DE102018210233B4 - Direktstecker und Direktsteckverbindung - Google Patents

Direktstecker und Direktsteckverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102018210233B4
DE102018210233B4 DE102018210233.3A DE102018210233A DE102018210233B4 DE 102018210233 B4 DE102018210233 B4 DE 102018210233B4 DE 102018210233 A DE102018210233 A DE 102018210233A DE 102018210233 B4 DE102018210233 B4 DE 102018210233B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
circuit board
direct
housing part
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018210233.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018210233A1 (de
Inventor
Anh-Nguyen Nguyen
Daniel Kübler
Michael Brodbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuerth Elektronik Eisos GmbH and Co KG
Original Assignee
Wuerth Elektronik Eisos GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuerth Elektronik Eisos GmbH and Co KG filed Critical Wuerth Elektronik Eisos GmbH and Co KG
Priority to DE102018210233.3A priority Critical patent/DE102018210233B4/de
Priority to US16/444,227 priority patent/US11201434B2/en
Priority to EP19181132.2A priority patent/EP3588684B1/de
Priority to ES19181132T priority patent/ES2861324T3/es
Priority to JP2019115437A priority patent/JP6781303B2/ja
Priority to KR1020190074421A priority patent/KR102330136B1/ko
Priority to CN201910542402.7A priority patent/CN110635271B/zh
Priority to TW108121851A priority patent/TWI708437B/zh
Publication of DE102018210233A1 publication Critical patent/DE102018210233A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018210233B4 publication Critical patent/DE102018210233B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7017Snap means
    • H01R12/7023Snap means integral with the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7052Locking or fixing a connector to a PCB characterised by the locating members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/79Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Direktsteckverbinder für die elektrische Kontaktierung von Leiterplatten mit einem Gehäuse und wenigstens einem mit dem Gehäuse verbundenen Kontakt zum Einstecken in eine, an der Innenwand elektrisch leitfähige erste Durchgangsöffnung einer Leiterplatte, bei dem wenigstens eine Rasteinrichtung zum Sichern des Gehäuses an der Leiterplatte vorgesehen ist, wobei die Rasteinrichtung wenigstens einen mit dem Gehäuse einstückig verbundenen, elastisch federnden Rastarm aufweist, der im Bereich seines freien Endes einen Rastvorsprung aufweist, wobei der Rastarm und das Gehäuse mittels eines senkrecht zu einer Auflagefläche des Direktsteckverbinders auf der Leiterplatte und geradlinig verlaufenden Zwischenraums getrennt sind und wobei das Gehäuse wenigstens einen starr und einstückig mit dem Gehäuse verbundenen Positioniervorsprung aufweist, der über die Auflagefläche des Gehäuses hinausragt, wobei das Gehäuse zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein erster Gehäuseteil mit dem wenigstens einen Rastarm versehen ist und ein zweiter Gehäuseteil mit dem Kontakt, wobei der erste Gehäuseteil allgemein u-artig mit zwei Schenkeln ausgebildet ist und der zweite Gehäuseteil zwischen den Schenkeln des ersten Gehäuseteils aufgenommen ist, wobei das erste Gehäuseteil das zweite Gehäuseteil übergreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Direktsteckverbinder für die elektrische Kontaktierung von Leiterplatten mit einem Gehäuse und wenigstens einem mit dem Gehäuse verbundenen Kontakt zum Einstecken in eine, an der Innenwand elektrisch leitfähige erste Durchgangsöffnung einer Leiterplatte. Die Erfindung betrifft auch eine Direktsteckverbindung mit wenigstens einem erfindungsgemäßen Direktsteckverbinder und einer Leiterplatte.
  • Die DE 20 2018 100 416 U1 offenbart einen Steckverbinder mit einem Kontakträger und einer Sicherungshaube. Die Sicherungshaube ist an einer Leiterplatte angeordnet, wobei zwei Rastarme der Sicherungshaube die Sicherungshaube an der Leiterplatte befestigen. Der Kontaktträger wird mittels Riegelzapfen in der Sicherungshaube positioniert und mittels Rastlaschen an der Sicherungshaube befestigt. Die Riegelzapfen sind dazu ausgebildet, in einer Montagestellung eine Rückverlagerung der Rastarme zu blockieren, so dass der Steckverbinder in der Montagestellung nicht mehr von der Leiterplatte zu lösen ist.
  • Die DE 101 24 610 A1 offenbart einen Steckverbinder zum Kontaktieren unterschiedlich ausgebildeter Kontaktstellen.
  • Die US 2018/0219332 A1 offenbart einen elektrischen Steckverbinder für einen Stromanschluss.
  • Mit der Erfindung soll ein verbesserter Direktsteckverbinder und eine verbesserte Direktsteckverbindung bereitgestellt werden.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu ein Direktsteckverbinder mit den Merkmalen von Anspruch 1 oder eine Direktsteckverbindung mit den Merkmalen von Anspruch 11 vorgesehen. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angeführt.
  • Der erfindungsgemäße Direktsteckverbinder ist für die elektrische Kontaktierung von Leiterplatten vorgesehen. Der Direktsteckverbinder weist ein Gehäuse und wenigstens einen, mit dem Gehäuse verbundenen Kontakt auf. Der Kontakt ist zum Einstecken in eine, an der Innenwand elektrisch leitfähige erste Durchgangsöffnung einer Leiterplatte vorgesehen. Solche Direktsteckverbinder werden auch als SKEDD-Verbinder bezeichnet. Der Direktsteckverbinder weist wenigstens eine Rasteinrichtung zum Sichern des Gehäuses an der Leiterplatte auf, wobei die Rasteinrichtung wenigstens einen elastisch federnden Rastarm aufweist, der einstückig mit dem Gehäuse verbunden ist. Der Rastarm weist im Bereich seines freien Endes einen Rastvorsprung auf. Der Rastarm und das Gehäuse sind mittels eines Zwischenraums getrennt. Der Zwischenraum kann senkrecht zu einer Auflagefläche des Direktsteckverbinders auf der Leiterplatte verlaufen. Der Zwischenraum kann geradlinig verlaufen. Es ist wenigstens ein starr und einstückig mit dem Gehäuse verbundener Positioniervorsprung vorgesehen, der über die Auflagefläche des Gehäuses hinausragt. In überraschend einfacher Weise wird es mittels des erfindungsgemäßen Direktsteckverbinders möglich, eine zuverlässige, leicht zu betätigende, sicheren Halt bietende und gleichzeitig einfach herzustellende Rasteinrichtung bereitzustellen. Indem der Rastarm einstückig mit dem Gehäuse verbunden ist, können Gehäuse und Rastarm gemeinsam einstückig hergestellt werden, beispielsweise mittels Kunststoffspritzguss. Der Rastarm kann in besonders einfacher Weise zwischen zwei Fingern einer menschlichen Hand betätigt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung entspricht eine Höhe des Zwischenraums zwischen der Auflagefläche und einer Anbindungsstelle, an der der Rastarm und das Gehäuse miteinander verbunden sind, wenigstens der Hälfte der Höhe des Gehäuses.
  • Auf diese Weise ist der Rastarm ausreichend flexibel angebunden, um problemlos mit der Leiterplatte verrasten zu können und um die Verrastung auch wieder problemlos lösen zu können.
  • Vorteilhafterweise liegt eine Höhe des Zwischenraums zwischen der Hälfte und 9/10 der Höhe des Gehäuses.
  • Auf diese Weise kann die federnde Anbindung des Rastarms sehr beweglich und problemlos von Hand betätigbar ausgebildet werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung gehen eine Seitenfläche des Gehäuses und eine Seitenfläche des Rastarms, wobei diese beiden Seitenflächen den Zwischenraum begrenzen, an einer Anbindungsstelle, an der der Rastarm und das Gehäuse miteinander verbunden sind, bogenförmig ineinander über.
  • Eine bogenförmige Ausgestaltung des Übergangs sorgt für eine gleichmäßige Kräfteverteilung, so dass keine Kerbwirkungen auftreten, die möglicherweise das Material im Bereich der Anbindungsstelle beschädigen könnten. Über eine Ausgestaltung des bogenförmigen Übergangs, beispielsweise die Höhe und den Radius des Bogens, lässt sich eine Federrate zwischen dem Rastarm und dem Gehäuse einstellen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Rastvorsprung am freien Ende des Rastarms von dem Gehäuse weg gerichtet.
  • Auf diese Weise kann der Rastvorsprung ausgehängt werden, indem der Rastarm auf das Gehäuse zubewegt wird. Dies kann mittels Zusammendrücken des Gehäuses und des Rastarms zwischen zwei Fingern erfolgen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist am freien Ende des Rastarms eine auf den Rastvorsprung zuführende Einführschräge vorgesehen.
  • Mittels einer solchen Einführschräge kann der Rastvorsprung und damit auch der Rastarm automatisch ausgelenkt werden, wenn der Direktsteckverbinder in Richtung auf die Leiterplatte zu gedrückt wird. Der Rastvorsprung kann dabei so weit durch Eindrücken ausgelenkt werden, bis er eine Durchgangsöffnung in der Leiterplatte durchquert hat und hinter die Öffnung der Durchgangsöffnung schnappt. Aus dieser verrasteten Stellung kann das Gehäuse dann wieder dadurch gelöst werden, dass der Rastarm manuell ausgelenkt wird, bis der Rastvorsprung wieder durch die Durchgangsöffnung in der Leiterplatte hindurchgelangen kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist das Gehäuse wenigstens einen weiteren, starr und einstückig mit dem Gehäuse verbundenen Positioniervorsprung auf, der über die Auflagefläche des Gehäuses hinausragt.
  • Mittels eines solchen Positioniervorsprungs kann der Direktsteckverbinder in einer vordefinierten Position an der Leiterplatte gehalten werden, wobei die Fixierung des Direktsteckverbinders zusammenwirkend mit dem Rastarm und dem Rastvorsprung bewirkt wird. Vorteilhafterweise sind zwei Positioniervorsprünge vorgesehen, so dass das Gehäuse und damit der in die Durchgangsöffnung der Leiterplatte eingesteckte Kontakt nicht unbeabsichtigt verkantet, verdreht und dadurch beschädigt werden können.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist das Gehäuse an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils einen Rastarm auf.
  • Eine solche Anordnung der Rastarme erlaubt es in besonders einfacher Weise, die beiden Rastarme auf das Gehäuse zu zu drücken und dadurch aus passenden Durchgangsöffnungen in den Leiterplatten auszurasten. Beispielsweise wird eine solche Anordnung gewählt, wenn mehrere Kontakte nebeneinander in einem Gehäuse eines Direktsteckverbinders angeordnet sind.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Gehäuse mit wenigstens einer schwalbenschwanzförmigen Nut und wenigstens einer schwalbenschwanzförmigen Leiste versehen.
  • Mittels solcher Nuten und Leisten, die passend zueinander ausgebildet sind, lassen sich mehrere Gehäuse von Direktsteckverbindern formschlüssig aneinander sichern und dadurch lassen sich auch größere Stecker mit mehreren Kontakten individuell aufbauen.
  • Gemäß der Erfindung ist das Gehäuse zweiteilig ausgebildet, wobei ein erster Gehäuseteil mit dem wenigstens einen Rastarm versehen ist und ein zweiter Gehäuseteil mit dem Kontakt.
  • Gemäß der Erfindung ist der erste Gehäuseteil allgemein U-artig mit zwei Schenkeln ausgebildet und der zweite Gehäuseteil ist zwischen den Schenkeln des ersten Gehäuseteils aufgenommen.
  • Auf diese Weise übergreift der erste Gehäuseteil den zweiten Gehäuseteil. Da der erste Gehäuseteil mit dem wenigstens einen Rastarm versehen ist und der zweite Gehäuseteil mit dem Kontakt, wird durch das zweite Gehäuseteil der Kontakt bzw. die Kontakte an der Leiterplatte gesichert.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Kontakt wenigstens einen Schneid-Klemm-Kontakt zum Verbinden mit wenigstens einer Kabellitze auf, wobei der erste Gehäuseteil im verbundenen Zustand von erstem Gehäuseteil und zweitem Gehäuseteil an dem Schneid-Klemm-Kontakt anliegt.
  • Auf diese Weise kann der zweite Gehäuseteil zum Auflegen einer Kabellitze oder mehrerer Kabellitzen genutzt werden. Beispielsweise werden aufzulegende Kabellitzen an einer Unterseite des ersten Gehäuseteils gesichert. Wird dann das erste Gehäuseteil auf das zweite Gehäuseteil aufgeschoben, werden gleichzeitig die Kabellitzen in Schneid-Klemm-Kontakte im zweiten Gehäuseteil eingedrückt. Im verbundenen Zustand mit einer Leiterplatte sorgt das erste Gehäuseteil dann dafür, dass beide Gehäuseteile und die Kontakte an der Leiterplatte gesichert sind.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird auch durch eine Direktsteckverbindung mit wenigstens einem erfindungsgemäßen Direktsteckverbinder und einer Leiterplatte gelöst, wobei die Leiterplatte wenigstens eine an der Innenwand elektrisch leitfähige erste Durchgangsöffnung zum Einstecken des Kontakts und wenigstens eine zweite Durchgangsöffnung zum Einführen des Rastvorsprungs und/oder eines Positioniervorsprungs des Gehäuses aufweist.
  • Eine solche Direktsteckverbindung ist funktionssicher, leicht einzustecken und auch durch einfaches Aushängen der Rastvorsprünge leicht und ohne Zuhilfenahme von Werkzeug wieder von der Leiterplatte abnehmbar.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Einzelmerkmale der unterschiedlichen, dargestellten Ausführungsformen lassen sich dabei in beliebiger Weise miteinander kombinieren, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. Dies gilt auch dann, wenn Einzelmerkmale ohne weitere Einzelmerkmale, mit denen sie zusammen beschrieben oder dargestellt sind, mit anderen Einzelmerkmalen kombiniert werden. In den Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Direktsteckverbinders gemäß einer ersten Ausführungsform von schräg vorne,
    • 2 den Direktsteckverbinder der 1 im eingesteckten Zustand auf einer Leiterplatte,
    • 3 den Direktsteckverbinder der 1 von vorne,
    • 4 den Direktsteckverbinder der 1 von unten,
    • 5 den Direktsteckverbinder der 1 von der Seite,
    • 6 den Direktsteckverbinder der 1 von schräg unten,
    • 7 eine Schnittansicht des Direktsteckverbinders der 2,
    • 8 einen Direktsteckverbinder gemäß einer Ausführungsform der Erfindung von schräg oben,
    • 9 einen ersten Gehäuseteil des Direktsteckverbinders der 8,
    • 10 den Direktsteckverbinder der 8 im eingesteckten Zustand auf einer Leiterplatte,
    • 11 den Direktsteckverbinder der 10 bei abgenommenem erstem Gehäuseteil von oben,
    • 12 den Direktsteckverbinder der 10 von der Seite,
    • 13 den Direktsteckverbinder der 12 in einer um 90° gedrehten Seitenansicht,
    • 14 den Direktsteckverbinder der 10 in einer Ansicht von schräg unten,
    • 15 eine Schnittansicht des Direktsteckverbinders der 12,
    • 16 eine Ansicht eines Direktsteckverbinders gemäß einer weiteren nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform von schräg oben,
    • 17 eine Ansicht des Direktsteckverbinders der 16 von unten,
    • 18 eine Ansicht des Direktsteckverbinders der 16 von der Seite und
    • 19 eine Ansicht des Direktsteckverbinders der 16 von oben.
  • 1 zeigt einen Direktsteckverbinder 10 gemäß einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform. Der Direktsteckverbinder 10 weist ein Gehäuse 12 und einen abschnittweise im Gehäuse angeordneten Kontakt 14 auf. Der Kontakt 14 ist innerhalb des Gehäuses 12 mit diesem verbunden. Der Kontakt 14 ist als sogenannter Direktsteckkontakt oder SKEDD-Kontakt ausgebildet. Die beiden auf der Unterseite des Gehäuses 12 herausragenden Federarme des Kontakts 14 können sich federnd aufeinander zu- und wieder voneinander wegbewegen. Eine solche Federbewegung wird benötigt, wenn der Kontakt 14 in eine an der Innenwand elektrisch leitfähige Durchgangsöffnung einer Leiterplatte eingesteckt wird. In und entgegen der Einsteckrichtung, in 1 also von oben nach unten bzw. von unten nach oben, ist der Kontakt 14 aber relativ zum Gehäuse 12 fixiert. Der Kontakt 14 weist ein in 1 nicht sichtbares Anschlussende auf, an dem eine Kabellitze angeschlossen werden kann. Ein solches Anschlussende kann beispielsweise als Schneid-Klemm-Kontakt oder auch als Crimp-Kontakt oder in sonstiger geeigneter Weise ausgeführt werden.
  • Um sicherzustellen, dass das Gehäuse im eingesteckten Zustand des Kontakts 14 an der Leiterplatte gesichert ist und nicht versehentlich verdreht, abgezogen oder auch nur zu stark relativ zur Leiterplatte bewegt werden kann, ist das Gehäuse mit zwei Positioniervorsprüngen 16, 18 in Form von an der Spitze kegelstumpfförmig ausgeführten, ansonsten aber zylindrischen Stiften versehen, die über die Unterseite des Gehäuses 12, die gleichzeitig die Auflagefläche auf einer Leiterplatte bildet. Die Positionierstifte 16, 18 greifen in passende Durchgangsöffnungen einer Leiterplatte ein und verhindern, dass das Gehäuse 12 auf der Leiterplatte verdreht oder verschoben wird. Da die Positionierstifte 16, 18 aber bis auf ihr kegelstumpfförmiges Einführende zylindrisch ausgeführt sind, können sie ein Abziehen des Gehäuses 12 von der Leiterplatte nicht verhindern.
  • Um das Gehäuse 12 an der Leiterplatte zu verrasten, ist ein Rastarm 20 vorgesehen, der elastisch federnd und einstückig mit dem Gehäuse 12 verbunden ist und an seinem freien Ende, das in 1 unterhalb der Auflagefläche 22 des Gehäuses 12 angeordnet ist, mit einem Rastvorsprung 24 versehen ist. Der Rastarm 20 ist von dem Gehäuse durch einen ausgehend von der Auflagefläche 22 nach oben verlaufenden Zwischenraum 26 getrennt. Der Zwischenraum 26 verläuft geradlinig und senkrecht zur Auflagefläche 22, also auch senkrecht zu einer Leiterplatte, auf die der Direktsteckverbinder 10 aufgesteckt wird.
  • Im Bereich einer Anbindungsstelle 28, an der der Rastarm 20 einstückig mit dem Gehäuse 12 verbunden ist, ist der Zwischenraum 26 durch ein bogenförmiges Ende 30 begrenzt. Wie bereits 1 zu entnehmen ist, kann der Rastarm 20 federnd ein Stück weit auf das Gehäuse 12 zu gedrückt werden und federt dann automatisch wieder zurück in die in 1 dargestellte Lage. Bei diesem Aufeinanderzubewegen von Rastarm 20 und Gehäuse 12 verringert sich eine Breite des Zwischenraums 26. Das bogenförmige Ende 30 des Zwischenraums 26 verhindert dabei das Auftreten von Kerbspannungen im Bereich der Anbindungsstelle 28 und damit eine Zerstörung oder Schwächung des Materials im Bereich der Anbindungsstelle 28. Durch eine Gestaltung der Bogenform oder auch ein Verschieben des Endes 30 nach oben kann eine Federrate zwischen dem Rastarm 20 und dem Gehäuse 12 eingestellt werden.
  • Der Rastvorsprung 24 ist mit einer Anlaufschräge 32 versehen, die so angeordnet ist, dass der Rastvorsprung 24 und damit auch der Rastarm 20 beim Einschieben in eine passende Durchgangsöffnung einer Leiterplatte in Richtung auf das Gehäuse 12 gedrückt werden, in 1 also nach links hinten. Diese Verschiebebewegung erfolgt so lange, bis der Rastvorsprung 24 vollständig durch die Leiterplatte hindurchgeschoben ist und mit seinem Hinterschnitt 34 hinter die Unterseite der Leiterplatte schnappt.
  • Dieser Zustand ist in 2 dargestellt. Wie zu erkennen ist, ist der Hinterschnitt 34 des Rastvorsprungs 24 nun gegenüber der Unterseite der Leiterplatte 36 angeordnet und verhindert dadurch, dass der Direktsteckverbinder 10 in 2 nach oben von der Leiterplatte 36 abgezogen wird. Der Kontakt 14 ist in einer Durchgangsöffnung der Leiterplatte 36 angeordnet, die an ihrer Innenwand elektrisch leitfähig ausgeführt ist und die elektrisch in Verbindung mit nicht dargestellten Leiterbahnen auf oder innerhalb der Leiterplatte 36 steht. Die Positionierstifte 16, 18 sind in passenden Durchgangsöffnungen der Leiterplatte 36 aufgenommen und verhindern ein Verdrehen des Direktsteckverbinders 10 oder auch ein Verkippen des Direktsteckverbinders 10 relativ zur Leiterplatte 36. Durch die beiden Positionierstifte 16, 18 und den Rastvorsprung 24 kann der Direktsteckverbinder 10 dadurch sicher an der Leiterplatte 36 fixiert werden und mechanische Belastungen werden so weit wie möglich von dem Kontakt 14 bzw. der elektrischen Verbindung zwischen dem Kontakt 14 und der Innenwand der Durchgangsöffnung der Leiterplatte 36 ferngehalten. Hierzu dient auch eine in seitlicher Richtung, in 2 also von links vorne nach rechts hinten bzw. von rechts hinten nach links vorne, spielbehaftete Aufnahme des Kontakts 14 in dem Gehäuse 12.
  • Um den Direktsteckverbinder 10 wieder von der Leiterplatte 36 abzunehmen, wird der Rastarm 20 im Bereich oberhalb der Leiterplatte 36 in Richtung auf das Gehäuse 12 gedrückt. Die Positionierstifte 16, 18 in den Durchgangsöffnungen der Leiterplatte 36 verhindern dann, dass das Gehäuse 12 ausweicht. Das Gehäuse 12 kann auch zwischen zwei Finger einer menschlichen Hand genommen werden. Werden die Finger dann aufeinander zu gedrückt, wird der Rastarm 20 in Richtung auf das Gehäuse 12 gedrückt. Dies führt dazu, dass der Rastvorsprung 24 wieder unterhalb der Durchgangsöffnung in der Leiterplatte 36 angeordnet wird, in die er eingeschoben wurde. Der Hinterschnitt 34 liegt dadurch nicht mehr gegenüber der Unterseite der Leiterplatte 36, sondern unterhalb der Durchgangsöffnung. In dieser zusammengedrückten Stellung von Rastarm 20 und Gehäuse 12 kann der Direktsteckverbinder 10 dann wieder nach oben von der Leiterplatte 36 abgezogen werden.
  • 3 zeigt den Direktsteckverbinder 10 in einer Seitenansicht, wobei der Blick auf den Rastarm 20 gerichtet ist. Zu erkennen ist der Rastvorsprung 24 mit dem Hinterschnitt 34 an dem, in 3 unteren, freien Ende des Rastarms 20. Darüber hinaus sind die Positionierstifte 16, 18 zu erkennen, die von der Auflagefläche 22 des Gehäuses 12 ausgehen. Der Kontakt 14 ist in dieser Ansicht von dem Rastvorsprung 24 verdeckt.
  • 4 zeigt eine Ansicht des Direktsteckverbinders 10 von unten. In dieser Ansicht zu erkennen ist der Zwischenraum 26 zwischen dem Gehäuse 12 und dem Rastarm 20. Wird der Rastarm 20 in Richtung auf das Gehäuse 12 gedrückt, verringert sich die Breite des Zwischenraums 26, da sich der Rastarm 20 dann unterhalb der Anbindungsstelle 28 leicht verbiegt, und der Rastvorsprung 24 wird ebenfalls in Richtung auf das Gehäuse 12 zu verlagert.
  • An der in 4 rechten Seitenfläche des Gehäuses 12 ist eine Nut 40 mit schwalbenschwanzförmigem Querschnitt zu erkennen. An der gegenüberliegenden Seitenfläche des Gehäuses 12 ist ein schwalbenschwanzförmiger Vorsprung 42 zu erkennen. Werden zwei der Direktsteckverbinder 10 nebeneinander angeordnet, so kann der Vorsprung 42 des rechten Direktsteckverbinders 10 in die Nut 40 des linken Direktsteckverbinders eingeschoben werden. Dadurch können die Gehäuse 12 zweier oder mehrerer Direktsteckverbinder 10 aneinander gesichert werden. Dadurch lassen sich Direktsteckverbinder mit mehreren Kontakten 14 in einfacher Weise modular aufbauen.
  • 5 zeigt den Direktsteckverbinder 10 in einer Seitenansicht. Der Positionierstift 18 verdeckt den hinteren Positionierstift 16 vollständig und den Kontakt 14 teilweise. Zu erkennen ist der Rastarm 20 sowie der Rastvorsprung 24 am unteren Ende des Rastarms 20. Ebenfalls gut zu erkennen ist der Zwischenraum 26 zwischen dem Rastarm 20 und dem Gehäuse 12, dessen oberes Ende an der Anbindungsstelle zwischen Rastarm 20 und Gehäuse 12 bogenförmig ausgestaltet ist.
  • 6 zeigt den Direktsteckverbinder 10 in einer Ansicht von schräg unten.
  • 7 zeigt eine Schnittansicht des Direktsteckverbinders 10 im eingesteckten Zustand auf der Leiterplatte 36.
  • Der Kontakt 14 ist nun in eine Durchgangsöffnung 38 in der Leiterplatte 36 eingesteckt, deren Innenwand elektrisch leitfähig ist und die mit einer nicht dargestellten Leiterbahn auf oder innerhalb der Leiterplatte 36 in Verbindung steht.
  • Der Rastvorsprung 24 am freien Ende des Rastarms 20 ist in eine weitere Durchgangsöffnung 40 eingeschnappt worden, so dass der Hinterschnitt 34 gegenüber der Unterseite der Leiterplatte 36 angeordnet ist. Um den Direktsteckverbinder 10 ausgehend von der in 7 dargestellten Stellung von der Leiterplatte 36 zu lösen, muss, wie bereits ausgeführt wurde, der Rastarm 20 in 7 nach rechts auf das Gehäuse 12 zu gedrückt werden. Der Rastarm 20 muss so weit in Richtung auf das Gehäuse 12 zu verlagert werden, bis der Hinterschnitt 34 unterhalb der Durchgangsöffnung 40 angeordnet ist. In diesem Zustand kann der Direktsteckverbinder 10 dann von der Leiterplatte 36, in 7 nach oben, abgezogen werden.
  • 8 zeigt einen Direktsteckverbinder 50 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Direktsteckverbinder 50 weist ein Gehäuse 52 auf, das einen ersten Gehäuseteil 54 und einen zweiten Gehäuseteil 56 aufweist. Der erste Gehäuseteil 54 ist U-artig ausgebildet und weist an gegenüberliegenden Außenseiten des Gehäuses zwei Rastarme 60a, 60b auf, die an ihrem, in 8 unteren Ende jeweils mit einem Rastvorsprung 64a, 64b versehen sind. Die Rastvorsprünge 64a, 64b sind voneinander weg gerichtet. Um die Rastvorsprünge 64a, 64b in passende Durchgangsöffnungen in einer in 8 nicht dargestellten Leiterplatte einrasten zu können, müssen die Rastarme 60a, 60b also aufeinander zubewegt werden. Jeder der Rastvorsprünge 64a, 64b ist mit einer Anlaufschräge versehen. Die Rastarme 60a, 60b sind von dem Gehäuse 52 jeweils durch einen Zwischenraum 66a, 66b getrennt, der im Bereich der jeweiligen Anbindungsstelle zwischen dem Gehäuse 52 und den Rastarmen 60a, 60b jeweils bogenförmig endet. Die Zwischenräume 66a, 66b erstrecken sich ausgehend von einer Auflagefläche 55 des Gehäuses 52 bis auf eine Höhe von etwa 8/10 bis 9/10 des Gehäuses 52. Die Anbindungsstelle zwischen dem Rastarm 60a bzw. dem Rastarm 60b und dem Gehäuse 52 ist dadurch vergleichsweise weich ausgebildet, so dass die Rastarme 60a, 60b problemlos in Richtung auf das Gehäuse 52 zu gedrückt werden können.
  • Der zweite Gehäuseteil 56 ist mit insgesamt vier Kontakten 14a, 14b, 14c und 14d versehen, wobei die Kontakte 14a bis 14d sich in der Ansicht der 8 teilweise verdecken. Darüber hinaus ist der zweite Gehäuseteil 56 mit zwei Positionierstiften 57, 58 versehen. Die Positionierstifte 57, 58 sind als zylindrische Stifte mit kegelstumpfförmigen freien Enden ausgebildet und weisen jeweils einen mittigen Schlitz 68 auf. Die Positionierstifte 57, 58 können dadurch auf Höhe des Schlitzes 68 geringfügig zusammengedrückt werden. An ihrer Außenseite sind die Positionierstifte 57, 58 jeweils mit einem Rastvorsprung 70 versehen. Dieser Rastvorsprung ist wesentlich kleiner als die Rastvorsprünge 64a, 64b und soll lediglich für eine leichte Klemmwirkung bzw. Rastwirkung in den zugeordneten Durchgangsöffnungen der Leiterplatte sorgen.
  • 9 zeigt lediglich den ersten Gehäuseteil 54. Gut zu erkennen ist die U-Form des ersten Gehäuseteils 54 mit den beiden Rastarmen 60a, 60b. Die Unterseite der Basis des ersten Gehäuseteils 54, die im verbundenen Zustand der beiden Gehäuseteile 54, 56 dem zweiten Gehäuseteil 56 zugewandt ist, ist mit Positioniereinrichtungen 72 für Kabellitzen versehen. Die Positioniereinrichtungen 72 können beispielsweise auch für die einzelnen Kabellitzen eines Flachkabels vorgesehen sein. Ein Flachkabel wird in die Positioniereinrichtungen 72 eingelegt und dadurch gegen Verrutschen gesichert. Wird dann der erste Gehäuseteil 54 auf das zweite Gehäuseteil 56 aufgeschoben, bis die in 8 dargestellte Position erreicht ist, dringen die als Schneid-Klemm-Kontakte ausgebildeten oberen Enden der Kontakte 14a bis 14d in passende Durchgangsöffnungen in der Basis des ersten Gehäuseteils 54 ein und durchschneiden dabei die Isolierungen der Kabellitzen des Flachkabels. Durch einfaches Aufschieben des ersten Gehäuseteils 54 auf das zweite Gehäuseteil 56 können dadurch die Kabellitzen eines Flachkabels kontaktiert und fixiert werden.
  • Das zweite Gehäuseteil 56 ist mit in 8 nicht erkennbaren Rasthaken versehen, die dann in passende Hinterschnitte 74 an den Innenseiten der Schenkel des ersten Gehäuseteils 54 eingreifen und dadurch das erste Gehäuseteil 54 an dem zweiten Gehäuseteil 56 sichern. In diesem, aneinander gesicherten Zustand der beiden Gehäuseteile 54, 56, in dem, wie beschrieben, auch Kabellitzen bereits kontaktiert sind, kann der Direktsteckverbinder 50 dann auf eine Leiterplatte 36 aufgesetzt werden, wie in 10 dargestellt ist.
  • 11 zeigt den Direktsteckverbinder 50 der 10 von oben. In dieser Ansicht sind die Durchgangsöffnungen im ersten Gehäuseteil 54 und die darin angeordneten Kontakte 14a, 14b, 14c und 14d zu erkennen. In der Ansicht der 11 geht der Blick auf die als Schneid-Klemm-Kontakte ausgebildeten oberen Enden der Kontakte 14a bis 14c. Die Kabellitzen eines Flachbandkabels sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • 12 zeigt den Direktsteckverbinder 50 der 10 von der Seite. Gut zu erkennen ist, dass die beiden Rasthaken 64a, 64b mit ihren jeweiligen Hinterschnitten gegenüber der Unterseite der Leiterplatte 36 liegen. Um den Direktsteckverbinder 50 wieder von der Leiterplatte 36 abzuziehen, müssten die beiden Rastarme 60a, 60b aufeinander zu gedrückt werden, bis die Rastvorsprünge 64a, 64b vollständig unterhalb der zugeordneten Durchgangsöffnungen in der Leiterplatte 36 angeordnet sind.
  • 13 zeigt den Direktsteckverbinder 50 der 10 von der Seite.
  • 14 zeigt den Direktsteckverbinder 50 der 10 von schräg unten. In dieser Ansicht gut zu erkennen ist, dass die Rastvorsprünge 64a, 64b die Leiterplatte 36 hintergreifen. Gut zu erkennen ist auch, wie die Positionierstifte 57 und 58 in passende Durchgangsöffnungen in der Leiterplatte 36 eingreifen.
  • 15 zeigt den Direktsteckverbinder 50 der 10 in einer Schnittansicht. Die Schnittebene geht dabei durch die Rastvorsprünge 64a, 64b.
  • 16 zeigt einen weiteren Direktsteckverbinder 80 gemäß einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform im aufgesteckten Zustand auf eine Leiterplatte 36. Der Direktsteckverbinder 80 ist mit einem Gehäuse 82 versehen, das einstückig mit einem Rastarm 90 verbunden ist, an dessen unteren freien Ende ein Rastvorsprung 94 angeordnet ist.
  • 17 zeigt die Leiterplatte 36 der 16 von unten, wobei der Direktsteckverbinder 80 weitgehend verdeckt ist. Zu erkennen ist der Rastvorsprung 94, der mit seinem Hinterschnitt gegenüber der Unterseite der Leiterplatte 36 liegt und zuvor durch eine passende Durchgangsöffnung 96 in der Leiterplatte 36 hindurchgeschoben wurde. Das Gehäuse 82 ist mit zwei Positionierstiften 98, 100 versehen, die ebenfalls in passende Durchgangsöffnungen in der Leiterplatte 36 eingeschoben wurden. Die Kontakte 14 des Direktsteckverbinders 80 sind ebenfalls in eine passende Durchgangsöffnung 102 der Leiterplatte 36 eingeschoben worden, die an ihrer Innenwand elektrisch leitfähig ausgebildet ist.
  • 18 zeigt den Direktsteckverbinder 80 der 16 in einer Seitenansicht. Zwischen dem Rastarm 90 und dem Gehäuse 82 ist ein Zwischenraum 86 angeordnet, der im Bereich der Anbindungsstelle, an der der Rastarm 90 und das Gehäuse 82 einstückig miteinander verbunden sind, bogenförmig endet. Das Gehäuse 82 und der Rastarm 90 können beispielsweise einstückig mittels Kunststoffspritzguss hergestellt werden.
  • 19 zeigt den Direktsteckverbinder 80 in einer Ansicht von oben. An der in 19 linken Seitenfläche des Gehäuses 82 sind zwei im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Vorsprünge 88 zu erkennen. Sollen mehrere Gehäuse 82 nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden werden, können die Vorsprünge 88 in passende, in 19 aber nicht erkennbare Nuten an der in 19 rechten Seitenfläche eines weiteren Gehäuses 82 eingeschoben werden.

Claims (11)

  1. Direktsteckverbinder (50) für die elektrische Kontaktierung von Leiterplatten (36) mit einem Gehäuse (52) und wenigstens einem mit dem Gehäuse (52) verbundenen Kontakt (14a, 14b, 14c, 14d) zum Einstecken in eine an der Innenwand elektrisch leitfähige erste Durchgangsöffnung einer Leiterplatte (36) und wenigstens eine Rasteinrichtung zum Sichern des Gehäuses (52) an der Leiterplatte (36), wobei die Rasteinrichtung wenigstens einen mit dem Gehäuse (52) einstückig verbundenen elastisch federnden Rastarm (60a, 60b) aufweist, der im Bereich seines freien Endes einen Rastvorsprung (64a, 64b) aufweist, wobei der Rastarm (60a, 60b) und das Gehäuse (52) mittels eines Zwischenraums (66a, 66b) getrennt sind und wobei das Gehäuse (52) wenigstens einen starr und einstückig mit dem Gehäuse (52) verbundenen Positioniervorsprung (57, 58) aufweist, der über die Auflagefläche (55) des Gehäuses (52) hinausragt, wobei das Gehäuse (52) zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein erster Gehäuseteil (54) mit dem wenigstens einen Rastarm (60a, 60b) versehen ist und ein zweiter Gehäuseteil (56) mit dem Kontakt (14a, 14b, 14c, 14d), dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gehäuseteil (54) allgemein u-artig mit zwei Schenkeln ausgebildet ist und der zweite Gehäuseteil (56) zwischen den Schenkeln des ersten Gehäuseteils (54) aufgenommen ist, wobei das erste Gehäuseteil (54) das zweite Gehäuseteil (56) übergreift.
  2. Direktsteckverbinder (50) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe des Zwischenraums (66a, 66b) zwischen der Auflagefläche (55) und einer Anbindungsstelle, an der der Rastarm (60a, 60b) und das Gehäuse (52) miteinander verbunden sind, wenigstens der Hälfte der Höhe des Gehäuses (52) entspricht.
  3. Direktsteckverbinder (50) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe des Zwischenraums (66a, 66b) zwischen der Hälfte und 9/10 der Höhe des Gehäuses (52) liegt.
  4. Direktsteckverbinder (50) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seitenfläche des Gehäuses (52) und eine Seitenfläche des Rastarms (60a, 60b), die den Zwischenraum (66a, 66b) begrenzen, an einer Anbindungsstelle, an der der Rastarm (60a, 60b) und das Gehäuse (52) miteinander verbunden sind, bogenförmig ineinander übergehen.
  5. Direktsteckverbinder (50) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorsprung (64a, 64b) am freien Ende des Rastarms (60a, 60b) von dem Gehäuse (52) weg gerichtet ist.
  6. Direktsteckverbinder (50) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Rastarms (60a, 60b) eine auf den Rastvorsprung (64a, 64b) zu führende Einführschräge vorgesehen ist.
  7. Direktsteckverbinder (50) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (66a, 66b), der Rastarm (60a, 60b) und Gehäuse (52) trennt, senkrecht zu einer Auflagefläche (55) des Direktsteckverbinders (50) auf der Leiterplatte (36) und geradlinig verläuft.
  8. Direktsteckverbinder (50) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (52) an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils einen Rastarm (60a, 60b) aufweist.
  9. Direktsteckverbinder (50) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (52) mit wenigstens einer schwalbenschwanzförmigen Nut und wenigstens einer schwalbenschwanzförmigen Leiste (88) versehen ist.
  10. Direktsteckverbinder (50) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakt (14a, 14b, 14c, 14d) wenigstens einen Schneidklemmkontakt zum Verbinden mit wenigstens einer Kabellitze aufweist, wobei der erste Gehäuseteil (54) im verbundenen Zustand von erstem Gehäuseteil (54) und zweitem Gehäuseteil (56) an dem Schneidklemmkontakt anliegt.
  11. Direktsteckverbindung mit wenigstens einem Direktsteckverbinder (50) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche und einer Leiterplatte (36) mit wenigstens einer an der Innenwand elektrisch leitfähigen ersten Durchgangsöffnung zum Einstecken des Kontakts (14a, 14b, 14c, 14d) und wenigstens einer zweiten Durchgangsöffnung zum Einführen des Rastvorsprungs (64a, 64b) und/oder eines Positioniervorsprungs des Gehäuses (52).
DE102018210233.3A 2018-06-22 2018-06-22 Direktstecker und Direktsteckverbindung Expired - Fee Related DE102018210233B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210233.3A DE102018210233B4 (de) 2018-06-22 2018-06-22 Direktstecker und Direktsteckverbindung
US16/444,227 US11201434B2 (en) 2018-06-22 2019-06-18 Direct plug-in connector and direct plug-in connection
ES19181132T ES2861324T3 (es) 2018-06-22 2019-06-19 Conector directo y conexión de enchufe directa
EP19181132.2A EP3588684B1 (de) 2018-06-22 2019-06-19 Direktstecker und direktsteckverbindung
JP2019115437A JP6781303B2 (ja) 2018-06-22 2019-06-21 直接差し込み式コネクタと直接差し込み式接続
KR1020190074421A KR102330136B1 (ko) 2018-06-22 2019-06-21 다이렉트 플러그-인 커넥터 및 다이렉트 플러그-인 커넥션 어셈블리
CN201910542402.7A CN110635271B (zh) 2018-06-22 2019-06-21 直接插入连接器和直接插入连接组件
TW108121851A TWI708437B (zh) 2018-06-22 2019-06-21 直接插入連接器及直接插入連接

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210233.3A DE102018210233B4 (de) 2018-06-22 2018-06-22 Direktstecker und Direktsteckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018210233A1 DE102018210233A1 (de) 2019-12-24
DE102018210233B4 true DE102018210233B4 (de) 2020-01-09

Family

ID=66998280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018210233.3A Expired - Fee Related DE102018210233B4 (de) 2018-06-22 2018-06-22 Direktstecker und Direktsteckverbindung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11201434B2 (de)
EP (1) EP3588684B1 (de)
JP (1) JP6781303B2 (de)
KR (1) KR102330136B1 (de)
CN (1) CN110635271B (de)
DE (1) DE102018210233B4 (de)
ES (1) ES2861324T3 (de)
TW (1) TWI708437B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU101643B1 (de) * 2020-02-13 2021-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co Steckkontaktelement, Direktsteckverbinder, Verfahren zur Herstellung eines Steckkontaktelementes und Verfahren zur Herstellung eines Direktsteckverbinders
LU101642B1 (de) * 2020-02-13 2021-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co Steckverbinder, Steckkontaktträger, Gehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
CN115528447A (zh) 2021-06-25 2022-12-27 台达电子工业股份有限公司 导接装置
TWI806085B (zh) * 2021-06-25 2023-06-21 台達電子工業股份有限公司 導接裝置
US11923629B2 (en) * 2021-12-13 2024-03-05 Mellanox Technologies Ltd. Device connectable to a printed circuit board with high precision

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124610A1 (de) 2001-05-21 2002-11-28 Stocko Contact Gmbh & Co Kg Steckverbinder, insbesondere zum Kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete Kontaktstellen aufweisenden elektrischen Leitung, und Anordnung aus Steckverbinder und elektrischen Leitung
DE202018100416U1 (de) 2018-01-25 2018-02-02 Lumberg Connect Gmbh Steckverbinder mit verriegelnder Sicherungshaube
US20180219332A1 (en) 2017-01-30 2018-08-02 Fci Usa Llc Multi-piece power connector with cable pass through

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51162972U (de) * 1975-06-19 1976-12-25
US4025142A (en) * 1975-12-17 1977-05-24 Amp Incorporated Cover for use with a ribbon coaxial cable connector
JPS52123695U (de) * 1976-03-17 1977-09-20
JPS52123695A (en) 1976-04-10 1977-10-18 Omron Tateisi Electronics Co Chemical analyzer
JPS62186375A (ja) 1986-02-12 1987-08-14 Ricoh Co Ltd 画像パタ−ンデ−タ拡張装置
JPS62186375U (de) * 1986-05-19 1987-11-27
JP2811813B2 (ja) 1989-10-12 1998-10-15 セイコーエプソン株式会社 ピリミジン誘導体およびそれを含有する液晶組成物
JPH0743959Y2 (ja) * 1990-03-27 1995-10-09 松下電工株式会社 コネクタ
US5117330A (en) * 1990-04-09 1992-05-26 Hewlett-Packard Company Fixture for circuit components
GB9313002D0 (en) 1993-06-23 1993-08-04 Amp Gmbh Wire-to-board electrical connector
US6050845A (en) 1997-11-20 2000-04-18 The Whitaker Corporation Electrical connector for terminating insulated conductors
JP2001093604A (ja) 1999-09-28 2001-04-06 Calsonic Kansei Corp コネクタの基板取付構造
US6435897B1 (en) * 2000-04-10 2002-08-20 Storcase Technology, Inc. Compact PCI connector guide
US6371802B1 (en) * 2000-11-21 2002-04-16 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Header connector with stabilizer
JP3889979B2 (ja) * 2002-03-06 2007-03-07 株式会社東海理化電機製作所 コネクタ及びコネクタの固定構造
FR2857512B1 (fr) * 2003-07-09 2008-09-05 Johnson Controls Automotive Electronics Connecteur de carte a circuit imprime
TWM285826U (en) * 2005-04-06 2006-01-11 Molex Taiwan Ltd Electrical connector socket
JP4640205B2 (ja) * 2006-02-20 2011-03-02 住友電装株式会社 基板用コネクタ
JP4480185B2 (ja) 2007-11-16 2010-06-16 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
EP2091106B1 (de) * 2008-01-17 2013-10-02 Denso Corporation Rückhalteelement, elektrische Komponente und elektrische Vorrichtung
DE202008004428U1 (de) 2008-03-31 2009-08-06 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbinder mit einer Schirmauflage
US7878834B2 (en) * 2008-04-17 2011-02-01 Neil Sherman Connector for mating a contact pin with a device
US8632346B2 (en) * 2008-12-03 2014-01-21 Wuerth Elektronik Ics Gmbh & Co. Kg Connection assembly on circuit boards
CN202352858U (zh) 2011-11-25 2012-07-25 宣德科技股份有限公司 掀盖式连接器
EP3041091A1 (de) 2013-07-31 2016-07-06 3M Innovative Properties Company Plattenmontierter elektrischer steckverbinder
US9318836B2 (en) * 2014-02-06 2016-04-19 Dai-Ichi Seiko Co., Ltd. Electric connector
CN204156143U (zh) 2014-06-06 2015-02-11 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器组件
JP6319210B2 (ja) 2015-07-02 2018-05-09 Smk株式会社 コネクタおよびコネクタ装置
CN205070052U (zh) 2015-09-24 2016-03-02 上海与德通讯技术有限公司 一种电子设备及其usb连接器
DE102015119484A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckkontakt
CN205452662U (zh) 2016-03-28 2016-08-10 东莞市联索电子有限公司 一种柱塞刺破式dip连接器
CN107645096A (zh) * 2016-07-22 2018-01-30 东莞莫仕连接器有限公司 电连接器
US9935385B2 (en) 2016-08-08 2018-04-03 Te Connectivity Corporation Receptacle connector with contact assembly
DE202016105358U1 (de) 2016-09-26 2018-01-02 Lumberg Connect Gmbh Steckkontakt mit Schneid-Klemm-Gabel
CN206619719U (zh) 2017-03-22 2017-11-07 富加宜电子(南通)有限公司 一种免刷锡夹板式连接器
CN207442040U (zh) 2017-08-17 2018-06-01 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
CN107359442A (zh) 2017-08-22 2017-11-17 凡甲电子(苏州)有限公司 电连接器
DE102018101670B3 (de) * 2018-01-25 2019-04-04 Lumberg Connect Gmbh Steckverbinder mit primärverriegelnden Rastarmen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124610A1 (de) 2001-05-21 2002-11-28 Stocko Contact Gmbh & Co Kg Steckverbinder, insbesondere zum Kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete Kontaktstellen aufweisenden elektrischen Leitung, und Anordnung aus Steckverbinder und elektrischen Leitung
US20180219332A1 (en) 2017-01-30 2018-08-02 Fci Usa Llc Multi-piece power connector with cable pass through
DE202018100416U1 (de) 2018-01-25 2018-02-02 Lumberg Connect Gmbh Steckverbinder mit verriegelnder Sicherungshaube

Also Published As

Publication number Publication date
JP6781303B2 (ja) 2020-11-04
US20190393647A1 (en) 2019-12-26
EP3588684B1 (de) 2020-12-02
KR102330136B1 (ko) 2021-11-22
DE102018210233A1 (de) 2019-12-24
JP2020004718A (ja) 2020-01-09
TWI708437B (zh) 2020-10-21
US11201434B2 (en) 2021-12-14
CN110635271A (zh) 2019-12-31
EP3588684A1 (de) 2020-01-01
CN110635271B (zh) 2021-05-04
KR20200000373A (ko) 2020-01-02
ES2861324T3 (es) 2021-10-06
TW202019027A (zh) 2020-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018210233B4 (de) Direktstecker und Direktsteckverbindung
EP2846408B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE2409075A1 (de) Elektrischer verbinder
DE1590532B2 (de) Kontaktfederleiste
DE2446081A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
EP0959529B1 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE2161637A1 (de) Elektrisches Verbindungselement, insbesondere zur Anbringung an Leiterplatten
DE102007026097B4 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
EP0800233A1 (de) Kontaktfeder, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder
DE60222034T2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
EP0865105B1 (de) Steckbuchse bzw. elektrischer Steckverbinder mit Kontaktfeder und Steckbuchse als Anschlusskontakt
DE2128954C3 (de)
DE3214532C2 (de) Mehrpolige Kontaktleiste
DE102018105784A1 (de) Leiterkartenverbinder
DE102020123187A1 (de) Anschlussleiste, insbesondere als Leiterplattensteckverbinder ausgebildete Anschlussleiste
DE10230292B3 (de) Träger für Modulgehäuse
EP1154521B1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
DE3806049C2 (de)
DE102014114352B3 (de) Stiftleiste
DE1933201A1 (de) Vorrichtung zum stromuebertragenden Verbinden von elektrischen Leitungen
DE2700793A1 (de) Verbindungsklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
EP3782235A1 (de) Direktsteckverbinder
DE102018125366A1 (de) Kontaktbuchse, Buchsenleiste sowie elektrische Baugruppe
DE102022103406B3 (de) Steckverbinder mit Abschirmblech
DE3022488C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012710000

Ipc: H01R0012750000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee