klimaanlage, festgelegte Informationen bezüglich der Klimaanlage, und andere Teile von Informationen, wie etwa eine Innentemperatur und eine Außentemperatur enthalten.
  • Die Informationen bezüglich der Vorrichtungen innerhalb des Fahrzeugs 100 können ferner Informationen bezüglich eines Betriebszustands, eines Betriebsmodus und dergleichen einer Komfortvorrichtung, wie etwa einer Sitzbelüftung und der anderen Vorrichtungen innerhalb des Fahrzeugs 100, festgelegte Informationen bezüglich solcher Vorrichtungen, und dergleichen umfassen.
  • Die Anzeige 100 gemäß einer Ausführungsform kann ferner ein Außenbild des Fahrzeuges ausgeben, das von Kameras empfangen wird, die an Außenflächen des Fahrzeugs 100 angeordnet sind.
  • Das Außenbild des Fahrzeugs kann beispielsweise ein Frontbild, das mithilfe einer nach vorne zeigenden Kamera (nicht gezeigt), die an einem Frontabschnitt des Fahrzeugs 100 vorgesehen ist, aufgenommen wird, ein Heckbild, das mithilfe einer nach hinten zeigenden Kamera (nicht gezeigt), die an einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs 100 vorgesehen ist, aufgenommen wird, und seitliche Heckbilder enthalten, die mithilfe von Seitenkameras (nicht gezeigt) aufgenommen werden, die an Seitenabschnitten des Fahrzeugs 100 vorgesehen sind.
  • Das Fahrzeug 110 gemäß einer Ausführungsform kann gleichzeitig zwei oder mehr Teile von Informationen aus Anordnungs-Anzeigeinformationen, den Informationen bezüglich dem AVN-System, die Informationen bezüglich der Klimaanlage und der Vorrichtungen innerhalb des Fahrzeugs 100, und dem Außenbild des Fahrzeugs ausgeben, indem eine Ausgabebereich der Anzeige 110 unterteilt wird.
  • Innerhalb des Armaturenbretts 210 können verschiedene andere Arten von Vorrichtungen, wie etwa ein Prozessor, ein Kommunikationsmodul, ein Satellitennavigationssystemempfängermodul, und eine Speichervorrichtung installiert sein. Der in dem Fahrzeug 100 verbaute Prozessor kann eingerichtet sein, verschiedene elektronische Vorrichtungen zu steuern, die in dem Fahrzeug 100 vorgesehen sind, und kann vorgesehen sein, als Controller 150 zu dienen, was später beschrieben wird. Die oben beschriebenen Vorrichtungen können vermittels verschiedener Komponenten, wie etwa einem Halbleiterchip, einer Schaltung, einem integrierten Schaltkreis (IC), einem Widerstand, einem flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicher, oder einer gedruckten Leiterplatte (PCB) verwirklicht sein.
  • Die zentrale Instrumententafel 211 kann in dem mittleren Teil des Armaturenbretts 210 installiert sein. Eingabevorrichtungen 170a bis 170c, die einzugebende, verschiedene Informationen ermöglichen, die das Fahrzeug 100 betreffen, können vorgesehen sein. Jede der Eingabevorrichtungen 170a bis 170c kann mittels eines physischen Knopfes, eines Knaufs, eines Touchpads, eines Berührbildschirms, eines Steuerhebels, eines Trackballs oder dergleichen verwirklicht sein.
  • Die Mittelkonsole 215 ist unterhalb der zentralen Instrumententafel 211, zwischen Fahrersitz 130 und Beifahrersitz 135, vorgesehen. Ein Schaltknüppel 216, eine Konsole 217, und eine Vielzahl von Eingabevorrichtungen 170d und 170e, und dergleichen können in der Mittelkonsole 215 vorgesehen sein. Jede der Eingabevorrichtungen 170d und 170e kann mittels eines physischen Knopfes, eines Knaufs, eines Touchpads, eines Berührbildschirms, eines Steuerhebels, eines Trackballs oder dergleichen verwirklicht sein. Gemäß Ausführungsformen können die Konsole 217 und die Eingabevorrichtungen 170d und 170e entfallen.
  • Ferner können die Eingabevorrichtungen 170 in die Anzeige 110 integriert und mithilfe eines Berührbildschirms implementiert sein. Die Eingabevorrichtungen 170 können sich ohne Einschränkung an einer beliebigen Stelle befinden, an der die Eingabevorrichtungen 170 Eingaben des Fahrers empfangen können.
  • Der Fahrer kann verschiedene Operationen des Fahrzeugs 100 steuern, indem er die Eingabevorrichtungen 170 manuell bedient.
  • Beispielsweise können die Eingabevorrichtungen 170 gemäß einer Ausführungsform Positionierungsinformationen des Fahrersitzes 130 (nachstehend als „Fahrersitz-Positionsinformationen“ bezeichnet) und Positionsinformationen des Lenkrads 120 (nachfolgend als „Lenkrad-Positionsinformationen“ bezeichnet) von dem Fahrer empfangen. Der Controller 150, der später beschrieben wird, kann Positionen und Winkel des Fahrersitzes 130 und des Lenkrads 120 auf Grundlage der Fahrersitzpositionsinformationen und der Lenkradpositionsinformationen verstellen, die über die Eingabevorrichtungen 170 eingegeben werden.
  • Das bedeutet, dass der Fahrersitz 130 gemäß einer Ausführungsform gemäß der Eingabe des Fahrers mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 positioniert werden kann. Ferner kann das Lenkrad 120 gemäß einer Ausführungsform gemäß der Eingabe des Fahrers mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 positioniert werden. Dies wird später ausführlich beschrieben.
  • Das Lenkrad 120 und der zumindest eine Bildsensor 140 sind auf dem Armaturenbrett 210 vor dem Fahrersitz 130 vorgesehen.
  • Das Lenkrad 120 ist vorgesehen, um als Reaktion auf die manuelle Bedienung des Fahrers in eine vorgegebene Richtung drehbar zu sein, und Vorder- oder Hinterräder des Fahrzeugs 100 können entlang der Richtung, in der das Lenkrad 120 gedreht wird, gedreht werden, so dass das Fahrzeug 100 gelenkt werden kann. Das Lenkrad 120 kann aus Gründen des Fahrerkomforts eine Kreisform haben, die Form des Lenkrads 120 ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Der zumindest eine Bildsensor 140 kann ferner an zumindest einer Seite des Lenkrads 120 in der Frontrichtung des Fahrers vorgesehen sein. Konkret kann der zumindest eine Bildsensor 140 gemäß einer Ausführungsform auf einer Rückseite des Lenkrads 120 vorgesehen sein. Beispielsweise kann der zumindest eine Bildsensor 140 zwischen dem Lenkrad 120 und dem Armaturenbrett 210 vorgesehen sein. Dabei kann die Position des zumindest einen Bildsensors 140 ohne Beschränkungen eine beliebige Position umfassen, die auf zumindest einer Seite des Lenkrads 120 vorgesehen ist, solange der zumindest eine Bildsensor 140 ein Bild des Innenraumes des Fahrzeugs (nachfolgend als „Fahrzeug-Innenraumbild“ bezeichnet), das ein Gesichtsbild des Fahrers umfasst, in dieser Position aufnehmen kann.
  • Das bedeutet, der zumindest eine Bildsensor 140 gemäß einer Ausführungsform kann das Fahrzeug-Innenraumbild aufnehmen, welches das Gesichtsbild des Fahrers enthält. Der Controller 150, der später beschrieben wird, kann eine Position von Augen des Fahrers auf Grundlage des Fahrzeug-Innenraumbildes, das von dem zumindest einen Bildsensor 140 aufgenommen wird, bestimmen.
  • Der zumindest eine Bildsensor 140 gemäß einer Ausführungsform kann zumindest eine Kamera aufweisen, um das Fahrzeuginnenraumbild in einem sichtbaren Lichtbereich aufzunehmen.
  • Ferner kann der zumindest eine Bildsensor 140 gemäß einer Ausführungsform eine Infrarot (IR) -Kamera aufweisen, um das Fahrzeug-Innenraumbild in einem IR-Strahlenbereich aufzunehmen. Dementsprechend kann der zumindest eine Bildsensor 140 ein Gesichtsbild des Fahrers auf Grundlage des Fahrzeug-Innenraumbilds in dem IR-Strahlenbereich aufnehmen, selbst wenn das Gesichtsbild des Fahrers nicht auf Grundlage des Fahrzeug-Innenraumbildes in dem sichtbaren Lichtbereich aufgenommen werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf 3 kann die Anzeige 110 von dem Lenkrad 120 verdeckt werden, da die Anzeige 110 angeordnet ist, um sich von einem Bereich des Armaturenbretts 210, der dem Fahrersitz 130 zugewandt ist, zu einem anderen Bereich des Armaturenbretts 210, in dem die Instrumententafel 211 angeordnet ist, zu erstrecken.
  • Das bedeutet, dass ein von dem Lenkrad 120 verdeckter Bereich 300 in dem Ausgabebereich der Anzeige 110 vorhanden sein kann. Mit anderen Worten kann in dem Fahrzeug 100 der verdeckte Bereich 300 auf der Anzeige 110 durch das Lenkrad 120 erzeugt werden.
  • Somit kann der Fahrer kein Bild sehen, das sich innerhalb des verdeckten Bereichs 300 der Anzeige 110 befindet, und muss seinen bzw. ihren Körper bewegen, um das Bild in dem verdeckten Bereich 300 zu sehen.
  • Wenn die Informationen, die durch das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindende Bild angegeben werden, wichtigen Informationen zum Fahren des Fahrzeugs 100 entsprechen, kann sich die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Fahrzeugunfalls erhöhen. Bei den wichtigen Informationen kann es sich beispielsweise um Fahrinformationen, wie etwa eine Fahrzeuggeschwindigkeit, eine Motordrehzahl, eine Kühlwassertemperatur, einen Kraftstofffüllstand, einen Schalthebelzustand, eine gefahrene Strecke, und eine Reichweite handeln.
  • Hinzu kommt, dass wenn der Fahrer des Fahrzeugs 100 seinen bzw. ihren Körper bewegt, um Informationen zu prüfen, die durch das in dem verdeckten Bereich 300 vorhandene Bild angegeben werden, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Fahrzeugunfalls erhöht werden kann.
  • Dementsprechend kann das Fahrzeug 100 eine Ausgabeposition eines sich in dem durch das Lenkrad 120 verdeckten Bereich 300 befindenden Bilds verstellen, um dem Fahrer ein nicht verdecktes Bild bereitzustellen, wenn das Fahrzeug 100 gemäß der Ausführungsform die Anzeige 110 aufweist, die sich von einem Bereich des dem Fahrersitz 130 zugewandten Armaturenbretts 210 zu einem anderen Bereich in dem Armaturenbrett 210 erstreckt, in dem die zentrale Instrumententafel 211 vorgesehen ist. Nachfolgend wird der Controller 150 beschrieben, der die Ausgabeposition des Bilds auf der Anzeige 110 anpasst.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Augenpositionsinformationen der Augen des Fahrers bezüglich dem Lenkrad 120 erlangen.
  • Der Controller 150 kann, durch Erlangen der Augenpositionsinformationen mithilfe des Lenkrads 120, den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110 bestimmen.
  • Konkret kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Augenpositionsinformationen erlangen, die die Position der Augen des Fahrers bezüglich dem Lenkrad 120 auf Grundlage der Fahrersitzpositionsinformationen erlangen.
  • Die Fahrersitzpositionierungsinformationen können Positionsinformationen des Fahrersitzes 130 und Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 umfassen. Die Positionsinformationen des Fahrersitzes 130 können Längsrichtungspositionsinformationen bzw. Front-Heckinformationen eines Polsters auf dem Fahrersitz und Höheninformationen des Polsters auf dem Fahrersitz enthalten. Die Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 können Winkelinformationen einer Rückenlehne des Fahrersitzes enthalten.
  • Die Fahrersitzpositionsinformationen können durch den Fahrer mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 eingegeben werden. Der Controller 150 kann die Position und den Winkel des Fahrersitzes 130 auf Grundlage der eingegebenen Fahrersitzpositionierungsinformationen verstellen.
  • Die Fahrersitzpositionierungsinformationen können ferner in einem Speicher 160 gespeichert werden, der später beschrieben wird. Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann die Fahrersitzpositionierungsinformationen bei der Bestimmung des verdeckten Bereichs 300 aus dem Speicher 160 erlangen.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann einen Abstand zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 und einen Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen bestimmen.
  • Der Controller 150 kann die Position der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands und Winkels zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 und Fahrergrößeninformationen bestimmen, und die Augenpositionsinformationen auf Grundlage der bestimmten Position der Augen des Fahrers erlangen.
  • Die Fahrerhöhenpositionen gemäß einer Ausführungsform können Höheninformationen des Fahrers entsprechen, die von dem Fahrer mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 eingegeben und in dem Speicher 160 gespeichert sind.
  • Ferner können die Fahrergrößeninformationen gemäß einer Ausführungsform durchschnittlichen Größeninformationen eines Erwachsenen entsprechen, die in dem Speicher 160 gespeichert sind.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann die Augenpositionsinformationen, die die Position der Augen des Fahrers bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, auf Grundlage des Fahrzeuginnenraumbildes, das von dem zumindest einen Bildsensor 140 aufgenommen wird, erlangen.
  • Der Controller 150 kann einen Abstand zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers und einen Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers auf Grundlage des Fahrzeug-Innenraumbildes, das von dem zumindest einen Bildsensor 140 aufgenommen wird, bestimmen.
  • Der Controller 150 kann die Position der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers und dem Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers bestimmen, und die Augenpositionsinformationen auf Grundlage der Position der Augen des Fahrers erlangen.
  • Das bedeutet, dass der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Augenpositionsinformationen, die die Position der Augen des Fahrers bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen und/oder dem Fahrzeuginnenraumbild, erhalten kann.
  • Die Augenpositionsinformationen gemäß einer Ausführungsform können Abstandsinformationen zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers und Winkelinformationen zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers umfassen.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110, der von dem Lenkrad 120 verdeckt wird, auf Grundlage der Augenpositionsinformationen und den Lenkradpositionsinformationen bestimmen.
  • Konkret kann der Controller 150 den verdeckten Bereich 300 auf Grundlage der Augenpositionsinformationen, die die Position der Augen des Fahrers bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, und den Lenkradpositionsinformationen, die die Position und den Winkel des Lenkrads 120 angeben, bestimmen.
  • Der Controller 150 kann den verdeckten Bereich 300, der dem Fahrer 400 durch das Lenkrad verborgen bleibt, auf der Anzeige 110 auf Grundlage der Abstandsinformationen zwischen dem Lenkrad 120 und der Position der Augen des Fahrers und den Winkelinformationen zwischen dem Lenkrad 120 und der Position der Augen des Fahrers bestimmen.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann auf Grundlage der Augenpositionsinformationen eine Vielzahl virtueller Linien erzeugen, die die Position der Augen des Fahrers und eine Vielzahl von Punkten auf der Anzeige 110 miteinander verbinden, und manche der virtuellen Linien, die von dem Lenkrad 120 verdeckt werden und nicht unmittelbar mit der Anzeige verbunden sind, auf Grundlage der Lenkradpositionsinformationen, unter der Vielzahl der virtuellen Linien bestimmen.
  • Der Controller 150 kann den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110, der durch das Lenkrad 120 verdeckt wird, auf Grundlage von manchen virtuellen Linien, die von dem Lenkrad 120 verdeckt werden und aus der Vielzahl von virtuellen Linien nicht unmittelbar mit der Anzeige 110 verbunden sind, bestimmen.
  • Die Lenkradpositionsinformationen können Positionsinformationen des Lenkrads 120 und/oder Winkelinformationen des Lenkrads 120 enthalten. Die Positionsinformationen des Lenkrads 120 können Höheninformationen des Lenkrads 120 auf Grundlage der Bodenoberfläche des Fahrzeugs 100 umfassen, und die Winkelinformationen des Lenkrads 120 können einem Winkel des Lenkrads 120 entsprechen, das bezüglich der Bodenoberfläche des Fahrzeugs 100 ausgerichtet ist.
  • Die Lenkradpositionsinformationen können mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 durch den Fahrer eingegeben werden. Der Controller 150 kann die Position und den Winkel des Lenkrads 120 auf Grundlage der eingegebenen Lenkradpositionsinformationen verstellen.
  • Die Lenkradpositionsinformationen können ferner in dem Speicher 160, der später beschrieben werden wird, gespeichert werden. Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann die Lenkradpositionsinformationen bei Bestimmung des verdeckten Bereichs 300 aus dem Speicher 160 ermitteln.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann die Ausgabeposition eines auf der Anzeige 110 ausgegebenen Bildes auf Grundlage des verdeckten Bereichs 300 verstellen.
  • Konkret kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform bestimmen, ob ein auszugebendes Bild in dem verdeckten Bereich 300 der Anzeige 110 vorhanden ist.
  • Wenn das auszugebende Bild in dem verdeckten Bereich 300 vorhanden ist, kann der Controller 150 einen Typ des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bilds mit zuvor gespeicherten Bilddaten vergleichen, um zu bestimmen, ob der Typ des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bilds einen anzupassenden Typ (nachfolgend als „Verstellzieltyp“ bezeichnet) entspricht, der in den Bildtypdaten enthalten ist.
  • Der Bilddatentyp wird in dem Speicher 160 gespeichert, der später beschrieben wird, und umfasst eine voreingestellte Liste von Verstellzieltypen, um einen Bedeutungsgrad des Bildes zu bestimmen, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet.
  • Die Verstellzieltypen gemäß einer Ausführungsform können das Außenbild des Fahrzeugs umfassen, das als Bild auf den Anzeigen 110 ausgegeben wird. Das Außenbild des Fahrzeugs kann Informationen entsprechen, die unbedingt zum Sicheren Fahren des Fahrzeugs 100 erforderlich sind. Wenn sich das Außenbild des Fahrzeugs in dem verdeckten Bereich 300 befindet und der Fahrer das Außenbild des Fahrzeugs nicht erhält, kann sich die Wahrscheinlichkeit eines Verkehrsunfalls erhöhen. Das Außenbild des Fahrzeug kann beispielsweise ein Frontbild, ein Heckbild und seitliche Heckbilder umfassen.
  • Die Verstellzieltypen gemäß einer Ausführungsform können die auf der Anzeige 110 als Fahrinformationen ausgegebenen Informationen umfassen. Die Fahrinformationen können Informationen entsprechen, die unbedingt zum sicheren Fahren des Fahrzeugs 100 benötigt werden. Wenn sich die Fahrinformationen in dem verdeckten Bereich 300 befinden und der Fahrer die Fahrinformationen nicht empfängt, kann sich die Wahrscheinlichkeit eines Verkehrsunfalls erhöhen. Die Fahrinformationen können eine Fahrzeuggeschwindigkeit, Drehzahl (UpM) des Motors, eine Kühlwassertemperatur, einen Kraftstofffüllstand, einen Gangwechselstatus, eine gefahrene Strecke, eine Reichweite und dergleichen umfassen.
  • Das Außenbild des Fahrzeugs und die Fahrinformationen, die wie oben beschrieben unmittelbar mit dem sicheren Fahren des Fahrzeugs 100 zusammenhängen können, können als Vorgabewerte der Verstellzieltypen festgelegt werden, und in den Bildtypdaten enthalten sein.
  • Dementsprechend kann der Controller 150 die Ausgabeposition eines Bildes, das das Außenbild des Fahrzeugs und die Fahrinformationen angibt, verstellen, wenn sich das Außenbild des Fahrzeugs und die Fahrinformationen in dem verdeckten Bereich 300 befinden, so dass der Fahrer das Außenbild des Fahrzeugs und nicht-verdeckten Fahrerinformationen erhalten kann.
  • Die Verstellzieltypen gemäß einer Ausführungsform können ferner auf Grundlage von durch den Fahrer getätigte Eingaben mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 festgelegt werden. Das bedeutet, der Fahrer kann unter Bildern, die sich innerhalb des verdeckten Bereichs 300 befinden, mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 Verstellzieltypen als Ausgabepositions-Verstellziele festlegen.
  • Konkret kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Verstellzieltypen auf Grundlage von Eingaben des Fahrers bestimmen, und kann die Bildtypdaten auf Grundlage der bestimmten Verstellzieltypen aktualisieren.
  • Dementsprechend kann das Fahrzeug 100 die Ausgabeposition eines Typs eines Bildes, der von dem Fahrer festgelegt wurde, unter Bildern, in dem verdeckten Bereich 300 anpassen, um den von dem Fahrer gewünschten Bildtyp bereitzustellen.
  • Wenn das Bild, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet, einem Verstellzieltyp entspricht, kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 befinden Bildes dahingehend verstellen, dass es sich in einem anderen Bereich als dem verdeckten Bereich 300 befindet. Das bedeutet, der Controller 150 kann das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindende Bild in einem Bereich bewegen, der nicht der verdeckte Bereich 300 ist.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann auf Grundlage der verstellten Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes die Anzeige 110 dahingehend steuern, das Bild in dem Bereich auszugeben, der nicht der verdeckte Bereich 300 ist,.
  • Wie oben beschrieben kann der Controller 150 dem Fahrer ein Bild bereitstellen, das nicht von dem Lenkrad 120 verdeckt wird, indem die Ausgabeposition eines sich in dem verdeckten Bereich 300 auf der von dem Lenkrad 120 verdeckten Anzeige 110 verstellt wird. Dementsprechend kann dem Fahrer durch Steuerung des Controllers 150 auf der Anzeige 110 das Bild breitgestellt werden, das nicht von dem Lenkrad 120 verdeckt wird.
  • Der Controller 150 kann zumindest einen Speicher, in dem ein Programm gespeichert ist, das die vorgenannten und die nachfolgenden Operationen speichert, und zumindest einen Prozessor aufweisen, der das gespeicherte Programm ausführt. Eine Vielzahl von Speichern und eine Vielzahl von Prozessoren können in einen einzelnen Chip eingebettet sein oder auf physikalisch verteilte Bereiche verteilt sein.
  • Der Speicher 160 gemäß einer Ausführungsform kann die Fahrersitzpositionsinformationen, die die Position und den Winkel des Fahrersitzes 130 in dem Fahrzeug 100 angeben, und die Lenkradpositionsinformationen speichern, die die Position und den Winkel des Lenkrads 120 in dem Fahrzeug 100 angeben.
  • Der Speicher 160 kann ferner Fahrergrößeninformationen speichern, die eine Fahrergrößeninformation, die über die Eingabevorrichtungen 170 eingegeben wird, und/oder die Informationen durchschnittlicher Größen von Erwachsenen angibt.
  • Der Speicher 160 kann ferner Bildtypdaten umfassend eine Liste von Verstellzieltypen speichern, die Referenzen für die Verstellung der Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes bilden, und kann verschiedene Teile von Informationen betreffend das Fahrzeug 100 speichern.
  • Der Speicher 160 kann, ohne hierauf beschränkt zu sein, mithilfe einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung, wie etwa einem Cache, einem Festwertspeicher (ROM), einem programmierbaren ROM (PROM), einem löschbaren programmierbaren ROM (EPROM), einem elektrisch löschbaren programmierbaren ROM (EEPROM), und einem Flash-Speicher; einer flüchtigen Speichervorrichtung, wie etwa einem Arbeitsspeicher (RAM); und einem Speichermedium, wie etwa einer Festplatte (HDD), oder einer Nur-Lese-Compact-Disc (CD-ROM), implementiert werden, um verschiedene Teile von Informationen zu speichern.
  • Das Fahrzeug 100 kann ferner ein Kommunikationsmodul aufweisen, das Fahrzeugnetzwerkkommunikation unterstützt, wie etwa eine Controller-Area-Network (CAN)-Kommunikation, eine Local Interconnect Network (LIN)-Kommunikation, und eine Flex-Ray-Kommunikation. Die Anzeige 110, das Lenkrad 120, der Fahrersitz 130, der zumindest eine Bildsensor 140, der Controller 150, der Speicher 160, und die Eingabevorrichtungen 170 des Fahrzeugs 100 können Informationen über Kommunikationsmodule untereinander versenden und voneinander empfangen.
  • 4 ist eine Ansicht, die eine Situation darstellt, bei der das Fahrzeug 100 gemäß einer Ausführungsform eine Position 450 der Augen eines Fahrers bestimmt.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform eine Augenpositionsinformation erlangen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angibt.
  • Der Controller 150 kann den verdeckten Bereich 300 bestimmen, der von dem Lenkrad 120 auf der Anzeige 110 verdeckt wird, indem er die Augenpositionsinformationen erlangt.
  • Konkret kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform auf Grundlage der Fahrersitzpositionsinformationen die Augeninformationsinformationen erlangen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angeben.
  • Die Fahrersitzpositionsinformationen können Positionsinformationen des Fahrersitzes 130 und/oder Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 enthalten. Die Positionsinformationen des Fahrersitzes 130 können Vorne-Hinten-Informationen eines Polsters 131 des Fahrersitzes 130 und Höheninformationen des Polsters 131 des Fahrersitzes 130 enthalten. Die Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 können Winkelinformationen einer Rückenlehne 132 des Fahrersitzes 130 enthalten.
  • Die Fahrersitzpositionsinformationen können vom Fahrer 400 mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 eingegeben werden. Der Controller 150 kann die Position und den Winkel des Fahrersitzes 130 auf Grundlage der eingegebenen Fahrersitzpositionsinformationen verstellen.
  • Konkret kann der Controller 150 die Vor-Zurück-Position des Polsters 131 des Fahrersitzes 130 und die Höhe des Polsters 131 des Fahrersitzes 130 ab der Bodenfläche des Fahrzeugs 100 auf Grundlage der eingegebenen Fahrersitzpositionsinformationenverstellen. Der Controller 150 kann ferner den Winkel der Rückenlehne 132 des Fahrersitzes 130 auf Grundlage der eingegebenen Fahrersitzpositionsinformationen verstellen.
  • Der Controller 150 kann ferner gemäß einer Ausführungsform die Fahrersitzpositionsinformationen bei der Bestimmung des verdeckten Bereichs 300 aus dem Speicher 160 erlangen, und kann die Positionsinformationen und Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 aus den Fahrersitzpositionsinformationen erlangen.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann den Abstand zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 und den Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 auf Grundlage der Fahrersitzpositionsinformationen bestimmen. Dabei berücksichtigt der Controller 150 die Lenkradpositionsinformationen, die die Position und den Winkel des Lenkrads 120 angeben.
  • Die Lenkradpositionsinformationen können die Positionsinformationen des Lenkrads 120 und/oder die Winkelinformationen des Lenkrads 120 umfassen. Die Positionsinformationen des Lenkrads 120 können die Höheninformationen des Lenkrads 120 bezüglich der Bodenfläche des Fahrzeugs 100 umfassen, und die Winkelinformationen des Lenkrads 120 können dem Winkel des Lenkrads 120 entsprechen, das bezüglich der Bodenfläche des Fahrzeugs 100 ausgerichtet ist.
  • Die Lenkradpositionsinformationen können mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 durch den Fahrer eingegeben werden. Der Controller 150 kann die Position und den Winkel des Lenkrads 120 auf Grundlage der eingegebenen Lenkradpositionsinformationen verstellen.
  • Die Lenkradpositionsinformationen können ferner in dem Speicher 160 gespeichert werden. Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann bei der Bestimmung des verdeckten Bereichs die Lenkradpositionsinformationen aus dem Speicher 160 erlangen, und die Positionsinformationen und Winkelinformationen des Lenkrads 120 mithilfe der erlangten Lenkradpositionsinformationen erlangen.
  • Das bedeutet, dass der Controller 160 durch Vergleichen der Positionsinformationen und der Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 gemäß den Fahrersitzpositionsinformationen und den Positionsinformationen und den Winkelinformationen des Lenkrads 120 gemäß den Lenkradpositionsinformationen den Abstand zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 und den Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 bestimmen kann.
  • Der Controller 150 kann die Position 450 der Augen des Fahrers 400 auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 und den Fahrergrößeninformationen erlangen, und kann die Augenpositionsinformationen auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen des Fahrers 400 erlangen.
  • Die Fahrergrößeninformationen gemäß einer Ausführungsform können den Größeninformationen des Fahrers 400 entsprechen, die von dem Fahrer 400 mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 eingegeben und in dem Speicher 160 gespeichert werden.
  • Die Fahrergrößeninformationen gemäß einer Ausführungsform können ferner den Durchschnittsgrößeninformationen von Erwachsenen entsprechen, die in dem Speicher 160 gespeichert sind.
  • Der Controller 150 kann die Abstandsinformationen 410 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 und Winkelinformationen 420 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 und Fahrergrößeninformationen erlangen.
  • Konkret kann der Controller 150 die Position und den Winkel des Fahrersitzes 130 auf Grundlage der Fahrersitzpositionsinformationen ermitteln, und die Position 450 der Augen auf Grundlage der Fahrergrößeninformationen schätzen, wenn der Fahrer 400 im Fahrersitz 130 sitzt.
  • Das bedeutet, der Controller 150 kann eine Sitzhöhe des Fahrers 400 auf Grundlage der Größeninformationen des Fahrers oder der Durchschnittsgrößeninformationen in den Fahrergrößeninformationen schätzen, und auf Grundlage der geschätzten Sitzhöhe des Fahrers 400 die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bestimmen, der auf dem Fahrersitz 130 sitzt.
  • Der Controller 150 kann die Abstandsinformationen 410 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 und die Winkelinformationen 420 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen und dem Abstand und Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 erlangen.
  • Der Controller 150 kann die Position 450 der Augen des Fahrers bezüglich dem Lenkrad 120 auf Grundlage der erlangten Abstandsinformationen 410 und den erlangten Winkelinformationen 420 bestimmen, und die Augenpositionsinformationen erhalten, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen angeben.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann auf Grundlage des von dem zumindest einen Bildsensor 140 aufgenommenen Bildes die Augenpositionsinformationen erlangen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angeben.
  • Der Controller 150 kann die Abstandsinformationen 410 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 40 und die Winkelinformationen 420 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 auf Grundlage des von dem zumindest einen Bildsensor 140 aufgenommenen Fahrzeug-Innenraumbildes erlangen.
  • Der zumindest eine Bildsensor 140 gemäß einer Ausführungsform kann auf zumindest einer Seite des Lenkrads 120 in Frontrichtung des Fahrers 400 vorgesehen sein. Konkret kann der zumindest eine Bildsensor 140 gemäß einer Ausführungsform auf einer Rückseite des Lenkrads 120 vorgesehen sein. Beispielsweise kann der zumindest eine Bildsensor 140 zwischen dem Lenkrad 120 und dem Armaturenbrett 210 vorgesehen sein.
  • Dementsprechend kann der zumindest eine Bildsensor 140 auf mindestens einer Seite des Lenkrads 120 vorgesehen sein, um ein Gesichtsbild des Fahrers 400 aufzunehmen. Somit enthält das von dem zumindest einen Bildsensor 140 aufgenommene Fahrzeuginnenraumbild das von einer Seite des Lenkrads 120 her aufgenommene Gesichtsbild des Fahrers 400.
  • Der Controller 150 kann die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 auf Grundlage des Gesichtsbilds des Fahrers 400, das von zumindest einer Seite des Lenkrads 120 aufgenommen wird, bestimmen, und auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen die Augenpositionsinformationen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, erlangen.
  • Das bedeutet, der Controller 150 kann den Abstand zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers 400 und den Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers 400 auf Grundlage eines Gesichtsbild des Fahrers 400 erlangen, das von zumindest einer Seite des Lenkrads 120 aufgenommen wird, auf Grundlage des gemessenen Abstands und Winkels die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 bestimmen, und auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen die Augenpositionsinformationen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, erlangen.
  • Das bedeutet, der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann die Augenpositionsinformationen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, auf Grundlage der Fahrersitzpositionsinformationen und/oder dem Fahrzeuginnenraumbild erlangen. Die Augenpositionsinformationen können die Abstandsinformationen 410 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position der Augen des Fahrers 400 und die Winkelinformationen 420 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 enthalten.
  • 5 ist eine Ansicht, die eine Situation veranschaulicht, bei der sich ein Bild 500 in dem verdeckten Bereich 300 in dem Fahrzeug 100 gemäß einer Ausführungsform befindet, und 6 ist eine Ansicht, die eine Situation veranschaulicht, bei der das Fahrzeug 100 gemäß einer Ausführungsform die Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes 500 anpasst.
  • Unter Bezugnahme auf 5 kann sich gemäß einer Ausführungsform das Bild 500 in dem verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110 befinden.
  • Das bedeutet, dass das Fahrzeug 100 gemäß einer Ausführungsform den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110, der von dem Lenkrad 120 verdeckt wird, aufweisen kann, und der Fahrer das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindende Bild 500 nicht erhalten kann.
  • Dementsprechend kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110, der von dem Lenkrad 120 verdeckt wird, auf Grundlage der Augenpositionsinformationen und den Lenkradpositionsinformationen bestimmen.
  • Konkret kann der Controller 150 den verdeckten Bereich 300 auf Grundlage der Augenpositionsinformationen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, und den Lenkradpositionsinformationen, die die Position und den Winkel des Lenkrads 120 angeben, bestimmen.
  • Der Controller 150 kann den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110, der dem Fahrer 120 durch das Lenkrad 120 verborgen bleibt, auf Grundlage der Abstandsinformationen 410 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 und den Winkelinformationen 420 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 bestimmen.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann auf Grundlage der Augenpositionsinformationen eine Vielzahl virtueller Linien erzeugen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 und eine Vielzahl von Punkten auf der Anzeige 110 miteinander verbinden, und manche der virtuellen Linien unter der Vielzahl virtueller Linien, die von dem Lenkrad 120 verdeckt werden und nicht unmittelbar mit der Anzeige 110 verbunden sind, auf Grundlage der Lenkradpositionsinformationen bestimmen.
  • Der Controller 150 kann den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110 bestimmen, der durch das Lenkrad 120 verdeckt wird, auf Grundlage von manchen der virtuellen Linien, unter der Vielzahl von virtuellen Linien, die von dem Lenkrad 120 verdeckt werden und nicht unmittelbar mit der Anzeige 110 verbunden sind.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann eine Ausgabeposition des auf der Anzeige 110 ausgegebenen Bildes 500 auf Grundlage des verdeckten Bereichs 300 verstellen. Das bedeutet, dass der Controller 150 das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindende Bild 500 in einen Bereich verschieben kann, bei dem es sich nicht um den verdeckten Bereich 300 handelt.
  • Konkret kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform bestimmen, ob das auszugebende Bild 500 in dem verdeckten Bereich 300 der Anzeige 110 vorhanden ist oder nicht.
  • Unter Bezugnahme auf 6 kann der Controller 150 einen Typ des Bildes 500, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet, mit den zuvor gespeicherten Bildtypdaten vergleichen, um zu bestimmen, ob der Typ des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes 500 einem Verstellzieltyp entspricht, der in den Bildtypdaten enthalten ist, wenn das in dem verdeckten Bereich 300 der Anzeige auszugebende Bild 500 vorhanden ist.
  • Die Bildtypdaten können in dem Speicher 160 gespeichert sein, und können eine voreingestellte Liste von Verstellzieltypen enthalten, um einen Bedeutungsgrad des Bildes 500 zu bestimmen, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet. Wenn der Typ des Bildes 500, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet, einem in den Bildtypdaten enthaltenen Verstellzieltyp entspricht, kann der Controller 150 die Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes dahingehend verstellen, dass es sich in einem anderen Bereich als dem verdeckten Bereich 300 befindet.
  • Die Verstellzieltypen gemäß einer Ausführungsform können das Außenbild des Fahrzeugs umfassen, das als Bild auf den Anzeigen 110 ausgegeben wird. Das Außenbild des Fahrzeugs kann Informationen entsprechen, die unbedingt zum sicheren Fahren des Fahrzeugs 100 erforderlich sind. Wenn sich das Außenbild des Fahrzeugs in dem verdeckten Bereich 300 befindet und der Fahrer das Außenbild des Fahrzeugs nicht erhält, kann sich die Wahrscheinlichkeit eines Verkehrsunfalls erhöhen. Das Außenbild des Fahrzeug kann beispielsweise ein Frontbild, ein Heckbild und seitliche Heckbilder umfassen.
  • Die Verstellzieltypen gemäß einer Ausführungsform können die auf der Anzeige 110 als Bild ausgegebenen Informationen umfassen. Die Fahrinformationen können Informationen entsprechen, die unbedingt zum sicheren Fahren des Fahrzeugs 100 benötigt werden. Wenn sich die Fahrinformationen in dem verdeckten Bereich 300 befinden und der Fahrer die Fahrinformationen nicht empfängt, kann sich die Wahrscheinlichkeit eines Verkehrsunfalls erhöhen. Die Fahrinformationen können eine Fahrzeuggeschwindigkeit, Drehzahl (UpM) des Motors, eine Kühlwassertemperatur, einen Kraftstofffüllstand, einen Gangwechselstatus, eine gefahrene Strecke, eine Reichweite und dergleichen umfassen.
  • Das Außenbild des Fahrzeugs und die Fahrinformationen, die wie oben beschrieben unmittelbar mit dem sicheren Fahren des Fahrzeugs 100 zusammenhängen können, können als Vorgabewerte der Verstellzieltypen festgelegt werden, und in den Bildtypdaten enthalten sein.
  • Dementsprechend kann der Controller 150 die Ausgabeposition des Bildes 500, das das Außenbild des Fahrzeugs und die Fahrinformationen angibt, verstellen, wenn sich das Außenbild des Fahrzeugs und die Fahrinformationen in dem verdeckten Bereich 300 befinden, so dass der Fahrer das Außenbild des Fahrzeugs und nicht-verdeckte Fahrerinformationen erhalten kann.
  • Die Verstellzieltypen gemäß einer Ausführungsform können ferner auf Grundlage von durch den Fahrer 400 mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 vorgenommen Eingaben festgelegt werden. Das bedeutet, dass der Fahrer 400 mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 Verstellzieltypen dahingehend festlegen kann, dass sie Positionsverstellziele in dem Bild 500 sind, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet.
  • Konkret kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Verstellzieltypen auf Grundlage von Eingaben des Fahrers 400 bestimmen, und die Bildtypdaten auf Grundlage der bestimmten Verstellzieltypen aktualisieren.
  • Dementsprechend kann das Fahrzeug 100 die Ausgabeposition eines Typs eines Bilds, das durch den Fahrer 400 unter den sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildern festgelegt wird, verstellen, um den von dem Fahrer 400 gewünschten Bildtyp bereitzustellen.
  • Wenn das in dem verdeckten Bereich 300 befindende Bild 500 einem Verstellzieltyp entspricht, kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes dahingehend verstellen, dass es in einem Bereich ist, der nicht der verdeckte Bereich 300 ist. Das bedeutet, dass der Controller 150 das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindende Bild 500 in einen Bereich bewegen kann, bei dem es sich nicht um den verdeckten Bereich 300 handelt.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann auf Grundlage der verstellten Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes 500 die Anzeige 110 dahingehend steuern, das Bild 500 in dem Bereich auszugeben, bei dem es sich nicht um den verdeckten Bereich 300 handelt. Dementsprechend kann dem Fahrer 400 ein Ausgabepositions-verstelltes Bild 600 bereitgestellt werden, dessen Ausgabeposition verstellt ist, so dass das Bild 600 nicht vom Lenkrad 120 verdeckt wird.
  • Das bedeutet, dass der Controller 150 dem Fahrer 400 das Ausgabepositions-verstellte Bild 600 bereitstellen kann, das nicht vom Lenkrad 120 verdeckt wird, indem die Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110 befindenden Bildes 500, das von dem Lenkrad 120 verdeckt wird, verstellt wird.
  • Das bedeutet, dass mittels Steuerung des Controllers 150 dem Fahrer 400 das Ausgabepositions-verstellte Bild 600 auf der Anzeige 110 bereitgestellt werden kann, das nicht von dem Lenkrad 120 verdeckt wird.
  • Nachfolgend wird ein Steuerungsverfahren des Fahrzeugs 100 gemäß einer Ausführungsform beschrieben. Das oben beschriebene Fahrzeug 100 gemäß einer Ausführungsform kann auf das nachfolgende Steuerungsverfahren des Fahrzeugs 100 angewendet werden. Dementsprechend können, falls nicht anders angegeben, die obigen Beschreibungen, die unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 erfolgten, gleichwertig auf das Steuerungsverfahren des Fahrzeugs 100 gemäß der Ausführungsform angewendet werden.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Vorgang zum Erhalten von Augenpositionsinformationen des Fahrers auf Grundlage von Fahrersitzpositionierungsinformationen bei einem Steuerungsverfahren des Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
  • Bezugnehmend auf 7 kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Fahrersitzpositionierungsinformationen des Fahrersitzes 130 und die Lenkradpositionsinformationen des Lenkrads 120 aus dem Speicher 160 (710) erlangen.
  • Die Fahrersitzpositionierungsinformationen können Positionsinformationen des Fahrersitzes 130 und/oder Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 enthalten. Die Positionsinformationen des Fahrersitzes 130 können Längsrichtungspositionsinformationen bzw. Front-Heckinformationen des Polsters 131 des Fahrersitzes 130 und die Höheninformationen des Polsters 131 des Fahrersitzes 130 enthalten. Die Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 können Winkelinformationen einer Rückenlehne 132 des Fahrersitzes 130 enthalten.
  • Die Fahrersitzpositionsinformationen können durch den Fahrer 400 mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 eingegeben werden. Der Controller 150 kann die Position und den Winkel des Fahrersitzes 130 auf Grundlage der eingegebenen Fahrersitzpositionierungsinformationen verstellen.
  • Zudem können die Fahrersitzpositionsinformationen in dem Speicher 160 gespeichert werden, so dass die Position und der Winkel des Fahrersitzes 130 beibehalten werden können. Der Controller 150 kann die Positionsinformationen und die Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 bei der Bestimmung des verdeckten Bereichs 300 erlangen auf Grundlage der Fahrersitzpositionsinformationen, die in dem Speicher 160 gespeichert sind.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann den Abstand und Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen und den Winkelinformationen in den Fahrersitzpositionierungsinformationen (720) erlangen. Dabei berücksichtigt der Controller 150 die Lenkradpositionierungsinformationen, die die Position und den Winkel des Lenkrads 120 angeben.
  • Die Lenkradpositionierungsinformationen können die Positionsinformationen des Lenkrads 120 und die Winkelinformationen des Lenkrads 120 enthalten. Die Positionsinformationen des Lenkrads 120 können die Höheninformationen des Lenkrads 120 auf Grundlage der Bodenfläche des Fahrzeugs 100 enthalten, und die Winkelinformationen des Lenkrads 120 können einem Winkel des Lenkrads 120 entsprechen, das bezüglich der Bodenoberfläche des Fahrzeugs 100 ausgerichtet ist.
  • Die Fahrersitzpositionsinformationen können durch den Fahrer 400 mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 eingegeben werden. Der Controller 150 kann die Position und den Winkel des Lenkrads 120 auf Grundlage der eingegebenen Lenkradpositionierungsinformationen verstellen.
  • Zudem können die Lenkradpositionierungsinformationen in dem Speicher 160 gespeichert sein. Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann die Lenkradpositionierungsinformationen beim Bestimmen des verdeckten Bereichs 300 aus dem Speicher 160 bestimmen.
  • Das bedeutet, dass der Controller 160 durch Vergleichen der Positionsinformationen und der Winkelinformationen des Fahrersitzes 130 gemäß den Fahrersitzpositionsinformationen und den Positionsinformationen und den Winkelinformationen des Lenkrads 120 gemäß den Lenkradpositionsinformationen den Abstand zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 und den Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 bestimmen kann.
  • Der Controller 150 kann die Position 450 der Augen des Fahrers 400 auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 und den Fahrergrößeninformationen (730) erlangen, und kann die Augenpositionsinformationen auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen (740) erlangen.
  • Die Fahrergrößeninformationen gemäß einer Ausführungsform können den Größeninformationen des Fahrers 400 entsprechen, die von dem Fahrer 400 mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 eingegeben und in dem Speicher 160 gespeichert werden.
  • Die Fahrergrößeninformationen gemäß einer Ausführungsform können ferner den Durchschnittsgrößeninformationen von Erwachsenen entsprechen, die in dem Speicher 160 gespeichert sind.
  • Der Controller 150 kann die Abstandsinformationen 410 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 und die Winkelinformationen 420 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 auf Grundlage des Abstands und Winkels zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 und den Fahrergrößeninformationen erlangen.
  • Konkret kann der Controller 150 die Position und den Winkel des Fahrersitzes 130 auf Grundlage der Fahrersitzpositionsinformationen ermitteln, und die Position 450 der Augen auf Grundlage der Fahrergrößeninformationen bestimmen, wenn der Fahrer 400 auf dem Fahrersitz 130 sitzt.
  • Das bedeutet, der Controller 150 kann die Sitzhöhe des Fahrers 400 auf Grundlage der Größeninformationen des Fahrers 400 oder der Durchschnittsgrößeninformationen in den Fahrergrößeninformationen schätzen, und auf Grundlage der geschätzten Sitzhöhe des Fahrers 400 die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bestimmen, der auf dem Fahrersitz 130 sitzt.
  • Der Controller 150 kann die Abstandsinformationen 410 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 und die Winkelinformationen 420 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen und dem Abstand und Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und dem Fahrersitz 130 erlangen.
  • Der Controller 150 kann zudem die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 auf Grundlage der erlangten Abstandsinformationen 410 und den erlangten Winkelinformationen 420 bestimmen, und die Augenpositionsinformationen erhalten, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen angeben.
  • 8 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitung zum Erhalten von Augenpositionsinformationen auf Grundlage eines Fahrzeuginnenraumbildes bei dem Steuerungsverfahren des Fahrzeugs 100 gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann ein Fahrzeuginnenraumbild von dem Bildsensor 140 (810) erlangen. Der Bildsensor 140 gemäß einer Ausführungsform kann auf zumindest einer Seite des Lenkrads 120 in der Frontrichtung des Fahrers 400 vorgesehen sein.
  • Konkret kann der Bildsensor 140 gemäß einer Ausführungsform auf einer Rückseite des Lenkrads 120 vorgesehen sein. Der Bildsensor 140 kann beispielsweise zwischen dem Lenkrad 120 und dem Armaturenbrett 210 vorgesehen sein.
  • Dementsprechend kann der Bildsensor 140 auf mindestens einer Seite des Lenkrads 120 vorgesehen sein, um ein Gesichtsbild des Fahrers 400 aufzunehmen. Somit enthält das von dem Bildsensor 140 aufgenommene Fahrzeuginnenraumbild das von einer Seite des Lenkrads 120 her aufgenommene Gesichtsbild des Fahrers 400.
  • Der Controller 150 kann den Abstand und Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers 400 auf Grundlage des Fahrzeuginnenraumbildes (820) bestimmen. Das bedeutet, dass der Controller 150 den Abstand zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers 400 und den Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers 400 auf Grundlage des Fahrzeuginnenraumbildes messen kann.
  • Der Controller 150 kann die Position 450 der Augen des Fahrers 400 auf Grundlage des Abstands und Winkels zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers 400 (830) bestimmen, und die Augenpositionsinformationen des Fahrers 400 auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen (840) erlangen.
  • Konkret kann der Controller 150 die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 auf Grundlage des Gesichtsbild des Fahrers 400, das von zumindest einen Seite des Lenkrads 120 her aufgenommen wird, schätzen, und die Augenpositionsinformationen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, auf Grundlage der geschätzten Position 450 der Augen erlangen.
  • Das bedeutet, der Controller 150 kann den Abstand zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers 400 und den Winkel zwischen dem Lenkrad 120 und den Augen des Fahrers 400 auf Grundlage eines Gesichtsbild des Fahrers 400, das von zumindest einer Seite des Lenkrads 120 aufgenommen wird, auf Grundlage des gemessenen Abstands und Winkels die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 bestimmen, und auf Grundlage der bestimmten Position 450 der Augen die Augenpositionsinformationen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, erlangen.
  • 9 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Verstell-Vorgang der Ausgabeposition des Bildes 500 bei dem Steuerungsverfahren des Fahrzeugs 100 gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
  • Bezugnehmend auf 9 kann sich gemäß einer Ausführungsform das Bild 500 in dem verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110 befinden. Das bedeutet, dass das Fahrzeug 100 gemäß einer Ausführungsform den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110, der von dem Lenkrad 120 verdeckt wird, aufweisen kann, und der Fahrer 400 das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindende Bild 500 nicht erhalten kann.
  • Dementsprechend kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform den verdeckten Bereich 300 auf Grundlage der Augenpositionsinformationen und den Lenkradpositionsinformationen (910) bestimmen.
  • Konkret kann der Controller 150 den verdeckten Bereich 300 auf Grundlage der Augenpositionsinformationen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 bezüglich dem Lenkrad 120 angeben, und den Lenkradpositionsinformationen, die die Position und den Winkel des Lenkrads 120 angeben, bestimmen.
  • Der Controller 150 kann den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110, der dem Fahrer 400 durch das Lenkrad 120 verborgen bleibt, auf Grundlage der Abstandsinformationen 410 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 und den Winkelinformationen 420 zwischen dem Lenkrad 120 und der Position 450 der Augen des Fahrers 400 bestimmen.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann eine Vielzahl virtueller Linien erzeugen, die die Position 450 der Augen des Fahrers 400 und eine Vielzahl von Punkten auf der Anzeige 110 auf Grundlage der Augenpositionsinformationen miteinander verbinden, und manche der virtuellen Linien unter der Vielzahl virtueller Linien, die von dem Lenkrad 120 verdeckt werden und nicht unmittelbar mit der Anzeige 110 verbunden sind, auf Grundlage der Lenkradpositionierungsinformationen bestimmen.
  • Der Controller 150 kann den verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110, der durch das Lenkrad 120 verdeckt wird, auf Grundlage von manchen der Vielzahl von virtuellen Linien bestimmen, die von dem Lenkrad 120 verdeckt werden und nicht unmittelbar mit der Anzeige 110 verbunden sind.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann die Ausgabeposition des Bildes 500, das auf der Anzeige 110 ausgegeben wird, auf Grundlage des verdeckten Bereichs 300 verstellen.
  • Konkret kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform bestimmen, ob das in dem verdeckten Bereich 300 der Anzeige 110 auszugebende Bild vorhanden ist oder nicht.
  • Wenn das in dem verdeckten Bereich 300 der Anzeige 110 auszugebende Bild 500 vorhanden ist (JA in 920), kann der Controller 150 den Typ des Bildes 500, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet, mit den zuvor gespeicherten Bilddaten vergleichen, um zu bestimmen, ob der Typ des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes 500 einem Verstellzieltyp entspricht, der in den Bildtypdaten enthalten ist.
  • Die Bildtypdaten können in dem Speicher 160 gespeichert werden, und können eine voreingestellte Liste von Verstellzieltypen enthalten, um den Bedeutungsgrad des Bildes 500 zu bestimmen, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet.
  • Wenn der Typ des Bildes 500, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet, einem in den zuvor gespeicherten Bildtypdaten enthaltenen Verstellzieltyp entspricht (JA in 930), kann der Controller 150 die Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes 500 dahingehend verstellen, dass es sich in einem anderen Bereich als dem verdeckten Bereich 300 (940) befindet.
  • Die Verstellzieltypen gemäß einer Ausführungsform können das Außenbild des Fahrzeugs, das auf der Anzeige 110 als Bild ausgegeben wird, umfassen. Das Außenbild des Fahrzeug kann beispielsweise ein Frontbild, ein Heckbild und seitliche Heckbilder umfassen.
  • Die Verstellzieltypen gemäß einer Ausführungsform können die auf der Anzeige 110 als Bild ausgegebenen Fahrinformationen umfassen. Die Fahrinformationen können eine Fahrzeuggeschwindigkeit, Drehzahl (UpM) des Motors, eine Kühlwassertemperatur, einen Kraftstofffüllstand, einen Gangwechselstatus, eine gefahrene Strecke, eine Reichweite und dergleichen umfassen.
  • Das Außenbild des Fahrzeugs und die Fahrinformationen, die wie oben beschrieben unmittelbar mit dem sicheren Fahren des Fahrzeugs 100 zusammenhängen können, können als Vorgabewerte der Verstellzieltypen festgelegt werden, und in den Bildtypdaten enthalten sein.
  • Die Verstellzieltypen gemäß einer Ausführungsform können ferner auf Grundlage von durch den Fahrer 400 mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 vorgenommen Eingaben festgelegt werden. Das bedeutet, dass der Fahrer 400 mithilfe der Eingabevorrichtungen 170 Verstellzieltypen dahingehend festlegen kann, dass sie Positionsverstellziele in dem Bild 500 sind, das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindet.
  • Konkret kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Verstellzieltypen auf Grundlage von Eingaben des Fahrers 400 bestimmen, und kann die Bildtypdaten auf Grundlage der bestimmten Verstellzieltypen aktualisieren.
  • Wenn das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindende Bild 500 einem Verstellzieltyp entspricht, kann der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform die Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 befindenden Bildes 500 dahingehend verstellen, dass es in einem Bereich ist, der nicht der verdeckte Bereich 300 ist. Das bedeutet, dass der Controller 150 das sich in dem verdeckten Bereich 300 befindende Bild 500 in einen Bereich bewegen kann, bei dem es sich nicht um den verdeckten Bereich 300 handelt.
  • Der Controller 150 gemäß einer Ausführungsform kann auf Grundlage der verstellten Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 (950) befindenden Bildes 500 die Anzeige 110 dahingehend steuern, das Bild 500 in dem Bereich auszugeben, bei dem es sich nicht um den verdeckten Bereich 300 handelt. Dementsprechend kann dem Fahrer 400 ein Ausgabepositions-verstelltes Bild 600 bereitgestellt werden, dessen Ausgabeposition verstellt ist, so dass das Bild 600 nicht vom Lenkrad 120 verdeckt wird.
  • Das bedeutet, dass der Controller 150 dem Fahrer 400 das Ausgabepositions-verstellte Bild 600 bereitstellen kann, das nicht vom Lenkrad 120 verdeckt wird, indem die Ausgabeposition des sich in dem verdeckten Bereich 300 auf der Anzeige 110 befindenden Bildes 500, das von dem Lenkrad 120 verdeckt wird, verstellt wird. Das bedeutet, dass mittels Steuerung des Controllers 150 dem Fahrer 400 das Ausgabepositions-verstellte Bild 600 auf der Anzeige 110 bereitgestellt werden kann, das nicht von dem Lenkrad 120 verdeckt wird.
  • Hier offenbarte Ausführungsformen können in Form eines Aufzeichnungsmediums verwirklicht sein, auf dem computerlesbare Anweisungen gespeichert sind. Die Anweisungen können in Form von Programmcodes gespeichert sein, die, wenn sie durch einen Prozessor ausgeführt werden, die Operationen der hier offenbarten Ausführungsformen durchführen können, indem sie Programmodule erzeugen. Das Aufzeichnungsmedium kann als computerlesbares Aufzeichnungsmedium verwirklicht sein.
  • Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium kann eine beliebige Art von Aufzeichnungsmedium sein, auf dem computerlesbare Anweisungen gespeichert sind. Beispielsweise kann es sich bei dem computerlesbaren Aufzeichnungsmedium, ohne hierauf beschränkt zu sein, um einen Festwertspeicher (ROM), einen Direktzugriffsspeicher (RAM), ein Magnetband, eine Magnetscheibe, einen Flash-Speicher und einen optischen Datenspeicher handeln.
  • Die vorgenannten Beschreibungen und die beigefügten Zeichnungen wurden vorgelegt, um bestimmte Prinzipien der vorliegenden Offenbarung zu erläutern. Ein Fachmann auf diesem Gebiet könnte verschiedene Modifizierungen und Abwandlungen durch Kombinieren, Teilen, Ersetzen oder Ändern der Elemente vornehmen, ohne vom Prinzip der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Die hier offenbarten obigen Ausführungsformen sollen dahingehend ausgelegt werden, dass sie des Prinzip und den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen, jedoch nicht beschränken.

Claims (24)

  1. Fahrzeug, aufweisend: ein Positions-verstellbares Lenkrad; einen Positions-verstellbaren Fahrersitz; eine Anzeige, die sich auf dem Armaturenbrett von einer dem Fahrersitz zugewandten Seite zu einer anderen Seite erstreckt, in der eine zentrale Instrumententafel angeordnet ist; zumindest einen Bildsensor, der eingerichtet ist, ein Innenraumbild des Fahrzeugs aufzunehmen, das ein Gesichtsbild eines Fahrers enthält; einen Speicher, der eingerichtet ist, Fahrersitzpositionierungsinformationen des Fahrersitzes und Lenkradpositionierungsinformationen des Lenkrads zu speichern; und einen Controller, der eingerichtet ist, Augeninformationen, die eine Position von jedem der Augen des Fahrers bezüglich dem Lenkrad angeben, auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen und/oder dem Fahrzeuginnenraumbild zu erlangen, auf Grundlage der Augenpositionsinformationen und der Lenkradpositionierungsinformationen einen verdeckten Bereich zu bestimmen, der von dem Lenkrad auf der Anzeige verdeckt ist, und eine Ausgabeposition eines Bildes, das auf der Anzeige ausgegeben wird, auf Grundlage des verdeckten Bereichs zu verstellen.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Fahrersitzpositionierungsinformationen Positionsinformationen des Fahrersitzes und Winkelinformationen des Fahrersitzes enthalten.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei der Controller eingerichtet ist, die Augenpositionsinformationen durch Bestimmen eines Abstands und eines Winkels zwischen dem Lenkrad und dem Fahrersitz auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen und durch Bestimmen der Position der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad und dem Fahrersitz und Fahrergrößeninformationen zu erlangen.
  4. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Bildsensor eine Kamera, die eingerichtet ist, das Fahrzeug-Innenraumbild in einem sichtbaren Lichtbereich aufzunehmen, und/oder eine Infrarotkamera aufweist, die eingerichtet ist, das Fahrzeug-Innenraumbild in einem Infrarotstrahlenbereich aufzunehmen.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei der Controller die Augenpositionsinformationen durch Bestimmen eines Abstands und eines Winkels zwischen dem Lenkrad und den Augen des Fahrers auf Grundlage des von dem zumindest einen Bildsensor aufgenommenen Fahrzeug-Innenraumbilds und durch Bestimmen der Position von jedem der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad und den Augen des Fahrers erlangt.
  6. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Augenpositionsinformationen Abstandsinformationen zwischen dem Lenkrad und der Position von jedem der Augen des Fahrers, sowie Winkelinformationen zwischen dem Lenkrad und der Position von jedem der Augen des Fahrers enthalten.
  7. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Controller bestimmt, ob ein auszugebendes Bild in dem verdeckten Bereich der Anzeige vorhanden ist.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei, wenn das auszugebende Bild in dem verdeckten Bereich vorhanden ist, der Controller einen Typ des Bildes mit den zuvor gespeicherten Bildtypdaten vergleicht und bestimmt, ob der Typ des Bildes einem Verstellzieltyp entspricht, der in den Bildtypdaten enthalten ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Verstellzieltyp ein seitliches Heckbild, und/oder ein Heckbild und/oder Fahrinformationen des Fahrzeugs aufweist.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, ferner aufweisend: eine Eingabevorrichtung, die eingerichtet ist, eine Eingabe des Fahrers zu empfangen, wobei der Controller die Bildtypdaten durch Bestimmen des Verstellzieltyps auf Grundlage der Eingabe des Fahrers aktualisiert.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 8, 9 oder 10, wobei, wenn der Typ des Bildes dem Verstellzieltyp entspricht, der Controller die Ausgabeposition des Bildes derart verstellt, dass sie in einem anderen Bereich als dem verdeckten Bereich liegt.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 11, wobei der Controller die Anzeige dahingehend steuert, das Bild auf Grundlage der verstellten Ausgabeposition des Bildes auszugeben.
  13. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs, umfassend die Schritte: Erhalten eines Fahrzeuginnenraumbildes, das ein Gesichtsbild eines Fahrers umfasst, mithilfe von zumindest einem Bildsensor; Erhalten von Fahrersitzpositionierungsinformationen eines Fahrersitzes und Lenkradpositionierungsinformationen des Lenkrads, die in einem Speicher gespeichert sind, wobei der Fahrersitz und das Lenkrad eingerichtet sind, positionsverstellbar zu sein; Erhalten von Augenpositionsinformationen, die eine Position von jedem Auge des Fahrers bezüglich dem Lenkrad angeben, auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen und/oder dem Fahrzeug-Innenraumbild; Bestimmen eines verdeckten Bereichs, der von dem Lenkrad auf einer Anzeige bedeckt wird, auf Grundlage der Augenpositionsinformationen und der Lenkradpositionierungsinformationen, wobei sich die Anzeige von einer Seite eines Armaturenbretts, die dem Fahrersitz zugewandt ist, zu einer anderen Seite des Armaturenbretts erstreckt, in der eine zentrale Instrumententafel angeordnet ist; und Verstellen einer Ausgabeposition eines Bildes, das auf der Anzeige ausgegeben wird, auf Grundlage des verdeckten Bereichs.
  14. Steuerungsverfahren nach Anspruch 13, wobei die Fahrersitzpositionierungsinformationen Positionsinformationen des Fahrersitzes und Winkelinformationen des Fahrersitzes enthalten.
  15. Steuerungsverfahren nach Anspruch 14, wobei der Schritt des Erhaltens der Augenpositionsinformationen umfasst: Bestimmen eines Abstands und eines Winkels zwischen dem Lenkrad und dem Fahrersitz auf Grundlage der Fahrersitzpositionierungsinformationen; und Bestimmen der Position von jedem der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad und dem Fahrersitz und Fahrergrößeninformationen.
  16. Steuerungsverfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei das Fahrzeug-Innenraumbild das Fahrzeug-Innenraumbild in einem sichtbaren Lichtbereich und/oder das Fahrzeug-Innenraumbild in einem Infrarotstrahlenbereich aufweist.
  17. Steuerungsverfahren nach Anspruch 16, wobei der Schritt des Erhaltens der Augenpositionsinformationen umfasst: Bestimmen eines Abstands und eines Winkels zwischen dem Lenkrad und den Augen des Fahrers auf Grundlage des von dem zumindest einen Bildsensor aufgenommenen Fahrzeuginnenraumbilds; und Bestimmen der Position von jedem der Augen des Fahrers auf Grundlage des Abstands und des Winkels zwischen dem Lenkrad und den Augen des Fahrers.
  18. Steuerungsverfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei die Augenpositionsinformationen Abstandsinformationen zwischen dem Lenkrad und der Position von jedem der Augen des Fahrers und Winkelinformationen zwischen dem Lenkrad und der Position von jedem der Augen des Fahrers enthalten.
  19. Steuerungsverfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, ferner umfassend einen Schritt des: Bestimmens, ob ein auszugebendes Bild in dem verdeckten Bereich der Anzeige vorhanden ist.
  20. Steuerungsverfahren nach Anspruch 19, das, wenn das auszugebende Bild in dem verdeckten Bereich vorhanden ist, ferner folgende Schritte umfasst: Vergleichen eines Typs des Bildes mit den zuvor gespeicherten Bildtypdaten; und Bestimmen, ob der Typ des Bildes einem Verstellzieltyp entspricht, der in den Bildtypdaten enthalten ist.
  21. Steuerungsverfahren nach Anspruch 20, wobei der Verstellzieltyp ein seitliches Heckbild und/oder ein Heckbild und/oder Fahrinformationen des Fahrzeug aufweist.
  22. Steuerungsverfahren nach Anspruch 20 oder 21, ferner umfassend die Schritte: Empfangen einer Eingabe des Fahrers; und Aktualisieren der Bildtypdaten durch Bestimmen des Verstellzieltyps auf Grundlage der Eingabe des Fahrers.
  23. Steuerungsverfahren nach Anspruch 20, 21 oder 22, ferner umfassend, wenn der Bildtyp dem Verstellzieltyp entspricht: Verstellen der Ausgabeposition des Bildes so, dass es sich in einem anderen Bereich als dem verdeckten Bereich befindet.
  24. Steuerungsverfahren nach Anspruch 23, ferner umfassend einen Schritt des: Steuerns der Anzeige dahingehend, das Bild auf Grundlage der verstellten Ausgabeposition des Bildes auszugeben.
DE102018221121.3A 2018-09-28 2018-12-06 Fahrzeug und Steuerungsverfahren desselben Pending DE102018221121A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020180115416A KR102586619B1 (ko) 2018-09-28 2018-09-28 차량 및 차량의 제어방법
KR10-2018-0115416 2018-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018221121A1 true DE102018221121A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=69781136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018221121.3A Pending DE102018221121A1 (de) 2018-09-28 2018-12-06 Fahrzeug und Steuerungsverfahren desselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10783856B2 (de)
KR (1) KR102586619B1 (de)
DE (1) DE102018221121A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020134095B3 (de) 2020-12-18 2022-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen von Instrumenten in einem Kraftfahrzeug, Computerprogramm und Speichermedium
DE102021114563A1 (de) 2021-06-07 2022-12-08 Audi Aktiengesellschaft Anzeigen eines Bildes
DE102022100579A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Zf Cv Systems Global Gmbh Fahrerunterstützungssystem, Verfahren zur Unterstützung eines Bedienungsvorganges einer Vorrichtung seitens einer Bedienperson, sowie Fahrzeug und elektronische Verarbeitungseinheit
EP3876529B1 (de) * 2018-11-02 2024-03-27 Kyocera Corporation Head-up-anzeigesystem für kommunikation, kommunikationsvorrichtung, mobiler körper und programm

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102288091B1 (ko) * 2020-04-23 2021-08-10 주식회사 옐로나이프 운전자의 시점을 기초로한 클러스터 디자인 요소의 시인성 개선 장치 및 방법
KR102263872B1 (ko) * 2020-04-29 2021-06-11 주식회사 옐로나이프 디자인 표시요소 분포를 이용한 클러스터 ui 디자인 추천 장치 및 방법
KR20220009284A (ko) * 2020-07-15 2022-01-24 현대자동차주식회사 운전자세 통합메모리시스템 및 그의 제어방법
CN114572296A (zh) * 2021-03-17 2022-06-03 长城汽车股份有限公司 调整转向管柱位置的方法、装置、存储介质及车辆

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11314538A (ja) 1998-05-01 1999-11-16 Nissan Motor Co Ltd 車両用表示装置
JP5101681B2 (ja) 2010-11-04 2012-12-19 三宅 寛隆 コンタクトレンズ消毒装置
KR20120124256A (ko) * 2011-05-03 2012-11-13 현대자동차주식회사 운전자 상태감지 모듈을 이용한 클러스터 컨텐츠 표시시스템 및 클러스터 컨텐츠 표시방법
JP5981182B2 (ja) 2012-03-22 2016-08-31 株式会社デンソーアイティーラボラトリ 表示制御装置
JP6166931B2 (ja) 2013-03-29 2017-07-19 株式会社Subaru 車両用表示装置
KR101659027B1 (ko) * 2014-05-15 2016-09-23 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 차량 제어 장치
KR20160089999A (ko) * 2015-01-21 2016-07-29 주식회사 이에스피 차량용 클러스터의 상하 위치 및 각도 제어 장치
JP6642972B2 (ja) 2015-03-26 2020-02-12 修一 田山 車輌用画像表示システム及び方法
KR20160136916A (ko) * 2015-05-21 2016-11-30 엘지전자 주식회사 차량 제어 장치 및 그 방법

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3876529B1 (de) * 2018-11-02 2024-03-27 Kyocera Corporation Head-up-anzeigesystem für kommunikation, kommunikationsvorrichtung, mobiler körper und programm
DE102020134095B3 (de) 2020-12-18 2022-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen von Instrumenten in einem Kraftfahrzeug, Computerprogramm und Speichermedium
DE102021114563A1 (de) 2021-06-07 2022-12-08 Audi Aktiengesellschaft Anzeigen eines Bildes
DE102022100579A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Zf Cv Systems Global Gmbh Fahrerunterstützungssystem, Verfahren zur Unterstützung eines Bedienungsvorganges einer Vorrichtung seitens einer Bedienperson, sowie Fahrzeug und elektronische Verarbeitungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200036167A (ko) 2020-04-07
US10783856B2 (en) 2020-09-22
KR102586619B1 (ko) 2023-10-11
US20200105230A1 (en) 2020-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018221121A1 (de) Fahrzeug und Steuerungsverfahren desselben
DE102015214744B4 (de) Head-up-Display-System und Verfahren zum Kalibrieren eines Head-up-Display-Systems
DE102007023141B4 (de) Verfahren zur Einstellung und/oder Nachstellung wenigstens eines Komfort-und/oder Sicherheitssystems in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102015211491B4 (de) Endgerät, fahrzeug, welches dasselbe besitzt, und verfahren zum steuern desselben
DE102017117243A1 (de) Umfeldüberwachungsvorrichtung
EP3260329B1 (de) Spiegelersatzsystem für ein fahrzeug
DE102019101355A1 (de) Anschnallerkennung
DE102019118461A1 (de) Blickerfassung von insassen für fahrzeuganzeigen
DE102014221337A1 (de) Fahrzeuginsassenkomfort
DE202014102291U1 (de) Rückspiegelposition verwendendes Rücksichtkamerasystem
DE102018105951A1 (de) System und verfahren zum dynamischen anzeigen von bildern auf einer elektronischen anzeigevorrichtung eines fahrzeugs
DE102010056397A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems
DE102018221066A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020124756B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines virtuellen Bildes
DE112017001328T5 (de) Steuern einer Innenraumumgebung eines Strassenfahrzeugs
DE102012203491A1 (de) Elektronisches Rückspiegel-System
DE102015119556A1 (de) Anpassen einer anzeige auf einer transparenten elektronischen anzeige
DE102018102881A1 (de) Systeme und Verfahren für die Hilfssitz-Klimasteuerung
DE102013211876A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Einstellung eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug
DE102021132949A1 (de) Umgebungsbild-Anzeigevorrichtung und Anzeigesteuerverfahren
DE112020003146T5 (de) Anzeigesteuerungsvorrichtung, bildanzeigesystem, mobiler körper, anzeigesteuerungsverfahren und programm
DE102015003948B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer in einem Kraftfahrzeug angeordneten Virtual-Reality-Brille und Virtual-Reality-System
DE102022109370A1 (de) Auf Betrachter-Eingaben basierende Steuerung in einem Multibild-Head-up-Display mit erweiterter Realität in einem Fahrzeug
DE102018126803A1 (de) Intelligentes hlk-system zur effektiven luftstromverteilung in einer fahrgastkabine
DE102019217523A1 (de) Fahrzeug und Steuerungsverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication