DE102018216941A1 - Holzplatte und Verfahren zur Herstellung einer Holzplatte - Google Patents

Holzplatte und Verfahren zur Herstellung einer Holzplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102018216941A1
DE102018216941A1 DE102018216941.1A DE102018216941A DE102018216941A1 DE 102018216941 A1 DE102018216941 A1 DE 102018216941A1 DE 102018216941 A DE102018216941 A DE 102018216941A DE 102018216941 A1 DE102018216941 A1 DE 102018216941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slats
solid wood
recesses
stiffening profile
transverse direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018216941.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018216941.1A priority Critical patent/DE102018216941A1/de
Publication of DE102018216941A1 publication Critical patent/DE102018216941A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0026Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0026Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally
    • B27M3/0053Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally using glue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • E04C2/14Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Holzplatte (1) mit mehreren sich in einer Längsrichtung (L) erstreckenden Massivholzlamellen (2), welche in Bezug auf eine sich quer zur Längsrichtung (L) erstreckende Querrichtung (C) aneinander angrenzend angeordnet sind und sich in der Querrichtung (C) erstreckende, fluchtende Ausnehmungen (20) aufweisen, welche einen Aufnahmekanal (4) bilden, und mit zumindest einem in dem Aufnahmekanal (4) aufgenommenen Versteifungsprofil (3). Die Ausnehmungen (20) weisen eine zu einer Querschnittsform des Versteifungsprofils (3) korrespondierenden Querschnittsform auf, welche vollständig innerhalb einer Querschnittsdicke (t2) der Massivholzlamellen (2) ausgebildet ist. Der Aufnahmekanal (4) ist in Bezug auf die Querrichtung (C) mit entgegengesetzten Enden (41; 42) vollständig innerhalb der Massivholzlamellen (2) gelegen. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung der Holzplatte (1) beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Holzplatte, insbesondere eine Massiv- oder Vollholzplatte, und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Holzplatte.
  • Holzplatten, die aus Massivholzlamellen zusammengesetzt sind, werden häufig als Tischplatten, als Türen, als Fensterbretter oder als Verkleidungen im Innen- und Außenbereich eingesetzt. Derartige Holzplatten neigen dazu, sich bei wechselnden Umgebungsbedingungen zu verformen, was zumeist aus einer Verformung der einzelnen Massivholzlamellen resultiert. Insbesondere dann, wenn die Holzplatten wechselnder Feuchtigkeit oder sich ändernden Temperaturen ausgesetzt sind, können sich die Holzplatten verformen bzw. verziehen. Solche Verformungen können sowohl dem ästhetischen Eindruck als auch der technischen Funktion der Holzplatte abträglich sein. Um derartige Verformungen zu verringern, werden typischerweise sogenannte Gratleisten eingesetzt.
  • Die DE 20 2006 000 692 U1 beschreibt eine Holzplatte, die aus mehreren Lamellen zusammengesetzt ist, wobei an einer Unterseite der Platte Gratleisten angeordnet sind. Die Gratleisten dienen der Stabilisierung der Platte gegen Verformungen und sind in die Unterseite der Platte versenkt, damit diese einen möglichst geringen ästhetischen Einfluss haben.
  • Die DE 20 2016 102 078 U1 beschreibt ein aus mehreren Einzelstücken zusammengesetztes Gratleistensystem. Es wird ferner eine Verwendung des Gratleistensystems in einer Massivholzwand mit einem dreilagigen Aufbau beschrieben. Hierbei ist jede Lage der Holzwand aus einzelnen, parallelen Massivholzlamellen zusammengesetzt. Die Massivholzlamellen einer Mittellage weisen an deren Ober- und Unterseite jeweils sich über die gesamte Längserstreckung der Lamellen erstreckende Längsnuten auf, in welche eine Gratleiste eingesetzt ist. Die Gratleiste erstreckt sich über die gesamte Längserstreckung der Nut und ist daher an den Stirnseiten der jeweiligen Lamelle sichtbar.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Holzplatte bereitzustellen, die in verschiedenen Anwendungsbereichen einsetzbar und beständig gegen Verformungen ist.
  • Diese Aufgabe wird jeweils durch eine Holzplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist eine Holzplatte mit mehreren, also zumindest zwei, Massivholzlamellen und zumindest einem Verstärkungsprofil vorgesehen. Die Massivholzlamellen erstrecken sich in einer Längsrichtung und sind in Bezug auf eine sich quer zur Längsrichtung erstreckende Querrichtung aneinander angrenzend angeordnet. Die Massivholzlamellen weisen sich in der Querrichtung erstreckende, fluchtende Ausnehmungen auf, welche einen Aufnahmekanal bilden. Der Aufnahmekanal ist in Bezug auf die Querrichtung vollständig innerhalb der Massivholzlamellen gelegen. Das Versteifungsprofil ist in dem Aufnahmekanal aufgenommen. Die Ausnehmungen weisen eine zu einer Querschnittsform des Versteifungsprofils korrespondierenden Querschnittsform auf. Die Querschnittsform der Ausnehmungen ist vollständig innerhalb einer Querschnittsdicke der Massivholzlamellen ausgebildet.
  • Eine der Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, einen Kanal vorzusehen, welcher vollständig innerhalb eines Querschnitts, der durch eine einzige Schicht von Massivholzlamellen definiert ist, liegt und welcher an beiden Enden innerhalb des Querschnitts der Holzplatte endet. In diesem Kanal ist erfindungsgemäß das Versteifungsprofil bzw. die Gratleiste angeordnet ist. Auf diese Weise ist das Versteifungsprofil nicht sichtbar, sodass die ästhetische Wirkung der Holzplatte sehr ansprechend gestaltet werden kann. Insbesondere kann sowohl eine erste Oberfläche als auch eine entgegengesetzt zu dieser gelegene zweite Oberfläche der Holzplatte ohne sichtbare Nuten oder dergleichen gestaltet werden. Dies ermöglicht zudem eine beidseitig gleiche Nutzung der Holzplatte, was die technischen Einsatzmöglichkeiten erweitert. Ferner wird so einem Eindringen von Feuchtigkeit in die Holzplatte weiter vorgebeugt. Da das Versteifungsprofil vollständig innerhalb der Querschnittsdicke von jeweils einstückigen Massivholzpanelen angeordnet ist, wird eine Verformung sehr effizient verhindert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist Verfahren zur Herstellung einer solchen Holzplatte vorgesehen. Erfindungsgemäß erfolgt ein Ausbilden der Ausnehmungen in den Massivholzlamellen, insbesondere durch Ausfräsen der Ausnehmungen, und ein Einführen des Versteifungsprofils in die Ausnehmungen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den auf die unabhängigen Ansprüche rückbezogenen Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine der Massivholzlamellen eine erste Außenlamelle bildet, welche die Holzplatte in Bezug auf die Querrichtung an einer ersten Seite begrenzt, wobei eine weitere der Massivholzlamellen eine zweite Außenlamelle bildet, welche die Holzplatte in Bezug auf die Querrichtung an einer entgegengesetzt zu der ersten Seite gelegenen zweiten Seite begrenzt, und wobei die Ausnehmungen der Außenlamellen als Sacklöcher ausgebildet sind. Die Sacklöcher können beispielsweise durch ein Fräsverfahren in die Außenlamellen eingebracht werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weisen die als Sacklöcher ausgebildeten Ausnehmungen der Außenlamellen eine Tiefe auf, die in einem Bereich zwischen 45 Prozent und 90 Prozent einer Breite der Außenlamellen entlang der Querrichtung liegt, insbesondere zwischen 50 Prozent und 90 Prozent der Breite der Außenlamellen und bevorzugt zwischen 50 und 80 Prozent. Indem die Ausnehmungen bis in den Bereich der Mitte der Außenlamellen hineinreichen, wird der Verformung der Außenlamellen weiter vorgebeugt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind eine oder mehrere Innenlamellen als Massivholzlamellen in Bezug auf die Querrichtung zwischen den Randlamellen angeordnet, wobei die Ausnehmungen der Innenlamellen als Durchgangsöffnungen ausgebildet sind. Mit einer solchen Gestaltung lässt sich die Holzplatte besonders leicht montieren, indem die Gratleiste durch die Ausnehmungen der Innenlamellen gesteckt und die Außenlamellen mit deren Sacklöchern auf die entgegengesetzten Enden der Gratleiste aufgesetzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Länge des Versteifungsprofils kleiner ist als eine Länge des Aufnahmekanals. Insbesondere kann eine Länge des Versteifungsprofils zwischen 90 Prozent und 99 Prozent der eine Länge des Aufnahmekanals betragen. Demnach wird eine gewisse Lagetoleranz des Versteifungsprofils innerhalb des Kanals entlang der Querrichtung zugelassen. Dies erleichtert einerseits die Montage des Versteifungsprofils. Weiterhin ermöglicht dies einen Ausgleich wechselnder Umgebungsbedingungen, welche zu Längen oder Lageänderungen des Versteifungsprofils führen können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Holzplatte bilden das Versteifungsprofil und die Ausnehmungen jeweils eine Presspassung aus. Das heißt, das Versteifungsprofil ist weist ein Übermaß in Bezug auf die Ausnehmungen der Massivholzlamellen auf. Dadurch wird vorteilhaft ein fester Sitz des Versteifungsprofils in den Ausnehmungen erzielt, was einer Verformung der Holzplatte entgegenwirkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Versteifungsprofil eine polygonische oder elliptische Querschnittsform aufweist. Unter einer polygonischen Querschnittsform werden hierin auch Polygone mit abgerundete Ecken verstanden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Versteifungsprofil aus Holz, Kunststoff, oder Metall gefertigt sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Massivholzlamellen miteinander verklebt, insbesondere verleimt.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Verfahren weisen die Massivholzlamellen beim Einführen der Gratleiste bzw. des Versteifungsprofils einen Feuchtegehalt von kleiner oder gleich 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise von kleiner oder gleich 16 Gewichtsprozent auf. Dies verringert die Gefahr, dass der Sitz oder die Passung zwischen Versteifungsprofil und den Massivholzlamellen auch bei einer sich ändernden Holzfeuchte ungewollt gelockert wird oder so fest wird, dass das Versteifungsprofil die Massivholzlamellen beschädigen würde.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens werden die Massivholzlamellen nach oder gleichzeitig mit dem Einführen des Versteifungsprofils miteinander verklebt oder verleimt.
  • In Bezug auf Richtungsangaben und Achsen, insbesondere auf Richtungsangaben und Achsen, die den Verlauf von physischen Strukturen betreffen, wird hierin unter einem Verlauf einer Achse, einer Richtung oder einer Struktur „entlang“ einer anderen Achse, Richtung oder Struktur verstanden, dass diese, insbesondere die sich in einer jeweiligen Stelle der Strukturen ergebenden Tangenten jeweils in einem Winkel von kleiner 45 Grad, bevorzugt kleiner 30 Grad und insbesondere bevorzugt parallel zueinander verlaufen.
  • In Bezug auf Richtungsangaben und Achsen, insbesondere auf Richtungsangaben und Achsen, die den Verlauf von physischen Strukturen betreffen, wird hierin unter einem Verlauf einer Achse, einer Richtung oder einer Struktur „quer“ zu einer anderen Achse, Richtung oder Struktur verstanden, dass diese, insbesondere die sich in einer jeweiligen Stelle der Strukturen ergebenden Tangenten jeweils in einem Winkel von größer oder gleich 45 Grad, bevorzugt größer oder gleich 60 Grad und insbesondere bevorzugt senkrecht zueinander verlaufen.
  • Hierin wird unter „einstückig“, „einteilig“, „integral“ oder „in einem Stück“ ausgebildeten Komponenten allgemein verstanden, dass diese Komponenten als ein einziges, eine Materialeinheit bildendes Teil vorliegen und insbesondere als ein solches hergestellt sind, wobei die eine von der anderen Komponente oder ein Teil der Komponente von einem anderen Teil der Komponente nicht ohne Aufhebung des Materialzusammenhalts von dem anderen lösbar ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen erläutert. Von den Figuren zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Holzplatte gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine Draufsicht auf eine erste Oberfläche der in 1 dargestellten Holzplatte;
    • 3 eine Seitenansicht der in 1 dargestellten Holzplatte, die sich bei einer Blickrichtung entlang des in 1 eingezeichneten Pfeils P ergibt;
    • 4 eine Schnittansicht der Holzplatt, die sich bei einem Schnitt entlang der in 3 eingezeichneten Linie A-A ergibt;
    • 5 eine aufgebrochene Teilansicht bei einer Draufsicht auf die erste Oberfläche der in 1 dargestellten Holzplatte;
    • 6 eine schematische Schnittdarstellung eines Versteifungsprofils der Holzplatte gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 7 eine schematische Schnittdarstellung eines Versteifungsprofils der Holzplatte gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 8 eine schematische Schnittdarstellung eines Versteifungsprofils der Holzplatte gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
    • 9 eine schematische Schnittdarstellung eines Versteifungsprofils der Holzplatte gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In den Figuren bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • 1 zeigt ein perspektivische Ansicht einer Holzplatte 1, die mehrere Massivholzlamellen 2 aufweist, welche sich jeweils in einer Längsrichtung L erstrecken. Die Massivholzlamellen 2 können insbesondere einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen, wie dies in 1 beispielhaft dargestellt ist. Die Massivholzlamellen 2 weisen eine Querschnittsdicke t2 auf, welche zwischen einer ersten Oberfläche 2a und einer entgegengesetzt zu dieser gelegenen zweiten Oberfläche 2b der jeweiligen Massivholzlamelle gemessen wird, wie dies in den 3 und 4 schematisch eingezeichnet ist.
  • Wie in 1 erkennbar, sind die Massivholzlamellen 2 in Bezug auf eine sich quer zur Längsrichtung L erstreckende Querrichtung C aneinander angrenzend angeordnet und können beispielsweise miteinander verklebt, insbesondere verleimt sein. Bei der in 1 beispielhaft gezeigten Holzplatte 1 sind die Massivholzlamellen 2 in einer Ebene angeordnet und bilden eine rechteckförmige Platte aus. Die ersten Oberflächen 2a der Massivholzlamellen 2 bilden eine erste Oberfläche 1a der Holzplatte 1. Die zweiten Oberflächen 2b der Massivholzlamellen 2 bilden eine zweite Oberfläche 1b der Holzplatte 1.
  • Die in 1 beispielhaft gezeigte Holzplatte 1 weist insgesamt vier Massivholzlamellen 2 auf. Selbstverständlich kann auch eine andere Anzahl von Massivholzlamellen 2 vorgesehen sein. Allgemein weist die Holzplatte 1 zumindest zwei Massivholzlamellen 2 auf. Eine Massivholzlamelle 2, welche die Holzplatte 1 in Bezug auf die Querrichtung C an einer ersten Seite S1 begrenzt kann als erste Außenlamelle 21 bezeichnet werden. Eine weitere der zumindest zwei Massivholzlamellen 2, welche die Holzplatte 1 in Bezug auf die Querrichtung C an einer entgegengesetzt zu der ersten Seite S1 gelegenen zweiten Seite S2 begrenzt, kann als zweite Außenlamelle 22 bezeichnet werden. Die in 1 beispielhaft dargestellte Holzplatte 1 weist eine erste und eine zweite Außenlamelle 21, 22 und zusätzlich zwei optionale, in Bezug auf die Querrichtung C zwischen den Außenlamellen 21, 22 gelegene Innenlamellen 23 auf. Allgemein kann zumindest eine optionale Innenlamelle 23 vorgesehen sein.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf die erste Oberfläche 1a der Holzplatte 1. Wie in 2 erkennbar, weist die Holzplatte 1 zusätzlich zu den Lamellen 2 zumindest ein Versteifungsprofil 3 auf. Die in 2 beispielhaft dargestellte Holzplatte 1 weist insgesamt zwei Versteifungsprofile 3 auf. In 2 ist das Versteifungsprofil 3 gestrichelt dargestellt, da es vollständig innerhalb der Querschnittsdicke t2 bzw. vollständig zwischen den ersten und der zweiten Oberflächen 2a, 2b der Massivholzlamellen 2 aufgenommen ist, was im Folgenden noch im Detail erläutert wird.
  • Wie in 2 schematisch dargestellt ist, ist das zumindest eine Versteifungsprofil 3 als ein längliches Bauteil mit einer Länge l3 realisiert. Das Versteifungsprofil 3 weist eine profilierte Querschnittsform auf, z.B. eine trapezförmige Querschnittsform, wie dies in 3 dargestellt ist. Die 6 bis 8 zeigen beispielhaft weitere mögliche polygonische Querschnittsformen des Versteifungsprofils 3. In 6 ist eine dreieckförmige und in 7 ist eine rechteckförmige Querschnittsform des Versteifungsprofils 3 dargestellt. 8 zeigt beispielhaft eine polygonische Querschnittsform mit abgerundeten Ecken. 9 zeigt beispielhaft eine elliptische Querschnittsform des Versteifungsprofils 3. Das Versteifungsprofil 3 kann insbesondere aus Holz, Kunststoff, oder Metall gefertigt sein.
  • 4 zeigt eine Schnittansicht der Holzplatte 1. 5 zeigt eine Draufsicht auf die erste Oberfläche 1a der Holzplatte 1 als aufgebrochene Darstellung.
  • Wie in 4 beispielhaft und schematisch dargestellt, weisen die sich in der Querrichtung C erstreckende, fluchtende Ausnehmungen 20 auf. Die Ausnehmungen 20 bilden dadurch einen sich in der Querrichtung C erstreckenden Aufnahmekanal 4. Wie in 4 beispielhaft dargestellt ist, sind die Ausnehmungen 20 in jeder der Massivholzlamellen 2 jeweils vollständig innerhalb der zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche 2a, 2b der jeweiligen Massivholzlamelle 2 definierten Querschnittsdicke t2 gelegen bzw. die Ausnehmungen 20 erstrecken sich sowohl zu der ersten Oberfläche 2a als auch zu der zweiten Oberfläche 2b beabstandet. Wie insbesondere in 3 schematisch dargestellt ist, weisen die Ausnehmungen 20 jeweils eine zu einer Querschnittsform des Versteifungsprofils 3 korrespondierenden Querschnittsform auf. In 3 weisen die Ausnehmungen 20 damit ebenfalls eine trapezförmige Querschnittsform auf.
  • Wie in 4 beispielhaft dargestellt ist, sind die in den Außenlamellen 21, 22 vorgesehenen Ausnehmungen 20 als Sacklöcher ausgebildet. Die Ausnehmungen 20 der Außenlamellen 21, 22 erstrecken sich dabei von einer die erste und die ersten Längsfläche 2c in Richtung einer entgegengesetzt zu dieser gelegenen zweiten Längsfläche 2d der jeweiligen Außenlamelle 21, 22 und enden beabstandet zu der zweiten Längsfläche 2d. Die Längsflächen 2c, 2d verbinden dabei jeweils die erste und die zweite Oberfläche 2a, 2b der jeweiligen Massivholzlamelle 2 und erstrecken sich entlang der Längsrichtung L. Die als Sacklöcher ausgebildeten Ausnehmungen 20 der Außenlamellen 21, 22 können insbesondere eine Tiefe a20 quer zu der ersten Längsfläche 2c aufweisen, die in einem Bereich zwischen 45 Prozent und 90 Prozent einer Breite b21, b22 der Außenlamellen 21, 22 entlang der Querrichtung C liegt, wie dies in 4 schematisch eingezeichnet ist. Die Breite b21, b22 ergibt sich jeweils zwischen den Längsflächen 2c, 2d der jeweiligen Außenlamelle 21, 22.
  • Die Sacklöcher definieren somit jeweils ein Ende 41, 42 des Aufnahmekanals 4. Der Aufnahmekanal 4 endet damit innerhalb der Massivholzlamellen 2. Wie in 3 durch die gestrichelten Linien angedeutet ist, sind die Enden 41, 42 des Aufnahmekanals 4 somit von der ersten und von der zweiten Seite S1, S2 der Holzplatte 1 aus nicht sichtbar.
  • Die Ausnehmungen 20 der optionalen Innenlamellen 23 sind als Durchgangsöffnungen ausgebildet, wie dies in den 4 und 5 beispielhaft dargestellt ist. Die Durchgangsöffnungen erstrecken sich insbesondere zwischen den Längsflächen 2c, 2d der jeweiligen Innenlamellen 23.
  • Wie in 4 und 5 schematisch dargestellt, ist das Versteifungsprofil 3 in dem Aufnahmekanal 4 aufgenommen. Damit ist das Versteifungsprofil 3 vollständig innerhalb der Querschnittsdicke t2 der Massivholzlamellen 2 aufgenommen. Wie insbesondere in 4 erkennbar ist, ist das Versteifungsprofil 3 auch in Bezug auf die Querrichtung C vollständig innerhalb der Massivholzlamellen aufgenommen. Wie insbesondere in 4 erkennbar, ist das Verstärkungsprofil 3 damit weder an der ersten noch an der zweiten Oberfläche 1a, 1b der Holzplatte 1 sichtbar. Die Oberflächen 1a und 1b können damit gleichermaßen in der gewünschten Weise genutzt und ästhetisch ansprechend gestaltet werden.
  • Das Versteifungsprofil 3 kann mit einer oder mehreren, vorzugweise mit jeder der Ausnehmungen 20 jeweils eine Presspassung ausbilden. Allgemein liegt eine die Querschnittsform des Versteifungsprofils 3 definierende Außenumfangsfläche 3a des Versteifungsprofils 3 an einer die jeweilige Ausnehmung 20 definierenden Innenfläche 2i der jeweiligen Massivholzlamelle 2 an.
  • Wie in den 2, 4 und 5 beispielhaft dargestellt ist, kann die Länge l3 des Versteifungsprofils 3 kleiner sein als eine Länge l4 des Aufnahmekanals 4 in der Querrichtung C.
  • Die in 2 beispielhaft dargestellte Holzplatte 1 weist zwei Aufnahmekanäle 4 auf, welche in der Längsrichtung L beabstandet zueinander angeordnet sind und sich entlang bzw. parallel zueinander erstrecken. Allgemein entspricht die Anzahl der Aufnahmekanäle 4 der Anzahl der Verstärkungsprofile 3.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar. Insbesondere sind auch Kombinationen der voranstehenden Ausführungsbeispiele denkbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Holzplatte
    1a
    erste Oberfläche der Holzplatte
    1b
    zweite Oberfläche der Holzplatte
    2
    Massivholzlamellen
    2a
    erste Oberfläche der Massivholzlamelle
    2b
    zweite Oberfläche der Massivholzlamelle
    2c
    erste Längsfläche der Massivholzlamelle
    2d
    zweite Längsfläche der Massivholzlamelle
    2i
    Innenfläche der jeweiligen Massivholzlamelle
    3
    Versteifungsprofil
    3a
    Außenumfangsfläche des Versteifungsprofils
    4
    Aufnahmekanal
    20
    Ausnehmungen
    21
    erste Außenlamelle
    22
    zweite Außenlamelle
    23
    Innenlamellen
    41, 42
    Enden des Aufnahmekanal
    a20
    Tiefe der Sacklöcher
    b21
    Breite der ersten Außenlamelle
    b22
    Breite der zweiten Außenlamelle
    C
    Querrichtung
    L
    Längsrichtung
    l3
    Länge des Versteifungsprofils
    l4
    Länge des Aufnahmekanals
    P
    Pfeil
    S1
    erste Seite
    S2
    zweite Seite
    t2
    Querschnittsdicke der Massivholzlamellen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006000692 U1 [0003]
    • DE 202016102078 U1 [0004]

Claims (10)

  1. Holzplatte (1), mit: mehreren sich in einer Längsrichtung (L) erstreckenden Massivholzlamellen (2), welche in Bezug auf eine sich quer zur Längsrichtung (L) erstreckende Querrichtung (C) aneinander angrenzend angeordnet sind und sich in der Querrichtung (C) erstreckende, fluchtende Ausnehmungen (20) aufweisen, welche einen Aufnahmekanal (4) bilden; und zumindest einem in dem Aufnahmekanal (4) aufgenommenen Versteifungsprofil (3); wobei die Ausnehmungen (20) eine zu einer Querschnittsform des Versteifungsprofils (3) korrespondierenden Querschnittsform aufweisen, welche vollständig innerhalb einer Querschnittsdicke (t2) der Massivholzlamellen (2) ausgebildet ist; und wobei der Aufnahmekanal (4) in Bezug auf die Querrichtung (C) mit entgegengesetzten Enden (41; 42) vollständig innerhalb der Massivholzlamellen (2) gelegen ist.
  2. Holzplatte (1) nach Anspruch 1, wobei eine der Massivholzlamellen (2) eine erste Außenlamelle (21) bildet, welche die Holzplatte (1) in Bezug auf die Querrichtung (C) an einer ersten Seite (S1) begrenzt, wobei eine weitere der Massivholzlamellen (2) eine zweite Außenlamelle (22) bildet, welche die Holzplatte (1) in Bezug auf die Querrichtung (C) an einer entgegengesetzt zu der ersten Seite (S1) gelegenen zweiten Seite (S2) begrenzt, und wobei in die Ausnehmungen (20) der Außenlamellen (21; 22) als Sacklöcher ausgebildet sind.
  3. Holzplatte (1) nach Anspruch 2, wobei die als Sacklöcher ausgebildeten Ausnehmungen (20) der Außenlamellen (21; 22) eine Tiefe (a20) aufweisen, die in einem Bereich zwischen 45 Prozent und 90 Prozent einer Breite (b21; b22) der Außenlamellen (21; 22) entlang der Querrichtung (C) liegt.
  4. Holzplatte (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei eine oder mehrere Innenlamellen (23) als Massivholzlamellen (2) in Bezug auf die Querrichtung (C) zwischen den Randlamellen (21; 22) angeordnet sind, und wobei die Ausnehmungen (20) der Innenlamellen (23) als Durchgangsöffnungen ausgebildet sind.
  5. Holzplatte (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei eine Länge (13) des Versteifungsprofils (3) kleiner ist als eine Länge (14) des Aufnahmekanals (4).
  6. Holzplatte (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Versteifungsprofil (3) und die Ausnehmungen (20) jeweils eine Presspassung ausbilden.
  7. Holzplatte (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Versteifungsprofil (3) eine polygonische oder elliptische Querschnittsform aufweist.
  8. Holzplatte (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Versteifungsprofil (3) aus Holz, Kunststoff, oder Metall gefertigt ist.
  9. Holzplatte (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Massivholzlamellen (2) miteinander verklebt sind.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Holzplatte (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche mit folgenden Verfahrensschritten: Ausbilden der Ausnehmungen (20) in den Massivholzlamellen (2), insbesondere durch Ausfräsen der Ausnehmungen (20); und Einführen des Versteifungsprofils (3) in die Ausnehmungen.
DE102018216941.1A 2018-10-02 2018-10-02 Holzplatte und Verfahren zur Herstellung einer Holzplatte Ceased DE102018216941A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216941.1A DE102018216941A1 (de) 2018-10-02 2018-10-02 Holzplatte und Verfahren zur Herstellung einer Holzplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216941.1A DE102018216941A1 (de) 2018-10-02 2018-10-02 Holzplatte und Verfahren zur Herstellung einer Holzplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018216941A1 true DE102018216941A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=69781094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018216941.1A Ceased DE102018216941A1 (de) 2018-10-02 2018-10-02 Holzplatte und Verfahren zur Herstellung einer Holzplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018216941A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840093A1 (de) * 1988-11-28 1990-05-31 Raymond Bodeving Massivholzplatte sowie verfahren zur herstellung derselben
DE3915504A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Reinhold Hess Gmbh & Co Kg Mas Verfahren und vorrichtung zur herstellung von lamellierten holzstaeben
DE202011001552U1 (de) * 2010-12-23 2011-04-14 Gmeiner, Erich Massivholzplatte
AT16045U1 (de) * 2017-10-05 2018-12-15 Eberle Karlheinz Flächiger Verbund aus Holzelementen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840093A1 (de) * 1988-11-28 1990-05-31 Raymond Bodeving Massivholzplatte sowie verfahren zur herstellung derselben
DE3915504A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Reinhold Hess Gmbh & Co Kg Mas Verfahren und vorrichtung zur herstellung von lamellierten holzstaeben
DE202011001552U1 (de) * 2010-12-23 2011-04-14 Gmeiner, Erich Massivholzplatte
AT16045U1 (de) * 2017-10-05 2018-12-15 Eberle Karlheinz Flächiger Verbund aus Holzelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102851T2 (de) Paneelanordnung und Verbindungsmittel
DE2546235A1 (de) Blechriegelschiene zum aufbau von waermeisolierenden bauteilen
DE3310370C2 (de) Winkelig, vorzugsweise rechtwinkelig, miteinander verbundene Wandungen o.dgl. übereinstimmender Breite
DE1554211C3 (de) Verbindung für ein Rahmengestell bildende, winklig aufeinanderstoßende Profilleisten
EP0312646B1 (de) Mittelträger für Fensterrahmen
DE2206973C3 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
DE2812128C3 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
DE10239146B4 (de) Paneel
EP0838426A2 (de) Türblatt, insbesondere für Aufzugstüren
DE2923903C2 (de)
DE102018216941A1 (de) Holzplatte und Verfahren zur Herstellung einer Holzplatte
DE2344638B1 (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE202013100845U1 (de) Bausatz für einen Verbindungsbügel für verlorene Schalungen
DE102012008771A1 (de) Modul aus verleimten Massivholzlamellenstäben zur Herstellung von Einrichtungsgegenständen oder Bauteilen
EP3395611B1 (de) Verzurrschiene, laderaumfläche, fahrzeug
DE202009002906U1 (de) Verbindungsanordnung von Trennelementen
DE2154004C3 (de) Bauelement, vorzugsweise als Verkleidung für eine Fassade, Decke, Wand, einen Balkon, einen Zaun o.dgl
DE102023119771A1 (de) Als Doppelstabmatte ausgebildetes Zaunelement mit Sichtschutz, Befestigungselement für Sichtschutz und Verfahren zur Befestigung des Sichtschutzes an einem solchen Zaunelement
DE1509168A1 (de) Zusammengesetzte Fenster
DE3439782A1 (de) Lamellentuer
DE102015211702A1 (de) Rahmenprofilteil, Sicherungsgitter und Verfahren zum Herstellen
DE102009048576A1 (de) Möbelbauplatte
DE102020116201A1 (de) Trägerprofil insbesondere aus Metall zur Verwendung als Verstärkungsprofil insbesondere in Dichtungsprofilen
DE202019106728U1 (de) Akustikpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final